DE102018101651A1 - Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung - Google Patents

Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102018101651A1
DE102018101651A1 DE102018101651.4A DE102018101651A DE102018101651A1 DE 102018101651 A1 DE102018101651 A1 DE 102018101651A1 DE 102018101651 A DE102018101651 A DE 102018101651A DE 102018101651 A1 DE102018101651 A1 DE 102018101651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urea
scr
values
metering device
particulate filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018101651.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Rupp
Sudarshan Patil
Karthik Barahagar Gururaja
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV Europe GmbH filed Critical FEV Europe GmbH
Priority to DE102018101651.4A priority Critical patent/DE102018101651A1/de
Publication of DE102018101651A1 publication Critical patent/DE102018101651A1/de
Priority to DE102019101838.2A priority patent/DE102019101838A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/90Injecting reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9459Removing one or more of nitrogen oxides, carbon monoxide, or hydrocarbons by multiple successive catalytic functions; systems with more than one different function, e.g. zone coated catalysts
    • B01D53/9477Removing one or more of nitrogen oxides, carbon monoxide, or hydrocarbons by multiple successive catalytic functions; systems with more than one different function, e.g. zone coated catalysts with catalysts positioned on separate bricks, e.g. exhaust systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9495Controlling the catalytic process
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/206Ammonium compounds
    • B01D2251/2067Urea
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/90Physical characteristics of catalysts
    • B01D2255/915Catalyst supported on particulate filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/01Engine exhaust gases
    • B01D2258/012Diesel engines and lean burn gasoline engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9413Processes characterised by a specific catalyst
    • B01D53/9418Processes characterised by a specific catalyst for removing nitrogen oxides by selective catalytic reduction [SCR] using a reducing agent in a lean exhaust gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/05Systems for adding substances into exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • F01N2610/146Control thereof, e.g. control of injectors or injection valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1821Injector parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine, wobei die Abgasnachbehandlungseinrichtung zumindest einen SCR-Katalysator (30) und zumindest einen vorgeschalteten SCR-beschichteten Partikelfilter (20) aufweist, wobei das Verfahren die Schritte umfasst des Einspritzens von Harnstoff mittels einer ersten Dosiereinrichtung (40) stromaufwärts zu dem SCR-beschichteten Partikelfilter (20), des Einspritzens von Harnstoff mittels einer zweiten Dosiereinrichtung (50) stromabwärts zu dem SCR-beschichteten Partikelfilter (20) und stromaufwärts zu dem SCR-Katalysator (30), wobei eine einzuspritzende Menge Harnstoff der ersten und zweiten Dosiereinrichtung (40, 50) und damit eine Harnstoffbeladung des SCR-beschichteten Partikelfilters (20) und des SCR-Katalysators (30) abhängig von verschiedenen Betriebsparameter (BP) anhand von Werten eines ersten Kennfelds ermittelt wird, und wobei in einem Fehlerfall einer der Dosiereinrichtungen (40, 50) für die funktionstüchtige Dosiereinrichtung (40, 50) die einzuspritzende Menge Harnstoff anhand von Werten eines zweiten Kennfelds ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens.
  • Aus der US 2017/0130628 A1 ist ein Verfahren bekannt, bei welchem in Abhängigkeit von einem Betriebsmodus der Abgasnachbehandlungseinrichtung zwischen zwei verschiedenen Einspritzstellen von Harnstoff umgeschaltet werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine, bei welchem die Abgasnachbehandlungseinrichtung zumindest einen SCR-Katalysator und zumindest einen vorgeschalteten SCR-beschichteten Partikelfilter aufweist, umfasst dabei die Schritte des Einspritzen von Harnstoff mittels einer ersten Dosiereinrichtung stromaufwärts zu dem SCR-beschichteten Partikelfilter, des Einspritzen von Harnstoff mittels einer zweiten Dosiereinrichtung stromabwärts zu dem SCR-beschichteten Partikelfilter und stromaufwärts zu dem SCR-Katalysator, wobei eine einzuspritzende Menge Harnstoff der ersten und zweiten Dosiereinrichtung und damit eine Ammoniakbeladung des SCR-beschichteten Partikelfilters und des SCR-Katalysators abhängig von verschiedenen Betriebsparameter anhand von Werten eines ersten Kennfelds ermittelt wird, und wobei in einem Fehlerfall einer der Dosiereinrichtungen für die funktionstüchtige Dosiereinrichtung die einzuspritzende Menge Harnstoff anhand von Werten eines zweiten Kennfelds ermittelt wird.
  • Das erste Kennfeld ist dabei vorzugsweise eines maximalen NOx Umwandlungswirkungsgrads, eines minimalen Harnstoff-Schlupfs und eines minimalen Harnstoffverlusts optimiert. Dahingegen ist das zweite Kennfeld nicht bezüglich eines maximalen NOx Umwandlungswirkungsgrads, eines minimalen Harnstoff-Schlupfs und eines minimalen Harnstoffverlusts optimiert, sondern danach ausgelegt, eine möglichst hohe NOx Umwandlungsrate zu erzielen.
  • Unter Betriebsparametern gemäß der vorliegenden Erfindung werden Werte, wie z.B. die Abgastemperatur, die Beladung der Katalysatoren und/oder eine NOx-Konzentration verstanden.
  • Mögliche Vorteile der Erfindung sind, dass auch bei einem Ausfall einer der Dosiereinrichtungen eine Umwandlung des NOx weiterhin möglich ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Werte des zweiten Kennfeldes im Vergleich zu den Werten des ersten Kennfelds erhöht. Dadurch kann die fehlende Harnstoffmenge der ausgefallenen Dosiereinrichtung kompensiert werden. Dabei können sowohl lediglich einige der Werte als aber auch alle Werte erhöht sein.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind bei einem Ausfall der zweiten Dosiereinrichtung die einzuspritzende Menge Harnstoff nach Werten des zweiten Kennfeldes derart erhöht, dass ein Teil des Harnstoffes über Schlupf an den SCR-Katalysator weitergegeben wird. Als Schlupf im Sinne der Erfindung wird der Vorgang bezeichnet, bei welchem ein Teil des Harnstoffes nicht von dem Katalysator aufgenommen werden kann und auch nicht zur Umwandlung des NOx in diesem Katalysator dient. Der Harnstoff passiert somit den Katalysator und kann in dem stromabwärts angeordneten Katalysator zur Umwandlung des NOx verwendet werden. Es können somit beide Katalysatoren zur Umwandlung des NOx dienen.
  • Vorzugsweise ist bei einem Ausfall der ersten Dosiereinrichtung die einzuspritzende Menge Harnstoff nach Werten des zweiten Kennfeldes derart erhöht, dass eine Umwandlungsrate des NOx im SCR-Katalysator im Vergleich zu einer Umwandlungsrate bei einer Harnstoffeinspritzung nach Werten des ersten Kennfeldes erhöht wird. Bei einem Ausfall der ersten Dosiereinrichtung ist die NOx-Konzentration im Abgas, welches in den SCR-Katalysator eingeleitet wird, aufgrund der fehlenden NOx-Umwandlung des SCR-beschichteten Partikelfilters höher. Durch eine Erhöhung der eingespritzten Harnstoffmenge kann somit zumindest ein Teil des zusätzlichen vom SCR-beschichteten Partikelfilter nicht umgewandelten NOx umgewandelt werden.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Figuren der bevorzugten Ausführungsbeispiele. Dabei zeigt
  • 1 eine Vorrichtung zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die 1 zeigt eine Vorrichtung 10 zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Vorrichtung 10 umfasst einen SCR-Katalysator 30 und einem dazu in Strömungsrichtung 15 vorgelagerten SCR-beschichteten Partikelfilter (SCRF) 20. Die Vorrichtung 10 umfasst zusätzlich eine erste Dosiereinrichtung 40, welche stromaufwärts zu dem SCR-beschichteten Partikelfilter 20 angeordnet ist, und eine zweite Dosiereinrichtung 50, welche stromaufwärts zu dem SCR-Katalysator 30 und stromabwärts zu dem SCR-beschichteten Partikelfilter 20 angeordnet ist. Darüber hinaus umfasst die Vorrichtung 10 eine Steuereinrichtung 60, welche anhand von verschiedenen Betriebsparametern BP, wie z.B. der Abgastemperatur, der Beladung der Katalysatoren 20, 30 und/oder einer NOx-Konzentration, die einzuspritzende Menge an Harnstoff der ersten Dosiereinrichtung 40 und der zweiten Dosiereinrichtung 50 steuert. Während eines regelgerechten Betriebes beider Dosiereinrichtungen 40, 50 wählt die Steuereinrichtung 60 eine einzuspritzende Menge anhand von Werten eines ersten Kennfelds aus. Dieses erste Kennfeld ist dabei hinsichtlich eines maximalen NOx Umwandlungswirkungsgrads, eines minimalen Harnstoff-Schlupfs und eines minimalen Harnstoffverlusts optimiert. Bei einem von der Steuereinrichtung 60 detektierten Fehlerfall einer der beiden Dosiereinrichtungen 40, 50, wird die einzuspritzende Menge Harnstoff anhand von Werten eines in der Steuereinrichtung 60 hinterlegten, zweiten Kennfelds ermittelt. Die sich dabei für die funktionstüchtige Dosiereinrichtung 40, 50 ergebenden einzuspritzenden Mengen an Harnstoff sind im Vergleich zu den Werten des ersten Kennfelds höher. Das zweite Kennfeld ist im Gegensatz zu dem ersten Kennfeld nicht bezüglich eines maximalen NOx Umwandlungswirkungsgrads, eines minimalen Harnstoff-Schlupfs und eines minimalen Harnstoffverlusts optimiert, sondern danach ausgelegt eine möglichst hohe NOx Umwandlungsrate zu erzielen.
  • In einem Fehlerfall der zweiten Dosiereinrichtung 50 wird die einzuspritzende Menge Harnstoff nach den Werten des zweiten Kennfelds dabei derart erhöht, dass ein Teil des Harnstoffes über Schlupf an den SCR-Katalysator 30 weitergegeben wird. Dadurch findet in beiden Katalysatoren 20, 30 eine Umwandlung des NOx statt. Im Vergleich zu einer im Fehlerfall gleichbleibenden einzuspritzenden Harnstoffmenge oder bei einer kompletten Einstellung der Einspritzung kann somit ein höherer Umwandlungsgrad des NOx erzielt werden.
  • In einem Fehlerfall der ersten Dosiereinrichtung 40 wird die einzuspritzende Menge Harnstoff nach Werten des zweiten Kennfelds derart erhöht, dass eine Umwandlungsrate des NOx im SCR-Katalysator 30 im Vergleich zu einer Umwandlungsrate bei einer Harnstoffeinspritzung nach Werten des ersten Kennfeldes erhöht wird. Durch die Erhöhung der eingespritzten Harnstoffmenge kann somit zumindest ein Teil des zusätzlichen vom SCR-beschichteten Partikelfilter 30 nicht umgewandelten NOx umgewandelt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung 10 kann stromaufwärts der ersten Dosiereinrichtung 40 ein Dieseloxidationskatalysator (nicht gezeigt) angeordnet sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2017/0130628 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine, wobei die Abgasnachbehandlungseinrichtung zumindest einen SCR-Katalysator (30) und zumindest einen vorgeschalteten SCR-beschichteten Partikelfilter (20) aufweist, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: – Einspritzen von Harnstoff mittels einer ersten Dosiereinrichtung (40) stromaufwärts zu dem SCR-beschichteten Partikelfilter (20), – Einspritzen von Harnstoff mittels einer zweiten Dosiereinrichtung (50) stromabwärts zu dem SCR-beschichteten Partikelfilter (20) und stromaufwärts zu dem SCR-Katalysator (30), – wobei eine einzuspritzende Menge Harnstoff der ersten und zweiten Dosiereinrichtung (40, 50) und damit eine Harnstoffbeladung des SCR-beschichteten Partikelfilters (20) und des SCR-Katalysators (30) abhängig von verschiedenen Betriebsparameter (BP) anhand von Werten eines ersten Kennfelds ermittelt wird, und – wobei in einem Fehlerfall einer der Dosiereinrichtungen (40, 50) für die funktionstüchtige Dosiereinrichtung (40, 50) die einzuspritzende Menge Harnstoff anhand von Werten eines zweiten Kennfelds ermittelt wird.
  2. Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Werte des zweiten Kennfeldes im Vergleich zu den Werten des ersten Kennfelds erhöht sind.
  3. Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Ausfall der zweiten Dosiereinrichtung (50) die einzuspritzende Menge Harnstoff nach Werten des zweiten Kennfelds derart erhöht wird, dass ein Teil des Harnstoffes über Schlupf an den SCR-Katalysator (30) weitergegeben wird.
  4. Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Ausfall der ersten Dosiereinrichtung die einzuspritzende Menge Harnstoff nach Werten des zweiten Kennfelds derart erhöht wird, dass eine Umwandlungsrate des NOx im SCR-Katalysator (30) im Vergleich zu einer Umwandlungsrate bei einer Harnstoffeinspritzung nach Werten des ersten Kennfeldes erhöht wird.
  5. Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kennfeld anhand eines maximalen NOx Umwandlungswirkungsgrads, eines minimalen Harnstoff-Schlupfs und eines minimalen Harnstoffverlusts ermittelt wird.
  6. Vorrichtung (10) zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend wenigstens eine erste Dosiereinrichtung (40), eine zweite Dosiereinrichtung (50) und eine Steuereinrichtung (60), welche die Dosiereinrichtungen (40, 50) ansteuert, wobei die Steuereinrichtung (60) bei einem Ausfall einer Dosiereinrichtung (40, 50) die funktionstüchtige Dosiereinrichtung (40, 50) nach Werten eines in der Steuereinrichtung (60) hinterlegten zweiten Kennfelds ansteuert.
DE102018101651.4A 2018-01-25 2018-01-25 Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung Withdrawn DE102018101651A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018101651.4A DE102018101651A1 (de) 2018-01-25 2018-01-25 Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102019101838.2A DE102019101838A1 (de) 2018-01-25 2019-01-25 Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018101651.4A DE102018101651A1 (de) 2018-01-25 2018-01-25 Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018101651A1 true DE102018101651A1 (de) 2018-03-22

Family

ID=61302608

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018101651.4A Withdrawn DE102018101651A1 (de) 2018-01-25 2018-01-25 Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102019101838.2A Pending DE102019101838A1 (de) 2018-01-25 2019-01-25 Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019101838.2A Pending DE102019101838A1 (de) 2018-01-25 2019-01-25 Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102018101651A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3604753A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-05 Robert Bosch GmbH Verfahren zum betreiben eines scr-systems im störfall
EP3650663A1 (de) * 2018-11-08 2020-05-13 Volvo Car Corporation Nachbehandlungssystem für ein fahrzeug
AT522238A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-15 Avl List Gmbh Verfahren zur Einstellung der Beladung eines Partikelfilters
DE102019219634A1 (de) * 2019-12-14 2021-06-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Dosiersystems für ein SCR-Katalysatorsystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2589150B (en) * 2019-11-25 2022-02-23 Delphi Automotive Systems Lux Dual SCR system control method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170130628A1 (en) 2015-11-09 2017-05-11 Robert Bosch Gmbh Method for operating an scr catalytic converter system of an internal combustion engine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170130628A1 (en) 2015-11-09 2017-05-11 Robert Bosch Gmbh Method for operating an scr catalytic converter system of an internal combustion engine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3604753A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-05 Robert Bosch GmbH Verfahren zum betreiben eines scr-systems im störfall
DE102018212990A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines SCR-Systems im Störfall
EP3650663A1 (de) * 2018-11-08 2020-05-13 Volvo Car Corporation Nachbehandlungssystem für ein fahrzeug
AT522238A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-15 Avl List Gmbh Verfahren zur Einstellung der Beladung eines Partikelfilters
AT522238B1 (de) * 2019-03-14 2022-08-15 Avl List Gmbh Verfahren zur Einstellung der Beladung eines Partikelfilters
US11585259B2 (en) 2019-03-14 2023-02-21 Avl List Gmbh Method for adjusting the loading of a particulate filter
DE102019219634A1 (de) * 2019-12-14 2021-06-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Dosiersystems für ein SCR-Katalysatorsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019101838A1 (de) 2019-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018101651A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE112014007113B4 (de) System, Verfahren und nicht-flüchtiges computerlesbares Medium zur Diagnose eines SCR-Umwandlungswirkungsgrads
DE102012001251B4 (de) Verfahren und vorrichtung zur an-bord-überwachung der leistungsfähigkeit eines oxidationskatalysators
DE102013223993B4 (de) Verfahren zum ermitteln einer alterung eines dieseloxidationskatalysators
DE102008049098A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasreinigungsanlage mit einem SCR-Katalysator und einem vorgeschalteten oxidationskatalytisch wirksamen Abgasreinigungsbauteil
DE102016118454B4 (de) System und Verfahren zur Änderung des Bereitstellungsdrucks eines Reduktionsmittels an Nachbehandlungssysteme
DE102018131654A1 (de) Verfahren zum diagnostizieren und steuern der ammoniakoxidation in selektiven katalytischen reduktionsvorrichtungen
WO2019068851A1 (de) Verfahren zum betreiben eines abgasnachbehandlungssystems eines dieselmotors und abgasnachbehandlungssystem
DE102014103678A1 (de) Kompakte abgasbehandlungssysteme für dieselanwendungen
DE102019118301A1 (de) Def-dosierung unter verwendung mehrerer dosierorte unter beibehaltung starker passiver russoxidation
DE102015111451A1 (de) Abgasbehandlungssystem, das eine Entprelldauer für einen NOx-Sensoroffset erzeugt
DE102012219306A1 (de) Abgasbehandlungsverfahren und -systeme
DE102009035304C5 (de) System zur Reinigung von Abgas
DE102007044610A1 (de) Verfahren zur Detektion der minimalen Öffnungszeit einer Reduktionsmittelzuführeinrichtung in einem Abgasnachbehandlungssytem mit einem SCR-Katalysator
DE102014101271A1 (de) Wärmeerzeugungssystem zur Ermittlung einer Effizienz einer Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion
DE102010029340A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines SCR-Katalysators
DE102010040678A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Schadstoff-Konvertierungsfähigkeit in einem Abgasnachbehandlungssystem
DE102013207228A1 (de) Oxidationskatalysatorüberwachung
DE102015206838A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE112019007908T5 (de) Systeme und Verfahren zur virtuellen Bestimmung der Schwefelkonzentration in Kraftstoffen
DE19600558C2 (de) Verfahren zur Verringerung von Stickoxiden in Abgasen von Dieselmotoren
DE102012211717A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102013224016A1 (de) Ermittlung eines Alterungsniveaus eines Dieseloxidationskatalysators unter Verwendung einer NO2-Interferenz eines NOX-Sensors
DE102014115631B4 (de) Abgasbehandlungssystem, Steuermodul und Verfahren zum dynamischen Erzeugen eines Reduktionsmittelspeichermodells
DE102015212697A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Abgasnachbehandlungssystems mit einem SCR-Katalysator, Steuereinrichtung für ein solches Abgasnachbehandlungssystem, Abgasnachbehandlungssystem und Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R230 Request for early publication
R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority