DE102018100295A1 - torsional vibration dampers - Google Patents

torsional vibration dampers Download PDF

Info

Publication number
DE102018100295A1
DE102018100295A1 DE102018100295.5A DE102018100295A DE102018100295A1 DE 102018100295 A1 DE102018100295 A1 DE 102018100295A1 DE 102018100295 A DE102018100295 A DE 102018100295A DE 102018100295 A1 DE102018100295 A1 DE 102018100295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
sealing
mass
torsional vibration
damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018100295.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018100295B4 (en
Inventor
Wellyngton Ferreira
Ivan Roberto Nabarrete
Guilherme Camara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018100295.5A priority Critical patent/DE102018100295B4/en
Publication of DE102018100295A1 publication Critical patent/DE102018100295A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018100295B4 publication Critical patent/DE102018100295B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/139Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by friction-damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/30Sealing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Es ist ein Drehschwingungsdämpfer (10), insbesondere Zweimassenschwungrad, Riemenscheibenentkoppler oder Scheibendämpfer, zur Dämpfung von Drehschwingungen in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs vorgesehen mit einer um eine Drehachse (12) drehbaren Primärmasse, einer relativ zu der Primärmasse begrenzt verdrehbaren Sekundärmasse (16), einem die Primärmasse mit der Sekundärmasse (16) koppelnden, insbesondere als Druckfeder ausgestalteten, Energiespeicherelement (14), einer mit der Sekundärmasse (16) befestigten Nabe (18) zur drehfesten Verbindung mit einer Welle, insbesondere Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes, einer von der Nabe (18) und/oder von der Sekundärmasse (16) zumindest teilweise begrenzten Dämpferkammer (30) zur Aufnahme eines Schmiermittels, insbesondere Schmierfett, und einem mit der Nabe (18) befestigten Dichtdeckel (36) zur zumindest teilweisen Begrenzung der Dämpferkammer (30), wobei die Nabe (18) an einer axialen Stirnseite (34) eine in Umfangsrichtung umlaufende Dichtnut (40) aufweist und der Dichtdeckel (36) mit einem in axialer Richtung abstehenden rohrförmigen Dichtansatz (42) in die Dichtnut (40) eingreift. Durch die mit Urformverfahren erreichbaren geringen Toleranzanforderungen für die mit Hilfe des in die Dichtnut (40) eingreifenden Dichtansatzes (42) ausgebildete Labyrinthdichtung (44) kann eine kostengünstige Abdichtung der Dämpferkammer (30) erreicht werden, so dass ein kostengünstiger Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs ermöglicht ist.

Figure DE102018100295A1_0000
It is a torsional vibration damper (10), in particular two-mass flywheel, pulley decoupler or disc damper, for damping torsional vibrations in a drive train of a motor vehicle provided with a rotatable around a rotation axis (12) primary mass, a relative to the primary mass limited rotatable secondary mass (16), one Primary mass to the secondary mass (16) coupling, in particular designed as a compression spring, energy storage element (14) attached to the secondary mass (16) hub (18) for non-rotatable connection with a shaft, in particular transmission input shaft of a motor vehicle transmission, one of the hub (18) and / or at least partially limited by the secondary mass (16) damper chamber (30) for receiving a lubricant, in particular lubricating grease, and a with the hub (18) fixed sealing cover (36) for at least partially limiting the damper chamber (30), wherein the hub (18) at an axial end face (34) an in Circumferential circumferential sealing groove (40) and the sealing cover (36) engages with a projecting in the axial direction tubular sealing projection (42) in the sealing groove (40). By achievable with Urformverfahren low tolerance requirements for using the engaging in the sealing groove (40) sealing lug (42) formed labyrinth seal (44), a cost-effective sealing of the damper chamber (30) can be achieved, so that a cost-effective drive train of a motor vehicle is possible.
Figure DE102018100295A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad, Riemenscheibenentkoppler oder Scheibendämpfer, mit dessen Hilfe in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs auftretende Drehschwingungen gedämpft werden können.The invention relates to a torsional vibration damper, in particular two-mass flywheel, pulley decoupler or disc damper, with the help of which occurring in a drive train of a motor vehicle torsional vibrations can be damped.

Aus EP 0 446 774 A1 ist ein Scheibendämpfer für eine Kupplungsscheibe einer in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs vorgesehenen Reibungskupplung bekannt, bei dem eine Primärmasse und eine über Schraubenfedern an der Primärmasse angekoppelte Sekundärmasse begrenzt zueinander verdreht werden können, wobei zwischen der Primärmasse und der Sekundärmasse ein Aufnahmeraum für die Schraubenfeder ausgebildet ist. Die Primärmasse ist über Dichtungsringe an der Sekundärmasse abgedichtet, so dass ein in dem Aufnahmeraum vorgesehenes Schmiermittel nicht auslaufen kann. Die Sekundärmasse ist mit einer eine Innenverzahnung aufweisenden Nabe verbunden, über welche die Kupplungsscheibe mit einer Getriebeeingangswelle verbunden werden kann.Out EP 0 446 774 A1 a disc damper for a clutch disc of a provided in a drive train of a motor vehicle friction clutch is known in which a primary mass and coupled via coil springs on the primary mass secondary mass can be rotated limited to each other, wherein a receiving space for the coil spring is formed between the primary mass and the secondary mass. The primary mass is sealed by means of sealing rings on the secondary mass, so that a lubricant provided in the receiving space can not leak. The secondary mass is connected to a hub having an internal toothing, via which the clutch disc can be connected to a transmission input shaft.

Es besteht ein Ständiges Bedürfnis die Herstellungskosten für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zu senken.There is a continuing need to reduce the cost of manufacturing a powertrain of a motor vehicle.

Es ist die Aufgabe der Erfindung Maßnahmen aufzuzeigen, die einen kostengünstigen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs ermöglichen.It is the object of the invention to show measures that allow a cost-effective drive train of a motor vehicle.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch einen Drehschwingungsdämpfer mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. The object is achieved by a torsional vibration damper with the features of claim 1. Preferred embodiments of the invention are set forth in the subclaims and the following description, each of which individually or in combination may constitute an aspect of the invention.

Erfindungsgemäß ist ein Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad, Riemenscheibenentkoppler oder Scheibendämpfer, zur Dämpfung von Drehschwingungen in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs vorgesehen mit einer um eine Drehachse drehbaren Primärmasse, einer relativ zu der Primärmasse begrenzt verdrehbaren Sekundärmasse, einem die Primärmasse mit der Sekundärmasse koppelnden, insbesondere als Druckfeder ausgestalteten, Energiespeicherelement, einer mit der Sekundärmasse befestigten Nabe zur drehfesten Verbindung mit einer Welle, insbesondere Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes, einer von der Nabe und/oder von der Sekundärmasse zumindest teilweise begrenzten Dämpferkammer zur Aufnahme eines Schmiermittels, insbesondere Schmierfett, und einem mit der Nabe befestigten Dichtdeckel zur zumindest teilweisen Begrenzung der Dämpferkammer, wobei die Nabe an einer axialen Stirnseite eine in Umfangsrichtung umlaufende Dichtnut aufweist und der Dichtdeckel mit einem in axialer Richtung abstehenden rohrförmigen Dichtansatz in die Dichtnut eingreift.According to the invention, a torsional vibration damper, in particular dual-mass flywheel, pulley decoupler or disk damper, for damping torsional vibrations in a drive train of a motor vehicle provided with a rotatable around a rotation axis primary mass, a relative to the primary mass limited rotatable secondary mass, one the primary mass with the secondary mass coupling, in particular as a compression spring designed, energy storage element, a fixed to the secondary mass hub for rotationally fixed connection with a shaft, in particular transmission input shaft of a motor vehicle transmission, one of the hub and / or of the secondary mass at least partially limited damper chamber for receiving a lubricant, in particular lubricating grease, and one attached to the hub Sealing cover for at least partially limiting the damper chamber, wherein the hub on an axial end face has a circumferentially circumferential sealing groove and the Dichtd eckel engages with a projecting in the axial direction tubular sealing lug in the sealing groove.

Bei der Montage des Dichtdeckels durch eine axiale Relativbewegung des Dichtdeckels zu der Nabe kann der Dichtansatz des Dichtdeckels einfach in die Dichtnut der Nabe eingesetzt werden. Der Dichtansatz und die Dichtnut können dadurch eine Labyrinthdichtung ausbilden, die das Schmiermittel in der Dämpferkammer zurückhalten kann. Insbesondere wenn als Schmiermittel Schmierfett verwendet wird, ist die Zähigkeit und/oder die Viskosität des Schmiermittels so hoch, dass eine derartige von dem Dichtdeckel und der Nabe ausgebildete Labyrinthdichtung ausreicht, um ein Auslaufen des Schmiermittels zwischen dem Dichtdeckel und der Nabe zu verhindern. Der Dichtdeckel kann insbesondere aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein, so dass während des Herstellungsprozesses für den Dichtdeckel, beispielsweise durch Kunststoffspritzguss, der Dichtansatz kostengünstig vorgesehen werden kann. Auch die Dichtnut kann während eines urformenden Herstellungsverfahrens für die Nabe leicht vorgesehen werden, indem beispielsweise eine zur Ausbildung der Dichtnut geeignete Form für die Nabe verwendet wird. Die Nabe kann beispielsweise durch Sintern oder Gießen hergestellt sein. Eine zum Zwecke der Abdichtung der Dämpferkammer vorgesehene spanende Bearbeitung der Nabe kann dadurch eingespart werden. Insbesondere ist es nicht erforderlich durch eine spanende Bearbeitung einen Hinterschnitt und/oder ein Aufnahmekammer in dem Material der Nabe vorzusehen, um das Schmiermittel aufzufangen und an einem Auslaufen zu hindern. Durch den eingesparten spanenden Bearbeitungsschritt können die Herstellungskosten der Nabe gesenkt werden. Hierbei wird die Erkenntnis ausgenutzt, dass die durch den in die Dichtnut eingreifenden Dichtansatz ausgebildete Labyrinthdichtung für die gewünschte Dichtwirkung nur geringen Toleranzanforderungen genügen braucht, die bereits durch die für den Dichtdeckel und die Nabe angewendeten Urformverfahren erreicht werden können und eine spanende Bearbeitung eingespart werden kann. Durch die mit Urformverfahren erreichbaren geringen Toleranzanforderungen für die mit Hilfe des in die Dichtnut eingreifenden Dichtansatzes ausgebildete Labyrinthdichtung kann eine kostengünstige Abdichtung der Dämpferkammer erreicht werden, so dass ein kostengünstiger Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs ermöglicht ist.When mounting the sealing cover by an axial relative movement of the sealing cover to the hub, the sealing projection of the sealing cover can be easily inserted into the sealing groove of the hub. The sealing projection and the sealing groove can thereby form a labyrinth seal, which can retain the lubricant in the damper chamber. In particular, when lubricating grease is used as the lubricant, the viscosity and / or viscosity of the lubricant is so high that such a labyrinth seal formed by the sealing cap and the hub is sufficient to prevent leakage of the lubricant between the sealing cap and the hub. The sealing cover can in particular be made of a plastic material, so that during the manufacturing process for the sealing cover, for example by plastic injection molding, the sealing approach can be provided inexpensively. Also, the sealing groove can be easily provided during an original manufacturing process for the hub, for example, by using a shape suitable for forming the sealing groove for the hub. The hub may be made, for example, by sintering or casting. A provided for the purpose of sealing the damper chamber machining the hub can be saved. In particular, it is not necessary to provide by machining a undercut and / or a receiving chamber in the material of the hub to catch the lubricant and prevent it from leaking. By saving the machining step, the manufacturing cost of the hub can be reduced. Here, the knowledge is exploited that the formed by engaging in the sealing groove seal approach labyrinth seal for the desired sealing effect needs only meet low tolerance requirements that can already be achieved by the applied for the sealing cover and the hub forming method and a machining can be saved. By achievable with Urformverfahren low tolerance requirements for using the engaging in the sealing groove sealing lug labyrinth seal a cost-effective sealing of the damper chamber can be achieved, so that a cost-effective powertrain of a motor vehicle is possible.

Die Primärmasse und die über das insbesondere als Druckfeder ausgestaltete Energiespeicherelement an die Primärmasse begrenzt verdrehbar angekoppelte Sekundärmasse können ein Feder-Masse-System ausbilden, das in einem bestimmten Frequenzbereich Drehungleichförmigkeiten in der Drehzahl und in dem Drehmoment der von einem Kraftfahrzeugmotor erzeugten Antriebsleistung dämpfen kann. Hierbei kann das Massenträgheitsmoment der Primärmasse und/oder der Sekundärmasse sowie die Federkennlinie des Energiespeicherelements derart ausgewählt sein, dass Schwingungen im Frequenzbereich der dominierenden Motorordnungen des Kraftfahrzeugmotors gedämpft werden können. Das Massenträgheitsmoment der Primärmasse und/oder der Sekundärmasse kann insbesondere durch eine angebrachte Zusatzmasse beeinflusst werden. Die Primärmasse kann eine Scheibe aufweisen, mit welcher ein Deckel verbunden sein kann, wodurch ein im Wesentlichen ringförmiger Aufnahmeraum für das Energiespeicherelement begrenzt sein kann. Die Primärmasse kann beispielsweise über in den Aufnahmeraum hinein abstehende Einprägungen tangential an dem Energiespeicherelement anschlagen. In den Aufnahmeraum kann ein Ausgangsflansch der Sekundärmasse hineinragen, der an dem gegenüberliegenden Ende des Energiespeicherelements tangential anschlagen kann. Wenn der Drehschwingungsdämpfer Teil eines Zweimassenschwungrads ist, kann die Primärmasse eine mit einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors koppelbare Schwungscheibe aufweisen. Wenn der Drehschwingungsdämpfer als Riemenscheibenentkoppler Teil einer Riemenscheibenanordnung zum Antrieb von Nebenaggregaten eines Kraftfahrzeugs mit Hilfe eines Zugmittels ist, kann die Primärmasse eine Riemenscheibe ausbilden, an deren radial äußeren Mantelfläche das Zugmittel, insbesondere ein Keilriemen, zur Drehmomentübertragung angreifen kann. Wenn der Drehschwingungsdämpfer als Scheibendämpfer in einer Kupplungsscheibe einer Reibungskupplung integriert ist, kann die Primärmasse Reibbelege aufweisen, die in der Reibungskupplung zwischen einer Anpressplatte und einer Gegenplatte reibschlüssig verpresst werden können.The primary mass and the energy storage element, which is designed to be limited to the primary mass by means of the energy storage element, which is configured in particular as a compression spring, can be connected to the primary mass in a rotatably coupled secondary mass and can form a spring-mass system which can be arranged in a specific manner Frequency domain rotational irregularities in the speed and in the torque of the drive power generated by an automotive engine can attenuate. Here, the mass moment of inertia of the primary mass and / or the secondary mass and the spring characteristic of the energy storage element may be selected such that vibrations in the frequency range of the dominant engine orders of the motor vehicle engine can be damped. The mass moment of inertia of the primary mass and / or the secondary mass can be influenced in particular by an attached additional mass. The primary mass may comprise a disk, with which a lid may be connected, whereby a substantially annular receiving space for the energy storage element may be limited. For example, the primary mass can strike tangentially on the energy storage element via indentations projecting into the receiving space. In the receiving space, an output flange of the secondary mass protrude, which can strike tangentially at the opposite end of the energy storage element. When the torsional vibration damper is part of a dual mass flywheel, the primary mass may include a flywheel coupleable to a drive shaft of an automotive engine. If the torsional vibration damper pulley as a decoupler part of a pulley assembly for driving ancillary components of a motor vehicle by means of a traction means, the primary mass can form a pulley on the radially outer surface of the traction means, in particular a V-belt, can engage in torque transmission. If the torsional vibration damper is integrated as a disc damper in a clutch disc of a friction clutch, the primary mass may comprise friction pads which may be frictionally pressed in the friction clutch between a pressure plate and a counter plate.

Insbesondere weist der Dichtdeckel eine an der Stirnseite der Nabe anliegende axiale Deckelseite auf, wobei die Deckelseite sowohl radial außerhalb zu der Dichtnut als auch radial innerhalb zu der Dichtnut an der Stirnseite der Nabe anliegt. Die an der Stirnseite der Nabe anliegende Deckelseite kann bereits eine gewisse Dichtwirkung erreichen, wodurch sich der Dichteffekt entsprechend erhöht. Da sich die Deckelseite über die Dichtnut nach radial außen und nach radial innen hinaus erstreckt kann die Dichtwirkung entsprechend erhöht werden. Gleichzeitig kann dadurch eine Versteifung des Deckels insbesondere im Radiusbereich des Dichtansatzes erreicht werden, so dass der Dichtansatz nicht so leicht aus der Dichtnut herausgebogen werden kann. Die durch den Dichtansatz und die Dichtnut ausgebildete Labyrinthdichtung kann dadurch auch unter Last und/oder Fliehkrafteinfluss formstabil bleiben und eine ausreichende Dichtwirkung aufrecht erhalten.In particular, the sealing cover has an axial cover side which bears against the end face of the hub, wherein the cover side abuts both radially outside the sealing groove and radially inside the sealing groove on the front side of the hub. The voltage applied to the front side of the hub cover side can already achieve a certain sealing effect, which increases the sealing effect accordingly. Since the cover side extends beyond the sealing groove radially outward and radially inward, the sealing effect can be correspondingly increased. At the same time a stiffening of the lid can be achieved in particular in the radius range of the sealing projection, so that the sealing projection can not be easily bent out of the sealing groove. The labyrinth seal formed by the sealing projection and the sealing groove can thereby remain dimensionally stable under load and / or the influence of centrifugal force and maintain a sufficient sealing effect.

Vorzugsweise weist der Dichtansatz eine geringere axiale Erstreckung als die Dichtnut auf. Dadurch kann in axialer Richtung zwischen dem Dichtansatz und einem Grund der Dichtnut ein Spalt verbleiben. Eine Doppelpassung in axialer Richtung zwischen dem Dichtansatz und der Dichtnut einerseits und dem Dichtdeckel und der Stirnseite der Nabe andererseits kann vermieden werden. Dadurch ist sichergestellt, dass der Dichtdeckel an der außerhalb der Dichtnut vorgesehenen Stirnseite der Nabe flächig mit einer Dichtwirkung anliegen kann.Preferably, the sealing projection has a smaller axial extent than the sealing groove. As a result, a gap can remain in the axial direction between the sealing projection and a base of the sealing groove. A double fit in the axial direction between the sealing lug and the sealing groove on the one hand and the sealing cover and the end face of the hub on the other hand can be avoided. This ensures that the sealing cover can abut flat against the provided outside of the sealing groove end face of the hub with a sealing effect.

Besonders bevorzugt weist der Dichtansatz eine geringere radiale Dicke als die Dichtnut auf. Der Dichtansatz kann beispielsweise mit einer deutlichen Spielpassung in die Dichtnut eingesetzt sein. Eine Zentrierung des Dichtdeckels beispielsweise an der Nabe und/oder an der Sekundärmasse wird durch den in die Dichtnut eingesetzten Dichtansatz nicht beeinträchtigt. Vorzugsweise ist zwischen dem Dichtansatz und der Nut ein Spalt mit einem im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt ausgebildet. Der Spalt kann eng genug sein, um ein Fließen des Schmiermittels zumindest zu behindern. Durch die Umlenkung des Schmiermittels von ca. 180° an der axialen Spitze des Dichtansatzes kann ein Auslaufen des Schmiermittels verhindert oder zumindest deutlich erschwert werden.Particularly preferably, the sealing projection has a smaller radial thickness than the sealing groove. The sealing approach can be used for example with a clear clearance in the sealing groove. A centering of the sealing cover, for example, on the hub and / or on the secondary mass is not affected by the sealing projection inserted into the sealing groove. Preferably, a gap with a substantially U-shaped cross-section is formed between the sealing projection and the groove. The gap may be narrow enough to at least hinder flow of the lubricant. Due to the deflection of the lubricant of about 180 ° at the axial tip of the sealing lug leakage of the lubricant can be prevented or at least significantly more difficult.

Insbesondere ist die Nabe als ein durch Sintern herstellbares Sinterteil ausgestaltet. Die Nabe kann durch Sintern kostengünstig hergestellt werden, wobei die Dichtnut bereits beim Sintern der Nabe vorgesehen wird. Eine spanende Bearbeitung der Nabe im Bereich der Dichtnut kann eingespart werden.In particular, the hub is configured as a sintered part that can be produced by sintering. The hub can be produced inexpensively by sintering, wherein the sealing groove is already provided during sintering of the hub. A machining of the hub in the region of the sealing groove can be saved.

Vorzugsweise weist die Stirnseite der Nabe eine urgeformte und/oder unbearbeitete Oberfläche auf. Dadurch kann eine spanende Bearbeitung der Nabe im Bereich der gesamten Stirnseite eingespart werden. Insbesondere weisen beide axialen Stirnseiten der Nabe eine urgeformte und/oder unbearbeitete Oberfläche auf.Preferably, the end face of the hub to a urgeformte and / or unprocessed surface. As a result, a machining of the hub can be saved in the area of the entire end face. In particular, both axial end faces of the hub have a urgeformte and / or unprocessed surface.

Besonders bevorzugt ist der Dichtdeckel auf einer radial äußeren Mantelfläche der Nabe, insbesondere mit Presspassung, aufgesteckt. Der Dichtdeckel kann dadurch an der radial äußeren Mantelfläche der Nabe zentriert sein. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Dichtansatz des Dichtdeckels automatisch in die Dichtnut der Nabe eingreift, um die Labyrinthdichtung auszubilden. Die Montage ist dadurch vereinfacht.Particularly preferably, the sealing cover on a radially outer surface of the hub, in particular with interference fit, plugged. The sealing cover can thereby be centered on the radially outer surface of the hub. This can ensure that the sealing lug of the sealing cover automatically engages in the sealing groove of the hub to form the labyrinth seal. The assembly is simplified.

Insbesondere ist in der Dämpferkammer eine von dem Schmiermittel geschmierte Reibeinrichtung vorgesehen, wobei insbesondere die Reibeinrichtung eine mit der Primärmasse gekoppelte erste Reibfläche und eine an der ersten Reibfläche angreifende mit der Sekundärmasse gekoppelte zweite Reibfläche aufweist. Durch die Reibeinrichtung kann eine bewusste reibungsbehaftete Dämpfung vorgesehen werden, die ein resonanzbedingtes Aufschaukeln von Drehschwingungen dämpfen kann. Durch das Schmiermittel kann ein Verschleiß in der Reibeinrichtung zumindest reduziert werden. Die Reibeinrichtung ist insbesondere radial innerhalb zu dem Energiespeicherelement vorgesehen. Dadurch ist es möglich, dass eine radial äußere Mantelfläche der Nabe einen Teil der Dämpferkammer begrenzen kann und eine Abdichtung der Dämpferkammer durch den mit der Nabe zusammenwirkenden Dichtdeckel bewirkt wird.In particular, in the damper chamber lubricated by the lubricant friction device is provided, wherein in particular the friction means coupled to the primary mass first friction surface and engaging on the first friction surface coupled to the secondary mass second Having friction surface. By means of the friction device, it is possible to provide deliberate frictional damping, which can dampen a resonance-induced build-up of torsional vibrations. The lubricant can at least reduce wear in the friction device. The friction device is provided in particular radially inside the energy storage element. This makes it possible that a radially outer surface of the hub can limit a part of the damper chamber and a seal of the damper chamber is effected by the cooperating with the hub sealing cover.

Die Erfindung betrifft ferner eine Kupplungsscheibe für eine Reibungskupplung zum Kuppeln einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors mit einer Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes mit einem Drehschwingungsdämpfer, der wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann, zur Dämpfung von Drehschwingungen. Insbesondere weist die Primärmasse Reibbelege auf, die in der Reibungskupplung zwischen einer Anpressplatte und einer Gegenplatte reibschlüssig verpresst werden können. Durch die mit Urformverfahren erreichbaren geringen Toleranzanforderungen für die mit Hilfe des in die Dichtnut eingreifenden Dichtansatzes ausgebildete Labyrinthdichtung kann eine kostengünstige Abdichtung der Dämpferkammer erreicht werden, so dass ein kostengünstiger Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs ermöglicht ist.The invention further relates to a clutch disc for a friction clutch for coupling a drive shaft of an automotive engine with a transmission input shaft of a motor vehicle transmission with a torsional vibration damper, which may be as described above and developed further, for damping torsional vibrations. In particular, the primary mass friction pads, which can be pressed frictionally in the friction clutch between a pressure plate and a counter-plate. By achievable with Urformverfahren low tolerance requirements for using the engaging in the sealing groove sealing lug labyrinth seal a cost-effective sealing of the damper chamber can be achieved, so that a cost-effective powertrain of a motor vehicle is possible.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:

  • 1: eine schematische Schnittansicht eines Drehschwingungsdämpfers für eine Kupplungsscheibe und
  • 2: eine schematische Detailansicht des Drehschwingungsdämpfers aus 1.
The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings with reference to preferred embodiments, wherein the features shown below, both individually and in combination may represent an aspect of the invention. Show it:
  • 1 : A schematic sectional view of a torsional vibration damper for a clutch disc and
  • 2 : A schematic detail view of the torsional vibration damper 1 ,

Der in 1 und 2 am Beispiel eines Scheibendämpfers für eine Kupplungsscheibe einer Reibungskupplung für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs erläuterte Drehschwingungsdämpfer 10 weist eine nicht dargestellte, insbesondere Reibbeläge tragende, Primärmasse auf, die um eine Drehachse 12 drehbar ist und über ein als Schraubendruckfeder ausgestaltetes Energiespeicherelement 14 mit einer begrenzt zur Primärmasse drehbaren Sekundärmasse 16 gekoppelt ist. Die Sekundärmasse 16 ist drehfest mit einer gesinterten Nabe 18 verbunden, die über eine Innenverzahnung 20 mit einer Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes drehmomentübertragend gekoppelt werden kann.The in 1 and 2 on the example of a disc damper for a clutch disc of a friction clutch for the drive train of a motor vehicle explained torsional vibration damper 10 has a non-illustrated, in particular friction linings bearing, primary mass, which is about an axis of rotation 12 is rotatable and designed as a helical compression spring energy storage element 14 with a secondary mass that is rotatable limited to the primary mass 16 is coupled. The secondary mass 16 is rotatable with a sintered hub 18 connected by an internal toothing 20 can be coupled torque-transmitting with a transmission input shaft of a motor vehicle transmission.

Radial innerhalb zu dem Energiespeicherelement 14 ist eine Reibeinrichtung 22 ausgebildet. Die Reibeinrichtung 22 weist eine mit der Primärmasse verbundene Reibscheibe 24 auf, die über eine Reibfläche 26 mit einer von der Sekundärmasse 16 ausgebildeten zweiten Reibfläche 28 reibungsbehaftet zusammenwirkt. Die Reibscheibe 24 kann hierzu mit einer Federkraft in axialer Richtung auf die Sekundärmasse 16 drücken. Die Reibeinrichtung 22 ist in einer Dämpferkammer 30 angeordnet, die ein Schmiermittel, insbesondere Schmierfett, aufnimmt, mit dem die Reibeinrichtung 22 geschmiert werden kann und Reibungswärme abgeführt werden kann.Radially within the energy storage element 14 is a friction device 22 educated. The friction device 22 has a friction disc connected to the primary mass 24 on that over a friction surface 26 with one of the secondary mass 16 formed second friction surface 28 frictionally cooperates. The friction disc 24 can do this with a spring force in the axial direction on the secondary mass 16 to press. The friction device 22 is in a damper chamber 30 arranged, which receives a lubricant, in particular lubricating grease, with which the friction device 22 can be lubricated and frictional heat can be dissipated.

Die Dämpferkammer 30 ist radial innen durch eine radial äußere Mantelfläche 32 der Nabe 18 begrenzt. Damit das Schmiermittel nicht aus der Dämpferkammer 30 an einer axialen Stirnseite 34 der Nabe auslaufen kann, ist an dieser Stirnseite 34 ein aus Kunststoff hergestellter Dichtdeckel 36, insbesondere mit Passung, auf die Mantelfläche 32 der Nabe 18 aufgesteckt. Der Dichtdeckel 36 kann hierbei mit einer axialen zur Nabe 18 weisenden Deckelseite 38 flächig an der Stirnseite 34 der Nabe 18 anliegen.The damper chamber 30 is radially inwardly through a radially outer surface 32 the hub 18 limited. So that the lubricant does not come out of the damper chamber 30 on an axial end face 34 the hub can run out, is on this front page 34 a sealing lid made of plastic 36 , in particular with fit, on the lateral surface 32 the hub 18 attached. The sealing cover 36 can do this with an axial to the hub 18 facing lid side 38 flat on the front side 34 the hub 18 issue.

Wie insbesondere in 2 zu sehen ist, kann die Nabe 18 in der Stirnseite 34 eine zum Dichtdeckel 36 hin geöffnete ringförmig umlaufende Dichtnut 40 aufweisen, in die ein von der Deckelseite 38 axial abstehender ringförmig umlaufender Dichtansatz 42 eingreift. Die Dichtnut 40 und der in die Dichtnut 40 hineinragender Dichtansatz 42 bilden eine Labyrinthdichtung 44 aus, die auch ohne spanende Bearbeitung der Stirnseite 34 der gesinterten Nabe 18 eine ausreichende Dichtwirkung bereitstellt, um ein Auslaufen des Schmiermittels aus der Dämpferkammer 30 zwischen dem Dichtdeckel 36 und der Nabe 18 zu verhindern oder zumindest deutlich zu erschweren.As in particular in 2 can be seen, the hub 18 in the front side 34 one to the sealing cover 36 towards open annular circumferential sealing groove 40 have, in the one from the lid side 38 axially protruding ring-shaped circumferential seal 42 intervenes. The sealing groove 40 and the in the sealing groove 40 protruding sealing approach 42 form a labyrinth seal 44 made, even without machining the front side 34 the sintered hub 18 provides a sufficient sealing effect to prevent leakage of the lubricant from the damper chamber 30 between the sealing cover 36 and the hub 18 to prevent or at least significantly complicate.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Drehschwingungsdämpfertorsional vibration dampers
1212
Drehachseaxis of rotation
1414
EnergiespeicherelementEnergy storage element
1616
Sekundärmassesecondary mass
1818
Nabehub
2020
Innenverzahnunginternal gearing
2222
Reibeinrichtungfriction device
2424
Reibscheibefriction
2626
erste Reibflächefirst friction surface
2828
zweite Reibflächesecond friction surface
3030
Dämpferkammerdamper chamber
3232
Mantelflächelateral surface
3434
Stirnseitefront
36 36
Dichtdeckelsealing cover
3838
Deckelseitecover page
4040
Dichtnutsealing groove
4242
Dichtansatzsealing attachment

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0446774 A1 [0002]EP 0446774 A1 [0002]

Claims (9)

Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad, Riemenscheibenentkoppler oder Scheibendämpfer, zur Dämpfung von Drehschwingungen in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit einer um eine Drehachse (12) drehbaren Primärmasse, einer relativ zu der Primärmasse begrenzt verdrehbaren Sekundärmasse (16), einem die Primärmasse mit der Sekundärmasse (16) koppelnden, insbesondere als Druckfeder ausgestalteten, Energiespeicherelement (14), einer mit der Sekundärmasse (16) befestigten Nabe (18) zur drehfesten Verbindung mit einer Welle, insbesondere Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes, einer von der Nabe (18) und/oder von der Sekundärmasse (16) zumindest teilweise begrenzten Dämpferkammer (30) zur Aufnahme eines Schmiermittels, insbesondere Schmierfett, und einem mit der Nabe (18) befestigten Dichtdeckel (36) zur zumindest teilweisen Begrenzung der Dämpferkammer (30), wobei die Nabe (18) an einer axialen Stirnseite (34) eine in Umfangsrichtung umlaufende Dichtnut (40) aufweist und der Dichtdeckel (36) mit einem in axialer Richtung abstehenden rohrförmigen Dichtansatz (42) in die Dichtnut (40) eingreift.Torsional vibration damper, in particular two-mass flywheel, pulley decoupler or disc damper, for damping torsional vibrations in a drive train of a motor vehicle, with a primary mass rotatable about a rotation axis (12), a limited relative to the primary mass rotatable secondary mass (16), one, the primary mass with the secondary mass (16) coupling, in particular designed as a compression spring, energy storage element (14), a hub (18) secured to the secondary mass (16) for non-rotatable connection to a shaft, in particular a transmission input shaft of a motor vehicle transmission, one of the hub (18) and / or of the secondary mass (16) at least partially limited damper chamber (30) for receiving a lubricant, in particular grease, and a sealing cover (36) attached to the hub (18) for at least partially limiting the damper chamber (30), wherein the hub (18) on an axial end face (34) has a circumferentially circumferential sealing groove (40) and the sealing cover (36) engages with a protruding in the axial direction tubular sealing projection (42) in the sealing groove (40). Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtdeckel (36) eine an der Stirnseite (34) der Nabe (18) anliegende axiale Deckelseite (38) aufweist, wobei die Deckelseite (38) sowohl radial außerhalb zu der Dichtnut (40) als auch radial innerhalb zu der Dichtnut (40) an der Stirnseite (34) der Nabe (18) anliegt.Torsional vibration damper after Claim 1 characterized in that the sealing cover (36) on the front side (34) of the hub (18) adjacent axial cover side (38), wherein the cover side (38) both radially outward to the sealing groove (40) and radially inwardly to the Sealing groove (40) on the end face (34) of the hub (18) rests. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtansatz (42) eine geringere axiale Erstreckung als die Dichtnut (40) aufweist.Torsional vibration damper after Claim 1 or 2 characterized in that the sealing projection (42) has a smaller axial extent than the sealing groove (40). Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtansatz (42) eine geringere radiale Dicke als die Dichtnut (40) aufweist.Torsional vibration damper after one of Claims 1 to 3 characterized in that the sealing projection (42) has a smaller radial thickness than the sealing groove (40). Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (18) als ein durch Sintern herstellbares Sinterteil ausgestaltet ist.Torsional vibration damper after one of Claims 1 to 4 characterized in that the hub (18) is designed as a sintered part producible by sintering. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite (34) der Nabe (18) eine urgeformte und/oder unbearbeitete Oberfläche aufweist.Torsional vibration damper after one of Claims 1 to 5 characterized in that the end face (34) of the hub (18) has a urgeformte and / or unprocessed surface. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtdeckel (36) auf einer radial äußeren Mantelfläche (32) der Nabe (18), insbesondere mit Presspassung, aufgesteckt ist.Torsional vibration damper after one of Claims 1 to 6 characterized in that the sealing cover (36) on a radially outer circumferential surface (32) of the hub (18), in particular with interference fit, is attached. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass in der Dämpferkammer (30) eine von dem Schmiermittel geschmierte Reibeinrichtung (22) vorgesehen ist, wobei insbesondere die Reibeinrichtung (22) eine mit der Primärmasse gekoppelte erste Reibfläche (26) und eine an der ersten Reibfläche (26) angreifende mit der Sekundärmasse (16) gekoppelte zweite Reibfläche (28) aufweist.Torsional vibration damper after one of Claims 1 to 7 characterized in that in the damper chamber (30) lubricated by the lubricant friction means (22) is provided, wherein in particular the friction device (22) coupled to the primary mass first friction surface (26) and on the first friction surface (26) attacking with the secondary mass (16) coupled second friction surface (28). Kupplungsscheibe für eine Reibungskupplung zum Kuppeln einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors mit einer Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes mit einem Drehschwingungsdämpfer (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Dämpfung von Drehschwingungen.Clutch disc for a friction clutch for coupling a drive shaft of a motor vehicle engine with a transmission input shaft of a motor vehicle transmission with a torsional vibration damper (10) according to one of Claims 1 to 8th for damping torsional vibrations.
DE102018100295.5A 2018-01-09 2018-01-09 Torsional vibration damper Active DE102018100295B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018100295.5A DE102018100295B4 (en) 2018-01-09 2018-01-09 Torsional vibration damper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018100295.5A DE102018100295B4 (en) 2018-01-09 2018-01-09 Torsional vibration damper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018100295A1 true DE102018100295A1 (en) 2019-07-11
DE102018100295B4 DE102018100295B4 (en) 2023-10-05

Family

ID=66995233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018100295.5A Active DE102018100295B4 (en) 2018-01-09 2018-01-09 Torsional vibration damper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018100295B4 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0446774A1 (en) 1990-03-10 1991-09-18 Fichtel & Sachs AG Device for damping torsional vibrations

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19842967B4 (en) 1998-09-19 2008-07-31 Zf Sachs Ag Torsional vibration damper with at least one cover for a seal
DE19907414B4 (en) 1999-02-20 2005-12-15 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Device for damping vibrations, in particular torsional vibration damper
WO2016111129A1 (en) 2015-01-07 2016-07-14 Nok株式会社 Sealing structure using torsional damper and oil seal

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0446774A1 (en) 1990-03-10 1991-09-18 Fichtel & Sachs AG Device for damping torsional vibrations

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018100295B4 (en) 2023-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018103536A1 (en) Dual mass flywheel with a sealed spring channel
DE102011014933A1 (en) Double coupling
DE102019104078A1 (en) Actuating unit for a friction clutch
DE102017109439A1 (en) Torsional vibration damper with a torque limiter
DE102008042466A1 (en) Wet-running starting clutch
DE102021100644A1 (en) Torsional vibration damper for a clutch unit, as well as a clutch unit for coupling an internal combustion engine
DE102018102373A1 (en) Torsional vibration damper and method for balancing a torsional vibration damper
DE102020111226A1 (en) Torsional vibration damper with shielded torque limiter
DE102018100295B4 (en) Torsional vibration damper
DE102014220404A1 (en) Torque transfer device
DE102018206611A1 (en) Torsional vibration damping arrangement
DE102018111607A1 (en) torsional vibration dampers
EP1653103A2 (en) Coupling device for multiple disc coupling
DE102017123579A1 (en) Flange assembly for a dual mass flywheel
DE102005049669A1 (en) Clutch disc arrangement for multi-disc clutch, has two friction lining arrangements with friction lining, where segments of one arrangement are directly connected with side plate in torque proof manner for forming lining suspension
DE102020122501A1 (en) torsional vibration damper
WO2017028859A1 (en) Centrifugal pendulum absorber, and hydrodynamic torque converter with centrifugal pendulum absorber
DE102018110309A1 (en) torsional vibration dampers
DE102019131017A1 (en) Torsional vibration damper
DE102018132402A1 (en) Torsional vibration damper
DE102019108370A1 (en) Torsional vibration damper with magnet to generate a basic hysteresis
DE102018102902A1 (en) Shaft-hub-connection
DE102017220224A1 (en) A torsional vibration damper arrangement
DE102018102931A1 (en) Torque limiter for a dual-mass flywheel with conical friction surfaces
DE102017128657A1 (en) torsional vibration dampers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division