DE102018009819A1 - Der Kelchflügel Ein fluiddynamisches Profil zur Auftriebserzeugung bei deutlich reduziertem Widerstand u.a. für Flugzeugtragflächen und Propellerblätter - Google Patents

Der Kelchflügel Ein fluiddynamisches Profil zur Auftriebserzeugung bei deutlich reduziertem Widerstand u.a. für Flugzeugtragflächen und Propellerblätter Download PDF

Info

Publication number
DE102018009819A1
DE102018009819A1 DE102018009819.3A DE102018009819A DE102018009819A1 DE 102018009819 A1 DE102018009819 A1 DE 102018009819A1 DE 102018009819 A DE102018009819 A DE 102018009819A DE 102018009819 A1 DE102018009819 A1 DE 102018009819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
profile
fluid dynamic
curvature
dynamic profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018009819.3A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102018009819A1 publication Critical patent/DE102018009819A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings
    • B64C3/10Shape of wings
    • B64C3/16Frontal aspect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings
    • B64C3/10Shape of wings
    • B64C3/14Aerofoil profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C11/00Propellers, e.g. of ducted type; Features common to propellers and rotors for rotorcraft
    • B64C11/16Blades
    • B64C11/18Aerodynamic features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/32Rotors
    • B64C27/46Blades
    • B64C27/467Aerodynamic features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings
    • B64C3/10Shape of wings
    • B64C3/14Aerofoil profile
    • B64C2003/142Aerofoil profile with variable camber along the airfoil chord
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/10Drag reduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Bei der Auftriebserzeugung - etwa bei Flugzeugtragflächen, Rotorblättern von Helikoptern und Drohnen, Blättern von Propellern und Schaufeln von Turbinen - wünscht man sich einen hohen Auftrieb bei geringem Widerstand.Bei Flugzeugen sollen auch Verwirbelungen - besonders an den Flügelspitzen - vermieden werden, die einerseits dem Auftrieb entgegenwirken, und andererseits zu Gefährdungen für den nachfolgenden Luftverkehr führen können.Durch eine Formgebung, die in der Technik bislang keine Verwendung findet, ermöglicht der Kelchflügel einen hohen Auftrieb bei vergleichsweise geringem Widerstand bei gleichzeitiger Vermeidung von Randwirbeln und Ausnutzung der anderenfalls verwirbelten Luft für weiteren Auftrieb.

Description

  • Stand der Technik
  • Profile von Tragflächen, Propellern etc. erzeugen üblicherweise Auftrieb durch Anströmung eines aerodynamischen Profils, das je nach Einsatzzweck u.a. durch Dicke, Wölbung und Einstellwinkel charakterisiert ist. Dabei werden die von Newton und Bernoulli formulierten aerodynamischen Gesetzmäßigkeiten genutzt.
  • Der Auftrieb kommt zum einen Teil durch den Druckunterschied zwischen Ober und Unterseite des Profils zustande, das durch die spezifische Kombination von Dicke, Wölbung und anderen seiner Parameter charakterisiert ist. Zum anderen Teil trifft bei entsprechendem Anstellwinkel Luft auf die Unterseite des Profils auf und wird dadurch nach unten abgelenkt, wodurch das Profil als Gegenreaktion angehoben wird.
  • Ausführungsbeispiel
  • 1 zeigt den Auftrieb bei einem gewöhnlichen Flugzeugtragflügel. Das Profil (1) befindet sich im von links kommenden Fluidstrom (2) und wird wird dadurch angehoben, dass zum einen auf der Oberseite der statische Druck abnimmt und zum anderen auf der Unterseite Luftpartikelchen auftreffen.
  • Nachteile
  • Durch die Dicke üblicher aerodynamischer Profile steht den auftreffenden Luftpartikelchen immer vergleichsweise viel Fläche im Weg, an der sie abprallen, wodurch sie die Vorwärtsbewegung bremsen. Dem Auftrieb steht somit immer ein vergleichsweise hoher Widerstand entgegen.
  • Ein Teil der auftreffenden Luftteilchen - etwa an der Vorderkante oder bei erhöhtem Anstellwinkel an der Unterseite - wird zu einer abrupten Richtungsänderung veranlasst, was wiederum zu Wirbeln und Widerständen führt.
  • Durch den Druckunterschied zwischen Flügelober- und Unterseite entstehen außerdem Randwirbel, die dem Auftrieb deutlich entgegenwirken und - im Falle von Flugzeugtragflächen - außerdem nachfolgenden Luftverkehr erheblich gefährden können.
  • Lösung
  • Der Kelchflügel ist im Gegensatz zum herkömmlichen Flügel über das gesamte Profil hinweg vergleichsweise dünn. Er muss so dick sein, wie es konstruktiv bedingt nötig ist, um ausreichende Stabilität aufzuweisen, aber nicht unbedingt dicker. Die Dicke kann, muss sich aber nicht im Verlauf des Profils ändern. Dadurch bietet er der anströmenden Luft deutlich weniger Widerstand als ein traditionelles Profil. Nach hinten hin ist der Flügel zunehmend nach unten gewölbt. Dadurch wird die anströmende Luft sanft und langsam zunehmend nach unten abgelenkt. Es kommt das Auftriebsprinzip nach Newton und nicht das von Bernoulli zum Einsatz: Die Ablenkung der Luft bildet die Aktion und als Gegenreaktion entsteht am Tragflügel ein Auftrieb.
  • In 2 ist ein Kelchflügel (1) im Querschnitt (und damit im Vergleich zu dem im 1 beschriebenen gewöhnlichen Tragflügel) zu sehen. Das Fluid (2) strömt von links an und wird durch das Profil zunehmend nach unten abgelenkt. Am Flügel kommt ein Auftrieb zustande.
  • Wirbelbildungen durch abrupte Richtungsänderung der Luftpartikelchen - wie an der Vorderkante eines herkömmlichen Tragflügels oder dessen Unterkante bei erhöhtem Anstellwinkel - werden somit weitgehend vermieden.
  • Die Wölbung nach hinten setzt sich aber auch zu den Tragflächenspitzen hin fort, die also ebenfalls nach unten gewölbt sind. 3 zeigt den Kelchflügel von schräg vorne mit der Flügelvorderkante (1), den Flügelspitzen (2) und der Hinterkante (3). Dadurch wird auch die zur Seite wegströmende Luft nach unten abgelenkt und somit zur Auftriebserzeugung genutzt. Somit wird auch der Bildung von Randwirbeln entgegengewirkt, die anderenfalls dem Auftrieb entgegenwirken und nachfolgenden Verkehr gefährden würden.
  • 4 zeigt schließlich ein Flugzeug mit Kelchflügeln von vorne mit dem Rumpf (1), dem Profil (2) und der um Druckausgleich bemühten, zur Seite wegströmenden Luft (3).
  • Es werden somit also alle Hauptströmungen, die am Tragflügel auftreten für die Auftriebserzeugung genutzt. Durch die Dünne des Profils und die sanfte Ablenkung werden aber Widerstand reduziert und Wirbelbildungen vermieden.
  • Es ist zu beachten, dass bei dieser Art von Auftriebserzeugung beim Flugzeug ein Nickmoment entstehen kann, das z.B. mittels Höhenruderausschlags oder durch konstruktive Maßnahmen - etwa der Anbringung der Tragflächen weiter vorne am Flugzeugrumpf als sonst üblich - auszugleichen ist.
  • Ausführungsbeispiel
  • In einer einfachen Ausführung kann man sich den Kelchflügel wie einen umgedrehten antiken Kelch oder eine Frisbee vorstellen, der / die ungefähr in der Mitte (oder zumindest in einiger Entfernung vom Rand) vertikal durchgeschnitten und von dem / der nur noch der kleinere Teil übrig ist. Die Schnittfläche bildet die Flügelvorderkante und die Wölbung verläuft nach hinten und zur Seite hin nach unten. Das entspricht dem im 3 abgebildeten Beispiel.
  • Vorteile
    1. 1. Dem Auftrieb steht ein deutlich verringerter Widerstand entgegen.
    2. 2. Verwirbelungen der Luft durch abrupte Richtungsänderung der Luftteilchen werden stark reduziert.
    3. 3. Die seitlich abströmende Luft wird zusätzlichen zur Auftriebserzeugung genutzt.
    4. 4. Randwirbeln wird entgegengewirkt, was folgende Vorteile mit sich bringt
      1. 1. Erhöhung der Sicherheit für den nachfolgenden Verkehr
      2. 2. Weitere Erhöhung des Auftriebs, da die Fläche nicht durch auftreffende Wirbelschleppen nach unten gedrückt wird.
  • Dadurch wird
    1. 1. ein wesentlich energieeffizienteres und dadurch ökonomisch und ökologisch weit vertretbareres Fliegen möglich
    2. 2. die Sicherheit im Luftverkehr erhöht
    3. 3. die Auslastung und Wirtschaftlichkeit von Flughäfen erhöht, die durch verminderte Wirbelschleppenbildung die Abflugfrequenzen erhöhen können.
    4. 4. Der Luftraum potentiell besser nutzbar, weil auch Teile des Luftraumes genutzt werden können, die zuvor durch Wirbelschleppen nicht durchfliegbar gewesen waren.
  • Variationsmöglichkeiten
  • Formgebung
  • Die oben beschriebene Grundform kann beliebig variiert werden, solange das Profil in der Normalkonfiguration durch eine nach hinten und zu den Seiten hin jeweils zunehmende Wölbung charakterisiert ist.
  • Pfeilung
  • Flügelspitzen sind beim Kelchflügel naturgemäß höheren Belastungen als bei herkömmlichen Tragflächen ausgesetzt, weil sie ja auch zur Auftriebserzeugung genutzt werden. Dem kann durch negative Pfeilung der Flügelhinterkante entgegengewirkt werden, wodurch die seitlich abströmende Luft zumindest teilweise auch über die Tragflächenhinterkante abströmt. 5 und 6 zeigen Flugzeuge mit solchen Flügeln in der Draufsicht. In 7 zeigt noch einmal nur die Tragfläche des Flugzeugs aus 6 von vorne und schräg unten.
  • Vorteil
  • Der Entstehung und den Auswirkungen von Randwirbeln - insbesondere auf den Aufrieb - wird maximal entgegengewirkt.
  • Variable Wölbung
  • Wenn die Wölbung an der Hinterseite des Kelchflügels oder Teilen davon (Klappen) variabel und steuerbar gemacht wird, lässt sich der Auftrieb beliebig regulieren. Dadurch kann einerseits die Funktion von Landeklappen, andererseits die der Querruder ausgeführt werden - abhängig davon, ob die Wölbung an beiden Seiten gleich- oder gegensinnig eingeleitet wird.
  • Für die Verwendung als Tragfläche für Flugzeuge sollte die Wölbungen auf beiden Seiten der Tragfläche unabhängig voneinander steuerbar sein, damit koordinierter Kurvenflug möglich ist.
  • Realisiert werden kann eine variable Wölbung - entweder ganz oder zumindest annäherungsweise - z.B. durch die Verwendung
    1. 1. von Fowlerklappen
    2. 2. von ähnlichen Klappen oder gesamten Flügelhinterkanten, die - wie Fowlerklappen - aus mehreren Gliedern bestehen, aber nicht ausgefahren werden müssen, sondern nur zueinander ausschlagen, in einer Weise dass näherungsweise eine nach hinten zunehmende Wölbung erreicht wird. Das kann z.B.
      1. a. durch Gliedflächen mit nach hinten abnehmender Länge geschehen - 8 zeigt ein solches Profil im Reiseflug und 9 eines mit verstärkter Wölbung in z.B. Start-, Steigflug- oder Landekonfiguration - oder
      2. b. durch solche, die, je weiter sie sich am Tragflächenende befinden, stärker ausschlagen als die Vorausliegenden.
    3. 3. eines biegsamen Materials, das sich - wenn es gekrümmt wird - zum Tragflächenende stärker krümmt. 10 zeigt ein solches Profil in Reiseflug- und 11 in Start-, Steiglfug- oder Landekonfiguration.
  • Die Wölbung muss v.a. an den Tragflächenhinterkanten variabel gemacht werden. Die Tragflächenspitzen hingegen können über eine weiterhin konstante Wölbung verfügen, denn immer wenn ein Auftrieb entsteht, kommt auch ein Druckunterschied zustande, der an der Tragflächenspitze nach Ausgleich sucht und umgelenkt werden muss, um Randwirbel zu vermeiden und für zusätzlichen Auftrieb zu sorgen.
  • Vorteile
    • · Der Auftrieb kann stufenlos reguliert werden
    • · Der Anstellwinkel muss zur Erhöhung des Auftriebs nicht verändert werden, was bessere Sicht bei Steigflug und Landung und dadurch deutlich mehr Sicherheit bewirkt.
    • · So gut wie jedes Flugzeug kann dadurch mit Kurzstart und -landeeigenschaften (STOL) versehen werden.
  • Übergangskante
  • Am Profilende und an seine Spitzen geht der nach unten abgelenkte Luftstrom in den Regulärvorbeiströmenden über. Dabei trifft Luft höheren Drucks unter dem Profil mit solcher niedrigeren Drucks über dem Profil zusammen. Dabei können - gerade bei hohem Auftrieb durch starke Wölbung - wieder Wirbel entstehen. Dem kann durch eine Übergangskante entgegengewirkt werden, die den Luftstrom sanft ein stückweit in die Richtung zurückleitet, in die er ohnehin strömen würde, dabei aber ein zu frühes Zusammentreffen der Luftströme über und unter dem Profil verhindert. Dadurch lassen sich auch diese Wirbel reduzieren.
  • Die Kante kann starr sein, aus einem flexiblen Material oder aus mehreren bzw. - wie bei den Federn eines Vogels - vielen flexiblen oder teilflexiblen Elementen bestehen. 12 zeigt als Beispiel den Schnitt durch ein Kelchflügelprofil, an dessen hinterer Kante eine Übergangskante angebracht ist.
  • Einsatzbereiche
  • Tragfläche für Flugzeuge
  • Bei der Gestaltung dieses Profils wurde zuallererst an Flugzeugtragflächen gedacht, um einen energieeffiezienten Auftrieb zu ermöglichen.
  • Propeller- und Rotorblätter und Verdichterschaufeln
  • Blätter von Luftschrauben (z.B. für Flugzeuge oder Ventilatoren), Helikopterrotoren, Schiffsschrauben und Verdichterschaufeln in Turbinentriebwerken können genauso nach dem Kelchflügelprinzip gebaut werden, um Leistung zu optimieren und dadurch höheren Durchsatz und / oder geringeren Energieverbrauch zu ermöglichen und weiterhin - außer im Fall von Verdichterschaufeln - die Beeinflussung der Umwelt durch Wirbelbildung zu minimieren.
  • Die Flügelvorderkante muss in Drehrichtung zeigen.
  • Turbinen
  • In Turbinen können Kelchflügel für eine optimierte Ausnutzung des Fluidstroms eingesetzt werden. Die Flügelvorderkante muss hierbei gerade in Richtung des anströmenden Fluids zeigen.

Claims (5)

  1. Fluiddynamisches Profil, dadurch gekennzeichnet, dass es - wie in 2 - 4 gezeigt - zur Auftriebserzeugung nach hinten und zu den Seiten hin jeweils zunehmend nach unten gewölbt ist. Die Wölbung kann ganz oder annäherungsweise - etwa in mehreren Schritten, z.B. mehreren hitereinanderliegenden und zueinander angewinkelten Flächen - erreicht werden.
  2. Fluiddynamisches Profil nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es eine in der Draufsicht beliebige Form annehmen kann. Z.B. kann seine Hinterkante negativ gepfeilt und seine Tragflächenspitzen verkürzt sein, wie in 5 - 7 gezeigt.
  3. Fluiddynamisches Profil nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke seiner Wölbung variierbar ist, etwa durch Gestaltung der Flügelhinterkanten oder Teilen davon (Klappen) aus 3.1 mehreren Gliedern, deren Winkel zueinander durch gezielte Ansteuerung verändert werden kann (8 und 9). 3.2 einem biegsamen Material, das mit einer Vorrichtung versehen ist, mit der die beschriebene Wölbung erreicht und in ihrer Stärke variiert werden kann (10 und 11).
  4. Fluiddynamisches Profil nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine in Gegenrichtung der Profilwölbung gewölbte oder wölbbare Übergangskante an Hinterkante und Spitzen des Profils angebracht ist, um der weiteren Entstehung von Wirbeln entgegenzuwirkten. Abbildung in 12.
  5. Fluiddynamisches Profil nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es verwendet werden kann als 5.1 Tragfläche für Flugzeuge 5.2 Luftschraubenblatt (z.B. für Flugzeugpropeller, Helikopterrotoren, Drohnenrotoren, Verdichterschaufeln in Turbinentriebwerken, Ventilatoren) 5.3 Schiffsschraubenblatt 5.4 Turbinenblatt 5.5 Sonstiger Gegenstand, der der Richtungsänderung eines Fluids dient.
DE102018009819.3A 2018-10-18 2018-12-14 Der Kelchflügel Ein fluiddynamisches Profil zur Auftriebserzeugung bei deutlich reduziertem Widerstand u.a. für Flugzeugtragflächen und Propellerblätter Pending DE102018009819A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018004829.1U DE202018004829U1 (de) 2018-10-18 2018-10-18 Kelchflügel - ein fluiddynamisches Profil zur Auftriebserzeugung bei deutlich reduziertem Widerstand u.a. für Flugzeugtragflächen und Propellerblätter
DE202018004829.1 2018-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018009819A1 true DE102018009819A1 (de) 2020-04-23

Family

ID=65441790

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018004829.1U Active DE202018004829U1 (de) 2018-10-18 2018-10-18 Kelchflügel - ein fluiddynamisches Profil zur Auftriebserzeugung bei deutlich reduziertem Widerstand u.a. für Flugzeugtragflächen und Propellerblätter
DE102018009819.3A Pending DE102018009819A1 (de) 2018-10-18 2018-12-14 Der Kelchflügel Ein fluiddynamisches Profil zur Auftriebserzeugung bei deutlich reduziertem Widerstand u.a. für Flugzeugtragflächen und Propellerblätter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018004829.1U Active DE202018004829U1 (de) 2018-10-18 2018-10-18 Kelchflügel - ein fluiddynamisches Profil zur Auftriebserzeugung bei deutlich reduziertem Widerstand u.a. für Flugzeugtragflächen und Propellerblätter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202018004829U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317258A1 (de) * 2003-04-14 2004-11-18 Eads Deutschland Gmbh Verstellmechanismus für einen formvariablen Flügel
US20090224102A1 (en) * 2008-03-06 2009-09-10 White Walter W Aircraft Wing and Fuselage Structure
EP2423104A1 (de) * 2010-08-27 2012-02-29 Cornerstone Research Group, Inc. Passiv anpassbare Strukturen
US9145198B1 (en) * 2013-01-04 2015-09-29 The Boeing Company Variable camber airfoil system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317258A1 (de) * 2003-04-14 2004-11-18 Eads Deutschland Gmbh Verstellmechanismus für einen formvariablen Flügel
US20090224102A1 (en) * 2008-03-06 2009-09-10 White Walter W Aircraft Wing and Fuselage Structure
EP2423104A1 (de) * 2010-08-27 2012-02-29 Cornerstone Research Group, Inc. Passiv anpassbare Strukturen
US9145198B1 (en) * 2013-01-04 2015-09-29 The Boeing Company Variable camber airfoil system

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018004829U1 (de) 2019-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20190322354A1 (en) Lifting surfaces and associated method
US4293110A (en) Leading edge vortex flap for wings
US20080145219A1 (en) Vortex generators on rotor blades to delay an onset of large oscillatory pitching moments and increase maximum lift
DE60310138T2 (de) Flugzeug mit nach vorne öffnenden und abgesenkten störklappen zur giersteuerung
CN106043684B (zh) 一种旋翼机翼可联结的复合式飞行器
US11554849B2 (en) Tailless aircraft
US20200023945A1 (en) Aerodynamic surface of an aircraft
Boermans Research on sailplane aerodynamics at Delft University of Technology
DE102015113404A1 (de) Multifunktionales Flap-System zur Verbesserung der Energieeffizienz
DE102015113347A1 (de) Multifunktionale Flaps für die Verbesserung der Energieeffizienz und Sicherheit
DE102018009819A1 (de) Der Kelchflügel Ein fluiddynamisches Profil zur Auftriebserzeugung bei deutlich reduziertem Widerstand u.a. für Flugzeugtragflächen und Propellerblätter
WO1988000153A1 (en) Aircraft
US3009670A (en) Airplane with adjustable wings and tail
EP3248866B1 (de) Giersteuerung in einem flugzeug
EP0080460A1 (de) Vorderkanten-wirbelklappe für tragflächen.
US1895140A (en) Airplane
WO2019239123A1 (en) Wing-tip device
CN110920866A (zh) 一种通过机翼扰流板抑制飞机摇滚运动的方法
DE102022123020B3 (de) Flügelanordnung umfassend einen Hauptflügel und einen entgegen einer Strömungsrichtung vor dem Hauptflügel daran befestigten Vorflügel
US11396367B2 (en) Vortex reduction apparatus for use with airfoils
US11745852B2 (en) Flight control system for an aircraft
RU2758939C1 (ru) Летательный аппарат с крылом и горизонтальным оперением
CN112937851B (zh) 一种使用康达效应增升的垂直起降固定翼飞行器
CN113734419B (zh) 一种机翼构型及倾转旋翼机
Kumar et al. AERODYNAMIC PERFORMANCE ANALYSIS ON A WING WITH “M” SHAPED SERRATED TRAILING EDGE.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication