DE102018008287A1 - Vorrichtung zur Ermittlung einer Feuchtigkeit einer Fahrbahnoberfläche - Google Patents

Vorrichtung zur Ermittlung einer Feuchtigkeit einer Fahrbahnoberfläche Download PDF

Info

Publication number
DE102018008287A1
DE102018008287A1 DE102018008287.4A DE102018008287A DE102018008287A1 DE 102018008287 A1 DE102018008287 A1 DE 102018008287A1 DE 102018008287 A DE102018008287 A DE 102018008287A DE 102018008287 A1 DE102018008287 A1 DE 102018008287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moisture
road surface
tire
evaluation unit
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018008287.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Wirtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018008287.4A priority Critical patent/DE102018008287A1/de
Publication of DE102018008287A1 publication Critical patent/DE102018008287A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/223Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance for determining moisture content, e.g. humidity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/06Road conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C2019/004Tyre sensors other than for detecting tyre pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/20Ambient conditions, e.g. wind or rain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Ermittlung einer Feuchtigkeit (F) einer Fahrbahnoberfläche mit zumindest einem Feuchtigkeitssensor (2). Erfindungsgemäß umfasst der zumindest eine Feuchtigkeitssensor (2) zumindest einen Reifen (3), wobei ein Material zumindest eines im Betrieb des Fahrzeugs mit der Fahrbahnoberfläche in Kontakt stehenden Reifenbereichs des Reifens (3) Graphen umfasst. Dabei ist der zumindest eine Reifenbereich derart elektrisch kontaktiert, dass dieser eine kapazitive Elektrode bildet. Weiterhin ist die kapazitive Elektrode mit einer Auswerteeinheit (4) gekoppelt ist und die Auswerteeinheit (4) ist ausgebildet, anhand einer mittels der Elektrode erfassten elektrischen Kapazität (C) eine Größe der Feuchtigkeit (F) der Fahrbahnoberfläche zu ermitteln.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ermittlung einer Feuchtigkeit einer Fahrbahnoberfläche gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind allgemein Vorrichtungen zu einer kapazitiven Ermittlung einer Feuchtigkeit einer Oberfläche bekannt.
  • Weiterhin ist aus der DE 10 2014 210 519 A1 eine Vorrichtung zur Ermittlung einer Feuchtigkeit einer Fahrbahnoberfläche bekannt, wobei die Vorrichtung einen Feuchtigkeitssensor zum Erfassen einer Oberflächenbeschaffenheit einer Fahrbahn mit einem Messaufnehmer zum Erfassen eines Feuchtigkeitsgrades in der den Messaufnehmer umgebenden Luft umfasst.
  • Aus der WO 2017/029072 A1 ist eine Reifenkomponente mit einer Elastomerzusammensetzung bekannt. Die Elastomerzusammensetzung umfasst, bezogen auf Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile Kautschuk (phr):
    • - 100 phr einer Mischung von Kautschuken, umfassend mindestens 20 Gew.-% eines Isoprenpolymers;
    • - 0 bis 30 ThK Siliziumdioxid;
    • - 0 bis 50 ThK amorphen Rußes; und
    • - 1 bis 40 ThK Graphen.
  • Das Graphen umfasst Nanoplättchen von Graphen, wobei mindestens 90% der Nanoplättchen eine laterale Größe von 50 nm bis 50000 nm und eine Dicke von 0,34 nm bis 50 nm aufweisen, wobei die laterale Größe immer größer als die Dicke ist und wobei ein C/O-Verhältnis größer 100:1 ist. Die Reifenkomponente ist eine Lauffläche eines Reifens für ein Kraftfahrzeug.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Reifen für ein Kraftfahrzeug anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Reifen gelöst, welcher die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Vorrichtung zur Ermittlung einer Feuchtigkeit einer Fahrbahnoberfläche umfasst zumindest einen Feuchtigkeitssensor. Erfindungsgemäß umfasst der zumindest eine Feuchtigkeitssensor zumindest einen Reifen, wobei ein Material zumindest eines im Betrieb des Fahrzeugs mit der Fahrbahnoberfläche in Kontakt stehenden Reifenbereichs Graphen umfasst. Dabei ist der zumindest eine Reifenbereich derart elektrisch kontaktiert, dass dieser eine kapazitive Elektrode bildet. Die kapazitive Elektrode ist mit einer Auswerteeinheit gekoppelt, wobei die Auswerteeinheit ausgebildet ist, anhand einer mittels der Elektrode erfassten elektrischen Kapazität eine Größe der Feuchtigkeit der Fahrbahnoberfläche zu ermitteln.
  • Unter Graphen wird dabei eine Modifikation von Kohlenstoff mit zweidimensionaler Struktur verstanden, in der jedes Kohlenstoffatom im Winkel von 120° von drei weiteren Kohlenstoffatomen umgeben ist, so dass sich ein bienenwabenförmiges Muster ausbildet.
  • Mittels der Vorrichtung ist eine zuverlässige Ermittlung der Feuchtigkeit der Fahrbahnoberfläche realisierbar. Gleichzeitig können aufgrund der Verwendung von Graphen im Reifen mechanische Eigenschaften desselben, beispielsweise eine Abriebfestigkeit, in einfacher Weise eingestellt, insbesondere erhöht werden.
  • Für einen teilautonomen oder autonomen Fahrbetrieb eines Fahrzeugs ist eine Bestimmung eines Reibwertes der Reifen mit der Fahrbahnoberfläche von großer Bedeutung, um unter anderem einen Bremsweg des Fahrzeugs ermitteln und somit die automatisch ausgeführte Fahrfunktionen entsprechend einstellen zu können. Zur Ermittlung des Reibwerts liefert die ermittelte Größe der Feuchtigkeit der Fahrbahnoberfläche eine wichtige Eingangsgröße, mittels welcher eine zuverlässige Reibwertbestimmung möglich ist. Somit kann ein teilautonomer oder autonomer Fahrbetrieb des Fahrzeugs optimal an eine jeweilige Feuchtigkeitssituation angepasst werden und eine Betriebssicherheit des Fahrzeugs sowie eine Verkehrssicherheit werden erhöht.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
    Dabei zeigt:
    • 1 schematisch ein Blockschaltbild einer Vorrichtung zur Ermittlung einer Feuchtigkeit einer Fahrbahnoberfläche.
  • In der einzigen 1 ist ein Blockschaltbild eines möglichen Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung 1 zur Ermittlung einer Feuchtigkeit F einer Fahrbahnoberfläche dargestellt.
  • Die Vorrichtung 1 ist in ein nicht näher dargestelltes Fahrzeug integriert und umfasst einen Feuchtigkeitssensor 2. Der Feuchtigkeitssensor 2 umfasst einen Reifen 3, wobei ein Material zumindest eines im Betrieb des Fahrzeugs mit der Fahrbahnoberfläche in Kontakt stehenden Reifenbereichs des Reifens 3 Graphen, d. h. eine Modifikation von Kohlenstoff mit zweidimensionaler Struktur, in der jedes Kohlenstoffatom im Winkel von 120° von drei weiteren Kohlenstoffatomen umgeben ist, so dass sich ein bienenwabenförmiges Muster ausbildet, umfasst.
  • Der zumindest eine Reifenbereich ist dabei derart elektrisch kontaktiert, dass dieser eine kapazitive Elektrode bildet. Eine aktuelle Kapazität C der Elektrode, das heißt des Reifenbereichs, hängt dabei sehr stark von einer direkten Umgebung des Reifens 3 ab. Ist der Reifen 3 feucht oder hat dieser Kontakt mit einer feuchten Fahrbahnoberfläche, erhöht sich die Kapazität C durch ein hohes Dipolmoment von Wasser und eine dadurch erhöhte Permittivität.
  • Der die kapazitive Elektrode bildende Bereich des Reifens 3 ist mit einer Auswerteeinheit 4 gekoppelt. Die Auswerteeinheit 4 ist ausgebildet, anhand einer mittels der Elektrode erfassten elektrischen Kapazität C eine Größe der Feuchtigkeit F der Fahrbahnoberfläche zu ermitteln.
  • Somit wird der Reifen 3 als kapazitiver Feuchtemesser eingesetzt, mit welchem die Feuchtigkeit F der Fahrbahnoberfläche direkt ermittelt werden kann. Aufgrund der Verwendung von Graphen im Reifen 3 können dessen mechanische Eigenschaften, wie beispielsweise eine Abriebfestigkeit, angepasst und eine elektrische Leitfähigkeit erhöht werden.
  • Um eine Zuverlässigkeit und Qualität der Ermittlung der Feuchtigkeit F weiter zu erhöhen, ist gemäß einer möglichen Ausgestaltung der Vorrichtung 1 vorgesehen, dass die Auswerteeinheit 4 zusätzlich mit zumindest einem fahrzeugeigenen Niederschlagsensor 5, auch als Regensensor bezeichnet, und/oder einer fahrzeugeigenen Kamera 6 gekoppelt. Mittels der mittels des Reifenbereichs gebildeten der Elektrode erfasste elektrische Kapazitäten C können somit anhand von mittels des Niederschlagsensors 5 und/oder der Kamera 6 erfassten Daten D1, D2 fusioniert und/oder plausibilisiert werden.
  • Weiterhin ist es möglich, dass mittels einer künstlichen Intelligenz, die auf unterschiedlichste Straßenoberflächen und Feuchtigkeiten trainiert wurde, beispielsweise ein künstliches neuronales Netzwerk, die ermittelte elektrische Kapazitäten C in Abhängigkeit einer Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche auszuwerten und nicht nur den reinen Zahlenwert zu verwenden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Feuchtigkeitssensor
    3
    Reifen
    4
    Auswerteeinheit
    5
    Niederschlagsensor
    6
    Kamera
    C
    Kapazität
    D1
    Daten
    D2
    Daten
    F
    Feuchtigkeit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014210519 A1 [0003]
    • WO 2017/029072 A1 [0004]

Claims (3)

  1. Vorrichtung (1) zur Ermittlung einer Feuchtigkeit (F) einer Fahrbahnoberfläche mit zumindest einem Feuchtigkeitssensor (2), dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Feuchtigkeitssensor (2) - zumindest einen Reifen (3) umfasst, wobei ein Material zumindest eines im Betrieb des Fahrzeugs mit der Fahrbahnoberfläche in Kontakt stehenden Reifenbereichs des Reifens (3) Graphen umfasst, - der zumindest eine Reifenbereich derart elektrisch kontaktiert ist, dass dieser eine kapazitive Elektrode bildet, - die kapazitive Elektrode mit einer Auswerteeinheit (4) gekoppelt ist und - die Auswerteeinheit (4) ausgebildet ist, anhand einer mittels der Elektrode erfassten elektrischen Kapazität (C) eine Größe der Feuchtigkeit (F) der Fahrbahnoberfläche zu ermitteln.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (4) mit zumindest einem Niederschlagsensor (5) und/oder einer Kamera (6) gekoppelt und ausgebildet ist, mittels der Elektrode erfasste elektrische Kapazitäten (C) anhand von mittels des Niederschlagsensors (5) und/oder der Kamera (6) erfassten Daten (D1, D2) zu plausibilisieren.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (4) ausgebildet ist, die Größe der Feuchtigkeit (F) in Abhängigkeit einer Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche zu ermitteln.
DE102018008287.4A 2018-10-19 2018-10-19 Vorrichtung zur Ermittlung einer Feuchtigkeit einer Fahrbahnoberfläche Withdrawn DE102018008287A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018008287.4A DE102018008287A1 (de) 2018-10-19 2018-10-19 Vorrichtung zur Ermittlung einer Feuchtigkeit einer Fahrbahnoberfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018008287.4A DE102018008287A1 (de) 2018-10-19 2018-10-19 Vorrichtung zur Ermittlung einer Feuchtigkeit einer Fahrbahnoberfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018008287A1 true DE102018008287A1 (de) 2019-04-11

Family

ID=65816978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018008287.4A Withdrawn DE102018008287A1 (de) 2018-10-19 2018-10-19 Vorrichtung zur Ermittlung einer Feuchtigkeit einer Fahrbahnoberfläche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018008287A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3107471A1 (fr) 2020-02-20 2021-08-27 Psa Automobiles Sa Roue de véhicule à estimation de potentiel d’adhérence par mesure de résistance
EP3967565A1 (de) * 2020-09-14 2022-03-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtungen zur abschätzung eines umgebungszustandes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014210519A1 (de) 2014-06-03 2015-12-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Feuchtigkeitserkennung auf einer Fahrbahn mit einem Fahrzeug
WO2017029072A1 (en) 2015-08-14 2017-02-23 Directa Plus S.P.A. Elastomeric composition comprising graphene and tire components comprising said composition

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014210519A1 (de) 2014-06-03 2015-12-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Feuchtigkeitserkennung auf einer Fahrbahn mit einem Fahrzeug
WO2017029072A1 (en) 2015-08-14 2017-02-23 Directa Plus S.P.A. Elastomeric composition comprising graphene and tire components comprising said composition

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3107471A1 (fr) 2020-02-20 2021-08-27 Psa Automobiles Sa Roue de véhicule à estimation de potentiel d’adhérence par mesure de résistance
EP3967565A1 (de) * 2020-09-14 2022-03-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtungen zur abschätzung eines umgebungszustandes
WO2022053223A1 (en) * 2020-09-14 2022-03-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Methods and apparatuses for estimating an environmental condition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018008287A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung einer Feuchtigkeit einer Fahrbahnoberfläche
DE102016216556B4 (de) Feinstaubsensor und messverfahren dafür
DE102018008788A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Fahrbahnrauheit
DE102015225745B4 (de) Elektrostatischer Rußsensor
DE102013204663A1 (de) Feuchtesensor zum Bestimmen einer Feuchtigkeit eines Messmediums in einer Umgebung des Feuchtesensors und Verfahren zum Schützen eines Feuchtesensors
EP3194897B1 (de) Feuchtigkeitserfassung innerhalb eines sensors
DE10133117A1 (de) Verfahren zur Fahrbahnklassifizierung
DE102016204557A1 (de) Sensoreinrichtung, Messeinrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Erfassen einer momentanen Verformung eines Bauteils
DE112019002572T5 (de) Verfahren zur Kompensation eines Temperatureinflusses bei kapazitiven Messungen
DE102008041635A1 (de) Messelektrodenanordnung, Vorrichtung sowie ein Verfahren zur kapazitiven Abstandsmessung
DE102015204375B3 (de) Anordnung und Verfahren zur kapazitiven Sitzbelegungserkennung für Fahrzeugsitze
DE102017222118A1 (de) Reifen, insbesondere Fahrzeugreifen, mit einer Sensoranordnung, sowie Verfahren zum Ermitteln einer Profiltiefe des Reifens
DE102008006931A1 (de) Sensor zur Erfassung eines Füllstands einer Flüssigkeit in einem Behälter und Brennstoffzellensystem mit einem derartigen Sensor
DE102016215584A1 (de) Fahrzeugreifen mit einem Reifensensor
DE102017107607A1 (de) Kapazitive Sensoranordnung
DE102020202494A1 (de) Verfahren zur Erfassung einer Änderung eines Profils eines Reifens
DE102013216227A1 (de) Kapazitive Eigendiagnose des Elektrodensystems eines Partikelsensors
DE102019206265A1 (de) Sensorsystem für einen Fahrzeugreifen und Fahrzeugreifen
DE102018006477A1 (de) Überwachungsverfahren zum Überwachen eines Reifenprofils und eine Überwachungsvorrichtung hierfür
DE102008041627A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Feuchtigkeit
DE102017217309A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Radsturzes oder einer Spur
EP2759419A1 (de) Sensor und Sensorarray
DE102010012013A1 (de) Vorrichtung
DE102022207231A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Abriebwertes
DE102017210625A1 (de) Resistiver Partikelsensor

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee