DE102018007298A1 - Method for route planning - Google Patents

Method for route planning Download PDF

Info

Publication number
DE102018007298A1
DE102018007298A1 DE102018007298.4A DE102018007298A DE102018007298A1 DE 102018007298 A1 DE102018007298 A1 DE 102018007298A1 DE 102018007298 A DE102018007298 A DE 102018007298A DE 102018007298 A1 DE102018007298 A1 DE 102018007298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
determined
route
traffic
einfädelungsstreifen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018007298.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Rehborn
Yildirim Dülgar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018007298.4A priority Critical patent/DE102018007298A1/en
Publication of DE102018007298A1 publication Critical patent/DE102018007298A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/04Traffic conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18163Lane change; Overtaking manoeuvres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/001Planning or execution of driving tasks
    • B60W60/0011Planning or execution of driving tasks involving control alternatives for a single driving scenario, e.g. planning several paths to avoid obstacles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/167Driving aids for lane monitoring, lane changing, e.g. blind spot detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/40Dynamic objects, e.g. animals, windblown objects
    • B60W2554/408Traffic behavior, e.g. swarm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Routenplanung für ein automatisiert fahrendes Fahrzeug (1), wobei die Routenplanung auf Informationen basiert, die von einer zentralen Rechnereinheit abgerufen werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass
- mehrere zu einer Zielposition führende Routen ermittelt werden, wobei
- auf der jeweiligen Route liegende Einfädelungsstreifen (E) und ein Verkehrszustand auf einem Streckenabschnitt der Einfädelungsstreifen (E) ermittelt werden, wobei
- anhand des ermittelten Verkehrszustandes für den jeweiligen Einfädelungsstreifen (E) ein statistischer Erwartungswert für eine Zeitlücke zum Einfädeln des Fahrzeuges (1) bestimmt wird und
- eine zu fahrende Route in Abhängigkeit der bestimmten statistischen Erwartungswerte gewählt wird.

Figure DE102018007298A1_0000
The invention relates to a method for route planning for an automated moving vehicle (1), wherein the route planning is based on information retrieved from a central computer unit. According to the invention, it is provided that
- Several routes leading to a destination position are determined, wherein
- On the respective route lying Einfädelungsstreifen (E) and a traffic condition on a stretch of the Einfädelungsstreifen (E) are determined, wherein
- Based on the determined traffic condition for the respective Einfädelungsstreifen (E) a statistical expectation value for a time gap for threading the vehicle (1) is determined, and
a route to be traveled is selected as a function of the determined statistical expected values.
Figure DE102018007298A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Routenplanung für ein automatisiert fahrendes Fahrzeug, wobei die Routenplanung auf Informationen basiert, die von einer zentralen Rechnereinheit abgerufen werden.The invention relates to a method for route planning for an automated moving vehicle, the route planning based on information retrieved from a central computer unit.

Aus der DE 10 2017 008 668 A1 ist ein Verfahren zur dynamischen Routenplanung basierend auf einer Analyse von Daten einer Fahrzeugflotte bekannt. Dabei wird eine Strecke in eine Vielzahl von Streckenabschnitten eingeteilt und es wird eine statistische Auswertung der Daten der Fahrzeugflotte unter Berücksichtigung der Streckenabschnitte durchgeführt. Für jeden der Streckenabschnitte werden bzw. wird ein Median und/oder Mittelwert der Zeitvorteile von Alternativrouten bestimmt. Alternativrouten werden bei der Routenplanung berücksichtigt, falls ein gewichteter Mittelwert aus dem bestimmten Median aller historischen Zeitvorteile einen auf den jeweiligen Streckenabschnitt bezogenen Wert übersteigt.From the DE 10 2017 008 668 A1 A method for dynamic route planning based on an analysis of data of a vehicle fleet is known. Here, a route is divided into a plurality of sections and it is carried out a statistical evaluation of the data of the vehicle fleet, taking into account the sections. For each of the sections, a median and / or mean of the time advantages of alternative routes are determined. Alternative routes are taken into account in the route planning if a weighted mean value from the determined median of all historical time advantages exceeds a value related to the respective route section.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zur Routenplanung für ein automatisiert fahrendes Fahrzeug anzugeben.The invention has for its object to provide a comparison with the prior art improved method for route planning for an automated moving vehicle.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.The object is achieved by the features specified in claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Ein Verfahren zur Routenplanung für ein automatisiert fahrendes Fahrzeug sieht vor, dass die Routenplanung auf Informationen basiert, die von einer zentralen Rechnereinheit abgerufen werden. Erfindungsgemäß werden mehrere zu einer Zielposition führende Routen ermittelt, wobei auf der jeweiligen Route liegende Einfädelungsstreifen und ein Verkehrszustand auf einem Streckenabschnitt der Einfädelungsstreifen ermittelt werden. A method for route planning for an automated moving vehicle provides that the route planning is based on information that is retrieved from a central computer unit. According to the invention, a plurality of routes leading to a destination position are determined, wherein threading strips lying on the respective route and a traffic state are determined on a route section of the threading strips.

Anhand des ermittelten Verkehrszustandes wird für den jeweiligen Einfädelungsstreifen ein statistischer Erwartungswert für eine Zeitlücke zum Einfädeln des Fahrzeuges bestimmt und eine zu fahrende Route wird in Abhängigkeit der bestimmten statistischen Erwartungswerte gewählt.On the basis of the determined traffic condition, a statistical expectation value for a time gap for threading the vehicle is determined for the respective threading strip and a route to be traveled is selected as a function of the determined statistical expected values.

Insbesondere wird die Route gewählt, bei welcher der statistische Erwartungswert zumindest einem vorgegeben Wert entspricht oder diese überschreitet, so dass die jeweilige Zeitlücke ausreichend groß ist, dass sich das Fahrzeug zwischen zwei weiteren Fahrzeugen einfädeln kann. Dabei repräsentieren die Zeitlücken Zeitabstände zwischen den zwei weiteren Fahrzeugen.In particular, the route is selected in which the statistical expected value corresponds to or exceeds at least one predetermined value, so that the respective time gap is sufficiently large that the vehicle can thread itself between two further vehicles. The time gaps represent time intervals between the two other vehicles.

Durch Anwendung des Verfahrens kann realisiert werden, dass das Fahrzeug dort einzuscheren versucht, wo eine entsprechend günstige Verkehrslage vorherrscht. Mittels des Verfahrens kann das Fahrzeug also vergleichsweise sicher in Abhängigkeit des jeweiligen Verkehrszustandes, beispielsweise von einem Einfädelungsstreifen auf eine Fahrspur einscheren.By applying the method, it can be realized that the vehicle attempts to scoop in where a correspondingly favorable traffic situation prevails. By means of the method, the vehicle can thus engage relatively reliably in dependence on the respective traffic condition, for example, from a threading strip on a lane.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.Embodiments of the invention will be explained in more detail below with reference to a drawing.

Dabei zeigt die:

  • 1 schematisch einen Fahrbahnabschnitt mit zwei von mehreren Fahrzeugen befahrene Fahrspuren und ein auf einem Einfädelungsstreifen fahrendes Fahrzeug.
It shows:
  • 1 schematically a roadway section with two lanes traveled by several vehicles and a driving on a Einfädelungsstreifen vehicle.

In der einzigen Figur ist ein Fahrbahnabschnitt F mit zwei in dieselbe Richtung verlaufenden Fahrspuren F1, F2 und einem Einfädelungsstreifen E, auch als Beschleunigungsstreifen bezeichnet, dargestellt.In the single figure is a roadway section F with two lanes running in the same direction F1 . F2 and a threading strip e , also referred to as acceleration strip, shown.

Auf dem Einfädelungsstreifen E fährt ein Fahrzeug 1 im automatisierten, d. h. autonomen, Fahrbetrieb, wobei hierzu eine Fahraufgabe vollumfänglich von einem Assistenzsystem ausgeführt wird.On the threading strip e drives a vehicle 1 in automated, ie autonomous, driving, for which purpose a driving task is performed entirely by an assistance system.

Das Fahrzeug 1 beabsichtigt von dem Einfädelungsstreifen E auf eine Fahrspur F1 einzuscheren, wobei auf dieser und auf einer weiteren Fahrspur F2 des Fahrbahnabschnittes F ein vergleichsweise hohes Verkehrsaufkommen herrscht.The vehicle 1 intended by the threading strip e on a lane F1 to cut in, taking on this and on another lane F2 of the carriageway section F a comparatively high volume of traffic prevails.

Ein Fahrverhalten des im automatisierten Fahrbetrieb fahrenden Fahrzeuges 1 kann sich unter Umständen von dem eines nicht automatisiert fahrenden weiteren Fahrzeuges 2, 3 unterscheiden, woraus Vorteile aber auch Nachteile im Mischverkehr resultieren können.A driving behavior of the driving vehicle in automated driving 1 may possibly be that of a non-automated driving another vehicle 2 . 3 differ, which can result in advantages but also disadvantages in mixed traffic.

Da ein Fahrverhalten eines nicht automatisiert fahrenden weiteren Fahrzeuges 2, 3 vergleichsweise schwer prognostizierbar ist und diese sich oftmals unerwartet verhalten, ist es für das automatisiert fahrende Fahrzeug 1 vergleichsweise schwierig mit einem nicht automatisiert fahrenden weiteren Fahrzeug 2, 3 gemeinsam, insbesondere als Mitglieder einer Fahrzeugflotte, zu fahren.As a driving behavior of a non-automated driving another vehicle 2 . 3 It is relatively difficult to predict and they often behave unexpectedly, it is for the automated moving vehicle 1 comparatively difficult with a non-automated driving another vehicle 2 . 3 to drive together, in particular as members of a vehicle fleet.

Dabei stellt ein Einschervorgang oder ein sogenannter Einfädelungsvorgang auf eine Fahrspur F1 einer Autobahn oder auch ein Überholvorgang verbunden mit einem Spurwechselvorgang ein Problem für das automatisiert fahrende Fahrzeug 1 dar, da das Fahrverhalten der nicht automatisiert fahrenden weiteren Fahrzeuge 2, 3 nicht vorhergesagt werden kann.In this case, a Einschervorgang or a so-called Einfädelungsvorgang on a lane F1 a highway or even an overtaking process associated with a lane change process a problem for the automated moving vehicle 1 because the driving behavior of non-automated driving other vehicles 2 . 3 can not be predicted.

Zur Problemlösung wird ein im Folgenden beschriebenes Verfahren vorgeschlagen, bei welchem das automatisiert fahrende Fahrzeug 1 dort versucht einzuscheren oder einen Spurwechsel durchzuführen, wo die Wahrscheinlichkeit verhältnismäßig hoch ist, dass das Fahrzeug 1 eine entsprechende Zeitlücke, d. h. einen entsprechenden Zeitabstand, zwischen den weiteren Fahrzeugen 2, 3 vorfindet. To solve the problem, a method described below is proposed, in which the automatically moving vehicle 1 there tries to screech or make a lane change where the likelihood is relatively high that the vehicle 1 a corresponding time gap, ie a corresponding time interval between the other vehicles 2 . 3 finds.

Eine solche Zeitlücke ist insbesondere abhängig von einem Verkehrszustand auf einem Streckenabschnitt mit einem Einfädelungsstreifen E. Das Verfahren sieht vor, dass eine Routenplanung des Fahrzeuges 1 durchgeführt wird und eine Route ausgewählt wird, auf welcher ein sicheres Einscheren möglich ist, wobei die Route möglichst kurz ist und im automatisierten Fahrbetrieb zügig abgefahren werden kann.Such a time gap is dependent, in particular, on a traffic condition on a route section with a threading strip e , The procedure provides that a route planning of the vehicle 1 is performed and a route is selected on which a safe Einscheren is possible, the route is as short as possible and can be traveled quickly in automated driving.

Das Fahrzeug 1 weist eine nicht näher dargestellte Kommunikationseinheit auf, mittels welcher das Fahrzeug 1 mit einer zentralen Rechnereinheit 4 kommuniziert, wobei über diese Kommunikationsverbindung zwischen dem Fahrzeug 1 und der zentralen Rechnereinheit 4 ein Informationsaustausch stattfindet.The vehicle 1 has a communication unit, not shown, by means of which the vehicle 1 with a central computer unit 4 communicates using this communication link between the vehicle 1 and the central computer unit 4 an exchange of information takes place.

Darüber hinaus ist das Assistenzsystem zum automatisierten Fahrbetrieb des Fahrzeuges 1 derart ausgeführt, dass das Fahrzeug 1 im automatisierten Fahrbetrieb in der Lage ist einen zuverlässigen und weitestgehend sicheren Einschervorgang oder Spurwechselvorgang ab einer Zeitlücke, d. h. einer Mindestzeitlücke, die eine vorgegebene Zeitdauer umfasst, durchzuführen.In addition, the assistance system for the automated driving of the vehicle 1 executed such that the vehicle 1 in automated driving is capable of a reliable and largely safe Einschervorgang or lane change operation from a time gap, ie a minimum time gap, which includes a predetermined period of time to perform.

Über beispielsweise eine infrastrukturseitige Sensorik an Zufahrten, d. h. insbesondere an Einfädelungsstreifen E können Zeitlückenverteilungen verkehrszustandsabhängig gemessen werden, wobei die Zeitlückenverteilungen an die zentrale Rechnereinheit 4 übermittelt werden und somit von dem automatisiert fahrenden Fahrzeug 1 abgerufen werden können.About, for example, an infrastructure-side sensors on access roads, ie in particular at Einfädelungsstreifen e time-slot distributions can be measured as a function of the traffic condition, the time-gap distributions being sent to the central computer unit 4 be transmitted and thus by the automated moving vehicle 1 can be retrieved.

Das Fahrzeug 1 beabsichtigt, eine Routenplanung durchzuführen, um eine geeignete Route zum Erreichen einer Zielposition zu ermitteln.The vehicle 1 Intends to perform a route planning to determine a suitable route to reach a destination position.

Dabei wird eine Mehrzahl an Routen ermittelt, wobei auf der jeweiligen Route liegende Einfädelungsstreifen E und ein Verkehrszustand auf dem Streckenabschnitt der Einfädelungsstreifen E ermittelt werden.In this case, a plurality of routes is determined, wherein lying on the respective route Einfädelungsstreifen e and a traffic condition on the route section of the threading strips e be determined.

Das automatisiert fahrende Fahrzeug 1 wählt also jeweils einen verhältnismäßig günstigen Verkehrszustand, auch als Verkehrsphase bezeichnet, für seinen Einschervorgang, alternativ dazu für seinen Überholvorgang. Beispielsweise wird für ein solches Manöver ein synchronisierter Verkehr als Verkehrszustand oder Verkehrsphase weitestgehend gemieden.The automated moving vehicle 1 Thus, each chooses a relatively favorable traffic condition, also referred to as traffic phase, for his Einschervorgang, alternatively for his overtaking. For example, for such a maneuver a synchronized traffic as a traffic condition or traffic phase is largely avoided.

Durch die Auswahl einer für ein solches Manöver günstigen Route kann eine im automatisierten Fahrbetrieb zurücklegbare Wegstrecke optimiert werden, wobei die Anzahl an manuellen Eingriffen, d. h. die Anzahl von Fahrereingriffen, minimiert werden kann.By selecting a route that is favorable for such a maneuver, it is possible to optimize a distance that can be traveled in automated driving mode, with the number of manual interventions, ie, the number of manual interventions. H. the number of driver interventions, can be minimized.

Ein Fahrzeugnutzer, welcher üblicherweise im manuellen Fahrbetrieb des Fahrzeuges 1 den Fahrer darstellt, kann in einer Ausführungsform des Verfahrens eine maximal zulässige Weglänge und/oder Reisezeit vorgeben. So kann der Fahrzeugnutzer z. B. vorgeben, dass die Weglänge und/oder die Reisezeit 20 % länger sein können bzw. kann durch die Wahl anderer Zufahrten.A vehicle user, which is usually in the manual driving of the vehicle 1 represents the driver, in one embodiment of the method can specify a maximum allowable path length and / or travel time. So the vehicle user z. B. pretend that the path length and / or travel time can be 20% longer or can by choosing other access roads.

Insbesondere kann eine verkehrszustandsabhängige Zeitlückenverteilung aufzeigen, dass eine gestaute Zufahrt ein sicheres Einscheren des Fahrzeuges 1 auf die Fahrspur F1 erlaubt.In particular, a traffic-state-dependent time gap distribution can show that a jammed driveway ensures safe shearing of the vehicle 1 on the lane F1 allowed.

Ein freier Verkehr als Verkehrszustand auf dem Streckenabschnitt des Einfädelungsstreifens E erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Fahrereingriffes, da entweder zu große Zeitlücken oder aber zu geringe Zeitlücken vorliegen können.Free traffic as a traffic condition on the route section of the threading strip e increases the likelihood of a driver intervention, since either too large time gaps or too small time gaps can be present.

Im synchronisierten Verkehr als Verkehrszustand, in welchem eine Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h bis 80 km/h gefahren wird, sind die Zeitlücken vergleichsweise gering und werden bei der Auswahl der Route gegebenenfalls nicht berücksichtigt.In synchronized traffic as a traffic condition in which a driving speed of 30 km / h to 80 km / h is driven, the time gaps are comparatively small and may not be considered in the selection of the route.

Für Einfädelungsstreifen E auf der jeweils ermittelten Route zu der gewünschten Zielposition wird anhand des ermittelten Verkehrszustandes für den jeweiligen Einfädelungsstreifen E ein statistischer Erwartungswert für eine Zeitlücke zum Einfädeln des Fahrzeuges 1 bestimmt. D. h., dass bei der Routenwahl des Fahrzeuges 1 Prognosen der Zeitlücken auf dem Streckenabschnitt der Einfädelungsstreifen E berücksichtigt werden.For threading strips e on the respectively determined route to the desired destination position is determined on the basis of the determined traffic condition for the respective Einfädelungsstreifen e a statistical expectation value for a time gap for threading the vehicle 1 certainly. That is, that in the route selection of the vehicle 1 Forecasts of the time gaps on the stretch of the Einfädelungsstreifen e be taken into account.

Die verkehrszustandsabhängige Zeitlückenverteilung gibt jeweils eine Häufigkeit, insbesondere einen Erwartungswert, an, für den verkehrszustandsabhängig mindestens eine Zeitlücke von z. B. 4 Sekunden vorliegt, z. B. zu 75 % im sich bewegenden breiten Stau, zu 45 % im synchronisierten Verkehr und zu 65 % im freien Verkehr. Anhand der ermittelten Häufigkeit wird ein Einfädelungsstreifen E eines bestimmten Streckenabschnittes gewählt. Gemäß dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel wird der Einfädelungsstreifen E, also die Zufahrt gewählt, an der der Verkehrszustand sich bewegender breiter Stau ermittelt wurde.The traffic-state-dependent time-gap distribution indicates in each case a frequency, in particular an expected value, for which traffic-state-dependent at least one time gap of z. B. 4 seconds, z. B. 75% in the moving wide traffic jam, 45% in synchronized traffic and 65% in free circulation. Based on the frequency determined becomes a Einfädelungsstreifen e selected a certain stretch of road. According to the embodiment described above, the Einfädelungsstreifen e , that is, the access chosen at which the traffic condition moving wide traffic jam was determined.

Für eine Überholvorgang des automatisiert fahrenden Fahrzeuges 1 wird die jeweils günstigste verkehrszustandsabhängige Zeitlückenverteilung mit der größten Häufigkeit ausreichender Zeitlücken verwendet. For an overtaking process of the automated moving vehicle 1 the most favorable traffic-state-dependent time-gap distribution with the greatest frequency of sufficient time gaps is used.

Die Anzahl der Überholvorgänge des automatisiert fahrenden Fahrzeuges 1 auf einer Route wird durch die verkehrszustandsabhängige Zeitlückenverteilung beeinflusst. Beispielweise versucht das Fahrzeug 1 je nach Verkehrszustand, d. h. je nach Verkehrsphase, im Verhältnis ausreichender Zeitlücken zu überholen. Gemäß dem Verhältnis der oben erwähnten Zeitlückenverteilung zwischen sich bewegendem breiten Stau, synchronisiertem Verkehr und freiem Verkehr.The number of overtaking operations of the automated moving vehicle 1 on a route is influenced by the traffic condition-dependent time gap distribution. For example, the vehicle tries 1 Depending on traffic conditions, ie depending on the traffic phase, to overtake in proportion to sufficient time gaps. According to the ratio of the above-mentioned time gap distribution between wide traffic congestion, synchronized traffic and free traffic.

Dem Fahrzeugnutzer wird die Auswahl der Route zur Zielposition erläutert, indem beispielsweise die automatisiert zu fahrende Wegstrecke der Routen verglichen, dargestellt und maximiert wird.The vehicle user is explained the selection of the route to the destination position, for example, by comparing, displaying and maximizing the automatically traveled distance of the routes.

Die Anzahl erfolgreich durchgeführter Einschervorgänge und Überholvorgänge des automatisiert fahrenden Fahrzeuges 1 wird der zentralen Rechnereinheit 4 übermittelt, verkehrszustandsabhängig gespeichert und ausgewertet. Daraus kann z. B. abgeleitet werden, welche Zeitlücke dem automatisiert fahrenden Fahrzeug 1 zur Verfügung stehen sollte, um möglichst viele Einscher- und Überholvorgänge zu schaffen.The number of successfully completed barking and overtaking operations of the automated moving vehicle 1 becomes the central computer unit 4 transmitted, traffic-conditionally stored and evaluated. This can z. B. derived, which time gap the automated moving vehicle 1 should be available to create as many as possible Einscher- and overtaking.

Für einen Einschervorgang ist es erforderlich, dass die Häufigkeit einer geeigneten verkehrszustandsabhängigen Zeitlücke mindestens einen unteren Grenzwert von beispielsweise 20 % überschreiten muss, wobei bei Unterschreiten des Grenzwertes der Fahrzeugnutzer dazu aufgefordert wird, die Fahraufgabe zu übernehmen.For a Einschervorgang it is necessary that the frequency of a suitable traffic condition-dependent time gap must exceed at least a lower limit of, for example, 20%, below the limit, the vehicle user is prompted to take over the driving task.

Weiterhin ist vorgesehen, dass für einen automatisiert durchgeführten Überholvorgang die Häufigkeit einen unteren Grenzwert von z. B. 30 % überschreiten muss. Ist dies nicht der Fall, wird der Fahrzeugnutzer dazu aufgefordert, die Fahraufgabe zu übernehmen.Furthermore, it is provided that for an automated overtaking the frequency of a lower limit of z. B. must exceed 30%. If this is not the case, the vehicle user is prompted to take over the driving task.

Eine weitere mögliche Ausführungsform sieht vor, dass die verkehrszustandsabhängige Zeitlückenverteilung durch eine Fahrzeugflotte selbst bzw. anhand erfasster Signale einer fahrzeugseitig vorhandenen Detektionsmöglichkeit ermittelt werden können.A further possible embodiment provides that the traffic-state-dependent time-gap distribution can be determined by a vehicle fleet itself or by means of detected signals of a vehicle-side detection option.

Automatisiert fahrende Fahrzeuge 1, die verschiedene Zeitlücken für einen Einschervorgang oder einen Überholvorgang erfordern, befahren durch Anwendung des Verfahrens verschiedene Routen und können unterschiedliche Überholmanöver durchführen.Automated moving vehicles 1 that require different time gaps for a Einschervorgang or overtaking process, traversed by using the method different routes and can perform different overtaking maneuvers.

Bestimmte Streckenabschnitte erfordern, dass ein automatisiert fahrendes Fahrzeug 1 einen Einschervorgang innerhalb einer maximale Zeitlücke als Obergrenze durchführt, wobei dies eine Bedingung zum Befahren dieses Streckenabschnittes darstellt. Kann diese Bedingung durch das automatisiert fahrende Fahrzeug 1 nicht erfüllt werden, wird dieser Streckenabschnitt nicht für den automatisierten Fahrbetrieb oder nicht für dieses Fahrzeug 1 freigegeben.Certain sections require that an automated vehicle 1 performs a Einschervorgang within a maximum time gap as the upper limit, which is a condition for driving on this section of the route. Can this condition by the automated moving vehicle 1 are not met, this section is not for automated driving or not for this vehicle 1 Approved.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fahrzeugvehicle
2, 32, 3
weiteres Fahrzeuganother vehicle
44
zentrale Rechnereinheit central computer unit
Ee
Einfädelungsstreifenacceleration lanes
FF
Fahrbahnabschnittroad section
F1F1
Fahrspurlane
F2F2
weitere Fahrspuranother lane

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102017008668 A1 [0002]DE 102017008668 A1 [0002]

Claims (2)

Verfahren zur Routenplanung für ein automatisiert fahrendes Fahrzeug (1), wobei die Routenplanung auf Informationen basiert, die von einer zentralen Rechnereinheit abgerufen werden, dadurch gekennzeichnet, dass - mehrere zu einer Zielposition führende Routen ermittelt werden, wobei - auf derjeweiligen Route liegende Einfädelungsstreifen (E) und ein Verkehrszustand auf einem Streckenabschnitt der Einfädelungsstreifen (E) ermittelt werden, wobei - anhand des ermittelten Verkehrszustandes für den jeweiligen Einfädelungsstreifen (E) ein statistischer Erwartungswert für eine Zeitlücke zum Einfädeln des Fahrzeuges (1) bestimmt wird und - eine zu fahrende Route in Abhängigkeit der bestimmten statistischen Erwartungswerte gewählt wird.Method for route planning for an automated moving vehicle (1), wherein the route planning is based on information retrieved from a central computer unit, characterized in that - a plurality of routes leading to a destination position are determined, wherein - threading strips (E ) and a traffic condition on a section of the Einfädelungsstreifen (E) are determined, wherein - based on the determined traffic condition for the respective Einfädelungsstreifen (E) a statistical expectation value for a time gap for threading the vehicle (1) is determined and - to be driven route in Dependence of the given statistical expectation values. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zu fahrende Route zusätzlich in Abhängigkeit einer Weglänge und/oder Reisezeit gewählt wird.Method according to Claim 1 , characterized in that the route to be traveled is additionally selected as a function of a path length and / or travel time.
DE102018007298.4A 2018-09-14 2018-09-14 Method for route planning Withdrawn DE102018007298A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018007298.4A DE102018007298A1 (en) 2018-09-14 2018-09-14 Method for route planning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018007298.4A DE102018007298A1 (en) 2018-09-14 2018-09-14 Method for route planning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018007298A1 true DE102018007298A1 (en) 2019-03-28

Family

ID=65638246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018007298.4A Withdrawn DE102018007298A1 (en) 2018-09-14 2018-09-14 Method for route planning

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018007298A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019214415A1 (en) * 2019-09-23 2021-03-25 Robert Bosch Gmbh Method for at least assisted threading of a motor vehicle into a lane
WO2021058178A1 (en) 2019-09-23 2021-04-01 Robert Bosch Gmbh Method for the at least assisted merging of a motor vehicle into a traffic lane
WO2021110166A1 (en) * 2019-12-06 2021-06-10 华为技术有限公司 Road structure detection method and device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017008668A1 (en) 2017-09-14 2018-03-01 Daimler Ag Method for operating a technical device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017008668A1 (en) 2017-09-14 2018-03-01 Daimler Ag Method for operating a technical device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019214415A1 (en) * 2019-09-23 2021-03-25 Robert Bosch Gmbh Method for at least assisted threading of a motor vehicle into a lane
WO2021058178A1 (en) 2019-09-23 2021-04-01 Robert Bosch Gmbh Method for the at least assisted merging of a motor vehicle into a traffic lane
WO2021058174A1 (en) 2019-09-23 2021-04-01 Robert Bosch Gmbh Method for the at least assisted merging of a motor vehicle into a traffic lane
WO2021110166A1 (en) * 2019-12-06 2021-06-10 华为技术有限公司 Road structure detection method and device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2622308B1 (en) Method for obtaining a speed profile
DE102010039634A1 (en) Arrangement and method for traffic sign recognition
DE102015208790A1 (en) Determining a trajectory for a vehicle
DE102018216082A1 (en) Method for cooperative maneuvering
DE102009015170A1 (en) Method for regulating or controlling driving speed of vehicle, particularly commercial vehicle, involves regulating or controlling appropriate driving speed in dependence of driving speed of foreign vehicles
DE102018007298A1 (en) Method for route planning
DE102018213971A1 (en) Method and device for selecting a driving maneuver
WO2022167213A1 (en) Method for the infrastructure-supported assistance of a plurality of motor vehicles
DE102007058093A1 (en) Method and apparatus for determining a recommended route from a plurality of routes
DE102018007293A1 (en) Method for operating a vehicle traveling in autonomous driving mode
DE102019104778A1 (en) Method and control unit for operating a vehicle when approaching a stop event
DE102021000792A1 (en) Method for operating a vehicle
DE102017223621A1 (en) Method and control unit for controlling a function of an at least partially automated vehicle
DE102009036177A1 (en) Method for increasing transport safety of vehicles on street section, involves transferring vehicle-individual parameter at traffic management system by approach of vehicles at street section
EP3891034A1 (en) Method for controlling a driver assistance system, driver assistance system, motor vehicle, and central data processing device
WO2020048782A1 (en) Method and device for operating an assistance system of a vehicle and vehicle
DE102019216235A1 (en) Method for predicting the movement of a vehicle and at least one further vehicle
DE102016216538A1 (en) Method for operating a control device of a motor vehicle, control device and motor vehicle
WO2023057014A1 (en) Method for planning a trajectory of a driving maneuver of a motor vehicle, computer program product, computer-readable storage medium, and vehicle
DE102015206593A1 (en) Vehicle, arrangement and method for analyzing a behavior of a traffic signal system
DE102022106338A1 (en) Adapting driving behavior of an autonomous vehicle
DE102017005158A1 (en) Method for operating a driver assistance system
DE102017204952A1 (en) Method for operating an autonomous driving system and a central unit, autonomous driving system in a motor vehicle and central unit
DE102015202343A1 (en) Method and system for performing automated driving maneuvers
DE102019002594A1 (en) Method for updating an optimal route guidance

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee