DE102018005426A1 - Meßanordnung für Alterungszustände - Google Patents

Meßanordnung für Alterungszustände Download PDF

Info

Publication number
DE102018005426A1
DE102018005426A1 DE102018005426.9A DE102018005426A DE102018005426A1 DE 102018005426 A1 DE102018005426 A1 DE 102018005426A1 DE 102018005426 A DE102018005426 A DE 102018005426A DE 102018005426 A1 DE102018005426 A1 DE 102018005426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measurement
electrodes
arrangement according
oil
aging conditions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018005426.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Ahlers
Rolf-Dietrich Berndt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ahlers Horst Dr De
Original Assignee
Ip Know Ug (haftungsbeschrankt)
IP KNOW UG HAFTUNGSBESCHRAENKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ip Know Ug (haftungsbeschrankt), IP KNOW UG HAFTUNGSBESCHRAENKT filed Critical Ip Know Ug (haftungsbeschrankt)
Priority to DE102018005426.9A priority Critical patent/DE102018005426A1/de
Priority to DE202019000147.6U priority patent/DE202019000147U1/de
Publication of DE102018005426A1 publication Critical patent/DE102018005426A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/026Dielectric impedance spectroscopy
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; Viscous liquids; Paints; Inks
    • G01N33/28Oils, i.e. hydrocarbon liquids
    • G01N33/2888Lubricating oil characteristics, e.g. deterioration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt die Ermittlung von Objektzuständen, z.B. deren Alterung, über die Generierung und Messung der NERNST-Spannung mit zusätzlicher Impedanzmessung in Real- und Imaginärteil für eine Muster- bzw. Objekterkennung mit einer einzigen Messkopfanordnung während eines Temperaturimpulses. Dadurch werden auch Objekte, wie z.B. Öle, messbar. Die Messelektroden sind dazu aus verschiedenen Materialien und können auch als Heizer ausgebildet sein.

Description

  • Die Erfindung wird in der Messtechnik für Ölsorten und Ölzustände eingesetzt. Bekannt ist, den Zustand eines Öls zu ermitteln über die Lumineszenz /www.fluid.de/alterung-von-hydrauliköl-erkennen/, die optische Durchstrahlung/DE20 2014 1040594/www.process.vogel, die Ölqualität direkt im system messen/, die Viskosität und akustische Impedanz/Messung der Ölviskosität. elektronik industrie (2007)11, mit Gaschromatographen oder Massenspektrometer zu analysieren /DE10 2009052006/ oder Dielektrizitätskonstante und Wärmeleifähigkeit für die Zustandsermittlung zu nutzen /PCT EP02 03552/.
  • Der Ölsensor SGM110 von BOSCH misst Temperatur, Viskosität, Leitwert und Permittivität. Der Ölsensor von DAIMLER ermittelt Permittivität und Viskosität. Für Frittieröle ermittelt das Messgerät FOM-320 von PCE Deutschland polare Anteile im erhitzten Öl. Der Ölsensor FPS2800B12C4 von TE sensor solutions misst Temperatur, Viskosität, Dichte und Dielektrizitätskonstante.
  • All diese Messverfahren sind aufwendig und teilweise teuer, so dass es bisher keinen Sensor gibt, der allgemein z.B. in KFZ mit Dieselmotoren eingesetzt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist deshalb, eine Anordnung zu finden, die mit geringen Mitteln und einfacher Konstruktion die Begrenzungen der oben aufgeführten bisherigen Lösungen weitgehendst egalisiert.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass Elektroden aus verschiedenen Materialien so zusammengefügt werden, dass sie elektrochemisch generierte elektrische NERNST-Spannungen liefern, wenn der zu ermittelnde Ölzustand kurzzeitig für ein zu wählendes Messintervall in einem Messvolumen über einen Temperaturimpuls auf eine erhöhte Temperatur gebracht ist. Die während dieser Zeit sich einstellenden NERNST-Spannungen werden zwischen jeweils zwei Elektroden, erweitert auch auf 8 Elektroden plus 1 Referenzelektrode, gemessen und Merkmale als Vektorkomponenten aus Amplituden und/oder Gradienten und/oder integrierten Bereichen gewonnen. Diese werden für eine Klassifizierung genutzt. Nach einem Anlernvorgang mit bekannten Zuständen werden diese mit den neu gemessenen nach der Muster- bzw. Objekterkennungstheorie auf Ähnlichkeit geprüft.
  • Es wurde weiterhin erfunden, dass eine oder mehrere Elektroden selbst als Heizer eingesetzt werden können oder ein Heizdraht als Elektrode geschaltet ist. Bei Erhitzung durch einen Laserimpuls kann das Halbleiterchip ebenfalls als Elektrode eingesetzt werden.
  • Die Elektroden können weiterhin als Messelektroden für eine Impedanzmessung mit Real- und Imaginärteil geschaltet sein, um weitere Merkmale für die Muster-bzw. Objekterkennung zu gewinnen. Das kann für verschiedene Temperatur- und Frequenzbereiche erfolgen. Damit stehen genügend Merkmale als Vektorkomponenten für eine Klassifizierung zur Verfügung, um den Alterungszustand von Ölen zu ermitteln. Der Messkopf muss dazu erfindungsgemäß nicht von seiner Konstruktion her verändert werden. Erfindungsgemäß ist auch, diese Anordnung für andere Zustandsbestimmungen von Objekten einzusetzen. Objekte in diesem Sinne sind alle nicht ölhaltige.
  • Die Erfindung soll nachstehend an 1 erläutert werden.
  • Ein Messkopf aus einer ringförmigen Kupferelektrode 1 wird gegenüber einer zweiten Kohlenstoffelektrode 2, die auch als Heizwiderstand 3 geschaltet ist, angeordnet und mit dem zu messenden Öl in Berührung gebracht. Die entstehende NERNST-Spannung nach einem Temperaturimpuls wird durch die Elektronik 4 gemessen. Mittels eines Frequenzgenerators 5 wird außerdem die Impedanz mit Real- und Imaginärteil zwischen den Elektroden 1 und 2 ermittelt. Das kann alles in mehreren Temperatur- und Frequenzbereichen wiederholt werden. Damit stehen genügend Merkmale als Vektorkomponenten für eine Anwendung der mathematischen Muster-bzw. Objekterkennungstheorie bei der Ermittlung eines angelernten Alterungszustandes zur Verfügung.

Claims (5)

  1. Messanordnung für Alterungszustände, dadurch gekennzeichnet, dass ein Objekt mit einem Messkopf aus mindestens zwei Elektroden unterschiedlichen Materials während einer definierten zeitabhängigen Temperaturerhöhung berührt ist und während dieser Zeit die zwischen den Elektroden entstehende NERNST-Spannung und/oder zwischen ihnen vorhandene Impedanz mit Real- und Imaginärteil gemessen ist.
  2. Messanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Messwerten auf das Alter eines Öls geschlossen ist.
  3. Messanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Messkopf aus acht Elektroden und einer Referenz besteht.
  4. Messanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturerhöhung und die Impedanzmessung in verschiedenen Bereichen und Messzeiten wiederholt ist.
  5. Messanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden auch als Heizer ausgeführt sind.
DE102018005426.9A 2018-06-29 2018-06-29 Meßanordnung für Alterungszustände Withdrawn DE102018005426A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018005426.9A DE102018005426A1 (de) 2018-06-29 2018-06-29 Meßanordnung für Alterungszustände
DE202019000147.6U DE202019000147U1 (de) 2018-06-29 2019-01-09 Meßanordnung für Alterungszustände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018005426.9A DE102018005426A1 (de) 2018-06-29 2018-06-29 Meßanordnung für Alterungszustände

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018005426A1 true DE102018005426A1 (de) 2020-01-02

Family

ID=65526789

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018005426.9A Withdrawn DE102018005426A1 (de) 2018-06-29 2018-06-29 Meßanordnung für Alterungszustände
DE202019000147.6U Active DE202019000147U1 (de) 2018-06-29 2019-01-09 Meßanordnung für Alterungszustände

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019000147.6U Active DE202019000147U1 (de) 2018-06-29 2019-01-09 Meßanordnung für Alterungszustände

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102018005426A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019000147U1 (de) 2019-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1990612B1 (de) Anordnung zur zweidimensionalen Messung des Geschwindigkeitsfeldes in Strömungen
DE4439584A1 (de) Transientenverfahren für die Bestimmung des Lösungswiderstandes zur einfachen und genauen Messung der Korrosionsrate
DE2044225A1 (de) Verfahren zur Bestimmung und zur Schnellerkennung des thermischen Innenwiderstandes bei jeweils typengleichen Halbleiterbauelementen
DE102017120684A1 (de) Zustandsüberwachung eines Temperatursensors
DE102018005426A1 (de) Meßanordnung für Alterungszustände
DE102016202537B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration von Gaskomponenten in einem Gasgemisch
DE10345253B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Zustandssensors für Flüssigkeiten
DE19708053B4 (de) Verfahren und Sensoranordnung zur Dedektion von Kondensationen an Oberflächen
DE102016200270A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren eines Fluids
US3335365A (en) Method of measuring interface resistance in electrical connections
WO2018185008A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer eigenschaft eines fluids und sensorvorrichtung hierfür
EP4158285A1 (de) Thermischer strömungssensor und verfahren zum betreiben desselben
DE102021113791A1 (de) Temperaturfühler und Verfahren zu dessen Verwendung in einem Temperaturkalibrator
DE102015222357A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Charakterisieren eines thermoelektrischen Moduls
WO2020052860A1 (de) Verfahren zum test der integrität einer gedruckten leiterbahn
DE102020203520A1 (de) Haushalts-PEF-Gargerät
US3566259A (en) Instrument for measuring conductance or capacitance of an electrical load during operation
EP1962070B1 (de) Hochtemperatursensor und Verfahren zu dessen Überprüfung
US3644187A (en) Instrument for measuring conductance or capacitance of an electrical load during operation
DE102008020119B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Alkoholgehaltes eines Gemischs
DE639889C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung von Fluessigkeitsgemischen, Emulsionen und Suspensionen
DE19721826C2 (de) Vorrichtung zur Prüfung von elektrisch leitfähigem Material
DE10344154B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der volumetrischen spezifischen Wärme von Stoffen
EP3045904B1 (de) Verfahren zum betrieb einer magnetomechanische sensorvorrichtung zur paramagnetischen gasanalyse mit messung von störeinflüssen
JP2020193813A (ja) 物性測定装置

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R084 Declaration of willingness to licence
R085 Willingness to licence withdrawn
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AHLERS, HORST, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: IP KNOW UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), 17033 NEUBRANDENBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee