DE102018005034B4 - Hybrid drive system - Google Patents

Hybrid drive system Download PDF

Info

Publication number
DE102018005034B4
DE102018005034B4 DE102018005034.4A DE102018005034A DE102018005034B4 DE 102018005034 B4 DE102018005034 B4 DE 102018005034B4 DE 102018005034 A DE102018005034 A DE 102018005034A DE 102018005034 B4 DE102018005034 B4 DE 102018005034B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
spur gear
countershaft
input shaft
switchable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018005034.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018005034A1 (en
Inventor
Tobias Schilder
Klaus Riedl
Tobias Haerter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018005034.4A priority Critical patent/DE102018005034B4/en
Priority to CN201980042997.8A priority patent/CN112384398A/en
Priority to PCT/EP2019/065814 priority patent/WO2020002013A1/en
Publication of DE102018005034A1 publication Critical patent/DE102018005034A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018005034B4 publication Critical patent/DE102018005034B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/089Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears all of the meshing gears being supported by a pair of parallel shafts, one being the input shaft and the other the output shaft, there being no countershaft involved
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4816Electric machine connected or connectable to gearbox internal shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0043Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising four forward speeds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Hybridantriebssystem mit einem Verbrennungsmotor (11a; 11b; 11c; 11d), der eine Kurbelwelle (12a; 12b; 12c; 12d) aufweist, mit einer elektrischen Antriebseinheit (13a; 13b; 13c; 13d), die eine elektrische Maschine (14a; 14b; 14c; 14d) mit einem Rotor (15a; 15b; 15c; 15d) und einem Stator (16a; 16b; 16c; 16d) aufweist, mit einem Stirnradgetriebe (17a; 17b; 17c; 17d), welches eine erste Eingangswelle (18a; 18b; 18c; 18d), eine erste Vorgelegewelle (19a; 19b; 19c; 19d) und einen Abtrieb (V3a; V3b; V3c; V3d), insbesondere eine Abtriebsstirnradpaarung, aufweist, und mit einem Planetengetriebe (20a; 20b; 20c; 20d), welches eine zweite Eingangswelle (21a; 21b; 21c; 21d) und eine Abtriebswelle (22a; 22b; 22c; 22d) aufweist, wobei die Kurbelwelle (12a; 12b; 12c; 12d) des Verbrennungsmotors (11a; 11b; 11c; 11d) drehfest mit der ersten Eingangswelle (18a; 18b; 18c; 18d) gekoppelt oder koppelbar ist, wobei die elektrische Antriebseinheit (13a; 13b; 13c; 13d) eine Stirnradpaarung (V4a; V4b; V4c; V4d) aufweist, über welche der Rotor (15a; 15b; 15c; 15d) der elektrischen Maschine (14a; 14b; 14c; 14d) mit der zweiten Eingangswelle (21a; 21b; 21c; 21d) des Planetengetriebes (20a; 20b; 20c; 20d) koppelbar ist, wobei das Stirnradgetriebe (17a; 17b; 17c; 17d) im Momentenfluss vor dem Abtrieb (V3a; V3b; V3c; V3d) genau zwei schaltbare Stirnradpaarungen (V1a, V2a; V1b, V2b; V1c, V2c; V1d, V2d), und zwar eine erste schaltbare Stirnradpaarung (V1a; V1b; V1c; V1d) und eine zweite schaltbare Stirnradpaarung (V2a; V2b; V2c; V2d), aufweist dadurch gekennzeichnet, dass die erste schaltbare Stirnradpaarung (V1b; V1c) des Stirnradgetriebes (17b; 17c) ein erstes Vorgelegewellenrad (V12b; V12c) aufweist, welches koaxial zu der ersten Vorgelegewelle (19b; 19c) des Stirnradgetriebes (17b; 17c) angeordnet ist, und die zweite schaltbare Stirnradpaarung (V2b; V2c) des Stirnradgetriebes (17b; 17c) ein zweites Vorgelegewellenrad (V22b; V22c) aufweist, welches koaxial zu einer zweiten Vorgelegewelle (25b; 25c) des Stirnradgetriebes (17b; 17c) angeordnet ist, wobei die erste Vorgelegewelle (19b; 19c), die zweite Vorgelegewelle (25b; 25c) und die Kurbelwelle (12b; 12c) achsparallel zueinander angeordnet sind.Hybrid drive system with an internal combustion engine (11a; 11b; 11c; 11d), which has a crankshaft (12a; 12b; 12c; 12d), with an electric drive unit (13a; 13b; 13c; 13d), which has an electric machine (14a; 14b ; 14c; 14d) with a rotor (15a; 15b; 15c; 15d) and a stator (16a; 16b; 16c; 16d), with a spur gear (17a; 17b; 17c; 17d) which has a first input shaft (18a ; 18b; 18c; 18d), a first countershaft (19a; 19b; 19c; 19d) and an output (V3a; V3b; V3c; V3d), in particular an output spur gear pair, and with a planetary gear (20a; 20b; 20c; 20d), which has a second input shaft (21a; 21b; 21c; 21d) and an output shaft (22a; 22b; 22c; 22d), the crankshaft (12a; 12b; 12c; 12d) of the internal combustion engine (11a; 11b; 11c ; 11d) rotatably or can be coupled to the first input shaft (18a; 18b; 18c; 18d), the electric drive unit (13a; 13b; 13c; 13d) being a spur gear pair (V4a; V4b; V4c; V4 d), via which the rotor (15a; 15b; 15c; 15d) of the electrical machine (14a; 14b; 14c; 14d) can be coupled to the second input shaft (21a; 21b; 21c; 21d) of the planetary gear (20a; 20b; 20c; 20d), the spur gear (17a; 17b; 17c ; 17d) in the torque flow before the output (V3a; V3b; V3c; V3d) exactly two switchable spur gear pairs (V1a, V2a; V1b, V2b; V1c, V2c; V1d, V2d), namely a first switchable spur gear pairing (V1a; V1b; V1c; V1d) and a second switchable spur gear pair (V2a; V2b; V2c; V2d), characterized in that the first switchable spur gear pair (V1b; V1c) of the spur gear (17b; 17c) has a first countershaft gear (V12b; V12c), which is arranged coaxially to the first countershaft (19b; 19c) of the spur gear (17b; 17c), and the second switchable spur gear pair (V2b; V2c) of the spur gear (17b; 17c) has a second countershaft gear (V22b; V22c) which is coaxial to a second countershaft (25b; 25c) of the spur gear (17b; 17c) is arranged t, the first countershaft (19b; 19c), the second countershaft (25b; 25c) and the crankshaft (12b; 12c) are arranged axially parallel to one another.

Description

Die Erfindung betrifft ein Hybridantriebssystem und ein Kraftfahrzeug mit einem Hybridantriebssystem.The invention relates to a hybrid drive system and a motor vehicle with a hybrid drive system.

Aus der DE 10 2010 063 580 A1 sowie der DE 10 2013 211 975 A1 und der DE 10 2013 221 461 A1 sind bereits Hybridantriebssysteme bekannt.From the DE 10 2010 063 580 A1 as well as the DE 10 2013 211 975 A1 and the DE 10 2013 221 461 A1 hybrid drive systems are already known.

Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, ein vorteilhaft kompaktes Hybridantriebssystem bereitzustellen. Sie wird durch eine erfindungsgemäße Ausgestaltung entsprechend dem Anspruch 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The invention is particularly based on the object of providing an advantageously compact hybrid drive system. It is solved by an embodiment according to the invention according to claim 1. Further developments of the invention result from the dependent claims.

Die Erfindung geht aus von einem Hybridantriebssystem mit einem Verbrennungsmotor, der eine Kurbelwelle aufweist, mit einer elektrischen Antriebseinheit, die eine elektrische Maschine mit einem Rotor und einem Stator aufweist, mit einem Stirnradgetriebe, welches eine erste Eingangswelle, eine erste Vorgelegewelle und einen Abtrieb, insbesondere eine Abtriebsstirnradpaarung, aufweist, und mit einem Planetengetriebe, welches eine zweite Eingangswelle und eine Abtriebswelle aufweist, wobei die Kurbelwelle des Verbrennungsmotors drehfest mit der ersten Eingangswelle koppelbar ist.The invention is based on a hybrid drive system with an internal combustion engine that has a crankshaft, with an electric drive unit that has an electric machine with a rotor and a stator, with a spur gear that has a first input shaft, a first countershaft, and an output, in particular an output spur gear pair, and with a planetary gear, which has a second input shaft and an output shaft, wherein the crankshaft of the internal combustion engine is rotatably coupled to the first input shaft.

Es wird weiter davon ausgegangen, dass die elektrische Antriebseinheit eine Stirnradpaarung aufweist, über welche der Rotor der elektrischen Maschine mit der zweiten Eingangswelle des Planetengetriebes koppelbar ist, wobei das Stirnradgetriebe im Momentenfluss vor dem Abtrieb genau zwei schaltbare Stirnradpaarungen, und zwar eine erste schaltbare Stirnradpaarung und eine zweite schaltbare Stirnradpaarung, aufweist. Vorzugsweise ist die Stirnradpaarung der elektrischen Antriebseinheit im Momentenfluss hinter dem Abtrieb des Stirnradgetriebes angeordnet. Bevorzugt ist die Stirnradpaarung der elektrischen Antriebseinheit von einem direkten Momentenfluss des Verbrennungsmotors zu einem Achsgetriebe getrennt. Vorzugsweise kann die Ankopplung der elektrischen Maschine über eine oder mehrere separate Stirnradstufen auf die zweite Eingangswelle des Planetengetriebes erfolgen oder sie wirkt auf ein Abtriebsrad des Abtriebs des Stirnradgetriebes.It is further assumed that the electric drive unit has a spur gear pair, via which the rotor of the electrical machine can be coupled to the second input shaft of the planetary gear, the spur gear transmission in the torque flow before the output being exactly two switchable spur gear pairs, namely a first switchable spur gear pair and has a second switchable spur gear pair. The spur gear pair of the electric drive unit is preferably arranged in the torque flow behind the output of the spur gear. The spur gear pair of the electric drive unit is preferably separated from a direct torque flow of the internal combustion engine to an axle drive. The electrical machine can preferably be coupled to the second input shaft of the planetary gear via one or more separate spur gear stages, or it acts on an output gear of the output of the spur gear.

Das Planetengetriebe ist insbesondere von einem mehrgängigen lastschaltbaren achsparallelen EV-Getriebe gebildet. Ferner ist das Stirnradgetriebe insbesondere von einem in sich nicht lastschaltbaren, achsparallelen Mehrgang-Verbrennungsmotorgetriebe gebildet. Durch die Kombination des Planetengetriebes und des Stirnradgetriebes kann insbesondere ein Hybridgruppengetriebe bereitgestellt werden, bei welchem während der Umschaltung in dem Stirnradgetriebe, welche grundsätzlich mit Lastunterbrechung erfolgt, die elektrische Maschine über das Planetengetriebe die Fahraufgabe übernimmt und damit die Schaltung unterstützt, die dadurch zu einer Lastschaltung wird. Ferner kann dadurch insbesondere ein vorteilhaft axial kurzbauendes Hybridantriebssystem bereitgestellt werden. Es kann insbesondere ein axialer Bauraumgewinn erreicht werden. Hierdurch kann wiederum ein Quereinbau des Hybridantriebssystems realisiert werden. Ferner kann dadurch insbesondere eine Modularität zwischen dem elektrischen Antriebssystem und dem Hybridgetriebe erreicht werden. Zudem können insbesondere geringe Verluste durch Einsatz vieler Klauenschaltelemente erreicht werden. Insgesamt kann dadurch ein vorteilhaft kompaktes Hybridantriebssystem bereitgestellt werden. Ferner kann durch die gezielte Anordnung der elektrischen Antriebseinheit, des Stirnradgetriebes und des Planetengetriebes ein Hybridantriebssystem mit einem lastschaltbaren Hybridgetriebe mit geringem axialen Bauaufwand bereitgestellt werden, wobei insbesondere eine in sich nicht lastschaltbares Stirnradgetriebe eingesetzt werden kann. Hierdurch ergibt sich die Nutzung eines lastschaltbaren elektrischen Antriebssystems als Gruppeneinheit. Ferner bleibt auch bei Entfall des Stirnradgetriebes und des Verbrennungsmotors ein elektrisches Antriebssystem zum modularen Einsatz.The planetary gear is formed in particular by a multi-speed, load-shiftable, axially parallel EV gear. Furthermore, the spur gear transmission is formed in particular by an axially parallel multi-speed internal combustion engine transmission which is not power shiftable per se. The combination of the planetary gear and the spur gear can in particular be used to provide a hybrid group transmission in which, during the changeover in the spur gear, which basically takes place with load interruption, the electrical machine takes over the driving task via the planetary gear and thus supports the shifting, which thereby leads to a power shift becomes. Furthermore, in particular an advantageously axially short hybrid drive system can thereby be provided. In particular, an axial gain in installation space can be achieved. This in turn enables the hybrid drive system to be installed transversely. Furthermore, a modularity between the electric drive system and the hybrid transmission can be achieved in particular. In addition, in particular low losses can be achieved by using many claw switching elements. Overall, an advantageously compact hybrid drive system can thereby be provided. Furthermore, the targeted arrangement of the electric drive unit, the spur gear and the planetary gear can provide a hybrid drive system with a power shiftable hybrid gear with little axial construction effort, in particular a spur gear gear that is not power shiftable can be used. This results in the use of a power switchable electrical drive system as a group unit. Furthermore, an electric drive system for modular use remains even if the spur gear and the internal combustion engine are omitted.

Das Hybridantriebssystem ist insbesondere für ein Kraftfahrzeug vorgesehen. Vorzugsweise dient das Hybridantriebssystem zu einem Antrieb eines Kraftfahrzeugs, bedarfsweise mittels des Verbrennungsmotors und/oder der elektrischen Maschine. Die elektrische Maschine ist insbesondere als ein Elektromotor und/oder als ein Motorgenerator ausgebildet. Vorteilhaft weist die elektrische Maschine einen Stator auf. Besonders vorteilhaft ist der Rotor radial innerhalb des Stators angeordnet. Vorzugsweise ist der Stator permanent drehfest mit einem Gehäuse verbunden. Insbesondere ist das Gehäuse in einem montierten Zustand positionsfest und drehfest in dem Kraftfahrzeug verbaut. Unter einer „Eingangswelle“ soll dabei insbesondere ein Getriebeelement verstanden werden, das einen Getriebeeingang der jeweils zugeordneten Getriebegruppe bildet. Vorzugsweise ist die Eingangswelle zu einer Bereitstellung einer Eingangsdrehzahl der jeweils zugeordneten Getriebegruppe vorgesehen. Bevorzugt ist die erste Eingangswelle konstruktiv zur drehfesten Anbindung an die Kurbelwelle des Verbrennungsmotors vorgesehen. Besonders bevorzugt ist die zweite Eingangswelle konstruktiv zur drehfesten Anbindung an den Abtrieb des Stirnradgetriebes vorgesehen. Unter einem „Abtrieb“ soll insbesondere ein Getriebeelement verstanden werden, das einen Getriebeausgang der jeweils zugeordneten Getriebegruppe bildet. Unter einer „Abtriebswelle“ soll insbesondere ein Getriebeelement verstanden werden, das zumindest konstruktiv zur drehfesten Anbindung eines Achsantriebs vorgesehen ist.The hybrid drive system is particularly intended for a motor vehicle. The hybrid drive system is preferably used to drive a motor vehicle, if necessary by means of the internal combustion engine and / or the electrical machine. The electrical machine is designed in particular as an electric motor and / or as a motor generator. The electrical machine advantageously has a stator. The rotor is particularly advantageously arranged radially inside the stator. The stator is preferably permanently connected to a housing in a rotationally fixed manner. In particular, the housing is installed in a position-fixed and rotationally fixed manner in the motor vehicle in an assembled state. An “input shaft” is to be understood in particular to mean a gear element that forms a gear input of the respectively assigned gear group. The input shaft is preferably provided to provide an input speed of the respectively assigned transmission group. The first input shaft is preferably provided for non-rotatable connection to the crankshaft of the internal combustion engine. Particularly preferably, the second input shaft is structurally provided for the rotationally fixed connection to the output of the spur gear. An “output” is to be understood in particular as a gear element that forms a gear output of the respectively assigned gear group. An “output shaft” is to be understood in particular as a gear element that is provided at least constructively for the rotationally fixed connection of an axle drive.

Mit dem Begriff der „drehfesten Verbindung zweier Elemente“ ist gemeint, dass die beiden Elemente koaxial angeordnet sind und derart miteinander verbunden sind, dass sie mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit drehen.The term “non-rotatable connection of two elements” means that the two elements are arranged coaxially and are connected to one another in such a way that they rotate at the same angular velocity.

Unter einem „Planetengetriebe“ soll insbesondere ein Getriebe verstanden werden, das wenigstens ein mit einem Planetenträger verbundenes Planetenrad aufweist, das in radiale Richtung nach außen mit einem Hohlrad und in radialer Richtung nach innen mit einem Sonnenrad gekoppelt ist. Vorzugsweise weist das Planetengetriebe zumindest einen Planetenradsatz, insbesondere mehrere Planetenradsätze, auf. Unter einem „Planetenradsatz“ soll dabei insbesondere eine Einheit mit einem Sonnenrad, einem Hohlrad und mit zumindest einem von einem Planetenradträger auf einer Kreisbahn um das Sonnenrad geführten Planetenrad verstanden werden. Vorteilhafterweise weist der Planetenradsatz genau ein Standübersetzungsverhältnis auf. Unter einer „Stirnradpaarung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Paarung aus zumindest zwei miteinander kämmenden Zahnrädern, insbesondere Stirnrädern, verstanden werden, die vorzugsweise in einer Zahnradebene angeordnet sind. Vorteilhafterweise weist die Stirnradpaarung genau ein Standübersetzungsverhältnis auf. Ferner soll unter einer „schaltbaren Stirnradpaarung“ in diesem Zusammenhang insbesondere eine zuschaltbare und/oder entkoppelbare Stirnradpaarung verstanden werden. Vorzugsweise soll darunter insbesondere eine mit einer Schalteinheit gekoppelte Stirnradpaarung verstanden werden, wobei zumindest ein Stirnrad, insbesondere ein Losrad, der Stirnradpaarung mit der Schalteinheit gekoppelt ist. Vorzugsweise umfasst die schaltbare Stirnradpaarung zumindest ein Losrad und zumindest ein Festrad.A “planetary gear” is to be understood in particular as a gear which has at least one planet gear connected to a planet carrier, which is coupled in the radial direction outward with a ring gear and in the radial direction inward with a sun gear. The planetary gear preferably has at least one planetary gear set, in particular a plurality of planetary gear sets. A “planetary gear set” is to be understood in particular to mean a unit with a sun gear, a ring gear and with at least one planet gear guided by a planet gear carrier on a circular path around the sun gear. The planetary gear set advantageously has exactly one gear ratio. In this context, “spur gear pairing” is to be understood in particular to mean a pairing of at least two meshing gear wheels, in particular spur gear wheels, which are preferably arranged in a gear wheel plane. The spur gear pair advantageously has exactly one gear ratio. Furthermore, a “switchable spur gear pair” is to be understood in this context in particular as a switchable and / or uncouplable spur gear pair. This should preferably be understood to mean, in particular, a spur gear pair coupled to a switching unit, at least one spur gear, in particular an idler gear, of the spur gear pair being coupled to the switching unit. The switchable spur gear pair preferably comprises at least one idler gear and at least one fixed gear.

Unter einer „Schalteinheit“ soll insbesondere eine Einheit mit genau zwei Kopplungselementen verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, zwei drehbar zueinander gelagerte Getriebeelemente, wie beispielsweise ein Losrad und eine Getriebeausgangswelle oder ein Losrad und eine Getriebeeingangswelle oder benachbarte Losräder unterschiedlicher Zahnradebenen schaltbar drehfest miteinander zu verbinden. Zwei benachbarte, insbesondere axial benachbarte, Schalteinheiten können dabei grundsätzlich zu einer gemeinsamen Doppelschalteinheit zusammengefasst werden, indem beispielsweise ein gemeinsames Kopplungselement für beide Schalteinheiten vorgesehen wird. Jede der Schalteinheiten kann grundsätzlich als eine rein formschlüssige Schalteinheit, beispielsweise als Klauenkupplung, als form- und reibschlüssige Schalteinheit, beispielsweise in Form einer synchronisierten Klauenkupplung, oder als eine rein reibschlüssige Schalteinheit, beispielsweise in Form einer Lamellenkupplung, ausgeführt werden.A “switching unit” is to be understood in particular as a unit with exactly two coupling elements, which is intended to connect two rotatably mounted gear elements, such as an idler gear and a gear output shaft or an idler gear and a gear input shaft or adjacent idler gears of different gear levels, so that they can be connected to one another in a rotationally fixed manner . Two adjacent, in particular axially adjacent, switching units can basically be combined to form a common double switching unit, for example by providing a common coupling element for both switching units. In principle, each of the switching units can be designed as a purely positive-locking switching unit, for example as a claw clutch, as a form-locking and friction-locking switching unit, for example in the form of a synchronized claw clutch, or as a purely friction-locking switching unit, for example in the form of a multi-plate clutch.

„Im Momentenfluss“ bezieht sich in diesem Zusammenfang insbesondere auf einen Motorbetrieb, bei welchem ein Moment von dem Verbrennungsmotor, über das Stirnradgetriebe und das Planetengetriebe auf ein Achsgetriebe und Antriebsräder übertragen wird. Daher soll unter „im Momentenfluss vor dem Abtrieb“ in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass die zwei schaltbaren Stirnradpaarungen derart angeordnet sind, dass ein Drehmoment des Verbrennungsmotors in einem Motorbetrieb über zumindest eines der zwei schaltbaren Stirnradpaarungen, insbesondere abhängig von einer Schaltung, auf den Abtrieb übertragen wird. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.In this context, “in the torque flow” refers in particular to engine operation in which a torque is transmitted from the internal combustion engine, via the spur gear and the planetary gear, to an axle drive and drive wheels. Therefore, in this context, “in the torque flow before the output” should be understood in particular to mean that the two switchable spur gear pairs are arranged in such a way that a torque of the internal combustion engine during motor operation is applied to at least one of the two switchable spur gear pairs, in particular depending on a shift Downforce is transmitted. “Provided” is to be understood in particular to be specially designed and / or equipped. The fact that an object is provided for a specific function should in particular be understood to mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die erste schaltbare Stirnradpaarung des Stirnradgetriebes ein erstes Vorgelegewellenrad aufweist, welches koaxial zu der ersten Vorgelegewelle des Stirnradgetriebes angeordnet ist, und die zweite schaltbare Stirnradpaarung des Stirnradgetriebes ein zweites Vorgelegewellenrad aufweist, welches koaxial zu einer zweiten Vorgelegewelle des Stirnradgetriebes angeordnet ist, wobei die erste Vorgelegewelle, die zweite Vorgelegewelle und die Kurbelwelle achsparallel zueinander angeordnet sind. Vorzugsweise ist das erste Vorgelegewellenrad der ersten schaltbaren Stirnradpaarung von einem Losrad gebildet. Grundsätzlich wäre jedoch auch eine Ausbildung als Festrad denkbar. Bevorzugt ist das zweite Vorgelegewellenrad der zweiten schaltbaren Stirnradpaarung von einem Losrad gebildet. Grundsätzlich wäre jedoch auch eine Ausbildung als Festrad denkbar. Hierdurch kann insbesondere ein vorteilhaft kompaktes, insbesondere axial kompaktes, Hybridantriebssystem erreicht werden. Hierdurch kann vorteilhaft ein Quereinbau des Hybridantriebssystems ermöglicht werden.It is proposed according to the invention that the first switchable spur gear pair of the spur gear has a first countershaft gear which is arranged coaxially with the first countershaft of the spur gear and the second switchable spur gear pair of the spur gear has a second countershaft gear which is arranged coaxially with a second countershaft of the spur gear. wherein the first countershaft, the second countershaft and the crankshaft are arranged axially parallel to one another. The first countershaft gear of the first switchable spur gear pair is preferably formed by an idler gear. In principle, however, training as a fixed wheel would also be conceivable. The second countershaft gear of the second switchable spur gear pair is preferably formed by an idler gear. In principle, however, training as a fixed wheel would also be conceivable. In this way, an advantageously compact, in particular axially compact, hybrid drive system can be achieved. This advantageously enables transverse installation of the hybrid drive system.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die erste Eingangswelle des Stirnradgetriebes koaxial zu der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors angeordnet ist. Vorzugsweise ist die erste Eingangswelle zumindest über einen Torsionsdämpfer an die Kurbelwelle des Verbrennungsmotors angebunden. Alternativ oder zusätzlich wäre denkbar, dass die erste Eingangswelle über eine Kupplung an die Kurbelwelle des Verbrennungsmotors angebunden wird. Hierdurch kann insbesondere eine vorteilhaft kompakte Anbindung des Stirnradgetriebes an den Verbrennungsmotor erreicht werden.It is further proposed that the first input shaft of the spur gear is arranged coaxially with the crankshaft of the internal combustion engine. The first input shaft is preferably connected to the crankshaft of the internal combustion engine via at least one torsion damper. Alternatively or additionally, it would be conceivable that the first input shaft is connected to the crankshaft of the internal combustion engine via a clutch. In this way, in particular an advantageously compact connection of the spur gear to the internal combustion engine can be achieved.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Kurbelwelle des Verbrennungsmotors, der Rotor der elektrischen Maschine und die zweite Eingangswelle des Planetengetriebes achsparallel und achsversetzt zueinander angeordnet sind. Vorzugsweise sind die Kurbelwelle des Verbrennungsmotors, der Rotor der elektrischen Maschine und die zweite Eingangswelle axial zumindest teilweise versetzt zueinander angeordnet. Insbesondere sind der Rotor der elektrischen Maschine und die zweite Eingangswelle des Planetengetriebes axial versetzt zu der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors angeordnet. Hierdurch kann insbesondere eine vorteilhaft kompakte Anordnung der Getriebe erreicht werden. Es kann insbesondere ein Versatz der Achsen erreicht werden, was ein axial kurzbauendes Hybridantriebssystem ermöglicht. Furthermore, it is proposed that the crankshaft of the internal combustion engine, the rotor of the electrical machine and the second input shaft of the planetary gear are arranged axially parallel and offset from one another. The crankshaft of the internal combustion engine, the rotor of the electrical machine and the second input shaft are preferably arranged axially at least partially offset from one another. In particular, the rotor of the electrical machine and the second input shaft of the planetary gear are arranged axially offset from the crankshaft of the internal combustion engine. In this way, an advantageously compact arrangement of the gears can be achieved in particular. In particular, the axes can be offset, which enables an axially short hybrid drive system.

Es wird ferner vorgeschlagen, dass das Hybridantriebssystem zumindest ein Achsgetriebe aufweist, welches koaxial zu der zweiten Eingangswelle des Planetengetriebes angeordnet ist. Unter einem „Achsgetriebe“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs verstanden werden, welches dazu vorgesehen ist, eine Kraft einer Antriebseinheit des Kraftfahrzeugs auf die Achse der Antriebsräder des Kraftfahrzeugs zu übertragen. Vorzugsweise ist das Achsgetriebe dazu vorgesehen, eine Kraft von dem Getriebe auf die Welle der Antriebsräder des Kraftfahrzeugs zu übertragen. Vorzugsweise ist das Achsgetriebe beispielsweise von einem Differentialgetriebe gebildet. Hierdurch kann insbesondere eine vorteilhaft kompakte Anordnung eines Achsgetriebes erreicht werden. Vorzugsweise ist das Achsgetriebe koaxial zu dem zumindest einen Planetenradsatz des Planetengetriebes angeordnet. In der Gesamtheit entsteht so ein kompaktes und zugleich effizientes Hybridantriebssystem.It is further proposed that the hybrid drive system have at least one axle gear, which is arranged coaxially with the second input shaft of the planetary gear. In this context, an “axle transmission” is to be understood in particular to mean a transmission of a motor vehicle which is intended to transmit a force of a drive unit of the motor vehicle to the axle of the drive wheels of the motor vehicle. The axle drive is preferably provided to transmit a force from the transmission to the shaft of the drive wheels of the motor vehicle. The axle drive is preferably formed, for example, by a differential gear. In this way, an advantageously compact arrangement of an axle drive can be achieved in particular. The axle drive is preferably arranged coaxially with the at least one planetary gear set of the planetary gear. The overall result is a compact and at the same time efficient hybrid drive system.

Es wird weiter vorgeschlagen, dass das Hybridantriebssystem zumindest eine Trennkupplung aufweist, welche zu einer zur drehfesten Kopplung der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors mit der ersten Eingangswelle des Stirnradgetriebes vorgesehen ist, wobei die Trennkupplung koaxial zu der Kurbelwelle des Verbrennungsmotos angeordnet ist und wobei das Stirnradgetriebe axial gesehen zwischen dem Verbrennungsmotor und der Trennkupplung angeordnet ist. Vorzugsweise ist die Trennkupplung auf einer dem Verbrennungsmotor abgewandten Seite des Stirnradgetriebes angeordnet. Dadurch kann insbesondere eine vorteilhaft angeordnete Trennkupplung bereitgestellt werden. Es kann insbesondere eine vorteilhaft nahe Anordnung des Stirnradgetriebes an dem Verbrennungsmotor erreicht werden. Hierdurch kann vorteilhaft ein Quereinbau des Hybridantriebssystems ermöglicht werden.It is further proposed that the hybrid drive system has at least one separating clutch, which is provided for a rotationally fixed coupling of the crankshaft of the internal combustion engine to the first input shaft of the spur gear, the separating clutch being arranged coaxially to the crankshaft of the internal combustion engine and the spur gear viewed axially between the internal combustion engine and the disconnect clutch is arranged. The separating clutch is preferably arranged on a side of the spur gear transmission facing away from the internal combustion engine. In particular, an advantageously arranged disconnect clutch can thereby be provided. In particular, an advantageously close arrangement of the spur gear on the internal combustion engine can be achieved. This advantageously enables transverse installation of the hybrid drive system.

Das Hybridantriebssystem kann mit und ohne zusätzlicher Trennkupplung ausgestattet werden. Die Trennkupplung kann, sollte Anfahren über die EM nicht möglich sein, als Anfahrkupplung dimensioniert werden. Außerdem kann über sie in E-Fahrt der Verbrennungsmotor gestartet werden. Durch zwischengeschaltete Schaltelemente in dem Stirnradgetriebe weist die Trennkupplung in E-Fahrt insbesondere keine Verluste durch Differenzdrehzahl auf, wenn die Schaltelemente in dem Stirnradgetriebe zusätzlich geöffnet sind. Vorzugsweise weist das Hybridantriebssystem jedoch zumindest einen zwischengeschalteten Torsionsdämpfer zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Stirnradgetriebe auf.The hybrid drive system can be equipped with and without an additional disconnect clutch. If it is not possible to start using the EM, the separating clutch can be dimensioned as a starting clutch. It can also be used to start the combustion engine in e-travel. Through interposed shift elements in the spur gear transmission, the separating clutch in e-travel has in particular no losses due to differential speed if the shift elements in the spur gear transmission are additionally open. However, the hybrid drive system preferably has at least one intermediate torsional damper between the internal combustion engine and the spur gear.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die erste schaltbare Stirnradpaarung des Stirnradgetriebes und die zweite schaltbare Stirnradpaarung des Stirnradgetriebes in einer Zahnradebene angeordnet sind und ein Abtriebsrad der ersten Vorgelegewelle und ein Abtriebsrad der zweiten Vorgelegewelle in einer Zahnradebene mit der Stirnradpaarung der elektrischen Antriebseinheit angeordnet sind. Vorzugsweise bildet das Abtriebsrad der zweiten Vorgelegewelle ein Stirnrad der Stirnradpaarung der elektrischen Antriebseinheit aus. Bevorzugt ist die elektrische Antriebseinheit direkt an das Abtriebsrad der zweiten Vorgelegewelle angebunden. Hierdurch kann insbesondere ein vorteilhaft kompaktes, insbesondere axial kompaktes, Hybridantriebssystem erreicht werden. Hierdurch kann vorteilhaft ein Quereinbau des Hybridantriebssystems ermöglicht werden.It is further proposed that the first switchable spur gear pair of the spur gear and the second switchable spur gear pair of the spur gear are arranged in a gear plane and an output gear of the first countershaft and an output gear of the second countershaft are arranged in a gear level with the spur gear pair of the electric drive unit. The output gear of the second countershaft preferably forms a spur gear of the spur gear pair of the electric drive unit. The electric drive unit is preferably connected directly to the driven gear of the second countershaft. In this way, an advantageously compact, in particular axially compact, hybrid drive system can be achieved. This advantageously enables transverse installation of the hybrid drive system.

Es wird ferner vorgeschlagen, dass die erste schaltbare Stirnradpaarung des Stirnradgetriebes ein erstes Vorgelegewellenrad aufweist, welches koaxial zu der ersten Vorgelegewelle des Stirnradgetriebes angeordnet ist, und die zweite schaltbare Stirnradpaarung des Stirnradgetriebes ein zweites Vorgelegewellenrad aufweist, welches koaxial zu der ersten Vorgelegewelle des Stirnradgetriebes angeordnet ist. Vorzugsweise ist das erste Vorgelegewellenrad der ersten schaltbaren Stirnradpaarung von einem Festrad gebildet. Grundsätzlich wäre jedoch auch eine Ausbildung als Losrad denkbar. Bevorzugt ist das zweite Vorgelegewellenrad der zweiten schaltbaren Stirnradpaarung von einem Festrad gebildet. Grundsätzlich wäre jedoch auch eine Ausbildung als Losrad denkbar. Besonders bevorzugt sind das erste Vorgelegewellenrad und das zweite Vorgelegewellenrad in zumindest einem Betriebszustand, insbesondere dauerhaft, drehfest mit der erste Vorgelegewelle verbunden. Insbesondere bilden das erste Vorgelegewellenrad und das zweiten Vorgelegewellenrad Festräder der ersten Vorgelegewelle. Dadurch kann insbesondere ein vorteilhaft kompaktes, insbesondere axial kompaktes, Hybridantriebssystem erreicht werden. Hierdurch kann vorteilhaft ein Quereinbau des Hybridantriebssystems ermöglicht werden.It is further proposed that the first switchable spur gear pair of the spur gear has a first countershaft gear, which is arranged coaxially with the first countershaft of the spur gear, and the second switchable spur gear pair of the spur gear has a second countershaft gear, which is arranged coaxially with the first countershaft of the spur gear . The first countershaft gear of the first switchable spur gear pair is preferably formed by a fixed gear. In principle, however, training as a loose wheel would also be conceivable. The second countershaft gear of the second switchable spur gear pair is preferably formed by a fixed gear. In principle, however, training as a loose wheel would also be conceivable. The first countershaft wheel and the second countershaft wheel are particularly preferably connected in a rotationally fixed manner to the first countershaft in at least one operating state, in particular permanently. In particular, the first countershaft wheel and the second countershaft wheel form fixed wheels of the first countershaft. In this way, an advantageously compact, in particular axially compact, hybrid drive system can be achieved. This advantageously enables transverse installation of the hybrid drive system.

Es wird weiter vorgeschlagen, dass die erste schaltbare Stirnradpaarung des Stirnradgetriebes ein erstes Schaltelement aufweist, und die zweite schaltbare Stirnradpaarung des Stirnradgetriebes ein zweites Schaltelement aufweist, wobei das erste Schaltelement und das zweite Schaltelement koaxial zu der ersten Eingangswelle angeordnet sind. Vorzugsweise sind das erste Schaltelement und das zweite Schaltelement, insbesondere verschiebbar, auf der ersten Eingangswelle angeordnet. Vorzugsweise bildet das erste Schaltelement ein Teil einer ersten Schalteinheit und das zweite Schaltelement ein Teil einer zweiten Schalteinheit. Bevorzugt sind das erste Schaltelement und das zweite Schaltelement jeweils von einem Klauenschaltelement gebildet. Die Klauenschaltelemente können dabei insbesondere mit oder ohne Synchronisierung sein. Dadurch kann insbesondere ein vorteilhaft kompaktes, insbesondere axial kompaktes, Hybridantriebssystem erreicht werden. Hierdurch kann vorteilhaft ein Quereinbau des Hybridantriebssystems ermöglicht werden.It is further proposed that the first switchable spur gear pair of the spur gear transmission has the first switching element, and the second switchable spur gear pair of the spur gear has a second switching element, the first switching element and the second switching element being arranged coaxially with the first input shaft. The first switching element and the second switching element are preferably arranged, in particular displaceably, on the first input shaft. The first switching element preferably forms part of a first switching unit and the second switching element forms part of a second switching unit. The first switching element and the second switching element are preferably each formed by a claw switching element. The claw switching elements can in particular be with or without synchronization. In this way, an advantageously compact, in particular axially compact, hybrid drive system can be achieved. This advantageously enables transverse installation of the hybrid drive system.

Grundsätzlich kann die Lage der Schaltelemente des Stirnradgetriebes an allen Stellen zwischen der Kurbelwelle und der zweiten Eingangswelle des Planetengetriebes liegen. Ferner kann die Vorgelegewelle des Stirnradgetriebes auf zwei Vorgelegewellen aufgeteilt sein.Basically, the position of the switching elements of the spur gear can be anywhere between the crankshaft and the second input shaft of the planetary gear. Furthermore, the countershaft of the spur gear can be divided into two countershafts.

Ferner geht die Erfindung aus von einem Kraftfahrzeug mit dem Hybridantriebssystem. Furthermore, the invention is based on a motor vehicle with the hybrid drive system.

Ferner kann grundsätzlich auch eine Lage der Stirnradpaarungen des Stirnradgetriebes gegenüber einer beschriebenen und gezeigten Anordnung abweichen. So ist es grundsätzlich auch möglich, dass aus konstruktiven Gründen Radebenen des gleichen Stirnradgetriebes getauscht werden. Auch können die erste Vorgelegewelle und die zweite Vorgelegewelle eventuell miteinander getauscht werden. Des Weiteren kann auch eine Anordnung der elektrischen Maschine verändert werden.Furthermore, a position of the spur gear pairings of the spur gear transmission can fundamentally also differ from an arrangement described and shown. In principle, it is also possible that, for design reasons, gear planes of the same spur gear are exchanged. The first countershaft and the second countershaft may also be interchanged. Furthermore, an arrangement of the electrical machine can also be changed.

Die Begriffe „axial“ und „radial“ sind hierbei insbesondere auf eine Hauptrotationsachse des Getriebes, insbesondere der Eingangswellen, bezogen, sodass der Ausdruck „axial“ insbesondere eine Richtung bezeichnet, die parallel oder koaxial zu der Hauptrotationsachse verläuft. Ferner bezeichnet der Ausdruck „radial“ insbesondere eine Richtung, die senkrecht zu der Hauptrotationsachse verläuft. Unter einer „getriebeeingangsseitigen Anordnung“ soll insbesondere verstanden werden, dass das genannte Bauteil auf einer Seite des weiteren Bauteils angeordnet ist, welche dem Getriebeeingangselement und/oder der Brennkraftmaschine zugewandt ist. Unter einer „getriebeausgangsseitigen Anordnung“ soll insbesondere verstanden werden, dass das genannte Bauteil auf einer Seite des weiteren Bauteils angeordnet ist, welche dem Getriebeeingangselement und/oder der Brennkraftmaschine abgewandt ist, auch wenn das weitere Bauteil in axialer Richtung nach dem Getriebeausgangselement angeordnet ist.The terms “axial” and “radial” here refer in particular to a main axis of rotation of the transmission, in particular the input shafts, so that the term “axial” denotes in particular a direction that runs parallel or coaxially to the main axis of rotation. Furthermore, the term “radial” denotes in particular a direction that runs perpendicular to the main axis of rotation. A “transmission input side arrangement” is to be understood in particular to mean that the named component is arranged on a side of the further component which faces the transmission input element and / or the internal combustion engine. A “transmission output-side arrangement” is to be understood in particular to mean that the named component is arranged on a side of the further component which faces away from the transmission input element and / or the internal combustion engine, even if the further component is arranged in the axial direction after the transmission output element.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. In den Figuren sind vier Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Figuren, die Figurenbeschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages result from the following description of the figures. Four exemplary embodiments of the invention are shown in the figures. The figures, the description of the figures and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into useful further combinations.

Dabei zeigen:

  • 1 ein erfindungsgemäßes Hybridantriebssystem, mit einem Verbrennungsmotor, mit einer elektrischen Antriebseinheit, mit einem Stirnradgetriebe, mit einem Planetengetriebe und mit einem Achsgetriebe in einer schematischen Darstellung,
  • 2 ein alternatives erfindungsgemäßes Hybridantriebssystem, mit einem Verbrennungsmotor, mit einer elektrischen Antriebseinheit, mit einem Stirnradgetriebe, mit einem Planetengetriebe und mit einem Achsgetriebe in einer schematischen Darstellung,
  • 3 ein weiteres alternatives erfindungsgemäßes Hybridantriebssystem, mit einem Verbrennungsmotor, mit einer elektrischen Antriebseinheit, mit einem Stirnradgetriebe, mit einem Planetengetriebe und mit einem Achsgetriebe in einer schematischen Darstellung und
  • 4 ein weiteres alternatives erfindungsgemäßes Hybridantriebssystem, mit einem Verbrennungsmotor, mit einer elektrischen Antriebseinheit, mit einem Stirnradgetriebe, mit einem Planetengetriebe und mit einem Achsgetriebe in einer schematischen Darstellung.
Show:
  • 1 an inventive hybrid drive system with an internal combustion engine, with an electric drive unit, with a spur gear, with a planetary gear and with an axle gear in a schematic representation,
  • 2nd an alternative hybrid drive system according to the invention, with an internal combustion engine, with an electric drive unit, with a spur gear, with a planetary gear and with an axle gear in a schematic representation,
  • 3rd another alternative hybrid drive system according to the invention, with an internal combustion engine, with an electric drive unit, with a spur gear, with a planetary gear and with an axle gear in a schematic representation and
  • 4th another alternative hybrid drive system according to the invention, with an internal combustion engine, with an electric drive unit, with a spur gear, with a planetary gear and with an axle gear in a schematic representation.

Die 1 zeigt schematisch ein Hybridantriebssystem 10a für ein Kraftfahrzeug. Das Kraftfahrzeug ist beispielhaft von einem PKW gebildet. Das Kraftfahrzeug ist von einem frontgetriebenen Kraftfahrzeug gebildet. Das Kraftfahrzeug ist von einem frontgetriebenen Hybrid-Kraftfahrzeug gebildet. Das Kraftfahrzeug umfasst einen Antriebsstrang, über welchen nicht weiter sichtbar Antriebsräder des Kraftfahrzeugs angetrieben werden. Der Antriebsstrang umfasst das Hybridantriebssystem 10a. Das Kraftfahrzeug weist das Hybridantriebssystem 10a auf. Das Hybridantriebssystem 10a weist einen Verbrennungsmotor 11a auf. Der Verbrennungsmotor 11a ist insbesondere quer eingebaut. Der Verbrennungsmotor 11a weist eine Kurbelwelle 12a auf. Die Kurbelwelle 12a erstreckt sich insbesondere quer zu einer Geradeausfahrtrichtung. Das Hybridantriebssystem 10a ist quer eingebaut. Das Hybridantriebssystem 10a weist eine Front-Quer-Architektur auf. Das Hybridantriebssystem 10a ist quer zu einer vorgesehenen Geradeausfahrtrichtung eingebaut. Ferner weist das Hybridantriebssystem 10a eine elektrische Antriebseinheit 13a auf. Die elektrische Antriebseinheit 13a weist eine elektrische Maschine 14a auf, die einen Rotor 15a aufweist. Ferner weist die elektrische Maschine 14a einen Stator 16a auf. Die elektrische Maschine 14a ist auf einer dem Verbrennungsmotor 11a abgewandten Seite des Hybridantriebssystems 10a angeordnet.The 1 shows schematically a hybrid drive system 10a for a motor vehicle. The motor vehicle is, for example, a car. The motor vehicle is formed by a front-wheel drive motor vehicle. The motor vehicle is formed by a front-wheel drive hybrid motor vehicle. The motor vehicle comprises a drive train, via which drive wheels of the motor vehicle are not visible. The powertrain includes the hybrid drive system 10a . The motor vehicle has the hybrid drive system 10a on. The hybrid drive system 10a has an internal combustion engine 11a on. The internal combustion engine 11a is installed crosswise in particular. The internal combustion engine 11a has a crankshaft 12a on. The crankshaft 12a extends in particular transversely to a straight-ahead direction of travel. The hybrid drive system 10a is installed transversely. The hybrid drive system 10a has a front-transverse architecture. The hybrid drive system 10a is intended to cross Straight ahead direction installed. Furthermore, the hybrid drive system 10a an electric drive unit 13a on. The electric drive unit 13a exhibits an electrical machine 14a on that a rotor 15a having. Furthermore, the electrical machine 14a a stator 16a on. The electrical machine 14a is on one of the internal combustion engine 11a opposite side of the hybrid drive system 10a arranged.

Die elektrische Maschine 14a ist neben dem Verbrennungsmotor 11a zur Erzeugung eines weiteren Antriebsmoments vorgesehen. Die elektrische Maschine 14a bildet einen Elektromotor aus. Ebenso wäre es möglich, anstelle der elektrischen Maschine 14a eine hydraulische oder pneumatische Antriebseinheit mit entsprechend zugeordnetem Energiespeicher vorzusehen. Die elektrische Maschine 14a ist dazu vorgesehen, wahlweise eine elektrische Energie in eine mechanische Energie umzuwandeln oder eine mechanische Energie in eine elektrische Energie umzuwandeln. Dazu weist die elektrische Maschine 14a den Stator 16a und den Rotor 15a auf. Der Stator 16a ist fest mit einer Karosserie des Kraftfahrzeugs verbunden. Der Rotor 15a ist drehbar zu dem Stator 16a angeordnet. Zur Bereitstellung und Speicherung der elektrischen Energie weist das Kraftfahrzeug eine nicht näher dargestellte Akkuvorrichtung auf. Die Akkuvorrichtung ist dazu vorgesehen, elektrische Energie zum Antrieb der elektrischen Maschine 14a bereitzustellen und elektrische Energie zu speichern, die vom Verbrennungsmotor 11a erzeugt oder von einem externen Stromnetz eingespeist wird.The electrical machine 14a is next to the internal combustion engine 11a provided to generate a further drive torque. The electrical machine 14a trains an electric motor. It would also be possible to replace the electrical machine 14a to provide a hydraulic or pneumatic drive unit with a correspondingly assigned energy store. The electrical machine 14a is intended either to convert electrical energy into mechanical energy or to convert mechanical energy into electrical energy. The electrical machine points to this 14a the stator 16a and the rotor 15a on. The stator 16a is firmly connected to a body of the motor vehicle. The rotor 15a is rotatable to the stator 16a arranged. To provide and store the electrical energy, the motor vehicle has a battery device, not shown. The battery device is intended to provide electrical energy for driving the electrical machine 14a to provide and store electrical energy from the internal combustion engine 11a generated or fed from an external power grid.

Das Hybridantriebssystem 10a weist ferner ein Mehrstufengetriebe auf. Das Hybridantriebssystem 10a weist ein Stirnradgetriebe 17a auf. Ferner weist das Hybridantriebssystem 10a ein Planetengetriebe 20a auf. Das Stirnradgetriebe 17a weist eine erste Eingangswelle 18a und eine erste Vorgelegewelle 19a auf. Die Kurbelwelle 12a des Verbrennungsmotors 11a ist drehfest mit der ersten Eingangswelle 18a koppelbar. Die erste Eingangswelle 18a des Stirnradgetriebes 17a ist koaxial zu der Kurbelwelle 12a des Verbrennungsmotors 11a angeordnet. Das Hybridantriebssystem 10a weist einen Torsionsdämpfer 26a auf, welcher zwischen der Eingangswelle 18a und der Kurbelwelle 12a angeordnet ist und diese verbindet. Ferner weist das Hybridantriebssystem 10a eine Trennkupplung 24a auf, welche zu einer drehfesten Kopplung der Kurbelwelle 12a des Verbrennungsmotors 11a mit der ersten Eingangswelle 18a des Stirnradgetriebes 17a vorgesehen ist. Die Trennkupplung 24a ist koaxial zu der Kurbelwelle 12a des Verbrennungsmotors 11a angeordnet. Zudem ist das Stirnradgetriebe 17a axial gesehen zwischen dem Verbrennungsmotor 11a und der Trennkupplung 24a angeordnet. Die erste Eingangswelle 18a ist als eine Hohlwelle ausgebildet, durch welche die Kurbelwelle 12a hindurchgeführt ist.The hybrid drive system 10a also has a multi-speed transmission. The hybrid drive system 10a has a spur gear 17a on. Furthermore, the hybrid drive system 10a a planetary gear 20a on. The spur gear 17a has a first input shaft 18a and a first countershaft 19a on. The crankshaft 12a of the internal combustion engine 11a is non-rotatable with the first input shaft 18a connectable. The first input wave 18a of the spur gear 17a is coaxial to the crankshaft 12a of the internal combustion engine 11a arranged. The hybrid drive system 10a has a torsion damper 26a on which between the input shaft 18a and the crankshaft 12a is arranged and connects them. Furthermore, the hybrid drive system 10a a disconnect clutch 24a which leads to a rotationally fixed coupling of the crankshaft 12a of the internal combustion engine 11a with the first input shaft 18a of the spur gear 17a is provided. The disconnect clutch 24a is coaxial to the crankshaft 12a of the internal combustion engine 11a arranged. In addition, the spur gear 17a seen axially between the internal combustion engine 11a and the disconnect clutch 24a arranged. The first input wave 18a is designed as a hollow shaft through which the crankshaft 12a is passed through.

Das Stirnradgetriebe 17a wird durch Stirnradsätze mit je zwei Stirnradeingriffen gebildet. Das Stirnradgetriebe 17a weist genau zwei schaltbare Stirnradpaarungen V1a, V2a, und zwar eine erste schaltbare Stirnradpaarung V1a und eine zweite schaltbare Stirnradpaarung V2a, auf. Die zweite schaltbare Stirnradpaarung V2a ist beispielhaft auf einer dem Verbrennungsmotor 11a abgewandten Seite der ersten schaltbaren Stirnradpaarung V1a angeordnet. Die erste schaltbare Stirnradpaarung V1a und die zweite schaltbare Stirnradpaarung V2a weisen verschiedene Übersetzungsverhältnisse auf.The spur gear 17a is formed by spur gear sets with two spur gear meshes each. The spur gear 17a has exactly two switchable spur gear pairs V1a , V2a , namely a first switchable spur gear pair V1a and a second switchable spur gear pair V2a , on. The second switchable spur gear pair V2a is exemplary on one of the internal combustion engine 11a opposite side of the first switchable spur gear pair V1a arranged. The first switchable spur gear pair V1a and the second switchable spur gear pair V2a have different gear ratios.

Die erste schaltbare Stirnradpaarung V1a des Stirnradgetriebes 17a weist ein erstes Eingangswellenrad V11a auf, welches koaxial zu der ersten Eingangswelle 18a des Stirnradgetriebes 17a angeordnet ist. Das erste Eingangswellenrad V11a ist auf der ersten Eingangswelle 18a angeordnet. Das erste Eingangswellenrad V11a ist von einem ersten Losrad der ersten Eingangswelle 18a gebildet. Ferner weist die erste schaltbare Stirnradpaarung V1a des Stirnradgetriebes 17a ein erstes Vorgelegewellenrad V12a auf, welches koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 19a des Stirnradgetriebes 17a angeordnet ist. Das erste Vorgelegewellenrad V12a ist auf der ersten Vorgelegewelle 19a angeordnet. Das erste Vorgelegewellenrad V12a ist von einem Festrad der ersten Vorgelegewelle 19a gebildet. Das erste Eingangswellenrad V11a kämmt direkt mit dem ersten Vorgelegewellenrad V12a. Die erste schaltbare Stirnradpaarung V1a ist in einer ersten Zahnradebene Z1a angeordnet.The first switchable spur gear pair V1a of the spur gear 17a has a first input shaft gear V11a on which is coaxial with the first input shaft 18a of the spur gear 17a is arranged. The first input shaft gear V11a is on the first input shaft 18a arranged. The first input shaft gear V11a is from a first idler gear of the first input shaft 18a educated. Furthermore, the first switchable spur gear pair has V1a of the spur gear 17a a first countershaft gear V12a on which is coaxial with the first countershaft 19a of the spur gear 17a is arranged. The first countershaft gear V12a is on the first countershaft 19a arranged. The first countershaft gear V12a is from a fixed gear of the first countershaft 19a educated. The first input shaft gear V11a meshes directly with the first countershaft gear V12a . The first switchable spur gear pair V1a is in a first gear level Z1a arranged.

Die zweite schaltbare Stirnradpaarung V2a des Stirnradgetriebes 17a weist ein zweites Eingangswellenrad V21a aufweist, welches koaxial zu der ersten Eingangswelle 18a des Stirnradgetriebes 17a angeordnet ist. Das zweite Eingangswellenrad V21a ist auf der ersten Eingangswelle 18a angeordnet. Das zweite Eingangswellenrad V21a ist von einem zweiten Losrad der ersten Eingangswelle 18a gebildet. Ferner weist die zweite schaltbare Stirnradpaarung V2a des Stirnradgetriebes 17a ein zweites Vorgelegewellenrad V22a auf, welches koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 19a des Stirnradgetriebes 17a angeordnet ist. Das zweite Vorgelegewellenrad V22a ist auf der ersten Vorgelegewelle 19a angeordnet. Das zweite Vorgelegewellenrad V22a ist von einem Festrad der ersten Vorgelegewelle 19a gebildet. Das zweite Eingangswellenrad V21a kämmt direkt mit dem zweite Vorgelegewellenrad V22a. Die zweite Stirnradpaarung V2a ist in einer dritten Zahnradebene Z3a angeordnet.The second switchable spur gear pair V2a of the spur gear 17a has a second input shaft gear V21a which is coaxial with the first input shaft 18a of the spur gear 17a is arranged. The second input shaft gear V21a is on the first input shaft 18a arranged. The second input shaft gear V21a is from a second idler gear of the first input shaft 18a educated. Furthermore, the second switchable spur gear pair has V2a of the spur gear 17a a second countershaft gear V22a on which is coaxial with the first countershaft 19a of the spur gear 17a is arranged. The second countershaft gear V22a is on the first countershaft 19a arranged. The second countershaft gear V22a is from a fixed gear of the first countershaft 19a educated. The second input shaft gear V21a meshes directly with the second countershaft gear V22a . The second spur gear pair V2a is in a third gear level Z3a arranged.

Die erste schaltbare Stirnradpaarung V1a des Stirnradgetriebes 17a weist eine erste Schalteinheit S1a mit einem ersten Schaltelement S11a auf. Das erste Schaltelement S11a ist zu einer lösbaren Kopplung des ersten Eingangswellenrads V11a mit der ersten Eingangswelle 18a vorgesehen. Das erste Schaltelement S11a ist von einem Klauenschaltelement gebildet. Das erste Schaltelement S11a ist von einem synchronisierten Klauenschaltelement gebildet. Ferner weist die zweite schaltbare Stirnradpaarung V2a des Stirnradgetriebes 17a eine zweite Schalteinheit S2a mit einem zweiten Schaltelement S21a auf. Das zweite Schaltelement S21a ist zu einer lösbaren Kopplung des zweiten Eingangswellenrads V21a mit der ersten Eingangswelle 18a vorgesehen. Das zweite Schaltelement S21a ist von einem Klauenschaltelement gebildet. Das zweite Schaltelement S21a ist von einem synchronisierten Klauenschaltelement gebildet. Das erste Schaltelement S11a und das zweite Schaltelement S21a sind miteinander gekoppelt, sodass sich lediglich eines der beiden Schaltelemente S11a, S21a in einem geschlossenen Zustand befinden kann. Das erste Schaltelement S11a und das zweite Schaltelement S21a sind ferner koaxial zu der ersten Eingangswelle 18a angeordnet. Mittels des Stirnradgetriebes 17a sind beispielhaft genau zwei Gänge schaltbar. Die Anzahl der Drehzahlverhältnisse zwischen dem Verbrennungsmotor 11a und der elektrischen Maschine 14a entspricht der Anzahl der Gänge des Stirnradgetriebes 17a.The first switchable spur gear pair V1a of the spur gear 17a has a first switching unit S1a with a first switching element S11a on. The first switching element S11a is for a detachable coupling of the first input shaft gear V11a With the first input wave 18a intended. The first switching element S11a is formed by a claw switching element. The first switching element S11a is formed by a synchronized claw switching element. Furthermore, the second switchable spur gear pair has V2a of the spur gear 17a a second switching unit S2a with a second switching element S21a on. The second switching element S21a is for a detachable coupling of the second input shaft gear V21a with the first input shaft 18a intended. The second switching element S21a is formed by a claw switching element. The second switching element S21a is formed by a synchronized claw switching element. The first switching element S11a and the second switching element S21a are coupled to each other, so that only one of the two switching elements S11a , S21a can be in a closed state. The first switching element S11a and the second switching element S21a are also coaxial with the first input shaft 18a arranged. By means of the spur gear 17a As an example, exactly two gears can be shifted. The number of speed ratios between the internal combustion engine 11a and the electrical machine 14a corresponds to the number of gears of the spur gear 17a .

Ferner weist das Stirnradgetriebe 17a einen Abtrieb V3a auf. Der Abtrieb V3a ist von einer Abtriebsstirnradpaarung gebildet. Der Abtrieb V3a weist ein erstes Abtriebsrad V31a auf, welches koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 19a des Stirnradgetriebes 17a angeordnet ist. Das erste Abtriebsrad V31a ist auf der ersten Vorgelegewelle 19a angeordnet. Das erste Abtriebsrad V31a ist von einem dritten Festrad der ersten Vorgelegewelle 19a gebildet. Ferner weist der Abtrieb V3a des Stirnradgetriebes 17a ein erstes Eingangswellenrad V33a auf, welches koaxial zu einer zweiten Eingangswelle 21a des Planetengetriebes 20a angeordnet ist. Das erste Eingangswellenrad V33a ist auf der zweiten Eingangswelle 21a angeordnet. Das erste Eingangswellenrad V33a ist von einem Festrad der zweiten Eingangswelle 21a gebildet. Das erste Abtriebsrad V31a kämmt direkt mit dem ersten Eingangswellenrad V33a. Der Abtrieb V3a des Stirnradgetriebes 17a ist in einer zweiten Zahnradebene Z2a angeordnet.Furthermore, the spur gear 17a an output V3a on. The downforce V3a is formed by a pair of driven spur gears. The downforce V3a has a first driven gear V31a on which is coaxial with the first countershaft 19a of the spur gear 17a is arranged. The first driven wheel V31a is on the first countershaft 19a arranged. The first driven wheel V31a is from a third fixed gear of the first countershaft 19a educated. Furthermore, the output V3a of the spur gear 17a a first input shaft gear V33a on which is coaxial with a second input shaft 21a of the planetary gear 20a is arranged. The first input shaft gear V33a is on the second input shaft 21a arranged. The first input shaft gear V33a is from a fixed gear of the second input shaft 21a educated. The first driven wheel V31a meshes directly with the first input shaft gear V33a . The downforce V3a of the spur gear 17a is in a second gear level Z2a arranged.

Die genau zwei schaltbaren Stirnradpaarungen V1a, V2a des Stirnradgetriebes 17a sind im Momentenfluss vor dem Abtrieb V3a angeordnet. Der Abtrieb V3a bildet einen Abtrieb des Stirnradgetriebes 17a für die beiden schaltbaren Stirnradpaarungen V1a, V2a.The exactly two switchable spur gear pairs V1a , V2a of the spur gear 17a are in the torque flow before the downforce V3a arranged. The downforce V3a forms an output of the spur gear 17a for the two switchable spur gear pairs V1a , V2a .

Des Weiteren weist die elektrische Antriebseinheit 13a eine Stirnradpaarung V4a auf. Über die Stirnradpaarung V4a ist der Rotor 15a der elektrischen Maschine 14a mit der zweiten Eingangswelle 21a des Planetengetriebes 20a koppelbar. Über die Stirnradpaarung V4a ist der Rotor 15a der elektrischen Maschine 14a permanent mit der zweiten Eingangswelle 21a des Planetengetriebes 20a gekoppelt. Die Stirnradpaarung V4a der elektrischen Antriebseinheit 13a weist ein erstes Stirnrad V41a auf, welches drehfest mit dem Rotor 15a der elektrischen Maschine 14a verbunden ist. Ferner weist die Stirnradpaarung V4a der elektrischen Antriebseinheit 13a ein zweites Eingangswellenrad V42a auf, welches koaxial zu einer zweiten Eingangswelle 21a des Planetengetriebes 20a angeordnet ist. Das zweite Eingangswellenrad V42a ist auf der zweiten Eingangswelle 21a angeordnet. Das zweite Eingangswellenrad V42a ist von einem Festrad der zweiten Eingangswelle 21a gebildet. Das erste Stirnrad V41a kämmt direkt mit dem zweiten Eingangswellenrad V42a. Die Stirnradpaarung V4a der elektrischen Antriebseinheit 13a ist in einer vierten Zahnradebene Z4a angeordnet.Furthermore, the electric drive unit 13a a spur gear pair V4a on. About the spur gear pairing V4a is the rotor 15a of the electrical machine 14a with the second input shaft 21a of the planetary gear 20a connectable. About the spur gear pairing V4a is the rotor 15a of the electrical machine 14a permanent with the second input shaft 21a of the planetary gear 20a coupled. The spur gear pair V4a the electric drive unit 13a has a first spur gear V41a on which rotatably with the rotor 15a of the electrical machine 14a connected is. Furthermore, the spur gear pairing V4a the electric drive unit 13a a second input shaft gear V42a on which is coaxial with a second input shaft 21a of the planetary gear 20a is arranged. The second input shaft gear V42a is on the second input shaft 21a arranged. The second input shaft gear V42a is from a fixed gear of the second input shaft 21a educated. The first spur gear V41a meshes directly with the second input shaft gear V42a . The spur gear pair V4a the electric drive unit 13a is arranged in a fourth gear plane Z4a.

Zur Schaltung des Stirnradgetriebes 17a wird die Fahraufgabe auf die elektrische Maschine 14a übergeben, wodurch die Schaltung des Stirnradgetriebes 17a gestützt wird.For switching the spur gear 17a is the driving task on the electrical machine 14a passed, causing the circuit of the spur gear 17a is supported.

Das Planetengetriebe 20a ist im Momentenfluss hinter dem Abtrieb V3a angeordnet. Das Planetengetriebe 20a weist die zweite Eingangswelle 21a und eine Abtriebswelle 22a auf. Das Planetengetriebe 20a ist zur Übertragung eines über das Stirnradgetriebe 17a übertragenen Drehmoments des Verbrennungsmotor 11a und/oder von der elektrischen Maschine 14a zu einem Abtrieb vorgesehen. Das Planetengetriebe 20a weist zwei Leistungs-Eingangsquellen auf. An das Planetengetriebe 20a sind sowohl der Verbrennungsmotor 11a, als auch die elektrische Maschine 14a angebunden, welche insbesondere verschiedene Übersetzungen aufweisen. Der Verbrennungsmotor 11a und die elektrische Maschine 14a sind beide über die zweite Eingangswelle 21a an das Planetengetriebe 20a angebunden und weisen daher dieselbe Drehzahl der Eingangswelle 21a auf. Die Gänge des Planetengetriebes 20a werden durch mindestens ein Planetenradsatz P1a, P2a gebildet. Das Planetengetriebe 20a weist beispielhaft zwei nicht näher dargestellte Planetenradsätze P1a, P2a auf. Das Planetengetriebe 20a weist einen ersten Planetenradsatz P1a und einen zweiten Planetenradsatz P2a auf. Der erste Planetenradsatz P1a und der zweite Planetenradsatz P2a des Planetengetriebes 20a weisen jeweils ein Hohlrad, einen Planetenradträger und ein Sonnenrad auf. Ferner weist das Planetengetriebe 20a zwei Schalteinheiten S3a, S4a, und zwar eine dritte Schalteinheit S3a und eine vierte Schalteinheit S4a auf. Die dritte Schalteinheit S3a ist beispielhaft von einer Bremse gebildet. Die vierte Schalteinheit S4a ist beispielhaft von einer Kupplung gebildet. Eine genaue Ausgestaltung des Planetengetriebes 20a kann dabei auf verschiedene einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Arten erfolgen. Mittels des Planetengetriebes 20a sind beispielhaft genau drei Gänge schaltbar. Alle Gänge des Planetengetriebes 20a sind rein elektrisch fahrbar. Die Gänge des Planetengetriebes 20a sind untereinander zumindest teilweise lastschaltbar.The planetary gear 20a is behind the output in the torque flow V3a arranged. The planetary gear 20a points the second input shaft 21a and an output shaft 22a on. The planetary gear 20a is for transmission via the spur gear 17a transmitted torque of the internal combustion engine 11a and / or from the electrical machine 14a provided for an output. The planetary gear 20a has two power input sources. The planetary gear 20a are both the internal combustion engine 11a , as well as the electrical machine 14a connected, which in particular have different translations. The internal combustion engine 11a and the electrical machine 14a are both on the second input shaft 21a to the planetary gear 20a connected and therefore have the same speed of the input shaft 21a on. The gears of the planetary gear 20a are by at least one planetary gear set P1a , P2a educated. The planetary gear 20a has, for example, two planetary gear sets, not shown P1a , P2a on. The planetary gear 20a has a first planetary gear set P1a and a second planetary gear set P2a on. The first planetary gear set P1a and the second planetary gear set P2a of the planetary gear 20a each have a ring gear, a planet carrier and a sun gear. The planetary gear also has 20a two switching units S3a , S4a , namely a third switching unit S3a and a fourth switching unit S4a on. The third switching unit S3a is exemplified by a brake. The fourth switching unit S4a is exemplified by a clutch. A precise design of the planetary gear 20a can in various ways appear to be useful to a specialist Species. By means of the planetary gear 20a As an example, exactly three gears can be shifted. All gears of the planetary gear 20a are purely electric. The gears of the planetary gear 20a are at least partially power shiftable among themselves.

Es sind zwei Schaltungsvarianten des Mehrstufengetriebes aus Stirnradgetriebe 17a und Planetengetriebe 20a, je nach Stufung des Planetengetriebes 20a, denkbar. Diese werden hier beispielsweise anhand des 2-Gang Stirnradgetriebes in Kombination mit dem 3-Gang Planetengetriebe 20a beschrieben. Bei einer ersten Schaltungsvariante mit sechs möglichen Gängen befindet sich das Stirnradgetriebe 17a in den Gängen eins bis drei des Mehrstufengetriebes in einem ersten Gang und in den Gängen vier bis sechs in einem zweiten Gang. Dagegen befindet sich das Planetengetriebe 20a in dem ersten und vierten Gang des Mehrstufengetriebes in einem ersten Gang, in dem zweiten und fünften Gang des Mehrstufengetriebes in einem zweiten Gang und in dem dritten und sechsten Gang des Mehrstufengetriebes in einem dritten Gang. Die erste Schaltungsvariante eignet sich vor allem für ein eng gestuftes Planetengetriebe 20a mit vornehmlich zumindest drei Gängen. Bei einer zweiten Schaltungsvariante mit sechs möglichen Gängen befindet sich das Stirnradgetriebe 17a in dem ersten, dritten und fünften Gang des Mehrstufengetriebes in einem ersten Gang und in dem zweiten, vierten und sechsten Gang des Mehrstufengetriebes in einem zweiten Gang. Dagegen befindet sich das Planetengetriebe 20a in den Gängen eins und zwei des Mehrstufengetriebes in einem ersten Gang, in den Gängen drei und vier des Mehrstufengetriebes in einem zweiten Gang und in den Gängen fünf und sechs in einem dritten Gang. Die zweite Schaltungsvariante eignet sich vor allem für ein weit gestuftes Planetengetriebe 20a mit vornehmlich zwei Gängen.There are two gearshift variants of the multi-speed transmission made from spur gear 17a and planetary gear 20a , depending on the gradation of the planetary gear 20a , conceivable. These are shown here, for example, using the 2-speed spur gear in combination with the 3-speed planetary gear 20a described. In a first shift variant with six possible gears there is the spur gear 17a in gears one to three of the multi-speed transmission in a first gear and in gears four to six in a second gear. In contrast, there is the planetary gear 20a in the first and fourth gear of the multi-speed transmission in a first gear, in the second and fifth gear of the multi-speed transmission in a second gear and in the third and sixth gear of the multi-speed transmission in a third gear. The first gearshift variant is particularly suitable for a narrowly graduated planetary gear 20a with primarily at least three courses. In a second gearshift variant with six possible gears, there is the spur gear 17a in the first, third and fifth gear of the multi-speed transmission in a first gear and in the second, fourth and sixth gear of the multi-speed transmission in a second gear. In contrast, there is the planetary gear 20a in gears one and two of the multi-speed transmission in a first gear, in gears three and four of the multi-speed transmission in a second gear and in gears five and six in a third gear. The second gearshift variant is particularly suitable for a wide-range planetary gear 20a with primarily two courses.

Ferner weist das Hybridantriebssystem 10a ein Achsgetriebe 23a auf. Das Achsgetriebe 23a ist direkt mit der Abtriebswelle 22a des Planetengetriebes 20a gekoppelt. Ferner ist das Achsgetriebe 23a koaxial zu der zweiten Eingangswelle 21a des Planetengetriebes 20a angeordnet. Das Planetengetriebe 20a ist koaxial zu dem Achsgetriebe 23a und Seitenwellen 27a, 28a angeordnet. Das Achsgetriebe 23a ist ferner achsparallel und achsversetzt zu der ersten Eingangswelle 18a des Stirnradgetriebes 17a angeordnet. Das Achsgetriebe 23a ist dazu vorgesehen, eine von dem Verbrennungsmotor 11a oder der elektrischem Maschine 14a auf das Mehrstufengetriebe übertragene Kraft auf Seitenwellen 27a, 28a der Antriebsräder des Kraftfahrzeugs zu übertragen. Die Seitenwellen 27a, 28a sind mit nicht weiter dargestellten Antriebsrädern verbunden.Furthermore, the hybrid drive system 10a an axle gear 23a on. The axle gear 23a is directly with the output shaft 22a of the planetary gear 20a coupled. Furthermore, the axle drive 23a coaxial to the second input shaft 21a of the planetary gear 20a arranged. The planetary gear 20a is coaxial to the axle drive 23a and sideshafts 27a , 28a arranged. The axle gear 23a is also axially parallel and axially offset to the first input shaft 18a of the spur gear 17a arranged. The axle gear 23a is intended to be one of the internal combustion engine 11a or the electric machine 14a power transmitted to the multi-speed transmission on side shafts 27a , 28a to transmit the drive wheels of the motor vehicle. The sideshafts 27a , 28a are connected to drive wheels, not shown.

Die Kurbelwelle 12a des Verbrennungsmotors 11a, der Rotor 15a der elektrischen Maschine 14a und die zweite Eingangswelle 21a des Planetengetriebes 20a sind achsparallel und achsversetzt zueinander angeordnet. Die Kurbelwelle 12a des Verbrennungsmotors 11a, die erste Vorgelegewelle 19a des Stirnradgetriebes 17a, der Rotor 15a der elektrischen Maschine 14a und die zweite Eingangswelle 21a des Planetengetriebes 20a sind achsparallel und achsversetzt zueinander angeordnet. Der Achsversatz zwischen der elektrischen Maschine 14a und dem Planetengetriebe 20a wird über mindestens ein Stirnrad erzeugt. Grundsätzlich könnte der Achsversatz jedoch auch durch eine Kette erzeugt werden.The crankshaft 12a of the internal combustion engine 11a , the rotor 15a of the electrical machine 14a and the second input shaft 21a of the planetary gear 20a are arranged parallel to the axis and offset from one another. The crankshaft 12a of the internal combustion engine 11a , the first countershaft 19a of the spur gear 17a , the rotor 15a of the electrical machine 14a and the second input shaft 21a of the planetary gear 20a are arranged parallel to the axis and offset from one another. The axis offset between the electrical machine 14a and the planetary gear 20a is generated via at least one spur gear. In principle, however, the axis offset could also be generated by a chain.

In den 2 bis 4 sind drei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleichbleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der 1, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der 1 durch die Buchstaben b und c in den Bezugszeichen der Ausführungsbeispiele der 2 bis 4 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der 1, verwiesen werden.In the 2nd to 4th three further exemplary embodiments of the invention are shown. The following descriptions are essentially limited to the differences between the exemplary embodiments, with the components, features and functions remaining the same as the description of the other exemplary embodiments, in particular the one 1 , can be referenced. To distinguish the exemplary embodiments, the letter a in the reference numerals of the exemplary embodiment is 1 by the letters b and c in the reference numerals of the embodiments of the 2nd to 4th replaced. With regard to components with the same designation, in particular with respect to components with the same reference symbols, it is also possible in principle to refer to the drawings and / or the description of the other exemplary embodiments, in particular the 1 , to get expelled.

2 zeigt schematisch ein Hybridantriebssystem 10b für ein Kraftfahrzeug. Das Hybridantriebssystem 10b weist einen Verbrennungsmotor 11b auf. Ferner weist das Hybridantriebssystem 10b eine elektrische Antriebseinheit 13b auf. Die elektrische Antriebseinheit 13b weist eine elektrische Maschine 14b auf, die einen Rotor 15b aufweist. Ferner weist die elektrische Maschine 14b einen Stator 16b auf. Die elektrische Maschine 14b ist auf einer dem Verbrennungsmotor 11b angewandten Seite des Hybridantriebssystems 10b angeordnet. Das Hybridantriebssystem 10b weist ferner ein Mehrstufengetriebe auf. Das Hybridantriebssystem 10b weist ein Stirnradgetriebe 17b auf. Ferner weist das Hybridantriebssystem 10b ein Planetengetriebe 20b auf. 2nd shows schematically a hybrid drive system 10b for a motor vehicle. The hybrid drive system 10b has an internal combustion engine 11b on. Furthermore, the hybrid drive system 10b an electric drive unit 13b on. The electric drive unit 13b exhibits an electrical machine 14b on that a rotor 15b having. Furthermore, the electrical machine 14b a stator 16b on. The electrical machine 14b is on one of the internal combustion engine 11b applied side of the hybrid drive system 10b arranged. The hybrid drive system 10b also has a multi-speed transmission. The hybrid drive system 10b has a spur gear 17b on. Furthermore, the hybrid drive system 10b a planetary gear 20b on.

Das Stirnradgetriebe 17b weist eine erste Eingangswelle 18b und eine erste Vorgelegewelle 19b auf. Ferner weist das Stirnradgetriebe 17a eine zweite Vorgelegewelle 25a auf. Die Kurbelwelle 12b des Verbrennungsmotors 11b ist drehfest mit der ersten Eingangswelle 18b koppelbar. Die erste Eingangswelle 18b des Stirnradgetriebes 17b ist koaxial zu der Kurbelwelle 12b des Verbrennungsmotors 11b angeordnet. Ferner sind die erste Vorgelegewelle 19b, die zweite Vorgelegewelle 25b und die Kurbelwelle 12b achsparallel zueinander angeordnet. Die erste Vorgelegewelle 19b, die zweite Vorgelegewelle 25b und die Kurbelwelle 12b sind achsparallel und achsversetzt zueinander angeordnet. Das Hybridantriebssystem 10b weist einen Torsionsdämpfer 26b auf, welcher zwischen der Eingangswelle 18b und der Kurbelwelle 12b angeordnet ist und diese verbindet. Der Torsionsdämpfer 26b ist axial gesehen zwischen dem Verbrennungsmotor 11b und dem Stirnradgetriebe 17b angeordnet. Ferner weist das Stirnradgetriebe 17b genau zwei schaltbare Stirnradpaarungen V1b, V2b, und zwar eine erste schaltbare Stirnradpaarung V1b und eine zweite schaltbare Stirnradpaarung V2b, auf.The spur gear 17b has a first input shaft 18b and a first countershaft 19b on. Furthermore, the spur gear 17a a second countershaft 25a on. The crankshaft 12b of the internal combustion engine 11b is non-rotatable with the first input shaft 18b connectable. The first input wave 18b of the spur gear 17b is coaxial to the crankshaft 12b of the internal combustion engine 11b arranged. Furthermore, the first countershaft 19b , the second Countershaft 25b and the crankshaft 12b arranged axially parallel to each other. The first countershaft 19b , the second countershaft 25b and the crankshaft 12b are arranged parallel to the axis and offset from one another. The hybrid drive system 10b has a torsion damper 26b on which between the input shaft 18b and the crankshaft 12b is arranged and connects them. The torsion damper 26b is seen axially between the internal combustion engine 11b and the spur gear 17b arranged. Furthermore, the spur gear 17b exactly two switchable spur gear pairs V1b , V2b , namely a first switchable spur gear pair V1b and a second switchable spur gear pair V2b , on.

Die erste schaltbare Stirnradpaarung V1b des Stirnradgetriebes 17b weist ein erstes Eingangswellenrad V11b auf, welches koaxial zu der ersten Eingangswelle 18b des Stirnradgetriebes 17b angeordnet ist. Das erste Eingangswellenrad V11b ist auf der ersten Eingangswelle 18b angeordnet. Das erste Eingangswellenrad V11b ist von einem Festrad der ersten Eingangswelle 18b gebildet. Ferner weist die erste schaltbare Stirnradpaarung V1b des Stirnradgetriebes 17b ein erstes Vorgelegewellenrad V12b auf, welches koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 19b des Stirnradgetriebes 17b angeordnet ist. Das erste Vorgelegewellenrad V12b ist auf der ersten Vorgelegewelle 19b angeordnet. Das erste Vorgelegewellenrad V12b ist von einem Losrad der ersten Vorgelegewelle 19b gebildet. Das erste Eingangswellenrad V11b kämmt direkt mit dem ersten Vorgelegewellenrad V12b. Die erste schaltbare Stirnradpaarung V1 b ist in einer ersten Zahnradebene Z1b angeordnet.The first switchable spur gear pair V1b of the spur gear 17b has a first input shaft gear V11b on which is coaxial with the first input shaft 18b of the spur gear 17b is arranged. The first input shaft gear V11b is on the first input shaft 18b arranged. The first input shaft gear V11b is from a fixed gear of the first input shaft 18b educated. Furthermore, the first switchable spur gear pair has V1b of the spur gear 17b a first countershaft gear V12b on which is coaxial with the first countershaft 19b of the spur gear 17b is arranged. The first countershaft gear V12b is on the first countershaft 19b arranged. The first countershaft gear V12b is of an idler gear of the first countershaft 19b educated. The first input shaft gear V11b meshes directly with the first countershaft gear V12b . The first switchable spur gear pair V1 b is in a first gear level Z1b arranged.

Die zweite schaltbare Stirnradpaarung V2b des Stirnradgetriebes 17b weist ein zweites Vorgelegewellenrad V22b auf, welches koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 25b des Stirnradgetriebes 17b angeordnet ist. Das zweite Vorgelegewellenrad V22b ist auf der zweiten Vorgelegewelle 25b angeordnet. Das zweite Vorgelegewellenrad V22b ist von einem Losrad der zweiten Vorgelegewelle 25b gebildet. Das zweite Vorgelegewellenrad V22b kämmt direkt mit dem ersten Eingangswellenrad V11b der ersten schaltbaren Stirnradpaarung V1a. Das erste Eingangswellenrad V11b ist der ersten schaltbaren Stirnradpaarung V1a und der zweiten schaltbaren Stirnradpaarung V2a zugeordnet. Die zweite Stirnradpaarung V2b ist ebenfalls in der ersten Zahnradebene Z1b angeordnet.The second switchable spur gear pair V2b of the spur gear 17b has a second countershaft gear V22b on which is coaxial with the second countershaft 25b of the spur gear 17b is arranged. The second countershaft gear V22b is on the second countershaft 25b arranged. The second countershaft gear V22b is from an idler gear of the second countershaft 25b educated. The second countershaft gear V22b meshes directly with the first input shaft gear V11b the first switchable spur gear pair V1a . The first input shaft gear V11b is the first switchable spur gear pair V1a and the second switchable spur gear pair V2a assigned. The second spur gear pair V2b is also in the first gear level Z1b arranged.

Die erste schaltbare Stirnradpaarung V1b des Stirnradgetriebes 17b weist eine erste Schalteinheit S1b mit einem ersten Schaltelement S11b auf. Das erste Schaltelement S11b ist zu einer lösbaren Kopplung des ersten Vorgelegewellenrads V12b mit der ersten Vorgelegewelle 19b vorgesehen. Das erste Schaltelement S11b ist koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 19b angeordnet. Ferner weist die zweite schaltbare Stirnradpaarung V2b des Stirnradgetriebes 17b eine zweite Schalteinheit S2b mit einem zweiten Schaltelement S21b auf. Das zweite Schaltelement S21b ist zu einer lösbaren Kopplung des zweiten Vorgelegewellenrads V22b mit der zweiten Vorgelegewelle 25b vorgesehen. Das zweite Schaltelement S21b ist koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 25b angeordnet.The first switchable spur gear pair V1b of the spur gear 17b has a first switching unit S1b with a first switching element S11b on. The first switching element S11b is for a detachable coupling of the first countershaft gear V12b with the first countershaft 19b intended. The first switching element S11b is coaxial with the first countershaft 19b arranged. Furthermore, the second switchable spur gear pair has V2b of the spur gear 17b a second switching unit S2b with a second switching element S21b on. The second switching element S21b is for a detachable coupling of the second countershaft gear V22b with the second countershaft 25b intended. The second switching element S21b is coaxial with the second countershaft 25b arranged.

Ferner weist das Stirnradgetriebe 17b einen Abtrieb V3b auf. Der Abtrieb V3b ist von einer Abtriebsstirnradpaarung gebildet. Der Abtrieb V3b weist ein erstes Abtriebsrad V31b auf, welches koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 19b des Stirnradgetriebes 17b angeordnet ist. Das erste Abtriebsrad V31b ist auf der ersten Vorgelegewelle 19b angeordnet. Das erste Abtriebsrad V31b ist von einem Festrad der ersten Vorgelegewelle 19b gebildet. Das erste Abtriebsrad V31b ist der ersten Vorgelegewelle 19b zugeordnet. Zudem weist der Abtrieb V3b ein zweites Abtriebsrad V32b auf, welches koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 25b des Stirnradgetriebes 17b angeordnet ist. Das zweite Abtriebsrad V32b ist auf der zweiten Vorgelegewelle 25b angeordnet. Das zweite Abtriebsrad V32b ist von einem Festrad der zweiten Vorgelegewelle 25b gebildet. Das zweite Abtriebsrad V32b ist der zweiten Vorgelegewelle 25b zugeordnet. Ferner weist der Abtrieb V3b des Stirnradgetriebes 17b ein erstes Eingangswellenrad V33b auf, welches koaxial zu einer zweiten Eingangswelle 21b des Planetengetriebes 20b angeordnet ist. Das erste Eingangswellenrad V33b ist auf der zweiten Eingangswelle 21b angeordnet. Das erste Eingangswellenrad V33b ist von einem Festrad der zweiten Eingangswelle 21b gebildet. Das erste Abtriebsrad V31b und das zweite Abtriebsrad V32b kämmen jeweils direkt mit dem ersten Eingangswellenrad V33b. Der Abtrieb V3b des Stirnradgetriebes 17b ist in einer zweiten Zahnradebene Z2b angeordnet. Das erste Abtriebsrad V31b und und das zweite Abtriebsrad V32b sind in der zweiten Zahnradebene Z2b angeordnet.Furthermore, the spur gear 17b an output V3b on. The downforce V3b is formed by a pair of driven spur gears. The downforce V3b has a first driven gear V31b on which is coaxial with the first countershaft 19b of the spur gear 17b is arranged. The first driven wheel V31b is on the first countershaft 19b arranged. The first driven wheel V31b is from a fixed gear of the first countershaft 19b educated. The first driven wheel V31b is the first countershaft 19b assigned. In addition, the downforce V3b a second driven wheel V32b on which is coaxial with the second countershaft 25b of the spur gear 17b is arranged. The second driven wheel V32b is on the second countershaft 25b arranged. The second driven wheel V32b is from a fixed gear of the second countershaft 25b educated. The second driven wheel V32b is the second countershaft 25b assigned. Furthermore, the output V3b of the spur gear 17b a first input shaft gear V33b on which is coaxial with a second input shaft 21b of the planetary gear 20b is arranged. The first input shaft gear V33b is on the second input shaft 21b arranged. The first input shaft gear V33b is from a fixed gear of the second input shaft 21b educated. The first driven wheel V31b and the second driven gear V32b mesh directly with the first input shaft gear V33b . The downforce V3b of the spur gear 17b is in a second gear level Z2b arranged. The first driven wheel V31b and and the second driven gear V32b are in the second gear level Z2b arranged.

Die genau zwei schaltbaren Stirnradpaarungen V1b, V2b des Stirnradgetriebes 17b sind im Momentenfluss vor dem Abtrieb V3b angeordnet. Der Abtrieb V3b bildet einen Abtrieb des Stirnradgetriebes 17b für die beiden schaltbaren Stirnradpaarungen V1b, V2b.The exactly two switchable spur gear pairs V1b , V2b of the spur gear 17b are in the torque flow before the downforce V3b arranged. The downforce V3b forms an output of the spur gear 17b for the two switchable spur gear pairs V1b , V2b .

Des Weiteren weist die elektrische Antriebseinheit 13b eine Stirnradpaarung V4b auf. Über die Stirnradpaarung V4b ist der Rotor 15b der elektrischen Maschine 14b mit der zweiten Eingangswelle 21b des Planetengetriebes 20b koppelbar. Über die Stirnradpaarung V4b ist der Rotor 15b der elektrischen Maschine 14b permanent mit der zweiten Eingangswelle 21b des Planetengetriebes 20b gekoppelt. Die Stirnradpaarung V4b der elektrischen Antriebseinheit 13b ist in einer dritten Zahnradebene Z3a angeordnet.Furthermore, the electric drive unit 13b a spur gear pair V4b on. About the spur gear pairing V4b is the rotor 15b of the electrical machine 14b with the second input shaft 21b of the planetary gear 20b connectable. About the spur gear pairing V4b is the rotor 15b of the electrical machine 14b permanent with the second input shaft 21b of the planetary gear 20b coupled. The spur gear pair V4b the electric drive unit 13b is in a third gear level Z3a arranged.

Das Planetengetriebe 20b ist im Momentenfluss hinter dem Abtrieb V3b angeordnet. Das Planetengetriebe 20b weist die zweite Eingangswelle 21b und eine Abtriebswelle 22b auf. Das Planetengetriebe 20b ist zur Übertragung eines über das Stirnradgetriebe 17b übertragenen Drehmoments des Verbrennungsmotor 11b und/oder von der elektrischen Maschine 14b zu einem Abtrieb vorgesehen. The planetary gear 20b is behind the output in the torque flow V3b arranged. The planetary gear 20b points the second input shaft 21b and an output shaft 22b on. The planetary gear 20b is for transmission via the spur gear 17b transmitted torque of the internal combustion engine 11b and / or from the electrical machine 14b provided for an output.

Ferner weist das Hybridantriebssystem 10 ein Achsgetriebe 23b auf. Das Achsgetriebe 23b ist direkt mit der Abtriebswelle 22b des Planetengetriebes 20b gekoppelt.Furthermore, the hybrid drive system 10th an axle gear 23b on. The axle gear 23b is directly with the output shaft 22b of the planetary gear 20b coupled.

Die Kurbelwelle 12b des Verbrennungsmotors 11b, der Rotor 15b der elektrischen Maschine 14b und die zweite Eingangswelle 21b des Planetengetriebes 20b sind achsparallel und achsversetzt zueinander angeordnet. Die Kurbelwelle 12b des Verbrennungsmotors 11b, die erste Vorgelegewelle 19b des Stirnradgetriebes 17b, die zweite Vorgelegewelle 19b des Stirnradgetriebes 17b, der Rotor 15b der elektrischen Maschine 14b und die zweite Eingangswelle 21b des Planetengetriebes 20b sind achsparallel und achsversetzt zueinander angeordnet.The crankshaft 12b of the internal combustion engine 11b , the rotor 15b of the electrical machine 14b and the second input shaft 21b of the planetary gear 20b are arranged parallel to the axis and offset from one another. The crankshaft 12b of the internal combustion engine 11b , the first countershaft 19b of the spur gear 17b , the second countershaft 19b of the spur gear 17b , the rotor 15b of the electrical machine 14b and the second input shaft 21b of the planetary gear 20b are arranged parallel to the axis and offset from one another.

3 zeigt schematisch ein Hybridantriebssystem 10c für ein Kraftfahrzeug. Das Hybridantriebssystem 10c weist einen Verbrennungsmotor 11c auf. Ferner weist das Hybridantriebssystem 10c eine elektrische Antriebseinheit 13c auf. Die elektrische Antriebseinheit 13c weist eine elektrische Maschine 14c auf, die einen Rotor 15c aufweist. Ferner weist die elektrische Maschine 14c einen Stator 16c auf. Die elektrische Maschine 14c ist auf einer dem Verbrennungsmotor 11c angewandten Seite des Hybridantriebssystems 10c angeordnet. Das Hybridantriebssystem 10c weist ferner ein Mehrstufengetriebe auf. Das Hybridantriebssystem 10c weist ein Stirnradgetriebe 17c auf. Ferner weist das Hybridantriebssystem 10c ein Planetengetriebe 20c auf. 3rd shows schematically a hybrid drive system 10c for a motor vehicle. The hybrid drive system 10c has an internal combustion engine 11c on. Furthermore, the hybrid drive system 10c an electric drive unit 13c on. The electric drive unit 13c exhibits an electrical machine 14c on that a rotor 15c having. Furthermore, the electrical machine 14c a stator 16c on. The electrical machine 14c is on one of the internal combustion engine 11c applied side of the hybrid drive system 10c arranged. The hybrid drive system 10c also has a multi-speed transmission. The hybrid drive system 10c has a spur gear 17c on. Furthermore, the hybrid drive system 10c a planetary gear 20c on.

Das Stirnradgetriebe 17c weist eine erste Eingangswelle 18c und eine erste Vorgelegewelle 19c auf. Ferner weist das Stirnradgetriebe 17c eine zweite Vorgelegewelle 25c auf. Die Kurbelwelle 12c des Verbrennungsmotors 11c ist drehfest mit der ersten Eingangswelle 18c koppelbar. Die erste Eingangswelle 18c des Stirnradgetriebes 17c ist koaxial zu der Kurbelwelle 12c des Verbrennungsmotors 11c angeordnet. Ferner sind die erste Vorgelegewelle 19c, die zweite Vorgelegewelle 25c und die Kurbelwelle 12c achsparallel zueinander angeordnet. Die erste Vorgelegewelle 19c, die zweite Vorgelegewelle 25c und die Kurbelwelle 12c sind achsparallel und achsversetzt zueinander angeordnet. Das Hybridantriebssystem 10c weist einen Torsionsdämpfer 26c auf, welcher zwischen der Eingangswelle 18c und der Kurbelwelle 12c angeordnet ist und diese verbindet. Der Torsionsdämpfer 26c ist axial gesehen zwischen dem Verbrennungsmotor 11c und dem Stirnradgetriebe 17c angeordnet. Ferner weist das Stirnradgetriebe 17c genau zwei schaltbare Stirnradpaarungen V1c, V2c, und zwar eine erste schaltbare Stirnradpaarung V1c und eine zweite schaltbare Stirnradpaarung V2c, auf.The spur gear 17c has a first input shaft 18c and a first countershaft 19c on. Furthermore, the spur gear 17c a second countershaft 25c on. The crankshaft 12c of the internal combustion engine 11c is non-rotatable with the first input shaft 18c connectable. The first input wave 18c of the spur gear 17c is coaxial to the crankshaft 12c of the internal combustion engine 11c arranged. Furthermore, the first countershaft 19c , the second countershaft 25c and the crankshaft 12c arranged axially parallel to each other. The first countershaft 19c , the second countershaft 25c and the crankshaft 12c are arranged parallel to the axis and offset from one another. The hybrid drive system 10c has a torsion damper 26c on which between the input shaft 18c and the crankshaft 12c is arranged and connects them. The torsion damper 26c is seen axially between the internal combustion engine 11c and the spur gear 17c arranged. Furthermore, the spur gear 17c exactly two switchable spur gear pairs V1c , V2c , namely a first switchable spur gear pair V1c and a second switchable spur gear pair V2c , on.

Die erste schaltbare Stirnradpaarung V1c des Stirnradgetriebes 17c weist ein erstes Eingangswellenrad V11c auf, welches koaxial zu der ersten Eingangswelle 18c des Stirnradgetriebes 17c angeordnet ist. Das erste Eingangswellenrad V11c ist auf der ersten Eingangswelle 18c angeordnet. Das erste Eingangswellenrad V11c ist von einem Festrad der ersten Eingangswelle 18c gebildet. Ferner weist die erste schaltbare Stirnradpaarung V1c des Stirnradgetriebes 17c ein erstes Vorgelegewellenrad V12c auf, welches koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 19c des Stirnradgetriebes 17c angeordnet ist. Das erste Vorgelegewellenrad V12c ist auf der ersten Vorgelegewelle 19c angeordnet. Das erste Vorgelegewellenrad V12c ist von einem Losrad der ersten Vorgelegewelle 19c gebildet. Das erste Eingangswellenrad V11c kämmt direkt mit dem ersten Vorgelegewellenrad V12c. Die erste schaltbare Stirnradpaarung V1c ist in einer ersten Zahnradebene Z1c angeordnet.The first switchable spur gear pair V1c of the spur gear 17c has a first input shaft gear V11c on which is coaxial with the first input shaft 18c of the spur gear 17c is arranged. The first input shaft gear V11c is on the first input shaft 18c arranged. The first input shaft gear V11c is from a fixed gear of the first input shaft 18c educated. Furthermore, the first switchable spur gear pair has V1c of the spur gear 17c a first countershaft gear V12c on which is coaxial with the first countershaft 19c of the spur gear 17c is arranged. The first countershaft gear V12c is on the first countershaft 19c arranged. The first countershaft gear V12c is of an idler gear of the first countershaft 19c educated. The first input shaft gear V11c meshes directly with the first countershaft gear V12c . The first switchable spur gear pair V1c is in a first gear level Z1c arranged.

Die zweite schaltbare Stirnradpaarung V2c des Stirnradgetriebes 17c weist ein zweites Vorgelegewellenrad V22c auf, welches koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 25c des Stirnradgetriebes 17c angeordnet ist. Das zweite Vorgelegewellenrad V22c ist auf der zweiten Vorgelegewelle 25c angeordnet. Das zweite Vorgelegewellenrad V22c ist von einem Losrad der zweiten Vorgelegewelle 25c gebildet. Das zweite Vorgelegewellenrad V22c kämmt direkt mit dem ersten Eingangswellenrad V11c der ersten schaltbaren Stirnradpaarung V1a. Das erste Eingangswellenrad V11c ist der ersten schaltbaren Stirnradpaarung V1a und der zweiten schaltbaren Stirnradpaarung V2a zugeordnet. Die zweite Stirnradpaarung V2c ist ebenfalls in der ersten Zahnradebene Z1c angeordnet.The second switchable spur gear pair V2c of the spur gear 17c has a second countershaft gear V22c on which is coaxial with the second countershaft 25c of the spur gear 17c is arranged. The second countershaft gear V22c is on the second countershaft 25c arranged. The second countershaft gear V22c is from an idler gear of the second countershaft 25c educated. The second countershaft gear V22c meshes directly with the first input shaft gear V11c the first switchable spur gear pair V1a . The first input shaft gear V11c is the first switchable spur gear pair V1a and the second switchable spur gear pair V2a assigned. The second spur gear pair V2c is also in the first gear level Z1c arranged.

Die erste schaltbare Stirnradpaarung V1c des Stirnradgetriebes 17c und die zweite schaltbare Stirnradpaarung V2c des Stirnradgetriebes 17c sind in einer gemeinsamen Zahnradebene, nämlich der Zahnradebene Z1c, angeordnet.The first switchable spur gear pair V1c of the spur gear 17c and the second switchable spur gear pair V2c of the spur gear 17c are in a common gear plane, namely the gear plane Z1c , arranged.

Die erste schaltbare Stirnradpaarung V1c des Stirnradgetriebes 17c weist eine erste Schalteinheit S1c mit einem ersten Schaltelement S11c auf. Das erste Schaltelement S11c ist zu einer lösbaren Kopplung des ersten Vorgelegewellenrads V12c mit der ersten Vorgelegewelle 19c vorgesehen. Das erste Schaltelement S11c ist koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 19c angeordnet. Ferner weist die zweite schaltbare Stirnradpaarung V2c des Stirnradgetriebes 17c eine zweite Schalteinheit S2c mit einem zweiten Schaltelement S21c auf. Das zweite Schaltelement S21c ist zu einer lösbaren Kopplung des zweiten Vorgelegewellenrads V22c mit der zweiten Vorgelegewelle 25c vorgesehen. Das zweite Schaltelement S21c ist koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 25c angeordnet.The first switchable spur gear pair V1c of the spur gear 17c has a first switching unit S1c with a first switching element S11c on. The first switching element S11c is for a detachable coupling of the first countershaft gear V12c with the first countershaft 19c intended. The first switching element S11c is coaxial with the first countershaft 19c arranged. Furthermore, the second switchable spur gear pair has V2c of Helical gear 17c a second switching unit S2c with a second switching element S21c on. The second switching element S21c is for a detachable coupling of the second countershaft gear V22c with the second countershaft 25c intended. The second switching element S21c is coaxial with the second countershaft 25c arranged.

Ferner weist das Stirnradgetriebe 17c einen Abtrieb V3c auf. Der Abtrieb V3c ist von einer Abtriebsstirnradpaarung gebildet. Der Abtrieb V3c weist ein erstes Abtriebsrad V31c auf, welches koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 19c des Stirnradgetriebes 17c angeordnet ist. Das erste Abtriebsrad V31c ist auf der ersten Vorgelegewelle 19c angeordnet. Das erste Abtriebsrad V31c ist von einem Festrad der ersten Vorgelegewelle 19c gebildet. Das erst Abtriebsrad V31c ist der ersten Vorgelegewelle 19c zugeordnet. Zudem weist der Abtrieb V3c ein zweites Abtriebsrad V32c auf, welches koaxial zu der zweiten Vorgelegewelle 25c des Stirnradgetriebes 17c angeordnet ist. Das zweite Abtriebsrad V32c ist auf der zweiten Vorgelegewelle 25c angeordnet. Das zweite Abtriebsrad V32c ist von einem Festrad der zweiten Vorgelegewelle 25c gebildet. Das zweite Abtriebsrad V32c ist der zweiten Vorgelegewelle 25c zugeordnet. Ferner weist der Abtrieb V3c des Stirnradgetriebes 17c ein erstes Eingangswellenrad V33c auf, welches koaxial zu einer zweiten Eingangswelle 21c des Planetengetriebes 20c angeordnet ist. Das erste Eingangswellenrad V33c ist auf der zweiten Eingangswelle 21c angeordnet. Das erste Eingangswellenrad V33c ist von einem Festrad der zweiten Eingangswelle 21c gebildet. Das erste Abtriebsrad V31c und das zweite Abtriebsrad V32c kämmen jeweils direkt mit dem ersten Eingangswellenrad V33c. Der Abtrieb V3c des Stirnradgetriebes 17c ist in einer zweiten Zahnradebene Z2c angeordnet.Furthermore, the spur gear 17c an output V3c on. The downforce V3c is formed by a pair of driven spur gears. The downforce V3c has a first driven gear V31c on which is coaxial with the first countershaft 19c of the spur gear 17c is arranged. The first driven wheel V31c is on the first countershaft 19c arranged. The first driven wheel V31c is from a fixed gear of the first countershaft 19c educated. The first driven gear V31c is the first countershaft 19c assigned. In addition, the downforce V3c a second driven wheel V32c on which is coaxial with the second countershaft 25c of the spur gear 17c is arranged. The second driven wheel V32c is on the second countershaft 25c arranged. The second driven wheel V32c is from a fixed gear of the second countershaft 25c educated. The second driven wheel V32c is the second countershaft 25c assigned. Furthermore, the output V3c of the spur gear 17c a first input shaft gear V33c on which is coaxial with a second input shaft 21c of the planetary gear 20c is arranged. The first input shaft gear V33c is on the second input shaft 21c arranged. The first input shaft gear V33c is from a fixed gear of the second input shaft 21c educated. The first driven wheel V31c and the second driven gear V32c mesh directly with the first input shaft gear V33c . The downforce V3c of the spur gear 17c is arranged in a second gear plane Z2c.

Die genau zwei schaltbaren Stirnradpaarungen V1c, V2c des Stirnradgetriebes 17c sind im Momentenfluss vor dem Abtrieb V3c angeordnet. Der Abtrieb V3c bildet einen Abtrieb des Stirnradgetriebes 17c für die beiden schaltbaren Stirnradpaarungen V1c, V2c.The exactly two switchable spur gear pairs V1c , V2c of the spur gear 17c are in the torque flow before the downforce V3c arranged. The downforce V3c forms an output of the spur gear 17c for the two switchable spur gear pairs V1c , V2c .

Des Weiteren weist die elektrische Antriebseinheit 13c eine Stirnradpaarung V4c auf. Über die Stirnradpaarung V4c ist der Rotor 15c der elektrischen Maschine 14c mit der zweiten Eingangswelle 21c des Planetengetriebes 20c koppelbar. Über die Stirnradpaarung V4c ist der Rotor 15c der elektrischen Maschine 14c permanent mit der zweiten Eingangswelle 21c des Planetengetriebes 20c gekoppelt. Die Stirnradpaarung V4c der elektrischen Antriebseinheit 13c weist ein erstes Stirnrad V41c auf, welches drehfest mit dem Rotor 15c der elektrischen Maschine 14c verbunden ist. Das erste Stirnrad V41c kämmt direkt mit dem ersten Abtriebsrad V31c des Abtriebs V3c. Es wäre jedoch auch denkbar, dass das erste Stirnrad V41c direkt mit dem zweiten Abtriebsrad V32c des Abtriebs V3c oder dem ersten Eingangswellenrad V33c des Abtriebs V3c kämmt. Die Stirnradpaarung V4c der elektrischen Antriebseinheit 13c ist ebenfalls in der zweiten Zahnradebene Z2c angeordnet.Furthermore, the electric drive unit 13c a spur gear pair V4c on. About the spur gear pairing V4c is the rotor 15c of the electrical machine 14c with the second input shaft 21c of the planetary gear 20c connectable. About the spur gear pairing V4c is the rotor 15c of the electrical machine 14c permanent with the second input shaft 21c of the planetary gear 20c coupled. The spur gear pair V4c the electric drive unit 13c has a first spur gear V41c on which rotatably with the rotor 15c of the electrical machine 14c connected is. The first spur gear V41c meshes directly with the first driven gear V31c of the output V3c . However, it would also be conceivable that the first spur gear V41c directly with the second driven wheel V32c of the output V3c or the first input shaft gear V33c of the output V3c combs. The spur gear pair V4c the electric drive unit 13c is also arranged in the second gear plane Z2c.

Das Abtriebsrad V31c der ersten Vorgelegewelle 19c und das Abtriebsrad V32c der zweiten Vorgelegewelle 25c sind in der Zahnradebene Z2c mit der Stirnradpaarung V4c der elektrischen Antriebseinheit 13c angeordnet.The driven gear V31c the first countershaft 19c and the driven gear V32c the second countershaft 25c are in gear level Z2c with the spur gear pairing V4c the electric drive unit 13c arranged.

Das Planetengetriebe 20c ist im Momentenfluss hinter dem Abtrieb V3c angeordnet. Das Planetengetriebe 20c weist die zweite Eingangswelle 21c und eine Abtriebswelle 22c auf. Das Planetengetriebe 20c ist zur Übertragung eines über das Stirnradgetriebe 17c übertragenen Drehmoments des Verbrennungsmotor 11c und/oder von der elektrischen Maschine 14c zu einem Abtrieb vorgesehen.The planetary gear 20c is behind the output in the torque flow V3c arranged. The planetary gear 20c points the second input shaft 21c and an output shaft 22c on. The planetary gear 20c is for transmission via the spur gear 17c transmitted torque of the internal combustion engine 11c and / or from the electrical machine 14c provided for an output.

Ferner weist das Hybridantriebssystem 10c ein Achsgetriebe 23c auf. Das Achsgetriebe 23c ist direkt mit der Abtriebswelle 22c des Planetengetriebes 20c gekoppelt.Furthermore, the hybrid drive system 10c an axle gear 23c on. The axle gear 23c is directly with the output shaft 22c of the planetary gear 20c coupled.

Die Kurbelwelle 12c des Verbrennungsmotors 11c, der Rotor 15c der elektrischen Maschine 14c und die zweite Eingangswelle 21c des Planetengetriebes 20c sind achsparallel und achsversetzt zueinander angeordnet. Die Kurbelwelle 12c des Verbrennungsmotors 11c, die erste Vorgelegewelle 19c des Stirnradgetriebes 17c, die zweite Vorgelegewelle 19c des Stirnradgetriebes 17c, der Rotor 15c der elektrischen Maschine 14c und die zweite Eingangswelle 21c des Planetengetriebes 20c sind achsparallel und achsversetzt zueinander angeordnet.The crankshaft 12c of the internal combustion engine 11c , the rotor 15c of the electrical machine 14c and the second input shaft 21c of the planetary gear 20c are arranged parallel to the axis and offset from one another. The crankshaft 12c of the internal combustion engine 11c , the first countershaft 19c of the spur gear 17c , the second countershaft 19c of the spur gear 17c , the rotor 15c of the electrical machine 14c and the second input shaft 21c of the planetary gear 20c are arranged parallel to the axis and offset from one another.

4 zeigt schematisch ein Hybridantriebssystem 10d für ein Kraftfahrzeug. Das Hybridantriebssystem 10d weist einen Verbrennungsmotor 11d auf. Ferner weist das Hybridantriebssystem 10d eine elektrische Antriebseinheit 13d auf. Die elektrische Antriebseinheit 13d weist eine elektrische Maschine 14d auf, die einen Rotor 15d aufweist. Ferner weist die elektrische Maschine 14d einen Stator 16d auf. Die elektrische Maschine 14d ist auf einer dem Verbrennungsmotor 11d angewandten Seite des Hybridantriebssystems 10d angeordnet. Das Hybridantriebssystem 10d weist ferner ein Mehrstufengetriebe auf. Das Hybridantriebssystem 10d weist ein Stirnradgetriebe 17d auf. Ferner weist das Hybridantriebssystem 10d ein Planetengetriebe 20d auf. 4th shows schematically a hybrid drive system 10d for a motor vehicle. The hybrid drive system 10d has an internal combustion engine 11d on. Furthermore, the hybrid drive system 10d an electric drive unit 13d on. The electric drive unit 13d exhibits an electrical machine 14d on that a rotor 15d having. Furthermore, the electrical machine 14d a stator 16d on. The electrical machine 14d is on one of the internal combustion engine 11d applied side of the hybrid drive system 10d arranged. The hybrid drive system 10d also has a multi-speed transmission. The hybrid drive system 10d has a spur gear 17d on. Furthermore, the hybrid drive system 10d a planetary gear 20d on.

Das Stirnradgetriebe 17d weist eine erste Eingangswelle 18d und eine erste Vorgelegewelle 19d auf. Die Kurbelwelle 12d des Verbrennungsmotors 11d ist drehfest mit der ersten Eingangswelle 18d koppelbar. Das Hybridantriebssystem 10d weist einen Torsionsdämpfer 26d auf, welcher zwischen der Eingangswelle 18d und der Kurbelwelle 12d angeordnet ist und diese verbindet. Der Torsionsdämpfer 26d ist axial gesehen zwischen dem Verbrennungsmotor 11d und dem Stirnradgetriebe 17d angeordnet. Ferner weist das Stirnradgetriebe 17d genau zwei schaltbare Stirnradpaarungen V1d, V2d, und zwar eine erste schaltbare Stirnradpaarung V1d und eine zweite schaltbare Stirnradpaarung V2d, auf.The spur gear 17d has a first input shaft 18d and a first countershaft 19d on. The crankshaft 12d of the internal combustion engine 11d is non-rotatable with the first input shaft 18d connectable. The hybrid drive system 10d points a torsion damper 26d on which between the input shaft 18d and the crankshaft 12d is arranged and connects them. The torsion damper 26d is seen axially between the internal combustion engine 11d and the spur gear 17d arranged. Furthermore, the spur gear 17d exactly two switchable spur gear pairs V1d , V2d , namely a first switchable spur gear pair V1d and a second switchable spur gear pair V2d , on.

Die erste schaltbare Stirnradpaarung V1d des Stirnradgetriebes 17d weist ein erstes Eingangswellenrad V11d auf, welches koaxial zu der ersten Eingangswelle 18d des Stirnradgetriebes 17d angeordnet ist. Das erste Eingangswellenrad V11d ist auf der ersten Eingangswelle 18d angeordnet. Das erste Eingangswellenrad V11d ist von einem ersten Festrad der ersten Eingangswelle 18d gebildet. Ferner weist die erste schaltbare Stirnradpaarung V1d des Stirnradgetriebes 17d ein erstes Vorgelegewellenrad V12d auf, welches koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 19d des Stirnradgetriebes 17d angeordnet ist. Das erste Vorgelegewellenrad V12d ist auf der ersten Vorgelegewelle 19d angeordnet. Das erste Vorgelegewellenrad V12d ist von einem Losrad der ersten Vorgelegewelle 19d gebildet. Das erste Eingangswellenrad V11d kämmt direkt mit dem ersten Vorgelegewellenrad V12d. Die erste schaltbare Stirnradpaarung V1d ist in einer ersten Zahnradebene Z1d angeordnet.The first switchable spur gear pair V1d of the spur gear 17d has a first input shaft gear V11d on which is coaxial with the first input shaft 18d of the spur gear 17d is arranged. The first input shaft gear V11d is on the first input shaft 18d arranged. The first input shaft gear V11d is from a first fixed gear of the first input shaft 18d educated. Furthermore, the first switchable spur gear pair has V1d of the spur gear 17d a first countershaft gear V12d on which is coaxial with the first countershaft 19d of the spur gear 17d is arranged. The first countershaft gear V12d is on the first countershaft 19d arranged. The first countershaft gear V12d is of an idler gear of the first countershaft 19d educated. The first input shaft gear V11d meshes directly with the first countershaft gear V12d . The first switchable spur gear pair V1d is in a first gear level Z1d arranged.

Die zweite schaltbare Stirnradpaarung V2d des Stirnradgetriebes 17d weist ein zweites Eingangswellenrad V21d auf, welches koaxial zu der ersten Eingangswelle 18d des Stirnradgetriebes 17d angeordnet ist. Das zweite Eingangswellenrad V21d ist auf der ersten Eingangswelle 18d angeordnet. Das zweite Eingangswellenrad V21d ist von einem zweiten Festrad der ersten Eingangswelle 18d gebildet. Ferner weist die zweite schaltbare Stirnradpaarung V2d des Stirnradgetriebes 17d ein zweites Vorgelegewellenrad V22d auf, welches koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 19d des Stirnradgetriebes 17d angeordnet ist. Das zweite Vorgelegewellenrad V22d ist auf der ersten Vorgelegewelle 19d angeordnet. Das zweite Vorgelegewellenrad V22d ist von einem Losrad der ersten Vorgelegewelle 19d gebildet. Das zweite Eingangswellenrad V21d kämmt direkt mit dem zweiten Vorgelegewellenrad V22d. Die zweite Stirnradpaarung V2d ist in einer dritten Zahnradebene Z3d angeordnet.The second switchable spur gear pair V2d of the spur gear 17d has a second input shaft gear V21d on which is coaxial with the first input shaft 18d of the spur gear 17d is arranged. The second input shaft gear V21d is on the first input shaft 18d arranged. The second input shaft gear V21d is from a second fixed gear of the first input shaft 18d educated. Furthermore, the second switchable spur gear pair has V2d of the spur gear 17d a second countershaft gear V22d on which is coaxial with the first countershaft 19d of the spur gear 17d is arranged. The second countershaft gear V22d is on the first countershaft 19d arranged. The second countershaft gear V22d is of an idler gear of the first countershaft 19d educated. The second input shaft gear V21d meshes directly with the second countershaft gear V22d . The second spur gear pair V2d is in a third gear level Z3d arranged.

Die erste schaltbare Stirnradpaarung V1d des Stirnradgetriebes 17d weist eine erste Schalteinheit S1d mit einem ersten Schaltelement S11d auf. Das erste Schaltelement S11d ist zu einer lösbaren Kopplung des ersten Vorgelegewellenrads V12d mit der ersten Vorgelegewelle 19d vorgesehen. Ferner weist die zweite schaltbare Stirnradpaarung V2d des Stirnradgetriebes 17d eine zweite Schalteinheit S2d mit einem zweiten Schaltelement S21d auf. Das zweite Schaltelement S21d ist zu einer lösbaren Kopplung des zweiten Vorgelegewellenrads V22d mit der ersten Vorgelegewelle 19d vorgesehen. Das erste Schaltelement S11d und das zweite Schaltelement S21d sind ferner koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 19d angeordnet.The first switchable spur gear pair V1d of the spur gear 17d has a first switching unit S1d with a first switching element S11d on. The first switching element S11d is for a detachable coupling of the first countershaft gear V12d with the first countershaft 19d intended. Furthermore, the second switchable spur gear pair has V2d of the spur gear 17d a second switching unit S2d with a second switching element S21d on. The second switching element S21d is for a detachable coupling of the second countershaft gear V22d with the first countershaft 19d intended. The first switching element S11d and the second switching element S21d are also coaxial with the first countershaft 19d arranged.

Ferner weist das Stirnradgetriebe 17d einen Abtrieb V3d auf. Der Abtrieb V3d ist von einer Abtriebsstirnradpaarung gebildet. Der Abtrieb V3d weist ein erstes Abtriebsrad V31d auf, welches koaxial zu der ersten Vorgelegewelle 19d des Stirnradgetriebes 17d angeordnet ist. Das erste Abtriebsrad V31d ist auf der ersten Vorgelegewelle 19d angeordnet. Das erste Abtriebsrad V31d ist von einem dritten Festrad der ersten Vorgelegewelle 19d gebildet. Ferner weist der Abtrieb V3d des Stirnradgetriebes 17d ein erstes Eingangswellenrad V33d auf, welches koaxial zu einer zweiten Eingangswelle 21d des Planetengetriebes 20d angeordnet ist. Das erste Eingangswellenrad V33d ist auf der zweiten Eingangswelle 21d angeordnet. Das erste Eingangswellenrad V33d ist von einem Festrad der zweiten Eingangswelle 21d gebildet. Das erste Abtriebsrad V31d kämmt direkt mit dem ersten Eingangswellenrad V33d. Der Abtrieb V3d des Stirnradgetriebes 17d ist in einer zweiten Zahnradebene Z2d angeordnet.Furthermore, the spur gear 17d an output V3d on. The downforce V3d is formed by a pair of driven spur gears. The downforce V3d has a first driven gear V31d on which is coaxial with the first countershaft 19d of the spur gear 17d is arranged. The first driven wheel V31d is on the first countershaft 19d arranged. The first driven wheel V31d is from a third fixed gear of the first countershaft 19d educated. Furthermore, the output V3d of the spur gear 17d a first input shaft gear V33d on which is coaxial with a second input shaft 21d of the planetary gear 20d is arranged. The first input shaft gear V33d is on the second input shaft 21d arranged. The first input shaft gear V33d is from a fixed gear of the second input shaft 21d educated. The first driven wheel V31d meshes directly with the first input shaft gear V33d . The downforce V3d of the spur gear 17d is arranged in a second gear plane Z2d.

Die genau zwei schaltbaren Stirnradpaarungen V1d, V2d des Stirnradgetriebes 17d sind im Momentenfluss vor dem Abtrieb V3d angeordnet. Der Abtrieb V3d bildet einen Abtrieb des Stirnradgetriebes 17d für die beiden schaltbaren Stirnradpaarungen V1d, V2d.The exactly two switchable spur gear pairs V1d , V2d of the spur gear 17d are in the torque flow before the downforce V3d arranged. The downforce V3d forms an output of the spur gear 17d for the two switchable spur gear pairs V1d , V2d .

Des Weiteren weist die elektrische Antriebseinheit 13d eine Stirnradpaarung V4d auf. Über die Stirnradpaarung V4d ist der Rotor 15d der elektrischen Maschine 14d mit der zweiten Eingangswelle 21d des Planetengetriebes 20d koppelbar. Über die Stirnradpaarung V4d ist der Rotor 15d der elektrischen Maschine 14d permanent mit der zweiten Eingangswelle 21d des Planetengetriebes 20d gekoppelt. Die Stirnradpaarung V4d der elektrischen Antriebseinheit 13d ist in einer dritten Zahnradebene Z3a angeordnet.Furthermore, the electric drive unit 13d a spur gear pair V4d on. About the spur gear pairing V4d is the rotor 15d of the electrical machine 14d with the second input shaft 21d of the planetary gear 20d connectable. About the spur gear pairing V4d is the rotor 15d of the electrical machine 14d permanent with the second input shaft 21d of the planetary gear 20d coupled. The spur gear pair V4d the electric drive unit 13d is in a third gear level Z3a arranged.

Das Planetengetriebe 20d ist im Momentenfluss hinter dem Abtrieb V3d angeordnet. Das Planetengetriebe 20d weist die zweite Eingangswelle 21d und eine Abtriebswelle 22d auf. Das Planetengetriebe 20d ist zur Übertragung eines über das Stirnradgetriebe 17d übertragenen Drehmoments des Verbrennungsmotors 11d und/oder von der elektrischen Maschine 14d zu einem Abtrieb vorgesehen.The planetary gear 20d is behind the output in the torque flow V3d arranged. The planetary gear 20d points the second input shaft 21d and an output shaft 22d on. The planetary gear 20d is for transmission via the spur gear 17d transmitted torque of the internal combustion engine 11d and / or from the electrical machine 14d provided for an output.

Ferner weist das Hybridantriebssystem 10d ein Achsgetriebe 23d auf. Das Achsgetriebe 23d ist direkt mit der Abtriebswelle 22d des Planetengetriebes 20d gekoppelt.Furthermore, the hybrid drive system 10d an axle gear 23d on. The axle gear 23d is directly with the output shaft 22d of the planetary gear 20d coupled.

Die Kurbelwelle 12d des Verbrennungsmotors 11d, der Rotor 15d der elektrischen Maschine 14d und die zweite Eingangswelle 21d des Planetengetriebes 20d sind achsparallel und achsversetzt zueinander angeordnet. Die Kurbelwelle 12d des Verbrennungsmotors 11d, die erste Vorgelegewelle 19d des Stirnradgetriebes 17d, die zweite Vorgelegewelle 19d des Stirnradgetriebes 17d, der Rotor 15d der elektrischen Maschine 14d und die zweite Eingangswelle 21d des Planetengetriebes 20d sind achsparallel und achsversetzt zueinander angeordnet.The crankshaft 12d of the internal combustion engine 11d , the rotor 15d of the electrical machine 14d and the second input shaft 21d of the planetary gear 20d are arranged parallel to the axis and offset from one another. The crankshaft 12d of the internal combustion engine 11d , the first countershaft 19d of the spur gear 17d , the second countershaft 19d of the spur gear 17d , the rotor 15d of the electrical machine 14d and the second input shaft 21d of the planetary gear 20d are arranged parallel to the axis and offset from one another.

BezugszeichenlisteReference list

1010th
HybridantriebssystemHybrid drive system
1111
VerbrennungsmotorInternal combustion engine
1212th
Kurbelwellecrankshaft
1313
Elektrische AntriebseinheitElectric drive unit
1414
Elektrische MaschineElectrical machine
1515
Rotorrotor
1616
Statorstator
1717th
StirnradgetriebeHelical gear
1818th
EingangswelleInput shaft
1919th
VorgelegewelleCountershaft
2020
PlanetengetriebePlanetary gear
2121
EingangswelleInput shaft
2222
AbtriebswelleOutput shaft
2323
AchsgetriebeAxle drive
2424th
TrennkupplungSeparating clutch
2525th
VorgelegewelleCountershaft
2626
TorsionsdämpferTorsion damper
2727
SeitenwelleSideshaft
2828
Seitenwelle Sideshaft
P1P1
PlanetenradsatzPlanetary gear set
P2P2
Planetenradsatz Planetary gear set
S1S1
SchalteinheitSwitching unit
S11S11
SchaltelementSwitching element
S2S2
SchalteinheitSwitching unit
S21S21
SchaltelementSwitching element
S3S3
SchalteinheitSwitching unit
S4S4
Schalteinheit Switching unit
V1V1
Schaltbare StirnradpaarungSwitchable spur gear pairing
V11V11
EingangswellenradInput shaft gear
V12V12
VorgelegewellenradCountershaft gear
V2V2
Schaltbare StirnradpaarungSwitchable spur gear pairing
V21V21
EingangswellenradInput shaft gear
V22V22
VorgelegewellenradCountershaft gear
V3V3
AbtriebDownforce
V31V31
AbtriebsradOutput gear
V32V32
AbtriebsradOutput gear
V33V33
EingangswellenradInput shaft gear
V4V4
StirnradpaarungHelical gear pairing
V41V41
StirnradSpur gear
V42V42
Eingangswellenrad Input shaft gear
Z1Z1
ZahnradebeneGear level
Z2Z2
ZahnradebeneGear level
Z3Z3
ZahnradebeneGear level
Z4Z4
ZahnradebeneGear level

Claims (9)

Hybridantriebssystem mit einem Verbrennungsmotor (11a; 11b; 11c; 11d), der eine Kurbelwelle (12a; 12b; 12c; 12d) aufweist, mit einer elektrischen Antriebseinheit (13a; 13b; 13c; 13d), die eine elektrische Maschine (14a; 14b; 14c; 14d) mit einem Rotor (15a; 15b; 15c; 15d) und einem Stator (16a; 16b; 16c; 16d) aufweist, mit einem Stirnradgetriebe (17a; 17b; 17c; 17d), welches eine erste Eingangswelle (18a; 18b; 18c; 18d), eine erste Vorgelegewelle (19a; 19b; 19c; 19d) und einen Abtrieb (V3a; V3b; V3c; V3d), insbesondere eine Abtriebsstirnradpaarung, aufweist, und mit einem Planetengetriebe (20a; 20b; 20c; 20d), welches eine zweite Eingangswelle (21a; 21b; 21c; 21d) und eine Abtriebswelle (22a; 22b; 22c; 22d) aufweist, wobei die Kurbelwelle (12a; 12b; 12c; 12d) des Verbrennungsmotors (11a; 11b; 11c; 11d) drehfest mit der ersten Eingangswelle (18a; 18b; 18c; 18d) gekoppelt oder koppelbar ist, wobei die elektrische Antriebseinheit (13a; 13b; 13c; 13d) eine Stirnradpaarung (V4a; V4b; V4c; V4d) aufweist, über welche der Rotor (15a; 15b; 15c; 15d) der elektrischen Maschine (14a; 14b; 14c; 14d) mit der zweiten Eingangswelle (21a; 21b; 21c; 21d) des Planetengetriebes (20a; 20b; 20c; 20d) koppelbar ist, wobei das Stirnradgetriebe (17a; 17b; 17c; 17d) im Momentenfluss vor dem Abtrieb (V3a; V3b; V3c; V3d) genau zwei schaltbare Stirnradpaarungen (V1a, V2a; V1b, V2b; V1c, V2c; V1d, V2d), und zwar eine erste schaltbare Stirnradpaarung (V1a; V1b; V1c; V1d) und eine zweite schaltbare Stirnradpaarung (V2a; V2b; V2c; V2d), aufweist dadurch gekennzeichnet, dass die erste schaltbare Stirnradpaarung (V1b; V1c) des Stirnradgetriebes (17b; 17c) ein erstes Vorgelegewellenrad (V12b; V12c) aufweist, welches koaxial zu der ersten Vorgelegewelle (19b; 19c) des Stirnradgetriebes (17b; 17c) angeordnet ist, und die zweite schaltbare Stirnradpaarung (V2b; V2c) des Stirnradgetriebes (17b; 17c) ein zweites Vorgelegewellenrad (V22b; V22c) aufweist, welches koaxial zu einer zweiten Vorgelegewelle (25b; 25c) des Stirnradgetriebes (17b; 17c) angeordnet ist, wobei die erste Vorgelegewelle (19b; 19c), die zweite Vorgelegewelle (25b; 25c) und die Kurbelwelle (12b; 12c) achsparallel zueinander angeordnet sind.Hybrid drive system with an internal combustion engine (11a; 11b; 11c; 11d), which has a crankshaft (12a; 12b; 12c; 12d), with an electric drive unit (13a; 13b; 13c; 13d), which has an electric machine (14a; 14b ; 14c; 14d) with a rotor (15a; 15b; 15c; 15d) and a stator (16a; 16b; 16c; 16d), with a spur gear (17a; 17b; 17c; 17d) which has a first input shaft (18a ; 18b; 18c; 18d), a first countershaft (19a; 19b; 19c; 19d) and an output (V3a; V3b; V3c; V3d), in particular an output spur gear pair, and with a planetary gear (20a; 20b; 20c; 20d), which has a second input shaft (21a; 21b; 21c; 21d) and an output shaft (22a; 22b; 22c; 22d), the crankshaft (12a; 12b; 12c; 12d) of the internal combustion engine (11a; 11b; 11c ; 11d) rotatably or can be coupled to the first input shaft (18a; 18b; 18c; 18d), the electric drive unit (13a; 13b; 13c; 13d) being a spur gear pair (V4a; V4b; V4c; V4 d), via which the rotor (15a; 15b; 15c; 15d) of the electrical machine (14a; 14b; 14c; 14d) can be coupled to the second input shaft (21a; 21b; 21c; 21d) of the planetary gear (20a; 20b; 20c; 20d), the spur gear (17a; 17b; 17c ; 17d) in the torque flow before the output (V3a; V3b; V3c; V3d) exactly two switchable spur gear pairs (V1a, V2a; V1b, V2b; V1c, V2c; V1d, V2d), namely a first switchable spur gear pairing (V1a; V1b; V1c; V1d) and a second switchable spur gear pair (V2a; V2b; V2c; V2d), characterized in that the first switchable spur gear pair (V1b; V1c) of the spur gear (17b; 17c) has a first countershaft gear (V12b; V12c), which is coaxial with the first countershaft (19b; 19c) of the Spur gear (17b; 17c) is arranged, and the second switchable spur gear pair (V2b; V2c) of the spur gear (17b; 17c) has a second countershaft gear (V22b; V22c) which is coaxial with a second countershaft (25b; 25c) of the spur gear ( 17b; 17c), the first countershaft (19b; 19c), the second countershaft (25b; 25c) and the crankshaft (12b; 12c) being arranged axially parallel to one another. Hybridantriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Eingangswelle (18a; 18b; 18c; 18d) des Stirnradgetriebes (17a; 17b; 17c; 17d) koaxial zu der Kurbelwelle (12a; 12b; 12c; 12d) des Verbrennungsmotors (11a; 11b; 11c; 11d) angeordnet ist.Hybrid drive system after Claim 1 , characterized in that the first input shaft (18a; 18b; 18c; 18d) of the spur gear (17a; 17b; 17c; 17d) coaxial to the crankshaft (12a; 12b; 12c; 12d) of the internal combustion engine (11a; 11b; 11c; 11d) is arranged. Hybridantriebssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbelwelle (12a; 12b; 12c; 12d) des Verbrennungsmotors (11a; 11b; 11c; 11d), der Rotor (15a; 15b; 15c; 15d) der elektrischen Maschine (14a; 14b; 14c; 14d) und die zweite Eingangswelle (21a; 21b; 21c; 21d) des Planetengetriebes (20a; 20b; 20c; 20d) achsparallel und achsversetzt zueinander angeordnet sind.Hybrid drive system after Claim 1 or 2nd , characterized in that the crankshaft (12a; 12b; 12c; 12d) of the internal combustion engine (11a; 11b; 11c; 11d), the rotor (15a; 15b; 15c; 15d) of the electrical machine (14a; 14b; 14c; 14d ) and the second input shaft (21a; 21b; 21c; 21d) of the planetary gear (20a; 20b; 20c; 20d) are arranged axially parallel and offset to one another. Hybridantriebssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein Achsgetriebe (23a; 23b; 23c; 23d) mit Seitenwellen (27a; 28a), welche koaxial zu dem Planetengetriebes (20a; 20b; 20c; 20d) angeordnet sind.Hybrid drive system according to one of the preceding claims, characterized by at least one axle gear (23a; 23b; 23c; 23d) with side shafts (27a; 28a) which are arranged coaxially to the planetary gear (20a; 20b; 20c; 20d). Hybridantriebssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Trennkupplung (24a), welche zu einer drehfesten Kopplung der Kurbelwelle (12a) des Verbrennungsmotors (11a) mit der ersten Eingangswelle (18a) des Stirnradgetriebes (17a) vorgesehen ist, wobei die Trennkupplung (24a) koaxial zu der Kurbelwelle (12a) des Verbrennungsmotors (11a) angeordnet ist und wobei das Stirnradgetriebe (17a) axial gesehen zwischen dem Verbrennungsmotor (11a) und der Trennkupplung (24a) angeordnet ist.Hybrid drive system according to one of the preceding claims, characterized by at least one separating clutch (24a) which is provided for rotationally fixed coupling of the crankshaft (12a) of the internal combustion engine (11a) to the first input shaft (18a) of the spur gear (17a), the separating clutch ( 24a) is arranged coaxially to the crankshaft (12a) of the internal combustion engine (11a) and the spur gear (17a), viewed axially, is arranged between the internal combustion engine (11a) and the separating clutch (24a). Hybridantriebssystem nach Anspruch einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste schaltbare Stirnradpaarung (V1c) des Stirnradgetriebes (17c) und die zweite schaltbare Stirnradpaarung (V2c) des Stirnradgetriebes (17c) in einer Zahnradebene (Z1c) angeordnet sind und ein Abtriebsrad (V31c) der ersten Vorgelegewelle (19c), ein Abtriebsrad (V32c) der zweiten Vorgelegewelle (25c) und die Stirnradpaarung (V4c) der elektrischen Antriebseinheit (13c) in einer Zahnradebene (Z2c) angeordnet sind.Hybrid drive system according to one of the preceding claims, characterized in that the first switchable spur gear pair (V1c) of the spur gear (17c) and the second switchable spur gear pair (V2c) of the spur gear (17c) are arranged in a gear plane (Z1c) and an output gear (V31c ) of the first countershaft (19c), an output gear (V32c) of the second countershaft (25c) and the spur gear pair (V4c) of the electric drive unit (13c) are arranged in a gearwheel plane (Z2c). Hybridantriebssystem zumindest nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste schaltbare Stirnradpaarung (V1a; V1d) des Stirnradgetriebes (17a; 17d) ein erstes Vorgelegewellenrad (V12a; V12d) aufweist, welches koaxial zu der ersten Vorgelegewelle (19a; 19d) des Stirnradgetriebes (17a; 17d) angeordnet ist, und die zweite schaltbare Stirnradpaarung (V2a; V2d) des Stirnradgetriebes (17a; 17d) ein zweites Vorgelegewellenrad (V22a: V22d) aufweist, welches koaxial zu der ersten Vorgelegewelle (19a; 19d) des Stirnradgetriebes (17a; 17d) angeordnet ist.Hybrid drive system at least according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the first switchable spur gear pair (V1a; V1d) of the spur gear (17a; 17d) has a first countershaft gear (V12a; V12d) which is arranged coaxially with the first countershaft (19a; 19d) of the spur gear (17a; 17d) and the second switchable spur gear pair (V2a; V2d) of the spur gear (17a; 17d) has a second countershaft gear (V22a: V22d) which is arranged coaxially to the first countershaft (19a; 19d) of the spur gear (17a; 17d). Hybridantriebssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste schaltbare Stirnradpaarung (V1a) des Stirnradgetriebes (17a) ein erstes Schaltelement (S11a) aufweist, und die zweite schaltbare Stirnradpaarung (V2a) des Stirnradgetriebes (17a) ein zweites Schaltelement (S21a) aufweist, wobei das erste Schaltelement (S11a) und das zweite Schaltelement (S21a) koaxial zu der ersten Eingangswelle (18a) angeordnet sind.Hybrid drive system after Claim 7 , characterized in that the first switchable spur gear pair (V1a) of the spur gear (17a) has a first switching element (S11a), and the second switchable spur gear pair (V2a) of the spur gear (17a) has a second switching element (S21a), the first switching element (S11a) and the second switching element (S21a) are arranged coaxially to the first input shaft (18a). Kraftfahrzeug mit einem Hybridantriebssystem (10a; 10b; 10c; 10d) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Motor vehicle with a hybrid drive system (10a; 10b; 10c; 10d) according to one of the preceding claims.
DE102018005034.4A 2018-06-26 2018-06-26 Hybrid drive system Active DE102018005034B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018005034.4A DE102018005034B4 (en) 2018-06-26 2018-06-26 Hybrid drive system
CN201980042997.8A CN112384398A (en) 2018-06-26 2019-06-17 Hybrid powertrain
PCT/EP2019/065814 WO2020002013A1 (en) 2018-06-26 2019-06-17 Hybrid drive system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018005034.4A DE102018005034B4 (en) 2018-06-26 2018-06-26 Hybrid drive system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018005034A1 DE102018005034A1 (en) 2020-01-02
DE102018005034B4 true DE102018005034B4 (en) 2020-07-16

Family

ID=66999811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018005034.4A Active DE102018005034B4 (en) 2018-06-26 2018-06-26 Hybrid drive system

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN112384398A (en)
DE (1) DE102018005034B4 (en)
WO (1) WO2020002013A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112895878A (en) * 2021-03-26 2021-06-04 重庆青山工业有限责任公司 Longitudinally-arranged double-motor hybrid power transmission device
DE102022000148A1 (en) 2022-01-17 2023-07-20 Mercedes-Benz Group AG Hybrid drive system for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010063580A1 (en) 2010-12-20 2012-06-21 Zf Friedrichshafen Ag Group transmission, powertrain with group transmission and method of operating the same
DE102013211975A1 (en) 2013-02-06 2014-08-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Torque overlay device for hybrid drive and method for operating such a hybrid drive
DE102013221461A1 (en) 2013-10-23 2015-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid drive of a motor vehicle
US20150114175A1 (en) * 2013-10-28 2015-04-30 Hyundai Motor Company Transmission system of hybrid electric vehicle

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8000041A (en) * 1979-03-13 1980-09-16 Mannesmann Ag Gear train for automobile gear box - has coaxial input and output pinions linked by pairs antagonistic sec. pinions on shafts at different radial offsets
US5713425A (en) * 1996-01-16 1998-02-03 Ford Global Technologies, Inc. Parallel hybrid powertrain for an automotive vehicle
JP4445185B2 (en) * 2002-06-28 2010-04-07 アイシン精機株式会社 Power transmission device for vehicle
DE102011121233B4 (en) * 2011-12-13 2023-08-10 Magna Pt B.V. & Co. Kg Hybrid motor vehicle powertrain and method for controlling it
DE102012016988A1 (en) * 2012-08-25 2014-05-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Hybrid powertrain for a motor vehicle, hybrid vehicle and its use
DE102013215114B4 (en) * 2013-08-01 2024-04-25 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid drive of a motor vehicle
AT514979B1 (en) * 2013-10-28 2016-03-15 Avl List Gmbh Torque transmission device with a planetary gear device and method for operating such a torque transmission device
DE102014016305B3 (en) * 2014-11-06 2016-04-21 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Powershift transmission for a vehicle
DE102014018463A1 (en) * 2014-12-12 2016-06-16 Audi Ag Drive device for a hybrid-powered motor vehicle
CN205970817U (en) * 2016-08-29 2017-02-22 广州汽车集团股份有限公司 Electromechanical integrated hybrid power system and hybrid vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010063580A1 (en) 2010-12-20 2012-06-21 Zf Friedrichshafen Ag Group transmission, powertrain with group transmission and method of operating the same
DE102013211975A1 (en) 2013-02-06 2014-08-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Torque overlay device for hybrid drive and method for operating such a hybrid drive
DE102013221461A1 (en) 2013-10-23 2015-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid drive of a motor vehicle
US20150114175A1 (en) * 2013-10-28 2015-04-30 Hyundai Motor Company Transmission system of hybrid electric vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020002013A1 (en) 2020-01-02
DE102018005034A1 (en) 2020-01-02
CN112384398A (en) 2021-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3645327B1 (en) Hybrid drive device
DE102017204970B3 (en) Combined multi-stage hybrid transmission
DE102019007235A1 (en) Hybrid drive device
DE102018005034B4 (en) Hybrid drive system
DE102016213706A1 (en) Multi-speed transmission
DE102019002301B4 (en) Hybrid propulsion system
DE102016213707A1 (en) Multi-speed transmission
DE102016216691A1 (en) Multi-speed transmission
EP3645326B1 (en) Hybrid drive device
DE102020209516A1 (en) Drive train for a hybrid vehicle
DE102016213738A1 (en) Multi-speed transmission
DE102016213736A1 (en) Multi-speed transmission
WO2014079642A1 (en) 10-speed planetary gearbox
EP3460290A1 (en) Powershift transmission for connecting to an electric motor
DE102019001001B3 (en) Hybrid drive device
DE102016213708A1 (en) Multi-speed transmission
DE102016213739A1 (en) Multi-speed transmission
DE102016213713A1 (en) Multi-speed transmission
EP2923116A1 (en) 9-speed planetary gearbox
DE102016200644A1 (en) Compact multi-step transmission
DE102014223914B4 (en) Manual transmission device with compact design
DE102013224242A1 (en) Transmission for a vehicle with two equivalent directions of travel
DE102022207636A1 (en) Motor vehicle transmissions, especially tracked vehicle transmissions
DE102016216688A1 (en) Multi-speed transmission
DE102016216690A1 (en) Multi-speed transmission

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE