DE102018002556A1 - Kommunikationsprogramm und -einrichtung - Google Patents

Kommunikationsprogramm und -einrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102018002556A1
DE102018002556A1 DE102018002556.0A DE102018002556A DE102018002556A1 DE 102018002556 A1 DE102018002556 A1 DE 102018002556A1 DE 102018002556 A DE102018002556 A DE 102018002556A DE 102018002556 A1 DE102018002556 A1 DE 102018002556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
sender
display device
read
parents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018002556.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018002556.0A priority Critical patent/DE102018002556A1/de
Publication of DE102018002556A1 publication Critical patent/DE102018002556A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/10Services
    • G06Q50/20Education

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kommunikation zwischen Lehrern, Schülern und Eltern einer Schule unter Verwendung einer Eingabe- und Anzeigeeinrichtung in der Schule, einer Eingabe und Anzeigevorrichtung beim Schüler und eine Eingabe- und Anzeigeeinrichtung bei den Eltern, einer App, die die Eingaben und Anzeigen auf den jeweiligen Eingabe- und Ausgabeeinrichtung strukturiert und für den Aufbau der Verbindung sorgt sowie einer Kommunikationsleitung zwischen den Eingabe- und Anzeigevorrichtungen, wobei der Zeitpunkt einer Eingabe eines Absenders rechentechnisch erfasst und nach Ablauf einer Lesefrist für den Adressaten ein Signal generiert und den Absender zurück übermittelt wird, das die Information enthält: Eingabe nicht gelesen.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Kommunikation zwischen den Lehrern einer Schule, den Schülern und den Eltern unter Nutzung moderner Kommunikationsmittel und einer herunterladbaren App. Gegenstand der Kommunikation sind insbesondere Informationen über Hausaufgaben, Zensuren, Fehlzeiten und darüber hinausgehende Informationen.
  • Die auch heute noch geübte Praxis ist, dass
    • - Hausaufgaben durch die Schüler in Hausaufgabenhefte eingetragen werden,
    • - Zensuren auf den entsprechenden Arbeiten durch die Lehrer vermerkt werden und
    • - sonstige Informationen seitens des Lehrers oder auch der Schüler in die Hausaufgabenhefte eingetragen werden.
  • Diese Informationen sollen durch die Eltern gegengezeichnet werden, so dass der Lehrer Kenntnis davon erlangen kann, ob die Informationen „angekommen“ sind. Das setzt voraus, dass die Eltern tatsächlich Einsicht in das Hausaufgabenheft nehmen und dass das Hausaufgabenheft durch die Schüler den Eltern vorgelegt wird.
  • Damit der Lehrer Kenntnis erhält, ob die Eltern die Information gelesen haben, muss er aufwendig jedes Hausaufgabenheft kontrollieren. Im Ergebnis hat er dann Kenntnis darüber, welcher vergleichsweise kleine Anteil den Eltern nicht informiert wurde. Geht man von 20 % Anteil dieser Eltern aus, war die Kontrolle der Übrigen 80 % Zeitverschwendung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, unter Nutzung moderner Kommunikationsmittel den Informationsaustausch zwischen Lehrern, Schülern und Eltern effektiver zu gestalten.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Verfahrensanspruches 1. Eine Einrichtung benennt Anspruch 7. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Einrichtung zur Kommunikation zwischen Lehrern, Schülern und Eltern einer Schule unter Verwendung einer Eingabe- und Anzeigeeinrichtung in der Schule, einer Eingabe und Anzeigevorrichtung beim Schüler und eine Eingabe- und Anzeigeeinrichtung bei den Eltern, einer auf die Eingabe- und Anzeigeeinrichten herunterladbare App, die die Eingaben und Anzeigen auf den jeweiligen Ein- und Ausgabeeinrichtungen strukturiert und für den Aufbau der Verbindung sorgt sowie einer Kommunikationsleitung zwischen den Eingabe- und Anzeigevorrichtungen, sieht erfindungsgemäß vor, dass
    mindestens die Eingabe- und Anzeigeeinrichtung beim Lehrer und/oder bei den Eltern über eine Zeitmesseinrichtung verfügt, die mit dem Absenden einer Eingabe aktivierbar ist, wobei rechentechnisch oder per Hand als Eingabe eine Lesefrist durch den Absender der Eingabe vorgebbar ist und nach Ablauf der Lesefrist ein Signal generierbar und an den Adressaten übermittelbar ist: Eingabe nicht gelesen.
  • Die Eingabe- und Anzeigeeinrichtungen sind Handys, Tablet-PC oder auch Computer, die über das Internet miteinander verbindbar sind. Dabei kommen die üblichen Kommunikationsleitungen wie e-mail oder WhatsApp zum Einsatz. Der Lehrer kann so in die von der App vorgegebenen Felder Angaben zu den Hausaufgaben, zu Zensuren, zu Fehlzeiten usw. eingetragen und an die entsprechende Eltern versenden. Parallel können diese Informationen an die Schüler übertragen werden.
  • Eingaben und Anzeigen auf den jeweiligen Ein- und Ausgabeeinrichtungen werden strukturiert durch die von der App vorgegebenen Felder.
  • Durch die Eingabe einer Lesefrist durch den Absender erhält dieser die Möglichkeit, bestimmt Informationen als dringlich zu charakterisieren.
  • Das Signal: Eingabe nicht gelesen kann dann optisch oder akustisch auf der Eingabe- und Anzeigeeinrichtung des Absenders der Information anzeigbar sein.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Einrichtung sieht vor, die Eingabe- und Anzeigeeinrichtung des Empfängers über Mittel zur Erstellung und dem Versenden einer Lesebestätigung verfügt und die Eingabe- und Anzeigeeinrichtung des Absenders über eine Anzeige der Lesebestätigung.
  • Der Eingang der Lesebestätigung beim Absender kann rechentechnisch so verarbeitbar sein, dass er zum Löschen der Lesefrist führt, denn die Information wurde nachweislich gelesen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht zur Kommunikation zwischen Lehrern, Schülern und Eltern einer Schule unter Verwendung einer Eingabe- und Anzeigeeinrichtung in der Schule, einer Eingabe und Anzeigevorrichtung beim Schüler und eine Eingabe- und Anzeigeeinrichtung bei den Eltern, einer App, die die Eingaben und Anzeigen auf den jeweiligen Eine- und Ausgabeeinrichtung strukturiert und für den Aufbau der Verbindung sorgt sowie einer Kommunikationsleitung zwischen den Eingabe- und Anzeigevorrichtungen, vor, dass
    der Zeitpunkt einer Eingabe eines Absenders rechentechnisch erfasst und nach Ablauf einer Lesefrist für den Adressaten ein Signal generiert und den Absender zurück übermittelt wird, das die Information enthält: Eingabe nicht gelesen.
  • Bevorzugt wird die Fristsetzung nur bei Eingaben des Adressaten an die Eltern vorgenommen.
  • Die Lesefrist für die Eingabe des Absenders an den Adressaten durch den Absender kann eine gespeicherte Größe sein und/oder durch den Absender eingestellt werden.
  • Das das Signal: Eingabe nicht gelesen mindestens optisch auf der jeweiligen Anzeigevorrichtung angezeigt wird, vorzugsweise in zeitlichen Intervallen auch akustisch.
  • Eine weitere Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass eine Lesebetätigung durch den Adressaten erstellt und an den Absender übermittelt wird. Bei Eingang der Lesebestätigung sollte die Lesefrist beim Adressaten gelöscht werden.
  • Mit dem vorgeschlagenen Verfahren und der Einrichtung zur Kommunikation zwischen Lehrern, Schülern und Eltern einer Schule unter Verwendung einer Eingabe- und Anzeigeeinrichtung in der Schule, einer Eingabe und Anzeigevorrichtung beim Schüler und eine Eingabe- und Anzeigeeinrichtung bei den Eltern wird basierend auf nahezu überall verwendbaren Kommunikationsgeräten eine effektive Kommunikation realisiert, die das Kriterium einer redundanzfreien Kommunikation erfüllt, die aufwendige Kontrollen effektiv ersetzt und für eine schnelle und sichere Information der Eltern sorgt. Durch die Einbeziehung der Schüler in diese Kommunikation wird die Grundlage für vertrauensvolle Gespräche zwischen Eltern und Schülern gelegt.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Kommunikation zwischen Lehrern, Schülern und Eltern einer Schule unter Verwendung einer Eingabe- und Anzeigeeinrichtung in der Schule, einer Eingabe und Anzeigevorrichtung beim Schüler und eine Eingabe- und Anzeigeeinrichtung bei den Eltern, einer App, die die Eingaben und Anzeigen auf den jeweiligen Eine- und Ausgabeeinrichtung strukturiert und für den Aufbau der Verbindung sorgt sowie einer Kommunikationsleitung zwischen den Eingabe- und Anzeigevorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitpunkt einer Eingabe eines Absenders rechentechnisch erfasst und nach Ablauf einer Lesefrist für den Adressaten ein Signal generiert und den Absender zurück übermittelt wird, das die Information enthält: Eingabe nicht gelesen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fristsetzung nur bei Eingaben des Adressaten an die Eltern vorgenommen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lesefrist für die Eingabe des Absenders an den Adressaten durch den Absender eine gespeicherte Größe ist und/oder durch den Absender eingestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal: Eingabe nicht gelesen mindestens optisch auf der jeweiligen Anzeigevorrichtung angezeigt wird, vorzugsweise in zeitlichen Intervallen auch akustisch.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lesebetätigung durch den Adressaten erstellt und an den Absender übermittelt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei Eingang der Lesebestätigung die Lesefrist beim Adressaten gelöscht wird.
  7. Einrichtung zur Kommunikation zwischen Lehrern, Schülern und Eltern einer Schule unter Verwendung einer Eingabe- und Anzeigeeinrichtung in der Schule, einer Eingabe und Anzeigevorrichtung beim Schüler und eine Eingabe- und Anzeigeeinrichtung bei den Eltern, einer App, die die Eingaben und Anzeigen auf den jeweiligen Eine- und Ausgabeeinrichtung strukturiert und für den Aufbau der Verbindung sorgt sowie einer Kommunikationsleitung zwischen den Eingabe- und Anzeigevorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Eingabe- und Anzeigeeinrichtung beim Lehrer und/oder bei den Eltern über eine Zeitmesseinrichtung verfügt, die mit dem Absenden einer Eingabe aktivierbar ist, wobei rechentechnisch oder per Hand als Eingabe eine Lesefrist durch den Absender der Eingabe vorgebbar ist und nach Ablauf der Lesefrist ein Signal generierbar und an den Adressaten übermittelbar ist: Eingabe nicht gelesen.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal: Eingabe nicht gelesen optisch oder akustisch auf der Eingabe- und Anzeigeeinrichtung des Absenders der Information anzeigbar ist.
  9. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabe- und Anzeigeeinrichtung des Empfängers über Mittel zur Erstellung und dem Versenden einer Lesebestätigung verfügt und die Eingabe- und Anzeigeeinrichtung des Absenders über eine Anzeige der Lesebestätigung.
  10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingang einer Lesebestätigung beim Absender rechentechnisch verarbeitbar ist zum Löschen der Lesefrist.
DE102018002556.0A 2018-03-22 2018-03-22 Kommunikationsprogramm und -einrichtung Withdrawn DE102018002556A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002556.0A DE102018002556A1 (de) 2018-03-22 2018-03-22 Kommunikationsprogramm und -einrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002556.0A DE102018002556A1 (de) 2018-03-22 2018-03-22 Kommunikationsprogramm und -einrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018002556A1 true DE102018002556A1 (de) 2019-09-26

Family

ID=67847871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018002556.0A Withdrawn DE102018002556A1 (de) 2018-03-22 2018-03-22 Kommunikationsprogramm und -einrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018002556A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69621235T2 (de) * 1995-03-24 2002-12-05 Motorola Inc Verfahren und anordnung zur bereitstellung von erinnerungsnachrichten in einem kommunikationssystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69621235T2 (de) * 1995-03-24 2002-12-05 Motorola Inc Verfahren und anordnung zur bereitstellung von erinnerungsnachrichten in einem kommunikationssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018113994A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Täuschungsmaßes für einen einzelnen Phishing-Angriff gegen eine Person
DE08740856T1 (de) Navigationseinrichtung und anzeigeverfahren
DE102012009490A1 (de) Menügesteuerte Anlage von Apps
DE102013007632A1 (de) Geordnete Darstellung von Zusatzdaten zu Web-Seiten
Bayucca Teachers' Awareness and School's Responsiveness to the Child Protection Policy: Basis for a Development Plan.
DE202018001641U1 (de) Kommunikationsprogramm und -einrichtung
DE102018002556A1 (de) Kommunikationsprogramm und -einrichtung
CN108932569A (zh) 一种入职培训管理系统
AbuRuz Does excessive absence from class lead to lower levels of academic achievement?
CN110752009A (zh) 高校学生心理倾诉智能系统
Brady Disaster recovery: Are we doomed to repeat the same mistakes?
CN115204614A (zh) 任务分配方法及装置
Setiabudi et al. Human Resources Development Through Scholarship: A Case Study of Ministry of Public Works and Housing of Indonesia
WO2015052286A1 (de) Verfahren für eine elektronische auditierung
Northam Learning progressions implementation-let's get it right
Melani et al. The role of community complaints posts in settlement of alleged cases of environmental damage and pollution
Shapley A Day in the Life of the Science Adviser
Glogovac et al. Importance of specific risks in higher education
Pulluk Disclosure of Information (Whistleblowing) in the Culinary Profession
CN105389685A (zh) 一种邮寄方法及装置
DE102015226362A1 (de) Verfahren zur Übermittlung von Informationen betreffend einen Ort von Interesse
Kampffmeyer Records Management & Compliance
Robillard Submission to the Ministry of Education on Proposed Regulatory Amendments related
Wasley Tests Aren't Best Way to Evaluate Graduates' Skills, Business Leaders Say in Survey
Titus Principles and practices of adult education in the training and education activities of a federal government agency.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R120 Application withdrawn or ip right abandoned