DE102018000771A1 - Blechpaket für einen Stator einer elektrischen Maschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Blechpaket für einen Stator einer elektrischen Maschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018000771A1
DE102018000771A1 DE102018000771.6A DE102018000771A DE102018000771A1 DE 102018000771 A1 DE102018000771 A1 DE 102018000771A1 DE 102018000771 A DE102018000771 A DE 102018000771A DE 102018000771 A1 DE102018000771 A1 DE 102018000771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laminated core
stator
axial direction
locking element
positive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018000771.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Torben Schulze
Guido Kochsiek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018000771.6A priority Critical patent/DE102018000771A1/de
Publication of DE102018000771A1 publication Critical patent/DE102018000771A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/20Stationary parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Blechpaket (26) für einen Stator einer elektrischen Maschine, mit einer Mehrzahl von in radialer Richtung des Blechpakets (26) nach innen weisenden Statorzähnen (12) zum Tragen wenigstens einer Statorwicklung, und mit an einer den Statorzähnen (12) in radialer Richtung des Blechpakets (26) abgewandten Außenseite (14) des Blechpakets (26)vorgesehenen Kühlkanälen (16) zum Kühlen des Blechpakets (26), wobei jeweilige, die jeweiligen Kühlkanäle (16) in axialer Richtung des Blechpakets (26) begrenzende Wandungen (18) des Blechpakets (26) jeweilige Vorsprünge (28) aufweisen, welche jeweilige, sich in Umfangsrichtung des Blechpakets (26) beidseitig an die jeweiligen Vorsprünge (28) anschließende Bereiche (B) der Wandungen (18) in radialer Richtung nach außen überragen und dadurch wenigstens ein Formschlusselement (30) bilden, mittels welchem das Blechpaket (26) formschlüssig mit einem Statorträger (32) des Stators verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Blechpaket für einen Stator einer elektrischen Maschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Ein solches Blechpaket für einen Stator einer elektrischen Maschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, ist beispielsweise bereits der DE 10 2009 009 819 A1 als bekannt zu entnehmen. Das Blechpaket weist eine Mehrzahl von in radialer Richtung des Blechpakets nach innen weisenden Statorzähnen zum Tragen wenigstens einer Statorwicklung auf. Ferner weist das Blechpaket an einer den Statorzähnen in radialer Richtung des Blechpakets abgewandten Außenseite vorgesehene Kühlkanäle zum Kühlen des Blechpakets auf.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Blechpaket der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass auf besonders kostengünstige Weise eine besonders hohe Leistungsfähigkeit der elektrischen Maschine realisierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Blechpaket mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Um ein Blechpaket der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass auf besonders kostengünstige Weise eine besonders hohe Leistungsfähigkeit der elektrischen Maschine realisiert werden kann, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass jeweilige, die jeweiligen Kühlkanäle in axialer Richtung des Blechpakets begrenzende Wandungen des Blechpakets jeweilige Vorsprünge aufweisen, welche jeweilige, sich in Umfangsrichtung des Blechpakets beidseitig, insbesondere direkt, an die jeweiligen Vorsprünge anschließende Bereiche der Wandungen in radialer Richtung nach außen hin überragen. Hierdurch bilden die Vorsprünge wenigstens ein Formschlusselement, mittels welchem das Blechpaket formschlüssig mit einem Statorträger des Stators verbindbar ist. Insbesondere kann das Blechpaket mittels des Formschlusselements in Umfangsrichtung des Blechpakets formschlüssig mit dem Statorträger verbunden werden, sodass beispielsweise das Blechpaket mittels des Formschlusselements drehfest mit dem Statorträger verbunden werden kann. Hierdurch können zusätzliche, separate Verbindungselemente vermieden werden, sodass die Teileanzahl und somit das Gewicht, die Kosten und der Bauraumbedarf besonders gering gehalten werden können. Dadurch, dass das Blechpaket mittels des Formschlusselements formschlüssig mit dem Statorträger verbunden werden kann, kann ein besonders vorteilhaftes Geräuschverhalten der elektrischen Maschine realisiert werden, wobei das Geräuschverhalten auch als NVH-Verhalten (NVH - noise vibration harshness) bezeichnet wird. Insbesondere können durch das formschlüssige Verbinden des Blechpakets mit dem Statorträger unerwünschte Relativbewegungen zwischen dem Blechpaket und dem Statorträger und somit unerwünschte Geräusche vermieden werden.
  • Durch die Kühlkanäle, welche beispielsweise von einem insbesondere als Gas oder Flüssigkeit ausgebildeten Kühlmedium durchströmt werden können, kann das Blechpaket besonders effektiv und effizient gekühlt werden, sodass sich eine effektive und effiziente Kühlung der elektrischen Maschine insgesamt darstellen lässt. Durch die Kühlkanäle kann in kurzer Zeit eine besonders hohe Wärmemenge von dem Blechpaket und somit von dem Stator abtransportiert werden, sodass eine besonders hohe Leistungsfähigkeit, insbesondere eine besonders hohe Dauerleistung der elektrischen Maschine realisiert werden kann. Darüber hinaus kann ein besonders wirkungsgradgünstiger Betrieb der elektrischen Maschine realisiert werden.
  • Der Erfindung liegt insbesondere die Erkenntnis zugrunde, dass an elektrische Antriebsstränge insbesondere von Kraftfahrzeugen sehr hohe Anforderungen gestellt werden, insbesondere hinsichtlich der Bereitstellung von hohen Drehmomenten, insbesondere hohen Dauerdrehmomenten, und hinsichtlich der Realisierung einer hohen Leistungsdichte, insbesondere einer hohen Dauerleistungsdichte, wobei gleichzeitig ein hoher Wirkungsgrad der elektrischen Maschine gewünscht wird. Mittels des erfindungsgemäßen Blechpakets kann insbesondere eine besonders hohe Drehmoment- und Leistungsdichte realisiert werden, da eine besonders vorteilhaft Kühlung mit einer besonders hohen Kühlleistung dargestellt werden kann. Dadurch, dass die Kühlkanäle durch das Blechpaket selbst beziehungsweise durch dessen Wandungen gebildet beziehungsweise begrenzt sind, sind die Kühlkanäle in das Blechpaket integriert, sodass eine besonders vorteilhafte Statormantelkühlung darstellbar ist. Beispielsweise zwischen jeweils zwei in axialer Richtung des Blechpakets unmittelbar beziehungsweise direkt aufeinanderfolgenden der Kühlkanäle ist wenigstens oder genau eine der Wandungen angeordnet, sodass die Wandungen an sich jeweilige Erhebungen sind, die beispielsweise einen Grundkörper des Blechpakets in radialer Richtung nach außen hin überragen. Hierdurch ist eine auch als Pin-Fin-Struktur bezeichnete Struktur geschaffen, wodurch das Blechpaket auf seiner Außenseite eine besonders große Oberfläche aufweist. Hierdurch kann ein besonders vorteilhafter Wärmeübergang von dem Blechpaket in an das Kühlmedium erfolgen, wodurch das Blechpaket und somit der Stator sowie die elektrische Maschine insgesamt besonders vorteilhaft gekühlt werden können.
  • Der jeweilige Statorzahn wird auch einfach als Zahn bezeichnet und kann beispielsweise als ein Einzelzahn ausgebildet sein. Der jeweilige Statorzahn wird beispielsweise durch Stanzen, insbesondere durch Stanzen von Elektroblech, hergestellt. Beim Stanzen werden beispielsweise entweder zwei unterschiedliche Stanzwerkzeuge verwendet, um dadurch geometrisch unterschiedliche Blechsegmente herzustellen. Die unterschiedlichen Blechsegmente werden beispielsweise in axialer Richtung des Blechpakets aufeinander gestapelt, wodurch die Kühlkanäle beziehungsweise die genannte Struktur sowie das Formschlusselement gebildet werden.
  • Alternativ ist es denkbar, zum Herstellen der Statorzähne ein Stanzwerkzeug zu verwenden, welches beispielsweise mit wenigstens einem radialen Schieber betrieben wird, wodurch die unterschiedlichen Blechsegmente erzeugt werden können. Beim Stanzen von unterschiedlichen Blechsegmenten kann das Stapeln der Blechsegmente beispielsweise in einer Bremse des Stanzwerkzeugs selbst oder in einem nachgelagerten Prozess erfolgen.
  • Dadurch, dass die Wandung und somit das Blechpaket die Vorsprünge und somit das Formschlusselement aufweisen, ist ein Außendurchmesser des Blechpaketes gegenüber herkömmlichen Blechpaketen, welche außenumfangsseitig beispielsweise streng kreisrund ausgebildet sind, etwas vergrößert. Hierdurch reduziert sich die Druckspannung im Blechpaket beziehungsweise in einem Elektroblech, aus welchem das Blechpaket gebildet ist, wodurch die Eisenverluste reduziert werden können. Durch den Formschluss kann darüber hinaus der Pressverband reduziert werden. Dies führt zu weniger Eigenspannungen im Elektroblech und damit zu niedrigeren Verlusten und dadurch zu einer sehr großen Dauerleistungsfähigkeit und einer Steigerung des Wirkungsgrads. Durch den Umstand, dass der Pressverband reduziert werden kann, verbessert sich auch das Geräuschverhalten, da beispielsweise der Körperschall schlechter als bei herkömmlichen Blechpaketen von dem auch als Stator bezeichneten Blechpaket auf den Statorträger übertragen wird.
  • Das Blechpaket ist beispielsweise aus mehreren, in axialer Richtung des Blechpakets aufeinander gestapelten Blechsegmenten gebildet, welche auch als Lagen bezeichnet werden. Die Lagen sind beispielsweise jeweilige Blechschnitt. Dabei sind die Blechsegmente, insbesondere an ihrer jeweiligen Außenseite, derart ausgestaltet, dass an der Außenseite des Blechpakets die Kühlkanäle entstehen, welche insbesondere in Umfangsrichtung des Blechpakets verlaufen können. Ferner entsteht beispielsweise das Formschlusselement, welches eine Erhebung ist oder alternativ als Nut beziehungsweise Ausnehmung ausgebildet sein kann, wobei sich das Formschlusselement in axialer Richtung des Blechpakets erstrecken kann. Hierbei kann das Blechpaket als Vollschnitt mit dem kompletten Umfang gestanzt werden. Alternativ kann das Blechpaket in Umfangsrichtung segmentiert sein, um dann pro Lage zu vollem Umfang zusammengesetzt zu werden. Ferner ist es denkbar, dass das Blechpaket als Einzelzahn segmentiert ist beziehungsweise dass der jeweilige Statorzahn als Einzelzahn ausgebildet ist. Dabei ist es denkbar, die auch als Blechlagen bezeichneten Blechsegmente in axialer Richtung zumindest im radialen Außenbereich zumindest abschnittsweise abzuwechseln oder unterschiedlich beziehungsweise verdreht anzuordnen, sodass die Kühlkanäle an der Außenseite entstehen, wobei dann beispielsweise das Formschlusselement auch zumindest nur abschnittsweise gebildet ist, oder auch durchgängig gestaltet ist. Hierdurch kann eine Kühlung kostengünstig durch die Kühlkanäle direkt im Blechpaket dargestellt werden, sodass eine besonders vorteilhafte Kühlung darstellbar ist, wobei die formschlüssige Verbindbarkeit beziehungsweise Verbindung eine vorteilhafte Befestigung des Blechpakets an dem Statorträger bei geringerer oder ohne Verpressung ermöglicht, was sich sowohl auf die mechanische Belastung als auch auf das Geräuschverhalten positiv auswirkt.
  • Erfindungsgemäß ist das Formschlusselement als Erhebung beziehungsweise Vorsprung an der Außenseite ausgebildet. Alternativ dazu ist es denkbar, dass das Formschlusselement eine Ausnehmung an der Außenseite ist. Das Formschlusselement kann eine rein axiale Ausrichtung haben, sodass dann das beispielsweise auch als Stator bezeichnete Blechpaket gerade in den Statorträger eingeschoben beziehungsweise eingepresst wird. Ferner ist es denkbar, dass das Formschlusselement schräg oder windschief zur axialen Richtung verläuft oder sich bogenförmigen erstreckt beziehungsweise windet, sodass beispielsweise das Blechpaket bei seinem Einschieben beziehungsweise Einpressen in den Statorträger gedreht werden kann oder muss.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in:
    • 1 eine schematische Perspektivansicht eines Blechpakets für einen Stator einer elektrischen Maschine;
    • 2 eine schematische Perspektivansicht eines Statorzahns des Blechpakets gemäß 1;
    • 3 eine schematische Perspektivansicht eines Statorzahns eines erfindungsgemäßen Blechpakets gemäß einer ersten Ausführungsform;
    • 4 eine schematische Perspektivansicht eines Statorträgers;
    • 5 eine schematische Perspektivansicht des erfindungsgemäßen Blechpakets gemäß einer zweiten Ausführungsform;
    • 6 ausschnittsweise eine schematische Draufsicht des Blechpakets gemäß 5;
    • 7 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Herstellen des erfindungsgemäßen Blechpakets;
    • 8a eine schematische Perspektivansicht des erfindungsgemäßen Blechpakets gemäß einer dritten Ausführungsform;
    • 8b ausschnittsweise eine schematische Seitenansicht des Blechpakets gemäß 8a;
    • 9a eine schematische Perspektivansicht des erfindungsgemäßen Blechpakets gemäß einer vierten Ausführungsform; und
    • 9b ausschnittsweise eine schematische Seitenansicht des Blechpakets gemäß 9a.
  • In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt in einer schematischen Perspektivansicht ein Blechpaket 10 für einen Stator einer elektrischen Maschine eines Kraftfahrzeugs. Wie besonders gut in Zusammenschau mit 2 erkennbar ist, weist das Blechpaket 10 eine Mehrzahl von in radialer Richtung des Blechpakets 10 nach innen weisenden Statorzähnen 12 zum Tragen wenigstens einer Statorwicklung auf. Ferner weist das Blechpaket 10 an einer den Statorzähnen 12 in radialer Richtung des Blechpakets 10 abgewandten Außenseite 14 eine Mehrzahl von Kühlkanälen 16 auf, welche beispielsweise in axialer Richtung des Blechpakets 10 aufeinander folgen beziehungsweise hintereinander angeordnet sind und dabei insbesondere durch jeweilige Wandungen 18 des Blechpakets 10 voneinander getrennt sind beziehungsweise die jeweiligen Wandungen 18 sind zwischen den jeweiligen Kühlkanälen 16 angeordnet. Wie aus 2 erkennbar ist, sind die Statorzähne 12 beispielsweise als Einzelzähne ausgebildet, sodass beispielsweise die Statorzähne 12 in Umfangsrichtung des Blechpakets 10 aufeinanderfolgend miteinander verbunden sind. Beispielsweise können die Kühlkanäle 16 von einem insbesondere als Flüssigkeit oder Gas ausgebildeten Kühlmedium durchströmt werden, wodurch das Blechpaket 10 effizient und effektiv gekühlt werden kann. Die die Kühlkanäle 16 in axialer Richtung begrenzenden Wandungen 18 sind beispielsweise Erhebungen, die in radialer Richtung nach außen von einem Grundkörper 20 des Blechpakets 10 abstehen. Somit bilden die Wandungen 18 eine auch als Pin-Fin-Struktur bezeichnete Struktur 22, durch welche an der Außenseite 14 eine besonders große Oberfläche des Blechpakets 10 gebildet werden kann. Dadurch kann ein besonders vorteilhafter Wärmeübergang von dem Blechpaket 10 an das Kühlmedium gewährleistet werden. Ferner ist es denkbar, dass die Kühlkanäle 16 jeweilige Teile oder Teilkanäle eines den Kühlkanälen 16 gemeinsamen Gesamtkühlkanals sind, sodass der Gesamtkühlkanal die Teile beziehungsweise die Kühlkanäle 16 umfasst. Dabei sind die Teile beziehungsweise die Kühlkanäle 16 fluidisch miteinander verbunden, sodass das Kühlmedium beispielsweise durch den Gesamtkühlkanal strömen kann. Dabei weist beispielsweise der jeweilige Statorzahn 12 wenigstens einen Steg 24 auf, mittels welchem der Gesamtkühlkanal beziehungsweise der jeweilige Kühlkanal 16 in axialer Richtung abgedichtet werden kann.
  • 3 zeigt einen Statorzahn 12 einer ersten Ausführungsform eines in 5 gemäß einer zweiten Ausführungsform gezeigten und dort mit 26 bezeichneten Blechpakets für einen Stator einer elektrischen Maschine. Grundsätzlich können die vorherigen und folgenden Ausführungen zum Blechpaket 10 auch auf das Blechpaket 26 und somit auf den Statorzahn 12 gemäß 3 übertragen werden und umgekehrt.
  • Um auf kostengünstige Weise eine besonders hohe Leistungsfähigkeit der elektrischen Maschine zu realisieren, weisen die jeweiligen, die jeweiligen Kühlkanäle 16 in axialer Richtung des Blechpakets 26 begrenzenden Wandungen 18 des Blechpakets 26 jeweilige Vorsprünge 28 auf, welche jeweilige, sich in Umfangsrichtung des Blechpakets 26 beidseitig an die jeweiligen Vorsprünge 28 anschließende Bereiche B der Wandungen 18 in radialer Richtung nach außen hin überragen. Hierdurch bilden die Vorsprünge 28 ein Formschlusselement 30, welches als Ausnehmung ausgebildet sein kann, jedoch gemäß 3 als Erhebung beziehungsweise Vorsprung ausgebildet ist. Mittels des Formschlusselements 30 kann das Blechpaket 26 formschlüssig mit einem beispielsweise aus 4 erkennbaren Statorträger 32 des Stators verbunden werden.
  • Wie zuvor angedeutet sind die Wandungen 18 in axialer Richtung des Blechpakets 26 aufeinanderfolgend beziehungsweise hintereinander angeordnet und dabei voneinander beabstandet, sodass zwischen zwei in axialer Richtung des Blechpakets 26 unmittelbar aufeinanderfolgenden der Wandungen 18 eine Vertiefung angeordnet ist, welche in radialer Richtung nach innen hin durch den zuvor genannten Grundkörper des Blechpakets 26 begrenzt ist. Die jeweilige Vertiefung bildet den jeweiligen Kühlkanal 16 beziehungsweise den jeweiligen, zuvor genannten Teil. Dabei steht die jeweilige Wandung 18 in radialer Richtung nach außen hin von dem Grundkörper ab. Die jeweiligen Vorsprünge 28 und somit das Formschlusselement 30 sind beispielsweise mittels einer Unrundbearbeitung hergestellt.
  • Da beispielsweise jeder Statorzahn 12 ein beziehungsweise das Formschlusselement 30 aufweist, weist das Blechpaket 26 insgesamt mehrere Formschlusselemente 30 auf, welche in Umfangsrichtung des Blechpakets 26 aufeinanderfolgend und voneinander beabstandet angeordnet sind. Dabei weist - wie besonders gut aus 4 erkennbar ist - der Statorträger 32 mit den Formschlusselementen 30 korrespondierende weitere Formschlusselemente 34 auf, welche beispielsweise als Erhebungen oder aber als Ausnehmungen ausgebildet sind. Da gemäß der in 3 veranschaulichten ersten Ausführungsform das Formschlusselement 30 als Erhebung beziehungsweise Vorsprung ausgebildet ist, kann das Blechpaket 26 mit dem Statorträger 32 derart formschlüssig verbunden werden, dass die Formschlusselemente 30 in den korrespondierenden Formschlusselementen 34 angeordnet werden. Somit greifen die Formschlusselemente 30 in die korrespondierenden Formschlusselementen 34 des Statorträgers 32 ein. Dadurch wirkt das Blechpaket 26 formschlüssig mit dem Statorträger 32 zusammen, beispielsweise in Umfangsrichtung des Blechpakets 26. Dadurch ist beispielsweise das Blechpaket 26 in Umfangsrichtung des Blechpakets 26 formschlüssig mit dem Statorträger 32 verbunden, sodass der Statorträger 32 drehfest mit dem Blechpaket 26 verbunden ist. Da das Formschlusselement 30 beispielsweise durch eine Unrundbearbeitung, insbesondere durch Unrunddrehen hergestellt ist, wird das jeweilige Formschlusselement 30 auch als Unrundformschluss bezeichnet.
  • 5 und 6 veranschaulichen eine zweite Ausführungsform des Blechpakets 26. Besonders gut ist der Unrundformschluss erkennbar, welcher an der Außenseite 14 und somit an einem Außendurchmesser des Blechpakets 26 angeordnet beziehungsweise vorgesehen ist.
  • 7 zeigt eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Herstellen des Blechpakets 26. Besonders gut aus 7 ist beispielsweise erkennbar, dass das Blechpaket 26 mehrere Blechsegmente aufweist, welche separat voneinander ausgebildet und in axialer Richtung des Blechpakets 26 aufeinander gestapelt und miteinander verbunden sind. Die Blechsegmente sind dabei beispielsweise als Ringe ausgebildet, sodass das Blechpaket 26 zwar in seiner axialen Richtung, nicht jedoch in seiner Umfangsrichtung segmentiert ist. Ferner ist eine Segmentierung des Blechpakets 26 in Umfangsrichtung denkbar, wobei bei einer solchen Segmentierung des Blechpakets 26 in Umfangsrichtung jeweilige, voneinander separat ausgebildete Blechsegmente sich in Umfangsrichtung des Blechpakets 26 aneinander anschließen und miteinander verbunden sind.
  • Bei dem in 7 veranschaulichten Ausführungsbeispiel sind beispielsweise die in axialer Richtung des Blechpakets 26 aufeinanderfolgenden Blechsegmente baugleich beziehungsweise identisch ausgebildet und dabei in Umfangsrichtung des Blechpakets 26 beispielsweise um einen jeweiligen Verdrehwinkel φ verdreht zueinander angeordnet, wodurch trotz der Verwendung der gleichen beziehungsweise identischen Blechsegmente die Kühlkanäle 16 beziehungsweise der Gesamtkühlkanal sowie die Formschlusselemente 30 gebildet werden können. Die Blechsegmente werden auch als Einzellamellen bezeichnet. Beim Stapeln der Einzellamellen werden diese zueinander verdreht. In der Folge kann beispielsweise der Gesamtkühlkanal als ein Helixkanal, insbesondere als ein Doppelhelixkanal ausgebildet werden, sodass sich beispielsweise der Gesamtkühlkanal um eine gedachte außenumfangsseitige Mantelfläche des Blechpakets 26 zumindest im Wesentlichen helixartig beziehungsweise helixförmig windet. In 7 sind die Blechsegmente, welche in axialer Richtung des Blechpakets 26 aufeinandergestapelt werden, mit 36 bezeichnet.
  • 8a, b veranschaulichen eine dritte Ausführungsform des Blechpakets 26. Bei der dritten Ausführungsform ist das jeweilige Formschlusselement 30 als gerader Unrundformschluss ausgebildet, was in 8b durch eine dort gezeigte Linie 38 veranschaulicht ist. Unter einem solchen geraden Unrundformschluss ist zu verstehen, dass sich der Unrundformschluss parallel zur axialen Richtung des Blechpakets 26, das heißt streng oder rein in axialer Richtung des Blechpakets 26 erstreckt.
  • Schließlich zeigen 9a, b eine vierte Ausführungsform des Blechpakets 26. Bei der vierten Ausführungsform ist das jeweilige Formschlusselement 30 als gedrallter Unrundformschluss ausgebildet, welcher beispielsweise schräg oder windschief zur axialen Richtung verläuft. Der gedrallte Unrundformschluss kann dabei einen linienförmigen Verlauf oder aber einen bogenförmigen Verlauf aufweisen und sich somit beispielsweise bogenförmig erstrecken, was beispielsweise in 9b durch eine dort gezeigte Linie 40 veranschaulicht ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Blechpaket
    12
    Statorzahn
    14
    Außenseite
    16
    Kühlkanäle
    18
    Wandung
    20
    Grundkörper
    22
    Struktur
    24
    Steg
    26
    Blechpaket
    28
    Vorsprung
    30
    Formschlusselement
    32
    Statorträger
    34
    weiteres Formschlusselement
    36
    Blechsegment
    38
    Linie
    40
    Linie
    B
    Bereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009009819 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Blechpaket (26) für einen Stator einer elektrischen Maschine, mit einer Mehrzahl von in radialer Richtung des Blechpakets (26) nach innen weisenden Statorzähnen (12) zum Tragen wenigstens einer Statorwicklung, und mit an einer den Statorzähnen (12) in radialer Richtung des Blechpakets (26) abgewandten Außenseite (14) des Blechpakets (26) vorgesehenen Kühlkanälen (16) zum Kühlen des Blechpakets (26), dadurch gekennzeichnet, dass jeweilige, die jeweiligen Kühlkanäle (16) in axialer Richtung des Blechpakets (26) begrenzende Wandungen (18) des Blechpakets (26) jeweilige Vorsprünge (28) aufweisen, welche jeweilige, sich in Umfangsrichtung des Blechpakets (26) beidseitig an die jeweiligen Vorsprünge (28) anschließende Bereiche (B) der Wandungen (18) in radialer Richtung nach außen überragen und dadurch wenigstens ein Formschlusselement (30) bilden, mittels welchem das Blechpaket (26) formschlüssig mit einem Statorträger (32) des Stators verbindbar ist.
  2. Blechpaket (26) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Formschlusselement (30) parallel zur axialen Richtung des Blechpakets (26) erstreckt.
  3. Blechpaket (26) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Formschlusselement (30) schräg oder windschief zur axialen Richtung des Blechpakets (26) erstreckt.
  4. Blechpaket (26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlusselement (30) einen geradlinigen oder bogenförmigen Verlauf aufweist.
  5. Blechpaket (26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechpaket (26) durch mehrere, in axialer Richtung des Blechpakets (26) aufeinander gestapelte gleiche Blechsegmente (36) gebildet ist, welche in Umfangsrichtung des Blechpakets (26) verdreht zueinander angeordnet sind.
DE102018000771.6A 2018-01-31 2018-01-31 Blechpaket für einen Stator einer elektrischen Maschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102018000771A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018000771.6A DE102018000771A1 (de) 2018-01-31 2018-01-31 Blechpaket für einen Stator einer elektrischen Maschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018000771.6A DE102018000771A1 (de) 2018-01-31 2018-01-31 Blechpaket für einen Stator einer elektrischen Maschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018000771A1 true DE102018000771A1 (de) 2019-08-01

Family

ID=67224126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018000771.6A Withdrawn DE102018000771A1 (de) 2018-01-31 2018-01-31 Blechpaket für einen Stator einer elektrischen Maschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018000771A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022002674A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Mercedes-Benz Group AG Polblech für einen elektrischen Pol einer elektrischen Maschine, sowie Polzahn, elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines Polzahns

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009009819A1 (de) 2009-02-20 2010-08-26 Sensor-Technik Wiedemann Gmbh Statorblechpaket für elektrische Maschinen sowie Statorblech

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009009819A1 (de) 2009-02-20 2010-08-26 Sensor-Technik Wiedemann Gmbh Statorblechpaket für elektrische Maschinen sowie Statorblech

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022002674A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Mercedes-Benz Group AG Polblech für einen elektrischen Pol einer elektrischen Maschine, sowie Polzahn, elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines Polzahns

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3189582B1 (de) Rotor einer elektrischen maschine, elektrische maschine und verfahren zum herstellen eines rotors einer elektrischen maschine
DE112007000201T5 (de) Geschlitzte Kerne für einen Motorstator, Motorstator, Synchronmotor des Permanentmagnetentyps, und Stanzverfahren durch Stanzstempel für geschlitzte Kerne
DE3833326A1 (de) Nockenwelle und verfahren zu deren herstellung
DE3334501A1 (de) Verfahren zur herstellung lamellierter eisenkerne fuer elektrische maschinen und apparate und danach hergestellte anordnung eines lamellierten eisenkernes
DE102019112790A1 (de) Rotorwellenanordnung
DE102018110615A1 (de) Elektromaschine mit aus über plastische Verformungsabschnitte verbundenen Zahnkranzabschnitten aufgebautem Statorring und Herstellverfahren für einen Stator
DE102017001321A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102016209435A1 (de) Rotor für eine Elektromaschine, insbesondere für den Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs bzw. Verfahren zur Herstellung des zuvor genannten Rotors bzw. Elektromaschine mit dem zuvor genannten Rotor
EP3989400A1 (de) Elektrische maschine, getriebemotor mit einer elektrischen maschine und fahrzeug mit einer elektrischen maschine
EP3479459B1 (de) Rotor mit rotorschrägung für eine elektrische maschine und elektromotor für den fahrantrieb eines kraftfahrzeugs
DE102018000771A1 (de) Blechpaket für einen Stator einer elektrischen Maschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10240680B4 (de) Kolbenmotor
WO2011088862A1 (de) Rotor einer elektrischen maschine und verfahren zur herstellung eines rotors einer elektrischen maschine
DE102016010224A1 (de) Elektrische Maschine für ein Kraftfahrzeug, Herstellungsverfahren und Stanzwerkzeug
DE102020114008A1 (de) Blechpaketsatz sowie Rotor mit auf Rotorwelle aufgestecktem Blechpaketsatz
WO2013013950A2 (de) Getriebemotor
DE102018119573A1 (de) Rotor mit z-förmigen Segmenten für eine Elektromaschine und Hybridmodul
DE102017011391A1 (de) Blechpaket für eine elektrische Maschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Aktivteil für eine elektrische Maschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP3657638A1 (de) Rotor eines elektromotors sowie elektromotor
DE60029718T2 (de) Anker und Ankerblechzusammenbau für eine elektrische Maschine, insbesondere für einen Gleichstrommotor mit einem Kommutator
DE102008000706A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine sowie Elektromotor
DE202004008027U1 (de) Rückschlussring für eine elektrische Maschine
DE102011108043A1 (de) Segmentierter Statorträger und Stator für eine elektrische Maschine
EP3335300B1 (de) Rotorpaket für eine synchronreluktanzmaschine
DE102022127198A1 (de) Stator und elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee