DE102018000688A1 - Fahrzeug mit einer Klimaanlage - Google Patents

Fahrzeug mit einer Klimaanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102018000688A1
DE102018000688A1 DE102018000688.4A DE102018000688A DE102018000688A1 DE 102018000688 A1 DE102018000688 A1 DE 102018000688A1 DE 102018000688 A DE102018000688 A DE 102018000688A DE 102018000688 A1 DE102018000688 A1 DE 102018000688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
refrigerant circuit
collision
engine compartment
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018000688.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Till Heinrich
Sebastian Bury
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018000688.4A priority Critical patent/DE102018000688A1/de
Publication of DE102018000688A1 publication Critical patent/DE102018000688A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00978Control systems or circuits characterised by failure of detection or safety means; Diagnostic methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00207Combined heating, ventilating, or cooling devices characterised by the position of the HVAC devices with respect to the passenger compartment
    • B60H2001/00214Devices in front of the passenger compartment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug (1) mit einer Klimaanlage, welche zumindest teilweise in einem Motorraum (2) eines Fahrzeug (1) angeordnet ist und eine in dem Motorraum (2) angeordnete, selbsttätig auslösende Vorrichtung (8) zur Verhinderung oder Verminderung von einem Brandschaden umfasst.Erfindungsgemäß umfasst das Fahrzeug 1 zumindest einen Drucksensor (10) zur Erfassung eines Innendrucks in einem Kältemittelkreislauf (3) der Klimaanlage und/oder zumindest einen Kollisionssensor (9) zur Erfassung einer Kollision des Fahrzeugs (1) mit einem Hindernis. Die selbsttätig auslösende Vorrichtung (8) umfasst zumindest eine Schaltvorrichtung (11), wobei die Schaltvorrichtung (11) bei Unterschreitung eines vorgegebenen Grenzwerts des Innendrucks im Kältemittelkreislauf (3) und/oder bei einer erfassten Kollision des Fahrzeugs (1) mit einem Hindernis einen Kondensator (4) und einen Trockner (6) der Klimaanlage von dem Kältemittelkreislauf (3) separiert und den Kältemittelkreislauf (3) schließt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer Klimaanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die WO 2012/120372 A2 beschreibt ein Fahrzeug mit einer Klimaanlage, deren konstruktive Komponenten zumindest teilweise im Motorraum des Fahrzeugs angeordnet sind und mit einer im Motorraum angeordneten, selbsttätig auslösenden Vorrichtung zur Verhinderung von Brandschäden ausgestattet sind. Die Klimaanlage enthält ein brennbares oder durch die Beimischung eines Zusatzstoffs brennbares Kältemittel und in dem Motorraum ist ein Aerosolerzeuger angeordnet, der zumindest ein Auslösemittel aufweist, das aufgrund eines Druckabfalls in der Klimaanlage oder aufgrund einer drohenden Beschädigung von Komponenten der Klimaanlage und somit vor Entstehung von Feuer selbsttätig auslösbar ist, so dass der Motorraum bei Austritt von Kältemittel aus in ihm angeordneten Komponenten der Klimaanlage durch Aerosol ausgefüllt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Fahrzeug anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Fahrzeug gelöst, welches die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das Fahrzeug mit einer Klimaanlage, welche zumindest teilweise in einem Motorraum eines Fahrzeugs angeordnet ist, umfasst eine in dem Motorraum angeordnete, selbsttätig auslösende Vorrichtung zur Verhinderung oder Verminderung eines Brandschadens.
  • Erfindungsgemäß umfasst das Fahrzeug zumindest einen Drucksensor zur Erfassung eines Innendrucks in einem Kältemittelkreislauf der Klimaanlage und/oder zumindest einen Kollisionssensor zur Erfassung einer Kollision des Fahrzeugs mit einem Hindernis. Die selbsttätig auslösende Vorrichtung umfasst zumindest eine Schaltvorrichtung, wobei die Schaltvorrichtung bei Unterschreitung eines vorgegebenen Grenzwerts des Innendrucks im Kältemittelkreislauf und/oder bei einer erfassten Kollision des Fahrzeugs mit einem Hindernis einen Kondensator und einen Trockner der Klimaanlage von dem Kältemittelkreislauf separiert und den Kältemittelkreislauf schließt.
  • Bei hartem Aufprallen eines Fahrzeugs besteht die Gefahr, dass aufgrund einer Berührung von entflammbaren Medien, beispielsweise in einem Kältemittelkreislauf vorhandenes Kältemittel mit heißen Abschnitten einer Abgasanlage und/oder einer Antriebseinheit des Fahrzeugs, Feuer entsteht.
  • Aufgrund der Separierung des Kondensators und des Verschlusses des Kältemittelkreislaufs im Fall eines Überdrucks und/oder einer Kollision, insbesondere bei einer Beschädigung des Kondensators, entweicht nur die Menge an Kältemittel, welche sich im Kondensator und im Trockner befindet. Dies trägt wesentlich zu einer Reduzierung eines Brandrisikos bei.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
    • 1 schematisch einen Ausschnitt eines Fahrzeugs im Bereich eines Motorraums und einen Schaltplan eines Kältemittelkreislaufs einer Klimaanlage.
  • In der einzigen 1 ist eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts eines möglichen Ausführungsbeispiels eines Fahrzeugs 1 im Bereich eines Motorraums 2 dargestellt.
  • Das Fahrzeug 1 umfasst eine Klimaanlage mit einem Kältemittelkreislauf 3, welche zumindest teilweise in dem Motorraum 2 angeordnet ist.
  • Der Kältemittelkreislauf 3 umfasst zumindest einen Kondensator 4, einen Klimakompressor 5, einen Trockner 6, ein Leitungssystem 7 und eine in dem Motorraum 2 angeordnete, selbsttätig auslösende Vorrichtung 8 zur Verhinderung oder Verminderung eines Brandschadens.
  • Der Kondensator 4 ist in einem in Längsrichtung des Fahrzeugs 1 vorderen Bereich des Motorraums 2 angeordnet. Der Klimakompressor 5 und der Trockner 6 sind mittels des Leitungssystems 7 medientechnisch mit dem Kondensator 4 gekoppelt.
  • In dem Kältemittelkreislauf 3 ist ein Kältemittel geführt, wobei während eines Betriebs des Kältemittelkreislaufs 3 aufgrund einer Kompression des Kältemittels anhand des Klimakompressors 5 innerhalb des Kältemittelkreislaufs 3 ein Überdruck vorliegt.
  • In Abhängigkeit einer Ausbildung des Kältemittels ist dieses bei Berührung mit heißen Abschnitten einer Abgasanlage und/oder einer Antriebseinheit des Fahrzeugs 1 brennbar. Bei hartem Aufprallen des Fahrzeugs 1 auf ein Hindernis, insbesondere bei einer frontalen Kollision, besteht die Gefahr, dass der Kältemittelkreislauf 3, insbesondere der in Längsrichtung im vorderen Bereich des Motorraums 2 befindliche Kondensator 4, beschädigt wird. Somit kann es zu einem Austritt des Kältemittels und einer Berührung desselben mit solchen heißen Abschnitten kommen und es kann Feuer entstehen.
  • Zur Vermeidung eines solchen Feuers oder zumindest zu einer Verringerung eines Ausmaßes eines solchen Feuers ist vorgesehen, dass nach einem Aufprall des Fahrzeugs auf ein Hindernis der Kondensator 4 und der Trockner 6 von dem Kältemittelkreislauf 3 separiert wird und der Kältemittelkreislauf 3 geschlossen wird. Somit wird eine austretende Menge an Kältemittel auf eine innerhalb des Kondensators 4 und des Trockners 6 befindliche Menge beschränkt.
  • Zur Erfassung einer Kollision des Fahrzeugs 1 umfasst dieses zumindest einen Kollisionssensor 9. Da bei einer Beschädigung des Kondensators 4 und des Trockners 6 aufgrund des austretenden Kältemittels der Innendruck innerhalb des Kältemittelkreislaufs 3 unter einen vorgegebenen Grenzwert sinkt, kann eine solche Beschädigung auch mittels eines Drucksensors 10 zur Erfassung des Innendrucks im Kältemittelkreislauf 3 erfasst werden.
  • Zu der Separierung des Kondensators 4 sowie des Trockners 6 und zum Verschluss des Kältemittelkreislaufs 3 ist die selbsttätig auslösende Vorrichtung 8 vorgesehen. Diese umfasst eine Schaltvorrichtung 11, welche zwei Ventile 12, 13 umfasst, wobei ein Ventil 12 in einem kollisionsgeschützten Fahrzeugbereich an einem Einlass 14 und ein Ventil 13 an einem Auslass 15 des Trockners 6 angeordnet ist. Wird eine Kollision erfasst und/oder unterschreitet ein Innendruck des Kältemittelkreislaufs 3 einen vorgegebenen Grenzwert, werden die Ventile 12, 13 aufgrund von mittels des Kollisionssensors 9 und/oder des Drucksensors 10 erfassten Signalen derart angesteuert, dass mittels Schließen des jeweiligen Ventils 12, 13 der Kondensator 4 und den Trockner 6 von dem Kältemittelkreislauf 3 separiert und der Kältemittelkreislauf 3 geschlossen wird. Das Schließen des jeweiligen Ventils 12, 13 kann dabei reversibel oder irreversibel erfolgen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Motorraum
    3
    Kältemittelkreislauf
    4
    Kondensator
    5
    Klimakompressor
    6
    Trockner
    7
    Leitungssystem
    8
    selbsttätig auslösende Vorrichtung
    9
    Kollisionssensor
    10
    Drucksensor
    11
    Schaltvorrichtung
    12
    Ventil Einlass
    13
    Ventil Auslass
    14
    Einlass des Kondensators
    15
    Auslass des Kondensators
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2012/120372 A2 [0002]

Claims (3)

  1. Fahrzeug (1) mit einer Klimaanlage, welche - zumindest teilweise in einem Motorraum (2) angeordnet ist und - eine in dem Motorraum (2) angeordnete, selbsttätig auslösende Vorrichtung (8) zur Verhinderung oder Verminderung von einem Brandschaden umfasst, gekennzeichnet durch - zumindest einen Drucksensor (10) zur Erfassung eines Innendrucks in einem Kältemittelkreislauf (3) der Klimaanlage und/oder - zumindest einen Kollisionssensor (9) zur Erfassung einer Kollision des Fahrzeugs (1) mit einem Hindernis, wobei die selbsttätig auslösende Vorrichtung (8) - zumindest eine Schaltvorrichtung (11) umfasst und - die Schaltvorrichtung (11) bei Unterschreitung eines vorgegebenen Grenzwerts des Innendrucks im Kältemittelkreislauf (3) und/oder bei einer erfassten Kollision des Fahrzeugs (1) mit einem Hindernis einen Kondensator (4) und einen Trockner (6) der Klimaanlage von dem Kältemittelkreislauf (3) separiert und den Kältemittelkreislauf (3) schließt.
  2. Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung (11) zumindest ein Ventil (12, 13) umfasst.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung (11) in einem kollisionsgeschützten Fahrzeugbereich an einem Einlass (14) des Kondensators (4) und einem Auslass (15) des Trockners (6) angeordnet ist.
DE102018000688.4A 2018-01-29 2018-01-29 Fahrzeug mit einer Klimaanlage Withdrawn DE102018000688A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018000688.4A DE102018000688A1 (de) 2018-01-29 2018-01-29 Fahrzeug mit einer Klimaanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018000688.4A DE102018000688A1 (de) 2018-01-29 2018-01-29 Fahrzeug mit einer Klimaanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018000688A1 true DE102018000688A1 (de) 2018-07-12

Family

ID=62636623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018000688.4A Withdrawn DE102018000688A1 (de) 2018-01-29 2018-01-29 Fahrzeug mit einer Klimaanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018000688A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112295145A (zh) * 2019-07-24 2021-02-02 上海长智系统集成有限公司 人工智能消防机器人、灾情检测方法、计算机装置及介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012120372A2 (de) 2011-03-05 2012-09-13 Obrist Engineering Gmbh Personenkraftfahrzeug mit einer klimaanlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012120372A2 (de) 2011-03-05 2012-09-13 Obrist Engineering Gmbh Personenkraftfahrzeug mit einer klimaanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112295145A (zh) * 2019-07-24 2021-02-02 上海长智系统集成有限公司 人工智能消防机器人、灾情检测方法、计算机装置及介质

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009049687A1 (de) Gasbehälteranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Gasbehälteranordnung
DE112012005026B4 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Leckage in einem Dampfmanagementsystem eines Kraftstoffsystems eines Kraftfahrzeugs sowie Dampfmanagementsysteme für ein Kraftfahrzeug mit Mitteln zum Ermitteln von Leckagen
DE102008053994A1 (de) Druckluftbegrenzungseinrichtung
DE102016123325A1 (de) Motorbelüftungssystem
DE102018000688A1 (de) Fahrzeug mit einer Klimaanlage
DE19915048A1 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102011121493A1 (de) Luftaufbereitungsvorrichtung für ein Druckluftsystem eines Fahrzeuges
EP1948927B1 (de) Klimakompressor mit differenzdruckbegrenzungseinrichtung
DE102014211880A1 (de) Kraftstoffzuführungssystem und Verfahren zum Lokalisieren eines Lecks in einem Kraftstoffzuführungssystem
DE102008010024A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug
DE102014208987A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Tankentlüftungsventils
DE102015213777A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Brandprävention und/oder -bekämpfung eines Batteriemoduls
DE102018128297A1 (de) Kühlmittelschlagdämpfer und Kühlmittelkreislauf, der den Kühlmittelschlagdämpfer integriert
DE102018010171A1 (de) Kälteanlage für ein Schiff sowie Schiff mit derselben
DE10008189A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überprüfung eines Tankentlüftungssystems
EP1651488B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen eines defektes oder ausfalls eines druckluftverbraucherkreises in einer elektronischen druckluftanlage für fahrzeuge
EP3847512A1 (de) System zur diagnose und überwachung von luftversorgungsanlagen und deren komponenten
DE102019211495A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung des Zustands der Auslassventile eines Motors eines Kraftfahrzeugs
DE102017008843A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Motoröldrucks beim Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine
DE102014213267A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung sowie ein hierfür bestimmtes Absperrorgan
DE202017102605U1 (de) Ventilkombination
EP3623613A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem ventil und einem fluidführenden bauteil und verfahren zur überwachung einer verbindung zwischen einem ventil in einer tankentlüftungsleitung und einem fluidführenden bauteil
DE102013011829A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102022203545B4 (de) Fahrzeug zur Personenbeförderung mit Druckschutzeinrichtung
DE102017216357A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Tankentlüftungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee