DE102018000499A1 - Body structure and motor vehicle - Google Patents

Body structure and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018000499A1
DE102018000499A1 DE102018000499.7A DE102018000499A DE102018000499A1 DE 102018000499 A1 DE102018000499 A1 DE 102018000499A1 DE 102018000499 A DE102018000499 A DE 102018000499A DE 102018000499 A1 DE102018000499 A1 DE 102018000499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting strut
body structure
longitudinal member
travel
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018000499.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Weber
Roland Wendler
David Moncayo
Peter Kuemmerlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018000499.7A priority Critical patent/DE102018000499A1/en
Publication of DE102018000499A1 publication Critical patent/DE102018000499A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames
    • B62D21/155Sub-frames or underguards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/082Engine compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Karosseriestruktur (4) eines Kraftfahrzeugs (2), mit einem Vorderachsträger (6), der wenigstens einen Vorderachslängsträger (8) aufweist, wobei der Vorderachslängsträger (8) an einem Rohbaulängsträger (18) einer Rohbaukarosserie (20) festgelegt ist, wobei der Vorderachslängsträger (8) mit wenigstens zwei Verbindungsstreben (12, 14, 16) an dem Rohbaulängsträger (18) festgelegt ist, wobei eine in Fahrtrichtung (x) vorne liegende Verbindungsstrebe (12) in Fahrzeughochrichtung (z) höher angeordnet ist als die in Fahrtrichtung (x) hinten liegende Verbindungsstrebe (14, 16), wobei die in Fahrtrichtung (x) hinten liegende Verbindungsstrebe (14, 16) bei Überschreiten eines definierten Kraftmoments lösbar vom Rohbaulängsträger (18) ausgebildet ist. Beschrieben wird des Weiteren ein Kraftfahrzeug (2).A body structure (4) of a motor vehicle (2) is described, having a front axle carrier (6) which has at least one front axle longitudinal carrier (8), wherein the front axle longitudinal carrier (8) is fixed to a shell longitudinal member (18) of a bodyshell (20) the front longitudinal member (8) with at least two connecting struts (12, 14, 16) is fixed to the shell longitudinal member (18), wherein in the direction of travel (x) front connecting strut (12) in the vehicle vertical direction (z) is arranged higher than that in the direction of travel (x) rear connecting strut (14, 16), wherein the rearward in the direction of travel (x) connecting strut (14, 16) when a defined force moment is exceeded releasably formed by Rohbaulängsträger (18). Furthermore, a motor vehicle (2) is described.

Description

Die Erfindung betrifft eine Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs sowie ein entsprechendes Kraftfahrzeug.The invention relates to a body structure of a motor vehicle and a corresponding motor vehicle.

Karosseriestrukturen sowie Kraftfahrzeuge der eingangs genannten Art sind im Stand der Technik bekannt. Insbesondere kompakte Fahrzeuge müssen vielfältige Anforderungen gleichzeitig erfüllen. Der Vorderbau solcher kompakten Fahrzeuge muss eine Vielzahl von Aggregaten aufnehmen und gleichzeitig muss das Kraftfahrzeug im Crashfalle sicher sein. Dies bedeutet, dass die Aggregate bei einem Unfall nicht zu weit in den Passagierraum eindringen dürfen. In kompakten Fahrzeugen ist die Knautschzone auch aufgrund der dichten Packung von Aggregaten extrem limitiert.Body structures and motor vehicles of the type mentioned are known in the art. In particular, compact vehicles must meet a variety of requirements simultaneously. The front of such compact vehicles must accommodate a variety of aggregates and at the same time the vehicle must be safe in the event of a crash. This means that the units must not penetrate too far into the passenger compartment in the event of an accident. In compact vehicles, the crumple zone is also extremely limited due to the dense packing of aggregates.

Viele zukünftige Fahrzeuge werden mit Strom angetrieben werden und daher Stromspeicher wie z.B. Akkumulatoren benötigen. Aus Kapazitäts- und Reichweitengründen müssen die zur Speicherung elektrische Energie in aller Regel verwendeten Akkumulatoren möglichst weit nach vorne reichen. Gleichzeitig müssen die Akkumulatoren im Crashfalle besonders geschützt werden, da in ihnen erhebliche Energiemengen gespeichert sind, die nicht unkontrolliert freigesetzt werden dürfen.Many future vehicles will be powered by electricity and therefore power storage such as power storage. Need accumulators. For capacity and range reasons, the accumulators used for storing electrical energy usually have to reach as far forward as possible. At the same time, the accumulators must be specially protected in the event of a crash, since they store considerable amounts of energy which must not be released in an uncontrolled manner.

Aus Gründen der Fahrstabilität ist es bevorzugt, entsprechende Akkumulatoren in Fahrzeughochrichtung so tief wie möglich anzuordnen. Daher ist es bekannt, derartige Energiespeicher im Bereich eines Unterbodens des Kraftfahrzeuges anzuordnen.For reasons of driving stability, it is preferable to arrange corresponding accumulators in the vehicle vertical direction as low as possible. Therefore, it is known to arrange such energy storage in the region of a subfloor of the motor vehicle.

Aus der DE 10 2012 203 892 A1 ist ein Kraftfahrzeug mit einer Karosserie mit einer Bodenstruktur im Bereich einer Fahrgastzelle bekannt, wobei an der Unterseite der Bodenstruktur ein Energiespeicher in Fahrzeug Querrichtung gesehen mittig angebracht ist, wobei der Energiespeicher als tragendes Karosseriebauteil ausgebildet ist.From the DE 10 2012 203 892 A1 is a motor vehicle with a body having a floor structure in the region of a passenger compartment known, wherein on the underside of the floor structure, an energy storage in the vehicle transverse direction is mounted centrally, wherein the energy storage is designed as a supporting body component.

Nachteilig hieran ist, dass die entsprechenden Akkumulatoren direkt im Lastpfad angeordnet sind, was sie anfällig für Überlasten macht.The disadvantage of this is that the corresponding accumulators are located directly in the load path, which makes them vulnerable to overloads.

Somit stellt sich die Aufgabe, Karosseriestrukturen sowie Kraftfahrzeuge der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass kompakte Karosserien mit hoher Aggregatdichte im Vorderbau sicher ausgebildet werden können.Thus, the task of body structures and motor vehicles of the type mentioned in such a way that compact bodies with high aggregate density in the front can be safely formed.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Karosseriestruktur gemäß Anspruch 1 sowie ein Kraftfahrzeug gemäß dem nebengeordneten Anspruch 10. Weiterführende Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The object is achieved by a body structure according to claim 1 and a motor vehicle according to the independent claim 10. Further developments and further developments are the subject of the dependent claims.

Nachfolgend wird eine Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs beschrieben, die einen Vorderachsträger mit wenigstens einem Vorderachslängsträger aufweist, wobei der Vorderachslängsträger an einem Rohbaulängsträger einer Rohbaukarosserie festgelegt ist. Eine solche Struktur wird beispielsweise bei manchen Kraftfahrzeugen verwendet, bei denen die Lenkaufhängung hinter den Radachsen angeordnet ist.A body structure of a motor vehicle is described below, which has a front axle with at least one Vorderachslängsträger, wherein the Vorderachslängsträger is fixed to a shell longitudinal member of a shell body. Such a structure is used for example in some motor vehicles, in which the steering suspension is arranged behind the wheel axles.

Vorliegend ist vorgesehen, dass der Vorderachslängsträger mit wenigstens zwei Verbindungsstreben an dem Rohbaulängsträger festgelegt ist, wobei eine in Fahrtrichtung vorne liegende Verbindungsstrebe in Fahrzeughochrichtung höher angeordnet ist als die in Fahrtrichtung hinten liegende Verbindungsstrebe, wobei die in Fahrtrichtung hinten liegende Verbindungsstrebe bei Überschreiten eines definierten Kraftmoments lösbar vom Rohbaulängsträger ausgebildet ist.In the present case it is provided that the Vorderachslängsträger is fixed to the Rohbaulängsträger with at least two connecting struts, a lying in the direction of travel forward connecting strut is higher in the vehicle vertical direction than the rear in the direction of travel connecting strut, the rear in the direction of travel connecting strut solvable when exceeding a defined force moment is formed by Rohbaulängsträger.

Bei der entsprechenden Karosseriestruktur wird sich im Crashfalle zuerst die hintere, weiter unten liegende Verbindungsstrebe von dem Rohbaulängsträger lösen, wodurch die an dem Vorderachslängsträger aufgehängten Komponenten, insbesondere die Vorderachse, nach hinten unten schieben werden, wodurch einerseits kinetische Energie abgebaut und andererseits der Unterboden des Kraftfahrzeugs aus dem Lastpfad entfernt wird oder zumindest die Belastung auf den Unterboden erheblich reduziert wird. Diese schont die Fahrgastzelle und in diesem Bereich angeordnete empfindliche Aggregate bzw. Komponenten des Kraftfahrzeugs.In the corresponding body structure, in the event of a crash, the rear lower connecting strut will first disengage from the shell longitudinal member, causing the components suspended on the front longitudinal member, in particular the front axle, to slide backwards, thereby reducing kinetic energy on the one hand and the underbody of the motor vehicle on the other is removed from the load path or at least the load on the subfloor is significantly reduced. This protects the passenger compartment and arranged in this area sensitive aggregates or components of the motor vehicle.

In einer ersten weiterführenden Ausgestaltung ist vorgesehen, dass sich der Vorderachslängsträger an einem in Fahrtrichtung hinten liegenden Ende an einem Querprofil abstützt, an dem ein Akkumulator angeordnet ist. Dadurch, dass sich die hintere Verbindungsstrebe löst und dadurch, dass diese tiefer liegt als die vordere Verbindungsstrebe, wird sich der Vorderachslängsträger im Crashfalle unter dem Akkumulator hinweg nach hinten schieben, ohne diesen mechanisch zu belasten.In a first further embodiment, it is provided that the front longitudinal member is supported at a rear end in the direction of travel on a transverse profile on which an accumulator is arranged. The fact that the rear connecting strut dissolves and thereby that it is lower than the front connecting strut, the Vorderachslängsträger will push in the event of a crash under the accumulator away to the rear, without burdening it mechanically.

In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die in Fahrtrichtung vorne liegende Verbindungsstrebe bei Überschreiten des definierten Kraftmoments unlösbar am Rohbaulängsträger angeordnet ist. Dies bedingt, dass in dem Moment, in dem sich die hintere Verbindungsstrebe vom Rohbaulängsträger löst, die vordere Verbindungsstrebe noch fest mit dem Rohbaulängsträger verbunden ist. Die vordere Verbindungsstrebe wirkt in diesem Falle wie eine Schwenkachse für den Vorderachslängsträger sowie die daran angeordneten Bestandteile der Vorderachse. In another further embodiment, it can be provided that the connecting strut lying in front in the direction of travel is arranged inextricably on the shell longitudinal member when the defined force moment is exceeded. This implies that in the moment in which the rear connecting strut separates from the shell longitudinal member, the front connecting strut is still firmly connected to the shell longitudinal member. The front connecting strut acts in this case as a pivot axis for the Vorderachslängsträger and arranged thereon components of the front axle.

In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die hintere Verbindungsstrebe nahe am Rohbaulängsträger angeordnet ist. Auf diese Weise lässt sich einerseits Platz sparen, andererseits kann der Rohbaulängsträger entsprechend voluminös ausgestaltet werden.In another further embodiment, it can be provided that the rear connecting strut is arranged close to the shell longitudinal member. In this way, on the one hand save space, on the other hand, the Rohbaulängsträger can be designed correspondingly voluminous.

In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann wenigstens eine dritte Verbindungsstrebe zum Rohbaulängsträger vorgesehen sein, die zwischen der vorne liegenden Verbindungsstrebe und der hinten liegenden Verbindungsstrebe angeordnet ist, wobei die vorne liegende Verbindungsstrebe in Fahrzeughochrichtung höher angeordnet ist als die dritte Verbindungsstrebe, wobei die dritte Verbindungsstrebe bei Überschreiten eines definierten Kraftmoments lösbar vom Rohbaulängsträger ausgebildet ist.In another further embodiment, at least one third connecting strut can be provided to the shell longitudinal member, which is arranged between the front connecting strut and the rear connecting strut, wherein the forward connecting strut is arranged higher in the vehicle vertical direction than the third connecting strut, wherein the third connecting strut in excess a defined moment of force is detachably formed from the shell longitudinal member.

In einer weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die dritte Verbindungsstrebe in Fahrtrichtung in einem mittleren bis hinteren Bereich des Vorderachslängsträgers angeordnet ist. Der mittlere bis hinteren Bereich des Vorderachslängsträgers deckt die hinteren 55 % der Länge des Vorderachslängsträgers (in Seitenansicht) ab. Auf diese Weise bleibt genug Bauraum für die Anordnung der Vorderachse, des Fahrwerks und der Lenkung vorhanden.In a further embodiment, it may be provided that the third connecting strut is arranged in the direction of travel in a middle to rear region of the front-axle longitudinal member. The middle to rear area of the front axle longitudinal member covers the rear 55% of the length of the front axle longitudinal member (in side view). In this way, there is enough space for the arrangement of the front axle, the chassis and the steering available.

In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Vorderachslängsträger eine Sollknickstelle aufweist. Eine solche Sollknickstelle kann insbesondere durch eine örtlich begrenzte Verjüngung des Vorderachslängsträgerprofils gebildet werden. Diese erlaubt eine gezielte Deformation im Überlastfalle und reduziert dadurch die Belastung der übrigen Komponenten des Kraftfahrzeugs.In another further embodiment, it can be provided that the front longitudinal member has a predetermined bending point. Such a predetermined bending point can in particular be formed by a localized narrowing of the front longitudinal member profile. This allows a targeted deformation in the overload case and thereby reduces the load on the other components of the motor vehicle.

In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Sollknickstelle im Bereich eines Tiefpunktes des Vorderachslängsträgers angeordnet ist. In der Nähe ist in diesem Sinne als dritte Verbindungsstrebe benachbart und/oder innerhalb eines Bereichs von 15 % der Länge des Vorderachslängsträgers (in Seitenansicht) zu verstehen. Hierdurch wird der Vorderachslängsträger im Crashfalle im Bereich des Tiefpunktes knicken und die an ihm befestigten Komponenten können definiert nach unten bewegt werden.In another further embodiment, it can be provided that the predetermined bending point is arranged in the region of a low point of the front-axle longitudinal member. Nearby is to be understood in this sense as a third connecting strut adjacent and / or within a range of 15% of the length of the front axle longitudinal member (in side view). As a result, the Vorderachslängsträger kink in the event of a crash in the region of the low point and attached to him components can be moved down defined.

In einer weiterführenden Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Sollknickstelle in einem mittleren Bereich, insbesondere ± 20 % um die Mitte des Vorderachslängsträgers, angeordnet ist. Dadurch ist der Abstand der Sollknickstelle vom hinteren Ende des Vorderachslängsträgers groß genug, um die am Vorderachslängsträger befestigten Komponenten effektiv vom Unterboden weg zu bewegen.In a further embodiment, it can be provided that the predetermined bending point is arranged in a central region, in particular ± 20%, about the center of the front-axle longitudinal carrier. As a result, the distance of the predetermined bending point from the rear end of the front axle longitudinal member is large enough to effectively move the components fastened to the front longitudinal member away from the underbody.

In einer anderen weiterführenden Ausgestaltung kann die Sollknickstelle im Bereich eines Drehstabes des Kraftfahrzeugs angeordnet sein. Auf diese Weise lässt sich der Bauraum optimal nutzen.In another further embodiment, the predetermined bending point can be arranged in the region of a torsion bar of the motor vehicle. In this way, the space can be used optimally.

Ein erster unabhängiger Gegenstand betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Karosseriestruktur der vorgenannten Art.A first independent subject relates to a motor vehicle having a body structure of the aforementioned kind.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.Further advantages, features and details will become apparent from the following description in which - where appropriate, with reference to the drawings - at least one embodiment is described in detail. The same, similar and / or functionally identical parts are provided with the same reference numerals.

Es zeigen schematisch:

  • 1 eine Karosseriestruktur in einer Seitenansicht;
  • 2 die Karosseriestruktur aus 1 in einer Ansicht von unten, sowie
  • 3 die Karosseriestruktur aus 1 im Crashfalle.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 2 mit einer Karosseriestruktur 4.
They show schematically:
  • 1 a body structure in a side view;
  • 2 the body structure 1 in a view from below, as well
  • 3 the body structure 1 in the event of a crash.
  • 1 shows a motor vehicle 2 with a body structure. 4

Die Karosseriestruktur 4 weist einen Vorderachsträger 6 mit einem Vorderachslängsträger 8 auf, an dem ein Achslenker 10 angeordnet ist. Der Achslenker 10 dient zur Befestigung einer nicht dargestellten Vorderachse.The body structure 4 has a front axle 6 with a Vorderachslängsträger 8, on which a wishbone 10 is arranged. The wishbone 10 used to attach a front axle, not shown.

Der Vorderachslängsträger 8 ist über eine vordere Verbindungsstrebe 12, eine hintere Verbindungsstrebe 14 sowie eine dritte Verbindungsstrebe 16 an einem Rohbaulängsträger 18 einer Rohkarosserie 20 der Karosseriestruktur 4 des Kraftfahrzeugs 2 festgelegt.The front axle side member 8th is via a front connecting strut 12 , a rear connecting strut 14 and a third connecting strut 16 on a shell construction rail 18 a body shell 20 the body structure 4 of the motor vehicle 2 established.

Der Vorderachslängsträger 8 ist an einem in Fahrtrichtung x dahinter liegenden Querprofil 22 abgestützt, hinter dem ein in 1 nicht sichtbarer Akkumulator angeordnet ist.The front axle side member 8th is supported on a lying in the direction of travel x behind cross-section 22, behind a in 1 invisible accumulator is arranged.

Die in Fahrtrichtung x vordere Verbindungsstrebe 12 ist in Fahrzeughochrichtung z höher an dem Vorderachslängsträger 8 angeordnet als die hintere Verbindungsstrebe 14 und die dritte Verbindungsstrebe 16, was durch die gestrichelten Linien dargestellt ist.The front in the direction of travel x connecting strut 12 is higher in the vehicle vertical direction z at the Vorderachslängsträger 8th arranged as the rear connecting strut 14 and the third connecting strut 16 , which is represented by the dashed lines.

Die hintere Verbindungsstrebe 14 und die dritte Verbindungsstrebe 16 sind so ausgebildet, dass sie sich bei Überschreiten eines definierten Kraftmoments vom Rohbaulängsträger 18 lösen.The rear connecting strut 14 and the third connecting strut 16 are designed so that they exceed a defined moment of force of Rohbaulängsträger 18 to solve.

In alternativen Ausgestaltungen können die Verbindungsstreben 14 und 16 auch so ausgelegt sein, dass sie sich bei Überschreiten eines definierten Kraftmoments vom Vorderachslängsträger 8 lösen. In alternative embodiments, the connecting struts 14 and 16 be designed so that they are at a defined torque exceeded the Vorderachslängsträger 8th to solve.

Der Vorderachslängsträger 8 weist im Bereich hinter der dritten Verbindungsstrebe 16 eine als Verjüngung im Profil ausgebildete Sollknickstelle 24 auf, an der der Vorderachslängsträger 8 bei Überschreiten eines definierten Kraftmoments abknickt.The front axle side member 8th points in the area behind the third connecting strut 16 a trained as a taper in profile Sollknickstelle 24 on, on the front axle longitudinal member 8th kinks when exceeding a defined force moment.

Der durch die Sollknickstelle 24 geschaffene Freiraum wird zur Aufnahme eines Drehstabes 26 eines Fahrwerks des Kraftfahrzeugs 2 genutzt.The through the Sollknickstelle 24 created space is used to hold a torsion bar 26 a chassis of the motor vehicle 2 used.

Die Sollknickstelle 24 ist in einem mittleren Bereich des Vorderachslängsträgers 8 im Bereich eines Tiefpunktes 27, also des in Fahrzeughochrichtung z tiefsten Punktes des Vorderachslängsträgers 27, angeordnet. Das Anordnen des Tiefpunktes 27 im mittleren Bereich schafft eine ausreichend große Hebellänge zum angrenzenden Querprofil 22, um einen möglichst großen Verschwenkradius zu bewirken.The predetermined kink point 24 is in a middle region of the front axle longitudinal member 8th in the range of a low point 27 , ie the lowest point of the front-axle longitudinal member z in vehicle vertical direction z 27 arranged. Arranging the low point 27 in the middle area creates a sufficiently large lever length to the adjacent cross profile 22 in order to effect the largest possible pivoting radius.

Die dritte Verbindungsstrebe 16 ist im hinteren Bereich 28 des Vorderachslängsträgers 8 angeordnet, also in der Seitenansicht aus 1 in den in Fahrtrichtung x betrachtet hinteren 55 % des Vorderachslängsträgers 8.The third connecting strut 16 is in the back area 28 of the front axle longitudinal member 8th arranged, so in the side view 1 in the rear in the direction of travel x considered 55% of the front axle 8th ,

2 zeigt die Karosseriestruktur 4 aus 1 in einer Ansicht von unten. 2 shows the body structure 4 out 1 in a view from below.

Hinter dem Querprofil 22 ist ein Akkumulator 30 angeordnet.Behind the cross profile 22 is an accumulator 30 arranged.

3 zeigt die Karosseriestruktur 4 aus 1 im Falle eines Crashs. In 3 ist der Ausgangszustand der Karosseriestruktur 4 mit dem Zustand während des Crashs überlagert dargestellt. 3 shows the body structure 4 out 1 in case of a crash. In 3 is the initial state of the body structure 4 shown superimposed with the state during the crash.

In den Vorderachslängsträger 8 wird frontal entgegen der Fahrtrichtung x das definierte Kraftmoment M eingeleitet. Bei Erreichen oder Überschreiten des definierten Kraftmoments M lösen sich die Verbindungen der hinteren Verbindungsstrebe 14 und der dritten Verbindungsstrebe 16 vom Vorderachsträger 6.In the Vorderachslängsträger 8th the defined moment of force M is introduced head-on against the direction of travel x. When reaching or exceeding the defined force moment M, the compounds of the rear connecting strut solve 14 and the third connecting strut 16 from the front axle carrier 6 ,

Dabei knickt der Vorderachslängsträger 8 definiert im Bereich der Sollknickstelle 24 ein und schiebt sich nach unten weg, wodurch die Belastung auf das Querprofil 22 und den dahinter angeordneten Akkumulator 30 reduziert ist. Weiterhin werden durch das Wegknicken auf dem Vorderachslängsträger 8 angeordneten Komponenten wie z.B. der Achslenker 10, eine (nicht dargestellte) Lenkung nach unten bewegt. Dies reduziert gleichzeitig die Intrusion dieser Komponenten in die Fahrgastzelle, speziell den Fußraum.This bends the Vorderachslängsträger 8th defined in the area of the predetermined kink point 24 and pushes itself down, reducing the load on the cross profile 22 and the accumulator located behind it 30 is reduced. Furthermore, by buckling on the Vorderachslängsträger 8th arranged components such as the wishbone 10 , a steering (not shown) moves down. This simultaneously reduces the intrusion of these components into the passenger compartment, especially the footwell.

Die Umsetzung des im Wesentlichen in Fahrzeugrichtung x verlaufenden Kraftmoments M in eine Bewegungskomponente entgegen der Fahrzeughochrichtung z ist dadurch bedingt, dass die vordere Verbindungsstrebe 12 in Fahrzeughochrichtung z höher liegt als die Verbindungsstreben 14, 16.The implementation of the substantially in the vehicle direction x extending force moment M in a movement component against the vehicle vertical direction z is due to the fact that the front connecting strut 12 in vehicle vertical direction z is higher than the connecting struts 14 . 16 ,

Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen, beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente, vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterung in der Beschreibung, definiert wird.Although the invention has been further illustrated and explained in detail by way of preferred embodiments, the invention is not limited by the disclosed examples, and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention. It is therefore clear that a multitude of possible variations exists. It is also to be understood that exemplified embodiments are really only examples that are not to be construed in any way as limiting the scope, applicability, or configuration of the invention. Rather, the foregoing description and description enable the skilled artisan to practice the exemplary embodiments, and those of skill in the knowledge of the disclosed inventive concept may make various changes, for example, to the function or arrangement of particular elements recited in an exemplary embodiment. without departing from the scope defined by the claims and their legal equivalents, such as further explanation in the description.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012203892 A1 [0005]DE 102012203892 A1 [0005]

Claims (10)

Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs (2), mit einem Vorderachsträger (6), der wenigstens einen Vorderachslängsträger (8) aufweist, wobei der Vorderachslängsträger (8) an einem Rohbaulängsträger (18) einer Rohbaukarosserie (20) festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderachslängsträger (8) mit wenigstens zwei Verbindungsstreben (12, 14, 16) an dem Rohbaulängsträger (18) festgelegt ist, wobei eine in Fahrtrichtung (x) vorne liegende Verbindungsstrebe (12) in Fahrzeughochrichtung (z) höher angeordnet ist als die in Fahrtrichtung (x) hinten liegende Verbindungsstrebe (14, 16), wobei die in Fahrtrichtung (x) hinten liegende Verbindungsstrebe (14, 16) bei Überschreiten eines definierten Kraftmoments lösbar vom Rohbaulängsträger (18) ausgebildet ist.Body structure of a motor vehicle (2) with a front axle support (6) having at least one front axle longitudinal member (8), wherein the front axle longitudinal member (8) is fixed to a shell longitudinal member (18) of a shell body (20), characterized in that the front longitudinal member ( 8) with at least two connecting struts (12, 14, 16) is fixed to the Rohbaulängsträger (18), wherein a forward in the direction of travel (x) connecting strut (12) in the vehicle vertical direction (z) is higher than that in the direction of travel (x) behind lying connecting strut (14, 16), wherein the rearward in the direction of travel (x) connecting strut (14, 16) when a defined force moment is exceeded releasably formed by Rohbaulängsträger (18). Karosseriestruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Vorderachslängsträger (8) an einem in Fahrtrichtung (x) hinten liegenden Ende an einem Querprofil (22) abstützt, an dem ein Akkumulator (30) angeordnet ist.Body structure after Claim 1 , characterized in that the Vorderachslängsträger (8) on a rearward in the direction of travel (x) end on a transverse profile (22) on which an accumulator (30) is arranged. Karosseriestruktur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die in Fahrtrichtung (x) vorne liegende Verbindungsstrebe (12) bei Überschreiten des definierten Kraftmoments (M) unlösbar am Rohbaulängsträger (18) angeordnet ist.Body structure after Claim 1 or 2 , characterized in that in the direction of travel (x) front connecting strut (12) when the defined force moment (M) is inextricably arranged on Rohbaulängsträger (18). Karosseriestruktur nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere Verbindungsstrebe (14, 16) nahe am Rohbaulängsträger (18) angeordnet ist.Body structure according to one of the preceding claims, characterized in that the rear connecting strut (14, 16) is arranged close to the shell longitudinal member (18). Karosseriestruktur nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine dritte Verbindungsstrebe (16) zum Rohbaulängsträger (18) vorgesehen ist, die zwischen der vorne liegenden Verbindungsstrebe (12) und der hinten liegenden Verbindungsstrebe (14) angeordnet ist, wobei die vorne liegende Verbindungsstrebe (12) in Fahrzeughochrichtung (z) höher angeordnet ist als die dritte Verbindungsstrebe (16), wobei die dritte Verbindungsstrebe (16) bei Überschreiten eines definierten Kraftmoments (M) lösbar vom Rohbaulängsträger (18) ausgebildet ist.Body structure according to one of the preceding claims, characterized in that at least a third connecting strut (16) is provided to Rohbaulängsträger (18) which is arranged between the front connecting strut (12) and the rear connecting strut (14), wherein the front lying Connecting strut (12) in the vehicle vertical direction (z) is higher than the third connecting strut (16), wherein the third connecting strut (16) when a defined force moment (M) is detachably formed from the shell longitudinal member (18). Karosseriestruktur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Verbindungsstrebe (16) in Fahrtrichtung (x) in einem mittleren bis hinteren Bereich (28) des Vorderachslängsträgers (8) angeordnet ist.Body structure after Claim 5 , characterized in that the third connecting strut (16) in the direction of travel (x) in a middle to rear region (28) of the Vorderachslängsträgers (8) is arranged. Karosseriestruktur nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderachslängsträger (8) eine Sollknickstelle (24) aufweist.Body structure according to one of the preceding claims, characterized in that the Vorderachslängsträger (8) has a predetermined bending point (24). Karosseriestruktur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollknickstelle (24) im Bereich eines Tiefpunktes (27) des Vorderachslängsträgers (8) angeordnet ist.Body structure after Claim 7 , characterized in that the predetermined bending point (24) in the region of a low point (27) of the Vorderachslängsträgers (8) is arranged. Karosseriestruktur nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollknickstelle (24) im Bereich eines Drehstabes (26) des Kraftfahrzeugs (2) angeordnet ist.Body structure after Claim 7 or 8th , characterized in that the predetermined bending point (24) in the region of a torsion bar (26) of the motor vehicle (2) is arranged. Kraftfahrzeug mit einer Karosseriestruktur (4) nach einem der vorangegangenen Ansprüche.Motor vehicle with a body structure (4) according to one of the preceding claims.
DE102018000499.7A 2018-01-22 2018-01-22 Body structure and motor vehicle Withdrawn DE102018000499A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018000499.7A DE102018000499A1 (en) 2018-01-22 2018-01-22 Body structure and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018000499.7A DE102018000499A1 (en) 2018-01-22 2018-01-22 Body structure and motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018000499A1 true DE102018000499A1 (en) 2018-08-02

Family

ID=62843068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018000499.7A Withdrawn DE102018000499A1 (en) 2018-01-22 2018-01-22 Body structure and motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018000499A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110356476A (en) * 2019-07-17 2019-10-22 东风柳州汽车有限公司 Beam before fore sub frame
DE102021123064A1 (en) 2021-09-07 2023-03-09 Audi Aktiengesellschaft side members

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012203892A1 (en) 2012-03-13 2013-09-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle, particularly passenger motor vehicle, has energy storage that is centrally attached to lower side of floor structure, where energy storage is supporting autobody component and comprises supporting housing

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012203892A1 (en) 2012-03-13 2013-09-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle, particularly passenger motor vehicle, has energy storage that is centrally attached to lower side of floor structure, where energy storage is supporting autobody component and comprises supporting housing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110356476A (en) * 2019-07-17 2019-10-22 东风柳州汽车有限公司 Beam before fore sub frame
DE102021123064A1 (en) 2021-09-07 2023-03-09 Audi Aktiengesellschaft side members

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016118105A1 (en) CONSTRUCTION TO REDUCE IMPACT LOADS
EP2944550B1 (en) Chassis for commercial vehicles
DE102016113759A1 (en) Fastening arrangement of a battery device to a frame of a commercial vehicle
EP2931587B1 (en) Motor vehicle having an axle support
DE202013104703U1 (en) Heavy duty vehicle module
DE102016004577B4 (en) Support frame structure for attaching at least one energy store to a motor vehicle shell
DE102019106727B4 (en) Vehicle body structure
DE2845548A1 (en) VEHICLE, ESPECIALLY CAR
DE102005050959A1 (en) Motor vehicle e.g. classical passenger car, body, has crash box provided at front side of laterally running door sill, partially made of aluminum or aluminum alloy and partially seated or completely within A-column and/or C-column
DE102008003488A1 (en) Framework head for vehicle frame of truck, has two side framework elements with deformation ranges which are deformed by accident-caused force application under decontrolled accidental energy
WO2017097572A1 (en) Rear axle subframe and motor vehicle having such a rear axle subframe
DE102017217931B4 (en) Body structure for a two-lane vehicle
DE102016010353A1 (en) Protective device for a passenger car body
DE102018205171A1 (en) Body structure for a vehicle
DE102018000499A1 (en) Body structure and motor vehicle
EP1907263A1 (en) Front-end vehicle structure for a commercial vehicle
DE102019006731A1 (en) Stem body structure of a motor vehicle and motor vehicle
DE102020004795A1 (en) Storage system for high-voltage batteries for vehicles, in particular for utility vehicles
DE102012021857A1 (en) Protective assembly for battery mounted in vehicle chassis of e.g. electric vehicle, has transverse supports that are formed as protection wall, and both transverse supports and lateral longitudinal supports are formed as framework
DE102015204963A1 (en) Front of a motor vehicle
DE102018113205B4 (en) Body structure of an electric vehicle
DE102006057665B4 (en) Frame-type axle carrier for a motor vehicle
DE102013008657A1 (en) Ground installation for a passenger car
DE102012022957A1 (en) Protection device for electrically driven passenger car for frontal collision, has barrier with small width clamping surface, in which electrical storage device is arranged between side girders arranged behind front vehicle wheel
DE3710892C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee