DE102017219977A1 - METHOD FOR GENERATING A COMPONENT - Google Patents

METHOD FOR GENERATING A COMPONENT Download PDF

Info

Publication number
DE102017219977A1
DE102017219977A1 DE102017219977.6A DE102017219977A DE102017219977A1 DE 102017219977 A1 DE102017219977 A1 DE 102017219977A1 DE 102017219977 A DE102017219977 A DE 102017219977A DE 102017219977 A1 DE102017219977 A1 DE 102017219977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
path
layer
coil path
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017219977.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Casper
Herbert Hanrieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines AG filed Critical MTU Aero Engines AG
Priority to DE102017219977.6A priority Critical patent/DE102017219977A1/en
Publication of DE102017219977A1 publication Critical patent/DE102017219977A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/34Laser welding for purposes other than joining
    • B23K26/342Build-up welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/10Auxiliary heating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/0006Electron-beam welding or cutting specially adapted for particular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/002Devices involving relative movement between electronbeam and workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/0026Auxiliary equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/0033Preliminary treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/0046Welding
    • B23K15/0086Welding welding for purposes other than joining, e.g. built-up welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/0046Welding
    • B23K15/0093Welding characterised by the properties of the materials to be welded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/0006Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/082Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/60Preliminary treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y30/00Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/001Turbines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/18Dissimilar materials
    • B23K2103/26Alloys of Nickel and Cobalt and Chromium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Abstract

Die Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum generativen, schichtweisen Aufbauen eines Bauteils (60) aus einem Werkstoff, bei welchem zusätzlich zu einer Bestrahlung induktiv geheizt wird, wobei die Induktionsspule (5) über eine Einwirkfläche (9) hinweg, die sich durch senkrechte Projektion eines Einwirkbereichs (2aa, 2ba, 2ca) in die zumindest eine Schicht (2a) ergibt, einen Spulenpfad (8) beschreibt, und wobei der Spulenpfad (8) mindestens zwei Abschnitte (8a,b) aufweist, die sich relativ zueinander gewinkelt erstrecken.

Figure DE102017219977A1_0000
The present invention relates to a method for the generative, layered construction of a component (60) made of a material in which in addition to an irradiation is heated inductively, wherein the induction coil (5) over an action surface (9) of time, which by vertical projection of a Impact region (2aa, 2ba, 2ca) results in the at least one layer (2a), a coil path (8) describes, and wherein the coil path (8) at least two sections (8a, b), which extend at an angle relative to each other.
Figure DE102017219977A1_0000

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum generativen, schichtweisen Aufbauen eines Bauteils aus einem Werkstoff.The present invention relates to a method for the generative, layered construction of a component made of a material.

Stand der TechnikState of the art

Generative Fertigungsverfahren erlauben nicht nur einen schnellen Aufbau von Prototypen, sondern es können bspw. auch aufgrund ihrer Geometrie anderweitig schwer herzustellende Bauteile bzw. Bauteile mit bestimmten Materialeigenschaften hergestellt werden. Der Aufbau erfolgt bspw. schichtweise, und es lassen sich auch Geometrien erzeugen, die z. B. mit einem gießtechnischen Verfahren nicht zugänglich wären. Bei dem schichtweisen Aufbau wird bspw. sequenziell Schicht für Schicht eines pulverförmigen Bauteilwerkstoffs aufgetragen. Nach dem Aufbringen einer Schicht wird diese selektiv bestrahlt, z. B. mit einem Laser, und so in einem gewünschten Bereich verfestigt (z. B. durch Aufschmelzen oder Sintern). Anschließend wird die nächste Pulverschicht aufgetragen und der herzustellenden Bauteilgeometrie entsprechend bereichsweise verfestigt.Generative manufacturing methods not only allow a rapid construction of prototypes, but it can, for example, due to their geometry otherwise difficult to manufacture components or components are manufactured with specific material properties. The structure is done, for example. Layer by layer, and it can also generate geometries that z. B. would not be accessible by a casting process. In the layered structure, for example, sequentially applied layer by layer of a powdery component material. After applying a layer, it is selectively irradiated, for. B. with a laser, and so solidified in a desired range (eg., By melting or sintering). Subsequently, the next powder layer is applied and solidified according to the component geometry to be produced in certain areas.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der vorliegenden Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein besonders vorteilhaftes Verfahren zum generativen, schichtweisen Aufbauen eines Bauteils anzugeben.The present invention is based on the technical problem of specifying a particularly advantageous method for the generative, layered construction of a component.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Es wird also zur Unterstützung der Verfestigung mit einer Induktionsspule das bis dahin hergestellte Bauteil in einem Einwirkbereich induktiv geheizt, was bspw. einer Rissbildung in dem Bauteil aufgrund von Temperaturgradienten vorbeugen helfen kann. Vorliegend wird die Induktionsspule zusätzlich bewegt. In dieser Bewegung beschreibt sie über eine dem Einwirkbereich zugeordnete Einwirkfläche hinweg einen Spulenpfad, und dieser soll mindestens zwei sich relativ zueinander gewinkelt erstreckende Abschnitte aufweisen. Der Spulenpfad kann bspw. gekrümmt verlaufen, oder aber auch aus mehreren jeweils für sich geraden, unter einem Winkel aneinander gesetzten Abschnitten aufgebaut sein, vgl. unten im Detail. In einfachen Worten wird die Induktionsspule nicht einfach geradlinig über die Einwirkfläche hinweg bewegt, was vorteilhafterweise eine Optimierung der Heizstrategie bzw. Anpassung an die Bauteilgeometrie erlaubt. Der Spulenpfad kann so bspw. auch mit einem Bestrahlungs- bzw. Belichtungsmuster, mit welchem der je Schicht zu verfestigende Bereich ausgefüllt wird, abgestimmt werden.According to the invention this object is achieved with the features of claim 1. Thus, in order to assist solidification with an induction coil, the component produced so far is heated inductively in an area of action, which may, for example, help prevent cracking in the component due to temperature gradients. In the present case, the induction coil is additionally moved. In this movement, it describes a coil path over an area of action associated with the area of action, and this should have at least two sections extending at an angle relative to each other. The coil path may, for example, be curved, or may also be constructed from a plurality of sections which are each straight, set at an angle to one another, cf. below in detail. In simple terms, the induction coil is not simply moved in a straight line over the contact surface, which advantageously allows optimization of the heating strategy or adaptation to the component geometry. The coil path can thus, for example, also be matched with an irradiation or exposure pattern with which the area to be solidified per layer is filled.

Bevorzugte Ausführungsformen finden sich in den abhängigen Ansprüchen und der gesamten Offenbarung, wobei in der Darstellung nicht immer im Einzelnen zwischen Verfahrens- bzw. Vorrichtungsaspekten unterschieden wird; jedenfalls implizit ist die Offenbarung hinsichtlich sämtlicher Anspruchskategorien zu lesen, insbesondere stets sowohl auf das Verfahren als auch auf eine Vorrichtung, die für ein entsprechendes Verfahren eingerichtet ist.Preferred embodiments are to be found in the dependent claims and the entire disclosure, wherein the presentation does not always distinguish in detail between process or device aspects; In any case, implicitly, the disclosure should be read with regard to all categories of claims, in particular always to the method as well as to a device that is set up for a corresponding method.

Der Spulenpfad liegt in der Einwirkfläche, diese ergibt sich durch senkrechte Projektion des Einwirkbereichs in die zumindest eine Schicht, also die Schicht, die in diesem Zeitpunkt hergestellt wird (und bei deren Herstellung induktiv geheizt wird). Die Einwirkfläche ist in der Regel ein (kleinerer) Teilbereich der momentan bearbeiteten Schicht; bei einer Anordnung der Induktionsspule über der Einwirkfläche ist eine induktive Kopplung mit dem bis dato hergestellten Teil des Bauteils gegeben. Maßgeblich für die Einkopplung ist dabei nicht allein der in der momentan bearbeiteten Schicht verfestigte Flächenanteil. Jener Bereich des bis dato hergestellten Bauteils, in den die an der Oberfläche der momentan bearbeiteten Schicht angeordnete Induktionsspule prinzipiell koppeln kann, wird als „Einwirkbereich“ bezeichnet.The coil path lies in the contact surface, this results from vertical projection of the exposure region in the at least one layer, ie the layer which is produced at this time (and inductively heated in the production thereof). The contact surface is usually a (smaller) portion of the currently processed layer; In an arrangement of the induction coil over the contact surface is given an inductive coupling with the previously produced part of the component. Decisive for the coupling is not only the area fraction solidified in the currently processed layer. That region of the component produced to date, into which the induction coil arranged on the surface of the layer currently being processed can in principle couple, is referred to as the "exposure region".

In den Einwirkbereich kann das Magnetfeld der Induktionsspule noch in solcher Weise eindringen, dass ein induktives Heizen möglich ist. Eine Einflussgröße ist somit zunächst die Eindringtiefe des Magnetfeldes. Ferner bestimmt sich der Einwirkbereich in der mindestens einen Schicht auch danach, wo in der/den Schichten zuvor verfestigt wurde (siehe auch unten). In verfestigten Bereichen können sich Wirbelströme ausbilden und ist ein induktives Heizen möglich. Die Einwirkfläche ergibt sich dann durch senkrechte Projektion des Einwirkbereichs in die momentan bearbeitete Schicht, vgl. auch 2 zur Illustration. Bei der senkrechten Projektion in die zumindest eine Schicht wird diese vereinfacht als Fläche betrachtet (konkret soll diese Fläche an der Oberfläche der zumindest einen Schicht liegen).In the Einwirkbereich the magnetic field of the induction coil can still penetrate in such a way that an inductive heating is possible. An influencing variable is therefore first the penetration depth of the magnetic field. Furthermore, the area of action in the at least one layer is also determined by where in the layer (s) has previously been solidified (see also below). In solidified areas eddy currents can form and inductive heating is possible. The effective area is then obtained by vertical projection of the area of action into the currently processed layer, cf. also 2 for illustration. In the case of the vertical projection into the at least one layer, it is considered in simplified terms as a surface (specifically, this surface should lie on the surface of the at least one layer).

Als Spulenpfad wird jene Linie betrachtet, welche die Induktionsspule über die Einwirkfläche hinweg beschreibt. Die Induktionsspule kann über die gesamte momentan bearbeitete Schicht hinweg in der Regel eine insgesamt größere Bewegungsstrecke beschreiben, wobei der „Spulenpfad“ dann aber nur jener Teil davon ist, der in der Einwirkfläche liegt. Umkehrpunkte oder dergleichen, welche die Spulenbewegung außerhalb der Einwirkfläche hat, bleiben also bei dem hauptanspruchsgemäß gewinkelten Verlauf außer Betracht. Der Spulenpfad kann sich insbesondere als Strecke ergeben, welche ein von der Induktionsspule in der Einwirkfläche erzeugtes Maximum der Magnetfeldstärke beim Bewegen der Induktionsspule über die Einwirkfläche hinweg beschreibt. Der Spulenpfad kann sich bspw. auch als Schnittpunkt und in Folge der Bewegung dann als Schnittlinie ergeben, welche die Einwirkfläche mit der (bewegten) Achse der Induktionsspule hat (jener Achse, entlang welcher die Induktionsspule ihre Haupt-Magnetrichtung hat). Wenn die Induktionsspule zwischenzeitlich abgeschaltet wird, wird kein Magnetfeld erzeugt und ist der Spulenpfad insoweit unterbrochen. The coil path is considered to be the line which describes the induction coil over the contact surface. As a rule, the induction coil can describe an overall greater moving distance over the entire layer currently being processed, but the "coil path" is then only that part of it which lies in the contact surface. Reversal points or the like, which has the coil movement outside of the contact surface, so remain in the main claim according angled course out of consideration. The coil path may in particular result in a path which describes a maximum of the magnetic field strength generated by the induction coil in the contact surface when the induction coil is moved over the contact surface. The coil path may, for example, also result as an intersection and as a result of the movement then as a cutting line having the surface of action with the (moving) axis of the induction coil (the axis along which the induction coil has its main magnetic direction). If the induction coil is switched off in the meantime, no magnetic field is generated and the coil path is interrupted so far.

Als „Induktionsspule“ wird ganz allgemein jede Leitergeometrie verstanden, die ein induktives Heizen ermöglicht. In einem einfachen Fall könnte es sich dabei auch lediglich um eine Leiterschleife handeln, es ist jedoch auch eine Anordnung mit einer Mehrzahl (mindestens zwei) Windungen möglich, die in Form einer Zylinder- oder bevorzugt Flachspule angeordnet sein können. Mögliche Obergrenzen der Windungszahl können bspw. bei höchstens 50, 40, 30, 20, 10 bzw. 5 liegen (in der Reihenfolge der Nennung zunehmend bevorzugt). Bevorzugt wird ein Wechselfeld angelegt, die Induktionsspule kann bspw. mit einem Kondensator einen Schwingkreis bilden. Die Eindringtiefe des Magnetfelds kann dann bspw. von der Frequenz des Wechselfeldes abhängen.As "induction coil" is understood in general any conductor geometry that allows an inductive heating. In a simple case, it could also be merely a conductor loop, but it is also an arrangement with a plurality (at least two) turns possible, which may be arranged in the form of a cylindrical or preferably flat coil. Possible upper limits of the number of turns may be, for example, not more than 50, 40, 30, 20, 10 or 5 (increasingly preferred in the order of entry). Preferably, an alternating field is applied, the induction coil can, for example, with a capacitor form a resonant circuit. The penetration depth of the magnetic field can then depend, for example, on the frequency of the alternating field.

Typische Eindringtiefen des Magnetfeldes liegen im Millimeterbereich, also bspw. Untergrenzen bei mindestens 0,5 mm bzw. 0,8 mm und (davon unabhängige) Obergrenzen bei höchstens 10 mm, 8 mm , 6 mm, 4 mm, 2 mm, 1,5 mm (jeweils in der reihenfolge der Nennung zunehmend bevorzugt). Die üblichen Schichtdicken sind kleiner, Obergrenzen können bspw. bei höchstens 200 µm, 150 µm, 100 µm, 80 µm, 60 µm bzw. 50 µm liegen, mit möglichen (davon unabhängigen) Untergrenzen bei mindestens 5 µm, 10 µm bzw. 15 µm (jeweils in der Reihenfolge der Nennung zunehmend bevorzugt). Dies illustriert, dass sich der „Einwirkbereich“ in der Aufbaurichtung (diese entspricht der Dickenrichtung der Schichten) über mindestens 2, 4, 6, 8 bzw. 10 Schichten erstreckt (Schichtenzahl n), die unmittelbar vor der mindestens einen Schicht aufgebracht und selektiv verfestigt wurden (mögliche Obergrenzen können bspw. bei höchstens 500, 400, 300, 200, 100 Schichten liegen).Typical penetration depths of the magnetic field are in the millimeter range, so for example. Lower limits at least 0.5 mm or 0.8 mm and (independent) upper limits at most 10 mm, 8 mm, 6 mm, 4 mm, 2 mm, 1.5 mm (increasingly preferred in the order of entry). The usual layer thicknesses are smaller, upper limits can be, for example, at most 200 .mu.m, 150 .mu.m, 100 .mu.m, 80 .mu.m, 60 .mu.m or 50 .mu.m, with possible (independent) lower limits at least 5 .mu.m, 10 .mu.m or 15 .mu.m (increasingly preferred in the order of entry). This illustrates that the "exposure area" in the construction direction (this corresponds to the thickness direction of the layers) extends over at least 2, 4, 6, 8 or 10 layers (number of layers n), which is applied directly in front of the at least one layer and selectively solidified (possible upper limits may, for example, be at most 500, 400, 300, 200, 100 shifts).

Die „Einwirkfläche“ kann sich also bspw. bei der Bearbeitung der n+1-ten Schicht aus einer Betrachtung der unmittelbar zuvor hergestellten Schichten n ergeben, wobei von jeder dieser Schichten der jeweilig zur Herstellung dieses konkreten Bauteils verfestigte Bereich senkrecht in die zumindest eine Schicht n+1 projiziert wird (es können auch mehrere Bauteile parallel hergestellt werden, die dafür verfestigen Bereich bleiben jedoch außer Betracht). Bezüglich einer Quantifizierung der Schichtenzahl n wird auf die vorstehenden Angaben verwiesen. Jede dieser Projektionen ergibt dann eine Teilfläche, und die Einwirkfläche ergibt sich als Vereinigungsmenge dieser Teilflächen und des in der n+1-ten Schicht verfestigten Bereichs.In the processing of the n + 1-th layer, for example, the "contact surface" can result from a consideration of the layers n produced immediately above, with the region of each of these layers being solidified to produce this specific component perpendicular to the at least one layer n + 1 is projected (several components can be produced in parallel, but the solidified area is not considered). With regard to a quantification of the layer number n, reference is made to the above information. Each of these projections then yields a partial area, and the contact area results as a union of these partial areas and of the area solidified in the n + 1-th layer.

Es sollen sich mindestens zwei Abschnitte des Spulenpfads relativ zueinander „gewinkelt“ erstrecken, also nicht parallel zueinander liegen; die Abschnitte können dabei rechtwinklig oder auch schräg (nicht parallel und nicht rechtwinklig) zueinander liegen. Bevorzugt sind mehr als zwei Abschnitte des Spulenpfads relativ zueinander gewinkelt (jeweils paarweise). Generell sind „ein“ und „eine“ im Rahmen dieser Offenbarung als unbestimmte Artikel und damit ohne ausdrücklich gegenteilige Angabe immer auch als „mindestens ein“ und „mindestens eine“ zu lesen.At least two sections of the coil path should extend "angled" relative to one another, ie not parallel to one another; The sections may be perpendicular or oblique (not parallel and not perpendicular) to each other. Preferably, more than two sections of the coil path are angled relative to each other (in pairs). Generally, in the context of this disclosure, "a" and "an" are to be read as indefinite articles and thus without expressly indicating otherwise always as "at least one" and "at least one".

Bei einer bevorzugten Ausführungsform schließen die mindestens zwei Abschnitte miteinander einen Winkel von mindestens 45°, weiter und besonders bevorzugt mindestens 60° bzw. 75° ein. Vorteilhafte Obergrenzen liegen bei in der Reihenfolge der Nennung zunehmend bevorzugt höchstens 135°, 120°, bzw. 105°, wobei Ober- und Untergrenze im Allgemeinen auch unabhängig voneinander offenbart sein sollen. Generell müssen sich die Abschnitte jeweils für sich nicht zwingend geradlinig erstrecken, wobei für die Winkelbetrachtung dann Tangenten an die Abschnitte gelegt werden. Bevorzugt kann gleichwohl ein sich abschnittsweise geradlinig erstreckender Spulenpfad sein. Eine auch bei der Winkelbetrachtung eingehende Richtung eines jeweiligen Abschnitts ergibt sich aus der Bewegungsrichtung der Induktionsspule.In a preferred embodiment, the at least two sections at an angle of at least 45 °, further and more preferably at least 60 ° or 75 °. Advantageous upper limits are in the order of naming increasingly preferred at most 135 °, 120 °, or 105 °, upper and lower limits are generally also disclosed independently. In general, the sections do not necessarily have to extend in a straight line, with tangents being then applied to the sections for the angle consideration. Nevertheless, a coil path that extends in sections in a straight line may nevertheless be preferred. An incoming direction of a respective section also in the case of angle observation results from the direction of movement of the induction coil.

In bevorzugter Ausgestaltung erstreckt sich der Spulenpfad bzw. zumindest ein Abschnitt davon spiralartig um einen Punkt in der zumindest einen Schicht umlaufen. Der Spulenpfad kann sich über den Umlauf also zu dem Punkt hin oder von diesem weg erstrecken (die Erstreckungsrichtung des Spulenpfads bestimmt sich nach der Bewegungsrichtung der Induktionsspule). Dabei ist insbesondere auch eine gestufte Erstreckung möglich, kann ein entsprechender Spulenpfad also auch aus mehreren jeweils für sich geraden Abschnitt zusammengesetzt sein. Die Spiralform kann ein besonders gutes „Ausfüllen“ der Einwirkfläche und damit eine gute Unterstützung der Verfestigung ermöglichen. Der Spulenpfad kann insbesondere auch eine Fermatsche Spirale darstellen, sich also zunächst zu dem Mittelpunkt hin und dann von diesem weg erstrecken (oder umgekehrt). In anderen Worten kann sich die Umlaufrichtung ändern.In a preferred embodiment, the coil path or at least a portion thereof extends spirally around a point in the at least one layer. The coil path can therefore extend over the circulation to the point or away from it (the direction of extension of the coil path is determined by the direction of movement of the induction coil). In this case, in particular, a stepped extension possible, a corresponding coil path can therefore also be composed of a plurality of each straight section. The spiral shape can allow a particularly good "filling" of the contact surface and thus a good support for solidification. In particular, the coil path can also represent a Fermatian spiral, that is to say initially to the center and then away from it (or vice versa). In other words, the direction of rotation may change.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich der Spulenpfad zumindest abschnittsweise gekrümmt. Er hat dann zumindest abschnittsweise eine Kurvenform. Dies kann in Kombination mit jeweils für sich geraden Abschnitten vorgesehen sein, sodass also bspw. der bzw. die Kurvenabschnitte(e) jeweils zwei für sich gerade Abschnitte miteinander verbindet bzw. verbinden. Der Spulenpfad kann aber auch insgesamt eine Kurvenform haben.In a preferred embodiment, the coil path extends at least partially curved. He then has at least partially a curve shape. This can be provided in combination with straight sections in each case, so that, for example, the or the curve sections (e) in each case connects or connect two straight sections for themselves. The coil path can also have a total waveform.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform beschreibt der Spulenpfad zumindest über den größeren Teil seiner Erstreckung eine zusammenhängende, unterbrechungsfreie Bahn. Der „größere Teil“ meint jedenfalls mehr als 50 % der gesamten Erstreckung, wobei mindestens 60 %, 70 %, 80 % bzw. 90 % in der Reihenfolge der Nennung zunehmend weiter bevorzugt sind; der Spulenpfad kann auch insgesamt unterbrechungsfrei sein (100 %). Im Allgemeinen ist eine solche unterbrechungsfreie Erstreckung jedoch nicht zwingend, sondern kann der Spulenpfad bspw. auch aus mehreren Teilen aufgebaut sein, die sich jeweils von Rand zu Rand der Einwirkfläche erstrecken (eine Richtungsumkehr erfolgt dann außerhalb der Einwirkfläche).In a preferred embodiment, the coil path at least over the greater part of its extension describes a continuous, uninterrupted path. In any case, the "greater part" means more than 50% of the total extent, with at least 60%, 70%, 80% and 90%, respectively, being increasingly preferred in the order in which they are mentioned; the coil path can also be uninterrupted (100%). In general, however, such an uninterrupted extension is not mandatory, but the coil path can, for example, be constructed of several parts which each extend from edge to edge of the contact surface (a direction reversal then takes place outside of the contact surface).

Bei einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich ein Teil des Spulenpfads entlang eines Rands der Einwirkfläche, wird also zunächst ein Randbereich abgefahren. Bevorzugt kann der Spulenpfad dabei der Kontur des Rands folgen, jedenfalls in gewisser Näherung (nicht zwingend exakt, sondern nach Art einer Mittelung).In a preferred embodiment, a part of the coil path extends along an edge of the contact surface, so initially an edge region is traversed. In this case, the coil path can preferably follow the contour of the edge, at least in a certain approximation (not necessarily exactly, but in the manner of an averaging).

In bevorzugter Ausgestaltung ist der Rand ein Außenrand der Einwirkfläche, der bezogen auf Richtungen vom Flächenschwerpunkt der Einwirkfläche weg außen liegt. Bevorzugt wird dann zunächst dieser Außenrand abgefahren, liegt der sich entlang des Außenrands erstreckende Teil des Spulenpfads also an dessen Anfang.In a preferred embodiment, the edge is an outer edge of the contact surface, which lies on the outside with respect to directions from the centroid of the contact surface. Preferably, this outer edge is then initially traveled, that is, the part of the coil path extending along the outer edge is thus at the beginning thereof.

Die Einwirkfläche kann auch einen Innenrand haben, wenn nämlich das Bauteil einen (teilweisen) Hohlraum umschließt. Im Allgemeinen kann mit der Induktionsspule auch zunächst ein solcher Innenrand abgefahren werden, in bevorzugter Ausgestaltung wird aber zunächst der Außenrand und dann der Innenrand abgefahren, erstreckt sich also ein erster Teil des Spulenpfads entlang des Außenrands und ein darauffolgender Teil entlang des Innenrands. Diese Teile des Spulenpfads müssen nicht zwingend direkt aufeinander folgen, dazwischen kann der Spulenpfad bspw. auch eine Spiral- oder Mäanderform zum Ausfüllen der Fläche beschreiben.The contact surface can also have an inner edge, namely, if the component encloses a (partial) cavity. In general, with the induction coil, initially such an inner edge can be traversed, but in a preferred embodiment, first the outer edge and then the inner edge is traversed, that is, a first part of the coil path extends along the outer edge and a subsequent part along the inner edge. These parts of the coil path need not necessarily follow one another directly, in between the coil path can, for example, also describe a spiral or meander shape for filling in the surface.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind der Spulenpfad in der zumindest einen Schicht und ein weiterer Spulenpfad in einer direkt darauf folgenden Schicht zumindest teilweise überlappfrei, also jedenfalls nicht vollständig deckungsgleich. In anderen Worten wird der Spulenpfad also von der zumindest einen auf die direkt darauf folgende Schicht geändert. Bevorzugt kann es mehrere solche Wechsel des Spulenpfades geben, wenngleich nicht zwingend zwischen sämtlichen Schichten. Der Spulenpfad kann also über mehrere Schichten hinweg gleich bleiben und dann geändert werden, um dann wiederum über mehrere Schichten hinweg gleichzubleiben.In a preferred embodiment, the coil path in the at least one layer and another coil path in a directly following layer are at least partially overlapping-free, that is, in any case, not completely congruent. In other words, the coil path is thus changed from the at least one to the immediately following layer. Preferably, there may be several such changes in the coil path, although not necessarily between all layers. The coil path can thus remain the same over several layers and then be changed, in order then to remain the same over several layers.

Der Überlapp bzw. das Freisein davon beziehen sich auf die Aufbaurichtung, in welcher Schicht für Schicht aneinander gesetzt wird. Ein gewisser Versatz zwischen den Spulenpfaden kann bspw. bereits mit zueinander versetzten Startpunkten erreicht werden. Es kann aber auch weitergehende Abweichungen geben, die Spulenpfade können dann bspw. (teilweise) zueinander verdreht und/oder anders skaliert sein („aufgestreckt“ bzw. „gestaucht“). Ferner können die Spulenpfade auch gänzlich unabhängig voneinander sein, bspw. in der einen Schicht mäander- und in der anderen spiralförmig sein.The overlap or the absence thereof refers to the construction direction in which layer by layer is set to each other. A certain offset between the coil paths can be achieved, for example, already with mutually offset starting points. But there may also be further deviations, the coil paths can then, for example. (Partially) rotated to each other and / or scaled differently ("stretched" or "compressed"). Furthermore, the coil paths can also be completely independent of one another, for example meandering in one layer and spiraling in the other.

Im Folgenden wird das Verhältnis von Bestrahlung bzw. Belichtung relativ zum Spulenpfad betrachtet. Als Strahlungsquelle kann im Allgemeinen bspw. auch eine Elektronenstrahlquelle vorgesehen sein, bevorzugt ist eine Laserquelle, bspw. ein CO2-Laser, Nd:Yag-Laser bzw. Yb-Faserlaser, oder auch ein Halbleiterlaser (Diodenlaser). Der Strahl wird dann über das Pulverbett hinweg bewegt (dieses wird „abgerastert“), durch selektives Ein- oder Ausschalten des Strahls kann ein jeweiliger Bereich bestrahlt und verfestigt werden, oder eben nicht. Im Folgenden wird als „Bestrahlungsbereich“ jener Bereich betrachtet, der in einem jeweiligen Zeitpunkt bei freigegebener Bestrahlung mittels der Quelle bestrahlt würde (wobei aber eben nicht dauerhaft bestrahlt werden muss); der Bestrahlungsbereich wird dann über die Schicht hinweg bewegt und die Bestrahlung wird selektiv freigegeben. In seiner Bewegung über die Schicht hinweg beschreibt der Bestrahlungsbereich einen „Scanpfad“.In the following, the ratio of irradiation or exposure relative to the coil path is considered. In general, for example, an electron beam source can also be provided as the radiation source. A laser source, for example a CO 2 laser, Nd: Yag laser or Yb fiber laser, or else a semiconductor laser (diode laser) is preferred. The beam is then moved across the powder bed (this is "scanned"), by selective on or off of the beam, a respective area can be irradiated and solidified or not. In the following, the "irradiation area" is considered to be that area which would be irradiated by the source at a given point in time with irradiation released (although not permanently must be irradiated); the irradiation area is then moved across the layer and the radiation is selectively released. In its movement across the layer, the irradiation area describes a "scan path".

Bei einer bevorzugten Ausführungsform schneidet der Scanpfad die Mittenlinie des Spulenpfads wiederholt, jedenfalls über einen Teil des Spulenpfad hinweg. Der Scanpfad kann also gewissermaßen um die Mittenlinie des Spulenpfads oszillierend hin und her bewegt werden, insgesamt also einen guten Teil seiner Erstreckung senkrecht zur Mittenlinie des Spulenpfads und damit zur Vorschubrichtung der Spule haben. Dies kann eine besonders effiziente Verknüpfung der (induktiven) Heizstrategie mit dem Bestrahlungs- bzw. Belichtungsmuster ergeben.In a preferred embodiment, the scan path intersects the centerline of the coil path repeatedly, at least over part of the coil path. The scan path can therefore be oscillated back and forth in an oscillating manner about the center line of the coil path, ie a good part of its extent perpendicular to the center line of the coil path and thus to the feed direction of the coil. This can result in a particularly efficient combination of the (inductive) heating strategy with the irradiation or exposure pattern.

In bevorzugter Ausgestaltung schneidet der Scanpfad die Mittenlinie des Spulenpfads zumindest abschnittsweise schräg, also nicht senkrecht. Dies kann einerseits ein effizientes Ausfüllen der zu heizenden / zu bestrahlenden Fläche ermöglichen. Mit einer solchen Schrägstellung kann aber bspw. auch vergleichsweise einfach eine Variation des Scanpfads von Schicht zu Schicht realisiert werden. Der Scanpfad kann also bspw. in der zumindest einen Schicht in eine Richtung geneigt sein und in der darauf folgenden Schicht in eine genau entgegengesetzte Richtung geneigt sein (sodass also die Scanpfade nicht deckungsgleich sind). Dies kann hinsichtlich des erzeugten Materialverbunds Vorteile bieten, bildlich gesprochen eine gute „Verzahnung“ der Schichten begünstigen.In a preferred embodiment, the scan path intersects the center line of the coil path, at least in sections, obliquely, ie not perpendicular. On the one hand, this can enable efficient filling of the surface to be heated / irradiated. With such an inclination, however, it is also possible, for example, to implement a variation of the scan path from layer to layer comparatively easily. The scan path can therefore be inclined for example in the at least one layer in one direction and be inclined in the following layer in an exactly opposite direction (so that therefore the scan paths are not congruent). This can offer advantages in terms of the material composite produced, figuratively favoring a good "gearing" of the layers.

In bevorzugter Ausgestaltung schneidet der Scanpfad die Mittenlinie unter einem Winkel von mindestens 20°, weiter und besonders bevorzugt mindestens 30° bzw. 35°. Vorteilhafte Obergrenzen können bei in der Reihenfolge der Nennung zunehmend bevorzugt höchstens 80°, 70° bzw. 65° liegen, wobei Ober- und Untergrenze im Allgemeinen auch unabhängig voneinander offenbart sein sollen. Als Schnittwinkel wird jeweils der kleinere von zwei Winkeln betrachtet, welche die Mittenlinie des Spulenpfads und der Scanpfad im Schnittpunkt miteinander einschließen (und die aufaddiert 180° ergeben).In a preferred embodiment, the scan path intersects the center line at an angle of at least 20 °, further and particularly preferably at least 30 ° or 35 °. Advantageous upper limits can be in the order of naming increasingly preferred at most 80 °, 70 ° or 65 °, with the upper and lower limits are generally also disclosed independently. The angle of intersection is considered to be in each case the smaller of two angles, which include the center line of the coil path and the scan path at the intersection point (and which add up to 180 °).

Bei einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich der Scanpfad zumindest abschnittsweise parallel zu der Mittenlinie. Dies kann insbesondere in Bereichen bevorzugt sein, in denen der Spulenpfad eine Richtungsänderung hat, insbesondere in „Ecken“ bzw. stark konturierten Bereichen des Bauteils. In solchen Bereichen kann sich der Scanpfad dann bevorzugt über mindestens 60 %, 70 %, bzw. 80 % seiner Erstreckung parallel zu der Mittenlinie des Spulenpfads erstrecken (mögliche Obergrenzen können aufgrund von Umkehrschleifen etc. bspw. bei höchstens 95 %, 90 % bzw. 85 % liegen). Mit der zur Mittenlinie parallelen Scanweise lassen sich bspw. besagte Eckbereiche effizient abrastern , ohne dass Flächenbereiche unnötig oft mehrfach überfahren werden müssen.In a preferred embodiment, the scan path extends at least in sections parallel to the center line. This can be particularly preferred in areas in which the coil path has a change in direction, in particular in "corners" or strongly contoured areas of the component. In such areas, the scan path may then preferably extend over at least 60%, 70%, or 80% of its extent parallel to the center line of the coil path (possible upper limits may be due to reverse loops etc., for example, at most 95%, 90% or more). 85% lie). With the scan line parallel to the center line, for example, said corner regions can be scanned efficiently, without surface areas having to be overrun unnecessarily many times.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das generativ hergestellte Bauteil ein Bestandteil einer Strömungsmaschine, bspw. eine Schaufel der Strömungsmaschine, insb. ein Schaufelblatt. Innerhalb der Strömungsmaschine sind aber auch weitere Anwendungen denkbar, bspw. die Herstellung von Dichtungsträgern etc.In a preferred embodiment, the generatively produced component is a component of a turbomachine, for example a blade of the turbomachine, in particular an airfoil. Within the turbomachine but also other applications are conceivable, for example. The production of sealants, etc.

Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zum generativen Aufbauen eines Bauteils, wobei diese Vorrichtung eine Strahlungsquelle, eine Induktionsspule und eine Bewegeeinheit zum Bewegen der Induktionsspule aufweist. Mit der Bewegeeinheit ist die Induktionsspule über die Schicht bzw. eine Pulverbettaufnahme bewegbar. Ferner weist die Vorrichtung eine Steuereinheit zum Steuern der Bewegeeinheit auf, wobei diese Steuereinheit zur Durchführung eines vorliegend beschriebenen Verfahrens eingerichtet ist. Bevorzugt ist auch eine Steuereinheit der Strahlungsquelle bzw. einer Strahlungsführungsvorrichtung (z. B. eines scannenden Spiegels) zur Durchführung eines vorliegend beschriebenen Verfahrens eingerichtet.The invention also relates to a device for generatively constructing a component, this device having a radiation source, an induction coil and a movement unit for moving the induction coil. With the moving unit, the induction coil is movable over the layer or a powder bed holder. Furthermore, the device has a control unit for controlling the movement unit, wherein this control unit is set up to carry out a method described here. A control unit of the radiation source or of a radiation-guiding device (for example of a scanning mirror) is also preferably set up to carry out a method described here.

Sowohl hinsichtlich der Vorrichtung als auch das Verfahren betreffend wird ausdrücklich auch auf die Stand-der-Technik-Würdigung verwiesen, die als Teil der Offenbarung zu sehen ist. der metallische Werkstoff wird bevorzugt in Pulverform vorgehalten, auch als „Pulverbettverfahren“ bezeichnet.With regard to both the device and the method, reference is expressly made to the prior art appraisal which is to be considered part of the disclosure. the metallic material is preferably held in powder form, also referred to as "powder bed process".

Figurenlistelist of figures

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei die einzelnen Merkmale im Rahmen der nebengeordneten Ansprüche auch in anderer Kombination erfindungswesentlich sein können und auch weiterhin nicht im Einzelnen zwischen den unterschiedlichen Anspruchskategorien unterschieden wird.In the following, the invention will be explained in more detail with reference to embodiments, wherein the individual features in the context of the independent claims in another combination may be essential to the invention and continue to distinguish not in detail between the different categories of claims.

Im Einzelnen zeigt

  • 1a in schematischer Darstellung eine Vorrichtung zum generativen Aufbauen eines Bauteils aus einem Pulverbett, mit einer Induktionsspule zum unterstützenden induktiven Heizen;
  • 1b als Detailansicht einen Schnitt zu 1a;
  • 2 eine erste Möglichkeit, wie sich ein von der bewegten Induktionsspule beschriebener Spulenpfad über eine Einwirkfläche erstrecken kann;
  • 3 eine zweite Möglichkeit, wie sich ein von der bewegten Induktionsspule beschriebener Spulenpfad über eine Einwirkfläche erstrecken kann;
  • 4 eine dritte Möglichkeit, wie sich ein von der bewegten Induktionsspule beschriebener Spulenpfad über eine Einwirkfläche erstrecken kann;
  • 5 eine erste Möglichkeit zur Abstimmung des Spulenpfads und eines Scanpfads der Bestrahlung;
  • 6 eine zweite Möglichkeit zur Abstimmung des Spulenpfads und eines Scanpfads der Bestrahlung;
  • 7 einen Schnitt durch ein generativ hergestelltes Schaufelblatt.
In detail shows
  • 1a a schematic representation of an apparatus for generative construction of a component of a powder bed, with an induction coil for supporting inductive heating;
  • 1b as detail view a cut too 1a ;
  • 2 a first possibility of how a coil path described by the moving induction coil can extend over an action surface;
  • 3 a second possibility of how a coil path described by the moving induction coil can extend over an action surface;
  • 4 a third possibility of how a coil path described by the moving induction coil can extend over an action surface;
  • 5 a first possibility for tuning the coil path and a scan path of the irradiation;
  • 6 a second possibility for tuning the coil path and a scan path of the irradiation;
  • 7 a section through a generatively produced airfoil.

Bevorzugte Ausführung der ErfindungPreferred embodiment of the invention

1a zeigt eine Vorrichtung 1 zum generativen Aufbauen eines Bauteils in schematischer Darstellung. Gezeigt ist eine Aufsicht auf die momentan bearbeitete Schicht 2a, die zuvor bearbeiteten Schichten 2b, 2c liegen in die Zeichenebene hinein darunter, die Aufbaurichtung zeigt aus der Zeichenebene heraus (und liegt senkrecht dazu). Von dem pulverförmig, als Schicht 2a aufgetragenen Werkstoff wird in Abhängigkeit von der Bauteilgeometrie nur selektiv ein Bereich verfestigt. Dies erfolgt durch Bestrahlen mit einem Laserstrahl 3, die zugehörige Strahlungsquelle 10 ist der Übersichtlichkeit halber neben der Pulverbettaufnahme eingezeichnet, kann aber in der Praxis bspw. auch darüber angeordnet sein. Der Laserstrahl 3 und damit ein Bestrahlungsbereich 4 werden über die Schicht 2a bewegt, wobei zur selektiven Verfestigung entsprechend selektiv bestrahlt wird. 1a shows a device 1 for the generative construction of a component in a schematic representation. Shown is a view of the currently processed layer 2a , the previously processed layers 2 B . 2c lie underneath in the drawing plane, the construction direction points out of the plane of the drawing (and lies perpendicular to it). From the powdery, as a layer 2a applied material is solidified depending on the component geometry only selectively a range. This is done by irradiation with a laser beam 3 , the associated radiation source 10 is for the sake of clarity, in addition to the powder bed recording located, but in practice, for example. Be arranged above it. The laser beam 3 and thus an irradiation area 4 be over the layer 2a moved, which is selectively irradiated for selective solidification.

Zur Unterstützung der Verfestigung ist ferner eine Induktionsspule 5 vorgesehen, die an einer Bewegeeinheit 6 bewegbar gelagert ist. An die Induktionsspule 5 wird eine Wechselspannung angelegt, wozu ein Netzgerät 7 mit einem Kondensator vorgesehen ist (die elektrischen Zuleitungen und weitere Details sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt). Mit der Induktionsspule 5 kann das Bauteil bzw. ein bisher hergestellter Teil davon geheizt werden, was bspw. bei der Verfestigung Temperaturgradienten und damit einer Rissbildung vorbeugen helfen kann.To assist solidification is also an induction coil 5 provided at a moving unit 6 is movably mounted. To the induction coil 5 An AC voltage is applied, including a power supply 7 is provided with a capacitor (the electrical leads and other details are not shown for clarity). With the induction coil 5 If necessary, the component or a part of it produced so far can be heated, which, for example, can help to prevent temperature gradients and thus crack formation during solidification.

Die Induktionsspule 5 beschreibt in ihrer Bewegung über die Schicht 2 hinweg einen Spulenpfad 8, in 1a ist die Induktionsspule jedoch der Übersichtlichkeit halber neben dem Spulenpfad 8 gezeigt. Der Spulenpfad 8 verläuft erfindungsgemäß gewinkelt und insbesondere gekrümmt. So kann der Spulenpfad 8 vorteilhafterweise an die Bauteilkontur bzw. an die Kontur einer Einwirkfläche 9 angepasst werden.The induction coil 5 describes in her movement about the layer 2 away a coil path 8th , in 1a however, for the sake of clarity, the induction coil is next to the coil path 8th shown. The coil path 8th runs according to the invention angled and in particular curved. So can the coil path 8th advantageously to the component contour or to the contour of an action surface 9 be adjusted.

1b illustriert in einem zur Aufbaurichtung parallelen Schnitt, wie sich die Einwirkfläche 9 ergibt. Von der Schicht 2a, die in diesem Zeitpunkt bearbeitet wird, wird ein Bereich 2aa verfestigt, der übrige Bereich 2ab nicht. Auch in den zuvor bearbeiteten Schichten 2b, 2c wurde jeweils ein Bereich 2ba, 2ca verfestigt, ein jeweilig anderer Bereich 2bb, 2cb nicht, entsprechend dem bisher hergestellten Bauteil. Die induktive Kopplung bestimmt sich nun zum einen nach einer Eindringtiefe 10 des Magnetfelds, zum anderen nach den in den vorherigen Schichten verfestigten Bereichen 2ba, 2ca. Entsprechend ergibt sich die Einwirkfläche 9 durch einen senkrechte Projektion, dieser verfestigten Bereiche 2aa, 2ba, 2ca in die momentan bearbeitete Schicht. 1b illustrated in a parallel to the direction of construction section, as the contact surface 9 results. From the shift 2a which is being processed at this time becomes an area 2aa solidified, the rest of the area 2ab Not. Also in the previously processed layers 2 B . 2c each became an area 2ba . 2ca solidified, a respective different area 2 bb . 2cb not, according to the previously manufactured component. The inductive coupling is now determined on the one hand after a penetration depth 10 the magnetic field, on the other hand after the areas solidified in the previous layers 2ba . 2ca , The result is the effective area 9 through a vertical projection, these solidified areas 2aa . 2ba . 2ca into the currently processed layer.

2 zeigt eine erste Möglichkeit, wie der Spulenpfad 8 die Einwirkfläche 9 ausfüllen kann. Der Spulenpfad 8 weist mehrere Abschnitte 8a,b auf, die sich gewinkelt zueinander erstrecken. Gezeigt ist eine Spiralform, wobei der Anfang außen liegt und sich der Spulenpfad 8 zur Mitte hin erstreckt. Der Spulenpfad 8 ist dabei aus sechs Teilen, mit Unterbrechungen dazwischen aufgebaut. Für jeden Teil kennzeichnet die eingekreiste Ziffer den Startpunkt und den Bearbeitungsrang (der Spulenpfad 8 wird von innen nach außen abgefahren). Ein ähnlicher Spulenpfad 8 könnte aber auch zusammenhängend ohne Unterbrechungen aufgebaut sein. 2 shows a first way, as the coil path 8th the contact surface 9 can fill. The coil path 8th has several sections 8a . b on, which extend angled to each other. Shown is a spiral shape with the beginning on the outside and the coil path 8th extends to the middle. The coil path 8th is composed of six parts, intermittently. For each part, the circled digit indicates the starting point and the machining rank (the coil path 8th is driven from the inside to the outside). A similar coil path 8th but could also be constructed coherently without interruptions.

3 zeigt eine bereits etwas komplexere Einwirkfläche 9, die nämlich nicht nur einen Außenrand 30, sondern auch einen Innenrand 31 hat. Der Spulenpfad 8 erstreckt sich zunächst entlang des Außenrands 30, dann wird der Innenrand 31 abgefahren. Dabei gibt es vorliegend Unterbrechungen zwischen unterschiedlichen Teilen des Spulenpfads 8, ist dieser also nicht zusammenhängend. 3 shows an already somewhat more complex impact surface 9 that is not just an outer edge 30 but also an inner edge 31 Has. The coil path 8th initially extends along the outer edge 30 , then the inner edge 31 left. In this case, there are interruptions between different parts of the coil path 8th so this is not connected.

4 illustriert eine Möglichkeit, wie bei derselben Einwirkfläche 9 ein Spulenpfad 8 zusammenhängend derart gelegt werden kann, dass ebenfalls zunächst der Außenrand 30 und dann der Innenrand 31 abgefahren wird. Vorliegend hat der Spulenpfad 8 die Form einer Fermatschen Spirale. 4 illustrates a possibility, as with the same impact surface 9 a coil path 8th connected in such a way that also initially the outer edge 30 and then the inner edge 31 is traversed. In the present case has the coil path 8th the shape of a Fermatian spiral.

5 illustriert, wie sich ein Scanpfad 50, den der Bestrahlungsbereich 4 über die Schicht 2 hinweg beschreibt (vgl. auch 1a), relativ zu dem Spulenpfad 8, konkret dessen Mittenlinie, erstrecken kann. Der Scanpfad 50 schneidet die Mittenlinie vorliegend schräg (nicht rechtwinklig), was besonders einfach eine Variation des Scanpfads 50 von Schicht zu Schicht ermöglichen kann. Unabhängig davon kann auch eine Variation des Spulenpfads 8 von Schicht zu Schicht bevorzugt sein, vgl. auch die Beschreibungseinleitung im Detail. 5 Illustrates how a scan path 50 the irradiation area 4 over the layer 2 describes (see also 1a) , relative to the coil path 8th , specifically its centerline, can extend. The scan path 50 In this case, the center line intersects obliquely (not at right angles), which is particularly easy a variation of the scan path 50 from layer to layer. Regardless of this, a variation of the coil path can also be used 8th from layer to layer, cf. also the description introduction in detail.

6 zeigt einen Scanpfad 50, der sich besonders vorteilhaft in Bereiche legen lässt, in denen der Spulenpfad 8 eine Krümmung bzw. eine Ecke beschreibt. Die Scanvektoren können hier auch als Schalenvektoren betrachtet werden. 6 shows a scan path 50 which can be particularly advantageous place in areas where the coil path 8th describes a curvature or a corner. The scan vectors can also be considered as shell vectors here.

7 zeigt als generativ hergestelltes Bauteil 60 ein Schaufelblatt. Dieses weist in seinem Inneren Hohlräume 61 auf, bspw. zur Führung eines Kühlfluids. Der Spulenpfad 8 kann sich nun zunächst gekrümmt entlang der Seitenwände des Schaufelblatts erstrecken; anschließend können die Stege 62 dazwischen abgefahren werden. 7 shows as generatively produced component 60 an airfoil. This has cavities in its interior 61 on, for example, to guide a cooling fluid. The coil path 8th can now extend initially curved along the side walls of the airfoil; then the webs 62 be driven in between.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Vorrichtung zum generativen AufbauenDevice for generative construction 11 Schichtlayer 22 Schicht, im Zeitpunkt bearbeitetLayer, edited at the time 2a2a Bereich, verfestigtArea, solidified 2aa2aa Bereich, nicht verfestigtArea, not solidified 2ab2ab zuvor bearbeitete Schichtenpreviously processed layers 2b, 2c2b, 2c Bereiche, verfestigtAreas, solidified 2ba, 2ca2ba, 2ca Bereiche, nicht verfestigtAreas not solidified 2bb, 2cb2bb, 2cb Laserstrahllaser beam 33 Bestrahlungsbereichirradiation area 44 Induktionsspuleinduction coil 55 BewegeeinheitBewegeeinheit 66 Netzgerätpower Supply 77 Spulenpfadcoils path 88th Abschnitte davonSections of it 8a,b8a, b Einwirkflächeimpact surface 99 Strahlungsquelleradiation source 1010 Außenrandouter edge 3030 Innenrandinner edge 3131 Scanpfadscan path 5050 Bauteilcomponent 6060 Hohlräumecavities 6161 StegeStege 6262

Claims (14)

Verfahren zum generativen, schichtweisen Aufbauen eines Bauteils (60) aus einem Werkstoff, wobei der Werkstoff formlos oder formneutral vorgehalten wird und bei dem schichtweisen Aufbauen innerhalb jeder Schicht (2) durch Bestrahlen selektiv verfestigt wird, und wobei beim Bestrahlen mindestens einer Schicht (2a) zur Unterstützung der Verfestigung mit einer Induktionsspule (5) das bis dahin hergestellte Bauteil in einem Einwirkbereich (2aa, 2ba, 2ca) induktiv geheizt wird, und wobei die Induktionsspule (5) bei dem induktiven Heizen bewegt wird und dabei über eine Einwirkfläche (9) hinweg, die sich durch senkrechte Projektion des Einwirkbereichs (2aa, 2ba, 2ca) in die zumindest eine Schicht (2a) ergibt, einen Spulenpfad (8) beschreibt, und wobei der Spulenpfad (8) mindestens zwei Abschnitte (8a,b) aufweist, die sich relativ zueinander gewinkelt erstrecken.Method for the generative, layered construction of a component (60) made of a material, wherein the material is held in an informal or shape-neutral manner and selectively solidified by irradiation within the layered structure within each layer (2), and wherein at least one layer (2a) for assisting solidification with an induction coil (5) is the component produced until then in an area of action (2aa, 2ba, 2ca) is inductively heated, and wherein the induction coil (5) is moved during the inductive heating and thereby over an action surface (9) away, which by vertical projection of the Einwirkbereichs (2aa, 2ba, 2ca ) into which at least one layer (2a) results, describes a coil path (8), and wherein the coil path (8) has at least two sections (8a, b) which extend at an angle relative to one another. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die mindestens zwei Abschnitte (8a,b) miteinander einen Winkel von mindestens 45° und höchstens 135° einschließen.Method according to Claim 1 in which the at least two sections (8a, b) enclose an angle of at least 45 ° and at most 135 °. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem sich der Spulenpfad (8), den die Induktionsspule (5) über die Einwirkfläche (9) hinweg beschreibt, zumindest abschnittsweise um einen Punkt in der zumindest einen Schicht umlaufend und dabei nach Art einer Spirale zugleich auch zumindest in Stufen zu dem Punkt hin oder von diesem weg erstreckt.Method according to Claim 1 or 2 in which the coil path (8), which the induction coil (5) describes over the contact surface (9), extends at least in sections around a point in the at least one layer and at the same time in the manner of a spiral also at least in steps to the point towards or away from it. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem sich der Spulenpfad (8), den die Induktionsspule (5) über die Einwirkfläche (9) hinweg beschreibt, zumindest abschnittweise gekrümmt erstreckt.Method according to one of the preceding claims, in which the coil path (8) which the induction coil (5) describes across the contact surface (9) extends at least in sections in a curved manner. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem der Spulenpfad (8), den die Induktionsspule (5) über die Einwirkfläche (9) hinweg beschreibt, zumindest über den größeren Teil seiner Erstreckung zusammenhängend, also unterbrechungsfrei ist.Method according to one of the preceding claims, in which the coil path (8), which the induction coil (5) describes across the contact surface (9), is coherent, ie uninterrupted, over at least the greater part of its extent. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem die Einwirkfläche (9) einen Rand (30,31) hat, wobei die Induktionsspule (5) zunächst entlang des Rands (30,31) bewegt wird, sich also ein Teil des Spulenpfads (8) entlang des Rands (30,31) erstreckt.Method according to one of the preceding claims, in which the contact surface (9) has an edge (30, 31), the induction coil (5) being initially moved along the edge (30, 31), that is to say a part of the coil path (8). along the edge (30,31) extends. Verfahren nach Anspruch 6, bei welchem der Rand (30,31) bezogen auf einen Flächenschwerpunkt der Einwirkfläche (9) ein Außenrand (30) ist, wobei die Einwirkfläche (9) auch einen Innenrand (31) hat und die Induktionsspule (5) nach dem Bewegen entlang des Außenrands (30) entlang des Innenrands (31) bewegt wird, sich also ein auf den ersten Teil folgender Teil des Spulenpfads (8) entlang des Innenrands (29) erstreckt.Method according to Claim 6 in which the edge (30, 31) is an outer edge (30) with respect to a centroid of the contact surface (9), the contact surface (9) also having an inner edge (31) and the induction coil (5) after moving along the Outside edge (30) along the inner edge (31) is moved, that is, a part of the coil path (8) following the first part along the inner edge (29) extends. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem der Spulenpfad (8) in der zumindest einen Schicht (2a) und ein weiterer Spulenpfad in einer direkt darauffolgenden Schicht zumindest teilweise überlappfrei sind.Method according to one of the preceding claims, in which the coil path (8) in the at least one layer (2a) and a further coil path in a directly following layer are at least partially overlapping-free. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem sich ein Scanpfad (50), auf dem ein Bestrahlungsbereich (4) bei dem Bestrahlen zur selektiven Verfestigung über die zumindest eine Schicht (2a) hinweg bewegt wird, entlang des Spulenpfads (8) bewegt wird und dabei dessen Mittenlinie zumindest über einen Teil des Spulenpfads (8) hinweg wiederholt schneidet.A method according to any one of the preceding claims, wherein a scan path (50) on which an irradiation region (4) is moved over the at least one layer (2a) during the selective solidification irradiation is moved along the coil path (8) and while the center line intersects at least over a part of the coil path (8) repeatedly. Verfahren nach Anspruch 9, bei welchem der Scanpfad (50) die Mittenlinie des Spulenpfads (8) zumindest über den Teil des Spulenpfads (8) hinweg schräg schneidet.Method according to Claim 9 in which the scan path (50) obliquely intersects the center line of the coil path (8) at least over the part of the coil path (8). Verfahren nach Anspruch 10, bei welchem der Scanpfad (50) die Mittenlinie des Spulenpfads (8) zumindest über den Teil des Spulenpfads (8) hinweg unter einem Winkel von mindestens 20° und höchstens 80° schneidet.Method according to Claim 10 in which the scan path (50) intersects the center line of the coil path (8) at least over the part of the coil path (8) at an angle of at least 20 ° and at most 80 °. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem ein Scanpfad (50), auf dem ein Bestrahlungsbereich (4) bei dem Bestrahlen zur selektiven Verfestigung über die zumindest eine Schicht (2a) bewegt wird, entlang des Spulenpfads (8) bewegt wird und dabei zumindest über einen Teil des Spulenpfads (8) hinweg parallel zu der Mittenlinie des Spulenpfads (8) liegt.Method according to one of the preceding claims, in which a scan path (50), on which an irradiation area (4) is moved during the irradiation for selective solidification over the at least one layer (2a), is moved along the coil path (8) and thereby at least over a part of the coil path (8) across the center line of the coil path (8). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem das Bauteil (60) ein Bestandteil einer Strömungsmaschine ist, insbesondere ein Schaufelblatt oder ein Dichtungsträger.Method according to one of the preceding claims, in which the component (60) is a component of a turbomachine, in particular an airfoil or a seal carrier. Vorrichtung (1) zum generativen, schichtweisen Aufbauen eines Bauteils (60) aus einem formlos oder formneutral vorgehaltenen Werkstoff, welche Vorrichtung (1) aufweist: - eine Strahlungsquelle (10) zum Bestrahlen und damit Verfestigen des Werkstoffs, - eine Induktionsspule (5) zum induktiven Heizen und - eine Bewegeeinheit (6) zum Bewegen der Induktionsspule (5) wobei die Vorrichtung (1) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13 eingerichtet.Device (1) for the generative, layered build-up of a component (60) from a formless or shape-neutral held material, which device (1) comprises: - a radiation source (10) for irradiating and thus solidifying the material, - an induction coil (5) for inductive heating and - a movement unit (6) for moving the induction coil (5), the apparatus (1) for carrying out a method according to one of the Claims 1 to 13 set up.
DE102017219977.6A 2017-11-09 2017-11-09 METHOD FOR GENERATING A COMPONENT Withdrawn DE102017219977A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219977.6A DE102017219977A1 (en) 2017-11-09 2017-11-09 METHOD FOR GENERATING A COMPONENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219977.6A DE102017219977A1 (en) 2017-11-09 2017-11-09 METHOD FOR GENERATING A COMPONENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017219977A1 true DE102017219977A1 (en) 2019-05-09

Family

ID=66178713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017219977.6A Withdrawn DE102017219977A1 (en) 2017-11-09 2017-11-09 METHOD FOR GENERATING A COMPONENT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017219977A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3796755A1 (en) * 2019-09-18 2021-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Compact induction heating system with movable coil
CN116079076A (en) * 2023-02-28 2023-05-09 南京衍构科技有限公司 3D printing scanning filling path planning method for special-shaped thin-wall part

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014108081A1 (en) * 2013-06-20 2014-12-24 Eos Gmbh Electro Optical Systems Device and method for the generative production of at least one component region of a component
DE102013217598A1 (en) * 2013-09-04 2015-03-05 MTU Aero Engines AG Device for laser material processing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014108081A1 (en) * 2013-06-20 2014-12-24 Eos Gmbh Electro Optical Systems Device and method for the generative production of at least one component region of a component
DE102013217598A1 (en) * 2013-09-04 2015-03-05 MTU Aero Engines AG Device for laser material processing

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3796755A1 (en) * 2019-09-18 2021-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Compact induction heating system with movable coil
WO2021052767A1 (en) * 2019-09-18 2021-03-25 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Compact induction heating system with movable coil
CN114402697A (en) * 2019-09-18 2022-04-26 西门子能源全球有限两合公司 Compact induction heating system with movable coils
CN116079076A (en) * 2023-02-28 2023-05-09 南京衍构科技有限公司 3D printing scanning filling path planning method for special-shaped thin-wall part
CN116079076B (en) * 2023-02-28 2023-09-26 南京衍构科技有限公司 3D printing scanning filling path planning method for special-shaped thin-wall part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011105045B3 (en) Producing a component by a layered structure using selective laser melting, comprises for each layer fusing a powdery component material corresponding to a desired geometry of the component, using a laser beam and solidifying by cooling
DE10165115B3 (en) Method and device for producing a shaped body
EP1516068B1 (en) Method for smoothing and polishing surfaces by treating them with energetic radiation
EP3216546A1 (en) Micro-forging in a generative production method
DE112011101779T5 (en) Metal powder for selective laser sintering, process for producing a three-dimensional molded article using the same, and three-dimensional molded article obtained therefrom
EP2913124A2 (en) Production of residual compressive stresses in generative production
EP3542927A1 (en) Method for selectively irradiating a material layer, method for providing a data set, device and computer program product
DE102016107058A1 (en) 3D printing device for the production of a spatially extended product
WO2016146493A1 (en) Method and device for producing a three-dimensional object with improved surface quality
DE102016115674A1 (en) Additive manufacturing
DE102016115676A1 (en) Additive manufacturing
EP2829338A2 (en) Laser application device and method for generating a component by direct laser application
WO2014202415A2 (en) Device and method for additively producing at least one component region of a component
DE102013010229A1 (en) Making electrical inductor comprises forming electrical inductor from electrically conductive material by layer-by-layer production process including selective laser melting, spray forming and/or laser wire spraying
DE102007023591B4 (en) Optical manufacturing process
EP3520929A1 (en) Method for selectively irradiating a material layer, manufacturing method and computer program product
EP3579998A1 (en) Increase in surface quality
EP3280222B1 (en) Induction heating device, device with at least one induction heating device and method for heating by induction of components or a component material
WO2017153187A1 (en) Generative layer construction method having improved detail resolution, and device for carrying out the same
DE102017219977A1 (en) METHOD FOR GENERATING A COMPONENT
EP3581297A1 (en) Method for determining building regulations for an additive production method, method for creating a database with corrective measures for the management of an additives production process, storage format for building instructions and a computer program product
DE102016207309A1 (en) Apparatus and method for melt-layering workpieces
DE102020213711A1 (en) Planning device and method for planning a locally selective irradiation of a work area with an energy beam, computer program product for carrying out such a method, manufacturing device with such a planning device, and method for additively manufacturing a component from a powder material
DE102020126017A1 (en) Mold insert for use in a mold for producing a particle foam part
DE102017107362A1 (en) Method for the additive production of a three-dimensional component and method for calculating a scanning strategy for the purpose of corresponding activation of a system for the additive production of a three-dimensional component

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee