DE102017219511A1 - Shaping device for producing a conductor element and method for producing a conductor element with the shaping device - Google Patents

Shaping device for producing a conductor element and method for producing a conductor element with the shaping device Download PDF

Info

Publication number
DE102017219511A1
DE102017219511A1 DE102017219511.8A DE102017219511A DE102017219511A1 DE 102017219511 A1 DE102017219511 A1 DE 102017219511A1 DE 102017219511 A DE102017219511 A DE 102017219511A DE 102017219511 A1 DE102017219511 A1 DE 102017219511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preform
section
bending
embossing
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017219511.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Ebert
Erhard Wehner
Stefan Reuter
Carsten Dotzel
Andre Grübel
Matthias Reiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102017219511.8A priority Critical patent/DE102017219511A1/en
Publication of DE102017219511A1 publication Critical patent/DE102017219511A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/04Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of windings, prior to mounting into machines
    • H02K15/0414Windings consisting of separate elements, e.g. bars, hairpins, segments, half coils
    • H02K15/0421Windings consisting of separate elements, e.g. bars, hairpins, segments, half coils consisting of single conductors, e.g. hairpins
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Stableiter werden insbesondere bei Komponenten von elektrischen Maschinen, insbesondere Stator und/oder Rotor, eingesetzt. Zur Herstellung derartiger Stableiter werden beispielsweise Formvorrichtungen eingesetzt um die Stableiter in eine bestimmt Form zu biegen. Hierzu wird beispielsweise ein gerades Drahtstück durch einen Stempel in eine Matrize gedrückt und zur weiteren Verarbeitung vorgeformt.
Hierzu wird eine Formvorrichtung 1 zur Herstellung eines Leiterelements 8, mit einer Prägeeinrichtung 4 zur Erzeugung einer Prägung an einem Vorformling 7, wobei die Prägeeinrichtung 4 einen Prägeabschnitt 4a aufweist, wobei der Prägeabschnitt 4a in einer Prägerichtung P verschiebbar ist, sodass der Vorformling 7 durch den Prägeabschnitt 4a in der Prägerichtung P geprägt wird, mit einer Biegeeinrichtung 3 zur Biegung des Vorformlings 7, wobei die Biegeeinrichtung 3 mindestens einen Biegeabschnitt 3a, b aufweist, wobei der Biegeabschnitt 3a, b in einer Verschieberichtung V verschiebbar ist, sodass der geprägte Vorformling 7 gebogen wird, vorgeschlagen, wobei die Prägeeinrichtung 4 und die Biegeeinrichtung 3 einen gemeinsamen Aufnahmeblock 5 zur Aufnahme des Vorformlings 7 aufweisen, sodass der Vorformling 7 während der Prägung und/oder der Biegung in dem Aufnahmeblock 5 geführt umgeformt wird.

Figure DE102017219511A1_0000
Bar conductors are used in particular for components of electrical machines, in particular stator and / or rotor. For the production of such bar conductors, for example, shaping devices are used in order to bend the bar conductors into a specific shape. For this purpose, for example, a straight piece of wire is pressed by a punch in a die and preformed for further processing.
For this purpose, a molding apparatus 1 for producing a conductor element 8, with an embossing device 4 for producing an embossment on a preform 7, wherein the embossing device 4 has an embossing section 4a, wherein the embossing section 4a is displaceable in a stamping direction P, so that the preform 7 through the Embossing section 4a is embossed in the stamping direction P, with a bending device 3 for bending the preform 7, wherein the bending device 3 has at least one bending section 3a, b, wherein the bending section 3a, b is displaceable in a direction of displacement V, so that the embossed preform 7 is bent is proposed, wherein the embossing device 4 and the bending device 3 have a common receiving block 5 for receiving the preform 7, so that the preform 7 is guided during the embossing and / or bending guided in the receiving block 5.
Figure DE102017219511A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Formvorrichtung zur Herstellung eines Leiterelements mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Leiterelements mit der Formvorrichtung.The present invention relates to a molding apparatus for manufacturing a conductor member having the features of the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a method of manufacturing the conductor member with the molding apparatus.

Stableiter werden insbesondere bei Komponenten von elektrischen Maschinen, insbesondere Stator und/oder Rotor, eingesetzt. Zur Herstellung derartiger Stableiter werden beispielsweise Formvorrichtungen eingesetzt um die Stableiter in eine bestimmt Form zu biegen. Hierzu wird beispielsweise ein gerades Drahtstück durch einen Stempel in eine Matrize gedrückt und zur weiteren Verarbeitung vorgeformt.Bar conductors are used in particular for components of electrical machines, in particular stator and / or rotor. For the production of such bar conductors, for example, shaping devices are used in order to bend the bar conductors into a specific shape. For this purpose, for example, a straight piece of wire is pressed by a punch in a die and preformed for further processing.

Die Druckschrift EP2559141B1 , die wohl den nächstkommenden Stand der Technik bildet, offenbart eine Vorformvorrichtung für einen elektrischen Stableiter einer elektrischen Stabwicklung, die folgendes Merkmal aufweist: einen Stanzer, der mit beweglichen Elementen versehen ist, zum Ausüben einer Schubkraft auf den Leiter während des relativen Vorformens, wobei der Stanzer axial entlang einer Vorformrichtung gleitet, wobei der Stanzer mit einem Läufer, der mit einem beweglichen Arm verbunden ist, und mit einem Vorformkopf versehen ist, der geeignet ist zum Ineingriffnehmen des Leiters, wobei der Leiter unter Vorformbedingungen ein lineares Element ist, das entlang einer Querrichtung, die senkrecht zu der Vorformrichtung ist, angeordnet ist.The publication EP2559141B1 , which is probably the closest prior art, discloses a preforming device for an electric bar conductor of an electric bar winding, comprising: a punch provided with movable members for applying a pushing force to the conductor during relative preforming, wherein the Punch slides axially along a Vorformrichtung, wherein the punch is provided with a rotor, which is connected to a movable arm, and with a preform head, which is suitable for engaging the conductor, wherein the conductor under preforming conditions is a linear element which along a Transverse direction, which is perpendicular to the preforming direction, is arranged.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Formvorrichtung zur Herstellung eines Leiterelements vorzuschlagen, welche ein verbessertes Betriebsverhalten aufweist und zudem kostenoptimiert ist. Es ist ferner Aufgabe der Erfindung ein Verfahren mit der Formvorrichtung vorzuschlagen.The invention has for its object to provide a molding apparatus for producing a conductor element, which has an improved performance and is also cost-optimized. It is another object of the invention to propose a method with the molding apparatus.

Diese Aufgabe wird durch eine Formvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den Figuren offenbart.This object is achieved by a molding apparatus having the features of claim 1, and a method having the features of claim 8. Preferred embodiments of the invention are disclosed in the subclaims, the following description and the figures.

Gegenstand der Erfindung ist eine Formvorrichtung, welche zur Herstellung eines Leiterelements ausgebildet und/oder geeignet ist. Die Formvorrichtung dient insbesondere zur Herstellung eines sogenannten „Hairpins“. Insbesondere kann die Formvorrichtung als eine automatische Formmaschine ausgebildet sein. Alternativ kann die Formvorrichtung als eine manuell betätigbare Formmaschine ausgebildet sein. Die Formvorrichtung dient insbesondere dazu einen Leiterrohling umzuformen. Insbesondere wird beim Umformen der Leiterrohling gezielt in eine andere Form gebracht und/oder plastisch verformt. Vorzugsweise wird durch die Umformung des Leiterrohlings das fertige Leiterelement oder ein Vorformling zur weiteren Verarbeitung hergestellt. Im Speziellen kann die Formvorrichtung auf einer Grundplatte montiert sein.The invention relates to a molding apparatus which is designed and / or suitable for producing a conductor element. The molding apparatus is used in particular for producing a so-called "hairpin". In particular, the molding apparatus may be formed as an automatic molding machine. Alternatively, the molding apparatus may be formed as a manually operable molding machine. The molding device serves in particular to transform a conductor blank. In particular, the conductor blank is selectively brought into a different shape and / or plastically deformed during forming. Preferably, the finished conductor element or a preform for further processing is produced by the deformation of the conductor blank. In particular, the molding apparatus may be mounted on a base plate.

Die Formvorrichtung weist eine Prägeeinrichtung auf, welche zur Erzeugung einer Prägung an einem Vorformling ausgebildet und/oder geeignet ist. Insbesondere wird durch die Prägeeinrichtung ein bereits vorgeformter Vorformling mit der Prägung versehen, sodass ein geprägter Vorformling erzeugt ist. Die Prägeeinrichtung weist einen Prägeabschnitt auf. Insbesondere ist der Prägeabschnitt als ein Prägestempel ausgebildet oder weist zumindest diesen auf.The molding apparatus has an embossing device, which is designed and / or suitable for producing embossing on a preform. In particular, an already preformed preform is provided with the embossing by the embossing device, so that an embossed preform is produced. The embossing device has an embossing section. In particular, the embossing section is designed as an embossing stamp or has at least this.

Der Prägeabschnitt ist in einer Prägerichtung verschiebbar, sodass der Vorformling durch den Prägeabschnitt in der Prägerichtung geprägt wird. Vorzugsweise weist der als Prägestempel ausgebildete Prägeabschnitt einen versetzten Verlauf auf, sodass die Prägung an dem Vorformling als ein Versatz ausgebildet ist. Die Prägung ist besonders bevorzugt als ein axialer Versatz in Bezug auf die Prägerichtung ausgebildet. Insbesondere ist die Prägerichtung vertikal zu der Grundplatte gerichtet. Der Prägeabschnitt kann insbesondere mechanisch und/oder automatisch in der Prägerichtung verschoben werden. Bevorzugt ist der Prägeabschnitt in der Prägerichtung geradgeführt und/oder lineargeführt.The embossing section is displaceable in an embossing direction, so that the preform is embossed by the embossing section in the embossing direction. Preferably, the embossing section designed as an embossing stamp has an offset course, so that the embossing on the preform is formed as an offset. The embossment is particularly preferably designed as an axial offset with respect to the embossing direction. In particular, the stamping direction is directed vertically to the base plate. In particular, the stamping section can be moved mechanically and / or automatically in the stamping direction. The embossing section is preferably straight-lined and / or linearly guided in the embossing direction.

Insbesondere ist der Vorformling V-förmig ausgebildet und weist vorzugsweise einen ersten und ein zweiten Seitenschenkel auf. Bei Verschiebung des Prägeabschnitts in Richtung des Vorformlings, wird der erste Seitenschenkel in der Prägerichtung relativ zu dem zweiten Seitenschenkel verschoben, sodass die beiden Seitenschenkel versetzt zueinander angeordnet und der Versatz gebildet ist. Besonders bevorzugt wird der Vorformling im Bereich des Scheitels geprägt und/oder weist im Bereich des Scheitels den Versatz auf. Insbesondere wird durch den Prägeabschnitt ein Wickelkopf des Leiterelements gebildet.In particular, the preform is V-shaped and preferably has a first and a second side legs. When the embossing section is displaced in the direction of the preform, the first side limb is displaced in the embossing direction relative to the second side limb, so that the two side limbs are offset relative to one another and the offset is formed. Particularly preferably, the preform is embossed in the region of the vertex and / or has the offset in the region of the vertex. In particular, a winding head of the conductor element is formed by the embossing section.

Die Formvorrichtung weist eine Biegeeinrichtung, welche zur Biegung des Vorformlings ausgebildet und/oder geeignet ist. Insbesondere wird durch die Biegeeinrichtung der geprägte Vorformling gebogen, sodass das Leiterelement erzeugt ist. Die Biegeeinrichtung weist mindestens einen Biegeabschnitt auf. Insbesondere dient die Biegeeinrichtung dazu, die Biegung des Vorformlings durch Freibiegen oder Gesenkbiegen zu erzeugen.The molding apparatus has a bending device, which is designed and / or suitable for bending the preform. In particular, the embossed preform is bent by the bending device, so that the conductor element is produced. The bending device has at least one bending section. In particular, the bending device serves to generate the bending of the preform by bending or bending.

Der Biegeabschnitt ist in einer Verschieberichtung verschiebbar, sodass der geprägte Vorformling gebogen wird. Insbesondere ist die Verschieberichtung horizontal zu der Grundplatte gerichtet. Vorzugsweise wird der geprägte Vorformling durch den Biegeabschnitt in einer Biegerichtung gebogen. Die Biegerichtung kann gleichgerichtet zu der Verschieberichtung oder der Prägerichtung sein. Bevorzugt jedoch ist die Biegerichtung quer zu der Verschieberichtung gerichtet. Im Speziellen erzeugt der Biegeabschnitt einen Biegeradius an dem geprägten Vorformling. Der Biegeabschnitt kann insbesondere mechanisch und/oder automatisch in der Verschieberichtung verschoben werden. Bevorzugt ist der Biegeabschnitt in der Verschieberichtung geradgeführt und/oder lineargeführt.The bending section is displaceable in a direction of displacement, so that the embossed preform is bent. In particular, the displacement direction is directed horizontally to the base plate. Preferably, the embossed preform is characterized by the Bending section bent in a bending direction. The bending direction can be rectified to the direction of displacement or the stamping direction. Preferably, however, the bending direction is directed transversely to the direction of displacement. Specifically, the bend portion creates a bend radius on the embossed preform. The bending section can in particular be moved mechanically and / or automatically in the direction of displacement. Preferably, the bending portion is straight and / or linearly guided in the displacement direction.

Bei Verschiebung des Biegeabschnitts in Richtung des Vorformlings, werden der erste und/oder der zweite Seitenschenkel zumindest abschnittsweise gebogen, sodass die beiden Seitenschenkel parallel und/oder in der Verschieberichtung gleichgerichtet zueinander angeordnet sind. Insbesondere werden durch den Prägeabschnitt ein erster und ein zweiter Kontaktschenkel des Leiterelements gebildet.Upon displacement of the bending section in the direction of the preform, the first and / or the second side limb are bent at least in sections, so that the two side limbs are arranged parallel and / or in the direction of displacement rectified to each other. In particular, a first and a second contact leg of the conductor element are formed by the embossing section.

Im Rahmen der Erfindung weisen die Prägeeinrichtung und die Biegeeinrichtung einen gemeinsamen Aufnahmeblock zur Aufnahme des Vorformlings auf, wobei der Vorformling während der Prägung und/oder der Biegung in dem Aufnahmeblock aufgenommen ist. Insbesondere dient der Aufnahmeblock zur Führung und/oder Fixierung des Vorformlings während des Biege- und/oder des Prägevorgangs. Bevorzugt wird der Vorformling in dem Aufnahmeblock geführt und/oder umgeformt. Vorzugsweise verbleibt der Vorformling dauerhaft während des Prägevorgangs und des Biegevorgangs in dem Aufnahmeblock. Im Speziellen weist der Aufnahmeblock eine Negativkontur des fertigen Leiterelements auf. Vorzugsweise passen die Biegeeinrichtung und die Prägeeinrichtung den Vorformling an die Negativkontur an, sodass der Vorformling komplementär oder zumindest teilweise komplementär zu der Negativkontur angeordnet ist und das Leiterelement erzeugt ist. Der Aufnahmeblock kann vollständig oder zumindest teilweise aus Stahl gefertigt sein.In the context of the invention, the embossing device and the bending device on a common receiving block for receiving the preform, wherein the preform is received during the embossing and / or bending in the receiving block. In particular, the receiving block serves to guide and / or fix the preform during the bending and / or embossing process. Preferably, the preform is guided in the receiving block and / or reshaped. Preferably, the preform remains permanently in the receiving block during the stamping operation and the bending operation. In particular, the receiving block has a negative contour of the finished conductor element. Preferably, the bending device and the embossing device adapt the preform to the negative contour, so that the preform is arranged complementary or at least partially complementary to the negative contour and the conductor element is produced. The receiving block can be made entirely or at least partially of steel.

Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, dass durch den gemeinsamen Aufnahmeblock zwei Formgebungsschritte an dem Vorformling durchführbar sind, wobei der Vorformling in dem Aufnahmeblock dauerhaft verbleibt. Dadurch kann die die Fertigungszeit des Leiterelements verkürzt werden. Ferner ist der Vorformling während des gesamten Biege- und Prägevorgangs in dem Aufnahmeblock fixiert. Durch die Verwendung eines gemeinsamen Aufnahmeblock können die Herstellungskosten der Formvorrichtung reduziert werden. Ein weiterer Vorteil besteht insbesondere darin, dass durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Formvorrichtung die Belastungen an dem Vorformling während des Umformens verringert sind.The advantage of the invention is, in particular, that two shaping steps can be carried out on the preform by the common receiving block, the preform permanently remaining in the receiving block. As a result, the manufacturing time of the conductor element can be shortened. Furthermore, the preform is fixed in the receiving block during the entire bending and embossing process. By using a common receiving block, the manufacturing cost of the molding apparatus can be reduced. Another advantage is in particular that the loads on the preform are reduced during the forming by the inventive design of the molding apparatus.

In einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung weist die Formvorrichtung eine erste Umformstation zur Herstellung des Vorformlings und eine zweite Umformstation zur Herstellung des Leiterelements auf. Die erste Umformstation ist vorzugsweise prozesstechnisch nach der zweiten Umformstation angeordnet. Insbesondere dient die erste Umformstation dazu, den Leiterrohling in den Vorformling umzuformen. Beispielsweise kann der Leiterrohling der ersten Umformstation und/oder der Vorformling der zweiten Umformstation automatisch zugeführt werden. Insbesondere dient die zweite Umformstation dazu, den Vorformling in den geprägten Vorformling und anschließend in das Leiterelement umzuformen. Hierzu umfasst die zweite Umformstation die Prägeeinrichtung, die Biegeeirichtung und den Aufnahmeblock.In a preferred embodiment of the invention, the molding device has a first forming station for producing the preform and a second forming station for producing the conductor element. The first forming station is preferably arranged in terms of process technology after the second forming station. In particular, the first forming station serves to transform the conductor blank into the preform. For example, the conductor blank of the first forming station and / or the preform of the second forming station can be automatically supplied. In particular, the second forming station serves to transform the preform into the embossed preform and then into the conductor element. For this purpose, the second forming station comprises the embossing device, the bending device and the receiving block.

In einer konkreten Ausgestaltung weist der Aufnahmeblock einen ersten und einen zweiten Blockabschnitt auf. Insbesondere ist der Aufnahmeblock zweiteilig ausgebildet, wobei vorzugsweise der erste Blockabschnitt eine erstes Bauteil und der zweite Blockabschnitt ein zweites Bauteil bildet. Der erste und der zweite Blockabschnitt sind vorzugsweise formschlüssig miteinander verbindbar.In a specific embodiment, the receiving block has a first and a second block section. In particular, the receiving block is formed in two parts, wherein preferably the first block portion forms a first component and the second block portion forms a second component. The first and the second block portion are preferably connectable to one another in a form-fitting manner.

Der erste Blockabschnitt ist relativ zu dem zweiten Blockabschnitt in der Prägerichtung verschiebbar. Insbesondere ist der erste Blockabschnitt zwischen einer ersten und einer zweiten Relativposition in der Prägerichtung verschiebbar, wobei der zweite Blockabschnitt stationär verbleibt. Vorzugsweise ist der erste Blockabschnitt in der Prägerichtung geradgeführt. Optional ergänzend kann der zweite Blockabschnitt auf der Grundplatte angeordnet sein.The first block portion is slidable relative to the second block portion in the stamping direction. In particular, the first block section is displaceable between a first and a second relative position in the stamping direction, wherein the second block section remains stationary. Preferably, the first block portion is straight in the stamping direction. Optionally in addition, the second block portion may be arranged on the base plate.

In einer weiteren Konkretisierung ist der Prägeabschnitt als der erste Blockabschnitt ausgebildet. Insbesondere weist die Prägeeinrichtung einen Betätigungsmechanismus zur Verschiebung des Prägeabschnitts auf. Der Betätigungsmechanismus kann beispielsweise als ein mechanischer Hebel oder ein elektrisch und/oder hydraulisch und/oder pneumatisch betätigbarer Hubzylinder ausgebildet sein.In a further concretization, the embossing section is designed as the first block section. In particular, the embossing device has an actuating mechanism for displacing the embossing section. The actuating mechanism can be designed, for example, as a mechanical lever or an electrically and / or hydraulically and / or pneumatically actuated lifting cylinder.

Bevorzugt sind die beiden Blockabschnitte in der ersten Relativposition in der Prägerichtung voneinander beabstandet angeordnet, sodass der Vorformling zwischen den beiden Blockabschnitten anordbar ist. In der zweiten Relativposition liegen die beiden Blockabschnitte aneinander an, sodass der geprägte Vorformling gebildet ist. Besonders bevorzugt wird der Vorformling bei einer Betätigung des Betätigungsmechanismus mit einer axialen Kraft beaufschlagt. Besonders bevorzugt ist die Prägung an dem Vorformling durch den ersten Blockabschnitt erzeugbar.Preferably, the two block sections are arranged spaced from each other in the first relative position in the stamping direction, so that the preform can be arranged between the two block sections. In the second relative position, the two block sections abut each other, so that the embossed preform is formed. Particularly preferably, the preform is subjected to an actuation of the actuating mechanism with an axial force. Particularly preferably, the embossment on the preform can be generated by the first block section.

In einer konstruktiven Ausgestaltung weist der Aufnahmeblock eine Matrize zur Aufnahme des Vorformlings auf. Insbesondere bildet die Matrize die Negativkontur des Leiterelements. Die Matrize ist bevorzugt als eine Nut, insbesondere eine durchlaufende Nut, ausgebildet. Die Matrize kann einen rechteckigen oder einen halbrunden Querschnitt aufweisen. Insbesondere weist der erste und/oder der zweite Blockabschnitt die Matrize auf. Im Speziellen bilden der erste und der zweite Blockabschnitt in der zweiten Relativposition gemeinsam die Matrize. In a structural embodiment, the receiving block has a die for receiving the preform. In particular, the die forms the negative contour of the conductor element. The die is preferably designed as a groove, in particular a continuous groove. The die can have a rectangular or a semicircular cross section. In particular, the first and / or the second block section has the die. Specifically, the first and second block portions together form the die in the second relative position.

Die Matrize weist einen Wickelkopfabschnitt sowie einen ersten und einen zweiten Schenkelabschnitt auf. In einer axialen Ansicht in Bezug auf die Prägerichtung weisen die beiden Schenkelabschnitte einen geraden Verlauf und der Wickelkopfabschnitt einen gekrümmten Verlauf auf. Vorzugsweise weist der Wickelkopfabschnitt in der Projektion von oben einen V-förmigen oder einen U-förmigen Verlauf auf. Besonders bevorzugt sind die beiden Schenkelabschnitte unmittelbar über den Wickelkopfabschnitt miteinander verbunden. Vorzugsweise weist der Wickelkopfabschnitt in einer axialen Ansicht in Bezug auf die Verschieberichtung den Versatz auf.The die has a winding head section and a first and a second leg section. In an axial view with respect to the embossing direction, the two leg sections have a straight course and the winding head section has a curved course. The winding head section preferably has a V-shaped or a U-shaped course in the projection from above. Particularly preferably, the two leg sections are connected to each other directly over the winding head section. The winding head section preferably has the offset in an axial view with respect to the direction of displacement.

Die beiden Schenkelabschnitte erstrecken sich vorzugsweise in der Verschieberichtung parallel zueinander. Der erste Schenkelabschnitt erstreckt sich einerseits und der zweite Schenkelabschnitt andererseits an einer Seitenfläche des Aufnahmeblocks. Insbesondere sind die beiden Schenkelabschnitte in der Prägerichtung versetzt zueinander angeordnet.The two leg sections preferably extend parallel to one another in the displacement direction. The first leg portion extends on the one hand and the second leg portion on the other hand on a side surface of the receiving block. In particular, the two leg sections are offset from each other in the stamping direction.

Die Prägeeinrichtung ist zur Prägung des Vorformlings in dem Wickelkopfabschnitt ausgebildet. Insbesondere wird durch die Prägung ein Wickelkopf des Leiterelements gebildet. Die Biegeeinrichtung ist zur Biegung des geprägten Vorformlings in dem ersten und/oder dem zweiten Schenkelabschnitt ausgebildet. Insbesondere werden durch den Biegeabschnitt der erste Seitenschenkel des Vorformlings in die erste Schenkelaufnahme und der zweite Seitenschenkel des Vorformlings in die zweite Schenkelaufnahme zumindest abschnittsweise eingebogen. Im Speziellen werden die freien Enden des ersten und/oder des zweiten Seitenschenkels in die jeweilige Schenkelaufnahme eingebogen.The embossing device is designed to emboss the preform in the winding head section. In particular, a winding head of the conductor element is formed by the embossing. The bending device is designed for bending the embossed preform in the first and / or the second leg section. In particular, the first side leg of the preform in the first leg receptacle and the second side leg of the preform in the second leg receptacle are at least partially inflected by the bending section. Specifically, the free ends of the first and / or second side legs are inflected into the respective leg receptacle.

In einer Weiterbildung weist die Biegeeinrichtung mindestens eine Führungsschiene auf. Insbesondere ist die Führungsschiene als eine lineare Führungsschiene ausgebildet. Bevorzugt ist die Führungsschiene auf der Grundplatte angeordnet. Die Führungsschiene erstreckt sich bevorzugt in der Verschieberichtung.In a development, the bending device has at least one guide rail. In particular, the guide rail is formed as a linear guide rail. Preferably, the guide rail is arranged on the base plate. The guide rail preferably extends in the direction of displacement.

Der Biegeabschnitt weist mindestens einen Biegeschlitten auf, wobei der Biegeschlitten relativ zu dem Aufnahmeblock in der Verschieberichtung verschiebbar ist und durch die Führungsschiene geführt ist. Insbesondere ist der Biegeschlitten in unmittelbarer Nähe oder mit zumindest einem geringen Spiel zu einem der beiden Schenkelabschnitte angeordnet. Bevorzugt weist die Biegeeinrichtung genau zwei Führungsschienen und genau zwei Biegeabschnitte auf. Insbesondere ist ein erster Biegeschlitten eines ersten Biegeabschnitts durch eine erste Führungsschiene und ein zweiter Biegeschlitten eines zweiten Biegeabschnitts durch eine zweite Führungsschiene geführt. Im Speziellen ist der Aufnahmeblock zwischen den beiden Führungsschienen angeordnet. Insbesondere weist die Biegeeinrichtung einen weiteren Betätigungsmechanismus zur Verschiebung des Biegeabschnitts auf. Der weitere Betätigungsmechanismus kann beispielsweise als ein mechanischer Hebel oder ein elektrisch und/oder hydraulisch und/oder pneumatisch betätigbarer Hubzylinder ausgebildet sein.The bending section has at least one bending slide, wherein the bending slide is displaceable relative to the receiving block in the displacement direction and is guided by the guide rail. In particular, the bending slide is arranged in the immediate vicinity or with at least a slight clearance to one of the two leg sections. Preferably, the bending device has exactly two guide rails and exactly two bending sections. In particular, a first bending slide of a first bending section is guided by a first guide rail and a second bending slide of a second bending section is guided by a second guide rail. In particular, the receiving block is arranged between the two guide rails. In particular, the bending device has a further actuating mechanism for displacing the bending section. The further actuating mechanism can be designed, for example, as a mechanical lever or an electrically and / or hydraulically and / or pneumatically actuated lifting cylinder.

In einer weiteren konkreten Ausgestaltung weist die erste Umformstation eine zur Herstellung des Vorformlings auf, wobei die Vorformeinrichtung einen Gesenkabschnitt zur Aufnahme des Leiterrohlings und einen Stempelabschnitt aufweist. Insbesondere ist das Vorformwegzeug zweiteilig ausgebildet, wobei der Gesenkabschnitt ein erstes Bauteil und der Stempelabschnitt ein zweites Bauteil bildet. Der Leiterrohling kann als ein lineares oder vorgebogenes Drahtstück ausgebildet sein. Bevorzugt ist der Leiterrohling aus einem elektrisch leitendenden Material, z.B. Kupfer, gefertigt. Optional ergänzend kann der Leiterrohling eine elektrisch isolierende Beschichtung aufweisen.In a further specific embodiment, the first forming station has one for producing the preform, wherein the preforming device has a die section for receiving the blank conductor and a stamp section. In particular, the Vorformwegzeug is formed in two parts, wherein the die portion forms a first component and the punch portion forms a second component. The conductor blank may be formed as a linear or pre-bent piece of wire. Preferably, the conductor blank is made of an electrically conductive material, e.g. Copper, made. Optionally in addition, the conductor blank may have an electrically insulating coating.

Der Stempelabschnitt ist relativ zu dem Gesenkabschnitt verschiebbar, sodass der Vorformling erzeugt wird. Insbesondere wird der Leiterrohling zwischen dem Gesenkabschnitt und dem Stempelabschnitt angeordnet. Durch die Verschiebung des Stempelabschnitts relativ zu dem Gesenkabschnitt, wird der Leiterrohling durch den Stempelabschnitt in eine Aufnahmekontur des Gesenkabschnitts gedrückt. Vorzugsweise bildet der Stempelabschnitt einen Konturpartner zu dem Gesenkabschnitt. Insbesondere ist die Aufnahmekontur V-förmig oder U-förmig ausgebildet, sodass der Leiterrohling in den, insbesondere der Aufnahmekontur entsprechenden, ausgebildeten Vorformling umgeformt wird. Vorzugsweise werden durch die Vorformrichtung die beiden Seitenschenkel des Vorformlings gebildet. Besonders bevorzugt wird der Vorformling durch ein Gesenkbiegeverfahren hergestellt.The stamping portion is slidable relative to the die portion so that the preform is produced. In particular, the conductor blank is arranged between the die section and the stamp section. By the displacement of the stamp portion relative to the die portion, the conductor blank is pressed by the stamp portion in a receiving contour of the die portion. Preferably, the stamp portion forms a contour partner to the die portion. In particular, the receiving contour is V-shaped or U-shaped, so that the conductor blank in the, in particular the receiving contour corresponding formed preform is formed. The preforming direction preferably forms the two side limbs of the preform. Particularly preferably, the preform is produced by a die bending process.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Leiterelements mit der Formvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche beziehungsweise wie diese zuvor beschrieben wurde.Another object of the invention relates to a method for producing a conductor element with the molding device according to one of the preceding claims or as has been previously described.

In einem ersten Verfahrensschritt wird der Leiterrohling in die Vorformeinrichtung eingelegt, wobei durch die Vorformeinrichtung der Leiterrohling umgeformt wird, sodass der Vorformling erzeugt wird. Insbesondere wird der Leiterrohling zwischen dem Gesenkabschnitt und dem Stempelabschnitt eingelegt. Der Stempelabschnitt wird in Richtung des Gesenkabschnitts verschoben, wobei der Leiterrohling in dem Gesenkabschnitt umgeformt wird, sodass der Vorformling erzeugt wird. Bevorzugt wird der Leiterrohling dadurch zumindest annähernd der Kontur des Wickelkopfabschnittes vorgeformt. In a first method step, the conductor blank is inserted into the preform device, wherein the preform device is used to reshape the conductor blank so that the preform is produced. In particular, the conductor blank is inserted between the die section and the stamp section. The punch portion is displaced toward the die portion, with the conductor blank being deformed in the die portion to produce the preform. Preferably, the conductor blank is thereby preformed at least approximately to the contour of the winding head section.

In einem zweiten Verfahrensschritt wird der Vorformling in den Aufnahmeblock eingelegt. Insbesondere wird der Vorformling zwischen dem ersten und dem zweiten Aufnahmeblock im Bereich des Wickelkopfabschnittes eingelegt.In a second method step, the preform is inserted into the receiving block. In particular, the preform is inserted between the first and the second receiving block in the region of the winding head section.

In einem dritten Verfahrensschritt wird der Prägeabschnitt in der Prägerichtung verschoben, wobei der Vorformling in dem Aufnahmeblock geprägt wird. Bevorzugt wird der Vorformling durch die Prägeeinrichtung im Bereich des Wickelkopfabschnitts geprägt, sodass der Vorformling während der Prägung in dem Aufnahmeblock geführt umgeformt wird. Insbesondere wird durch die Prägeeinrichtung der Versatz an dem Vorformling erzeugt.In a third method step, the embossing section is displaced in the embossing direction, wherein the preform is embossed in the receiving block. Preferably, the preform is embossed by the embossing device in the region of the winding head section, so that the preform is guided during the embossing guided in the receiving block. In particular, the stamping device generates the offset on the preform.

In einem vierten Verfahrensschritt wird der Biegeabschnitt in der Verschieberichtung verschoben, wobei der geprägte Vorformling in dem Aufnahmeblock umgebogen wird. Bevorzugt wird der geprägte Vorformling durch die Biegeeinrichtung im Bereich des ersten und/oder des zweiten Schenkelabschnitts gebogen, sodass der geprägte Vorformling während der Biegung in dem Aufnahmeblock geführt umgeformt wird. Insbesondere werden der erste und/oder der zweite Seitenschenkel durch die Biegeeinrichtung umgebogen, sodass die beiden Seitenschenkel parallel zueinander verlaufen und das Leiterelement erzeugt wird.In a fourth method step, the bending section is displaced in the displacement direction, wherein the embossed preform is bent in the receiving block. Preferably, the embossed preform is bent by the bending device in the region of the first and / or the second leg portion, so that the embossed preform is guided during the bend guided in the receiving block. In particular, the first and / or the second side limb are bent over by the bending device, so that the two side limbs run parallel to one another and the conductor element is produced.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung. Dabei zeigen:

  • 1 eine dreidimensionale Darstellung einer Formvorrichtung zur Herstellung eines Leiterelements mit einer ersten und einer zweiten Umformstation als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Further features, advantages and effects of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments of the invention. Showing:
  • 1 a three-dimensional view of a molding apparatus for producing a conductor element having a first and a second forming station as an embodiment of the invention.

Die 1 zeigt in einer dreidimensionalen Darstellung eine Formvorrichtung 1 mit einer ersten und einer zweiten Umformstation 1a, b. Die erste Umformstation 1a weist eine Vorformeinrichtung 2 auf. Die zweite Umformstation 1b weist eine Biegeeinrichtung 3, eine Prägeeinrichtung 4 sowie einen Aufnahmeblock 5 auf. Die beiden Umformstationen 1a, b sind auf einer gemeinsamen Grundplatte 6 angeordnet. Die erste Umformstation 1a ist beispielsweise prozesstechnisch vor der zweiten Umformstation 1b angeordnet.The 1 shows in a three-dimensional representation of a molding apparatus 1 with a first and a second forming station 1a . b , The first forming station 1a has a preforming device 2 on. The second forming station 1b has a bending device 3 , an embossing device 4 as well as a recording block 5 on. The two forming stations 1a . b are on a common base plate 6 arranged. The first forming station 1a is, for example, procedurally before the second forming station 1b arranged.

Die erste Umformstation 1a dient dazu einen Leiterrohling, z.B. ein gerades Drahtstück, umzuformen, sodass ein vorgeformter Vorformling 7 gebildet wird. Hierzu weist die Vorformeinrichtung 2 einen Gesenkabschnitt 2a und einen Stempelabschnitt 2b auf. Der Gesenkabschnitt 2a weist eine V-förmige Aufnahmekontur auf, wobei der Stempelabschnitt 2b als ein Konturpartner zu dem Gesenkabschnitt 2a ausgebildet ist. Der Stempelabschnitt 2b ist relativ zu dem Gesenkabschnitt 2a verschiebbar, wobei der Gesenkabschnitt 2a stationär verbleibt. Beispielsweise ist der Gesenkabschnitt 2a hierzu über eine Schraubverbindung mit der Grundplatte 6 fest verbunden.The first forming station 1a serves to transform a conductor blank, eg a straight piece of wire, so that a preformed preform 7 is formed. For this purpose, the preforming device 2 a die section 2a and a stamp section 2 B on. The die section 2a has a V-shaped receiving contour, wherein the stamp portion 2 B as a contour partner to the die section 2a is trained. The stamp section 2 B is relative to the die section 2a slidably, wherein the die section 2a remains stationary. For example, the die section 2a For this purpose via a screw connection to the base plate 6 firmly connected.

Zur Fertigung des Vorformlings 7 wird der Leiterrohling zwischen dem Gesenkabschnitt 2a und dem Stempelabschnitt 2b angeordnet. Der Stempelabschnitt 2b wird anschließend in Richtung des Gesenkabschnitts 2a verschoben, sodass der Leiterrohling in die Aufnahmekontur des Gesenkabschnitts 2a umgeformt wird. Dadurch wird der Leitrohling V-förmig umgeformt, sodass der Vorformling 7, mit insbesondere zwei Seitenschenkeln, gebildet ist. Der Stempelabschnitt 2b wird wieder in seine Ausgangsposition verschoben und der Vorformling 7 aus dem Vorformwerkzeug 2 entfernt.For the production of the preform 7 becomes the conductor blank between the die section 2a and the stamp section 2 B arranged. The stamp section 2 B then goes in the direction of the die section 2a shifted so that the conductor blank in the receiving contour of the die section 2a is transformed. This will be the lead blank V Shaped so that the preform 7 , with in particular two side legs, is formed. The stamp section 2 B is moved back to its starting position and the preform 7 from the preforming tool 2 away.

Die zweite Umformstation 1b dient dazu den Vorformling 7 weiter umzuformen, sodass ein Leiterelement 8 gebildet wird. Der Vorformling 7 ist in dem Aufnahmeblock 5 angeordnet. Der Aufnahmeblock 5 ist zweiteilig ausgebildet und weist einen ersten und einen zweiten Blockabschnitt 5a, b auf. Der Vorformling 7 ist zumindest abschnittsweise zwischen den beiden Blockabschnitten 5a, b angeordnet.The second forming station 1b serves the preform 7 continue to transform, so that a conductor element 8th is formed. The preform 7 is in the recording block 5 arranged. The recording block 5 is formed in two parts and has a first and a second block portion 5a . b on. The preform 7 is at least in sections between the two block sections 5a , b arranged.

Die Prägeeinrichtung 4 weist einen Prägeabschnitt 4a auf, wobei der Prägeabschnitt 4a in einer Prägerichtung P verschiebbar ist. Die Prägerichtung P ist dabei vertikal bzw. senkrecht zu der Grundplatte 6 gerichtet. Die Prägeeinrichtung 4 weist einen Betätigungsmechanismus 4b auf, wobei der Betätigungsmechanismus 4b zur Verschiebung des Prägeabschnitts 4a ausgebildet ist. Der Betätigungsmechanismus 4b ist beispielsweise als ein mechanischer Hebelmechanismus ausgebildet. Der erste Blockabschnitt 5a ist durch den Prägeabschnitt 4a gebildet und somit mit der Prägeeinrichtung 4 wirkverbunden. Somit ist der erste Blockabschnitt 5a relativ zu dem zweiten Blockabschnitt 5b in der Prägerichtung P verschiebbar, wobei der zweite Blockabschnitt 5b stationär verbleibt. Beispielsweise ist der zweite Blockabschnitt 5b hierzu fest mit der Grundplatte 6 verbunden.The embossing device 4 has a stamping section 4a on, wherein the embossing section 4a in a stamping direction P is displaceable. The stamping direction P is vertical or perpendicular to the base plate 6 directed. The embossing device 4 has an actuating mechanism 4b on, with the actuating mechanism 4b for displacement of the embossing section 4a is trained. The actuating mechanism 4b is designed, for example, as a mechanical lever mechanism. The first block section 5a is through the embossing section 4a formed and thus with the embossing device 4 operatively connected. Thus, the first block section 5a relative to the second block section 5b in the stamping direction P displaceable, wherein the second block section 5b remains stationary. For example, the second block section 5b For this purpose, firmly with the base plate 6 connected.

Die Biegeeinrichtung 3 weist einen ersten und einen zweiten Biegeabschnitt 3a, b auf, wobei der erste und der zweite Biegeabschnitt 3a, b in einer Verschieberichtung V verschiebbar sind. Die Verschieberichtung V ist dabei horizontal zu der Grundplatte 6 gerichtet. Die Biegeeinrichtung 3 weist einen weiteren Betätigungsmechanismus 3c auf, wobei der weitere Betätigungsmechanismus 3c zur Verschiebung des ersten und/oder des zweiten Biegeabschnitts 3a, b ausgebildet ist. Der weitere Betätigungsmechanismus 3c ist beispielsweise als ein mechanischer Hebelmechanismus ausgebildet. The bending device 3 has a first and a second bending section 3a , b on, wherein the first and the second bending section 3a , b in a direction of displacement V are displaceable. The direction of displacement V is horizontal to the base plate 6 directed. The bending device 3 has a further actuating mechanism 3c on, with the further actuating mechanism 3c for displacement of the first and / or the second bending section 3a . b is trained. The further actuating mechanism 3c is designed, for example, as a mechanical lever mechanism.

Die beiden Biegeabschnitte 3a, b sind jeweils als ein Biegeschlitten ausgebildet und mit dem weiteren Betätigungsmechanismus 3c wirkverbunden. Ferner weist die Biegeeinrichtung 3 eine erste und eine zweite Führungsschiene 9a, b auf. Der erste Biegeabschnitt 3a ist durch die erste Führungsschiene 9a und der zweite Biegeabschnitt 3b ist durch die zweite Führungsschiene 9b in der Verschiebrichtung V geradgeführt. Der Aufnahmeblock 5 ist dabei zwischen den beiden Führungsschienen 9a, b angeordnet. Die beiden Biegeabschnitte 3a, b sind relativ zu dem Aufnahmeblock 5 in der Verschieberrichtung V verschiebbar, wobei der Aufnahmeblock 5, insbesondere der zweite Blockabschnitt 5b, stationär verbleibt. Somit kann der erste Blockabschnitt 5a zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Stellung bewegt werden, wobei in der geöffneten Stellung der Vorformling 7 in den Aufnahmeblock 5 eingelegt werden kann bzw. das fertig umgeformte Leiterelement 8 aus dem Aufnahmeblock 5 herausgenommen werden kann.The two bending sections 3a . b are each formed as a bending slide and with the further actuating mechanism 3c operatively connected. Furthermore, the bending device 3 a first and a second guide rail 9a , b on. The first bending section 3a is through the first guide rail 9a and the second bending section 3b is through the second guide rail 9b in the direction of displacement V guided straight. The recording block 5 is between the two guide rails 9a , b arranged. The two bending sections 3a . b are relative to the recording block 5 in the direction of displacement V displaceable, wherein the receiving block 5 , in particular the second block section 5b , remains stationary. Thus, the first block section 5a be moved between an open and a closed position, wherein in the open position of the preform 7 in the recording block 5 can be inserted or the finished reshaped conductor element 8th from the recording block 5 can be taken out.

Der Aufnahmeblock 5 weist eine Matrize 10 zur Aufnahme des Vorformlings 7 auf, sodass der Vorformling 7 in der Matrize 10 geführt umformbar ist. Die Matrize 10 weist einen ersten und einen zweiten Schenkelabschnitt 10a, b sowie einen Wickelkopfabschnitt 10c auf. Insbesondere ist die Matrize 10 in einem Trennbereich der beiden Blockabschnitte 5a, b angeordnet, wobei der erste und der zweite Blockabschnitt 5a, b zusammen die Matrize 10 bilden. Die beiden Schenkelabschnitte 10a, b verlaufen in der Verschieberichtung V parallel zueinander, wobei die beiden Schenkelabschnitte 10a, b in der Prägerichtung P versetzt zueinander angeordnet sind.The recording block 5 has a die 10 for receiving the preform 7 on, so the preform 7 in the mold 10 is guided deformable. The matrix 10 has a first and a second leg portion 10a . b and a winding head section 10c on. In particular, the die is 10 in a separation region of the two block sections 5a , B arranged, wherein the first and the second block section 5a . b together the matrix 10 form. The two leg sections 10a . b run in the direction of displacement V parallel to each other, with the two leg sections 10a . b in the stamping direction P offset from one another.

Der Wickelkopfabschnitt 10c weist einen V-förmigen Verlauf auf, welcher beispielsweise annähernd dem V-förmigen Abschnitt des Vorformlings 7 entspricht. Optional ergänzend kann der Wickelkopfabschnitt 10c in der Prägerichtung P einen stufenförmigen Versatz aufweisen. Der Wickelkopfabschnitt 10c verbindet die beiden Schenkelabschnitte 10a, b unmittelbar miteinander, sodass die Matrize 10 als eine durchlaufende Nut ausgebildet ist.The winding head section 10c has a V-shaped course, which, for example, approximately the V-shaped portion of the preform 7 equivalent. Optionally in addition to the winding head section 10c in the stamping direction P have a stepped offset. The winding head section 10c connects the two leg sections 10a . b directly with each other, so the die 10 is formed as a continuous groove.

Zur Fertigung des Leiterelements 8, in der Detailansicht DA dargestellt, wird der Aufnahmeblock 5 über den Betätigungsmechanismus 4b geöffnet. Der Vorformling 7 wird zwischen den beiden Blockabschnitten 5a, b im Bereich des Wickelkopfabschnitts 10c eingelegt. Anschließend wird der Aufnahmeblock 5 über den Betätigungsmechanismus 4b geschlossen, wobei der erste Blockabschnitt 5a in Richtung des zweiten Blockabschnitts 5b verschoben wird. Aufgrund des Versatzes in dem Wickelkopfabschnitt 10c, wird der Vorformling 7 in der Prägerichtung P geprägt, sodass der Versatz in den Vorformling 7 geprägt wird und ein Wickelkopf des Leiterelements 8 gebildet wird.For the production of the conductor element 8th , in the detail view THERE shown, the recording block 5 via the operating mechanism 4b open. The preform 7 is between the two block sections 5a . b in the region of the winding overhang section 10c inserted. Subsequently, the recording block 5 via the operating mechanism 4b closed, the first block section 5a in the direction of the second block section 5b is moved. Due to the offset in the winding overhang section 10c , becomes the preform 7 in the stamping direction P shaped so that the offset in the preform 7 is embossed and a winding head of the conductor element 8th is formed.

In einem weiteren Verfahrensschritt werden der erste und der zweite Biegeabschnitt 3a, b über den weiteren Betätigungsmechanismus 3c in der Verschiebrichtung verschoben. Der erste Biegeabschnitt 3a gleitet in der Verschieberichtung V entlang des Aufnahmeblocks 5, insbesondere im Bereich des ersten Schenkelabschnitts 10a, und der zweite Biegeabschnitt 3b gleitet zugleich in der Verschieberichtung V entlang des Aufnahmeblocks 5, insbesondere im Bereich des zweiten Schenkelabschnitts 10b. Dabei wird der geprägte Vorformling 7, insbesondere die beiden freien Enden der Seitenschenkel, in den ersten und den zweiten Schenkelabschnitt 10a, b abschnittsweise eingebogen, sodass zwei Kontaktschenkel des Leiterelements 8 gebildet werden und der Vorformling 7 in das U-förmige Leiterelement 8 umgeformt wird. Anschließend kann der Aufnahmeblock 5 wieder geöffnet werden und das Leiterelement 8 entfernt bzw. herausgenommen werden.In a further method step, the first and the second bending section 3a , b about the further operating mechanism 3c moved in the direction of displacement. The first bending section 3a slides in the direction of displacement V along the recording block 5 , in particular in the region of the first leg section 10a , and the second bending section 3b slides at the same time in the direction of displacement V along the recording block 5 , in particular in the region of the second leg section 10b , This is the embossed preform 7 , in particular the two free ends of the side legs, in the first and the second leg portion 10a , b bent in sections, so that two contact legs of the conductor element 8th be formed and the preform 7 in the U-shaped conductor element 8th is transformed. Subsequently, the recording block 5 be reopened and the conductor element 8th removed or removed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Formvorrichtungmolding machine
22
Vorformeinrichtungpreforming device
2a2a
Gesenkabschnittswaging
2b2 B
Stempelabschnittstamp section
33
Biegeeinrichtungbender
3a3a
erster Biegeabschnittfirst bending section
3b3b
zweiter Biegeabschnittsecond bending section
3c3c
Betätigungsmechanismusactuating mechanism
44
Prägeeinrichtungembosser
4a4a
Prägeabschnittstamping section
4b4b
weiterer Betätigungsmechanismusanother operating mechanism
55
Aufnahmeblockreceiving block
5a5a
erster Blockabschnittfirst block section
5b5b
zweiter Blockabschnittsecond block section
66
Grundplattebaseplate
77
Vorformlingpreform
8 8th
Leiterelementconductor element
9a9a
erste Führungsschienefirst guide rail
9b9b
zweite Führungsschienesecond guide rail
1010
Matrizedie
10a10a
erste Schenkelaufnahmefirst leg intake
10b10b
zweite Schenkelaufnahmesecond leg intake
10c10c
Wickelkopfabschnitt Winding section
DATHERE
Detailansichtdetailed view
PP
Prägerichtungembossing direction
VV
Verschieberichtungdisplacement direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2559141 B1 [0003]EP 2559141 B1 [0003]

Claims (12)

Formvorrichtung (1) zur Herstellung eines Leiterelements (8), mit einer Prägeeinrichtung (4) zur Erzeugung einer Prägung an einem Vorformling (7), wobei die Prägeeinrichtung (4) einen Prägeabschnitt (4a) aufweist, wobei der Prägeabschnitt (4a) in einer Prägerichtung (P) verschiebbar ist, sodass der Vorformling (7) durch den Prägeabschnitt (4a) in der Prägerichtung (P) geprägt wird, mit einer Biegeeinrichtung (3) zur Biegung des Vorformlings (7), wobei die Biegeeinrichtung (3) mindestens einen Biegeabschnitt (3a, b) aufweist, wobei der Biegeabschnitt (3a, b) in einer Verschieberichtung (V) verschiebbar ist, sodass der geprägte Vorformling (7) gebogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägeeinrichtung (4) und die Biegeeinrichtung (3) einen gemeinsamen Aufnahmeblock (5) zur Aufnahme des Vorformlings (7) aufweisen, wobei der Vorformling (7) während der Prägung und/oder der Biegung in dem Aufnahmeblock (5) aufgenommen ist.Forming device (1) for producing a conductor element (8), with an embossing device (4) for producing an embossment on a preform (7), wherein the embossing device (4) has an embossing section (4a), wherein the embossing section (4a) in a Stamping direction (P) is displaceable, so that the preform (7) by the embossing portion (4a) is embossed in the embossing direction (P), with a bending device (3) for bending the preform (7), wherein the bending device (3) at least one Bending section (3a, b), wherein the bending section (3a, b) is displaceable in a displacement direction (V), so that the embossed preform (7) is bent, characterized in that the embossing device (4) and the bending device (3) a common receiving block (5) for receiving the preform (7), wherein the preform (7) during embossing and / or bending in the receiving block (5) is accommodated. Formvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formvorrichtung (1) eine erste Umformstation (1a) zur Herstellung des Vorformlings (7) und eine zweite Umformstation (1b) zur Herstellung des Leiterelements (8) aufweist, wobei die zweite Umformstation (1b) die Prägeeinrichtung (4), die Biegeeirichtung (3) und den Aufnahmeblock (5) umfasst.Shaping device (1) according to Claim 1 , characterized in that the forming device (1) has a first forming station (1a) for producing the preform (7) and a second forming station (1b) for producing the conductor element (8), wherein the second forming station (1b) comprises the embossing device (4 ) comprising the bending device (3) and the receiving block (5). Formvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeblock (5) einen ersten und einen zweiten Blockabschnitt (5a, b) aufweist, wobei der erste Blockabschnitt (5a) relativ zu dem zweiten Blockabschnitt (5b) in der Prägerichtung (P) verschiebbar ist.Shaping device (1) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the receiving block (5) has a first and a second block portion (5a, b), wherein the first block portion (5a) relative to the second block portion (5b) in the stamping direction (P) is displaceable. Formvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der beiden Blockabschnitte als der Prägeabschnitt ausgebildet ist.Forming device after Claim 3 , characterized in that at least one of the two block sections is formed as the embossing section. Formvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeblock (5) eine Matrize (10) zur Aufnahme des Vorformlings (7) aufweist, wobei die Matrize (10) einen ersten und einen zweiten Schenkelabschnitt (10a, b) sowie einen Wickelkopfabschnitt (10c) aufweist, wobei die Prägeeinrichtung (4) zur Prägung_des Vorformlings (7) in dem Wickelkopfabschnitt (10c) und die Biegeeinrichtung (3) zur Biegung des geprägten Vorformlings (7) in dem ersten und/oder dem zweiten Schenkelabschnitt (10a, b) ausgebildet ist.Shaping device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving block (5) has a die (10) for receiving the preform (7), wherein the die (10) has a first and a second leg portion (10a, b). and a winding head section (10c), wherein the embossing device (4) for embossing the preform (7) in the winding head section (10c) and the bending device (3) for bending the embossed preform (7) in the first and / or the second leg section (10). 10a, b) is formed. Formvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegeeinrichtung (3) mindestens eine Führungsschiene (9a, b) aufweist, wobei der Biegeabschnitt (3a, b) als ein Biegeschlitten ausgebildet ist, und wobei der Biegeabschnitt (3a, b) relativ zu dem Aufnahmeblock (5) in der Verschieberichtung (V) verschiebbar ist und durch die Führungsschiene (9a, b) geführt ist.Shaping device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the bending device (3) has at least one guide rail (9a, b), wherein the bending section (3a, b) is designed as a bending slide, and wherein the bending section (3a, b) relative to the receiving block (5) in the displacement direction (V) is displaceable and guided by the guide rail (9 a, b). Formvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Umformstation (1a) eine Vorformeinrichtung (2) zur Herstellung des Vorformlings (7) aufweist, wobei die Vorformeinrichtung (2) einen Gesenkabschnitt (2a) zur Aufnahme eines Leiterrohlings und einen Stempelabschnitt (2b) aufweist, wobei der Stempelabschnitt (2b) relativ zu dem Gesenkabschnitt (2a) verschiebbar ist, sodass der Vorformling (7) erzeugt wird.Shaping device (1) according to one of Claims 2 to 6 , characterized in that the first forming station (1a) comprises a preforming device (2) for producing the preform (7), wherein the preforming device (2) has a die section (2a) for receiving a blank conductor and a punch section (2b), wherein the Stamping portion (2b) relative to the die portion (2a) is displaceable, so that the preform (7) is generated. Verfahren zur Herstellung eines Leiterelements (8) mit der Formvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem: - der Vorformling (7) in den Aufnahmeblock (5) eingelegt wird, - der Prägeabschnitt (4a) in der Prägerichtung (P) verschoben wird, wobei der Vorformling (7) in dem Aufnahmeblock (5) geprägt wird, - der Biegeabschnitt (3a, b) in der Verschieberichtung (V) verschoben wird, wobei der geprägte Vorformling (7) in dem Aufnahmeblock (5) umgebogen wird.Method for producing a conductor element (8) with the molding device (1) according to one of the preceding claims, in which: - The preform (7) is inserted into the receiving block (5), - the embossing section (4a) is displaced in the embossing direction (P), the preform (7) being embossed in the receiving block (5), - The bending section (3a, b) is displaced in the direction of displacement (V), wherein the embossed preform (7) is bent in the receiving block (5). Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorformling (7) durch die Prägeeinrichtung (4) im Bereich des Wickelkopfabschnitts (10c) geprägt wird, sodass der Vorformling (7) während der Prägung in dem Aufnahmeblock (5) geführt umgeformt wird.Method according to Claim 8 , characterized in that the preform (7) by the embossing device (4) in the region of the winding head portion (10c) is embossed, so that the preform (7) during the embossing in the receiving block (5) is guided transformed. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der geprägte Vorformling (7) durch die Biegeeinrichtung (3) im Bereich des ersten und/oder des zweiten Schenkelabschnitts (10a, b) gebogen wird, sodass der geprägte Vorformling (7) während der Biegung in dem Aufnahmeblock (5) geführt umgeformt wird.Method according to Claim 8 or 9 , characterized in that the embossed preform (7) is bent by the bending device (3) in the region of the first and / or the second leg portion (10a, b), so that the embossed preform (7) during the bending in the receiving block (5 ) is transformed. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Verfahrensschritt der Leiterrohling in die Vorformeinrichtung (2) eingelegt wird, wobei durch die Vorformeinrichtung (2) der Leiterrohling umgeformt wird, sodass der Vorformling (7) erzeugt wird.Method according to one of Claims 8 to 10 , characterized in that in a first method step, the conductor blank is inserted into the preforming device (2), wherein by the preforming device (2) the conductor blank is reshaped, so that the preform (7) is produced. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, bei dem: - der Leiterrohling zwischen dem Gesenkabschnitt (2a) und dem Stempelabschnitt (2b) eingelegt wird; - und der Stempelabschnitt (2b) relativ zu dem Gesenkabschnitt (2a) verschoben wird, wobei der Leiterrohling in die Vorformeinrichtung (2) umgeformt wird, sodass der Vorformling (7) erzeugt wird.Method according to Claim 11 , characterized in that: - the conductor blank is inserted between the die portion (2a) and the die portion (2b); - And the punch portion (2b) relative to the die portion (2a) is moved, wherein the Conductor blank is formed in the preforming device (2), so that the preform (7) is produced.
DE102017219511.8A 2017-11-02 2017-11-02 Shaping device for producing a conductor element and method for producing a conductor element with the shaping device Pending DE102017219511A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219511.8A DE102017219511A1 (en) 2017-11-02 2017-11-02 Shaping device for producing a conductor element and method for producing a conductor element with the shaping device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219511.8A DE102017219511A1 (en) 2017-11-02 2017-11-02 Shaping device for producing a conductor element and method for producing a conductor element with the shaping device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017219511A1 true DE102017219511A1 (en) 2019-05-02

Family

ID=66137819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017219511.8A Pending DE102017219511A1 (en) 2017-11-02 2017-11-02 Shaping device for producing a conductor element and method for producing a conductor element with the shaping device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017219511A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51118001A (en) * 1975-04-04 1976-10-16 Ni I Ekusuperimentarunui I Afu Barrtype winding of electric machine and machine for producing the winding
JP2004297863A (en) * 2003-03-26 2004-10-21 Toyota Motor Corp Device for molding segment for coil of rotary electric machine, method of molding segment, and segment using it
JP2012239371A (en) * 2011-04-28 2012-12-06 Denso Corp Device and method of molding stator coil
EP2559141A1 (en) 2010-04-14 2013-02-20 Tecnomatic S.p.A. Apparatus and method for pre-forming electrical bar conductors, in particular for bar windings of electrical machines
US20140223727A1 (en) * 2011-09-27 2014-08-14 Aisin Aw Co., Ltd. Segmented-coil manufacturing method, segmented-coil manufacturing device, and segmented coil manufactured using the method and the device
JP2015119613A (en) * 2013-11-13 2015-06-25 トヨタ自動車株式会社 Segment forming device and segment forming method
DE112013005097T5 (en) * 2012-10-22 2015-08-06 Mitsubishi Electric Corporation A method of manufacturing a winding body used in an armature winding for an electric machine
JP2016140223A (en) * 2015-01-29 2016-08-04 トヨタ自動車株式会社 Molding tool for segment coil

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51118001A (en) * 1975-04-04 1976-10-16 Ni I Ekusuperimentarunui I Afu Barrtype winding of electric machine and machine for producing the winding
JP2004297863A (en) * 2003-03-26 2004-10-21 Toyota Motor Corp Device for molding segment for coil of rotary electric machine, method of molding segment, and segment using it
EP2559141A1 (en) 2010-04-14 2013-02-20 Tecnomatic S.p.A. Apparatus and method for pre-forming electrical bar conductors, in particular for bar windings of electrical machines
JP2012239371A (en) * 2011-04-28 2012-12-06 Denso Corp Device and method of molding stator coil
US20140223727A1 (en) * 2011-09-27 2014-08-14 Aisin Aw Co., Ltd. Segmented-coil manufacturing method, segmented-coil manufacturing device, and segmented coil manufactured using the method and the device
DE112013005097T5 (en) * 2012-10-22 2015-08-06 Mitsubishi Electric Corporation A method of manufacturing a winding body used in an armature winding for an electric machine
JP2015119613A (en) * 2013-11-13 2015-06-25 トヨタ自動車株式会社 Segment forming device and segment forming method
JP2016140223A (en) * 2015-01-29 2016-08-04 トヨタ自動車株式会社 Molding tool for segment coil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009003668B4 (en) Device and method for producing at least partially closed profiles or semi-finished products from a circuit board
DE102018217785A1 (en) Method for producing a two- or three-dimensionally shaped flat conductor made of metal
DE102013103751A1 (en) Process for the production of high-volume half-shells and apparatus for producing a half-shell
EP0284902A2 (en) Method and apparatus to join thin plates lying one on top of the other together
EP3534498A1 (en) Method and device for producing a stator with a coil with skewed air coils
DE19511095A1 (en) Method and device for bending bushings
DE2411195C2 (en) Method of making a C-shaped resilient double clamp
DE102021201194A1 (en) Process and press tool for producing a two-dimensional or three-dimensional busbar with different cross-sections
DE102017219511A1 (en) Shaping device for producing a conductor element and method for producing a conductor element with the shaping device
EP3654502A1 (en) Method and device for producing an arrangement with a grooved winding carrier and a winding for an electric machine
DE102010062977A1 (en) Deep-drawing and/or stretching tool for forming metal sheet material for chassis panel of motor vehicle, has coil in upper and/or lower tool unit to cut sheet material before, during or after formation of sheet material along cutting line
DE102009057382A1 (en) Method of manufacturing a sheet metal component, particularly for support part of car body of automobiles, in transfer press, involves heating sheet metal plate to certain temperature
DE102018106978A1 (en) Device and method for bending wire for the production of machine elements of electrical machines, in particular for creating a jump bend
WO2017174425A1 (en) Method and device for forming a semi-finished product
DE102009050569B4 (en) Contact pin for use on lighting means and method for its production
EP1346159A1 (en) Method for moulding and joining at least two components and corresponding device
DE102008038068B4 (en) Manufacturing method for a claw pole rotor
DE102009056471A1 (en) Molding tool for manufacturing metallic press components, particularly auto body components, has blank holder and die, between which press component is clamped and stamp is provided for molding chamfer having bend radius
WO2018104381A1 (en) Method for producing a socket contact
WO2017063974A1 (en) Method for producing an electric connection between two electrically conductive components, and a crimping device
EP3507892B1 (en) Assembly device for simultaneously inserting copper bars into an electric machine and method
DE102014004636B4 (en) Tool and method for producing a bent part and such a bent part
DE10161999C1 (en) Production of a closed hollow profile comprises expanding a blank in an engraving in an internal high pressure deformation tool to form a neck which is flattened and mushroomed over by a stamp to form a fixing flange
DE102022208025A1 (en) Method and device for producing a peel test and method for peel test of a welded connection of two hairpins welded together
DE102022108409A1 (en) Method for producing a stamped grid part and base clamp comprising stamped grid part

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified