DE102017217134A1 - Vorrichtung zum Zuführen eines flüssigen Reinigungsmediums in einen Kraftfahrzeugabgasstrang - Google Patents

Vorrichtung zum Zuführen eines flüssigen Reinigungsmediums in einen Kraftfahrzeugabgasstrang Download PDF

Info

Publication number
DE102017217134A1
DE102017217134A1 DE102017217134.0A DE102017217134A DE102017217134A1 DE 102017217134 A1 DE102017217134 A1 DE 102017217134A1 DE 102017217134 A DE102017217134 A DE 102017217134A DE 102017217134 A1 DE102017217134 A1 DE 102017217134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
temperiermediumsleitung
metering device
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017217134.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017217134B4 (de
Inventor
Andreas Bruhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017217134.0A priority Critical patent/DE102017217134B4/de
Publication of DE102017217134A1 publication Critical patent/DE102017217134A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017217134B4 publication Critical patent/DE102017217134B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/02Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for cooling the device
    • F01N2260/024Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for cooling the device using a liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/10Adding substances to exhaust gases the substance being heated, e.g. by heating tank or supply line of the added substance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/11Adding substances to exhaust gases the substance or part of the dosing system being cooled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1811Temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Vorrichtung zum Zuführen eines Reinigungsmediums in einen Kraftfahrzeugabgasstrang (4) mit einer Brennkraftmaschine, welche mittels eines Kraftfahrzeugkühlerkreislauf kühlbar ist, wobei der Kraftfahrzeugkühlerkreislauf einen Niedertemperaturbereich (12) und einen Hochtemperaturbereich (13) aufweist und mit einer Dosiereinrichtung (1) zum Einbringen eines Reinigungsmediums in den Kräftfahrzeugabgasstrang (4), wobei eine erste und eine zweite Temperiermediumsleitung (9, 10) zum Zu- und Abführen des Temperiermediums zu dieser Dosiereinrichtung (1) vorgesehen sind und wobei die erste Temperiermediumsleitung (10), die Dosiereinrichtung (1) und die zweite Temperiermediumsleitung (9) einen Dosiereinrichtungszweig bilden, wobei eine Temperiermediumsfördereinrichtung (2) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderrichtung der Temperiermediumsfördereinrichtung (2) umschaltbar ist, so dass in einem ersten Betriebszustand der Temperiermediumsfördereinrichtung (2) ein Temperiermedium in eine erste Förderrichtung (14) gefördert wird und in einem zweiten Betriebszustand in eine der ersten Förderrichtung (14) entgegengesetzte zweite Förderrichtung (15), wobei die erste Temperiermediumsleitung (10) mit dem Niedertemperaturbereich (12) und die zweite Temperiermediumsleitung (13) mit dem Hochtemperaturbereich (13) fluidleitend verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen eines flüssigen Reinigungsmediums in einen Abgasstrang einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des ersten Patentanspruchs, sowie ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung und ein Vorrichtung zum Ausführen dieses Verfahrens. Aus der DE 20 2007 018 423 U1 ist eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des ersten Patentanspruchs bekannt.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Kraftfahrzeugs mit einer als Dieselmotor ausgebildeten Brennkraftmaschine, deren Abgase mittels eines sogenannten SCR-Katalysators gereinigt werden, beschrieben, dies ist nicht als eine Beschränkung der Erfindung auf eine derartige Ausgestaltung zu verstehen. Die vom Dieselmotor ausgestoßen Abgase enthalten Stickstoff-Sauerstoffverbindungen (NOx), welche nicht oder nur zu einem geringen Teil in die Umwelt gelangen sollen. Zur Reduzierung des NOx-Anteils im Abgas wird eine wässerige Harnstofflösung in das Abgas über eine Dosiereinrichtung eingebracht. Bei sehr tiefen Temperaturen kann es zum Einfrieren einzelner Bauteile der Dosiereinrichtung kommen, eine Harnstoffeinbringung ist dann nicht mehr möglich.
  • Die DE 20 2007 018 423 U1 schlägt zur besseren Reinigung des Abgases eine Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen unter gezielter Verwendung eines Reinigungsmediums vor.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zum Zuführen eines flüssigen Reinigungsmediums in einen Kraftfahrzeugabgasstrang mit verbesserter Wirksamkeit anzugeben, sowie ein Verfahren zu deren Betrieb. Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß dem ersten Patentanspruch, beziehungsweise durch ein Verfahren zum Betriebe dieser Vorrichtung gemäß Patentanspruch 4 gelöst, zu bevorzugende Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter einer Brennkraftmaschine eine thermische Kraftmaschine mit innerer Verbrennung, vorzugsweise eine Brennkraftmaschine in Hubkolbenbauweise, welche nach dem Diesel-oder Ottoprinzip betreibbar ist, zu verstehen. In dieser Brennkraftmaschine wird Kraftstoff verbrannt, die dabei entstehenden Abgase sind durch einen Kraftfahrzeugabgasstrang aus der Brennkraftmaschine abführbar. Vorzugsweise ist die Brennkraftmaschine als eine flüssiggekühlte Brennkraftmaschine ausgeführt, insbesondere als eine sogenannte wassergekühlte Brennkraftmaschine. Vorzugsweise weist die Brennkraftmaschine zum Zuführen eines Kühlmittels einen Kühlmitteleingang und einen Kühlmittelausgang auf. Insbesondere durch den Betrieb der Brennkraftmaschine wird dieses Kühlmittel beim Durchströmen der Brennkraftmaschine vom Kühlmitteleingang hin zum Kühlmittelausgang erwärmt. Die Brennkraftmaschine ist insbesondere als eine Wärmequelle in einem Kraftfahrzeugkühlerkreislauf zu verstehen.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter einem Kraftfahrzeugkühlerkreislauf eine Vorrichtung zum Kühlen der Brennkraftmaschine zu verstehen, welche wenigstens einen Kraftfahrzeugwärmetauscher, welcher als Wärmesenke zu verstehen ist, aufweist. Bezogen auf die planmäßige Strömung des Kühlmittels in dem Kraftfahrzeugkühlerkreislauf weist dieser wenigstens einen Niedertemperaturbereich und einen Hochtemperaturbereich auf, wobei wenigstens in einem stationären Betriebspunkt der Brennkraftmaschine die Temperatur im Niedertemperaturbereich geringer ist, als im Hochtemperaturbereich. Bezogen auf die Strömungsrichtung des Kühlmittels im Kraftfahrzeugkühlmittelkreislauf erstreckt sich der Niedertemperaturbereich zwischen dem Kraftfahrzeugkühler und der Brennkraftmaschine und liegt stromaufwärts zu der Brennkraftmaschine und stromabwärts zum Kraftfahrzeugwärmetaucher. Bezogen auf die Strömungsrichtung des Kühlmittels im Kraftfahrzeugkühlmittelkreislauf erstreckt sich der Hochtemperaturbereich zwischen der Brennkraftmaschine und dem Kraftfahrzeugwärmetauscher und liegt stromabwärts zu der Brennkraftmaschine und stromaufwärts zum Kraftfahrzeugwärmetauscher. Insbesondere kann als Kraftfahrzeugwärmetauscher jeder Wärmetauscher im Kraftfahrzeugkühlmittelkreislauf verstanden werden, mittels welchem dem Kühlmittel Wärme entziehbar ist. Insbesondere ist der Kraftfahrzeugkühler, beziehungsweise der Heizungswärmetauscher als ein solcher Kraftfahrzeugwärmetauscher zu verstehen.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter dem Kraftfahrzeugabgasstrang eine Einrichtung zum Abführen von Abgasen aus der Brennkraftmaschine zu verstehen, dabei weist ein derartiger Kraftfahrzeugabgasstrang wenigstens eine oder mehrere Rohrleitungen auf, die zum zielgerichteten Führen und Reinigen des Abgases aus der Brennkraftmaschine eingerichtet sind. Weiter vorzugsweise weist der Kraftfahrzeugabgasstrang einen sogenannten SCR-Katalysator (selectiv catalytic reduction) also einen Katalysator zur selektiven, katalytischen Reduktion von Stickoxiden, auf. Einem derartigen Kraftfahrzeugabgasstrang ist mittels einer Dosiereinrichtung ein Reinigungsmedium selektiv zuführbar.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter einem Reinigungsmedium ein unter Umgebungsbedingungen (20° C) flüssiges Medium zu verstehen, welches zur Reinigung des Abgases aus der Brennkraftmaschine beiträgt. Vorzugsweise ist unter dem Reinigungsmedium eine wässrige Lösung und bevorzugt eine wässrige Harnstofflösung, welche vorzugsweise als Bestandteile in etwa 1/3 Harnstoff und in etwa 2/3 demineralisiertem Wasser aufweist, zu verstehen. Insbesondere ist das Reinigungsmedium eine unter dem Handelsnamen Adblue bekannte Flüssigkeit und vorzugsweise ist das Reinigungsmedium dem Kraftfahrzeugabgasstrang mittels der Dosiereinrichtung selektiv zuführbar.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter der Dosiereinrichtung eine Einrichtung zu verstehen, mit welcher dem Kraftfahrzeugabgasstrang das Reinigungsmedium kontinuierlich oder diskontinuierlich zuführbar ist. Vorzugsweise ist die Dosiereinrichtung als eine Einrichtung mit einem Einspritzventil zu verstehen, mittels welchem das Reinigungsmedium in den Kraftfahrzeugabgasstrang einspritzbar ist, so dass dieses sich im Abgas der Brennkraftmaschine verteilt. Weiter vorzugsweise entfaltet das Reinigungsmedium in Zusammenhang mit dem Katalysator, insbesondere dem SCR-Katalysator, seine reinigende Wirkung.
  • Mittels einer ersten Temperiermediumsleitung und einer zweiten Temperiermediumsleitung ist der Dosiereinrichtung ein Temperiermedium zuführbar bzw. aus dieser wieder abführbar. Dabei dient dieses Temperiermedium dazu, eine Arbeitstemperatur der Dosiereinrichtung gegenüber der Umgebungstemperatur zu verändern, diese kann also wahlweise gekühlt oder erwärmt werden. Insbesondere die Kühlung dient vorzugsweise dem Bauteilschutz. Insbesondere wenn das Reinigungsmedium Harnstoff als einen Bestandteil aufweist, kann dieser bei über 130°C zu Ammoniak zerfallen. Zwar ist Ammoniak in der Abgasanlage zur Abgasreinigung erwünscht, aber innerhalb der Dosiereinrichtung ist dieser unerwünscht, da der Ammoniak insbesondere die Korrosion in dieser Einrichtung fördern kann. Insbesondere ist es mittels des Temperiermediums ermöglicht, die Dosiereinrichtung zu kühlen, also Wärme aus dieser abzuführen, und so die Dosiereinrichtung zu schützen.
  • Zum zielgerichteten Temperieren der Dosiereinrichtung bilden die Dosiereinrichtung die erste Temperiermediumsleitung und die zweite Temperiermediumsleitung einen Dosiereinrichtungszweig. Dabei ist die erste Temperiermediumsleitung mit dem Niedertemperaturbereich des Kraftfahrzeugkühlmittelkreislaufs fluidleitend verbunden oder verbindbar und die zweite Temperiermediumsleitung ist mit dem Hochtemperaturbereich des Kraftfahrzeugkühlmittelkreislaufs fluidleitend verbunden oder verbindbar. Im planmäßigen Betrieb der Brennkraftmaschine weist der Niedertemperaturbereich ein niedrigeres Temperaturniveau auf als der Hochtemperaturbereich. Dabei ist das durch den Dosiereinrichtungszweig strömende Temperiermedium insbesondere als Teilstrom des durch den Kühlmittelkreislauf strömenden Kühlmittels zu verstehen.
  • Weiter ist eine Temperiermediumsfördereinrichtung zum Fördern von Temperiermedium durch die Dosiereinrichtung vorgesehen, also eine Einrichtung zum Erzeugen eines Temperiermediumsvolumenstroms durch den Dosiereinrichtungszweig. Dabei ist im Sinne der Erfindung diese Förderrichtung, bei welcher Wärme aus der Dosiereinrichtung an den Hochtemperaturbereich abführbar ist, als erste Förderrichtung durch diesen Dosiereinrichtungszweig zu verstehen. Der Betriebszustand, bei welchem Temperiermedium in der ersten Förderrichtung durch die Dosiereinrichtung gefördert wird, ist als erster Betriebszustand der Temperiermediumsfördereinrichtung zu verstehen, insbesondere in diesem ersten Betriebszustand wird die Dosiereinrichtung gekühlt.
  • Diese Temperiermediumsfördereinrichtung ist in einen zweiten Betriebszustand umschaltbar, wobei in diesem zweiten Betriebszustand die Förderrichtung des Temperiermediums durch den Dosiereinrichtungszweig gegenüber der ersten Förderrichtung umgekehrt ist, dieses Temperiermedium ist also dann dem Niedertemperaturbereich zuführbar, insbesondere in diesem zweiten Betriebszustand wird die Dosiereinrichtung erwärmt.
  • Im ersten Betriebszustand der Temperiermediumsfördereinrichtung ist Wärme aus der Dosiereinrichtung abführbar, hingegen ist im zweiten Betriebszustand Wärme der Dosiereinrichtung zuführbar, insbesondere dadurch ist ein gezieltes einstellen einer Temperatur für die Dosiereinrichtung ermöglicht und damit ist die Reinigungswirkung, welche mittels dem Reinigungsmedium im Kraftfahrzeugabgasstrang erreichbar ist, verbesserbar.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die erste Temperiermediumsleitung fluidleitend mit dem Kühlmitteleingang der Brennkraftmaschine verbunden, bzw. ist die erste Temperiermediumsleitung mit dem Kühlmitteleingang der Brennkraftmaschine verbindbar. Weiter vorzugsweise ist die zweite Temperiermediumsleitung mit dem Kühlmittelausgang der Brennkraftmaschine fluidleitend verbunden bzw. ist die zweite Temperiermediumsleitung fluidleitend mit dem Kühlmittelausgang der Brennkraftmaschine verbindbar. Insbesondere durch diese Verschaltung der Temperiermediumsleitungen mit dem Kühlmitteleingang/Kühlmittelausgang der Brennkraftmaschine, ist der Dosiereinrichtungszweig als Bypass zur Brennkraftmaschine zu verstehen. Insbesondere mittels dieser Ausgestaltung der Erfindung ist es ermöglicht, besonders warmes Kühlmittel vom Kühlmittelausgang der Brennkraftmaschine bzw. besonders kühles Kühlmittel vom Kühlmitteleingang der Brennkraftmaschine der Dosiereinrichtung als Temperiermedium zuzuführen und somit ist eine besonders gute Einstellung der Temperatur der Dosiereinrichtung erreichbar.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Temperiermediumsfördereinrichtung als eine, bezogen auf ihre Förderrichtung, umschaltbare Pumpe ausgebildet. Eine derartige umschaltbare Pumpe ist als eine sogenannte bidirektionale Pumpe aufzufassen. Insbesondere mittels einer umschaltbar Pumpe ist es besonders einfach ermöglicht, die Förderrichtung des Temperiermediums im Dosiereinrichtungszweig umzukehren.
  • Vorzugsweise ist mittels einer derartigen Vorrichtung auch einer Speichereinrichtung, in welcher das Reinigungsmedium aufgenommen ist, beziehungsweise Leitungen, welche zum Führen des Reinigungsmediums von der Speichereinrichtung zur Dosiereinrichtung vorgesehen sind, auf die gleiche Weise wie der Dosiereinrichtung, Wärme zuführbar bzw. Wärme aus dieser abführbar.
  • Weiter ist ein Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung, wie diese zuvor beschrieben ist, vorgesehen, wobei dieses Verfahren die Schritte aufweist,
    • • Erfassen einer Dosiereinrichtungstemperatur,
    • • Vergleichen der Dosiereinrichtungstemperatur mit einem ersten Temperaturschwellenwert,
    • • umschalten, bzw. erhalten, der zweiten Förderrichtung, wenn die Dosiereinrichtungstemperatur dem ersten Temperaturschwellenwert entspricht oder diesen unterschritten hat.
  • Das flüssige Reinigungsmedium weist einen Gefrierpunkt auf und im gefrorenen Zustand kann dieses nicht mehr in den Kraftfahrzeugabgasstrang eingebracht werden. Für den Fall, dass die Dosiereinrichtungstemperatur eine bestimmte Temperatur unterschreitet, kann es also zum Einfrieren der Dosiereinrichtung kommen und die Abgasreinigung verschlechtert sich in einem solchen Fall. Das Einfrieren ist dadurch verhinderbar oder wenigstens verzögerbar, dass die Dosiereinrichtung durch Zuführen von Wärme aus der Brennkraftmaschine erwärmt wird, wie dies durch die Erfindung vorgeschlagen ist.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter der Dosiereinrichtungstemperatur eine Temperatur zu verstehen, welche insbesondere an der Dosiereinrichtung vorliegt bzw. eine Temperatur, mit welcher die Dosiereinrichtung beaufschlagt ist. Insbesondere kann die Dosiereinrichtungstemperatur die Umgebungstemperatur sein bzw. kann dieser entsprechen. Vorzugsweise kann die Dosiereinrichtungstemperatur mittels eines Temperatursensors an der Dosiereinrichtung selbst oder an einer anderen Komponente des Kraftfahrzeugs, in welchem diese Vorrichtung aufgenommen ist, bestimmt werden.
  • Der erste Temperaturschwellenwert hängt insbesondere mit dem Gefrierpunkt des Reinigungsmediums zusammen. Dabei kann der erste Temperaturschwellenwert frei vorgegeben werden, vorzugsweise berechnet werden und besonders bevorzugt wird dieser durch Versuche ermittelt. Insbesondere durch das vorgeschlagene Betriebsverfahren ist es ermöglicht, die Abgasreinigung mit dem Reinigungsmedium auch bei tiefen Temperaturen zu betreiben.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens, wird neben der Dosiereinrichtungstemperatur eine Brennkraftmaschinentemperatur erfasst. Vorzugsweise entspricht diese Brennkraftmaschinentemperatur der Temperatur wenigstens einer Komponente der Brennkraftmaschine oder bevorzugt der Temperatur des Kühlmittels an wenigstens einer Stelle im Kraftfahrzeugkühlerkreislauf. Vorzugsweise wird die Brennkraftmaschinentemperatur unmittelbar mittels eines Temperatursensors erfasst oder mittelbar erfasst, insbesondere wird diese über eine bestimmte Laufzeit der Brennkraftmaschine erfasst. Insbesondere mittels der Berücksichtigung der Brennkraftmaschinentemperatur beim Bestimmen der Förderrichtung (insbesondere zweite Förderrichtung) des Temperiermediums durch den Dosiereinrichtungszweig ist es ermöglicht, erst dann Temperiermedium durch die Dosiereinrichtung zu führen, wenn die Brennkraftmaschine ausreichend Wärme zur Verfügung stellt, welche zur Erwärmung der Dosiereinrichtung herangezogen werden kann. Insbesondere mittels eines derart verfeinerten Betriebsverfahrens ist eine bessere Steuerung der Dosiereinrichtung ermöglicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Temperiermediumsfördereinrichtung temperaturabhängig in der ersten Förderrichtung betrieben wird, vorzugsweise ist diese erste Förderrichtung als Hauptförderrichtung vorgesehen. Vorzugsweise ist zum Steuern der ersten Förderrichtung ein dritter Temperaturschwellenwert vorgesehen. Insbesondere wenn die Dosiereinrichtungstemperatur diesem dritten Temperaturschwellenwert entspricht oder oberhalb dieses Temperaturschwellenwerts liegt, wird auf die erste Fördereinrichtung umgeschaltet oder diese wird erhalten. Vorzugsweise entspricht der dritte Temperaturschwellenwert dem ersten Temperaturschwellenwert oder liegt bevorzugt oberhalb dieses Werts. Insbesondere mittels eines dritten Temperaturschwellenwerts ist ein effizienterer Betrieb der Vorrichtung ermöglicht (kühlen/erwärmen der Dosiereinrichtung).
  • Weiter ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, auf welcher das Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung zum Zuführen des flüssigen Reinigungsmediums in Form von computerausführbaren Anweisungen abgelegt ist. Vorzugsweise ist diese Steuereinrichtung als ein elektronisches Steuergerät ausgebildet und zur Steuerung einer Vorrichtung der zuvor beschriebenen Art ausgebildet.
  • Nachfolgend sind einzelne Ausführungsformen und Merkmale der Erfindung anhand der wenigstens teilweise schematisierten Figuren näher erläutert, dabei zeigt:
    • 1: ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • In 1 ist ein Blockschaltbild einer Ausführungsform der Vorrichtung zum Zuführen des flüssigen Reinigungsmediums in den Kraftfahrzeugabgasstrang dargestellt.
  • Die Dosiereinrichtung 1 ist über die Reinigungsmediumsleitung 11 mit dem Harnstofftank 5 verbunden. Das flüssige Reinigungsmedium ist eine wässrige Harnstofflösung und im Harnstofftank 5 gespeichert. Mittels der Dosiereinrichtung 1, wird das Reinigungsmedium in die Auspuffanlage 4, welche Teile des Kraftfahrzeugabgasstrangs ist, eingebracht.
  • Die Brennkraftmaschine 3 weist einen Kühlmitteleingang 7 und einen Kühlmittelausgang 8 auf, mittels dieser Anschlüsse (7, 8) wird die Brennkraftmaschine 3 mit flüssigem Kühlmittel versorgt. Der Kühlmittelkreislauf der Brennkraftmaschine erstreckt sich von der Brennkraftmaschine 3, welche eine Wärmequelle ist, über den Hochtemperaturbereich 13, den Kraftfahrzeugkühler 6, welcher eine Wärmesenke ist, über den Niedertemperaturbereich 12 zurück zur Brennkraftmaschine.
  • Im ersten Betriebszustand wird der Dosiereinrichtung 1 über die als bidirektionale Pumpe 2 ausgebildete Temperiermediumsfördereinrichtung Temperiermedium über die erste Temperiermediumsleitung 10 zugeführt, welches über die zweite Temperiermediumsleitung 9 wieder zurück in den Kühlmittelkreislauf und dort in den Hochtemperaturbereich 13 geführt wird. Das Temperiermedium, welches als ein Teilstrom aus dem Kühlmittelkreislauf abgezweigt ist, wird im ersten Betriebszustand in der ersten Förderrichtung 14 gefördert.
  • Im zweiten Betriebszustand wird der Dosiereinrichtung 1 über die als bidirektionale Pumpe 2 ausgebildete Temperiermediumsfördereinrichtung Temperiermedium über die zweite Temperiermediumsleitung 9 zugeführt, welches über die erste Temperiermediumsleitung 10 wieder zurück in den Kühlmittelkreislauf und dort in den Niedertemperaturbereich 12 geführt wird. Das Temperiermedium, welches als ein Teilstrom aus dem Kühlmittelkreislauf abgezweigt ist, wird im zweiten Betriebszustand in der zweiten Förderrichtung 15 gefördert.
  • Durch die Umschaltbarkeit der Förderrichtung der bidirektionalen Pumpe 2 und die Verschaltung mit dem Nieder- und Hochtemperaturbereich des Kühlmittelkreislaufs der Brennkraftmaschine 3 ist eine bedarfsgerechte Temperatursteuerung der Dosiereinrichtung 1 ermöglicht. Vorliegend kann bei „normalen“ Temperaturen die Dosiereinrichtung 1 gekühlt werden (erster Betriebszustand) und damit ist eine verbesserte Reinigungswirkung erreichbar und bei „tiefen“ Temperaturen, insbesondere -10° C oder weniger, kann die Dosiereinrichtung gewärmt werden (zweiter Betriebszustand), damit wird der Anwendungsbereich der Vorrichtung erweitert und es ist eine bessere Reinigungswirkung erreichbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dosiereinrichtung
    2
    Bidirektionale Pumpe
    3
    Brennkraftmaschine
    4
    Kraftfahrzeugabgasstrang
    5
    Harnstoffstank
    6
    Kraftfahrzeugkühler
    7
    Kühlmitteleingang
    8
    Kühlmittelausgang
    9
    zweite Temperiermediumsleitung
    10
    erste Temperiermediumsleitung
    11
    Reinigungsmediumsleitung
    12
    Niedertemperaturbereich des Kraftfahrzeugkühlerkreislaufs
    13
    Hochtemperaturbereich des Kraftfahrzeugkühlerkreislaufs
    14
    erste Förderrichtung
    15
    zweite Förderrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202007018423 U1 [0001, 0003]

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Zuführen eines flüssigen Reinigungsmediums in einen Kraftfahrzeugabgasstrang (4) welcher zum Führen von Abgasen aus einer Brennkraftmaschine (3) eingerichtet ist, wobei die Brennkraftmaschine mittels eines von einem Kühlmittel durchströmbaren Kraftfahrzeugkühlerkreislauf kühlbar ist, wobei der Kraftfahrzeugkühlerkreislauf einen Niedertemperaturbereich (12) stromaufwärts der Brennkraftmaschine und einen Hochtemperaturbereich (13) stromabwärts der Brennkraftmaschine (3) aufweist und mit einer Dosiereinrichtung (1) zum selektiven Einbringen des Reinigungsmediums in die Kraftfahrzeugabgasstrang (4), wobei die Dosiereinrichtung (1) von einem Temperiermedium durchströmbar ist, wobei eine erste und eine zweite Temperiermediumsleitung (9, 10) zum Zu- und Abführen des Temperiermediums zu dieser Dosiereinrichtung (1) vorgesehen sind und wobei die erste Temperiermediumsleitung (10), die Dosiereinrichtung (1) und die zweite Temperiermediumsleitung (9) einen Dosiereinrichtungszweig bilden, wobei eine Temperiermediumsfördereinrichtung (2) vorgesehen ist, die zum Erzeugen eines Temperiermediumsvolumenstroms im Dosiereinrichtungszweig eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderrichtung dieser Temperiermediumsfördereinrichtung (2) umschaltbar ist, so dass in einem ersten Betriebszustand der Temperiermediumsfördereinrichtung (2) das Temperiermedium aus der ersten Temperiermediumsleitung (10) über die Dosiereinrichtung (1) in die zweite Temperiermediumsleitung (9), also in eine erste Förderrichtung (14), gefördert wird und in einem zweiten Betriebszustand in eine der ersten Förderrichtung (14) entgegengesetzte zweite Förderrichtung (15), wobei die erste Temperiermediumsleitung (10) mit dem Niedertemperaturbereich (12) und die zweite Temperiermediumsleitung (13) mit dem Hochtemperaturbereich (13) fluidleitend verbunden oder verbindbar ist.
  2. Vorrichtung zum Zuführen eines flüssigen Reinigungsmediums nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Temperiermediumsleitung (10) fluidleitend mit dem Kühlmitteleingang (7) der Brennkraftmaschine verbunden ist oder verbindbar ist, dass die zweite Temperiermediumsleitung (9) mit dem Kühlmittelausgang (8) der Brennkraftmaschine (3) fluidleitend verbunden ist oder verbindbar ist, so dass der Dosiereinrichtungszweig wenigstens teilweise oder vollständig einen Bypass zu dieser Brennkraftmaschine (3) bildet.
  3. Vorrichtung zum Zuführen eines flüssigen Reinigungsmediums nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperiermediumsfördereinrichtung als eine umschaltbare Pumpe (2) ausgebildet ist.
  4. Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zum Zuführen eines flüssigen Reinigungsmediums nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit den Schritten, Erfassen einer Dosiereinrichtungstemperatur, Vergleichen der Dosiereinrichtungstemperatur mit einem ersten Temperaturschwellenwert, Umschaltung auf die zweite Förderrichtung wenn die Dosiereinrichtungstemperatur den ersten Temperaturschwellenwert unterschritten hat oder diesem entspricht.
  5. Verfahren zum Betriebe einer Vorrichtung zum Zuführen eines flüssigen Reinigungsmediums nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Brennkraftmaschinentemperatur erfasst wird, dass die Umschaltung auf die zweite Förderrichtung nur dann ausgeführt wird, wenn die Brennkraftmaschinentemperatur einen zweiten Temperaturschwellenwert überschritten hat oder diesem entspricht.
  6. Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zum Zuführen eines flüssigen Reinigungsmediums nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf die erste Förderrichtung umgeschalten wird, wenn die Dosiereinrichtungstemperatur einen dritten Temperaturschwellenwert überschreitet oder diesem entspricht, wobei der dritte Temperaturschwellenwert dem ersten Temperaturschwellenwert entspricht oder oberhalb zu diesem liegt.
  7. Steuereinrichtung zum Ausführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 4 oder 5, welche zum Steuern der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 ausgeführt ist, wobei diese Steuereinrichtung einen Datenspeicher aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in diesem Datenspeicher dieses Verfahren in Form von computerausführbaren Anweisungen abgelegt ist.
DE102017217134.0A 2017-09-26 2017-09-26 Vorrichtung zum Zuführen eines flüssigen Reinigungsmediums in einen Kraftfahrzeugabgasstrang Active DE102017217134B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017217134.0A DE102017217134B4 (de) 2017-09-26 2017-09-26 Vorrichtung zum Zuführen eines flüssigen Reinigungsmediums in einen Kraftfahrzeugabgasstrang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017217134.0A DE102017217134B4 (de) 2017-09-26 2017-09-26 Vorrichtung zum Zuführen eines flüssigen Reinigungsmediums in einen Kraftfahrzeugabgasstrang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017217134A1 true DE102017217134A1 (de) 2019-03-28
DE102017217134B4 DE102017217134B4 (de) 2021-04-01

Family

ID=65638618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017217134.0A Active DE102017217134B4 (de) 2017-09-26 2017-09-26 Vorrichtung zum Zuführen eines flüssigen Reinigungsmediums in einen Kraftfahrzeugabgasstrang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017217134B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007018423U1 (de) 2007-06-16 2008-08-21 Umicore Ag & Co. Kg Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen unter gezielter Verwendung von Stickstoffdioxid
US20100242439A1 (en) * 2007-10-19 2010-09-30 Wataru Domon Control unit and control method for reductant supply device
DE102011015196A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-27 Bombardier Transportation Gmbh Heizung zur Erwärmung von Betriebsstoffen für Fahrzeuge sowie entsprechendes Schienenfahrzeug
US20150198075A1 (en) * 2014-01-14 2015-07-16 Caterpillar Inc. Injector Cooling Apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007018423U1 (de) 2007-06-16 2008-08-21 Umicore Ag & Co. Kg Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen unter gezielter Verwendung von Stickstoffdioxid
US20100242439A1 (en) * 2007-10-19 2010-09-30 Wataru Domon Control unit and control method for reductant supply device
DE102011015196A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-27 Bombardier Transportation Gmbh Heizung zur Erwärmung von Betriebsstoffen für Fahrzeuge sowie entsprechendes Schienenfahrzeug
US20150198075A1 (en) * 2014-01-14 2015-07-16 Caterpillar Inc. Injector Cooling Apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017217134B4 (de) 2021-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300757T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz des Einfrierens eines flüssigen NOx-Reduziermittels für Fahrzeuge
DE19935920C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beheizen eines Reduktionsmittelvorratsbehälters einer Abgasnachbehandlungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102009058300B4 (de) Abgasreinigungssystem mit Steuervorrichtung
DE102019112652B4 (de) Kühlmittelsteuerungssystem eines Fahrzeugs
DE102007042836B4 (de) Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung eines Abgasstroms eines Kraftfahrzeuges
DE102010035621B4 (de) Vorrichtung, System und Verfahren für eine Dieselabgasfluid-Erwärmungssteuerung
DE102014001879A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102008032332A1 (de) Verfahren zum Schützen von Nachbehandlungsvorrichtungen für selektive katalytische Reaktion bei ungesteuerter Dieselpartikelfilter-Regeneration
DE112009002572T5 (de) System und Verfahren zum Erwärmen eines Reduktionsmittels in einem Reduktionsmittelverteilungssystem
DE102014111444A1 (de) Abgasreinigungssystem
WO2016055413A1 (de) Fahrzeug mit kühler zur abgaskondensierung und verfahren hierfür
DE10234087A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kühl- und Heizkreislaufs eines Kraftfahrzeugs sowie Kühl- und Heizkreislauf für ein Kraftfahrzeug
DE102012205001B4 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb der Brennkraftmaschine
DE102020211598A1 (de) Hybridkraftfahrzeug und Betriebsverfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102019118528B4 (de) Temperierungssystem für ein Reduktionsmittel zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors sowie Verfahren zur Temperierung eines solchen Reduktionsmittels
DE102017207833B3 (de) Wassereinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102008006630A1 (de) Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung eines Abgasstroms eines Kraftfahrzeuges
DE102017210475A1 (de) Abgassteuersystem
DE102017217134B4 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines flüssigen Reinigungsmediums in einen Kraftfahrzeugabgasstrang
DE102018206368B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Temperierung von Abgasrückführungseinrichtungen sowie Kraftfahrzeug
DE102015119716A1 (de) System zur Kühlung eines Systems zur selektiven katalytischen Reduktion eines Fahrzeuges und Verfahren zur Steuerung desselben
DE102017000313A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102006032454A1 (de) Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102019209792A1 (de) System und Verfahren zur Abgasnachbehandlung
DE102016114331A1 (de) Verbesserungen an oder im Zusammenhang mit Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final