DE102017216678A1 - Verbindungsanordnung für Wellrohrschlauchleitungen - Google Patents

Verbindungsanordnung für Wellrohrschlauchleitungen Download PDF

Info

Publication number
DE102017216678A1
DE102017216678A1 DE102017216678.9A DE102017216678A DE102017216678A1 DE 102017216678 A1 DE102017216678 A1 DE 102017216678A1 DE 102017216678 A DE102017216678 A DE 102017216678A DE 102017216678 A1 DE102017216678 A1 DE 102017216678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
nipple
area
corrugated
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017216678.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Hübl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Techno Chemie GmbH
Original Assignee
ContiTech Kuehner GmbH and Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Kuehner GmbH and Cie KG filed Critical ContiTech Kuehner GmbH and Cie KG
Priority to DE102017216678.9A priority Critical patent/DE102017216678A1/de
Publication of DE102017216678A1 publication Critical patent/DE102017216678A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/007Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints specially adapted for joining pipes of dissimilar materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/14Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
    • F16L13/141Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by crimping or rolling from the outside
    • F16L13/143Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by crimping or rolling from the outside with a sealing element placed around the male part before crimping or rolling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/20Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/14Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics
    • F16L11/15Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics corrugated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/02Rigid pipes of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung (1) für Wellrohrschlauchleitungen mit Aluminiumrohren (2), aufweisend mindestens ein Wellrohr (3) aus Edelstahl, einen Anschlussnippel (5) aus Edelstahl, wobei Wellrohr (3) und Nippel (5) stoffschlüssig miteinander verbunden sind, einem Druckträgerschlauch (4) und mindestens einem Rohrabschnitt (2) aus Aluminium, wobei über eine Vercrimpung der Druckträgerschlauch (4) direkt mit dem Rohr (2) eine fluiddichte Verbindung aufweist. Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, die Sicherheit gegen Abrutschen des Druckträgerschlauches (4) aus dem gecrimpten Bereich (20) zu verbessern.. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Druckträgerschlauch (4) in einem für die Crimpung vorgesehenen vorbestimmten Bereich (20) im Außendurchmesser (21, 22) reduziert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordung für Wellrohrschlauchleitungen mit Aluminiumrohren, aufweisend mindestens ein Wellrohr aus Edelstahl, einen Anschlussnippel aus Edelstahl, wobei Wellrohr und Nippel stoffschlüssig miteinander verbunden sind, einem Druckträgerschlauch und mindestens einem Rohrabschnitt aus Aluminium, wobei über eine Vercrimpung der Druckträgerschlauch direkt mit dem Rohr eine fluiddichte Verbindung aufweist.
  • Wellrohrschlauchleitungen der genannten Art sind beispielsweise aus DE 10 2007 047 495 B4 bekannt. Sie weisen als Innenseele ein vorzugsweise aus Edelstahl bestehendes Wellrohr auf, dessen beide Enden mit geeigneten Schlussarmaturen druckdicht verbunden sind und das von einem elastomeren Druckträgerschlauch mit Stahlgewebe umfasst ist. Im großen Umfang werden sie im Kraftfahrzeugbau als Kältemittelleitungen für die Fahrzeugklimaanlagen eingesetzt.
  • Die Wellrohrschlauchleitungen werden jedoch dort verwendet, wo eine Flexiblilität der Leitung erforderlich ist. Daher sind Verbindungen zu starren Rohren vorgesehen, wobei die starren Rohrleitungen aus Gründen der Gewichtseinsparung meist aus Aluminium gefertigt sind.
  • Um die Verbindungen druckdicht und vibrationsfest auszuführen, sind verschiedene Methoden bekannt. So kommen außer den thermischen Verbindungsverfahren wie Schweißen oder Löten auch umformtechnische Lösungen zum Einsatz, bei denen die einzelnen Komponenten der Verbindung durch radiale plastische Verformung von Muffen, Ringen dicht u. unlösbar miteinander verbindbar sind. Das Verfahren der radialen plastischen Verformung wird häufig mit dem Begriff „crimpen“ bezeichnet.
  • Eine derartige Verbindung ist beispielsweise in der US 7,661,720 B2 offenbart. Bei dieser Anordnung sind zunächst grundsätzlich zwei Teilbereiche der Anordnung zu betrachten, nämlich der Wellschlauchteil A und der Rohrteil B.
  • Im Wellschlauchteil A sind ein erstes Ende eines Anschlussnippels und ein Wellrohr ebenfalls aus Edelstahl miteinander durch einen Schweißvorgang fest verbunden. Der Nippel weist an seinem dem Wellrohr abgewandten zweiten Ende eine sägezahnähnliche in Umfangsrichtung umlaufende Schneidkontur auf.
  • Der Wellschlauchteil A weist einen Druckträgerschlauch auf, der in seiner axialen Ausdehnung, die Schweißnaht zwischen Nippel und Wellrohr überdeckend, noch eine Strecke weit über den Nippel ragt, wobei jedoch das vom Wellrohr abgewandte zweite Ende des Nippels frei bleibt. Außen wird der Bereich der Lötnaht von einer ersten Metallring umfasst, der außen um den Druckträgerschlauch herum angeordnet ist und zusammen mit diesem in Richtung des zweiten Nippelendes axial abschließt. Dieser erste Metallring ist in dem Bereich, der sich axial ausschließlich über den Nippel erstreckt, durch einen Crimpvorgang radial zusammengestaucht. Das Material des Druckträgerschlauches ist dabei in zwei Ringnuten des Nippels eingepresst, so dass sich eine dichte, unlösbare Verbindung aus Wellrohr, Nippel, Druckträgerschlauch und erstem Ring ergibt.
  • Der Rohrteil B weist ein Aluminiumrohr auf, dessen Ende derart aufgeweitet ist, dass es über das mit der Schneidkontur versehene Ende des Nippels mit geringem Spiel aufschiebbar ist. Um die Aufweitung des Rohres herum ist ein zweiter Metallring aufgesteckt, der axial sowohl den aufgeweiteten Teil des Aluminiumrohres überdeckt als auch eine Strecke über das aufgeweitete Ende des Rohres hinaus ragt. Der Innendurchmesser dieses zweiten Ringes korrespondiert mit dem Außendurchmesser mit dem zusammengecrimpten ersten Metallrings des Wellschlauchteils A.
  • Nachdem Zusammenstecken der Teile A und B der Verbindung ist der zweite Metallring über dem aufgeweiteten Aluminiumrohr ebenfalls zusammen crimpbar. Dadurch, dass das Aluminiumrohr relativ weich ist, ist dessen Durchmesser durch den Crimpvorgang mittelbar durch den zweiten Metallring ebenfalls im Durchmesser reduziert, so dass das Alumaterial des Rohres auf den Nippel des Teils A aufgepresst ist, wobei es in die Schneidkontur des Nippels eingreift.
  • Nachteilig an dieser Anordnung ist, dass neben den eigentlichen fluidführenden Teilen noch weitere Hilfsbauteile notwendig sind, um eine druckdichte unlösbare Verbindung der fluidführenden Bauteile herzustellen. Außerdem ist die Umformung des Alurohres nur über ein Zwischenteil, nämlich den zweiten Metallring möglich. Das Ergebnis dieser Umformung ist daher auch von den metallurgischen Eigenschaften dieses Rings abhängig.
  • In der DE 102015216324 A1 ist eine gattungsgemäße Verbindungsanordnung offenbart, bei der über eine Vercrimpung der Druckträgerschlauch direkt mit dem Rohr eine fluiddichte Verbindung aufweist. Dabei hat sich jedoch herausgestellt, dass aufgrund der Dicke und Steifigkeit des Druckträgerschlauches beim Vercrimpen des Alurohres das Risiko besteht, dass das Alurohr nicht genügend stark profilierbar ist, sodass das Alurohr aus der Crimpung heraus vom Druckträgerschlauch abrutschen könnte.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Sicherheit gegen Abrutschen des Druckträgerschlauches aus dem gecrimpten Bereich zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Druckträgerschlauch in einem für die Crimpung vorgesehenen vorbestimmten Bereich im Außendurchmesser reduziert ist.
  • Durch die Reduktion des Außendurchmessers ist die Steifigkeit des Druckträgerschlauches in dem betroffenen Bereich verringert. Dadurch ist der Druckträgerschlauch besser auf das Profil des Nippels pressbar und damit besser gegen Abrutschen aus dem gecrimpten Bereich gesichert.
    In einer Weiterbildung der Erfindung ist der Druckträgerschlauch im für die Crimpung vorgesehenen Bereich außenseitig auf einen vorbestimmten Durchmesser abgeschliffen.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist der Druckträgerschlauch im für die Crimpung vorgesehenen Bereich außenseitig auf einen vorbestimmten Durchmesser abgeschält.
  • Auf diese Weise ist sichergestellt, dass bei der Durchmesserverringerung des Druckträgerschlauches ein vorbestimmte Durchmesser genau erreichbar ist. Ein eventuell vorhandener Festigkeitsträger im Druckträgerschlauch kann dabei ohne Beschädigungen erhalten bleiben.
  • Anhand der Zeichnung wird nachstehend ein Beispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
    • 1 eine erfindungsgemäße Verbindungsanordung für Wellrohrschlauchleitungen in einem Längsschnitt und
    • 2 den Druckträgerschlauch der Verbindungsanordnung in einem Teillängsschnitt.
  • Die 1 zeigt eine erfindungsgemäße Verbindungsanordnung 1 in einem Längsschnitt. Die Anordnung 1 weist ein Aluminiumrohr 2 auf, von dem hier nur ein Endabschnitt gezeigt ist. Die Anordnung weist weiterhin ein Wellrohr 3 auf, wobei das Wellrohr 3 mit einem Druckträgerschlauch 4 aus einem elastomeren Material umfasst ist. Mit dem Wellrohr 3 fest verbunden ist ein Anschlussnippel 5. Das Wellrohr 3 und der Nippel 5 bestehen aus Edelstahl.
  • Wellrohr 3 und Druckträgerschlauch 4 sind hier ebenfalls nur in einem Endabschnitt gezeigt. Der Nippel 5 weist einen ersten Bereich 6 und einen zweiten Bereich 7 auf, wobei der erste Bereich 6 dem Wellrohr 3 zugeordnet ist und ein umlaufendes Profil 8 aufweist, welches aus Profilhöhe 9 und Profiltälern 10 aufgebaut ist, die sich abwechselnd axial aneinander reihen. Der an dem ersten Bereich 6 in Richtung vom Wellrohr 3 weg sich anschließend zweite Bereich 7 des Nippels 5 weist keine Profilierung auf. Etwa mittig im Bereich 7 ist eine umlaufende Nut 11 angeordnet, in die eine elastische Ringdichtung 12 eingebettet ist. Am Übergang von Bereich 6 in den Bereich 7 des Nippels ist ein Absatz 13 angeordnet.
  • Der Druckträgerschlauch 4 weist in seinem Endabschnitt auf einer vorbestimmten, mit der Länge des profilierten Bereiches 8 des Nippels 5 korrespondierenden Länge einen hier nicht gezeigten ursprüglichen Außendurchmesser auf, der gegenüber dem Durchmesser des restlichen Druckträgerschlauches 4 verringert ist und ist axial derart auf den Verbund aus Wellrohr 3 und Nippel 5 aufgeschoben, dass der Druckträgerschlauch 4 das Profil 8 des Bereiches 6 des Nippels vollständig überdeckt und das Ende 14 des Druckträgerschlauches 4 mit dem Absatz 13 des Nippels 5 korrespondiert.
  • Das Aluminiumrohr 2 weist zwei Abschnitte 15 und 16 auf, die gegenüber dem restlichen Innendurchmesser 17 des Rohres 2 unterschiedlich aufgeweitet sind. Der Abschnitt 16 ist derart aufgeweitet, dass er bei der Montage der Anordnung 1 radial über den Druckträgerschlauch 4 schiebbar ist, wobei der Abschnitt 16 axial mindestens bis an die Verbindungsstelle 18 des Verbundes aus Nippel 5 und Wellrohr 3 reicht. Der Abschnitt 15 des Rohres 2 ist derart aufgeweitet, dass er radial auf den Bereich 7 des Nippels 5 unter Überdeckung der Ringdichtung 12 aufschiebbar ist.
  • Im Übergang des Abschnitts 15 in den Abschnitt 16 des Rohres 2 ist ein Absatz 19 angeordnet.
  • Zur Verbindung von Rohr 2 mit dem Nippel 5 ist das Rohr 2 auf den Verbund aus Nippel 5, Wellrohr 3 und Druckträgerschlauch 4 derart aufgeschoben, dass der Absatz 19 des Rohres 2 gegen den Absatz 13 des Nippels anschlagend zu liegen kommt. Der Abschnitt 16 des Rohres 2 weist eine Crimpung auf, durch die der Druckträgerschlauch 4 im Bereich des Profiles 8 des Nippels 5 radial zusammengepresst ist. Der Druckträgerschlauch 4 ist dadurch in das Profil 8 des Nippels 6 eingepresst.
  • Der Abschnitt 15 des Rohres 2 weist ebenfalls eine Crimpung auf, wodurch der Abschnitt 15 auf den Bereich 7 des Nippel aufgepresst und der Dichtring 12 zusammengedrückt ist.
  • Durch die Vercrimpung und die damit verbundene plastische Verformung des Rohres 2 sind Rohr 2 und der Druckträgerschlauch 4 form- und reibschlüssig miteinander verbunden. Da der Druckträgerschlauch 4 außerdem in das Profil 8 des Nippels gepresst ist und dadurch zwischen Nippel 5 und Druckträgerschlauch 4 ebenfalls eine form- und reibschlüssige Verbindung besteht, sind alle druckführenden Teile der Anordnung 1 fest und druckdicht miteinander verbunden.
  • Die 2 zeigt den Endabschnitt des erfindungsgemäßen Druckträgerschlauches 4 in einem Teillängsschnitt. In einem Bereich 20 ist ein Außendurchmesser 21 gegenüber dem ursprünglichen Durchmesser 22 des Druckträgerschlauches 4 reduziert. Diese Reduktion erleichtert das Vercrimpen des hier nicht gezeigten Alurohres 2, da der Widerstand gegen Verformung des Druckträgerschlauches 4 aufgrund der in diesem Bereich 20 geringeren Wandstärke 23 des Druckträgerschlauches 4 hier ebenfalls geringer ist.
  • Die Vercrimpung ist damit besser gegen Abrutschen des Druckträgerschlauches 4 aus dem profilierten Bereich 6 des Nippels 5 und dem vercrimpten Bereich 16 des Alurohres 2 gesichert.
  • Bezugszeichenliste
  • (Teil der Beschreibung)
  • 1
    Verbindungsanordnung
    2
    Aluminiumrohr, Alurohr
    3
    Wellrohr
    4
    Druckträgerschlauch
    5
    Anschlussnippel, Nippel
    6
    erster Bereich, Haltebereich des Nippels 5
    7
    zweiter Bereich, Dichtbereich des Nippels 5
    8
    Umlaufendes Profil des Bereiches 6
    9
    Profilhöhen
    10
    Profiltäler
    11
    umlaufende Nut des Bereichs 7
    12
    elastische Ringdichtung
    13
    Absatz
    14
    Ende des Druckträgerschlauches 4
    15, 16
    Bereiche des Rohres 2
    17
    Innendurchmesser des Rohres 2
    18
    Verbindungsstelle zwischen Nippel 5 und Wellrohr 3
    19
    Absatz im Übergang zwischen den Bereichen 15 und 16
    20
    Bereich des Druckträgerschlauches 4 mit verringertem Außendurchmesser 21
    21
    verringerter Außendurchmesser des Druckträgerschlauches 4 im Abschnitt 20
    22
    Außendurchmesser des Druckträgerschlauches 4
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007047495 B4 [0002]
    • US 7661720 B2 [0005]
    • DE 102015216324 A1 [0011]

Claims (3)

  1. Verbindungsanordnung (1) für Wellrohrschlauchleitungen mit Aluminiumrohren (2), aufweisend mindestens ein Wellrohr (3) aus Edelstahl, einen Anschlussnippel (5) aus Edelstahl, wobei Wellrohr (3) und Nippel (5) stoffschlüssig miteinander verbunden sind, einem Druckträgerschlauch (4) und mindestens einem Rohrabschnitt (2) aus Aluminium, wobei über eine Vercrimpung der Druckträgerschlauch (4) direkt mit dem Rohr (2) eine fluiddichte Verbindung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckträgerschlauch (4) in einem für die Crimpung vorgesehenen vorbestimmten Bereich (20) im Außendurchmesser (21, 22) reduziert ist.
  2. Verbindungsanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckträgerschlauch (4) im für die Crimpung vorgesehenen Bereich (20) außenseitig auf einen vorbestimmten Durchmesser (21) abgeschliffen ist.
  3. Verbindungsanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckträgerschlauch (4) im für die Crimpung vorgesehenen Bereich (20) außenseitig auf einen vorbestimmten Durchmesser (21) abgeschält ist.
DE102017216678.9A 2017-09-20 2017-09-20 Verbindungsanordnung für Wellrohrschlauchleitungen Pending DE102017216678A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216678.9A DE102017216678A1 (de) 2017-09-20 2017-09-20 Verbindungsanordnung für Wellrohrschlauchleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216678.9A DE102017216678A1 (de) 2017-09-20 2017-09-20 Verbindungsanordnung für Wellrohrschlauchleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017216678A1 true DE102017216678A1 (de) 2019-03-21

Family

ID=65526609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017216678.9A Pending DE102017216678A1 (de) 2017-09-20 2017-09-20 Verbindungsanordnung für Wellrohrschlauchleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017216678A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047495B4 (de) 2007-10-04 2009-07-16 Contitech Kühner Gmbh & Cie. Kg Wellrohrschlauchleitung sowie Verfahren zu deren Herstellung
US7661720B2 (en) 2005-07-14 2010-02-16 Nichirin Co., Ltd. Connection structure for different kinds of metal tubes
DE102015216324A1 (de) 2015-08-26 2017-03-02 Contitech Kühner Gmbh & Cie. Kg Verbindungsanordnung für Wellrohrschlauchleitungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7661720B2 (en) 2005-07-14 2010-02-16 Nichirin Co., Ltd. Connection structure for different kinds of metal tubes
DE102007047495B4 (de) 2007-10-04 2009-07-16 Contitech Kühner Gmbh & Cie. Kg Wellrohrschlauchleitung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102015216324A1 (de) 2015-08-26 2017-03-02 Contitech Kühner Gmbh & Cie. Kg Verbindungsanordnung für Wellrohrschlauchleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19849574B4 (de) Rohrverbindung zwischen einem Sammler eines Kraftfahrzeugwärmetauschers und einer äußeren Rohrleitung für das innere Wärmetauschfluid
EP2893241B1 (de) Fitting, system mit einem solchen fitting und dichte verbindung mit einem solchen fitting
DE102007026394A1 (de) Drehfester Schlauchanschluss
DE102014101795B4 (de) Quetschverbindung mit entgegengesetzt gerichteten Zacken
DE3317061A1 (de) Flanschverbindungsanordnung
EP1907742B1 (de) Biegbarer schlauch sowie verfahren zum montieren einer überwurfmutter auf einen biegbaren schlauch
EP3135976B1 (de) Verbindungsanordnung für wellrohrschlauchleitungen
DE3744510A1 (de) Rohrverbindungs-element
EP1470356B1 (de) Pressverbindung
DE19740226A1 (de) Schnellkupplung für Schläuche
EP1607668A2 (de) Kältemittelleitung für Klimaanlagen
DE10248986A1 (de) Rohrverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007042606A1 (de) Anschlussvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Anschlussvorrichtung für einen ringgewellten oder schraubengangförmig gewellten Metallschlauch mit Elastomer-Ummantelung
DE202007010592U1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Leitung mit einem profilierten Außendurchmesser
DE102017216678A1 (de) Verbindungsanordnung für Wellrohrschlauchleitungen
DE102012110086A1 (de) Hülse für unlösbare Verbindung, Verfahren zur Herstellung einer Hülse und System mit einer Hülse
DE102016216398A1 (de) Verbindungsanordnung für Wellrohrschlauchleitungen
DE202004002138U1 (de) Pressverbindung
DE102012003146B4 (de) Schlauchverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Schlauchverbindung
DE10118198A1 (de) Rohrverbindungsanordnung
DE202007016256U1 (de) Flexibles Leitungselement für eine Abgasanlage
DE102004001109B4 (de) Fluidleitung für Fahrzeuge
EP2868888B1 (de) Verbindung von Leitungselementen
DE19960650C1 (de) Rohrleitung mit Anschlußstück
DE102020215602A1 (de) Quetschkupplung zur Verbindung eines Schlauches mit einer Rohrleitung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: FINGER, KARSTEN, DIPL.-PHYS., DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTITECH TECHNO-CHEMIE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTITECH KUEHNER GMBH & CIE. KG, 71570 OPPENWEILER, DE

R016 Response to examination communication