DE102017213509A1 - Elektrische Antriebsvorrichtung - Google Patents

Elektrische Antriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017213509A1
DE102017213509A1 DE102017213509.3A DE102017213509A DE102017213509A1 DE 102017213509 A1 DE102017213509 A1 DE 102017213509A1 DE 102017213509 A DE102017213509 A DE 102017213509A DE 102017213509 A1 DE102017213509 A1 DE 102017213509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
drive device
voltage
power supply
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017213509.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Koschik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102017213509.3A priority Critical patent/DE102017213509A1/de
Priority to PCT/EP2018/070661 priority patent/WO2019025399A1/de
Publication of DE102017213509A1 publication Critical patent/DE102017213509A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/483Converters with outputs that each can have more than two voltages levels
    • H02M7/487Neutral point clamped inverters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/483Converters with outputs that each can have more than two voltages levels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Antriebsvorrichtung (2) aufweisend eine Spannungsversorgung (4) zur Bereitstellung einer Versorgungsspannung (UV), eine Drehstrommaschine (12) mit einer Anzahl von benachbarten Phasenwicklungen (34, 36, 38) mit jeweils einem ersten und zweiten Phasenende (42, 44), sowie einen zwischen die Spannungsversorgung (4) und die Drehstrommaschine (12) geschalteten modularen Multilevelumrichter (8) mit mindestens einer Teilmodulreihenschaltung (20), welche mindestens ein in Reihe geschaltetes Teilmodul (24) und eine Filterinduktivität (26) aufweist, und welche mittels eines Zwischenanschlusses (22) an das erste Phasenende (42) einer zugeordneten Phasenwicklung (34, 36, 38) der Drehstrommaschine (12) geführt ist, wobei das zweite Phasenende (44) der Phasenwicklung (34, 36, 38) elektrisch leitfähig an die Spannungsversorgung (4) gekoppelt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische oder elektromotorische Antriebsvorrichtung aufweisend eine Spannungsversorgung zur Bereitstellung einer Versorgungsspannung und eine Drehstrommaschine mit einer Anzahl von benachbarten Phasenwicklungen, sowie einen zwischen die Spannungsversorgung und die Drehstrommaschine geschalteten modularen Multilevelumrichter mit mindestens einer Teilmodulreihenschaltung.
  • Modulare Multilevelumrichter (modulare Mehrstufenumrichter, englisch: modular multi-level-converter, MMC, M2C) der eingangs genannten Art werden häufig als Mehrpegelenergiewandler genutzt, um einen elektrischen Gleichstrom in einen elektrischen Wechselstrom oder umgekehrt zu wandeln. Ein solcher Multilevelumrichter weist hierbei typischerweise einen Wechselspannungsanschluss und einen Gleichspannungsanschluss zum Zuführen und Abführen der elektrischen Energie auf. An den Gleichspannungsanschluss ist hierbei eine Teilmodulreihenschaltung als Wandlerschaltung beziehungsweise als (Brücken-)Zweig oder (Brücken-)Arm geschaltet, welche eine Anzahl von einzeln ansteuerbaren und in Reihe geschalteten Teilmodulen (Submodulen) aufweist. Die Teilmodulreihenschaltung ist hierbei an einen mit dem Wechselspannungsanschluss gekoppelten Zwischenanschluss geführt.
  • Eine Ausgangsspannung des modularen Multilevelumrichters wird hierbei aus den Spannungsbeträgen der einzelnen Teilmodule zusammengesetzt. Durch die Verwendung von mehreren Teilmodulen sind somit sehr exakte Ausgangsspannungen generierbar oder erzeugbar. Diese Umrichtertopologie zeichnet sich somit insbesondere durch eine hohe und flexible Skalierbarkeit, Modularität sowie einer hohen Spannungsqualität aus.
  • Zur Reduzierung einer Stromwelligkeit sind in den einzelnen Zweigen beziehungsweise Teilmodulreihenschaltungen insbesondere Filterinduktivitäten oder Filterdrosseln vorgesehen, welche auftretende Symmetrierungsströme (Zweigströme) zwischen den Zweigen des Multilevelumrichters filtern beziehungsweise dämpfen. Hierbei ist ein im Wesentlichen vollständiges Dämpfen oder Filtern der Symmetrierungsströme gewünscht, sodass eine möglichst geringe Stromwelligkeit bewirkt wird. Dadurch werden vergleichsweise große Filterinduktivitäten benötigt, wodurch einerseits das Baugewicht und die Baugröße des Multilevelumrichters sowie andererseits dessen Herstellungskosten nachteilig erhöht werden.
  • Multilevelumrichter weisen somit typischerweise ein vergleichbar hohes Baugewicht und Bauvolumen auf, wodurch derartige Multilevelumrichter heutzutage insbesondere in stationären Anwendungen, wie beispielsweise in der Energietechnik, eingesetzt werden. Im Gegensatz hierzu werden mobilen Anwendungen, insbesondere im Kraftfahrzeug- oder Automobilbereich, beispielsweise im Zuge einer elektrischen oder elektromotorischen Antriebsvorrichtung, nachteilig beeinflusst oder sogar unmöglich gemacht. Insbesondere das vergleichsweise hohe Baugewicht typischer Multilevelumrichter wirkt sich negativ auf die Reichweite eines elektrischen oder elektromotorisch betriebenen Kraftfahrzeugs aus.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders geeignete elektrische Antriebsvorrichtung anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße elektrische Antriebsvorrichtung ist insbesondere für ein elektrisch oder elektromotorisch betriebenes oder betreibbares Kraftfahrzeug zum Antrieb einer oder mehrerer Fahrzeugachsen geeignet und eingerichtet. Die Antriebsvorrichtung weist hierbei eine Spannungsversorgung zur Bereitstellung einer Versorgungsspannung auf. Die Antriebsvorrichtung weist weiterhin eine mehrphasige Drehstrommaschine, beispielsweise einen bürstenlosen Elektromotor, auf, welche mit einer Anzahl von benachbarten Phasenwicklungen ausgeführt ist. Die Drehstrommaschine weist hierbei je (Motor-)Phase mindestens eine Phasenwicklung auf, welche zu einer gemeinsamen Drehfeldwicklung verschaltet sind. Die Phasenwicklungen sind hierbei mit einem ersten und zweiten Phasenende als elektrische Anschlussbereiche ausgeführt.
  • Zwischen der Spannungsversorgung und der Drehstrommaschine ist ein modularer Multilevelumrichter als Stromrichter geschaltet. Der Multilevelumrichter weist hierbei geeigneterweise einen mit der Spannungsversorgung gekoppelten Gleichspannugsanschluss sowie einen mit der Drehstrommaschine, insbesondere mit der Drehfeldwicklung, gekoppelten Wechselspannungsanschluss auf. An den Gleichspannungsanschluss ist hierbei eine Teilmodulreihenschaltung als Wandlerschaltung angeschlossen, welche mindestens ein in Reihe geschaltetes Teilmodul (Submodul) und eine Filterinduktivität (Filterdrossel) aufweist. Die Reihenschaltung des oder jedes Teilmoduls ist mittels der Filterinduktivität an einen Zwischenanschluss geführt, welcher an das erste Phasenende einer zugeordneten Phasenwicklung der Drehstrommaschine kontaktiert ist. Geeigneterweise weist der Multilevelumrichter hierbei eine Anzahl der Phasenwicklungen entsprechende Anzahl von Zwischenanschlüssen auf, welche gemeinsam den Wechselspannungsanschluss bilden.
  • Das zweite Phasenende der Phasenwicklung ist erfindungsgemäß elektrisch leitfähig an die Spannungsversorgung gekoppelt. Mit anderen Worten ist eine Rückführ- oder Kontaktleitung zwischen dem zweiten Phasenende und der Spannungsversorgung vorgesehen. Im Betrieb der Antriebsvorrichtung ist es möglich, dass zwischen zwei oder mehreren Teilmodulreihenschaltungen elektrische Symmetrierungsströme (Zweigströme) auftreten, welche mittels der jeweiligen Filterinduktivitäten zumindest teilweise gefiltert werden. Ein nicht gefilterter Anteil dieser Symmetrierungsströme wird hierbei mittels des Zwischenanschlusses an das erste Phasenende der Phasenwicklung geführt. Durch die Kopplung des zweiten Phasenendes mit der Spannungsversorgung ist es hierbei möglich, die inhärente Streuinduktivität der (räumlich) benachbarten Phasenwicklungen der Drehstrommaschine zu nutzen, um die Symmetrierungsströme, beziehungsweise deren nicht gefilterte Anteile, zumindest teilweise über die Drehstrommaschine zu leiten. Dadurch ist es möglich, die Dimensionierung der Filterinduktivitäten zu reduzieren, da diese zur Unterdrückung der Stromwelligkeit die erzeugten Symmetrierungsströme nicht vollständig dämpfen müssen. In der Folge werden somit das Bauvolumen und das Baugewicht der Filterinduktivitäten beziehungsweise des Multilevelumrichters wesentlich reduziert, was sich vorteilhaft auf die Herstellungskosten der Antriebsvorrichtung überträgt. Des Weiteren werden somit beispielsweise mobile Anwendungen der Antriebsvorrichtung in elektrischen oder elektromotorisch betriebenen Kraftfahrzeugen oder Flugzeugen erleichtert oder ermöglicht. Dadurch ist eine besonders geeignete elektrische Antriebsvorrichtung gebildet.
  • Durch den Multilevelumrichter ist die Drehstrommaschine sowohl in einem Normalbetrieb, bei welchen die Drehstrommaschine mit einer Wechselspannung gespeist wird, als auch in einem rekuperativen oder generatorischen Betrieb, bei welchem elektrische Energie von der Drehstrommaschine in die Spannungsversorgung eingespeist wird, betreibbar. Mit anderen Worten ist der Multilevelumrichter zur Zuführung und Abführung von elektrischer Energie ausgebildet. Die Spannungsversorgung ist hierbei beispielsweise als ein fahrzeuginterner Energiespeicher oder als ein DC-DC-Wandler ausgeführt, welcher die Antriebsvorrichtung an ein Bordnetz koppelt.
  • Die Teilmodule weisen jeweils eine Modulelektronik als Controller oder Steuereinheit auf, welche eine Leistungselektronik des jeweiligen Teilmoduls ansteuert. Mit anderen Worten sind die Teilmodule einzeln gesteuert oder steuerbar.
  • Der Multilevelumrichter weist hierbei geeigneterweise einen Controller als Steuergerät auf, welcher übergeordnet die Teilmodule der oder jeder Teilmodulreihenschaltung ansteuert und regelt. Der Controller ist hierbei allgemein - programm- und/oder schaltungstechnisch - zum Betreiben des Multilevelumrichters eingerichtet. Der Controller ist somit konkret mit einem Regelungs- und/oder Symmetrierungsverfahren ausgestattet, welches an die zumindest teilweise Ab- oder Rückführung der Symmetrierungsströme zur Spannungsquelle angepasst ist.
  • In bevorzugter Ausgestaltung ist der Controller zumindest im Kern durch einen Mikrocontroller mit einem Prozessor und einem Datenspeicher gebildet, in dem die Funktionalität zur Durchführung des Regelungs- und/oder Symmetrierungsverfahrens in Form einer Betriebssoftware (Firmware) programmtechnisch implementiert ist, so dass das Verfahren - gegebenenfalls in Interaktion mit einem Fahrzeugnutzer - bei Ausführung der Betriebssoftware in dem Mikrocontroller automatisch durchgeführt wird.
  • Der Controller kann im Rahmen der Erfindung alternativ aber auch durch ein nicht-programmierbares elektronisches Bauteil, z.B. einen ASIC, gebildet sein, in dem die Funktionalität zur Durchführung des Regelungs- und/oder Symmetrierungsverfahrens mit schaltungstechnischen Mitteln implementiert ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist das zweite Phasenende mit der Kontaktleitung an eine Mittelpunktspannung der Spannungsversorgung geführt. In einer geeigneten Weiterbildung weist die Mittelpunktspannung hierbei ein Spannungspotential auf, welches der Hälfte des Spannungspotentials der Versorgungsspannung entspricht. Dadurch wird eine besonders zuverlässige und effektive (Ab-)Führung der Symmetrierungsströme gewährleistet.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist die Spannungsversorgung als ein Batteriepack (Batteriepaket, Batteriestapel) ausgeführt. Das Batteriepack weist hierbei eine Reihenschaltung einer Anzahl von Batterien auf. Beispielsweise ist das Batteriepack hierbei als ein Zellstapel von Lithiumionenzellen ausgebildet. Die Mittelpunktspannung ist hierbei in konstruktiv einfacher Art und Weise an einem Mittelpunkt des Batteriepacks abgreifbar, wodurch eine zuverlässige Reduzierung der Stromwelligkeit realisiert ist.
  • In einer bevorzugten Ausbildung sind die zweiten Phasenenden jeder Phasenwicklung in einem gemeinsamen Sternpunkt verschaltet. Mit anderen Worten sind die Phasenwicklungen in einer Sternschaltung miteinander zur Drehfeldwicklung verschaltet. Geeigneterweise ist der Sternpunkt hierbei mittels der Kontaktleitung an die Mittelspannung der Spannungsversorgung geführt. Dadurch ist eine besonders zweckmäßige und aufwandsarme Verschaltung der elektrischen Antriebsvorrichtung realisiert.
  • Zum Zwecke einer verbesserten Wärmeverlustableitung ist die oder jede Phasenwicklung der Drehstrommaschine in einer geeigneten Ausführung gekühlt. Mit anderen Worten ist beispielsweise eine Kühlvorrichtung der Drehstrommaschine vorgesehen, welche die Phasenwicklungen entwärmt oder aktiv kühlt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die oder jede Filterinduktivität gekühlt. Beispielsweise ist es hierbei denkbar, dass die Filterinduktivitäten mit der gleichen Kühlvorrichtung wie die Phasenwicklungen gekühlt werden. Durch die somit bewirkte, aktive Kühlung der Filterinduktivitäten ist es möglich, deren Baugewicht und Baugröße weiter zu reduzieren. Dadurch ist ein besonders bauraumkompakter und gewichtsreduzierter Multilevelumrichter realisierbar. Dies überträgt sich in der Folge vorteilhaft auf die Reichweite der elektrischen Antriebsvorrichtung, was insbesondere hinsichtlich (auto-)mobilen Anwendungen vorteilhaft ist.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung weist der Multilevelumrichter eine der Anzahl der Phasenwicklungen entsprechende Anzahl von Brückenmodulen auf, welche jeweils zwei Teilmodulreihenschaltungen mit einem gemeinsamen Zwischenanschluss aufweisen. Dadurch ist ein zuverlässiger und betriebssicherer Betrieb der Drehstrommaschine gewährleistet.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen in vereinfachten und schematischen Darstellungen:
    • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer elektrische Antriebsvorrichtung mit einer Spannungsquelle und mit einer Drehstrommaschine sowie mit einem dazwischen geschalteten Multilevelumrichter,
    • 2 ein Brückenmodul des Multilevelumrichters, und
    • 3 ein zweites Ausführungsbeispiel der Antriebsvorrichtung.
  • Einander entsprechende Teile und Größen sind in allen Figuren stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In der 1 ist eine elektrische Antriebsvorrichtung 2 gezeigt. Die Antriebsvorrichtung 2 ist beispielsweise zum Antrieb einer Fahrzeugachse eines elektrisch oder elektromotorisch antreibbaren Kraftfahrzeugs, beispielsweise einem Elektro- oder Hybridfahrzeug, ausgebildet.
  • Die Antriebsvorrichtung 2 weist einen fahrzeuginternen Energiespeicher als Spannungsquelle 4 auf, mittels welcher eine Gleichspannung als Betriebs- oder Versorgungsspannung UV erzeugt wird. Die Spannungsquelle 4 ist an einen Gleichspannungsanschluss 6 eines Multilevelumrichters 8 angeschlossen. Der Multilevelumrichter 8 weist einen Wechselspannungsanschluss 10 auf, welcher an eine dreiphasige Drehstrommaschine 12 der Antriebsvorrichtung 2 geführt ist.
  • Der Multilevelumrichter 8 weist einen integrierten Gleichspannungskreis mit einem Pluspfad 14 und einem Minuspfad 16 auf, welche mittels des Gleichspannungsanschlusses 6 an den Pluspol beziehungsweise den Minuspol der Spannungsquelle 4 geführt sind. Zwischen den Pluspfad 14 und den Minuspfad 16 sind drei Brückenmodule 18 verschaltet. Die Brückenmodule 18 sind als Wandlerschaltungen ausgeführt, welche aus der Versorgungsspannung UV eine dreiphasige Ausgangsspannung mit den Phasen u, v, w für die Drehstrommaschine 12 wandeln. Die Brückenmodule 18 sind hierbei weiterhin dazu ausgebildet, im Zuge eines rekuperativen oder generatorischen Betriebs eine in den Wechselspannungsanschluss 10 eingespeiste Wechselspannung in eine gleichgerichtete Ausgangsspannung am Gleichspannungsanschluss 6 zur Einspeisung in die Spannungsversorgung 4 zu wandeln.
  • In 2 ist eine beispielhafte Ausführung des Brückenmoduls 18 gezeigt. Das Brückenmodul 18 weist zwei Teilmodulreihenschaltungen 20 auf, welche zwischen dem Pluspfad 14 beziehungsweise dem Minuspfad 16 und einem gemeinsamen Zwischenanschluss 22 verschaltet sind. Der Zwischenanschluss 22 ist an den Wechselspannungsanschluss 10 geführt.
  • Die Teilmodulreihenschaltungen 20 weisen eine Reihenschaltung einer Anzahl von Teilmodulen 24 und einer Filterinduktivität 26 auf. In der 2 sind beispielhaft jeweils lediglich drei Teilmodule 24 der Teilmodulreihenschaltungen 20 gezeigt.
  • Die Teilmodule 24 weisen jeweils eine Modulelektronik 28 und eine Leistungselektronik 30 sowie einen Energiespeicher 32 auf, welche in der 2 lediglich schematisch dargestellt und beispielhaft mit Bezugszeichen versehen sind. Die Modulelektronik 28 ist hierbei als ein Controller oder Steuergerät zur Steuerung und/oder Regelung der jeweiligen Leistungselektronik 30 ausgeführt. Die Leistungselektronik 30 ist beispielsweise als Halbbrücken- oder Vollbrückenschaltung ausgeführt und weist eine Anzahl von Leistungshalbleiterschaltern, beispielsweise IGBTs (insulated gate bipolar transistor) auf, welche mittels der Leistungselektronik 30 von einem leitenden in einen nichtleitenden Zustand schaltbar sind. Der Energiespeicher 32 ist hierbei als eine Kapazität oder Kondensator ausgeführt, welcher bei einer Aktivierung der Leistungselektronik 30 mit elektrischer Energie geladen wird.
  • Zwischen den Energiespeichern 32 der Teilmodule 24 fließen im Betrieb des Multilevelumrichters 8 elektrische Symmetrierungsströme IS , welche eine Stromwelligkeit des erzeugten Ausgangsstroms beziehungsweise der Phasen u, v, w bewirkt. Zur Unterdrückung und Reduzierung der Symmetrierungsströme IS sind die Filterinduktivitäten 26 vorgesehen. Die Filterinduktivitäten 26 sind hierbei derart dimensioniert, dass die Symmetrierungsströme IS zumindest teilweise gefiltert werden, wobei ein verbleibender, nicht gefilterter Restanteil der Symmetrierungsströme IS' zum Wechselspannungsanschluss 10, und somit zur Drehstrommaschine 12 geführt wird.
  • Die Drehstrommaschine 12 ist als ein dreiphasiger, bürstenloser Elektromotor ausgeführt. Als (Motor-)Phasen u, v, w weist die Drehstrommaschine 12 hierbei - wie insbesondere in 3 ersichtlich - drei Phasenwicklungen 34, 36, 38 auf, welche als Sternschaltung zu einer Drehfeldwicklung 40 verschaltet sind.
  • Die Phasenwicklungen 34, 36 und 38 weisen jeweils ein erstes Phasenende 42, welches an den Wechselspannungsanschluss 10 des Multilevelumrichters 8 geführt ist, und ein zweites Phasenende 44, welches in einem gemeinsamen Sternpunkt 46 der Drehfeldwicklung 40 verschaltet ist, auf. Beispielhaft ist in der 3 lediglich die Phasenwicklung 34 mit Bezugszeichen für die Phasenenden 42 und 44 versehen.
  • In dem Ausführungsbeispiel der 3 weisen die Teilmodulreihenschaltungen 20 der Brückenmodule 18 jeweils lediglich ein einzelnes Teilmodul 24 auf.
  • Der Sternpunkt 46 ist mittels einer Kontaktleitung 48 mit der Spannungsquelle 4 kontaktiert. Hierbei ist es beispielsweise denkbar, dass die Kontaktleitung 48 in den Multilevelumrichter 8 integriert ist, oder als seperate, externe Leitung von der Drehstrommaschine 12 zur Spannungsquelle 4 geführt ist. In dem Ausführungsbeispiel der 3 ist die Spannungsquelle 4 als ein Batteriepack (Batteriepaket) mit zwei in Reihe geschalteten Batterien 50a und 50b ausgeführt. Die Kontaktleitung 48 ist hierbei an einem Mittelpunkt zwischen den beiden Batterien 50a und 50b angeschlossen, sodass der Sternpunkt 46 an eine Mittelpunktspannung UM der Spannungsquelle 4 geführt ist.
  • Durch die elektrisch leitfähige Kopplung zwischen dem Sternpunkt 46 und der Mittelpunktspannung UM der Spannungsquelle 4 ist es möglich, die im Betrieb der Drehfeldwicklung 40 auftretende Streuinduktivität der Drehstrommaschine 12 zu nutzen, um die nicht gefilterten Symmetrierungsströme IS' über die Drehstrommaschine 12 zu leiten. Dadurch ist es möglich, die Filterinduktivitäten 26 kleiner zu dimensionieren.
  • In einem zusätzlichen oder alternativen Ausführungsbeispiel ist es beispielsweise denkbar, dass die Phasenwicklungen 34, 36, 38 und/oder die Filterinduktivitäten 26 aktiv gekühlt werden um eine Wärmeverlustableitung der Symmetrierungsströme IS , IS' zu verbessern.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr sind auch andere Varianten der Erfindung von dem Fachmann hieraus ableitbar, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen beschriebenen Einzelmerkmale auch auf andere Weise miteinander kombinierbar, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen.

Claims (8)

  1. Elektrische Antriebsvorrichtung (2) aufweisend - eine Spannungsversorgung (4) zur Bereitstellung einer Versorgungsspannung (UV), - eine Drehstrommaschine (12) mit einer Anzahl von benachbarten Phasenwicklungen (34, 36, 38) mit jeweils einem ersten und zweiten Phasenende (42, 44), sowie - einen zwischen die Spannungsversorgung (4) und die Drehstrommaschine (12) geschalteten modularen Multilevelumrichter (8) mit mindestens einer Teilmodulreihenschaltung (20), welche mindestens ein in Reihe geschaltetes Teilmodul (24) und eine Filterinduktivität (26) aufweist, und welche mittels eines Zwischenanschlusses (22) an das erste Phasenende (42) einer zugeordneten Phasenwicklung (34, 36, 38) der Drehstrommaschine (12) geführt ist, wobei das zweite Phasenende (44) der Phasenwicklung (34, 36, 38) elektrisch leitfähig an die Spannungsversorgung (4) gekoppelt ist.
  2. Antriebsvorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Phasenende (44) mit einer Kontaktleitung (48) an eine Mittelpunktspannung (UM) der Spannungsversorgung (4) geführt ist.
  3. Antriebsvorrichtung (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelpunktspannung (UM) ein Spannungspotential aufweist, welches der Hälfte des Spannungspotentials der Versorgungsspannung (UV) entspricht.
  4. Antriebsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungsversorgung (4) als ein Batteriepack mit einer Anzahl von in Reihe geschalteten Batterien (50a, 50b) ausgeführt ist.
  5. Antriebsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Phasenenden (44) der Phasenwicklungen (34, 36, 38) in einem gemeinsamen Sternpunkt (46) verschaltet sind.
  6. Antriebsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Phasenwicklung (34, 36, 38) gekühlt ist.
  7. Antriebsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Filterinduktivität (26) gekühlt ist.
  8. Antriebsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Multilevelumrichter (8) eine der Anzahl der Phasenwicklungen (34, 36, 38) der Drehstrommaschine (12) entsprechenden Anzahl von Brückenmodulen (18) aufweist, welche jeweils zwei Teilmodulreihenschaltung (20) mit einem gemeinsamen Zwischenanschluss (22) aufweisen.
DE102017213509.3A 2017-08-03 2017-08-03 Elektrische Antriebsvorrichtung Pending DE102017213509A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017213509.3A DE102017213509A1 (de) 2017-08-03 2017-08-03 Elektrische Antriebsvorrichtung
PCT/EP2018/070661 WO2019025399A1 (de) 2017-08-03 2018-07-31 Elektrische antriebsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017213509.3A DE102017213509A1 (de) 2017-08-03 2017-08-03 Elektrische Antriebsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017213509A1 true DE102017213509A1 (de) 2019-02-07

Family

ID=63168384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017213509.3A Pending DE102017213509A1 (de) 2017-08-03 2017-08-03 Elektrische Antriebsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017213509A1 (de)
WO (1) WO2019025399A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113713A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spannungswandlereinrichtung für ein Hochvoltsystem eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112003490B (zh) * 2020-07-31 2021-06-04 北京金风科创风电设备有限公司 三电平变流器的功率组件及三电平变流器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150008859A1 (en) * 2013-07-02 2015-01-08 Hitachi, Ltd. Power conversion apparatus and electrical-mechanical energy conversion system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6489701B1 (en) * 1999-10-12 2002-12-03 American Superconductor Corporation Superconducting rotating machines
DE102011076039A1 (de) * 2011-05-18 2012-11-22 Siemens Aktiengesellschaft Umrichteranordnung
CN202696172U (zh) * 2012-03-29 2013-01-23 上海煦达新能源科技有限公司 电动汽车电池放电的改进逆变器
US9041327B2 (en) * 2013-06-12 2015-05-26 Rockwell Automation Technologies, Inc. Method and apparatus for overvoltage protection and reverse motor speed control for motor drive power loss events
CN203840254U (zh) * 2013-12-25 2014-09-17 比亚迪股份有限公司 三相交流电机的绕组切换装置
DE102014224371A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Batteriesystem mit einer hybriden Batterie und einem eingangsseitig mit der Batterie verbundenen NPC-Wechselrichter und Verfahren zum Betreiben eines eingangsseitig mit einer hybriden Batterie verbundenen NPC-Wechselrichter
CN106533243B (zh) * 2017-01-13 2019-03-05 北京新能源汽车股份有限公司 一种电动汽车的双向充电逆变电路及汽车

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150008859A1 (en) * 2013-07-02 2015-01-08 Hitachi, Ltd. Power conversion apparatus and electrical-mechanical energy conversion system

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Analysis and Suppressing Method for the Output Voltage Harmonics of Modular Multilevel ConverterDeliang Wu; Li PengIEEE Transactions on Power ElectronicsYear: 2016, Volume: 31, Issue: 7Pages: 4755 - 4765 *
Filipe A. da C. Bahia; Cursino B. Jacobina; Italo Roger F. M. P. da Silva; Nady Rocha; Bruno E. de O. B. Luna; Phelipe L. S. RodriguesHybrid three-phase four-wire inverters based on modular multilevel cascade converter2016 IEEE Energy Conversion Congress and Exposition (ECCE)Year: 2016Pages: 1 - 8 *
M. Spichartz; V. Staudt; A. SteimelAnalysis of the module-voltage fluctuations of the Modular Multilevel Converter at variable speed drive applications2012 13th International Conference on Optimization of Electrical and Electronic Equipment (OPTIM)Year: 2012Pages: 751 - 758 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113713A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spannungswandlereinrichtung für ein Hochvoltsystem eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019025399A1 (de) 2019-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016218304B3 (de) Vorrichtung zur Spannungswandlung, Traktionsnetz und Verfahren zum Laden einer Batterie
EP3507129B1 (de) Antriebssystem, insbesondere für ein fahrzeug, und verfahren zum aufheizen eines antriebssystems
WO2018122094A1 (de) Niedervoltauskopplung aus einem modularen energiespeicher-umrichtersystem
DE102019132685A1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung umfassend eine Erregerschaltung und eine Inverterschaltung und Kraftfahrzeug
EP3718201B1 (de) Stromrichterkomponente und halbleitermodul einer solchen stromrichterkomponente
EP3463968B1 (de) Fahrzeugbordnetz mit wechselrichter, energiespeicher, elektrischer maschine und gleichstrom-übertragungsanschluss
DE102009052680A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden einer Batterie eines Kraftfahrzeugs mit Tiefsetzsteller
DE102008063465A1 (de) Betriebsanordnung für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE212020000285U1 (de) Ladevorrichtung und elektrisches Antriebssystem mit einer derartigen Ladevorrichtung
DE102018221519B4 (de) Fahrzeugseitige Ladevorrichtung
EP2764614B1 (de) Modularer mehrstufiger wechselrichter mit einer vielzahl seriell geschalteter wechselrichtermodule zur erzeugung mehrphasiger ausgangsspannungen
DE102020126208A1 (de) Betriebsmodus-optimierung für elektrisches antriebssystem mit verkleinertem gleichstrom-gleichstrom-wandler
DE102015225574A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden einer Batterie
DE102018207183A1 (de) Vorrichtung zum Laden eines Energiespeichers eines Elektrofahrzeugs
DE102017213509A1 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung
DE102018201202A1 (de) Schaltungsanordnung für einen Umrichter, Verfahren zum Betrieb eines Umrichters und Luftfahrzeug mit einer derartigen Schaltungsanordnung
DE102022207229B3 (de) Symmetrieoptimierte Wandlereinrichtung zum Aufladen einer Fahrzeugbatterie
EP4377134A1 (de) Elektrisches antriebssystem für ein fahrzeug, fahrzeug mit einem entsprechenden elektrischen antriebssystem sowie verfahren zum betreiben eines entsprechenden elektrischen antriebssystems
DE102008034671B4 (de) Unstetige Pulsbreitenmodulation für ein doppelseitiges Wechselrichtersystem
DE102011086545A1 (de) Energiespeichereinrichtung, System mit Energiespeichereinrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Energiespeichereinrichtung
DE102022210390A1 (de) Ladegerät und Verfahren zum Betrieb des Ladegerätes
DE102014005124A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Austausch elektrischer Energie
DE102019207045A1 (de) Halbleitermodul für eine Stromrichteranordnung, Stromrichteranordnung und Fahrzeug mit einer Stromrichteranordnung
EP3759787A1 (de) Lade-system
DE102018207373A1 (de) Umrichtervorrichtung für einen Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND LTD & CO KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R012 Request for examination validly filed