DE102017213184A1 - Schaltungsanordnung und Verfahren zur Generierung von Dithersignalen - Google Patents

Schaltungsanordnung und Verfahren zur Generierung von Dithersignalen Download PDF

Info

Publication number
DE102017213184A1
DE102017213184A1 DE102017213184.5A DE102017213184A DE102017213184A1 DE 102017213184 A1 DE102017213184 A1 DE 102017213184A1 DE 102017213184 A DE102017213184 A DE 102017213184A DE 102017213184 A1 DE102017213184 A1 DE 102017213184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dither signal
oscillator
signal
dither
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017213184.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Kiltz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102017213184.5A priority Critical patent/DE102017213184A1/de
Publication of DE102017213184A1 publication Critical patent/DE102017213184A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Abstract

Bereitgestellt wird eine Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von Aktoren (100), aufweisend zumindest eine Einrichtung (10) zur Erzeugung eines Ansteuersignals (S1) für zumindest einen Aktor (100) und einen nichtlinearen Oszillator (2) zur Erzeugung eines Dithersignals (y), das dem Ansteuersignal (S1) überlagert ist. Ferner wird ein entsprechendes Verfahren und Steuergerät bereitgestellt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Generierung von Dithersignalen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein entsprechendes Verfahren und Steuergerät.
  • Nach dem Stand der Technik wird die wirksame Reibung elektromagnetischer Aktoren durch ein dem Ansteuersignal insbesondere additiv überlagertes Dithersignal reduziert, um die Stellgenauigkeit zu verbessern. Insbesondere bei Hydraulik- oder Pneumatikventilen ist es üblich, demjenigen Ansteuersignal der Magnetspule (Spannung oder Strom), welches dem gewünschten Arbeitspunkt entspricht, ein Dither-Signal zu überlagern, welches eine höhere Frequenz aufweist als das Ansteuersignal. Als Dither wird die Modulation bzw. Überlagerung des Ansteuersignals mittels einer Schwingung einer bestimmten Frequenz bzw. eines bestimmten Frequenzbereichs bezeichnet. Dither-Signale sind häufig deterministisch, z.B. sinus-, dreieck- oder rechteckförmig.
  • Bei im Betrieb stark variierender Dynamik des Aktors bzw. des vom Aktor angesteuerten Systems ist es darüber hinaus gängig, die mittlere Leistung des Dither-Signals und dessen dominante Spektralanteile während des Betriebs zu variieren, beispielsweise im Falle eines deterministischen Signals durch Variation der Amplitude und der Frequenz.
  • Bekannte Verfahren zur Generierung von Dithersignalen ermöglichen es nicht, die mittlere Leistung bzw. die dominanten Spektralanteile zu beliebigen Zeitpunkten zu variieren. Häufig muss die Umschaltung der Dither-Parameter genau zu den Nulldurchgängen des Dithersignals erfolgen, damit das resultierende Dithersignal keine Sprungstellen aufweist. Wird die Umschaltung der Dither-Parameter nicht genau zu den Nulldurchgängen des Dithersignals durchgeführt, so führen die Sprungstellen im Dithersignal zu einer deutlichen Anregung des Aktors bzw. dem vom Aktor angesteuerten System. Hierdurch können unerwünschte Schwingungen angeregt werden. Erfolgt die Umschaltung der Dither-Parameter nur zu den Nulldurchgängen des Dithersignals, so muss bei niedrigen Dither-Frequenzen ggf. verhältnismäßig lange gewartet werden, bis das Dithersignal an den veränderten Arbeitspunkt angepasst wird. Hierdurch kann die Stellgenauigkeit verringert bzw. können unerwünschte Schwingungen angeregt werden.
  • Deshalb ist es eine Aufgabe dieser Erfindung, eine Schaltungsanordnung und ein Verfahren zur Generierung eines insbesondere deterministischen Dithersignals mit zu beliebigen Zeitpunkten veränderbarer Amplitude und Frequenz bereitzustellen, welches die oben genannten Nachteile überwindet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Kern der Erfindung ist es, ein Dithersignal mit Hilfe eines nichtlinearen Oszillators, z.B. einem Van-der-Pol-Oszillator, zu erzeugen. Zur Echtzeit-Realisierung des Oszillators wird die dem verwendeten Oszillator zugrundeliegende autonome Differentialgleichung numerisch gelöst.
  • Vorgeschlagen wird eine Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von Aktoren, aufweisend zumindest eine Einrichtung zur Erzeugung eines Ansteuersignals für zumindest einen Aktor und einen nichtlinearen Oszillator zur Erzeugung eines Dithersignals, das dem Ansteuersignal überlagert ist. Das Dithersignal wird derart erzeugt, dass es eine zu beliebigen Zeitpunkten veränderbare Amplitude und/oder Frequenz aufweist. Ebenfalls wird ein korrespondierendes Verfahren zur Ansteuerung von Aktoren vorgeschlagen, wobei dem Ansteuersignal ein Dithersignal überlagert wird, wobei das Dithersignal von einem nichtlinearen Oszillator erzeugt wird.
  • Das erzeugte Dithersignal ist insbesondere deterministisch, also eindeutig festlegbar und reproduzierbar. Der nichtlineare Oszillator ist insbesondere asymptotisch stabil, wie beispielsweise ein Van-der-Pol-Oszillator.
  • In einer Ausführung sowohl der Schaltungsanordnung als auch des Verfahrens erfolgt die Erzeugung des Dithersignals durch numerisches Lösen der zum Oszillator zugehörigen Differentialgleichung.
  • In einer weiteren Ausführung sowohl der Schaltungsanordnung als auch des Verfahrens ist der Oszillator ein Van-der-Pol-Oszillator, für den die zugehörige unten beschriebene Differentialgleichung (1) gilt, wobei folgende Bedingungen erfüllt sein müssen, nämlich dass der Anfangswert des Ausgangssignals des Oszillators ≠ 0 und/oder der Anfangswert der ersten zeitlichen Ableitung des Dithersignals ≠ 0 ist.
  • In einer Ausführung wird zur Realisierung des Dithersignals in einer elektronischen Echtzeit-Steuerung die Differentialgleichung zeitdiskret approximiert.
  • Vorgeschlagen wird ferner ein Steuergerät, aufweisend die beschriebene Schaltungsanordnung. Vorgeschlagen wird ferner ein Steuergerät, das dazu eingerichtet ist, das beschriebene Verfahren auszuführen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungsgemäße Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
  • 1 zeigt eine prinzipielle Schaltungsanordnung gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • Ziel der Erfindung ist es, ein insbesondere deterministisches Dithersignal bereitzustellen, das selbst bei Umschaltung der Frequenz bzw. Amplitude zu beliebigen Zeitpunkten stetig differenzierbar bleibt. Das Dithersignal ist dabei vorteilhafterweise näherungsweise sinusförmig.
  • Hierzu wird eine Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von Aktoren 100 vorgeschlagen, bei der das von einer entsprechenden Einrichtung zur Erzeugung eines Ansteuersignals 10 bereitgestellte Ansteuersignal S1 mit einem Dithersignal y überlagert wird, wie aus dem Stand der Technik bekannt. Das Dithersignal y wird erfindungsgemäß durch einen asymptotisch stabilen nichtlinearen Oszillator 2 erzeugt. Dieser Oszillator 2 ist bevorzugt ein Van-der-Pol-Oszillator, wobei zur Erzeugung des Dithersignals y die an sich bekannte Van-der-Pol-Gleichung (1) numerisch gelöst wird: d2_y = omega * xi * ( 1 ( 2 * y / A ) 2 ) * d1_y omega2*y
    Figure DE102017213184A1_0001
  • Hierbei bezeichnen:
  • y:
    Ausgangssignal des Oszillators (2), also das gesuchte Dithersignal,
    d1_y:
    erste zeitliche Ableitung des Dithersignals,
    d2_y:
    zweite zeitliche Ableitung des Dithersignals,
    xi:
    Parameter, über den die Form des Dithersignals eingestellt werden kann,
    omega:
    Kreisfrequenz des Dithersignals,
    A:
    Amplitude des Dithersignals,
  • Damit sich ein sinnvolles Dithersignal y ergibt, genügt es, zumindest eine der beiden Anfangsbedingungen für y bzw. d1_y ungleich von Null zu wählen. In diesem Fall konvergiert das Dithersignal y gegen einen stabilen Grenzzyklus der Amplitude A und Periodendauer 2*pi/omega.
  • Für kleine Werte des Formparameters xi ist das Dithersignal y nahezu sinusförmig, für große Werte von xi nahezu rechteckförmig. Es kann also die spektrale Leistungsdichteverteilung des Dithersignals y durch den Fachmann sehr gut an den Aktor 100 und das vom Aktor angesteuerte System angepasst werden.
  • Dadurch, dass das Dithersignal y durch Lösung der Differentialgleichung (1) errechnet wird, ist es selbst bei sprungförmiger Änderung der Parameter xi, omega oder A stetig differenzierbar.
  • Zur Realisierung des Dithersignals y in einer elektronischen Echtzeit-Steuerung muss die Differentialgleichung (1) zeitdiskret approximiert werden. Hierfür sind dem Fachmann zahlreiche Verfahren bekannt, z.B. die häufig verwendeten Runge-Kutta-Verfahren.
  • Durch Erzeugung des Dithersignals wie oben beschrieben, kann ein deterministisches und insbesondere nahezu sinusförmiges Dithersignal erhalten werden, das selbst bei Umschaltung der Frequenz bzw. Amplitude zu beliebigen Zeitpunkten stetig differenzierbar bleibt. Durch die Autonomie der Differentialgleichung des Oszillators ist keine externe Anregung erforderlich. Ferner kann durch den Formparameter xi die Form des Dithersignals variiert werden, also die spektrale Leistungsdichte. Es können nahezu sinusförmige, nahezu rechteckförmige und Zwischenformen hiervon realisiert werden.
  • Sowohl die Schaltungsanordnung als auch das Verfahren können auf einem Steuergerät vorhanden sein bzw. ausgeführt werden.
  • Anwendung findet das Verfahren z.B. bei Druckregelventilen, Kupplungsansteuerungen, in Fahrzeuggetrieben oder Lenk- bzw. Bremssystemen.

Claims (9)

  1. Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von Aktoren (100), aufweisend • zumindest eine Einrichtung (10) zur Erzeugung eines Ansteuersignals (S1) für zumindest einen Aktor (100) und • einen nichtlinearen Oszillator (2) zur Erzeugung eines Dithersignals (y), das dem Ansteuersignal (S1) überlagert ist, wobei das Dithersignal (y) derart erzeugt wird, dass es eine zu beliebigen Zeitpunkten veränderbare Amplitude und/oder Frequenz aufweist.
  2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, wobei die Erzeugung des Dithersignals (y) durch numerisches Lösen der zum Oszillator (2) zugehörigen Differentialgleichung erfolgt.
  3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Oszillator (2) ein Van-der-Pol-Oszillator ist, für den die zugehörige Differentialgleichung gilt: d2_y = omega * xi * ( 1 ( 2 * y / A ) 2 ) * d1_y omega2*y
    Figure DE102017213184A1_0002
    wobei y: Ausgangssignal des Oszillators (2), also das gesuchte Dithersignal, d1_y: erste zeitliche Ableitung des Dithersignals, d2_y: zweite zeitliche Ableitung des Dithersignals, xi: Parameter, über den die Form des Dithersignals eingestellt werden kann, omega: Kreisfrequenz des Dithersignals, A: Amplitude des Dithersignals, und wobei folgende Bedingungen erfüllt sein müssen: der Anfangswert des Ausgangssignals des Oszillators (y) ist ≠ 0 und/oder der Anfangswert der ersten zeitlichen Ableitung des Dithersignals (d1_y) ist ≠ 0.
  4. Verfahren zur Ansteuerung von Aktoren (100), wobei dem Ansteuersignal (S1) ein Dithersignal (y) überlagert wird, wobei das Dithersignal (y) von einem nichtlinearen Oszillator (2) erzeugt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Erzeugung des Dithersignals (y) durch numerisches Lösen der zum Oszillator (2) zugehörigen Differentialgleichung erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, wobei der Oszillator (2) ein Van-der-Pol-Oszillator ist, für den die zugehörige Differentialgleichung gilt: d2_y = omega * xi * ( 1 ( 2 * y / A ) 2 ) * d1_y omega2*y
    Figure DE102017213184A1_0003
    wobei y: Ausgangssignal des Oszillators (2), also das gesuchte Dithersignal, d1_y: erste zeitliche Ableitung des Dithersignals, d2_y: zweite zeitliche Ableitung des Dithersignals, xi: Parameter, über den die Form des Dithersignals eingestellt werden kann, omega: Kreisfrequenz des Dithersignals, A: Amplitude des Dithersignals,und wobei folgende Bedingungen erfüllt sein müssen: der Anfangswert des Ausgangssignals des Oszillators (y) ist ≠ 0 und/oder der Anfangswert der ersten zeitlichen Ableitung des Dithersignals (d1_y) ist ≠ 0.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei zur Realisierung des Dithersignals (y) in einer elektronischen Echtzeit-Steuerung die Differentialgleichung (1) zeitdiskret approximiert wird.
  8. Steuergerät, aufweisend eine Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
  9. Steuergerät, das dazu eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7 auszuführen.
DE102017213184.5A 2017-07-31 2017-07-31 Schaltungsanordnung und Verfahren zur Generierung von Dithersignalen Withdrawn DE102017213184A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017213184.5A DE102017213184A1 (de) 2017-07-31 2017-07-31 Schaltungsanordnung und Verfahren zur Generierung von Dithersignalen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017213184.5A DE102017213184A1 (de) 2017-07-31 2017-07-31 Schaltungsanordnung und Verfahren zur Generierung von Dithersignalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017213184A1 true DE102017213184A1 (de) 2019-01-31

Family

ID=65004304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017213184.5A Withdrawn DE102017213184A1 (de) 2017-07-31 2017-07-31 Schaltungsanordnung und Verfahren zur Generierung von Dithersignalen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017213184A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0522659B1 (de) Mikroprozessorgesteuerter Gleichspannungswandler
EP1842281B1 (de) Verfahren und vorichtung zum betrieb einer umrichterschaltung mit einem lcl-filter
EP2705906B1 (de) Ultraschallsystem, Ultraschallgenerator und Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE112008002928T5 (de) Verfahren zum Erfassen kurzgeschlossener Magnetspulen
DE102017223143A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektrohydraulischen Steuervorrichtung sowie elektrohydraulische Steuervorrichtung
DE10315525A1 (de) Steuerverfahren zur ruckbegrenzten Geschwindigkeitsführung eines bewegbaren Maschinenelementes einer numerisch gesteuerten industriellen Bearbeitungsmaschine
EP0520233A2 (de) Einrichtung zur Identifikation einer Übertragungsstrecke
DE102013113027B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Lenkvorrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einer elektromechanischen Lenkunterstützungseinrichtung
DE102017213184A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Generierung von Dithersignalen
DE102011079490B4 (de) Ansteuerung von Gradientenspulen unter Berücksichtigung der induktiven Kopplung
DE102016202467A1 (de) Regler zur Ansteuerung eines mikromechanischen Aktors, insbesondere eines Mikrospiegels, Ansteuersystem, Mikrospiegelsystem und Verfahren zum Ansteuern eines mikromechanischen Aktors
DE102004013243A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wirkungsgradverbesserung parallelgeschalteter Gleichspannungswandler
EP3165801B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern eines magnetventils
DE102009020359A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stromregelung eines ein mechanisches Schließelement umfassenden Ventils
EP1467266B1 (de) Verfahren zur Analyse eines Antriebssystems
DE102018119366B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines dynamischen Fahrsimulators
DE102021204448A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Frequenz einer Steuerungseinrichtung für eine elektrische Maschine eines Kraftfahrzeugs
DE102007018805A1 (de) Regler zur Regelung zyklischer Prozesse
DE102007059804B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Messeinrichtung vom Vibrationstyp
EP1193577B1 (de) Verfahren zur Signalvorhaltfilterung
DE102021111738A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entmagnetisieren und/oder Einstellen einer vorgebbaren Restmagnetisierung von Objekten
DE102023210871A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung eines Bode-Diagramms für ein dynamisches System
DE102014203804A1 (de) Dämpfung einer Rupfschwingung
EP1094592A2 (de) Verfahren zur Ausgangsspannungsbegrenzung für einen spannungs/frequenzgeführten Umrichter mit Zwischenkreis und einen Umrichter
DE102016205522A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Dithersignals zum Reduzieren einer Haftreibung in einem Magnetaktor, Steuergerät und Betätigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee