DE102017211386B4 - Federkontakt zum Verbinden von einer Antenne mit einer gedruckten Schaltung - Google Patents

Federkontakt zum Verbinden von einer Antenne mit einer gedruckten Schaltung Download PDF

Info

Publication number
DE102017211386B4
DE102017211386B4 DE102017211386.3A DE102017211386A DE102017211386B4 DE 102017211386 B4 DE102017211386 B4 DE 102017211386B4 DE 102017211386 A DE102017211386 A DE 102017211386A DE 102017211386 B4 DE102017211386 B4 DE 102017211386B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
antenna
spring contact
area
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017211386.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017211386A1 (de
Inventor
Zbynek Zemanik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102017211386.3A priority Critical patent/DE102017211386B4/de
Priority to PCT/EP2018/067709 priority patent/WO2019007860A1/de
Publication of DE102017211386A1 publication Critical patent/DE102017211386A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017211386B4 publication Critical patent/DE102017211386B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/20Resilient mountings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/02Connectors or connections adapted for particular applications for antennas

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Federkontakt (1) zum Verbinden von einer Antenne (2) mit einer Leiterplatte (100) für ein Kraftfahrzeug, wobei der umfasst:- einen ersten Seitenbereich (10), welcher dazu ausgebildet ist, auf einer ersten Seite der Leiterplatte (100) befestigt zu werden; und- einen zweiten Seitenbereich (20), welcher dazu ausgebildet ist, auf einer zweiten Seite der Leiterplatte (100) befestigt zu werden; und- einen Kontaktbereich (30), welcher sich an den ersten Seitenbereich (10) und an den zweiten Seitenbereich (20) anschließt und welcher dazu ausgebildet ist, mit der Antenne (2) gekoppelt zu werden; wobei der Kontaktbereich (30) in einer Ebene der Leiterplatte (100) ausgebildet wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Kontaktierung von Antennen, etwa beispielsweise in der Form von Stabantennen oder Flachantennen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Federkontakt zum Verbinden von einer Antenne mit einer gedruckten Schaltung für ein Kraftfahrzeug sowie eine entsprechende Leiterplatte.
  • Technischer Hintergrund
  • Bekannte Federkontakte werden auf Leiterplatten oder gedruckte Schaltungen gesteckt und weisen eine seitliche Kontaktierung zum Verbinden der Leiterplatte oder der gedruckten Schaltung mit der Antenne auf. Dies verursacht nachteilige Hebelkräfte, welche zu einer erhöhten mechanischen Belastung des Gesamtsystems aus Antenne und gedruckter Schaltung führen und daher seitliche Belastungen bedingen.
    Die WO 01/ 61 781 A1 beschreibt einen Federkontakt.
  • Die DE 10 2011 114 936 A1 beschreibt ein Elektronikmodul und Kontaktelement hierzu.
  • Die CN 107 275 819 A beschreibt eine Antennenfeder, eine Antennenanordnung und eine Leiterplattenverbindungsstruktur und ein mobiles Endgerät.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Kontaktierung von Antennen bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen und Ausführungsformen sind den abhängigen Patentansprüchen, der Beschreibung und den Figuren der Zeichnungen zu entnehmen.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft einen Federkontakt zum Verbinden von einer Antenne mit einer Leiterplatte für ein Kraftfahrzeug, wobei der Federkontakt umfasst: einen ersten Seitenbereich, welcher dazu ausgebildet ist, auf einer ersten Seite der Leiterplatte befestigt zu werden; und einen zweiten Seitenbereich, welcher dazu ausgebildet ist, auf einer zweiten Seite der Leiterplatte befestigt zu werden; und einen Kontaktbereich, welcher sich an den ersten Seitenbereich und an den zweiten Seitenbereich anschließt und welcher dazu ausgebildet ist, mit der Antenne gekoppelt zu werden, wobei der Kontaktbereich in einer Ebene mit der Leiterplatte ausgebildet wird. Mit anderen Worten, die Ebene, welche durch die Leiterplatte definiert wird bzw. die die Leiterplatte aufspannt, schneidet auch den Kontaktbereich des Federkontakts.
  • Die Antenne kann dabei beispielsweise als eine Stabantenne oder als eine Flachantenne ausgebildet sein.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht vorteilhaft, dass die Antenne ohne seitliche Hebelkräfte auf die Leiterplatte ausüben zu können, mit der Leiterplatte stabil über einen Federkontakt elektrisch und mechansich gekoppelt wird.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Leiterplatte für ein Kraftfahrzeug, wobei die Leiterplatte einen Federkontakt nach dem ersten Aspekt umfasst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Kontaktbereich dazu ausgebildet ist, mit der Stabantenne elektrisch und mechanisch gekoppelt zu werden. Dies ermöglicht vorteilhaft, eine verbesserte Kontaktierung der Antenne zu ermöglichen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Kontaktbereich zwischen dem ersten Seitenbereich und dem zweiten Seitenbereich ausgebildet wird. Dies ermöglicht vorteilhaft, Hebelkräfte zu vermeiden.
  • Der Kontaktbereich liegt mit anderen Worten ausgedrückt in einer Ebene mit der Leiterplatte und die Seitenbereiche des Federkontakts sind entsprechend ausgebildet, um die Antenne derart zu positioneren und zu fixieren.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Federkontakt dazu ausbildet ist, mit einer Kreisvertiefung an die Leiterplatte gekoppelt zu werden. Dies ermöglicht vorteilhaft, eine verbesserte mechanische und elektrische Koppelung der Leiterplatte mit dem Federkontakt zu ermöglichen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Leiterplatte dabei vorteilhaft mit einem entsprechenden Loch für die Kreisvertiefung vorzusehen ist.
  • Die beschriebenen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich beliebig miteinander kombinieren.
  • Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der vorliegenden Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsformen beschriebenen Merkmale der vorliegenden Erfindung.
  • Die beiliegenden Zeichnungen sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vermitteln.
  • Die beiliegenden Zeichnungen veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Konzepten der vorliegenden Erfindung.
  • Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Figuren der Zeichnungen. Die dargestellten Elemente der Figuren der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1: eine schematische Darstellung einer Leiterplatte mit einem Federkontakt zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung;
    • 2: eine schematische Darstellung einer Leiterplatte mit einem Federkontakt gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 3: eine schematische Darstellung einer Leiterplatte mit einem Federkontakt und einer Antenne gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 4: eine schematische Darstellung einer Leiterplatte mit einem Federkontakt und einer Antenne gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 5: eine schematische Darstellung einer Leiterplatte mit einem Federkontakt und einer Flachantenne gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
    • 6: eine schematische Darstellung einer Leiterplatte mit einem Federkontakt gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In den Figuren der Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Elemente, Bauteile, Komponenten oder Verfahrensschritte, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist.
  • Bei dem Kraftfahrzeug bzw. Fahrzeug handelt es sich beispielsweise um ein Kraftfahrzeug oder um ein Hybridfahrzeug, beispielsweise ein Hybridfahrzeug mit Segelfunktion, beispielsweise ein Motorrad, ein Bus oder ein Lastkraftwagen oder ein Fahrrad.
  • Die 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Leiterplatte mit einem Federkontakt zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung.
  • Eine Leiterplatte 100 umfasst einen Federkontakt 1 zur seitlichen Aufnahme einer Antenne 2. Die Antenne 2 wird dabei seitlich auf eine Leiterplatte montiert, dabei können starke Hebelkräfte wirken, da die Antenne nicht in einer Ebene der Leiterplatte montiert wird und beispielsweise die Gewichtskraft der Antenne eine Hebelkraft auf die Leiterplatte verursacht.
  • Die 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Leiterplatte mit einem Federkontakt 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Bei dem in der 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist dargestellt, dass der Federkontakt 1 zumindest teilweise mit den Kontakten für die Antenne in der Ebene der Leiterplatte 100 vorgesehen ist. Dies reduziert auftretende Hebelkräfte.
  • Die 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Leiterplatte mit einem Federkontakt 1 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Die Antenne 2 in Form einer Stabantenne kann ohne seitliche Scher- oder Hebelkräfte auszuüben mit der Leiterplatte 100 mechanische gekoppelt werden.
  • Die 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Leiterplatte mit einem Federkontakt 1 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Die 5 zeigt eine schematische Darstellung einer Leiterplatte mit einem Federkontakt und einer Flachantenne gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Bei dem in der 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist dargestellt, dass als Antenne 2 eine Flachantenne verwendet wird. Dabei kann die Flachantenne mittig über der Leiterplatte 100 montiert werden, so dass beispielsweise der Schwerpunkt der Flachantenne innerhalb einer durch die Leiterplatte 100 aufgespannten Ebene ist. Dies reduziert auftretende Scher- und Hebelkräfte, die auf die Leiterplatte wirken.
  • Die weiteren Bezugszeichen der 5 sind bereits in der 2 erläutert worden und werden daher nicht weiter beschrieben
  • Die 6 zeigt eine schematische Darstellung einer Leiterplatte mit einem Federkontakt 1 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Der Federkontakt 1 kann beispielsweise durch Biegung und Stanzen von einem elektrisch leitendenden Blech ausgebildet werden. Der Federkontakt 1 umfasst einen ersten Seitenbereich 10, einen zweiten Seitenbereich 20 und einen Kontaktbereich 30.
  • Der erste Seitenbereiche 10 ist dazu ausgebildet, auf einer ersten Seite der Leiterplatte befestigt zu werden.
  • Der zweite Seitenbereich 20 ist dazu ausgebildet, auf einer zweiten Seite der Leiterplatte befestigt zu werden.
  • Der Kontaktbereich 30 schließt sich an den ersten Seitenbereich 10 und an den zweiten Seitenbereich 20 an und ist dazu ausgebildet, mit der Antenne 2 gekoppelt zu werden.
  • Der Kontaktbereich 30 schließt sich beispielsweise an den ersten Seitenbereich 10 und an den zweiten Seitenbereich 20 über je einen flexiblen Bereich von beispielsweise bis 2 mm breite an.
  • Der Kontaktbereich 30, der erste Seitenbereich 10 und der zweite Seitenbereich 20 sind beispielsweise als streifenförmige Abschnitte eines Biegebleches oder eines Stanzbleches ausgebildet.
  • Die Antenne 2 kann dabei beispielsweise als eine Stabantenne oder als eine Flachantenne ausgebildet sein.
  • Die weiteren Bezugszeichen der 6 sind bereits in der 2 erläutert worden und werden daher nicht weiter beschrieben.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend beschrieben wurde, ist sie nicht darauf beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar. Insbesondere lässt sich die Erfindung in mannigfaltiger Weise verändern oder modifizieren, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen.
  • Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass „umfassend“ und „aufweisend“ keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und „eine“ oder „ein“ keine Vielzahl ausschließt.
  • Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.

Claims (7)

  1. Federkontakt (1) zum Verbinden von einer Antenne (2) mit einer Leiterplatte (100) für ein Kraftfahrzeug, wobei der umfasst: - einen ersten Seitenbereich (10), welcher dazu ausgebildet ist, auf einer ersten Seite der Leiterplatte (100) befestigt zu werden; und - einen zweiten Seitenbereich (20), welcher dazu ausgebildet ist, auf einer zweiten Seite der Leiterplatte (100) befestigt zu werden; und - einen Kontaktbereich (30), welcher sich an den ersten Seitenbereich (10) und an den zweiten Seitenbereich (20) anschließt und welcher dazu ausgebildet ist, mit der Antenne (2) gekoppelt zu werden; wobei der Kontaktbereich (30) in einer Ebene der Leiterplatte (100) ausgebildet wird.
  2. Federkontakt (1) nach Anspruch 1, wobei der Kontaktbereich (30) dazu ausgebildet ist, mit der Antenne (2) elektrisch und mechanisch gekoppelt zu werden.
  3. Federkontakt (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Kontaktbereich (30) zwischen dem ersten Seitenbereich (10) und dem zweiten Seitenbereich (20) ausgebildet wird.
  4. Federkontakt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Federkontakt (1) dazu ausbildet ist, mit einer Kreisvertiefung an die Leiterplatte (100) gekoppelt zu werden.
  5. Leiterplatte (100) für ein Kraftfahrzeug umfassend einen Federkontakt (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  6. Leiterplatte (100) für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 5, wobei die Leiterplatte (100) eine erste Seite in Form einer Vorderseite und eine zweite Seite in Form einer Rückseite umfasst.
  7. Leiterplatte (100) für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Leiterplatte (100) dazu ausbildet ist, mit einer Stabantenne oder mit einer Flachantenne gekoppelt zu werden.
DE102017211386.3A 2017-07-04 2017-07-04 Federkontakt zum Verbinden von einer Antenne mit einer gedruckten Schaltung Active DE102017211386B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211386.3A DE102017211386B4 (de) 2017-07-04 2017-07-04 Federkontakt zum Verbinden von einer Antenne mit einer gedruckten Schaltung
PCT/EP2018/067709 WO2019007860A1 (de) 2017-07-04 2018-06-29 Federkontakt zum verbinden von einer antenne mit einer gedruckten schaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211386.3A DE102017211386B4 (de) 2017-07-04 2017-07-04 Federkontakt zum Verbinden von einer Antenne mit einer gedruckten Schaltung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017211386A1 DE102017211386A1 (de) 2019-01-10
DE102017211386B4 true DE102017211386B4 (de) 2021-01-07

Family

ID=62815041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017211386.3A Active DE102017211386B4 (de) 2017-07-04 2017-07-04 Federkontakt zum Verbinden von einer Antenne mit einer gedruckten Schaltung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017211386B4 (de)
WO (1) WO2019007860A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001061781A1 (de) * 2000-02-15 2001-08-23 Siemens Aktiengesellschaft Antennenfeder zur elektrischen verbindung einer leiterplatte mit einer antenne
DE102011114936A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-11 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektronikmodul und Kontaktelement hierzu
CN107275819A (zh) * 2017-05-27 2017-10-20 努比亚技术有限公司 天线弹片、天线组件与电路板的连接结构及移动终端

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003060419A (ja) * 2001-08-21 2003-02-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 固定式アンテナおよびそれを用いた通信機器
CN201060951Y (zh) * 2007-05-24 2008-05-14 中兴通讯股份有限公司 天线与pcb板间的接触连接结构及采用该结构的设备
JP2010021856A (ja) * 2008-07-11 2010-01-28 Nippon Antenna Co Ltd アンテナ装置
KR102271880B1 (ko) * 2014-02-10 2021-07-01 삼성전자주식회사 전기적 연결 장치

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001061781A1 (de) * 2000-02-15 2001-08-23 Siemens Aktiengesellschaft Antennenfeder zur elektrischen verbindung einer leiterplatte mit einer antenne
DE102011114936A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-11 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektronikmodul und Kontaktelement hierzu
CN107275819A (zh) * 2017-05-27 2017-10-20 努比亚技术有限公司 天线弹片、天线组件与电路板的连接结构及移动终端

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CN 1 07 275 819 A Maschinenübersetzung *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019007860A1 (de) 2019-01-10
DE102017211386A1 (de) 2019-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009042385A9 (de) Multi Fork Einpresspin
DE102018205014B4 (de) Antenneneinheit
EP3200261A1 (de) Kontaktierungssystem für energiespeicherzellen und energiespeicher
DE102017211386B4 (de) Federkontakt zum Verbinden von einer Antenne mit einer gedruckten Schaltung
DE102016200243A1 (de) Kontaktverbinder, Anschlusskontakt und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktverbinders
DE102018209018A1 (de) Hochvoltbordnetzanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
WO2007009512A1 (de) Träger zur aufnahme eines antennenverstärkers eines fahrzeuges
EP2434846A1 (de) Verdrahtungselement, Leistungsverteiler und Fahrzeugbatterie
DE69839421T2 (de) Elektrisches verbindungsgehäuse
EP3952024A1 (de) Stromschiene für ein kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen einer stromschiene
DE102014109036A1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung mit zwei Bereichen für eine Leiterplatte, elektronisches Gerät, Kraftfahrzeug und Herstellungsverfahren
DE102014006346A1 (de) Hochstromschalter
DE102015212170A1 (de) Kontaktierung
DE102016224926A1 (de) Kommunikationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Kontaktierung einer Leiterplatte mit einer Antenne eines Kraftfahrzeugs
EP1349182B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachleiter-Bandleitung
EP2759024A1 (de) Steckelement
DE102017209774A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Kabel
DE102019125105A1 (de) Leistungselektronikanordnung umfassend eine Leiterplatte und ein Leistungsmodul, Kraftfahrzeug umfassend eine Leistungselektronikanordnung, Verfahren zur Herstellung einer Leistungselektronikanordnung
EP2166825A1 (de) Lötbares elektronisches Modul mit Schaltungsträger
DE102022112414A1 (de) Flexibler Modulverbinder für eine Batterie und Batterie für ein Kraftfahrzeug
DE102013223534A1 (de) Fahrzeugantenne für mobile dienste
DE102021209611A1 (de) Steckverbindungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102023125875A1 (de) Elektrischer verbindungsanschluss und batteriesatz-signalerfassungsvorrichtung
DE102022127319A1 (de) Hochvoltbatteriekomponente für ein Hochvoltbatteriesystem eines wenigstens teilweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
DE102021111047A1 (de) Rastsystem zum Herstellen einer Rastverbindung zwischen einer Leiterplatte und einem Randkontaktstecker, Leiterplatte, Randkontaktstecker und Anbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE