DE102017211273A1 - Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzellen-Schicht - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzellen-Schicht Download PDF

Info

Publication number
DE102017211273A1
DE102017211273A1 DE102017211273.5A DE102017211273A DE102017211273A1 DE 102017211273 A1 DE102017211273 A1 DE 102017211273A1 DE 102017211273 A DE102017211273 A DE 102017211273A DE 102017211273 A1 DE102017211273 A1 DE 102017211273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
seal
electrode layer
membrane
bipolar plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017211273.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dollinger
Thomas Schimmer
Carsten Hildebrand
Ludwig Högg
Markus Gretzer
Hans Reiß
Norbert Kluy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102017211273.5A priority Critical patent/DE102017211273A1/de
Publication of DE102017211273A1 publication Critical patent/DE102017211273A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0286Processes for forming seals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzellen-Schicht für eine Brennstoffzelle, bei dem zunächst auf einer Oberfläche einer Membran-Elektroden-Schicht (8) mindestens eine Dichtung (10) angeordnet wird, wobei die Membran-Elektroden-Schicht (8) mit der mindestens einen Dichtung (10) direkt auf einer Bipolarplatte (12) angeordnet wird, wobei die Brennstoffzellen-Schicht, die die Bipolarplatte (12), die Membran-Elektroden-Schicht (8) und die mindestens eine Dichtung (10) aufweist, hergestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzellen-Schicht für eine Brennstoffzelle, ein Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzelle und ein System zum Herstellen einer Brennstoffzellen-Schicht für eine Brennstoffzelle.
  • Beim Stapeln eines Brennstoffzellen-Stapels werden nacheinander bis zu mehrere Hundert Brennstoffzellen-Schichten aufeinander gestapelt. Eine Reihenfolge der Brennstoffzellen-Schichten besteht dabei abwechselnd aus einer Bipolarplatte (BPP) gefolgt von einer Membran-Elektroden-Schicht (MEA). Dabei ist jeweils eine Membran-Elektroden-Schicht an ihrem Rand von einem Dichtungsmaterial umgeben, das dazu ausgebildet ist, ein Fließen von Medien bzw. Substanzen bei Durchführung einer chemischen Reaktion innerhalb der Brennstoffzellen-Schicht gegenüber der Umwelt abzudichten. Dabei wird das Dichtungsmaterial in einem Prozessschritt während einer Fertigung der Membran-Elektroden-Schicht an dieser angebracht. Hierbei wird zum Anbringen des Dichtungsmaterials ein Spritzguss-Verfahren (LIM) eingesetzt. Anschließend wird die Membran-Elektroden-Schicht aus einem Werkzeug zu deren Herstellung entnommen, ggf. gereinigt, geprüft oder zugeschnitten. Danach wird die Brennstoffzellen-Schicht mit dem Werkzeug zur Durchführung eines Stapelvorgangs bereitgestellt, mit dem aus mehreren Brennstoffzellen-Schichten der Brennstoffzellen-Stapel hergestellt wird.
  • Allerdings ist hierbei zu berücksichtigen, dass der Rand der Membran-Elektroden-Schicht aus einem biegeweichen Material besteht, weshalb unter anderem ihre Ecken nicht formstabil sind. Deshalb muss in jedem Prozessschritt zum Herstellen des Brennstoffzellen-Stapels sichergestellt werden, dass eine jeweilige Brennstoffzellen-Schicht ihre ursprüngliche Form behält und bspw. deren Ecken nicht umknicken. Bei bisher bekannten Maßnahmen zum Herstellen einer Brennstoffzellen-Schicht sind zwei Prozessschritte notwendig, bei denen die Gefahr besteht, dass ein Rand der Brennstoffzellen-Schicht umknicken könnte. Bei diesen Prozessschritten handelt es sich um eine Entnahme der Brennstoffzellen-Schicht aus dem Werkzeug sowie ein Greifen der Brennstoffzellen-Schicht während des Stapelvorgangs.
  • Die Druckschrift DE 10 2005 058 370 A1 beschreibt eine Brennstoffzelle und ein Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle. Dabei umfasst die Brennstoffzelle zwei Bipolarplatten und eine Elektroden-Membran-Einheit. Dabei werden die Elektroden-Membran-Einheit und ein Trägerrahmen zusammengeführt und aneinander befestigt.
  • Eine Brennstoffzellenanordnung und ein Verfahren zu deren Herstellung sind aus der Druckschrift DE 11 2004 001 748 B4 bekannt.
  • Aus der Druckschrift WO 2010/053219 A1 ist eine bipolare Platte für eine Stapelanordnung einer Brennstoffzelle bekannt.
  • Vor diesem Hintergrund war es eine Aufgabe, eine Brennstoffzellen-Schicht gegen Verformung zu sichern.
  • Diese Aufgabe wird mit Verfahren und einem System mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Ausführungsformen der Verfahren und des Systems gehen aus den abhängigen Patentansprüchen und der Beschreibung hervor.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist zum Herstellen einer Brennstoffzellen-Schicht für eine Brennstoffzelle vorgesehen. Dabei wird zunächst auf einer Oberfläche einer Membran-Elektroden-Schicht mindestens eine Dichtung aufgebracht und somit angeordnet. Die Membran-Elektroden-Schicht mit der mindestens einen Dichtung wird direkt auf einer Bipolarplatte angeordnet, wobei die Brennstoffzellen-Schicht, die die Bipolarplatte, die Membran-Elektroden-Schicht und die mindestens eine Dichtung aufweist, hergestellt wird.
  • Dabei wird die Membran-Elektroden-Schicht aufgrund einer Gravitation und/oder Haftreibung auf der Bipolarplatte temporär fixiert. Weiterhin ist vorgesehen, mehrere hergestellte Brennstoffzellen-Schichten übereinander zu stapeln und/oder zu schichten und dabei einen Brennstoffzellen-Stapel zu bilden. Dabei werden die Brennstoffzellen-Schichten verpresst, wobei u. a. eine Membran-Elektroden-Schicht und eine Bipolarplatte einer jeweiligen Brennstoffzellen-Schicht miteinander verbunden werden.
  • In Ausgestaltung wird die mindestens eine Dichtung in einem Dichtungswerkzeug auf der Membran-Elektroden-Schicht aufgebracht. Außerdem wird die Bipolarplatte auf einem Positionierungswerkzeugs angeordnet. Die Membran-Elektroden-Schicht mit der mindestens einen aufgebrachten Dichtung wird aus einem Ausgabemodul des Dichtungswerkzeugs heraus auf der Bipolarplatte angeordnet.
  • Hierbei ist vorgesehen, dass die Membran-Elektroden-Schicht mit der mindestens einen aufgebrachten Dichtung aus dem Ausgabemodul des Dichtungswerkzeugs ausgeworfen und auf der Bipolarplatte angeordnet wird.
  • Die mindestens eine Dichtung wird üblicherweise durch ein Spritzgieß- bzw. Spritzgussverfahren bzw. einen Liquid Injection Molding (LIM)-Prozess auf der Membran-Elektroden-Schicht aufgebracht. Ein derartiges Spritzgießverfahren wird in dem und/oder mit dem Dichtungswerkzeug durchgeführt, wobei als Ausgangsmaterial Dichtungsmaterial auf der Membran-Elektroden-Schicht aufgebracht wird, wobei die mindestens eine Dichtung gebildet wird.
  • Weiterhin ist es möglich, dass auf der Bipolarplatte mindestens eine weitere Dichtung aufgebracht wird, bevor die Membran-Elektroden-Schicht mit der mindestens einen Dichtung auf der Bipolarplatte mit der mindestens einen weiteren Dichtung aufgebracht wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist zum Herstellen einer Brennstoffzelle aus mehreren Brennstoffzellen-Schichten vorgesehen, wobei mindestens eine Brennstoffzellen-Schicht durch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt wird.
  • Bei diesem Verfahren werden die Brennstoffzellen-Schichten übereinander und/oder aufeinander angeordnet und somit gestapelt, wobei ein Brennstoffzellen-Stapel gebildet wird. Die übereinander gestapelten Brennstoffzellen-Schichten werden weiterhin verpresst, wobei die Brennstoffzelle hergestellt wird.
  • In Ausgestaltung umfasst die herzustellende Brennstoffzelle mehrere übereinander gestapelte sowie verpresste Brennstoffzellen-Schichten und ist auch als Brennstoffzellen-Stapel ausgebildet und/oder zu bezeichnen. Die Brennstoffzelle wird aus einer Abfolge von mehreren übereinander bzw. aufeinander abwechselnd angeordneter Membran-Elektroden-Schichten und Bipolarplatten gebildet.
  • Das erfindungsgemäße System ist zum Herstellen einer Brennstoffzellen-Schicht für eine Brennstoffzelle ausgebildet und weist ein Dichtungswerkzeug sowie ein Positionierungswerkzeug auf. Das Dichtungswerkzeug ist dazu ausgebildet, auf einer Oberfläche einer Membran-Elektroden-Schicht mindestens eine Dichtung aufzubringen und somit anzuordnen. Außerdem ist eine Bipolarplatte auf dem Positionierungswerkzeug anordenbar. Die Membran-Elektroden-Schicht mit der mindestens einen Dichtung ist direkt auf der Bipolarplatte anordenbar, wobei die Brennstoffzellen-Schicht, die die Bipolarplatte, die Membran-Elektroden-Schicht und die mindestens eine Dichtung aufweist, herstellbar ist.
  • In Ausgestaltung weist das Dichtungswerkzeug ein Ausgabemodul und das Positionierungswerkzeug eine definierbare Position auf, auf der die Bipolarplatte anordenbar ist. In der Regel ist das Ausgabemodul direkt oberhalb der definierbaren Position des Positionierungswerkzeugs angeordnet. Dabei ist es möglich, das Positionierungswerkzeug und das Ausgabemodul relativ zueinander zu bewegen.
  • Es ist möglich, dass das System mindestens ein Übergabemodul für die Membran-Elektroden-Schicht mit der mindestens einen Dichtung aufweist. Das Ausgabemodul und das Positionierungsmodul sind durch das mindestens eine Übergabemodul miteinander verbindbar. Das mindestens eine Übergabemodul ist dazu ausgebildet, die Membran-Elektroden-Schicht mit der mindestens einen Dichtung ausgehend von dem Ausgabemodul auf der an der definierbaren Position angeordneten Bipolarplatte anzuordnen.
  • Im Rahmen des vorgestellten Verfahrens ist es unter Nutzung des vorgestellten Systems möglich, die Membran-Elektroden-Schicht, auf der die mindestens eine Dichtung unmittelbar angebracht wurde, auf der Bipolarplatte zu positionieren und somit eine mechanisch stabile Brennstoffzellen-Schicht herzustellen, wobei aus mehreren derartigen Brennstoffzellen-Schichten durch Stapeln dieser Brennstoffzellen-Schichten eine Brennstoffzelle herstellbar ist.
  • In Ausgestaltung wird die Membran-Elektroden-Schicht direkt an dem Ausgabemodul des Dichtungswerkzeugs und somit an einem Ausgang dieses Dichtungswerkzeugs direkt auf der Bipolarplatte positioniert, wobei auf der Membran-Elektroden-Schicht bereits die mindestens eine Dichtung aufgebracht ist. Hierzu ist vorgesehen, dass die Bipolarplatte an dem Ausgabemodul und somit an einer Entnahmestelle des Dichtungswerkzeugs positioniert wird. Dies wird wiederum durch Positionieren des Positionierungswerkzeugs, das zur Aufnahme der Bipolarplatte vorgesehen ist, relativ zu dem Ausgabemoduls des Dichtungswerkzeugs erreicht. Somit ist es möglich, die Membran-Elektroden-Schicht mit der mindestens einen aufgebrachten Dichtung direkt aus dem Dichtungswerkzeug zu entnehmen und zugleich auf der Bipolarplatte anzuordnen, wobei direkt die Brennstoffzellen-Schicht gebildet wird.
  • Hierbei ist in Ausgestaltung des Systems vorgesehen, dass das Positionierungswerkzeug mit der Bipolarplatte unmittelbar unter dem Ausgabemodul angeordnet wird. Die aus dem Ausgabemodul ausgegebene Membran-Elektroden-Schicht wird direkt aus dem Ausgabemodul in einer korrekten Position auf der Bipolarplatte angeordnet, üblicherweise aufgelegt, wobei die korrekte Position durch das Positionierungswerkzeug definierbar ist. Falls das Ausgabemodul in Ausgestaltung als Auswerfmodul ausgebildet ist, mit dem die Membran-Elektroden-Schicht aus dem Dichtungswerkzeug ausgeworfen wird, ist vorgesehen, dass die Membran-Elektroden-Schicht auch beim Auswerfen auf der korrekten Position angeordnet wird. Weitere nachfolgende Prozessschritte, bspw. ein Reinigen und/oder Prüfen der Brennstoffzellen-Schicht, sind nun direkt an dieser durchführbar.
  • In möglicher Ausgestaltung des Verfahrens und des Systems ist vorgesehen, dass nach Herstellen jeweils einer Brennstoffzellen-Schicht deren Position in dem Positionierungsmodul beibehalten wird und dass nachfolgend eine weitere Bipolarplatte auf dieser Brennstoffzellen-Schicht auf dieser Bipolarplatte angeordnet wird. Außerdem wird mit dem Dichtungswerkzeug eine weitere Membran-Elektroden-Schicht mit mindestens einer Dichtung versehen und direkt aus dem Ausgabemodul des Dichtungswerkzeugs auf der weiteren Bipolarplatte angeordnet. Somit ist es unter anderem möglich, ausgehend von dem Dichtungswerkzeug mehrere Brennstoffzellen-Schichten übereinander anzuordnen und somit zu der Brennstoffzelle bzw. dem Brennstoffzellen-Stapel zu stapeln. Die übereinander gestapelten Brennstoffzellen-Schichten werden weiterhin miteinander verpresst und somit verbunden.
  • Mit dem Verfahren ist eine Brennstoffzellen-Schicht mit einer formstabilen Umrandung herstellbar, wodurch ein technischer und zeitlicher Aufwand zum Herstellen der Brennstoffzelle reduziert werden. Jeweils eine Brennstoffzellen-Schicht ist aufgrund der Verbindung der Membran-Elektroden-Schicht mit der mindestens einen aufgebrachten Dichtung und der Bipolarplatte biegesteif, wodurch zum Herstellen der Brennstoffzelle einfachere Stapelvorgänge realisiert werden.
  • Die Erfindung ist anhand einer Ausführungsform in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung schematisch und ausführlich beschrieben.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems.
  • Die in 1 schematisch dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems umfasst als Komponenten ein Dichtungswerkzeug 4 und ein Positionierungsmodul 6. Dabei umfasst das Dichtungswerkzeug 4 ein Ausgabemodul 14, wobei das Positionierungsmodul 6 hier unmittelbar unter dem Ausgabemodul 14 angeordnet ist.
  • Das Dichtungswerkzeug 4 ist dazu ausgebildet, auf jeweils einer Membran-Elektroden-Schicht 8 mindestens eine Dichtung 10 aufzubringen. Hierbei ist vorgesehen, dass die Membran-Elektroden-Schicht 8 dem Dichtungswerkzeug 4 zugeführt wird. Außerdem wird auf einer Oberfläche der Membran-Elektroden-Schicht 8 als Ausgangsmaterial für die mindestens eine Dichtung 10 Dichtungsmaterial 9 aufgebracht und somit angeordnet, wobei die mindestens eine Dichtung 10 auf der Oberfläche der Membran-Elektroden-Schicht 8 gebildet wird.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass eine Bipolarplatte 12 in dem Positionierungswerkzeug 6 aufgenommen und direkt unterhalb des Ausgabemoduls 14 des Dichtungswerkzeugs 4 angeordnet wird. Beim Durchführen einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Membran-Elektroden-Schicht 8 mit der mindestens einen darauf aufgebrachten Dichtung 10 direkt aus dem Ausgabemodul 14 des Dichtungswerkzeugs 4 ausgegeben und auf der Bipolarplatte 12 angeordnet.
  • Bei der hier vorgestellten Ausführungsform des Systems 2 ist vorgesehen, dass das Dichtungsmaterial durch ein Spritzgießverfahren bzw. einen LIM-Prozess durch das Dichtungswerkzeug 4 und/oder innerhalb des Dichtungswerkzeugs 4 auf der Oberfläche der Membran-Elektroden-Schicht 8 angeordnet wird. Ein Herstellen und somit ein Bilden einer herzustellenden Brennstoffzellen-Schicht wird direkt im Anschluss an das Spritzgießen bzw. Spritzgießverfahren durch das Dichtungswerkzeug 4 durchgeführt. Die Bipolarplatte 12, auf der die Membran-Elektroden-Schicht 8 mit der mindestens einen Dichtung 10 anzuordnen ist, wird unmittelbar unter dem Ausgabemodul 14 angeordnet. Dabei ist es möglich, dass das Ausgabemodul 14 als Auswerfer ausgebildet wird, aus dem die Membran-Elektroden-Schicht 8 mit der mindestens einen Dichtung 10 ausgeworfen wird. Dabei ist es möglich, das Positionierungswerkzeug 6 mit der Bipolarplatte 12 in geringem Abstand unterhalb des Ausgabemoduls 14 anzuordnen, wodurch Verformungen der Membran-Elektroden-Schicht 8 vermieden werden. Sobald die aus dem Ausgabemodul 14 ausgegebene Membran-Elektroden-Schicht 8 mit der mindestens einen Dichtung 10 auf der Bipolarplatte 12 auf der korrekten Position aufliegt, ist die Herstellung der Brennstoffzellen-Schicht abgeschlossen.
  • 1 zeigt weiterhin ein Übergabemodul 16, mit dem es möglich ist, eine Bewegung der Membran-Elektroden-Schicht 8 aus dem Ausgabemodul 14 zu dem Positionierungsmodul 6 zu führen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005058370 A1 [0004]
    • DE 112004001748 B4 [0005]
    • WO 2010/053219 A1 [0006]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzellen-Schicht für eine Brennstoffzelle, bei dem zunächst auf einer Oberfläche einer Membran-Elektroden-Schicht (8) mindestens eine Dichtung (10) angeordnet wird, wobei die Membran-Elektroden-Schicht (8) mit der mindestens einen Dichtung (10) direkt auf einer Bipolarplatte (12) angeordnet wird, wobei die Brennstoffzellen-Schicht, die die Bipolarplatte (12), die Membran-Elektroden-Schicht (8) und die mindestens eine Dichtung (10) aufweist, hergestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die mindestens eine Dichtung (10) in einem Dichtungswerkzeug (4) auf der Membran-Elektroden-Schicht (8) aufgebracht wird, wobei die Bipolarplatte (12) auf einem Positionierungswerkzeug (6) angeordnet wird, wobei die Membran-Elektroden-Schicht (8) mit der mindestens einen aufgebrachten Dichtung (10) aus einem Ausgabemodul (14) des Dichtungswerkzeugs (4) heraus auf der Bipolarplatte (12) angeordnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Membran-Elektroden-Schicht (8) mit der mindestens einen aufgebrachten Dichtung (10) aus dem Ausgabemodul (14) des Dichtungswerkzeugs (4) ausgeworfen und auf der Bipolarplatte (12) angeordnet wird.
  4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die mindestens eine Dichtung (10) durch Spritzgießen auf der Membran-Elektroden-Schicht (8) aufgebracht wird.
  5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem auf der Bipolarplatte (12) mindestens eine weitere Dichtung (10) aufgebracht wird, bevor die Membran-Elektroden-Schicht (8) mit der mindestens einen Dichtung (10) auf der Bipolarplatte (8) mit der mindestens einen weiteren Dichtung aufgebracht wird.
  6. Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzelle aus mehreren Brennstoffzellen-Schichten, wobei mindestens eine Brennstoffzellen-Schicht durch ein Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche hergestellt wird.
  7. System zum Herstellen einer Brennstoffzellen-Schicht für eine Brennstoffzelle, wobei das System (2) ein Dichtungswerkzeug (4) und ein Positionierungswerkzeug (6) aufweist, wobei das Dichtungswerkzeug (4) dazu ausgebildet ist, auf einer Oberfläche einer Membran-Elektroden-Schicht (8) mindestens eine Dichtung (10) anzuordnen, wobei das Positionierungswerkzeug (6) dazu konfiguriert ist, eine Bipolarplatte (12) aufzunehmen und unterhalb des Dichtungswerkzeugs (4) zu positionieren, so dass die Membran-Elektroden-Schicht (8) mit der mindestens einen Dichtung (10) bei Auswurf aus dem Dichtungswerkzeug (4) direkt auf der Bipolarplatte (12) anordenbar ist, wobei die Brennstoffzellen-Schicht, die die Bipolarplatte (12), die Membran-Elektroden-Schicht (8) und die mindestens eine Dichtung (10) aufweist, herstellbar ist.
  8. System nach Anspruch 7, bei dem das Dichtungswerkzeug (4) ein Ausgabemodul (14) und das Positionierungswerkzeug (6) eine definierbare Position aufweist, auf der die Bipolarplatte (12) anordenbar ist.
  9. System nach Anspruch 7 oder 8, das mindestens ein Übergabemodul (16) für die Membran-Elektroden-Schicht (8) mit der mindestens einen Dichtung (10) aufweist, bei dem das Ausgabemodul (14) und das Positionierungsmodul (6) durch das mindestens eine Übergabemodul (16) verbindbar sind, wobei das mindestens eine Übergabemodul (16) dazu ausgebildet ist, die Membran-Elektroden-Schicht (8) mit der mindestens einen Dichtung (10) ausgehend von dem Ausgabemodul (14) auf der an der definierbaren Position angeordneten Bipolarplatte (12) anzuordnen.
DE102017211273.5A 2017-07-03 2017-07-03 Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzellen-Schicht Pending DE102017211273A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211273.5A DE102017211273A1 (de) 2017-07-03 2017-07-03 Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzellen-Schicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211273.5A DE102017211273A1 (de) 2017-07-03 2017-07-03 Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzellen-Schicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017211273A1 true DE102017211273A1 (de) 2019-01-03

Family

ID=64661804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017211273.5A Pending DE102017211273A1 (de) 2017-07-03 2017-07-03 Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzellen-Schicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017211273A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005058370A1 (de) 2005-12-06 2007-06-14 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Brennstoffzelle, Verfahren zur Herstellung derselben und Vorrichtung zum Ausführen des Herstellverfahrens einer Brennstoffzelle
US20080241637A1 (en) * 2004-01-22 2008-10-02 Burdzy Matthew P Polymerizable Compositions for Bonding and Sealing Low Surface Energy Substrates for Fuel Cells
WO2010053219A1 (en) 2008-11-07 2010-05-14 Gs Caltex Corporation Bipolar plate for stack assembly and cascade typed stack assembly in fuel cell system
DE112004001748B4 (de) 2003-07-11 2014-04-17 Ekpro Gmbh Brennstoffzellenanordnung und Verfahren zur Herstellung
DE102013223817A1 (de) * 2013-11-21 2015-05-21 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzellenelement, Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzelle oder eines Brennstoffzellenstapels
US20160365599A1 (en) * 2015-06-09 2016-12-15 Hyundai Motor Company Apparatus for rapidly stacking fuel cell stack
DE102017101958A1 (de) * 2016-02-05 2017-08-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112004001748B4 (de) 2003-07-11 2014-04-17 Ekpro Gmbh Brennstoffzellenanordnung und Verfahren zur Herstellung
US20080241637A1 (en) * 2004-01-22 2008-10-02 Burdzy Matthew P Polymerizable Compositions for Bonding and Sealing Low Surface Energy Substrates for Fuel Cells
DE102005058370A1 (de) 2005-12-06 2007-06-14 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Brennstoffzelle, Verfahren zur Herstellung derselben und Vorrichtung zum Ausführen des Herstellverfahrens einer Brennstoffzelle
WO2010053219A1 (en) 2008-11-07 2010-05-14 Gs Caltex Corporation Bipolar plate for stack assembly and cascade typed stack assembly in fuel cell system
DE102013223817A1 (de) * 2013-11-21 2015-05-21 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzellenelement, Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzelle oder eines Brennstoffzellenstapels
US20160365599A1 (en) * 2015-06-09 2016-12-15 Hyundai Motor Company Apparatus for rapidly stacking fuel cell stack
DE102017101958A1 (de) * 2016-02-05 2017-08-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1035607A2 (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Bipolarplatten
DE102011088101A1 (de) Verfahren zum Herstellen Brennstoffzellenmembranelektrodenanordnungen durch Ultraschallvibrationsbonden
DE102011105180A1 (de) Verfahren zum Verbinden zumindest zweier Bestandteile einer Membran-Elektroden-Anordnung einer Brennstoffzelle
DE112008000654T5 (de) Herstellungsverfahren einer Brennstoffzelle, Brennstoffzellenseparator und Transportsystem desselben
DE102013223982A1 (de) Verfahren zum Herstellung von aus thermoplastischem Material gefertigten Teilen und entsprechende Formvorrichtung
DE102019006093A1 (de) Schutzverfahren für Durchgangsöffnungen einer Halbleiterscheibe
WO2020074169A1 (de) Verfahren zum abdichten einer brennstoffzelle
DE102018211187A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Bipolarplattenhälfte für eine Brennstoffzelle
DE112018006265T5 (de) Türmodul und Halterung für Türmodul
DE102017211273A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzellen-Schicht
DE102016006225A1 (de) Produkt aus mindestens zwei mittels eines Klebstoffs miteinander verbundenen Komponenten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE212009000167U1 (de) Abdichtender Kunststoffverschluss für voliständig wartungsfreien Akkumulator mit doppelter Komponente oder 0-Ring
DE102012013538A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sandwichelementen
DE102010052738A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauelementen für eine elektrochemische Zelle, insbesondere eine Brennstoffzelle, oder einen elektrochemischen Energiespeicher
DE102014018954A1 (de) Haltevorrichtung
DE102014202348A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch von Batteriesystemen
DE102010048761A1 (de) Verfahren zum Fertigen einer Bipolarplatte für einen Brennstoffzellenstapel und Bipolarplatte
DE102015119669A1 (de) Anschlussbauteil und verfahren zum herstellen eines anschlussbauteils
DE102015209531A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bauteilverbindung
DE102022201568A1 (de) Zellstapelfixiervorrichtung zum Fixieren eines Zellstapels einer Brennstoffzelle und/oder eines Elektrolyseurs während eines Trennvorgangs
EP1195829A3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte für Brennstoffzellen
DE202021104225U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Membran-Elektroden-Anordnung für eine Brennstoffzelle
DE102022004552A1 (de) Dichtelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018006366A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Ablegen eines Druckelements auf einer Batteriezelle eines Kraftfahrzeugs
DE102015218753A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWALTSPARTNERSCHAFT , DE

Representative=s name: HENTRICH PATENT- & RECHTSANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: HENTRICH PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE