DE102017210543A1 - Fahrzeugluftfederbein mit Drehverriegelungsverschlussabdeckung - Google Patents

Fahrzeugluftfederbein mit Drehverriegelungsverschlussabdeckung Download PDF

Info

Publication number
DE102017210543A1
DE102017210543A1 DE102017210543.7A DE102017210543A DE102017210543A1 DE 102017210543 A1 DE102017210543 A1 DE 102017210543A1 DE 102017210543 A DE102017210543 A DE 102017210543A DE 102017210543 A1 DE102017210543 A1 DE 102017210543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upper cap
closure cover
air spring
flange
hydraulic cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017210543.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Sunny Makkar
Garrett Mark Pniewski
Christian Schallmeier
Holger Wehaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Systems Inc
Original Assignee
Continental Automotive Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Systems Inc filed Critical Continental Automotive Systems Inc
Publication of DE102017210543A1 publication Critical patent/DE102017210543A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring
    • B60G15/12Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring and fluid damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/0454Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall characterised by the assembling method or by the mounting arrangement, e.g. mounting of the membrane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • F16F9/08Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/084Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall comprising a gas spring contained within a flexible wall, the wall not being in contact with the damping fluid, i.e. mounted externally on the damper cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3271Assembly or repair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/314The spring being a pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/126Mounting of pneumatic springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/42Springs
    • B60G2206/424Plunger or top retainer construction for bellows or rolling lobe type air springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/04Assembly or fixing methods; methods to form or fashion parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Es wird ein Luftfederbein für ein Fahrzeug bereitgestellt, das einen Hydraulikzylinder, der ein unteres Ende zur Verbindung mit einem Aufhängungssystem des Fahrzeugs aufweist; einen in dem Hydraulikzylinder verschiebbar befestigten Hydraulikkolben; eine mit dem Hydraulikkolben verbundene Kolbenstange; einen Luftfederbefestigungskörper, der mit dem Hydraulikzylinder verbunden ist; einen Luftfederbalg, dessen unteres Ende mit dem Luftfederbefestigungskörper verbunden ist; eine obere Kappe, die die Kolbenstange umgibt und mit einem oberen Ende des Federbalgs verbunden ist, und eine Drehverriegelungsverschlussabdeckung, die mit der oberen Kappe verbunden ist, umfasst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Aufhängungssysteme für Kraftfahrzeuge. Insbesondere bezieht sich das Gebiet der vorliegenden Erfindung auf Luftfederbeine für Kraftfahrzeuge.
  • Viele Oberklassekraftfahrzeuge mit Frontantrieb weisen Aufhängungen mit Luftfederbeinen an ihren Frontecken auf. Ein Luftfederbein ist im Grunde genommen ein hydraulischer Stoßdämpfer, der eine parallel befestigte Luftfeder aufweist. Ein Hydraulikzylinder des Stoßdämpfers weist ein unteres Ende auf, das zur Verbindung mit einer Aufhängungskomponente des Fahrzeugrads konfiguriert ist. Eine Kolbenstange erstreckt sich aus einem oberen Ende des Hydraulikzylinders des Stoßdämpfers vertikal nach oben. Ein oberes Ende der Kolbenstange des hydraulischen Stoßdämpfers ist mit einer elastomerem Buchse verbunden.
  • Das obere Ende des Hydraulikzylinders des Stoßdämpfers ist mit einem unteren Ende eines Luftfederbalgs verbunden. Ein oberes Ende des Balgs ist mit einer oberen Kappe verbunden. Ein oberes Ende der oberen Kappe weist einen äußeren radialen Flansch zur Verbindung mit der Fahrzeugkarosserie auf. Die obere Kappe weist einen unteren radial nach innen ausgerichteten Flansch mit einer mittleren Öffnung, durch die hindurch sich die Kolbenstange erstreckt, auf. Die zuvor erwähnte Buchse liegt auf der Oberseite des unteren Flanschs der oberen Kappe auf. Zum Abdecken der Buchse und zum Abdichten der durch Luftfederbalge gebildeten Luftfeder ist eine Verschlussabdeckung vorgesehen. In der Regel wird die Verschlussabdeckung durch eine Stahlscheibe in der oberen Kappe in Position gehalten, die durch einen Verriegelungsring in Position gesichert wird. Der Verriegelungsring ist in eine Nut an einem Innendurchmesser der oberen Kappe eingepasst. Zur Verhinderung einer Beschädigung des Verriegelungsrings durch Feuchtigkeit aus der Umgebung ist die zuvor erwähnte Scheibe in der Regel mit einer Gummimuffe abgedeckt. Um Gewicht einzusparen, ist die obere Kappe oder das Verschlussglied oftmals aus Aluminium hergestellt. Da die obere Kappe, das Verschlussglied und der Verriegelungsring (in der Regel aus Stahl hergestellt) oftmals aus unterschiedlichen metallischen Materialien hergestellt sind, können zur Verhinderung galvanischer Korrosion relativ kostenintensive Terostat-Beschichtungen erforderlich werden. Es ist wünschenswert, ein Luftfederbein für Kraftfahrzeuge mit einer Verschlussgliedkonfiguration zu versehen, die keine kostenintensiven Beschichtungen zur Verhinderung galvanischer Korrosion erfordert. Es ist wünschenswert, ein Luftfederbein für Kraftfahrzeuge mit einer Verschlussgliedkonfiguration zu versehen, die keine Gummimuffe erfordert. Es ist wünschenswert, ein Luftfederbein für Kraftfahrzeuge mit einem durch Drehverriegelung verbundenen Verschlussglied zu versehen. Es ist wünschenswert, ein Luftfederbein für Kraftfahrzeuge bereitzustellen, das die Anzahl erforderlicher Teile reduziert und einfacher als die zuvor bereitgestellten ist.
  • Um den oben erwähnten und weiteren Anforderungen zu entsprechen, wird eine Offenbarung der vorliegenden Erfindung angeführt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform bietet die vorliegende Erfindung die Freiheit eines Luftfederbeins für ein Fahrzeug, das einen Hydraulikzylinder umfasst, der ein unteres Ende zur Verbindung mit einem Aufhängungssystem des Fahrzeugs aufweist. Es ist ein in dem Hydraulikzylinder verschiebbar befestigter Hydraulikkolben vorgesehen, der eine verbundene Kolbenstange aufweist. Ein Luftfederbefestigungskörper ist vorgesehen, der mit dem Hydraulikzylinder verbunden ist. Ein Luftfederbalg ist vorgesehen, dessen unteres Ende mit dem Luftfederbefestigungskörper verbunden ist. Eine obere Kappe ist vorgesehen, die die Kolbenstange umgibt. Die obere Kappe ist mit einem oberen Ende des Federbalgs verbunden. Die obere Kappe weist einen äußeren Flansch zur Verbindung mit einer Karosserie eines Fahrzeugs auf. Die obere Kappe weist eine Bohrung mit einem unteren radial nach innen vorragenden Flansch und eine obere Öffnung mit radial nach innen vorragenden Keilverzahnungszähnen auf. Eine Buchse ist vorgesehen, die mit der Kolbenstange verbunden ist. Die Buchse ist über und an dem unteren Flansch der oberen Kappe positioniert. Eine Drehverriegelungsverschlussabdeckung ist vorgesehen, die einen Körper aufweist, der durch Drehverriegelung mit der oberen Kappe verbunden werden kann.
  • Weitere Anwendungsbereiche der vorliegenden Erfindung gehen aus der hier im Folgenden bereitgestellten detaillierten Beschreibung hervor. Es versteht sich, dass, obgleich die detaillierte Beschreibung und spezifische Beispiele die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung angeben, sie lediglich der Veranschaulichung dienen sollen und nicht den Schutzumfang der Erfindung einschränken sollen.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die detaillierte Beschreibung und die beiliegenden Zeichnungen verständlicher; in den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht eines Luftfederbeins einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine vergrößerte Draufsicht einer oberen Kappe des in 1 gezeigten Luftfederbeins von oben;
  • 3 eine Schnittansicht der in 1 und 2 gezeigten oberen Kappe;
  • 4 eine vergrößerte Draufsicht einer Verschlussabdeckung des in 1 gezeigten Luftfederbeins von oben;
  • 5 eine reduzierte Schnittansicht entlang der Linie 4-4 von 4 der Verschlussabdeckung von 4;
  • 6 eine reduzierte Schnittansicht entlang der Linie 6-6 der Verschlussabdeckung von 4;
  • 7 eine Draufsicht der in 5 und 6 gezeigten Verschlussabdeckung von der Seite.
  • Die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform(en) ist lediglich beispielhaft und soll die Erfindung, ihre Anwendung oder Verwendungen keineswegs beschränken.
  • Mit Bezug auf 17 wird ein Fahrzeugluftfederbein 7 gemäß der vorliegenden Erfindung bereitgestellt. Diese Art von Federbein ist besonders nützlich bei Oberklassepersonenkraftfahrzeugen bei Frontantriebsanwendungen. Das Federbein 7 weist einen Hydraulikzylinder 10 auf. Der Hydraulikzylinder 10 weist ein unteres Ende 12 auf, das zur Verbindung mit einem Aufhängungssystem eines Fahrzeugs (nicht gezeigt) ausgeführt ist. Ein Kolben 14 (schematisch gezeigt) ist verschiebbar in dem Hydraulikzylinder 10 befestigt. Eine Kolbenstange 16 ist mit dem Kolben 14 verbunden. Eine Luftfederbefestigung 20 ist mit dem Hydraulikzylinder 10 fest verbunden.
  • Das Luftfederbein 7 ist mit einem Federbalg 22 versehen. Der Federbalg 22 weist ein unteres Ende 24 auf, das durch einen Haltering 26 an der Federbefestigung 20 festgehalten wird. Eine untere Falte 28 des Federbalgs 22 wird auf ihrer Innenseite durch einen pneumatischen Kolben 30 gehalten und wird auf ihrer Außenseite durch eine Federabdeckung 32 gehalten. Ein unterer Abschnitt 33 des pneumatischen Kolbens 30 ist mit einer Expansionsmuffe 35 verbunden, die wiederum mit einem unteren Ende 34 der Federabdeckung 32 verbunden ist. Eine Reihe von Löchern 37, die in der Federbefestigung 20 definiert werden, gestatten ein Strömen von Luft zwischen einem Inneren des Federbalgs 22 und einem Inneren des pneumatischen Kolbens 30. Eine Dichtung 39 dichtet ein unteres Ende des Innenraums des pneumatischen Kolbens 30 ab.
  • Das Luftfederbein 7 ist mit einer oberen Kappe 50 versehen. Die obere Kappe 50 ist in der Regel aus Stahl, Aluminium, Kunststoff oder einer Kombination aus Materialien hergestellt. Die obere Kappe 50 weist einen äußeren Flansch 52 auf. Der äußere Flansch 52 gestattet ein Verbolzen des Federbeins 7 durch drei Bolzenbefestigungsmittel 54 mit einem Fahrzeugkarosseriefederbeindom (nicht gezeigt). Die obere Kappe 50 weist entlang einer radialen äußeren Seite einen gerippten Abschnitt 56 auf. Ein Haltering 58 hält einen oberen Abschnitt 57 des Federbalgs dahingehend fest, den Federbalg 22 abdichtend mit dem gerippten Abschnitt 56 der oberen Kappe 50 zu verbinden. Ein Formungsring 59 ist an einer Unterseite des Flanschs 52 der oberen Kappe 50 vorgesehen. Eine obere Falte 29 des Federbalgs 22 wird durch den Formungsring 59 geformt und liegt an diesem an. Der Formungsring 59 umgibt den Haltering 58.
  • Die obere Kappe 50 weist eine innere Bohrung 60 mit mehreren Durchmessern auf. Die Bohrung der oberen Kappe weist einen geringfügig geneigten Abschnitt 61 zur Bereitstellung von Werkzeugentformung auf. Die innere Bohrung 60 weist einen radial nach innen vorragenden Flansch 62 auf. Die innere Bohrung 60 der oberen Kappe 50 weist einen Dichtungsdurchmesserabschnitt 64 auf. Neben dem Dichtungsdurchmesserabschnitt 64 befindet sich eine ringförmige Nut 66. Die innere Bohrung 60 der oberen Kappe 50 weist eine keilverzahnte Öffnung 68 auf, die radial nach innen vorragende Keilverzahnungszähne 70 aufweist. Die Keilverzahnungszähne 70 kragen über der ringförmigen Nut 66 vor und weisen an ihrer Spitze einen Werkzeugkegel 69 auf. Der nach innen vorragende Flansch 62 der oberen Kappe 50 weist eine Öffnung 72 auf, die gestattet, dass sich die Kolbenstange 16 dort hindurch erstreckt. Eine Staubmuffe verhindert das Eindringen von Schmutz zwischen die obere Kappe 50 und die Federabdeckung 32. Ein Zwischenhaltering 73 hält einen mittleren Abschnitt des Federbalgs 22 an der Federabdeckung 32. Unter der oberen Kappe 50 ist ein Gummifederanschlag 100 verbunden, der als ein Balkenfederanschlag zur Begrenzung einer Bewegung des Fahrzeugrahmens (nicht gezeigt) in einer Richtung zu dem unteren Ende 12 des Hydraulikzylinders hin wirkt.
  • Eine Stahlscheibe 80 wird durch eine Mutter 82 an einem Ende der Kolbenstange gehalten. Die Scheibe 80 stellt eine Befestigung für eine zusammendrückbare Gummidämpferbuchse 82 bereit. Ein unteres Ende der Buchse 82 befindet sich neben dem radial nach innen vorragenden Flansch 62 der oberen Kappe.
  • Es ist eine polymere Drehverriegelungsverschlussabdeckung 90 (vorzugsweise aus einem nylonfaserverstärkten Material) vorgesehen. Die Verschlussabdeckung 90 weist eine ringförmige Nut 110 zur Aufnahme eines Ringdichtglieds 83 zum Abdichten gegen den Dichtungsabschnitt 64 der oberen Kappe auf. Die Verschlussabdeckung 90 weist eine mittlere konische hohle Kuppel 98 auf, wobei ein Flansch 99 durch eine horizontale sich radial nach außen erstreckende Basis 100 mit einem sich allgemein axial erstreckenden Randabschnitt 102 gebildet wird. Der sich axial erstreckende Randabschnitt 102 ist mit den zahnradartigen Zähnen 92 verbunden. Die zahnradartigen Zähne 92 gestatten ein Einführen der Verschlussabdeckung 90 in die keilverzahnte Öffnung 68 der oberen Kappe 50 zur Einpassung in die ringförmige Nut 66 der oberen Kappe 50. Vorzugsweise gibt es mindestens vier zahnradartige Zähne 92. Die Verschlussabdeckung 90 weist radiale Rippen 97 auf. Die zahnradartigen Zähne 92 sind auf die radialen Rippen 97 ausgerichtet.
  • Die Rippen 97 verbinden einen oberen Abschnitt 106 der konischen Kuppel 98 mit dem Basisabschnitt 100 des Flanschs 99 sowie mit dem sich axial erstreckenden Randabschnitt 102. Während des Verbauens der Verschlussabdeckung 90 mit einem Rest des Luftfederbeins 7 sind die zahnradartigen Zähne 92 der Verschlussabdeckung 90 auf die keilverzahnte Öffnung 68 der oberen Kappe 50 ausgerichtet. Eine untere Fläche der sich radial nach außen erstreckenden Basis 100 wird dazu verwendet, eine Oberseite der Buchse 82 zusammenzudrücken. Die Verschlussabdeckung 90 wird dann dahingehend gedreht, ihre zahnradartigen Zähne 92 zur Positionierung unter den Keilverzahnungszähnen 70 der oberen Kappe 50 zu präsentieren. Die auf die Buchse 82 ausgeübte Zusammendrückungskraft wird abgestellt. Der obige Schritt bewirkt, dass die Verschlussabdeckung 90 durch die Buchse 82 elastisch nach oben gedrückt wird und an der oberen Kappe 50 festgehalten wird, wodurch die Dämpfungsbuchse 82 gegen den inneren Flansch 62 der oberen Kappe arretiert wird, wodurch die Kolbenstange 16 mit der oberen Kappe 50 verbunden wird.
  • Die zahnradartigen Zähne 92 der Verschlussabdeckung 92 weisen eine Vertiefung 121 mit Seiten 123 zum Aufnehmen und radialen Festhalten einer Unterseite der Keilverzahnungszähne 70 der Verschlussabdeckung auf. Durch die Positionierung der Keilverzahnungszähne 70 der oberen Kappe in den Vertiefungen 121 der zahnradartigen Zähne 92 wird eine Drehung der Verschlussabdeckung 90 behindert, wonach die Verschlussabdeckung 90 in Position verriegelt wird, wodurch ein unbeabsichtigtes Lösen der Verschlussabdeckung 90 bei Betrieb des Federbeins 7 während des Fahrzeugbetriebs verhindert wird.
  • Die Beschreibung der Erfindung ist rein beispielhaft, und somit sollen Variationen, die nicht von dem Kern der Erfindung abweichen, innerhalb des Schutzbereichs der Erfindung liegen. Solche Variationen sind nicht als Abweichung vom Gedanken und Schutzbereich der Erfindung anzusehen.

Claims (13)

  1. Luftfederbein für ein Fahrzeug, das Folgendes umfasst: einen Hydraulikzylinder, der ein unteres Ende zur Verbindung mit einem Aufhängungssystem des Fahrzeugs aufweist; einen in dem Hydraulikzylinder verschiebbar befestigten Hydraulikkolben; eine Kolbenstange, die mit dem Hydraulikkolben verbunden ist; einen Luftfederbefestigungskörper, der mit dem Hydraulikzylinder verbunden ist; einen Luftfederbalg, dessen unteres Ende mit dem Luftfederbefestigungskörper verbunden ist; eine obere Kappe, die die Kolbenstange umgibt und mit einem oberen Ende des Federbalgs verbunden ist, wobei die obere Kappe einen äußeren Flansch zur Verbindung mit einer Karosserie des Fahrzeugs aufweist und die obere Kappe eine Bohrung mit einem unteren radial nach innen vorragenden Flansch und eine obere Öffnung mit radial nach innen vorragenden Keilverzahnungszähnen aufweist; eine Buchse, die mit der Kolbenstange verbunden ist und über und an dem unteren Flansch der oberen Kappe positioniert ist; und eine Verschlussabdeckung, die einen Körper aufweist, der gestattet, dass die Verschlussabdeckung in die obere Öffnung der Bohrung der oberen Kappe eingeführt und durch Drehverriegelung mit der oberen Öffnung der Bohrung der oberen Kappe verbunden wird.
  2. Luftfederbein nach Anspruch 1, wobei der Verschlussabdeckungskörper einen äußeren Flansch mit zahnradartigen Zähnen aufweist.
  3. Luftfederbein nach Anspruch 1, wobei die Verschlussabdeckung aus einem polymeren Material hergestellt ist.
  4. Luftfederbein nach Anspruch 1, wobei die Bohrung der oberen Kappe kegelförmig ist.
  5. Luftfederbein nach Anspruch 1, wobei die Verschlussabdeckung durch ein Dichtungsglied, das in einer ringförmigen Nut der Verschlussabdeckung vorgesehen ist, mit der oberen Kappe abdichtend verbunden ist.
  6. Luftfederbein nach Anspruch 2, wobei die Verschlussabdeckung Rippen aufweist, die auf die Zahnradzähne des Flanschs ausgerichtet sind.
  7. Luftfederbein nach Anspruch 1, wobei die obere Kappe aus einer Gruppe von Materialien, darunter Stahl, Aluminium, Kunststoff oder eine Kombination daraus, hergestellt ist.
  8. Luftfederbein nach Anspruch 2, wobei die zahnradartigen Zähne des äußeren Flanschs der Verschlussabdeckung eine Vertiefung zur Aufnahme von Keilverzahnungszähnen der oberen Kappe aufweisen.
  9. Luftfederbein nach Anspruch 1, wobei die Verschlussabdeckung eine hohle konische mittlere Kuppel aufweist, die mit einer horizontalen Basis verbunden ist, wobei die horizontale Basis mit einem axialen Rand verbunden ist und die Abdeckung Rippen aufweist, die die Kuppel, die Basis und den axialen Rand verbinden.
  10. Luftfederbein nach Anspruch 9, wobei die Rippen der Verschlussabdeckung mit einem oberen Abschnitt der hohlen konischen mittleren Kuppel der Verschlussabdeckung verbunden sind.
  11. Luftfederbein für ein Fahrzeug, das Folgendes umfasst: einen Hydraulikzylinder, der ein unteres Ende zur Verbindung mit einem Aufhängungssystem des Fahrzeugs aufweist; einen in dem Hydraulikzylinder verschiebbar befestigten Hydraulikkolben; eine Kolbenstange, die in dem Hydraulikkolben verbunden ist; einen Luftfederbefestigungskörper, der mit dem Hydraulikzylinder verbunden ist; einen Luftfederbalg, dessen unteres Ende mit dem Luftfederbefestigungskörper verbunden ist; eine obere Kappe, die die Kolbenstange umgibt und mit einem oberen Ende des Federbalgs verbunden ist, wobei die obere Kappe einen äußeren Flansch zur Verbindung mit einer Karosserie des Fahrzeugs aufweist und die obere Kappe eine Bohrung mit einem unteren radial nach innen vorragenden Flansch und eine obere Öffnung mit radial nach innen vorragenden Keilverzahnungszähnen aufweist; eine Buchse, die mit der Kolbenstange verbunden ist und über und an dem unteren Flansch der oberen Kappe positioniert ist; und eine polymere Verschlussabdeckung, die einen Körper mit einem äußeren Flansch mit mindestens vier zahnradartigen Zähnen aufweist, wobei die zahnradartigen Zähne der Verschlussabdeckung eine obere Vertiefung zur Aufnahme der Keilverzahnungszähne der oberen Kappe aufweisen, wobei die Verschlussabdeckung in die obere Öffnung der Bohrung der oberen Kappe einführbar ist und die Verschlussabdeckung dahingehend gedreht und unter den Keilverzahnungszähnen der oberen Öffnung der Bohrung der oberen Kappe festgehalten werden kann, die Dämpfungsbuchse gegen den unteren Flansch der oberen Kappe zu arretieren, wobei die Verschlussabdeckung eine mittlere konische hohle Kuppel aufweist, wobei ein äußerer Flansch durch eine horizontale Basis mit einem sich allgemein axial erstreckenden Randabschnitt gebildet wird, wobei der Rand mit den zahnradartigen Zähnen verbunden ist und die Verschlussabdeckung radiale Rippen aufweist, die einen oberen Abschnitt der Kuppel, die horizontale Basis und den Rand verbinden und auf die Keilverzahnungszähne ausgerichtet sind.
  12. Luftfederbein nach Anspruch 11, wobei die obere Kappe aus Aluminium hergestellt ist.
  13. Verfahren zum Verbinden einer Verschlussabdeckung mit einem Luftfederbein für ein Fahrzeug, das Folgendes umfasst: Bereitstellen eines Hydraulikzylinders, der ein unteres Ende zur Verbindung mit einem Aufhängungssystem des Fahrzeugs aufweist; Bereitstellen eines in dem Hydraulikzylinder verschiebbar befestigten Hydraulikkolbens; Bereitstellen einer Kolbenstange, die mit dem Hydraulikkolben verbunden ist; Verbinden eines Luftfederbefestigungskörpers mit dem Hydraulikzylinder; Verbinden eines unteren Endes eines Luftfederbalgs mit dem Luftfederbefestigungskörper; Bereitstellen einer oberen Kappe, die die Kolbenstange umgibt, und Verbinden der oberen Kappe mit einem oberen Ende des Federbalgs, wobei die obere Kappe einen äußeren Flansch zur Verbindung mit einer Karosserie des Fahrzeugs aufweist und die obere Kappe eine Bohrung mit einem unteren radial nach innen vorragenden Flansch und eine obere Öffnung mit radial nach innen vorragenden Keilverzahnungszähnen aufweist; Verbinden einer Buchse, die über und an dem unteren Flansch der oberen Kappe positioniert ist, mit der Kolbenstange; und Bereitstellen einer Verschlussabdeckung, die einen Körper mit einem äußeren Flansch mit zahnradartigen Zähnen aufweist; Einführen der Verschlussabdeckung in die obere Öffnung der Bohrung der oberen Kappe; Zusammendrücken der Buchse in der Verschlussabdeckung; und Drehen der Verschlussabdeckung zum Festhalten der Verschlussabdeckung unter den Keilverzahnungszähnen der oberen Öffnung der Bohrung der oberen Kappe und danach Abstellen des Zusammendrückens der Buchse durch die Verschlussabdeckung zum Arretieren der Dämpfungsbuchse gegen den unteren Flansch der oberen Kappe.
DE102017210543.7A 2016-07-08 2017-06-22 Fahrzeugluftfederbein mit Drehverriegelungsverschlussabdeckung Pending DE102017210543A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/205,858 2016-07-08
US15/205,858 US10618366B2 (en) 2016-07-08 2016-07-08 Vehicle air strut with twist lock closure cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017210543A1 true DE102017210543A1 (de) 2018-01-11

Family

ID=60676734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017210543.7A Pending DE102017210543A1 (de) 2016-07-08 2017-06-22 Fahrzeugluftfederbein mit Drehverriegelungsverschlussabdeckung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10618366B2 (de)
CN (1) CN107584980B (de)
DE (1) DE102017210543A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020203037A1 (de) 2020-03-10 2021-09-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfederbein mit einer elastischen Dämpferlagerbefestigung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016205741A1 (de) * 2016-04-05 2017-10-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfederdeckel
US10427488B2 (en) * 2016-10-13 2019-10-01 ClearMotion, Inc. Method and apparatus for mitigating static loads in components connecting multiple structures
US11173982B2 (en) * 2017-08-04 2021-11-16 Joshua J. Angell Active air spring
DE102018216717A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfederbein mit einem Kunststoff-Luftfederdeckel aus Thermoplast
CN112997023B (zh) * 2018-10-30 2022-11-01 本田技研工业株式会社 减震器支座安装构造以及减震器支座
WO2020214648A1 (en) * 2019-04-15 2020-10-22 ILJIN USA Corporation Air springs and methods for making the same
WO2021138173A1 (en) * 2019-12-31 2021-07-08 Firestone Industrial Products Company, Llc Gas spring and damper assemblies as well as suspension systems including same
US11932067B2 (en) * 2019-12-31 2024-03-19 Firestone Industrial Products Company, Llc Gas spring and damper assemblies as well as suspension systems including same
CN112879485B (zh) * 2020-04-27 2022-11-25 北京京西重工有限公司 空气悬架组件和用于空气悬架组件的波纹管
CN111795098B (zh) * 2020-05-25 2021-11-02 中国第一汽车股份有限公司 一种空气弹簧总成
DE102020211365A1 (de) 2020-09-10 2022-03-10 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfereinrichtung für ein wenigstens ein Fahrzeugrad und eine Karosserie aufweisendes Kraftfahrzeug
CN112682458A (zh) 2021-01-25 2021-04-20 蔚来汽车科技(安徽)有限公司 减震器以及汽车

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3169292A (en) * 1962-06-28 1965-02-16 Scovill Manufacturing Co Plastic snap fastener
US4146258A (en) * 1976-10-29 1979-03-27 Step-Rite Limited Sealing device for electrical meter
DE3619942A1 (de) 1986-06-13 1987-12-17 Bayerische Motoren Werke Ag Stuetzlagerung eines schwingungsdaempfers oder federbeins eines fahrzeugs
US5009401A (en) * 1986-07-14 1991-04-23 Bridgestone/Firestone, Inc. Air spring suspension system with dual path isolation
US4746106A (en) * 1986-08-15 1988-05-24 Nhk Spring Co., Ltd. Car suspension system
JPH0463863U (de) * 1990-10-12 1992-05-29
US5201500A (en) * 1991-02-26 1993-04-13 Bridgestone/Firestone, Inc. Snap-on bumper for air spring
US5342139A (en) * 1992-09-30 1994-08-30 Bridgestone/Firestone, Inc. Snap mounted attachment device
DE19758726B4 (de) * 1997-03-15 2006-07-20 Bpw Bergische Achsen Kg Luftfeder für Luftfederachsen
DE19719301B4 (de) 1997-05-07 2004-02-12 Adam Opel Ag Aufbauseitige Lagerung eines Stoßdämpfers
US5860450A (en) * 1997-07-17 1999-01-19 Hadley Products Corporation Height control valve for vehicle leveling system
US6199844B1 (en) * 1998-07-27 2001-03-13 Chrysler Corporation Striker cap for vehicle suspension system
US6148780A (en) * 1999-03-31 2000-11-21 Delphi Technologies, Inc. Hydraulic element assembly
US6398179B1 (en) * 2000-01-19 2002-06-04 General Motors Corporation Fastener-less spring assembly
DE10037026C1 (de) 2000-07-29 2001-11-29 Krupp Bilstein Gmbh Luftferderbein
DE10051769C1 (de) * 2000-10-19 2001-11-15 Mannesmann Sachs Ag Lagerung eines Schwingungsdämpfers
DE10253221B3 (de) * 2002-11-15 2004-08-26 Zf Sachs Ag Haltekappe für einen Schutzbelag
DE10257008A1 (de) 2002-12-06 2004-06-17 Continental Aktiengesellschaft Aus Feder und Dämpfer bestehende Federungsanordnung
DE10257009A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-17 Continental Aktiengesellschaft Mit Extravolumen versehener Luftfederdeckel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10320501A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-25 Continental Aktiengesellschaft Radführendes Vorderachs-Federbein
DE102004031873B3 (de) * 2004-04-22 2005-11-17 Zf Friedrichshafen Ag Abrollrohr für einen Luftfederrollbalg
DE102004039734A1 (de) * 2004-08-17 2006-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Lagerung für einen Schwingungsdämpfer
US7252059B2 (en) * 2005-05-17 2007-08-07 Delphi Technologies, Inc. Closure assembly for a camshaft phaser
US20060267257A1 (en) * 2005-05-24 2006-11-30 Bfs Diversified Products, Llc Air spring assembly with non-threaded connection
DE102006036248A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-07 Continental Aktiengesellschaft Luftfeder für Fahrzeuge
US8070144B2 (en) * 2006-08-31 2011-12-06 Honda Motor Co., Ltd. Assembly guide for vehicle spring and method
DE102007049684B3 (de) 2007-10-17 2009-06-10 Zf Friedrichshafen Ag Luftfeder
EP2211031B1 (de) * 2009-01-22 2013-07-10 BRP-Powertrain GmbH & Co. KG Luftfeder mit Kappe
KR101094215B1 (ko) 2009-09-07 2011-12-14 주식회사 만도 공기현가장치
FR2954435B1 (fr) * 2009-12-22 2014-05-23 Anvis Sd France Sas Element fonctionnel hydro-elastique et articulation hydro-elastique
JP2012154355A (ja) * 2011-01-21 2012-08-16 Showa Corp 油圧緩衝器のダストカバー構造
EP2653326A1 (de) * 2012-04-18 2013-10-23 Fiat Group Automobiles S.p.A. Sicherheitsvorrichtung zum Zurückhalten des elastischen Trägers, der mit dem oberen Ende eines Stoßdämpfers verbunden ist, in dem entsprechenden Sitz der Karosserie eines Motorfahrzeugs
US9435393B2 (en) 2012-07-03 2016-09-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Air spring strut
US9446647B2 (en) * 2012-12-26 2016-09-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle suspension apparatus and method of assembling vehicle suspension apparatus
US9193241B2 (en) * 2013-02-28 2015-11-24 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for damper having jounce shock
EP2775162B1 (de) 2013-03-08 2019-10-30 ContiTech USA, Inc. Verbundstoffwulstplatte und Luftfeder damit
JP5613280B2 (ja) * 2013-03-22 2014-10-22 東海ゴム工業株式会社 ダストカバー
US9127701B2 (en) * 2013-05-31 2015-09-08 Marine Town Inc. Fastening device
US9802454B2 (en) * 2014-07-28 2017-10-31 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Plastic spring seat having integrated crash member
US10125840B2 (en) * 2014-10-17 2018-11-13 Continental Automotive Systems, Inc. Air spring hybrid piston assembly
US10112454B2 (en) 2014-11-24 2018-10-30 Continental Automotive Systems, Inc. Closing cover with integrated pressure retention valve housing for air spring applications

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020203037A1 (de) 2020-03-10 2021-09-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfederbein mit einer elastischen Dämpferlagerbefestigung
US11707960B2 (en) 2020-03-10 2023-07-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Air suspension strut having an elastic damper bearing fastening
DE102020203037B4 (de) 2020-03-10 2023-07-27 Continental Automotive Technologies GmbH Luftfederbein mit einer elastischen Dämpferlagerbefestigung

Also Published As

Publication number Publication date
US20180009283A1 (en) 2018-01-11
US10618366B2 (en) 2020-04-14
CN107584980A (zh) 2018-01-16
CN107584980B (zh) 2020-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017210543A1 (de) Fahrzeugluftfederbein mit Drehverriegelungsverschlussabdeckung
DE3125907A1 (de) Daempfungselement fuer die aufhaengung eines schwingenden koerpers an einer tragkonstruktion
EP1104853A1 (de) Schwingungsdämpfende Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile mit einem auf einem hülsengeführten Bolzen verschiebbaren Entriegelungsteil
EP2195549B1 (de) Geberzylinder, insbesondere für die kupplungs- oder bremsbetätigung eines kraftfahrzeuges
DE202006001142U1 (de) Ölwanne, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE102005008126A1 (de) Luftfederbein mit zentrisch angeordnetem Dämpfer
EP2988978B1 (de) Druckmittelbehälter mit absperrvorrichtung.
DE102017211139A1 (de) Luftfederbein mit verdrehsicherem Abrollkolben
DE10122796A1 (de) Kolben-Zylinderaggregat mit einem Faltbalg
DE202015106622U1 (de) Hubantrieb zur Einstellung der vertikalen Position einer Feder eines Stoßdämpfers und einer Federeinheit für eine Fahrzeugaufhängung sowie Stoßdämpfer und Federeinheit für eine Fahrzeugaufhängung, die einen solchen Hubantrieb umfasst
DE202010000254U1 (de) Reifenventil
DE3900927A1 (de) Pneumatisches oder hydropneumatisches verstellelement
DE102012211457A1 (de) Federbeinlager
DE10037026C1 (de) Luftferderbein
DE3713699C2 (de) Karosserieseitige Lagerung eines Federbeins oder Federdämpfers eines Kraftfahrzeuges
DE102004010609A1 (de) Dichtungsanordnung und Zylinderkopfhaube mit der Dichtungsanordnung
DE102015013491A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Trockenmittelpatrone an einem Gehäuseabschnitt einer Druckluftaufbereitungsanlage eines Fahrzeugs
DE102020203037B4 (de) Luftfederbein mit einer elastischen Dämpferlagerbefestigung
DE102005043190A1 (de) Automatisches Anziehen einer Mutter bis zum Drehmoment ohne Rutschmöglichkeit
DE102018201607A1 (de) Luftfederbeinverbindung mit einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102009016225B4 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
EP0023967B1 (de) Anordnung zur Befestigung eines hydraulischen Schwingungsdämpfers oder dergleichen im Tragrohr eines radführenden Federbeins
DE102013206393A1 (de) Lagereinrichtung eines Schwingungsdämpfers für ein Kraftfahrzeug
DE102021202237A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einem Hydraulikanschluss
DE102017117280B4 (de) Hydraulisches Kupplungsbetätigungssystem mit Staubschutz

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed