DE102017209648A1 - Gear arrangement with integrated four-wheel clutch and process for demand-based oil supply of the integrated four-wheel clutch - Google Patents

Gear arrangement with integrated four-wheel clutch and process for demand-based oil supply of the integrated four-wheel clutch Download PDF

Info

Publication number
DE102017209648A1
DE102017209648A1 DE102017209648.9A DE102017209648A DE102017209648A1 DE 102017209648 A1 DE102017209648 A1 DE 102017209648A1 DE 102017209648 A DE102017209648 A DE 102017209648A DE 102017209648 A1 DE102017209648 A1 DE 102017209648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
pump
wheel clutch
wheel
oil pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017209648.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Mennig
Klaus Gessler
Matthias Mueller-Linkowitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102017209648.9A priority Critical patent/DE102017209648A1/en
Publication of DE102017209648A1 publication Critical patent/DE102017209648A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • F16H61/0031Supply of control fluid; Pumps therefore using auxiliary pumps, e.g. pump driven by a different power source than the engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/348Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having differential means for driving one set of wheels, e.g. the front, at one speed and the other set, e.g. the rear, at a different speed
    • B60K17/35Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having differential means for driving one set of wheels, e.g. the front, at one speed and the other set, e.g. the rear, at a different speed including arrangements for suppressing or influencing the power transfer, e.g. viscous clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0435Pressure control for supplying lubricant; Circuits or valves therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0436Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0473Friction devices, e.g. clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0206Layout of electro-hydraulic control circuits, e.g. arrangement of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H2061/0037Generation or control of line pressure characterised by controlled fluid supply to lubrication circuits of the gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Abstract

Es wird eine Getriebeanordnung für ein Fahrzeug mit einer hydraulischen einen Ölversorgungskreislauf ansteuernden Getriebesteuerung und zumindest einer Ölversorgungspumpe in einem Getriebegehäuse (1) sowie mit einer in das Getriebegehäuse (1) integrierten Allradkupplung (2) vorgeschlagen, wobei die Allradkupplung (2) zum situativen Ansteuern und zum bedarfsgerechten Kühlen mit dem Ölversorgungskreislauf verbunden ist. Ferner wird ein Verfahren zur bedarfsgerechten Ölversorgung einer in einem Getriebegehäuse (1) integrierten Allradkupplung (2) vorgeschlagen, wobei bei aktivierter Allradkupplung (2) zum Realisieren eines Allradbetriebes ein vorhandenes Ölfördervolumen durch eine vorhandene elektrische Zusatzpumpe (4) oder durch eine verbrennungsmotorisch und elektrisch antreibbare Ölpumpe erhöht wird.

Figure DE102017209648A1_0000
It is a transmission arrangement for a vehicle with a hydraulic oil supply circuit a controlling transmission control and at least one oil supply pump in a transmission housing (1) and with a in the transmission housing (1) integrated four-wheel clutch (2) proposed, the four-wheel clutch (2) for situational driving and is connected to demand cooling with the oil supply circuit. Further, a method for demand-based oil supply in a transmission housing (1) integrated four-wheel clutch (2) is proposed, with activated four-wheel clutch (2) to realize a four-wheel drive an existing oil flow through an existing electric auxiliary pump (4) or by a combustion engine and electrically driven Oil pump is increased.
Figure DE102017209648A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Getriebeanordnung für ein Fahrzeug mit einer in das Getriebegehäuse integrierten Allradkupplung und ein Verfahren zur bedarfsgerechten Ölversorgung der integrierten Allradkupplung gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 bzw. 9 näher definierten Art.The present invention relates to a transmission arrangement for a vehicle with an integrated in the transmission housing four-wheel clutch and a method for demand-based oil supply of the integrated four-wheel clutch according to the closer defined in the preamble of claim 1 and 9, respectively.

Beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 2006 043 048 A1 ist eine Antriebsanordnung für allradgetriebene Kraftfahrzeuge bekannt, bei der eine von einem Antriebsmotor über das Kraftfahrzeuggetriebe permanent angetriebene erste Achse und eine über eine Kupplung wahlweise zuschaltbare zweite Achse vorgesehen ist, wobei die Allradkupplung in dem Getriebegehäuse auf der Abtriebswelle des Kraftfahrzeuggetriebes angeordnet ist.For example, from the document DE 10 2006 043 048 A1 a drive arrangement for all-wheel drive motor vehicles is known, in which one of a drive motor via the motor vehicle transmission permanently driven first axis and a coupling selectively engageable via a second axis is provided, wherein the four-wheel clutch is arranged in the transmission housing on the output shaft of the motor vehicle transmission.

Üblicherweise haben derartige Getriebeanordnungen eine zumindest verbrennungsmotorangetriebene, mechanische Hauptölpumpe, die im Normalbetrieb, also bei betätigtem Verbrennungsmotor das notwendige Ölförderungsvolumen für den Ölversorgungskreislauf der Getriebeanordnung erzeugt. Wenn der Verbrennungsmotor im Fahrzeugbetrieb abgeschaltet wird, zum Beispiel bei aktivierter Segelfunktion, übernimmt eine elektrisch angetriebene Zusatzölpumpe die Ölförderung für den Ölversorgungskreislauf. Es hat sich jedoch gezeigt, dass zum Beispiel bei aktivierter Allradkupplung zum Realisieren des Allradantriebes bei dem Fahrzeug, insbesondere bei hochdynamischem Allradbetrieb, die Öltemperatur innerhalb der Allradkupplung unerwünscht ansteigt. Um eine Überhitzung und ein Ausfall der Allradkupplung zu vermeiden, ist deshalb vorgesehen, dass die Allradkupplung geöffnet bzw. deaktiviert wird, um den Allradbetrieb zu beenden. Demzufolge ist danach kein Geländeeinsatz mit dem Fahrzeug möglich.Usually, such gear arrangements have an at least internal combustion engine driven, mechanical main oil pump, which generates the necessary oil delivery volume for the oil supply circuit of the gear assembly in normal operation, so when the internal combustion engine. When the internal combustion engine is switched off during vehicle operation, for example when the sail function is activated, an electrically driven auxiliary oil pump takes over the oil supply for the oil supply circuit. However, it has been shown that, for example, with activated four-wheel drive to realize the all-wheel drive in the vehicle, especially in highly dynamic four-wheel drive, the oil temperature within the four-wheel drive increases undesirably. To avoid overheating and failure of the four-wheel clutch, it is therefore provided that the four-wheel clutch is opened or deactivated to end the all-wheel drive. As a result, no off-road use with the vehicle is possible thereafter.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Getriebeanordnung und ein Verfahren der eingangs beschriebenen Gattung vorzuschlagen, mit denen eine bedarfsgerechte Ölversorgung der Allradkupplung und ein möglichst uneingeschränkter Allradbetrieb realisierbar ist.The present invention is based on the object to propose a gear arrangement and a method of the type described above, with which a needs-based oil supply of the all-wheel drive and the most unrestricted all-wheel drive can be realized.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 bzw. 9 gelöst, wobei sich aus den jeweiligen Unteransprüchen und der Beschreibung sowie den Zeichnungen vorteilhafte beanspruchte Weiterbildungen ergeben.This object is achieved by the features of claim 1 and 9, respectively, resulting from the respective dependent claims and the description and the drawings advantageous claimed developments.

Somit wird eine Getriebeanordnung für ein Fahrzeug mit einer hydraulischen einen Ölversorgungskreislauf ansteuernden Getriebesteuerung und zumindest einer Ölversorgungspumpe in einem Getriebegehäuse sowie mit einer in das Getriebegehäuse integrierten Allradkupplung zum Realisieren eines Allradantriebes bei dem Fahrzeug vorgeschlagen. Um eine bedarfsgerechte Ölversorgung und einen möglichst uneingeschränkten Allradantrieb bei der Getriebeanordnung realisieren zu können, ist vorgesehen, dass die Allradkupplung zum situativen Ansteuern und zum bedarfsgerechten Kühlen mit dem Ölversorgungskreislauf in dem Getriebegehäuse verbunden ist.Thus, a transmission assembly for a vehicle having a hydraulic transmission control controlling an oil supply circuit and at least one oil supply pump in a transmission case and having an all-wheel clutch integrated with the transmission case to realize four-wheel drive in the vehicle is proposed. In order to be able to realize a demand-based oil supply and the most unrestricted four-wheel drive in the transmission arrangement, it is provided that the four-wheel clutch is connected for situational control and demand-based cooling with the oil supply circuit in the transmission housing.

Auf diese Weise wird eine Getriebeanordnung mit integrierter Allradkupplung anstelle eines Mittendifferentials mit Zusatzfunktion durch die Verwendung der Ölversorgungspumpe im Allradbetrieb vorgeschlagen, die über die vorhandene Getriebesteuerung bzw. Getriebehydraulik situativ aktuiert werden kann, wobei zur bedarfsgerechten Kühlung der Allradkupplung ein vorhandener Ölversorgungskreislauf verwendet und entsprechend angesteuert wird. Somit kann eine gemeinsame Nutzung der vorhandenen Getriebemechatronik auch zum Steuern bzw. Ansteuern und zur Kühlung der integrierten Allradkupplung realisiert werden. Somit können unerwünschte Temperaturprobleme in der integrierten Allradkupplung quasi ohne zusätzliche Getriebekomponenten vermieden werden. Durch den Wegfall separater Steuergeräte, Gehäuseteile, Pumpen und anderen Bauteilen ist nicht nur eine Kostenreduktion, sondern auch eine Gewichtsoptimierung bei der erfindungsgemäßen Getriebeanordnung realisierbar. Die gemeinsame Getriebesteuerung sowohl für die vorhandenen Schaltelemente und zusätzlich für die integrierte Allradkupplung sowie die intelligente Ansteuerung der integrierten Ölversorgungspumpe ermöglicht eine ideale Vernetzung der verschiedenen Funktionen.In this way, a gear assembly with integrated four-wheel clutch instead of a center differential with additional function by using the oil supply pump in four-wheel operation is proposed, which can be actuated situational on the existing transmission control or transmission hydraulics, with an existing oil supply circuit used for appropriate cooling of the four-wheel drive and controlled accordingly , Thus, a common use of the existing Getriebemechatronik also for controlling or driving and cooling of the integrated four-wheel clutch can be realized. Thus, undesirable temperature problems in the integrated four-wheel clutch can be avoided virtually without additional transmission components. By eliminating separate control devices, housing parts, pumps and other components not only a cost reduction, but also a weight optimization in the transmission assembly according to the invention can be realized. The common transmission control both for the existing shift elements and additionally for the integrated four-wheel clutch as well as the intelligent control of the integrated oil supply pump enables an ideal networking of the various functions.

Bei der vorgeschlagenen Getriebeanordnung umfasst der Ölversorgungskreislauf als vorhandene Ölversorgungspumpe wenigstens eine verbrennungsmotorisch angetriebene Getriebe-Hauptölpumpe und wenigstens eine elektrisch angetriebene Zusatzölpumpe. Als Ölversorgungspumpe kann auch nur eine Ölpumpe vorgesehen sein, die jedoch einen kombinierten Antrieb, nämlich einen verbrennungsmotorischen Antrieb und zusätzlich einen elektrischen Antrieb aufweist. Zur bedarfsgerechten Kühlung ist die Allradkupplung direkt oder indirekt mit der elektrisch angetriebenen Zusatzölpumpe oder mit der verbrennungsmotorisch und elektrisch antreibbaren Ölpumpe verbunden. Dadurch ergibt sich eine vorteilhafte Zusatzfunktion für die vorhandene elektrische Zusatzölpumpe oder für die vorhandene bezüglich ihres Antriebes kombinierte Ölpumpe für die integrierte Allradkupplung.In the proposed transmission arrangement, the oil supply circuit comprises as an existing oil supply pump at least one internal combustion engine driven transmission main oil pump and at least one electrically driven auxiliary oil pump. As an oil supply pump, only one oil pump can be provided, which, however, has a combined drive, namely an internal combustion engine drive and additionally an electric drive. For demand-based cooling, the four-wheel clutch is connected directly or indirectly with the electrically driven auxiliary oil pump or with the internal combustion engine and electrically driven oil pump. This results in an advantageous additional function for the existing additional electric oil pump or for the existing combined with respect to their drive oil pump for the integrated four-wheel drive.

Um eine Ansteuerung aber auch eine bedarfsgerechte Kühlung der Allradkupplung in dem gemeinsamen Getriebegehäuse der vorgeschlagenen Getriebeanordnung zu realisieren, ist zum einen eine Verbindung des vorhandenen Ölversorgungskreislaufes über eine zusätzliche Versorgungsleitung oder dergleichen mit dem Kühlkreislauf der Allradkupplung und zum anderen eine Verbindung des Kreislaufes über eine zweite zusätzliche Versorgungsleitung oder dergleichen zum Ansteuern der Allradkupplung vorgesehen.In order to realize a control but also an on-demand cooling of the four-wheel clutch in the common transmission housing of the proposed transmission arrangement, on the one hand, a connection of the existing Oil supply circuit provided via an additional supply line or the like with the cooling circuit of the four-wheel clutch and on the other a connection of the circuit via a second additional supply line or the like for driving the all-wheel drive.

Eine bevorzugte Anwendung der vorgeschlagenen Getriebeanordnung ist bei einem automatischen 8-Gangstufen-Getriebe, da bei diesem Getriebe durch eine integrierte Allradkupplung die bereits vorhandene Ölversorgungspumpe zusätzlich und intelligent zur Kühlung der Kupplungslamellen während des Allradantriebes verwendet werden kann. Dadurch ergibt sich eine deutlich höhere System- bzw. Allradverfügbarkeit und zusätzlich Vorteile hinsichtlich Gewicht, Schnittstellen und höherer Wertschöpfung als im Vergleich zu herkömmlichen Getriebeanordnungen.A preferred application of the proposed transmission arrangement is in an automatic 8-speed stage transmission, since in this transmission by an integrated four-wheel clutch, the existing oil supply pump can be additionally and intelligently used for cooling the clutch plates during the four-wheel drive. This results in a significantly higher system or all-wheel availability and additional advantages in terms of weight, interfaces and higher added value compared to conventional transmission arrangements.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zur bedarfsgerechten Ölversorgung der in dem Getriebegehäuse integrierten Allradkupplung gelöst, indem bei aktivierter Allradkupplung zum Realisieren eines Allradantriebes ein vorhandenes Ölfördervolumen der vorhandenen elektrischen Zusatzpumpe oder der vorhandenen kombinierten Ölpumpe erhöht bzw. entsprechend angesteuert.The object underlying the invention is also achieved by a method for demand-based supply of oil in the transmission housing integrated four-wheel clutch by activated with all-wheel clutch to realize an all-wheel drive an existing oil delivery volume of the existing electric auxiliary pump or the existing combined oil pump or controlled accordingly.

Dies kann erfindungsgemäß beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das Fördervolumen der elektrischen Zusatzpumpe oder der hinsichtlich ihres Antriebes kombinierten Ölpumpe im Allradantrieb in Abhängigkeit eines vorbestimmten Wärmemodells an der Allradkupplung oder in Abhängigkeit einer berechneten Differenzdrehzahl an der Allradkupplung angesteuert wird. Auf diese Weise wird quasi eine stufenlose Regelung des Fördervolumen der elektrischen Zusatzölpumpe oder der kombinierten Ölpumpe ermöglicht.This can be achieved according to the invention, for example, by controlling the delivery volume of the electric auxiliary pump or the oil pump combined with respect to its drive in four-wheel drive as a function of a predetermined heat model on the four-wheel drive or as a function of a calculated differential speed on the four-wheel drive. In this way, a quasi-continuous regulation of the delivery volume of the additional electric oil pump or the combined oil pump is made possible.

Eine andere Möglichkeit der Ansteuerung kann dadurch realisiert werden, dass bei erkanntem Allradantrieb Betriebspunkte festgelegt werden, denen vorbestimmte Leistungsanforderungen der Zusatzölpumpe oder der kombinierten Ölpumpe zugeordnet werden. Beispielsweise kann bei einem ersten Betriebspunkt, welcher einem leichten Allradbetrieb entspricht, ein geringes Ölfördervolumen durch die elektrische Zusatzölpumpe oder die kombinierte Ölpumpe erzeugt werden, während bei erkanntem mittleren Allradantrieb als zweiter Betriebspunkt ein mittleres Fördervolumen durch die elektrische Zusatzpumpe oder die kombinierte Ölpumpe erzeugt wird und das bei bekanntem hochdynamischen Allradantrieb als dritter Betriebspunkt ein maximales Fördervolumen durch die elektrische Zusatzpumpe oder die kombinierte Ölpumpe erzeugt wird. Auf diese Weise wird eine abgestufte Ölversorgung realisiert.Another possibility of the control can be realized that operating points are identified when recognized all-wheel drive, which predetermined power requirements of the auxiliary oil pump or the combined oil pump are assigned. For example, at a first operating point, which corresponds to a light all-wheel drive, a small oil flow volume can be generated by the electric auxiliary oil pump or the combined oil pump, while detected middle four-wheel drive as the second operating point, a mean flow volume is generated by the electric auxiliary pump or the combined oil pump and the in known high-dynamic four-wheel drive as the third operating point, a maximum delivery volume is generated by the electric auxiliary pump or the combined oil pump. In this way, a stepped oil supply is realized.

Das Prinzip einer intelligenten Getriebeölpumpennutzung neben dem Einsatz in Segelbetriebspunkten, Start-Stopp-Betriebspunkten oder dergleichen auch für den Allrad-Bereich einzusetzen lässt sich somit auch auf kombinierte Getriebeölpumpensysteme, bestehend aus mechanischen und elektrischen Antrieb für eine gemeinsam genutzte Pumpe übertragen. Hierbei könnte der elektrische Antrieb der Pumpe zusätzlich für die oben genannten Kühleigenschaften in den Allrad-Betriebszuständen eingesetzt werden. Der reine elektrische Antrieb der Pumpe wird somit für die Start-Stopp-Zustände, Segelzustände oder dergleichen bei stehendem Verbrennungsmotor genutzt, während der rein mechanische Antrieb der Pumpe bei laufenden Verbrennungsmotor für die Grundversorgung des Getriebes (Kupplungsdrücke, Schmierung des Getriebes) bei normaler Fahrweise ohne Allrad-Einsatz genutzt wird. Der elektrische und mechanische Antrieb der kombinierten Pumpe könnte dann als Betriebspunkt mit maximalem Fördervolumen (Boostfunktion) für die Grundversorgung des Getriebes und die zusätzliche Kühlung der Allradkupplung für den harten Allrad-einsatz für eine permanente Verfügbarkeit der Allradfunktion verwendet werden. Hierdurch ergeben sich die gleichen Vorteile wie bei der bereits beschriebenen und nachfolgend weiter beschriebenen Ausführung mit einem Zwei-Pumpen-Konzept.The principle of intelligent transmission oil pump use in addition to the use in sailing operating points, start-stop operating points or the like to use for all-wheel drive can thus also be transferred to combined gear oil pump systems consisting of mechanical and electrical drive for a shared pump. In this case, the electric drive of the pump could additionally be used for the abovementioned cooling properties in the four-wheel operating states. The pure electric drive of the pump is thus used for the start-stop conditions, sailing conditions or the like when the internal combustion engine, while the purely mechanical drive of the pump with running internal combustion engine for the basic supply of the transmission (clutch pressures, lubrication of the transmission) in normal driving without Four-wheel drive is used. The electric and mechanical drive of the combined pump could then be used as operating point with maximum delivery volume (boost function) for the basic supply of the transmission and the additional cooling of the four-wheel clutch for the hard four-wheel drive for permanent availability of the all-wheel function. This results in the same advantages as in the already described and subsequently described embodiment with a two-pump concept.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:

  • 1 ein schematischer Getriebegehäuseschnitt einer möglichen Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Getriebeanordnung mit integrierter Allradkupplung;
  • 2 ein schematischer hydraulischer Schaltplan eines Ölversorgungskreislaufes der Getriebeanordnung im angesteuerten Zustand der Allradkupplung;
  • 3 ein schematischer hydraulischer Schaltplan des Ölversorgungskreislaufes der Getriebeanordnung im nicht angesteuerten Zustand der Allradkupplung;
  • 4 ein schematischer hydraulischer Schaltplan des Ölversorgungskreislaufes der Getriebeanordnung im angesteuerten Zustand der Allradkupplung mit einem regelbaren Druckregelventil;
  • 5 ein Diagramm mit verschiedenen Fahrzuständen des Fahrzeuges;
  • 6 ein Diagramm mit einem Temperaturverlauf in der Allradkupplung beim stufenlosen Ansteuern der Zusatzölpumpe;
  • 7 ein Diagramm mit unterschiedlichen Betriebspunkten des Allradbetriebes zum nicht stufenlosen Ansteuern der Zusatzölpumpe;
  • 8 ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur bedarfsgerechten Ölversorgung einer in einem Getriebegehäuse integrierten Allradkupplung durch die Zusatzölpumpe; und
  • 9 Ablaufdiagramme des erfindungsgemäßen Verfahrens zum nicht stufenlosen Ansteuern der Zusatzölpumpe.
Hereinafter, the present invention will be further explained with reference to the drawings. Show it:
  • 1 a schematic Getriebegehäuseschnitt a possible embodiment of a transmission arrangement according to the invention with integrated four-wheel clutch;
  • 2 a schematic hydraulic circuit diagram of an oil supply circuit of the transmission assembly in the activated state of the four-wheel clutch;
  • 3 a schematic hydraulic circuit diagram of the oil supply circuit of the transmission assembly in the non-activated state of the four-wheel clutch;
  • 4 a schematic hydraulic circuit diagram of the oil supply circuit of the transmission assembly in the activated state of the four-wheel clutch with a controllable pressure control valve;
  • 5 a diagram with different driving conditions of the vehicle;
  • 6 a diagram with a temperature profile in the four-wheel clutch for stepless activation of the auxiliary oil pump;
  • 7 a diagram with different operating points of the all-wheel drive for not steplessly controlling the auxiliary oil pump;
  • 8th a flow diagram of a method according to the invention for demand-based oil supply integrated in a transmission housing four-wheel clutch by the auxiliary oil pump; and
  • 9 Flowcharts of the method according to the invention for not steplessly controlling the additional oil pump.

In 1 ist ein Getriebegehäuse 1 einer erfindungsgemäßen Getriebeanordnung beispielhaft geschnitten dargestellt. Neben den üblichen Getriebeelementen ist zudem eine Allradkupplung 2 vorgesehen, welche in das Getriebegehäuse 1 integriert ist. Ferner ist ein Ölversorgungskreislauf vorgesehen, der eine nicht weiter dargestellte zumindest verbrennungsmotorisch angetriebene Hauptölpumpe 3 und eine elektrisch angetriebene Zusatzölpumpe 4 zur Ölversorgung umfasst. Wie bereits ausführlich beschrieben, kann der Versorgungskreislauf anstelle der Hauptölpumpe 3 und der elektrisch angetriebenen Zusatzölpumpe 4 auch eine kombinierte Ölpumpe mit z. B. zwei separaten Antrieben, nämlich einem verbrennungsmotorischen Antrieb und einem elektrischen Antrieb aufweisen. Die weitere Beschreibung der Erfindung wird jedoch auf das Zwei-Pumpensystem beschränkt, da bei der Verwendung der kombinierten Ölpumpe das zusätzliche Fördervolumen für den Allradbetrieb durch den elektrischen Antrieb der Ölpumpe sichergestellt wird und somit entsprechend gilt.In 1 is a gearbox 1 a gear assembly according to the invention shown as an example cut. In addition to the usual transmission elements is also an all-wheel drive 2 provided, which in the transmission housing 1 is integrated. Further, an oil supply circuit is provided, which is a not shown in detail engine-driven main oil pump 3 and an electrically driven auxiliary oil pump 4 for oil supply. As already described in detail, the supply circuit can be used instead of the main oil pump 3 and the electrically driven auxiliary oil pump 4 also a combined oil pump with z. B. have two separate drives, namely an internal combustion engine drive and an electric drive. However, the further description of the invention is limited to the two-pump system, since when using the combined oil pump, the additional delivery volume for all-wheel drive is ensured by the electric drive of the oil pump and thus applies accordingly.

Auf die Beschreibung der weiteren in 1 gezeigten Getriebeelemente wird verzichtet, da diese dem Fachmann bekannt sind.On the description of the other in 1 shown transmission elements is omitted, since these are known in the art.

Bei bekannten Getriebeanordnung wird die Zusatzölpumpe 4 bzw. der elektrische Antrieb der kombinierten Ölpumpe dazu verwendet, dass diese ausreichend Öl zur Verfügung stellt, wenn die Hauptölpumpe 3 bzw. der mechanische Antrieb der Ölpumpe aufgrund ihres Betriebszustandes dazu nicht mehr in der Lage ist. Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass die Zusatzölpumpe 4 bzw. der elektrische Antrieb der Ölpumpe zudem bei relevanten Zuständen im Allradbetrieb dazu verwendet wird, die Allradkupplung 2 zu kühlen und anzusteuern, wobei hierzu der vorhandene Ölversorgungskreislauf mit der ebenfalls vorgesehenen Getriebesteuerung verwendet wird.In known gear arrangement, the additional oil pump 4 or the electric drive of the combined oil pump used to provide sufficient oil when the main oil pump 3 or the mechanical drive of the oil pump is no longer able to due to their operating condition. According to the invention it is now provided that the additional oil pump 4 or the electric drive of the oil pump is also used in relevant conditions in all-wheel drive, the four-wheel clutch 2 to cool and to control, for which purpose the existing oil supply circuit is also used with the transmission control provided.

In den 2 bis 4 sind verschiedene Ansteuerungsmöglichkeiten anhand eines hydraulischen Schaltplans des Ölversorgungskreislaufes der erfindungsgemäßen Getriebeanordnung gezeigt. Der Ölversorgungskreislauf ist derart modifiziert worden, dass die Allradkupplung 2 zum situativen Ansteuern und zum bedarfsgerechten Kühlen mit dem Ölversorgungskreislauf verbunden ist. Dazu ist die Allradkupplung 2 direkt oder indirekt mit der elektrisch angetriebenen Zusatzölpumpe 4 verbunden. Beispielsweise ist der Ölversorgungskreislauf über eine erste zusätzliche Versorgungsleitung 5, 5A mit dem Kühlkreislauf 6 der Allradkupplung 2 verbunden. Ferner ist der Ölversorgungskreislauf über eine zweite zusätzliche Versorgungsleitung 7 zum Ansteuern der Allradkupplung 2 über ein Ansteuerdruckregelventil 8 mit der Allradkupplung 2 verbunden.In the 2 to 4 are shown various control options based on a hydraulic circuit diagram of the oil supply circuit of the transmission assembly according to the invention. The oil supply circuit has been modified so that the four-wheel clutch 2 is connected to the situational control and on-demand cooling with the oil supply circuit. This is the four-wheel clutch 2 directly or indirectly with the electrically driven additional oil pump 4 connected. For example, the oil supply circuit via a first additional supply line 5 . 5A with the cooling circuit 6 the four-wheel clutch 2 connected. Furthermore, the oil supply circuit via a second additional supply line 7 for driving the four-wheel clutch 2 via a control pressure control valve 8th with the four-wheel drive 2 connected.

Eine mögliche Ansteuerung der Zusatzölpumpe 4 ist in den 2 und 3 dargestellt, bei der die Zusatzölpumpe 4 über ein 3-2-Wegeventil 9 mit der ersten zusätzlichen Versorgungsleitung 5 zur Ölversorgung des Kühlkreislaufes 6 der Allradkupplung 2 verbunden ist. In 2 ist der angesteuerte Zustand der Zusatzölpumpe 4 und in 3 der nicht angesteuerte Zustand dargestellt.A possible activation of the additional oil pump 4 is in the 2 and 3 shown at the additional oil pump 4 about one 3 - 2 -way valve 9 with the first additional supply line 5 for oil supply of the cooling circuit 6 the four-wheel clutch 2 connected is. In 2 is the controlled state of the additional oil pump 4 and in 3 the uncontrolled state is shown.

In 4 ist eine regelbare bzw. stufenlose Ansteuerung der Zusatzölpumpe 4 gezeigt, bei der die erste zusätzliche Versorgungsleitung 5A zum stufenlosen Regeln des Kühlstromes über ein Kühlöldruckregelventil 10 mit dem Kühlkreislauf 6 der Allradkupplung 2 verbunden ist.In 4 is a controllable or continuous control of the additional oil pump 4 shown at the first additional supply line 5A for stepless control of the cooling flow via a cooling oil pressure control valve 10 with the cooling circuit 6 the four-wheel clutch 2 connected is.

Zur Ansteuerung der Allradkupplung 2 ist die zweite zusätzliche Versorgungsleitungen 7 mit einem von der Getriebesteuerung angesteuerten Systemdruckventil 11 der Getriebesteuerung zur Systemdruckversorgung verbunden. Neben dem in dem Ölversorgungskreislauf vorhandenen Systemdruckventil 11 sind ferner ein Systemdruckrückhalteventil 12 und ein Systemdruckbegrenzungsventil 13 üblicherweise vorhanden.For controlling the four-wheel clutch 2 is the second additional supply lines 7 with a system pressure valve controlled by the transmission control 11 the transmission control connected to the system pressure supply. In addition to the existing in the oil supply circuit system pressure valve 11 are also a system pressure retention valve 12 and a system pressure relief valve 13 usually available.

In 5 sind verschiedene Betriebszustände des Fahrzeuges anhand der Zeitpunkte t1 bis t5 dargestellt. Gegenwärtige Getriebeanordnungen haben die Hauptölpumpe 3 für den verbrennungsmotorischen Betrieb des Fahrzeuges und die elektrische Zusatzölpumpe 4 für den Betrieb, wenn der Verbrennungsmotor ausgeschaltet ist. Bei diesem Konzept ist die elektrische Zusatzölpumpe 4 nur in sehr geringem Umfang im Einsatz, zum Beispiel während einer Start-Stopp-Phase (z. B. an der Ampel zum Zeitpunkt t3 oder während des Segelbetriebs zum Zeitpunkt t2), bei dem das Fahrzeug ohne Verbrennungsmotor ausgerollt ist oder noch ausrollt. Demzufolge ist in 5 der Betrieb bzw. der Zusatzölpumpe bis zum Zeitpunkt t5 ohne Allradbetrieb gezeigt nach bekannter Spezifikation. Das mit IEP-Bit bezeichnete Steuersignal bezeichnet den Schaltzustand der Zusatzölpumpe 4, wobei „0“ der Zustand „nicht angesteuert“ bezeichnet und „1“ den Zustand „angesteuert“.In 5 are different operating states of the vehicle based on the times t1 to t5 shown. Current gear arrangements have the main oil pump 3 for the internal combustion engine operation of the vehicle and the additional electric oil pump 4 for operation when the internal combustion engine is switched off. In this concept, the additional electric oil pump 4 in use only to a very limited extent, for example during a start-stop phase (eg at the traffic light at the time t3 or during the sailing operation at the time t2 ), in which the vehicle is rolled out without an internal combustion engine or still rolling. Consequently, in 5 the operation or the additional oil pump until the time t5 without four-wheel drive shown according to known specification. The IEP bit control signal designates the switching state of the auxiliary oil pump 4 , in which " 0 "The state" not driven "and" 1 "The state" driven ".

Erfindungsgemäß wird im Allradantrieb die nicht genutzte Verfügbarkeit der elektrischen Zusatzölpumpe 4 kombiniert, sodass der Allradbetrieb ab dem Zeitpunkt t5 durch die Verwendung der Zusatzölpumpe 4 deutlich verbessert werden kann. Demzufolge zeigt 5 ab dem Zeitpunkt t5 den Betrieb der Zusatzölpumpe 4 gemäß der vorliegenden Erfindung. Im Einzelnen sind in den Diagrammen die Fahrzeuggeschwindigkeit v_Fahrzeug, die Fahrpedalstellung DKI, die Motordrehzahl n_mot, Motorleerlaufdrehzahl, der Zustand Motor aus, das Segel-Bit und das Bit der Zusatzölpumpe (IEP-Bit) über die Zeit-Achse t dargestellt.According to the unused availability of the electric auxiliary oil pump in four-wheel drive 4 combined, so the all-wheel drive from the time t5 through the use of the additional oil pump 4 can be significantly improved. As a result, shows 5 from the time t5 the operation of the additional oil pump 4 according to the present invention. Specifically, in the diagrams, the vehicle speed v_Fahrzeug , the accelerator pedal position DKI , the engine speed n_mot , Engine Idle Speed, Engine Off, Sail Bit, and Extra Oil Pump Bit (IEP bit) over time axis t.

In 6 ist ein Diagramm mit dem Temperaturverlauf in der integrierten Allradkupplung 2 im Allradbetrieb über die Zeitpunkte t6 bis t8 dargestellt. Ab dem Zeitpunkt t5 wird im Allradbetrieb gefahren. Erfindungsgemäß wird nun situationsabhängig die bisher ungenutzte elektrische Zusatzölpumpe 4 zugeschaltet und erhöht die Kühlölmenge, die zu der hochbelasteten Allradkupplung 2 gefördert wird. In den Diagrammen gemäß 6 ist ersichtlich, dass durch den gezielten Einsatz der elektrischen Zusatzölpumpe 4 in Abhängigkeit einer ermittelten Differenzdrehzahl zum Zeitpunkt t7 oder in Abhängigkeit eines hinterlegten Temperaturmodells zum Zeitpunkt t8 die die Temperatur in der Anfahrkupplung 2 reglementiert werden kann. Ohne zusätzliche Kühlung in Form der elektrischen Zusatzölpumpe 4 müsste bereits in einem frühen Stadium beispielsweise kleiner gleich Zeitpunkt t7 der Allradbetrieb deaktiviert werden. Dies wird bei der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Getriebeanordnung bzw. durch das erfindungsgemäße Verfahren in vorteilhafter Weise verhindert.In 6 is a diagram with the temperature profile in the integrated four-wheel clutch 2 in four-wheel drive over the times t6 to t8 shown. From the moment t5 is driven in four-wheel drive. According to the invention is now dependent on the situation, the previously unused additional electric oil pump 4 switched on and increases the amount of cooling oil to the highly loaded four-wheel clutch 2 is encouraged. In the diagrams according to 6 It can be seen that through the targeted use of the additional electric oil pump 4 depending on a determined differential speed at the time t7 or depending on a stored temperature model at the time t8 the temperature in the starting clutch 2 can be regulated. Without additional cooling in the form of the additional electric oil pump 4 For example, at a very early stage, it would have to be less than the same time t7 the all-wheel drive are disabled. This is advantageously prevented in the gear arrangement proposed by the invention or by the method according to the invention.

In 6 über die Zeit t dargestellt sind die Differenzdrehzahl Δn_iHOC der Anfahrkupplung 2, die über ein Wärmemodell errechnete Wärmemenge Q_Wärmemodell in der Anfahrkupplung 2 sowie ein sich aus der Differenzdrehzahl Δn_iHOC ergebender Wärmemengenanteil Q-Differenzdrehzahl. Somit erfolgt die Aktivierung der Zusatzölpumpe 4 entweder in Abhängigkeit eines in der Getriebesteuerung hinterlegten Wärmemodells oder in Abhängigkeit von der berechneten Differenzdrehzahl an der Anfahrkupplung 2.In 6 shown over the time t are the differential speed Δn_iHOC the starting clutch 2 , the heat quantity calculated by a heat model Q_ heat model in the starting clutch 2 as well as from the differential speed Δn_iHOC resulting amount of heat Q -Differenzdrehzahl. Thus, the activation of the additional oil pump takes place 4 either as a function of a heat model stored in the transmission control or as a function of the calculated differential speed at the starting clutch 2 ,

Dies bedeutet bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, dass das Ölfördervolumen der elektrischen Zusatzpumpe 4 im Allradbetrieb in Abhängigkeit eines vorbestimmten Wärmemodells an der Allradkupplung 2 oder in Abhängigkeit einer berechneten Differenzdrehzahl an der Allradkupplung angesteuert wird.This means in the method according to the invention, that the oil delivery volume of the electric auxiliary pump 4 in four-wheel drive depending on a predetermined heat model on the four-wheel drive 2 or is controlled as a function of a calculated differential speed at the four-wheel clutch.

In 7 ist ein Diagramm mit verschiedenen Betriebspunkten I bis III des Allradbetriebes dargestellt. Hieraus ergibt sich, dass in Abhängigkeit des jeweiligen Betriebspunktes I, II, III im Allradbetrieb eine variable Ansteuerung der elektrischen Zusatzölpumpe 4 vorteilhaft ist. So wird bei leichtem Gelände zum Zeitpunkt t10 der erste Betriebspunkt I der elektrischen Zusatzölpumpe 4 definiert, dem eine geringe Stromaufnahme und somit nur ein geringer Kühleffekt zugeordnet ist. Ferner wird bei harten Geländeeinsatz zum Zeitpunkt t11 der zweite Betriebspunkt II der elektrischen Zusatzölpumpe 4 definiert, dem eine mittlere Stromaufnahme und somit ein mittlerer Kühleffekt zugeordnet ist. Ab einem Zeitpunkt t12 bei einem hochdynamischen Allradbetrieb, z. B. auf einer Rennstrecke oder dergleichen, wird der dritte Betriebspunkt III der Zusatzölpumpe 4 definiert, dem eine maximale Stromaufnahme bei der Zusatzölpumpe 4 zum Erreichen eines maximalen Kühleffekts bei der Anfahrkupplung 2 zugeordnet ist.In 7 is a diagram with different operating points I to III the all-wheel drive shown. It follows that, depending on the respective operating point I . II . III In four-wheel drive, a variable control of the electric auxiliary oil pump 4 is advantageous. So is at light terrain at the time t10 the first operating point I the additional electric oil pump 4 defined, which is associated with a low power consumption and thus only a small cooling effect. Furthermore, in hard terrain use at the time t11 the second operating point II the additional electric oil pump 4 defined, which is associated with an average power consumption and thus a mean cooling effect. At a time t12 in a highly dynamic four-wheel drive, z. B. on a racetrack or the like, the third operating point III the additional oil pump 4 defined, the maximum power consumption in the additional oil pump 4 to achieve maximum cooling effect on the starting clutch 2 assigned.

Dies stellt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Variante da, bei der bei erkanntem leichten Allradbetrieb als erster Betriebspunkt I ein geringes Ölfördervolumen durch die elektrische Zusatzpumpe 4 erzeugt wird, dass bei erkanntem mittlerem Allradbetrieb als zweiter Betriebspunkt II ein mittleres Ölfördervolumen durch die elektrische Zusatzpumpe 4 erzeugt wird und dass bei erkanntem hochdynamischen Allradantrieb als dritter Betriebspunkt III ein maximales Ölfördervolumen durch die elektrische Zusatzpumpe 4 erzeugt wird.In the method according to the invention, this constitutes a variant in which, when light-duty four-wheel drive operation is recognized, the first operating point I a small oil delivery volume through the electric auxiliary pump 4 is generated that when detected middle four-wheel drive as the second operating point II a mean oil delivery volume through the electric auxiliary pump 4 is generated and that when detected highly dynamic four-wheel drive as the third operating point III a maximum oil delivery volume through the electric auxiliary pump 4 is produced.

In 8 ist ein Ablaufdiagramm gemäß dem gemäßen Verfahren bei einer Allrad-Getriebeanordnung mit integrierter Allradkupplung 2 mit Zusatzkühlung über die elektrische Getriebe Höhepunkte bzw. Zusatzölpumpe 4 beschrieben, um einen Geländeeinsatz ohne Einschränkungen zu realisieren.In 8th is a flowchart according to the appropriate method in a four-wheel drive transmission with integrated four-wheel clutch 2 with additional cooling via the electrical transmission highlights or additional oil pump 4 described in order to realize an off-road use without restrictions.

In 9 sind Ablaufdiagramme für den normalen Fahrbetrieb also ohne Allradantrieb, für den leichten Geländebetrieb gemäß erstem Betriebspunkt I, für den harten Geländebetrieb gemäß zweitem Betriebspunkt II und für den hochdynamischen Betrieb gemäß drittem Betriebspunkt III dargestellt.In 9 are flowcharts for normal driving so without four-wheel drive, for easy off-road operation according to the first operating point I , for hard terrain operation according to the second operating point II and for the highly dynamic operation according to the third operating point III shown.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Getriebegehäusegearbox
22
AllradkupplungAll-wheel coupling
33
HauptölpumpeMain oil pump
44
Zusatzölpumpe bzw. IEPAdditional oil pump or IEP
5,5A5.5A
erste zusätzliche Versorgungsleitungfirst additional supply line
66
Kühlkreislauf der AllradkupplungCooling circuit of the four-wheel clutch
77
zweite zusätzliche Versorgungsleitungsecond additional supply line
88th
AnsteuerdruckregelventilAnsteuerdruckregelventil
99
3-2-Wegeventil3-2-way valve
1010
KühlöldruckregelventilCooling oil pressure control valve
1111
SystemdruckventilSystem pressure valve
I I
erster Betriebspunktes im Allradbetriebfirst operating point in all-wheel drive
IIII
zweiter Betriebspunkt im Allradbetriebsecond operating point in four-wheel drive
IIIIII
dritter Betriebspunkt im Allradbetriebthird operating point in four-wheel operation
v_Fahrzeugv_Fahrzeug
Fahrzeuggeschwindigkeitvehicle speed
DKIDKI
FahrpedalstellungAccelerator pedal position
n_motn_mot
MotordrehzahlEngine speed
Δn_iHOCΔn_iHOC
Differenzdrehzahl der AllradkupplungDifferential speed of the four-wheel clutch
QQ
Wärmemenge in der AllradkupplungAmount of heat in the four-wheel clutch

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006043048 A1 [0002]DE 102006043048 A1 [0002]

Claims (11)

Getriebeanordnung für ein Fahrzeug, mit einer hydraulischen einen Ölversorgungskreislauf ansteuernden Getriebesteuerung und zumindest einer Ölversorgungspumpe in einem Getriebegehäuse (1) sowie mit einer in das Getriebegehäuse (1) integrierten Allradkupplung (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Allradkupplung (2) zum situativen Ansteuern und zum bedarfsgerechten Kühlen mit dem vorhandenen Ölversorgungskreislauf verbunden ist.Transmission arrangement for a vehicle, with a hydraulic oil supply circuit controlling a transmission control and at least one oil supply pump in a transmission housing (1) and with one in the transmission housing (1) integrated four-wheel clutch (2), characterized in that the four-wheel clutch (2) for situational driving and is connected to demand-based cooling with the existing oil supply circuit. Getriebeanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölversorgungskreislauf als Ölversorgungspumpe zumindest eine verbrennungsmotorisch angetriebene Hauptölpumpe (3) und zumindest eine elektrisch angetriebene Zusatzölpumpe (4) umfasst, wobei die Allradkupplung (2) zum bedarfsgerechten Kühlen direkt oder indirekt mit der elektrisch angetriebenen Zusatzölpumpe (4) verbunden ist.Gear arrangement according to Claim 1 , characterized in that the oil supply circuit as an oil supply pump at least one internal combustion engine driven main oil pump (3) and at least one electrically driven auxiliary oil pump (4), wherein the four-wheel clutch (2) for demand-based cooling directly or indirectly with the electrically driven auxiliary oil pump (4) is connected , Getriebeanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölversorgungskreislauf als Ölversorgungspumpe eine verbrennungsmotorisch und elektrisch antreibbare Ölpumpe umfasst, wobei die Allradkupplung (2) zum bedarfsgerechten Kühlen direkt oder indirekt mit der Ölpumpe verbunden ist.Gear arrangement according to Claim 1 , characterized in that the oil supply circuit as an oil supply pump comprises an internal combustion engine and electrically driven oil pump, wherein the four-wheel clutch (2) is connected to the demand-based cooling directly or indirectly with the oil pump. Getriebeanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölversorgungskreislauf über eine erste zusätzliche Versorgungsleitung (5, 5A) mit dem Kühlkreislauf (6) der Allradkupplung (2) verbunden ist und dass der Ölversorgungskreislauf über eine zweite zusätzliche Versorgungsleitung (7) zum Ansteuern der Allradkupplung (2) über ein Ansteuerdruckregelventil (8) mit der Allradkupplung (2) verbunden ist.Transmission arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the oil supply circuit via a first additional supply line (5, 5A) to the cooling circuit (6) of the four-wheel clutch (2) is connected and that the oil supply circuit via a second additional supply line (7) for driving the four-wheel clutch (2) via a control pressure control valve (8) with the four-wheel clutch (2) is connected. Getriebeanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzölpumpe (4) über ein 3-2-Wegeventil (9) mit der ersten zusätzlichen Versorgungsleitung (5) zum Kühlen der Allradkupplung (2) verbunden ist.Gear arrangement according to Claim 4 , characterized in that the auxiliary oil pump (4) via a 3-2-way valve (9) with the first additional supply line (5) for cooling the all-wheel clutch (2) is connected. Getriebeanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste zusätzliche Versorgungsleitung (5A) zum stufenlosen Regeln des Kühlölstromes (6) über ein Kühlöldruckregelventil (10) mit dem Kühlkreislauf (6) der Allradkupplung (2) verbunden ist.Gear arrangement according to Claim 4 , characterized in that the first additional supply line (5A) for continuously controlling the cooling oil flow (6) via a cooling oil pressure control valve (10) to the cooling circuit (6) of the four-wheel clutch (2) is connected. Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite zusätzliche Versorgungsleitung (7) zum Ansteuern der Allradkupplung (2) mit einem von der Getriebesteuerung angesteuerten Systemdruckventil (11) zur Systemdruckversorgung verbunden ist.Gear arrangement according to one of Claims 4 to 6 , characterized in that the second additional supply line (7) for driving the all-wheel clutch (2) is connected to a system pressure valve (11) controlled by the transmission control for system pressure supply. Getriebeanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Getriebe ein automatisches Achtstufengetriebe vorgesehen istGear arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission is provided as an automatic eight-step transmission Verfahren zur bedarfsgerechten Ölversorgung einer in einem Getriebegehäuse (1) integrierten Allradkupplung (2), dadurch gekennzeichnet, dass bei aktivierter Allradkupplung (2) zum Realisieren eines Allradbetriebes ein vorhandenes Ölfördervolumen durch eine vorhandene elektrische Zusatzpumpe (4) oder durch eine verbrennungsmotorisch und elektrisch antreibbare Ölpumpe erhöht wird.A method for demand-based oil supply in a transmission housing (1) integrated four-wheel clutch (2), characterized in that when activated four-wheel clutch (2) for realizing an all-wheel drive an existing oil delivery volume by an existing electric auxiliary pump (4) or by an internal combustion engine and electrically driven oil pump is increased. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ölfördervolumen der elektrischen Zusatzpumpe (4) oder der verbrennungsmotorisch und elektrisch antreibbaren Ölpumpe im Allradbetrieb in Abhängigkeit eines vorbestimmten Wärmemodells an der Allradkupplung (2) oder in Abhängigkeit einer berechneten Differenzdrehzahl an der Allradkupplung (2) angesteuert wird.Method according to Claim 9 , characterized in that the oil delivery volume of the electric auxiliary pump (4) or the internal combustion engine and electrically driven oil pump in four-wheel drive in response to a predetermined heat model on the all-wheel clutch (2) or in response to a calculated differential speed at the four-wheel clutch (2) is driven. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei erkanntem leichten Allradbetrieb als erster Betriebspunkt (I) ein geringes Ölfördervolumen durch die elektrische Zusatzpumpe (4) oder durch die verbrennungsmotorisch und elektrisch antreibbare Ölpumpe erzeugt wird, dass bei erkanntem mittlerem Allradbetrieb als zweiter Betriebspunkt (II) ein mittleres Ölfördervolumen durch die elektrische Zusatzpumpe (4) oder durch die verbrennungsmotorisch und elektrisch antreibbare Ölpumpe erzeugt wird und dass bei erkanntem hochdynamischen Allradantrieb als dritter Betriebspunkt (III) ein maximales Ölfördervolumen durch die elektrische Zusatzpumpe (4) oder durch die verbrennungsmotorisch und elektrisch antreibbare Ölpumpe erzeugt wird.Method according to Claim 9 , characterized in that when detected light all-wheel drive as the first operating point (I) a small oil flow volume by the electric auxiliary pump (4) or by the internal combustion engine and electrically driven oil pump is generated that when detected average all-wheel drive as the second operating point (II), a mean oil delivery volume is generated by the electric auxiliary pump (4) or by the internal combustion engine and electrically driven oil pump and that when detected highly dynamic all-wheel drive as the third operating point (III) a maximum oil volume is generated by the electric auxiliary pump (4) or by the internal combustion engine and electrically driven oil pump.
DE102017209648.9A 2017-06-08 2017-06-08 Gear arrangement with integrated four-wheel clutch and process for demand-based oil supply of the integrated four-wheel clutch Withdrawn DE102017209648A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209648.9A DE102017209648A1 (en) 2017-06-08 2017-06-08 Gear arrangement with integrated four-wheel clutch and process for demand-based oil supply of the integrated four-wheel clutch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209648.9A DE102017209648A1 (en) 2017-06-08 2017-06-08 Gear arrangement with integrated four-wheel clutch and process for demand-based oil supply of the integrated four-wheel clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017209648A1 true DE102017209648A1 (en) 2018-12-13

Family

ID=64332657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017209648.9A Withdrawn DE102017209648A1 (en) 2017-06-08 2017-06-08 Gear arrangement with integrated four-wheel clutch and process for demand-based oil supply of the integrated four-wheel clutch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017209648A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110821982A (en) * 2019-10-21 2020-02-21 湖南行必达网联科技有限公司 Clutch heat dissipation system, clutch heat dissipation method and vehicle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4466502A (en) * 1981-09-29 1984-08-21 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha System for controlling transmission torque of a four-wheel drive vehicle
US4552036A (en) * 1979-09-13 1985-11-12 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Automatic transmission for automotive vehicles
US4804059A (en) * 1986-09-30 1989-02-14 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha System for controlling a transfer clutch of a four-wheel drive vehicle
US4984663A (en) * 1989-03-07 1991-01-15 Fuji Tekko Co., Ltd. Transfer apparatus for 4-wheel driving
DE19542653A1 (en) * 1994-11-15 1996-05-30 Fuji Heavy Ind Ltd Control device for the delivery rate of the hydraulic pump of an automatic transmission
DE102006043048A1 (en) 2006-09-14 2008-03-27 Zf Friedrichshafen Ag All-wheel-driven motor vehicle`s drive arrangement, has clutch in transmission housing arranged on output shaft of motor vehicle transmission, where drive arrangement is integrated into vehicle transmission
DE102014207796A1 (en) * 2014-04-25 2015-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Method for supplying a transmission with hydraulic fluid via a pump device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4552036A (en) * 1979-09-13 1985-11-12 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Automatic transmission for automotive vehicles
US4466502A (en) * 1981-09-29 1984-08-21 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha System for controlling transmission torque of a four-wheel drive vehicle
US4804059A (en) * 1986-09-30 1989-02-14 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha System for controlling a transfer clutch of a four-wheel drive vehicle
US4984663A (en) * 1989-03-07 1991-01-15 Fuji Tekko Co., Ltd. Transfer apparatus for 4-wheel driving
DE19542653A1 (en) * 1994-11-15 1996-05-30 Fuji Heavy Ind Ltd Control device for the delivery rate of the hydraulic pump of an automatic transmission
DE102006043048A1 (en) 2006-09-14 2008-03-27 Zf Friedrichshafen Ag All-wheel-driven motor vehicle`s drive arrangement, has clutch in transmission housing arranged on output shaft of motor vehicle transmission, where drive arrangement is integrated into vehicle transmission
DE102014207796A1 (en) * 2014-04-25 2015-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Method for supplying a transmission with hydraulic fluid via a pump device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110821982A (en) * 2019-10-21 2020-02-21 湖南行必达网联科技有限公司 Clutch heat dissipation system, clutch heat dissipation method and vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3247925B1 (en) Method for the open-loop and/or closed-loop control of a hydraulic system of a motor vehicle
DE102004025764B4 (en) Hydraulic circuit for supplying oil to an automatic, in particular a stepped automatic transmission for motor vehicles
DE102005014654B4 (en) Motor vehicle hydraulic pump
DE102018106100A1 (en) COOLING AND LUBRICATION SYSTEM WITH ELECTROMAGNETIC ACTUATED THREE-WAY VALVE FOR AUTOMATIC GEARBOX
DE102009019959A1 (en) A power train assembly
DE102008040667A1 (en) Hydraulic system of a transmission device with a transmission main pump and an additional pump
DE102020119161B4 (en) Hydraulic system and method of operating a hydraulic system
DE102017219198A1 (en) Hydraulic system for a motor vehicle transmission
DE102013222984A1 (en) Transmission device with a pump system comprising a hydraulic system
DE102011075411A1 (en) Transmission of a motor vehicle with an input shaft and an output shaft
DE102013001928A1 (en) Motor vehicle transmission device with a hydraulic system
DE112015004086T5 (en) CONTROL SYSTEMS FOR HYDRAULICALLY OPERATED GEARBOXES OF ELECTRIC VEHICLES
DE102018214427A1 (en) Hydraulic system for a double clutch transmission
DE102019129087A1 (en) HYDRAULIC CONTROL UNIT OF A VEHICLE DRIVE SYSTEM
DE102020204675B4 (en) Pump system with couplings
DE102017209648A1 (en) Gear arrangement with integrated four-wheel clutch and process for demand-based oil supply of the integrated four-wheel clutch
DE102012004876A1 (en) Transmission device i.e. automatic transmission device, for e.g. passenger car, has control and/or regulation unit exhibiting interval function to adjust lubricant/coolant flow to two different values within lubricant/coolant demand phase
EP2310717B1 (en) Method for operating a torque-transmitting system and torque-transmitting system
DE102018102954A1 (en) Actuator for the fluidic actuation of two switching elements of a transmission
WO2017050682A1 (en) Oil supply of an automatic transmission or semi-automatic transmission, motor vehicle powertrain, and method for supplying such a transmission
DE102016206735A1 (en) Method for operating a drive train of a motor vehicle, and drive train module of such a motor vehicle
DE102014207796A1 (en) Method for supplying a transmission with hydraulic fluid via a pump device
DE102005020408B3 (en) Hydraulic circuit for motor vehicle has jet pump which in dependence upon temperature dependent hydraulic resistance of consumer is designed to deliver first predetermined overall volume flow at first operating temperature
DE10326935B4 (en) Method for increasing the performance of ancillaries
DE102018106854A1 (en) Kit of hydraulic assembly, gearbox and two hydraulic consumers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee