DE102017209362A1 - Method and device for producing a shield - Google Patents

Method and device for producing a shield Download PDF

Info

Publication number
DE102017209362A1
DE102017209362A1 DE102017209362.5A DE102017209362A DE102017209362A1 DE 102017209362 A1 DE102017209362 A1 DE 102017209362A1 DE 102017209362 A DE102017209362 A DE 102017209362A DE 102017209362 A1 DE102017209362 A1 DE 102017209362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
base plate
fastener
bore
counterpart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017209362.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOVENTA GmbH
Original Assignee
MOVENTA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOVENTA GmbH filed Critical MOVENTA GmbH
Priority to DE102017209362.5A priority Critical patent/DE102017209362A1/en
Publication of DE102017209362A1 publication Critical patent/DE102017209362A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/16Letters, numerals, or other symbols adapted for permanent fixing to a support
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1856Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the supporting structure
    • G09F2007/1865Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the supporting structure on vehicles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1873Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the type of sign
    • G09F2007/1895Licence number plates

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Schildes mit zumindest einer Grund¬platte und zumindest einem Beschriftungs¬ele¬ment, welches zumindest ein Be¬festi¬gungs¬ele¬ment aufweist, wobei das Beschriftungs¬ele¬ment in ein Werkzeug (14) eingelegt wird, so dass das Be¬fes¬ti¬gungs¬ele¬ment exponiert ist und die Grund¬platte mittels eines Werk¬zeug¬gegen¬stückes (11) so gegen das Beschriftungs¬ele¬ment geführt wird, dass das Be¬fes¬ti¬gungs¬ele¬ment die Grund¬platte durchstößt, wobei das Be¬fes¬ti¬gungs¬ele¬ment in einer zugeordneten Bohrung (113) im Werk¬zeug¬gegen¬stück (11) aufgenommen wird, wobei das Befestigungselement im Verlauf seiner Aufnahme in die zugeordnete Bohrung (113) vernietet wird.The invention relates to a method for producing a sign having at least one base plate and at least one Beschriftungs¬ele¬ment, which has at least one Be¬ Festungs¬¬ tion, wherein the Beschriftungs¬ele¬ment in a tool (14 ) is inserted so that the Be¬fes¬ti¬gungs¬ele¬ment is exposed and the base plate by means of a Werkzeug¬zeug¬gegen¬stückes (11) is guided against the Beschriftungs¬ele¬ment that the Be¬fes¬ti¬gungs¬ele¬ment the Grund¬ plate pierces, wherein the Be¬fes¬tungs¬¬ tion in an associated bore (113) in Werkzeugzeuggegenstück (11) is received wherein the fastener is riveted in the course of its inclusion in the associated bore (113).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Schildes mit zumindest einer Grundplatte und zumindest einem Beschriftungselement, welches zumindest ein Befestigungselement aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung eines Schildes mit zumindest einer Grundplatte und zumindest einem Beschriftungselement. Schilder der Eingangs genannten Art können beispielsweise als Kfz-Kennzeichen verwendet werden.The invention relates to a method for producing a shield with at least one base plate and at least one labeling element, which has at least one fastening element. Furthermore, the invention relates to a device for producing a shield with at least one base plate and at least one labeling element. Signs of the type mentioned can be used for example as a license plate.

Solche Schilder sind aus der WO 2011/107552 A1 bekannt. Diese bekannten Schilder weisen einen mit Schlitzen versehenen Kunststoffträger auf, welcher zur farblichen Gestaltung mit einer Folie versehen wird. Beschriftungselemente, beispielsweise einzelne Buchstaben oder Ziffern, können als Kunststoffbauteil mit angeformten Befestigungselementen auf der Rückseite ausgeführt werden. Bei der Komplettierung des Schildes werden die Befestigungselemente durch die Schlitze der Grundplatte gesteckt und auf der Rückseite umgebördelt oder verschweißt.Such signs are from the WO 2011/107552 A1 known. These known signs have a slotted plastic carrier, which is provided for color design with a foil. Labeling elements, for example, individual letters or numbers, can be designed as a plastic component with molded fasteners on the back. When completing the sign, the fasteners are inserted through the slots of the base plate and crimped or welded on the back.

Aus der DE 10 2013 214 568 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Schildes bekannt. Die gemäß diesem Stand der Technik hergestellten Schilder sind schneller, mechanisch robuster und kostengünstiger zu fertigen. Allerdings ist diese bekannte Vorrichtung relativ teuer und aufwendig in der Fertigung, weil eine in die Vorrichtung integrierte Nietvorrichtung erforderlich ist, die die Befestigungselemente nach dem Durchstoßen der Grundplatte und der Aufnahme in dem Werkzeuggegenstück vernietet.From the DE 10 2013 214 568 A1 a method and apparatus for making a shield is known. The signs produced according to this prior art are faster, mechanically robust and cheaper to manufacture. However, this known device is relatively expensive and expensive to manufacture, because an integrated into the device riveting device is required, which rivets the fasteners after piercing the base plate and the inclusion in the tool counterpart.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, um solche Schilder einfacher und kostengünstiger zu fertigen.Based on this prior art, the present invention seeks to provide a method and an apparatus to make such signs easier and cheaper.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1, eine Vorrichtung gemäß Anspruch 9 und eine Verwendung gemäß Anspruch 17 gelöst. Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung eines Schildes mit zumindest einer Grundplatte und zumindest einem Beschriftungselement angegeben, welches zumindest ein Befestigungselement aufweist, wobei das Beschriftungselement in ein Werkzeug eingelegt wird, so dass das Befestigungselement exponiert ist und die Grundplatte mittels eines Werkzeuggegenstückes so gegen das Beschriftungselement geführt wird, dass das Befestigungselement die Grundplatte durchstößt, wobei das Befestigungselement in einer zugeordneten Bohrung im Werkzeuggegenstück aufgenommen wird, wobei das Befestigungselement im Verlauf seiner Aufnahme in die zugeordnete Bohrung vernietet wird.The object is achieved by a method according to claim 1, a device according to claim 9 and a use according to claim 17. According to the invention, a method for producing a shield with at least one base plate and at least one labeling element is provided which has at least one fastening element, wherein the labeling element is inserted into a tool, so that the fastening element is exposed and the base plate by means of a tool counterpart so directed against the label element is that the fastener pierces the base plate, wherein the fastener is received in an associated bore in the tool counterpart, wherein the fastener is riveted in the course of its inclusion in the associated bore.

Völlig überraschend hat sich bei Versuchen herausgestellt, dass das Vernieten nicht erst durchgeführt werden muss, wenn das Befestigungselement die Grundplatte durchstoßen hat und das Beschriftungselement an der Grundplatte anschlägt. Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, dass mit dem Vernieten des Befestigungselements begonnen werden kann, solange das Befestigungselement nach dem Durchstoßen der Grundplatte noch weitere durch die Grundplatte geschoben wird. Vorteilhafterweise steht das Befestigungselement dabei weiter über die Grundplatte vor als der Weg, den es noch durch die Grundplatte geschoben werden muss. Das hat den Vorteil, dass der längere überstehende Teil des Befestigungselements sich leichter als der kürzere Teil verformen kann und somit verformt wird, während der kürzere Teil noch in die Grundplatte geschoben wird, so dass der oben austretende Teil des Befestigungselements ebenfalls verformt werden kann.Quite surprisingly, it has been found in experiments that the riveting does not have to be performed until the fastener has pierced the base plate and strikes the label on the base plate. It has surprisingly been found that can be started with the riveting of the fastener, as long as the fastener is pushed further after the piercing of the base plate through the base plate. Advantageously, the fastener continues to protrude above the base plate than the path it still has to be pushed through the base plate. This has the advantage that the longer projecting part of the fastener can deform more easily than the shorter part and thus is deformed, while the shorter part is still pushed into the base plate, so that the part of the fastener exiting above can also be deformed.

Erfindungsgemäß kann das Befestigungselement im Verlauf seiner Aufnahme in die zugeordnete Bohrung durch das Anstoßen an das das Ende der Bohrung vernietet werden. Dabei kann vorteilhafterweise das Ende der Bohrung die Kontur eines Nietwerkzeugs aufweisen, um das Verformen von innen nach außen bzw. die Ausbildung eines Nietkopfes bzw. Pilzkopfes (konkav, konvex, gerade, gemischt) beim Verformen zu unterstützen.According to the invention, the fastener can be riveted in the course of its inclusion in the associated bore by abutting the end of the bore. In this case, advantageously, the end of the bore having the contour of a riveting tool to support the deformation from the inside out or the formation of a rivet head or mushroom head (concave, convex, straight, mixed) during deformation.

Erfindungsgemäß kann die Bohrung als Sacklochbohrung ausgebildet sein.According to the invention, the bore may be formed as a blind hole.

Erfindungsgemäß kann das Befestigungselement beim Austreten aus der Bohrung durch das Auftreffen auf eine Pressvorrichtung vernietet werden, die das Werkzeuggegenstück gegen die Grundplatte presst.According to the invention, the fastener can be riveted upon exiting the bore by hitting a pressing device which presses the tool counterpart against the base plate.

Erfindungsgemäß kann zu dem Zeitpunkt, bei dem das Vernieten des Befestigungselements beginnt, das Befestigungselement über die Grundplatte ungefähr eine Strecke vorstehen, die mehr als das 1,1-fache, vorzugsweise mehr als das 1,2-fache und bevorzugt ungefähr das 1,3-fache der Strecke beträgt, den das Befestigungselement noch in die Grundplatte eingeführt werden muss.In accordance with the invention, by the time riveting of the fastener begins, the fastener may protrude beyond the base plate for approximately a distance that is more than 1.1 times, preferably more than 1.2 times, and preferably about 1.3 times the distance that the fastener still needs to be inserted into the base plate.

Erfindungsgemäß kann zu dem Zeitpunkt, bei dem das Vernieten des Befestigungselements beginnt, das Befestigungselement über die Grundplatte ungefähr eine Strecke vorstehen, die weniger als das 1,5-fache, vorzugsweise weniger als das 1,4-fache und bevorzugt ungefähr das 1,3-fache der Strecke beträgt, den das Befestigungselement noch in die Grundplatte eingeführt werden muss.In accordance with the invention, by the time riveting of the fastener begins, the fastener may protrude beyond the base plate for approximately a distance less than 1.5 times, preferably less than 1.4 times, and preferably about 1.3 times the distance that the fastener still needs to be inserted into the base plate.

Diese Verhältnisse gelten beispielsweise für eine Pressgeschwindigkeit der Pressvorrichtung von ca. 5 bis 10 mm/s.These conditions apply, for example, for a pressing speed of the pressing device of about 5 to 10 mm / s.

Erfindungsgemäß kann zu dem Zeitpunkt, bei dem das Vernieten des Befestigungselements beginnt, das Befestigungselement über die Grundplatte ungefähr eine Strecke vorstehen, die mehr als 1,5 mm, vorzugsweise mehr als 1,75 mm und bevorzugt ungefähr 2 mm beträgt. In accordance with the invention, by the time riveting of the fastener begins, the fastener may protrude beyond the base for approximately a distance that is more than 1.5 mm, preferably more than 1.75 mm, and preferably about 2 mm.

Erfindungsgemäß kann zu dem Zeitpunkt, bei dem das Vernieten des Befestigungselements beginnt, das Befestigungselement über die Grundplatte ungefähr eine Strecke vorstehen, die weniger als 4 mm, vorzugsweise weniger als 3 mm und bevorzugt ungefähr 2 mm beträgt.In accordance with the invention, by the time riveting of the fastener begins, the fastener may protrude beyond the base for approximately a distance that is less than 4 mm, preferably less than 3 mm, and preferably about 2 mm.

Erfindungsgemäß kann zu dem Zeitpunkt, bei dem das Vernieten des Befestigungselements beginnt, die Strecke, die das Befestigungselement noch in die Grundplatte eingeführt werden muss, mehr als 0,8 mm, vorzugsweise mehr als 1 mm, weiter vorzugsweise mehr als 1,2 mm und bevorzugt ungefähr 1,4 mm betragen.According to the invention can at the time at which the riveting of the fastener begins, the distance that the fastener must still be inserted into the base plate, more than 0.8 mm, preferably more than 1 mm, more preferably more than 1.2 mm and preferably about 1.4 mm.

Erfindungsgemäß kann zu dem Zeitpunkt, bei dem das Vernieten des Befestigungselements beginnt, die Strecke, die das Befestigungselement noch in die Grundplatte eingeführt werden muss, weniger als 1,8 mm, vorzugsweise weniger als 1,6 mm und bevorzugt ungefähr 1,4 mm betragen.According to the invention, at the time when the riveting of the fastener begins, the distance that the fastener still needs to be inserted into the base plate is less than 1.8 mm, preferably less than 1.6 mm, and preferably about 1.4 mm ,

Erfindungsgemäß kann das Verfahren weiterhin den folgenden Schritt enthalten: Einfügen einer Mehrzahl von Werkzeugen und Werk¬zeug¬gegen¬stücken in einen Aufnahmerahmen und/oder Ausrichten einer Mehrzahl von Werkzeugen und Werk¬zeug¬gegen¬stücken entlang einer Justagenut. According to the invention, the method may further include the following step: inserting a plurality of tools and tool counterparts into a receiving frame and / or aligning a plurality of tools and tool counterparts along an adjustment groove.

Erfindungsgemäß kann das Beschriftungs¬ele¬ment zumindest teilweise in die Grund¬platte eingesenkt werden. Dazu kann eine Vertiefung in Form der Kontur oder der Außenkontur des Beschriftungselements vorgesehen werden. Es ist auch ausreichend eine Vertiefung vorzusehen, die seitlich nur an Ecken oder bestimmten Teilen des Beschriftungselements angreift, beispielsweise an Bereichen der größten Ausdehnung des Beschriftungselements.According to the invention, the inscription element can be at least partially sunk into the baseplate. For this purpose, a depression in the form of the contour or the outer contour of the labeling element can be provided. It is also sufficient to provide a recess which engages laterally only at corners or certain parts of the inscription element, for example at areas of maximum extension of the inscription element.

Erfindungsgemäß kann das Beschriftungselement von oben in das Werkzeug einsetzt werden, so dass seine Oberseite sichtbar ist. Das hat den Vorteil, dass die Schrift für den Bediener sichtbar bleibt.According to the invention, the labeling element can be inserted from above into the tool so that its upper side is visible. This has the advantage that the font remains visible to the operator.

Gemäß der Erfindung wird auch eine Vorrichtung zur Herstellung eines Schildes mit zumindest einer Grund¬platte und zumindest einem Beschriftungs¬ele¬ment angegeben, enthaltend zumindest ein Werkzeug, welches zur Aufnahme des Beschriftungs¬ele¬mentes ausgebildet ist, und zumindest ein Werk¬zeug¬gegen¬stück, mit welchem die Grund¬platte so gegen das Beschriftungs¬ele¬ment führbar ist, dass das Be¬fes¬ti¬gungs¬ele¬ment die Grund-platte durchstößt, wobei das Werk¬zeug¬gegen¬stück zumindest eine Bohrung aufweist, in welche das Be¬fes¬ti¬gungs¬ele¬ment aufnehmbar ist, wobei die Höhe des Befestigungselements größer als die Summe der Länge der Bohrung und der Dicke der Grundplatte ist.According to the invention, an apparatus for producing a sign with at least one Grund¬ plate and at least one Beschriftungs¬ele¬ment is given, containing at least one tool which is designed to receive the Beschriftungs¬ele¬mentes, and at least one tool ¬gegen¬stück, with which the Grund¬ plate is so feasible against the Beschriftungs¬ele¬ment that the Be¬fes¬gungs¬ele¬ment pierces the base plate, the Werkzeug¬gegen¬stück has at least one bore into which the Be¬fes¬ti¬gungs¬ele¬ment is receivable, wherein the height of the fastener is greater than the sum of the length of the bore and the thickness of the base plate.

Völlig überraschend hat sich herausgestellt, dass mit einer derartigen Vorrichtung das Vernieten des Befestigungselements bereits begonnen werden kann, nach dem das Befestigungselement die Grundplatte zwar durchstoßen, aber bevor das Befestigungselement noch nicht bis zum Anschlag durch die Grundplatte geschoben worden ist. Das hat den Vorteil, dass separate Vernietwerkzeuge überflüssig werden, weil das Vernieten durch das Werkzeuggegenstück bzw. die Pressplatte einer Pressvorrichtung erfolgen kann. Quite surprisingly, it has been found that with such a device, the riveting of the fastener can already be started, after which the fastener pierced the base plate, but before the fastener has not yet been pushed to the stop by the base plate. This has the advantage that separate riveting tools are superfluous because the riveting can be done by the tool counterpart or the pressing plate of a pressing device.

Erfindungsgemäß kann die Bohrung als Sacklochbohrung ausgebildet sein.According to the invention, the bore may be formed as a blind hole.

Erfindungsgemäß kann die Bohrung als Durchgangsbohrung ausgebildet sein. Bei diesen Ausführungen muss die Dicke des Werkzeuggegenstücks so gewählt werden, dass das Befestigungselement gegen die Pressplatte anstößt, und zwar zu einem Zeitpunkt, der im Wesentlichen dem Zeitpunkt des Anstoßens an das Ende der Sacklochbohrung bei den entsprechenden Ausführungen des Erfindung entspricht.According to the invention, the bore may be formed as a through hole. In these embodiments, the thickness of the tool mating piece must be selected such that the fastener abuts against the press plate at a time substantially equal to the moment of abutment with the end of the blind bore in the corresponding embodiments of the invention.

Erfindungsgemäß kann die Länge der Bohrung größer als die Hälfte von der Differenz der Höhe des Befestigungselements und der Dicke der Grundplatte sein.According to the invention, the length of the bore can be greater than half the difference between the height of the fastening element and the thickness of the base plate.

Erfindungsgemäß kann der Durchmesser der Bohrung etwa 30% bis etwa 120% oder etwa 50% bis etwa 100% größer sein als der Durchmesser des Be¬fes¬ti¬gungs¬ele¬mentes.According to the invention, the diameter of the bore may be about 30% to about 120% or about 50% to about 100% greater than the diameter of the Be¬fes¬tung¬ele¬mentes.

Erfindungsgemäß kann zumindest eine Bohrung im Werk¬zeug¬gegen¬stück eine Senkung und/oder eine Fase aufweisen.According to the invention, at least one bore in the tool counterpiece can have a countersink and / or a chamfer.

Erfindungsgemäß kann das Werkzeug eine Aus¬nehmung aufweisen, welche zur Aufnahme des Beschriftungs¬ele-mentes geeignet bzw. bestimmt ist.According to the invention, the tool can have a recess which is suitable or intended for receiving the inscription element.

Erfindungsgemäß kann die Tiefe der Ausnehmung gleich oder geringer sein als die Dicke des Beschriftungs¬ele¬mentes oder kann die Tiefe der Ausnehmung um etwa 0,1 mm bis etwa 3 mm geringer sein als die Dicke des Beschriftungs¬ele¬mentes.According to the invention, the depth of the recess may be equal to or less than the thickness of the Beschriftungs¬ele¬mentes or the depth of the recess may be smaller by about 0.1 mm to about 3 mm than the thickness of the Beschriftungs¬ele¬mentes.

Erfindungsgemäß kann sich die Ausnehmung durch die gesamte Dicke des Werkzeugs erstrecken, so dass das Beschriftungselement dort aufgenommen werden kann und weiterhin von außen sichtbar bleibt. Das hat den Vorteil, dass der Bediener der Vorrichtung bei der Bedienung und Herstellung des Schildes alle Zeichen des Schilds so sieht, wie sie später dem Betrachter erscheinen. Das vermeidet Fehler bei der Bedienung. According to the invention, the recess may extend through the entire thickness of the tool, so that the labeling element can be accommodated there and remains visible from the outside. This has the advantage that the operator of the device sees in the operation and manufacture of the sign all the signs of the sign as they will later appear to the viewer. This avoids errors in the operation.

Erfindungsgemäß können das Werkzeug und das Werkzeuggegenstück aus zwei Platten ausgebildet sein, die über eine Führungseinrichtung miteinander verbunden sind. Die Führungseinrichtung kann eine Federeinrichtung enthalten, um das Werkzeug und das Werkzeuggegenstück voneinander wegzudrücken.According to the invention, the tool and the tool counterpart can be formed from two plates, which are connected to one another via a guide device. The guide means may include a spring means for urging the tool and the tool mating piece away from each other.

Erfindungsgemäß kann die Vorrichtung zur Herstellung eines Kfz-Kennzeichnens verwendet werden.According to the invention, the device can be used for the production of a vehicle identification.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, ein Schild aus zumindest einer Grundplatte und zumindest einem Beschriftungselement zusammenzusetzen. Das so erhaltene Schild kann beispielsweise als Kennzeichenschild für ein Kraftfahrzeug verwendet werden. Selbstverständlich kann das Schild auch anderen Zwecken dienen, beispielsweise der Markierung von Parkflächen, als Namensschild oder als Verbotsschild bzw. als Hausnummer bei Gebäuden. Das vorgeschlagene Schild weist zumindest eine Grundplatte mit einer ersten Seite und einer gegenüberliegenden zweiten Seite auf. In der vorliegenden Beschreibung wird davon ausgegangen, dass die erste Seite dem das Schild tragenden Gegenstand zugewandt ist, beispielsweise dem Kraftfahrzeug. Die zweite Seite ist somit dem Betrachter zugewandt. In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann die Grundplatte eine Dicke von etwa 0,5 mm bis etwa 20 mm aufweisen. In anderen Ausführungsformen kann die Grundplatte eine Dicke von etwa 1 mm bis etwa 10 mm oder von etwa 1,5 mm bis etwa 5 mm aufweisen. Die Grundplatte kann aus einem vergleichsweise weichen Polymer gefertigt sein. In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann die Grundplatte aus Polypropylen bestehen oder Polypropylen enthalten.According to the invention, it is proposed to assemble a shield from at least one base plate and at least one labeling element. The shield thus obtained can be used for example as a license plate for a motor vehicle. Of course, the sign can also serve other purposes, such as the marking of parking areas, as a name tag or as a prohibition sign or as a house number in buildings. The proposed shield has at least one base plate with a first side and an opposite second side. In the present description, it is assumed that the first side faces the article bearing the sign, for example the motor vehicle. The second page is thus facing the viewer. In some embodiments of the invention, the base plate may have a thickness of about 0.5 mm to about 20 mm. In other embodiments, the baseplate may have a thickness of from about 1 mm to about 10 mm or from about 1.5 mm to about 5 mm. The base plate may be made of a comparatively soft polymer. In some embodiments of the invention, the base plate may be polypropylene or contain polypropylene.

Die zweite Seite der Grundplatte kann eine vorgebbare farbliche Gestaltung aufweisen. Beispielsweise kann die Grundplatte aus einem durchgefärbten Kunststoff bestehen oder mit einer Lackschicht oder mit einer Folienlage versehen sein. Eine Folienlage kann durch Verkleben oder in im In-Mould-Verfahren auf die Grundplatte aufgebracht sein. Bevorzugt, aber nicht zwingend, enthält die Grundplatte keinerlei Bohrungen oder Öffnungen, wie beispielsweise Schlitze. In einigen Ausführungsformen der Erfindung ist zumindest die zweite Seite der Grundplatte eben ausgeführt und von gleichmäßiger Farbe.The second side of the base plate may have a predeterminable color design. For example, the base plate may consist of a through-colored plastic or be provided with a lacquer layer or with a film layer. A film layer can be applied by gluing or in in-mold process on the base plate. Preferably, but not necessarily, the base plate contains no holes or openings, such as slots. In some embodiments of the invention, at least the second side of the base plate is flat and of uniform color.

Das vorgeschlagene Schild weist weiterhin Beschriftungselemente mit einer ersten Seite und einer gegenüberliegenden zweiten Seite auf. Nach der Fertigstellung des Schildes liegt die erste Seite des Beschriftungselements auf der zweiten Seite der Grundplatte auf. Zur Befestigung des Beschriftungselements wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, zumindest ein vorstehendes Befestigungselement auf der ersten Seite des Beschriftungselements anzuordnen. Das vorstehende Befestigungselement kann einen polygonalen oder runden Querschnitt aufweisen. Bei der Fertigung des Beschriftungselements kann das Befestigungselement unmittelbar im Spritzgussverfahren angeformt werden. In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann das Befestigungselement innen hohl sein, so dass dieses die Form eines Rohres bzw. die Form einer Hülse aufweist. Die Anzahl der Befestigungselemente kann mit der Form des Beschriftungselements variieren. Beispielsweise kann ein einfacher Buchstabe bzw. eine einfache Ziffer wie ein „I“ oder eine „1“ mit nur zwei Befestigungselementen versehen sein. Komplexere Buchstaben, beispielsweise ein „M“, können fünf oder sieben Befestigungselemente aufweisen. Generell kann die Anzahl der Befestigungselemente zwischen etwa 2 und etwa 12 liegen.The proposed shield also has labeling elements with a first side and an opposite second side. After completion of the shield, the first side of the label is on the second side of the base plate. For fastening the labeling element, it is proposed according to the invention to arrange at least one protruding fastening element on the first side of the labeling element. The above fastener may have a polygonal or round cross-section. In the production of the labeling element, the fastener can be molded directly by injection molding. In some embodiments of the invention, the fastening element may be hollow on the inside so that it has the shape of a tube or the shape of a sleeve. The number of fasteners may vary with the shape of the label element. For example, a simple letter or a single digit such as an "I" or a "1" may be provided with only two fasteners. More complex letters, for example an "M", may have five or seven fasteners. Generally, the number of fasteners may be between about 2 and about 12.

Ein einzelnes Beschriftungselement kann ein einzelnes alphanumerisches Zeichen oder eine Gruppe von alphanumerischen Zeichen repräsentieren, beispielsweise ein Wort oder eine Abkürzung mit mehreren Buchstaben. In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann ein Beschriftungselement eine runde Platte oder ein Näpfchen sein, welches zur Aufnahme einer Klebe- oder Feststoffplakette bzw. eines Siegels vorgesehen ist.A single label element may represent a single alphanumeric character or a group of alphanumeric characters, such as a word or a multi-letter abbreviation. In some embodiments of the invention, a labeling element may be a round plate or a cup, which is provided for receiving an adhesive or solid plaque or a seal.

Der Durchmesser eines Befestigungselements kann zwischen etwa 1 mm und etwa 10 mm betragen. In anderen Ausführungsformen der Erfindung kann der Durchmesser eines Befestigungselements etwa 1,5 mm bis 4 mm betragen. Die Beschriftungselemente bestehen zumindest teilweise aus einem vergleichsweise harten Material. Die Härte und/oder der E-Modul sind in diesem Fall härter als die Härte bzw. die Schlagzähigkeit des Materials der Grundplatte. In einigen Ausführungsformen der Erfindung können die Beschriftungselemente aus einem Terpolymer bestehen oder ein Terpolymer enthalten. In einigen Ausführungsformen der Erfindung können die Beschriftungselemente Acrylester-Styrol-Acrylnitril enthalten oder daraus bestehen.The diameter of a fastener may be between about 1 mm and about 10 mm. In other embodiments of the invention, the diameter of a fastener may be about 1.5 mm to 4 mm. The labeling elements consist at least partially of a comparatively hard material. The hardness and / or the modulus of elasticity in this case are harder than the hardness or the impact resistance of the material of the base plate. In some embodiments of the invention, the label elements may consist of a terpolymer or contain a terpolymer. In some embodiments of the invention, the label elements may include or consist of acrylic ester-styrene-acrylonitrile.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, das Beschriftungselement in ein Werkzeug einzulegen, so dass das zumindest eine Befestigungselement exponiert ist. Das Werkzeug dient dazu, das Beschriftungselement an einer vorgebbaren Stelle zu halten und eine eindeutige relative Positionierung zur Grundplatte sicherzustellen. Nachfolgend wird die Grundplatte mittels eines Werkzeuggegenstücks so gegen das Beschriftungselement geführt, dass das zumindest eine Befestigungselement die Grundplatte durchstößt. Hierzu kann die Grundplatte am Werkzeuggegenstück befestigt sein oder mittels einer Haltevorrichtung relativ zum Werkzeug und dem Werkzeuggegenstück gehaltert sein. Die vergleichsweise langen und dünnen Befestigungselemente sind dazu geeignet, die Grundplatte zu durchstoßen. Dies bedeutet, dass die Grundplatte nicht mit Bohrungen oder Schlitzen versehen werden muss, um die Befestigungselemente der Beschriftungselemente aufzunehmen. Somit kann ein aufwändiges Anfertigen von Löchern, beispielsweise mit einer Bohrschablone, entfallen und die Grundplatte kann als universelles Bauteil ausgeführt werden, welches erst bei der Herstellung des Schildes mit unterschiedlichen Beschriftungselementen versehen werden kann.According to the invention it is proposed to insert the labeling element into a tool, so that the at least one fastening element is exposed. The tool serves to hold the labeling element in a predeterminable place and to ensure a clear relative positioning to the base plate. Below is the Base plate performed by means of a tool counterpart against the label member that the at least one fastener pierces the base plate. For this purpose, the base plate may be attached to the counterpart tool or be held by a holding device relative to the tool and the tool counterpart. The comparatively long and thin fastening elements are suitable for piercing the base plate. This means that the base plate does not need to be provided with holes or slots to accommodate the fasteners of the labeling elements. Thus, an elaborate making holes, for example, with a drilling template eliminated, and the base plate can be designed as a universal component, which can be provided only in the production of the shield with different labeling elements.

Die Befestigungselemente halten in der Grundplatte einerseits durch Reibung und einen Formschluss, der durch die Verformung eines überstehenden Längsabschnitts des Befestigungselements geschaffen wird, und zwar einer derartigen Verformung, dass sich dessen Querschnitt vergrößert. Auf diese Weise kann eine formschlüssige Befestigung des Beschriftungselements erfolgen. Unter einem Formschluss wird in Zusammenhang mit der vorliegenden Beschreibung eine Befestigung verstanden, bei welcher ein Längsabschnitt des Befestigungselements größer ist als ein darunter liegender Längsabschnitt, so dass der verformte Längsabschnitt nicht mehr durch die Bohrung in der Grundplatte hindurch geführt werden kann.The fasteners hold in the base plate on the one hand by friction and a positive connection, which is created by the deformation of a protruding longitudinal portion of the fastener, of such a deformation that increases its cross-section. In this way, a positive attachment of the labeling element can take place. In the context of the present description, a positive connection is understood to mean a fastening in which a longitudinal section of the fastening element is larger than an underlying longitudinal section, so that the deformed longitudinal section can no longer be guided through the bore in the base plate.

Das Werkzeuggegenstück weist erfindungsgemäß eine Bohrung auf, welche das Befestigungselement nach dessen Durchtritt durch die Grundplatte aufnimmt. Daher kann das Werkzeuggegenstück weitgehend vollflächig auf der Grundplatte anliegen, so dass eine gute Kraftübertragung des Pressdruckes auf die Grundplatte erfolgt. Gleichwohl können die Befestigungselemente auf der ersten Seite der Grundplatte austreten.The tool counterpart according to the invention has a bore which receives the fastener after its passage through the base plate. Therefore, the counterpart of the tool can rest largely on the base plate over the entire surface, so that a good force transmission of the pressing pressure to the baseplate takes place. However, the fasteners may exit on the first side of the baseplate.

Die Verformung des überstehenden Längsabschnitts des Befestigungselements kann dadurch erreicht werden, dass das Befestigungselement nach dem Durchstoßen der Grundplatte in einer Bohrung aufgenommen wird, die in dem Werkzeuggegenstück ausgebildet ist, und dann an das Ende der Bohrung bzw. die Pressplatte der Pressvorrichtung stößt und verformt wird.The deformation of the protruding longitudinal portion of the fastener can be achieved by the fastener is taken after piercing the base plate in a bore formed in the tool counterpart, and then abuts the end of the bore or the pressing plate of the pressing device and is deformed ,

In einigen Ausführungsformen der Erfindung die Bohrung als Sacklochbohrung ausgebildet sein und an ihrem Ende eine Kontur entsprechend eines flachen und/oder planen Nietkopfs aufweisen.In some embodiments of the invention, the bore may be formed as a blind hole and have at its end a contour corresponding to a flat and / or flat rivet head.

In einigen Ausführungsformen der Erfindung können die Befestigungselemente innen hohl sein. In diesem Fall kann zumindest ein Teil des beim Durchstoßen des Befestigungselements aus der Grundplatte ausgeworfenen Materials im Inneren des Befestigungselements aufgenommen werden, so dass bei der Produktion des Schildes kein oder nur ein geringerer Abfall anfällt.In some embodiments of the invention, the fasteners may be hollow inside. In this case, at least a portion of the ejected from the base plate during the piercing of the fastener material can be accommodated in the interior of the fastener, so that during the production of the shield no or only a smaller waste is obtained.

In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann zumindest eine Bohrung im Werkzeuggegenstück eine gerade Fläche bzw. eine Balligkeit bzw. eine Senkung bzw. eine Kombination davon aufweisen. Ein gerade Fläche kann zu einer gleichmäßigen parallelen Verteilung des beim Durchtritt des Befestigungselements aufgeworfenen Materials führen. Eine Balligkeit kann zu einer konvexen Verteilung des beim Durchtritt des Befestigungselements aufgeworfenen Materials führen. Eine Senkung kann zu einer konvexen Verteilung des beim Durchtritt des Befestigungselements aufgeworfenen Materials führen. In Abhängigkeit der Tiefe und Form der Bohrung (gerade Fläche bzw. Balligkeit bzw. Senkung bzw. Kombination) kann diese dazu eingerichtet sein, das beim Durchtritt der Befestigungselemente aufgeworfene Material der Grundplatte entsprechend der Form der Bohrung vorzuformen, so dass das Material einen Teil des Nietkopfes bilden kann.In some embodiments of the invention, at least one bore in the tool counterpart may have a straight surface or a countersink or a combination thereof. A straight surface can lead to a uniform parallel distribution of the material thrown during the passage of the fastener. A crown can lead to a convex distribution of the material thrown during the passage of the fastener. A reduction can lead to a convex distribution of the material thrown during the passage of the fastener. Depending on the depth and shape of the bore (straight surface or crowning or countersinking or combination), this can be adapted to preform the material of the base plate thrown up during the passage of the fastening elements according to the shape of the bore, so that the material forms part of the bore Nietkopfes can form.

In einigen Ausführungsformen der Erfindung ist der Durchmesser der Bohrung etwa 30 % bis etwa 120 % größer als der Durchmesser des Befestigungselements. In anderen Ausführungsformen der Erfindung ist der Durchmesser der Bohrung etwa 50 % bis etwa 100 % größer als der Durchmesser des Befestigungselements. Hierdurch kann die Grundplatte auf der ersten Seite in der Umgebung der Befestigungselemente aufplatzen. Hierdurch wird ein Abfall erzeugendes Ausstanzen von Material der Grundplatte vermieden. Weiterhin kann das Material zusammen mit dem Überstand der Befestigungselemente zur Ausbildung des Nietkopfes dienen.In some embodiments of the invention, the diameter of the bore is about 30% to about 120% greater than the diameter of the fastener. In other embodiments of the invention, the diameter of the bore is about 50% to about 100% greater than the diameter of the fastener. As a result, the base plate can burst on the first side in the vicinity of the fasteners. As a result, a waste-generating punching of material of the base plate is avoided. Furthermore, the material can be used together with the projection of the fasteners to form the rivet head.

In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann das Nietwerkzeug beheizt sein, so dass ein thermoplastisches Material der Grundplatte und/oder der Befestigungselemente durch Erwärmen bis zur Glasübergangstemperatur leichter umgeformt werden kann. Hierdurch kann das Auftreten von mechanischen Spannungen vermieden werden, so dass die Haltbarkeit verbessert ist.In some embodiments of the invention, the riveting tool may be heated so that a thermoplastic material of the base plate and / or the fasteners may be more easily transformed by heating to the glass transition temperature. As a result, the occurrence of mechanical stresses can be avoided, so that the durability is improved.

In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann eine Mehrzahl von Nietwerkzeugen auf einem Vernietungsblock angeordnet sein. Hierdurch kann eine Mehrzahl von Befestigungselementen in einem einzigen Arbeitsgang montiert werden.In some embodiments of the invention, a plurality of riveting tools may be disposed on a riveting block. As a result, a plurality of fasteners can be mounted in a single operation.

In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann eine hydraulische Presse oder Walze am Werkzeug angreifen und im einem Arbeitsgang zunächst die Befestigungselemente durch die Grundplatte stoßen, ohne dass die Befestigungselemente mit dem Werkzeuggegenstück bzw. der hydraulischen Presse oder Walze in Kontakt geraten. Nachdem die Befestigungselemente die Grundplatte durchstoßen haben, werden bei weiterer Erhöhung des Pressdruckes der zumindest eine elastische Abstandhalter komprimiert, die Befestigungselemente in die Bohrungen im Werkzeuggegenstück eintreten. Sobald die überstehenden Enden der Befestigungselemente an das Ende der Bohrungen oder die hydraulische Presse bzw. Walze anstoßen, werden diese am oberen Teil umgeformt, während das untere Teil der Befestigungselemente weiter durch die Grundplatte geschoben werden. In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann eine Werkzeugaufnahmeplatte vorgesehen sein, auf der die Werkzeuge bzw. die Werkzeuggegenstücke angeordnet werden können. Dabei können in der Werkzeugaufnahmeplatte Führungsnuten und in dem Werkzeug bzw. dem Werkzeuggegenstück entsprechende Führungsschienen vorgesehen sein, die in die Führungsnuten zur Ausrichtung eingreifen können. Es können auch Schienen an der Werkzeugaufnahmeplatte und entsprechende Schienen an dem Werkzeug bzw. dem Werkzeuggegenstück vorgesehen werden.In some embodiments of the invention, a hydraulic press or roll at Attack tool and first encounter the fasteners through the base plate in one operation, without the fasteners come into contact with the tool counterpart or the hydraulic press or roller. After the fasteners have pierced the base plate, the at least one elastic spacer are compressed upon further increase of the pressing pressure, the fasteners enter into the holes in the tool counterpart. Once the protruding ends of the fasteners abut the end of the holes or the hydraulic press or roller, they are deformed at the top, while the lower part of the fasteners are pushed further through the base plate. In some embodiments of the invention, a tool receiving plate may be provided, on which the tools or the tool counterparts can be arranged. It can be provided in the tool receiving plate guide grooves and in the tool or the tool counterpart corresponding guide rails which can engage in the guide for alignment. It can also rails on the tool holder plate and corresponding rails are provided on the tool or the tool counterpart.

In einigen Ausführungsformen der Erfindung weist das Werkzeug eine Ausnehmung auf, welche zur Aufnahme des Beschriftungselementes bestimmt ist. Hierzu kann die Ausnehmung teil- bzw. vollkomplementär zur Außenkontur der Beschriftungselemente geformt sein. Dies verhindert ein Verrutschen der Beschriftungselemente, so dass diese mit großer Präzision auf der Grundplatte positioniert und befestigt werden können.In some embodiments of the invention, the tool has a recess which is intended to receive the labeling element. For this purpose, the recess may be formed partially or fully complementary to the outer contour of the labeling elements. This prevents slippage of the labeling elements, so that they can be positioned and fastened with great precision on the base plate.

In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann die Tiefe der Ausnehmung im Werkzeug geringer sein als die Dicke des Beschriftungselements. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass die Grundplatte mit dem Beschriftungselement in Kontakt kommt und nicht vorher auf dem Werkzeug anliegt. In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann das Beschriftungselement in die Grundplatte eindringen, wenn das Material der Grundplatte plastisch durch das Beschriftungselement verformt wird. Hierzu kann die Tiefe der Ausnehmung um etwa 1 mm bis etwa 3 mm geringer sein als die Dicke des Beschriftungselements.In some embodiments of the invention, the depth of the recess in the tool may be less than the thickness of the label element. In this way it can be ensured that the base plate comes into contact with the labeling element and does not previously rest on the tool. In some embodiments of the invention, the inscription element may penetrate into the baseplate when the material of the baseplate is plastically deformed by the inscription element. For this purpose, the depth of the recess may be smaller by about 1 mm to about 3 mm than the thickness of the labeling element.

In einigen Ausführungsformen kann eine Mehrzahl von Werkzeugen und Werkzeuggegenstücken in einen Aufnahmerahmen aufgenommen werden. Jedes einzelne Werkzeug mit zugeordnetem Werkzeuggegenstück ist zur Aufnahme eines bestimmten Beschriftungselements vorgesehen. Ein bestimmtes Beschriftungselement umfasst einen oder mehrere Buchstaben oder Ziffern oder Sonderzeichen. Durch Zusammenfügen unterschiedlicher Werkzeuge im Aufnahmerahmen kann ein vorgebbarer Text bzw. eine vorgebbare Zeichenfolge auf das Schild aufgebracht werden.In some embodiments, a plurality of tools and tool mates may be received in a mounting frame. Each individual tool with associated tool counterpart is provided for receiving a specific label element. A particular label element includes one or more letters or numbers or special characters. By combining different tools in the recording frame, a specifiable text or a predeterminable string can be applied to the label.

In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann eine Mehrzahl von Werkzeugen entlang einer Justagenut ausgerichtet werden. Hierzu kann in diese Justagenut eine Führungsschiene eingelegt werden, wobei die Werkzeuge entlang der Längserstreckung der Führungsschiene verschieblich bleiben, so dass vorgebbare Abstände zwischen den Werkzeugen einstellbar sind oder die Werkzeuge ohne Abstand zueinander zusammengeschoben werden können.In some embodiments of the invention, a plurality of tools may be aligned along an adjustment groove. For this purpose, a guide rail can be inserted into this Justagenut, wherein the tools remain displaceable along the longitudinal extension of the guide rail, so that predetermined distances between the tools are adjustable or the tools can be pushed together without spacing.

In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann ein Werkzeug mit dem zugeordneten Werkzeuggegenstück gelenkig verbunden sein. Hierdurch ist sichergestellt, dass das korrekte Werkzeuggegenstück über jedes Werkzeug positioniert wird. Weiterhin kann durch die gelenkige Verbindung das Werkzeuggegenstück verschwenkt werden, um das Werkzeug zugänglich zu machen, um dort das Beschriftungselement einzulegen.In some embodiments of the invention, a tool may be hinged to the associated tool counterpart. This ensures that the correct tool counterpart is positioned over each tool. Furthermore, the tool counterpart can be pivoted by the articulated connection in order to make the tool accessible, in order there to insert the labeling element.

Nachfolgend soll die Erfindung anhand von Figuren ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens näher erläutert werden. Dabei zeigt

  • 1 eine Grundplatte mit Beschriftungselementen.
  • 2 zeigt Vorder- und Rückseite eines beispielhaften Beschriftungselements.
  • 3 zeigt ein Werkzeug mit Werkzeuggegenstück in geschlossener Form.
  • 4 zeigt ein Werkzeug mit Werkzeuggegenstück in geöffneter Form.
  • 5 zeigt einen Querschnitt durch das Werkzeug während eines ersten Verfahrensschritts.
  • 6 zeigt einen Querschnitt durch das Werkzeug während eines zweiten Verfahrensschritts.
  • 7 zeigt einen Querschnitt durch das Werkzeug während eines dritten Verfahrensschritts.
  • 8 zeigt einen Ausschnitt durch die Grundplatte des Schildes und des Werkzeuggegenstücks in einer Vergrößerung gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung, die im Unterschied zu der Ausführung der 3 bis 7 eine Durchgangsbohrung im Werkzeuggegenstück aufweist.
  • 9 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus 7.
  • 10 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt einer Bohrung des Werkzeuggegenstücks, wie er in der Ausführung der vorhergehenden bzw. der Ausführung der folgenden Figuren ausgebildet sein kann.
  • 11 zeigt eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführung der Erfindung von schräg oben.
  • 12 zeigt eine perspektivische Ansicht der Ausführung von 11 von schräg unten.
  • 13 zeigt eine Seitenansicht der Ausführung von 11.
  • 14 zeigt eine Schnittansicht der Ausführung von 11 entlang der Linie XIV-XIV von 13.
  • 15 zeigt eine Ansicht der Ausführung von 11 von unten.
  • 16 zeigt eine Schnittansicht der Ausführung von 11 entlang der Linie XVI-XVI von 15.
  • 17 zeigt eine Ansicht der Ausführung von 11 von oben.
  • 18 zeigt eine Schnittansicht der Ausführung von 11 entlang der Linie XVIII-XVIII von 17.
  • 19 zeigt eine Aufsicht einer Werkzeugaufnahmeplatte für eine Ausführung der Erfindung.
  • 20 zeigt eine Schnittansicht der Werkzeugaufnahmeplatte von 19 entlang der Linie XX-XX von 19.
The invention will be explained in more detail with reference to figures without limiting the general inventive concept. It shows
  • 1 a base plate with labeling elements.
  • 2 shows front and back of an exemplary label element.
  • 3 shows a tool with tool counterpart in a closed form.
  • 4 shows a tool with tool counterpart in open form.
  • 5 shows a cross section through the tool during a first process step.
  • 6 shows a cross section through the tool during a second process step.
  • 7 shows a cross section through the tool during a third process step.
  • 8th shows a section through the base plate of the shield and the tool counterpart in an enlargement according to another embodiment of the invention, in contrast to the execution of 3 to 7 has a through hole in the tool counterpart.
  • 9 shows an enlarged section 7 ,
  • 10 shows an enlarged section of a bore of the tool counterpart, as in the embodiment of the preceding or the Execution of the following figures may be formed.
  • 11 shows a perspective view of another embodiment of the invention obliquely from above.
  • 12 shows a perspective view of the embodiment of 11 from diagonally below.
  • 13 shows a side view of the embodiment of 11 ,
  • 14 shows a sectional view of the embodiment of 11 along the line XIV - XIV from 13 ,
  • 15 shows a view of the execution of 11 from underneath.
  • 16 shows a sectional view of the embodiment of 11 along the line XVI - XVI from 15 ,
  • 17 shows a view of the execution of 11 from above.
  • 18 shows a sectional view of the embodiment of 11 along the line XVIII - XVIII from 17 ,
  • 19 shows a plan view of a tool holder plate for an embodiment of the invention.
  • 20 shows a sectional view of the tool holder plate of 19 along the line XX - XX from 19 ,

1 zeigt eine Grundplatte 100 mit einer ersten Seite 101 und einer gegenüberliegenden zweiten Seite 102. Die erste Seite 101 ist dazu vorgesehen, mit dem Gegenstand in Kontakt zu stehen, an welchem das Schild befestigt wird. Im dargestellten Beispiel eines Kennzeichenschildes ist die erste Seite 101 dem Kraftfahrzeug zugewandt. Die zweite Seite 102 ist die Sichtseite, welche dem Betrachter zugewandt ist. 1 shows a base plate 100 with a first page 101 and an opposite second side 102 , The first page 101 is intended to be in contact with the object to which the shield is attached. In the illustrated example of a license plate is the first page 101 facing the motor vehicle. The second page 102 is the visible side, which faces the viewer.

Die zweite Seite 102 kann farblich gestaltet sein, so dass vom Benutzer gewünschte oder vorgeschriebene Farbeindrücke erhalten werden. Hierzu kann die zweite Seite 102 beispielsweise mit einer Lackschicht oder einer Folie versehen sein.The second page 102 can be colored, so that the user desired or prescribed color impressions are obtained. This can be the second page 102 be provided for example with a lacquer layer or a film.

Die Grundplatte 100 besteht aus einem vergleichsweise weichen Material, beispielsweise Polypropylen oder Polyvinylchlorid.The base plate 100 consists of a comparatively soft material, for example polypropylene or polyvinyl chloride.

Weiterhin zeigt 1 Beschriftungselemente 300 welche jeweils eine Mehrzahl von Befestigungselementen 310 aufweisen. Die Befestigungselemente 310 können zusammen mit dem Beschriftungselement 300 in einem Spritzgussverfahren hergestellt sein so dass die Befestigungselemente 310 einstückig am Beschriftungselement 300 befestigt sind.Further shows 1 labeling elements 300 which each have a plurality of fasteners 310 exhibit. The fasteners 310 can work together with the label element 300 be made in an injection molding process so that the fasteners 310 in one piece on the labeling element 300 are attached.

Die Beschriftungselemente 300 bestehen aus einem vergleichsweise harten Material, beispielsweise einem Terpolymer wie ASA oder ABS.The labeling elements 300 consist of a comparatively hard material, for example a terpolymer such as ASA or ABS.

2 zeigt nochmals eine Detailansicht eines Beschriftungselementes 300. Beispielhaft ist der Buchstabe „E“ dargestellt. Das Beschriftungselement 300 weist eine erste Seite 301 und eine zweite Seite 302 auf. Die erste Seite 301 kommt nach Montage des Beschriftungselements 300 auf der Grundplatte 100 mit der zweiten Seite 102 der Grundplatte in Kontakt. In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann diese Fügestelle zusätzlich mit einem Klebstoff oder einem doppelseitigen Klebeband versehen werden. 2 again shows a detailed view of a label element 300 , By way of example, the letter "E" is shown. The label element 300 has a first page 301 and a second page 302 on. The first page 301 comes after mounting the labeling element 300 on the base plate 100 with the second page 102 the base plate in contact. In some embodiments of the invention, this joint may additionally be provided with an adhesive or a double-sided adhesive tape.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind auf der ersten Seite 301 neun Befestigungselemente 310 angeordnet. Die Befestigungselemente 310 können zylinderförmig oder konisch ausgebildet sein. In einigen Ausführungsformen der Erfindung können die Befestigungselemente 310 innen hohl sein, so dass diese leichter in die Grundplatte 100 eindringen können, da weniger Material aus dem Einstichkanal verdrängt werden muss. In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann das distale Ende 311 der Befestigungselemente 310 einen verringerten Querschnitt aufweisen, so dass die Spitze der Befestigungselemente 310 leichter in die Grundplatte 100 eindringen kann.In the illustrated embodiment are on the first page 301 nine fasteners 310 arranged. The fasteners 310 can be cylindrical or conical. In some embodiments of the invention, the fasteners 310 be hollow inside, making them lighter in the base plate 100 can penetrate, since less material must be displaced from the puncture channel. In some embodiments of the invention, the distal end 311 the fasteners 310 have a reduced cross-section, so that the tip of the fasteners 310 easier in the base plate 100 can penetrate.

Zur relativen Positionierung der Grundplatte und der Beschriftungselemente dient das in 3 und 4 dargestellte Werkzeug. Dabei zeigt 3 das Werkzeug in einer geschlossenen Stellung und 4 zeigt das Werkzeug in einer geöffneten Stellung.For relative positioning of the base plate and the labeling elements, the in 3 and 4 illustrated tool. It shows 3 the tool in a closed position and 4 shows the tool in an open position.

Die Vorrichtung weist ein Werkzeug 14 auf, welches im dargestellten Ausführungsbeispiel eine in etwa quaderförmige Grundform aufweist. Im Werkzeug 14 ist eine Ausnehmung 143 angeordnet. Die Ausnehmung 143 weist eine zur Außenkontur des Beschriftungselements teil- bzw. vollkomplementäre Form auf. Hierdurch kann das Beschriftungselement 300 in die Ausnehmung 143 eingelegt und dort gegen transversale Verschiebung gesichert fixiert werden. In einigen Ausführungsformen der Erfindung kann die Tiefe der Ausnehmung 143 geringer sein als die Dicke des Beschriftungselements 300, so dass dieses über die Grundfläche des Werkzeugs 14 übersteht. Weiterhin weist das Werkzeug 14 eine Ausnehmung 144 auf. Diese dient zur Aufnahme des Randes der Grundplatte 100. Eine Mehrzahl von Werkzeugen 14 kann relativ zueinander positioniert und durch geeignete dem Fachmann bekannte Mittel am gegenseitigen Verschieben gehindert werden. Hierdurch können mehrere Beschriftungselemente 300 in einem Arbeitsgang auf eine Grundplatte 100 aufgebracht werden.The device has a tool 14 on, which has an approximately cuboidal basic shape in the illustrated embodiment. In the tool 14 is a recess 143 arranged. The recess 143 has a part of the outer contour of the label or fully complementary shape. This allows the label element 300 into the recess 143 be inserted and secured there secured against transverse displacement. In some embodiments of the invention, the depth of the recess 143 less than the thickness of the label element 300 so that this over the base of the tool 14 survives. Furthermore, the tool points 14 a recess 144 on. This serves to receive the edge of the base plate 100 , A variety of tools 14 can be positioned relative to each other and prevented from moving relative to each other by suitable means known to those skilled in the art. This allows more labeling elements 300 in one operation on a base plate 100 be applied.

Weiterhin weist das Werkzeug ein Werkzeuggegenstück 11 auf. Im Werkzeuggegenstück 11 sind Bohrungen 113 (siehe 5) an den Stellen angeordnet, an welchen Befestigungselemente auf der ersten Seite 301 des Beschriftungselements 300 angeordnet sind. Somit können beim Schließen des Werkzeugs die Befestigungselemente durch die Bohrungen 113 aus der Grundplatte austreten. Dazu sind die Befestigungselemente 310 länger als die Dicke der Grundplatte 100. Die Bohrungen 113 können zumindest an der der Grundplatte 100 zugewandten Seite des Werkzeuggegenstückes 11 eine Senkung bzw. eine Fase aufweisen. Diese Fase kann beim Umformen des Befestigungselementes 310 das überschüssige Material aufnehmen, so dass dieses nicht im Zwischenraum zwischen der Bohrung 113 und dem Nietwerkzeug 123 aufsteigen kann. Auf diese Weise können Blockierungen des Werkzeuges vermieden werden. Furthermore, the tool has a tool counterpart 11 on. In the tool counterpart 11 are holes 113 (please refer 5 ) are arranged at the locations where fasteners on the first side 301 of the label element 300 are arranged. Thus, when closing the tool, the fasteners through the holes 113 exit from the base plate. These are the fasteners 310 longer than the thickness of the base plate 100 , The holes 113 At least at the base plate 100 facing side of the tool counterpart 11 have a depression or a chamfer. This chamfer can when forming the fastener 310 pick up the excess material so that it is not in the space between the hole 113 and the riveting tool 123 can ascend. In this way, blockages of the tool can be avoided.

Das Werkzeuggegenstück 11 ist mittels eines Gelenks 114 mit dem Werkzeug 14 verbunden. Dies erlaubt einerseits, das Werkzeuggegenstück 11 durch Verschwenken zu öffnen, so dass ein Beschriftungselement in die Ausnehmung 143 eingelegt werden kann. Gleichzeitig bleibt das Werkzeuggegenstück 11 fest mit dem Werkzeug 14 verbunden, so dass das Werkzeuggegenstück 11 nicht verlegt werden kann und stets das zum jeweiligen Werkzeug 14 passende Werkzeuggegenstück 11 zur Verfügung steht.The tool counterpart 11 is by means of a joint 114 with the tool 14 connected. On the one hand, this allows the tool counterpart 11 open by pivoting, leaving a labeling element in the recess 143 can be inserted. At the same time the tool counterpart remains 11 firmly with the tool 14 connected, so that the tool counterpart 11 can not be moved and always to the respective tool 14 suitable tool counterpart 11 is available.

Weiterhin wird eine Grundplatte 100 mittels einer Justier- und Halterungsvorrichtung relativ zu den Beschriftungselementen im Werkzeug 14 gehaltert. Hierzu kann eine Ausnehmung 144 dienen, welche im Werkzeuggegenstück 11 angeordnet ist und die Grundplatte aufnimmt.Furthermore, a base plate 100 by means of an adjusting and holding device relative to the labeling elements in the tool 14 supported. For this purpose, a recess 144 serve, which in the tool counterpart 11 is arranged and receives the base plate.

Zur Herstellung eines Schildes mit einer vorgebbaren Zeichenfolge werden zunächst die benötigten Werkzeuge 14 in einen Aufnahmerahmen positioniert oder mit Hilfe der Nut 144 relativ zueinander fixiert. Im nächsten Verfahrensschritt werden die benötigten Beschriftungselemente in die Ausnehmungen 143 eingelegt. Sodann kann die Grundplatte 100 in das Werkzeug eingelegt werden, wobei die zweite Seite 102 der ersten Seite 301 der Beschriftungselemente 300 zugewandt ist. Schließlich wird das Werkzeuggegenstück 11 und der Vernietungsblock 12 positioniert und das Werkzeug in eine Presseinrichtung eingelegt, beispielsweise eine Walze oder eine Hydraulikpresse.To produce a sign with a predeterminable string, you first need the tools you need 14 positioned in a mounting frame or with the help of the groove 144 fixed relative to each other. In the next step, the required labeling elements in the recesses 143 inserted. Then the base plate 100 be inserted into the tool, the second page 102 the first page 301 the labeling elements 300 is facing. Finally, the tool counterpart 11 and the riveting block 12 positioned and placed the tool in a pressing device, such as a roller or a hydraulic press.

Der weitere Verfahrensablauf wird anhand der 5 bis 7 näher erläutert. Die Figuren zeigen einen Querschnitt durch das Werkzeug. In 5 ist das Werkzeug 14 mit dem eingelegten Beschriftungselement 300 erkennbar. Auf der ersten Seite 301 des Beschriftungselements 300 ist ein vorstehendes Befestigungselement 310 angeordnet. Weiterhin zeigt 5 die Grundplatte 100 und das darüber angeordnete Werkzeuggegenstück 11. Die Bohrung 113 im Werkzeuggegenstück 1 ist dabei oberhalb des Befestigungselements 310 positioniert. Die Bohrung 113 ist als Sacklochbohrung ausgebildet und kann vorzugsweise an ihrem inneren Ende eine Kontur entsprechend dem Kopf eines Nietwerkezeuges aufweisen. Gemäß einer alternativen Ausführung kann das Werkzeuggegenstück 11 auch dünner ausgebildet sein und eine Durchgangsbohrung aufweisen, so dass das Nieten durch die nicht dargestellte Presse bzw. Walze erfolgt.The further procedure is based on the 5 to 7 explained in more detail. The figures show a cross section through the tool. In 5 is the tool 14 with the inserted labeling element 300 recognizable. On the first page 301 of the label element 300 is a protruding fastener 310 arranged. Further shows 5 the base plate 100 and the tool counterpart arranged above it 11 , The hole 113 in the tool counterpart 1 is above the fastener 310 positioned. The hole 113 is formed as a blind hole and may preferably have at its inner end a contour corresponding to the head of a riveting tool. According to an alternative embodiment, the tool counterpart 11 be formed thinner and have a through hole, so that the riveting is done by the press or roller, not shown.

6 zeigt das Werkzeug mit dem Beschriftungselement und der Grundplatte in einem nächsten Verfahrensschritt. Dazu wird auf den das Werkzeuggegenstück 11 eine Druckkraft ausgeübt, welche dazu führt, dass das Befestigungselement 310 die Grundplatte 100 durchstößt und solange in die Bohrung 113 eingeführt bzw. dort aufgenommen wird, bis es an das Ende der Bohrung 113 (bzw. die nicht dargestellte Presse/Walze bei Ausführungen mit Durchgangsbohrungen) anstößt. Dabei hat die zweite Seite 102 der Grundplatte 100 noch einen Abstand von der ersten Seite 301 des Beschriftungselements 300, der größer als die Strecke ist, die das Befestigungselement über die zweite Seite 102 der Grundplatte 100 vorsteht.. Optional kann in einigen Ausführungsformen der Erfindung auf die erste Seite 301 des Beschriftungselements 300 ein Klebstoff aufgebracht sein, so dass das das Beschriftungselement nicht nur die Befestigungselemente 310 gehalten wird, sondern vollflächig mit der Grundplatte 100 verklebt ist. Um ein Brechen der Grundplatte 100 zu verhindern wird die Kraft der Presse vollflächig über das Werkzeuggegenstück 11 auf die Grundplatte 100 abgetragen. Lediglich in den Bohrungen 113 liegt die Grundplatte 100 frei, so dass die Befestigungselemente 310 dort austreten können. 6 shows the tool with the label element and the base plate in a next step. For this purpose, the tool counterpart is on 11 exerted a compressive force, which causes the fastener 310 the base plate 100 pierces and into the hole 113 is inserted or absorbed there until it reaches the end of the hole 113 (or the press / roller, not shown in versions with through holes) abuts. It has the second page 102 the base plate 100 still a distance from the first page 301 of the label element 300 that is larger than the distance that the fastener has over the second side 102 the base plate 100 Optionally, in some embodiments, the invention may be on the first page 301 of the label element 300 an adhesive may be applied, so that the label element not only the fasteners 310 is held, but the entire surface with the base plate 100 is glued. To break the base plate 100 To prevent the force of the press over the entire surface of the tool counterpart 11 on the base plate 100 ablated. Only in the holes 113 lies the base plate 100 free, leaving the fasteners 310 can escape there.

Weiterhin ist aus 6 ersichtlich, dass die Ausnehmungen 143 eine geringere Tiefe aufweisen als die Beschriftungselemente 300, so dass die Grundplatte 100 mit dem Beschriftungselement 300 in Kontakt kommt, ehe diese auf dem Werkzeug 14 aufliegt.Furthermore, it is off 6 you can see that the recesses 143 have a smaller depth than the labeling elements 300 so the base plate 100 with the labeling element 300 come into contact before this on the tool 14 rests.

7 zeigt das Werkzeug bei einer weiteren Erhöhung des Pressdruckes. Dieser führt dazu, dass das Beschriftungselement 300 in die Grundplatte 100 eindringt, so dass die Grundplatte in der Endposition mit dem Werkzeug 14 in Kontakt tritt. Weiterhin wird das Befestigungselement vollständig in die Grundplatte geschoben und der überstehende Anteil des Befestigungselements 310 wird zu einem flachen Nietkopf umformt, weil er gegen das Ende der Bohrung 113 bzw. die Presse/Walze stößt. Hierdurch wird eine formschlüssige Befestigung des Beschriftungselements 300 auf der Grundplatte 100 erzielt. 7 shows the tool at a further increase in the pressing pressure. This causes the label element 300 in the base plate 100 penetrates, leaving the base plate in the final position with the tool 14 comes into contact. Furthermore, the fastener is completely pushed into the base plate and the protruding portion of the fastener 310 is formed into a flat rivet head because it is against the end of the hole 113 or the press / roller encounters. As a result, a positive fastening of the labeling element 300 on the base plate 100 achieved.

8 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Befestigungselements 310 nach dessen Durchtritt durch die Grundplatte 100 am Beispiel der alternativen Ausführung, bei der das Werkzeuggegenstück 11 im Gegensatz zu den in den 3 bis 7 gezeigten Ausführungen keine Sacklochbohrungen, sondern eine Durchgangsbohrung 113 und stattdessen eine geringere Dicke aufweist. Im Folgenden wird die Ausbildung des Wulstes 110 beschrieben, die für beide Ausführungen der Erfindung gleichermaßen gilt. Die Bohrung 113 (8 und 10 bis 18: Durchgangsbohrung; 3-7: Sacklochbohrung) im Werkzeuggegenstück 11 weist einen deutlich größeren Durchmesser auf als das Befestigungselement 310, so dass Material aus dem Einstichkanal einen Wulst 110 auf der ersten Seite 101 der Grundplatte 100 bilden kann. Dieser Wulst 110 führt zum einen dazu, dass kein Material der Grundplatte als Abfall ausgeworfen wird, so dass eine aufwändige Reinigung des Werkzeugs unterbleiben kann und Entsorgungskosten nicht anfallen. Weiterhin kann das Material im Wulst 110 zusammen mit dem überstehenden Anteil des Befestigungselements 310 umgeformt werden, so dass beide Komponenten zusammen den Nietkopf ausbilden. 8th shows an enlarged view of the fastener 310 after passing through the base plate 100 the example of the alternative embodiment, in which the tool counterpart 11 unlike in the 3 to 7 shown embodiments no blind holes, but a through hole 113 and instead has a smaller thickness. The following is the formation of the bead 110 described which applies equally to both embodiments of the invention. The hole 113 ( 8th and 10 to 18 : Through hole; 3-7 : Blind hole drilling) in the tool counterpart 11 has a much larger diameter than the fastener 310 , so that material from the puncture channel a bead 110 on the first page 101 the base plate 100 can form. This bead 110 On the one hand leads to the fact that no material of the base plate is ejected as waste, so that a costly cleaning of the tool can be omitted and disposal costs do not arise. Furthermore, the material in the bead 110 together with the protruding portion of the fastener 310 be transformed so that both components together form the rivet head.

9 zeigt eine vergrößerte Darstellung aus 7. In 9 ist dargestellt, wie das Beschriftungselement 300 in das Material der Grundplatte 100 eindringt und die Grundplatte 100 dabei plastisch verformt wird. Dies führt zu einer Einschnürung 120 der Grundplatte an den Rändern des Beschriftungselements 300. 9 shows an enlarged view 7 , In 9 is shown as the label element 300 in the material of the base plate 100 penetrates and the base plate 100 thereby plastically deformed. This leads to a constriction 120 the base plate at the edges of the label element 300 ,

10 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt einer möglichen Ausbildung der Bohrung 113 in dem Werkzeuggegenstück 11 am Beispiel der in den 11 bis 18 gezeigten Ausführung der Erfindung. 10 shows an enlarged section of a possible formation of the bore 113 in the tool counterpart 11 the example of the in the 11 to 18 shown embodiment of the invention.

Die Bohrung 113 kann wie in 10 gezeigt auf der oberen Seite einen größeren Durchmesser aufweisen, als auf der unteren Seite, derart, dass die Bohrung 113 eine konusartige Form aufweist. Das hat den Vorteil, dass das vernietete Befestigungselement 310 leichter entformt werden kann. Beispielsweise kann die Bohrung an der oberen Seite einen Durchmesser aufweisen, der etwa 1 mm größer als der Durchmesser auf der unteren Seite ist. Der Durchmesser kann oben etwa 9 mm betragen und unten etwa 8 mm. Andere geeignete Werte sind denkbar, beispielsweise eine Differenz der Durchmesser von bis zu 5 mm, vorzugsweise bis zu 3 mm, weiter vorzugsweise bis zu 2 mm und bevorzugt ca. 1 mm.The hole 113 can be like in 10 shown on the upper side have a larger diameter than on the lower side, such that the bore 113 has a cone-like shape. This has the advantage that the riveted fastener 310 can be easily removed from the mold. For example, the bore on the upper side may have a diameter that is about 1 mm larger than the diameter on the lower side. The diameter can be about 9 mm at the top and about 8 mm at the bottom. Other suitable values are conceivable, for example a difference in diameter of up to 5 mm, preferably up to 3 mm, more preferably up to 2 mm and preferably about 1 mm.

Bei der in den 11 bis 18 gezeigten Vorrichtung werden für sich entsprechende bzw. gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet. Daher wird auf die Beschreibung der in den 1 bis 9 gezeigten Ausführungen verwiesen und es werden im Folgenden insbesondere nur die Unterschiede beschreiben.In the in the 11 to 18 As shown, the same reference numerals are used for corresponding or identical parts. Therefore, the description of the in the 1 to 9 referenced embodiments and it will be described below in particular only the differences.

Bei der in den 11 bis 18 gezeigten Vorrichtung ist das Werkzeug 14 oben vorgesehen, während es bei der in den 1 bis 7 gezeigten Ausführung unten angeordnet ist. Ebenso ist das Werkzeuggegenstück 11 bei der in den 11 bis 18 gezeigten Vorrichtung unten angeordnet, während es bei der in den 1 bis 7 gezeigten Ausführung oben angeordnet ist. Die in den 11 bis 18 gezeigte Vorrichtung hat daher den Vorteil, dass die Beschriftungselements von oben und mit der Leseseite nach oben in dem Werkzeug angeordnet werden können, so dass der Bediener der Vorrichtung die zu erstellte Schrift direkt und nicht seitenverkehrt lesen kann, wodurch Fehler reduziert werden können.In the in the 11 to 18 The device shown is the tool 14 provided above while in the in the 1 to 7 shown embodiment is arranged below. Likewise, the tool counterpart 11 at the in the 11 to 18 The device shown below, while at the in the 1 to 7 shown embodiment is arranged above. The in the 11 to 18 The device shown has the advantage that the labeling element can be arranged from above and with the reading side up in the tool, so that the operator of the device can read the font to be created directly and not reversed, which errors can be reduced.

Die in den 11 bis 18 gezeigte Vorrichtung weist ein Werkzeug 14 auf, das sehr flach ausgebildet ist. Die Höhe des Werkezeugs 14 entspricht im Wesentlichen der Tiefe der Ausnehmung 143 des in den 1 bis 7 gezeigten Werkzeugs 14. Bei der in den 11 bis 18 gezeigten Vorrichtung ist eine Ausnehmung 143 vorgesehen, die als Durchbruch in dem Werkzeug 14 ausgebildet ist. Das hat den Vorteil, dass der Bediener das Beschriftungselement 300 direkt sehen kann. Das Beschriftungselement 300 entspricht dem in den 1 bis 2 und 5 bis 8 gezeigten Beschriftungselement 300 und weist entsprechende Befestigungselemente 310 auf. Die Ausnehmung 143 weist eine Breite und Höhe auf, die dem Beschriftungselement 300 entspricht. Es ist nicht notwendig, die komplette Kontur des Beschriftungselements nachzubilden, weil es hinreichend genau in der Ausnehmung gehalten und dadurch ausgerichtet wird.The in the 11 to 18 The device shown has a tool 14 on, which is very flat. The height of the tool 14 essentially corresponds to the depth of the recess 143 in the 1 to 7 shown tool 14 , In the in the 11 to 18 shown device is a recess 143 provided that as a breakthrough in the tool 14 is trained. This has the advantage that the operator the label element 300 can see directly. The label element 300 corresponds to that in the 1 to 2 and 5 to 8th shown labeling element 300 and has corresponding fastening elements 310 on. The recess 143 has a width and height equal to the label element 300 equivalent. It is not necessary to reproduce the complete contour of the inscription element, because it is held sufficiently precisely in the recess and thereby aligned.

Das Werkzeuggegenstück 11 weist ebenso wie das Werkzeug 14 eine geringe Dicke auf, die im Wesentlichen der Tiefe der Bohrungen 113 der in den 1 bis 7 gezeigten Ausführung entspricht.The tool counterpart 11 points as well as the tool 14 a small thickness, which is essentially the depth of the holes 113 in the 1 to 7 shown embodiment corresponds.

Das Beschriftungselement 310 kann von oben mit nach unten zeigenden Befestigungselementen 310 in die Ausnehmung 143 des Werkzeugs eingesetzt werden, so dass die Befestigungselemente 310 in den Bohrungen 113 aufgenommen werden.The label element 310 can from above with down facing fasteners 310 into the recess 143 of the tool are used, so that the fasteners 310 in the holes 113 be recorded.

Das Werkzeug 14 weist eine Ausnehmung 144 auf, die den Rand der Grundplatte 100 aufnehmen kann, so dass der Rand beim Pressvorgangs nicht deformiert wird.The tool 14 has a recess 144 on that the edge of the base plate 100 can absorb, so that the edge is not deformed during the pressing process.

In dem Werkzeug 14 sind zwei Schlitze 145 vorgesehen, in die Fortsätze 115 eingreifen können, die an dem Werkzeuggegenstück 11 vorgesehen sind. Die Fortsätze 115 stehen von der Oberfläche des Werkzeuggegenstücks 11 nach oben in Richtung des Werkzeugs 11 vor und dienen als Anschlag für die einzulegende Grundplatte 100. Neben den Fortsätzen 115 sind Verstärkungen 116 vorgesehen, die die Fortsätze stabilisieren.In the tool 14 are two slots 145 provided in the extensions 115 can intervene on the tool counterpart 11 are provided. The extensions 115 stand from the surface of the tool counterpart 11 upwards in the direction of the tool 11 before and serve as a stop for the einzulegende base plate 100 , Next to the extensions 115 are reinforcements 116 provided that stabilize the extensions.

Zwischen dem Werkzeug 14 und dem Werkzeuggegenstück 11 sind Federelemente 15 vorgesehen, die die Federführungshülsen 146 umschließen und das Werkzeug 14 und das Werkzeuggegenstück voneinander weg drücken, sobald der Pressvorgang abgeschlossen ist, so dass das Schild leicht entnommen werden kann.Between the tool 14 and the tool counterpart 11 are spring elements 15 provided that the spring guide sleeves 146 enclose and the tool 14 and push the tool counterpart away from each other once the pressing operation is completed, so that the shield can be easily removed.

Auf seiner Unterseite weist das Werkzeuggegenstück 11 einen Führungsschiene 114 auf, mit der das Werkzeuggegenstück 11 auf einer Werkzeugaufnahmeplatte 20 angeordnet werden kann, die in den 19 und 20 gezeigt ist.On its underside has the tool counterpart 11 a guide rail 114 on, with the tool counterpart 11 on a tool holder plate 20 can be arranged in the 19 and 20 is shown.

Die Werkzeugaufnahmeplatte 20 weist an Ihrer Unterseite Führungsnuten 23 bzw. 24 auf, die auf entsprechenden Aufnahmen angeordnet werden können, die an der Pressvorrichtung vorgesehen sind. Auf seiner Oberseite weist die Werkzeugaufnahmeplatte 20 eine Führungsnut 22 auf, in der die Führungsschienen 114 der nebeneinander anzuordnenden Werkzeuggegenstücke 11 aufgenommen werden können. Des Weiteren weist die Werkzeugaufnahmeplatte 20 eine Ausnehmung 21 auf, die sich parallel zu der Führungsschiene 22 erstreckt, und in die sich beim Pressen die Federführungshülsen 146 eintauchen können.The tool holder plate 20 has guide grooves on the underside 23 respectively. 24 on, which can be arranged on corresponding receptacles which are provided on the pressing device. On its upper side, the tool holder plate 20 a guide groove 22 on, in which the guide rails 114 the juxtaposed tool counterparts 11 can be included. Furthermore, the tool holder plate 20 a recess 21 on, which is parallel to the guide rail 22 extends, and in the pressing in the spring guide sleeves 146 can dive.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Die vorstehende Beschreibung ist daher nicht als beschränkend, sondern als erläuternd anzusehen. Die nachfolgenden Ansprüche sind so zu verstehen, dass ein genanntes Merkmal in zumindest einer Ausführungsform der Erfindung vorhanden ist. Dies schließt die Anwesenheit weiterer Merkmale nicht aus. Sofern die Ansprüche und die vorstehende Beschreibung „erste“ und „zweite“ Merkmale definieren, so dient diese Bezeichnung der Unterscheidung zweier gleichartiger Merkmale, ohne eine Rangfolge festzulegen.Of course, the invention is not limited to the embodiments shown in the figures. The above description is therefore not to be considered as limiting, but as illustrative. The following claims are to be understood as meaning that a named feature is present in at least one embodiment of the invention. This does not exclude the presence of further features. If the claims and the above description define "first" and "second" features, then this term serves to distinguish two similar features without prioritizing them.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2011/107552 A1 [0002]WO 2011/107552 A1 [0002]
  • DE 102013214568 A1 [0003]DE 102013214568 A1 [0003]

Claims (17)

Verfahren zur Herstellung eines Schildes mit zumindest einer Grundplatte (100) und zumindest einem Beschriftungselement (300), welches zumindest ein Befestigungselement (310) aufweist, wobei das Beschriftungselement (300) in ein Werkzeug (14) eingelegt wird, so dass das Befestigungselement (310) exponiert ist und die Grundplatte (100) mittels eines Werkzeuggegenstückes (11) so gegen das Beschriftungselement (300) geführt wird, dass das Befestigungselement (310) die Grundplatte (100) durchstößt, wobei das Befestigungselement (310) in einer zugeordneten Bohrung (113) im Werkzeuggegenstück (11) aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet dass das Befestigungselement im Verlauf seiner Aufnahme in der zugeordneten Bohrung (113) vernietet wird.A method for producing a sign having at least one base plate (100) and at least one labeling element (300), which has at least one fastening element (310), wherein the labeling element (300) is inserted into a tool (14), so that the fastening element (310 ) is exposed and the base plate (100) by means of a tool counterpart (11) against the labeling element (300) is guided so that the fastening element (310) pierces the base plate (100), wherein the fastening element (310) in an associated bore (113 ) is received in the tool counterpart (11), characterized in that the fastening element is riveted in the course of its inclusion in the associated bore (113). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (310) im Verlauf seiner Aufnahme in der zugeordneten Bohrung (113) durch das Anstoßen an das das Ende der Bohrung (113) vernietet wird.Method according to Claim 1 , characterized in that the fastener (310) is riveted in the course of its reception in the associated bore (113) by the abutment with the end of the bore (113). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Bohrung (113) die Kontur eines Nietwerkzeugs aufweist.Method according to Claim 2 , characterized in that the end of the bore (113) has the contour of a riveting tool. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (310) beim Austreten aus der Bohrung (113) durch das Auftreffen auf eine Pressvorrichtung vernietet wird, die das Werkzeuggegenstück (11) gegen die Grundplatte presst.Method according to Claim 1 , characterized in that the fastener (310) is riveted on exiting the bore (113) by hitting a pressing device which presses the tool counterpart (11) against the base plate. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu dem Zeitpunkt, bei dem das Vernieten des Befestigungselements beginnt, das Befestigungselement über die Grundplatte ungefähr eine Strecke vorsteh, die mehr als das 1,1-fache, vorzugsweise mehr als das 1,2-fache und bevorzugt ungefähr das 1,3-fache der Strecke beträgt, den das Befestigungselement noch in die Grundplatte eingeführt werden muss.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at the time at which the riveting of the fastener begins, the fastener over the base plate protrudes approximately a distance which is more than 1.1 times, preferably more than 1.2 times and preferably about 1.3 times the distance that the fastener still needs to be inserted into the base plate. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu dem Zeitpunkt, bei dem das Vernieten des Befestigungselements beginnt, das Befestigungselement über die Grundplatte ungefähr eine Strecke vorsteht, die weniger als das 1,5-fache, vorzugsweise weniger als das 1,4- fache und bevorzugt ungefähr das 1,3-fache der Strecke beträgt, den das Befestigungselement noch in die Grundplatte eingeführt werden muss.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at the time at which the riveting of the fastener begins, the fastener over the base plate protrudes approximately a distance which is less than 1.5 times, preferably less than 1.4 - Times and preferably about 1.3 times the distance that the fastener must still be inserted into the base plate. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, weiterhin enthaltend den folgenden Schritt: Einfügen einer Mehrzahl von Werkzeugen (14) und Werkzeuggegenstücken (11) in einen Aufnahmerahmen und/oder Ausrichten einer Mehrzahl von Werkzeugen (14)und Werkzeuggegenstücken (11) entlang einer Justagenut (144).Method according to one of Claims 1 to 6 , further comprising the step of: inserting a plurality of tools (14) and tool counterparts (11) into a receiving frame and / or aligning a plurality of tools (14) and tool counterparts (11) along an adjustment groove (144). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschriftungselement (300) zumindest teilweise in die Grundplatte (100) eingesenkt wird.Method according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the labeling element (300) is at least partially sunk into the base plate (100). Vorrichtung zur Herstellung eines Schildes mit zumindest einer Grundplatte (100) und zumindest einem Beschriftungselement (300), enthaltend zumindest ein Werkzeug (14), welches zur Aufnahme des Beschriftungselementes (300) ausgebildet ist, und zumindest ein Werkzeuggegenstück (11), mit welchem die Grundplatte (100) so gegen das Beschriftungselement (300) führbar ist, dass das Befestigungselement (310) die Grundplatte (100) durchstößt, wobei das Werkzeuggegenstück (11) zumindest eine Bohrung (113) aufweist, in welche das Befestigungselement (310) aufnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Befestigungselements (310) größer als die Summe der Länge der Bohrung (113) und der Dicke der Grundplatte (100) ist.Apparatus for producing a shield with at least one base plate (100) and at least one labeling element (300), comprising at least one tool (14), which is designed to receive the labeling element (300), and at least one tool counterpart (11) with which the Base plate (100) against the labeling element (300) is feasible, that the fastening element (310) pierces the base plate (100), wherein the tool counterpart (11) has at least one bore (113) into which the fastening element (310) can be accommodated , characterized in that the height of the fastener (310) is greater than the sum of the length of the bore (113) and the thickness of the base plate (100). Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (113) als Sacklochbohrung ausgebildet ist.Device after Claim 9 , characterized in that the bore (113) is formed as a blind hole. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (113) als Durchgangsbohrung ausgebildet ist.Device after Claim 9 , characterized in that the bore (113) is formed as a through hole. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Bohrung (113) größer als die Hälfte der Differenz der Höhe des Befestigungselements (310) und der Dicke der Grundplatte (100) istDevice according to one of Claims 9 to 11 , characterized in that the length of the bore (113) is greater than half the difference of the height of the fastener (310) and the thickness of the base plate (100) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Bohrung (113) etwa 30% bis etwa 120% oder etwa 50% bis etwa 100% größer ist als der Durchmesser des Befestigungselementes (310).Device according to one of Claims 9 to 12 , characterized in that the diameter of the bore (113) is about 30% to about 120% or about 50% to about 100% greater than the diameter of the fastener (310). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Bohrung im Werkzeuggegenstück eine Senkung und/oder eine Fase aufweisenDevice according to one of Claims 9 to 13 , characterized in that at least one hole in the tool counterpart have a countersink and / or bevel Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (14) eine Ausnehmung (143) aufweist, welche zur Aufnahme des Beschriftungselementes (300) bestimmt ist.Device according to one of Claims 9 to 14 , characterized in that the tool (14) has a recess (143) which is intended to receive the labeling element (300). Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Ausnehmung (143) gleich oder geringer ist als die Dicke des Beschriftungselementes (300) oder dass die Tiefe der Ausnehmung (143) um etwa 0,1 mm bis etwa 3 mm geringer ist als die Dicke des Beschriftungselementes (300). Device after Claim 15 , characterized in that the depth of the recess (143) is equal to or less than the thickness of the inscription element (300) or that the depth of the recess (143) is smaller by about 0.1 mm to about 3 mm than the thickness of the inscription element (300). Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 16 zur Herstellung eines Kfz-Kennzeichnens.Use of a device according to one of Claims 9 to 16 for the production of a vehicle registration.
DE102017209362.5A 2017-06-01 2017-06-01 Method and device for producing a shield Pending DE102017209362A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209362.5A DE102017209362A1 (en) 2017-06-01 2017-06-01 Method and device for producing a shield

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209362.5A DE102017209362A1 (en) 2017-06-01 2017-06-01 Method and device for producing a shield

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017209362A1 true DE102017209362A1 (en) 2018-12-06

Family

ID=64279240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017209362.5A Pending DE102017209362A1 (en) 2017-06-01 2017-06-01 Method and device for producing a shield

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017209362A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019108596A1 (en) * 2019-04-02 2020-10-08 Erich Utsch Ag License plate for a vehicle, process for its manufacture and automatic plate machine for the manufacture of a license plate
DE102020206310A1 (en) 2020-05-19 2021-11-25 Innomotion AG Device and method for producing a plate, in particular a motor vehicle license plate
DE102020207888A1 (en) 2020-06-25 2021-12-30 Moventa Gmbh Device and method for producing a plate, in particular a motor vehicle license plate
EP4116960A1 (en) 2021-07-08 2023-01-11 Innomotion AG Device and method for manufacturing a sign, in particular a motor vehicle licence plate

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011107552A1 (en) 2010-03-05 2011-09-09 Michael Bauer Plate and securing device
DE102013214568A1 (en) 2013-07-25 2015-01-29 Moventa Gmbh Method and device for producing a shield

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011107552A1 (en) 2010-03-05 2011-09-09 Michael Bauer Plate and securing device
DE102013214568A1 (en) 2013-07-25 2015-01-29 Moventa Gmbh Method and device for producing a shield

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019108596A1 (en) * 2019-04-02 2020-10-08 Erich Utsch Ag License plate for a vehicle, process for its manufacture and automatic plate machine for the manufacture of a license plate
DE102020206310A1 (en) 2020-05-19 2021-11-25 Innomotion AG Device and method for producing a plate, in particular a motor vehicle license plate
DE102020207888A1 (en) 2020-06-25 2021-12-30 Moventa Gmbh Device and method for producing a plate, in particular a motor vehicle license plate
EP4116960A1 (en) 2021-07-08 2023-01-11 Innomotion AG Device and method for manufacturing a sign, in particular a motor vehicle licence plate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446978C2 (en)
DE102017209362A1 (en) Method and device for producing a shield
DE102012109046B4 (en) Method and device for producing an opening in a lightweight sheet metal
DE1452782A1 (en) Method and device for joining two ductile sheet metal parts without rivets
DE102011055654A1 (en) Manufacturing method for a composite sheet metal part with metallic area
DE102005000023A1 (en) Draft assembly and method thereto
DE1918780C2 (en) Method and device for fine blanking of sheet metal workpieces
DE102011114306A1 (en) Method for joining two fiber-reinforced plastic components by metallic joining element, involves driving setting bolt through fiber-reinforced plastic-components as joint element and subsequently through metal sheet lying in joint area
DE102014113438A1 (en) Method for joining sheet metal parts and assembly component as well as setting head and die
DE102018117387A1 (en) Method for connecting two components, auxiliary joining part and assembly part
DE19647963A1 (en) Method and device for producing holes on the circumference of hollow profiles
DE102004036171A1 (en) Method and device for producing a decorative trim part with a freed symbol
DE69729298T2 (en) SELF-DRILLING RIVET
DE3016140A1 (en) METHOD FOR PRODUCING HOLE AND CUTTING MOLDED FROM STEEL TAPE. PUNCHING TOOLS
DE102013214568A1 (en) Method and device for producing a shield
EP1062063B1 (en) Method for producing an eyelet
DE19506067C1 (en) Aperture cutter for pressure moulded items
DE102012105693A1 (en) Label for attachment to a syringe body
DE10239452B4 (en) Embossing of hard plastics
DE102008024938A1 (en) Stanznietwerkzeug
EP3626475A2 (en) Method for producing a data page and data page for a book document, and ultrasonic device for producing such a data page
DE102009045638A1 (en) Method for fastening and manufacturing emblem of emblem arrangement of steering wheel at motor vehicle part, involves providing motor vehicle part which has base material, and inserting carrier part
EP0127035B1 (en) Process for securely fixing the edge zone of a sheathing applied to a flat substrate, and apparatus therefor
EP4116960A1 (en) Device and method for manufacturing a sign, in particular a motor vehicle licence plate
DE102020206310A1 (en) Device and method for producing a plate, in particular a motor vehicle license plate

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed