DE102017208781A1 - Breitbandantenne in dem Crashpad für Fahrzeuge - Google Patents

Breitbandantenne in dem Crashpad für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102017208781A1
DE102017208781A1 DE102017208781.1A DE102017208781A DE102017208781A1 DE 102017208781 A1 DE102017208781 A1 DE 102017208781A1 DE 102017208781 A DE102017208781 A DE 102017208781A DE 102017208781 A1 DE102017208781 A1 DE 102017208781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
pcb
lte
pattern
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017208781.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017208781B4 (de
Inventor
Tae Hoon YANG
Sung Min Cho
Sang A Ju
Byeong Chan Yu
Sang Hoon Lim
Jin Kyu Hwang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infac Elecs Co Ltd
Original Assignee
Infac Elecs Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infac Elecs Co Ltd filed Critical Infac Elecs Co Ltd
Publication of DE102017208781A1 publication Critical patent/DE102017208781A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017208781B4 publication Critical patent/DE102017208781B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3291Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted in or on other locations inside the vehicle or vehicle body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/38Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/50Structural association of antennas with earthing switches, lead-in devices or lightning protectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/20Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements characterised by the operating wavebands
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/30Arrangements for providing operation on different wavebands
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/30Arrangements for providing operation on different wavebands
    • H01Q5/307Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way
    • H01Q5/342Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way for different propagation modes
    • H01Q5/357Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way for different propagation modes using a single feed point
    • H01Q5/364Creating multiple current paths
    • H01Q5/371Branching current paths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/0407Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/30Resonant antennas with feed to end of elongated active element, e.g. unipole
    • H01Q9/40Element having extended radiating surface
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/28Combinations of substantially independent non-interacting antenna units or systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/30Combinations of separate antenna units operating in different wavebands and connected to a common feeder system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Waveguide Aerials (AREA)

Abstract

Es wird eine Fahrzeug-Breitbandantenne offenbart, die eine in der Nähe eines Crashpads eines Fahrzeugs installierte Antenne für LTE & V2X ist. Die Crashpad-Breitbandantenne ist in der Nähe eines Fahrzeug-Crashpads installiert und enthält eine Haupt-PCB, auf der ein LTE-Tiefband-Antennenmuster zum Senden und Empfangen eines LTE-Tiefbandsignals gebildet ist, eine erste Sub-PCB mit LTE-Hochband-Antennenmustern, die zum Senden und Empfangen eines LTE-Hochbandsignals konfiguriert sind, wobei die erste Sub-PCB vertikal mit der Haupt-PCB gekoppelt ist, und einen ersten Anschluss, der mit einem externen Kommunikationsmodul zum Senden und Empfangen der Signale zu/von dem LTE-Tiefband-Antennenmuster und den LTE-Hochband-Antennenmustern verbunden ist. Es ist möglich, bestehende Raumbeschränkungen durch Verwendung der Breitbandantenne an dem Fahrzeug zu überwinden und die zur Herstellung und Entwicklung einer bestehenden Form erforderliche Zeit beträchtlich zu verkürzen.

Description

  • QUERVERWEIS AUF BEZOGENE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2016-0067483 , die am 31. Mai 2016 eingereicht wurde und deren Offenbarung hier in ihrer Gesamtheit einbezogen wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf eine Fahrzeug-Breitbandantenne und insbesondere auf eine Fahrzeug-Breitbandantenne, die eine Antenne für LTE & V2X ist und die in der Nähe eines Fahrzeug-Crashpads installiert ist.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Mit der Entwicklung von Informationen und der Kommunikation wurde das Konzept von intelligenten Transportsystemen (nachfolgend als ”ITSe” bezeichnet) bereits in den 1990ern für den Straßensektor eingeführt, und das Konzept der Allgegenwärtigkeit wurde auch in den 2000ern für den Straßensektor eingeführt, mit der Konsequenz, dass die ITSe weiter fortgeschritten sind. Diese ITSe haben allgemein das Ziel, schnelle, sichere und angenehme Verkehrssysteme der nächsten Generation zu realisieren, die für Informationsgesellschaften geeignet sind, die zunehmend beschleunigt werden.
  • ITS-Dienste werden in fortgeschrittene Verkehrsmanagementsysteme (ATMSe, advanced traffic management systems), fortgeschrittene Reiseinformationssysteme (ATISe, advanced traveler information systems), fortgeschrittene Systeme des öffentlichen Verkehrs (APTSe, advanced public transportation systems), kommerzielle Fahrzeugoperationen (CVOen, commercial vehicle operations) und fortgeschrittene Fahrzeug- und Schnellstraßensysteme (AVHSe, advanced vehicle and highway systems) unterteilt.
  • Die ATMSe enthalten ein automatisiertes Fahrgeld-Einzugssystem, ein automatisches Durchsetzungssystem usw., die ATISe enthalten ein Fahrerinformationssystem, ein Führungssystem für optimale Routen usw., die APTSe enthalten ein Informationssystem für öffentlichen Verkehr, ein Managementsystem für öffentlichen Verkehr usw., die CVOen enthalten ein universelles Durchgangssystem, ein kommerzielles Fahrzeug-Managementsystem usw., und die AVHSe enthalten ein Hinterenden-Verhinderungssytem, ein Ballonreifen-Warnsystem usw.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, sind eine Fahrzeug-zu-Fahrzeug(V2V, vehicle-to-vehicle)-Kommunikation und eine Fahrzeug-zu-Infrastruktur(V2I, vehicle-to-infrastructure)-Kommunikation wesentlich für die ITSe mit verschiedenen Services, und verschiedene Typen von Informationen werden hierdurch in dem Fahrzeug gesendet und empfangen. Die V2I-Kommunikation ist ein Kommunikationsverfahren zum Bereitstellen von Straßenverkehrsservices durch straßenseitige Basisstationen.
  • Demgemäß werden bei der V2V-Kommunikation und der V2I-Kommunikation zum Bereitstellen von ITS-Diensten das Senden und Empfangen in einem 5,8-GHz-Frequenzband durchgeführt, und es war in den letzten Jahren erforderlich, kleine Antennen mit verbessertem Empfangsvermögen zur Verwendung im WAVE(Funkzugang im Fahrzeugumfeld, Wireless Access in Vehicular Environment)-Umfeld zu entwickeln.
  • In den letzten Jahren wird eine invertierte L-Antenne (ILA) hauptsächlich für ein Mobiltelefon verwendet. Die ILA hat eine Struktur, die eine vertikale Antenne, wie eine Monopolantenne, mit einer horizontalen Antenne, die an der Spitze der Monopolantenne angebracht ist, kombiniert. Die ILA ist eine Antenne, die so hergestellt werden kann, dass sie ein geringes Gewicht hat, da die Frequenzcharakteristik der ILA mehr durch die horizontale Antenne als durch die vertikale Antenne bestimmt ist. Zusätzlich ist die ILA eine Antenne, die allgemein eine horizontale Wellenlänge von λ/4 und eine kleinere Bandcharakteristik als die typische Monopolantenne hat, und wird meistens für mobile und tragbare Funkvorrichtungen verwendet.
  • Die ILA als ein Mehrbandantenne, die drei GSM-900(880 bis 960 Mhz), DCS-1800(1710 bis 1880 MHz) und WDCMA(1920 bis 2170 MHz)-Bändern genügt, hat ein zufriedenstellendes Leistungsvermögen in dem DCS-1800- und dem WDCMA-Band. Jedoch hat die ILA einen Nachteil von Schmalbandcharakteristiken und kann kein zufriedenstellendes Spannungsstehwellenverhältnis (VSWR, voltage standing wave ratio) in dem niederen GSM-900-Band erhalten. Eine Antenne wird neu gebildet, um geeignet zu sein, wenn Frequenzen aufgrund von Interferenz in der Nähe der Antenne gemäß einer Befestigungsposition von dieser geändert werden. Da jedoch die Antennenleitung der ILA durch Spritzgießen gebildet wird, ist es erforderlich, eine zusätzliche Form herzustellen, wodurch eine Zunahme der Entwicklungskosten bewirkt wird, und es kann längere Zeit dauern, um die Form herzustellen.
  • Herkömmliche Fahrzeugantennen umfassen eine Glasantenne und eine Dachantenne. Die Glasantenne ist eine typische Funkantenne, die auf der Rückfensterscheibe des Fahrzeugs installiert ist, und die Dachantenne ist eine Antenne, die auf dem Dach des Fahrzeugs installiert ist, um eine sehr große entscheidende Richtwirkung zu haben.
  • Demgemäß ist es, wenn beabsichtigt ist, eine Breitbandantenne zu der herkömmlichen Antenne hinzuzufügen, aufgrund eines kleinen Raumes des vorhandenen Rückfensters oder Daches schwierig, die Breitbandantenne zu dieser hinzuzufügen.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Breitbandantenne anzugeben, die in der Nähe eines Crashpads anstatt an der Installationsposition einer bestehenden Antenne installiert werden kann und für das Fahrzeug-Funkumfeld verwendet werden kann, um Fahrern Bequemlichkeit und Sicherheit zu bieten.
  • Andere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind durch die folgende Beschreibung verständlich und werden ersichtlich mit Bezug auf die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung. Auch ist es für den Fachmann auf dem Gebiet der vorliegenden Erfindung offensichtlich, dass die Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung durch die beanspruchten Mittel und deren Kombinationen realisiert werden können.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Crashpad-Breitbandantenne in der Nähe eines Fahrzeug-Crashpads installiert und enthält eine Haupt-PCB (Leiterplatte, Printed Circuit Board), ein LTE-Tiefband-Antennenmuster, das auf der Haupt-PCB gebildet ist, um ein LTE-Tiefbandsignal zu senden und zu empfangen, eine erste Sub-PCT mit LTE-Hochband-Anterinenmustern, die zum Senden und Empfangen eines LTE-Hochbandsignals konfiguriert sind, wobei die erste Sub-PCB vertikal mit der Haupt-PCB gekoppelt ist, und einen ersten Anschluss, der mit einem externen Kommunikationsmodul verbunden ist zum Senden und Empfangen der Signale zu/von dem LTE-Tiefband-Antennenmuster und den LTE-Hochband-Antennenmustern. Die Crashpad-Breitbandantenne kann weiterhin eine ”L”-förmige Kupferplatte enthalten, die mit einem abgetrennten Bereich des LTE-Tiefband-Antennenmusters verbunden ist, um die passive Effizienz der Antenne zu erhöhen.
  • Die erste Sub-PCB kann enthalten: die LTE-Hochband-Antennenmuster, die zum Senden und Empfangen des LTE-Hochbandsignals konfiguriert sind, parasitäre Flecken, die auf den LTE-Hochband-Antennenmustern positioniert sind, um Charakteristiken eines Funkwellen-Strahlungsmusters einzustellen, einen ersten Verbindungsbereich, der konfiguriert ist zum Stützen der Kupferplatte, einen zweiten Verbindungsbereich, der der ersten Sub-PCB ermöglicht, auf der Haupt-PCB vertikal aufgerichtet zu sein, und einen dritten Verbindungsbereich, der mit der Haupt-PCB verbunden ist, um die LTE-Hochband-Antennenmuster mit dem ersten Anschluss zu verbinden. Die LTE-Hochband-Antennenmuster können ein Muster zum Empfangen eines LTE-Signals in einem 1170- bis 2170-MHz-Band und ein Muster zum Empfangen eines LTE-Signals in einem 2170- bis 2690-MHz-Band enthalten. Jedes der LTE-Hochband-Antennenmuster kann eine Länge von 3,6 mm bis 4,7 mm haben, und jeder der parasitären Flecken kann eine Länge von 4,6 mm bis 9,9 mm haben. Die LTE-Hochband-Antennenmuster können die gleiche Form auf der oberen und der unteren Seite der ersten Sub-PCB haben, und das LTE-Hochband-Antennenmuster auf der oberen Seite und das LTE-Hochband-Antennenmuster auf der unteren Seite können in Bezug auf eine mittlere Achse der ersten Sub-PCB symmetrisch gebildet sein. Die parasitären Flecken können ein Durchgangsloch haben, die parasitären Flecken können die gleiche Form auf der oberen und der unteren Seite der ersten Sub-PCB haben, der parasitären Flecken auf der oberen Seite und der parasitäre Flecken auf der unteren Seite können in Bezug auf eine mittlere Achse der ersten Sub-PCB symmetrisch gebildet sein, und die parasitären Flecken auf der oberen und der unteren Seite können durch das Durchgangsloch elektrisch miteinander verbunden sein.
  • Die Crashpad-Breitbandantenne kann weiterhin ein offenes Material enthalten, das in einer Musterform auf einer Seite entgegengesetzt der Seite der Haupt-PCB mit dem LTE-Tiefband-Antennenmuster gebildet und mit Erde verbunden ist, und eine zweite Sub-PCB mit zumindest einem von Antennenmustern für V2X-Kommunikation, WiFi-Kommunikation und WiBro-Kommunikation, wobei die zweite Sub-PCB vertikal mit der Haupt-PCB gekoppelt ist.
  • Die zweite Sub-PCB kann ein Hauptmuster, das zum Senden und Empfangen eines Signals konfiguriert ist, und einen zweiten parasitären Flecken, der zum Einstellen einer Form einer von dem Hauptmuster ausgestrahlten Funkwelle konfiguriert ist, enthalten.
  • Die Haupt-PCB kann enthalten: eine Mikrostreifenleitung, die das Hauptmuster mit einem Ausgangsanschluss verbindet, eine DTC(diagnostischer Störungscode, Diagnostic Trouble Code)-Schaltung, die einen Selbstdiagnosecode zum Prüfen, ob das Hauptmuster mit dem Kommunikationsmodul verbunden ist, bereitstellt, und eine Impedanzanpassungsschaltung, die konfiguriert ist zum Einstellen der Impedanzanpassung des Hauptmusters, und/oder eine Mikrostreifenleitung, die zumindest eines von den LTE-Hochband- und dem LTE-Tiefband-Antennenmustern mit einem Ausgangsanschluss verbindet, eine DTC-Schaltung, die einen Selbstdiagnosecode zum Prüfen, ob zumindest eines von den LTE-Hochband- und dem LTE-Tiefband-Antennenmustern mit dem Kommunikationsmodul verbunden ist, bereitstellt, und eine Impedanzanpassungsschaltung, die konfiguriert ist zum Einstellen einer Impedanzanpassung von zumindest einem von den LTE-Hochband- und dem LTE-Tiefband-Antennenmustern.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass sowohl die vorstehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung beispielhaft und erläuternd sind und dazu dienen sollen, eine weitere Erläuterung der beanspruchten Erfindung zu geben.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorgenannten und andere Aufgaben, Merkmale sowie andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher verständlich anhand der folgenden detaillierten Beschreibung, die in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gegeben wird, in denen:
  • 1 eine Ansicht ist, die eine Konfiguration einer Crashpad-Breitbandantenne für ein Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 2 eine Ansicht ist, die ein PCB-Muster einer LTE-Tiefbandantenne gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 3 eine Ansicht ist, die einen Zustand illustriert, in welchem ein offenes Material zu dem PCB-Muster in 2 unter Verwendung der Erde hinzugefügt ist;
  • 4 ein Diagramm ist, das ein Spannungsstehwellenverhältnis (VSWR), wenn das offene Material zu dem PCB-Muster der LTE-Tiefbandantenne hinzugefügt ist, mit einem VSWR, wenn er nicht zu diesem hinzugefügt ist, vergleicht;
  • 5 und 6 Ansichten sind, die Beispiele für einen ersten Sub-PCB mit LTE-Hochband-Antennenmustern gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustrieren;
  • 7 ein Diagramm ist, das ein VSWR illustriert, wenn eine Kupferplatte 500 zu der Crashpad-Breitbandantenne nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung hinzugefügt ist;
  • 8 eine Ansicht ist, die eine zweite Sub-PCB 600 mit einem Antennenmuster für V2X-Kommunikation nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 9 eine Ansicht ist, die ein Beispiel für Kommunikation gemäß dem Verfahren der WAVE-Kommunikation illustriert;
  • 10 eine Ansicht ist, die einen optimierten Strahlungsmusterwinkel in V2I- und V2X-Kommunikationsbereichen illustriert; und
  • 11 eine Ansicht ist, die eine Mikrostreifenleitung 1100, die ein Antennenmuster und einen ersten Anschluss 400 verbindet, gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • BESCHREIBUNG VON SPEZIFISCHEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend im Einzelnen mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen so beschrieben, dass sie durch einen Fachmann realisiert werden können. Die vorliegende Erfindung kann jedoch in verschiedenen Formen verkörpert sein und sollte nicht als durch die hier wiedergegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ausgelegt werden.
  • In bestimmten Ausführungsbeispielen kann die Beschreibung, die für die vorliegende Erfindung nicht relevant ist, weggelassen werden, um ein unklares Verständnis der Offenbarung zu vermeiden. In der gesamten Offenbarung beziehen sich gleiche Bezugszahlen auf gleiche Teile in den verschiedenen Figuren und Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • In der gesamten Beschreibung ist zu verstehen, dass, wenn ein Element als mit einem anderen Element ”verbunden” bezeichnet wird, dieses mit dem anderen Element ”direkt verbunden” sein kann oder mit dem anderen Element ”elektrisch verbunden” sein kann, wobei andere Elemente dazwischen angeordnet sein können. Zusätzlich ist zu verstehen, dass, wenn eine Komponente als irgendeine Komponente ”aufweisend” bezeichnet ist, dies nicht andere Komponenten ausschließt, sondern sie weiterhin die anderen Komponenten aufweisen kann, sofern dies nicht anders bestimmt ist.
  • Es ist zu verstehen, dass, wenn ein Element als sich ”über” einem anderen Element befindend bezeichnet wird, dies unmittelbar über dem anderen Element sein kann oder dazwischenliegende Elemente auch vorhanden sein können. Demgegenüber sind, wenn ein Element als ”unmittelbar über” einem anderen Element befindlich bezeichnet wird, keine dazwischenliegenden Elemente vorhanden.
  • Obgleich Begriffe wie erste, zweite und dritte verwendet werden, um verschiedene Teile, Komponenten, Bereiche, Schichten und/oder Abschnitte zu beschreiben, ist die vorliegende Erfindung nicht hierauf beschränkt. Derartige Begriffe werden nur verwendet, um ein Teil, eine Komponente, einen Bereich, eine Schicht oder einen Abschnitt von anderen Teilen, Komponenten, Bereichen, Schichten oder Abschnitten zu unterscheiden. Demgemäß kann ein erstes Teil, Komponente, Bereich, Schicht oder Abschnitt als ein zweites Teil, Komponente, Bereich, Schicht oder Abschnitt bezeichnet werden, ohne von dem Umfang und dem Geist der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Die in der Beschreibung der vorliegenden Erfindung verwendete Terminologie hat nur den Zweck des Beschreibens bestimmter Ausführungsbeispiele und dient nicht der Absicht, die Erfindung zu beschränken. Wie in der Beschreibung und den angefügten Ansprüchen verwendet, sollen Singularformen auch die Pluralformen umfassen, sofern der Kontext nicht eindeutig anderes anzeigt. Es ist weiterhin zu verstehen, dass die Ausdrücke ”aufweist” und/oder ”aufweisend”, wenn sie in dieser Beschreibung verwendet werden, die Anwesenheit von festgestellten Merkmalen, Bereichen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen und/oder Komponenten spezifizieren, aber nicht die Anwesenheit oder Hinzufügung von einem oder mehreren anderen Merkmalen, Bereichen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen und/oder Komponenten hiervon ausschließen.
  • Raumbezogene Ausdrücke wie ”unter”, ”über” oder dergleichen können hier verwendet werden, um die Beziehung eines Elements zu einem anderen Element wie in den Figuren illustriert zu beschreiben. Es ist zu verstehen, dass raumbezogene Ausdrücke verschiedene Orientierungen der Vorrichtung zusätzlich zu der in den Figuren dargestellten Orientierung umfassen sollen. Wenn beispielsweise die Vorrichtung in einer der Figuren umgedreht wird, sind Elemente, die als ”unter” anderen Elementen beschrieben sind, dann ”über” den anderen Elementen orientiert. Der exemplarische Ausdruck ”unter” kann daher sowohl eine Orientierung nach oben als auch nach unten umfassen. Da die Vorrichtung in einer anderen Richtung, wie um 90° oder einen anderen Winkel, gedreht orientiert sein kann, können die raumbezogenen Ausdrücke gemäß der Orientierung der Vorrichtung interpretiert werden.
  • Sofern dies nicht anders definiert ist, haben hier verwendete Ausdrücke, einschließlich technischer und wissenschaftlicher Ausdrücke, die gleiche Bedeutung, wie sie von einem Fachmann allgemein verstanden wird. Es ist weiter zu verstehen, dass Ausdrücke wie diejenigen, die in allgemein verwendeten Wörterbüchern definiert sind, als eine Bedeutung aufweisend interpretiert werden sollten, die mit ihrer Bedeutung in dem Kontext des relevanten Standes der Technik und der vorliegenden Offenbarung übereinstimmt, und nicht in einem idealisierten oder übermäßig formalen Sinn interpretiert sollen, sofern dies nicht ausdrücklich so definiert ist.
  • Nachfolgend werden die exemplarischen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung im Einzelnen mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen so beschrieben, dass sie von einem Fachmann realisiert werden können.
  • 1 ist eine Ansicht, die eine Konfiguration einer Crashpad-Breitbandantenne für ein Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • Ein Crashpad als eine interne Komponente ist an der Vorderseite eines Fahrzeugs montiert, um Stöße abzufedern. Eine Breitbandantenne braucht keine große Höhe zu haben wie eine bestehende Dachantenne oder Haiantenne, um in der Nähe des Crashpads positioniert zu werden. Um die Beschränkung zu überwinden, kann die Crashpad-Breitbandantenne für ein Fahrzeug nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine umgekehrte L-Antenne (ILA) sein, die auf einer PCB (Leiterplatte) installiert ist.
  • Gemäß 1 kann die Crashpad-Breitbandantenne für ein Fahrzeug nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Haupt-PCB 100, ein LTE-Tiefband-Antennenmuster 200, das auf der Haupt-PCB 100 gebildet ist, um ein LTE-Tiefbandsignal zu empfangen, eine erste Sub-PCB 300, die LTE-Hochband-Antennenmuster hat und vertikal mit der Haupt-PCB 100 gekoppelt ist, und einen ersten Anschluss 400, der ein in der Antenne empfangenes Signal ausgibt, um das Signal zu einem Kommunikationsmodul zu senden, und ein Signal von dem Kommunikationsmodul empfängt, um einen Strom zu der Antenne zu emittieren, enthalten. Hier kann das auf der Haupt-PCB 100 gebildete LTE-Tiefband-Antennenmuster 200 einen Verbindungsteil 250 für die Verbindung mit den in der ersten Sub-PCB 300 enthaltenen LTE-Hochband-Antennenmustern enthalten, und das LTE-Tiefband- und die LTE-Hochband-Antennenmuster können durch eine Mikrostreifenleitung 1100 mit dem ersten Anschluss 400 verbunden sein. Somit kann die in der Antenne empfangene elektrische Energie zu dem ersten Anschluss ohne Dämpfung gesendet werden. Die detaillierte Beschreibung hiervon wird später gegeben.
  • Zusätzlich kann die Crashpad-Breitbandantenne weiterhin eine Kupferplatte 500, um die passive Effizienz der LTE-Antenne zu erhöhen, und eine zweite Sub-PCB 600, die ein Antennenmuster für V2X-Kommunikation, WiFi-Kommunikation oder WiBro-Kommunikation hat und vertikal mit der Haupt-PCB 100 gekoppelt ist, enthalten. In diesem Fall kann die Crashpad-Breitbandantenne weiterhin einen zweiten Anschluss 700 enthalten, der ein von dem Antennenmuster für V2X-Kommunikation, WiFi-Kommunikation oder WiBro-Kommunikation, das in der zweiten Sub-PCB 600 enthalten ist, empfangenes Signal sendet.
  • Heutzutage besteht eine Notwendigkeit für eine Antenne, die Frequenzen in 703-bis-960-, 1710-bis-2170-, 2300-bis-2400- und 2500-bis-2690-MHz-Bändern empfangen kann, für die Unterstützung einer im Inland verwendeten LTE-Kommunikation. Damit die Crashpad-Breitbandantenne für ein Fahrzeug nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung alle Bänder für LTE-Kommunikation stützt und für eine Massenherstellung ausgebildet ist, kann die Crashpad-Breitbandantenne ein LTE-Tiefband-Antennenmuster, das auf der Haupt-PCB 100 gebildet ist, und die LTE-Hochband-Antennenmuster, die auf der separaten PCB (erste Sub-PCB 300) gebildet sind, enthalten. Hier kann das LTE-Tiefband ein 704-bis-960-MHz-Band sein, und das LTE-Hochband kann ein 1710-bis-2690-MHz-Band sein.
  • 2 ist eine Ansicht, die ein PCB-Muster, das das LTE-Tiefband-Antennenmuster nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung enthält, illustriert.
  • Gemäß 2 kann das LTE-Tiefband-Antennenmuster auf einer oberen Seite (einer Oberfläche, auf der Sub-PCB(s) und andere Teile befestigt sind) der Haupt-PCB 100 gebildet sein. Die von dem Kommunikationsmodul (nicht gezeigt) durch die Mikrostreifenleitung 1100 gesendeten Signale können von einem rechteckigen Muster 220 durch das LTE-Tiefband-Antennenmuster 200 oder den Verbindungsteil 250 zu den in der ersten Sub-PCB 300 enthaltenen LTE-Hochband-Antennenmustern gesendet werden, oder umgekehrt können das in den LTE-Hochband-Antennenmustern empfangene Signal und das in dem LTE-Tiefband-Antennenmuster 200 empfangene Signal in dem rechteckigen Muster 220 kombiniert und durch die Mikrostreifenleitung 1100 zu dem Kommunikationsmodul gesendet werden. Hier ist es möglich, eine empfangbare Frequenz gemäß der Länge des Endes 210 des LTE-Tiefband-Antennenmusters einzustellen. Die Länge des Endes kann zumindest etwa 35 mm betragen, und das LTE-Tiefband-Antennenmuster kann ein offenes Material enthalten, wie später beschrieben wird, um eine empfangbare Frequenz einzustellen. Da herkömmliche Antennen für LTE unter Verwendung von Formen hergestellt werden, ist es erforderlich, neue Formen herzustellen, um Frequenzen einzustellen. Jedoch ist es schwierig, schnell auf Produkte zu reagieren, da zumindest ein Monat benötigt wird, um die Produkte unter Verwendung neuer Formen herzustellen. Demgegenüber kann die vorliegende Erfindung eine sekundäre Wirkung hinsichtlich einer schnellen Reaktion haben, da die Antenne unter Verwendung des PCB-Musters in einer sehr kurzen Zeit hergestellt werden kann.
  • Zusätzlich kann das offene Material zu dem LTE-Tiefband-Antennenmuster hinzugefügt werden.
  • 3 ist eine Ansicht, die einen Zustand illustriert, in welchem das offene Material zu dem PCB-Muster von 2 unter Verwendung der Erde hinzugefügt ist.
  • Gemäß 3 kann das offene Material aus zwei offenen Materialien bestehen, wobei eines 310 von diesen zu dem Ende des LTE-Tiefband-Antennenmusters auf der oberen Seite der Haupt-PCB 100 hinzugefügt ist und das andere 330 von diesen zu der Erde auf einer unteren Seite der Haupt-PCB 100 (einer der oberen Seite der Haupt-PCB entgegengesetzten Seite) hinzugefügt ist. Es ist möglich, durch die Hinzufügung der offenen Materialien die Bandbreite und den Gewinn der Antenne zu verbessern.
  • 4 ist ein Diagramm, das ein Spannungsstehwellenverhältnis (VSWR), wenn das offene Material zu dem PCB-Muster der LTE-Tiefbandantenne hinzugefügt ist, mit einem VSWR, wenn er nicht zu diesem hinzugefügt ist, vergleicht.
  • Das VSWR bezieht sich auf ein Verhältnis zwischen dem maximalen Wert und dem minimalen Wert einer Spannungsstehwellenamplitude, die durch die Summe einer Spannungswelle, die von einer Sendeleitung zu einer Last fortschreitet, und einer von der Last reflektierten Spannungswelle erzeugt wird, und wird typischerweise verwendet, um einen Pegel der Impedanzanpassung an einer Stelle zwischen einer Antenne und einer Energiezuführungsleitung darzustellen. Der Wert der VSWR wird als ein Maß verwendet, das anzeigt, wie gut eine Übertragungsleitungscharakteristikimpedanz einer Endlast-Antennenimpedanz angepasst ist, und das VSWR hat einen Wert 1, wenn die Impedanzen einander angepasst sind. Es wird als praktisch angesehen, dass die Impedanzen einander angepasst sind, wenn das VSWR einen typischen Wert von 4 oder weniger hat.
  • Gemäß 4 sind, wenn ein VSWR 410, bei dem das offene Material vorhanden ist, mit einem VSWR 420, wenn kein offenes Material vorhanden ist, verglichen wird, diese in dem LTE-Tieffrequenzband (704 bis 960 MHz) ähnlich, während das VSWR, wenn das offene Material vorhanden ist, in dem LTE-Hochfrequenzband (1710 bis 2690 MHz) niedriger ist als das, wenn kein offenes Material vorhanden ist. Daher ist ersichtlich, dass die empfangbare Bandbreite der Antenne und somit der Gewinn von dieser erhöht werden.
  • Die 5 und 6 sind Ansichten, die Beispiele für die erste Sub-PCB mit den LTE-Hochband-Antennenmustern gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustrieren.
  • Gemäß den 5 und 6 enthält die Crashpad-Breitbandantenne weiterhin die erste Sub-PCB 300, um einen Gewinn für das LTE-Hochband zu verbessern. Die erste Sub-PCB 300 kann enthalten: LTE-Hochband-Antennenmuster 510a und 510b oder 510c und 510d für das Senden und Empfangen eines LTE-Hochbandsignals, parasitäre Flecken 560a und 560b oder 560c und 560d für eine weitere Verbesserung von Breitbandcharakteristiken, erste Verbindungsbereiche 520a und 520b, die mit der Kupferplatte 500 verbunden sind, um die passive Antenneneffizienz zu erhöhen, zweite Verbindungsbereiche 531a, 531b, 533a und 533b, die der ersten Sub-PCB 300 ermöglichen, auf der Haupt-PCB 100 aufgerichtet zu werden, und einen dritten Verbindungsbereich 540, der mit dem Verbindungsteil 250 auf der Haupt-PCB 100 verbunden ist, um die LTE-Hochband-Antennenmuster 510a und 510b oder 510c und 510d mit dem ersten Anschluss zum Senden und Empfangen von Signalen zu und von dem in der Haupt-PCT 100 angeordneten ersten Anschluss 400 zu verbinden. Hier können die LTE-Hochband-Antennenmuster 510a und 510b oder 510c und 510d die gleiche Form auf der oberen und der unteren Seite der ersten Sub-PCB haben, und das LTE-Hochband-Antennenmuster 510a oder 510c auf der oberen Seite und das LTE-Hochband-Antennenmuster 510b oder 510d auf der unteren Seite können in Bezug auf die mittlere Achse der ersten Sub-PCB symmetrisch gebildet sein. Die parasitären Flecken 560a und 560b oder 560c und 560d können die gleiche Form auf der oberen und der unteren Seite der ersten Sub-PCB haben, und der parasitäre Flecken 560a oder 560c auf der oberen Seite und der parasitäre Flecken 560b oder 560d auf der unteren Seite können in Bezug auf die mittlere Achse der ersten Sub-PCB symmetrisch gebildet sein. Zusätzlich können die parasitären Flecken 560a und 560b oder 560c und 560d auf der oberen und der unteren Seite ein Durchgangsloch 570a oder 570b haben, um elektrisch miteinander verbunden zu sein. Die Breitbandantenne kann durch den Einfluss von umgebenden Metallen, wenn sie an den Armaturenbrettern verschiedener Fahrzeuge installiert ist, unterschiedliche Frequenzcharakteristiken haben. Daher kann jedes von den LTE-Hochband-Antennenmustern 510a und 510b oder 510c und 510d so gestaltet sein, dass es eine Länge von 3,6 mm bis 4,7 mm hat, und jeder der parasitären Flecken 560a und 560b oder 560c und 560d kann so gestaltet sein, dass er eine Länge von 4,6 mm bis 9,9 mm hat.
  • Gemäß 1 kann die Crashpad-Breitbandantenne weiterhin die Kupferplatte 500 enthalten, um Signale in einem erweiterten Frequenzband zu empfangen. Die Kupferplatte 500 hat eine ”L”-Form. Die Kupferplatte 500 kann so konfiguriert sein, dass ein Ende von dieser auf einem Bereich positioniert ist, der durch Entfernen eines Zwischenpunkts des LTE-Tiefband-Antennenmusters gebildet und mit dem LTE-Tiefband-Antennenmuster verbunden ist, und das andere Ende hiervon ist mit der ersten Sub-PCB 300, die die LTE-Hochband-Antennenmuster hat, verbunden.
  • 7 ist ein Diagramm, das ein VSWR illustriert, wenn die Kupferplatte 500 zu der Crashpad-Breitbandantenne nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung hinzugefügt ist.
  • Gemäß 7 ist ersichtlich, dass ein VSWR 610, wenn die Kupferplatte 500 vorhanden ist, in nahezu allen Frequenzbändern niedriger als ein VSWR 630 ist, wenn keine Kupferplatte vorhanden ist. Insbesondere ist ersichtlich, dass das VSWR 610 in den LTE-Frequenzbändern (706 bis 960 MHz und 1710 bis 2690 MHz) einen Wert von 2 oder weniger hat. Das heißt, es ist ersichtlich, dass die unterstützbare Bandbreite der LTE-Antenne, wenn die Kupferplatte 500 zu dieser hinzugefügt ist, breiter als die ist, bei der die Kupferplatte nicht zu dieser hinzugefügt ist, wie in 7 illustriert ist.
  • Gemäß 1 kann die zweite Sub-PCB 600, die das Antennenmuster für V2X-Kommunikation, WiFi-Kommunikation oder WiBro-Kommunikation hat, vertikal mit der Haupt-PCB 100 gekoppelt und verbunden sein. Obgleich die zweite Sub-PCB 600 mit dem Antennenmuster für V2X-Kommunikation später veranschaulichend beschrieben wird, kann die vorliegende Erfindung auf die zweite Sub-PCB mit dem Antennenmuster für WiFi-Kommunikation oder WiBro-Kommunikation angewendet werden.
  • 8 ist eine Ansicht, die das zweite Sub-PCB 600 mit dem Antennenmuster für V2X-Kommunikation nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • Da das vorgenannte LTE-Antennenmuster aus einem FR4-Material mit ungleichförmigen dielektrischen Charakteristiken für jeden Rohmaterialpunkt besteht, kann die Effizienz der LTE-Antenne herabgesetzt werden, wenn die Frequenz erhöht wird. Daher braucht die Antenne keine guten Charakteristiken zu haben, wenn das Antennenmuster aus einem FR4-Material besteht. Demgemäß besteht das Antennenmuster aus einem Teflonmaterial für V2X-Kommunikation, das in einem höheren Frequenzband (5850 bis 5925 MHz) als dem LTE-Frequenzband (maximal 2690 MHz) verwendet wird. Wenn das Antennenmuster aus einem Teflonmaterial besteht, kann die Antenne eine gleichförmige Dielektrizitätskonstante haben, und es ist möglich, die Effizienz der Antenne zu erhöhen, indem eine Verlusttangente (ein Verhältnis zwischen dielektrischem Verlust und reaktiver Energie in einem Isolationssystem) minimiert wird.
  • Gemäß 8 enthält die zweite Sub-PCB 600 Hauptmuster 810a und 810b zum Senden und Empfangen von Signalen und parasitäre Flecken 830a und 830b, die die Form von von der Antenne abgestrahlten Funkwellen einstellen, um die Effizienz von Fahrzeug-zu-Fahrzeug-(V2V-)Kommunikation zu maximieren.
  • 9 ist eine Ansicht, die ein Beispiel für eine Kommunikation gemäß dem Verfahren der WAVE-Kommunikation illustriert.
  • 10 ist eine Ansicht, die einen optimierten Strahlungsmusterwinkel in V2I- und V2X-Kommunikationsbereichen illustriert.
  • Gemäß 9 müssen, da die V2V-Kommunikation ein Kommunikationsverfahren ist, bei dem ein Fahrzeug, das mit einem anderen, sich nahezu auf der gleichen Ebene angeordneten Fahrzeug kommuniziert anstatt mit einer Basisstation, die sich an einer höheren Position befindet, wie bei der herkömmlichen LTE-Kommunikation, sich die von der Antenne ausgestrahlten Funkwellenmuster parallel zu der Straße ausbreiten, um die Empfangseffizienz in dem Fahrzeug zu erhöhen. Das heißt, bei der WAVE-Kommunikation ist ein Strahlungsmuster, das für die Fahrzeugantenne optimiert ist, für V2I- und V2V-Kommunikation erforderlich. Gemäß 10 hat das Strahlungsmuster einen Winkel von 75° bis 90° in dem V2V-Kommunikationsbereich und einen Winkel von 75° bis 60° in dem V2I-Kommunikationsbereich. Demgemäß besteht eine Notwendigkeit für eine Antenne, die einen Strahlungsmusterwinkel von 30° bis 90° für eine reibungslose V2I- und V2V-Kommunikation abdecken kann.
  • Demgemäß ist es möglich, das Strahlungsmuster als eine von der Antenne abgestrahlte Funkwelle mittels der Verwendung von Parametern wie der Größe der parasitären Flecken 830a und 830b und den Abständen zwischen den parasitären Flecken 830a und 830b und den Hauptmustern 810a und 810b einzustellen. Das heißt, die parasitären Flecken 830a und 830b können über den Hauptmustern 810a und 810b so positioniert sein, dass das ausgestrahlte Funkwellenmuster stärker abwärts konzentriert ist. Somit kann sich das Funkwellenmuster parallel zu der Straße ausbreiten.
  • Die folgende Tabelle 1 stellt die Signalstärke der Antenne dar, die bei den in 10 illustrierten Winkeln gemessen wurde, wenn die parasitären Flecken 830a und 830b zu der zweiten Sub-PCB 600 für V2X-Kommunikation hinzugefügt sind und wenn sie nicht zu dieser hinzugefügt sind. In der Tabelle 1 ist die Einheit jedes Werts dBi. dBi wird als Dezibel (dB) verwendet, das eine Größe eines Strahlungsmusters einer spezifischen Antenne relativ zu einer isotropen Antenne darstellt. [Tabelle 1]
    Frequenz (MHz) Anwesenheit von parasitärem Fleck Kein parasitärer Fleck
    60° 75° 90° 60° 75° 90°
    5850 1,59 0,93 –0,59 0,17 –0,37 –1,79
    5890 1,34 0,64 –0,85 –0,14 –0,77 –2,13
    5925 2,32 1,64 0,07 1,28 0,75 –0,59
  • Aus der vorstehenden Tabelle 1 ist ersichtlich, dass die Antenne einen größeren Gewinn bei einem Winkel von 60° bis 90° bei der V2I- und der V2V-Kommunikation hat, wenn die parasitären Flecken vorhanden sind.
  • 11 ist eine Ansicht, die die Mikrostreifenleitung 1100 illustriert, die das Antennenmuster und den ersten Anschluss 400 nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung verbindet.
  • Es ist wichtig, Leitungen in einem Raum einer Niedrigfrequenz-Leiterplatte ohne die Notwendigkeit der Berücksichtigung von Frequenzcharakteristiken effizient anzuordnen. Der Grund besteht darin, dass Produktionskosten dadurch beträchtlich erhöht werden, wie kurz die gleiche Anzahl von Leitungen in einem engen Raum angeordnet ist. In diesem Fall ist die Position der Erde nicht wichtig, und es besteht keine Notwendigkeit, den Abstand zwischen der Erde und der Signalleitung zu berücksichtigen. Jedoch müssen die Leitungen so angeordnet werden, dass sie geeignet für Frequenzcharakteristiken in einer Hochfrequenz-Leiterplatte sind. Die Mikrostreifenleitung ist eine Hochfrequenzschaltung, die so gestaltet ist, dass sie Frequenzcharakteristiken und Bedingungen in der Hochfrequenz-Leiterplatte genügt. Die Mikrostreifenleitung als eine typische Übertragungsleitung ist eine Schaltung, die so konfiguriert ist, dass eine gesamte Basis unter Verwendung einer einzigen Metallplatte geerdet ist, ein dielektrisches Substrat mit einer gewissen Dicke unmittelbar auf der Basis positioniert ist und eine Leitung auf dem dielektrischen Substrat gebildet ist. Durch eine derartige Struktur sind der Abstand und die mittlere Charakteristik zwischen der Signalleitung und der Erde gleichförmig, und Signale werden zwischen der Leitung und der Erde durch elektromagnetische Feldenergie bewahrt und übertragen. Demgemäß hat die Mikrostreifenleitung eine wichtige Charakteristik, die immer gleichförmig die mittlere Bedingung zwischen der Leitung und der Erde fixiert, verglichen mit einer typischen Schaltung. Somit ist es durch Verwendung der Mikrostreifenleitung 1100 möglich, LTE-Signale, die hohen Frequenzen entsprechen, ohne Dämpfung zu übertragen.
  • Obgleich 11 eine Verbindung mit der LTE-Antenne illustriert, kann die vorliegende Erfindung auf eine Verbindung mit den Hauptmustern 810a und 810b der zweiten Sub-PCB 600 angewendet werden.
  • Gemäß 11 kann das Antennenmuster durch die Mikrostreifenleitung 1100 mit dem ersten Anschluss 400 verbunden werden, und somit kann die von der Antenne empfangene elektrische Energie ohne Dämpfung zu dem ersten Anschluss 400 übertragen werden. Die Mikrostreifenleitung 1100 kann in einem Bereich hiervon mit einer DTC(diagnostischer Störungscode)-Schaltung 1130, die mit dem ersten Anschluss 400 verbunden ist und Selbstdiagnosecodes bereitstellt, um zu prüfen, ob die Antenne normal mit dem Kommunikationsmodul zum Behandeln der von der Antenne empfangenen Signale verbunden ist, und einer Impedanzanpassungsschaltung 1110 zum Einstellen der Impedanzanpassung der Antenne versehen sein.
  • Um die Crashpad-Breitbandantenne für ein Fahrzeug gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung leicht an dem Crashpad zu montieren, kann die Haupt-PCB 100 eine Größe von 135 × 55 × 1 t haben, und die erste Sub-PCB kann eine Größe von 30 × 13 × 1,6 t haben.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die Raumbeschränkungen der herkömmlichen Dachantenne aufzulösen und das Strahlungsmuster der Antenne so einzustellen, dass es für eine Fahrzeugzu-Fahrzeug-(V2V-)Kommunikation und eine Fahrzeug-zu-Infrastruktur(V2I-)Kommunikation als V2X-Kommunikation geeignet ist. Zusätzlich ist es möglich, eine LTE-Breitbandantenne zu realisieren, die einen hohen Gewinn in dem Breitband unter Verwendung des offenen Materials und der Kupferplatte erzielt.
  • Wie aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich ist, ist es möglich, durch Anwenden einer Breitbandantenne bei einem Fahrzeug und zum effizienten Bilden der Antenne die bestehenden räumlichen Beschränkungen zu überwinden.
  • Zusätzlich ist es möglich, die zum Herstellen und Entwickeln einer bestehenden Form erforderliche Zeit beträchtlich zu verkürzen.
  • Während die vorliegende Erfindung speziell mit Bezug auf exemplarische Ausführungsbeispiele von dieser gezeigt und beschrieben wurde, ist es offensichtlich, dass der Fachmann verschiedene Änderungen in der Form und in Einzelheiten vornehmen kann, ohne den Geist und den Bereich der in den angefügten Ansprüchen definierten Erfindung zu verlassen. Die Ausführungsbeispiele sind nur im beschreibenden Sinne zu betrachten und nicht zu Zwecken der Beschränkung. Daher ist der Bereich der Erfindung nicht durch die detaillierte Beschreibung der Erfindung definiert, sondern durch die angefügten Ansprüche, und sämtliche Unterschiede innerhalb des Bereichs sind als in der vorliegenden Erfindung enthalten anzusehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2016-0067483 [0001]

Claims (12)

  1. Crashpad-Breitbandantenne, die in der Nähe eines Fahrzeug-Crashpads installiert ist, aufweisend: eine Haupt-PCB (Leiterplatte, Printed Circuit Board); ein LTE-Tiefband-Antennenmuster, das auf der Haupt-PCB in einer umgekehrten L-Form gebildet ist, um ein LTE-Tiefbandsignal zu senden und zu empfangen; eine erste Sub-PCB mit LTE-Hochband-Antennenmustern, die zum Senden und Empfangen eines LTE-Hochbandsignals konfiguriert sind, wobei die erste Sub-PCB vertikal mit der Haupt-PCB gekoppelt ist; und einen ersten Anschluss, der mit einem externen Kommunikationsmodul zum Senden und Empfangen der Signale zu/von dem LTE-Tiefband-Antennenmuster und den LTE-Hochband-Antennenmustern verbunden ist.
  2. Crashpad-Breitbandantenne nach Anspruch 1, weiterhin aufweisend eine ”L”-förmige Kupferplatte, die mit einem abgetrennten Bereich des LTE-Tiefband-Antennenmusters verbunden ist, um die passive Antenneneffizienz zu erhöhen.
  3. Crashpad-Breitbandantenne nach Anspruch 2, bei der die erste Sub-PCB aufweist: die LTE-Hochband-Antennenmuster, die zum Senden und Empfangen des LTE-Hochbandsignals konfiguriert sind; parasitäre Flecken, die auf den LTE-Hochband-Antennenmustern positioniert sind, um Charakteristiken eines Funkwellen-Strahlungsmusters einzustellen; einen ersten Verbindungsbereich, der zum Stützen der Kupferplatte konfiguriert ist; einen zweiten Verbindungsbereich, der der ersten Sub-PCB ermöglicht, auf der Haupt-PCB vertikal aufgerichtet zu sein; und einen dritten Verbindungsbereich, der mit der Haupt-PCB verbunden ist, um die LTE-Hochband-Antennenmuster mit dem ersten Anschluss zu verbinden.
  4. Crashpad-Breitbandantenne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die LTE-Hochband-Antennenmuster ein Muster zum Empfangen eines LTE-Signals in einem 1170-bis-2170-MHz-Band und ein Muster zum Empfangen eines LTE-Signals in einem 2170-bis-2690-MHz-Band umfassen.
  5. Crashpad-Breitbandantenne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der jedes der LTE-Hochband-Antennenmuster eine Länge von 3,6 mm bis 4,7 mm hat und jeder der parasitären Flecken eine Länge von 4,6 mm bis 9,9 mm hat.
  6. Crashpad-Breitbandantenne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die LTE-Hochband-Antennenmuster auf der oberen und der unteren Seite der ersten Sub-PCB die gleiche Form haben und das LTE-Hochband-Antennenmuster auf der oberen Seite und das LTE-Hochband-Antennenmuster auf der unteren Seite in Bezug auf eine mittlere Achse der ersten Sub-PCB symmetrisch sind.
  7. Crashpad-Breitbandantenne nach Anspruch 3 oder einem der Ansprüche 4 bis 6, soweit sie von Anspruch 3 abhängen, bei der: die parasitären Flecken ein Durchgangsloch haben; und die parasitären Flecken auf der oberen und der unteren Seite der ersten Sub-PCB die gleiche Form haben, der parasitäre Flecken auf der oberen Seite und der parasitäre Flecken auf der unteren Seite in Bezug auf eine mittlere Achse der ersten Sub-PCB symmetrisch geformt sind und die parasitären Flecken auf der oberen und der unteren Seite durch das Durchgangsloch elektrisch miteinander verbunden sind.
  8. Crashpad-Breitbandantenne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, weiterhin aufweisend ein offenes Material, das in einer Musterform auf einer Seite entgegengesetzt der Seite der Haupt-PCB, die das LTE-Tiefband-Antennenmuster hat, gebildet und mit Erde verbunden ist.
  9. Crashpad-Breitbandantenne nach einem der Ansprüche 1 bis 8, weiterhin aufweisend: eine zweite Sub-PCB mit zumindest einem von Antennenmustern für V2X-Kommunikation, WiFi-Kommunikation und WiBro-Kommunikation, wobei die zweite Sub-PCB vertikal mit der Haupt-PCB gekoppelt ist; und einen zweiten Anschluss, der zum Ausgeben eines Signals konfiguriert ist, das von dem auf der zweiten Sub-PCB gebildeten Antennenmuster empfangen wurde.
  10. Crashpad-Breitbandantenne nach Anspruch 9, bei der die zweite Sub-PCB aufweist: ein Hauptmuster, das zum Senden und Empfangen eines Signals konfiguriert ist; und einen zweiten parasitären Flecken, der zum Einstellen einer Form einer von dem Hauptmuster ausgestrahlten Funkwelle konfiguriert ist.
  11. Crashpad-Breitbandantenne nach Anspruch 10, bei der die Haupt-PCB aufweist: eine Mikrostreifenleitung, die das Hauptmuster mit dem zweiten Anschluss verbindet; eine DTC(diagnostischer Störungscode, Diagnostic Trouble Code)-Schaltung, die einen Selbstdiagnosecode zum Prüfen, ob das Hauptmuster mit dem Kommunikationsmodul verbunden ist, bereitstellt; und eine Impedanzanpassungsschaltung, die zum Einstellen der Impedanzanpassung des Hauptmusters konfiguriert ist.
  12. Crashpad-Breitbandantenne nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei der die Haupt-PCB aufweist: eine Mikrostreifenleitung, die zumindest eines von den LTE-Hochband- und -Tiefband-Antennenmustern mit dem ersten Anschluss verbindet; eine DTC-Schaltung, die einen Selbstdiagnosecode bereitstellt, um zu prüfen, ob zumindest eines von den LTE-Hochband- und -Tiefband-Antennenmustern mit dem Kommunikationsmodul verbunden ist; und eine Impedanzanpassungsschaltung, die zum Einstellen der Impedanzanpassung von zumindest einem von den LTE-Hochband und -Tiefband-Antennenmustern konfiguriert ist.
DE102017208781.1A 2016-05-31 2017-05-23 Breitbandantenne in dem Crashpad für Fahrzeuge Active DE102017208781B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020160067483A KR101784712B1 (ko) 2016-05-31 2016-05-31 차량용 크래쉬 패드 광대역 안테나
KR10-2016-0067483 2016-05-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017208781A1 true DE102017208781A1 (de) 2017-11-30
DE102017208781B4 DE102017208781B4 (de) 2023-12-28

Family

ID=60139939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017208781.1A Active DE102017208781B4 (de) 2016-05-31 2017-05-23 Breitbandantenne in dem Crashpad für Fahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9899730B2 (de)
KR (1) KR101784712B1 (de)
CN (1) CN107453031A (de)
CA (1) CA2968003C (de)
DE (1) DE102017208781B4 (de)
RU (1) RU2654333C1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180049274A1 (en) * 2016-08-12 2018-02-15 Samsung Electronics Co., Ltd. V2x communication method and terminal
KR102368601B1 (ko) * 2017-06-20 2022-03-02 현대자동차주식회사 V2x 안테나 및 이를 포함하는 v2x 안테나 시스템
TWM566918U (zh) 2018-04-20 2018-09-11 明泰科技股份有限公司 Antenna architecture with low trace path
RU2770157C1 (ru) * 2021-04-02 2022-04-14 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "Военный учебно-научный центр Военно-Морского Флота "Военно-морская академия имени Адмирала флота Советского Союза Н.Г. Кузнецова" Широкополосная передающая антенна средневолнового диапазона

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160067483A (ko) 2014-12-04 2016-06-14 주식회사 포스코 주형

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3731202A (en) * 1970-03-30 1973-05-01 Goodyear Tire & Rubber Crash pad containing a radio shielding element
JP3162787B2 (ja) * 1992-03-05 2001-05-08 株式会社フジクラ 難着雪性架空電線線路
JP5237617B2 (ja) 2007-11-30 2013-07-17 原田工業株式会社 アンテナ装置
EP2406852B1 (de) * 2009-03-11 2017-05-17 Tyco Electronics Services GmbH Metamaterialantennenvorrichtung mit hohem antennengewinn
US8686902B2 (en) * 2009-05-13 2014-04-01 Norberto Lopez Antenna structures
JP3162787U (ja) * 2010-07-06 2010-09-16 友勁科技股▲ふん▼有限公司 デュアル周波数アンテナ及び該デュアル周波数アンテナを備えるワイヤレスネットワーク装置
US8519897B2 (en) * 2010-09-30 2013-08-27 Laird Technologies, Inc. Low-profile antenna assembly
WO2012053494A1 (ja) * 2010-10-18 2012-04-26 古河電気工業株式会社 車載用アンテナ
KR101209567B1 (ko) 2011-03-02 2012-12-07 국방과학연구소 기생 패치를 이용하여 방사 패턴 및 이득이 개선된 초광대역 안테나
CN104115329B (zh) * 2011-12-14 2016-06-29 莱尔德技术股份有限公司 能够按lte频率操作的多带mimo天线组件
KR20150098343A (ko) 2014-02-20 2015-08-28 현대자동차주식회사 대역폭이 확장된 차량용 이중 대역 pcb 안테나 장치
KR20160036308A (ko) * 2014-09-25 2016-04-04 현대자동차주식회사 자동차 및 그 제어 방법, 자동차의 통신 상태 진단 장치

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160067483A (ko) 2014-12-04 2016-06-14 주식회사 포스코 주형

Also Published As

Publication number Publication date
US9899730B2 (en) 2018-02-20
RU2654333C1 (ru) 2018-05-17
CN107453031A (zh) 2017-12-08
CA2968003C (en) 2019-02-26
US20170346174A1 (en) 2017-11-30
KR101784712B1 (ko) 2017-10-12
CA2968003A1 (en) 2017-11-30
DE102017208781B4 (de) 2023-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919870T2 (de) Duale eingebettete antenne für ein rf datenkommunikationsgerät
DE60213543T2 (de) Erhöhung der elektrischen Isolation zwischen zwei Antennen eines Funkgeräts
DE60209686T3 (de) Interne Mehrbandantenne
DE60018011T2 (de) Flachantenne
DE10142384B4 (de) Mikrostripline-Antenne
DE102017208781B4 (de) Breitbandantenne in dem Crashpad für Fahrzeuge
DE69924104T2 (de) Asymmetrische Dipolantennenanordnung
DE112008002453B4 (de) Symmetrische, gedruckte, mäanderförmige Dipolantenne
DE102006023206B4 (de) In einem Fahrzeug anordenbares Antennensystem
EP0841715B1 (de) Flachantenne
DE102008014931B4 (de) Fraktale Antenne für Fahrzeuge
DE19840242A1 (de) Ein hochisolierendes, doppelt-polarisierendes Antennensystem mit mikrostrip-gespeisten, öffnungsgekoppelten Flecken
DE102013218742A1 (de) Antenne für Fahrzeug
DE19533105A1 (de) Hochempfindliche, ungerichtete Schleifenantennenanordnung, die geeignet ist für eine Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE112008003704T5 (de) Hohlraumgekoppelte Mehrelementantenne
DE102007055323A1 (de) Finnenförmiges Multiband Antennenmodul für Fahrzeuge
DE102014220107A1 (de) Antennensystem und antenneneinheit
WO1991011830A1 (de) Antennenkombination
DE102013005001A1 (de) Breitband-Monopolantenne für zwei durch eine Frequenzlücke getrennte Frequenzbänder im Dezimeterwellenbereich für Fahrzeuge
DE60315406T2 (de) Hohlraumschlitzantenne
DE112008001688T5 (de) Antennensystem für die Fernsteuerung einer Anwendung im Automobilbereich
EP2348576A1 (de) Antennenmodul
DE102007055327A1 (de) Externes mehrbandiges Funkantennenmodul
DE60019412T2 (de) Antenne mit vertikaler polarisation
DE102010019904A1 (de) Anordnung zur drahtlosen Ankopplung eines Funkgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division