DE102017208571A1 - Abtrenneinheit für einen Varistor - Google Patents

Abtrenneinheit für einen Varistor Download PDF

Info

Publication number
DE102017208571A1
DE102017208571A1 DE102017208571.1A DE102017208571A DE102017208571A1 DE 102017208571 A1 DE102017208571 A1 DE 102017208571A1 DE 102017208571 A DE102017208571 A DE 102017208571A DE 102017208571 A1 DE102017208571 A1 DE 102017208571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
varistor
contact
cover
separation unit
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017208571.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Durth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE102017208571.1A priority Critical patent/DE102017208571A1/de
Priority to CN201880032740.XA priority patent/CN110678941A/zh
Priority to PCT/EP2018/063055 priority patent/WO2018211058A1/de
Publication of DE102017208571A1 publication Critical patent/DE102017208571A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/10Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by excess voltage, e.g. for lightning protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/14Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors
    • H01C1/144Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors the terminals or tapping points being welded or soldered
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/10Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material voltage responsive, i.e. varistors
    • H01C7/102Varistor boundary, e.g. surface layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/10Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material voltage responsive, i.e. varistors
    • H01C7/12Overvoltage protection resistors
    • H01C7/126Means for protecting against excessive pressure or for disconnecting in case of failure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/74Switches in which only the opening movement or only the closing movement of a contact is effected by heating or cooling
    • H01H37/76Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material
    • H01H37/761Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material with a fusible element forming part of the switched circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T1/00Details of spark gaps
    • H01T1/14Means structurally associated with spark gap for protecting it against overload or for disconnecting it in case of failure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/74Switches in which only the opening movement or only the closing movement of a contact is effected by heating or cooling
    • H01H37/76Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material
    • H01H37/761Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material with a fusible element forming part of the switched circuit
    • H01H2037/762Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material with a fusible element forming part of the switched circuit using a spring for opening the circuit when the fusible element melts
    • H01H2037/763Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material with a fusible element forming part of the switched circuit using a spring for opening the circuit when the fusible element melts the spring being a blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/32Insulating body insertable between contacts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abtrenneinheit (AE) für einen Varistor (V), der Varistor (V) aufweisend einen ersten Varistorkontakt (VK1) und einen zweiten Varistorkontakt (VK2), wobei die Abtrenneinrichtung (AE) eine deckelartige Abdeckung des ersten Varistorkontaktes (VK1) zur Verfügung stellt, wobei die deckelartige Abdeckung eine Öffnung (O1) zur Kontaktierung des ersten Varistorkontaktes (VK1) aufweist, wobei im montierten Zustand ein kraftbeaufschlagter Varistoranschluss (VA1) mittels eines thermisch erweichbaren Haftmittels (L1) durch die deckelartige Öffnung (O1) hindurch mit dem ersten Varistorkontakt (VK1) kontaktiert ist, wobei im Falle des thermischen Erweichens der kraftbeaufschlagte Varistoranschluss (VA1) von der Öffnung (O1) wegbewegt wird, wobei die Abtrenneinheit (AE) weiterhin einen kraftbeaufschlagten Schieber (S) aufweist, wobei der kraftbeaufschlagte Schieber (S) im Falle des Wegbewegens des kraftbeaufschlagten Varistoranschlusses (VA1) die Öffnung (O1) in der deckelartigen Abdeckung verschließt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abtrenneinheit für einen Varistor.
  • Hintergrund
  • Gegenwärtig ist eine Vielzahl von Varistoren mit Abtrenneinheiten von unterschiedlichen Herstellern auf dem Markt verfügbar.
  • Dabei ist festzustellen, dass für jedes Einsatzgebiet unterschiedliche Ausführungen angeboten werden. Diese unterschiedlichen Ausführungsformen erfordern zum einen hohe Entwicklungskosten zum anderen sind aber auch hohe Herstellungskosten durch die vergleichsweise geringe Zahl von Produkten bezogen auf den Gesamtmarkt zu erwarten. Zudem zeigt sich bei einer Vielzahl von Verwendungen ein Bedürfnis, mögliche Lichtbögen beim Abtrennen zu unterbinden. Hierzu wurden in der Vergangenheit hoch-komplexe Schilde entwickelt, um einen Lichtbogen zu löschen. Dies ist z.B. bei Gleichspannungen vorteilhaft, da hier ansonsten auf Grund des fehlenden Nulldurchgangs ein Lichtbogen bei Trennen entstehen kann, der zu Bränden und einem weiteren Stromfluss führen kann.
  • Vor diesem Hintergrund hat es sich die Erfindung zur Aufgabe gemacht eine neuartige Abtrenneinheit für einen Varistor zur Verfügung zu stellen, die universell einbaubar ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Abtrenneinheit gemäß Anspruch 1 bzw. durch ein Gehäuse gemäß Anspruch 5 bzw. durch einen Varistorkontakt nach Anspruch 10 durch einen Varistoranschluss nach Anspruch 14. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Figuren angegeben.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert.
  • Es zeigen
    • 1 eine Schnittdarstellung von Ausführungsformen der Erfindung,
    • 2 eine Seitendarstellung von Ausführungsformen der Erfindung,
    • 3 eine Schnittdarstellung von Ausführungsformen der Erfindung,
    • 4 einen Aspekt von Ausführungsformen der Erfindung gemäß 3,
    • 5 einen Aspekt von Ausführungsformen der Erfindung,
    • 6 den Aspekt der Ausführungsformen der Erfindung gemäß 5 in einer anderen Blickrichtung,
    • 7 ein Detail des Aspekts gemäß Ausführungsformen der Erfindung gemäß 5 oder 6 in einer Schnittdarstellung,
    • 8 ein weiteres Detail des Aspekts gemäß Ausführungsformen der Erfindung gemäß 5 oder 6 in einer Aufsicht,
    • 9 ein weiterer Aspekt von Ausführungsformen gemäß der Erfindung in einer ersten Blickrichtung,
    • 10 der weitere Aspekt von Ausführungsformen gemäß der Erfindung in einer zweiten Blickrichtung,
    • 11 ein Detail des weiteren Aspektes von Ausführungsformen gemäß der Erfindung gemäß 9 oder 10, und
    • 12 - 14 unterschiedliche Varianten eines weiteren Details von Ausführungsformen gemäß der Erfindung gemäß 9 oder 10 oder 11.
  • Nachfolgend wird die Erfindung eingehender unter Bezugnahme auf die Figur dargestellt werden. Dabei ist anzumerken, dass unterschiedliche Aspekte beschrieben werden, die jeweils einzeln oder in Kombination zum Einsatz kommen können. D.h. jeglicher Aspekt kann mit unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung verwendet werden soweit nicht explizit als reine Alternative dargestellt.
  • Weiterhin wird nachfolgend der Einfachheit halber in aller Regel immer nur auf eine Entität Bezug genommen werden. Soweit nicht explizit vermerkt, kann die Erfindung aber auch jeweils mehrere der betroffenen Entitäten aufweisen. Insofern ist die Verwendung der Wörter „ein“, „eine“ und „eines“ nur als Hinweis darauf zu verstehen, dass in einer einfachen Ausführungsform zumindest eine Entität verwendet wird.
  • In 1 und 3 sind Ausführungsformen der Erfindung in Bezug auf eine Abtrenneinheit AE für einen Varistor V dargestellt.
  • Der Varistor V weist einen ersten Varistorkontakt VK1 und einen zweiten Varistorkontakt VK2 auf, die zur Verbindung des Varistors V mit einem Versorgungsnetz eingerichtet sind.
  • Die Abtrenneinrichtung AE stellt eine deckelartige Abdeckung des ersten Varistorkontaktes VK1 zur Verfügung, wobei die deckelartige Abdeckung eine Öffnung O1 zur Kontaktierung des ersten Varistorkontaktes VK1 aufweist. Im montierten Zustand ist ein (dann) kraftbeaufschlagter Varistoranschluss VA1 mittels eines thermisch erweichbaren Haftmittels L1 durch die deckelartige Öffnung O1 hindurch mit dem ersten Varistorkontakt VK1 kontaktiert. Im Falle des thermischen Erweichens wird der kraftbeaufschlagte Varistoranschluss VA1 (unter Einfluss der Kraftbeaufschlagung) von der Öffnung O1 wegbewegt.
  • Die Abtrenneinheit AE weist weiterhin einen kraftbeaufschlagten Schieber S auf, wobei der kraftbeaufschlagte Schieber S im Falle des Wegbewegens des kraftbeaufschlagten Varistoranschlusses VA1 die Öffnung O1 in der deckelartigen Abdeckung verschließt.
  • Weiterhin zeigen die 1 und 3 als auch 4 ein Gehäuse für einen Varistor V aufweisend eine Abtrenneinheit AE und eine weitere Abdeckung D. Die weitere Abdeckung D stellt eine deckelartige Abdeckung des zweiten Varistorkontaktes VK2 zur Verfügung, wobei die deckelartige Abdeckung eine Öffnung O2 zur Kontaktierung des zweiten Varistorkontaktes VK2 aufweist. Im montierten Zustand ist ein (zweiter) Varistoranschluss VA2 mittels eines Haftmittels L2 durch die deckelartige Öffnung O2 hindurch mit dem zweiten Varistorkontakt VK2 kontaktiert, wobei die Abtrenneinheit AE und die weitere Abdeckung D formschlüssig ineinandergreifen.
  • Weiterhin zeigen die 1 und 3 als auch die 5 bis 8 einen Varistorkontakt VK1, VK2 zur Aufbringung auf einen Varistor V. Der Varistorkontakt VK1, VK2 weist ein elektrisch leitfähiges Material auf, wobei der Varistorkontakt VK1,VK2 eine im Wesentlichen flächige Kontaktierung zu einer Varistoranschlussfläche eines Varistors V aufweist, wobei der Varistorkontakt eine linienhafte Wölbung W zur Kontaktierung mit einem Varistoranschluss aufweist.
  • Eine linienhafte Wölbung bietet den Vorteil, dass nur eine sehr geringe Fläche für das Angreifen eines Lichtbogens zur Verfügung gestellt wird. Zudem werden mögliche Fußpunkte für einen Lichtbogen in die Breite gezogen, sodass eine verbesserte Kühlung des Lichtbogens bereitgestellt werden kann. Zudem wird hiermit ermöglicht, dass der Schieber S der Abtrenneinheit AE einen großen Überfahrweg zur Verfügung gestellt bekommt, sodass im Falle des Auftrennens ein Lichtbogen in die Länge gezogen werden kann, sodass dieser abreist.
  • Auf der anderen Seite stellt der Varistorkontakt zum Varistor V hin eine große Kontaktfläche dar, sodass eine gute thermische als auch elektrische Kopplung zur Verfügung gestellt wird. Durch die gute elektrische Kopplung wird eine möglichst gleichmäßige Belastung des Varistors V ermöglicht während zugleich eine thermische Überlastung schnell von dem Varistorkontakt VK1, VK2 zur Wölbung W und damit zur Abtrennstelle / Haftmittel L1, L2 geführt werden kann.
  • Der Kontakt zu einem Varistoranschluss ist bevorzugt linienhaft, um einen sicheren und dennoch variablen Anschlusspunkt zur Verfügung zu stellen, der aus einer Öffnung O1, O2 eines eventuellen Gehäuse AE bzw. D herausragt. Die linienhafte Wölbung W ist dabei fertigungstechnisch einfach z.B. durch Biegen herzustellen (siehe z.B. 7). Die Wölbung kann dabei zentral (siehe z.B. 6 und 8) oder auch außerhalb des Zentrums angeordnet sein. Durch Drehen des Varistorkontaktes VK1, VK2 kann dann eine andere Positionierung auf dem Varistor V erreicht werden, sodass für jegliche Ausgestaltung Raum gegeben ist.
  • Weiterhin zeigen die 1 und 3 als auch die 9-14 einen Varistoranschluss VA1, VA2 zur Kontaktierung eines Varistors V in einem Gehäuse. Der Varistoranschluss VA1 weist mindestens einen Abschnitt A1 zur Halterung in einem Gehäuseteil auf, wobei der Varistoranschluss VA1 einen Abschnitt zur Bereitstellung einer elektrischen Kontaktierung außerhalb des Gehäuses aufweist, und wobei der Varistoranschluss VA1, VA2 weiterhin einen Abschnitt A2 zur Kontaktierung mit einem Varistorkontakt VK1, VK2 aufweist, wobei der Varistoranschluss VA1, VA2 einstückig ausgeformt ist.
  • Der Varistoranschluss kann z.B. als Stanzbiegeteil aus einem Metallband geformt werden. Dabei zeigt 9 eine erste seitliche Darstellung, die in ihrem oberen Abschnitt A2 zur Kontaktierung mit einem Varistorkontakt VK1, VK2 vorgesehen ist, und die in ihrem unteren Abschnitt A1 zur Halterung im Gehäuse vorgesehen ist. Hierzu können einzelne Abschnitte (z.B. die seitliche in 9 abweisende und in 10 nach vorn bzw. hinten zeigende Abschnitte) mit Haltestrukturen (z.B. Zähnen) wie in 11 gezeigt ausgestattet sein. Auch der Steckschwertbereich (unterhalb A1) kann geeignet ausgeformt sein, um z.B. unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. So kann z.B. neben einem eher rechteckigen Format (12) auch vorgesehen sein, dass der Steckschwertbereich eher pyramiden(-stumpf)-artig (13) oder sogar nicht-linear verjüngend ausgeführt ist. Natürlich können auch abschnittsweise Mischformen hiervon vorgesehen sein. Hierdurch können z.B. Festigkeitsanforderungen und/oder Toleranzausgleich bereitgestellt werden. So ermöglichen z.B. die Ausformungen der 12 und 13 ein besonders einfaches Einstecken in vertikaler Richtung bei einer horizontalen Eigenzentrierung.
  • Der Varistoranschluss kann dabei auf beiden Seiten des Varistors zur Verwendung kommen. Dabei kann er sowohl „verspannt“ als auch „unverspannt“ angebracht werden. Beispielsweise ist der Varistoranschluss VA1 in 1 und 3 verspannt (u.U. auch leicht tordiert) am Kontakt angebracht (angelötet). Hierdurch wird bei Erweichung ein Abfedern vom Varistorkontakt VK1 zur Verfügung gestellt. Durch Drehung (Siehe 2) können gleichartige Varistoranschlüsse verwendet werden und dennoch z.B. ein gewünscht hoher Abstand zwischen den offenen Kontakten realisiert werden.
  • Es sei angemerkt, dass jede einzelne der vorgenannten Einheiten einen Beitrag leistet. Insofern ist für die Verwirklichung der Ziele der Erfindung es nicht erforderlich alle Einheiten gemäß der Erfindung bereitzustellen. Jedes Einzelne hat für sich gesehen Vorteile, die zu einer Kostenreduktion führen.
  • Mittels der Erfindung wird es möglich, ein einheitliches Konzept für eine Vielzahl von unterschiedlichen Varistoren und damit Einsatzzwecke bereitzustellen.
  • Dabei kann der Varistor V (aufweisend eine oder mehrere in Reihe geschaltete Varistorscheiben) mittels einheitlicher Varistoranschlüsse VA1 und VA2 kontaktiert werden. Hierzu können auf dem Varistor V geeignete Varistorkontakte VK1, VK2 angebracht sein. Das Gehäuse kann dabei so ausgeformt werden, dass für unterschiedliche Ausführungsformen des Varistors eine große Anzahl gleichartiger Teile verwendet werden kann.
  • Durch die Minimierung unterschiedlicher Teile bzw. Beschränkung der unterschiedlichen Teile auf ein geringes Maß wird es ermöglicht die Fertigungskosten als auch Entwicklungskosten zu verringern während zugleich eine sichere Abtrennung des Varistors gewährleistet wird.
  • In einer Ausführungsform, welche beispielsweise in der 3 dargestellt ist, weist der Deckel auf der Seite des ersten Varistorkontaktes VK1 einen Vorsprung I auf. Mittels des Vorsprungs I, der z.B. umlaufend gestaltet sein kann, kann die Umgebung der Öffnung O1 (bzw. O2) abgedichtet werden, sodass im Falle eines Durchlegierens des Varistors V das Austreten von Bestandteilen / Gasen / Zersetzungsprodukten durch die Öffnung O1 (bzw. O2) verhindert wird. Hierzu liegt die Abtrenneinheit (oder der Deckel D) auf dem umlaufenden Vorsprung 1 auf. Es sei angemerkt, dass in den Figuren gezeigte Spalten zwischen Gehäuseteilen AE und D übertrieben dargestellt sind, um die unterschiedlichen Teile klar zeichnerisch zu trennen. Für den Produktiveinsatz sind die Gehäuseteile bevorzugt formschlüssig bzw. gasdicht ausgeführt.
  • In einer Ausführungsform, welche beispielsweise in der 3 dargestellt ist, führt der Schieber S unter Einwirkung der Kraftbeaufschlagung eine Schiebe- und/oder Drehbewegung parallel zur Deckelfläche aus. Hierdurch können besonders flache Bauweisen realisiert werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung weist der Deckel ein Material aus einem Spritzguss auf. Hierdurch können besonders einfach Gehäuseteile kostengünstig hergestellt werden.
  • In einer Ausführungsform des Gehäuses weisen die Abtrenneinheit AE und die weitere Abdeckung D Rastelemente - z.B. eine Feinverzahnung - auf, sodass die Abtrenneinheit und die weitere Abdeckung im montierten Zustand verbunden sind. Diese Rastmittel können z.B. durch ein Verzahnung und/oder korrespondierende Vorsprünge/Ausnehmungen (in Spritzguss) realisiert sein. Hiermit kann eine sichere Aufnahme des Varistors V bei gleichzeitiger einfacher Montage bereitgestellt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die Rastelemente so angeordnet, dass eine Vielzahl von unterschiedlich dicken Varistoren V in dem Gehäuse aufgenommen werden können. Beispielsweise können mehrere Verzahnungen und/oder korrespondierende Vorsprünge/Ausnehmungen an einem Gehäuseteil vorgesehen sein. Wird nun das andere Gehäuseteil aufgebracht können die entsprechenden Rastmittel überschoben werden, bis ein Anschlag (z.B. durch Anliegen am Vorsprung I oder dem Varistor V oder dem Varistorkontakt VK1, VK2) erreicht ist.
  • In einer Ausführungsform des Varistorkontakts ist die linienhafte Wölbung W eine Press- und/oder Faltnaht. Die linienhafte Wölbung W kann dabei auch auf einem kürzeren Abschnitt als die größte Erstreckung des Varistorkontaktes vorgesehen sein, wie z.B. in der 6 bzw. 8 gezeigt.
  • Wie bereits zuvor beschrieben kann die linienhafte Wölbung W die Anschlussfläche in zwei symmetrische oder zwei unsymmetrische Teile unterteilen. In den 6 bzw. 8 ist eine Unterteilung in symmetrische Anschlussflächen in Bezug auf den Varistor gezeigt.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist ein Abschnitt A1 des Varistoranschlusses VA1, VA2 zur Halterung in einem Gehäuseteil so ausgeformt, dass er bei Montage im entsprechenden Gehäuseteil eine anschließende Entnahme erschwert (11). Hierdurch wird ein sicherer Halt zur Verfügung gestellt.
  • Insbesondere kann der Varistoranschluss VA1, VA2 - wie in 8 und 9 gezeigt - eine Dreipunkthalterung (z.B. durch abgewinkelte Fahnen) im Abschnitt A1 relativ zu einem Gehäuseteil zur Verfügung stellen. Die abgewinkelten Fahnen können wie in 11 gezeigt Rastvorrichtungen aufweisen, die bei einem Einpressen in ein Kunststoffgehäuseteil dort verhaken. Somit können die so verrasteten Varistoranschlüsse VA1, VA2 auch alle Steck- und/oder Ziehkräfte aus den Steckschwertern und sonstige Federkräfte aufnehmen.
  • Ohne Beschränkung der Allgemeinheit kann das erweichbare Haftmittel L1 einen anderen Schmelzpunkt als das Haftmittel L2 aufweisen. Bevorzugt ist das Haftmittel L1 ein niedrigschmelzendes Lot.
  • Die Varistorkontakte VK1, VK2 sind bevorzugt mit einem Lot befestigt. Bevorzugt ist der Schmelzpunkt des Lotes der Varistorkontakte höher als der Schmelzpunkt des Haftmittels des abtrennbaren Varistoranschlusses VA1.
  • Ohne Weiteres kann natürlich auch ein Varistor V schon mit einer Abtrenneinheit AE und/oder einem Gehäuse (aufweisend die Abtrenneinheit AE und einen Deckel D) und/oder einem oder mehreren Varistorkontakten VK1, VK2 und/oder einen oder mehrere Varistoranschlüsse VA1, VA2 als Baugruppe zur Verfügung gestellt werden.
  • Die Erfindung ermöglicht somit ein Konzept zur Kontaktierung eines Varistors V mittels bevorzugt Stanzbiegeteilen (Varistoranschlüsse, Varsitorkontakte), die gleichzeitig als Steckschwerter (z.B. unterer Bereich der Varistoranschlüsse VA1, VA2 in 2) eines Überspannungsschutzsteckers dienen können und ein einfaches und leistungsfähiges Abtrennsystem (Abtrenneinheit AE) bilden.
  • Dabei werden (möglichst) wenige(n) und bevorzugt gleiche Teile zur Erzielung einer Kostenreduzierung bei gleichzeitiger Bereitstellung von Funktionalität verwendet. Der Ausgleich für unterschiedliche Varistorvarianten V, der sich z.B. in einer unterschiedlichen Dicke (Breite d des Varistors, siehe 1) manifestiert, kann ebenfalls über Varistoranschluss VA1, VA2 erfolgen.
  • Das beschriebene Gehäuse- und Fertigungskonzept erlaubt eine vollautomatisierte Fertigung. Diese wird dadurch begünstigt, dass nur wenige Einzelteile benötigt werden.
  • Beispielsweise kann ein vollständiger Varistor als Steckeinheit mit integrierter Abtrenneinheit aus einer Varistorkeramik V, zwei gleichen Varistorkontakten VK1, VK2, zwei Varistoranschlüssen VA1, VA2, der Abtrenneinheit AE mit Schieber S und Kraftspeicher F und dem Deckel D bereitgestellt werden.
  • Ohne Beschränkung der Allgemeinheit kann alternativ oder zusätzlich auch ein Kleber vorgesehen sein, der den Deckel D oder die Abtrenneinheit AE auf dem Varistor V bzw. den Varistorkontakten VK1, VK2 befestigt. Dieser Kleber kann zudem Dichtheit gegenüber dem Varistor bereitstellen, sodass im Bedarfsfall kein Plasma durchdringt.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird ein Kleber odereine formabre Masse in einem Bereich um die Öffnungen O1 und O2 aufgebracht, z.B. im Bereich eines Vorsprungs I, bzw. der Vorsprung I wird durch den Kleber / die formbare Masse selbst gebildet.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung kann weiterhin eine Haube H vorgesehen sein - siehe 1 - die eine Insolation gegenüber der Umgebung zur Verfügung stellt, und die die die inneren Teile umgibt.
  • Bezugszeichenliste
  • AE
    Abtrenneinheit
    V
    Varistor
    VK1, VK2
    Varistorkontakt
    O1, O2
    Öffnung
    L1, L2
    Haftmittel
    VA1, VA2
    Varistoranschluss
    S
    Schieber
    I
    Vorsprung
    D
    Abdeckung
    F
    Kraftspeicher
    A1
    Halteabschnitt
    A2
    Kontaktabschnitt
    D
    Varistordicke
    W
    Wölbung
    H
    Haube

Claims (19)

  1. Abtrenneinheit (AE) für einen Varistor (V), der Varistor (V) aufweisend einen ersten Varistorkontakt (VK1) und einen zweiten Varistorkontakt (VK2), wobei die Abtrenneinrichtung (AE) eine deckelartige Abdeckung des ersten Varistorkontaktes (VK1) zur Verfügung stellt, wobei die deckelartige Abdeckung eine Öffnung (O1) zur Kontaktierung des ersten Varistorkontaktes (VK1) aufweist, wobei im montierten Zustand ein kraftbeaufschlagter Varistoranschluss (VA1) mittels eines thermisch erweichbaren Haftmittels (L1) durch die deckelartige Öffnung (O1) hindurch mit dem ersten Varistorkontakt (VK1) kontaktiert ist, wobei im Falle des thermischen Erweichens der kraftbeaufschlagte Varistoranschluss (VA1) von der Öffnung (O1) wegbewegt wird, wobei die Abtrenneinheit (AE) weiterhin einen kraftbeaufschlagten Schieber (S) aufweist, wobei der kraftbeaufschlagte Schieber (S) im Falle des Wegbewegens des kraftbeaufschlagten Varistoranschlusses (VA1) die Öffnung (O1) in der deckelartigen Abdeckung verschließt.
  2. Abtrenneinheit (AE) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel auf der Seite des ersten Varistorkontaktes (VK1) einen Vorsprung (I) aufweist.
  3. Abtrenneinheit (AE) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (I) formschlüssig und gasdicht den Varistorkontakt (VK1) umgibt.
  4. Abtrenneinheit (AE) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung I aus einer formbaren Masse oder einem Kleber gebildet ist.
  5. Abtrenneinheit (AE) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (S) unter Einwirkung der Kraftbeaufschlagung eine Schiebe- und/oder Drehbewegung parallel zur Deckelfläche ausführt.
  6. Abtrenneinheit (AE) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel ein Material aus einem Spritzguss aufweist.
  7. Gehäuse für einen Varistor (V) aufweisend eine Abtrenneinheit (AE) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und eine weitere Abdeckung (D), wobei die weitere Abdeckung (D) eine deckelartige Abdeckung des zweiten Varistorkontaktes (VK2) zur Verfügung stellt, wobei die deckelartige Abdeckung eine Öffnung (O2) zur Kontaktierung des zweiten Varistorkontaktes (VK2) aufweist, wobei im montierten Zustand ein Varistoranschluss (VA2) mittels eines Haftmittels (L2) durch die deckelartige Öffnung (O2) hindurch mit dem zweiten Varistorkontakt (VK2) kontaktiert ist, wobei die Abtrenneinheit (AE) und die weitere Abdeckung (D) formschlüssig ineinandergreifen.
  8. Gehäuse für einen Varistor (V) nach Anspruch 7, wobei die Abtrenneinheit (AE) und die weitere Abdeckung (D) Rastelemente aufweisen, sodass die Abtrenneinheit und die weitere Abdeckung im montierten Zustand verbunden sind.
  9. Gehäuse für einen Varistor (V) nach Anspruch 8, wobei die Rastelemente so angeordnet sind, dass eine Vielzahl von unterschiedlich dicken Varistoren in dem Gehäuse aufgenommen werden können.
  10. Varistor (V) aufweisend eine Abtrenneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  11. Varistor (V) aufweisend ein Gehäuse nach einem der Ansprüche 7 bis 9.
  12. Varistorkontakt (VK1, VK2) zur Aufbringung auf einen Varistor, wobei der Varistorkontakt (VK1, VK2) ein elektrisch leitfähiges Material aufweist, wobei der Varistorkontakt (VK1, VK2) eine im Wesentlichen flächige Kontaktierung zu einer Varistoranschlussfläche eines Varistors (V) aufweist, wobei der Varistorkontakt eine linienhafte Wölbung (W) zur Kontaktierung mit einem Varistoranschluss aufweist.
  13. Varistorkontakt (VK1, VK2) nach Anspruch 12, wobei die linienhafte Wölbung (W) eine Press- und/oder Faltnaht ist.
  14. Varistorkontakt (VK1, VK2) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die linienhafte Wölbung (W) die Anschlussfläche in zwei symmetrische oder zwei unsymmetrische Teile unterteilt.
  15. Varistor (V), aufweisend mindestens einen Varistorkontakt (VK1, VK2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 12 bis 14.
  16. Varistoranschluss (VA1, VA2) zur Kontaktierung eines Varistors (V) in einem Gehäuse, wobei der Varistoranschluss (VA1) mindestens einen Abschnitt (A1) zur Halterung in einem Gehäuseteil aufweist, wobei der Varistoranschluss (VA1) einen Abschnitt zur Bereitstellung einer elektrischen Kontaktierung außerhalb des Gehäuses aufweist, und wobei der Varistoranschluss (VA1, VA2) weiterhin einen Abschnitt (A2) zur Kontaktierung mit einem Varistorkontakt (VK1, VK2) aufweist, wobei der Varistoranschluss (VA1, VA2) einstückig ausgeformt ist.
  17. Varistoranschluss (VA1, VA2) nach Anspruch 16, wobei zumindest ein Abschnitt zur Halterung in einem Gehäuseteil so ausgeformt ist, dass er bei Montage im entsprechenden Gehäuseteil eine anschließende Entnahme erschwert.
  18. Varistor (V), aufweisend mindestens einen Varistoranschluss (VA1, VA2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 16 oder 17.
  19. Varistor (V) aufweisend • eine Abtrenneinheit (AE) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, • mindestens einen Varistorkontakt (VK1, VK2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 12 bis 14, • aufweisend mindestens einen Varistoranschluss (VA2, VA2) nach einem der vorhegenden Ansprüche 16 oder 17.
DE102017208571.1A 2017-05-19 2017-05-19 Abtrenneinheit für einen Varistor Ceased DE102017208571A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208571.1A DE102017208571A1 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Abtrenneinheit für einen Varistor
CN201880032740.XA CN110678941A (zh) 2017-05-19 2018-05-18 一种压敏电阻隔离装置
PCT/EP2018/063055 WO2018211058A1 (de) 2017-05-19 2018-05-18 Abtrenneinheit für einen varistor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208571.1A DE102017208571A1 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Abtrenneinheit für einen Varistor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017208571A1 true DE102017208571A1 (de) 2018-11-22

Family

ID=62200458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017208571.1A Ceased DE102017208571A1 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Abtrenneinheit für einen Varistor

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN110678941A (de)
DE (1) DE102017208571A1 (de)
WO (1) WO2018211058A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113724949B (zh) * 2021-09-06 2022-05-17 四川特锐祥科技股份有限公司 一种贴片热敏电阻器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130271890A1 (en) * 2010-08-27 2013-10-17 Cooper Technologies Company Compact transient voltage surge suppression device
EP2707892B1 (de) * 2011-05-11 2016-06-08 Iskra Zascite D.o.o. Redundantes überspannungsschaltgerät mit einer drehscheibe und einer zusätzlichen elektronischen baugruppe für die verlängerung der lebensdauer eines überspannungselements
EP2537164B1 (de) * 2010-02-19 2018-03-07 CRDCE d.o.o. Überspannungsschutzschalter mit einer drehscheibe und einer elektronischen anordnung für höhere betriebszuverlässigkeit

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6430019B1 (en) * 1998-06-08 2002-08-06 Ferraz S.A. Circuit protection device
US8174353B2 (en) * 2007-09-21 2012-05-08 Samhyun Cns Co., Ltd. Varistor and varistor apparatus
DE102009035060A1 (de) * 2009-07-28 2011-02-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungschutzelement
FR2958787B1 (fr) * 2010-04-09 2012-05-11 Abb France Dispositif de protection contre les surtensions a deconnecteurs thermiques dedoubles
FR2958788B1 (fr) * 2010-04-09 2015-01-30 Abb France Varistance comprenant une electrode avec une partie en saillie formant pole et parafoudre comprenant une telle varistance
CN201733089U (zh) * 2010-08-04 2011-02-02 浙江雷泰电气有限公司 电涌保护器
US20170110279A1 (en) * 2014-04-07 2017-04-20 Littelfuse, Inc. Thermal metal oxide varistor circuit protection device
DE202014103262U1 (de) * 2014-07-15 2014-07-30 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzelement
DE202016102520U1 (de) * 2016-05-11 2016-06-06 Phoenix Contatct GmbH & Co. KG Kostengünstige thermische Abtrennvorrichtung für eine elektrische Komponente

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2537164B1 (de) * 2010-02-19 2018-03-07 CRDCE d.o.o. Überspannungsschutzschalter mit einer drehscheibe und einer elektronischen anordnung für höhere betriebszuverlässigkeit
US20130271890A1 (en) * 2010-08-27 2013-10-17 Cooper Technologies Company Compact transient voltage surge suppression device
EP2707892B1 (de) * 2011-05-11 2016-06-08 Iskra Zascite D.o.o. Redundantes überspannungsschaltgerät mit einer drehscheibe und einer zusätzlichen elektronischen baugruppe für die verlängerung der lebensdauer eines überspannungselements

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018211058A1 (de) 2018-11-22
CN110678941A (zh) 2020-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19602822C2 (de) Kontaktfeder
DE60027611T2 (de) Kabelverbinder mit gesteuerter Impedanz
DE202014011610U1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder
DE102011004347A1 (de) Elektrischer Verbinder und Stecksystem
DE102016116937B4 (de) Schirmblech
DE102017212705A1 (de) Elektrischer Steckverbinder für eine Leiterplatte
DE112005002980T5 (de) Scheibenvaristor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015214284B4 (de) Elektrischer Steckverbinder mit vibrationsresistenter Kurzschlussbrücke und elektrische Steckverbindung
DE102016209478A1 (de) Verbindungskäfig zur Verbindung zweier elektrischer Flachkontakte
EP3386033A1 (de) Isolierkörper für eine steckverbindereinheit
DE20321811U1 (de) Überspannungsschutzmagazin für eine Einrichtung der Telekommunikationstechnik
EP1927163B1 (de) Elektrischer steckverbinder mit vorgespannten kontaktlamellen
DE2727230C3 (de) Für eine Kathodenstrahlröhre bestimmte Fassung mit Funkenstrecken
DE102017208571A1 (de) Abtrenneinheit für einen Varistor
EP3286803B1 (de) Reihenklemme mit externem elektrischem bauelement
DE2314353B2 (de) Röhrensockel
DE202016103379U1 (de) Tragschienenadapter
DE3011469A1 (de) Steckverbinderbuchse
EP0405337B1 (de) Schutzstecker für eine Verteilerleiste in einer Telekommunikationsanlage
EP3621157B1 (de) Elektrische steckbuchse
DE102014207714B4 (de) Kontaktanordnung mit ein Formgehemme bildenden Kontaktelementen
DE202017007288U1 (de) Abtrenneinheit für einen Varistor
EP3700026B1 (de) Bestückungselement für einen aktor
EP1059703B1 (de) Schutzstecker für eine Einrichtung der Telekommunikationstechnik
DE102019112680A1 (de) Überspannungsschutzgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202017007288

Country of ref document: DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RCD-PATENT GIESEN, SCHMELCHER & GRIEBEL PATENT, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final