DE102017208091B4 - Sheet feeding device for a printing press - Google Patents

Sheet feeding device for a printing press Download PDF

Info

Publication number
DE102017208091B4
DE102017208091B4 DE102017208091.4A DE102017208091A DE102017208091B4 DE 102017208091 B4 DE102017208091 B4 DE 102017208091B4 DE 102017208091 A DE102017208091 A DE 102017208091A DE 102017208091 B4 DE102017208091 B4 DE 102017208091B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
feeding device
sheet feeding
channel
feed table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102017208091.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017208091A1 (en
Inventor
Carsten Reinsch
Ulrich Köhler
Tino Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102017208091.4A priority Critical patent/DE102017208091B4/en
Publication of DE102017208091A1 publication Critical patent/DE102017208091A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017208091B4 publication Critical patent/DE102017208091B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H11/00Feed tables
    • B65H11/002Feed tables incorporating transport belts
    • B65H11/005Suction belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/12Adjusting leading edges, e.g. front stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/11Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
    • B65H2406/113Details of the part distributing the air cushion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/40Fluid power drive; Fluid supply elements
    • B65H2406/42Distribution circuits

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betriff eine Bogenzuführvorrichtung für eine Druckmaschine, mit einem Anlegetisch, der an einer in Bogentransportrichtung stromabwärtigen Kante durch als Anschlag für eine Bogenvorderkante dienende Vordermarken begrenzt ist und wenigstens einen zu einer Oberfläche des Anlegetischs parallelen Blasluftkanal zum Führen eines Blasluftstroms aufweist. Der Blasluftkanal ist nach oben durch eine wenigstens einen Teil der Oberfläche des Anlegetischs bildende Lochplatte abgeschlossen.The invention relates to a sheet feeding device for a printing press, with a feed table, which is delimited at a downstream edge in the sheet transport direction by front lays serving as a stop for a leading edge of the sheet and has at least one blast air channel parallel to a surface of the feed table for guiding a blast air stream. The blown air channel is closed at the top by a perforated plate forming at least part of the surface of the feed table.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bogenzuführvorrichtung für eine Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a sheet feeding device for a printing press according to the preamble of claim 1.

Eine wesentliche Aufgabe einer solchen Bogenzuführvorrichtung ist, jeden einzelnen Bogen an Vordermarken an einer in Bogentransportrichtung stromabwärtigen Kante eines Anlegetischs so zu platzieren, dass die Vorderkante des Bogens dort in geradlinig gestrecktem Zustand von Greifern eines Greiferbalkens aufgenommen werden kann. Dies ist eine Voraussetzung dafür, dass der Bogen anschließend einen Druckspalt eben und faltenfrei in exakt reproduzierbarer Ausrichtung durchläuft.An essential task of such a sheet feeding device is to place each individual sheet on front lays on a downstream edge of a feed table in the sheet transport direction in such a way that the leading edge of the sheet can be picked up there by grippers of a gripper bar in a straight-line stretched state. This is a prerequisite for the sheet then to pass through a printing nip flat and wrinkle-free in an exactly reproducible alignment.

Aus DE 10 321 312 A1 ist eine Bogenzuführvorrichtung für einen geschuppten Bogenstrom bekannt, bei der in einem Anlegetisch zu dessen Oberfläche parallele Blasluftkanäle sich jeweils von einer Druckkammer im Wesentlichen in Bogentransportrichtung bis zur stromabwärtigen Kante des Anlegetischs erstrecken. Diese Blasluftkanäle sind nach oben durch den zugeführten Bogen selbst verschlossen. Indem sie, bevor Greifer die Vorderkante des Bogens fassen, mit Blasluft beaufschlagt werden, entsteht in den Blasluftkanälen ein dynamischer Unterdruck, der den Bogen auf dem Anlegetisch fixiert. Dabei ergibt sich jedoch das Problem, dass die Luftströmung durch an den Wänden des Blasluftkanals zunehmend verzögert wird. Während unmittelbar am Anfang der Blasluftkanäle eine hohe Strömungsgeschwindigkeit tatsächlich einen Unterdruck erzeugen kann, der ausreicht, um den Bogen beiderseits des Blasluftkanals an die Oberfläche des Anlagetischs angedrückt zu halten, führt eine entlang der Blasluftkanäle abnehmende Strömungsgeschwindigkeit zu deren Ende hin eher zu einem Luftstau. Wenn dieser abgebaut wird, indem sich die Bogenvorderkante vom Anlagetisch hebt, dann besteht die Gefahr, dass die Greifer die Bogenvorderkante verfehlen, der Bogen auf dem Anlagetisch liegen bleibt und der Betrieb der Druckmaschine unterbrochen werden muss, um den Fehler zu beheben.Out of DE 10 321 312 A1 a sheet feeding device for a shingled stream of sheets is known, in which blowing air channels parallel to the surface of a feed table each extend from a pressure chamber essentially in the sheet transport direction to the downstream edge of the feed table. These blown air channels are closed at the top by the supplied sheet itself. By blowing air on them before the grippers grip the leading edge of the sheet, a dynamic negative pressure is created in the blowing air channels, which fixes the sheet on the feed table. However, the problem arises that the air flow is increasingly retarded by the walls of the blown air channel. While a high flow rate can actually generate a negative pressure right at the start of the air blast channels, which is sufficient to keep the sheet pressed on both sides of the air blast channel to the surface of the feed table, a flow rate that decreases along the air blast channels towards the end tends to lead to an air congestion. If this is dismantled by the leading edge of the sheet lifting off the feed table, there is a risk that the grippers will miss the leading edge of the sheet, the sheet will remain on the feed table and the operation of the printing press will have to be interrupted in order to rectify the error.

Die DE 44 45 041 A1 offenbart eine Bogenzuführvorrichtung für eine Druckmaschine mit einem Blasluftkanal, wobei der Blasluftkanal nach oben durch eine wenigstens einen Teil der Oberfläche des Anlegetisches bildende Lochplatte abgeschlossen ist.The DE 44 45 041 A1 discloses a sheet feeding device for a printing press with a blown air channel, the blown air channel being closed off at the top by a perforated plate forming at least part of the surface of the feed table.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bogenzuführvorrichtung für eine Druckmaschine zu schaffen.The object of the invention is to provide a sheet feeding device for a printing press.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The object is achieved according to the invention by the features of claim 1.

Ein Vorteil der Bogenzuführvorrichtung ist, dass sie es ermöglicht, dem Blasluftkanal einen großen Querschnitt zu geben und damit den Einfluss des Wandkontakts auf die Geschwindigkeit des Blasluftstroms zu verringern, ohne dass deswegen die Gefahr besteht, dass der Bogen in den Blasluftkanal hineingesogen wird. Daher kann ein auch unmittelbar an der stromabwärtigen Kante des Anlagetischs der Bogen in Kontakt mit dem Anlagetisch gehalten werden, so dass die Position der Bogenvorderkante exakt festgelegt ist.An advantage of the sheet feeding device is that it makes it possible to give the blast air duct a large cross-section and thus reduce the influence of wall contact on the speed of the blast air flow without there being a risk of the sheet being sucked into the blast air duct. Therefore, even at the immediate downstream edge of the feed table, the sheet can be held in contact with the feed table, so that the position of the sheet leading edge is accurately fixed.

Der Blasluftkanal erstreckt sich vorzugsweise quer zur Bogentransportrichtung. Dann können für die Zu- und ggf. Abfuhr von Blasluft benötigte Anschlüsse an den Enden des Blasluftkanals untergebracht werden, ohne dass sie Greifern oder anderen zum Weitertransport der Bogen vom Anlagetisch benötigten Hilfsmitteln im Wege wären.The blown air channel preferably extends transversely to the sheet transport direction. Connections required for the supply and, if necessary, removal of blown air can then be accommodated at the ends of the blown air channel without them being in the way of grippers or other aids required for further transport of the sheets from the feed table.

Die Löcher der Lochplatte sind vorzugsweise Langlöcher, die in Bogentransportrichtung von einer Längsmittelebene des Anlegetischs divergieren. Wenn ein Bogen in üblicher Weise mittig entlang des Anlagetischs zu dessen stromabwärtiger Kante gefördert wird, ist es zwar denkbar, dass Ecken der Bogenvorderkante zunächst in die Löcher hineingesaugt werden, doch da die Ränder dieser Löcher in Bogentransportrichtung divergieren, werden die Ecken durch die Bewegung des Bogens sofort wieder aus den Löchern herausgezogen, so dass eine Beschädigung des Bogens durch Verhaken seiner Ecken an den Löchern verhindert wird.
sein.
The holes in the perforated plate are preferably oblong holes that diverge from a longitudinal center plane of the feed table in the sheet transport direction. If a sheet is conveyed in the usual way centrally along the feed table to its downstream edge, it is conceivable that corners of the leading edge of the sheet are first sucked into the holes, but since the edges of these holes diverge in the direction of sheet transport, the corners are caused by the movement of the The sheet is immediately pulled out of the holes again, so that the sheet is prevented from being damaged by its corners snagging on the holes.
be.

Auch der Blasluftkanal kann in aufeinanderfolgende Luftkästen gegliedert sein.The blown air channel can also be divided into successive air boxes.

Zweckmäßigerweise können dann je ein Luftkasten und eine Teilkammer zu einer Baugruppe zusammengefasst sein.An air box and a sub-chamber can then expediently be combined to form an assembly.

Um die Bogen nach Erreichen der Vordermarken in seitlicher Richtung korrekt auszurichten, ist eine Querzieheinrichtung mit einer Seitenziehmarke und einem quer zur Bogentransportrichtung bewegten Greifer zum Fassen und Querverziehen eines Bogens an die Seitenziehmarke vorgesehen. Um auf die Bogenvorderkante zu wirken, sollte der Blasluftkanal sich dann zwischen der Querzieheinrichtung und der stromabwärtigen Kante des Anlegetischs erstrecken.In order to align the sheets correctly in the lateral direction after reaching the front lays, a cross-drawing device with a side lay and a gripper moved transversely to the sheet transport direction for gripping and transversely drawing a sheet to the side lay is provided. In order to act on the leading edge of the sheet, the blast air channel should then extend between the transverse puller and the downstream edge of the feed table.

Ein weiterer Vorteil besteht in einer nahezu berührungsfreien Stabilisierung des Bogentransportes und dessen Ausrichtung. Durch die Kombination mehrerer Blaskästen besteht der Vorteil den Bogen großflächig stabil zu halben.Another advantage is the almost contact-free stabilization of the sheet transport and its alignment. The advantage of combining several blow boxes is that the arch is stable over a large area.

Weitere Blasluftkanäle können an anderen Stellen des Anlegetischs vorgesehen sein.Further blown air channels can be provided at other points of the feed table.

Ein Kanal, in dem der Greifer beweglich ist, kann als eine zur Oberseite des Anlegetischs offene Rinne geformt sein. Ein solcher Kanal kann mit einer Unterdruckquelle verbunden sein, um wenigstens während des Querverziehen eines Bogens diesen anzusaugen.A channel in which the gripper is movable may be shaped as a chute open to the top of the feed table. Such a channel can be connected to a vacuum source in order to suck in a sheet at least during the transverse drawing of the sheet.

Um dabei ein Einsaugen des Bogens in den Kanal zu verhindern, sollte ein Gitter den Kanal überbrücken, das den Bogen während seiner Bewegung über den Kanal hinweg unterstützt.In order to prevent the sheet from being sucked into the channel, a grid should bridge the channel, which supports the sheet during its movement across the channel.

Ein solches Gitter kann ein Scherengitter sein, das, um sich automatisch an eine Verstellung der Seitenziehmarke anzupassen, an die Querzieheinrichtung gekoppelte sein sollte.Such a lattice can be a scissor lattice, which should be coupled to the transverse drawing device in order to be automatically adapted to an adjustment of the lateral drawing lay.

Ein solches Scherengitter kann den Kanal kreuzende Brückenelemente mit Leitflächen, die einen den Kanal überquerenden Bogen unterstützen, und an die Brückenelemente angelenkte Lenker zum Steuern einer an eine Verstellung der Querzieheinrichtung gekoppelten Bewegung der Brückenelemente umfassen. Um sicherzustellen, dass die im Allgemeinen schräg zur Bogentransportrichtung orientierten Lenker keine quer zur Bogentransportrichtung orientierte Kraft auf die Bogen ausüben können, sollten die Lenker sich unterhalb der Leitflächen der Brückenelemente erstrecken.Such a scissor lattice can comprise bridge elements crossing the canal with guide surfaces which support an arc crossing the canal, and linkages articulated on the bridge elements for controlling a movement of the bridge elements coupled to an adjustment of the transverse drawing device. In order to ensure that the guides, which are generally oriented obliquely to the direction of sheet transport, cannot exert a force on the sheet that is oriented transversely to the direction of sheet transport, the guides should extend below the guide surfaces of the bridge elements.

Damit der benötigte Unterdruck im Kanal möglichst energieeffizient erzeugt werden kann, sollte die Querzieheinrichtung ein Ende des Kanals dicht abschließen.So that the required negative pressure in the channel can be generated as energy-efficiently as possible, the transverse drawing device should close off one end of the channel tightly.

Als Unterdruckquelle sind mehrere entlang des Kanals verteilte Ventilatoren vorgesehen.Several fans distributed along the duct are provided as a source of negative pressure.

Um die Bogenzuführvorrichtung zur Verarbeitung von Bogen unterschiedlicher Steifigkeit anpassen zu können, sollte die Drehzahl der Ventilatoren verstellbar sein.In order to be able to adjust the sheet feeding device for processing sheets of different stiffness, the speed of the fans should be adjustable.

Um eine genaue Regelung des Unterdrucks insbesondere bei geringem Unterschied zum Umgebungsdruck zu ermöglichen, kann in einer Wand des Kanals wenigstens ein verschließbarer Lufteinlass gebildet sein.At least one closable air inlet can be formed in a wall of the duct in order to enable precise regulation of the negative pressure, in particular when there is a small difference from the ambient pressure.

Ein solcher Lufteinlass kann dauerhaft geöffnet werden, um den sich bei gegebener Drehzahl im Kanal einstellenden Unterdruck abzuschwächen und so insbesondere empfindliche Bogen davor zu schützen, in den Kanal eingesaugt zu werden.Such an air inlet can be permanently opened in order to reduce the negative pressure that occurs in the channel at a given speed and thus protect particularly sensitive sheets from being sucked into the channel.

Einer Weiterbildung zufolge ist ein Stellglied mit einem Verschluss des Lufteinlasses verbunden, um den Verschluss im Takt der Bogenzuführung zu bewegen und so im Kanal Druckschwankungen hervorzurufen, die mit dem Bogentransport synchronisiert sind. So kann der insbesondere der Unterdruck im Kanal ein Minimum durchlaufen, während sich die in Bogentransportrichtung stromabwärtige Kante eines Bogens darüber hinwegbewegt, um ein Einsaugen der Kante in den Kanal und in der Folge ein Steckenbleiben des Bogens auszuschließen, nach Anschlagen des Bogens an die Vordermarken kann der Unterdruck ein Maximum annehmen, um während des Seitwärtsverziehens besonders wirksam zu sein.According to a further development, an actuator is connected to a shutter of the air inlet in order to move the shutter in time with the sheet feed and thus cause pressure fluctuations in the duct which are synchronized with the sheet transport. In this way, the negative pressure in particular in the channel can go through a minimum while the edge of a sheet that is downstream in the direction of sheet transport moves over it in order to prevent the edge from being sucked into the channel and the sheet from getting stuck after the sheet has hit the front lays the negative pressure can assume a maximum in order to be particularly effective during sideways warping.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawings and is described in more detail below.

Es zeigen:

  • 1 einen schematischen Schnitt durch eine Bogendruckmaschine;
  • 2 einen schematischen Schnitt durch eine Bogenzuführvorrichtung der Bogendruckmaschine;
  • 3 eine Draufsicht auf einen Anlegetisch der Bogenzuführvorrichtung;
  • 4 einen vergrößerten Schnitt durch den Anlegetisch;
  • 5 eine Draufsicht auf einen Blasluftkanal des Anlegetischs;
  • 6 einen Querschnitt durch den Blasluftkanal entlang der Ebene VI - VI der 5;
  • 7 einen Schnitt durch eine Trennwand zwischen dem Blasluftkanal und einer Verteilerkammer entlang der Ebene VII - VII der 5;
  • 8 einen Längsschnitt durch eine einen Teil des Blasluftkanals und der Verteilerkammer bildenden Baugruppe entlang der Ebene VIII - VIII der 5;
  • 9 einen Längsschnitt durch eine Anordnung von mehreren jeweils einen Teil des Blasluftkanals und der Verteilerkammer bildenden Baugruppen.
Show it:
  • 1 a schematic section through a sheet-fed printing press;
  • 2 a schematic section through a sheet feeder of the sheet-fed printing press;
  • 3 a plan view of a feed table of the sheet feeding device;
  • 4 an enlarged section through the feed table;
  • 5 a plan view of a blown air channel of the feed table;
  • 6 a cross section through the blown air channel along the plane VI - VI of 5 ;
  • 7 a section through a partition between the blown air channel and a distribution chamber along the plane VII - VII of 5 ;
  • 8th a longitudinal section through a part of the Blasluftkanal and the distribution chamber forming assembly along the plane VIII - VIII of 5 ;
  • 9 a longitudinal section through an arrangement of several assemblies each forming a part of the blown air channel and the distribution chamber.

Die in 1 dargestellte Druckmaschine, insbesondere Bogendruckmaschine, umfasst einen Bogenanleger 01, einen Bändertisch 02, eine Bogenanlage 03 und eine Bogenauslage 04. Zwischen der Bogenanlage 03 und der Bogenauslage 04 sind sogenannte Werke 05; 06 angeordnet, die beispielsweise als Druckwerk 05, Lackwerk 06, Kalibrierwerk oder in anderer geeigneter Weise ausgebildet sind. 1 zeigt exemplarisch zwei Druckwerke 05 und ein Lackwerk 06 mit jeweils einem Plattenzylinder 07 und einem Transport- und Gegendruckzylinder 08, weitere in der Figur nicht dargestellte Druck- und Lackwerke können zwischen den Druckwerken 05 und dem Lackwerk 06 vorgesehen sein. Die in der Figur gezeigten Druckwerke 05 drucken jeweils unterschiedliche Farben, insbesondere Druckfarben auf eine gleiche Seite der durch sie hindurchlaufenden Bogen, und das Lackwerk 06 trägt auf dieselbe Seite eine Lackschicht auf. Die nicht gezeigten Druck- oder Lackwerke können auf dieselbe Seite der Bogen drucken, es kann aber auch ein Bogenwender vorhanden sein, um beidseitiges Bedrucken der Bogen zu ermöglichen, oder ein Stapel 09 von Bogen kann nach einseitigem Bedrucken gewendet und erneut in den Bogenanleger 01 geladen werden, um auch die zweite Seite zu bedrucken.In the 1 The printing press shown, in particular a sheet-fed printing press, comprises a sheet feeder 01, a belt table 02, a sheet feeder 03 and a sheet delivery 04. Between the sheet feeder 03 and the sheet delivery 04 are so-called units 05; 06 arranged, which are designed, for example, as a printing unit 05, coating unit 06, calibration unit or in some other suitable way. 1 shows an example of two printing units 05 and a coating unit 06, each with a plate cylinder 07 and a transport and impression cylinder 08, further printing units not shown in the figure and varnishing units can be provided between the printing units 05 and the varnishing unit 06. The printing units 05 shown in the figure each print different colors, in particular printing inks, on the same side of the sheets running through them, and the varnishing unit 06 applies a layer of varnish to the same side. The printing or coating units (not shown) can print on the same side of the sheets, but there can also be a sheet turner to enable the sheets to be printed on both sides, or a stack 09 of sheets can be turned after one-sided printing and loaded again into the sheet feeder 01 be used to print the second side as well.

2 zeigt in einer detaillierteren Seitenansicht den Bogenanleger 01, den Bändertisch 02 und die Bogenanlage 03. Der Stapel 09 von Bogen ruht auf einer Stapelplatte 10. Die Stapelplatte 10 ist höhenverstellbar, um im Laufe der Verarbeitung des Stapels 09 dessen obersten Bogen 11 in gleichbleibender, für einen Bogentrenner 12 zugänglicher Höhe zu halten. 2 shows the sheet feeder 01, the belt table 02 and the sheet feeder 03 in a more detailed side view. The stack 09 of sheets rests on a stacking plate 10. The height of the stacking plate 10 can be adjusted in order to ensure that the top sheet 11 of the stack 09 is fed in a constant, for to hold a sheet separator 12 of accessible height.

Der Bogentrenner 12 umfasst Trennsauger 13, die oberhalb des Stapels 09 vertikal beweglich sind, um den obersten Bogen 11 vom Stapel 09 abzuheben, und Transportsauger 14, die den abgehobenen Bogen 11 von den Trennsaugern 13 übernehmen, um ihn in im wesentlichen horizontaler Richtung auf den Bändertisch 02 zu ziehen.The sheet separator 12 comprises suction separators 13, which can be moved vertically above the stack 09 in order to lift the top sheet 11 off the stack 09, and suction transport units 14, which accept the lifted sheet 11 from the suction separators 13 in order to place it in a substantially horizontal direction on the belt table 02 to pull.

Der Bändertisch 02 umfasst eine ebene Tischplatte 15, an einer in Bogentransportrichtung B der Bogen 11 vorderen bzw. hinteren Kante der Tischplatte 15 angeordnete Umlenkwalzen 16; 17 sowie ein oder mehrere Transportbänder 18, die um die Umlenkwalzen 16; 17 geschlungen sind, so dass ein oberes Trum des Transportbands 18 auf der Tischplatte 15 aufliegt, während ein unteres Trum unterhalb des Transportbands 18 durch Walzen 19 straffgespannt ist.The conveyor table 02 comprises a flat table top 15, arranged on a front or rear edge of the table top 15 in the sheet transport direction B of the sheets 11 deflection rollers 16; 17 and one or more conveyor belts 18 around the deflection rollers 16; 17 are looped, so that an upper run of the conveyor belt 18 rests on the table top 15, while a lower run below the conveyor belt 18 is taut by rollers 19.

In einen vom Transportband 18 bedeckten mittleren Streifen der Tischplatte 15 ist mindestens eine Blasdüse 20 eingelassen, vorzugsweise erstreckt sich eine Reihe von Blasdüsen 20, die zwischen dem bedeckten Streifen und dem Transportband 18 ein Luftkissen erzeugen. Die mindestens eine Blasdüse 20 ist als Blassauchdüse, insbesondere als Bernoullidüse und/oder Venturidüse ausgebildet. Das Luftkissen hält zum einen das Transportband 18 von der Tischplatte 15 beabstandet; zum andern übt es, indem seine Luft zwischen Transportband 18 und Tischplatte 15 schnell strömt, über Öffnungen des Transportbands 18 eine Saugwirkung auf die als unterschuppter Strom auf die Tischplatte 15 geladenen Bogen 11 aus. Durch diese Saugwirkung sind die Bogen 11 reibschlüssig am Transportband 18 gehalten, so dass sie von dem umlaufenden Transportband 18 mitgezogen werden. Luft, die aus dem Spalt zwischen Transportband 18 und dem mittleren Streifen der Tischplatte 15 seitwärts entweicht, bildet ein reibungverminderndes Luftkissen zwischen den Bogen 11 und der Tischplatte 15 beiderseits des mittleren Streifens.At least one blowing nozzle 20 is embedded in a middle strip of the tabletop 15 covered by the conveyor belt 18; The at least one blowing nozzle 20 is designed as a blowing nozzle, in particular as a Bernoulli nozzle and/or Venturi nozzle. On the one hand, the air cushion keeps the conveyor belt 18 at a distance from the tabletop 15; on the other hand, it exerts a suction effect on the sheets 11 loaded as a shingled stream onto the table top 15 by its air flowing rapidly between the conveyor belt 18 and the table top 15 via openings in the conveyor belt 18 . Due to this suction effect, the sheets 11 are held on the conveyor belt 18 by friction, so that they are pulled along by the circulating conveyor belt 18 . Air escaping sideways from the gap between conveyor belt 18 and the middle strip of table top 15 forms a friction-reducing air cushion between sheets 11 and table top 15 on either side of the middle strip.

So erreichen die Bogen 11 schließlich das stromabwärtige Ende des oberen Trums des Transportbandes 18 und einen an die Tischplatte 15 bündig anschließenden Anlegetisch 21 der Bogenanlage 03. An der stromabwärtigen Kante 22 dieses Anlegetischs 21 befinden sich versenkbare Vordermarken 23 und ein um eine Achse schwingender Greiferbalken 24. Indem Vorderkanten der Bogen 11 die Vordermarken 23 an wenigstens zwei Stellen berühren, werden die Kanten der Bogen 11 senkrecht bzw. parallel zur Bogentransportrichtung B ausgerichtet.The sheets 11 finally reach the downstream end of the upper run of the conveyor belt 18 and a feed table 21 of the sheet feeder 03, which is flush with the table top 15. Front lays 23 that can be lowered and a gripper bar 24 that swings about an axis are located on the downstream edge 22 of this feed table 21 The edges of the sheets 11 are aligned perpendicular or parallel to the sheet transport direction B by the front edges of the sheets 11 touching the front lays 23 at at least two points.

In der in 3 gezeigten Draufsicht auf den Anlegetisch 21 erkennt man die entlang der Kante 22 verteilten, jeweils ein Stück weit auf den Anlegetisch 21 ausgreifenden Vordermarken 23. Zwischen den Vordermarken 23 sind Ausschnitte 25 in der Kante 22 gebildet, die Platz für Greifer 26 des Greiferbalkens 24 bilden. Der Greiferbalken 24 ist um eine Achse zwischen einer Aufnahmestellung, in der die Greifer 26 in die Ausschnitte 25 eingerückt sind und einen in die Ausschnitte 25 hinein überstehenden Rand eines Bogens 11 (strichliert Dargestellt) greifen, und einer in 2 gezeigten Übergabestellung schwenkbar. Die Bewegung der Vordermarken 23 ist an die des Greiferbalkens 24 gekoppelt, so dass die Vordermarken 23 rechtzeitig den Weg freigeben, wenn der Greiferbalken 24 beginnt, den Bogen 11 vom Anlegetisch 21 abzuziehen.in the in 3 In the top view of the feed table 21 shown, one can see the front lays 23 distributed along the edge 22, each extending a little way onto the feed table 21. Cutouts 25 are formed in the edge 22 between the front lays 23, which form space for the gripper 26 of the gripper bar 24. The gripper bar 24 is about an axis between a pick-up position, in which the grippers 26 are engaged in the cutouts 25 and grip an edge of a sheet 11 (shown in phantom) protruding into the cutouts 25, and one in 2 shown transfer position pivotable. The movement of the front lays 23 is coupled to that of the gripper bar 24, so that the front lays 23 release the path in good time when the gripper bar 24 begins to pull the sheet 11 off the feed table 21.

In der Übergabestellung der 2 übergibt der Greiferbalken 24 den Bogen 11 an Greifer 27 einer Überführungstrommel 28, die den Bogen 11 weiterfördert zum Gegendruckzylinder 08 des ersten Druckwerks 05.In the transfer position 2 the gripper bar 24 transfers the sheet 11 to the gripper 27 of a transfer drum 28, which conveys the sheet 11 on to the impression cylinder 08 of the first printing unit 05.

Wie 3 zeigt, ist der Anlegetisch 21 in drei in Bogentransportrichtung B aufeinanderfolgende Abschnitte 29; 30; 34 gegliedert. Zwei Abschnitte 29; 30 haben eine durch eine einteilige Platte gebildete, einen darauf liegenden Bogen 11 großflächig unterstützende Oberfläche, hier eine mit zahlreichen kleinen Löchern 31, insbesondere Luftaustrittsöffnungen 31 versehene, die Oberseite eines Blasluftkanals 33 bildende Lochplatte 32 (siehe 2, 3, 5, 6, 8 und 9). Der dritte Abschnitt ist 34 ein Kanal 34, der sich zwischen den Abschnitten 29; 30 quer zur Bogentransportrichtung B erstreckt. Weitere Blasluftkanäle 33 mit Lochplatten 32, deren Abmessungen quer zur Bogentransportrichtung B kleiner als die halbe Breite des Anlegetischs 21 sind, können in einem Abschnitt 70 des Bändertischs 02 beiderseits des Transportbandes 18 vorgesehen sein.How 3 shows, the feed table 21 is divided into three sections 29; 30; 34 divided. Two sections 29; 30 have a surface formed by a one-piece plate and supporting a sheet 11 lying on it over a large area, here a perforated plate 32 provided with numerous small holes 31, in particular air outlet openings 31, forming the upper side of a blown air channel 33 (see Fig 2 , 3 , 5 , 6 , 8th and 9 ). The third section is 34 a channel 34 extending between the sections 29; 30 extends transversely to the sheet transport direction B. Further blown air channels 33 with perforated plates 32, the dimensions of which transverse to the sheet transport direction B are smaller than half the width of the feed table 21, can be installed in a section 70 of the Belt table 02 can be provided on both sides of the conveyor belt 18.

Die Löcher 31 der Lochplatten 32 sind Langlöcher, die sich schräg zur Bogentransportrichtung B von einer Längsmittelebene 52 der Bogenzuführvorrichtung fort erstrecken. Die Schrägstellung stellt sicher, dass wenn im Laufe der Bewegung eines Bogens 11 zur Kante 22 eine vordere Ecke des Bogens 11 in eines der Löcher 31 eingreift, durch die weitere Bewegung des Bogens 11 der Überlapp der Ecke mit einem der Löcher 31 wieder verlorengeht und die Ecke somit nicht in einem der Löcher 31 hängenbleiben kann.The holes 31 of the perforated plates 32 are oblong holes which extend obliquely to the sheet transport direction B away from a longitudinal center plane 52 of the sheet feeding device. The skew ensures that if a front corner of the sheet 11 engages in one of the holes 31 during the movement of a sheet 11 to the edge 22, the overlap of the corner with one of the holes 31 is lost again as a result of the further movement of the sheet 11 and the Corner thus can not get stuck in one of the holes 31.

An einem Ende des Kanals 34 ist eine Querzieheinrichtung 35 angeordnet. Die Querzieheinrichtung 35 ist zur Anpassung an verschiedene Breiten von zu bedruckenden Bogen 11 entlang des Kanals 34 verstellbar. Sie umfasst eine den Querschnitt des Kanals 34 unterhalb der Lochplatten 32 ausfüllende Basis 36, eine von der Basis 36 über die sich beiderseits des Kanals 34 erstreckenden Lochplatten 32 aufragende Seitenziehmarke 37 sowie einen im Kanal 34 quer zur Bogentransportrichtung B hin- und herbeweglich angetriebenen Greifer 38. Der Greifer 38 ist z. B. ein mit Unterdruck beaufschlagter Hohlkörper, der mit Hilfe von Öffnungen 39 an seiner Oberseite in der Lage ist, einen sich über den Kanal 34 erstreckenden Bogen 11 anzusaugen und seitwärts zu verziehen, bis eine seitliche Kante des Bogens 11 an die Seitenziehmarke 37 anstößt.At one end of the channel 34 a transverse drawing device 35 is arranged. The transverse pulling device 35 can be adjusted along the channel 34 to adapt to different widths of sheets 11 to be printed. It comprises a base 36 that fills the cross section of the channel 34 below the perforated plates 32, a side pull lay 37 that projects from the base 36 over the perforated plates 32 extending on both sides of the channel 34, and a gripper 38 that is driven to move back and forth in the channel 34 transversely to the sheet transport direction B The gripper 38 is z. B. a vacuum applied to the hollow body, which is able, with the aid of openings 39 on its upper side, to suck in a sheet 11 extending through the channel 34 and to warp it sideways until a lateral edge of the sheet 11 abuts the side lay 37.

Die Bogenzuführvorrichtung ist spiegelsymmetrisch in Bezug die Längsmittelebene 52. So ist insbesondere eine zweite Querzieheinrichtung 40 spiegelbildlich zur Querzieheinrichtung 35 am gegenüberliegenden Ende des Kanals 34 vorgesehen. Während eines Druckauftrags ist jeweils nur eine der beiden Querzieheinrichtungen 35; 40 in Betrieb. Die zweite Querzieheinrichtung 40 wird insbesondere benötigt, wenn nach ein Stapel 09 von Bogen 11 nach dem Bedrucken ihrer Vorderseiten gewendet und erneut in die Druckmaschine eingespeist wird, um ihre Rückseiten mit einem passend zum Druckbild der Vorderseite platzierten Druckbild zu bedrucken.The sheet feeding device is mirror-symmetrical with respect to the longitudinal center plane 52. In particular, a second transverse drawing device 40 is provided as a mirror image of the transverse drawing device 35 at the opposite end of the channel 34. During a print job, only one of the two cross-drawing devices 35; 40 in operation. The second transverse drawing device 40 is required in particular when a stack 09 of sheets 11 is turned over after the front sides have been printed and fed back into the printing press in order to print their back sides with a print image placed to match the print image on the front side.

Die beiden Querzieheinrichtungen 35; 40 sind miteinander durch ein Gitter 41, z. B. Scherengitter 41 verbunden. Das Scherengitter 41 umfasst zahlreiche einander paarweise überkreuzende Lenker 42, die jeweils an einem Ende über eine feste Achse und am anderen über eine in Bogentransportrichtung B bewegliche Achse an die Basis 36 einer der Querzieheinrichtungen 35; 40 oder eines von mehreren zwischen den Querzieheinrichtungen 35; 40 im Kanal 34 verteilten Brückenelementen 43 angelenkt sind und auf diese Weise sicherstellen, dass unabhängig vom jeweils zwischen den am Querzieheinrichtungen 35; 40 eingestellten Abstand die Brückenelemente 43 zwischen den Querzieheinrichtungen 35; 40 parallel zueinander und in gleichmäßigem Abstand angeordnet sind.The two transverse drawing devices 35; 40 are interconnected by a grid 41, z. B. scissor lattice 41 connected. The scissor grating 41 comprises numerous links 42 crossing each other in pairs, which are each connected at one end via a fixed axle and at the other via an axle movable in sheet transport direction B to the base 36 of one of the transverse pulling devices 35; 40 or one of several between the transverse drawing devices 35; 40 are articulated in the channel 34 distributed bridge elements 43 and ensure in this way that regardless of each between the transverse pulling devices 35; 40 set distance the bridge elements 43 between the transverse pulling devices 35; 40 are arranged parallel to each other and at an equal distance.

Wie in 4 zu sehen, bilden die Brückenelemente 43 an ihren oberen Kanten Gleitflächen 44, die die Bogen 11 bei ihrem Weg über den Kanal 34 abstützen. An einem stromaufwärtigen Ende sind die Gleitflächen 44 geringfügig in den Kanal 34 hinein abgesenkt, um ein Hängenbleiben eines Bogens 11 auszuschließen. Von dem stromaufwärtigen Ende aus steigen die Gleitflächen 44 leicht an, bis sie auf dem größeren Teil ihrer Länge bündig mit den benachbarten Lochplatten 32 verlaufen.As in 4 As can be seen, the bridge elements 43 form sliding surfaces 44 at their upper edges, which support the sheets 11 on their way over the channel 34. At an upstream end, the slide surfaces 44 are slightly sunken into the channel 34 to eliminate sheet 11 snagging. From the upstream end, the sliding surfaces 44 rise slightly until they are flush with the adjacent perforated plates 32 for the greater part of their length.

Um zu verhindern, dass der Bogen 11 beim Seitwärtsverziehen durch die Querzieheinrichtung 35 oder 40 gleichzeitig gedreht und an seiner von der betreffenden Querzieheinrichtung 35 oder 40 abgewandten Seite in Kontakt mit den Vordermarken 23 gestaucht wird, ist das Innere des Kanals 34 durch wenigstens einen Ventilator 45 unter einem Unterdruck gehalten, der den Bogen 11 an die Gleitflächen 44 angesaugt hält. Die durch die Ansaugung erhöhte Reibung verhindert ein Verrutschen des angesaugten Teils des Bogens 11 in Bogentransportrichtung B und damit eine Stauchung an den Vordermarken 23.In order to prevent the sheet 11 from being simultaneously rotated when being pulled sideways by the cross-drawing device 35 or 40 and being compressed into contact with the front lays 23 on the side facing away from the relevant cross-drawing device 35 or 40, the interior of the channel 34 is ventilated by at least one fan 45 kept under a vacuum that keeps the sheet 11 sucked to the sliding surfaces 44. The increased friction caused by the suction prevents the sucked-up part of the sheet 11 from slipping in the sheet transport direction B and thus from compression at the front lays 23.

4 zeigt einen einzelnen Ventilator 45 in einer bezogen auf die Bogenlaufrichtung stromaufwärtigen Wand 46 des Kanals 34. Um eine gleichmäßige Druckverteilung entlang des Kanals 34 zu gewährleisten, sollten vorzugsweise mehrere Ventilatoren 45 entlang der Wand 46 verteilt sein. Die Drehzahl des Ventilators 45 oder der Ventilatoren 45 ist steuerbar, um den Unterdruck im Kanal 34 auf die Steifigkeit der Bogen 11 abzustimmen. 4 12 shows a single fan 45 in an upstream wall 46 of the duct 34 in relation to the sheet travel direction. The speed of the fan 45 or fans 45 is controllable to match the vacuum in the duct 34 to the stiffness of the sheets 11.

Der Kanal 34 kann als eine zur Oberseite des Anlagetisches 21 offene Rinne geformt und mit einer Unterdruckquelle verbunden sein. Die Unterdruckquelle umfasst entlang des Kanals 34 mindestens einem Ventilator 45, insbesondere mehrere entlang des Kanals 34 verteilte Ventilatoren 45.The channel 34 can be shaped as a channel open to the top of the system table 21 and connected to a vacuum source. The negative pressure source comprises at least one fan 45 along the duct 34, in particular a plurality of fans 45 distributed along the duct 34.

Um insbesondere einen geringen Unterdruck für die Verarbeitung hoch flexibler Bogen 11 im Kanal 34 genau einstellen zu können, kann in einer Wand 47 des Kanals 34 ferner ein verschließbarer Lufteinlass 48 gebildet sein, über den Umgebungsluft in den Kanal 34 zuströmen kann. 4 zeigt einen solchen Lufteinlass 48 mit einem um eine Achse 49 schwenkbaren Verschluss 50, z. B. einer Regelklappe 50. Die Achse 49 erstreckt sich in Längsrichtung des Kanals 34, es können daher mehrere Regelklappen 50 an entlang des Kanals 34 verteilten Lufteinlässen 48 auf einer gemeinsamen Welle 51 aufgereiht und von einem gemeinsamen (nicht dargestellten) Stellglied gesteuert werden.In order to be able to precisely set a low negative pressure for processing highly flexible sheets 11 in channel 34, a closable air inlet 48 can also be formed in a wall 47 of channel 34, through which ambient air can flow into channel 34. 4 shows such an air inlet 48 with a pivotable about an axis 49 closure 50, z. B. a control flap 50. The axis 49 extends in the longitudinal direction of the channel 34, it can therefore be a plurality of control flaps 50 lined up along the channel 34 distributed air inlets 48 on a common shaft 51 and controlled by a common actuator (not shown).

Die Stellung der Regelklappen 50 kann während der Abwicklung eines Druckauftrags unveränderlich sein, so dass im Kanal 34 ein konstanter Unterdruck herrscht. Benötigt wird die erhöhte Reibung zwischen den Gleitflächen 44 und dem Bogen 11 aber nur während des Seitwärtsverziehens, während der Bogen 11 über den Anlegetisch 21 an die Vordermarken 23 geschoben wird, oder während er vom Greiferbalken 24 vom Anlegetisch 21 heruntergezogen ist, ist diese Reibung der Bogenbewegung hinderlich. The position of the control flaps 50 can be unchangeable during the processing of a print job, so that there is a constant negative pressure in the channel 34 . However, the increased friction between the sliding surfaces 44 and the sheet 11 is only required during the lateral displacement, while the sheet 11 is pushed over the feed table 21 to the front lays 23, or while it is pulled down from the feed table 21 by the gripper bar 24, this friction is the obstructive arch movement.

Einer bevorzugten Weiterbildung zufolge führt daher die Regelklappe 50 eine periodische Bewegung im Takt des Bogentransports aus und erreicht eine maximal geschlossene Stellung jeweils während oder unmittelbar vor Beginn des Seitwärtsverziehens, so dass während des Seitwärtsverziehens der Druck im Kanal 34 ein Minimum erreicht.According to a preferred development, the control flap 50 therefore performs a periodic movement in time with the sheet transport and reaches a maximum closed position during or immediately before the beginning of the lateral displacement, so that the pressure in the channel 34 reaches a minimum during the lateral displacement.

Zu diesem Zweck kann die Regelklappe 50 an den nah benachbarten, ebenfalls im Takt des Bogentransports bewegten Greiferbalken 24 oder an die Vordermarken 23 gekoppelt sein.For this purpose, the control flap 50 can be coupled to the closely adjacent gripper bar 24, which is also moved in time with the sheet transport, or to the front lays 23.

5 und 6 zeigen eine Draufsicht auf die Lochplatte 32 des Abschnitts 29 oder 30 oder 70 bzw. einen Querschnitt durch den darunterliegenden Blasluftkanal entlang der in 5 mit VI - VI bezeichneten Ebene. Die Lochplatte 32, die in diesen Abschnitten 29; 30; 70 die Oberfläche des Anlegetischs 21 bildet, ist in 5 an zwei Stellen teilweise weggeschnitten dargestellt, um unter der Oberfläche der Lochplatte 32 liegende Komponenten des Blasluftkanals 33 zeigen zu können. Wie in 6 zu erkennen, ist der Blasluftkanal 33 nach oben durch die Lochplatte 32, in bzw. entgegen der Bogentransportrichtung B durch Wände 53; 54, z. B. Längswände 53; 54 und nach unten durch eine Wand 55, z. B. Trennwand 55 begrenzt. 5 and 6 show a top view of the perforated plate 32 of section 29 or 30 or 70 or a cross section through the underlying blown air channel along the in 5 plane labeled VI - VI. The perforated plate 32 in these sections 29; 30; 70 forms the surface of the feed table 21 is in 5 shown partially cut away in two places in order to be able to show components of the blown air channel 33 lying below the surface of the perforated plate 32 . As in 6 to recognize is the blown air channel 33 upwards through the perforated plate 32, in or against the sheet transport direction B through walls 53; 54, e.g. B. Longitudinal walls 53; 54 and down through a wall 55, e.g. B. Partition 55 is limited.

In der Trennwand 55 sind Lufteinlassöffnungen 58 verteilt, die den Blasluftkanal 33 mit einer sich jenseits der Trennwand 55 erstreckenden, mit Druckluft beaufschlagten Verteilerkammer 57 verbinden.Distributed in the dividing wall 55 are air inlet openings 58 which connect the blast air channel 33 to a distribution chamber 57 which extends beyond the dividing wall 55 and is acted upon by compressed air.

Die Lufteinlassöffnungen 58 sind hier jeweils gebildet, indem in ein ebenes Blech der Trennwand 55 ein Schnitt eingebracht und durch Auslenken des Blechs an einem der zwei so erhaltenen Ränder 59; 60 in Richtung der Oberflächennormalen des Blechs ein Schlitz und eine an einen Rand 59 des Schlitzes angrenzende Rampe 61 gebildet werden. Die Richtung, in der Luft über eine solche Lufteinlassöffnung 58 in den Blasluftkanal 33 eindringt, entspricht in etwa der Oberflächennormalen einer gedachten, die Ränder 59; 60 verbindenden Oberfläche und weicht nur wenig von der Orientierung der Rampe 61 oder der Trennwand 55 am nicht ausgelenkten Rand 60 der Lufteinlassöffnung 58 ab.The air inlet openings 58 are each formed here by making a cut in a flat sheet of the partition wall 55 and deflecting the sheet at one of the two edges 59; 60 in the direction of the surface normal of the metal sheet, a slot and a ramp 61 adjacent to an edge 59 of the slot are formed. The direction in which the air penetrates into the blown air channel 33 via such an air inlet opening 58 corresponds approximately to the surface normal of an imaginary one, the edges 59; 60 connecting surface and deviates only slightly from the orientation of the ramp 61 or the partition wall 55 at the non-deflected edge 60 of the air inlet opening 58.

Im hier gezeigten Fall ist die Rampe 61 wie im Schnitt VII - VII der 7 gezeigt jeweils an der von der Längsmittelebene 52 abgewandten Seite der Lufteinlassöffnungen 58 geformt und in die Verteilerkammer 57 hinein ausgelenkt, so dass in dem Blasluftkanal 33 ein von der Längsmittelebene 52 zur Seite gerichteter Luftstrom resultiert. Dieselbe Wirkung wäre einer alternativen Konstruktion zufolge erreichbar, wenn der der Längsmittelebene 52 zugewandte Rand 60 einer Lufteinlassöffnung 58 in den Blasluftkanal 33 hinein ausgelenkt wären.In the case shown here, the ramp 61 is as in Section VII-VII 7 shown formed on the side of the air inlet openings 58 facing away from the longitudinal center plane 52 and deflected into the distribution chamber 57, so that in the blown air channel 33 an air flow directed to the side from the longitudinal center plane 52 results. According to an alternative construction, the same effect could be achieved if the edge 60 of an air inlet opening 58 facing the longitudinal center plane 52 were deflected into the blown air channel 33 .

Der Blasluftkanal 33 hat offene Enden 62 an beiden Rändern des Anlegetischs 21, so dass die über die Lufteinlassöffnungen 58 eingetretene Luft über diese Enden 62 austreten kann, ohne sich im Blasluftkanal 33 zu stauen. So ist gewährleistet, dass an den Löchern 31 stets ein dynamischer Unterdruck auf einen auf der Lochplatte 32 aufliegenden Bogen 11 wirkt und dieser auf seiner gesamten Breite an die Lochplatte 32 angesaugt wird.The blown air channel 33 has open ends 62 on both edges of the feed table 21 so that the air that has entered via the air inlet openings 58 can exit via these ends 62 without accumulating in the blown air channel 33 . This ensures that a dynamic negative pressure always acts on a sheet 11 resting on the perforated plate 32 at the perforations 31 and that this is sucked onto the perforated plate 32 over its entire width.

Wie stark diese Saugkraft sein darf, hängt von der Art der verarbeiteten Bogen 11 ab. Je dünner und flexibler diese sind, umso schwächer muss die Reibung zwischen Bogen 11 und Lochplatte 32 sein, damit der Bogen 11 den Abschnitt 30 bzw. 29 bzw. 70 passieren und die Vordermarken 23 erreichen kann, ohne dabei gestaucht zu werden, umso geringer ist aber auch die Saugwirkung, die erforderlich ist, um sicherzustellen, dass die Bogenvorderkante auf ihrer gesamten Länge flach und gerade auf der Lochplatte 32 aufliegt. Daher ist der Überdruck in der Verteilerkammer 57 variabel und wird umso niedriger eingestellt, je flexibler die Bogen 11 sind.How strong this suction force can be depends on the type of sheet 11 being processed. The thinner and more flexible these are, the weaker the friction between sheet 11 and perforated plate 32 must be so that sheet 11 can pass section 30 or 29 or 70 and reach front lays 23 without being compressed in the process but also the suction required to ensure that the leading edge of the sheet lies flat and straight on the perforated plate 32 along its entire length. The overpressure in the distribution chamber 57 is therefore variable and is set lower the more flexible the sheets 11 are.

Ein an einer Lufteinlassöffnung 58 tangential zu der Lochplatte 32 bzw. dessen Wänden 53; 54; 55 in den Blasluftkanal 33 eintretender Luftstrom wird durch Reibung an der Lochplatte 32 bzw. den Wänden 53; 54; 55 allmählich verzögert. Damit dies nicht zu einer von der Mitte zu den Enden 62 hin abnehmenden Saugwirkung auf den auf der Lochplatte 32 aufliegenden Bogen 11 führt, sind entlang der Trennwand 55 mehrere Lufteinlassöffnungen 58 verteilt, die durch Zufuhr von zusätzlicher Luft zum Blasluftkanal 33 diese Verzögerung ausgleichen oder sogar eine Zunahme der Strömungsgeschwindigkeit im Blasluftkanal 33 auf dem Weg von der Längsmittelebene 52 zu den Enden 62 bewirken.A at an air inlet opening 58 tangential to the perforated plate 32 and its walls 53; 54; 55 entering the blown air channel 33 air flow is by friction on the perforated plate 32 and the walls 53; 54; 55 gradually retarded. So that this does not lead to a suction effect on the sheet 11 resting on the perforated plate 32 that decreases from the center to the ends 62, several air inlet openings 58 are distributed along the partition wall 55, which compensate for this delay by supplying additional air to the blown air channel 33 or even bring about an increase in the flow speed in the blown air channel 33 on the way from the longitudinal center plane 52 to the ends 62 .

Damit an allen Lufteinlassöffnungen 58 auf Seiten der Verteilerkammer 57 möglichst derselbe Überdruck ansteht, hat die Verteilerkammer 57 ihrerseits mehrere über ihre Länge verteilte Versorgungsanschlüsse, über die sie mit einer Überdruckquelle wie etwa einer Pumpe verbunden ist. Im hier betrachteten Fall hat die Verteilerkammer 57 einen mittigen Versorgungsanschluss 63 und zwei äußere Versorgungsanschlüsse 64 und ist in zwei Teilkammern 65 auf verschiedenen Seiten der Längsmittelebene 52 gegliedert.So that the same excess pressure is present at all air inlet openings 58 on the side of the distributor chamber 57, the distributor chamber 57 in turn has several supplies distributed over its length ports that connect it to a positive pressure source such as a pump. In the case considered here, the distributor chamber 57 has a central supply connection 63 and two outer supply connections 64 and is divided into two partial chambers 65 on different sides of the longitudinal center plane 52 .

In einem zentralen Abschnitt 66 beiderseits der Längsmittelebene 52 ist die Lochplatte 32 von Löchern 31 frei. Die Löcher 31 können hier fehlen, da, wenn der Blasluftkanal 33 sich unter dem zentralen Abschnitt 66 durchgehend erstrecken würde, die Strömungsgeschwindigkeit dort aus Symmetriegründen Null sein müsste und deshalb keine Saugwirkung zustande kommen kann. In der Ausgestaltung der 5 bis 8 ist der Blasluftkanal 33 unterhalb dieses Abschnitts 66 unterbrochen und in zwei Luftkästen 56 unterteilt, deren sich beiderseits der Längsmittelebene 52 gegenseitig zugewandten Enden jeweils durch eine Stirnwand 67 verschlossen sind. Zwischen den Stirnwänden 67 ist der mittige Versorgungsanschluss 63 sichtbar.The perforated plate 32 is free of holes 31 in a central section 66 on both sides of the longitudinal center plane 52 . The holes 31 can be missing here, since if the blown air channel 33 were to extend continuously under the central section 66, the flow speed would have to be zero there for reasons of symmetry and therefore no suction effect can come about. In the design of 5 until 8th the blown air channel 33 is interrupted below this section 66 and divided into two air boxes 56, whose ends facing one another on both sides of the longitudinal center plane 52 are each closed by an end wall 67. The central supply connection 63 can be seen between the end walls 67 .

Jeweils ein Luftkasten 56 des Blasluftkanals 33 und eine Teilkammer 65 der Verteilerkammer 57 bilden eine von zwei untereinander identischen, in jeweils spiegelbildlicher Orientierung eingebauten Baugruppen 68.One air box 56 of the blast air channel 33 and one sub-chamber 65 of the distribution chamber 57 form one of two mutually identical subassemblies 68, each installed in a mirror-inverted orientation.

Diese Baugruppen 68 können für die Abschnitte 29; 30; 70 in unterschiedlichen Längen gefertigt werden. Es ist aber auch möglich, die Baugruppen 68 in nur einer einheitlichen Länge zu fertigen und diese in den Abschnitten 29; 30; 70 in jeweils unterschiedlichen Stückzahlen zu verbauen. So zeigt 9 beispielhaft eine Anordnung von drei Baugruppen 68 geringer Länge, die vorgesehen sind, um im Abschnitt 29 zwischen der Längsmittelebene 52 und einem seitlichen Rand des Anlegetischs 21 angebracht zu werden. Die Luftkästen 56 dieser kurzen Baugruppen 68 sind an beiden Enden offen, so dass aufeinanderfolgende Luftkästen 56 einen durchgehenden Blasluftkanal 33 von der Mitte zu den Rändern des Anlagetischs 21 bilden. Um die beiden Lochplatten 32 im Abschnitt 70 des Bändertischs 02 zu bestücken, genügen je zwei dieser Baugruppen 68.These modules 68 can for sections 29; 30; 70 can be manufactured in different lengths. But it is also possible to manufacture the modules 68 in only one uniform length and this in the sections 29; 30; 70 to be installed in different quantities. So shows 9 by way of example, an arrangement of three assemblies 68 of short length, which are intended to be fitted in the section 29 between the longitudinal median plane 52 and a lateral edge of the feed table 21. The air boxes 56 of these short assemblies 68 are open at both ends so that successive air boxes 56 form a continuous blast air channel 33 from the center to the edges of the feed table 21 . In order to equip the two perforated plates 32 in section 70 of the conveyor table 02, two of these assemblies 68 are sufficient.

Die Versorgungsanschlüsse 63, 64 benachbarter Baugruppen 68 sind in der Variante der 9 nicht untereinander verbunden. Dies bietet die Möglichkeit, jede einzelne Baugruppe 68 selektiv mit Druckluft zu beaufschlagen und z. B. die am weitesten von der Längsmittelebene 52 entfernte Baugruppe (oder Baugruppen) 68 unversorgt zu lassen, wenn die zu verarbeitenden Bogen 11 sich nicht über diese erstrecken.The supply terminals 63, 64 adjacent modules 68 are in the variant of 9 not connected to each other. This offers the possibility of selectively pressurizing each individual module 68 with compressed air and e.g. B. to leave the module (or modules) 68 furthest away from the longitudinal center plane 52 without being supplied if the sheets 11 to be processed do not extend over it.

Einer weiteren Variante zufolge kann, wie in 8 skizziert, an einem stromabwärtigen Ende des Blasluftkanals 33 ein Drosselelement 69 mit modulierbarem Durchgangsquerschnitt vorgesehen sein, die den Luftstrom im Blasluftkanal 33 periodisch, im Takt des Bogentransports, staut. Ein solches Drosselelement 69 kann z. B. durch eine kontinuierlich rotierende Schmetterlingsklappe gebildet sein. Indem das Drosselelement 69 die Luft im Blasluftkanal 33 periodisch aufstaut, kann es in der Zeit, in der ein Bogen 11 auf dem Anlegetisch 21 zu den Vordermarken 23 vorrückt, ein reibungsverminderndes Luftkissen zwischen der Lochplatte 32 und dem Bogen 11 erzeugen, insbesondere kann beim Seitwärtsverziehen an den Löchern 31 austretende Blasluft reibungsvermindernd auf Teile des Bogens 11 vor und hinter dessen vom Kanal 34 angesaugtem Teil wirken und so die in diesen Teilen während des Seitwärtsverziehens auftretende Scherbeanspruchung reduzieren, so dass der Bogen 11 auch nach dem Verziehen noch glatt auf dem Anlegetisch 21 aufliegt. Indem das Drosselelement 69 rechtzeitig vor der Übernahme des Bogens 11 durch den Greiferbalken 24 den Luftstrom wieder freigibt, ist zum Zeitpunkt der Übernahme für eine sichere Anlage der Bogenvorderkante an der Lochplatte 32 gesorgt.According to another variant, as in 8th outlined, at a downstream end of the blast air channel 33, a throttle element 69 may be provided with a modulable passage cross section, which periodically dams the air flow in the blast air channel 33, in time with the sheet transport. Such a throttle element 69 can, for. B. be formed by a continuously rotating butterfly valve. Since the throttle element 69 periodically backs up the air in the blast air channel 33, it can generate a friction-reducing air cushion between the perforated plate 32 and the sheet 11 during the time in which a sheet 11 is advancing on the feed table 21 to the front lays 23, in particular when it is being drawn sideways The blown air escaping at the holes 31 has a friction-reducing effect on parts of the sheet 11 in front of and behind the part sucked in by the channel 34 and thus reduce the shearing stress occurring in these parts during the sideways drawing, so that the sheet 11 still lies flat on the feed table 21 even after drawing rests. Since the throttle element 69 releases the air flow again in good time before the gripper beam 24 takes over the sheet 11, a secure contact of the leading edge of the sheet with the perforated plate 32 is ensured at the time of the takeover.

BezugszeichenlisteReference List

0101
Bogenanlegersheet feeder
0202
Bändertischbelt table
0303
Bogenanlagearch system
0404
Bogenauslagesheet delivery
0505
Werk, Druckwerkwork, printing work
0606
Werk, Lackwerkwork, lacquer work
0707
Transport- und PlattenzylinderTransport and plate cylinder
0808
GegendruckzylinderImpression cylinder
0909
Stapelstack
1010
Stapelplattestacking plate
1111
Bogenarc
1212
Bogentrennersheet separator
1313
Trennsaugerseparating sucker
1414
Transportsaugertransport sucker
1515
Tischplattetabletop
1616
Umlenkwalzedeflection roller
1717
Umlenkwalzedeflection roller
1818
Transportbandconveyor belt
1919
Walzeroller
2020
Blasdüseair nozzle
2121
Anlegetischfeeding table
2222
Kanteedge
2323
Vordermarkefront stamp
2424
Greiferbalkengripper bar
2525
Ausschnittcutout
2626
Greifergripper
2727
Greifergripper
2828
Überführungstrommeltransfer drum
2929
AbschnittSection
3030
AbschnittSection
3131
Löcher, LuftaustrittsöffnungHoles, air outlet opening
3232
Lochplatteperforated plate
3333
Blasluftkanalblast air channel
3434
Abschnitt, Kanalsection, canal
3535
Querzieheinrichtungcross pulling device
3636
BasisBase
3737
Seitenziehmarkeside pull mark
3838
Greifergripper
3939
Öffnungopening
4040
Querzieheinrichtungcross pulling device
4141
Gitter, ScherengitterGrid, scissor grid
4242
Lenkerhandlebars
4343
Brückenelementbridge element
4444
Gleitflächesliding surface
4545
Ventilatorfan
4646
WandWall
4747
WandWall
4848
Lufteinlassair intake
4949
Achseaxis
5050
Verschluss, Regelklappeclosure, control flap
5151
WelleWave
5252
Längsmittelebenelongitudinal median plane
5353
Wand, Längswandwall, longitudinal wall
5454
Wand, Längswandwall, long wall
5555
Wand, Trennwandwall, partition
5656
Luftkastenair box
5757
Verteilerkammerdistribution chamber
5858
Lufteinlassöffnungair intake opening
5959
Randedge
6060
Randedge
6161
Ramperamp
6262
EndeEnd
6363
Versorgungsanschlusssupply connection
6464
Versorgungsanschlusssupply connection
6565
Teilkammerpartial chamber
6666
zentraler Abschnittcentral section
6767
Stirnwandbulkhead
6868
Baugruppemodule
6969
Drosselelementthrottle element
7070
Abschnitt Section
BB
Bogentransportrichtungsheet transport direction

Claims (16)

Bogenzuführvorrichtung für eine Druckmaschine, mit einem Anlegetisch (21), der an einer in Bogentransportrichtung (B) stromabwärtigen Kante (22) durch als Anschlag für eine Bogenvorderkante dienende Vordermarken (23) begrenzt ist und wenigstens einen zu einer Oberfläche des Anlegetischs (21) parallelen Blasluftkanal (33) zum Führen eines Blasluftstroms aufweist, wobei der Blasluftkanal (33) nach oben durch eine wenigstens einen Teil der Oberfläche des Anlegetischs (21) bildende Lochplatte (32) abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenzuführvorrichtung eine Querzieheinrichtung (35; 40) mit einer Seitenziehmarke (37) und einem quer zur Bogentransportrichtung (B) bewegten Greifer (38) zum Fassen und Querverziehen eines Bogens (11) an die Seitenziehmarke (37) umfasst, dass der Blasluftkanal (33) sich zwischen der Querzieheinrichtung (35; 40) und der stromabwärtigen Kante (22) erstreckt, und dass die Unterdruckquelle mehrere entlang des Kanals (34) verteilte Ventilatoren (45) umfasst.Sheet feeding device for a printing press, with a feed table (21), which is delimited at a downstream edge (22) in the sheet transport direction (B) by front marks (23) serving as a stop for a sheet leading edge and at least one parallel to a surface of the feed table (21). A blast air channel (33) for guiding a stream of blast air, the blast air channel (33) being closed off at the top by a perforated plate (32) forming at least part of the surface of the feed table (21), characterized in that the sheet feeding device has a transverse drawing device (35; 40 ) with a side lay (37) and a gripper (38) moved transversely to the sheet transport direction (B) for gripping and transversely drawing a sheet (11) onto the side lay (37), that the blown air channel (33) is located between the transverse drawing device (35; 40) and the downstream edge (22), and that the vacuum source extends several fans (4 5) includes. Bogenzuführvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Blasluftkanal (33) sich quer zur Bogentransportrichtung (B) erstreckt.sheet feeding device claim 1 , characterized in that the blown air channel (33) extends transversely to the sheet transport direction (B). Bogenzuführvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Löcher (31) der Lochplatte (32) Langlöcher sind, die in Bogentransportrichtung (B) von einer Längsmittelebene (52) des Anlegetischs (21) divergieren.sheet feeding device claim 1 or 2 , characterized in that holes (31) of the perforated plate (32) are oblong holes which diverge from a longitudinal center plane (52) of the feed table (21) in the sheet transport direction (B). Bogenzuführvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsrichtung des Blasluftstroms im Blasluftkanal (33) von einer Längsmittelebene (52) zu seitlichen Rändern des Anlegetischs (21) verläuft.Sheet feeding device according to one of the preceding claims, characterized in that the flow direction of the blown air stream in the blown air channel (33) runs from a longitudinal center plane (52) to lateral edges of the feed table (21). Bogenzuführvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Wand (55) des Blasluftkanals (33) wenigstens eine Lufteinlassöffnung (58) in Form eines Schlitzes gebildet ist, wobei sich gegenüberliegende Längsränder (59; 60) des Schlitzes in einer zur Wand (55) senkrechten Richtung gegeneinander versetzt sind.Sheet feeding device according to one of the preceding claims, characterized in that in a wall (55) of the blast air channel (33) at least one air inlet opening (58) is formed in the form of a slit, opposite longitudinal edges (59; 60) of the slit being offset from one another in a direction perpendicular to the wall (55). Bogenzuführvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wand (55) mehrere Lufteinlassöffnungen (58) in Strömungsrichtung des Blasluftstroms verteilt sind.sheet feeding device claim 5 , characterized in that in the wall (55) a plurality of air inlet openings (58) are distributed in the flow direction of the blast air flow. Bogenzuführvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Blasluftkanal (33) über mehrere der Lufteinlassöffnungen (58) mit einer Verteilerkammer (57) kommuniziert und die Wand (55) einerseits den Blasluftkanal (33) und andererseits die Verteilerkammer (57) begrenzt.sheet feeding device claim 6 , characterized in that the blown air channel (33) communicates with a distribution chamber (57) via several of the air inlet openings (58) and the wall (55) delimits the blown air channel (33) on the one hand and the distribution chamber (57) on the other. Bogenzuführvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilerkammer (57) entlang des Blasluftkanals (33) in mehrere baugleiche Teilkammern (65) gegliedert ist.sheet feeding device claim 7 , characterized in that the distribution chamber (57) is divided along the blown air channel (33) into a plurality of structurally identical sub-chambers (65). Bogenzuführvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlegetisch (21) einen Kanal (34) aufweist, der als eine zur Oberseite des Anlegetischs (21) offene Rinne geformt ist, in dem der Greifer (37) beweglich ist, und der mit einer Unterdruckquelle verbunden ist.sheet feeding device claim 1 , characterized in that the feed table (21) has a channel (34) shaped as a trough open to the top of the feed table (21), in which the gripper (37) is movable, and which is connected to a vacuum source. Bogenzuführvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gitter (41) den Kanal (34) überbrückt.sheet feeding device claim 9 , characterized in that a grid (41) bridges the channel (34). Bogenzuführvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter (41) ein an die Querzieheinrichtung (35; 40) gekoppeltes Scherengitter (41) ist.sheet feeding device claim 10 , characterized in that the grating (41) is a scissor grating (41) coupled to the transverse drawing device (35; 40). Bogenzuführvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Scherengitter (41) Brückenelemente (43) mit sich in Bogentransportrichtung (B) erstreckenden Gleitflächen (44) und sich unterhalb der Gleitflächen (44) erstreckende, an die Brückenelemente (43) angelenkte Lenker (42) umfasst.sheet feeding device claim 11 , characterized in that the scissor-type grating (41) comprises bridge elements (43) with sliding surfaces (44) extending in the sheet transport direction (B) and linkages (42) which extend below the sliding surfaces (44) and are articulated to the bridge elements (43). Bogenzuführvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Querzieheinrichtung (35; 40) ein Ende des Kanals (34) dicht abschließt.Sheet feeding device according to one of claims 9 until 12 , characterized in that the transverse pulling device (35; 40) closes off one end of the channel (34) tightly. Bogenzuführvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl der Ventilatoren (45) verstellbar ist.sheet feeding device claim 6 , characterized in that the speed of the fans (45) is adjustable. Bogenzuführvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13,dadurch gekennzeichnet, dass in einer Wand (47) des Kanals (34) wenigstens ein verschließbarer Lufteinlass (48) gebildet ist.Sheet feeding device according to one of claims 9 until 13 , characterized in that in a wall (47) of the channel (34) at least one closable air inlet (48) is formed. Bogenzuführvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stellglied mit einem Verschluss (50) des Lufteinlasses (48) verbunden ist, um den Verschluss im Takt der Bogenzuführung zu bewegen.sheet feeding device claim 8 , characterized in that an actuator is connected to a shutter (50) of the air inlet (48) to move the shutter in time with sheet feeding.
DE102017208091.4A 2017-05-15 2017-05-15 Sheet feeding device for a printing press Expired - Fee Related DE102017208091B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208091.4A DE102017208091B4 (en) 2017-05-15 2017-05-15 Sheet feeding device for a printing press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208091.4A DE102017208091B4 (en) 2017-05-15 2017-05-15 Sheet feeding device for a printing press

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017208091A1 DE102017208091A1 (en) 2018-11-15
DE102017208091B4 true DE102017208091B4 (en) 2023-02-09

Family

ID=63962642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017208091.4A Expired - Fee Related DE102017208091B4 (en) 2017-05-15 2017-05-15 Sheet feeding device for a printing press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017208091B4 (en)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1449656C3 (en) 1961-12-02 1972-06-29 Svenska Flaektfabriken Ab Device for flutter-free guiding of flat material
DE4421918C1 (en) 1994-06-24 1995-09-21 Guenter Mattka Paper sheet transporting and alignment mechanism
DE4445041A1 (en) 1994-12-16 1996-06-20 Kba Planeta Ag Sheet alignment mechanism on printing machine
DE10033490A1 (en) 2000-07-10 2002-01-24 Koenig & Bauer Ag Sideways sheet alignment device for printing machine uses feedback control for adjusting sheet stack carrier transverse to sheet feed direction
DE10321312A1 (en) 2003-05-13 2004-12-09 Koenig & Bauer Ag Fixing device for guiding arc in bending machine, has guidance surface that connects upper surface of work table and second flow channel in working position
DE102004022141A1 (en) 2004-05-05 2005-11-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for conveying and simultaneously aligning sheets
DE102004032110A1 (en) 2004-07-02 2006-01-19 Koenig & Bauer Ag Cover for channel with side marks in printing machine comprises two zigzag-shaped spring strips, sheet guides being mounted on both ends of these
DE102007003730A1 (en) 2006-02-20 2007-08-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Air-cushion panel for levitating and conveying paper sheet held by edge-gripping mechanism of printing machine, is formed by stack of sheets defining air channels, diffusers and distributed outlets
EP2149527A2 (en) 2008-07-31 2010-02-03 Manroland AG Method and assembly for lateral alignment of sheets
DE10222057B4 (en) 2002-05-17 2017-12-14 Koenig & Bauer Ag Device for adjusting the bow hold down

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1449656C3 (en) 1961-12-02 1972-06-29 Svenska Flaektfabriken Ab Device for flutter-free guiding of flat material
DE4421918C1 (en) 1994-06-24 1995-09-21 Guenter Mattka Paper sheet transporting and alignment mechanism
DE4445041A1 (en) 1994-12-16 1996-06-20 Kba Planeta Ag Sheet alignment mechanism on printing machine
DE10033490A1 (en) 2000-07-10 2002-01-24 Koenig & Bauer Ag Sideways sheet alignment device for printing machine uses feedback control for adjusting sheet stack carrier transverse to sheet feed direction
DE10222057B4 (en) 2002-05-17 2017-12-14 Koenig & Bauer Ag Device for adjusting the bow hold down
DE10321312A1 (en) 2003-05-13 2004-12-09 Koenig & Bauer Ag Fixing device for guiding arc in bending machine, has guidance surface that connects upper surface of work table and second flow channel in working position
DE102004022141A1 (en) 2004-05-05 2005-11-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for conveying and simultaneously aligning sheets
DE102004032110A1 (en) 2004-07-02 2006-01-19 Koenig & Bauer Ag Cover for channel with side marks in printing machine comprises two zigzag-shaped spring strips, sheet guides being mounted on both ends of these
DE102007003730A1 (en) 2006-02-20 2007-08-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Air-cushion panel for levitating and conveying paper sheet held by edge-gripping mechanism of printing machine, is formed by stack of sheets defining air channels, diffusers and distributed outlets
EP2149527A2 (en) 2008-07-31 2010-02-03 Manroland AG Method and assembly for lateral alignment of sheets

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017208091A1 (en) 2018-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0454011B1 (en) Device for conveying a stream, especially a scaled stream of sheets
EP0134526B1 (en) Method and device for feeding sheets exactly in register with a printing machine
EP1588967B1 (en) Conveyor table
DE202004006615U1 (en) Device for a conveyor table used for transporting sheet material in a sheet-fed rotary printing machine comprises transport belts, and a blowing device blowing air below the sheets in guide regions via ventilation openings
DE3706058C2 (en)
DE102004007404B4 (en) Sheet trailing edge lift
DE102004030277B4 (en) Device for conveying sheets by a printing machine
EP1770036B1 (en) Sheet guiding device for sheet feeder
DE4424483C2 (en) Boom of a sheet processing machine
DE102017215374B4 (en) Conveyor
DE10057570A1 (en) Guide plate for sheets in printing machine has slots producing air cushion which supports them and which are arranged so that lateral edges of sheets of different formats always move over sections of plate which have no slots
DE102020124433A1 (en) Feeder of a sheet-processing machine and method for supporting sheet separation in a feeder of a sheet-processing machine
DE102017208091B4 (en) Sheet feeding device for a printing press
DE10131607A1 (en) Laying-out device for machine processing flat printable material has suction cavity in form of throttle channel
EP0088885B1 (en) Feeder for sheet handling machines
DE2720674A1 (en) Sheet feed for rotary printing press - has gripper system and stop with blower at laying-up point
DE19643600C2 (en) Influencing device overlaps sheets fed to a printing press
AT503214A2 (en) BELT GUIDE SETUP
DE4421918C1 (en) Paper sheet transporting and alignment mechanism
DE102017208090B4 (en) Sheet feeding device for a printing press
DE102007036134B4 (en) Adaptable to the substrate device for feeding sheets in a shingled sequence
DE102010041453A1 (en) Sheet fed press has blower that is arranged above sheet guide device to provide air flow on rear edge of to-be-feed sheet while sheet lifting device is located below sheets to lift rear edge of to-be-feed sheet
DE102018206097B4 (en) Sheet guiding device
DE4012943A1 (en) System for overlapping successively moved sheets - has air blasts designed to allow overlap
DE102021100500A1 (en) Blowing device for handling sheets in the substrate path of a sheet processing machine, sheet feeder and sheet processing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee