DE102017207119A1 - Method for turning a vehicle - Google Patents

Method for turning a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102017207119A1
DE102017207119A1 DE102017207119.2A DE102017207119A DE102017207119A1 DE 102017207119 A1 DE102017207119 A1 DE 102017207119A1 DE 102017207119 A DE102017207119 A DE 102017207119A DE 102017207119 A1 DE102017207119 A1 DE 102017207119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
occupant
steering
turning
maximum distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017207119.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Marc Schieß
Andreas Knoll
Heinz-Joachim Gilsdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102017207119.2A priority Critical patent/DE102017207119A1/en
Publication of DE102017207119A1 publication Critical patent/DE102017207119A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/15Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels
    • B62D7/159Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels characterised by computing methods or stabilisation processes or systems, e.g. responding to yaw rate, lateral wind, load, road condition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Wenden eines Fahrzeugs (F), wobei das Fahrzeug (F) eine Mehrzahl an Rädern (1, 2, 3, 4) umfasst, wobei an zumindest einem Hinterrad (3, 4) während des Wendens ein Lenkwinkel (β) gestellt wird, verschiebt sich ein Lenkpol (P) während des Wendens höchstens um einen vordefinierten Maximalabstand in Fahrzeuglängsrichtung von einer Radaufhängung des Hinterrades (3, 4) in Richtung einer Fahrzeugfront.In a method for turning a vehicle (F), wherein the vehicle (F) comprises a plurality of wheels (1, 2, 3, 4), wherein at least one rear wheel (3, 4) during turning a steering angle (β) is set, a Lenkpol (P) shifts during turning at most by a predefined maximum distance in the vehicle longitudinal direction of a suspension of the rear wheel (3, 4) in the direction of a vehicle front.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wenden eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft ferner eine Steuereinrichtung, ein Lenksystem, ein Computerprogrammprodukt sowie ein computerlesbares Medium nach den nebengeordneten Ansprüchen.The invention relates to a method for turning a vehicle according to the preamble of claim 1. The invention further relates to a control device, a steering system, a computer program product and a computer-readable medium according to the independent claims.

Besonders in Ballungsräumen ist das Wenden von Fahrzeugen oft problematisch. Einerseits steht typischerweise wenig Platz zur Verfügung, z. B. aufgrund von hohem Verkehrsaufkommen, parkenden Fahrzeugen oder auch in Parkhäusern. Andererseits haben konventionelle Kraftfahrzeuge typischerweise Wendekreise, welche häufig im Bereich von 10 Metern und mehr liegen. Ein Grund dafür ist, dass solche Fahrzeuge meist mit Lenksystemen ausgestattet sind, welche nur an der Vorderachse einen Lenkwinkel stellen können, welcher zudem zumeist unter 40 Grad liegt.Turning over vehicles is often problematic, especially in urban areas. On the one hand there is typically little space available, eg. B. due to high traffic, parked vehicles or in parking garages. On the other hand, conventional motor vehicles typically have turning circles, often in the range of 10 meters and more. One reason for this is that such vehicles are usually equipped with steering systems, which can only provide a steering angle at the front axle, which is also mostly below 40 degrees.

Seit einiger Zeit sind jedoch Einzelradsteller bekannt, mittels welcher eine unabhängige Lenkung der einzelnen Räder eines Fahrzeugs möglich ist, insbesondere mittels sogenannter Steer-by-Wire Systeme. Insbesondere Fahrzeuge mit solchen Einzelradstellern können somit in der Lage sein, auch an der Hinterachse Lenkwinkel zu stellen, was dann kleinere Wendekreise ermöglicht. Zudem bestehen für Kraftfahrzeuge mittlerweile Möglichkeiten zum automatisierten und/oder autonomen Fahren.For some time, however, individual wheel plates are known, by means of which an independent steering of the individual wheels of a vehicle is possible, in particular by means of so-called steer-by-wire systems. In particular, vehicles with such Einzelradstellern may thus be able to provide also at the rear axle steering angle, which then allows smaller turning circles. In addition, there are now opportunities for automobiles automated and / or autonomous driving.

Diese neuen technischen Möglichkeiten eröffnen somit neue Möglichkeiten zum Wenden von Fahrzeugen. Hierbei kann es jedoch wichtig sein, nicht nur einen minimalen Wendekreis erreichen zu wollen, sondern auch den Komfort und das Wohlbefinden der Fahrzeuginsassen nicht zu vernachlässigen. Diese Problematik wurde im Stand der Technik bisher nicht ausreichend behandelt.These new technical possibilities open up new possibilities for turning vehicles. However, it may be important to not only want to achieve a minimum turning radius, but also not to neglect the comfort and well-being of the vehicle occupants. This problem has not been sufficiently addressed in the prior art.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile des Stands der Technik zu beheben oder zumindest zu vermindern. Insbesondere ist es die Aufgabe der Erfindung, das Wenden eines Kraftfahrzeugs derart zu gestalten, dass ein guter Fahrkomfort für die Fahrzeuginsassen erreicht wird.The object of the invention is to eliminate or at least reduce the disadvantages of the prior art. In particular, it is the object of the invention to make the turning of a motor vehicle such that a good ride comfort for the vehicle occupants is achieved.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Wenden eines Fahrzeugs, wobei das Fahrzeug eine Mehrzahl an Rädern umfasst, wobei an zumindest einem Hinterrad während des Wendens ein Lenkwinkel gestellt wird, wobei sich ein Lenkpol während des Wendens höchstens um einen vordefinierten Maximalabstand in Fahrzeuglängsrichtung von einer Radaufhängung des Hinterrades in Richtung einer Fahrzeugfront verschiebt.The object is achieved by a method for turning a vehicle, wherein the vehicle comprises a plurality of wheels, wherein at least one rear wheel during turning a steering angle is provided, wherein a steering pole during turning at most by a predefined maximum distance in the vehicle longitudinal direction of a Suspended suspension of the rear wheel in the direction of a vehicle front.

Unter dem Wenden eines Fahrzeugs ist hierbei ein Fahrmanöver zu verstehen, bei dem eine Fahrtrichtung des Fahrzeugs signifikant geändert wird, beispielsweise um 180 Grad. Jedoch sollen prinzipiell auch solche Fahrmanöver unter den Begriff „Wenden“ fallen, bei denen die Fahrtrichtung um weniger als 180 Grad geändert wird, beispielsweise lediglich um 120 Grad oder um 150 Grad. Auch ist ein Wenden um mehr als 180 Grad - beispielsweise um 270 Grad - prinzipiell denkbar, obwohl ein solches Wenden dann auch als eine Änderung der Fahrtrichtung um 90 Grad entsprechend einer entgegengesetzten Rotationsrichtung beschrieben werden kann. Das Fahrzeug ist dabei typischerweise ein Kraftfahrzeug z. B. ein PKW oder NKW. Das Fahrzeug umfasst typischerweise mindestens drei Räder. Unter dem Begriff Lenkpol ist dabei der Momentanpol der Drehbewegung des Fahrzeugs während des Wendens zu verstehen. Bei einem Fahrzeug ist der Lenkpol dabei der Punkt, in dem sich die gedachten Rotationsachsen aller Räder des Fahrzeugs schneiden. Typischerweise werden während des Verfahrens Einzelradsteller jedes der Räder des Fahrzeugs derart angesteuert, dass die einzelnen Räder in die gewünschten Positionen geschwenkt werden und, soweit nötig, jeweils einzeln in die gewünschte Richtung angetrieben werden.The turning of a vehicle here means a driving maneuver in which a direction of travel of the vehicle is significantly changed, for example by 180 degrees. However, in principle, such driving maneuvers should also fall under the term "turning", in which the direction of travel is changed by less than 180 degrees, for example only by 120 degrees or by 150 degrees. Also, a turn by more than 180 degrees - for example, 270 degrees - in principle conceivable, although such a turn then can also be described as a change in direction of travel by 90 degrees corresponding to an opposite direction of rotation. The vehicle is typically a motor vehicle z. As a car or commercial vehicle. The vehicle typically includes at least three wheels. The term steering pole is to be understood as meaning the instantaneous pole of the rotational movement of the vehicle during turning. In a vehicle, the steering pole is the point at which intersect the imaginary axes of rotation of all the wheels of the vehicle. Typically, during the process, individual wheel actuators of each of the wheels of the vehicle are controlled such that the individual wheels are pivoted to the desired positions and, if necessary, each individually driven in the desired direction.

Unter einem Einzelradsteller ist dabei eine Vorrichtung zu verstehen, mittels welcher ein Lenkwinkel eines einzelnen Rads eines Fahrzeugs unabhängig von den Lenkwinkeln anderer Räder eingestellt werden kann. Die Ansteuerung wird dabei typischerweise mittels eines Steer-by-Wire Konzepts bewerkstelligt.Under a single wheel actuator is a device to understand, by means of which a steering angle of a single wheel of a vehicle can be adjusted independently of the steering angles of other wheels. The control is typically accomplished by means of a steer-by-wire concept.

Unter einem Lenkwinkel ist dabei ein Winkel zu verstehen, um den ein Rad gegenüber einer Fahrzeuglängsachse verschwenkt wird. Bei einer Geradeausfahrt beträgt somit der Lenkwinkel 0 Grad, bei einer Kurve nimmt er positive Werte an, die umso grösser werden, je kleiner der Radius der jeweils gefahrenen Kurve wird. Die Fahrzeuglängsachse definiert die Fahrzeuglängsrichtung.A steering angle is to be understood as an angle by which a wheel is pivoted in relation to a vehicle longitudinal axis. When driving straight ahead, the steering angle thus amounts to 0 degrees; in the case of a curve, it assumes positive values, which become greater the smaller the radius of the respective driven curve becomes. The vehicle longitudinal axis defines the vehicle longitudinal direction.

Unter dem vorgenannten Verschieben des Lenkpols von einer Radaufhängung des Hinterrads in Richtung der Fahrzeugfront ist dabei immer ausschliesslich eine Änderung einer Position des Lenkpols entlang der Richtung einer Fahrzeuglängsachse zu verstehen. Mit anderen Worten: wenn die Fahrzeuglängsachse als y-Achse eines Koordinatensystems betrachtet wird, dann ist der Maximalabstand als ein Abstand in y-Richtung zu verstehen. Gleiches gilt für die nachgenannte Maximaldistanz und die nachgenannte Minimaldistanz: auch hier geht es immer ausschliesslich um Distanzen in y-Richtung, wobei die Fahrzeuglängsachse als y-Richtung definiert wird.Under the aforementioned displacement of the Lenkpols of a suspension of the rear wheel in the direction of the vehicle front is always to understand only a change in a position of the Lenkpols along the direction of a vehicle longitudinal axis. In other words, if the vehicle longitudinal axis is considered as the y-axis of a coordinate system, then the maximum distance is to be understood as a distance in the y-direction. The same applies to the following maximum distance and the following minimum distance: here too, it is always exclusively distances in the y direction, with the vehicle longitudinal axis being defined as the y direction.

Dadurch, dass der Lenkpol höchstens um eine vordefinierte Maximaldistanz von der Radaufhängung des Hinterrads in Richtung Fahrzeugfront wandern darf, kann der Fahrkomfort für die Fahrzeuginsassen verbessert werden, was sich zusätzlich positiv auf die Verkehrssicherheit auswirken kann. Bei herkömmlichen Fahrzeugen, bei welchen an den Hinterrädern keine Lenkwinkel gestellt werden können, befindet sich der Lenkpol stets auf Höhe der Radaufhängungen der Hinterräder. Erst durch eine Lenkstellung an den Hinterrädern ist es überhaupt möglich, dass sich der Lenkpol in Richtung der Fahrzeugfront verschiebt. Die Erfindung beruht unter anderem auf der Erkenntnis, dass sich ein nach vorne verschobener Lenkpol negativ auf den Fahrkomfort von Fahrzeuginsassen auswirken kann. The fact that the steering pole is allowed to travel at most by a predefined maximum distance from the wheel suspension of the rear wheel in the direction of the vehicle front, the ride comfort for the vehicle occupants can be improved, which can also have a positive effect on traffic safety. In conventional vehicles, in which at the rear wheels no steering angle can be made, the steering pole is always equal to the height of the rear wheels. Only by a steering position on the rear wheels, it is even possible that the steering pole shifts in the direction of the vehicle front. Among other things, the invention is based on the recognition that a forwardly displaced steering pole can have a negative effect on the ride comfort of vehicle occupants.

Bei vorteilhaften Ausführungsformen wird/werden während des Wendens ein Lenkwinkel zumindest eines Vorderrads und/oder der Lenkwinkel des zumindest einen Hinterrads derart begrenzt, dass der vordefinierte Maximalabstand eingehalten wird. Eine Begrenzung der Lenkwinkel ist deswegen besonders vorteilhaft, weil so bei vorgegebener Fahrzeuggeometrie besonders einfach ein zu weites Vorrücken des Lenkpols verhindert werden kann. Prinzipiell könnte dies jedoch auch auf andere Art und Weise bewerkstelligt werden, beispielsweise dadurch, dass der Fahrzeuginsasse immer weit genug vorne sitzt.In advantageous embodiments, during steering a steering angle of at least one front wheel and / or the steering angle of the at least one rear wheel is / are limited such that the predefined maximum distance is maintained. A limitation of the steering angle is therefore particularly advantageous because it is particularly easy for a given vehicle geometry too far advancing the steering pole can be prevented. In principle, however, this could also be accomplished in other ways, for example by the fact that the vehicle occupant always sits far enough forward.

Bei vorteilhaften Ausführungsformen verschiebt sich der Lenkpol höchstens um eine vordefinierte Maximaldistanz in Fahrzeuglängsrichtung vor einen Fahrzeuginsassen. In advantageous embodiments, the steering pole shifts at most by a predefined maximum distance in the vehicle longitudinal direction in front of a vehicle occupant.

Dies hat den Vorteil, dass so ein verhältnismässig enger Wendekreis bei noch akzeptablem Fahrkomfort gewährleistet wird. An dieser Stelle sei noch darauf hingewiesen, dass die Maximaldistanz dabei typischerweise von einer Körpermitte des Fahrzeuginsassen aus gemessen wird.This has the advantage that such a relatively tight turning circle is guaranteed with still acceptable ride comfort. It should be noted that the maximum distance is typically measured from a body center of the vehicle occupant.

Bei vorteilhaften Ausführungsformen beträgt die vordefinierte Maximaldistanz 0 cm. Auf diese Weise wird ein guter Kompromiss zwischen engem Wendekreis und Fahrkomfort erreicht.In advantageous embodiments, the predefined maximum distance is 0 cm. In this way, a good compromise between tight turning circle and ride comfort is achieved.

Bei vorteilhaften Ausführungsformen wandert der Lenkpol höchstens bis auf eine vordefinierte Minimaldistanz in Fahrzeuglängsrichtung an einen Fahrzeuginsassen heran. Dies hat den Vorteil, dass so ein verhältnismässig guter Fahrkomfort bei noch akzeptablem Wendekreis gewährleistet wird.In advantageous embodiments, the steering pole migrates at most up to a predefined minimum distance in the vehicle longitudinal direction to a vehicle occupant. This has the advantage that such a relatively good ride comfort is guaranteed at a still acceptable turning circle.

Bei vorteilhaften Ausführungsformen ist der Fahrzeuginsasse ein Rückbankinsasse, insbesondere ein hinterster Rückbankinsasse, des Fahrzeugs. Ein solches Ausrichten des Verfahrens an einem Rückbankinsassen hat den Vorteil, dass für alle Personen im Fahrzeug - also z. B. sowohl für den Fahrer, als auch für Personen im Fond - ein akzeptabler Fahrkomfort gewährleistet wird.In advantageous embodiments, the vehicle occupant is a back seat occupant, in particular a rear seat back occupant of the vehicle. Such an alignment of the procedure on a back seat occupant has the advantage that for all persons in the vehicle - ie z. B. for both the driver, as well as for people in the rear - an acceptable ride comfort is guaranteed.

Bei typischen Ausführungsformen ist der Fahrzeuginsasse ein Cockpitinsasse, insbesondere ein Fahrer oder Beifahrer, des Fahrzeugs. Ein solches Ausrichten des Verfahrens an einem Cockpitinsassen hat den Vorteil, dass ein verhältnismässig enger Wendekreis ermöglicht wird, wobei aber stets ein ausreichender Fahrkomfort für die Cockpitinsassen, spezielle für den Fahrer, gewährleistet ist.In typical embodiments, the vehicle occupant is a cockpit occupant, particularly a driver or passenger, of the vehicle. Such an alignment of the method on a cockpit occupant has the advantage that a relatively tight turning circle is made possible, but always sufficient driving comfort for the cockpit passengers, especially for the driver, is ensured.

Bei vorteilhaften Ausführungsformen wird mittels zumindest eines Sitzsensor-Signals determiniert, wer als Fahrzeuginsasse gelten soll. Insbesondere wird dabei mittels Sitzsensor-Signalen von allen verfügbaren Fahrzeugsitzen ermittelt, wo im Fahrzeug sich die am weitesten hinten sitzende Person befindet - also beispielsweise auf dem Fahrersitz, wenn der Fahrer alleine im Fahrzeug ist, oder aber auf der Rückbank, wenn diese zumindest zum Teil belegt ist. Dies ist eine besonders einfache Möglichkeit, stets einen ausreichend grossen Fahrkomfort für alle Personen im Fahrzeug zu gewährleisten und gleichzeitig möglichst enge Wendekreise abfahren zu können. Eine solche Verwendung von Sitzsensor-Signalen ist deswegen vorteilhaft, weil Sitzsensoren in vielen Fahrzeugen schon installiert sind, um Warnmeldungen ausgeben zu können, wenn bei belegtem Sitz ein Sicherheitsgurt nicht angelegt wurde.In advantageous embodiments, it is determined by means of at least one seat sensor signal who should be considered the vehicle occupant. In particular, it is determined by means of seat sensor signals from all available vehicle seats, where in the vehicle is the person sitting furthest back - so for example on the driver's seat when the driver is alone in the vehicle, or in the back seat, if this at least in part is occupied. This is a particularly simple way to always ensure a sufficiently great ride comfort for all persons in the vehicle and at the same time to be able to drive as tight as possible in turning circles. Such use of seat sensor signals is advantageous because seat sensors are already installed in many vehicles in order to issue warning messages when a seat belt is not worn when the seat is occupied.

Eine Steuereinrichtung zum Steuern eines Wendens eines Fahrzeugs umfasst Mittel, die geeignet sind, die Schritte eines Verfahrens nach einem der vorgehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung auszuführen. Vorteilhafterweise umfasst die Steuereinrichtung Computerprogrammcode zur Durchführung des Verfahrens. Die Steuereinrichtung ist vorteilhafterweise Teil einer Fahrzeugsteuerung oder eine separate Steuereinrichtung. Mit Vorteil umfasst die Steuereinrichtung eine digitale Kontrolleinheit.A control device for controlling a turning of a vehicle comprises means which are suitable for carrying out the steps of a method according to one of the previously described embodiments of the invention. Advantageously, the control device comprises computer program code for carrying out the method. The control device is advantageously part of a vehicle control or a separate control device. Advantageously, the control device comprises a digital control unit.

Bei vorteilhaften Ausführungsformen ist die Steuereinrichtung geeignet, ein Verfahren zum Wenden eines Fahrzeugs nach zumindest einem der vorgenannten Ausführungsformen durchzuführen. Hierzu umfasst die Steuereinrichtung geeignete Mittel, zum Beispiel eine Radwinkelerfassungseinrichtung zum Erfassen von aktuellen Lenkwinkeln der Räder des Fahrzeugs und/oder eine Radwinkeleinstelleinrichtung zum Senden von Steuerbefehlen an die Einzelradsteller und/oder eine Lenkwinkelbegrenzungseinrichtung zum Begrenzen der Lenkwinkel der Räder während des Wendens und/oder eine Radantriebseinrichtung zum bevorzugt separaten Ansteuern von Radantrieben und/oder zumindest einen Sitzsensor, bevorzugt jeweils einen Sitzsensor pro Sitz, und/oder eine Sitzsensor-Signal-Auswerteeinrichtung. Mit Vorteil sind in der Steuereinrichtung zumindest einige der vorgenannten Komponenten mittels des Computerprogrammcodes implementiert.In advantageous embodiments, the control device is suitable for carrying out a method for turning a vehicle according to at least one of the aforementioned embodiments. For this purpose, the control device comprises suitable means, for example a Radwinkelerfassungseinrichtung for detecting current steering angles of the wheels of the vehicle and / or a Radwinkeleinstelleinrichtung for sending control commands to the Einzelradsteller and / or a steering angle limiting means for limiting the steering angle of the wheels during turning and / or a Radantriebseinrichtung for preferably separate control of wheel drives and / or at least one seat sensor, preferably in each case one seat sensor per seat, and / or a seat sensor signal Evaluation. Advantageously, at least some of the aforementioned components are implemented in the control device by means of the computer program code.

Ein Lenksystem für ein Fahrzeug umfasst in einer Ausführungsform der Erfindung eine vorgenannte Steuereinrichtung.A steering system for a vehicle in an embodiment of the invention comprises an aforementioned control device.

Ein Computerprogrammprodukt umfasst in einer Ausführungsform der Erfindung Befehle, die bewirken, dass die erfindungsgemässe Steuereinrichtung die erfindungsgemässen Verfahrensschritte ausführt.In one embodiment of the invention, a computer program product comprises commands which cause the control device according to the invention to carry out the method steps according to the invention.

Ein computerlesbares Medium umfasst in einer Ausführungsform der Erfindung ein erfindungsgemässes Computerprogrammprodukt. Unter dem Begriff computerlesbares Medium sind dabei insbesondere aber nicht ausschliesslich Festplatten und/oder Server und/oder Memorysticks und/oder Flash-Speicher und/oder DVDs und/oder Bluerays und/oder CDs zu verstehen.A computer-readable medium in one embodiment of the invention comprises a computer program product according to the invention. The term computer-readable medium is to be understood in particular but not exclusively hard disks and / or servers and / or memory sticks and / or flash memory and / or DVDs and / or bluerays and / or CDs.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen kurz erläutert, wobei zeigen:

  • 1: eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung,
  • 2: eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung, in welcher der Fahrzeuginsasse ein Rückbankinsasse ist, und
  • 3: eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung, in welcher der Fahrzeuginsasse ein Cockpitinsasse ist.
In the following the invention will be briefly explained with reference to drawings, in which:
  • 1 : a schematic representation of an embodiment of the invention,
  • 2 a schematic representation of an embodiment of the invention in which the vehicle occupant is a rear seat occupant, and
  • 3 : A schematic representation of an embodiment of the invention in which the vehicle occupant is a cockpit occupant.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung. Es ist ein Fahrzeug F gezeigt, welches unter anderem ein erstes Vorderrad 1, ein zweites Vorderrad 2, ein erstes Hinterrad 3 und ein zweites Hinterrad 4 umfasst. Die Vorderräder 1, 2 sind auf gleicher Höhe nahe einer Fahrzeugfront aufgehängt, und die Hinterräder 3, 4, sind auf gleicher Höhe nahe einem Fahrzeugheck aufgehängt. In dem Fahrzeug befinden sich vier Personen, welche als Kreise dargestellt sind. Die beiden Personen, welche sich näher an der Fahrzeugfront befinden, werden als Cockpitinsassen bezeichnet, und die beiden Personen, welche sich näher am Fahrzeugheck befinden, werden als Rückbankinsassen bezeichnet. Einer der Rückbankinsassen ist mit dem Bezugszeichen 5 versehen: in diesem Ausführungsbeispiel ist dies der Fahrzeuginsasse 5 im Sinne der Erfindung. 1 shows a schematic representation of an embodiment of the invention. It is a vehicle F shown, which among other things a first front wheel 1 , a second front wheel 2 , a first rear wheel 3 and a second rear wheel 4 includes. The front wheels 1 . 2 are suspended at the same height near a vehicle front, and the rear wheels 3 . 4 , are suspended at the same height near a rear of the vehicle. In the vehicle are four people, which are shown as circles. The two persons closer to the front of the vehicle are referred to as cockpit passengers, and the two persons closer to the rear of the vehicle are referred to as rear seat occupants. One of the back seat occupants is with the reference number 5 provided: in this embodiment, this is the vehicle occupant 5 in the sense of the invention.

In 1 ist auch eine Fahrzeuglängsachse L eingezeichnet, welche das Fahrzeug F der Länge nach durchläuft. Zudem ist in 1 ein Lenkpol P eingezeichnet, welcher der Punkt ist, in dem sich die Rotationsachsen aller vier Räder 1, 2, 3, 4 schneiden. Um diesen Lenkpol P dreht das Fahrzeug F, wenn die Räder 1, 2, 3, 4 angetrieben werden.In 1 is also a vehicle longitudinal axis L plotted the vehicle F goes through in length. Moreover, in 1 a steering pole P drawn, which is the point in which the axes of rotation of all four wheels 1 . 2 . 3 . 4 to cut. To this steering pole P turns the vehicle F when the wheels 1 . 2 . 3 . 4 are driven.

In 1 ist ferner eine vordefinierte Maximaldistanz m in Fahrzeuglängsrichtung L von dem Fahrzeuginsassen 5 aus gesehen eingezeichnet. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel verschiebt sich der Lenkpol P höchstens um die vordefinierte Maximaldistanz m in Fahrzeuglängsrichtung L vor den Fahrzeuginsassen 5. In 1 hat der Lenkpol 1 diese Maximaldistanz m noch nicht erreicht, d. h. der Lenkpol P befindet sich noch in einem zulässigen Bereich. Mit anderen Worten: der Lenkpol P ist um eine noch akzeptable Distanz vor den Fahrzeuginsassen 5 gerutscht. Wenn der Lenkpol P die Maximaldistanz m während des Wendens nicht erreicht, dann bedeutet dies auch, dass sich der Lenkpol P während des Wendens höchstens um einen vordefinierten Maximalabstand von den Radaufhängungen der Hinterräder 3, 4 in Richtung der Fahrzeugfront verschiebt.In 1 is also a predefined maximum distance m in the vehicle longitudinal direction L from the vehicle occupant 5 drawn from. At the in 1 illustrated embodiment, the steering pole shifts P at most by the predefined maximum distance m in the vehicle longitudinal direction L in front of the vehicle occupants 5 , In 1 has the steering pole 1 this maximum distance m not yet reached, ie the steering pole P is still within a permissible range. In other words: the steering pole P is still an acceptable distance from the vehicle occupants 5 slipped. When the steering pole P the maximum distance m not reached during the turning, then this also means that the steering pole P during turning at most by a predefined maximum distance from the wheel suspensions of the rear wheels 3 . 4 in the direction of the vehicle front.

2 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung, in welcher der Fahrzeuginsasse 5 ein Rückbankinsasse ist. Es sind wiederum die Räder 1, 2, 3, 4 des Fahrzeugs F gezeigt. Zusätzlich sind in 2 ein Lenkwinkel α des ersten Vorderrades 1 und ein Lenkwinkel β des ersten Hinterrades 3 eingezeichnet. In 2 sind zudem ein Abstand a zwischen Radaufhängungen der Hinterräder 3, 4 und einem Rückbankinsassen und ein Abstand x zwischen den Radaufhängungen der Hinterräder 3, 4 und Radaufhängungen der Vorderräder 1, 2 eingezeichnet. 2 shows a schematic representation of an embodiment of the invention, in which the vehicle occupant 5 a backseat is. It's the wheels again 1 . 2 . 3 . 4 of the vehicle F shown. Additionally are in 2 a steering angle α of the first front wheel 1 and a steering angle β of the first rear wheel 3 located. In 2 are also a distance a between wheel suspensions of the rear wheels 3 . 4 and a backseat inmate and a gap x between the wheel suspensions of the rear wheels 3 . 4 and suspension of the front wheels 1 . 2 located.

Wenn bei dem in 2 gezeigten Fahrzeug F die Beziehung a x ( tan  α tan  β + 1 ) 0

Figure DE102017207119A1_0001
gilt, dann ist sichergestellt, dass der Lenkpol P nicht vor den Fahrzeuginsassen 5 rutscht, insbesondere nicht vor eine Körpermitte des Fahrzeuginsassen 5.If at the in 2 shown vehicle F the relationship a - x ( tan α tan β + 1 ) 0
Figure DE102017207119A1_0001
applies, then it is ensured that the steering pole P not in front of the vehicle occupants 5 slips, especially not in front of a body center of the vehicle occupant 5 ,

Wenn bei dem in 2 gezeigten Fahrzeug F die Beziehungen a x ( tan  α tan  β + 1 ) y

Figure DE102017207119A1_0002
und y < 0
Figure DE102017207119A1_0003
gelten, dann liegt der Lenkpol P in Fahrzeuglängsrichtung L um den Abstand y vor der Körpermitte des Fahrzeuginsassen 5. Wenn der Abstand y dann kleiner ist, als die vordefinierte Maximaldistanz m, dann entspricht dies dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel: Der Lenkpol P ist dann um eine akzeptable Distanz y vor den Fahrzeuginsassen 5 gewandert.If at the in 2 shown vehicle F the relationships a - x ( tan α tan β + 1 ) y
Figure DE102017207119A1_0002
and y < 0
Figure DE102017207119A1_0003
apply, then lies the steering pole P in the vehicle longitudinal direction L by the distance y in front of the body center of the vehicle occupant 5 , If the distance y is then smaller than the predefined maximum distance m , then this corresponds to the in 1 shown embodiment: The steering pole P is then an acceptable distance y in front of the vehicle occupants 5 hiked.

Wenn bei dem in 2 gezeigten Fahrzeug F die Beziehungen x ( tan  α tan  β + 1 ) y

Figure DE102017207119A1_0004
y > 0
Figure DE102017207119A1_0005
gelten, dann liegt der Lenkpol P in Fahrzeuglängsrichtung L um den Abstand y hinter der Körpermitte des Fahrzeuginsassen 5. Wenn der Abstand y dabei grösser als die Minimaldistanz gewählt ist, die bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung mindestens zwischen dem Lenkpol P und dem Fahrzeuginsassen 5 eingehalten werden muss, dann entspricht diese Wertekonfiguration genau diesem Ausführungsbeispiel.If at the in 2 shown vehicle F the relationships x ( tan α tan β + 1 ) y
Figure DE102017207119A1_0004
y > 0
Figure DE102017207119A1_0005
apply, then lies the steering pole P in the vehicle longitudinal direction L by the distance y behind the body center of the vehicle occupant 5 , If the distance y is chosen to be greater than the minimum distance, which in one embodiment of the invention at least between the Lenkpol P and the vehicle occupant 5 must be complied with, then this value configuration corresponds exactly to this embodiment.

3 zeigt eine weitere schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung. Die Darstellung in 3 entspricht im Wesentlichen der Darstellung in 2, jedoch mit dem Unterschied, dass der Fahrzeuginsasse 5 ein Cockpitinsasse ist. Entsprechend ist in 3 anstelle des Abstands a zwischen den Radaufhängungen der Hinterräder 3, 4 und einem Rückbankinsassen ein Abstand b zwischen den Radaufhängungen der Hinterräder 3, 4 und dem Cockpitinsassen eingezeichnet. 3 shows a further schematic representation of an embodiment of the invention. The representation in 3 is essentially the same as in 2 but with the difference that the vehicle occupant 5 a cockpit occupant is. Accordingly, in 3 instead of the distance a between the wheel suspensions of the rear wheels 3 . 4 and a backseat occupant a gap b between the wheel suspensions of the rear wheels 3 . 4 and the cockpit occupants.

Wenn bei dem in 3 gezeigten Fahrzeug F nun die Beziehung b x ( tan  α tan  β + 1 ) 0

Figure DE102017207119A1_0006
gilt, dann ist sichergestellt, dass der Lenkpol P nicht vor den Fahrzeuginsassen 5 rutscht, insbesondere nicht vor eine Körpermitte des Fahrzeuginsassen 5.If at the in 3 shown vehicle F now the relationship b - x ( tan α tan β + 1 ) 0
Figure DE102017207119A1_0006
applies, then it is ensured that the steering pole P not in front of the vehicle occupants 5 slips, especially not in front of a body center of the vehicle occupant 5 ,

Wenn bei dem in 3 gezeigten Fahrzeug F die Beziehungen b x ( tan  α tan  β + 1 ) y

Figure DE102017207119A1_0007
und y < 0
Figure DE102017207119A1_0008
gelten, dann liegt der Lenkpol P in Fahrzeuglängsrichtung L um den Abstand y vor der Körpermitte des Fahrzeuginsassen 5. Wenn der Abstand y dabei kleiner als die Maximaldistanz m gewählt ist, die bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung höchstens zwischen dem Lenkpol P und dem Fahrzeuginsassen 5 erreicht werden darf, dann entspricht die gewählte Wertekonfiguration genau diesem Ausführungsbeispiel.If at the in 3 shown vehicle F the relationships b - x ( tan α tan β + 1 ) y
Figure DE102017207119A1_0007
and y < 0
Figure DE102017207119A1_0008
apply, then lies the steering pole P in the vehicle longitudinal direction L by the distance y in front of the body center of the vehicle occupant 5 , If the distance y is smaller than the maximum distance m is selected, which in one embodiment of the invention at most between the Lenkpol P and the vehicle occupant 5 can be achieved, then the selected value configuration corresponds exactly to this embodiment.

Wenn bei dem in 3 gezeigten Fahrzeug F die Beziehungen b x ( tan  α tan  β + 1 ) y

Figure DE102017207119A1_0009
und y > 0
Figure DE102017207119A1_0010
gelten, dann liegt der Lenkpol P in Fahrzeuglängsrichtung L um den Abstand y hinter einer Körpermitte des Fahrzeuginsassen 5. Wenn der Abstand y dabei grösser als die Minimaldistanz gewählt ist, die bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung mindestens zwischen dem Lenkpol P und dem Fahrzeuginsassen 5 eingehalten werden muss, dann entspricht die gewählte Wertekonfiguration genau diesem Ausführungsbeispiel.If at the in 3 shown vehicle F the relationships b - x ( tan α tan β + 1 ) y
Figure DE102017207119A1_0009
and y > 0
Figure DE102017207119A1_0010
apply, then lies the steering pole P in the vehicle longitudinal direction L by the distance y behind a body center of the vehicle occupant 5 , If the distance y is chosen to be greater than the minimum distance, which in one embodiment of the invention at least between the Lenkpol P and the vehicle occupant 5 must be complied with, then the selected value configuration corresponds exactly to this embodiment.

Bei vorteilhaften Ausführungsformen werden der Lenkwinkel α und/oder der Lenkwinkel β derart begrenzt, dass zumindest eine der vorgenannten Beziehungen und/oder Beziehungspaare während des Wendens immer gelten.In advantageous embodiments, the steering angle α and / or the steering angle β so limited that at least one of the aforementioned relationships and / or pairs of relationships always apply during the turning.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 21, 2
Vorderräderfront wheels
3, 43, 4
Hinterräderrear wheels
55
Fahrzeuginsasse passenger
FF
Fahrzeugvehicle
LL
Fahrzeuglängsachsevehicle longitudinal axis
PP
Lenkpol steering pole
aa
Abstand zwischen Radaufhängungen der Hinterräder und einem RückbankinsassenDistance between rear wheel suspensions and a rear seat occupant
bb
Abstand zwischen Radaufhängungen der Hinterräder und einem CockpitinsassenDistance between rear wheel suspensions and a cockpit occupant
mm
vordefinierte Maximaldistanz zwischen Fahrzeuginsasse und Lenkpolpredefined maximum distance between vehicle occupant and steering pole
xx
Abstand zwischen den Radaufhängungen der Hinterräder und den Radaufhängungen der Vorderräder Distance between the rear wheel suspensions and the front wheel suspensions
αα
Lenkwinkel des ersten VorderradesSteering angle of the first front wheel
ββ
Lenkwinkel des ersten HinterradesSteering angle of the first rear wheel

Claims (11)

Verfahren zum Wenden eines Fahrzeugs (F), wobei das Fahrzeug (F) eine Mehrzahl an Rädern (1, 2, 3, 4) umfasst, wobei an zumindest einem Hinterrad (3, 4) während des Wendens ein Lenkwinkel (β) gestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Lenkpol (P) während des Wendens höchstens um einen vordefinierten Maximalabstand in Fahrzeuglängsrichtung von einer Radaufhängung des Hinterrades (3, 4) in Richtung einer Fahrzeugfront verschiebt.Method for turning a vehicle (F), wherein the vehicle (F) comprises a plurality of wheels (1, 2, 3, 4), wherein a steering angle (β) is set on at least one rear wheel (3, 4) during turning , characterized in that a Lenkpol (P) shifts during turning at most by a predefined maximum distance in the vehicle longitudinal direction of a wheel suspension of the rear wheel (3, 4) in the direction of a vehicle front. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während des Wendens ein Lenkwinkel (α) zumindest eines Vorderrads und/oder der Lenkwinkel (β) des zumindest einen Hinterrads (3, 4) derart begrenzt werden, dass der vordefinierte Maximalabstand eingehalten wird.Method according to Claim 1 , characterized in that during turning a steering angle (α) at least one front wheel and / or the steering angle (β) of the at least one rear wheel (3, 4) are limited such that the predefined maximum distance is maintained. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Lenkpol (P) höchstens um eine vordefinierte Maximaldistanz (m) in Fahrzeuglängsrichtung (L) vor einen Fahrzeuginsassen (5) verschiebt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the steering pole (P) at most by a predefined maximum distance (m) in the vehicle longitudinal direction (L) in front of a vehicle occupant (5) shifts. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vordefinierte Maximaldistanz (m) 0 cm beträgt.Method according to Claim 3 , characterized in that the predefined maximum distance (m) is 0 cm. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkpol (P) höchstens bis auf eine vordefinierte Minimaldistanz in Fahrzeuglängsrichtung (L) an einen Fahrzeuginsassen (5) heranwandert.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the steering pole (P) approaches the vehicle occupant (5) at most up to a predefined minimum distance in the vehicle longitudinal direction (L). Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeuginsasse (5) ein Rückbankinsasse, insbesondere ein hinterster Rückbankinsasse, oder ein Cockpitinsasse, insbesondere ein Fahrer oder Beifahrer, des Fahrzeugs (F) ist.Method according to one of Claims 3 to 5 , characterized in that the vehicle occupant (5) is a rear seat occupant, in particular a rear seat back passenger, or a cockpit occupant, in particular a driver or passenger, of the vehicle (F). Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mittels zumindest eines Sitzsensor-Signals determiniert wird, wer als Fahrzeuginsasse (5) gelten soll.Method according to Claim 6 , characterized in that it is determined by means of at least one seat sensor signal, who should apply as a vehicle occupant (5). Steuereinrichtung zum Steuern eines Wendens eines Fahrzeugs (F), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung Mittel umfasst, die geeignet sind, die Schritte eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.Control device for controlling a turning of a vehicle (F), characterized in that the control device comprises means adapted to carry out the steps of a method according to one of the preceding claims. Lenksystem für ein Fahrzeug (F), dadurch gekennzeichnet, dass das Lenksystem eine Steuereinrichtung nach Anspruch 8 umfasst.Steering system for a vehicle (F), characterized in that the steering system according to a control device Claim 8 includes. Computerprogrammprodukt, umfassend Befehle, die bewirken, dass die Steuereinrichtung des Anspruchs 8 die Verfahrensschritte nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausführt.A computer program product comprising instructions that cause the controller of the Claim 8 the method steps according to one of Claims 1 to 7 performs. Computerlesbares Medium, dadurch gekennzeichnet, dass das computerlesbaren Medium das Computerprogrammprodukt nach Anspruch 10 umfasst.Computer-readable medium, characterized in that the computer-readable medium after the computer program product Claim 10 includes.
DE102017207119.2A 2017-04-27 2017-04-27 Method for turning a vehicle Withdrawn DE102017207119A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207119.2A DE102017207119A1 (en) 2017-04-27 2017-04-27 Method for turning a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207119.2A DE102017207119A1 (en) 2017-04-27 2017-04-27 Method for turning a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017207119A1 true DE102017207119A1 (en) 2018-10-31

Family

ID=63797233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017207119.2A Withdrawn DE102017207119A1 (en) 2017-04-27 2017-04-27 Method for turning a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017207119A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010023709A1 (en) * 2009-06-17 2011-01-27 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vehicle training to improve low speed maneuverability
DE112009001475T5 (en) * 2009-03-03 2011-06-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Aichi-ken Steering control device for a vehicle
DE102014107309A1 (en) * 2014-05-23 2015-11-26 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for controlling a position of a motor vehicle with rear axle steering, driver assistance system and motor vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112009001475T5 (en) * 2009-03-03 2011-06-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Aichi-ken Steering control device for a vehicle
DE102010023709A1 (en) * 2009-06-17 2011-01-27 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vehicle training to improve low speed maneuverability
DE102014107309A1 (en) * 2014-05-23 2015-11-26 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for controlling a position of a motor vehicle with rear axle steering, driver assistance system and motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015008587A1 (en) Motor vehicle for a piloted driving with a front axle steering system and a rear axle steering system
DE102016001406A1 (en) Distance control system, motor vehicle and computer program product
DE102019105408A1 (en) GRAPHICS FOR REVERSING LEADING TRAILERS
DE102014009625A1 (en) Method for operating a motor vehicle
DE102017218396A1 (en) Method for driving a vehicle seat
DE102014111128A1 (en) Providing driving instructions during a parking maneuver
DE102015222784A1 (en) Lane keeping assistance system for a vehicle and method for its control
DE102017219695A1 (en) Method for maneuvering vehicles in clusters
WO2010045903A1 (en) Apparatus and method for controlling and/or regulating a vehicle using data on vehicles driving in adjacent lanes
DE102017200187A1 (en) Device and method for adaptive cruise control of a vehicle and motor vehicle
DE102017220486B4 (en) Method for adapting a predetermined reference line for a motor vehicle and device
DE102017207119A1 (en) Method for turning a vehicle
DE102018116760A1 (en) ALARM DEVICE
DE102007002500B4 (en) Method and control unit for controlling moving parts of a vehicle seat
EP3847050B1 (en) Method and control device for operating a display device which can be worn on the head in a motor vehicle
DE102019110228B4 (en) Determining the occupancy of seats on board a motor vehicle
DE102016009454A1 (en) Receiving device for a motor vehicle and method for operating a receiving device
DE102007053705B4 (en) Trajectory estimation for turning maneuvers
WO2019174855A1 (en) Method and device for adjusting the chassis of a vehicle in dependence on occupancy, and vehicle having a device
DE102019208812A1 (en) Controlled pitching tendency of a vehicle
DE102022207242B4 (en) Method for pivoting and/or rotating a seat device and device for increasing driving comfort for occupants of an at least partially autonomous vehicle
DE102019209719B4 (en) Method for preventing skidding in a vehicle
DE102009040375A1 (en) Method and device for supporting a parking process of a vehicle
DE102016009586A1 (en) motor vehicle
DE102022202130A1 (en) Method and device for increasing driving comfort for occupants of an at least partially autonomous vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination