DE102017205496A1 - Method for controlling and / or regulating at least one wiper device - Google Patents

Method for controlling and / or regulating at least one wiper device Download PDF

Info

Publication number
DE102017205496A1
DE102017205496A1 DE102017205496.4A DE102017205496A DE102017205496A1 DE 102017205496 A1 DE102017205496 A1 DE 102017205496A1 DE 102017205496 A DE102017205496 A DE 102017205496A DE 102017205496 A1 DE102017205496 A1 DE 102017205496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
trajectory
wiper device
wiping
reversal point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017205496.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Weiler
Herve Bratec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017205496.4A priority Critical patent/DE102017205496A1/en
Publication of DE102017205496A1 publication Critical patent/DE102017205496A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung von zumindest einer Wischervorrichtung (10).Es wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (12) in zumindest einem Wischvorgang der Wischervorrichtung (10) eine maximale Beschleunigungsänderung (14) entlang einer Wischtrajektorie (16) in einem Nahbereich (18) eines Umkehrpunkts (20, 26) der Wischtrajektorie (16) erfolgt.The invention is based on a method for controlling and / or regulating at least one wiper device (10). It is proposed that in at least one method step (12) in at least one wiping process of the wiper device (10) a maximum change in acceleration (14) along one Wipe trajectory (16) in a near zone (18) of a reversal point (20, 26) of the wiper trajectory (16) takes place.

Description

Stand der TechnikState of the art

Es ist bereits ein Verfahren zu einem Betrieb einer Wischervorrichtung vorgeschlagen worden, bei dem eine Beschleunigungsfunktion eines Wischblatts in Abhängigkeit von einer Fahrgeschwindigkeit variiert wird. Bei dem bekannten Verfahren wird die Beschleunigung, insbesondere die Verzögerung des Wischblatts beim Anfahren einer Umkehrposition des Wischvorgangs bei niedrigen Fahrgeschwindigkeiten und/oder im Stand zur Reduzierung von Wischergeräuschen verringert, wobei das Wischblatt eine maximale Beschleunigungsänderung in einem Mittenbereich einer zwischen zwei Umkehrpunkten verlaufenden Wischtrajektorie erfährt.A method for operating a wiper device has already been proposed, in which an acceleration function of a wiper blade is varied as a function of a driving speed. In the known method, the acceleration, in particular the deceleration of the wiper blade when starting a reversing position of the wiping operation is reduced at low driving speeds and / or in the state for reducing wiper noise, wherein the wiper blade undergoes a maximum acceleration change in a central region of a wiper trajectory extending between two reversal points.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung von zumindest einer Wischervorrichtung.The invention is based on a method for controlling and / or regulating at least one wiper device.

Es wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt in zumindest einem Wischvorgang der Wischervorrichtung eine maximale Beschleunigungsänderung entlang einer Wischtrajektorie in einem, insbesondere räumlichen, Nahbereich eines Umkehrpunkts der Wischtrajektorie erfolgt.It is proposed that in at least one method step, in at least one wiping operation of the wiper device, a maximum change in acceleration take place along a wipe trajectory in a, in particular spatial, near range of a reversal point of the wipe trajectory.

Vorteilhaft kann mittels einer maximalen Beschleunigungsänderung in dem Nahbereich des Umkehrpunkts der Wischtrajektorie eine hohe Wischeffektivität erreicht werden. Vorteilhaft können Flüssigkeiten, welche auf eine Oberfläche auftreffen und/oder auf ihr aufliegen, beispielsweise mittels eines verstärkten Verzögerns vor einem Umkehren einer Wischbewegung, effektiv von der Oberfläche entfernt werden, wodurch insbesondere im Fall, in dem die Oberfläche eine Oberfläche einer transparenten Scheibe eines Fahrzeugs ausbildet, vorteilhaft eine vorteilhafte Sicht durch die Scheibe ermöglicht werden kann. Dadurch kann vorteilhaft eine hohe Fahrsicherheit erreicht werden. Mittels des vorgeschlagenen Verfahrens kann vorteilhaft eine Trägheitskraft einer zu beseitigenden Flüssigkeit genutzt werden und die Flüssigkeit möglichst weit von einer zu reinigenden Oberfläche wegbewegt werden. Zudem kann vorteilhaft eine geringe Wirkung eines sogenannten Waterpullback-Effekts ermöglicht werden, indem durch ein schnelles Wegbewegen eines mittels des vorgeschlagenen Verfahrens gesteuerten Wischblatts von einem Umkehrpunkt der Wischtrajektorie, beispielsweise durch eine erhöhte Beschleunigung nach einem Umkehren der Wischbewegung, insbesondere durch die Trägheitskraft der Flüssigkeit, vorteilhaft ein Haften der Flüssigkeit an dem Wischblatt und/oder ein Mitziehen der Flüssigkeit mit dem Wischblatt verhindert werden kann. Außerdem kann vorteilhaft eine einfache Applikation und/oder eine schnelle Applikation eines veränderbaren Wischverhaltens, insbesondere eines den Waterpullback-Effekt vermeidenden Wischverhaltens, insbesondere frei von mechanischen Anpassungen zumindest eines Teils der Wischervorrichtung, erreicht werden, wodurch vorteilhaft Anpassungskosten und/oder Teilekosten gering gehalten werden können.Advantageously, a high wiping effect can be achieved by means of a maximum acceleration change in the near zone of the reversal point of the wiper trajectory. Advantageously, liquids impacting and / or resting on a surface can be effectively removed from the surface by, for example, enhanced deceleration prior to reversing a wiping motion, particularly in the case where the surface is a surface of a transparent glass of a vehicle forms advantageous advantageous view through the disc can be made possible. This can advantageously a high driving safety can be achieved. By means of the proposed method, an inertial force of a liquid to be removed can advantageously be used and the liquid can be moved away as far as possible from a surface to be cleaned. In addition, advantageously, a small effect of a so-called waterpullback effect can be made possible by rapidly moving away a wiper blade controlled by the proposed method from a reversal point of the wipe trajectory, for example by an increased acceleration after reversing the wiping movement, in particular by the inertial force of the liquid. Advantageously, adhesion of the liquid to the wiper blade and / or entrainment of the liquid with the wiper blade can be prevented. In addition, a simple application and / or a rapid application of a variable wiping behavior, in particular a wiping behavior which avoids the waterpullback effect, in particular free of mechanical adjustments of at least one part of the wiper device, can advantageously be achieved, whereby advantageous adaptation costs and / or parts costs can be kept low ,

Unter einer „Wischervorrichtung“ soll ein insbesondere funktionstüchtiger, Bestandteil, insbesondere eine Konstruktions- und/oder Funktionskomponente, eines Wischers, insbesondere eines Scheibenwischers verstanden werden. Unter einem „Scheibenwischer“ soll insbesondere ein Gerät zum Reinigen einer Oberfläche, insbesondere einer Scheibe, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, eines Flugzeugs, eines Schiffes oder eines Schienenfahrzeugs verstanden werden. Unter einem „Wischvorgang“ soll insbesondere ein zumindest einmaliges, vorzugsweise ein zumindest zweimaliges, gegenläufiges Abfahren der zu reinigenden Oberfläche, insbesondere einer Wischfläche, verstanden werden. Vorzugsweise erfolgt das Abfahren periodisch entlang einer zumindest im Wesentlichen gleichbleibenden Wischtrajektorie. Unter einer „Wischtrajektorie“ soll insbesondere eine, insbesondere parallel zu der zu reinigenden Oberfläche verlaufende Bahn verstanden werden, die einen Punkt eines Wischarms oder eines Wischblatts der Wischervorrichtung, vorzugsweise die Spitze des Wischarms oder des Wischblatts, während eines Wischvorgangs beschreibt. Besonders bevorzugt bildet der Punkt des Wischarms einen Schwerpunkt einer Kopplung zwischen dem Wischarm und einem Wischblatt der Wischervorrichtung aus. Unter einer „Beschleunigungsänderung“ soll insbesondere ein kinematischer Ruck verstanden werden, welcher insbesondere mathematisch aus einer zeitlichen Ableitung einer Beschleunigung gebildet ist. Insbesondere soll eine Beschleunigungsänderung als eine Steigung einer zeitlichen Beschleunigungskurve verstanden werden. Unter einer „maximalen Beschleunigungsänderung“ soll insbesondere ein auftretender Maximalwert der Beschleunigungsänderung und/oder des Rucks, insbesondere während eines einmaligen Abfahrens der Wischtrajektorie verstanden werden. Insbesondere wird der Maximalwert der Beschleunigungsänderung von zumindest einem Teil der Wischervorrichtung, vorzugsweise von zumindest einem Teil eines Wischarms der Wischervorrichtung, welcher entlang der Wischtrajektorie bewegt wird während eines Wischvorgangs angenommen.A "wiper device" is to be understood as meaning a component which is in particular functional, in particular a design and / or functional component, of a wiper, in particular of a windshield wiper. A "windshield wiper" is to be understood in particular as an apparatus for cleaning a surface, in particular a pane, in particular a motor vehicle, an aircraft, a ship or a rail vehicle. A "wiping process" is to be understood, in particular, as an at least one, preferably at least two, opposite running of the surface to be cleaned, in particular a wiping surface. The shutdown preferably takes place periodically along an at least substantially constant wipe trajectory. A "wipe trajectory" is to be understood in particular as meaning a path running parallel to the surface to be cleaned which describes a point of a wiper arm or a wiper blade of the wiper device, preferably the tip of the wiper arm or of the wiper blade, during a wiping operation. Particularly preferably, the point of the wiper arm forms a center of gravity of a coupling between the wiper arm and a wiper blade of the wiper device. An "acceleration change" is to be understood in particular as a kinematic jerk, which is formed, in particular mathematically, from a time derivative of an acceleration. In particular, an acceleration change should be understood as a slope of a temporal acceleration curve. A "maximum acceleration change" is to be understood in particular as meaning a occurring maximum value of the acceleration change and / or the jerk, in particular during a single run of the wipe trajectory. Specifically, the maximum value of the acceleration change of at least a part of the wiper device, preferably at least a part of a wiper arm of the wiper device, which is moved along the wiper trajectory is assumed during a wiping operation.

Unter einem „Nahbereich eines Umkehrpunkts der Wischtrajektorie“ soll insbesondere ein räumlicher Teilbereich der Wischtrajektorie und/oder ein zeitlicher Teilbereich einer vollen Wischperiode, welche insbesondere einer zeitlichen Dauer eines einmaligen Abfahrens der Wischtrajektorie entspricht, verstanden werden, welcher räumlich vollständig näher an dem Umkehrpunkt ist als an jedem weiteren Umkehrpunkt der Wischtrajektorie und/oder welcher zeitlich vollständig näher an einem Zeitpunkt ist bei dem der Umkehrpunkt der Wischbewegung erreicht ist als an jedem weiteren Umkehrpunkt der Wischbewegung. Insbesondere erstreckt sich der Nahbereich eines Umkehrpunkts der Wischtrajektorie über einen räumlichen Teilbereich der Wischtrajektorie der kleiner ist als die Hälfte der Wischtrajektorie und/oder über einen zeitlichen Teilbereich der Wischtrajektorie welcher kürzer ist als eine halbe Wischperiode. Unter einem „Umkehrpunkt“ soll ein insbesondere räumlicher und/oder zeitlicher Endpunkt der Wischtrajektorie verstanden werden, an welchem sich eine Bewegungsrichtung einer Bewegung entlang der Wischtrajektorie umkehrt. Insbesondere ist vorstellbar, dass die Wischtrajektorie zumindest zwei Umkehrpunkte aufweist, wobei einer der Umkehrpunkte zugleich eine Ruhelage der Wischervorrichtung im nichtwischenden Zustand ausbildet.In particular, a spatial subarea of the wipe trajectory and / or a temporal subarea of a full wiping period, in particular a time duration of a single shutdown of the wiping trajectory, are intended to be under a "near zone of a reversal point of the wipe trajectory." corresponds to, which is spatially completely closer to the reversal point than at each further reversal point of the wiper trajectory and / or which is completely closer in time to a time at which the reversal point of the wiping movement is reached than at each further reversal point of the wiping movement. In particular, the near range of a reversal point of the wipe trajectory over a spatial subregion of the wipe trajectory extends smaller than half of the wipe trajectory and / or over a temporal subrange of the wipe trajectory which is shorter than a half wiping period. A "reversal point" is to be understood as meaning a particular spatial and / or temporal end point of the wipe trajectory, at which a direction of movement of a movement reverses along the wipe trajectory. In particular, it is conceivable that the wiper trajectory has at least two reversal points, wherein one of the reversal points at the same time forms a rest position of the wiper device in the non-wiping state.

Alternativ oder zusätzlich ist vorstellbar, dass in zumindest einem Verfahrensschritt in zumindest einem Wischvorgang der Wischervorrichtung eine maximale Beschleunigungsänderung entlang einer Wischtrajektorie in einem zeitlichen Nahbereich eines Umkehrpunkts der Wischtrajektorie erfolgt. Vorteilhaft kann eine hohe Wischeffektivität erreicht werden.Alternatively or additionally, it is conceivable that in at least one method step in at least one wiping operation of the wiper device, a maximum change in acceleration takes place along a wipe trajectory in a temporal near range of a reversal point of the wipe trajectory. Advantageously, a high wiping effectiveness can be achieved.

Ferner wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt in zumindest einem Wischvorgang der Wischervorrichtung eine maximale Beschleunigungsänderung entlang der Wischtrajektorie in einem insbesondere räumlichen Nahbereich eines als A-Säulenumkehrpunkt ausgebildeten Umkehrpunkts der Wischtrajektorie erfolgt. Unter einem „A-Säulenumkehrpunkt“ soll insbesondere der Umkehrpunkt einer Wischtrajektorie verstanden werden, welcher einen minimalen Abstand zu einer A-Säule aufweist. Unter einer „A-Säule“ soll insbesondere eine Verbindung zwischen einem Fahrzeugdach und einer vorderen Spritzwand, welche in Aufstellrichtung unterhalb einer Scheibe liegt, verstanden werden. Vorteilhaft kann eine hohe Wischeffektivität erreicht werden, wodurch vorteilhaft eine vorteilhafte Sicht ermöglicht und vorteilhaft eine Fahrsicherheit erhöht werden kann. Insbesondere kann vorteilhaft ein Waterpullback-Effekt in dem A-Säulenumkehrpunkt unterbunden werden.It is also proposed that in at least one method step, in at least one wiping operation of the wiper device, a maximum change in acceleration take place along the wipe trajectory in a particularly close spatial range of a reversal point of the wipe trajectory formed as an A-pillar reversal point. An "A-column reversal point" is to be understood in particular as the reversal point of a wipe trajectory which has a minimum distance to an A-pillar. An "A-pillar" is to be understood in particular as meaning a connection between a vehicle roof and a front bulkhead, which lies below a pane in the direction of installation. Advantageously, a high wiping effectiveness can be achieved, which advantageously allows an advantageous view and advantageous driving safety can be increased. In particular, a waterpullback effect in the A-pillar reversal point can advantageously be prevented.

Alternativ oder zusätzlich ist vorstellbar, dass in zumindest einem Verfahrensschritt in zumindest einem Wischvorgang der Wischervorrichtung eine maximale Beschleunigungsänderung entlang der Wischtrajektorie in einem zeitlichen Nahbereich eines als A-Säulenumkehrpunkt ausgebildeten Umkehrpunkts der Wischtrajektorie erfolgt. Vorteilhaft kann eine hohe Wischeffektivität erreicht werden.Alternatively or additionally, it is conceivable that in at least one method step in at least one wiping operation of the wiper device, a maximum change in acceleration takes place along the wipe trajectory in a temporal proximity of a reversal point of the wipe trajectory formed as an A-pillar reversal point. Advantageously, a high wiping effectiveness can be achieved.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt in zumindest einem Wischvorgang der Wischervorrichtung eine maximale Beschleunigungsänderung entlang einer Wischtrajektorie in einem, insbesondere räumlichen, Nahbereich eines Umkehrpunkts der Wischtrajektorie erfolgt, wobei der insbesondere räumliche Nahbereich eines Umkehrpunkts den Umkehrpunkt und einen an den Umkehrpunkt angrenzenden, stetigen Teilbereich der Wischtrajektorie umfasst, welcher insbesondere zumindest wesentlich weniger als ein Drittel, bevorzugt zumindest wesentlich weniger als ein Viertel oder besonders bevorzugt zumindest wesentlich weniger als ein Fünftel einer gesamten Länge der Wischtrajektorie beträgt. Vorteilhaft kann eine hohe Wischeffektivität erreicht werden. Vorteilhaft können Flüssigkeiten, welche auf eine Oberfläche auftreffen und/oder auf ihr aufliegen, beispielsweise mittels eines verstärkten Verzögerns vor einem Umkehren einer Wischbewegung, insbesondere durch ein verstärktes „Wegschleudern“, effektiv von der Oberfläche entfernt werden und/oder durch ein verstärktes „Wegziehen“ des Wischblatts von einem Umkehrpunkt mittels einer Verringerung des Waterpullback-Effekts von der Oberfläche ferngehalten werden. Dadurch kann vorteilhaft, insbesondere im Fall, in dem die Oberfläche eine Oberfläche einer transparenten Scheibe eines Fahrzeugs ausbildet, eine vorteilhafte Sicht durch die Scheibe ermöglicht werden kann. Dadurch kann vorteilhaft eine hohe Fahrsicherheit erreicht werden. Unter einem „stetigen Teilbereich“ soll insbesondere ein kontinuierlicher und/oder ununterbrochener Teilbereich einer Kurve, insbesondere einer Trajektorie und/oder einer Fläche verstanden werden. Unter einer „Länge einer Wischtrajektorie“ soll insbesondere eine physikalische Ausdehnung einer gedachten Bahnkurve verstanden werden, welche bei einem Wischvorgang, insbesondere durch die Bewegung des Schwerpunkts der Kopplung des Wischblatts mit einem Wischarm der Wischervorrichtung bei einem einmaligen Anfahren eines Umkehrpunkts aus einer Ruhelage der Wischervorrichtung beschrieben wird. Unter einer „Ruhelage“ soll eine insbesondere vorgesehene Nullstellung der Wischervorrichtung bei einem Stillstand verstanden werden, welche insbesondere einen Ausgangspunkt bei einer Aktivierung des Wischbetriebs darstellt. Insbesondere sind die Wischarme und die Wischblätter in der Ruhelage außerhalb eines Sichtfelds der Scheibe des Fahrzeugs angeordnet. Unter der Wendung „wesentlich weniger“ als ein Bruchteil der gesamten Länge der Wischtrajektorie soll in diesem Zusammenhang insbesondere zumindest 1 % weniger als der Bruchteil verstanden werden.Furthermore, it is proposed that in at least one method step in at least one wiping operation of the wiper device takes place a maximum change in acceleration along a wipe trajectory in a, in particular spatial, near range of a reversal point of the wipe trajectory, wherein the particular spatial near range of a reversal point comprises the reversal point and a continuous portion of the wipe trajectory adjacent to the reversal point, which in particular at least substantially less than one third, preferably at least substantially less than a quarter, or more preferably at least substantially less than one fifth of an entire length of the wipe trajectory. Advantageously, a high wiping effectiveness can be achieved. Advantageously, liquids which impinge on and / or rest on a surface can be effectively removed from the surface, for example by means of enhanced deceleration before reversing a wiping motion, in particular by increased "throwing away", and / or by an increased "pulling away". of the wiper blade from a reversal point by means of a reduction of the waterpullback effect are kept away from the surface. This can advantageously, in particular in the case in which the surface forms a surface of a transparent pane of a vehicle, an advantageous view through the disc can be made possible. This can advantageously a high driving safety can be achieved. A "continuous subarea" should in particular be understood to mean a continuous and / or continuous subarea of a curve, in particular a trajectory and / or a surface. A "length of a wipe trajectory" is to be understood in particular as meaning a physical extent of an imaginary trajectory, which is described during a wiping process, in particular by the movement of the center of gravity of the coupling of the wiper blade with a wiper arm of the wiper device during a single approach of a reversal point from a rest position of the wiper device becomes. A "rest position" is to be understood as meaning a particularly provided zero position of the wiper device at a standstill, which represents in particular a starting point upon activation of the wiping operation. In particular, the wiper arms and the wiper blades are arranged in the rest position outside a field of view of the window of the vehicle. By the term "substantially less" than a fraction of the total length of the wipe trajectory is to be understood in this context, in particular at least 1% less than the fraction.

Alternativ oder zusätzlich ist es vorstellbar, dass in zumindest einem Verfahrensschritt in zumindest einem Wischvorgang der Wischervorrichtung eine maximale Beschleunigungsänderung entlang einer Wischtrajektorie in einem zeitlichen Nahbereich eines Umkehrpunkts der Wischtrajektorie erfolgt, wobei der zeitliche Nahbereich eines Umkehrpunkts den Umkehrpunkt und einen an den Umkehrpunkt angrenzenden, stetigen Teilbereich einer Wischperiode umfasst, welcher insbesondere zumindest wesentlich weniger als ein Drittel, bevorzugt zumindest wesentlich weniger als ein Viertel oder besonders bevorzugt zumindest wesentlich weniger als ein Fünftel einer gesamten Zeitdauer eines einmaligen Abfahrens der Länge der Wischtrajektorie beträgt. Vorteilhaft kann eine hohe Wischeffektivität erreicht werden.Alternatively or additionally, it is conceivable that in at least one method step in at least one wiping operation of the wiper device, a maximum change in acceleration along a wipe trajectory takes place in a temporal vicinity of a reversal point of the wipe trajectory, wherein the temporal vicinity of a reversal point the reversal point and adjacent to the reversal point, continuous Part of a wiping period, which is in particular at least substantially less than a third, preferably at least substantially less than a quarter or more preferably at least substantially less than one fifth of a total time duration of a single run off the length of the wipe trajectory. Advantageously, a high wiping effectiveness can be achieved.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt eine, insbesondere räumliche, Position der maximalen Beschleunigungsänderung auf der Wischtrajektorie in Abhängigkeit von zumindest einem mittels zumindest einer Sensoreinheit erfassten Parameter verändert wird. Vorteilhaft kann ein Wischvorgang an verschiedene Situationen, beispielsweise Fahrsituationen und/oder Wettersituationen angepasst werden. Zudem kann vorteilhaft ein Wischvorgang, welcher dem Waterpullback-Effekt unterliegt, insbesondere die während eines Wischvorgangs auftretenden Beschleunigungen zur vorteilhaften Verringerung und/oder Vermeidung des Waterpullback-Effekts, modifiziert werden. Außerdem kann dadurch vorteilhaft eine Situation, welche zu einem Waterpullback-Effekt führen kann erkannt werden, wodurch vorteilhaft Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können. Vorteilhaft kann eine vorteilhafte Sicht durch eine Scheibe und/oder eine erhöhte Fahrsicherheit insbesondere bei verschiedenen Wetterverhältnissen und/oder einem großen Bereich verschiedener Fahrgeschwindigkeiten erreicht werden. Unter einer „Sensoreinheit“ soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, zumindest eine Kenngröße und/oder eine physikalische Eigenschaft aufzunehmen, wobei die Aufnahme aktiv, wie insbesondere durch Erzeugen und Aussenden eines elektrischen Messsignals, und/oder passiv, wie insbesondere durch eine Erfassung von Eigenschaftsänderungen eines Sensorbauteils, stattfinden kann. Es sind verschiedene, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Sensoreinheiten denkbar. Unter einem „Parameter“ soll insbesondere eine bestimmte Eigenschaft technischer Anlagen oder Komponenten und/oder eine physikalische Kenngröße und/oder Eigenschaft und/oder eine Umweltkenngröße verstanden werden.It is also proposed that, in at least one method step, an, in particular spatial, position of the maximum change in acceleration on the wipe trajectory is changed as a function of at least one parameter detected by means of at least one sensor unit. Advantageously, a wiping operation can be adapted to different situations, for example driving situations and / or weather situations. In addition, advantageously, a wiping process, which is subject to the waterpullback effect, in particular the accelerations occurring during a wiping operation for the advantageous reduction and / or avoidance of the waterpullback effect, can be modified. In addition, this can advantageously be a situation which can lead to a waterpullback effect can be detected, which can be introduced advantageous countermeasures. Advantageously, an advantageous view can be achieved by a pane and / or increased driving safety, in particular in the case of different weather conditions and / or a large range of different driving speeds. A "sensor unit" is to be understood in particular as meaning a unit which is provided to accommodate at least one characteristic and / or one physical property, the recording being active, in particular by generating and emitting an electrical measurement signal, and / or passive, in particular by a detection of property changes of a sensor component, can take place. There are various conceivable to those skilled in sensor units conceivable. A "parameter" is to be understood in particular as meaning a specific property of technical installations or components and / or a physical parameter and / or property and / or an environmental parameter.

Alternativ oder zusätzlich ist es vorstellbar, dass in zumindest einem Verfahrensschritt ein relativer Zeitpunkt der maximalen Beschleunigungsänderung während eines einmaligen Abfahrens der Wischtrajektorie in Abhängigkeit von zumindest einem mittels zumindest einer Sensoreinheit erfassten Parameter verändert wird. Alternatively or additionally, it is conceivable that in at least one method step, a relative point in time of the maximum acceleration change is changed during a single run of the wipe trajectory as a function of at least one parameter detected by at least one sensor unit.

Vorteilhaft kann ein Wischvorgang an verschiedene Situationen, beispielsweise Fahrsituationen und/oder Wettersituationen angepasst werden.Advantageously, a wiping operation can be adapted to different situations, for example driving situations and / or weather situations.

Zudem wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt mittels zumindest einer Sensoreinheit zumindest ein als Fahrzeugkenngröße und/oder als Umweltkenngröße ausgebildeter Parameter zu einer Einstellung zumindest einer Änderungskenngröße der Beschleunigungsänderung erfasst wird. Vorteilhaft kann ein Wischvorgang, insbesondere ein Beschleunigungsprofil eines Wischvorgangs an verschiedene Situationen, beispielsweise Fahrsituationen und/oder Wettersituationen angepasst werden. Unter einem „Beschleunigungsprofil eines Wischvorgangs“ soll insbesondere ein Verlauf des momentanen Beschleunigungswerts in Abhängigkeit von dem momentanen Winkel und/oder von dem relativen Zeitpunkt während eines einmaligen Abfahrens der Wischtrajektorie verstanden werden. Zudem kann vorteilhaft ein Wischvorgang, welcher dem Waterpullback-Effekt unterliegt insbesondere die während eines Wischvorgangs auftretenden Beschleunigungen, zur vorteilhaften Verringerung und/oder Vermeidung des Waterpullback-Effekts, insbesondere selbsttätig modifiziert werden. Außerdem kann dadurch vorteilhaft eine Situation, welche zu einem Waterpullback-Effekt führen kann erkannt werden, wodurch vorteilhaft Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können. Vorteilhaft kann eine vorteilhafte Sicht durch eine Scheibe und/oder eine hohe Fahrsicherheit insbesondere bei verschiedenen Wetterverhältnissen und/oder einem großen Bereich verschiedener Fahrgeschwindigkeiten erreicht werden. Unter einer „Änderungskenngröße der Beschleunigungsänderung“ soll insbesondere eine zeitliche und/oder räumliche Position der maximalen Beschleunigungsänderung und/oder eine Form einer Verlaufskurve der Beschleunigungsänderung während eines einmaligen Abfahrens der Wischtrajektorie und/oder ein Wert einer maximalen Beschleunigungsänderung während eines einmaligen Abfahrens der Wischtrajektorie verstanden werden. Unter einer „Fahrzeugkenngröße“ soll insbesondere eine Fahrzeugbeschleunigung, eine Fahrzeugneigung, eine Fahrzeugposition, eine Fahrtrichtung eines Fahrzeugs, eine Beschleunigungsänderung des Fahrzeugs und/oder vorzugsweise eine Fahrzeuggeschwindigkeit verstanden werden. Es ist insbesondere vorstellbar, dass eine Einstellung und/oder Anpassung der Beschleunigungsänderung zumindest in Abhängigkeit von zumindest einem Grenzwert, bevorzugt eines oberen und eines unteren Grenzwerts der Fahrzeuggeschwindigkeit stattfindet, welcher insbesondere in einem Wertebereich größer als 80 km/h, vorzugsweise größer als 95 km/h, bevorzugt größer als 110 km/h und besonders bevorzugt kleiner als 130 km/h liegt. Unter einer „Umweltkenngröße“ soll insbesondere eine messbare Kenngröße der die Wischervorrichtung umgebenden Umgebung verstanden werden. Insbesondere kann die Umweltkenngröße als Feuchtigkeit, als Temperatur, als maximale Sichtweite, als Helligkeit, als Gewicht einer Flüssigkeit und/oder einer gefrorenen Flüssigkeit, als Windgeschwindigkeit, als Anströmgeschwindigkeit, vorzugsweise als Flüssigkeitsmenge und/oder bevorzugt als Regenmenge ausgebildet sein.In addition, it is proposed that in at least one method step at least one parameter formed as a vehicle parameter and / or as an environmental parameter is detected by at least one sensor unit for setting at least one change parameter of the acceleration change. Advantageously, a wiping process, in particular an acceleration profile of a wiping operation, can be adapted to different situations, for example driving situations and / or weather situations. An "acceleration profile of a wiping process" should be understood in particular to mean a course of the instantaneous acceleration value as a function of the instantaneous angle and / or of the relative instant during a single traverse of the wipe trajectory. In addition, advantageously, a wiping process, which is subject to the waterpullback effect, in particular the accelerations occurring during a wiping operation, for the advantageous reduction and / or avoidance of the waterpullback effect, in particular, be automatically modified. In addition, this can advantageously be a situation which can lead to a waterpullback effect can be detected, which can be introduced advantageous countermeasures. Advantageously, an advantageous view can be achieved by a pane and / or a high driving safety, in particular in different weather conditions and / or a large range of different speeds. A "change parameter of the acceleration change" should be understood in particular to be a temporal and / or spatial position of the maximum acceleration change and / or a shape of a course curve of the acceleration change during a single run of the wipe trajectory and / or a value of a maximum acceleration change during a single run of the wipe trajectory , A "vehicle characteristic" is to be understood as meaning, in particular, a vehicle acceleration, a vehicle inclination, a vehicle position, a direction of travel of a vehicle, an acceleration change of the vehicle and / or preferably a vehicle speed. It is conceivable in particular that an adjustment and / or adaptation of the acceleration change takes place at least as a function of at least one limit value, preferably an upper and a lower limit value of the vehicle speed, which is in particular in a value range greater than 80 km / h, preferably greater than 95 km / h, preferably greater than 110 km / h and particularly preferably less than 130 km / h. An "environmental parameter" is to be understood, in particular, as meaning a measurable parameter of the environment surrounding the wiper device. In particular, the environmental parameter may be formed as moisture, as temperature, as maximum visibility, as brightness, as weight of a liquid and / or a frozen liquid, as wind speed, as flow velocity, preferably as amount of liquid and / or preferably as amount of rain.

Ferner wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt ein Betrag einer maximalen Beschleunigung in einem Umkehrpunkt der Wischtrajektorie, insbesondere in dem A-Säulenumkehrpunkt der Wischtrajektorie wesentlich größer ist als ein Betrag einer maximalen Beschleunigung in einem anderen, insbesondere von dem A-Säulenumkehrpunkt verschiedenen Umkehrpunkt der Wischtrajektorie. Dadurch können vorteilhaft die Wischeigenschaften der Wischervorrichtung optimiert werden. Vorteilhaft kann eine Geräuschentwicklung, welche insbesondere von den auftretenden Beschleunigungsänderungen abhängig ist, gering gehalten werden. Zudem kann eine, insbesondere von den auftretenden Beschleunigungsänderungen abhängige Materialbelastung gering gehalten werden. Unter einem „Betrag einer maximalen Beschleunigung“ soll ein insbesondere positiver, mathematischer Absolutwert des Maximums einer Beschleunigungskurve, welche insbesondere die auftretenden Beschleunigungen bei einem einmaligen Abfahren der Wischtrajektorie beschreibt, verstanden werden. Unter einer „maximalen Beschleunigung“ soll insbesondere eine maximale Zunahme einer Geschwindigkeit innerhalb einer bestimmten Zeiteinheit, insbesondere innerhalb eines Zeitraums eines einmaligen Abfahrens der Wischtrajektorie verstanden werden. Unter „wesentlich größer“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere zumindest 1 % größer, vorzugsweise zumindest 10 % größer, bevorzugt zumindest 50 % größer oder besonders bevorzugt zumindest 100 % größer verstanden werden. Insbesondere ist vorstellbar, dass in zumindest einem Verfahrensschritt eine maximale Beschleunigung unter Beibehaltung einer zumindest im Wesentlichen konstanten Wischfrequenz, in Abhängigkeit von zumindest einem mittels zumindest einer Sensoreinheit erfassten Parameter wesentlich erhöht wird.It is also proposed that, in at least one method step, an amount of maximum acceleration in a reversal point of the wipe trajectory, in particular in the A-column reversal point of the wipe trajectory, is substantially greater than an amount of maximum acceleration in another reversal point of the wipe trajectory different from the A-column inversion point Wischtrajektorie. As a result, advantageously, the wiping properties of the wiper device can be optimized. Advantageously, a noise development, which depends in particular on the occurring changes in acceleration, be kept low. In addition, a material load, in particular dependent on the occurring acceleration changes, can be kept low. An "amount of maximum acceleration" should be understood to mean a particularly positive, mathematical absolute value of the maximum of an acceleration curve, which describes in particular the occurring accelerations in the case of a single traverse of the wipe trajectory. A "maximum acceleration" is to be understood in particular as meaning a maximum increase in a speed within a specific time unit, in particular within a period of a single run of the wipe trajectory. By "substantially larger" in this context is meant in particular at least 1% larger, preferably at least 10% larger, preferably at least 50% larger or particularly preferably at least 100% larger. In particular, it is conceivable that in at least one method step, a maximum acceleration is substantially increased while maintaining an at least substantially constant wiping frequency as a function of at least one parameter detected by means of at least one sensor unit.

Zudem wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt ein nominaler Wischwinkel in Abhängigkeit von zumindest einem erfassten Wischparameter wesentlich verändert, insbesondere wesentlich verkleinert, wird. Dadurch kann vorteilhaft ein Anstoßen zumindest eines Teils der Wischervorrichtung, insbesondere durch ein Überschwingen zumindest eines Teils der Wischervorrichtung bei erhöhten Beschleunigungsänderungen, an einem Rand der zu wischenden Oberfläche und/oder an ein die zu wischende Oberfläche zumindest teilweise begrenzendes Bauteil, beispielsweise eine A-Säule verhindert werden. Dadurch kann vorteilhaft eine Geräuschreduzierung erreicht werden. Zudem kann vorteilhaft eine Materialschonung erreicht werden, wodurch vorteilhaft eine Lebensdauer zumindest eines Teils der Wischervorrichtung erhöht werden kann. Unter einem „nominalen Wischwinkel“ soll insbesondere ein Winkel verstanden werden, welcher zwischen zwei Umkehrpunkten der Wischtrajektorie liegt, vorzugsweise von gedachten Verbindungslinien der Umkehrpunkte mit einem Rotationszentrum der Wischervorrichtung aufgespannt wird, und insbesondere bei einem Abfahren der Wischtrajektorie insbesondere von dem Wischarm überstrichen wird, vorzugsweise unter Vernachlässigung aller möglichen, insbesondere temporären Verformungen zumindest eines Bauteils der Wischervorrichtung, insbesondere eines Wischarms und/oder eines Wischblatts der Wischervorrichtung. Vorzugsweise ist der nominale Wischwinkel mittels einer Antriebseinheit, einer Steuer- und/oder einer Regeleinheit und/oder einer Recheneinheit der Wischervorrichtung einstellbar und/oder insbesondere dynamisch änderbar. Unter einem „Wischparameter“ soll insbesondere eine Fahrzeugkenngröße und/oder ein Umweltparameter und/oder vorzugsweise ein Parameter der Wischbewegung der Wischervorrichtung, insbesondere eine Ortskurve, eine Winkelposition, ein Beschleunigungskurvenverlauf, ein Beschleunigungswert, ein Geschwindigkeitskurvenverlauf, ein Geschwindigkeitswert, ein Beschleunigungsänderungswert und/oder vorzugsweise ein Beschleunigungsänderungskurvenverlauf verstanden werden. Unter „wesentlich verändert“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Winkeländerung von mehr als 1°, vorzugsweise mehr als 2°, bevorzugt mehr als 3° oder besonders bevorzugt mehr als 5° verstanden werden. Unter „wesentlich verkleinert“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Verkleinerung eines Winkels von mehr als 1°, vorzugsweise mehr als 2°, bevorzugt mehr als 3° oder besonders bevorzugt mehr als 5° verstanden werden. In addition, it is proposed that, in at least one method step, a nominal wiping angle as a function of at least one detected wiper parameter is substantially changed, in particular substantially reduced. This can advantageously impacting at least a portion of the wiper device, in particular by overshooting of at least a portion of the wiper device at increased acceleration changes, at one edge of the surface to be wiped and / or to a surface to be wiped at least partially limiting component, such as an A-pillar be prevented. As a result, a noise reduction can advantageously be achieved. In addition, a material protection can advantageously be achieved, whereby advantageously a service life of at least a part of the wiper device can be increased. A "nominal wiping angle" should in particular be understood to mean an angle which lies between two reversal points of the wiper trajectory, is preferably spanned by imaginary connecting lines of the reversal points with a rotation center of the wiper device, and is swept over, in particular by the wiper arm when the wiper trajectory is traveled, preferably neglecting all possible, in particular temporary deformations of at least one component of the wiper device, in particular a wiper arm and / or a wiper blade of the wiper device. Preferably, the nominal wiping angle by means of a drive unit, a control and / or a control unit and / or a computing unit of the wiper device is adjustable and / or in particular dynamically changeable. In particular, a vehicle parameter and / or an environmental parameter and / or a parameter of the wiper movement of the wiper device, in particular a locus, an angular position, an acceleration curve, an acceleration value, a velocity curve, a speed value, an acceleration change value and / or an acceleration change curve are understood. By "substantially changed" in this context is meant, in particular, an angle change of more than 1 °, preferably more than 2 °, preferably more than 3 ° or particularly preferably more than 5 °. In this context, "substantially reduced" is to be understood as meaning in particular a reduction of an angle of more than 1 °, preferably more than 2 °, preferably more than 3 ° or particularly preferably more than 5 °.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt ein nominaler Wischwinkel in Abhängigkeit insbesondere von zumindest einem erfassten Beschleunigungsprofil der Wischervorrichtung, vorzugsweise von zumindest einem erfassten Geschwindigkeitsprofil der Wischervorrichtung, bevorzugt zumindest von einem erfassten Bewegungsprofil der Wischervorrichtung und/oder besonders bevorzugt von einer erfassten Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder einer erfassten Regenmenge verändert wird. Dadurch kann vorteilhaft ein Wischverhalten der Wischervorrichtung an eine Fahrsituation und/oder eine Witterung angepasst werden. Dadurch kann vorteilhaft eine optimale Reinigung der Oberfläche durch die Wischervorrichtung erreicht werden, wodurch vorteilhaft eine vorteilhafte Sicht ermöglicht werden kann. Dadurch kann vorteilhaft eine hohe Fahrsicherheit erreicht werden. Unter einem „Beschleunigungsprofil“ soll insbesondere ein Verlauf der während eines Wischvorgangs, insbesondere am Schwerpunkt der Kopplung eines Wischarms mit einem Wischblatt auftretenden Beschleunigung in Abhängigkeit von der Zeit und/oder in Abhängigkeit des Wischwinkels verstanden werden. Unter einem „Geschwindigkeitsprofil“ soll insbesondere ein Verlauf der während eines Wischvorgangs, insbesondere am Schwerpunkt der Kopplung eines Wischarms mit einem Wischblatt auftretenden Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Zeit und/oder in Abhängigkeit des Wischwinkels verstanden werden. Unter einem „Bewegungsprofil“ soll insbesondere ein Verlauf der während eines Wischvorgangs, insbesondere von dem Schwerpunkt der Kopplung eines Wischarms mit einem Wischblatt überstrichenen Ortskoordinaten in Abhängigkeit von der Zeit verstanden werden. Insbesondere ist vorstellbar, dass der nominale Wischwinkel bei einer Annäherung einer zeitlichen und/oder räumlichen Position der maximalen Beschleunigungsänderung an einen Umkehrpunkt der Wischtrajektorie verringert wird. Insbesondere ist vorstellbar, dass der nominale Wischwinkel bei einer Vergrößerung der auftretenden Beschleunigungen in einem zeitlichen und/oder räumlichen Nahbereich eines Umkehrpunkts verringert wird. Es ist insbesondere vorstellbar, dass eine Einstellung und/oder Anpassung des nominalen Wischwinkels zumindest in Abhängigkeit zumindest eines Grenzwerts, bevorzugt eines oberen und eines unteren Grenzwerts der Fahrzeuggeschwindigkeit stattfindet, welcher insbesondere in einem Wertebereich größer als 80 km/h, vorzugsweise größer als 95 km/h, bevorzugt größer als 110 km/h und besonders bevorzugt kleiner als 130 km/h liegt. It is further proposed that in at least one method step, a nominal wiping angle depending on in particular at least one detected acceleration profile of the wiper device, preferably at least one detected velocity profile of the wiper device, preferably at least one detected motion profile of the wiper device and / or particularly preferably a detected vehicle speed and / or a recorded amount of rain is changed. As a result, a wiping behavior of the wiper device can advantageously be adapted to a driving situation and / or weathering. As a result, an optimum cleaning of the surface by the wiper device can advantageously be achieved, whereby advantageously an advantageous view can be made possible. This can advantageously a high driving safety can be achieved. Under an "acceleration profile" should in particular, a course of the acceleration occurring during a wiping process, in particular at the center of gravity of the coupling of a wiper arm with a wiper blade, as a function of time and / or as a function of the wiping angle. A "speed profile" is to be understood as meaning, in particular, a course of the speed occurring during a wiping operation, in particular at the center of gravity of the coupling of a wiper arm with a wiper blade, as a function of time and / or as a function of the wiping angle. A "movement profile" is to be understood as meaning, in particular, a course of the location coordinates swept over during a wiping process, in particular by the center of gravity of the coupling of a wiper arm with a wiper blade, as a function of time. In particular, it is conceivable that the nominal wiping angle is reduced when the temporal and / or spatial position of the maximum acceleration change approaches a reversal point of the wipe trajectory. In particular, it is conceivable that the nominal wiping angle is reduced with an increase in the occurring accelerations in a temporal and / or spatial near range of a reversal point. It is conceivable in particular that an adjustment and / or adaptation of the nominal wiping angle takes place at least as a function of at least one limit value, preferably an upper and a lower limit value of the vehicle speed, which is in particular in a value range greater than 80 km / h, preferably greater than 95 km / h, preferably greater than 110 km / h and particularly preferably less than 130 km / h.

Zudem wird eine Wischervorrichtung mit zumindest einem Wischarm und mit zumindest einer Recheneinheit, die zumindest ein Steuer- und/oder Regelprogramm zumindest zu einer Steuerung und/oder Regelung einer Bewegung des zumindest einen Wischarms umfasst vorgeschlagen.In addition, a wiper device with at least one wiper arm and with at least one arithmetic unit which comprises at least one control and / or regulating program at least for controlling and / or regulating a movement of the at least one wiper arm is proposed.

Unter einer „Recheneinheit“ soll insbesondere eine Einheit mit einem Informationseingang, einer Informationsverarbeitung und einer Informationsausgabe verstanden werden. Vorteilhaft weist die Recheneinheit zumindest einen Prozessor, einen Speicher, Ein- und Ausgabemittel, weitere elektrische Bauteile, ein Betriebsprogramm, Regelroutinen, Steuerroutinen und/oder Berechnungsroutinen auf. Vorzugsweise sind die Bauteile der Recheneinheit auf einer gemeinsamen Platine angeordnet und/oder vorteilhaft in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet.A "computing unit" is to be understood in particular as a unit having an information input, an information processing and an information output. Advantageously, the arithmetic unit has at least one processor, a memory, input and output means, further electrical components, an operating program, control routines, control routines and / or calculation routines. Preferably, the components of the computing unit are arranged on a common board and / or advantageously arranged in a common housing.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Wischervorrichtung zumindest ein Wischblatt aufweist, welches an dem zumindest einem Wischarm angeordnet ist, und welches in zumindest einem Wischvorgang eine insbesondere mindestens 1°, vorzugsweise mindestens 2°, bevorzugt mindestens 3° oder besonders bevorzugt mindestens 5° größere Auslenkung aus einer Ruhelage erfährt als ein maximaler nominaler Wischwinkel. Dadurch kann vorteilhaft ein sogenannter Peitscheneffekt erzielt werden, wodurch vorteilhaft ein „Wegschleudern“ einer durch die Wischervorrichtung zu beseitigenden Flüssigkeit erzielt werden kann. Hierbei werden vorteilhaft interne Feder- und/oder Biegekräfte zumindest eines Teils der Wischervorrichtung verwendet, um vorteilhaft eine große Beschleunigungsänderung des die Flüssigkeit führenden Wischblatts am Umkehrpunkt des Wischblatts zu erreichen. Vorteilhaft kann eine hohe Wischeffektivität erreicht werden, wodurch vorteilhaft eine vorteilhafte Sicht durch eine gereinigte Oberfläche und somit vorteilhaft eine hohe Fahrsicherheit erreicht werden kann. Wenn das Wischblatt eine größere Auslenkung aus seiner Ruhelage erfährt als ein nominaler Wischwinkel, erfährt insbesondere der Wischarm und/oder das Wischblatt eine insbesondere makroskopisch messbare elastische Verformung.In addition, it is proposed that the wiper device has at least one wiper blade, which is arranged on the at least one wiper arm, and which in at least one wiping a particular at least 1 °, preferably at least 2 °, preferably at least 3 ° or more preferably at least 5 ° greater deflection from a rest position experiences as a maximum nominal wiping angle. As a result, a so-called whip effect can advantageously be achieved, whereby advantageously a "throw-away" of a liquid to be removed by the wiper device can be achieved. In this case, it is advantageous to use internal spring and / or bending forces of at least one part of the wiper device in order to advantageously achieve a large change in acceleration of the wiper blade leading the liquid at the point of reversal of the wiper blade. Advantageously, a high wiping effectiveness can be achieved, whereby advantageously an advantageous view through a cleaned surface and thus advantageously a high driving safety can be achieved. If the wiper blade experiences a greater deflection from its rest position than a nominal wiping angle, in particular the wiper arm and / or the wiper blade undergoes a particularly macroscopically measurable elastic deformation.

Das erfindungsgemäße Verfahren und/oder die erfindungsgemäße Wischervorrichtung sollen/soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere können/kann das erfindungsgemäße Verfahren und/oder die erfindungsgemäße Wischervorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Verfahrensschritten, Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten. Zudem sollen alle Merkmale, die hinsichtlich der erfindungsgemäßen Vorrichtung offenbart werden, auch als zum erfindungsgemäßen Verfahren offenbart gelten und umgekehrt.The inventive method and / or the wiper device according to the invention should / should not be limited to the application and embodiment described above. In particular, the method according to the invention and / or the wiper device according to the invention can have a number deviating from a number of individual method steps, elements, components and units mentioned herein for fulfilling a mode of operation described herein. In addition, in the value ranges indicated in this disclosure, values lying within the stated limits are also to be disclosed as disclosed and used as desired. In addition, all features which are disclosed with regard to the device according to the invention should also be regarded as disclosed for the method according to the invention and vice versa.

Zeichnungdrawing

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawing. In the drawing, an embodiment of the invention is shown. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Wischervorrichtung,
  • 2 eine schematische Darstellung von Wischbereichen der Wischervorrichtung,
  • 3 a), b) Geschwindigkeitsprofile und c), d) Beschleunigungsprofile der Wischervorrichtung und
  • 4 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Steuerung und/oder Regelung der Wischervorrichtung.
Show it:
  • 1 a schematic representation of a wiper device,
  • 2 a schematic representation of wiping areas of the wiper device,
  • 3 a ), b) velocity profiles and c), d) acceleration profiles of the wiper device and
  • 4 a flowchart of a method for controlling and / or regulating the wiper device.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

1 zeigt eine Wischervorrichtung 10. Die Wischervorrichtung 10 befindet sich in einer Ruhelage 60. Die Wischervorrichtung 10 weist zwei Wischarme 50, 54 auf. Die Wischervorrichtung 10 weist eine Antriebseinheit 62 auf. Die Antriebseinheit 62 weist einen Elektromotor 92 und ein Getriebe 94 auf. Die Antriebseinheit 62 treibt eine Wischbewegung der Wischervorrichtung 10 an. Die Wischervorrichtung 10 weist eine Recheneinheit 52 auf. Die Recheneinheit 52 führt ein Steuerprogramm und/oder ein Regelprogramm aus. Die Recheneinheit 52 steuert und/oder regelt mittels des Steuerprogramms und/oder mittels des Regelprogramms eine Bewegung der Wischarme 50, 54. 1 shows a wiper device 10 , The wiper device 10 is in a quiet location 60 , The wiper device 10 has two wiper arms 50 . 54 on. The wiper device 10 has a drive unit 62 on. The drive unit 62 has an electric motor 92 and a gearbox 94 on. The drive unit 62 drives a wiping movement of the wiper device 10 at. The wiper device 10 has a computing unit 52 on. The arithmetic unit 52 executes a control program and / or a control program. The arithmetic unit 52 controls and / or controls by means of the control program and / or by means of the control program, a movement of the wiper arms 50 . 54 ,

Die Wischervorrichtung 10 ist dazu vorgesehen eine Oberfläche 66 einer Scheibe 88 eines Fahrzeugs zu reinigen. Die Scheibe 88 ist zwischen zwei A-Säulen 84, 90 des Fahrzeugs angeordnet. Die Scheibe 88 ist oberhalb einer Spritzwand 86 des Fahrzeugs angeordnet. Die Wischervorrichtung 10 ist an der Spritzwand 86 des Fahrzeugs angeordnet. Die Scheibe 88 weist ein Hauptsichtfeld 68 auf. Die Scheibe 88 weist ein Fahrersichtfeld 70 auf. Das Fahrersichtfeld 70 ist Teil des Hauptsichtfelds 68.The wiper device 10 is intended a surface 66 a slice 88 to clean a vehicle. The disc 88 is arranged between two A-pillars 84, 90 of the vehicle. The disc 88 is above a splashboard 86 of the vehicle. The wiper device 10 is at the bulkhead 86 of the vehicle. The disc 88 has a main field of vision 68 on. The disc 88 has a driver's field of view 70 on. The driver's field of view 70 is part of the main field of view 68.

Die Wischervorrichtung 10 weist zwei Wischblätter 56, 58 auf. Das Wischblatt 58 auf der in Draufsicht linken Seite von 1 ist an dem Wischarm 54 angeordnet. Das Wischblatt 56 auf der in Draufsicht rechten Seite von 1 ist an dem Wischarm 50 angeordnet. In zumindest einem Wischvorgang rotiert der rechte Wischarm 50 alternierend um ein Rotationszentrum 96 der Wischervorrichtung 10. In zumindest einem Wischvorgang rotiert der linke Wischarm 54 alternierend um ein weiteres Rotationszentrum 98 der Wischervorrichtung 10. In zumindest einem Wischvorgang erfährt das Wischblatt 56, 58 eine mindestens 1° größere Auslenkung aus der Ruhelage 60 als ein maximaler nominaler Wischwinkel 46 (vgl. 2) der Wischervorrichtung 10. Alternativ kann die Wischervorrichtung 10 eine von zwei verschiedene Anzahl an Wischarmen 50, 54 und/oder Wischblättern 56, 58 aufweisen.The wiper device 10 has two wiper blades 56 . 58 on. The wiper blade 58 on the left side in top view 1 is on the wiper arm 54 arranged. The wiper blade 56 on the top right side of 1 is disposed on the wiper arm 50. In at least one wiping operation, the right wiper arm 50 rotates alternately about a rotation center 96 the wiper device 10 , In at least one wiping process, the left wiper arm rotates 54 alternating around another rotation center 98 the wiper device 10 , In at least one wiping process, the wiper blade undergoes 56 . 58 an at least 1 ° greater deflection from the rest position 60 as a maximum nominal wiping angle 46 (see. 2 ) of the wiper device 10 , Alternatively, the wiper device 10 one of two different numbers of wiper arms 50 . 54 and / or wiper blades 56, 58.

Das Wischblatt 58 auf der in Draufsicht linken Seite von 1 reinigt bei einem Betrieb einen linken Wischbereich 74 der Wischervorrichtung 10. Das Wischblatt 56 auf der in Draufsicht rechten Seite von 1 reinigt bei einem Betrieb einen rechten Wischbereich 72 der Wischervorrichtung 10.The wiper blade 58 on the left side in top view 1 cleans a left wiper area during operation 74 the wiper device 10 , The wiper blade 56 on the top right side of 1 cleans a right wiping area during operation 72 the wiper device 10 ,

Die Wischervorrichtung 10 weist ein Gestänge 64 auf. Das Gestänge 64 verbindet die Wischarme 50, 54. Das Gestänge 64 überträgt eine Bewegung von der Antriebseinheit 62 auf die Wischarme 50, 54The wiper device 10 has a linkage 64 on. The linkage 64 connects the wiper arms 50 . 54 , The linkage 64 transmits a movement from the drive unit 62 to the wiper arms 50 , 54

Die Wischervorrichtung 10 weist eine Sensoreinheit 34 auf. Die Sensoreinheit 34 erfasst zumindest einen Parameter. Die Sensoreinheit 34 erfasst zumindest einen Wischparameter.The wiper device 10 has a sensor unit 34 on. The sensor unit 34 captures at least one parameter. The sensor unit 34 detects at least one wiping parameter.

2 zeigt eine schematische Ansicht der Wischbereiche 72, 74 der Wischervorrichtung 10. Im Folgenden wird der rechte Wischbereich 72 detaillierter beschrieben, die Beschreibung ist analog gültig für den linken Wischbereich 74 und jeden weiteren möglichen Wischbereich 72, 74. Der Wischbereich 72, 74 weist eine Wischtrajektorie 16 auf. Die Form der Wischtrajektorie 16 bildet einen Kreisabschnitt mit dem Rotationszentrum 96 als Kreismittelpunkt ab. Die Wischtrajektorie 16 weist zwei Umkehrpunkte 20, 26 auf. Die zwei Umkehrpunkte 20, 26 bilden die Endpunkte der Wischtrajektorie 16. Einer der Umkehrpunkte 20, 26 ist als A-Säulenumkehrpunkt 24 ausgebildet. Der A-Säulenumkehrpunkt 24 befindet sich näher an einer A-Säule 84, 90 als der andere Umkehrpunkt 20, 26 (vgl. 1). Der Wischbereich 72, 74 wird durch einen nominalen Wischwinkel 46 der Wischervorrichtung 10 aufgespannt. Die Wischtrajektorie 16 weist einen Nahbereich 18 auf. Der Nahbereich 18 bildet einen Nahbereich 18 eines Umkehrpunkts 20 aus. Der Nahbereich 18 umfasst den Umkehrpunkt 20. Der Nahbereich 18 wird durch einen Teilwischwinkel 76 der Wischervorrichtung 10 aufgespannt. 2 shows a schematic view of the wiping areas 72 . 74 of the wiper device 10. The following is the right wiping region 72 described in more detail, the description is analogous valid for the left wipe area 74 and every other possible wipe area 72 . 74 , The wiping area 72 . 74 has a wipe trajectory 16. The shape of the wipe trajectory 16 forms a circle section with the center of rotation 96 as the center of the circle. The wipe trajectory 16 has two reversal points 20 . 26 on. The two reversal points 20 . 26 form the endpoints of the wipe trajectory 16 , One of the reversal points 20 . 26 is formed as an A-pillar reversal point 24. The A-column reversal point 24 is closer to an A-pillar 84, 90 than the other reversal point 20 . 26 (see. 1 ). The wiping area 72 . 74 is determined by a nominal wiping angle 46 the wiper device 10 is clamped. The wipe trajectory 16 has a close range 18 on. The close range 18 forms a close range 18 a reversal point 20 out. The close range 18 includes the reversal point 20 , The close range 18 is through a partial wiping angle 76 the wiper device 10 clamped.

Fig. 3a und 3b zeigen jeweils ein Geschwindigkeitsprofil 80 der Wischervorrichtung 10 während unterschiedlicher Betriebsmodi. Auf der Ordinate ist jeweils eine Geschwindigkeit aufgetragen. Auf der Abszisse ist jeweils eine Zeit aufgetragen. Beide Geschwindigkeitsprofile 80 zeigen jeweils eine volle Auslenkung aus der Ruhelage 60 hin zu einem Umkehrpunkt 20, 26 und wieder zurück in die Ruhelage 60. Das Geschwindigkeitsprofil 80 in 3a weist eine stärkere Geschwindigkeitszunahme in einem Anfangsbereich auf als das Geschwindigkeitsprofil 80 in 3b. Es ist vorstellbar, dass mittels der Recheneinheit 52 bei einem Betrieb der Wischervorrichtung 10 zumindest zwischen den beiden Geschwindigkeitsprofilen 80 der Fig. 3a und der 3b hin- und hergeschalten werden kann.Fig. 3a and 3b each show a velocity profile 80 the wiper device 10 during different modes of operation. On the ordinate in each case a speed is plotted. Each time is plotted on the abscissa. Both speed profiles 80 each show a full deflection from the rest position 60 towards a turning point 20 . 26 and back to the rest position 60. The speed profile 80 in 3a has a greater speed increase in a starting region than the velocity profile 80 in FIG 3b , It is conceivable that by means of the arithmetic unit 52 during operation of the wiper device 10 at least between the two velocity profiles 80 of Fig. 3a and the 3b can be switched back and forth.

Fig. 3c und 3d zeigen jeweils ein Beschleunigungsprofil 78 der Wischervorrichtung 10 während unterschiedlicher Betriebsmodi. Auf der Ordinate ist jeweils eine Beschleunigung aufgetragen. Auf der Abszisse ist jeweils eine Zeit aufgetragen. Beide Beschleunigungsprofile 78 zeigen jeweils eine volle Auslenkung aus der Ruhelage 60 hin zu einem Umkehrpunkt 20, 26 und wieder zurück in die Ruhelage 60. Das Beschleunigungsprofil 78 in 3c weist eine größere maximale Beschleunigung 40 auf als das Beschleunigungsprofil 78 in 3d. Die maximale Beschleunigungsänderung 14 liegt in dem in 3c gezeigten Beschleunigungsprofil 78 bei einem Achtel, drei Achtel, fünf Achtel und sieben Achtel der vollen Bewegung aus der Ruhelage 60 und wieder zurück in die Ruhelage 60. Die maximale Beschleunigungsänderung 14 liegt in dem in 4c gezeigten Beschleunigungsprofil 78 in einem Nahbereich 18 eines Umkehrpunkts 20, 26. Die maximale Beschleunigungsänderung 14 liegt in dem in 3d gezeigten Beschleunigungsprofil 78 bei einem Viertel und drei Viertel der vollen Bewegung aus der Ruhelage 60 und wieder zurück in die Ruhelage 60. Die maximale Beschleunigungsänderung 14 liegt in dem in 4d gezeigten Beschleunigungsprofil 78 außerhalb eines Nahbereichs 18 eines Umkehrpunkts 20, 26. Es ist vorstellbar, dass mittels der Recheneinheit 52 bei einem Betrieb der Wischervorrichtung 10 zumindest zwischen den beiden Beschleunigungsprofilen 78 der Fig. 3a und der 3b hin- und hergeschalten werden kann.Fig. 3c and 3d each show an acceleration profile 78 the wiper device 10 during different modes of operation. An acceleration is plotted on the ordinate. Each time is plotted on the abscissa. Both acceleration profiles 78 each show a full deflection from the rest position 60 towards a turning point 20 . 26 and back to the rest position 60. The acceleration profile 78 in 3c has a greater maximum acceleration 40 on as the acceleration profile 78 in 3d , The maximum acceleration change 14 lies in the in 3c shown acceleration profile 78 in one eighth, three eighths, five eighths and seven eighths of the full movement from the rest position 60 and back to the rest position 60 , The maximum acceleration change 14 lies in the in 4c shown acceleration profile 78 in a close range 18 a reversal point 20 . 26 , The maximum acceleration change 14 lies in the in 3d shown acceleration profile 78 at a quarter and three quarters of the full movement from the rest position 60 and back to the rest position 60 , The maximum acceleration change 14 is in the in 4d shown acceleration profile 78 outside a near range 18 a reversal point 20 . 26 , It is conceivable that by means of the arithmetic unit 52 during operation of the wiper device 10 at least between the two acceleration profiles 78 Fig. 3a and the 3b can be switched back and forth.

4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Steuerung und/oder Regelung der Wischervorrichtung 10. In einem Verfahrensschritt 12 in einem Wischvorgang der Wischervorrichtung 10 erfolgt die maximale Beschleunigungsänderung 14 entlang einer Wischtrajektorie 16 in dem Nahbereich 18 des Umkehrpunkts 20, 26 der Wischtrajektorie 16 (vgl. 3c). 4 shows a flowchart of a method for controlling and / or regulating the wiper device 10 , In one process step 12 in a wiping operation of the wiper device 10 the maximum acceleration change 14 takes place along a wipe trajectory 16 in the vicinity 18 the reversal point 20, 26 of the wipe trajectory 16 (see. 3c ).

In zumindest einem Verfahrensschritt 22 in dem Wischvorgang der Wischervorrichtung 10 erfolgt die maximale Beschleunigungsänderung 14 entlang der Wischtrajektorie 16 in dem Nahbereich 18 des als A-Säulenumkehrpunkt 24 ausgebildeten Umkehrpunkts 20, 26 der Wischtrajektorie 16.In at least one process step 22 in the wiping operation of the wiper device 10, the maximum acceleration change takes place 14 along the wipe trajectory 16 in the near area 18 of the reversing point formed as the A-pillar reversal point 24 20 . 26 the wipe trajectory 16 ,

In zumindest einem Verfahrensschritt 28 in dem Wischvorgang der Wischervorrichtung 10 erfolgt die maximale Beschleunigungsänderung 14 entlang der Wischtrajektorie 16 in dem Nahbereich 18 des Umkehrpunkts 20, 26 der Wischtrajektorie 16, wobei der Nahbereich 18 des Umkehrpunkts 20, 26 den Umkehrpunkt 20, 26 und einen an den Umkehrpunkt 20, 26 angrenzenden, stetigen Teilbereich der Wischtrajektorie 16 umfasst, welcher zumindest wesentlich weniger als ein Drittel einer gesamten Länge der Wischtrajektorie 16 beträgt.In at least one process step 28 in the wiping operation of the wiper device 10, the maximum acceleration change takes place 14 along the wipe trajectory 16 in the near area 18 the reversal point 20 . 26 the wipe trajectory 16, where the near field 18 the reversal point 20 . 26 the turning point 20, 26 and one to the turning point 20 . 26 adjacent, continuous subsection of the wipe trajectory 16 comprising at least substantially less than one third of an entire length of the wipe trajectory 16 is.

In zumindest einem Verfahrensschritt 32 wird zumindest ein Parameter von der Sensoreinheit 34 erfasst. In zumindest einem Verfahrensschritt 82 wird zumindest ein Wischparameter von der Sensoreinheit 34 erfasst. In zumindest einem Verfahrensschritt 42 wird zumindest ein Beschleunigungsprofil 78 von der Sensoreinheit 34 erfasst.In at least one process step 32 At least one parameter is detected by the sensor unit 34. In at least one process step 82 becomes at least one wiping parameter of the sensor unit 34 detected. In at least one method step 42, at least one acceleration profile is determined 78 detected by the sensor unit 34.

In zumindest einem Verfahrensschritt 30 wird eine Position der maximalen Beschleunigungsänderung 14 auf der Wischtrajektorie 16 in Abhängigkeit von einem mittels der Sensoreinheit 34 erfassten Parameter verändert.In at least one process step 30 becomes a position of maximum acceleration change 14 on the wipe trajectory 16 as a function of one by means of the sensor unit 34 changed parameters changed.

In zumindest einem Verfahrensschritt 36 wird mittels der Sensoreinheit 34 ein als Fahrzeugkenngröße und/oder als Umweltkenngröße ausgebildeter Parameter zu einer Einstellung einer Änderungskenngröße der Beschleunigungsänderung erfasst.In at least one process step 36 is by means of the sensor unit 34 a parameter designed as a vehicle parameter and / or as an environmental parameter is recorded for a setting of a change parameter of the acceleration change.

In zumindest einem Verfahrensschritt 38 ist ein Betrag der maximalen Beschleunigung 40, in einem Umkehrpunkt 20, 26 der Wischtrajektorie 16 wesentlich größer als ein Betrag der maximalen Beschleunigung 40, in einem anderen Umkehrpunkt 20, 26 der Wischtrajektorie 16.In at least one process step 38 is an amount of maximum acceleration 40, at a turning point 20 . 26 the wipe trajectory 16 much larger than an amount of maximum acceleration 40 in another reversal point 20, 26 of the wipe trajectory 16 ,

In zumindest einem Verfahrensschritt 44 wird der nominale Wischwinkel 46 in Abhängigkeit von dem erfassten Wischparameter wesentlich verkleinert.In at least one process step 44 becomes the nominal sweep angle 46 significantly reduced depending on the detected wiping parameter.

In zumindest einem Verfahrensschritt 48 wird der nominale Wischwinkel 46 in Abhängigkeit von dem erfassten Beschleunigungsprofil 78 der Wischervorrichtung 10, und/oder von dem erfassen Wischparameter, beispielsweise der einer Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder einer erfassten Regenmenge, verändert.In at least one process step 48 becomes the nominal sweep angle 46 depending on the detected acceleration profile 78 the wiper device 10, and / or from the detected wiper parameters, such as a vehicle speed and / or a detected amount of rain changed.

In zumindest einem Verfahrensschritt 100 wird die Wischervorrichtung 10 in zumindest einem Betriebsmodus betrieben.In at least one process step 100 becomes the wiper device 10 operated in at least one operating mode.

Claims (10)

Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung von zumindest einer Wischervorrichtung (10), dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (12) in zumindest einem Wischvorgang der Wischervorrichtung (10) eine maximale Beschleunigungsänderung (14) entlang einer Wischtrajektorie (16) in einem Nahbereich (18) eines Umkehrpunkts (20, 26) der Wischtrajektorie (16) erfolgt.Method for controlling and / or regulating at least one wiper device (10), characterized in that in at least one method step (12) in at least one wiping operation of the wiper device (10) a maximum acceleration change (14) along a wipe trajectory (16) in a near zone (18) of a reversal point (20, 26) of the wiper trajectory (16) takes place. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (22) in zumindest einem Wischvorgang der Wischervorrichtung (10) eine maximale Beschleunigungsänderung (14) entlang der Wischtrajektorie (16) in einem Nahbereich (18) eines als A-Säulenumkehrpunkt (24) ausgebildeten Umkehrpunkts (20, 26) der Wischtrajektorie (16) erfolgt.Method according to Claim 1 , characterized in that in at least one method step (22) in at least one wiping operation of the wiper device (10) a maximum acceleration change (14) along the wipe trajectory (16) in a vicinity of (18) formed as a reversal point (A) (A) ( 20, 26) of the wiper trajectory (16) takes place. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (28) in zumindest einem Wischvorgang der Wischervorrichtung (10) eine maximale Beschleunigungsänderung (14) entlang einer Wischtrajektorie (16) in einem Nahbereich (18) eines Umkehrpunkts (20, 26) der Wischtrajektorie (16) erfolgt, wobei der Nahbereich (18) eines Umkehrpunkts (20, 26) den Umkehrpunkt (20, 26) und einen an den Umkehrpunkt (20, 26) angrenzenden, stetigen Teilbereich der Wischtrajektorie (16) umfasst, welcher zumindest wesentlich weniger als ein Drittel einer gesamten Länge der Wischtrajektorie (16) beträgt.Method according to Claim 1 or 2 , characterized in that in at least one method step (28) in at least one wiping operation of the wiper device (10) a maximum Acceleration change (14) along a wipe trajectory (16) in a near zone (18) of a reversal point (20, 26) of the wipe trajectory (16), wherein the near zone (18) of a reversal point (20, 26) is the reversal point (20, 26) and a continuous portion of the wipe trajectory (16) adjacent to the reversal point (20, 26), which is at least substantially less than one third of an entire length of the wipe trajectory (16). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (30) eine Position der maximalen Beschleunigungsänderung (14) auf der Wischtrajektorie (16) in Abhängigkeit von zumindest einem mittels zumindest einer Sensoreinheit (34) erfassten Parameter verändert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in at least one method step (30) a position of the maximum acceleration change (14) on the wiper trajectory (16) is changed as a function of at least one parameter detected by at least one sensor unit (34). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (36) mittels zumindest einer Sensoreinheit (34) zumindest ein als Fahrzeugkenngröße und/oder als Umweltkenngröße ausgebildeter Parameter zu einer Einstellung zumindest einer Änderungskenngröße der Beschleunigungsänderung erfasst wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in at least one method step (36) by means of at least one sensor unit (34) at least one parameter formed as a vehicle characteristic and / or as an environmental parameter is detected for setting at least one change parameter of the acceleration change. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (38) ein Betrag einer maximalen Beschleunigung (40) in einem Umkehrpunkt (20, 26) der Wischtrajektorie (16) wesentlich größer ist als ein Betrag einer maximalen Beschleunigung (40) in einem anderen Umkehrpunkt (20, 26) der Wischtrajektorie (16).Method according to one of the preceding claims, characterized in that in at least one method step (38) an amount of a maximum acceleration (40) at a turning point (20, 26) of the wiper trajectory (16) is substantially greater than an amount of a maximum acceleration (40 ) in another reversal point (20, 26) of the wiper trajectory (16). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (44) ein nominaler Wischwinkel (46) in Abhängigkeit von zumindest einem erfassten Wischparameter wesentlich verändert, insbesondere wesentlich verkleinert, wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in at least one method step (44) a nominal wiping angle (46) as a function of at least one detected wiping parameter substantially changed, in particular substantially reduced, is. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (48) ein nominaler Wischwinkel (46) in Abhängigkeit von zumindest einem erfassten Beschleunigungsprofil (78) der Wischervorrichtung (10), von einer erfassten Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder einer erfassten Regenmenge verändert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in at least one method step (48) a nominal wiping angle (46) as a function of at least one detected acceleration profile (78) of the wiper device (10), a detected vehicle speed and / or a detected amount of rain is changed. Wischervorrichtung (10), mit zumindest einem Wischarm (50, 54) und mit zumindest einer Recheneinheit (52), die zumindest ein Steuer- und/oder Regelprogramm zumindest zu einer Steuerung und/oder Regelung einer Bewegung des zumindest einen Wischarms (50, 54), insbesondere mittels eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfasst.Wiper device (10), with at least one wiper arm (50, 54) and with at least one computing unit (52), the at least one control and / or control program at least for controlling and / or regulating a movement of the at least one wiper arm (50, 54 ), in particular by means of a method according to one of the preceding claims. Wischervorrichtung (10) nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch zumindest ein Wischblatt (56, 58), welches an dem zumindest einen Wischarm (50, 54) angeordnet ist, und welches in zumindest einem Wischvorgang eine mindestens 1° größere Auslenkung aus einer Ruhelage (60) erfährt als ein maximaler nominaler Wischwinkel (46).Wiper device (10) according to Claim 9 , characterized by at least one wiper blade (56, 58), which is arranged on the at least one wiper arm (50, 54), and which in at least one wiping operation at least 1 ° greater deflection from a rest position (60) experiences as a maximum nominal wiping angle (46).
DE102017205496.4A 2017-03-31 2017-03-31 Method for controlling and / or regulating at least one wiper device Pending DE102017205496A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017205496.4A DE102017205496A1 (en) 2017-03-31 2017-03-31 Method for controlling and / or regulating at least one wiper device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017205496.4A DE102017205496A1 (en) 2017-03-31 2017-03-31 Method for controlling and / or regulating at least one wiper device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017205496A1 true DE102017205496A1 (en) 2018-10-04

Family

ID=63524474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017205496.4A Pending DE102017205496A1 (en) 2017-03-31 2017-03-31 Method for controlling and / or regulating at least one wiper device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017205496A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022174984A1 (en) * 2021-02-18 2022-08-25 Robert Bosch Gmbh Method, computing unit for carrying out a method, wiper control device and wiper control system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5225752A (en) * 1990-05-18 1993-07-06 Nissan Motor Co., Ltd. Wiper system
DE102009003064A1 (en) * 2009-05-13 2010-11-18 Robert Bosch Gmbh motor vehicle
DE112011101570T5 (en) * 2010-05-06 2013-02-28 Ece Circuit and method for controlling an electric motor, in particular for driving a windshield wiper

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5225752A (en) * 1990-05-18 1993-07-06 Nissan Motor Co., Ltd. Wiper system
DE102009003064A1 (en) * 2009-05-13 2010-11-18 Robert Bosch Gmbh motor vehicle
DE112011101570T5 (en) * 2010-05-06 2013-02-28 Ece Circuit and method for controlling an electric motor, in particular for driving a windshield wiper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022174984A1 (en) * 2021-02-18 2022-08-25 Robert Bosch Gmbh Method, computing unit for carrying out a method, wiper control device and wiper control system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011098184A1 (en) Wiper motor control
DE102006017999B4 (en) Method for washing a motor vehicle in a car wash and car wash for cleaning motor vehicles
DE102010056363A1 (en) Control of a wiper system of a motor vehicle and wiper system of a motor vehicle
EP2316699A2 (en) Device and method of determining the status of a wiper blade
WO2008049536A1 (en) Method for controlling the movement of a wiper arm of a wiper system for vehicle windshields
EP1449728A2 (en) Method of operating a wash/wipe system for vehicle windscreens and corresponding wash/wipe device
DE102015219920A1 (en) A system for controlling the spraying of a washing fluid of a windscreen wiper blade
EP2473383B1 (en) Windshield wiping device and method for the operation thereof
EP2953826B1 (en) Wind deflector device for a wiper blade
DE102017205496A1 (en) Method for controlling and / or regulating at least one wiper device
DE102017008533B4 (en) Method for automatically operating a windshield wiper assembly and motor vehicle
DE102018008022A1 (en) A method for cleaning a windshield of a motor vehicle and windshield wiper assembly
DE19845674A1 (en) Windshield wiper system and method for operating and optimizing such
DE3829465A1 (en) Wiper system for motor vehicles
DE102005045921B4 (en) Method for wiping a window and windshield wiper device, in particular for a motor vehicle
EP3737593B1 (en) Wiper blade device
WO2019120907A1 (en) Method for operating a wiping system, and wiping system
EP1199231B1 (en) Method for controlling a windscreen wiper device
DE102020214017A1 (en) Lidar device and method for operating a lidar device
EP1451048B1 (en) Method and device for controlling the windscreen wiper of a motor vehicle
DE10232735B4 (en) motor vehicle
DE102019212513A1 (en) Method of wiping a window
DE102012224477A1 (en) Method for applying e.g. water to front pane of motor car, involves controlling application of wash water by control- and/or regulation unit such that wash water is applied in wash cycle in clocked manner
DE10245662A1 (en) Windshield wiper device
DE102017207108B4 (en) spoiler device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed