DE102017204303A1 - Circuit breaker with several breaker units - Google Patents

Circuit breaker with several breaker units Download PDF

Info

Publication number
DE102017204303A1
DE102017204303A1 DE102017204303.2A DE102017204303A DE102017204303A1 DE 102017204303 A1 DE102017204303 A1 DE 102017204303A1 DE 102017204303 A DE102017204303 A DE 102017204303A DE 102017204303 A1 DE102017204303 A1 DE 102017204303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
rod
circuit breaker
coupling
interrupter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017204303.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Chyla
Oliver Duwe
Stefan Giere
Volker Lehmann
Jörg Teichmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Energy Global GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102017204303.2A priority Critical patent/DE102017204303A1/en
Priority to EP18707298.8A priority patent/EP3574517A1/en
Priority to PCT/EP2018/053748 priority patent/WO2018166736A1/en
Priority to CN201880018355.XA priority patent/CN110447086B/en
Publication of DE102017204303A1 publication Critical patent/DE102017204303A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/008Pedestal mounted switch gear combinations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/42Driving mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/46Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using rod or lever linkage, e.g. toggle

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Leistungsschalter (1) mit mehreren Unterbrechereinheiten (5 bis 8), die jeweils wenigstens ein bewegbares Schaltelement (13) zum Öffnen und Schließen eines Strompfades der Unterbrechereinheit (5 bis 8) aufweisen, wobei die Strompfade aller Unterbrechereinheiten (5 bis 8) elektrisch in Reihe geschaltet sind. Der Leistungsschalter (1) weist einen Antrieb (21) auf, an den jedes bewegbare Schaltelement (13) über eine kinematische Kette zum Bewegen des Schaltelements (13) gekoppelt ist, wobei die kinematischen Ketten wenigstens annähernd gleich lang sind.The invention relates to a circuit breaker (1) having a plurality of interrupter units (5 to 8), each having at least one movable switching element (13) for opening and closing a current path of the interrupter unit (5 to 8), the current paths of all interrupter units (5 to 8 ) are electrically connected in series. The circuit breaker (1) has a drive (21) to which each movable switching element (13) via a kinematic chain for moving the switching element (13) is coupled, wherein the kinematic chains are at least approximately the same length.

Description

Die Erfindung betrifft einen Leistungsschalter mit mehreren Unterbrechereinheiten.The invention relates to a circuit breaker with a plurality of breaker units.

Leistungsschalter sind elektrische Schalter, die für hohe elektrische Ströme und Spannungen ausgelegt sind, um insbesondere hohe Überlastströme und Kurzschlussströme sicher abschalten zu können. Dazu weisen Leistungsschalter eine Unterbrechereinheit mit wenigstens einem bewegbaren Schaltelement zum Öffnen und Schließen eines Strompfads auf.Circuit-breakers are electrical switches that are designed for high electrical currents and voltages, in order to be able to reliably switch off especially high overload currents and short-circuit currents. For this purpose, power switches have an interrupter unit with at least one movable switching element for opening and closing a current path.

Insbesondere Leistungsschalter für hohe Spannungen können mehrere Unterbrechereinheiten aufweisen, deren Strompfade elektrisch in Reihe geschaltet sind, um eine an dem Leistungsschalter anliegende Spannung auf die Strompfade der einzelnen Unterbrechereinheiten aufzuteilen. Um die einzelnen Unterbrechereinheiten bei einem Schaltvorgang gleichmäßig zu belasten, muss ein Gleichlauf der Schaltbewegungen in den einzelnen Unterbrechereinheiten erreicht werden, das heißt, die Strompfade der Unterbrechereinheiten müssen bei dem Schaltvorgang wenigstens annähernd gleichzeitig geöffnet bzw. geschlossen werden. Dazu können beispielsweise mehrere Antriebe eingesetzt werden, die Schaltelemente unterschiedlicher Unterbrechereinheiten antreiben und miteinander synchronisiert werden.In particular, high voltage power switches may include a plurality of breaker units whose current paths are electrically connected in series to divide a voltage applied to the power switch to the current paths of the individual breaker units. In order to uniformly load the individual interrupter units in a switching operation, a synchronization of the switching movements in the individual interrupter units must be achieved, that is, the current paths of the interrupter units must be opened or closed at least approximately simultaneously in the switching operation. For this purpose, for example, a plurality of drives can be used which drive switching elements of different interrupter units and are synchronized with each other.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Leistungsschalter mit mehreren Unterbrechereinheiten anzugeben, der insbesondere hinsichtlich des Gleichlaufs der Schaltbewegungen in den einzelnen Unterbrechereinheiten verbessert ist.The invention has for its object to provide a circuit breaker with multiple interrupter units, which is improved in particular in terms of the synchronization of the switching movements in the individual interrupter units.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The object is achieved by the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßer Leistungsschalter weist mehrere Unterbrechereinheiten auf, die jeweils wenigstens ein bewegbares Schaltelement zum Öffnen und Schließen eines Strompfades der Unterbrechereinheit aufweisen, wobei die Strompfade aller Unterbrechereinheiten elektrisch in Reihe geschaltet sind. Der Leistungsschalter weist einen Antrieb auf, an den jedes bewegbare Schaltelement über eine kinematische Kette zum Bewegen des Schaltelements gekoppelt ist, wobei die kinematischen Ketten wenigstens annähernd gleich lang sind.An inventive circuit breaker has a plurality of interrupter units, each having at least one movable switching element for opening and closing a current path of the interrupter unit, wherein the current paths of all interrupter units are electrically connected in series. The circuit breaker has a drive to which each movable switching element is coupled via a kinematic chain for moving the switching element, wherein the kinematic chains are at least approximately the same length.

Ein erfindungsgemäßer Leistungsschalter weist also mehrere Unterbrechereinheiten auf, deren bewegbare Schaltelemente alle von nur einem gemeinsamen Antrieb, beispielsweise einem Federspeicherantrieb oder einem Motorantrieb, angetrieben werden. Der Gleichlauf der Schaltbewegungen in den einzelnen Unterbrechereinheiten wird dabei dadurch erreicht, dass die bewegbaren Schaltelemente der unterschiedlichen Unterbrechereinheiten über wenigstens annähernd gleich lange kinematische Ketten an den Antrieb gekoppelt sind. Daraus resultiert eine erhebliche Reduzierung von Kosten und Material beispielsweise gegenüber einer Ausführung des Leistungsschalters mit mehreren miteinander synchronisierten Antrieben für Schaltelemente verschiedener Unterbrechereinheiten.An inventive circuit breaker thus has a plurality of interrupter units whose movable switching elements are all driven by only one common drive, such as a spring drive or a motor drive. The synchronization of the switching movements in the individual interrupter units is achieved in that the movable switching elements of the different interrupter units are coupled via at least approximately the same length kinematic chains to the drive. This results in a significant reduction of costs and material, for example, compared to an embodiment of the circuit breaker with multiple synchronized drives for switching elements of different interrupter units.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht eine von dem Antrieb direkt angetriebene Antriebsstange vor, die ein Getriebeglied aller kinematischen Ketten ist. Dies ermöglicht vorteilhaft eine gleichzeitige Aktivierung aller kinematischen Ketten durch eine ihnen gemeinsame Antriebsstange.An embodiment of the invention provides a directly driven by the drive drive rod, which is a transmission element of all kinematic chains. This advantageously enables a simultaneous activation of all kinematic chains by means of a common drive rod.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass jede kinematische Kette wenigstens eine über einen Antriebshebel an die Antriebsstange gekoppelte Koppelstange aufweist, wobei die Koppelstangen gleich lang sind. Dies bewirkt vorteilhaft eine gleiche Länge der von den Koppelstangen gebildeten Glieder der kinematischen Ketten.A further embodiment of the invention provides that each kinematic chain has at least one coupled via a drive lever to the drive rod coupling rod, wherein the coupling rods are the same length. This advantageously causes an equal length of the links formed by the coupling rods of the kinematic chains.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass jede Koppelstange in ihrem mittleren Bereich durch einen Führungshebel geführt wird. Dadurch kann vorteilhaft ein Ausknicken der Koppelstangen bei hohen Druckbelastungen vermieden oder zumindest reduziert werden, das eine Kraftübertragung durch die Koppelstangen reduziert.A further embodiment of the invention provides that each coupling rod is guided in its central region by a guide lever. This can advantageously be avoided buckling of the coupling rods at high pressure loads or at least reduced, which reduces a power transmission through the coupling rods.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass zwei Koppelstangen voneinander verschiedener kinematischer Ketten über den Antriebshebel in einander entgegengesetzte Richtungen bewegt werden. Dadurch kann erreicht werden, dass die Koppelstangen verschiedener kinematischer Ketten bei einem Schaltvorgang gleichzeitig druck- oder zugbelastet werden. Dies ist vorteilhaft, da eine Druckbelastung der Koppelstange einer kinematischen Kette bei einer gleichzeitigen Zugbelastung der Koppelstange einer anderen kinematischen Kette eine ungleichmäßige Kraftübertragung durch diese Koppelstangen bewirken kann, die den Gleichlauf der mit diesen kinematischen Ketten verbundenen Schaltelemente beeinträchtigen kann.A further embodiment of the invention provides that two coupling rods are moved from each other different kinematic chains via the drive lever in opposite directions. As a result, it can be achieved that the coupling rods of various kinematic chains are subjected to pressure or tension simultaneously during a switching operation. This is advantageous because a compressive load of the coupling rod of a kinematic chain with a simultaneous tensile load of the coupling rod of another kinematic chain can cause uneven force transmission through these coupling rods, which can affect the synchronization of the associated with these kinematic switching elements.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass jede kinematische Kette zwei über den Antriebshebel an die Antriebsstange gekoppelte Koppelstangen aufweist, die über den Antriebshebel in einander entgegengesetzte Richtungen bewegt werden. Dies bewirkt, dass bei jedem Schaltvorgang eine Koppelstange jeder kinematischen Kette zugbelastet wird und die andere Koppelstange druckbelastet wird. Dadurch entfällt vorteilhaft der Nachteil einer Reduzierung der Kraftübertragung durch eine Druckbelastung der Koppelstange im Falle einer Ausführung einer kinematischen Kette mit nur einer Koppelstange. Ferner kann auf die Verwendung von Führungshebeln zur Reduzierung eines Ausknickens der Koppelstangen bei Druckbelastung verzichtet werden, da bei jedem Schaltvorgang immer eine der Koppelstangen zugbelastet wird, die die Kraftübertragung vornehmlich übernehmen kann.A further embodiment of the invention provides that each kinematic chain has two coupled via the drive lever to the drive rod coupling rods, which are moved via the drive lever in opposite directions. This has the effect that a coupling rod of each kinematic chain is tensioned with each switching operation and the other coupling rod pressure is loaded. This advantageously eliminates the disadvantage of reducing the power transmission by a pressure load of the coupling rod in the case of execution of a kinematic chain with only one coupling rod. Furthermore, can be dispensed with the use of guide levers to reduce buckling of the coupling rods under pressure, since each switching operation is always one of the coupling rods train loaded, which can take over the power transmission mainly.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht ein Traggestell vor, das einen als ein Hohlkörper ausgebildeten Träger aufweist, innerhalb dessen die Koppelstangen und der Antriebshebel angeordnet sind und an dem der Antrieb angeordnet ist. Dabei sind der Antriebshebel und der Antrieb in einem mittleren Bereich des Trägers angeordnet und jede Koppelstange verläuft von dem mittleren Bereich des Trägers zu einem Endbereich des Trägers. Dadurch wird ein Traggestell des Leistungsschalters vorteilhaft zur Anordnung der Koppelstangen, des Antriebshebels und des Antriebs genutzt, wobei die mittige Anordnung des Antriebshebels und des Antriebs die Ausführung gleich langer kinematischer Ketten unterstützt.A further embodiment of the invention provides a support frame, which has a carrier formed as a hollow body, within which the coupling rods and the drive lever are arranged and on which the drive is arranged. In this case, the drive lever and the drive are arranged in a central region of the carrier and each coupling rod extends from the central region of the carrier to an end region of the carrier. As a result, a support frame of the circuit breaker is advantageously used for the arrangement of the coupling rods, the drive lever and the drive, wherein the central arrangement of the drive lever and the drive supports the execution of the same length kinematic chains.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass jede kinematische Kette eine Schaltstange aufweist, die in einer Isolatorsäule verläuft, an der wenigstens eine Unterbrechereinheit angeordnet ist, wobei die Schaltstangen wenigstens annähernd gleich lang sind. Dies bewirkt vorteilhaft einerseits eine gleiche Länge der von den Schaltstangen gebildeten Glieder der kinematischen Ketten und andererseits eine elektrisch isolierende Anordnung der Unterbrechereinheiten an Isolatorsäulen.A further embodiment of the invention provides that each kinematic chain has a switching rod, which runs in an insulator column, on which at least one interrupter unit is arranged, wherein the shift rods are at least approximately the same length. This causes advantageous on the one hand an equal length of the links formed by the shift rods of the kinematic chains and on the other hand an electrically insulating arrangement of the interrupter units on insulator columns.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass jede Koppelstange einer kinematischen Kette über ein Umlenkgetriebe an die Schaltstange der kinematischen Kette gekoppelt ist. Dies ermöglicht vorteilhaft eine Kraftübertragung von den Koppelstangen auf die Unterbrechereinheiten durch die Schaltstangen.A further embodiment of the invention provides that each coupling rod of a kinematic chain is coupled via a deflection gear to the shift rod of the kinematic chain. This advantageously allows power transmission from the coupling rods to the breaker units through the shift rails.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass jede Isolatorsäule auf dem Träger angeordnet ist. Dadurch können in den Isolatorsäulen angeordnete Schaltstangen vorteilhaft an in dem Träger angeordnete Koppelstangen gekoppelt werden.A further embodiment of the invention provides that each insulator column is arranged on the carrier. As a result, switching rods arranged in the isolator columns can advantageously be coupled to coupling rods arranged in the carrier.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass an jeder Isolatorsäule zwei Unterbrechereinheiten angeordnet sind, die an sich gegenüber liegenden Seiten von der Isolatorsäule abstehen. Dadurch wird jede Isolatorsäule vorteilhaft zur Anordnung zweier Unterbrechereinheiten genutzt.A further embodiment of the invention provides that two interrupter units are arranged on each insulator column, which protrude from the insulator column on opposite sides. As a result, each insulator column is advantageously used for the arrangement of two interrupter units.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die bewegbaren Schaltelemente der beiden an einer Isolatorsäule angeordneten Unterbrechereinheiten an eine in der Isolatorsäule verlaufende Schaltstange gekoppelt sind. Dies ermöglicht vorteilhaft die Übertragung einer Antriebskraft des Antriebs auf die Schaltelemente über die Schaltstangen.A further embodiment of the invention provides that the movable switching elements of the two interrupter units arranged on an insulator column are coupled to a switching rod extending in the insulator column. This advantageously enables the transmission of a driving force of the drive to the switching elements via the shift rails.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass jedes bewegbare Schaltelement über eine Abtriebsumlenkeinheit und eine Abtriebsstange an eine Schaltstange gekoppelt ist, wobei die Abtriebsstangen wenigstens näherungsweise gleich lang sind. Dies bewirkt vorteilhaft eine gleiche Länge der von den Abtriebsstangen gebildeten Glieder der kinematischen Ketten.A further embodiment of the invention provides that each movable switching element is coupled via a Abtriebsumlenkeinheit and an output rod to a shift rod, wherein the output rods are at least approximately the same length. This advantageously causes an equal length of the links formed by the output rods of the kinematic chains.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vier Unterbrechereinheiten vor. Dies ermöglicht vorteilhaft die Aufteilung einer an dem Leistungsschalter anliegenden Spannung auf vier Unterbrechereinheiten.Another embodiment of the invention provides four interrupter units. This advantageously allows the distribution of a voltage applied to the circuit breaker voltage to four interrupter units.

Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigen:

  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Leistungsschalters,
  • 2 einen Ausschnitt des in 1 dargestellten Leistungsschalters,
  • 3 einen Ausschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Leistungsschalters,
  • 4 einen Ausschnitt eines dritten Ausführungsbeispiels eines Leistungsschalters, und
  • 5 einen Ausschnitt eines vierten Ausführungsbeispiels eines Leistungsschalters.
The above-described characteristics, features, and advantages of this invention, as well as the manner in which they will be achieved, will become clearer and more clearly understood in connection with the following description of exemplary embodiments which will be described in detail in conjunction with the drawings. Showing:
  • 1 a first embodiment of a circuit breaker,
  • 2 a section of the in 1 illustrated circuit breaker,
  • 3 a detail of a second embodiment of a circuit breaker,
  • 4 a section of a third embodiment of a circuit breaker, and
  • 5 a section of a fourth embodiment of a circuit breaker.

Einander entsprechende Teile sind in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided in the figures with the same reference numerals.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines Leistungsschalters 1. Der Leistungsschalter 1 weist zwei vertikale Isolatorsäulen 3, 4, vier Unterbrechereinheiten 5 bis 8 und ein Traggestell 9 auf. Das Traggestell 9 weist einen horizontal verlaufenden Träger 10 und Gestellbeine 11 auf, auf denen der Träger 10 angeordnet ist. Die Isolatorsäulen 3, 4 sind auf dem Träger 10 an sich gegenüber liegenden Endbereichen des Trägers 10 angeordnet. Der Träger 10 und die Isolatorsäulen 3, 4 sind jeweils als Hohlkörper ausgebildet. 1 shows a first embodiment of a circuit breaker 1. The circuit breaker 1 has two vertical insulator columns 3, 4, four interrupter units 5 to 8th and a support frame 9 on. The support frame 9 has a horizontally extending support 10 and frame legs 11 on which the carrier 10 is arranged. The insulator columns 3 . 4 are on the carrier 10 at opposite end portions of the carrier 10 arranged. The carrier 10 and the insulator columns 3, 4 are each formed as a hollow body.

2 zeigt einen Ausschnitt des in 1 dargestellten Leistungsschalters 1 im Bereich des Traggestells 9, wobei der Träger 10 aufgebrochen dargestellt ist. 2 shows a section of the in 1 illustrated circuit breaker 1 in the region of the support frame 9 wherein the carrier 10 is shown broken away.

An dem oberen Ende jeder Isolatorsäule 3, 4 sind zwei Unterbrechereinheiten 5 bis 8 angeordnet, die an sich gegenüber liegenden Seiten von der Isolatorsäule 3, 4 abstehen, wobei eine der beiden Unterbrechereinheiten 5 bis 8 von der Isolatorsäule 3, 4 in Richtung zu der anderen Isolatorsäule 3, 4 absteht und die andere Unterbrechereinheit 5 bis 8 in der dazu entgegengesetzten Richtung von der Isolatorsäule 3, 4 absteht.At the top of each insulator column 3 . 4 two interrupter units 5 to 8 are arranged on opposite sides of the insulator column 3 . 4 stand out, using one of the two breaker units 5 to 8th from the insulator column 3, 4 towards the other insulator column 3 . 4 protrudes and the other interrupter unit 5 to 8th in the opposite direction from the insulator column 3 . 4 projects.

Jede Unterbrechereinheit 5 bis 8 weist ein Isoliergehäuse auf, in dem eine Schaltkammer des Leistungsschalters 1 angeordnet ist. Die Isoliergehäuse sind jeweils rohrartig ausgeführt und erstrecken sich horizontal parallel zu dem Träger 10. In der Schaltkammer jeder Unterbrechereinheit 5 bis 8 ist ein zwischen zwei Schaltstellungen bewegbares Schaltelement 13 der Unterbrechereinheit 5 bis 8 angeordnet, wobei ein Strompfad der Unterbrechereinheit 5 bis 8 in einer ersten Schaltstellung des Schaltelements 13 geöffnet und in der zweiten Schaltstellung des Schaltelements 13 geschlossen ist. Die Strompfade der vier Unterbrechereinheiten 5 bis 8 sind elektrisch in Reihe geschaltet. Dazu sind die Strompfade der beiden an derselben Isolatorsäule 3, 4 angeordneten Unterbrechereinheiten 5 bis 8 miteinander elektrisch in Reihe geschaltet und mit den Strompfaden der beiden an der jeweils anderen Isolatorsäule 3, 4 angeordneten Unterbrechereinheiten 5 bis 8 durch eine elektrische Verbindungsleitung 15 verbunden.Each interrupter unit 5 to 8th has an insulating housing in which a switching chamber of the circuit breaker 1 is arranged. The insulating housing are each designed like a tube and extend horizontally parallel to the carrier 10. In the switching chamber of each interrupter unit 5 to 8th is a movable between two switching positions switching element 13 of the interrupter unit 5 to 8th arranged, wherein a current path of the interrupter unit 5 to 8th in a first switching position of the switching element 13 opened and in the second switching position of the switching element 13 closed is. The current paths of the four breaker units 5 to 8th are electrically connected in series. These are the current paths of the two on the same insulator column 3 . 4 arranged breaker units 5 to 8 electrically connected in series and with the current paths of the two at the other insulator column 3 . 4 arranged breaker units 5 to 8 by an electrical connection line 15 connected.

Unterhalb von jeder Unterbrechereinheit 5 bis 8 ist ferner eine parallel zu der Unterbrechereinheit 5 bis 8 verlaufende Kondensatoreinheit 17 zur gleichmäßigen Verteilung einer an dem Leistungsschalter 1 anliegenden elektrischen Spannung auf die Strompfade der einzelnen Unterbrechereinheiten 5 bis 8 angeordnet. Jede Kondensatoreinheit 17 weist wenigstens einen in einem Isoliergehäuse angeordneten Kondensator auf.Below each interrupter unit 5 to 8th is also a parallel to the interrupter unit 5 to 8th extending capacitor unit 17 for even distribution of a on the circuit breaker 1 voltage applied to the current paths of the individual interrupter units 5 to 8th arranged. Each capacitor unit 17 has at least one arranged in an insulating capacitor.

An einem Ende jeder Unterbrechereinheit 5 bis 8, das von der Isolatorsäule 3, 4, an der die Unterbrechereinheit 5 bis 8 angeordnet ist, abgewandt ist, ist jeweils ein Abschirmring 19 zur dielektrischen Abschirmung der Unterbrechereinheit 5 bis 8 und der darunter angeordneten Kondensatoreinheit 17 angeordnet.At one end of each interrupter unit 5 to 8th from the insulator column 3, 4, at which the interrupter unit 5 to 8th is arranged away from, a shielding ring 19 for dielectric shielding of the interrupter unit 5 to 8 and the capacitor unit 17 arranged underneath is arranged in each case.

Der Leistungsschalter 1 weist einen Antrieb 21 auf, durch den die bewegbaren Schaltelemente 13 aller Unterbrechereinheiten 5 bis 8 bewegbar sind. Jedes bewegbare Schaltelement 13 ist über eine kinematische Kette an den Antrieb 21 gekoppelt. Der Antrieb 21 ist an einem mittleren Bereich des Trägers 10 an einer Unterseite des Trägers 10 angeordnet und beispielsweise als ein Federspeicherantrieb oder ein Motorantrieb ausgebildet. An dem Träger 10 ist ferner eine Antriebssteuerung 23 zur Steuerung des Antriebs 21 angeordnet.The circuit breaker 1 has a drive 21 on, through which the movable switching elements 13 all interrupter units 5 to 8 are movable. Each movable switching element 13 is via a kinematic chain to the drive 21 coupled. The drive 21 is at a middle area of the vehicle 10 at a bottom of the vehicle 10 arranged and formed, for example, as a spring drive or a motor drive. On the carrier 10 is also a drive controller 23 for controlling the drive 21 arranged.

Eine erste kinematische Kette wird von einer Antriebsstange 25, einer ersten Koppelstange 27, einer ersten Schaltstange 37 und einer ersten Abtriebsstange 31 gebildet. Die Antriebsstange 25 wird direkt von dem Antrieb 21 angetrieben und verläuft im Wesentlichen vertikal von dem Antrieb 21 in den Träger 10 hinein. Die Antriebsstange 25 ist über einen Antriebshebel 35 an die erste Koppelstange 27 gekoppelt. Die erste Koppelstange 27 verläuft innerhalb des Trägers 10 im Wesentlichen horizontal von dem Antriebshebel 35 zu einem ersten Umlenkgetriebe 39, das unterhalb einer ersten Isolatorsäule 3 angeordnet ist und die erste Koppelstange 27 an die erste Schaltstange 37 koppelt. Die erste Schaltstange 37 verläuft im Wesentlichen vertikal innerhalb der ersten Isolatorsäule 3 von dem ersten Umlenkgetriebe 39 zu einer ersten Abtriebsumlenkeinheit 45, von der die erste Schaltstange 37 an die erste Abtriebsstange 31 gekoppelt wird. Die erste Abtriebsstange 31 ist an das bewegbare Schaltelement 13 einer ersten Unterbrechereinheit 5 gekoppelt, die an der ersten Isolatorsäule 3 angeordnet ist.A first kinematic chain is a drive rod 25, a first coupling rod 27 , a first shift rod 37 and a first output rod 31 educated. The drive rod 25 is directly from the drive 21 driven and extends substantially vertically from the drive 21 in the carrier 10 into it. The drive rod 25 is via a drive lever 35 to the first coupling rod 27 coupled. The first coupling rod 27 runs inside the carrier 10 essentially horizontally from the drive lever 35 to a first deflection gear 39 which is arranged below a first insulator column 3 and the first coupling rod 27 to the first shift rod 37 coupled. The first shift rod 37 extends substantially vertically within the first insulator column 3 of the first deflection gear 39 to a first output diverter unit 45 from which the first shift rod 37 to the first output rod 31 is coupled. The first output rod 31 is connected to the movable switching element 13 a first interrupter unit 5 coupled, which is arranged on the first insulator column 3.

Eine zweite kinematische Kette wird von der Antriebsstange 25, der ersten Koppelstange 27, der ersten Schaltstange 37 und einer zweiten Abtriebsstange 32 gebildet. Auch die zweite Abtriebsstange 32 wird über die erste Abtriebsumlenkeinheit 45 an die erste Schaltstange 37 gekoppelt. Ferner ist die zweite Abtriebsstange 32 an das bewegbare Schaltelement 13 einer zweiten Unterbrechereinheit 6 gekoppelt, die an der ersten Isolatorsäule 3 angeordnet ist.A second kinematic chain is from the drive rod 25, the first coupling rod 27 , the first shift rod 37 and a second output rod 32 educated. The second output rod 32 is also connected to the first shift rod via the first output deflection unit 45 37 coupled. Furthermore, the second output rod 32 to the movable switching element 13 of a second interrupter unit 6 coupled to the first insulator column 3 is arranged.

Eine dritte kinematische Kette wird von der Antriebsstange 25, einer zweiten Koppelstange 28, einer zweiten Schaltstange 38 und einer dritten Abtriebsstange 33 gebildet. Die Antriebsstange 25 ist über den Antriebshebel 35 an die zweite Koppelstange 28 gekoppelt. Die zweite Koppelstange 28 verläuft innerhalb des Trägers 10 im Wesentlichen horizontal von dem Antriebshebel 35 zu einem zweiten Umlenkgetriebe 40, das unterhalb einer zweiten Isolatorsäule 4 angeordnet ist und die zweite Koppelstange 28 an die zweite Schaltstange 38 koppelt. Die zweite Schaltstange 38 verläuft im Wesentlichen vertikal innerhalb der zweiten Isolatorsäule 4 von dem zweiten Umlenkgetriebe 40 zu einer zweiten Abtriebsumlenkeinheit 46, von der die zweite Schaltstange 38 an die dritte Abtriebsstange 33 gekoppelt wird. Die dritte Abtriebsstange 33 ist an das bewegbare Schaltelement 13 einer an der zweiten Isolatorsäule 4 angeordneten dritten Unterbrechereinheit 7 gekoppelt.A third kinematic chain is from the drive rod 25, a second coupling rod 28 , a second shift rod 38 and a third output rod 33 educated. The drive rod 25 is over the drive lever 35 coupled to the second coupling rod 28. The second coupling rod 28 runs inside the carrier 10 essentially horizontally from the drive lever 35 to a second deflection gear 40 that under a second insulator column 4 is arranged and the second coupling rod 28 to the second shift rod 38 coupled. The second shift rod 38 is substantially vertical within the second insulator column 4 from the second deflection gear 40 to a second output diverter unit 46 from which the second shift rod 38 is coupled to the third output rod 33. The third output rod 33 is connected to the movable switching element 13 one on the second insulator column 4 arranged third interrupter unit 7 coupled.

Eine vierte kinematische Kette wird von der Antriebsstange 25, der zweiten Koppelstange 28, der zweiten Schaltstange 38 und einer vierten Abtriebsstange 34 gebildet. Auch die vierte Abtriebsstange 34 ist über die zweite Abtriebsumlenkeinheit 46 an die zweite Schaltstange 38 gekoppelt. Ferner ist die vierte Abtriebsstange 34 an das bewegbare Schaltelement 13 der an der zweiten Isolatorsäule 4 angeordneten vierten Unterbrechereinheit 8 gekoppelt. A fourth kinematic chain is from the drive rod 25, the second coupling rod 28 , the second shift rod 38 and a fourth output rod 34 educated. Also the fourth output rod 34 is via the second Abtriebsumlenkeinheit 46 to the second shift rod 38 coupled. Furthermore, the fourth output rod 34 to the movable switching element 13 of the second insulator column 4 arranged fourth interrupter unit 8th coupled.

Der Antriebshebel 35 weist zwei im Wesentlichen zueinander senkrechte Hebelarme auf, wobei ein Hebelarm mit der Antriebsstange 25 verbunden ist und der andere Hebelarm mit den beiden Koppelstangen 27, 28 verbunden ist. Dadurch übersetzt der Antriebshebel 35 eine im Wesentlichen vertikale Bewegung der Antriebsstange 25 in gleich gerichtete, im Wesentlichen horizontale Bewegungen der Koppelstangen 27, 28.The drive lever 35 has two substantially mutually perpendicular lever arms, wherein a lever arm is connected to the drive rod 25 and the other lever arm with the two coupling rods 27 . 28 connected is. This translates the drive lever 35 a substantially vertical movement of the drive rod 25 in the same direction, essentially horizontal movements of the coupling rods 27 . 28 ,

Das erste Umlenkgetriebe 39 übersetzt eine im Wesentlichen horizontale Bewegung der ersten Koppelstange 27 in eine im Wesentlichen vertikale Bewegung der ersten Schaltstange 37. Dazu weist das erste Umlenkgetriebe 39 eine erste Umlenkwelle 41 auf, die jeweils pleuelartig mit der ersten Koppelstange 27 und der ersten Antriebsstange 25 verbunden ist. Die erste Umlenkwelle 41 ist durch die Wand eines ersten Umlenkgetriebegehäuses 43 geführt, dessen Innenraum mit den Innenräumen der ersten Isolatorsäule 3, der ersten Unterbrechereinheit 5 und der zweiten Unterbrechereinheit 6 beispielsweise einen zusammenhängenden gasdichten Hohlraum bildet, der beispielsweise mit einem Isoliergas wie Schwefelhexafluorid befüllt werden kann.The first reversing gear 39 translates a substantially horizontal movement of the first coupling rod 27 in a substantially vertical movement of the first shift rod 37 , For this purpose, the first deflection gear 39 a first guide shaft 41, each with a connecting rod with the first coupling rod 27 and the first drive rod 25 connected is. The first deflection shaft 41 is guided by the wall of a first Umlenkgetriebegehäuses 43, whose interior with the interiors of the first insulator column 3 , the first interrupter unit 5 and the second interrupter unit 6 for example, forms a coherent gas-tight cavity, which can be filled, for example with an insulating gas such as sulfur hexafluoride.

Das zweite Umlenkgetriebe 40 übersetzt analog eine im Wesentlichen horizontale Bewegung der zweiten Koppelstange 28 in eine im Wesentlichen vertikale Bewegung der zweiten Schaltstange 38. Dazu weist das zweite Umlenkgetriebe 40 eine zweite Umlenkwelle 42 auf, die jeweils pleuelartig mit der zweiten Koppelstange 28 und der zweiten Antriebsstange 25 verbunden ist. Die zweite Umlenkwelle 42 ist durch die Wand eines zweiten Umlenkgetriebegehäuses 44 geführt, dessen Innenraum mit den Innenräumen der zweiten Isolatorsäule 4, der dritten Unterbrechereinheit 7 und der vierten Unterbrechereinheit 8 beispielsweise einen zusammenhängenden gasdichten Hohlraum bildet, der beispielsweise mit einem Isoliergas wie Schwefelhexafluorid befüllt werden kann.The second deflection gear 40 analogously translates a substantially horizontal movement of the second coupling rod 28 in a substantially vertical movement of the second shift rod 38. For this purpose, the second deflection gear 40 a second deflection shaft 42 on, each with a connecting rod with the second coupling rod 28 and the second drive rod 25 connected is. The second deflection shaft 42 is through the wall of a second Umlenkgetriebegehäuses 44 led, whose interior with the interiors of the second insulator column 4 , the third interrupter unit 7 and the fourth interrupter unit 8th for example, forms a coherent gas-tight cavity, which can be filled, for example with an insulating gas such as sulfur hexafluoride.

Die erste Abtriebsumlenkeinheit 45 übersetzt eine im Wesentlichen vertikale Bewegung der ersten Schaltstange 37 in einander entgegengesetzte im Wesentlichen horizontale Bewegungen der ersten Abtriebsstange 31 und der zweiten Abtriebsstange 32, die durch deren Kopplungen an die bewegbaren Schaltelemente 13 der ersten Unterbrechereinheit 5 und der zweiten Unterbrechereinheit 6 in einander entgegengesetzte horizontale Bewegungen dieser Schaltelemente 13 übersetzt werden.The first output deflection unit 45 translates a substantially vertical movement of the first shift rod 37 in opposing substantially horizontal movements of the first output rod 31 and the second output rod 32, by their couplings to the movable switching elements 13 of the first interrupter unit 5 and the second interrupter unit 6 in opposite horizontal movements of these switching elements 13 to be translated.

Entsprechend übersetzt die zweite Abtriebsumlenkeinheit 46 eine im Wesentlichen vertikale Bewegung der zweiten Schaltstange 38 in einander entgegengesetzte im Wesentlichen horizontale Bewegungen der dritten Abtriebsstange 33 und der vierten Abtriebsstange 34, die durch deren Kopplungen an die bewegbaren Schaltelemente 13 der dritten Unterbrechereinheit 7 und der vierten Unterbrechereinheit 8 in einander entgegengesetzte horizontale Bewegungen dieser Schaltelemente 13 übersetzt werden.Accordingly, the second output diverter unit translates 46 a substantially vertical movement of the second shift rod 38 in opposing substantially horizontal movements of the third output rod 33 and the fourth output rod 34 , by their couplings to the movable switching elements 13 the third interrupter unit 7 and the fourth interrupter unit 8th in opposite horizontal movements of these switching elements 13 to be translated.

Jede Koppelstange 27, 28 ist in ihrem mittleren Bereich an einem Führungshebel 36 geführt. Dadurch kann vorteilhaft ein die Kraftübertragung auf das jeweilige Umlenkgetriebe 39, 40 reduzierendes Ausknicken der Koppelstange 27, 28 bei hohen Druckbelastungen vermieden oder reduziert werden.Every tie rod 27 . 28 is in its middle area on a guide lever 36 guided. This can advantageously be a power transmission to the respective deflection gear 39 . 40 reducing buckling of the coupling rod 27 . 28 be avoided or reduced at high pressure loads.

Die beiden Koppelstangen 27, 28 sind gleich lang, die beiden Schaltstangen 37, 38 sind gleich lang, und die Abtriebsstangen 31 bis 34 sind gleich lang, so dass auch die vier kinematischen Ketten wenigstens annähernd gleich lang sind. Dadurch wird vorteilhaft erreicht, dass die bewegbaren Schaltelemente 13 aller vier Unterbrechereinheiten 5 bis 8 zumindest annähernd gleichzeitig durch den Antrieb 21 bewegt werden.The two coupling rods 27 . 28 are the same length, the two shift rods 37, 38 are the same length, and the output rods 31 to 34 are the same length, so that the four kinematic chains are at least approximately the same length. This advantageously ensures that the movable switching elements 13 of all four breaker units 5 to 8th at least approximately simultaneously by the drive 21 to be moved.

3 zeigt einen zu 2 analogen Ausschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Leistungsschalters 1. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel lediglich durch die Ausführung des Antriebshebels 35. Der Antriebshebel 35 dieses Ausführungsbeispiels ist als ein dreiarmiger Hebel ausgebildet, der zwei zueinander parallele Hebelarme, die mit jeweils einer Koppelstange 27, 28 verbunden sind, und einen dazu senkrechten Hebelarm, der mit der Antriebsstange 25 verbunden ist, aufweist. Dadurch wird eine im Wesentlichen vertikale Bewegung der Antriebsstange 25 in einander entgegengesetzt gerichtete im Wesentlichen horizontale Bewegungen der Koppelstangen 27, 28 übersetzt. Gegenüber dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel werden die beiden Koppelstangen 27, 28 dadurch bei einem Schaltvorgang beide entweder druckbelastet oder zugbelastet, während bei dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel bei jedem Schaltvorgang eine der Koppelstangen 27, 28 druckbelastet und die andere zugbelastet wird. Diese gleichmäßigere Belastung der beiden Koppelstangen 27, 28 ermöglicht eine gegenüber dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel eine nochmals verbesserte Synchronisierung der Bewegungen der Schaltelemente 13 der Unterbrechereinheiten 5 bis 8. 3 shows you one 2 analog section of a second embodiment of a circuit breaker 1 , This embodiment differs from that in the 1 and 2 illustrated embodiment only by the embodiment of the drive lever 35 , The drive lever 35 of this embodiment is formed as a three-armed lever having two mutually parallel lever arms, each with a coupling rod 27 . 28 are connected, and a perpendicular to the lever arm, which is connected to the drive rod 25 has. This will cause a substantially vertical movement of the drive rod 25 in oppositely directed substantially horizontal movements of the coupling rods 27 . 28 translated. Opposite in the 1 and 2 illustrated embodiment, the two coupling rods 27 . 28 thereby both in a switching process either pressure loaded or tensile load, while in which in the 1 and 2 illustrated embodiment at each switching operation of the coupling rods 27 . 28 pressure loaded and the other train is loaded. This even load on the two coupling rods 27 . 28 allows one opposite to in the 1 and 2 illustrated embodiment, a further improved synchronization of the movements of the switching elements 13 the breaker units 5 to 8.

4 zeigt einen zu 2 analogen Ausschnitt eines dritten Ausführungsbeispiels eines Leistungsschalters 1. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in den 3 dargestellten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen durch zwei zusätzliche Koppelstangen 29, 30, die jeweils ein Umlenkgetriebe 39, 40 mit dem Antriebshebel 35 verbinden, so dass die beiden zueinander parallelen Hebelarme des Antriebshebels 35 durch jeweils eine Koppelstange 27 bis 30 mit jedem der beiden Umlenkgetriebe 39, 40 verbunden sind. Dadurch wird bei jedem Schaltvorgang eine der den Antriebshebel 35 mit einem Umlenkgetriebe 39, 40 verbindenden Koppelstangen 27 bis 30 druckbelastet und die andere den Antriebshebel 35 mit diesem Umlenkgetriebe 39, 40 verbindende Koppelstange 27 bis 30 zugbelastet. Bei einem Ausknicken einer druckbelasteten Koppelstange 27 bis 30 kann die Antriebskraft daher durch eine zugbelastete Koppelstange 27 bis 30 übertragen werden, so dass vorteilhaft ein Ausknicken verhindernde Führungshebel (36) für die Koppelstangen 27 bis 30 entfallen können. 4 shows you one 2 analog section of a third embodiment of a circuit breaker 1 , This embodiment differs from that in the 3 illustrated embodiment essentially by two additional coupling rods 29 . 30 , each having a deflection gear 39, 40 with the drive lever 35 connect, so that the two mutually parallel lever arms of the drive lever 35 by a respective coupling rod 27 to 30 with each of the two deflection gears 39 . 40 are connected. As a result, each of the switching operation, one of the drive lever 35 with a reversing gear 39 . 40 connecting coupling rods 27 to 30 pressure loaded and the other the drive lever 35 with this reversing gear 39 . 40 connecting coupling rod 27 to 30 loaded in tension. In a buckling of a pressure-loaded coupling rod 27 to 30, the driving force can therefore by a zugbelastete coupling rod 27 to 30 be transmitted so that advantageously a buckling preventing guide lever ( 36 ) for the coupling rods 27 to 30 can be omitted.

5 zeigt einen zu 2 analogen Ausschnitt eines vierten Ausführungsbeispiels eines Leistungsschalters 1. Auch dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel lediglich durch die Ausführung des Antriebshebels 35. Der Antriebshebel 35 dieses Ausführungsbeispiels ist als ein Spreizhebel ausgebildet, der zwei Hebelarme aufweist, die durch vertikale Bewegungen der Antriebsstange 25 aufeinander zu und voneinander weg bewegt werden können und die jeweils mit einer Koppelstange 27, 28 verbunden sind. Dadurch wird eine im Wesentlichen vertikale Bewegung der Antriebsstange 25 in einander entgegengesetzt gerichtete im Wesentlichen horizontale Bewegungen der Koppelstangen 27, 28 übersetzt. Wie bei dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel werden gegenüber dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel die beiden Koppelstangen 27, 28 dadurch bei einem Schaltvorgang beide entweder druckbelastet oder zugbelastet, was eine gegenüber dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel verbesserte Synchronisierung der Bewegungen der Schaltelemente 13 der Unterbrechereinheiten 5 bis 8 ermöglicht. 5 shows you one 2 analog section of a fourth embodiment of a circuit breaker 1 , Also, this embodiment differs from that in the 1 and 2 illustrated embodiment only by the embodiment of the drive lever 35 , The drive lever 35 of this embodiment is formed as an expansion lever having two lever arms, by vertical movements of the drive rod 25 can be moved toward and away from each other and which are each connected to a coupling rod 27, 28. This will cause a substantially vertical movement of the drive rod 25 in oppositely directed substantially horizontal movements of the coupling rods 27 . 28 translated. As with the in 3 embodiment shown are compared to those in the 1 and 2 illustrated embodiment, the two coupling rods 27 . 28 thereby both in a switching process either pressure loaded or train loaded, which is a comparison with the in the 1 and 2 illustrated embodiment, improved synchronization of the movements of the switching elements 13 of the breaker units 5 to 8th allows.

In allen in den 1 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispielen sind die Isolatorsäulen 3, 4 oder Abschnitte der Isolatorsäulen 3, 4 jeweils beispielsweise aus einem Porzellan gefertigt oder als ein Doppelrohr mit einem aus einem Silikon gefertigten Außenrohr und einem aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff gefertigten Innenrohr ausgebildet. Ferner weisen die Isolatorsäulen 3, 4 außenseitig ringförmige Isolatorschirme zur Verlängerung von Kriechwegen außenseitig fließender Kriechströme auf. Auch die Isoliergehäuse der Unterbrechereinheiten 5 bis 8 und der Kondensatoreinheiten 17 sind jeweils beispielsweise aus einem Porzellan gefertigt oder als ein Doppelrohr mit einem aus einem Silikon gefertigten Außenrohr und einem aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff gefertigten Innenrohr ausgebildet und weisen außenseitig ringförmige Isolatorschirme zur Verlängerung von Kriechwegen außenseitig fließender Kriechströme auf.In all in the 1 to 5 The embodiments shown are the insulator columns 3 . 4 or sections of the insulator columns 3, 4 each made of a porcelain, for example, or formed as a double tube with an outer tube made of a silicone and an inner tube made of a glass fiber reinforced plastic. Furthermore, the insulator columns 3 . 4 on the outside ring-shaped insulator screens for extending creepage paths on the outside flowing leakage currents. Also, the insulating housing of the breaker units 5 to 8 and the capacitor units 17 are each made, for example, of a porcelain or formed as a double tube with an outer tube made of a silicone and an inner tube made of a glass fiber reinforced plastic and have the outside ring-shaped Isolatorschirme to extend creepage outside flowing creepage currents.

Jede eine Schaltstange 37, 38 an zwei Abtriebsstangen 31 bis 34 koppelnde Abtriebsumlenkeinheit 45, 46 der in den 1 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispielen kann ferner beispielsweise als ein Abtriebshebel ausgeführt sein, der analog zu dem Antriebshebel 35 der in den 3 oder 5 gezeigten Ausführungsbeispiele ausgebildet ist und eine im Wesentlichen vertikale Bewegung der Schaltstange 37, 38 in einander entgegengesetzte im Wesentlichen horizontale Bewegungen der Abtriebsstangen 31 bis 34 übersetzt.Every one shift rod 37 . 38 on two output rods 31 to 34 coupling output deflection unit 45 . 46 in the 1 to 5 shown embodiments may also be carried out, for example, as a driven lever, which is analogous to the drive lever 35 in the 3 or 5 shown embodiments is formed and a substantially vertical movement of the shift rod 37 . 38 translated into opposing substantially horizontal movements of the output rods 31 to 34.

Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.While the invention has been further illustrated and described in detail by way of preferred embodiments, the invention is not limited by the disclosed examples, and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention.

Claims (15)

Leistungsschalter (1) mit mehreren Unterbrechereinheiten (5 bis 8), die jeweils wenigstens ein bewegbares Schaltelement (13) zum Öffnen und Schließen eines Strompfades der Unterbrechereinheit (5 bis 8) aufweisen, wobei - die Strompfade aller Unterbrechereinheiten (5 bis 8) elektrisch in Reihe geschaltet sind - und der Leistungsschalter (1) einen Antrieb (21) aufweist, an den jedes bewegbare Schaltelement (13) über eine kinematische Kette zum Bewegen des Schaltelements (13) gekoppelt ist, - wobei die kinematischen Ketten wenigstens annähernd gleich lang sind.Circuit breaker (1) having a plurality of interrupter units (5 to 8), each having at least one movable switching element (13) for opening and closing a current path of the interrupter unit (5 to 8), - The current paths of all breaker units (5 to 8) are electrically connected in series - and the power switch (1) has a drive (21) to which each movable switching element (13) via a kinematic chain for moving the switching element (13) is coupled, - The kinematic chains are at least approximately the same length. Leistungsschalter (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine von dem Antrieb (21) direkt angetriebene Antriebsstange (25), die ein Getriebeglied aller kinematischen Ketten ist.Circuit breaker (1) to Claim 1 characterized by a drive rod (25) directly driven by the drive (21), which is a transmission member of all kinematic chains. Leistungsschalter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede kinematische Kette wenigstens eine über einen Antriebshebel (35) an die Antriebsstange (25) gekoppelte Koppelstange (27 bis 30) aufweist, wobei die Koppelstangen (27 bis 30) gleich lang sind.Circuit breaker (1) to Claim 1 or 2 , characterized in that each kinematic chain has at least one via a drive lever (35) to the drive rod (25) coupled to the coupling rod (27 to 30), wherein the coupling rods (27 to 30) are of equal length. Leistungsschalter (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Koppelstange (27 bis 30) in ihrem mittleren Bereich durch einen Führungshebel (36) geführt wird. Circuit breaker (1) to Claim 3 , characterized in that each coupling rod (27 to 30) is guided in its central region by a guide lever (36). Leistungsschalter (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Koppelstangen (27 bis 30) voneinander verschiedener kinematischer Ketten über den Antriebshebel (35) in einander entgegengesetzte Richtungen bewegt werden.Circuit breaker (1) to Claim 3 or 4 , characterized in that two coupling rods (27 to 30) of different kinematic chains on the drive lever (35) are moved in opposite directions. Leistungsschalter (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede kinematische Kette zwei über den Antriebshebel (35) an die Antriebsstange (25) gekoppelte Koppelstangen (27 bis 30) aufweist, die über den Antriebshebel (35) in einander entgegengesetzte Richtungen bewegt werden.Circuit breaker (1) according to one of Claims 3 to 5 , characterized in that each kinematic chain comprises two coupling rods (27 to 30) coupled via the drive lever (35) to the drive rod (25), which are moved in opposite directions via the drive lever (35). Leistungsschalter (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, gekennzeichnet durch ein Traggestell (9), das einen als ein Hohlkörper ausgebildeten Träger (10) aufweist, innerhalb dessen die Koppelstangen (27 bis 30) und der Antriebshebel (35) angeordnet sind und an dem der Antrieb (21) angeordnet ist, wobei der Antriebshebel (35) und der Antrieb (21) in einem mittleren Bereich des Trägers (10) angeordnet sind und jede Koppelstange (27 bis 30) von dem mittleren Bereich des Trägers (10) zu einem Endbereich des Trägers (10) verläuft.Circuit breaker (1) according to one of Claims 3 to 6 characterized by a support frame (9) having a carrier (10) formed as a hollow body within which the coupling rods (27 to 30) and the drive lever (35) are arranged and on which the drive (21) is arranged the drive lever (35) and the drive (21) are arranged in a middle region of the carrier (10) and each coupling rod (27 to 30) extends from the central region of the carrier (10) to an end region of the carrier (10). Leistungsschalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede kinematische Kette eine Schaltstange (37, 38) aufweist, die in einer Isolatorsäule (3, 4) verläuft, an der wenigstens eine Unterbrechereinheit (5 bis 8) angeordnet ist, wobei die Schaltstangen (37, 38) wenigstens annähernd gleich lang sind.Circuit breaker (1) according to one of the preceding claims, characterized in that each kinematic chain has a switching rod (37, 38) extending in an insulator column (3, 4) on which at least one interrupter unit (5 to 8) is arranged, wherein the shift rails (37, 38) are at least approximately equal in length. Leistungsschalter (1) nach Anspruch 8 und einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jede Koppelstange (27 bis 30) einer kinematischen Kette über ein Umlenkgetriebe (39, 40) an die Schaltstange (37, 38) der kinematischen Kette gekoppelt ist.Circuit breaker (1) to Claim 8 and one of the Claims 3 to 7 , characterized in that each coupling rod (27 to 30) of a kinematic chain via a deflection gear (39, 40) is coupled to the shift rod (37, 38) of the kinematic chain. Leistungsschalter (1) nach den Ansprüchen 7 und 8 oder 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass jede Isolatorsäule (3, 4) auf dem Träger (10) angeordnet ist.Circuit breaker (1) after the Claims 7 and 8th or 7 and 9 , characterized in that each insulator column (3, 4) is arranged on the carrier (10). Leistungsschalter (1) nach einem der Ansprüchen 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Isolatorsäule (3, 4) zwei Unterbrechereinheiten (5 bis 8) angeordnet sind, die an sich gegenüber liegenden Seiten von der Isolatorsäule (3, 4) abstehen.Circuit breaker (1) according to one of Claims 8 to 10 , characterized in that on each insulator column (3, 4) two interrupter units (5 to 8) are arranged, which protrude on opposite sides of the insulator column (3, 4). Leistungsschalter (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegbaren Schaltelemente (13) der beiden an einer Isolatorsäule (3, 4) angeordneten Unterbrechereinheiten (5 bis 8) an eine in der Isolatorsäule (3, 4) verlaufende Schaltstange (37, 38) gekoppelt sind.Circuit breaker (1) to Claim 11 , characterized in that the movable switching elements (13) of the two on an insulator column (3, 4) arranged interrupter units (5 to 8) to a in the insulator column (3, 4) extending switching rod (37, 38) are coupled. Leistungsschalter (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass jedes bewegbare Schaltelement (13) über eine Abtriebsumlenkeinheit (45, 46) und eine Abtriebsstange (31 bis 34) an eine Schaltstange (37, 38) gekoppelt ist, wobei die Abtriebsstangen (31 bis 34) wenigstens näherungsweise gleich lang sind.Circuit breaker (1) according to one of Claims 8 to 12 , characterized in that each movable switching element (13) via a Abtriebsumlenkeinheit (45, 46) and an output rod (31 to 34) to a shift rod (37, 38) is coupled, wherein the output rods (31 to 34) at least approximately the same length are. Leistungsschalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch vier Unterbrechereinheiten (5 bis 8).Circuit breaker (1) according to one of the preceding claims, characterized by four interrupter units (5 to 8). Leistungsschalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (21) ein Federspeicherantrieb oder ein Motorantrieb ist.Circuit breaker (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the drive (21) is a spring-loaded drive or a motor drive.
DE102017204303.2A 2017-03-15 2017-03-15 Circuit breaker with several breaker units Pending DE102017204303A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017204303.2A DE102017204303A1 (en) 2017-03-15 2017-03-15 Circuit breaker with several breaker units
EP18707298.8A EP3574517A1 (en) 2017-03-15 2018-02-15 Circuit breaker having a plurality of interrupter units
PCT/EP2018/053748 WO2018166736A1 (en) 2017-03-15 2018-02-15 Circuit breaker having a plurality of interrupter units
CN201880018355.XA CN110447086B (en) 2017-03-15 2018-02-15 Circuit breaker with a plurality of circuit breaker units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017204303.2A DE102017204303A1 (en) 2017-03-15 2017-03-15 Circuit breaker with several breaker units

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017204303A1 true DE102017204303A1 (en) 2018-09-20

Family

ID=61283197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017204303.2A Pending DE102017204303A1 (en) 2017-03-15 2017-03-15 Circuit breaker with several breaker units

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3574517A1 (en)
CN (1) CN110447086B (en)
DE (1) DE102017204303A1 (en)
WO (1) WO2018166736A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29810520U1 (en) 1998-06-10 1998-08-20 Siemens Ag High voltage circuit breaker and switch head

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE457582B (en) * 1987-04-09 1989-01-09 Asea Ab Triple High Voltage Switch
CN202487481U (en) * 2011-06-27 2012-10-10 中国西电电气股份有限公司 Outdoor high-voltage alternating current porcelain column by-pass switch
DE102013210136A1 (en) * 2013-05-30 2014-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Electrical switching device
CN203910668U (en) * 2014-07-02 2014-10-29 中国西电电气股份有限公司 1100kV extra-high voltage column type circuit breaker
FR3029681B1 (en) * 2014-12-08 2017-01-13 Alstom Technology Ltd HIGH VOLTAGE CIRCUIT BREAKER WITH DEPORTEE CONTROL WITH REDUCED INERTIA

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29810520U1 (en) 1998-06-10 1998-08-20 Siemens Ag High voltage circuit breaker and switch head

Also Published As

Publication number Publication date
CN110447086A (en) 2019-11-12
CN110447086B (en) 2023-06-30
EP3574517A1 (en) 2019-12-04
WO2018166736A1 (en) 2018-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2984669B1 (en) Electric switching device
EP0002440A1 (en) Single or multiphase metal-encapsulated pressurized gas-insulated high-voltage switch gear
EP0634048B1 (en) Gas-insulated switching unit with a multi-pole vacuum switch and a multipole load-break switch
EP0069693A2 (en) Cylindrical container for a three-pole metal-clad gas-insulated high-voltage switchgear
WO2015082280A1 (en) Three-phase isolating and/or earthing switch for a three-phase gas-insulated switchgear
EP0651484B1 (en) High-tension switchgear
EP3756204A1 (en) High-voltage power switch with closing resistor arrangement
EP3241226A1 (en) Electric short-circuiting device
EP2337047A1 (en) Electric high voltage switch and switch position display for same
DE102013205354B3 (en) Electrical switchgear
DE102017204303A1 (en) Circuit breaker with several breaker units
DE102016218683B4 (en) Arrangement and method for switching high voltages
DE4129295C1 (en)
DE102016217759A1 (en) Device and method for switching medium and high voltages
DE2648964A1 (en) METAL ENCAPSULATED SF TIEF 6 INSULATED SWITCH, ESPECIALLY HIGH VOLTAGE CIRCUIT BREAKERS
EP0920703B1 (en) Movable contact arrangement for a low-voltage circuit breaker with a pivot bearing
EP0633587B1 (en) Gas-insulated metal clad middle tension switching cell
DE2758455C2 (en) Encapsulated multi-pole switch, especially for medium voltage, with an earthing device
DE102019209871A1 (en) Switching device
EP0054726A2 (en) Device for earthing the live parts of metal-clad switchgear and for testing of the cables connected to said switchgear
DE4302424C2 (en) Gas-insulated switching device
WO2019063243A1 (en) Module set for making circuit breakers
DE19813810A1 (en) Drive device for switching circuit breakers on and off
EP0689268A1 (en) Enclosed high voltage switch for gas-insulated switchgears
DE102017203894A1 (en) Switch arrangement and air-insulated switchgear

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE