DE102017202639A1 - Method and device for forming a sheet metal - Google Patents

Method and device for forming a sheet metal Download PDF

Info

Publication number
DE102017202639A1
DE102017202639A1 DE102017202639.1A DE102017202639A DE102017202639A1 DE 102017202639 A1 DE102017202639 A1 DE 102017202639A1 DE 102017202639 A DE102017202639 A DE 102017202639A DE 102017202639 A1 DE102017202639 A1 DE 102017202639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
forming
region
nozzles
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017202639.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Aytekin Goeksen
Hans Gebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102017202639.1A priority Critical patent/DE102017202639A1/en
Publication of DE102017202639A1 publication Critical patent/DE102017202639A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools
    • B21D22/025Stamping using rigid devices or tools for tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/18Lubricating, e.g. lubricating tool and workpiece simultaneously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren zum Umformen eines Rohblechs (16), mit den Schritten: a) Bereitstellen (S1) des Rohblechs (16), welches einen ersten Bereich (19) und einen zweiten Bereich (21) aufweist; b) Aufbringen (S2) eines ersten Schmierstoffs (18) auf den ersten Bereich (19); c) Aufbringen (S3) eines sich von dem ersten Schmierstoff (18) unterscheidenden zweiten Schmierstoffs (20) auf den zweiten Bereich (21); und d) Umformen (S4) des Rohblechs (16) zu einem Bauteil, wobei bei dem Umformen ein maximaler Umformgrad in dem ersten Bereich (19) größer ist als ein maximaler Umformgrad in dem zweiten Bereich (20).The invention relates to a method for forming a blank sheet (16), comprising the steps of: a) providing (S1) the blank sheet (16) which has a first area (19) and a second area (21); b) applying (S2) a first lubricant (18) to the first region (19); c) applying (S3) a second lubricant (20) different from the first lubricant (18) to the second region (21); and d) forming (S4) the blank sheet (16) into a component, wherein in the forming a maximum degree of deformation in the first region (19) is greater than a maximum degree of deformation in the second region (20).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umformen eines Rohblechs. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Umformen eines Rohblechs.The present invention relates to a method for forming a blank sheet. Furthermore, the invention relates to a device for forming a blank sheet.

Geschirrspülmaschinen weisen in der Regel einen Spülbehälter auf, der beispielsweise aus Edelstahl gefertigt ist. Der Spülbehälter weist einen Boden, eine Decke, zwei Seitenwände und eine Rückwand auf. Der Boden, die Decke und die Seitenwände können beispielsweise materialeinstückig ausgebildet sein und mit Hilfe eines Umformprozesses hergestellt werden. Es ist üblich, bei einem derartigen Umformprozess einen Schmierstoff zu verwenden. Daher ist dem Umformprozess in der Regel ein Reinigungsprozess nachgeschaltet, um beispielsweise saubere Edelstahlteile zu erhalten. Durch Verzicht auf eine ölhaltige Schmierung kann ein kostenintensiver Reinigungsprozess vermieden werden. Als Alternative zu der ölhaltigen Schmierung kann ein tribologisches System zur Anwendung kommen, welches eine speziell beschichtete Umformwerkzeugoberfläche erfordert. Diese Umformwerkzeugoberfläche wird mit Hilfe eines Dünnschicht-Emulsionsfilms von einer umzuformenden Feinblechoberfläche während der Umformung getrennt. Der Dünnschicht-Emulsionsfilm verhindert den direkten Kontakt zwischen Werkzeug und Blechoberfläche und verhindert Kaltverschweißungen .Dishwashers generally have a washing container, which is made of stainless steel, for example. The washing container has a bottom, a ceiling, two side walls and a rear wall. The floor, the ceiling and the side walls, for example, be formed materialeinstückig and produced by means of a forming process. It is customary to use a lubricant in such a forming process. Therefore, the forming process is usually followed by a cleaning process, for example, to obtain clean stainless steel parts. By eliminating oily lubrication, a costly cleaning process can be avoided. As an alternative to the oily lubrication, a tribological system may be used which requires a specially coated forming die surface. This forming die surface is separated by a thin film emulsion film from a sheet metal surface to be formed during forming. The thin film emulsion film prevents direct contact between tool and sheet surface and prevents cold welding.

In verschiedenen Teilbereichen des Spülbehälters liegen in der Regel unterschiedliche Umformgrade an. So kann beispielsweise der Boden stärker als die Seitenwände des Spülbehälters umgeformt werden. Bei der Auswahl des Schmierstoffs orientiert man sich am maximalen Umformgrad des umzuformenden Bauteils. Liegt ein entsprechender hoher maximaler Umformgrad vor, dann wird in der Regel ein hochwertiger und teurer Schmierstoff verwendet.In different sub-areas of the washing container are usually different degrees of deformation. For example, the bottom can be reshaped more strongly than the side walls of the washing container. When selecting the lubricant, it is based on the maximum degree of deformation of the component to be formed. If a correspondingly high maximum degree of deformation is present, a high quality and expensive lubricant is generally used.

Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein verbessertes Verfahren zum Umformen eines Rohblechs sowie eine verbesserte Vorrichtung zum Umformen eines Rohblechs zur Verfügung zu stellen.Against this background, an object of the present invention is to provide an improved method for forming a blank sheet and an improved apparatus for forming a blank sheet.

Demgemäß wird ein Verfahren zum Umformen eines Rohblechs vorgeschlagen. Das Verfahren umfasst folgende Schritte:

  1. a) Bereitstellen des Rohblechs, welches einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich aufweist;
  2. b) Aufbringen eines ersten Schmierstoffs auf den ersten Bereich;
  3. c) Aufbringen eines sich von dem ersten Schmierstoff unterscheidenden zweiten Schmierstoffs auf den zweiten Bereich;
  4. d) Umformen des Rohblechs zu einem Bauteil, wobei bei dem Umformen ein maximaler Umformgrad in dem ersten Bereich größer ist als ein maximaler Umformgrad in dem zweiten Bereich.
Accordingly, a method for forming a blank sheet is proposed. The method comprises the following steps:
  1. a) providing the blank sheet having a first region and a second region;
  2. b) applying a first lubricant to the first region;
  3. c) applying a second lubricant different from the first lubricant to the second region;
  4. d) forming the blank into a component, wherein in the forming a maximum degree of deformation in the first region is greater than a maximum degree of deformation in the second region.

Indem unterschiedliche Schmierstoffe für unterschiedliche Bereiche des umzuformenden Rohblechs verwendet werden, kann der Umformprozess dahingehend optimiert werden, dass hochwertige, den Arbeitsplatz belastende oder Nachfolgeprozesse beeinträchtigende Schmierstoffe lediglich partiell, also genau da, wo es erforderlich ist, eingesetzt werden. Dies hat den Vorteil, dass Kosten eingespart und die Arbeitsplatzbelastung verringert werden können.By different lubricants are used for different areas of the raw sheet to be formed, the forming process can be optimized so that high-quality, the workstation incriminating or subsequent processes affecting lubricants only partially, so exactly where it is needed. This has the advantage that costs can be saved and the workload can be reduced.

Das Verwenden mehrerer Schmierstoffe bei einem Umformen kann auch als hybrider Schmierstoffeinsatz bezeichnet werden. Das Rohblech umfasst beispielsweise ein Metall oder ist vollständig aus diesem gebildet. Der erste Bereich unterscheidet sich von dem zweiten Bereich, wobei bevorzugt Überschneidungen möglich sind. Beispielsweise bildet der erste Bereich nach dem Umformen den Boden des Spülbehälters aus. Beispielsweise bildet der zweite Bereich nach dem Umformen die Seitenwände und die Decke des Spülbehälters aus. Das Aufbringen der Schmierstoffe ist beispielsweise ein Aufsprühen.The use of multiple lubricants in forming can also be referred to as hybrid lubricant use. The raw sheet comprises, for example, a metal or is formed entirely from this. The first area differs from the second area, with preferably overlaps being possible. For example, the first area after forming the bottom of the washing container forms. For example, after forming, the second area forms the side walls and the ceiling of the washing container. The application of the lubricants is for example a spraying.

Unter „Umformgrad“ wird vorliegend eine Formänderungskenngröße verstanden, mit der die bleibenden geometrischen Veränderungen eines Werkstücks beim Umformprozess charakterisiert werden. Als Stelle mit dem maximalen Umformgrad wird eine Stelle verstanden, die die größte bleibende geometrische Veränderung während des Umformprozesses erfährt. Vorzugweise wird das Rohblech als rohrförmiges Element bereitgestellt. Dieses kann als geschlossenes Rohr (auch als rohrförmig gebogenes Rohblech bezeichnet) vorliegen und ist beispielsweise nicht formstabil. Beispielsweise erfolgt dann das Aufbringen der Schmierstoffe auf eine äußere Mantelfläche des rohrförmigen Elements. Dabei werden der erste Schmierstoff auf den ersten Bereich, der als ein erstes Mantelflächensegment ausgebildet ist, und der zweite Schmierstoff auf den zweiten Bereich, der als ein zweites Mantelflächensegment ausgebildet ist, aufgebracht. Beispielsweise erstreckt sich das erste Mantelflächensegment über einen Umfangswinkel von 70 bis 110°, vorzugsweise 90°. Vorzugsweise erstreckt sich das zweite Mantelflächensegment über einen Umfangswinkel von 250 bis 290°, insbesondere 270°. Beispielsweise ist das Rohblech als sogenanntes Rondenblech ausgebildet.In the present case, "degree of deformation" is understood to mean a shape change parameter with which the permanent geometric changes of a workpiece during the forming process are characterized. As a point with the maximum degree of deformation is understood a point that undergoes the largest permanent geometric change during the forming process. Preferably, the blank sheet is provided as a tubular member. This can be present as a closed tube (also referred to as a tube-shaped bent blank sheet) and is not dimensionally stable, for example. For example, the application of the lubricants then takes place on an outer circumferential surface of the tubular element. In this case, the first lubricant is applied to the first region, which is formed as a first lateral surface segment, and the second lubricant is applied to the second region, which is formed as a second lateral surface segment. For example, the first lateral surface segment extends over a circumferential angle of 70 to 110 °, preferably 90 °. Preferably, the second lateral surface segment extends over a circumferential angle of 250 to 290 °, in particular 270 °. For example, the blank sheet is designed as a so-called blank sheet metal.

Vorzugsweise beginnt das Aufbringen des ersten Schmierstoffs auf den ersten Bereich bei einem ersten Startpunkt und das Aufbringen des zweiten Schmierstoffs auf den zweiten Bereich bei einem zweiten Startpunkt, wobei der erste Startpunkt zwischen 0 und 2 Sekunden vor dem zweiten Startpunkt liegt oder umgekehrt. Dies erfolgt beispielsweise an einer Station während eines Prozessschritts.Preferably, the application of the first lubricant to the first region begins at a first starting point and the application of the second lubricant to the second region begins at a second starting point, wherein the first starting point between 0 and 2 seconds before the second starting point or vice versa. This is done, for example, at a station during a process step.

Gemäß einer Ausführungsform wird das Rohblech mit Hilfe eines Umformwerkzeugs umgeformt, wobei das Umformwerkzeug eine erste Werkzeugfläche zum Umformen des ersten Bereichs und eine zweite Werkzeugfläche zum Umformen des zweiten Bereichs aufweist. Die erste Werkzeugfläche, der erste Bereich und der erste Schmierstoff wirken derart bei dem Umformen zusammen, dass eine geringere Reibung vorliegt als bei einem Zusammenwirken der zweiten Werkzeugfläche, des zweiten Bereichs und des zweiten Schmierstoffs.According to one embodiment, the raw sheet is formed by means of a forming tool, wherein the forming tool has a first tool surface for forming the first region and a second tool surface for forming the second region. The first tool surface, the first region and the first lubricant cooperate in the forming such that there is less friction than when the second tool surface, the second region and the second lubricant cooperate.

Dadurch wird gewährleistet, dass der erste Bereich stärker auf der ersten Werkzeugfläche gleitet als der zweite Bereich auf der zweiten Werkzeugfläche. Somit kann trotz des höheren maximalen Umformgrads des ersten Bereichs (und gegebenenfalls höherer Umformkräfte) die Bildung von Kaltverschweißungen verhindert werden. Vorzugsweise weist der erste Schmierstoff stärkere Schmiereigenschaften als der zweite Schmierstoff auf. Damit ist eine Gleitwirkung zwischen der ersten Werkzeugfläche und dem ersten Bereich höher als zwischen der zweiten Werkzeugfläche und dem zweiten Bereich. Vorzugsweise ist ein Kontakt zwischen der ersten Werkzeugfläche und dem ersten Bereich mit Hilfe des ersten Schmierstoffs vollständig unterbunden. Weiter bevorzugt ist der Kontakt zwischen der zweiten Werkzeugfläche und dem zweiten Bereich mit Hilfe des zweiten Schmierstoffs vollständig unterbunden. Beispielsweise meint „Reibung“ vorliegend Flüssigkeitsreibung.This ensures that the first region slides more strongly on the first tool surface than the second region on the second tool surface. Thus, despite the higher maximum degree of deformation of the first region (and possibly higher forming forces), the formation of cold welds can be prevented. Preferably, the first lubricant has stronger lubricating properties than the second lubricant. Thus, a sliding action between the first tool surface and the first region is higher than between the second tool surface and the second region. Preferably, a contact between the first tool surface and the first region by means of the first lubricant is completely prevented. More preferably, the contact between the second tool surface and the second region is completely prevented by means of the second lubricant. For example, "friction" in this case means fluid friction.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform erfolgen das Aufbringen des ersten Schmierstoffs mit Hilfe erster Düsen einer Schmiereinrichtung und das Aufbringen des zweiten Schmierstoffs mit Hilfe zweiter Düsen der Schmiereinrichtung.According to a further embodiment, the application of the first lubricant by means of first nozzles of a lubricating device and the application of the second lubricant by means of second nozzles of the lubricating device.

Das Verwenden unterschiedlicher Düsen für das Aufbringen der Schmierstoffe hat den Vorteil, dass zeitgleich der erste Schmierstoff auf den ersten Bereich und der zweite Schmierstoff auf den zweiten Bereich aufgebracht werden können. Es versteht sich, dass auch lediglich eine erste Düse und lediglich eine zweite Düse vorhanden sein können. Vorzugsweise sind die ersten Düsen dazu eingerichtet, den ersten Schmierstoff auf den ersten Bereich aufzusprühen. Weiterhin sind die zweiten Düsen vorzugsweise dazu eingerichtet, den zweiten Schmierstoff auf den zweiten Bereich aufzusprühen. Beispielsweise werden die Schmierstoffe ohne Vernebelung aufgetragen.The use of different nozzles for the application of the lubricants has the advantage that at the same time the first lubricant can be applied to the first region and the second lubricant to the second region. It is understood that only a first nozzle and only a second nozzle may be present. Preferably, the first nozzles are adapted to spray the first lubricant on the first area. Furthermore, the second nozzles are preferably configured to spray the second lubricant onto the second area. For example, the lubricants are applied without nebulization.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der erste Schmierstoff einen Ester auf oder ist als esterbasierter Schmierstoff ausgebildet.According to a further embodiment, the first lubricant comprises an ester or is formed as an ester-based lubricant.

Die Vorteile eines esterbasierten Schmierstoffs liegen einerseits im Vermögen, wirksame Additive in den Molekülketten bzw. an den Enden der Ketten einzubauen. Des Weiteren lassen sich die Ester sehr gut zu Emulsionen mit nur geringen Estergehalten (zum Beispiel 5 bis 20 %) verarbeiten, die dann nach dem Verdunsten des Wasseranteils nur sehr dünne Restschichten (zum Beispiel 30 bis100 nm) an Kohlenwasserstoffverbindungen auf dem umgeformten Bauteil zurücklassen. Insbesondere ist ein anschließendes Abwaschen nicht erforderlich. Dagegen werden beispielsweise bei einer Ölschmierung Schichtstärken von zum Beispiel 2.000 bis 5.000 nm (Nanometer) aufgebracht, was nach dem Umformen einen Waschprozess erfordert.The advantages of an ester-based lubricant are on the one hand in the ability to incorporate effective additives in the molecular chains or at the ends of the chains. Furthermore, the esters can be very well processed into emulsions with only low ester contents (for example, 5 to 20%), which leave only very thin residual layers (for example, 30 to 100 nm) of hydrocarbon compounds on the formed part after evaporation of the water content. In particular, a subsequent washing is not required. In contrast, for example, in an oil lubrication layer thicknesses of, for example, 2,000 to 5,000 nm (nanometers) are applied, which requires a washing process after forming.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der erste Schmierstoff Schwefel und/oder Phosphor auf.According to a further embodiment, the first lubricant comprises sulfur and / or phosphorus.

Vorzugsweise ist der Schwefel als freier Schwefel in dem ersten Schmierstoff ausgebildet. „Freier Schwefel“ meint vorliegend chemisch ungebundener Schwefel. Liegt der erste Schmierstoff als esterbasierter Schmierstoff mit freiem Schwefel vor, dann bildet die erste Werkzeugfläche mit dem ersten Schmierstoff ein Dünnschichtschmiersystem aus. Dafür kann das Umformwerkzeug beispielsweise eine Beschichtung aufweisen, an der die erste Werkzeugfläche ausbildet ist. Der erste Schmierstoff ist daher insbesondere als Dünnschichtemulsion ausgebildet und besitzt Esterverbindungen mit freiem Schwefel an den Enden der Molekülverbindungen, welche anhaftende Eisenatome auf der Werkzeugoberfläche sehr aktiv an sich binden und von der Oberfläche ablösen (chemische Abreinigung). Die Dünnschichtemulsion besitzt also ein aktives System, was effektiv den Aufbau von Kaltverschweißungen verhindert. Phosphor besitzt ein ähnlich starkes Bindungsverhalten zu Eisenatomen von Kaltaufschweißungen und löst diese ebenfalls auf. Das Verwenden eines Dünnschichtschmiersystems hat den Vorteil, dass auf einen ölhaltigen Schmierstoff verzichtet werden kann. Dies vereinfacht einen Reinigungsprozess, der dem Umformen des Rohblechs nachgeschaltet sein kann. Weiterhin ist vorteilhaft, dass das Dünnschichtschmiersystem das gleiche oder ein höheres Schmierpotenzial wie/als ein Ölschmierstoff aufweist.Preferably, the sulfur is formed as a free sulfur in the first lubricant. "Free sulfur" in this case means chemically unbound sulfur. If the first lubricant is an ester-based lubricant with free sulfur, then the first tool surface with the first lubricant forms a thin-film lubrication system. For this purpose, the forming tool, for example, have a coating on which the first tool surface is formed. The first lubricant is therefore particularly designed as a thin-film emulsion and has ester compounds with free sulfur at the ends of the molecular compounds which bind adhering iron atoms on the tool surface very active and detach from the surface (chemical cleaning). The thin-film emulsion thus has an active system, which effectively prevents the build-up of cold welds. Phosphorus has a similarly strong binding behavior to iron atoms of cold welds and dissolves them as well. The use of a thin film lubrication system has the advantage that it is possible to dispense with an oil-containing lubricant. This simplifies a cleaning process, which can be followed by the forming of the blank sheet. Furthermore, it is advantageous that the thin-film lubrication system has the same or a higher lubricating potential as / as an oil lubricant.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird der erste Schmierstoff mit einer Schichtstärke von 150 bis 350 nm aufgebracht.According to a further embodiment, the first lubricant is applied with a layer thickness of 150 to 350 nm.

Damit ist sichergestellt, dass eine ausreichende Schichtstärke des ersten Schmierstoffs gewährleistet und Verschwendung minimiert ist. This ensures that sufficient layer thickness of the first lubricant is ensured and waste is minimized.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der zweite Schmierstoff Polymere auf oder ist als polymerbasierter Schmierstoff ausgebildet.According to a further embodiment, the second lubricant has polymers or is designed as a polymer-based lubricant.

Beispielsweise ist der zweite Schmierstoff ein polymerer Schmierstoff. Vorzugsweise umfasst der zweite Schmierstoff native Polymere und/oder künstliche Polymere. Das Zusammenwirken der zweiten Werkzeugfläche, des zweiten Schmierstoffs und des zweiten Bereichs kann auch als polymerbasiertes Schmiersystem bezeichnet werden. Das polymerbasierte Schmiersystem wird in der Regel für mittlere und niedrige Umformgrade eingesetzt. Die Verwendung eines polymerbasierten Schmiersystems ist in der Regel günstiger als die Verwendung eines Dünnschichtschmiersystems, so dass durch die Verwendung des hybriden Schmiersystems die Kosten verringert werden können. Weiterhin kann eine Elektrodenstandzeit bei nachfolgenden Schweißprozessen erhöht werden, da das polymerbasiertes Schmiersystem ohne freien Schwefel auskommt, der einen negativen Einfluss auf den Schweißprozess haben kann. Außerdem ist die Verwendung eines polymerbasierten Schmiersystems umweltverträglich, da keine gefährlichen Gerüche oder Gase entstehen. Somit wird ein Arbeitsplatz nicht unnötig belaste. Ferner ist vorteilhaft, dass eine problemlose Abwasserbehandlung möglich ist.For example, the second lubricant is a polymeric lubricant. Preferably, the second lubricant comprises native polymers and / or artificial polymers. The cooperation of the second tool surface, the second lubricant and the second region may also be referred to as a polymer-based lubrication system. The polymer-based lubrication system is usually used for medium and low degrees of deformation. The use of a polymer-based lubrication system is generally less expensive than the use of a thin film lubrication system, so cost can be reduced by using the hybrid lubrication system. Furthermore, an electrode life can be increased in subsequent welding processes, since the polymer-based lubrication system manages without free sulfur, which can have a negative impact on the welding process. In addition, the use of a polymer-based lubrication system is environmentally friendly, since no dangerous odors or gases arise. Thus, a job will not unnecessarily burden. Furthermore, it is advantageous that a problem-free wastewater treatment is possible.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der zweite Schmierstoff hochwertige Estern und/oder vollsynthetische Basisöle und/oder synthetische Basisöle und/oder aktive Schwefelkomponenten und/oder inaktive Schwefelkomponenten auf.According to a further embodiment, the second lubricant has high-quality esters and / or fully synthetic base oils and / or synthetic base oils and / or active sulfur components and / or inactive sulfur components.

Vorzugsweise ist der zweite Schmierstoff somit für Maschinen und Anlagen geeignet, die in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie eingesetzt werden. Beispielsweise ist der zweite Schmierstoff H1 -zertifiziert, das heißt dass der zweite Schmierstoff eine Zertifizierung aufweist, die den Anforderungen in der Lebensmittelindustrie gerecht wird.Preferably, the second lubricant is thus suitable for machines and plants that are used in the food and animal feed industry. For example, the second lubricant is H1-certified, which means that the second lubricant has a certification that meets the requirements of the food industry.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird der zweite Schmierstoff mit einer Schichtstärke von 20 bis 50 nm aufgebracht.According to a further embodiment, the second lubricant is applied with a layer thickness of 20 to 50 nm.

Dadurch wird eine ausreichende Schichtstärke für einen zuverlässigen Umformprozess gewährleistet und unnötige Verschwendung von Schmierstoff vermieden.This ensures a sufficient layer thickness for a reliable forming process and avoids unnecessary waste of lubricant.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Rohblech als Chrom- und/oder Nickel aufweisendes Stahlblech ausgebildet.According to a further embodiment, the blank sheet is designed as a chromium and / or nickel-containing steel sheet.

Beispielsweise ist das Rohblech als Edelstahlblech oder Edelstahlfeinblech ausgebildet.For example, the raw sheet is formed as a stainless steel sheet or stainless steel sheet.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform bildet das Bauteil zumindest einen Teil eines Spülbehälters für eine Haushaltsgeschirrspülmaschine aus.According to a further embodiment, the component forms at least part of a washing container for a domestic dishwasher.

Beispielsweise kann das Bauteil als Halbzeug bezeichnet werden. Vorzugsweise umfasst das Bauteil den Boden (auch als Bodenplatine bezeichnet), die Decke und die beiden Seitenwände des Spülbehälters. Beispielsweise können nach dem Umformen Nachbearbeitungsschritte, wie beispielsweise Trennschritte, folgen. Vorzugweise wird in einem nachfolgenden Schritt (nach dem Umformen) eine Rückwand des Spülbehälters an das Bauteil angeschweißt.For example, the component may be referred to as a semi-finished product. Preferably, the component comprises the floor (also referred to as floorboard), the ceiling and the two side walls of the washing compartment. For example, post-forming steps, such as separation steps, may follow after forming. Preferably, in a subsequent step (after forming) a rear wall of the washing container is welded to the component.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform bildet das Bauteil ein Karosseriebauteil für ein Fahrzeug aus. Das Bauteil kann auch als sonstiges Fahrzeugbauteil ausgebildet sein.According to a further embodiment, the component forms a body component for a vehicle. The component can also be designed as another vehicle component.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein Schmierpotenzial einer Mischung des ersten und zweiten Schmierstoffs größer als ein Schmierpotential des zweiten Schmierstoffs oder ein Schmierpotenzial der Mischung des ersten und zweiten Schmierstoffs gleich dem Schmierpotential des zweiten Schmierstoffs.According to another embodiment, a lubrication potential of a mixture of the first and second lubricant is greater than a lubrication potential of the second lubricant or a lubrication potential of the mixture of the first and second lubricant equal to the lubrication potential of the second lubricant.

Damit lässt sich verhindern, dass die Schmierwirkung in einem Grenzbereich zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich schlechter ist als eine Schmierwirkung im zweiten Bereich. Bevorzugt sind der erste Schmierstoff und der zweite Schmierstoff dazu eingerichtet, im Falle einer Vermischung chemisch zu harmonisieren.This makes it possible to prevent the lubricating effect in a boundary area between the first area and the second area from being worse than a lubricating effect in the second area. Preferably, the first lubricant and the second lubricant are adapted to chemically harmonize in the case of mixing.

Weiterhin wird eine Vorrichtung zum Umformen eines Rohblechs vorgeschlagen. Die Vorrichtung umfasst ein Umformwerkzeug, welches eine erste Werkzeugfläche und eine zweite Werkzeugfläche aufweist, und eine Schmiereinrichtung, welche dazu eingerichtet ist, einen ersten Schmierstoff auf einen ersten Bereich des Rohblechs und einen sich von dem ersten Schmierstoff unterscheidenden zweiten Schmierstoff auf einen zweiten Bereich des Rohblechs aufzubringen. Die erste Werkzeugfläche ist dazu eingerichtet, den ersten Bereich des Rohblechs unter Verwendung des ersten Schmierstoffs umzuformen. Weiterhin ist die zweite Werkzeugfläche dazu eingerichtet, den zweiten Bereich des Rohblechs unter Verwendung des zweiten Schmierstoffs umzuformen.Furthermore, a device for forming a blank sheet is proposed. The apparatus comprises a forming tool, which has a first tool surface and a second tool surface, and a lubricating device which is adapted to apply a first lubricant to a first region of the blank plate and a second lubricant different from the first lubricant to a second region of the blank plate applied. The first tool surface is configured to reshape the first portion of the blank sheet using the first lubricant. Furthermore, the second tool surface is adapted to reshape the second region of the blank sheet using the second lubricant.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Schmiereinrichtung erste Düsen und zweite Düsen, wobei die ersten Düsen dazu eingerichtet sind, den ersten Schmierstoff auf den ersten Bereich aufzubringen, und wobei die zweiten Düsen dazu eingerichtet sind, den zweiten Schmierstoff auf den zweiten Bereich aufzubringen.According to one embodiment, the lubrication device comprises first nozzles and second nozzles, wherein the first nozzles are adapted to apply the first lubricant to the first area and wherein the second nozzles are adapted to apply the second lubricant to the second region.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Schmiereinrichtung eine Haltevorrichtung, auf der die ersten Düsen und die zweiten Düsen umlaufend angeordnet sind.According to a further embodiment, the lubricating device comprises a holding device, on which the first nozzles and the second nozzles are arranged circumferentially.

Eine umlaufende Anordnung der Düsen hat den Vorteil, dass das Rohblech, zum Beispiel wenn dieses als Rohr vorliegt, an dessen äußere Mantelfläche mit einem Schmierfilm versehen werden kann.A circumferential arrangement of the nozzles has the advantage that the raw sheet, for example, if this is present as a tube, can be provided on the outer circumferential surface with a lubricating film.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Halteeinrichtung einen kreisringförmigen Abschnitt auf, wobei die ersten Düsen und die zweiten Düsen an einer Innenseite des kreisringförmigen Abschnitts angeordnet sind.According to a further embodiment, the holding device has an annular portion, wherein the first nozzle and the second nozzle are arranged on an inner side of the annular portion.

Vorzugsweise sind die ersten Düsen und die zweiten Düsen derart ausgerichtet, dass eine Sprührichtung einer jeweiligen Düse in Richtung eines Zentrums des kreisförmigen Abschnitts zeigt. Dies hat den Vorteil, dass auf eine Außenseite des rohrförmig gebogenen Rohblechs optimal ein Schmierfilm aufgebracht werden kann. Beispielsweise sind die Düsen kreisförmig um das rohrförmig gebogene Rohblech angeordnet. Vorzugsweise wird eine Relativbewegung zwischen der Halteeinrichtung und dem Rohblech während des Aufbringens des ersten Schmierstoffs und des zweiten Schmierstoffs vollzogen. Damit können der erste und zweite Schmierstoff über eine gesamte Länge des rohrförmig gebogenen Rohblechs aufgebracht werden.Preferably, the first nozzles and the second nozzles are aligned such that a spray direction of a respective nozzle faces toward a center of the circular portion. This has the advantage that optimally a lubricating film can be applied to an outer side of the tube-shaped bent sheet metal. For example, the nozzles are arranged in a circle around the tubular bent sheet metal blank. Preferably, a relative movement between the holding device and the blank sheet during the application of the first lubricant and the second lubricant is completed. Thus, the first and second lubricant can be applied over an entire length of the tubular bent blank sheet.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst der kreisringförmige Abschnitt ein erstes Ringsegment, an welchem die ersten Düsen befestigt sind, und ein zweites Ringsegment, an welchem die zweiten Düsen befestigt sind.According to a further embodiment, the annular portion comprises a first ring segment, to which the first nozzles are fixed, and a second ring segment, to which the second nozzles are attached.

Beispielsweise bilden das erste Ringsegment und das zweite Ringsegment zusammen einen vollständigen (360° umlaufenden) Ring aus.For example, the first ring segment and the second ring segment together form a complete (360 ° circumferential) ring.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Schmiereinrichtung erste Schmierstoffzuführleitungen, die mit den ersten Düsen verbunden sind, und zweite Schmierstoffzuführleitungen, die mit den zweiten Düsen verbunden sind. Weiterhin sind die ersten Schmierstoffzuführleitungen mit einem Reservoir für den ersten Schmierstoff und die zweiten Schmierstoffzuführleitungen mit einem Reservoir für den zweiten Schmierstoff gekoppelt.According to another embodiment, the lubricating means comprises first lubricant supply lines connected to the first nozzles and second lubricant supply lines connected to the second nozzles. Furthermore, the first lubricant supply lines are coupled to a reservoir for the first lubricant and the second lubricant supply lines to a reservoir for the second lubricant.

Dadurch kann sichergestellt werden, dass der erste Schmierstoff zu den ersten Düsen und der zweite Schmierstoff zu den zweiten Düsen zuverlässig gefördert wird. This can ensure that the first lubricant to the first nozzle and the second lubricant to the second nozzle is reliably conveyed.

Beispielsweise können die Düsen mit Hilfe von Druckluft den ersten und/oder zweiten Schmierstoff versprühen. Alternativ kann der erste und/oder zweite Schmierstoff mit Hilfe eines Materialdrucks versprüht werden.For example, the nozzles can spray the first and / or second lubricant with the aid of compressed air. Alternatively, the first and / or second lubricant can be sprayed by means of a material pressure.

Beispielsweise ist die Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens geeignet. Vorzugsweise kann das Verfahren mit Hilfe der Vorrichtung durchgeführt werden.For example, the device is suitable for carrying out the method. Preferably, the method can be carried out with the aid of the device.

Die für das Verfahren beschriebenen Ausführungsformen und Merkmale gelten für die Vorrichtung entsprechend und umgekehrt. Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.The embodiments and features described for the method apply to the device according to and vice versa. Further possible implementations of the invention also include not explicitly mentioned combinations of features or embodiments described above or below with regard to the exemplary embodiments. The skilled person will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic form of the invention.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Im Weiteren wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.Further advantageous embodiments and aspects of the invention are the subject of the dependent claims and the embodiments of the invention described below. Furthermore, the invention will be explained in more detail by means of preferred embodiments with reference to the attached figures.

Es zeigen

  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Haushaltsgeschirrspülmaschine;
  • 2 eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Schmiereinrichtung und eines Rohblechs;
  • 3 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform eines Umformwerkzeugs und des Rohblechs; und
  • 4 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform eines Verfahrens zum Umformen des Rohblechs.
Show it
  • 1 a schematic perspective view of an embodiment of a household dishwasher;
  • 2 a schematic perspective view of an embodiment of a lubricating device and a blank sheet;
  • 3 a schematic side view of an embodiment of a forming tool and the blank sheet; and
  • 4 a block diagram of an embodiment of a method for forming the blank sheet.

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.In the figures, the same or functionally identical elements have been given the same reference numerals, unless stated otherwise.

Die 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Haushaltsgeschirrspülmaschine 1. Die Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 weist einen Spülbehälter 2 auf, der durch eine Tür 3, insbesondere wasserdicht, verschließbar ist. Hierzu kann zwischen der Tür 3 und dem Spülbehälter 2 eine Dichteinrichtung vorgesehen sein. Der Spülbehälter 2 ist vorzugsweise quaderförmig. Der Spülbehälter 2 ist zumindest teilweise aus einem Rohblech 16 (2) gefertigt. Der Spülbehälter 2 und die Tür 3 können eine Spülkammer 4 zum Spülen von Spülgut bilden. Der Spülbehälter 2 kann im Inneren eines Gehäuses der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 angeordnet sein.The 1 shows a schematic perspective view of a household dishwasher 1 , The household dishwasher 1 has a rinse tank 2 up, through a door 3 , in particular waterproof, closable. This can be done between the door 3 and the washing container 2 a sealing device may be provided. The washing container 2 is preferably cuboid. The washing container 2 is at least partially made of a sheet metal 16 ( 2 ). The washing container 2 and the door 3 can a rinsing chamber 4 form for rinsing dishes. The washing container 2 Can inside a housing of the household dishwasher 1 be arranged.

Die Tür 3 ist in 1 in ihrer geöffneten Stellung dargestellt. Durch ein Schwenken um eine an einem unteren Ende der Tür 3 vorgesehene Schwenkachse 5 kann die Tür 3 geschlossen oder geöffnet werden. Der Spülbehälter 2 weist eine Wandung 6 mit einem Boden 7, einer dem Boden 7 gegenüberliegend angeordneten Decke 8, einer der Tür 3 gegenüberliegend angeordneten Rückwand 9 und zwei einander gegenüberliegend angeordneten Seitenwänden 10, 11 auf. Der Boden 7, die Decke 8 und die Seitenwände 10, 11 können beispielsweise aus einem materialeinstückigen Edelstahlblech umgeformt sein. Die Rückwand 9 ist beispielsweise an das umgeformte Edelstahlblech angeschweißt. An dem Boden 7 kann sich ein Pumpensumpf befinden. Dies hat zur Folge, dass der Boden 7 in der Regel eine komplexere Geometrie als die Seitenwände 10, 11 und die Decke 8 aufweist. Daher muss der Boden 7 mit höheren Umformgraden als die Seitenwände 10, 11 und die Decke 8 umgeformt werden.The door 3 is in 1 shown in their open position. By pivoting around one at a lower end of the door 3 provided pivot axis 5 can the door 3 closed or opened. The washing container 2 has a wall 6 with a floor 7 , one to the ground 7 Opposite arranged ceiling 8th one of the door 3 opposite arranged rear wall 9 and two side walls arranged opposite each other 10 . 11 on. The floor 7 , the ceiling 8th and the side walls 10, 11 may be formed, for example, from a material einstückigen stainless steel sheet. The back wall 9 is for example welded to the formed stainless steel sheet. At the bottom 7 there may be a sump. As a result, the soil 7 usually a more complex geometry than the side walls 10, 11 and the ceiling 8th having. Therefore, the floor needs 7 with higher degrees of deformation than the sidewalls 10 . 11 and the ceiling 8th be transformed.

Die Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 weist weiterhin zumindest eine Spülgutaufnahme 12 bis 14 auf. Insbesondere können mehrere Spülgutaufnahmen 12 bis 14 vorgesehen sein, wobei diese einen Unterkorb, einen Oberkorb und/oder eine Besteckschublade umfassen können. Die mehreren Spülgutaufnahmen 12 bis 14 sind vorzugsweise übereinander in dem Spülbehälter 2 angeordnet. Jede Spülgutaufnahme 12 bis 14 ist wahlweise in den Spülbehälter 2 hinein- oder aus diesem herausverlagerbar. Insbesondere ist jede Spülgutaufnahme 12 bis 14 in einer Einschubeinrichtung E in den Spülbehälter 2 hineinschiebbar und entgegen der Einschubrichtung E in einer Auszugsrichtung A aus dem Spülbehälter 2 herausziehbar.The household dishwasher 1 also has at least one Spülgutaufnahme 12 to 14. In particular, several Spülgutaufnahmen 12 to 14 be provided, which may include a lower basket, an upper basket and / or a cutlery drawer. The several Spülgutaufnahmen 12 to 14 are preferably one above the other in the washing compartment 2 arranged. Every washware intake 12 to 14 is optional in the washing container 2 into or out of this displaceable. In particular, each Spülgutaufnahme 12 to 14 in an insertion device E in the washing 2 hineinschiebbar and counter to the insertion direction E in an extension direction A from the washing 2 pulled out.

Die 2 zeigt eine Schmiereinrichtung 17 einer Vorrichtung 15 (3) zum Umformen des Rohblechs 16. Die Schmiereinrichtung 17 ist dazu eingerichtet, einen ersten Schmierstoff 18 (3) auf einen ersten Bereich 19 des Rohblechs 16 und einen sich von dem ersten Schmierstoff 18 unterscheidenden zweiten Schmierstoff 20 (3) auf einen zweiten Bereich 21 des Rohblechs 16 aufzubringen. Weiterhin umfasst die Schmiereinrichtung 17 erste Düsen 22 (gestrichelt dargestellt) und zweite Düsen 23. Die ersten Düsen 22 sind dazu eingerichtet, den ersten Schmierstoff 18 auf den ersten Bereich 19 aufzubringen. Die zweiten Düsen 23 sind dazu eingerichtet, den zweiten Schmierstoff 20 auf den zweiten Bereich 21 aufzubringen.The 2 shows a lubricating device 17 a device 15 ( 3 ) for forming the sheet metal 16 , The lubrication device 17 is designed to be a first lubricant 18 ( 3 ) on a first area 19 of the sheet metal 16 and one from the first lubricant 18 distinctive second lubricant 20 ( 3 ) to a second area 21 of the sheet metal 16 applied. Furthermore, the lubricating device comprises 17 first nozzles 22 (shown in dashed lines) and second nozzles 23 , The first nozzles 22 are designed to be the first lubricant 18 on the first area 19 applied. The second nozzles 23 are set to the second lubricant 20 on the second area 21 applied.

Das Rohblech 16 weist eine rohrförmige Gestalt auf. Der erste Bereich 19 ist als erstes Mantelflächensegment einer äußeren zylindrischen Mantelfläche des Rohblechs 16 ausgebildet. Der zweite Bereich 21 ist auch als zweites Mantelflächensegment der äußeren Mantelfläche des Rohblechs 16 ausgebildet. Der erste Bereich 19 und der zweite Bereich 21 bilden eine vollständige Mantelfläche des Rohblechs 16 aus. Die Schmiereinrichtung 17 umfasst eine Halteeinrichtung 24, an der die ersten Düsen 22 und die zweiten Düsen 23 umlaufend angeordnet sind. Dafür weist die Halteeinrichtung 24 einen kreisringförmigen Abschnitt 25 auf, wobei die ersten Düsen 22 und die zweiten Düsen 23 an einer Innenseite 26 des kreisringförmigen Abschnitts 25 angeordnet sind. Der kreisringförmige Abschnitt 25 umfasst ein erstes Ringsegment 27, an welchem die ersten Düsen 22 befestigt sind. Weiterhin umfasst der kreisringförmige Abschnitt 25 ein zweites Ringsegment 28, an welchem die zweiten Düsen 23 befestigt sind. Das erste Ringsegment 27 und das zweite Ringsegment 28 sind als zwei getrennte Elemente ausgebildet, wobei die beiden Ringsegmente 27, 28 zusammengenommen einen vollständigen Kreisring ausbilden. Alternativ können die Ringsegmente 27, 28 auch einen elliptisch geformten Ring ausbilden. Weiterhin können die Ringsegmente 27, 28 auch eine eckige, insbesondere viereckige, Geometrie aufweisen.The raw sheet 16 has a tubular shape. The first area 19 is the first lateral surface segment of an outer cylindrical surface of the blank sheet 16 educated. The second area 21 is also used as a second lateral surface segment of the outer surface of the blank sheet 16 educated. The first area 19 and the second area 21 form a complete lateral surface of the blank sheet 16 out. The lubrication device 17 includes a holding device 24 at the first nozzles 22 and the second nozzles 23 are arranged circumferentially. For this, the holding device 24 a circular section 25 on, with the first nozzles 22 and the second nozzles 23 on an inside 26 of the annular portion 25 are arranged. The circular section 25 includes a first ring segment 27 at which the first nozzles 22 are attached. Furthermore, the annular portion comprises 25 a second ring segment 28 at which the second nozzles 23 are attached. The first ring segment 27 and the second ring segment 28 are formed as two separate elements, wherein the two ring segments 27 . 28 together form a complete circle. Alternatively, the ring segments 27 . 28 also form an elliptically shaped ring. Furthermore, the ring segments 27 . 28 also have an angular, in particular square, geometry.

Das erste Ringsegment 27 ist umfänglich kürzer als das zweite Ringsegment 28. Das erste Ringsegment 27 schließt einen Umfangswinkel α von kleiner als 180°, insbesondere von 90°, ein. Das zweite Ringsegment 28 schließt einen Umfangswinkel β von größer als 180°, insbesondere von 270°, ein. Der Umfangswinkel α und der Umfangswinkel β bilden beispielsweise addiert genau 360°. Die ersten Düsen 22 sind dazu eingerichtet, den ersten Bereich 19, der als das erstes Mantelflächensegment ausgebildet ist, mit dem ersten Schmierstoff 18 einzusprühen. Die zweiten Düsen 23 sind dazu eingerichtet, den zweiten Bereich 21, der als das zweites Mantelflächensegment ausgebildet ist, mit dem zweiten Schmierstoff 20 einzusprühen. Entsprechend können die Schmierstoffe 18, 20 auf eine komplette zylindrische Mantelfläche des Rohblechs 16 aufgebracht werden. Der erste Bereich 19 und der zweite Bereich 21 sind an Grenzbereichen 34 voneinander getrennt. Die Schmiereinrichtung 17 ist dazu eingerichtet, den ersten Schmierstoff 18 und den zweiten Schmierstoff 20 entlang einer Länge L des Rohblechs 16 auf den ersten Bereich 19 und den zweiten Bereich 21 aufzubringen.The first ring segment 27 is circumferentially shorter than the second ring segment 28 , The first ring segment 27 closes a circumferential angle α of less than 180 °, in particular of 90 °, a. The second ring segment 28 closes a circumferential angle β greater than 180 °, in particular 270 °. The circumferential angle α and the circumferential angle β form, for example, adds exactly 360 °. The first nozzles 22 are set to the first area 19 , which is formed as the first lateral surface segment, with the first lubricant 18 to spray. The second nozzles 23 are set up the second area 21 formed as the second lateral surface segment with the second lubricant 20 to spray. Accordingly, the lubricants 18 . 20 on a complete cylindrical surface of the blank sheet 16 be applied. The first area 19 and the second area 21 are at border areas 34 separated from each other. The lubrication device 17 is designed to be the first lubricant 18 and the second lubricant 20 along a length L of the sheet metal 16 on the first area 19 and the second area 21 applied.

Die 3 zeigt die Vorrichtung 15 zum Umformen des Rohblechs 16 (ohne die Schmiereinrichtung 17 aus 2). Ein Umformwerkzeug 29 der Vorrichtung 15 weist eine erste Werkzeugfläche 30 und eine zweite Werkzeugfläche 31 auf. Dabei ist die erste Werkzeugfläche 30 dazu eingerichtet, den ersten Bereich 19 des Rohblechs 16 unter Verwendung des ersten Schmierstoffs 18 umzuformen. Weiterhin ist die zweite Werkzeugfläche 31 dazu eingerichtet, den zweiten Bereich 21 des Rohblechs 16 unter Verwendung des zweiten Schmierstoffs 20 umzuformen. Die erste Werkzeugfläche 30 ist beispielsweise an einer ersten Beschichtung 32 des Umformwerkzeugs 29 ausgebildet. Die zweite Werkzeugfläche 31 ist beispielsweise an einer zweiten Beschichtung 33 des Umformwerkzeugs 29 ausgebildet.The 3 shows the device 15 for forming the sheet metal 16 (without the lubrication device 17 out 2 ). A forming tool 29 the device 15 has a first tool area 30 and a second tool surface 31 on. Here is the first tool area 30 set up the first area 19 of the sheet metal 16 using the first lubricant 18 reshape. Furthermore, the second tool surface 31 set up to the second area 21 of the sheet metal 16 using the second lubricant 20 reshape. The first tool area 30 is for example on a first coating 32 of the forming tool 29 educated. The second tool area 31 is for example on a second coating 33 of the forming tool 29 educated.

Vorzugsweise bilden die erste Werkzeugfläche 30, der erste Schmierstoff 18 und der erste Bereich 18 ein Dünnschichtschmiersystem aus. Dabei wird der erste Schmierstoff 18 mit einer Schichtstärke D1 von 150 bis 350 nm aufgebracht. Vorzugsweise ist der erste Schmierstoff 18 als esterbasierter Schmierstoff mit freiem Schwefel ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass in Kombination mit der ersten Werkzeugfläche 30 das gleiche oder ein höheres Schmierpotenzial als mit einem Ölschmierstoff erreicht wird. Der zweite Schmierstoff 20 wird mit einer Schichtstärke D2 von 20 von 50 nm aufgebracht. Beispielsweise ist der Schmierstoff 20 als polymerbasierter Schmierstoff ausgebildet. Ein derartiger polymerbasierter Schmierstoff kann native und künstliche Polymere aufweisen. Der zweite Schmierstoff 20, die zweiten Werkzeugfläche 31 und der zweiten Bereich 21 bilden ein polymerbasiertes Schmierstoffsystem aus. Ein polymerbasiertes Schmierstoffsystem hat den Vorteil, dass mittlere und leichte Umformgrade ohne Kaltverschweißungen umgesetzt werde können. Beispielsweise sind die erste Beschichtung 32 und die zweite Beschichtung 33 als dieselbe Beschichtung ausgebildet oder weisen dasselbe Beschichtungsmaterial auf.Preferably, the first tool surface form 30 , the first lubricant 18 and the first area 18 a thin-film lubrication system. In this case, the first lubricant 18 with a layer thickness D1 applied from 150 to 350 nm. Preferably, the first lubricant 18 designed as ester-based lubricant with free sulfur. This has the advantage that in combination with the first tool surface 30 the same or a higher lubrication potential than with an oil lubricant is achieved. The second lubricant 20 comes with a layer thickness D2 of 20 by 50 nm applied. For example, the lubricant 20 designed as a polymer-based lubricant. Such a polymer-based lubricant may include native and artificial polymers. The second lubricant 20 , the second tool area 31 and the second area 21 form a polymer-based lubricant system. A polymer-based lubricant system has the advantage that medium and light degrees of deformation can be implemented without cold welding. For example, the first coating 32 and the second coating 33 formed as the same coating or have the same coating material.

An dem Grenzbereich 34 zwischen dem ersten Bereich 19 und dem zweiten Bereich 21 kann es zu einer Vermischung des ersten Schmierstoffs 18 und des zweiten Schmierstoffs 20 kommen. Damit kann ein Mischbereich 35 zwischen dem ersten Schmierstoff 18 und dem zweiten Schmierstoff 20 entstehen. Um den Umformprozess nicht zu gefährden, muss der Mischbereich 35 gewisse Schmiereigenschaften aufweisen. Beispielsweise kann der erste Schmierstoff 18 mit dem zweiten Schmierstoff 20 chemisch harmonisieren, damit ein mögliches Mischprodukt des Mischbereichs 35 mindestens das Schmierpotenzial des zweiten Schmierstoffs 20 (oder des polymerbasierten Schmiersystems) aufweist.At the border area 34 between the first area 19 and the second area 21 it can lead to a mixing of the first lubricant 18 and the second lubricant 20 come. This can be a mixing area 35 between the first lubricant 18 and the second lubricant 20 arise. In order not to endanger the forming process, the mixing area must 35 have certain lubricating properties. For example, the first lubricant 18 with the second lubricant 20 chemically harmonize, thus a possible mixed product of the mixing area 35 at least the lubrication potential of the second lubricant 20 (or the polymer-based lubrication system).

Nach dem Umformen bildet der erste Bereich 19 den Boden 7 aus. Da für den Boden 7 höhere Umformgrade bewältigt werden müssen, wird insbesondere ein Dünnschichtschmiersystem verwendet. Der zweite Bereich 21 bildet nach dem Umformen die Decke 8 und die Seitenwände 10, 11 aus. Da die Decke 8 und die Seitenwände 10, 11 bei der Umformung geringere Umformgrade aufweisen, wird insbesondere ein polymerbasiertes Schmierstoffsystem verwendet. Somit werden bei der Umformung eines einzigen Bauteils in einem einzigen Umformschritt unterschiedliche Schmierstoffsysteme verwendet. Damit wird ein umweltfreundlicher und kostengünstiger Umformprozess bereitgestellt. Insbesondere wird mit Hilfe des Umformprozesses ein Chrom- und/oder Nickel aufweisendes Stahlfeinblech umgeformt.After forming forms the first area 19 the ground 7 out. As for the ground 7 higher degrees of deformation must be handled, in particular a thin-film lubrication system is used. The second area 21 forms after forming the ceiling 8th and the side walls 10 . 11 out. Because the ceiling 8th and the side walls 10 . 11 have lower degrees of deformation during forming, in particular a polymer-based lubricant system is used. Thus, when forming a single component in a single forming step, different lubricant systems are used. This provides an environmentally friendly and cost-effective forming process. In particular, a chromium and / or nickel-containing steel sheet is formed by means of the forming process.

Die in 2 gezeigte Schmiereinrichtung 17 und das in 3 gezeigte Umformwerkzeug 29 gehören zu ein und derselben Vorrichtung 15 zum Umformen des Rohblechs 16.In the 2 shown lubricating device 17 and that in 3 shown forming tool 29 belong to one and the same device 15 for forming the sheet metal 16 ,

Die 4 zeigt ein Blockschaltbild eines Verfahrens zum Umformen des Rohblechs 16. In einem Schritt S1 wird das Rohblech 16, welches den ersten Bereich 19 und den zweiten Bereich 21 aufweist, bereitgestellt. In einem Schritt S2 wird der erste Schmierstoff 18 auf den ersten Bereich 19 aufgebracht. In einem Schritt S3 wird der sich von dem ersten unterscheidende zweite Schmierstoff 20 auf den zweiten Bereich 21 aufgebracht. In einem Schritt S4 wird das Rohblech 16 zu einem Bauteil umgeformt. Bei dem Umformen ist der maximale Umformgrad in dem ersten Bereich 19 größer als der maximale Umformgrad in dem zweiten Bereich 20. Vorzugsweise erfolgt das Aufbringen des ersten Schmierstoffs 19 und des zweiten Schmierstoffs 20 zeitgleich. Insbesondere erfolgt das Umformen des Rohblechs 16 nach dem Aufbringen der Schmierstoffe 18, 20 auf das Rohblech 16. Das Rohblech 16 wird mit Hilfe des Umformwerkzeugs 29 umgeformt, wobei das Umformwerkzeugs 29 die erste Werkzeugfläche 30 zum Umformen des ersten Bereichs 19 und die zweite Werkzeugfläche 31 zum Umformen des zweiten Bereichs 21 aufweist.The 4 shows a block diagram of a method for forming the blank sheet 16 , In one step S1 becomes the raw sheet 16 which is the first area 19 and the second area 21 provided. In one step S2 becomes the first lubricant 18 on the first area 19 applied. In one step S3 becomes the second differing from the first second lubricant 20 on the second area 21 applied. In one step S4 becomes the raw sheet 16 transformed into a component. In forming, the maximum degree of deformation is in the first region 19 greater than the maximum degree of deformation in the second region 20 , Preferably, the application of the first lubricant takes place 19 and the second lubricant 20 contemporaneous. In particular, the forming of the sheet metal takes place 16 after application of the lubricants 18 . 20 on the raw sheet 16 , The raw sheet 16 is done with the help of the forming tool 29 transformed, wherein the forming tool 29 the first tool area 30 for reshaping the first area 19 and the second tool area 31 for reshaping the second area 21 having.

Die erste Werkzeugfläche 30, der erste Bereich 19 und der erste Schmierstoff 18 wirken beim Umformen derart zusammen, dass eine geringere Reibung (beziehungsweise ein höheres Schmierpotential oder stärkere Schmiereigenschaften) vorliegt als bei einem Zusammenwirken der zweiten Werkzeugfläche 31, des zweiten Bereichs 21 und des zweiten Schmierstoffs 20. Beispielsweise erfolgt der Schritt S1 vor den Schritten S2 und S3. Vorzugsweise erfolgt der Schritt S2 zeitgleich mit dem Schritt S3. Anschließend kann insbesondere der Schritt S4 erfolgen. Nach dem Schritt S4 kann ein Waschen des umgeformten Bauteils erfolgen. Weiterhin kann das gewaschene Bauteil beispielsweise in einem nachfolgenden Schritt mit der Rückwand 9 verschweißt werden.The first tool area 30 , the first area 19 and the first lubricant 18 act during forming together such that a lower friction (or a higher lubricating potential or greater lubricating properties) is present than in an interaction of the second tool surface 31 , the second area 21 and the second lubricant 20 , For example, the step is done S1 before the steps S2 and S3. Preferably, the step takes place S2 at the same time as the step S3 , Then, in particular, the step S4 respectively. After the step S4 a washing of the formed part can take place. Furthermore, the washed component, for example, in a subsequent step with the rear wall 9 be welded.

Es versteht sich, dass das Verfahren aus 4 mit Hilfe der Vorrichtung aus 2 und 3 durchgeführt werden kann. Die in 1 bis 3 beschriebenen Merkmale gelten für die 4 entsprechend und umgekehrt.It is understood that the procedure out 4 with the help of the device 2 and 3 can be carried out. In the 1 to 3 described characteristics apply to the 4 accordingly and vice versa.

Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.Although the present invention has been described with reference to embodiments, it is variously modifiable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
HaushaltsgeschirrspülmaschineDomestic dishwasher
22
Spülbehälterrinse tank
33
Türdoor
44
Spülkammerrinsing chamber
55
Schwenkachseswivel axis
66
Wandungwall
77
Bodenground
88th
Deckeblanket
99
Rückwandrear wall
1010
SeitenwandSide wall
1111
SeitenwandSide wall
1212
SpülgutaufnahmeSpülgutaufnahme
1313
SpülgutaufnahmeSpülgutaufnahme
1414
SpülgutaufnahmeSpülgutaufnahme
1515
Vorrichtungcontraption
1616
Rohblechblank sheet
1717
Schmiereinrichtunglubricator
1818
Erster SchmierstoffFirst lubricant
1919
Erster BereichFirst area
2020
Zweiter SchmierstoffSecond lubricant
2121
Zweiter BereichSecond area
2222
Erste DüsenFirst nozzles
2323
Zweite DüsenSecond nozzles
2424
Halteeinrichtungholder
2525
Abschnittsection
2626
Innenseiteinside
2727
Erstes RingsegmentFirst ring segment
2828
Zweites RingsegmentSecond ring segment
2929
Umformwerkzeugforming tool
3030
Erste WerkzeugflächeFirst tool surface
3131
Zweite WerkzeugflächeSecond tool surface
3232
Erste BeschichtungFirst coating
3333
Zweite BeschichtungSecond coating
3434
Grenzbereichborder area
3535
Mischbereich mixing area
D1D1
Schichtstärkelayer thickness
D2D2
Schichtstärkelayer thickness
LL
Längelength
S1S1
Schrittstep
S2S2
Schrittstep
S3S3
Schrittstep
S4S4
Schrittstep
αα
Umfangswinkelcircumferential angle
ββ
Umfangswinkelcircumferential angle

Claims (15)

Verfahren zum Umformen eines Rohblechs (16), mit den Schritten: a) Bereitstellen (S1) des Rohblechs (16), welches einen ersten Bereich (19) und einen zweiten Bereich (21) aufweist; b) Aufbringen (S2) eines ersten Schmierstoffs (18) auf den ersten Bereich (19); c) Aufbringen (S3) eines sich von dem ersten Schmierstoff (18) unterscheidenden zweiten Schmierstoffs (20) auf den zweiten Bereich (21); und d) Umformen (S4) des Rohblechs (16) zu einem Bauteil, wobei bei dem Umformen ein maximaler Umformgrad in dem ersten Bereich (19) größer ist als ein maximaler Umformgrad in dem zweiten Bereich (20).Method of forming a blank sheet (16), comprising the steps of: a) providing (S1) the blank sheet (16) having a first region (19) and a second region (21); b) applying (S2) a first lubricant (18) to the first region (19); c) applying (S3) a second lubricant (20) different from the first lubricant (18) to the second region (21); and d) forming (S4) the blank sheet (16) into a component, wherein in the forming a maximum degree of deformation in the first region (19) is greater than a maximum degree of deformation in the second region (20). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohblech (16) mit Hilfe eines Umformwerkzeugs (29) umgeformt wird, wobei das Umformwerkzeug (29) eine erste Werkzeugfläche (30) zum Umformen des ersten Bereichs (19) und eine zweite Werkzeugfläche (31) zum Umformen des zweiten Bereichs (21) aufweist, wobei die erste Werkzeugfläche (30), der erste Bereich (19) und der erste Schmierstoff (18) bei dem Umformen (S4) derart zusammenwirken, dass eine geringere Reibung vorliegt als bei einem Zusammenwirken der zweiten Werkzeugfläche (31), des zweiten Bereichs (21) und des zweiten Schmierstoffs (20).Method according to Claim 1 , characterized in that the raw sheet (16) by means of a forming tool (29) is formed, wherein the forming tool (29) has a first tool surface (30) for forming the first region (19) and a second tool surface (31) for forming the second region (21), wherein the first tool surface (30), the first region (19) and the first lubricant (18) in the forming (S4) cooperate such that there is less friction than in a cooperation of the second tool surface ( 31), the second region (21) and the second lubricant (20). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen (S2) des ersten Schmierstoffs (18) mit Hilfe erster Düsen (22) einer Schmiereinrichtung (17) und das Aufbringen (S3) des zweiten Schmierstoffs (20) mit Hilfe zweiter Düsen (23) der Schmiereinrichtung (17) erfolgen.Method according to Claim 1 or 2 characterized in that the application (S2) of the first lubricant (18) by means of first nozzles (22) of a lubricating device (17) and the application (S3) of the second lubricant (20) by means of second nozzles (23) of the lubricating device ( 17). Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schmierstoff (18) einen Ester aufweist oder als esterbasierter Schmierstoff ausgebildet ist.Method according to Claim 1 . 2 or 3 , characterized in that the first lubricant (18) comprises an ester or is formed as ester-based lubricant. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schmierstoff (18) Schwefel und/oder Phosphor aufweist. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the first lubricant (18) comprises sulfur and / or phosphorus. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schmierstoff (18) mit einer Schichtstärke (D1) von 150 bis 350 nm aufgebracht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the first lubricant (18) with a layer thickness (D1) of 150 to 350 nm is applied. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schmierstoff (20) Polymere aufweist oder als polymerbasierter Schmierstoff ausgebildet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the second lubricant (20) comprises polymers or is formed as a polymer-based lubricant. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schmierstoff (20) mit einer Schichtstärke (D2) von 20 bis 50 nm aufgebracht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the second lubricant (20) with a layer thickness (D2) of 20 to 50 nm is applied. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohblech (16) als Chrom und/oder Nickel aufweisendes Stahlfeinblech ausgebildet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the raw sheet (16) is designed as chromium and / or nickel-containing steel sheet. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil zumindest einen Teil eines Spülbehälters (2) für eine Haushaltsgeschirrspülmaschine (1) ausbildet.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the component forms at least part of a washing container (2) for a household dishwasher (1). Vorrichtung (15) zum Umformen eines Rohblechs (16) mit einem Umformwerkzeug (29), welches eine erste Werkzeugfläche (30) und eine zweite Werkzeugfläche (31) aufweist, und einer Schmiereinrichtung (17), welche dazu eingerichtet ist, einen ersten Schmierstoff (18) auf einen ersten Bereich (19) des Rohblechs (16) und einen sich von dem ersten Schmierstoff (18) unterscheidenden zweiten Schmierstoff (20) auf einen zweiten Bereich (21) des Rohblechs (16) aufzubringen, wobei die erste Werkzeugfläche (30) dazu eingerichtet ist, den ersten Bereich (19) des Rohblechs (16) unter Verwendung des ersten Schmierstoffs (18) umzuformen, und wobei die zweite Werkzeugfläche (31) dazu eingerichtet ist, den zweiten Bereich (21) des Rohblechs (16) unter Verwendung des zweiten Schmierstoffs (20) umzuformen.Device (15) for forming a blank (16) with a forming tool (29), which has a first tool surface (30) and a second tool surface (31), and a lubricating device (17) which is adapted to produce a first lubricant ( 18) on a first region (19) of the blank sheet (16) and a second lubricant (20) different from the first lubricant (20) on a second region (21) of the blank sheet (16), wherein the first tool surface (30 ) is adapted to reshape the first region (19) of the green sheet (16) using the first lubricant (18), and wherein the second tool surface (31) is adapted to underlie the second region (21) of the green sheet (16) Use of the second lubricant (20) to reshape. Vorrichtung (15) zum Umformen eines Rohblechs (16) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiereinrichtung (17) erste Düsen (22) und zweite Düsen (23) umfasst, wobei die ersten Düsen (22) dazu eingerichtet sind, den ersten Schmierstoff (20) auf den ersten Bereich (19) aufzubringen, und wobei die zweiten Düsen (23) dazu eingerichtet sind, den zweiten Schmierstoff (20) auf den zweiten Bereich (21) aufzubringen.Device (15) for forming a blank sheet (16) according to Claim 11 characterized in that the lubricating means (17) comprises first nozzles (22) and second nozzles (23), the first nozzles (22) being adapted to apply the first lubricant (20) to the first area (19), and wherein the second nozzles (23) are adapted to apply the second lubricant (20) to the second area (21). Vorrichtung (15) zum Umformen eines Rohblechs (16) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiereinrichtung (17) eine Halteeinrichtung (24) umfasst, an der die ersten Düsen (22) und zweiten Düsen (23) umlaufend angeordnet sind.Device (15) for forming a blank sheet (16) according to Claim 12 , characterized in that the lubricating device (17) comprises a holding device (24) on which the first nozzles (22) and second nozzles (23) are arranged circumferentially. Vorrichtung (15) zum Umformen eines Rohblechs (16) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (24) einen kreisringförmigen Abschnitt (25) aufweist, wobei die ersten Düsen (22) und die zweiten Düsen (23) an einer Innenseite (26) des kreisringförmigen Abschnitts (25) angeordnet sind.Device (15) for forming a blank sheet (16) according to Claim 13 Characterized in that the holding device (24) comprises an annular portion (25), wherein the first nozzle (22) and the second nozzles (23) on an inner side (26) of the annular section (25) are arranged. Vorrichtung (15) zum Umformen eines Rohblechs (16) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der kreisringförmige Abschnitt (25) ein erstes Ringsegment (27), an welchem die ersten Düsen (22) befestigt sind, und ein zweites Ringsegment (28) umfasst, an welchem die zweiten Düsen (23) befestigt sind.Device (15) for forming a blank sheet (16) according to Claim 14 characterized in that said annular portion (25) comprises a first annular segment (27) to which said first nozzles (22) are secured and a second annular segment (28) to which said second nozzles (23) are secured.
DE102017202639.1A 2017-02-20 2017-02-20 Method and device for forming a sheet metal Withdrawn DE102017202639A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202639.1A DE102017202639A1 (en) 2017-02-20 2017-02-20 Method and device for forming a sheet metal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202639.1A DE102017202639A1 (en) 2017-02-20 2017-02-20 Method and device for forming a sheet metal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017202639A1 true DE102017202639A1 (en) 2018-08-23

Family

ID=63046104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017202639.1A Withdrawn DE102017202639A1 (en) 2017-02-20 2017-02-20 Method and device for forming a sheet metal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017202639A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD296430A5 (en) 1990-07-13 1991-12-05 Adw Der Ddr,De METHOD FOR COATING METALLIC FORMING WITH SOLID LUBRICANTS
DE102011116885A1 (en) 2011-10-25 2013-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device for hot-forming and press-hardening with coated sheet metal material, has lubricant application unit that applies lubricant on tool effective areas or presses lubricant film between sheet metal material and tool effective area
DE102014211220A1 (en) 2014-06-12 2015-12-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Sheet metal working tool with at least one retaining device and method for operating this drawing tool

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD296430A5 (en) 1990-07-13 1991-12-05 Adw Der Ddr,De METHOD FOR COATING METALLIC FORMING WITH SOLID LUBRICANTS
DE102011116885A1 (en) 2011-10-25 2013-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device for hot-forming and press-hardening with coated sheet metal material, has lubricant application unit that applies lubricant on tool effective areas or presses lubricant film between sheet metal material and tool effective area
DE102014211220A1 (en) 2014-06-12 2015-12-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Sheet metal working tool with at least one retaining device and method for operating this drawing tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19501724C1 (en) Radial packing ring as sealing ring for rotating shafts
AT502502B1 (en) BUNDLE BUSHING, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND BENDING TOOL FOR THE PRODUCTION OF FASTENERS TO A SOCKET
DE102019105227B4 (en) Scraper with water lubrication
DE3507927A1 (en) METHOD AND HAND DEVICE FOR SEMI-MECHANICAL GALVANIZING OF SHEET SURFACES
EP0688878B1 (en) Process for post-treating welded plates
EP3769895B1 (en) Device and method for friction spot welding
DE102017202639A1 (en) Method and device for forming a sheet metal
DE102015005535A1 (en) Cleaning device for a roller, printing or coating unit and method for cleaning a roller
EP3666402A2 (en) Steam cleaning system and coating installation with steam cleaning
DE102011077654B4 (en) Process for producing a sheet metal part by forming
DE102011078591A1 (en) Method for producing partially coated substrate in cylindrical wall of crankcase of internal combustion engine, involves applying a coating to two portions of substrate by thermal spray process and removing the coating from one portion
EP1859938B1 (en) Device for cleaning a cylinder in a printing press
EP1593511A2 (en) process for cleaning a rotationally symmetrical component of a processing machine
DE2918937A1 (en) TIRE CHANGING DEVICE
EP1270080B1 (en) Device and method of applying lubricant
DE4126890A1 (en) Consistency control method for electrostatic spray coating of automobile panels - using group of spray booths to treat all panels simultaneously with powder feed from common reservoir
WO2016142473A1 (en) Method for a defined surface treatment of a first carbon coating applied on a surface of a component
DE112005003201T5 (en) Process for the electrolytic deposition of a coating on a hub
DE102008028964A1 (en) Mask for mounting on a motor-block during thermal coating of a cylinder bore subjected in the motor-block, comprises a mask reception having a rotatable bearing surface and a cavity, and a one-way insert that is usable in the mask reception
DE102019116392A1 (en) Method for attaching a fastener to a workpiece
DE102013108864A1 (en) Motor vehicle pallet and production system and method for producing a motor vehicle pallet
DE19606123C2 (en) Headrest for motor vehicle seats, method for producing a headrest and device for carrying out the method
DE102004022954B4 (en) Tape cleaning and treatment
DE102016213592A1 (en) System for joining metal sheets
DE102011086776A1 (en) Spray pipe for spraying device, particularly of printing machine, has cross section of flow chamber, which decreases with increasing distance from feed port

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned