DE102017201790B4 - Sealing arrangement for foaming a body part of a motor vehicle having at least one cavity and openings - Google Patents

Sealing arrangement for foaming a body part of a motor vehicle having at least one cavity and openings Download PDF

Info

Publication number
DE102017201790B4
DE102017201790B4 DE102017201790.2A DE102017201790A DE102017201790B4 DE 102017201790 B4 DE102017201790 B4 DE 102017201790B4 DE 102017201790 A DE102017201790 A DE 102017201790A DE 102017201790 B4 DE102017201790 B4 DE 102017201790B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing arrangement
body part
plugs
connecting element
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017201790.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017201790A1 (en
Inventor
Bernd Held
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017201790.2A priority Critical patent/DE102017201790B4/en
Publication of DE102017201790A1 publication Critical patent/DE102017201790A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017201790B4 publication Critical patent/DE102017201790B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Abdichtanordnung (4) zum Ausschäumen eines wenigstens einen Hohlraum sowie Öffnungen (3) aufweisenden Karosserieteils (2) eines Kraftwagens, mit elastischen Stopfen (5), dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Stopfen (5) mit den Öffnungen (3) des Karosserieteils (2) korrelieren und mittels eines Verbindungselements (6) miteinander verbunden sind.Sealing arrangement (4) for foaming a body part (2) of a motor vehicle having at least one cavity and openings (3), with elastic plugs (5), characterized in that the elastic plugs (5) correlate with the openings (3) of the body part (2) and are connected to one another by means of a connecting element (6).

Description

Die Erfindung betrifft eine Abdichtanordnung zum Ausschäumen eines wenigstens einen Hohlraum sowie Öffnungen aufweisenden Karosserieteils eines Kraftwagens gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 sowie ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 9.The invention relates to a sealing arrangement for foaming a body part of a motor vehicle having at least one cavity and openings according to the preamble of patent claim 1 and to a method according to the preamble of patent claim 9.

Das Ausschäumen eines wenigstens einen Hohlraum aufweisenden Karosserieteils, insbesondere einer A-Säule, ist als Verfahrensschritt beispielsweise in der Automobilindustrie weitestgehend bekannt und etabliert. A-Säulen weisen meistens eine große Anzahl an Öffnungen mit unterschiedlicher Größe auf. Vor dem Ausschäumen des Hohlraumes insbesondere einer A-Säule erfolgt eine Abdichtung von Öffnungen mittels beispielsweise Kunststoffteilen, Klebebändern und/oder Stopfen. Diese Abdichtungen werden bisher bei einem Maskierungsprozess einzeln gesetzt und bei einer nach Aushärten des Schaumes erfolgenden Demaskierung einzeln entfernt.The foaming of a body part with at least one cavity, in particular an A-pillar, is a widely known and established process step in the automotive industry, for example. A-pillars usually have a large number of openings of different sizes. Before the cavity, in particular of an A-pillar, is foamed, the openings are sealed using plastic parts, adhesive tape and/or plugs, for example. These seals have previously been placed individually in a masking process and removed individually in a demasking process that takes place after the foam has hardened.

Die Druckschrift US 2015 / 0 291 330 A1 beschreibt ein Sammelband zum Halten von Stopfen vor dem Einsetzen der Stopfen in ein Loch, wie z. B. ein Schraubloch oder ein Nagelloch.The publication US 2015 / 0 291 330 A1 describes a band for holding plugs prior to inserting the plugs into a hole, such as a screw hole or nail hole.

Die Druckschrift DE 77 04 712 U zeigt ein Trägerband mit Verschlussstopfen aus Kunststoff zum Verschließen der Löcher von Lochreihen.The publication DE 77 04 712 U shows a carrier tape with plastic plugs for closing the holes in rows of holes.

In der Druckschrift DE 83 20 330 U1 ist eine Vorhangschiene mit mehreren Stopfen beschrieben.In the print DE 83 20 330 U1 A curtain rail with several plugs is described.

Die Druckschrift DE 10 2007 036 666 A1 zeigt ein Verfahren zum Ausschäumen eines mindestens zwei Öffnungen aufweisenden Hohlkörpers, insbesondere eines Hohlraums einer Fahrzeugkarosserie, wobei ein aufschäumender Werkstoff über eine erste Öffnung in den Hohlkörper eingebracht wird.The publication EN 10 2007 036 666 A1 shows a method for foaming a hollow body having at least two openings, in particular a cavity of a vehicle body, wherein a foaming material is introduced into the hollow body via a first opening.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Abdichtanordnung zum Ausschäumen eines wenigstens einen Hohlraum sowie Öffnungen aufweisenden Karosserieteils eines Kraftwagens, sowie ein Verfahren derart weiterzuentwickeln, dass ein besonders schneller und kostengünstiger Ausschäumvorgang ermöglicht wird, der ein Austreten von Schaum verhindert und Nacharbeit (z.B. Entfernen von Schaumresten) vermeidet.The object of the present invention is to further develop a sealing arrangement for foaming a body part of a motor vehicle having at least one cavity and openings, as well as a method in such a way that a particularly fast and cost-effective foaming process is made possible, which prevents foam from escaping and avoids rework (e.g. removal of foam residues).

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Abdichtanordnung zum Ausschäumen eines wenigstens einen Hohlraum sowie Öffnungen aufweisenden Karosserieteils eines Kraftwagens mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche und der Beschreibung.This object is achieved according to the invention by a sealing arrangement for foaming a body part of a motor vehicle having at least one cavity and openings with the features of patent claim 1 and by a method with the features of patent claim 9. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent patent claims and the description.

Eine erfindungsgemäße Abdichtanordnung zum Ausschäumen eines wenigstens einen Hohlraum sowie Öffnungen aufweisenden Karosserieteils eines Kraftwagens weist zur Ermöglichung eines besonders schnellen und kostengünstigen Ausschäumvorgangs elastische Stopfen, welche mit den Öffnungen des Karosserieteils korrelieren und mittels eines Verbindungselements miteinander verbunden sind, auf.A sealing arrangement according to the invention for foaming a body part of a motor vehicle having at least one cavity and openings has elastic plugs which correlate with the openings of the body part and are connected to one another by means of a connecting element in order to enable a particularly fast and cost-effective foaming process.

Mit anderen Worten weist die Abdichtanordnung aus elastischem Material gebildete Stopfen auf, welche über ein Verbindungselement miteinander verbunden sind und an diesem Verbindungselement so angeordnet sind, dass sie in einer an einem wenigstens einen Hohlraum sowie Öffnungen bzw. Löcher aufweisenden Karosserieteil angeordneten Konfiguration mit den Öffnungen des Karosserieteils korrelieren.In other words, the sealing arrangement comprises plugs formed from elastic material, which are connected to one another via a connecting element and are arranged on this connecting element in such a way that they correlate with the openings of the body part in a configuration arranged on a body part having at least one cavity and openings or holes.

Das Anbringen einer Abdichtanordnung an einem einen Hohlraum sowie Öffnungen aufweisenden Karosserieteil eines Kraftwagens kann beispielsweise bei sogenannten Maskierungsprozessen des Hohlraumes vor Ausschäumvorgängen erfolgen. Karosserieteile eines Kraftwagens, welche wenigstens einen Hohlraum aufweisen, werden beispielsweise zur Akustik-Verbesserung mit einem Schaum ausgeschäumt. Hierbei werden Öffnungen des Karosserieteils zur Vermeidung von Schaumaustritt maskiert.The attachment of a sealing arrangement to a body part of a motor vehicle that has a cavity and openings can be carried out, for example, in so-called masking processes of the cavity before foaming processes. Body parts of a motor vehicle that have at least one cavity are, for example, filled with foam to improve acoustics. Openings in the body part are masked to prevent foam from escaping.

Durch die erfindungsgemäße Abdichtanordnung ergibt sich der Vorteil, dass die Öffnungen des Karosserieteils durch einfaches, intuitives und ergonomisches Setzen der Stopfen mittels der Anbringung der Abdichtanordnung an dem Karosserieteil vor dem Einbringen eines Schaums in den Hohlraum maskiert werden können. Dies vermeidet eine unergonomische und zeitintensive Einzelanbringung von Abdichtstopfen. Darüber hinaus kann die Notwendigkeit Klebebänder oder Kunststoffteile, welche nicht vollständig abdichten, zur Abdichtung von Öffnungen eines Karosserieteils heranzuziehen, vermindert werden.The sealing arrangement according to the invention has the advantage that the openings in the body part can be masked by simply, intuitively and ergonomically placing the plugs by attaching the sealing arrangement to the body part before introducing a foam into the cavity. This avoids the unergonomic and time-consuming individual attachment of sealing plugs. In addition, the need to use adhesive tapes or plastic parts that do not seal completely to seal openings in a body part can be reduced.

Durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Abdichtanordnung kann die Wahrscheinlichkeit, dass eine Öffnung des Karosserieteils beim Maskierungsprozess vergessen wird, besonders gering gehalten werden, da die Abdichtanordnung für die Öffnungen des Karosserieteils korrespondierende Stopfen aufweist. Des Weiteren kann einer Falschanbringung der Abdichtstopfen vorgebeugt werden und somit eine Verwechslungsgefahr zumindest im Wesentlichen vermieden werden. Zur Vereinfachung der Anbringung der Abdichtanordnung an dem Karosserieteil können beispielsweise die Stopfen chronologisch beschriftet werden um zu kennzeichnen, in welcher Reihenfolge die Stopfen in den Öffnungen des Karosserieteils angeordnet werden sollen. Dies kann zu einer weiteren Senkung der Verwechslungsgefahr führen.By using the sealing arrangement according to the invention, the probability that an opening in the body part is forgotten during the masking process can be kept particularly low, since the sealing arrangement has corresponding plugs for the openings in the body part. Furthermore, incorrect attachment of the sealing plugs can be prevented and thus a risk of confusion can be at least largely avoided. To simplify When attaching the sealing arrangement to the body part, the plugs can, for example, be labelled chronologically to indicate the order in which the plugs should be arranged in the openings of the body part. This can further reduce the risk of confusion.

Im Gegensatz zur Verwendung von Klebebändern oder Kunststoffteilen zur Abdichtung von Öffnungen eines Karosserieteils kann die erfindungsgemäße Abdichtanordnung mehrmals wieder verwendet werden. Dies kann beispielsweise Kostenersparnisse bewirken. Bei Bedarf ist eine einmalige Verwendung der Abdichtanordnung ebenso möglich. Da die elastischen Stopfen der erfindungsgemäßen Abdichtanordnung über ein Verbindungselement miteinander verbunden sind, können die Abdichtanordnung und somit die Stopfen beispielsweise bei einem Demaskierungsprozess nach Aushärten des in den Hohlraum eingebrachten Schaums gemeinsam in einem einfachen Arbeitsschritt entfernt werden.In contrast to the use of adhesive tapes or plastic parts to seal openings in a body part, the sealing arrangement according to the invention can be reused several times. This can, for example, result in cost savings. If required, the sealing arrangement can also be used once. Since the elastic plugs of the sealing arrangement according to the invention are connected to one another via a connecting element, the sealing arrangement and thus the plugs can be removed together in a simple step, for example during a demasking process after the foam introduced into the cavity has hardened.

Aufgrund der Bildung der Abdichtanordnung beispielsweise zumindest im Wesentlichen aus einem elastischen Material, können Lochtoleranzen, einzeln und/oder zueinander, durch das elastische Material ausgeglichen werden. Des Weiteren ist die Abdichtanordnung beispielsweise aufgrund deren Bildung aus einem elastischen Material und einer beispielsweise glatten Oberfläche besonders leicht von dem Schaum reinigbar. Bei dem elastischen Material kann es sich beispielsweise um Silikon oder Kautschuk handeln.Because the sealing arrangement is formed, for example, at least essentially from an elastic material, hole tolerances, individually and/or relative to one another, can be compensated for by the elastic material. Furthermore, the sealing arrangement is particularly easy to clean of the foam, for example because it is formed from an elastic material and a smooth surface, for example. The elastic material can be silicone or rubber, for example.

Die Stopfen können beispielsweise zumindest im Wesentlichen kugelförmig ausgebildet sein um runde Öffnungen des Karosserieteils optimal abzudecken. Darüber hinaus können die Stopfen hinsichtlich ihrer Geometrie auch anders ausgebildet sein.The plugs can, for example, be at least essentially spherical in order to optimally cover round openings in the body part. In addition, the plugs can also be designed differently in terms of their geometry.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Verbindungselement elastisch und länglich ausgebildet. Dies bedeutet, dass das Verbindungselement beispielsweise als Kette ausgeführt ist. Dabei ist die Formgebung des Verbindungselements und der daran angebrachten Stopfen so gestaltet, dass sich die Abdichtung der Öffnungen des Karosserieteils mittels der Abdichtanordnung beispielsweise intuitiv ergibt. Darüber hinaus kann das länglich ausgebildet Verbindungselement beispielsweise eine zumindest im Wesentlichen ringförmige Ausformung aufweisen oder ein zumindest im Wesentlichen ringförmiges Element an einem Ende des Verbindungselements befestigt sein. Diese ringförmige Ausformung bzw. dieses ringförmige Element stellt eine Halteeinrichtung dar, an welcher das Verbindungselement beispielsweise gehalten werden kann und somit der Entfernung der Abdichtanordnung in einem Schritt während beispielsweise eines Demaskierungs-Prozesses dienen kann. Mittels der Halteeinrichtung und des Verbindungselements kann die Abdichtanordnung besonders schnell an das Karosserieteil angebracht und von dem Karosserieteil entfernt werden. Dies kann Zeit und somit Kosten einsparen.In an advantageous embodiment of the invention, the connecting element is elastic and elongated. This means that the connecting element is designed as a chain, for example. The shape of the connecting element and the plugs attached to it are designed in such a way that the sealing of the openings of the body part by means of the sealing arrangement is achieved intuitively, for example. In addition, the elongated connecting element can, for example, have an at least substantially annular shape or an at least substantially annular element can be attached to one end of the connecting element. This annular shape or this annular element represents a holding device on which the connecting element can be held, for example, and can thus be used to remove the sealing arrangement in one step during, for example, a demasking process. By means of the holding device and the connecting element, the sealing arrangement can be attached to and removed from the body part particularly quickly. This can save time and therefore costs.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Stopfen auf Höhe einer Geraden und in regelmäßigen Abständen an dem länglichen Verbindungselement angebracht. Dies bedeutet, dass die Stopfen auf einer Geraden in regelmäßigen Abständen zueinander an dem Verbindungselement befestigt sind. Somit sind die Stopfen beispielsweise alle im selben Winkel in Bezug auf das Verbindungselement an dem Verbindungselement angeordnet. Hierdurch kann beispielsweise eine Lochreihe im Karosserieteil des Kraftwagens, welche durch in regelmäßigen Abständen auf einer Gerade liegende Öffnungen gebildet wird, mit der Abdichtanordnung schnell und einfach abgedichtet werden.In a further advantageous embodiment of the invention, the plugs are attached to the elongated connecting element at the level of a straight line and at regular intervals. This means that the plugs are attached to the connecting element on a straight line at regular intervals from one another. The plugs are thus all arranged on the connecting element at the same angle in relation to the connecting element. This means that, for example, a row of holes in the body part of the motor vehicle, which is formed by openings located at regular intervals on a straight line, can be sealed quickly and easily with the sealing arrangement.

In einer alternativen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Stopfen relativ zur Erstreckungsrichtung des länglichen Verbindungselements versetzt am Verbindungselement angebracht. Mit anderen Worten können die Stopfen beispielsweise in unregelmäßigen Abständen und in unterschiedlichen Winkeln in Bezug auf das Verbindungselement an dem Verbindungselement angeordnet sein. Vorteilhafterweise sind die Stopfen an dem Verbindungselement so angeordnet, dass sie bei einer Anordnung der Abdichtanordnung am Karosserieteil mit den Öffnungen des Karosserieteils korrelieren. Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass auch unregelmäßige Lochanordnungen an dem Karosserieteil mittels der erfindungsgemäßen Abdichtanordnung maskiert werden können.In an alternative advantageous embodiment of the invention, the plugs are attached to the connecting element offset relative to the direction of extension of the elongated connecting element. In other words, the plugs can be arranged on the connecting element at irregular intervals and at different angles in relation to the connecting element. The plugs are advantageously arranged on the connecting element in such a way that they correlate with the openings of the body part when the sealing arrangement is arranged on the body part. This results in the advantage that even irregular hole arrangements on the body part can be masked by means of the sealing arrangement according to the invention.

Vorteilhafterweise weisen die jeweiligen Stopfen unterschiedliche Geometrien auf. So können die Stopfen beispielsweise zumindest im Wesentlichen kugelförmig, kegelförmig, zylindrig, trapezförmig oder Quaderförmig ausgebildet sein. Vorteilhafterweise sind die jeweiligen Stopfen an die jeweiligen Geometrien der korrelierenden Öffnungen des Karosserieteils angepasst. Hierdurch kann eine besonders vorteilhafte Abdichtung der Öffnungen erreicht werden.The respective plugs advantageously have different geometries. For example, the plugs can be at least essentially spherical, conical, cylindrical, trapezoidal or cuboidal. The respective plugs are advantageously adapted to the respective geometries of the corresponding openings in the body part. This allows a particularly advantageous sealing of the openings to be achieved.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Verbindungselement einen runden Querschnitt auf. Mit anderen Worten ist das Verbindungselement zumindest im Wesentlichen zylindrisch ausgestaltet. Dies bietet den Vorteil, dass das Verbindungselement besonders stabil und somit besonders besonders haltbar ist.In an advantageous embodiment of the invention, the connecting element has a round cross-section. In other words, the connecting element is at least essentially cylindrical. This offers the advantage that the connecting element is particularly stable and therefore particularly durable.

In einer zu dieser vorteilhaften Ausgestaltung alternativen Ausgestaltung ist das Verbindungselement als Matte ausgebildet. Mit anderen Worten weist das Verbindungselement in dieser vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung einen zumindest im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf und ist darüber hinaus derart gestaltet, dass das Verbindungselement zumindest im Wesentlichen die Form einer Matte hat.In an alternative embodiment to this advantageous embodiment, the connecting element is designed as a mat. In other words, in this advantageous embodiment of the invention, the connecting element has an at least substantially rectangular cross-section and is furthermore designed such that the connecting element has at least substantially the shape of a mat.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Abdichtanordnung sind die Stopfen und das Verbindungselement aus antihaftendem Material ausgebildet. Dies bedeutet, dass sowohl die Stopfen als auch das Verbindungselement aus einem Material gefertigt sind, welches ein besonders einfaches Ablösen des Schaumes ermöglicht. Dies führt vorteilhafterweise dazu, dass besonders wenig Reinigungsbedarf nach Gebrauch der Abdichtanordnung für einen Ausschäumprozess besteht. Somit kann beispielsweise Zeit im Produktionsprozess eingespart werden.In an advantageous embodiment of the sealing arrangement according to the invention, the plugs and the connecting element are made of non-stick material. This means that both the plugs and the connecting element are made of a material that allows the foam to be removed particularly easily. This advantageously means that there is very little need for cleaning after using the sealing arrangement for a foaming process. This can save time in the production process, for example.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausschäumen eines wenigstens einen Hohlraum aufweisenden Karosserieteils eines Kraftwagens, bei welchem Öffnungen des Karosserieteils mit einer jeweilige elastische Stopfen aufweisenden Abdichtanordnung versehen und anschließend dessen wenigstens einer Hohlraum mit einem Kunststoffschaum ausgeschäumt wird. Erfindungsgemäß werden die mit den Öffnungen des Karosserieteils korrelierenden Stopfen der Abdichtanordnung mittels eines diese miteinander verbindenden Verbindungselements vor dem Ausschäumen am Karosserieteil angeordnet und nach dem Ausschäumen des Karosserieteils entfernt.A second aspect of the invention relates to a method for foaming a body part of a motor vehicle having at least one cavity, in which openings in the body part are provided with a sealing arrangement having respective elastic plugs and then at least one cavity is filled with a plastic foam. According to the invention, the plugs of the sealing arrangement that correlate with the openings in the body part are arranged on the body part by means of a connecting element that connects them to one another before foaming and are removed after the body part has been foamed.

Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Abdichtanordnung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens anzusehen und umgekehrt.Advantages and advantageous embodiments of the sealing arrangement according to the invention are to be regarded as advantages and advantageous embodiments of the method and vice versa.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar.Further features of the invention emerge from the claims, the figures and the description of the figures. The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and/or shown alone in the figures can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own.

Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 einen Ausschnitt einer Seitenansicht einer A-Säule in schematischer Darstellung;
  • 2 eine Seitenansicht und eine Draufsicht einer ersten Abdichtanordnung;
  • 3 eine Seitenansicht und eine Draufsicht einer zweiten Abdichtanordnung; und
  • 4 eine Seitenansicht und eine Draufsicht einer dritten Abdichtanordnung;
The invention will now be explained in more detail using a preferred embodiment and with reference to the drawings.
  • 1 a section of a side view of an A-pillar in a schematic representation;
  • 2 a side view and a plan view of a first sealing arrangement;
  • 3 a side view and a plan view of a second sealing arrangement; and
  • 4 a side view and a plan view of a third sealing arrangement;

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with identical reference symbols.

In 1 ist ein Ausschnitt einer Seitenansicht einer A-Säule 1 in einer schematischen Darstellung gezeigt. Bei dieser A-Säule 1 kann es sich beispielsweise um ein Karosserieteil 2 eines Kraftwagens handeln, welches an Seiten des Kraftwagens angeordnet ist.In 1 a section of a side view of an A-pillar 1 is shown in a schematic representation. This A-pillar 1 can be, for example, a body part 2 of a motor vehicle, which is arranged on the sides of the motor vehicle.

Dieses Karosserieteil 2 kann beispielsweise wenigstens einen Hohlraum, welcher in der Abbildung nicht gezeigt ist, sowie Öffnungen 3 aufweisen. Diese Öffnungen 3 können beispielsweise wie in 1 zu sehen ist, in unregelmäßigen Abständen am Karosserieteil 2 beispielsweise der A-Säule 1 angeordnet sein. Des Weiteren weisen diese Öffnungen 3 beispielsweise unterschiedliche Geometrien und unterschiedliche Größen auf.This body part 2 can, for example, have at least one cavity, which is not shown in the figure, as well as openings 3. These openings 3 can, for example, be as in 1 can be seen, arranged at irregular intervals on the body part 2, for example the A-pillar 1. Furthermore, these openings 3 have, for example, different geometries and different sizes.

Zur Akustikverbesserung im Kraftwagen kann der Hohlraum des Karosserieteils 2 beispielsweise mit einem Schaum ausgeschäumt werden. Hierfür werden zur Vermeidung von Schaumaustritt die Öffnungen 3 des Karosserieteils 2 abgedichtet, mit anderen Worten maskiert. Zur Abdichtung dieser Öffnungen 3 während eines Ausschäumens des Hohlraumes des Karosserieteils 2 werden beispielsweise Stopfen unterschiedliche Geometrien und Größen, korrespondierend zu den Öffnungen 3, benötigt.To improve the acoustics in the motor vehicle, the cavity of the body part 2 can be filled with foam, for example. To do this, the openings 3 of the body part 2 are sealed, in other words masked, to prevent foam from escaping. To seal these openings 3 while the cavity of the body part 2 is filled with foam, plugs of different geometries and sizes, corresponding to the openings 3, are required, for example.

2 zeigt eine Seitenansicht und eine Draufsicht einer schematisch dargestellten ersten Abdichtanordnung 4. Diese Abdichtanordnung 4 umfasst mehrere Stopfen 5, welche beispielsweise die gleiche Geometrie aufweisen und welche mittels eines Verbindungselements 6 miteinander verbunden sind. Die Verbindung zwischen den Stopfen 5 und dem Verbindungselement 6 kann beispielsweise über Stege 10 realisiert werden. Das Verbindungselement 6 ist beispielsweise länglich ausgebildet und weist einen runden oder eckigen Querschnitt auf. Weist das Verbindungselement 6 beispielsweise einen runden Querschnitt auf, kann es beispielsweise rotationssymmetrisch um eine Achse 11 ausgeführt sein. Darüber hinaus kann das Verbindungselement 6 einenends mit einem Halteelement 7 verbunden sein, welches beispielsweise ringförmig ausgebildet ist. Wie in 2 zu sehen ist, können die Stopfen 5 beispielsweise zumindest im Wesentlichen in regelmäßigen Abständen 8 am Verbindungselement 6 angeordnet sein. Darüber hinaus können die Stopfen 5, wie in der Draufsicht in 2 dargestellt, zumindest im Wesentlichen auf einer Geraden 9 angeordnet sein. 2 shows a side view and a top view of a schematically illustrated first sealing arrangement 4. This sealing arrangement 4 comprises several plugs 5, which for example have the same geometry and which are connected to one another by means of a connecting element 6. The connection between the plugs 5 and the connecting element 6 can be realized for example via webs 10. The connecting element 6 is for example elongated and has a round or square cross-section. If the connecting element 6 has for example a round cross-section, it can for example be designed to be rotationally symmetrical about an axis 11. In addition, the connecting element 6 can be connected at one end to a holding element 7, which is for example ring-shaped. As in 2 As can be seen, the plugs 5 can, for example, at least substantially ual be arranged at regular intervals 8 on the connecting element 6. In addition, the plugs 5, as shown in the top view in 2 shown, be arranged at least substantially on a straight line 9.

In 3 ist sowohl eine Seitenansicht als auch eine Draufsicht einer schematisch zweiten Abdichtanordnung 4 dargestellt. Diese zweite Abdichtanordnung kann beispielsweise über Stege 10 an einem länglichen Verbindungselement 6 befestigte Stopfen 5 umfassen. Diese Stopfen 5 können beispielsweise unterschiedliche Geometrien aufweisen. So sind die Stopfen beispielsweise rund oder eckig ausgeführt. Des Weiteren können die Stopfen 5 beispielsweise in einer Ebene 12 angeordnet sein. Es ist darüber hinaus möglich, dass die Stopfen 5 in dieser Ebene 12 nicht auf einer Geraden angeordnet sind, wie in der Draufsicht der Abdichtungsanordnung 4 in 3 erkennbar ist. Dabei sind die Stopfen 5 vorteilhafterweise so angeordnet, dass sie mit den Öffnungen 3 des Karosserieteils 2 korrelieren. Das Verbindungselement 6 kann dabei ebenfalls länglich ausgebildet sein und einenends mit dem beispielsweise ringförmigen Halteelement 7 verbunden sein.In 3 Both a side view and a top view of a schematic second sealing arrangement 4 are shown. This second sealing arrangement can, for example, comprise plugs 5 attached to an elongated connecting element 6 via webs 10. These plugs 5 can, for example, have different geometries. For example, the plugs are round or square. Furthermore, the plugs 5 can, for example, be arranged in a plane 12. It is also possible that the plugs 5 are not arranged on a straight line in this plane 12, as in the top view of the sealing arrangement 4 in 3 can be seen. The plugs 5 are advantageously arranged so that they correlate with the openings 3 of the body part 2. The connecting element 6 can also be elongated and connected at one end to the, for example, ring-shaped holding element 7.

Eine Seitenansicht und eine Draufsicht einer dritten Abdichtanordnung 4 sind in 4 gezeigt. In der dritten Abdichtanordnung 4 sind die Stopfen 5 beispielsweise direkt, d.h. ohne zwischengeordnete Stege 10, an dem Verbindungselement 6 angeordnet. In dieser dritten Abdichtanordnung 4 ist das Verbindungselement 6 beispielsweise in Form einer Matte ausgebildet, das bedeutet, dass in der Draufsicht auf die Abdichtanordnung 4 die Länge und Breite des Verbindungselements 6 größer sind als die Tiefe des Verbindungselements 6. Dabei können die Stopfen 5 beispielsweise in einer Ebene 12 angeordnet sein, wobei sich diese Ebene 12 beispielsweise parallel zu einer Ebene 13, welche durch das als Matte ausgebildete Verbindungselement 6 definiert wird, erstreckt.A side view and a top view of a third sealing arrangement 4 are shown in 4 shown. In the third sealing arrangement 4, the plugs 5 are arranged, for example, directly on the connecting element 6, ie without intermediate webs 10. In this third sealing arrangement 4, the connecting element 6 is designed, for example, in the form of a mat, which means that in the plan view of the sealing arrangement 4, the length and width of the connecting element 6 are greater than the depth of the connecting element 6. The plugs 5 can be arranged, for example, in a plane 12, with this plane 12 extending, for example, parallel to a plane 13 which is defined by the connecting element 6 designed as a mat.

Korrespondierend zu den Öffnungen 3 des Karosserieteils 2 können die Stopfen 5 unterschiedliche Geometrien aufweisen. Darüber hinaus sind die jeweiligen Stopfen 5 beispielsweise in einer Anordnung korrespondierend zu der Anordnung der Öffnungen 3 des Karosserieteils 2 an dem Verbindungselement 6 angeordnet. An dem Verbindungselement 6 kann zumindest an einer Seite beispielsweise das Halteelement 7 angebracht sein. Beispielsweise ist dieses Halteelement 7, welches mit dem als Matte ausgebildeten Verbindungselement 6 verbunden ist, als Ring ausgeführt.The plugs 5 can have different geometries corresponding to the openings 3 of the body part 2. In addition, the respective plugs 5 are arranged on the connecting element 6, for example, in an arrangement corresponding to the arrangement of the openings 3 of the body part 2. The holding element 7 can be attached to the connecting element 6 on at least one side, for example. For example, this holding element 7, which is connected to the connecting element 6 designed as a mat, is designed as a ring.

Um das einen Hohlraum aufweisende Karosserieteil 2 des Kraftwagens beispielsweise aus Gründen der Akustikverbesserung auszuschäumen, werden die Öffnungen 3 zur Vermeidung von Schaumaustritt mittels einer Abdichtanordnung 4 abgedichtet. Hierfür wird eine Abdichtanordnung 4 herangezogen, welche korrespondierend zu den Öffnungen 3 des Karosserieteils 2 angeordnete Stopfen 5 sowie ein Verbindungselement 6, welches die Anordnung der Stopfen 5 korrespondierend zu den Öffnungen 3 ermöglicht, aufweist. Wird die Abdichtanordnung 4 an das Karosserieteil 2 angelegt, so können mittels der Stopfen 5 die Öffnungen 3 des Karosserieteils abgedichtet werden. Anschließend kann der Hohlraum des Karosserieteils 2 mit Schaum befüllt werden. Während dieses Befüllungsvorgangs, sowie während des Aushärtens des in den Hohlraum eingebrachten Schaums bleibt die Abdichtanordnung 4 an dem Karosserieteil 2 angeordnet. Dies verhindert zumindest im Wesentlichen, dass der Schaum zumindest teilweise durch die Öffnungen 3 des Karosserieteils 2 austreten kann und somit beispielsweise Öffnungen 3 zumindest teilweise verschließt. Ist der Schaum zumindest im Wesentlichen ausgehärtet, so wird die Abdichtanordnung 4 von dem Karosserieteil 2 entfernt. Dies kann beispielsweise mittels des Halteelements 7 geschehen. Das Verwenden eine Abdichtanordnung 4 während des Ausschäumungsprozesses ermöglicht das Freihalten der Öffnungen 3 beispielsweise für darauf folgende Montageprozesse. In order to foam the body part 2 of the motor vehicle, which has a cavity, for example for reasons of acoustic improvement, the openings 3 are sealed by means of a sealing arrangement 4 to prevent foam from escaping. For this purpose, a sealing arrangement 4 is used which has plugs 5 arranged corresponding to the openings 3 of the body part 2 and a connecting element 6 which enables the arrangement of the plugs 5 corresponding to the openings 3. If the sealing arrangement 4 is placed on the body part 2, the openings 3 of the body part can be sealed by means of the plugs 5. The cavity of the body part 2 can then be filled with foam. During this filling process, as well as while the foam introduced into the cavity hardens, the sealing arrangement 4 remains arranged on the body part 2. This at least essentially prevents the foam from at least partially escaping through the openings 3 of the body part 2 and thus, for example, at least partially closing off openings 3. Once the foam has at least substantially hardened, the sealing arrangement 4 is removed from the body part 2. This can be done, for example, by means of the holding element 7. The use of a sealing arrangement 4 during the foaming process enables the openings 3 to be kept free, for example for subsequent assembly processes.

Vorteilhafterweise ist die Abdichtanordnung 4 beispielsweise aus antihaftendem Material gebildet. Hierdurch wird ein an der Abdichtanordnung 4 haftender Restschaum besonders gering gehalten, weshalb die Abdichtanordnung 4 beispielsweise nicht gereinigt werden muss, oder die benötigte Dauer für eine Reinigung der Abdichtanordnung 4 besonders gering gehalten werden kann.The sealing arrangement 4 is advantageously made of non-stick material, for example. As a result, the amount of residual foam adhering to the sealing arrangement 4 is kept particularly low, which is why the sealing arrangement 4 does not have to be cleaned, for example, or the time required for cleaning the sealing arrangement 4 can be kept particularly short.

Die Verwendung einer Abdichtanordnung 4 für einen Ausschäumprozess des Karosserieteils 2 optimiert die Zeit, welche benötigt wird um Öffnungen 3 des Karosserieteils 2 vor dem Einbringen von Schaum in den Hohlraum abzudichten sowie um die Abdichtanordnung 4 nach dem Aushärten des Schaumes vom Karosserieteil zu entfernen. Der Ausschäumprozess kann somit beispielsweise besonders schnell durchgeführt werden und folglich die Taktzeiten in einem Produktionsprozess optimiert werden.The use of a sealing arrangement 4 for a foaming process of the body part 2 optimizes the time required to seal openings 3 of the body part 2 before introducing foam into the cavity and to remove the sealing arrangement 4 from the body part after the foam has hardened. The foaming process can thus be carried out particularly quickly, for example, and the cycle times in a production process can therefore be optimized.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
A-SäuleA-pillar
22
KarosserieteilBody part
33
Öffnungopening
44
AbdichtanordnungSealing arrangement
55
StopfenPlug
66
VerbindungselementConnecting element
77
HalteelementHolding element
88th
AbstandDistance
99
GeradeStraight
1010
Stegweb
1111
SymmetrieachseAxis of symmetry
1212
Ebenelevel
1313
Ebenelevel

Claims (9)

Abdichtanordnung (4) zum Ausschäumen eines wenigstens einen Hohlraum sowie Öffnungen (3) aufweisenden Karosserieteils (2) eines Kraftwagens, mit elastischen Stopfen (5), dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Stopfen (5) mit den Öffnungen (3) des Karosserieteils (2) korrelieren und mittels eines Verbindungselements (6) miteinander verbunden sind.Sealing arrangement (4) for foaming a body part (2) of a motor vehicle having at least one cavity and openings (3), with elastic plugs (5), characterized in that the elastic plugs (5) correlate with the openings (3) of the body part (2) and are connected to one another by means of a connecting element (6). Abdichtanordnung (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (6) elastisch und länglich ausgebildet ist.Sealing arrangement (4) according to Claim 1 , characterized in that the connecting element (6) is elastic and elongated. Abdichtanordnung (4) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stopfen (5) in einer Gerade (9) und in regelmäßigen Abständen (8) an dem länglichen Verbindungselement (6) angebracht sind.Sealing arrangement (4) according to Claim 2 , characterized in that the plugs (5) are attached to the elongated connecting element (6) in a straight line (9) and at regular intervals (8). Abdichtanordnung (4) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stopfen (5) relativ zur Erstreckungsrichtung des länglichen Verbindungselements (6) versetzt am Verbindungselement (6) angebracht sind.Sealing arrangement (4) according to Claim 2 , characterized in that the plugs (5) are attached to the connecting element (6) offset relative to the direction of extension of the elongate connecting element (6). Abdichtanordnung (4) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Stopfen (5) unterschiedliche Geometrien aufweisen.Sealing arrangement (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the respective plugs (5) have different geometries. Abdichtanordnung (4) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (6) einen runden Querschnitt aufweist.Sealing arrangement (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element (6) has a round cross-section. Abdichtanordnung (4) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (6) als Matte ausgebildet ist.Sealing arrangement (4) according to Claim 6 , characterized in that the connecting element (6) is designed as a mat. Abdichtanordnung (4) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stopfen (5) und das Verbindungselement (6) aus antihaftendem Material ausgebildet sind.Sealing arrangement (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the plugs (5) and the connecting element (6) are made of non-stick material. Verfahren zum Ausschäumen eines wenigstens einen Hohlraum aufweisenden Karosserieteils (2) eines Kraftwagens, bei welchem Öffnungen (3) des Karosserieteils (2) mit einer jeweilige elastische Stopfen (5) aufweisenden Abdichtanordnung (4) versehen und anschließend dessen wenigstens einer Hohlraum mit einem Kunststoffschaum ausgeschäumt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Öffnungen (3) des Karosserieteils (2) korrelierenden Stopfen (5) der Abdichtanordnung (4) mittels eines diese miteinander verbindenden Verbindungselements (6) vor dem Ausschäumen am Karosserieteil (2) angeordnet und nach dem Ausschäumen des Karosserieteils (2) entfernt werden.Method for foaming a body part (2) of a motor vehicle having at least one cavity, in which openings (3) of the body part (2) are provided with a sealing arrangement (4) having respective elastic plugs (5) and then at least one cavity thereof is foamed with a plastic foam, characterized in that the plugs (5) of the sealing arrangement (4) correlating with the openings (3) of the body part (2) are arranged on the body part (2) by means of a connecting element (6) connecting them to one another before foaming and are removed after foaming of the body part (2).
DE102017201790.2A 2017-02-06 2017-02-06 Sealing arrangement for foaming a body part of a motor vehicle having at least one cavity and openings Active DE102017201790B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017201790.2A DE102017201790B4 (en) 2017-02-06 2017-02-06 Sealing arrangement for foaming a body part of a motor vehicle having at least one cavity and openings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017201790.2A DE102017201790B4 (en) 2017-02-06 2017-02-06 Sealing arrangement for foaming a body part of a motor vehicle having at least one cavity and openings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017201790A1 DE102017201790A1 (en) 2018-08-09
DE102017201790B4 true DE102017201790B4 (en) 2024-06-06

Family

ID=62910113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017201790.2A Active DE102017201790B4 (en) 2017-02-06 2017-02-06 Sealing arrangement for foaming a body part of a motor vehicle having at least one cavity and openings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017201790B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7704712U1 (en) 1977-02-16 1977-06-02 Maschinenfabrik Loesch Gmbh, 8550 Forchheim CARRIER TAPE WITH SEALING PLUG
DE8320330U1 (en) 1983-07-14 1983-11-03 H. Möller & Co Metallwarenfabrik, 5778 Meschede CURTAIN RAIL WITH PLUG
DE102007036666A1 (en) 2007-08-03 2009-04-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hollow body i.e. hollow space, foaming method for motor vehicle, involves applying foaming material into hollow body over opening of body, and covering another opening of body temporarily with covering element until material is hardened
US20150291330A1 (en) 2012-10-09 2015-10-15 Handy & Harman Collating Strip for Plug and Plug Installation Method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7704712U1 (en) 1977-02-16 1977-06-02 Maschinenfabrik Loesch Gmbh, 8550 Forchheim CARRIER TAPE WITH SEALING PLUG
DE8320330U1 (en) 1983-07-14 1983-11-03 H. Möller & Co Metallwarenfabrik, 5778 Meschede CURTAIN RAIL WITH PLUG
DE102007036666A1 (en) 2007-08-03 2009-04-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hollow body i.e. hollow space, foaming method for motor vehicle, involves applying foaming material into hollow body over opening of body, and covering another opening of body temporarily with covering element until material is hardened
US20150291330A1 (en) 2012-10-09 2015-10-15 Handy & Harman Collating Strip for Plug and Plug Installation Method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017201790A1 (en) 2018-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3322614B1 (en) Clip for securing a seat cover to a foam part of a seat cushion, foaming tool, production arrangement, and method for producing a foam part of a seat cushion
EP4093930B1 (en) Frame formwork element
DE102012015894A1 (en) Road construction machine
DE2346154A1 (en) PREFABRICATED CONNECTING ELEMENT WITH SCREW AND WASHER AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE102015119229A1 (en) Instrument carrier for mounting an attachment in a motor vehicle
DE102017201790B4 (en) Sealing arrangement for foaming a body part of a motor vehicle having at least one cavity and openings
DE102005022937B4 (en) Method for producing a longitudinally watertight arrangement of a cable strand in an elastic grommet
DE102015114238B4 (en) Attachment system and method for attaching a component to a vehicle body
DE10202771A1 (en) Vehicle tire with shock absorbing system, has support brackets comprising curved supports, compression springs, flexible packing rings and coupling tubes on inside
DE3400038A1 (en) EXTRUDED COVER STRIP FOR MOTOR VEHICLE BODIES AND EXTRUDER HEAD FOR PRODUCING SUCH A COVER STRIP
WO1998045604A1 (en) Method and device for assembling two structural components
EP3263425B1 (en) Insulation element
DE102019133868B3 (en) Filler stopper for introducing a foam into a cavity
EP3934022A1 (en) Roof antenna
DE102015205667B3 (en) Carrier component with special sealing channel
DE102005021165B4 (en) Covering part, in particular for a vehicle
DE102007015466A1 (en) Method for producing a sealing arrangement, in particular for a motor vehicle, with a sealing element and a carrier and such a sealing arrangement
DE102012023044B4 (en) Fastening device for a plastic component
EP2821285B1 (en) Connecting element for fastening trims on a bumper
DE2940582C2 (en) Method and device for coating elements for sorting, classifying and / or separating goods
DE102021130442B3 (en) Crash management system for a motor vehicle with hollow profile elements and a plurality of materially bonded connection sections, manufacturing method therefor and motor vehicle
DE102008010863A1 (en) Fastening device for fastening suspended air bag-element to e.g. interior structure, of motor vehicle, has counter bearing element connected to hook element such that forces are produced between hook element and vehicle part's side
DE8000891U1 (en) Blind rivet assembly
DE102017008719A1 (en) A support assembly for attaching a subfloor panel to a floor structure of a motor vehicle and method of attaching such a subfloor panel
DE102020130348B4 (en) Component and method for its production

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division