DE102017201264A1 - System, Computerprogrammprodukt, Signalfolge und Verfahren zur Handhabung von Buchungen eines Fortbewegungsmittels - Google Patents

System, Computerprogrammprodukt, Signalfolge und Verfahren zur Handhabung von Buchungen eines Fortbewegungsmittels Download PDF

Info

Publication number
DE102017201264A1
DE102017201264A1 DE102017201264.1A DE102017201264A DE102017201264A1 DE 102017201264 A1 DE102017201264 A1 DE 102017201264A1 DE 102017201264 A DE102017201264 A DE 102017201264A DE 102017201264 A1 DE102017201264 A1 DE 102017201264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
booking
energy
connection
locomotion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017201264.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Pelger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017201264.1A priority Critical patent/DE102017201264A1/de
Publication of DE102017201264A1 publication Critical patent/DE102017201264A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/02Reservations, e.g. for tickets, services or events
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Es werden ein System, ein Computerprogrammprodukt, eine Signalfolge und ein Verfahren zur Handhabung von Buchungen eines Fortbewegungsmittels (10) vorgeschlagen. Das Verfahren umfasst die Schritte:- Ermitteln einer Buchung des Fortbewegungsmittels (10) durch einen ersten Anwender (1),- Ermitteln einer Anschlussverwendung des Fortbewegungsmittels (10), vorzugsweise einer Anschlussbuchung des Fortbewegungsmittels (10) durch einen zweiten Anwender (2),- Ermitteln- einer Präferenz des zweiten Anwenders (2) für die Anschlussbuchung und/oder- eines voraussichtlichen Fahrtzwecks für die Anschlussbuchung und/oder- eines voraussichtlichen Energiebedarfes für die Anschlussbuchung und/oder- der Höhe variabler Kosten für die Anschlussbuchung und/oder- einer Präferenz eines Betreibers des Fortbewegungsmittels (10) und- Ausgeben eines Hinweises (11) in Abhängigkeit der Präferenz und/oder des Fahrtzwecks und/oder des Energiebedarfes und/oder der Höhe der variablen Kosten an den ersten Anwender (1).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System, ein Computerprogrammprodukt, eine Signalfolge sowie ein Verfahren zur Handhabung von Buchungen eines Fortbewegungsmittels. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung die Nutzung von Potenzial durch die Berücksichtigung bereits bekannter Parameter einer Folgebuchung während eines aktuellen Buchungszeitraums.
  • Auf der Suche nach alternativen Beförderungskonzepten werden derzeit unterschiedlichste Traktionsenergieträger und Mobilitätskonzepte entwickelt und getestet. Bspw. werden elektrochemische Energieträger (Batterien), gasförmige Energieträger (z. B. LPG, Erdgas, Wasserstoff) und unterschiedliche Aufbereitungsformen (kryogener oder gasförmiger Energieträger) getestet. Bei den Mobilitätskonzepten steht die gemeinsame Verwendung von Fortbewegungsmitteln für größere abgeschlossene oder nichtabgeschlossene Nutzerkreise im Vordergrund. Die Flottenfahrzeuge eines Carsharing-Pools stellen dabei besonders vielversprechende Versuchsträger für den Test alternativer Antriebsformen dar, da die gesammelten Daten vom Betreiber besonders einfach und zahlreich ausgewertet werden können. Bislang werden die Bedürfnisse im Rahmen einer Anschlussbuchung eines Fortbewegungsmittels während eines aktuellen Buchungszeitraums nur unvollständig berücksichtigt. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den vorstehend identifizierten Bedarf zu stillen bzw. zu lindern.
  • Die vorstehend genannte Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt durch ein Verfahren zur Handhabung von Buchungen eines Fortbewegungsmittels gelöst.
  • Das Fortbewegungsmittel kann Bestandteil einer Flotte (Carsharing-Flotte, Fuhrpark o. Ä.) sein. Es kann als Pkw, Transporter, Lkw, Motorrad, Luft- und/oder Wasserfahrzeug ausgestaltet sein. Zunächst wird eine Buchung des Fortbewegungsmittels durch einen ersten Anwender ermittelt. Diese Buchung wird als aktuelle Buchung betrachtet. Insbesondere während des Buchungszeitraums der aktuellen Buchung wird auch eine Anschlussbuchung des Fortbewegungsmittels durch einen zweiten Anwender ermittelt. Mit anderen Worten wird eine Nutzung des Fortbewegungsmittels in einem zeitlich auf die aktuelle Buchung folgenden Zeitraum zwischen dem zweiten Anwender und dem Betreiber des Fortbewegungsmittels vereinbart. Hierbei kann die Anfrage zum Abschluss der Anschlussbuchung Informationen über den Fahrtzweck und/oder die Höhe der variablen Kosten der Fahrt, zumindest jedoch den Energiebedarf und alternativ oder zusätzlich weitere Präferenzen des zweiten Anwenders umfassen. Diese werden in einem weiteren Schritt für die Anschlussbuchung ermittelt. Um den Präferenzen des zweiten Anwenders bzw. dem Fahrtzweck bzw. dem Energiebedarf bzw. der Höhe der variablen Kosten bestmöglich gerecht zu werden, wird bereits während des Zeitraums der aktuellen Buchung ein Hinweis an den ersten Anwender ausgegeben, welcher in Abhängigkeit der Präferenz bzw. des Fahrtzwecks bzw. des Energiebedarfes bzw. der Höhe der variablen Kosten formuliert ist. Eine Fahrzeugbuchung hat in der Regel einen Anteil an Fixkosten, z.B. Buchungskosten, Abschreibung Fahrzeugnutzung usw., und einen Anteil an variablen Kosten, z.B. der Kraftstoffpreis, der Verbrauch, die Abnutzung in Abhängigkeit der Strecke oder Nutzungsdauer, usw.. Der Hinweis kann einen Appell an den zweiten Anwender bezüglich solcher Randbedingungen der Anschlussbuchung umfassen, welche spezifisch auf den zweiten Anwender und seine Nutzung des Fortbewegungsmittels zugeschnitten sind. Auf diese Weise kann das Anwendererlebnis des zweiten Anwenders verbessert werden. Bspw. kann der Komfort, die Serviceleistung, das Preismodell o. Ä. durch den Hinweis bzw. die Mithilfe des ersten Anwenders optimiert werden.
  • Zusätzlich oder alternativ zur Anschlussbuchung können auch Präferenzen des Betreibers für eine Anschlussverwendung berücksichtigt werden. Die Präferenzen des Betreibers basieren insbesondere auf der Historie der Verwendung des Fortbewegungsmittels. So kann z.B. berücksichtigt werden, dass Fortbewegungsmittel bevorzugt gebucht werden da sie z.B. entweder eine hohe Reichweite haben oder günstigen Kraftsoff anbieten. Der Betreiber kann somit für einen optimalen Flottenmix bzw. eine optimale Verwendung seiner Fortbewegungsmittel sorgen.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Der Hinweis bzw. die Präferenz des zweiten Anwenders kann eine Gewichtung unterschiedlicher Randbedingungen zueinander umfassen. Bspw. kann eine rechtzeitige Bereitstellung des Fortbewegungsmittels für die Anschlussbuchung gegenüber einer hohen Energiemenge im Traktionsenergiespeicher des Fortbewegungsmittels gewichtet werden. Während eine pünktliche Bereitstellung des Fortbewegungsmittels die Wartezeit des zweiten Anwenders verringern kann, kann eine hohe Energiemenge im Traktionsenergiespeicher des Fortbewegungsmittels die für den zweiten Anwender erforderliche Anzahl von Tankvorgängen verringern oder Tankvorgänge gänzlich erübrigen. Gegenüber einer der vorgenannten Randbedingungen kann auch eine kostengünstige Bereitstellung des Fortbewegungsmittels gewichtet werden. Diese kann bspw. dadurch erfolgen, dass der erste Anwender angeregt wird, kostengünstigen Treibstoff (z. B. zu Ungunsten einer Qualität (z. B. Temperatur, Druck o. Ä.)) in den Traktionsenergiespeicher des Fortbewegungsmittels zu füllen oder kostengünstig einen elektrischen Energiespeicher des Fortbewegungsmittels zu laden. Das kostengünstige Laden kann z.B. durch relativ langsames Standardladen (im Gegensatz zu Schnellladen) erfolgen.
  • Es wird vorzugsweise auch berücksichtigt, dass ein Anwender Treibstoff oder Energie von einer „privaten“ Quelle (Home-Refueling) aufnehmen möchte, um z.B. Kosten zu sparen oder seinen Home-Refueling Speicher zu leeren. Auch dies kann als Randbedingung berücksichtigt werden und der Anwender kann entweder dafür belohnt werden, dass er günstig Traktionsenergie auffüllt oder dies, z.B. zugunsten von Termintreue oder Reichweite, unterlässt.
  • Um den ersten Anwender zur hinweisgemäßen Behandlung des Fortbewegungsmittels zu motivieren, kann ihm eine kostenreduzierte Verwendung des Fortbewegungsmittels in Aussicht gestellt werden. Bspw. kann eine Freikilometeranzahl vergrößert, ein Preis pro Kilometer (z. B. absolut oder prozentual) verringert und/oder eine Gutschrift auf die für die Buchung durch den ersten Anwender entstehenden Kosten in Aussicht gestellt werden. Alternativ oder zusätzlich können Sonderleistungen gratis oder zu einem reduzierten Preis zur Auswahl gestellt werden. Entsprechende Sonderleistungen können auch zur Absatzförderung für Drittanbieter verwendet werden. Auf diese Weise kann ein ggfs. für den ersten Anwender entstehender Mehraufwand (anteilig) kompensiert werden, welcher sich ggfs. dadurch ergibt, dass der Anwender sich anstatt für eine bestimmte Energieträgerform und/oder Energieaufbereitungsform und/oder Tankstelle/Aufladestation für eine zweite Energieform und/oder Energieaufbereitungsform und/oder Tankstelle/Aufladestation entscheiden muss. Insbesondere kann der erste Anwender durch den Anreiz zur Verwendung einer kostengünstigeren Tankstelle bzw. Ladestation motiviert werden. Durch die Berücksichtigung der Präferenzen des zweiten Anwenders durch den ersten Anwender können sich somit beiderseitige Vorteile ergeben.
  • Die Inaussichtstellung eines Anreizes kann insbesondere davon abhängig gemacht werden, dass die Wahl der zweiten Energieform und/oder Energieaufbereitungsform und/oder Tankstelle für den ersten Anwender tatsächlich Unannehmlichkeiten mit sich bringt. Bspw. kann die Tankstelle weiter entfernt sein, der Tankvorgang eines bestimmten Energieträgers komplizierter, zeitaufwendiger oder unangenehmer sein oder längere Wartezeiten in Anspruch nehmen. Erst in dem Fall, dass die Unannehmlichkeiten für den ersten Anwender ermittelt wurden, kann der Anreiz (ggfs. auch der Höhe nach) dem ersten Anwender in Aussicht gestellt werden. Auf diese Weise wird vermieden, dass unangemessen bzw. unnötig hohe und ggfs. kostspielige Anreize für den ersten Anwender vorgesehen werden, welche die Wirtschaftlichkeit des Betriebs der Fahrzeugflotte verringern.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein System zur Handhabung von Buchungen eines Fortbewegungsmittels vorgeschlagen. Das System umfasst einen Dateneingang (z. B. eine Antenne, ein Datenkommunikationsmodul), eine Auswerteeinheit (z. B. ein programmierbarer Prozessor, ein Mikrocontroller, ein elektronisches Steuergerät, ein stationärer Rechner o. Ä.) und einen Datenausgang (z. B. eine Antenne, ein Datenkommunikationsmodul o. Ä.). Die Auswerteeinheit ist mittels des Dateneingangs eingerichtet, eine Buchung des Fortbewegungsmittels durch einen ersten Anwender und zusätzlich eine Anschlussbuchung des Fortbewegungsmittels durch einen zweiten Anwender zu ermitteln. Die Auswerteeinheit ist eingerichtet, selbstständig eine Präferenz des zweiten Anwenders und/oder einen voraussichtlichen Fahrtzweck und/oder einen voraussichtlichen Energiebedarf für die Anschlussbuchung zu ermitteln. Hierzu kann sie bspw. eine Anfrage für die Anschlussbuchung auswerten, in welcher die vorgenannten Informationen explizit oder implizit enthalten sind. Die Auswerteeinheit ist mittels des Datenausgangs eingerichtet, einen Hinweis in Abhängigkeit der Präferenz bzw. des Fahrtzwecks bzw. des Energiebedarfes an den ersten Anwender auszugeben. Auf diese Weise ist das System eingerichtet, die Merkmale, Merkmalskombinationen und die sich aus diesen ergebenden Vorteile des oben beschriebenen Verfahrens derart ersichtlich in entsprechender Weise zu verwirklichen, dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die obigen Ausführungen verwiesen wird.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegend offenbarten Technologie wird ein Computerprogrammprodukt vorgeschlagen, welches Instruktionen enthält, welche, wenn sie auf einer Auswerteeinheit eines Systems gemäß dem zweitgenannten Aspekt ausgeführt werden, die Auswerteeinheit veranlassen, die Schritte eines Ausführungsbeispiels des vorstehend beschriebenen Verfahrens auszuführen. Das Computerprogrammprodukt kann bspw. als CD, DVD, Blu-Ray-Disk, Flash-Speicher, Festplatte, RAM/ROM, Cache etc. ausgestaltet sein.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegend offenbarten Technologie wird eine Signalfolge vorgeschlagen, welche Instruktionen repräsentiert, welche, wenn sie auf einem programmierbaren Prozessor einer Auswerteeinheit eines oben genannten Systems ausgeführt werden, den Prozessor in die Lage versetzen, die Schritte eines Verfahrens gemäß dem erstgenannten Aspekt durchzuführen.
  • Auf diese Weise wird auch die informationstechnische Bereitstellung der Instruktionen für den Fall unter Schutz gestellt, dass sich die hierzu erforderlichen Speichermittel außerhalb des Geltungsbereiches der beigefügten Ansprüche befinden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Anwendungsszenarios, in welchem ein System entsprechend der vorliegend offenbarten Technologie ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens der vorliegend offenbarten Technologie unterstützt; und
    • 2 ein Flussdiagramm veranschaulichend Schritte eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zur Handhabung von Buchungen eines Fortbewegungsmittels.
  • In 1 hat ein erster Anwender 1 einen Pkw 10 eines Carsharing-Anbieters angemietet, welcher auch einen stationären Server 8 als Auswerteeinheit betreibt, welcher mit einem Sendemasten 7 als Dateneingang/Datenausgang informationstechnisch verknüpft ist. Eine zweite Anwenderin 2 hat den Pkw 10 zur Erreichung eines Ziels 3 angemietet. Sie wartet am Übergabeort auf den Pkw 10, welchen der Anwender 1 auf einem ersten Weg X1, welcher eine Fahrtzeit T1 bedingt und an einer Tankstelle 4 entlangführt, oder auf einem zweiten Weg X2, welcher eine Fahrtzeit T2 bedingt und an einer Tankstelle 5 entlangführt, zum Übergabeort steuern kann. Die zweite Anwenderin 2 kann für die Erreichung des Ziels 3 einen Weg X3 mit einer Fahrtzeit T3 ohne Tankstopp oder auf einem Weg X4 mit einer Fahrtzeit T4, jedoch mit der Notwendigkeit, eine Tankstelle 6 anzufahren, erreichen. Die Anwenderin 2 bevorzugt es, den Pkw 10 nicht selbstständig tanken zu müssen, da sie mit dem Tankvorgang an einer Wasserstofftankstelle 6 nicht vertraut ist. Entsprechend wählt sie diese Präferenz bei ihrer Anfrage des Pkws 10 an den stationären Server 8, welcher mittels des Sendemasten 7 einen Hinweis 11 an das Smartphone 9 des Anwenders 1 sendet. Der Hinweis 11 kann auch an eine Ausgabeeinheit des Pkws 10 gesendet werden und dem Anwender 1 zum richtigen Zeitpunkt ausgegeben werden. Der Anwender 1 kann sich aus purem Altruismus dafür entscheiden, die Tankstelle 5 der Tankstelle 4 vorzuziehen, sodass er kryogenen statt gasförmigen Wasserstoff mit einer höheren Energiedichte in den Pkw 10 tankt. Auf diese Weise kann die Anwenderin 2 den zeitlich und räumlich kürzeren Weg X3 fahren. Sofern der Anwender 1 sich nicht ohne einen Anreiz bereit erklärt, die Tankstelle 5 zum Tank kryogenen Wasserstoffs anzufahren, kann der Server 8 aufgrund der Tatsache, dass der Weg X2 und die Fahrtzeit T2 gegenüber dem Weg X1 und der Fahrtzeit T1 länger sind, einen Anreiz in Form einer Gutschrift mittels des Hinweises 11 an den ersten Anwender 1 kommunizieren. Hierdurch ergeben sich sowohl für den ersten Anwender 1 als auch für die zweite Anwenderin 2 ein Vorteil bei der Verwendung des Pkws 10.
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm veranschaulichend Schritte eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Handhabung von Buchungen eines Fortbewegungsmittels. In Schritt 100 wird eine Buchung des Fortbewegungsmittels durch einen ersten Anwender ermittelt. In Schritt 200 wird eine Anschlussbuchung des Fortbewegungsmittels durch einen zweiten Anwender ermittelt. In der Anfrage für die Anschlussbuchung sind Informationen enthalten, welche eine Präferenz des zweiten Anwenders, einen voraussichtlichen Fahrtzweck und eine voraussichtliche Fahrtstrecke sowie den hierzu erforderlichen Energiebedarf an Traktionsenergie erkennen lassen. Die vorgenannten Informationen werden in Schritt 300 automatisch ermittelt und ausgewertet. In Schritt 400 wird ermittelt, dass der erste Anwender zur Erfüllung der Präferenz des zweiten Anwenders Unannehmlichkeiten bezüglich der Verwendung des Fortbewegungsmittels auf sich zu nehmen hat. Im Ansprechen hierauf werden ihm in Schritt 500 wahlweise eine kostenreduzierte Verwendung, Freikilometer, eine Gutschrift oder Sonderleistungen durch den Betreiber des Fortbewegungsmittels in Aussicht gestellt. Dieser Anreiz kann dem ersten Anwender auch unmittelbar durch den zweiten Anwender in Aussicht gestellt und ggfs. geleistet werden. In Schritt 600 wird ein entsprechender Hinweis in Abhängigkeit der Präferenz, des Fahrtzwecks und des Energiebedarfes an den ersten Anwender ausgegeben, im Ansprechen auf den sich der erste Anwender entscheiden kann, die Unannehmlichkeiten in Verbindung mit dem Anreiz zu akzeptieren oder (was sein gutes Recht ist) das Fortbewegungsmittel lediglich gemäß den üblichen Vertragsbedingungen am vereinbarten Übergabeort und im vereinbarten Übergabezustand abzugeben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anwender
    2
    Anwenderin
    3
    Ziel
    4
    Tankstelle (gasförmiger Wasserstoff)
    5
    Tankstelle (kryogener Wasserstoff)
    6
    Tankstelle
    7
    Sendemast
    8
    stationärer Server
    9
    Smartphone des Anwenders
    10
    Pkw
    11
    Hinweis
    100 - 600
    Verfahrensschritte
    T1, T2, T3, T4
    Fahrtzeit
    X1, X2, X3, X4
    Wegstrecke

Claims (10)

  1. Verfahren zur Handhabung von Buchungen eines Fortbewegungsmittels (10) umfassend die Schritte: - Ermitteln (100) einer Buchung des Fortbewegungsmittels (10) durch einen ersten Anwender (1), - Ermitteln (200) einer Anschlussverwendung des Fortbewegungsmittels (10), vorzugsweise einer Anschlussbuchung des Fortbewegungsmittels (10) durch einen zweiten Anwender (2), - Ermitteln (300) - einer Präferenz des zweiten Anwenders (2) für die Anschlussbuchung und/oder - eines voraussichtlichen Fahrtzwecks für die Anschlussbuchung und/oder - eines voraussichtlichen Energiebedarfes für die Anschlussbuchung und/oder - der Höhe variabler Kosten für die Anschlussbuchung und/oder - einer Präferenz eines Betreibers des Fortbewegungsmittels (10) und - Ausgeben (600) eines Hinweises (11) in Abhängigkeit der Präferenz und/oder des Fahrtzwecks und/oder des Energiebedarfes und/oder der Höhe der variablen Kosten an den ersten Anwender (1).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Präferenz bzw. der Energiebedarf bzw. der Fahrtzweck bzw. die Höhe der variablen Kosten für die Anschlussbuchung in einer Anfrage für die Anschlussbuchung definiert wird bzw. werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Hinweis (11) und/oder die Präferenz - eine rechtzeitige Bereitstellung des Fortbewegungsmittels (10) für die Anschlussbuchung und/oder - eine hohe Energiemenge in einem Traktionsenergiespeicher des Fortbewegungsmittels (10) und/oder - eine kostengünstige Bereitstellung des Fortbewegungsmittels (10) einander gegenüber gewichtet.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, - Inaussichtstellen (500) - einer kostenreduzierten Verwendung und/oder - von Freikilometern und/oder - einer Gutschrift und/oder - von Sonderleistungen mittels des Hinweises (11) für den ersten Anwender (1) für den Fall, dass er anstatt einer ersten Energieform und/oder Energieaufbereitungsform und/oder Tankstelle und/oder Ladestation eine zweite Energieform und/oder Energieaufbereitungsform und/oder Tankstelle und/oder Ladestation wählt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4 weiter umfassend - Ermitteln (400), dass die Wahl der zweiten Energieform und/oder Energieaufbereitungsform für den ersten Anwender (1) Unannehmlichkeiten mit sich bringt.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Fortbewegungsmittel (11) ein Carsharing Fahrzeug oder ein Fahrzeug aus einem Flottenbetrieb ist.
  7. System zur Handhabung von Buchungen eines Fortbewegungsmittels (10) umfassend - einen Dateneingang (7), - eine Auswerteeinheit (8) und - einen Datenausgang (7), wobei - die Auswerteeinheit (8) mittels des Dateneingangs (7) eingerichtet ist, eine Buchung des Fortbewegungsmittels (10) durch einen ersten Anwender (1) und eine Anschlussbuchung des Fortbewegungsmittels (10) durch einen zweiten Anwender (2) zu ermitteln, - die Auswerteeinheit (8) eingerichtet ist, - eine Präferenz des zweiten Anwenders (2) und/oder - einen voraussichtlichen Fahrtzweck und/oder - einen voraussichtlichen Energiebedarf für die Anschlussbuchung zu ermitteln und - die Auswerteeinheit (8) mittels des Datenausgangs (7) eingerichtet ist, einen Hinweis (11) in Abhängigkeit der Präferenz und/oder des Fahrtzwecks und/oder des Energiebedarfes an den ersten Anwender (1) auszugeben.
  8. System nach Anspruch 7, welches eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 6 auszuführen.
  9. Computerprogrammprodukt umfassend Instruktionen, welche, wenn Sie auf einer Auswerteeinheit (8) eines Systems nach einem der Ansprüche 7 oder 8 ausgeführt werden, die Auswerteeinheit (8) veranlassen, die Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 auszuführen.
  10. Signalfolge repräsentierend Instruktionen, welche, wenn Sie auf einer Auswerteeinheit (8) eines Systems nach einem der Ansprüche 7 oder 8 ausgeführt werden, die Auswerteeinheit (8) veranlassen, die Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 auszuführen.
DE102017201264.1A 2017-01-26 2017-01-26 System, Computerprogrammprodukt, Signalfolge und Verfahren zur Handhabung von Buchungen eines Fortbewegungsmittels Pending DE102017201264A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017201264.1A DE102017201264A1 (de) 2017-01-26 2017-01-26 System, Computerprogrammprodukt, Signalfolge und Verfahren zur Handhabung von Buchungen eines Fortbewegungsmittels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017201264.1A DE102017201264A1 (de) 2017-01-26 2017-01-26 System, Computerprogrammprodukt, Signalfolge und Verfahren zur Handhabung von Buchungen eines Fortbewegungsmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017201264A1 true DE102017201264A1 (de) 2018-07-26

Family

ID=62812869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017201264.1A Pending DE102017201264A1 (de) 2017-01-26 2017-01-26 System, Computerprogrammprodukt, Signalfolge und Verfahren zur Handhabung von Buchungen eines Fortbewegungsmittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017201264A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013221891A1 (de) 2013-10-29 2015-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Buchen bei Carsharing oder Autovermietung sowie Navigationsverfahren und -system
DE102014210381A1 (de) 2014-06-03 2015-12-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtungen zum Betrieb eines Fahrzeugflottensystems
DE102014215188A1 (de) 2014-08-01 2016-02-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Fahrerinformation für ein Fahrzeugreservierungssystem und Fahrzeugreservierungssystem
DE102014216054A1 (de) 2014-08-13 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System und Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei der Auswahl einer Tankstelle sowie Kraftfahrzeug
DE102015010748A1 (de) 2015-08-17 2016-03-24 Daimler Ag Verfahren zum Vermitteln einer Transportdienstleistung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013221891A1 (de) 2013-10-29 2015-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Buchen bei Carsharing oder Autovermietung sowie Navigationsverfahren und -system
DE102014210381A1 (de) 2014-06-03 2015-12-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtungen zum Betrieb eines Fahrzeugflottensystems
DE102014215188A1 (de) 2014-08-01 2016-02-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Fahrerinformation für ein Fahrzeugreservierungssystem und Fahrzeugreservierungssystem
DE102014216054A1 (de) 2014-08-13 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System und Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei der Auswahl einer Tankstelle sowie Kraftfahrzeug
DE102015010748A1 (de) 2015-08-17 2016-03-24 Daimler Ag Verfahren zum Vermitteln einer Transportdienstleistung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016124109B4 (de) Energieverwaltungssystem für ein elektrofahrzeug
DE102012214962B4 (de) Verfahren zum Berechnen der verbleibenden Fahrstrecke für ein Elektrofahrzeug
DE102017119709A1 (de) Optimieren der auswahl von batterieelektrofahrzeugen, um lieferaufträge durchzuführen
DE102014223284A1 (de) Fahrzeug-zu-netzregelung / -steuerung
DE102015203149A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Navigationsroute mit empfohlenem Laden
DE102015111795A1 (de) Verfahren und System zum Fahrzeugauftanken
DE102015208291A1 (de) Gemeinschaftsfahrzeugmanagement
DE102012206410A1 (de) Technik zur berechnung der restreichweite eines elektrofahrzeugs
DE102015208271A1 (de) Gemeinschaftsfahrzeugsysteme und verfahren
DE102010003760A1 (de) Verfahren sowie Einrichtung für ein Reichweitenmanagement eines Fahrzeugs mit elektromotorischem Antrieb
DE102012200104A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Navigation einschließlich Fahrzeugaufladung
DE202014011453U1 (de) Bewertung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge
DE102019116323A1 (de) Reiseplanungsverfahren und -baugruppe
DE102013221891A1 (de) Verfahren und System zum Buchen bei Carsharing oder Autovermietung sowie Navigationsverfahren und -system
DE102019132735A1 (de) Opportunistisches betanken für autonome fahrzeuge
DE102017202638A1 (de) Vorrausschauendes Wärmemanagement für Kraftfahrzeuge
DE112017007788T5 (de) Verbessertes betanken eines fahrzeugs
DE102014216054A1 (de) System und Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei der Auswahl einer Tankstelle sowie Kraftfahrzeug
DE102021125322A1 (de) Systeme und verfahren zur optimierung des fahrzeugeinsatzes
Gomez Vilchez et al. EV market development pathways–an application of system dynamics for policy simulation
CN109509047B (zh) 网约车应用的信息提供方法、信息提供系统及计算机装置
DE102017201264A1 (de) System, Computerprogrammprodukt, Signalfolge und Verfahren zur Handhabung von Buchungen eines Fortbewegungsmittels
CN105471043B (zh) 充电设备的配置方法和装置
DE102013208744A1 (de) Verfahren zum automatischen Ermitteln des Energiebedarfs und/oder des Belegungsbedarfs einer Elektrotankstelle und zugehörige DV-Anlagen
DE102017203358B4 (de) Vorrichtung, Verfahren und Computerprogramm für ein Mobilgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06Q0050300000

Ipc: G06Q0050400000