DE102017200269A1 - Mobiles Endgerät - Google Patents

Mobiles Endgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102017200269A1
DE102017200269A1 DE102017200269.7A DE102017200269A DE102017200269A1 DE 102017200269 A1 DE102017200269 A1 DE 102017200269A1 DE 102017200269 A DE102017200269 A DE 102017200269A DE 102017200269 A1 DE102017200269 A1 DE 102017200269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
mobile terminal
terminal body
lower cap
antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017200269.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Youngbae Kwon
Kangjae Jung
Sungjung RHO
Changwon Yun
Duckyun KIM
Yunmo Kang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE102017200269A1 publication Critical patent/DE102017200269A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/242Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use
    • H01Q1/243Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use with built-in antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/242Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/38Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/44Details of, or arrangements associated with, antennas using equipment having another main function to serve additionally as an antenna, e.g. means for giving an antenna an aesthetic aspect
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/50Structural association of antennas with earthing switches, lead-in devices or lightning protectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/52Means for reducing coupling between antennas; Means for reducing coupling between an antenna and another structure
    • H01Q1/521Means for reducing coupling between antennas; Means for reducing coupling between an antenna and another structure reducing the coupling between adjacent antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/10Resonant slot antennas
    • H01Q13/18Resonant slot antennas the slot being backed by, or formed in boundary wall of, a resonant cavity ; Open cavity antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/10Resonant antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/30Arrangements for providing operation on different wavebands
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/30Arrangements for providing operation on different wavebands
    • H01Q5/307Individual or coupled radiating elements, each element being fed in an unspecified way
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/10Resonant slot antennas
    • H01Q13/103Resonant slot antennas with variable reactance for tuning the antenna
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/30Resonant antennas with feed to end of elongated active element, e.g. unipole
    • H01Q9/42Resonant antennas with feed to end of elongated active element, e.g. unipole with folded element, the folded parts being spaced apart a small fraction of the operating wavelength
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Signal Processing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein mobiles Endgerät, das einen Endgerätekörper, der eine Rückseite und seitliche Oberflächen, die sich von jedem Endabschnitt der Rückseite aus in Richtung auf eine Vorderseite erstrecken, aufweist, wobei der Endgerätekörper aus einem Metall besteht, ein untere Kappe, die mit einem unteren Ende des Endgerätekörpers abnehmbar gekoppelt ist und nach außen freigelegt ist, um als Strahler eines Antennengeräts zu dienen, ein nicht metallisches Element, das zwischen dem Endgerätekörper und der unteren Kappe eingeschoben ist und einen Schlitz bildet, indem es den Endgerätekörper und die untere Kappe voneinander beabstandet, und ein Unterteilungselement, das sich mit dem nicht metallischen Element kreuzt und einen Bereich unterteilt, in dem der Endgerätekörper und die untere Kappe elektrisch verbunden sind und entsprechend ein elektrisches Feld generieren, wobei das Unterteilungselement den Schlitz in erste und zweite Schlitze unterteilt, umfasst.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Beschreibung betrifft ein mobiles Endgerät, das sein Gehäuse als Antenne verwendet.
  • Hintergrund der Invention
  • Endgeräte können je nach Mobilität in mobile/tragbare Endgeräte und ortsfeste Endgeräte unterteilt werden. Auch können die mobilen Endgeräte je nachdem, ob ein Benutzer sie direkt tragen kann oder nicht, als Handendgeräte und Fahrzeugeinbaugeräte eingestuft werden.
  • Mobile Endgeräte sind immer funktioneller geworden. Beispiele dieser Funktionen umfassen Daten- und Sprachkommunikationen, das Aufnehmen von Bildern und Videomaterial anhand einer Kamera, das Aufzeichnen von Audiomaterial, das Abspielen von Musikdateien anhand einer Lautsprecheranlage und das Anzeigen von Bildern und Videomaterial an einer Anzeige. Einige mobile Endgeräte umfassen eine zusätzliche Funktionalität, die Videospiele unterstützt, wohingegen andere Endgeräte als Multimedia-Player konfiguriert sind. Seit Kurzem wurden mobile Endgeräte konfiguriert, um Rundfunk- und Multicast-Signale zu empfangen, welche die Betrachtung von Inhalten, wie etwa Videos und Fernsehprogrammen, ermöglichen.
  • In dem Maße wie es multifunktional wird, kann es sein, dass ein mobiles Endgerät Standbilder oder bewegte Bilder aufnehmen, Musik- oder Videodateien abspielen, Videospiele spielen, Rundfunk empfangen und dergleichen kann, um als integrierter Multimedia-Player umgesetzt zu werden.
  • Es gibt laufende Bemühungen, die Funktionalität von mobilen Endgeräten zu unterstützen und zu steigern. Diese Bemühungen umfassen Verbesserungen an Software und Hardware sowie Änderungen und Verbesserungen an den Strukturbauteilen.
  • Neuerdings wird zunehmen eine Bauform verwendet, die darin besteht, eine Rückseite des mobilen Endgeräts unter Verwendung eines Metallmaterials zu bilden, um dem mobilen Endgerät ein schönes Aussehen zu verleihen. Das Bilden eines Gehäuses des Endgeräts unter Verwendung eines derartigen Metallmaterials kann jedoch das Problem verursachen, dass die Antennenleistung abnimmt.
  • KURZDARSTELLUNG DER INVENTION
  • Daher besteht ein Aspekt der ausführlichen Beschreibung darin, das zuvor erwähnte Problem und andere Nachteile der verwandten Technik zu vermeiden.
  • Ein anderer Aspekt der ausführlichen Beschreibung besteht darin, ein mobiles Endgerät bereitzustellen, das ein rückseitiges Gehäuse aufweist, das aus einem Metall besteht, und auch einen unteren Endabschnitt, der derart gebildet ist, dass er von einem Endgerätekörper beabstandet ist, als Antenne zu verwenden, um eine Interferenz mit der Antennenleistung zu vermeiden.
  • Um diese und andere Vorteile zu erreichen, und gemäß dem Zweck der vorliegenden Beschreibung, wie sie hier ausgebildet und in groben Zügen beschrieben wird, wird ein mobiles Endgerät bereitgestellt, das einen Endgerätekörper, der eine Rückseite und seitliche Oberflächen, die sich von jedem Endabschnitt der Rückseite aus in Richtung auf eine Vorderseite erstrecken, aufweist, wobei der Endgerätekörper aus einem Metall besteht, eine untere Kappe, die abnehmbar mit einem unteren Ende des Endgerätekörpers gekoppelt ist und nach außen freigelegt ist, um als Strahler eines Antennengeräts zu dienen, ein nicht metallisches Element, das zwischen dem Endgerätekörper und der unteren Kappe eingeschoben ist und einen Schlitz bildet, indem es den Endgerätekörper und die untere Kappe voneinander beabstandet, und ein Unterteilungselement, das sich mit dem nicht metallischen Element kreuzt und einen Bereich unterteilt, in dem der Endgerätekörper und die untere Kappe elektrisch verbunden sind und entsprechend ein elektrisches Feld generiert, umfasst, wobei das Unterteilungselement den Schlitz in erste und zweite Schlitze unterteilt, wobei das Antennengerät eine erste Antenne, die durch den ersten Schlitz ein elektrisches Feld generiert, wobei der erste Schlitz eine offene Seite und eine andere Seite, die durch das Unterteilungselement geschlossen ist, aufweist, so dass die erste Antenne auf einem ersten Frequenzband mitschwingt, und eine zweite Antenne, die durch den zweiten Schlitz ein elektrisches Feld generiert, wobei der zweite Schlitz eine offene Seite und eine andere Seite, die durch das Unterteilungselement geschlossen ist, aufweist, so dass die zweite Antenne auf einem zweiten Frequenzband mitschwingt, das anders als das erste Frequenzband ist, umfasst, und wobei die ersten und zweiten Antennen jeweils Zuleitungen umfassen, die an eine Hauptplatine angeschlossen sind, die in dem Endgerätekörper bereitgestellt wird und jeweils die elektrischen Felder an den ersten und zweiten Schlitzen generieren, wobei die untere Kappe ein erstes Element, das an der Vorderseite des mobilen Endgeräts freigelegt ist, ein zweites Element, das an der Rückseite des mobilen Endgeräts freigelegt ist, und einen Verbindungsabschnitt, der die Endabschnitte der ersten und zweiten Elemente miteinander verbindet, umfasst, wobei das zweite Element und der Verbindungsabschnitt aus Metall bestehen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann das erste Element aus einem Metall oder einem Nicht-Metall bestehen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die untere Kappe einen ersten Zustand, in dem sie mit dem Endgerätekörper gekoppelt ist, und einen zweiten Zustand, in dem sie von dem Endgerätekörper getrennt ist, umsetzen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann das erste Element, wenn es aus dem Metall besteht, über ein Chip-Element mit dem Verbindungsabschnitt elektrisch verbunden sein.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung können die ersten und zweiten Antennen jeweils erste und zweite Zuleitungen umfassen, die auf der Hauptplatine bereitgestellt werden und mit einer innenseitigen Oberfläche des ersten Elements oder des zweiten Elements verbunden sind. Dabei kann es die erste Zuleitung ermöglichen, dass das elektrische Feld an dem ersten Schlitz generiert wird, und die zweite Zuleitung kann ermöglichen, dass das elektrische Feld an dem zweiten Schlitz generiert wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann mindestens eine von den ersten und zweiten Zuleitungen mit einem Zuleitungsverlängerungsabschnitt versehen sein, der in einer Position angeordnet ist, die sich mit dem Nicht-Metall-Element überlappt, und eine Position zum Versorgen der unteren Kappe anpasst.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann sich der Zuleitungsverlängerungsabschnitt an dem ersten Schlitz oder dem zweiten Schlitz befinden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann das Unterteilungselement ein Metallstreifen einer vorbestimmten Breite oder eine Vielzahl von dünnen Kabeln sein.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann der Endgerätekörper darin mit einem Zwischenrahmen aus einem Metall versehen sein, und zwischen dem Zwischenrahmen und der unteren Kappe kann ein elektrisches Feld generiert werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann eine Länge des ersten Schlitzes, der sich von dem Unterteilungselement bis zu einer ersten Öffnung auf der offenen Seite des ersten Schlitzes erstreckt, 1/4 einer Wellenlänge (λ) sein, die einer Mittenfrequenz des ersten Frequenzbandes entspricht.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann eine Länge des zweiten Schlitzes, der sich von dem Unterteilungselement bis zu einer zweiten Öffnung auf der offenen Seite des zweiten Schlitzes erstreckt, 1/4 einer Wellenlänge (λ) sein, die einer Mittenfrequenz des zweiten Frequenzbandes entspricht.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann das mobile Endgerät ferner mindestens einen Schalter umfassen, der eine Seite, die mit dem Endgerätekörper verbunden ist, und eine andere Seite, die mit der unteren Kappe verbunden ist, aufweist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann das mobile Endgerät ferner eine erste Stichleitung umfassen, die an dem ersten Schlitz angeordnet ist und eine Seite, die mit der unteren Kappe verbunden ist, und eine andere Seite, die ein offenes Ende bildet, aufweist, um eine erste Resonanzfrequenz des ersten Frequenzbandes zu variieren.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann das mobile Endgerät ferner eine zweite Stichleitung umfassen, die an dem zweiten Schlitz angeordnet ist und eine Seite, die mit der unteren Kappe verbunden ist, und eine andere Seite, die ein offenes Ende bildet, aufweist, um eine zweite Resonanzfrequenz des zweiten Frequenzbandes zu variieren.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die untere Kappe mit einer Nebenplatine versehen sein, wobei die Nebenplatine mit einem Steckverbinder versehen sein kann, und der Endgerätekörper mit einer Kontaktklemme versehen sein kann, die in dem ersten Zustand mit der Hauptplatine verbunden ist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung können der Zuleitungsverlängerungsabschnitt, das Unterteilungselement und der Steckverbinder von dem Endgerätekörper zusammen mit der unteren Kappe im zweiten Zustand getrennt sein.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die untere Kappe mit einer Halterung versehen sein, die in den Endgerätekörper eingefügt wird, und die Halterung kann darin den Zuleitungsverlängerungsabschnitt, das Unterteilungselement und den Steckverbinder aufnehmen.
  • Ein mobiles Endgerät und ein Verfahren zum Steuern desselben stellen die folgenden Effekte bereit.
  • Gemäß mindestens einer der hier offenbarten Ausführungsformen kann eine Rückseite des mobilen Endgeräts aus einem metallischen Material bestehen, das dem mobilen Endgerät ein schöneres Aussehen verleihen kann und gleichzeitig ermöglichen kann, dass das mobile Endgerät unterteilt gebildet wird, so dass ein Teil des mobilen Endgeräts als Antenne verwendet werden kann.
  • Gemäß mindestens einer der hier offenbarten Ausführungsformen kann ein Antennendiagramm auf einer innenseitigen Oberfläche eines unterteilten Teils angeordnet sein. Dies kann dazu führen, dass eine konstante Antennenleistung und Zuverlässigkeit selbst bei einer abnehmbaren Struktur sichergestellt werden.
  • Der weitere Umfang der Anwendbarkeit der vorliegenden Anmeldung wird aus der nachstehend angegebenen ausführlichen Beschreibung besser hervorgehen. Es versteht sich jedoch, dass die ausführliche Beschreibung und die spezifischen Beispiele, obwohl sie bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung angeben, nur zur Erläuterung dargelegt werden, da diverse Änderungen und Modifikationen im Rahmen von Geist und Umfang der Erfindung für den Fachmann aus der ausführlichen Beschreibung hervorgehen werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beiliegenden Zeichnungen, die enthalten sind, um ein besseres Verständnis der Erfindung bereitzustellen, und in der vorliegenden Beschreibung einbezogen sind und Teil davon sind, erläutern Ausführungsbeispiele und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Grundsätze der Erfindung zu erklären.
  • Es zeigen:
  • 1A ein Blockdiagramm eines mobilen Endgeräts gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 1B und 1C konzeptionelle Ansichten, die ein Beispiel eines typischen mobilen Endgeräts, aus verschiedenen Richtungen gesehen, abbilden;
  • 1D und 1E konzeptionelle Ansichten, die ein Beispiel eines mobilen Endgeräts gemäß der vorliegenden Erfindung, aus verschiedenen Richtungen gesehen, abbilden;
  • 2 eine Ansicht, die eine beispielhafte Verwendung eines mobilen Endgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung abbildet;
  • 3 eine schematische Ansicht einer Antenne, die in einem mobilen Endgerät gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bereitgestellt wird;
  • 4 eine Teilansicht im Schnitt, in der Dickenrichtung eines mobilen Endgeräts gesehen, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 5A und 5B schematische Ansichten, die eine Antenne abbilden, die in einem mobilen Endgerät gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bereitgestellt wird;
  • 6 eine hintere perspektivische Ansicht eines mobilen Endgeräts in einem Zustand mit abgenommenem Gehäuse gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine vordere perspektivische Ansicht eines mobilen Endgeräts in einem getrennten Zustand eines ersten Elements gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 8 eine auseinandergenommene perspektivische Ansicht eines mobilen Endgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 9A und 9C Ansichten, die eine Verteilung eines elektrischen Feldes durch eine erste Antenne gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung abbilden;
  • 9B und 9D Ansichten, die eine Verteilung eines elektrischen Feldes durch eine zweite Antenne gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung abbilden;
  • 10A eine Ansicht, die einen Zustand abbildet, in dem eine untere Endkappe von einem Endgerätekörper getrennt ist, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 10B eine perspektivische Ansicht in einem Zustand, in dem das Gehäuse und die Halterung aus 10A abgenommen sind; und
  • 11 eine Ansicht, die eine Antenne abbildet, die in einem mobilen Endgerät gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bereitgestellt wird.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es folgt eine ausführliche Beschreibung gemäß den hier offenbarten Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen. Der Kürze der Beschreibung halber mit Bezug auf die Zeichnungen können die gleichen oder gleichwertige Bauteile mit den gleichen oder ähnlichen Bezugszeichen versehen sein, und ihre Beschreibung wird nicht wiederholt. Im Allgemeinen kann eine Endung, wie etwa „Modul” und „Einheit” verwendet werden, um sich auf Elemente oder Bauteile zu beziehen. Die Verwendung einer derartigen Endung ist nur dazu gedacht, die Darstellung der Beschreibung zu erleichtern, und die Endung selber ist nicht dazu gedacht, eine spezielle Bedeutung oder Funktion anzugeben. Bei der vorliegenden Erfindung wurde alles, was dem Fachmann auf diesem Gebiet hinlänglich bekannt ist, im Allgemeinen der Kürze halber ausgelassen. Die beiliegenden Zeichnungen werden verwendet, um diverse technische Merkmale mühelos zu verstehen, und es versteht sich, dass die hier vorgelegten Ausführungsformen nicht auf die beiliegenden Zeichnungen eingeschränkt sind. Somit ist die vorliegende Erfindung derart auszulegen, dass sie eventuelle Änderungen, Äquivalente und Ersetzungen zusätzlich zu denen, die in den beiliegenden Zeichnungen insbesondere dargelegt werden, abdeckt.
  • Es versteht sich, dass obwohl die Begriffe erster, zweiter usw. hier verwendet werden können, um diverse Elemente zu beschreiben, diese Elemente nicht durch diese Begriffe einzuschränken sind. Diese Begriffe werden im Allgemeinen nur verwendet, um ein Element von einem anderen zu unterscheiden.
  • Es versteht sich, dass wenn von einem Element gesagt wird, dass es mit einem anderen Element „verbunden” ist, das Element mit dem anderen Element verbunden sein kann oder dass auch dazwischenliegende Elemente vorhanden sein können. Wenn dagegen von einem Element gesagt wird, dass es mit einem anderen Element „direkt verbunden” ist, sind keine dazwischenliegenden Elemente vorhanden.
  • Eine Einzahldarstellung kann eine Mehrzahldarstellung umfassen, es sei denn, sie stellt dem Kontext nach eine deutlich andere Bedeutung dar.
  • Begriffe wie etwa „umfassen” oder „aufweisen” werden hier verwendet, und es versteht sich, dass sie das Vorhandensein mehrerer Bauteile, Funktionen oder Schritte, die in der Beschreibung offenbart werden, angeben, und es versteht sich ebenfalls, dass ebenso eine größere oder kleinere Anzahl von Bauteilen, Funktionen oder Schritten verwendet werden kann.
  • Die hier vorgelegten mobilen Endgeräte können unter Verwendung diverser anderer Arten von Endgeräten umgesetzt werden. Beispiele derartiger Endgeräte umfassen Handys, Smartphones, Benutzergeräte, Laptop-Computer, digitale Rundfunk-Endgeräte, persönliche digitale Assistenten (PDA), tragbare Multimedia-Player (PMP), Navigationsgeräte, tragbare Computer (PC), Slate-PCs, Tablet-PCs, Ultrabooks, anziehbare Vorrichtungen (beispielsweise intelligente Armbanduhren, intelligente Brillen, Datenhelme (HMD)) und dergleichen.
  • Nur als nicht einschränkendes Beispiel erfolgt die weitere Beschreibung mit Bezug auf bestimmte Arten von mobilen Endgeräten. Diese Lehren gelten jedoch ebenso für andere Arten von Endgeräten, wie etwa für die zuvor erwähnten Arten. Zudem können diese Lehren auch für ortsfeste Endgeräte, wie etwa digitale Fernsehgeräte, Schreibtischcomputer, digitale Beschilderung und dergleichen gelten.
  • Es wird nun auf 1A bis 1C Bezug genommen, wobei 1A ein Blockdiagramm eines mobilen Endgeräts gemäß der vorliegenden Offenbarung ist, und 1B und 1C konzeptionelle Ansichten eines Beispiels des mobilen Endgeräts, aus verschiedenen Richtungen gesehen, sind.
  • Das mobile Endgerät 100 wird gezeigt, wie es Bauteile, wie etwa eine drahtlose Kommunikationseinheit 110, eine Eingabeeinheit 120, eine Sensoreinheit 140, eine Ausgabeeinheit 150, eine Schnittstelleneinheit 160, einen Speicher 170, einen Controller 180 und eine Stromversorgungseinheit 190, aufweist. Es versteht sich, dass das Umsetzen aller abgebildeten Bauteile keine Voraussetzung ist, und dass alternativ eine größere oder kleinere Anzahl von Bauteilen umgesetzt werden kann.
  • Genauer gesagt kann die drahtlose Kommunikationseinheit 110 typischerweise ein oder mehrere Module umfassen, die Kommunikationen, wie etwa drahtlose Kommunikationen zwischen dem mobilen Endgerät 100 und einem drahtlosen Kommunikationssystem, Kommunikationen zwischen dem mobilen Endgerät 100 und einem anderen mobilen Endgerät, Kommunikationen zwischen dem mobilen Endgerät 100 und einem externen Server, ermöglichen. Ferner kann die drahtlose Kommunikationseinheit 110 typischerweise ein oder mehrere Module umfassen, die das mobile Endgerät 100 mit einem oder mehreren Netzwerken verbinden.
  • Die drahtlose Kommunikationseinheit 110 kann eines oder mehrere von einem Rundfunk-Empfangsmodul 111, einem mobilen Kommunikationsmodul 112, einem drahtlosen Internet-Modul 113, einem Kurzstrecken-Kommunikationsmodul 114 und einem Standortinformationsmodul 115 umfassen.
  • Die Eingabeeinheit 120 kann eine Kamera 121 oder eine Bildeingabeeinheit zum Erzielen von Bildern oder Videomaterial, ein Mikrofon 122, wobei es sich um eine Art einer Audioeingabevorrichtung zum Eingeben eines Audiosignals handelt, und eine Benutzereingabeeinheit 123 (beispielsweise eine Berührungstaste, eine mechanische Taste und dergleichen), damit ein Benutzer Informationen eingeben kann, umfassen. Daten (beispielsweise Audiomaterial, Videomaterial, Bilder und dergleichen) können durch die Eingabeeinheit 120 erzielt werden und können gemäß Benutzerbefehlen analysiert und verarbeitet werden.
  • Die Sensoreinheit 140 kann typischerweise unter Verwendung eines oder mehrerer Sensoren umgesetzt werden, der bzw. die konfiguriert ist bzw. sind, um interne Informationen des mobilen Endgeräts, der Umgebung des mobilen Endgeräts, Benutzerinformationen und dergleichen zu erfassen. Beispielsweise kann die Sensoreinheit 140 mindestens einen von einem Näherungssensor 141, einem Beleuchtungssensor 142, einem Berührungssensor, einem Beschleunigungssensor, einem Magnetsensor, einem G-Sensor, einem Gyroskopsensor, einem Bewegungssensor, einem RGB-Sensor, einem Infrarot-(IR)Sensor, einem Fingerscan-Sensor, einem Ultraschallsensor, einem optischen Sensor (bei einer Kamera 121), einem Mikrofon 122, einer Akkuanzeige, einem Umgebungssensor (beispielsweise u. a. einem Barometer, einem Hygrometer, einem Thermometer, einem Strahlungsdetektionssensor, einem Wärmesensor und einem Gassensor) und einem chemischen Sensor (beispielsweise einer elektronischen Nase, einem Gesundheitssensor, einem biometrischer Sensor und dergleichen) umfassen. Das hier offenbarte mobile Endgerät disclosed herein kann konfiguriert sein, um Informationen zu verwenden, die von einem oder mehreren Sensoren der Sensoreinheit 140 und Kombinationen davon erzielt werden.
  • Die Ausgabeeinheit 150 kann typischerweise konfiguriert sein, um diverse Arten von Informationen, wie etwa Audiomaterial, Videomaterial, eine tastbare Ausgabe und dergleichen, auszugeben. Die Ausgabeeinheit 150 kann gezeigt werden, wie sie mindestens eines von einer Anzeigeeinheit 151, einem Audioausgabemodul 152, einem haptischen Modul 153 und einem optischen Ausgabemodul 154 aufweist. Die Anzeigeeinheit 151 kann eine Zwischenschichtstruktur oder eine integrierte Struktur mit einem Berührungssensor aufweisen, um einen Berührungsbildschirm zu ermöglichen. Der Berührungsbildschirm kann eine Ausgabeschnittstelle zwischen dem mobilen Endgerät 100 und einem Benutzer bereitstellen, und auch als Benutzereingabeeinheit 123 dienen, die eine Eingabeschnittstelle zwischen dem mobilen Endgerät 100 und dem Benutzer bereitstellt.
  • Die Schnittstelleneinheit 160 dient als Schnittstelle zu diversen Arten von externen Vorrichtungen, die mit dem mobilen Endgerät 100 gekoppelt werden können. Die Schnittstelleneinheit 160 kann beispielsweise eines von drahtgebundenen oder drahtlosen Anschlüssen, externen Stromversorgungsanschlüssen, drahtgebundenen oder drahtlosen Datenanschlüssen, Speicherkartenanschlüssen, Anschlüssen zum Verbinden einer Vorrichtung, die ein Identifizierungsmodul aufweist, Audio-Ein-/Ausgabe-(E/A)Anschlüssen, Video-E/A-Anschlüssen, Kopfhöreranschlüssen und dergleichen umfassen. In manchen Fällen kann das mobile Endgerät 100 verschiedene Steuerfunktionen, die mit einer verbundenen externen Vorrichtung verknüpft sind, als Reaktion darauf, dass die externe Vorrichtung mit der Schnittstelleneinheit 160 verbunden ist, ausführen.
  • Der Speicher 170 wird typischerweise eingesetzt, um Daten zu speichern, um diverse Funktionen oder Merkmale des mobilen Endgeräts 100 zu unterstützen. Beispielsweise kann der Speicher 170 konfiguriert sein, um Anwendungsprogramme, die in dem mobilen Endgerät 100 ausgeführt werden, Daten oder Anweisungen für Arbeitsgänge des mobilen Endgeräts 100 und dergleichen zu speichern. Einige dieser Anwendungsprogramme können von einem externen Server über drahtlose Kommunikation heruntergeladen werden. Andere Anwendungsprogramme können in dem mobilen Endgerät 100 bei der Herstellung oder dem Versand installiert werden, was typischerweise der Fall für Basisfunktionen des mobilen Endgeräts 100 ist (beispielsweise Empfangen eines Anrufs, Tätigen eines Anrufs, Empfangen einer Nachricht, Senden einer Nachricht und dergleichen). Es ist üblich, dass Anwendungsprogramme in dem Speicher 170 gespeichert, in dem mobilen Endgerät 100 installiert und von dem Controller 180 ausgeführt werden, um einen Arbeitsgang (oder eine Funktion) für das mobile Endgerät 100 auszuführen.
  • Der Controller 180 funktioniert typischerweise, um den gesamten Betrieb des mobilen Endgeräts 100 zu steuern, zusätzlich zu den Arbeitsgängen, die mit den Anwendungsprogrammen verknüpft sind. Der Controller 180 kann Informationen oder Funktionen bereitstellen oder verarbeiten, die für einen Benutzer geeignet sind, indem er Signale, Daten, Informationen und dergleichen, die von den zuvor erwähnten diversen Bauteilen ein- oder ausgegeben werden, verarbeitet, oder indem er Anwendungsprogramme aktiviert, die in dem Speicher 170 gespeichert sind.
  • Auch steuert der Controller 180 einige oder alle der in 1A abgebildeten Bauteile gemäß der Ausführung eines Anwendungsprogramms, das in dem Speicher 170 gespeichert wurde. Zudem kann der Controller 180 mindestens zwei dieser Bauteile steuern, die in dem mobilen Endgerät enthalten sind, um das Anwendungsprogramm zu aktivieren.
  • Die Stromversorgungseinheit 190 kann konfiguriert sein, um externe Energie zu empfangen oder um interne Energie bereitzustellen, um die geeignete Energie zuzuführen, die zum Betätigen der Elemente und Bauteile, die in dem mobilen Endgerät 100 enthalten sind, benötigt wird. Die Stromversorgungseinheit 190 kann eine Batterie umfassen, und die Batterie kann konfiguriert sein, um in dem Endgerätekörper eingebettet zu sein, oder kann konfiguriert sein, um von dem Endgerätekörper abnehmbar zu sein.
  • Mindestens ein Teil der Bauteile kann zusammenwirkend funktionieren, um einen Arbeitsgang, eine Steuerung oder ein Steuerverfahren eines mobilen Endgeräts gemäß den hier offenbarten diversen Ausführungsformen umzusetzen. Auch kann der Betrieb, die Steuerung oder das Steuerverfahren des mobilen Endgeräts an dem mobilen Endgerät durch eine Aktivierung mindestens eines Anwendungsprogramms, das in dem Speicher 170 gespeichert ist, umgesetzt werden.
  • Es folgt eine ausführlichere Beschreibung der zuvor mit Bezug auf 1A erwähnten Bauteile, bevor diverse Ausführungsformen beschrieben werden, die durch das mobile Endgerät 100 umgesetzt werden.
  • Zuerst ist bezüglich der drahtlosen Kommunikationseinheit 110 das Rundfunk-Empfangsmodul 111 typischerweise konfiguriert, um ein Rundfunksignal zu empfangen, und/oder um verknüpfte Informationen von einer externen Rundfunkverwaltungsentität über einen Rundfunkkanal auszustrahlen. Der Rundfunkkanal kann einen Satellitenkanal, einen terrestrischen Kanal oder beide umfassen. Bei einigen Ausführungsformen können zwei oder mehrere Rundfunk-Empfangsmodule 111 verwendet werden, um das gleichzeitige Empfangen von zwei oder mehreren Rundfunkkanälen zu ermöglichen oder um das Umschalten zwischen Rundfunkkanälen zu unterstützen.
  • Das mobile Kommunikationsmodul 112 kann drahtlose Signale an ein oder mehrere Netzwerkentitäten senden und/oder davon empfangen. Typische Beispiele einer Netzwerkentität umfassen eine Basisstation, ein externes mobiles Endgerät, einen Server und dergleichen. Derartige Netzwerkentitäten sind Teil eines mobilen Kommunikationsnetzwerks, das gemäß den technischen Normen oder Kommunikationsverfahren für mobile Kommunikationen konstruiert ist (beispielsweise Globales System für mobile Kommunikation (GSM), Codemultiplex-Vielfachzugriff (CDMA), CDMA2000 (Codemultiplex-Vielfachzugriff 2000), evolutionsdatenoptimierter oder evolutionsdatenexklusiver (EVDO) CDMA, Breitband-CDMA (WCDMA), schneller Abwärtspaketzugriff (HSDPA), schneller Aufwärtspaketzugriff (HSUPA), langfristige Entwicklung (LTE), erweiterte LTE (LTE-A) und dergleichen).
  • Beispiele der drahtlosen Signale umfassen Audioanrufsignale, Video-(Telefonie-)Anrufsignale oder diverse Datenformate, um die Kommunikation von Text und Multimedianachrichten zu unterstützen.
  • Das drahtlose Internetmodul 113 ist konfiguriert, um einen drahtlosen Internetzugriff zu ermöglichen. Dieses Modul kann intern oder extern mit dem mobilen Endgerät 100 gekoppelt sein. Das drahtlose Internetmodul 113 kann drahtlose Signale über Kommunikationsnetzwerke gemäß drahtlosen Internettechnologien senden und/oder empfangen.
  • Beispiele eines derartigen drahtlosen Internetzugriffs umfassen drahtloses LAN (WLAN), drahtlose Netzwerkverbindung (WiFi), WiFi Direkt, „Digital Living Network Alliance” (DLNA), drahtloses Breitband (WiBro), „Worldwide Interoperability for Microwave Access” (WiMAX), schnellen Abwärtspaketzugriff (HSDPA), schnellen Aufwärtspaketzugriff (HSUPA), langfristige Entwicklung (LTE), erweiterte LTE (LTE-A) und dergleichen. Das drahtlose Internetmodul 113 kann Daten gemäß einer oder mehreren dieser drahtlosen Internettechnologien und auch anderen Internettechnologien senden/empfangen.
  • Wenn bei einigen Ausführungsformen der drahtlose Internetzugriff beispielsweise gemäß WiBro, HSDPA, HSUPA, GSM, CDMA, WCDMA, LTE, LTE-A und dergleichen als Teil eines mobilen Kommunikationsnetzwerks umgesetzt wird, kann man unter dem drahtlosen Internetmodul 113 eine Art des mobilen Kommunikationsmoduls 112 verstehen.
  • Das Kurzstrecken-Kommunikationsmodul 114 ist konfiguriert, um Kurzstrecken-Kommunikationen zu ermöglichen. Geeignete Technologien zum Umsetzen derartiger Kurzstrecken-Kommunikationen umfassen BLUETOOTHTM, Hochfrequenz-Identifizierung (RFID), „Infrared Data Association” (IrDA), Ultrabreitband (UWB), ZigBee, Nahfeldkommunikation (NFC), „Wireless Fidelity” (WiFi), WiFi Direkt, drahtlosen USB (drahtlosen universellen seriellen Bus) und dergleichen. Das Kurzstrecken-Kommunikationsmodul 114 unterstützt im Allgemeinen drahtlose Kommunikationen zwischen dem mobilen Endgerät 100 und einem drahtlosen Kommunikationssystem, Kommunikationen zwischen dem mobilen Endgerät 100 und einem anderen mobilen Endgerät 100 oder Kommunikationen zwischen dem mobilen Endgerät und einem Netzwerk, in dem sich ein anderes mobiles Endgerät 100 (oder ein externer Server) befindet, über drahtlose lokale Netzwerke. Ein Beispiel der drahtlosen lokalen Netzwerke ist ein drahtloses persönliches Netzwerk.
  • Dabei kann ein anderes mobiles Endgerät (das ähnlich wie das mobile Endgerät 100 konfiguriert sein kann) eine anziehbare Vorrichtung, beispielsweise eine intelligente Armbanduhr, eine intelligente Brille oder ein Datenhelm (HMD), sein, die in der Lage ist, mit dem mobilen Endgerät 100 Daten auszutauschen (oder andersartig mit dem mobilen Endgerät 100 zusammenzuwirken). Das Kurzstrecken-Kommunikationsmodul 114 kann die anziehbare Vorrichtung erfassen oder erkennen und eine Kommunikation zwischen der anziehbaren Vorrichtung und dem mobilen Endgerät 100 zulassen. Wenn zudem die erfasste anziehbare Vorrichtung eine Vorrichtung ist, die authentifiziert wird, um mit dem mobilen Endgerät 100 zu kommunizieren, kann der Controller 180 beispielsweise eine Übertragung mindestens eines Teils der Daten, die in dem mobilen Endgerät 100 verarbeitet werden, an die anziehbare Vorrichtung über das Kurzstrecken-Kommunikationsmodul 114 bewirken. Daher kann ein Benutzer der anziehbaren Vorrichtung die Daten, die in dem mobilen Endgerät 100 verarbeitet werden, an der anziehbaren Vorrichtung verwenden. Wenn beispielsweise ein Anruf in dem mobilen Endgerät 100 empfangen wird, kann der Benutzer den Anruf annehmen, indem er die anziehbare Vorrichtung verwendet. Auch wenn eine Nachricht in dem mobilen Endgerät 100 empfangen wird, kann der Benutzer die empfangene Nachricht unter Verwendung der anziehbaren Vorrichtung überprüfen.
  • Das Standortinformationsmodul 115 ist im Allgemeinen konfiguriert, um eine Position (bzw. eine aktuelle Position) des mobilen Endgeräts zu detektieren, zu berechnen, abzuleiten oder anderweitig zu identifizieren. Zum Beispiel umfasst das Standortinformationsmodul 115 ein globales Positionsbestimmungssystem-(GPS)Modul, ein WiFi-Modul oder beide. Wenn beispielsweise das mobile Endgerät ein GPS-Modul verwendet, kann eine Position des mobilen Endgeräts unter Verwendung eines Signals erfasst werden, das von einem GPS-Satelliten gesendet wird. Als anderes Beispiel kann, wenn das mobile Endgerät das WiFi-Modul verwendet, eine Position des mobilen Endgeräts basierend auf Informationen bezüglich eines drahtlosen Zugriffspunktes (AP), der ein drahtloses Signal an das WiFi-Modul sendet oder davon empfängt, erfasst werden. Gegebenenfalls kann das Standortinformationsmodul 115 alternativ oder zusätzlich mit einem der anderen Module der drahtlosen Kommunikationseinheit 110 funktionieren, um Daten bezüglich der Position des mobilen Endgeräts zu erzielen. Das Standortinformationsmodul 115 ist ein Modul, das zum Erlangen der Position (bzw. der aktuellen Position) verwendet wird, und muss nicht auf ein Modul zum direkten Berechnen oder Erlangen der Position des mobilen Endgeräts eingeschränkt sein.
  • Die Eingabeeinheit 120 kann konfiguriert sein, um diverse Arten von Eingaben in das mobile Endgerät 100 zuzulassen. Beispiele derartiger Eingaben umfassen Audio-, Bild-, Video-, Daten- und Benutzereingaben. Bild- und Videoeingaben werden häufig unter Verwendung einer oder mehrerer Kameras 121 erzielt. Diese Kameras 121 können Einzelbilder von Standbildern oder Videomaterial, die bzw. das von Bildsensoren in einem Video- oder Bildaufnahmemodus erzielt werden bzw. wird, verarbeiten. Die verarbeiteten Einzelbilder können an der Anzeigeeinheit 151 angezeigt oder in dem Speicher 170 gespeichert werden. Dabei können die Kameras 121 in einer Matrixkonfiguration angeordnet sein, um zuzulassen, dass eine Vielzahl von Bildern mit diversen Winkeln oder Brennpunkten in das mobile Endgerät 100 eingegeben wird. Auch können sich die Kameras 121 in einer stereoskopischen Anordnung befinden, um linke und rechte Bilder zum Umsetzen eines stereoskopischen Bildes zu erlangen.
  • Das Mikrofon 122 verarbeitet ein externes Audiosignal in elektrische Audio-(Ton-)Daten. Die verarbeiteten Audiodaten können gemäß einer Funktion, die in dem mobilen Endgerät 100 ausgeführt wird, auf unterschiedliche Art und Weise verarbeitet werden. Gegebenenfalls kann das Mikrofon 122 verschiedene Algorithmen zur Geräuschunterdrückung aufweisen, um unerwünschte Geräusche zu unterdrücken, die im Verlauf des Empfangs des externen Audiosignals entstehen.
  • Die Benutzereingabeeinheit 123 ist ein Bauteil, das eine Eingabe durch einen Benutzer zulässt. Eine derartige Benutzereingabe kann es dem Controller 180 ermöglichen, den Betrieb des mobilen Endgeräts 100 zu steuern. Die Benutzereingabeeinheit 123 kann unter anderem ein oder mehrere von einem mechanischen Eingabeelement (beispielsweise eine mechanische Taste, einen Knopf, der sich auf der Vorder- und/oder Rückseite oder einer Seitenfläche des mobilen Endgeräts 100 befindet, einen Kuppelschalter, ein Datenrad, einen Tippschalter und dergleichen) oder einem berührungsempfindlichen Eingabeelement umfassen. Zum Beispiel kann das berührungsempfindliche Eingabeelement eine virtuelle Taste, eine programmierbare Taste oder eine visuelle Taste, die an einem Berührungsbildschirm durch Software-Verarbeitung angezeigt wird, oder eine Berührungstaste, die sich an dem mobilen Endgerät an einer anderen Stelle als an dem Berührungsbildschirm befindet, sein. Dagegen kann die virtuelle Taste oder die visuelle Taste an dem Berührungsbildschirm in diversen Formen angezeigt werden, beispielsweise als Grafik, Text, Symbol, Video oder einer Kombination davon.
  • Die Sensoreinheit 140 ist im Allgemeinen konfiguriert, um eine oder mehrere von internen Informationen des mobilen Endgeräts, Umgebungsinformationen des mobilen Endgeräts, Benutzerinformationen oder dergleichen zu erfassen, und um ein entsprechendes Sensorsignal zu generieren. Der Controller 180 wirkt im Allgemeinen mit der Sendeeinheit 140 zusammen, um den Betrieb des mobilen Endgeräts 100 zu steuern oder eine Datenverarbeitung, eine Funktion oder einen Arbeitsgang, die bzw. der mit einem Anwendungsprogramm verknüpft ist, das in dem mobilen Endgerät installiert ist, basierend auf dem Sensorsignal auszuführen. Die Sensoreinheit 140 kann unter Verwendung eines von diversen Sensoren umgesetzt werden, von denen einige nun ausführlicher beschrieben werden.
  • Der Näherungssensor 141 bezieht sich auf einen Sensor zum Erfassen des Vorliegens oder Fehlens eines Objekts, das sich einer Oberfläche nähert, oder eines Objekts, das sich in der Nähe einer Oberfläche befindet, unter Verwendung eines elektromagnetischen Feldes, von Infrarotstrahlen oder dergleichen ohne mechanischen Kontakt. Der Näherungssensor 141 kann in einer inneren Region des mobilen Endgeräts, die von dem Berührungsbildschirm abgedeckt ist, oder in der Nähe des Berührungsbildschirms angeordnet sein.
  • Der Näherungssensor 141 kann beispielsweise einen von einem durchlassenden photoelektrischen Sensor, einem direkt reflektierenden photoelektrischen Sensor, einem spiegelnden photoelektrischen Sensor, einem Hochfrequenz-Schwingungs-Näherungssensor, einem kapazitiven Näherungssensor, einem magnetischen Näherungssensor, einem Infrarotstrahlen-Näherungssensor und dergleichen umfassen. Wenn der Berührungsbildschirm als kapazitiver Typ umgesetzt wird, kann der Näherungssensor 141 die Nähe eines Zeigers in Bezug auf den Berührungsbildschirm durch Änderungen eines elektromagnetischen Feldes, das auf eine Annäherung eines Objekts mit Leitfähigkeit reagiert, erfassen. In diesem Fall kann der Berührungsbildschirm (Berührungssensor) auch als Näherungssensor eingestuft werden.
  • Es wird hier häufig auf den Begriff „Näherungsberührung” Bezug genommen, um die Situation zu bezeichnen, bei der ein Zeiger positioniert ist, um sich in der Nähe des Berührungsbildschirms zu befinden, ohne den Berührungsbildschirm zu berühren. Es wird hier häufig auf den Begriff „Kontaktberührung” Bezug genommen, um die Situation zu bezeichnen, bei der ein Zeiger einen physischen Kontakt mit dem Berührungsbildschirm herstellt. Für die Position, die der Näherungsberührung des Zeigers in Bezug auf den Berührungsbildschirm entspricht, entspricht diese Position einer Position, in welcher der Zeiger zum Berührungsbildschirm rechtwinklig ist. Der Näherungssensor 141 kann eine Näherungsberührung und Näherungsberührungsmuster (beispielsweise Abstand, Richtung, Geschwindigkeit, Zeit, Position, Bewegungsstatus und dergleichen) erfassen. Im Allgemeinen verarbeitet der Controller 180 Daten, die den Näherungsberührungen und Näherungsberührungsmustern, die von dem Näherungssensor 141 erfasst werden, entsprechen und die Ausgabe von visuellen Informationen am Berührungsbildschirm bewirken. Zudem kann der Controller 180 das mobile Endgerät 100 steuern, um verschiedene Arbeitsgänge auszuführen oder verschiedene Daten (oder Informationen) zu verarbeiten, je nachdem ob eine Berührung im Verhältnis zu einem Punkt am Berührungsbildschirm entweder eine Näherungsberührung oder eine Kontaktberührung ist.
  • Ein Berührungssensor kann eine Berührung (oder eine Berührungseingabe) erfassen, die an den Berührungsbildschirm, wie etwa die Anzeigeeinheit 151, unter Verwendung diverser Berührungsverfahren angelegt wird. Beispiele derartiger Berührungsverfahren umfassen unter anderem resistive, kapazitive, Infrarot- und Magnetfeldverfahren.
  • Zum Beispiel kann der Berührungssensor konfiguriert sein, um Änderungen des Drucks, der auf einen spezifischen Teil der Anzeigeeinheit 151 ausgeübt wird, umzuwandeln, oder um die Kapazität, die an einem spezifischen Teil der Anzeigeeinheit 151 vorkommt, in elektrische Eingabesignale umzuwandeln. Der Berührungssensor kann auch konfiguriert sein, um nur eine berührte Position und eine berührte Region zu erfassen, jedoch auch um den Berührungsdruck und/oder die Berührungskapazität zu erfassen. Ein Berührungsobjekt wird im Allgemeinen verwendet, um eine Berührungseingabe an den Berührungssensor anzulegen. Beispiele von typischen Berührungsobjekten umfassen einen Finger, einen Berührungsstift, einen Griffel, einen Zeiger oder dergleichen.
  • Wenn eine Berührungseingabe von einem Berührungssensor erfasst wird, können entsprechende Signale an einen Berührungs-Controller gesendet werden. Der Berührungs-Controller kann die empfangenen Signale verarbeiten und dann entsprechende Daten an den Controller 180 senden. Entsprechend kann der Controller 180 erfassen, welche Region der Anzeigeeinheit 151 berührt wurde. Dabei kann der Berührungs-Controller ein Bauteil, das von dem Controller 180 getrennt ist, der Controller 180 und Kombinationen davon sein.
  • Dabei kann der Controller 180 die gleichen oder unterschiedliche Steuerungen gemäß einer Art des Berührungsobjekts, das den Berührungsbildschirm berührt, oder einer Berührungstaste, die zusätzlich an dem Berührungsbildschirm bereitgestellt wird, ausführen. Ob die gleiche oder eine andere Steuerung gemäß dem Objekt, das eine Berührungseingabe bereitstellt, auszuführen ist, kann basierend auf einem aktuellen Betriebszustand des mobilen Endgeräts 100 oder beispielsweise auf einem derzeit ausgeführten Anwendungsprogramm entschieden werden.
  • Der Berührungssensor und der Näherungssensor können einzeln oder kombiniert umgesetzt werden, um diverse Berührungsarten zu erfassen. Diese Berührungen umfassen eine kurze (oder antippende) Berührung, eine lange Berührung, ein mehrfache Berührung, ein ziehende Berührung, eine schnipsende Berührung, eine Zweifinger-Einzoom-Berührung, eine Zweifinger-Auszoom-Berührung, ein Wischberührung, eine Schwebeberührung und dergleichen.
  • Gegebenenfalls kann ein Ultraschallsensor umgesetzt werden, um unter Verwendung von Ultraschallwellen Positionsinformationen bezüglich eines Berührungsobjekts zu erkennen. Der Controller 180 kann beispielsweise eine Position einer Wellengenerierungsquelle basierend auf Informationen, die von einem Beleuchtungssensor und einer Vielzahl von Ultraschallsensoren erfasst werden, berechnen. Da Licht viel schneller als Ultraschallwellen ist, ist die Zeit, in der das Licht den optischen Sensor erreicht, viel kürzer als die Zeit, in der die Ultraschallwelle den Ultraschallsensor erreicht. Die Position der Wellengenerierungsquelle kann unter Verwendung dieser Tatsache berechnet werden. Beispielsweise kann die Position der Wellengenerierungsquelle unter Verwendung des Zeitunterschieds gegenüber der Zeit, in der die Ultraschallwelle den Sensor erreicht, basierend auf dem Licht als Referenzsignal, berechnet werden.
  • Die Kamera 121 umfasst typischerweise mindestens einen von einem Kamerasensor (CCD, CMOS usw.), einem Fotosensor (oder Bildsensoren) und einem Lasersensor.
  • Das Umsetzen der Kamera 121 mit einem Lasersensor kann eine Detektion einer Berührung eines physischen Objekts im Verhältnis zu einem stereoskopischen 3D-Bild ermöglichen. Der Fotosensor kann an dem mobilen Endgerät laminiert sein oder sich damit überlappen. Der Fotosensor kann konfiguriert sein, um die Bewegung des physischen Objekts in der Nähe des Berührungsbildschirms abzutasten. Genauer gesagt kann der Fotosensor Fotodioden und Transistoren (TR) in Reihen und Spalten umfassen, um den Inhalt, der an dem Fotosensor empfangen wird, unter Verwendung eines elektrischen Signals, das sich gemäß der Menge des angewendeten Lichts ändert, abzutasten. Insbesondere kann der Fotosensor die Koordinaten des physischen Objekts gemäß der Lichtvariation berechnen, um somit Positionsinformationen des physischen Objekts zu erzielen.
  • Die Anzeigeeinheit 151 ist im Allgemeinen konfiguriert, um Informationen auszugeben, die in dem mobilen Endgerät 100 verarbeitet werden. Beispielsweise kann die Anzeigeeinheit 151 Informationen des Ausführungsbildschirms eines Anwendungsprogramms, das an dem mobilen Endgerät 100 ausgeführt wird, oder Informationen einer Benutzerschnittstelle (UI) und einer grafischen Benutzerschnittstelle (GUI) als Reaktion auf die Informationen des Ausführungsbildschirms anzeigen.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann die flexible Anzeigeeinheit 151 als stereoskopische Anzeigeeinheit zum Anzeigen von stereoskopischen Bildern umgesetzt werden.
  • Eine typische stereoskopische Anzeigeeinheit kann eine stereoskopische Anzeigemethode, wie etwa eine stereoskopische Methode (Methode mit Brille), eine autostereoskopische Methode (Methode ohne Brille), eine Projektionsmethode (holografische Methode) oder dergleichen verwenden.
  • Das Audioausgabemodul 152 ist im Allgemeinen konfiguriert, um Audiodaten auszugeben. Diese Audiodaten können von einer beliebigen einer gewissen Anzahl von verschiedenen Quellen erzielt werden, so dass die Audiodaten von der drahtlosen Kommunikationseinheit 110 empfangen werden können oder in dem Speicher 170 gespeichert worden sein können. Die Audiodaten können während Betriebsmodi ausgegeben werden, wie etwa während eines Signalempfangsmodus, eines Anrufmodus, eines Aufzeichnungsmodus, eines Spracherkennungsmodus, eines Rundfunkempfangsmodus und dergleichen. Das Audioausgabemodul 152 kann eine hörbare Ausgabe bezüglich einer bestimmten Funktion (z. B. einen Anrufsignalempfangston, einen Nachrichtenempfangston usw.), die von dem mobilen Endgerät 100 ausgeführt wird, bereitstellen. Das Audioausgabemodul 152 kann auch als Empfänger, Lautsprecher, Summer oder dergleichen umgesetzt werden.
  • Ein haptisches Modul 153 kann konfiguriert sein, um diverse tastbare Effekte zu erzeugen, die ein Benutzer spürt, wahrnimmt oder anderweitig erlebt. Ein typisches Beispiel eines tastbaren Effekts, der von dem haptischen Modul 153 generiert wird, ist eine Vibration. Die Stärke, das Muster und dergleichen der Vibration, die durch das haptische Modul 153 generiert wird, können durch eine Benutzerauswahl oder eine Einstellung durch den Controller gesteuert werden. Beispielsweise kann das haptische Modul 153 verschiedene Vibrationen kombiniert oder sequenziell ausgeben.
  • Neben der Vibration kann das haptische Modul 153 diverse andere tastbare Effekte generieren, wozu ein Effekt durch Stimulierung, wie etwa eine Nadelanordnung, die sich senkrecht bewegt, um die Haut zu berühren, eine Sprühkraft oder Saugkraft von Luft durch eine Strahlöffnung oder eine Saugöffnung, eine Berührung auf der Haut, ein Kontakt mit einer Elektrode, eine elektrostatische Kraft, ein Effekt durch Wiedergeben des Kälte- und Wärmegefühls unter Verwendung eines Elements, das Wärme absorbieren oder generieren kann, und dergleichen gehören.
  • Das haptische Modul 153 kann auch umgesetzt werden, um es einem Benutzer zu ermöglichen, einen tastbaren Effekt durch ein Muskelgefühl zu spüren, wie etwa durch die Finger oder Arme des Benutzers, sowie um den tastbaren Effekt durch direkten Kontakt zu übertragen. Zwei oder mehrere haptische Module 153 können gemäß der bestimmten Konfiguration des mobilen Endgeräts 100 bereitgestellt werden.
  • Ein optisches Ausgabemodul 154 kann ein Signal ausgeben, um eine Ereignisgenerierung unter Verwendung von Licht aus einer Lichtquelle anzugeben. Beispiele von Ereignissen, die in dem mobilen Endgerät 100 generiert werden, können den Nachrichtenempfang, den Anrufsignalempfang, einen verpassten Anruf, einen Alarm, eine Terminerinnerung, einen Email-Empfang, den Informationsempfang über eine Anwendung und dergleichen umfassen.
  • Ein Signal, das von dem optischen Ausgabemodul 154 ausgegeben wird, kann derart umgesetzt werden, dass das mobile Endgerät ein monochromatisches Licht oder Licht mit einer Vielzahl von Farben emittiert. Das ausgegebene Signal kann beendet werden, wenn das mobile Endgerät beispielsweise erfasst, dass ein Benutzer das generierte Ereignis überprüft hat.
  • Die Schnittstelleneinheit 160 dient als Schnittstelle für externe Vorrichtungen, die mit dem mobilen Endgerät 100 zu verbinden sind. Beispielsweise kann die Schnittstelleneinheit 160 Daten empfangen, die von einer externen Vorrichtung gesendet werden, kann Energie empfangen, die an Elemente und Bauteile innerhalb des mobilen Endgeräts 100 zu übertragen sind, oder kann interne Daten des mobilen Endgeräts 100 an diese externe Vorrichtung senden. Die Schnittstelleneinheit 160 kann drahtgebundene oder drahtlose Kopfhöreranschlüsse, externe Stromversorgungsanschlüsse, drahtgebundene oder drahtlose Datenanschlüsse, Speicherkartenanschlüsse, Anschlüsse zum Verbinden einer Vorrichtung, die ein Identifizierungsmodul aufweist, Audio-Ein-/Ausgabe-(E/A)Anschlüsse, Video-E/A-Anschlüsse, Ohrhöreranschlüsse oder dergleichen umfassen.
  • Das Identifizierungsmodul kann ein Chip sein, der diverse Informationen für eine Authentifizierungsbehörde zum Verwenden des mobilen Endgeräts 100 speichert, und kann ein Benutzeridentitätsmodul (UIM), ein Teilnehmeridentitätsmodul (SIM), ein universelles Teilnehmeridentitätsmodul (USIM) und dergleichen umfassen. Zudem kann die Vorrichtung, die das Identifizierungsmodul (die hier auch als „Identifizierungsvorrichtung” bezeichnet wird) umfasst, die Form einer intelligenten Karte annehmen. Entsprechend kann die Identifizierungsvorrichtung über die Schnittstelleneinheit 160 mit dem Endgerät 100 verbunden sein.
  • Wenn das mobile Endgerät 100 mit einem externen Halter verbunden ist, kann die Schnittstelleneinheit 160 als Durchgang dienen, um zu ermöglichen, dass Energie von dem Halter dem mobilen Endgerät 100 zugeführt wird, oder kann als Durchgang dienen, um zu ermöglichen, dass diverse Steuersignale, die durch den Benutzer vom Halter aus eingegeben werden, darüber an das mobile Endgerät übertragen werden. Diverse Steuersignale oder Energie, die von dem Halter aus eingegeben werden, können als Signale funktionieren, um zu erkennen, dass das mobile Endgerät richtig auf dem Halter montiert ist.
  • Der Speicher 170 kann Programme speichern, um die Arbeitsgänge des Controllers 180 zu unterstützen, und Ein-/Ausgabedaten (beispielsweise Telefonbuch, Nachrichten, Standbilder, Videos usw.) speichern. Der Speicher 170 kann Daten bezüglich diverser Muster von Vibrationen und Tönen speichern, die als Reaktion auf Berührungseingaben an dem Berührungsbildschirm ausgegeben werden.
  • Der Speicher 170 kann ein oder mehrere Arten von Speichermedien umfassen, wozu ein Flash-Speicher, eine Festplatte, eine Halbleiterplatte (SSD), ein Siliziumplattenlaufwerk (SDD), eine Mikro-Multimediakarte, ein Kartenspeicher (z. B. SD- oder DX-Speicher usw.), ein Arbeitsspeicher (RAM), ein statischer Arbeitsspeicher (SRAM), ein Festspeicher (ROM), ein elektrisch löschbarer programmierbarer Festspeicher (EEPROM), ein programmierbarer Festspeicher (PROM), ein Magnetspeicher, eine Magnetplatte, eine optische Platte und dergleichen gehören. Das mobile Endgerät 100 kann auch bezüglich einer Netzwerkspeichervorrichtung betätigt werden, welche die Speicherfunktion des Speichers 170 über ein Netzwerk, wie etwa das Internet, ausführt.
  • Der Controller 180 kann typischerweise einen Arbeitsgang, der mit einem Anwendungsprogramm verknüpft ist, oder die allgemeinen Arbeitsgänge des mobilen Endgeräts 100 steuern. Beispielsweise kann der Controller 180 einen Sperrzustand einrichten oder freigeben, um einen Benutzer dabei einzuschränken, einen Steuerbefehl in Bezug auf Anwendungen einzugeben, wenn der Status des mobilen Endgeräts eine voreingestellte Bedingung erfüllt.
  • Der Controller 180 kann auch das Steuern und Verarbeiten ausführen, das mit Sprachanrufen, Datenkommunikationen, Videoanrufen und dergleichen verknüpft ist, oder kann eine Mustererkennungsverarbeitung ausführen, um eine handschriftliche Eingabe oder eine Bildmaleingabe, die am Berührungsbildschirm erfolgt, jeweils als Zeichen oder Bilder zu erkennen. Zudem kann der Controller 180 ein Bauteil oder eine Kombination dieser Bauteile sein, um diverse hier offenbarte Ausführungsbeispiele umzusetzen.
  • Die Stromversorgungseinheit 190 empfängt externe Energie oder stellt interne Energie bereit und führt die entsprechende Energie, die zum Betätigen der jeweiligen Elemente und Bauteile, die in dem mobilen Endgerät 100 enthalten sind, notwendig ist, zu. Die Stromversorgungseinheit 190 kann eine Batterie umfassen, die typischerweise aufladbar ist, oder kann lösbar mit dem Endgerätekörper zum Aufladen gekoppelt sein.
  • Die Stromversorgungseinheit 190 kann einen Verbindungsanschluss umfassen. Der Verbindungsanschluss kann als ein Beispiel der Schnittstelleneinheit 160, mit der ein externes Ladegerät zum Zuführen von Energie zum Aufladen der Batterie elektrisch verbunden ist, konfiguriert sein.
  • Als anderes Beispiel kann die Stromversorgungseinheit 190 konfiguriert sein, um die Batterie ohne die Verwendung des Verbindungsanschlusses drahtlos wiederaufzuladen. Bei diesem Beispiel kann die Stromversorgungseinheit 190 Energie empfangen, die von einem externen drahtlosen Energiesender übertragen wird, unter Verwendung mindestens eines von einem induktiven Kopplungsverfahren, das auf magnetischer Induktion basiert, oder einem Magnetresonanz-Kopplungsverfahren, das auf elektromagnetischer Resonanz basiert.
  • Diverse hier beschriebene Ausführungsformen können in einem computerlesbaren Medium, einem maschinenlesbaren Medium oder einem ähnlichen Medium unter Verwendung beispielsweise von Software, Hardware oder einer beliebigen Kombination davon umgesetzt werden.
  • Nun wird mit Bezug auf 1B und 1C das mobile Endgerät 100 mit Bezug auf einen stabförmigen Körper der tragbaren elektronischen Vorrichtung beschrieben. Das mobile Endgerät 100 kann jedoch alternativ in diversen verschiedenen Konfigurationen umgesetzt werden. Beispiele derartiger Konfigurationen umfassen Armbanduhren, Klammern, Brillen oder faltbare, aufklappbare, aufschiebbare, schwenkbare und drehbare Arten, bei denen zwei oder mehrere Körper miteinander in einer relativ bewegbaren Art kombiniert werden, und Kombinationen davon. Diese Lehren bezüglich einer bestimmten Art der tragbaren elektronischen Vorrichtung gelten jedoch generell auch für andere Arten von mobilen Endgeräten.
  • Es versteht sich, dass der Körper des mobilen Endgeräts das mobile Endgerät 100 angibt, indem er das mobile Endgerät 100 als mindestens eine Baugruppe ansieht.
  • Das mobile Endgerät 100 umfasst im Allgemeinen ein Gehäuse (beispielsweise einen Rahmen, eine Aufnahme, eine Abdeckung und dergleichen), welches das Aussehen des Endgeräts bestimmt. Bei dieser Ausführungsform wird das Gehäuse unter Verwendung eines vorderen Gehäuses 101 und eines hinteren Gehäuses 102 gebildet. Diverse elektronische Bauteile sind in einen Raum integriert, der zwischen dem vorderen Gehäuse 101 und dem hinteren Gehäuse 102 entsteht. Mindestens ein mittleres Gehäuse kann zusätzlich zwischen dem vorderen Gehäuse 101 und dem hinteren Gehäuse 102 positioniert sein.
  • Die Anzeigeeinheit 151 wird gezeigt, wie sie sich auf der Vorderseite des Endgerätekörpers befindet, um Informationen auszugeben. Wie abgebildet, kann ein Fenster 151a der Anzeigeeinheit 151 an dem vorderen Gehäuse 101 montiert sein, um die Vorderseite des Endgerätekörpers zusammen mit dem vorderen Gehäuse 101 zu bilden.
  • Bei einigen Ausführungsformen können die elektronischen Bauteile auch an dem hinteren Gehäuse 102 montiert sein. Beispiele derartiger elektronischer Bauteile umfassen eine abnehmbare Batterie 191, ein Identifizierungsmodul, eine Speicherkarte und dergleichen. Die hintere Abdeckung 103 wird gezeigt, wie sie die elektronischen Bauteile abdeckt, und diese Abdeckung kann mit dem hinteren Gehäuse 102 abnehmbar gekoppelt sein. Wenn daher die hintere Abdeckung 103 von dem hinteren Gehäuse 102 abgenommen wird, werden die elektronischen Bauteile, die an dem hinteren Gehäuse 102 montiert sind, nach außen freigelegt.
  • Wie abgebildet wird, wenn die hintere Abdeckung 103 mit dem hinteren Gehäuse 102 gekoppelt ist, eine seitliche Oberfläche des hinteren Gehäuses 102 teilweise freigelegt. Manchmal kann beim Koppeln das hintere Gehäuse 102 auch ganz durch die hintere Abdeckung 103 abgeschirmt werden. Bei einigen Ausführungsformen kann die hintere Abdeckung 103 eine Öffnung umfassen, um eine Kamera 121b oder ein Audioausgabemodul 152b nach außen freizulegen.
  • Die Gehäuse 101, 102, 103 können durch Spritzgießen eines Kunstharzes gebildet werden oder können aus einem Metall gebildet werden, beispielsweise aus Edelstahl (STS), Aluminium (Al), Titan (Ti) oder dergleichen.
  • Als Alternative zu dem Beispiel, bei dem die Vielzahl von Gehäusen einen Innenraum zum Aufnehmen von Bauteilen bildet, kann das mobile Endgerät 100 derart konfiguriert sein, dass ein Gehäuse den Innenraum bildet. Bei diesem Beispiel wird ein mobiles Endgerät 100, das einen einteiligen Körper aufweist, derart gebildet, dass sich ein Kunstharz oder Metall von einer seitlichen Oberfläche bis zu einer Rückseite erstreckt.
  • Gegebenenfalls kann das mobile Endgerät 100 eine Abdichtungseinheit (nicht gezeigt) umfassen, um zu verhindern, dass Wasser in den Endgerätekörper eindringt. Beispielsweise kann die Abdichtungseinheit ein Abdichtungselement umfassen, das sich zwischen dem Fenster 151a und dem vorderen Gehäuse 101, zwischen dem vorderen Gehäuse 101 und dem hinteren Gehäuse 102 oder zwischen dem hinteren Gehäuse 102 und der hinteren Abdeckung 103 befindet, um einen Innenraum hermetisch zu versiegeln, wenn diese Gehäuse gekoppelt werden.
  • Das mobile Endgerät 100 kann eine Anzeigeeinheit 151, erste und zweite Audioausgabemodule 152a und 152b, einen Näherungssensor 141, einen Beleuchtungssensor 142, ein optisches Ausgabemodul 154, erste und zweite Kameras 121a und 121b, erste und zweite Betätigungseinheiten 123a und 123b, ein Mikrofon 122, eine Schnittstelleneinheit 160 und dergleichen umfassen.
  • Es folgt, wie in 1B und 1C abgebildet, eine Beschreibung des beispielhaften mobilen Endgeräts 100, bei dem die Vorderseite des Endgerätekörpers gezeigt wird, wie sie die Anzeigeeinheit 151, das erste Audioausgabemodul 152a, den Näherungssensor 141, den Beleuchtungssensor 142, das optische Ausgabemodul 154, die erste Kamera 121a und die erste Betätigungseinheit 123a aufweist, die seitliche Oberfläche des Endgerätekörpers gezeigt wird, wie sie die zweite Betätigungseinheit 123b, das Mikrofon 122 und die Schnittstelleneinheit 160 aufweist, und die Rückseite des Endgerätekörpers gezeigt wird, wie sie das zweite Audioausgabemodul 152b und die zweite Kamera 121b aufweist.
  • Diese Bauteile sind jedoch nicht auf diese Anordnung eingeschränkt. Einige Bauteile können entfallen oder umgestellt werden oder sich auf anderen Oberflächen befinden. Beispielsweise kann sich die erste Betätigungseinheit 123a auf einer anderen Oberfläche des Endgerätekörpers befinden, und das zweite Audioausgabemodul 152b kann sich auf der seitlichen Oberfläche des Endgerätekörpers statt auf der Rückseite des Endgerätekörpers befinden.
  • Die Anzeigeeinheit 151 gibt Informationen aus, die in dem mobilen Endgerät 100 verarbeitet werden. Beispielsweise kann die Anzeigeeinheit 151 Informationen des Ausführungsbildschirms eines Anwendungsprogramms, das auf dem mobilen Endgerät 100 ausgeführt wird, oder Informationen einer Benutzerschnittstelle (UI) und einer grafischen Benutzerschnittstelle (GUI) als Reaktion auf die Informationen des Ausführungsbildschirms anzeigen.
  • Die Anzeigeeinheit 151 kann unter Verwendung einer oder mehrerer geeigneter Anzeigevorrichtungen umgesetzt werden. Beispiele derartiger geeigneter Anzeigevorrichtungen umfassen eine Flüssigkristallanzeige (LCD), eine Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeige (TFT-LCD), eine organische Leuchtdiode (OLED), eine flexible Anzeige, eine dreidimensionale (3D) Anzeige, eine E-Tinten-Anzeige und Kombinationen davon.
  • Die Anzeigeeinheit 151 kann unter Verwendung von zwei Anzeigevorrichtungen umgesetzt werden, welche die gleichen oder verschiedene Anzeigetechnologien verwenden. Beispielsweise kann eine Vielzahl der Anzeigeeinheiten 151 auf einer Seite entweder voneinander beabstandet angeordnet sein, oder diese Vorrichtungen können integriert sein, oder diese Vorrichtungen können auf verschiedenen Oberflächen angeordnet sein.
  • Die Anzeigeeinheit 151 kann auch einen Berührungssensor umfassen, der eine Berührungseingabe erfasst, die an der Anzeigeeinheit empfangen wird. Wenn eine Berührung in die Anzeigeeinheit 151 eingegeben wird, kann der Berührungssensor konfiguriert sein, um diese Berührung zu erfassen, und der Controller 180 kann beispielsweise einen Steuerbefehl oder ein anderes Signal generieren, das der Berührung entspricht. Der Inhalt, der durch die Berührung eingegeben wird, kann ein Text oder Zahlenwert oder ein Menüpunkt sein, der auf unterschiedliche Art und Weise angegeben oder bezeichnet werden kann.
  • Der Berührungssensor kann in Form eines Films, der eine Berührungsstruktur aufweist und zwischen dem Fenster 151a und einer Anzeige auf einer Rückseite des Fensters 151a angeordnet ist, oder eines Metalldrahts, der direkt auf der Rückseite des Fensters 151a strukturiert ist, konfiguriert sein. Alternativ kann der Berührungssensor mit der Anzeige einstückig gebildet sein. Beispielsweise kann der Berührungssensor auf einem Substrat der Anzeige oder innerhalb der Anzeige angeordnet sein.
  • Die Anzeigeeinheit 151 kann auch einen Berührungsbildschirm zusammen mit dem Berührungssensor bilden. Dabei kann der Berührungsbildschirm als Benutzereingabeeinheit 123 dienen (siehe 1A). Daher kann der Berührungsbildschirm mindestens einige der Funktionen der ersten Betätigungseinheit 123a ersetzen.
  • Das erste Audioausgabemodul 152a kann in Form eines Empfängers umgesetzt werden, um Anruftöne an das Ohr eines Benutzers zu übertragen, und das zweite Audioausgabemodul 152b kann in Form eines Lautsprechers umgesetzt werden, um Alarmtöne, Multimedia-Audiowiedergabe und dergleichen auszugeben.
  • Das Fenster 151a der Anzeigeeinheit 151 umfasst typischerweise eine Öffnung, um Audiomaterial, das von dem ersten Audioausgabemodul 152a generiert wird, durchzulassen. Eine Alternative besteht darin zu ermöglichen, dass Audiomaterial entlang einer Baugruppenlücke zwischen den Strukturkörpern (beispielsweise eine Lücke zwischen dem Fenster 151a und dem vorderen Gehäuse 101) abgegeben wird. In diesem Fall ist ein Loch, das unabhängig gebildet ist, um Audiotöne auszugeben, nicht zu sehen oder ist anderweitig vom Aussehen her maskiert, wodurch das Aussehen und die Herstellung des mobilen Endgeräts 100 weiter vereinfacht werden.
  • Das optische Ausgabemodul 154 kann konfiguriert sein, um Licht auszugeben, um eine Ereignisgenerierung anzugeben. Beispiele derartiger Ereignisse umfassen einen Nachrichtenempfang, eine Anrufsignalempfang, einen verpassten Anruf, einen Alarm, eine Terminerinnerung, einen E-Mail-Empfang, das Empfangen von Informationen über eine Anwendung und dergleichen. Wenn ein Benutzer ein generiertes Ereignis überprüft hat, kann der Controller 180 das optische Ausgabemodul 154 steuern, um die Lichtausgabe anzuhalten.
  • Die erste Kamera 121a kann Einzelbilder verarbeiten, wie etwa Standbilder oder bewegte Bilder, die von dem Bildsensor in einem Aufnahmemodus oder einem Videoanrufmodus erzielt werden. Die verarbeiteten Einzelbilder können dann an der Anzeigeeinheit 151 angezeigt oder in dem Speicher 170 gespeichert werden.
  • Die ersten und zweiten Betätigungseinheiten 123a und 123b sind Beispiele der Benutzereingabeeinheit 123, die von einem Benutzer betätigt werden kann, um eine Eingabe für das mobile Endgerät 100 bereitzustellen. Die ersten und zweiten Betätigungseinheiten 123a und 123b können üblicherweise auch als Betätigungsabschnitt bezeichnet werden und können ein beliebiges Tastverfahren verwenden, das es dem Benutzer ermöglicht, eine Betätigung auszuführen, wie etwa Berühren, Verschieben, Blättern oder dergleichen. Die ersten und zweiten Betätigungseinheiten 123a und 123b können auch ein beliebiges Nicht-Tastverfahren verwenden, das es dem Benutzer ermöglicht, die Betätigung auszuführen, wie etwa eine Näherungsberührung, Schweben oder dergleichen.
  • 1B bildet die erste Betätigungseinheit 123a als Berührungstaste ab, doch umfassen mögliche Alternativen eine mechanische Taste, eine Drucktaste, eine Berührungstaste und Kombination davon.
  • Die Eingabe, die an den ersten und zweiten Betätigungseinheiten 123a und 123b empfangen wird, kann unterschiedlich verwendet werden. Beispielsweise kann die erste Betätigungseinheit 123a von dem Benutzer verwendet werden, um eine Eingabe für ein Menü, eine Pos1-Taste, Abbrechen, Suchen oder dergleichen bereitzustellen, und die zweite Betätigungseinheit 123b kann von dem Benutzer verwendet werden, um eine Eingabe bereitzustellen, um eine Lautstärke, die von den ersten oder zweiten Audioausgabemodulen 152a oder 152b ausgegeben wird, zu regeln, um auf einen Berührungserkennungsmodus der Anzeigeeinheit 151 umzuschalten, oder dergleichen.
  • Als anderes Beispiel der Benutzereingabeeinheit 123 kann sich eine hintere Eingabeeinheit (nicht gezeigt) auf der Rückseite des Endgerätekörpers befinden. Die hintere Eingabeeinheit kann von einem Benutzer betätigt werden, um eine Eingabe für das mobile Endgerät 100 bereitzustellen. Die Eingabe kann unterschiedlich verwendet werden. Beispielsweise kann die hintere Eingabeeinheit von dem Benutzer verwendet werden, um eine Eingabe zum Ein-/Ausschalten, Starten, Beenden, Blättern, Regeln der Lautstärke, die von den ersten oder zweiten Audioausgabemodulen 152a oder 152b ausgegeben wird, Umschalten auf einen Berührungserkennungsmodus der Anzeigeeinheit 151 und dergleichen bereitzustellen. Die hintere Eingabeeinheit kann konfiguriert sein, um eine Berührungseingabe, eine Druckeingabe oder Kombinationen davon zuzulassen.
  • Die hintere Eingabeeinheit kann sich derart befinden, dass sie sich mit der Anzeigeeinheit 151 der Vorderseite in einer Dickenrichtung des Endgerätekörpers überlappt. Zum Beispiel kann sich die hintere Eingabeeinheit an einem oberen Endabschnitt der Rückseite des Endgerätekörpers befinden, so dass ein Benutzer sie unter Verwendung seines Zeigefingers mühelos betätigen kann, wenn der Benutzer den Endgerätekörper mit einer Hand festhält. Alternativ kann die hintere Eingabeeinheit an praktisch jeder beliebigen Stelle der Rückseite des Endgerätekörpers positioniert sein.
  • Wenn die hintere Eingabeeinheit auf der Rückseite des Endgerätekörpers bereitgestellt wird, kann eine neue Art von Benutzerschnittstelle, die dies ausnutzt, umgesetzt werden. Ausführungsformen, welche die hintere Eingabeeinheit umfassen, können die Funktionalität der ersten Betätigungseinheit 123a in der hinteren Eingabeeinheit teilweise oder ganz umsetzen. Somit kann in Situationen, in denen die erste Betätigungseinheit 123a auf der vorderen Seite entfällt, die Anzeigeeinheit 151 einen größeren Bildschirm aufweisen.
  • Als weitere Alternative kann das mobile Endgerät 100 einen Fingerscan-Sensor umfassen, der den Fingerabdruck eines Benutzers scannt. Der Controller 180 kann dann die Fingerabdruckinformationen, die von dem Fingerscan-Sensor erfasst werden, als Teil eines Authentifizierungsverfahrens verwenden. Der Fingerscan-Sensor kann auch in der Anzeigeeinheit 151 installiert oder in der Benutzereingabeeinheit 123 umgesetzt sein.
  • Das Mikrofon 122 wird gezeigt, wie es sich an einem Ende des mobilen Endgeräts 100 befindet, andere Stellen sind jedoch möglich. Gegebenenfalls können mehrere Mikrofone umgesetzt werden, wobei eine derartige Anordnung das Empfangen von Stereotönen ermöglicht.
  • Die Schnittstelleneinheit 160 kann als eine Möglichkeit dienen, die es dem mobilen Endgerät 100 erlaubt, mit externen Vorrichtungen eine Schnittstelle zu bilden. Beispielsweise kann die Schnittstelleneinheit 160 eines oder mehrere von einer Verbindungsklemme zum Verbinden mit einer anderen Vorrichtung (beispielsweise einem Ohrhörer, einem externen Lautsprecher oder dergleichen), einem Anschluss für Nahfeldkommunikation (beispielsweise einen IrDA-(„Infrared Data Association”)Anschluss, einen Bluetooth-Anschluss, einen drahtlosen LAN-Anschluss und dergleichen) oder einer Stromversorgungsklemme zum Versorgen des mobilen Endgeräts 100 mit Strom umfassen. Die Schnittstelleneinheit 160 kann in Form eines Sockels umgesetzt werden, um eine externe Karte aufzunehmen, wie etwa ein Teilnehmeridentifizierungsmodul (SIM), ein Benutzeridentitätsmodul (UIM), oder eine Speicherkarte zum Speichern von Informationen.
  • Die zweite Kamera 121b wird gezeigt, wie sie sich auf der Rückseite des Endgerätekörpers befindet und eine Bildaufnahmerichtung umfasst, die zu der Bildaufnahmerichtung der ersten Kameraeinheit 121a im Wesentlichen entgegengesetzt ist.
  • Die zweite Kamera 121b kann eine Vielzahl von Linsen umfassen, die entlang mindestens einer Linie angeordnet sind. Die Vielzahl von Linsen kann auch in einer Matrixkonfiguration angeordnet sein. Die Kameras können als „Array-Kamera” bezeichnet werden. Wenn die zweite Kamera 121b als Array-Kamera umgesetzt wird, können Bilder unter Verwendung der Vielzahl von Linsen auf diverse Art und Weise und Bilder von besserer Qualität aufgenommen werden.
  • Benachbart zu der zweiten Kamera 121b wird ein Blitzlicht 124 gezeigt. Wenn ein Bild eines Motivs mit der Kamera 121b aufgenommen wird, kann das Blitzlicht 124 das Motiv beleuchten.
  • Das zweite Audioausgabemodul 152b kann sich auf dem Endgerätekörper befinden. Das zweite Audioausgabemodul 152b kann Stereotonfunktionen in Verbindung mit dem ersten Audioausgabemodul 152a umsetzen, und kann auch verwendet werden, um einen Freisprechmodus zur Anrufkommunikation umzusetzen.
  • Mindestens eine Antenne zur drahtlosen Kommunikation kann sich an dem Endgerätekörper befinden. Die Antenne kann in dem Endgerätekörper installiert sein oder durch das Gehäuse gebildet werden. Beispielsweise kann eine Antenne, die einen Teil des Rundfunk-Empfangsmoduls 111 konfiguriert, in den Endgerätekörper einziehbar sein. Alternativ kann eine Antenne unter Verwendung eines Films, der an einer Innenfläche der hinteren Abdeckung 103 angebracht ist, oder eines Gehäuses, das ein leitfähiges Material umfasst, gebildet werden.
  • Eine Stromversorgungseinheit 190 zum Versorgen des mobilen Endgeräts 100 mit Strom kann eine Batterie 191 umfassen, die in dem Endgerätekörper montiert ist oder abnehmbar mit dem Äußeren des Endgerätekörpers gekoppelt ist.
  • Die Batterie 191 kann Energie über ein Stromquellenkabel empfangen, das mit der Schnittstelleneinheit 160 verbunden ist. Auch kann die Batterie 191 unter Verwendung eines drahtlosen Ladegeräts drahtlos aufgeladen werden. Das drahtlose Aufladen kann durch Magnetinduktion oder elektromagnetische Resonanz umgesetzt werden.
  • Die hintere Abdeckung 103 wird gezeigt, wie sie mit dem hinteren Gehäuse 102 gekoppelt ist, um die Batterie 191 abzuschirmen, um eine Trennung der Batterie 191 zu verhindern und um die Batterie 191 vor einem externen Aufprall oder Fremdkörper zu schützen. Wenn die Batterie 191 aus dem Endgerätekörper abnehmbar ist, kann das hintere Gehäuse 103 mit dem hinteren Gehäuse 102 abnehmbar gekoppelt sein.
  • Ein Zubehörteil zum Schützen des Aussehens oder zum Unterstützen oder Erweitern der Funktionen des mobilen Endgeräts 100 kann auch an dem mobilen Endgerät 100 bereitgestellt werden. Als Beispiel eines Zubehörteils kann eine Abdeckung oder ein Etui zum Abdecken oder Aufnehmen mindestens einer Oberfläche des mobilen Endgeräts 100 bereitgestellt werden. Die Abdeckung oder das Etui kann mit der Anzeigeeinheit 151 zusammenwirken, um die Funktion des mobilen Endgeräts 100 zu erweitern. Ein anderes Beispiel des Zubehörteils ist ein Berührungsstift zum Unterstützen oder Erweitern einer Berührungseingabe für einen Berührungsbildschirm.
  • 1D und 1E sind konzeptionelle Ansichten, die ein Beispiel eines mobilen Endgeräts gemäß der vorliegenden Erfindung, aus verschiedenen Richtungen gesehen, abbilden, und 2 ist eine Ansicht, die eine Antenne gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung abbildet.
  • Nachstehend wird ein mobiles Endgerät, das eine Antenne gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung aufweist, mit Bezug auf 1D, 1E und 2 beschrieben.
  • Wie in 1D und 1E abgebildet, weist ein Gehäuse des mobilen Endgeräts gemäß der hier offenbarten einen Ausführungsform beispielsweise einen einteiligen Körper auf. Es kann jedoch sein, dass die vorliegende Erfindung nicht unbedingt darauf eingeschränkt ist. Das Gehäuse gemäß der einen Ausführungsform kann alternativ das Aussehen des mobilen Endgeräts definieren, indem es, wie in 1B und 1C abgebildet, das vordere Gehäuse 101, das hintere Gehäuse 102 und die hintere Abdeckung 103 umfasst.
  • Nachstehend wird ein Endgerät mit einteiligen Körper beschrieben. Es kann jedoch sein, dass die vorliegende Erfindung nicht unbedingt darauf eingeschränkt ist, sondern sogar auf das in 1B und 1C abgebildete Endgerät, soweit nicht anderweitig vorgegeben, anwendbar ist.
  • Bei der hier offenbarten einen Ausführungsform kann eine untere Kappe (oder eine Metallkappe) 106 in einen Endgerätekörper 105 eingefügt oder daraus herausgezogen werden, um eine Batterie 191 auszutauschen, die das mobile Endgerät mit Strom versorgt. D. h. wie in 2 abgebildet, kann ein mobiles Endgerät 100 gemäß der einen hier offenbarten Ausführungsform eine Struktur aufweisen, bei der die untere Kappe 106, welche die Batterie 191 darin aufnimmt, in ein unteres Ende des mobilen Endgeräts 100 eingefügt wird oder aus dem unteren Ende des mobilen Endgeräts 100 herausgezogen wird.
  • Das mobile Endgerät gemäß der hier offenbarten einen Ausführungsform kann eine Anzeigeeinheit 151 umfassen, die ein Fenster 151a, einen Endgerätekörper 105, an dem die Anzeigeeinheit 151 derart montiert ist, dass sie mit dem Endgerätekörper 105 einen Innenraum bildet, und eine untere Kappe 106, die selektiv mit der Batterie 191 verbunden ist, aufweist. Die untere Kappe 191 kann einen ersten Zustand, in dem die untere Kappe 106 durch das untere Ende des Endgerätekörpers 105 hindurch in den Innenraum eingefügt wird, und einen zweiten Zustand, in dem die untere Kappe 106 aus dem Innenraum herausgezogen wird, umsetzen. Diverse elektronische Bauteile können in dem Innenraum angeordnet sein. Ein Zwischenrahmen 185 aus einem Metall, um für Steifigkeit zu sorgen, kann ebenfalls bereitgestellt werden.
  • Auch können bei einer hier offenbarten Ausführungsform die Anzeigeeinheit 151, die in Richtung auf die Vorderseite des mobilen Endgeräts 100 angeordnet ist, und der Endgerätekörper 105, der den Innenraum bildet und eine Rückseite der Anzeigeeinheit 151 abdeckt, das Aussehen des mobilen Endgeräts 100 definieren, und die untere Kappe 106 kann das Aussehen des unteren Endes des mobilen Endgeräts 100 definieren.
  • Der zweite Zustand bezieht sich auf einen Zustand, in dem die Batterie 191 von dem Endgerätekörper 105 abgenommen ist. Wenn die Batterie 191 getrennt ist, wird das mobile Endgerät ausgeschaltet.
  • Dabei kann ein Antennengerät 130 in einem oberen Ende oder einem unteren Ende des mobilen Endgeräts angeordnet sein. Das Antennengerät 130 kann mehrfach bereitgestellt werden, um in jedem Endabschnitt des Endgeräts angeordnet zu sein. Die Antennen 131 und 136 können jeweils drahtlose Signale auf verschiedenen Frequenzbändern senden und empfangen.
  • Auch kann das mobile Endgerät 100 gemäß der hier offenbarten einen Ausführungsform den Zwischenrahmen 185 aus einem Metall umfassen. Der Zwischenrahmen 185 kann aus einem metallischen Material bestehen, um eine ausreichende Steifigkeit aufzuweisen, selbst wenn er dünn gebildet ist. D. h. der Zwischenrahmen 185 kann als Masse dienen. D. h. eine Hauptplatine 181 oder das Antennengerät 130 kann mit dem Zwischenrahmen 155 zur Erdung verbunden sein. Der Zwischenrahmen 185 kann als Masse der Hauptplatine 181 oder des Antennengeräts 130 dienen. In diesem Fall kann der Zwischenrahmen 185 die Masse des mobilen Endgeräts 100 verlängern. Daher bezieht sich die hier beschriebene Masse auf mindestens eines von dem Zwischenrahmen 185 und der Hauptplatine 181.
  • Die Hauptplatine 181 kann mit dem Antennengerät 130 elektrisch verbunden sein und drahtlose Signale (oder drahtlose elektromagnetische Wellen), die über das Antennengerät gesendet und empfangen werden, verarbeiten. Zum Verarbeiten derartiger drahtloser Signale kann eine Vielzahl von Sende- und Empfangsschaltungen auf der Hauptplatine 181 gebildet oder montiert sein.
  • Die Sende- und Empfangsschaltungen können mindestens eine integrierte Schaltung und diesbezügliche elektrische Elemente umfassen. Beispielsweise können die Sende- und Empfangsschaltungen eine integrierte Sendeschaltung, eine integrierte Empfangsschaltung, einen Schaltkreis, einen Verstärker und dergleichen umfassen.
  • Die Vielzahl von Sende- und Empfangsschaltungen kann gleichzeitig Energie in leitfähige Elemente, wie etwa Strahler, einspeisen, und entsprechend kann die Vielzahl von Antennengeräten 130 gleichzeitig funktionieren. Während beispielsweise eines der Vielzahl von Antennengeräten 130 eine Signalsendung ausführt, kann ein anderes einen Signalempfang ausführen, oder beide können die Signalsendung oder den Signalempfang ausführen.
  • 3 ist eine konzeptionelle Ansicht, die das Antennengerät 130 gemäß der hier offenbarten einen Ausführungsform abbildet, 4 ist eine Teilansicht im Schnitt, die in der Dickenrichtung des mobilen Endgeräts gemäß der hier offenbarten einen Ausführungsform gesehen ist, und 5A und 5B sind schematische Ansichten, welche die Antenne abbilden, die in dem mobilen Endgerät 100 gemäß der hier offenbarten einen Ausführungsform bereitgestellt wird.
  • Nachstehend wird das Antennengerät 130, das in dem mobilen Endgerät 100 gemäß der hier offenbarten einen Ausführungsform bereitgestellt wird, mit Bezug auf 3 bis 5B beschrieben.
  • Wie zuvor erwähnt, kann das mobile Endgerät gemäß der hier offenbarten einen Ausführungsform den Endgerätekörper 105 umfassen, der die Anzeigeeinheit 151 und die Hauptplatine 181, und die untere Kappe (Metallkappe) 106, die mit dem unteren Ende des Endgerätekörpers 105 abnehmbar gekoppelt ist, aufweist. Der Endgerätekörper 105 und die untere Kappe 106 können durch ein nicht metallisches Element 107 voneinander beabstandet sein. Der Endgerätekörper 105 kann eine hintere Abdeckung 105a, welche die Anzeigeeinheit 151 abdeckt, und seitliche Oberflächen 105b, die in Richtung auf die Vorderseite von der hinteren Abdeckung 105a aus gebildet sind, umfassen.
  • Der Endgerätekörper 105 kann aus einem metallischen Material bestehen, und die untere Kappe 106 kann mindestens einen Teil aufweisen, der aus einem Metall gebildet ist. Entsprechend kann das nicht metallische Element 107, beispielsweise ein Plastikelement, zwischen dem Endgerätekörper 105 und der unteren Kappe 106 für eine elektrische Isolierung dazwischen eingeschoben sein. Dies ist aus Sicht des Antennengeräts 130 ähnlich wie das Bilden eines Schlitzes. D. h. das nicht metallische Element 107 kann einen Schlitz bilden, indem es den Endgerätekörper 105 und die untere Kappe 106 voneinander beabstandet. Der Schlitz entspricht einem Bereich, der durch die Abstandslücke zwischen dem Endgerätekörper 105 und der unteren Kappe 106 gebildet wird.
  • Das mobile Endgerät 100 kann darin das Antennengerät 130 umfassen, über das drahtlose Signale gesendet und empfangen werden. Das Antennengerät 130 kann die Zuleitungen 132 und 137 umfassen, die mit der Hauptplatine 181 verbunden sind und in einem Schlitz S1, S2 oder der Umgebung des Schlitzes S1, S2 ein elektrisches Feld generieren (bilden).
  • Das Antennengerät 130 kann eine Vielzahl von Antennen, beispielsweise zwei Antennen, umfassen. Nachstehend werden eine erste Antenne 131 und eine zweite Antenne 136 getrennt beschrieben.
  • Die ersten und zweiten Antennen 131 und 136 sind zueinander benachbart gebildet. Um sie elektrisch zu unterteilen, ist bei der einen hier offenbarten Ausführungsform ein Unterteilungselement 135 dazwischen angeordnet. Das Unterteilungselement 135 kann sich mit dem nicht metallischen Element 107 kreuzen. Dabei wird ein elektrisches Feld zwischen dem Endgerätekörper 105 und der unteren Kappe 106 generiert. Bei der einen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unterteilt das Unterteilungselement 135 einen Bereich, in dem das elektrische Feld durch den Endgerätekörper 105 und die untere Kappe 106, die elektrisch miteinander verbunden sind, generiert wird, und unterteilt auch den Schlitz S1, S2 in erste und zweite Schlitze S1 und S2. Entsprechend können verschiedene Antennen auf der Grundlage des Unterteilungselements 135 umgesetzt werden. D. h. das elektrische Feld wird in der Umgebung der Schlitze S1 und S2 generiert, und das Unterteilungselement 135 unterteilt das elektrische Feld.
  • Somit kann bei der hier offenbarten einen Ausführungsform der Generierungsbereich des elektrischen Feldes von dem Unterteilungselement 135 unterteilt werden, und entsprechend können die verschiedenen Antennen 131 und 136 umgesetzt werden. In diesem Fall kann das Unterteilungselement 135 als Funktionsabschnitt dienen und kann unter Verwendung eines Metallstreifens, der eine vorbestimmte Fläche aufweist, oder einer Vielzahl von dünnen Kabeln hergestellt werden. Das Unterteilungselement 135 führt eine Funktion des Erdens einer Vorrichtung aus, und dient somit als Erdungsabschnitt an den ersten und zweiten Antennen 131 und 136 bei der einen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wenn das Unterteilungselement 135 unter Verwendung der dünnen Kabel umgesetzt wird, kann die Erdungsfunktion weiter verbessert werden, wenn die Anzahl von dünnen Kabeln zunimmt.
  • Das Unterteilungselement 135 ist nicht nach außen freigelegt und befindet sich in dem Raum, der durch den Endgerätekörper 105 und die untere Kappe 106 gebildet wird, in dem ersten Zustand. Beispielsweise kann das Unterteilungselement 135 die hintere Abdeckung 103 und die untere Kappe 106 miteinander verbinden. Als anderes Beispiel kann eine Seite des Unterteilungselements 135 auf der Hauptplatine 181 gebildet sein, und eine andere Seite desselben kann mit einer Nebenplatine 108 verbunden sein. Alternativ kann eine Seite des Unterteilungselements 135 mit der Nebenplatine 108 verbunden sein, und eine andere Seite desselben kann mit der hinteren Abdeckung 103 verbunden sein. D. h. bei der hier offenbarten einen Ausführungsform können der Endgerätekörper 105, der Zwischenrahmen 185 und die Hauptplatine 181 in einer oberen Seite des Endgeräts elektrisch miteinander verbunden sein, und die untere Kappe 106 und die Nebenplatine 108 können an einer unteren Seite des Endgeräts elektrisch miteinander verbunden sein. Daher kann eine beliebige Konfiguration verwendet werden, falls beliebige Bauteile, welche die oberen und unteren Seiten des Endgeräts bilden, jeweils nur durch das Unterteilungselement 135 verbunden sind.
  • Bei der hier offenbarten einen Ausführungsform kann es das Unterteilungselement 135 den ersten und zweiten Antennen 131 und 136 ermöglichen, verschiedene Frequenzbänder ohne gegenseitige Störung umzusetzen. In diesem Fall umfasst die erste Antenne 131 einen ersten Schlitz S1, der eine Seite mit einer Öffnung 156 und eine andere Seite, die durch das Unterteilungselement 135 geschlossen ist, aufweist, so dass die erste Antenne 131 auf einem ersten Frequenzband mitschwingen kann. Die zweite Antenne 136 umfasst einen zweiten Schlitz S2, der eine Seite mit einer Öffnung 157 und eine andere Seite, die durch das Unterteilungselement 135 geschlossen ist, aufweist, so dass die zweite Antenne 136 auf einem zweiten Frequenzband mitschwingen kann, das anders als das erste Frequenzband ist. D. h. die ersten und zweiten Schlitze S1 und S2 können jeweils die ersten und zweiten Öffnungen 156 und 157 aufweisen, damit sie auf jeder Seite davon offen sind.
  • In diesem Fall kann die untere Kappe 106 von dem Endgerätekörper 105 abnehmbar sein und kann den ersten Zustand, in dem die untere Kappe 106 mit dem Endgerätekörper 105 gekoppelt ist, und den zweiten Zustand, in dem die untere Kappe 106 von dem Endgerätekörper 105 getrennt ist, umsetzen. In dem zweiten Zustand funktionieren die ersten und zweiten Antennen 131 und 136 nicht.
  • Dabei kann die untere Kappe 106 mit den ersten Magnetelementen 182 versehen sein, und der Endgerätekörper 105 kann mit den zweiten Magnetelementen 183 in Positionen versehen sein, die jeweils den ersten Magnetelementen 182 entsprechen, so dass die untere Kappe 106 vollständig mit dem Endgerätekörper 105 gekoppelt sein kann. Das zweite Magnetelement 183 kann natürlich durch andere Elemente ersetzt werden. Die ersten und zweiten Magnetelemente 183 können als Paar auf jeder der beiden Seiten bereitgestellt werden.
  • In diesem Fall kann ein Hall-Sensor 184 in dem Endgerätekörper 105 zum Erfassen einer Änderung einer Magnetkraft des ersten Magnetelements 182 bereitgestellt werden.
  • Die untere Kappe 106 weist einen Querschnitt mit einer Form auf, die ähnlich wie ein 'c' oder 'C' ist. Die untere Kappe 106 umfasst ein erstes Element 106a, das zur Vorderseite des Endgerätekörpers freigelegt ist, ein zweites Element 106b, das zur Rückseite des Endgerätekörpers freigelegt ist, und einen Verbindungsabschnitt 106c, der die Endabschnitte der ersten und zweiten Elemente 106a und 106b verbindet. Dadurch weist die untere Kappe 106 eine kappenartige Form auf, und mindestens ein Teil derselben ist aus einem Metall gebildet. Daher kann die untere Kappe 106 als Strahler der ersten und zweiten Antennen 131 und 136 dienen.
  • Bei der hier offenbarten einen Ausführungsform kann die untere Kappe 106, die das erste Element 106a umfasst, ganz aus einem Metall gebildet sein. Alternativ können das zweite Element 106b und der Verbindungsabschnitt 106c aus einem Metall gebildet sein, und das erste Element 106a kann aus einem Nicht-Metall gebildet sein.
  • Die ersten und zweiten Antennen 131 und 136 können beispielsweise Schlitzantennen sein. Die erste Antenne 131 umfasst eine erste Zuleitung 132, die auf der Hauptplatine 181 gebildet ist, die im Innern des Endgerätekörpers 105 bereitgestellt wird und mit einer inneren seitlichen Oberfläche des ersten Elements 106a verbunden ist. Das elektrische Feld wird an dem ersten Schlitz S1 durch die erste Zuleitung 132 gebildet. Die zweite Antenne 136 umfasst eine zweite Zuleitung 137, die auf der Hauptplatine 181 gebildet ist, die im Innern des Endgerätekörpers 105 bereitgestellt wird und mit einer inneren seitlichen Oberfläche des ersten Elements 106a verbunden ist. Das elektrische Feld wird durch die zweite Zuleitung 137 an dem zweiten Schlitz S2 gebildet.
  • D. h. die erste Antenne 131 generiert das elektrische Feld an dem Schlitz S1, die zweite Antenne 136 generiert das elektrische Feld an dem zweiten Schlitz S2, und die ersten und zweiten Schlitze S1 und S2 können von dem Unterteilungselement 135 unterteilt werden.
  • Bei einer hier offenbarten Ausführungsform, wie in 11 abgebildet, können die ersten und zweiten Zuleitungen 132 und 137 alternativ mit einer inneren seitlichen Oberfläche des zweiten Elements 106b verbunden sein.
  • Bei der hier offenbarten einen Ausführungsform wird die untere Kappe 106 als Strahler verwendet. Da die untere Kappe 106 das Aussehen des Endgeräts in einer feststehenden Form definiert, kann die Struktur es schwierig machen, eine Impedanzanpassung zu ermöglichen. Bei der hier offenbarten einen Ausführungsform können ferner die Zuleitungsverlängerungsabschnitte 133 und 138, die als zusätzliche Strahler dienen, um die Impedanzanpassung zu ermöglichen und die Frequenzbänder sicherzustellen, an den ersten und zweiten Antennen 131 und 136 bereitgestellt werden. Beispielsweise kann der erste Zuleitungsverlängerungsabschnitt 133 an der ersten Zuleitung 132 gebildet werden, und der zweite Zuleitungsverlängerungsabschnitt 138 kann an der zweiten Zuleitung 137 gebildet werden. In diesem Fall sind die Zuleitungsverlängerungsabschnitte 133 und 138 bevorzugt jeweils an dem ersten Schlitz S1 und dem zweiten Schlitz S2 angeordnet. D. h. die Zuleitungsverlängerungsabschnitte 133 und 138 sind bevorzugt auf einer inneren seitlichen Oberfläche des nicht metallischen Elements 107 angeordnet, das zwischen dem Endgerätekörper 105 und der unteren Kappe 106 eingeschoben ist, um sich in einer Position zu befinden, die sich mit dem nicht metallischen Element 107 überlappt. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf eingeschränkt.
  • Auch kann der Zwischenrahmen 185 aus Metall im Innern des Endgerätekörpers 105 gebildet sein. Ein elektrisches Feld kann zwischen dem Zwischenrahmen 185 und dem ersten Element 106a gebildet sein, was zu einer Verbesserung der Strahlungsleistung der ersten und zweiten Antennen 131 und 136 führen kann.
  • 9A bildet eine Verteilung des elektrischen Feldes durch die erste Antenne 131 gemäß der hier offenbarten einen Ausführungsform ab, und 9B bildet eine Verteilung des elektrischen Feldes durch die zweite Antenne 136 gemäß der hier offenbarten einen Ausführungsform ab. Wie in 9A und 9B abgebildet, können die elektrischen Felder auf den Vorder- und Rückseiten des Endgerätekörpers durch die ersten und zweiten Antennen 131 und 136 einheitlich gebildet werden, wodurch sich die Strahlungsleistung verbessert.
  • In diesem Fall bilden 9A und 9B einen Fall ab, bei dem die gesamte untere Kappe 106 aus einem Metall besteht.
  • D. h. bei der Verteilung des elektrischen Feldes gemäß der einen Ausführungsform werden zwei Schlitzmodi generiert, nämlich wird ein erster Schlitzmodus R11 zwischen der hinteren Abdeckung 103 des Endgerätekörpers 105 und dem zweiten Element 106b der unteren Kappe 106 generiert, und ein zweiter Schlitzmodus R12 wird zwischen dem Zwischenrahmen 185 und dem ersten Element 106a der unteren Kappe 106 generiert. In diesem Fall führt der erste Schlitzmodus R11 zu der Strahlung in Richtung auf die Rückseite des Endgeräts, und der zweite Schlitzmodus R12 führt auch zu der Strahlung in Richtung auf die Vorderseite des Endgeräts, was die Strahlungsleistung verbessern kann, wodurch die Antenneneffizienz gesteigert wird. Selbst in diesem Fall werden die elektrischen Felder auch zwischen dem ersten Element 106a und der hinteren Abdeckung 103 und zwischen dem zweiten Element 106b und dem Zwischenrahmen 185 generiert. Diese elektrischen Felder sind jedoch im Vergleich zu den elektrischen Feldern, die in den ersten und zweiten Schlitzmodi R11 und R12 gebildet werden, unmerklich und müssen somit nicht berücksichtigt werden.
  • Falls jedoch das erste Element 106a ein nicht metallisches Element ist, kann das elektrische Feld, das zwischen dem zweiten Teil 106b und dem Zwischenrahmen 185 generiert wird, auch die Strahlungsleistung der Antennen zusammen mit dem elektrischen Feld, das im ersten Schlitzmodus R11 generiert wird, beeinflussen. In diesem Fall sind die hintere Abdeckung 103 und der Zwischenrahmen 185 elektrisch miteinander verbunden.
  • Falls der Zwischenrahmen 185 nicht bereitgestellt wird, kann das elektrische Feld zwischen dem Zwischenrahmen 185 und der unteren Kappe 106 nicht generiert werden, und dadurch wird das elektrische Feld nur zwischen der hinteren Abdeckung 103 des Endgerätekörpers 105 und der unteren Kappe 106 generiert, was dazu führen kann, dass sich die Strahlungsleistung verringert. 9A und 9B bilden die Verteilung der elektrischen Felder durch die ersten und zweiten Antennen 131 und 136 in der Dickenrichtung des mobilen Endgeräts 100 ab.
  • Dagegen bilden 9C und 9D die Verteilung der elektrischen Felder ab, die durch die erste Antenne 131 und die zweite Antenne 136 generiert werden, von der Vorderseite des Endgerätekörpers 100 aus gesehen, gemäß der hier offenbarten einen Ausführungsform. Wie in 9C und 9D abgebildet, wird, da die ersten und zweiten Antennen 131 und 136 die Schlitzantennen sind, ein starkes elektrisches Feld in einem Bereich generiert, in dem die ersten und zweiten Öffnungen 156 und 157 gebildet sind. Die ersten und zweiten Öffnungen 156 und 157 können als offene Schlitze bezeichnet werden.
  • Dabei wird bei einer gattungsgemäßen Schlitzantenne ein Schlitz auf einer Wandfläche eines Wellenleiters, einer Oberfläche eines zylindrischen Leiters oder eines planaren Wellenleiters gebildet, und die Energie wird in den schlitzförmigen Abschnitt eingespeist, um ein elektrisches Feld in dem Schlitz zu generieren. Entsprechend dient die Schlitzantenne als Strahler von elektrischen Wellen.
  • Eine Schlitzantenne mit einer offenen Seite kann durch einen Spiegeleffekt mit einem Schlitz, der kürzer als eine Schlitzantenne mit zwei geschlossenen Seiten ist, auf einem niedrigen Frequenzband mitschwingen. D. h. die Schlitzantenne mit der einen offenen Seite kann auf dem gleichen Frequenzband mit einer Schlitzlänge mitschwingen, die ungefähr 1/2 einer Länge des Schlitzes der Schlitzantenne mit den beiden geschlossenen Seiten ist.
  • Für die Schlitzantenne mit den beiden geschlossenen Seiten, um die elektrischen Wellen eines ersten Frequenzbandes zu strahlen, weist der Schlitz eine Länge auf, welche die 1/2 einer Wellenlänge (λ) ist, die einer Mittenfrequenz des ersten Frequenzbandes entspricht. Dagegen weist für die Schlitzantenne mit der einen offenen Seite der Schlitz eine Länge auf, die 1/4 einer Wellenlänge (λ) ist, die der Mittenfrequenz entspricht. Mit anderen Worten kann die Schlitzantenne mit der einen offenen Seite elektrische Wellen strahlen, die drahtlosen Signalen eines niedrigen Frequenzbandes entsprechen, indem sie den kürzeren Schlitz verwendet. Dies kann eine Reduzierung der Größe der Antenne ermöglichen.
  • Daher ist bei der hier offenbarten einen Ausführungsform eine Länge L1 von dem ersten Schlitz S1, der sich von dem Unterteilungselement 135 bis zu der ersten Öffnung 156 des ersten Schlitzes S1 erstreckt, 1/4 einer Wellenlänge (λ), die einer Mittenfrequenz des ersten Frequenzbandes entspricht, und eine Länge L2 des zweiten Schlitzes S2, der sich von dem Unterteilungselement 135 bis zu der zweiten Öffnung 157 des zweiten Schlitzes S2 erstreckt, ist 1/4 einer Wellenlänge (λ), die einer Mittenfrequenz des zweiten Frequenzbandes entspricht.
  • Dabei kann bei der hier offenbarten einen Ausführungsform ferner mindestens ein Schalter 147, dessen eine Seite mit dem Endgerätekörper 105 verbunden ist und dessen andere Seite mit der unteren Kappe 106 verbunden ist, bereitgestellt werden. Der Schalter 147 kann ein variabler Schalter sein.
  • Bei der hier offenbarten einen Ausführungsform werden aus dem gleichen Grund wie die Zuleitungsverlängerungsabschnitte 133 und 138 erste und zweite Stichleitungen 134 und 139 verwendet. Es folgt eine Beschreibung, die auf dem Schalter 147 basiert, es versteht sich jedoch, dass der Schalter 147 in dem Sinne, dass er verwendet wird, um die ersten und zweiten Frequenzbänder zu variieren, die gleiche Struktur wie die Zuleitungsverlängerungsabschnitte 133 und 138 aufweist.
  • Der Schalter 147 kann ein serielles Element umfassen, das umgesetzt wird, indem ein Kondensator oder eine Drosselspule für die Impedanzanpassung enthalten sind. Das serielle Element kann einen Reaktanzwert anpassen, wobei es sich um einen imaginären Zahlenteil einer Impedanz handelt. Zum Beispiel erhöht die Drosselspule die Reaktanz und der Kondensator reduziert die Reaktanz, wodurch das Abstimmen für die Impedanzanpassung ermöglicht wird. Das serielle Element kann umgesetzt werden, indem konzentrierte ganzzahlige Elemente in Abschnitten der ersten und zweiten Antennen 131 und 136 enthalten sind. Beispielsweise kann ein serieller Kondensator oder eine serielle Drosselspule zwischen dem Endgerätekörper 105 und der unteren Kappe 106 angeordnet sein. Wenn der Kondensator derart angeordnet ist, wird ein unteres Frequenzband umgesetzt. Wenn dagegen die Drosselspule angeordnet ist, wird ein höheres Frequenzband umgesetzt.
  • Wenn ein Nebenschlusselement oder das serielle Element in dem Antennengerät 130 enthalten ist, kann das Antennengerät 130 weiter verbessert werden, indem eine Länge oder Form eines Schlitzes geändert wird.
  • Zudem können bei der hier offenbarten einen Ausführungsform ferner die Stichleitungen 134 und 139, die eine größere Strahlung zusammen mit den ersten und zweiten Schlitzen S1 und S2 handhaben, bereitgestellt werden. D. h. die erste Stichleitung 134 wird an dem ersten Schlitz S1 angeordnet und ihre eine Seite ist mit einer inneren seitlichen Oberfläche der unteren Kappe 106 verbunden, und ihre andere Seite bildet ein offenes Ende, um eine erste Resonanzfrequenz des ersten Frequenzbandes umzusetzen. Zudem ist die zweite Stichleitung 139 an dem zweiten Schlitz S2 angeordnet, und ihre eine Seite ist mit der inneren seitlichen Oberfläche der unteren Kappe 106 verbunden, und ihre andere Seite bildet ein offenes Ende, um eine zweite Resonanzfrequenz des zweiten Frequenzbandes umzusetzen.
  • Die ersten und zweiten Stichleitungen 134 und 139 steuern jeweils die ersten und zweiten Frequenzbänder und führen eine Funktion zum Verbessern der Leistung der ersten und zweiten Antennen 131 und 136 aus.
  • Dabei können bei der hier offenbarten einen Ausführungsform der Endgerätekörper 105 und die untere Kappe 106 voneinander getrennt sein. 6 ist eine hintere perspektivische Ansicht des mobilen Endgeräts in einem Zustand mit abgenommenem Gehäuse gemäß dem einen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, 7 ist eine vordere perspektivische Ansicht des mobilen Endgeräts in einem getrennten Zustand des ersten Elements gemäß dem einen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und 8 ist eine auseinandergenommene perspektivische Ansicht des mobilen Endgeräts gemäß dem einen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In diesem Fall bildet 7 ein Gehäuse ab, bei dem das erste Element 106a aus einem Metall besteht. Falls das erste Element 106a aus einem Nicht-Metall besteht, ist ein Klammerelement 109, das noch erläutert wird, nicht notwendig. D. h. das erste Element 106a ist mit dem Verbindungsabschnitt 106c über das Klammerelement 109 elektrisch verbunden.
  • Auch ist 10A eine Ansicht, die einen Zustand abbildet, in dem die untere Endkappe von dem Endgerätekörper gemäß dem einen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung getrennt ist, und 10B ist eine perspektivische Ansicht in einem abgenommenen Zustand eines Gehäuses und einer Halterung aus 10A.
  • Es folgt eine Beschreibung mit Bezug auf 6, 7, 8, 10A und 10B.
  • Die untere Kappe 106 ist mit einem Steckverbinder 145 versehen, über den die Nebenplatine 108 mit der Hauptplatine 181 in dem ersten Zustand verbunden ist, und der Endgerätekörper 105 ist mit einer Kontaktklemme 146 versehen, die mit dem Steckverbinder 145 verbunden ist. In diesem Fall sind die Zuleitungsverlängerungsabschnitte 133, 138, das Unterteilungselement 135 und der Steckverbinder 145 von dem Endgerätekörper 105 zusammen mit der unteren Kappe 106 in dem zweiten Zustand getrennt.
  • Auch ist bei der hier offenbarten einen Ausführungsform, da die untere Kappe 106 von dem Endgerätekörper 105 abnehmbar ist, falls ein Modul 188 (siehe beispielsweise 5A und 5B) in der unteren Kappe 106 angeordnet ist, das Modul 188 ebenfalls abnehmbar. D. h. falls die untere Kappe 106 in mehrfacher Ausführung mit diversen Modulen 188 bereitgestellt wird, die jeweils spezifische Funktionen ausführen, kann jedes Mal ein andersartiges Modul 188 montiert werden, wenn die untere Kappe 106 ersetzt wird. Beispiele derartiger Module 188 können eine Antenne, ein Batteriemodul, ein Fingerscan-Modul und ein gesundheitstechnisches Modul, wie etwa einen Herzschlagsensor und dergleichen, umfassen.
  • Die ersten und zweiten Antennen 131 und 136 können auch verschiedene Frequenzbänder gemäß der unteren Kappe 106 umsetzen. Wenn die unteren Kappen 106 durch Antennen ersetzt werden, die verschiedene Frequenzbänder umsetzen, kann das einzige mobile Endgerät 100 in diversen Ländern oder Gebieten verwendet werden. D. h. verschiedene Frequenzbänder werden in Abhängigkeit von Ländern oder Gebieten verwendet. Falls die Vielzahl von unteren Kappen 106, die jeweilige Antennen aufweisen, die verschiedene Frequenzbänder unterstützen, um in diversen Ländern oder Gebieten verwendet zu werden, hergestellt werden, kann eine drahtlose Kommunikation für mobile Kommunikation durch die Verwendung des mobilen Endgeräts 100 direkt in einem spezifischen Gebiet erfolgen, indem einfach die untere Kappe 106, die eine Antenne aufweist, die ein Frequenzband unterstützt, das in dem entsprechenden Gebiet benötigt wird, ausgetauscht wird.
  • Das mobile Endgerät gemäß der hier offenbarten einen Ausführungsform umfasst Knöpfe 165, die zur Außenseite des Endgerätekörpers 105 freigelegt sind, um die untere Kappe 106 selektiv zu fixieren. Die untere Kappe 106 kann durch Drücken der Knöpfe 165 angebracht oder abgenommen werden. Gemäß der hier offenbarten einen Ausführungsform können ferner auch Sperrvorrichtungen 166 bereitgestellt werden, die in dem Endgerätekörper 105 und der unteren Kappe 106 angeordnet sind, um die untere Kappe 106 selektiv zu sperren. D. h. wenn die Knöpfe 165 gedrückt werden, kann der zweite Zustand, in dem die untere Kappe 106 von dem Endgerätekörper 105 getrennt ist, durch die Sperrvorrichtungen 166 umgesetzt werden. Es können Arretierungsabschnitte 192 an einem unteren Ende der Batterie 191 gebildet werden, wie in 10B abgebildet. Die Arretierungsabschnitte 192 sind mit Vertiefungen 193 versehen. Wenn die untere Kappe 106 von dem Endgerätekörper 105 getrennt ist, befindet sich die Batterie 191 in einem Zustand, 'in dem die Arretierungsabschnitte 192 an den Haken 171 arretiert sind, die an der unteren Kappe 106 gebildet sind. Da sich in diesem Fall die Haken 171 in einem aufgenommenen Zustand in den Vertiefungen 193 befinden, wird die Batterie 191, wenn die untere Kappe 106 auf und ab bewegt wird, von der unteren Kappe 106 getrennt. Das Verfahren zum Fixieren und Lösen der Batterie 191 ist jedoch nicht darauf eingeschränkt. Die Knöpfe 165 und die Sperrvorrichtungen 166 können den Hauptinhalt der vorliegenden Erfindung verschleiern, so dass eine ausführliche Beschreibung derselben entfällt.
  • Wie in 6 und 7 abgebildet, ist die untere Kappe 106 mit einer Halterung 155 versehen. Die Halterung 155 nimmt darin die Vielzahl von Bauteilen auf, wie etwa die Nebenplatine 108, den Steckverbinder 145, die ersten und zweiten Zuleitungen 132 und 137, die ersten und zweiten Zuleitungsverlängerungsabschnitte 133 und 138, und die ersten und zweiten Stichleitungen 134 und 139.
  • Das erste Element 106a kann mit dem Klammerelement 109 in Kontakt gebracht werden, das in der Halterung 155 angeordnet ist, und das Klammerelement 109 kann an Masse gelegt werden, wodurch sich die Leistung der Antenne verbessert.
  • Die vorliegenden Erfindung kann als computerlesbare Codes in einem programmaufgezeichneten Medium umgesetzt werden. Das computerlesbare Medium kann alle Arten von Aufzeichnungsvorrichtungen umfassen, die jeweils Daten speichern, die von einem Computersystem lesbar sind. Beispiele derartiger computerlesbarer Medien können ein Festplattenlaufwerk (HDD), eine Halbleiterplatte (SSD), ein Silizium-Plattenlaufwerk (SDD), einen ROM, einen RAM, eine CD-ROM, ein Magnetband, eine Diskette, ein optisches Datenspeicherelement und dergleichen umfassen. Auch kann das computerlesbare Medium im Format einer Trägerwelle umgesetzt sein (z. B. Übertragung über das Internet). Der Computer kann den Controller 180 des Endgeräts umfassen. Daher versteht es sich auch, dass die zuvor beschriebenen Ausführungsformen nicht durch die Einzelheiten der vorstehenden Beschreibung eingeschränkt sind, soweit nicht anders vorgegeben, sondern innerhalb ihres Umfangs, wie in den beiliegenden Ansprüchen definiert, im weitesten Sinne auszulegen sind, und daher sind alle Änderungen und Modifikationen, die in den Grenzen der Ansprüche oder den Äquivalenten dieser Grenzen liegen, dazu gedacht, von den beiliegenden Ansprüchen erfasst zu werden.

Claims (15)

  1. Mobiles Endgerät (100), umfassend: einen Endgerätekörper (105), der eine Vorderseite, eine Rückseite und seitliche Oberflächen, die sich von Endabschnitten der Rückseite in Richtung auf die Vorderseite erstrecken, aufweist, wobei der Endgerätekörper (105) aus einem Metall besteht; eine untere Kappe (106), die mit einem unteren Ende des Endgerätekörpers (105) abnehmbar gekoppelt ist und nach außen freigelegt ist, um als Strahler eines Antennengeräts (130) zu dienen; ein nicht metallisches Element (107), das zwischen dem Endgerätekörper (105) und der unteren Kappe (106) eingeschoben ist und einen Schlitz bildet, indem es den Endgerätekörper (105) und die untere Kappe (106) voneinander beabstandet; und ein Unterteilungselement (135), das sich mit dem nicht metallischen Element (107) kreuzt, und einen Bereich unterteilt, in dem der Endgerätekörper (100) und die untere Kappe (106) elektrisch verbunden sind und ein elektrisches Feld generieren, wobei das Unterteilungselement (135) den Schlitz in einen ersten Schlitz (S1) und einen zweiten Schlitz (S2) unterteilt, wobei das Antennengerät (130) Folgendes umfasst: eine erste Antenne (131), die durch den ersten Schlitz (S1) ein elektrisches Feld generiert, wobei der erste Schlitz (S1) eine offene Seite und eine andere Seite, die von dem Unterteilungselement (135) geschlossen ist, aufweist, so dass die erste Antenne (131) auf einem ersten Frequenzband mitschwingt; und eine zweite Antenne (136), die durch den zweiten Schlitz (S2) ein elektrisches Feld generiert, wobei der zweite Schlitz (S2) eine offene Seite und eine andere Seite, die von dem Unterteilungselement (135) geschlossen ist, aufweist, so dass die zweite Antenne (136) auf einem zweiten Frequenzband, das anders als das erste Frequenzband ist, mitschwingt, und wobei die erste Antenne (131) und die zweite Antenne (136) jeweils eine erste Zuleitung (132) und eine zweite Zuleitung (137) umfassen, die mit einer Hauptplatine (181) verbunden sind, die in dem Endgerätekörper (105) bereitgestellt wird, und die elektrischen Felder jeweils an dem ersten Schlitz (S1) und dem zweiten Schlitz (S2) generieren, und wobei die untere Kappe (106) Folgendes umfasst: ein erstes Element (106a), das an der Vorderseite des Endgerätekörpers (105) freigelegt ist; ein zweites Element (106b), das an der Rückseite des Endgerätekörpers (105) freigelegt ist; und einen Verbindungsabschnitt (106c), der die Endabschnitte des ersten Elements (106a) und des zweiten Elements (106b) miteinander verbindet, wobei das zweite Element (106b) und der Verbindungsabschnitt (106c) aus einem Metall bestehen.
  2. Mobiles Endgerät (100) nach Anspruch 1, wobei die untere Kappe (106) in einem ersten Zustand konfiguriert ist, um mit dem Endgerätekörper (105) gekoppelt und in einem zweiten Zustand von dem Endgerätekörper (105) getrennt zu sein.
  3. Mobiles Endgerät (100) nach Anspruch 2, wobei die erste Zuleitung (132) und die zweite Zuleitung (137) mit einer Innenseite des ersten Elements (106a) oder des zweiten Elements (106b) verbunden sind.
  4. Mobiles Endgerät (100) nach Anspruch 3, wobei mindestens eine von der ersten Zuleitung (132) und der zweiten Zuleitung (137) mit einem Zuleitungsverlängerungsabschnitt (133) versehen ist, der in einer Position angeordnet ist, die sich mit dem nicht metallischen Element (107) überlappt.
  5. Mobiles Endgerät (100) nach Anspruch 4, wobei die untere Kappe (106) mit einer Nebenplatine (108) und einem Steckverbinder (145), der mit der Nebenplatine (108) verbunden ist, versehen ist, und wobei der Steckverbinder (145) konfiguriert ist, um mit einer Kontaktklemme des Endgerätekörpers (105) verbunden zu sein, um die Nebenplatine (108) mit der Hauptplatine (181) zu verbinden.
  6. Mobiles Endgerät (100) nach Anspruch 5, wobei der Zuleitungsverlängerungsabschnitt (133), das Unterteilungselement (135), der Steckverbinder (145) und die untere Kappe (106) von dem Endgerätekörper (105) in dem zweiten Zustand getrennt sind.
  7. Mobiles Endgerät (100) nach Anspruch 6, wobei die untere Kappe (106) mit einer Halterung (155) versehen ist, die konfiguriert ist, um in den Endgerätekörper (105) eingefügt zu sein, und wobei die Halterung (155) den Zuleitungsverlängerungsabschnitt (133), das Unterteilungselement (135) und den Steckverbinder (145) aufnimmt.
  8. Mobiles Endgerät (100) nach Anspruch 3, ferner umfassend eine erste Stichleitung (134), die an dem ersten Schlitz (S1) angeordnet ist und eine Seite, die mit der unteren Kappe (106) verbunden ist, und eine andere Seite, die ein offenes Ende bildet, aufweist; und eine zweite Stichleitung (139), die an dem zweiten Schlitz (S2) angeordnet ist und eine Seite, die mit der unteren Kappe (106) verbunden ist, und eine andere Seite, die ein offenes Ende bildet, aufweist, wobei die erste Stichleitung (134) konfiguriert ist, um eine erste Resonanzfrequenz des ersten Frequenzbandes umzusetzen, und wobei die zweite Stichleitung (139) konfiguriert ist, um eine zweite Resonanzfrequenz des zweiten Frequenzbandes umzusetzen.
  9. Mobiles Endgerät (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Endgerätekörper (105) einen Zwischenrahmen (185) umfasst, der aus einem Metall besteht, und wobei ein elektrisches Feld zwischen dem Zwischenrahmen (185) und der unteren Kappe (106) generiert wird.
  10. Mobiles Endgerät (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei eine Länge des ersten Schlitzes (S1), der sich von dem Unterteilungselement (135) bis zu einer ersten Öffnung auf der offenen Seite des ersten Schlitzes (S1) erstreckt, 1/4 einer Wellenlänge (λ) ist, die einer Mittenfrequenz des ersten Frequenzbandes entspricht.
  11. Mobiles Endgerät (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei eine Länge des zweiten Schlitzes (S2), der sich von dem Unterteilungselement (135) bis zu einer zweiten Öffnung auf der offenen Seite des zweiten Schlitzes erstreckt, 1/4 einer Wellenlänge (λ) ist, die einer Mittenfrequenz des zweiten Frequenzbandes entspricht.
  12. Mobiles Endgerät (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, ferner umfassend mindestens einen Schalter (147), dessen eine Seite mit dem Endgerätekörper (105) verbunden ist und dessen andere Seite mit der unteren Kappe (106) verbunden ist.
  13. Mobiles Endgerät (100), umfassend: einen Endgerätekörper (105), der eine Vorderseite, eine Rückseite und seitliche Oberflächen, die sich von Endabschnitten der Rückseite in Richtung auf die Vorderseite erstrecken, aufweist, wobei der Endgerätekörper (105) aus einem Metall besteht; eine untere Kappe (106), die mit einem unteren Ende des Endgerätekörpers (105) abnehmbar gekoppelt ist und nach außen freigelegt ist, um als Strahler eines Antennengeräts (130) zu dienen; ein nicht metallisches Element (107), das zwischen dem Endgerätekörper (105) und der unteren Kappe (106) eingeschoben ist und einen Schlitz bildet, indem es den Endgerätekörper (105) und die untere Kappe (106) voneinander beabstandet; und ein Unterteilungselement (135), das sich mit dem nicht metallischen Element (107) kreuzt und einen Bereich unterteilt, in dem der Endgerätekörper (105) und die untere Kappe (106) elektrisch verbunden sind und ein elektrisches Feld generieren, wobei das Unterteilungselement (135) den Schlitz in einen ersten Schlitz (S1) und einen zweiten Schlitz (S2) unterteilt, wobei das Antennengerät (130) Folgendes umfasst: eine erste Antenne (131), die durch den ersten Schlitz (S1) ein elektrisches Feld generiert, wobei der erste Schlitz (S1) eine offene Seite und eine andere Seite, die von dem Unterteilungselement (135) geschlossen ist, aufweist, so dass die erste Antenne (131) auf einem ersten Frequenzband mitschwingt; und eine zweite Antenne (136), die durch den zweiten Schlitz (S2) ein elektrisches Feld generiert, wobei der zweite Schlitz (S2) eine offene Seite und eine andere Seite, die von dem Unterteilungselement (135) geschlossen ist, aufweist, so dass die zweite Antenne (136) auf einem zweiten Frequenzband, das anders als das erste Frequenzband ist, mitschwingt, und wobei die erste Antenne (131) und die zweite Antenne (136) jeweils eine erste Zuleitung (132) und eine zweite Zuleitung (137) umfassen, die mit einer Hauptplatine (181) verbunden sind, die in dem Endgerätekörper (105) bereitgestellt wird, und die elektrischen Felder jeweils an dem ersten Schlitz (S1) und dem zweiten Schlitz (S2) generieren.
  14. Mobiles Endgerät (100) nach Anspruch 13, wobei eine Länge des ersten Schlitzes (S1), der sich von dem Unterteilungselement (135) bis zu einer ersten Öffnung auf der offenen Seite des ersten Schlitzes (S1) erstreckt, 1/4 einer Wellenlänge (λ) ist, die einer Mittenfrequenz des ersten Frequenzbandes entspricht, und wobei eine Länge des zweiten Schlitzes (S2), der sich von dem Unterteilungselement (135) bis zu einer zweiten Öffnung auf der offenen Seite des zweiten Schlitzes (S2) erstreckt, 1/4 einer Wellenlänge (λ) ist, die einer Mittenfrequenz des zweiten Frequenzbandes entspricht.
  15. Mobiles Endgerät (100) nach Anspruch 14, ferner umfassend: eine erste Stichleitung (134), die an dem ersten Schlitz (S1) angeordnet ist und eine Seite, die mit der unteren Kappe (106) verbunden ist, und eine andere Seite, die ein erstes offenes Ende bildet, umfasst; und eine zweite Stichleitung (139), die an dem zweiten Schlitz (S2) angeordnet ist und eine Seite, die mit der unteren Kappe (106) verbunden ist, und eine andere Seite, die ein zweites offenes Ende bildet, aufweist, wobei die erste Stichleitung (134) konfiguriert ist, um eine erste Resonanzfrequenz des ersten Frequenzbandes umzusetzen, und wobei die zweite Stichleitung (139) konfiguriert ist, um eine zweite Resonanzfrequenz des zweiten Frequenzbandes umzusetzen.
DE102017200269.7A 2016-01-11 2017-01-10 Mobiles Endgerät Withdrawn DE102017200269A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2016-0003386 2016-01-11
KR1020160003386A KR101622731B1 (ko) 2016-01-11 2016-01-11 이동 단말기

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017200269A1 true DE102017200269A1 (de) 2017-07-13

Family

ID=56103494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017200269.7A Withdrawn DE102017200269A1 (de) 2016-01-11 2017-01-10 Mobiles Endgerät

Country Status (6)

Country Link
US (2) US9608314B1 (de)
EP (1) EP3190656B1 (de)
KR (1) KR101622731B1 (de)
CN (1) CN107017457B (de)
DE (1) DE102017200269A1 (de)
WO (1) WO2017122877A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20170095032A (ko) * 2016-02-12 2017-08-22 삼성전자주식회사 전자 장치 및 그의 무선 신호 송수신 방법
WO2017183801A1 (ko) * 2016-04-22 2017-10-26 엘지전자 주식회사 이동 단말기
KR101759950B1 (ko) * 2016-06-24 2017-07-20 엘지전자 주식회사 이동 단말기
CN106299607A (zh) * 2016-09-29 2017-01-04 努比亚技术有限公司 一种终端
KR102586551B1 (ko) * 2016-12-23 2023-10-11 삼성전자주식회사 안테나 장치 및 이를 포함하는 전자 장치
EP3576384B1 (de) * 2017-01-26 2022-01-19 LG Electronics Inc. Mobiles endgerät
CN107994328A (zh) * 2017-12-28 2018-05-04 广东欧珀移动通信有限公司 天线组件、壳体及移动终端
KR102408104B1 (ko) * 2018-01-16 2022-06-13 삼성전자주식회사 방수 구조를 가지는 전자 장치
KR102640129B1 (ko) 2018-03-19 2024-02-22 피보탈 컴웨어 인코포레이티드 물리적 장벽들을 통한 무선 신호들의 통신
US10431872B1 (en) * 2018-04-05 2019-10-01 Lg Electronics Inc. Mobile terminal
US10879585B2 (en) * 2018-04-09 2020-12-29 Lg Electronics Inc. Mobile terminal
CN108493617A (zh) * 2018-05-24 2018-09-04 努比亚技术有限公司 一种天线系统及通信终端
TWI683475B (zh) * 2018-05-25 2020-01-21 和碩聯合科技股份有限公司 通信裝置
CN109659693B (zh) * 2018-12-12 2021-08-24 维沃移动通信有限公司 一种天线结构及通信终端
CN109728406B (zh) * 2018-12-24 2021-07-02 瑞声精密制造科技(常州)有限公司 天线系统及电子设备
US10522897B1 (en) 2019-02-05 2019-12-31 Pivotal Commware, Inc. Thermal compensation for a holographic beam forming antenna
KR102606428B1 (ko) * 2019-02-19 2023-11-29 삼성전자주식회사 복수의 안테나 및 이를 포함하는 전자 장치
US10468767B1 (en) * 2019-02-20 2019-11-05 Pivotal Commware, Inc. Switchable patch antenna
US11853016B2 (en) 2019-09-26 2023-12-26 Apple Inc. Electronic device wide band antennas
WO2021179808A1 (zh) * 2020-03-12 2021-09-16 Oppo广东移动通信有限公司 天线组件和电子设备
EP4106102A4 (de) * 2020-03-12 2023-09-13 Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp., Ltd. Antennenanordnung und elektronische vorrichtung
US11069975B1 (en) 2020-04-13 2021-07-20 Pivotal Commware, Inc. Aimable beam antenna system
JP2023527384A (ja) 2020-05-27 2023-06-28 ピヴォタル コムウェア インコーポレイテッド 5gワイヤレスネットワーク用rf信号リピータデバイスの管理方法
US11026055B1 (en) 2020-08-03 2021-06-01 Pivotal Commware, Inc. Wireless communication network management for user devices based on real time mapping
US11297606B2 (en) 2020-09-08 2022-04-05 Pivotal Commware, Inc. Installation and activation of RF communication devices for wireless networks
CN112615139B (zh) * 2020-12-02 2022-03-25 捷开通讯(深圳)有限公司 移动终端天线结构
WO2022155529A1 (en) 2021-01-15 2022-07-21 Pivotal Commware, Inc. Installation of repeaters for a millimeter wave communications network
CN115036675B (zh) * 2021-03-04 2023-03-21 Oppo广东移动通信有限公司 终端配件及移动终端
WO2022225073A1 (ko) * 2021-04-20 2022-10-27 엘지전자 주식회사 안테나를 구비하는 전자 기기
WO2022225083A1 (ko) * 2021-04-22 2022-10-27 엘지전자 주식회사 안테나를 구비하는 전자 기기
US11929822B2 (en) 2021-07-07 2024-03-12 Pivotal Commware, Inc. Multipath repeater systems
WO2023205182A1 (en) 2022-04-18 2023-10-26 Pivotal Commware, Inc. Time-division-duplex repeaters with global navigation satellite system timing recovery

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5913174A (en) * 1996-06-19 1999-06-15 Proxim, Inc. Connectorized antenna for wireless LAN PCMCIA card radios
JP4461597B2 (ja) * 2000-09-19 2010-05-12 ソニー株式会社 無線カードモジュール
US6924770B2 (en) * 2003-07-25 2005-08-02 Sony Ericsson Mobile Communications Ab External modular antennas and wireless terminals incorporating the same
US7525489B2 (en) * 2004-12-07 2009-04-28 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Digital video broadcast-handheld (DVB-H) antennas for wireless terminals
KR100705030B1 (ko) * 2005-03-09 2007-04-10 엘지전자 주식회사 착탈식 외장 안테나를 갖는 이동통신 단말기 및 그 안테나모듈
TWI501615B (zh) * 2010-02-10 2015-09-21 Htc Corp 手持裝置
KR101691104B1 (ko) * 2010-07-27 2016-12-30 엘지전자 주식회사 이동 단말기
TW201228092A (en) * 2010-12-31 2012-07-01 Chi Mei Comm Systems Inc Antenna holding structure
KR101909604B1 (ko) * 2011-11-02 2018-10-18 엘지전자 주식회사 이동 단말기
KR101897772B1 (ko) * 2012-02-15 2018-09-12 엘지전자 주식회사 이동 단말기
KR102013588B1 (ko) * 2012-09-19 2019-08-23 엘지전자 주식회사 이동 단말기
KR20140103789A (ko) * 2013-02-19 2014-08-27 엘지전자 주식회사 이동 단말기
CN105052042B (zh) * 2013-07-05 2017-07-11 Lg 电子株式会社 移动终端
WO2015020244A1 (ko) * 2013-08-06 2015-02-12 엘지전자 주식회사 안테나 장치 및 이를 구비하는 이동 단말기
KR102245184B1 (ko) * 2014-11-21 2021-04-27 삼성전자주식회사 안테나를 갖는 전자 장치
CN204596947U (zh) * 2015-05-12 2015-08-26 联想(北京)有限公司 移动终端天线和移动终端
CN105098369B (zh) * 2015-08-31 2016-12-07 努比亚技术有限公司 一种缝隙天线及终端

Also Published As

Publication number Publication date
US9608314B1 (en) 2017-03-28
CN107017457A (zh) 2017-08-04
US10164323B2 (en) 2018-12-25
CN107017457B (zh) 2019-11-19
EP3190656B1 (de) 2018-10-17
WO2017122877A1 (ko) 2017-07-20
EP3190656A1 (de) 2017-07-12
US20170201016A1 (en) 2017-07-13
KR101622731B1 (ko) 2016-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017200269A1 (de) Mobiles Endgerät
US10601115B2 (en) Mobile terminal
US11600905B2 (en) Mobile terminal
US11189929B2 (en) Mobile terminal
EP3252868B1 (de) Kommunikationsantenne, verfahren und vorrichtung zur steuerung davon und endgerät
EP3041083B1 (de) Antennenmodul und tragbares endgerät damit
US10431872B1 (en) Mobile terminal
DE202015009222U1 (de) Mobiles Endgerät mit einem gekrümmten Anzeigemodul
US9755298B2 (en) Antenna module and mobile terminal having the same
DE202014011193U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202016009038U1 (de) Elektronische Vorrichtung mit Metallrahmenantenne
US10107952B2 (en) Mobile terminal and method for controlling the same
US20200328501A1 (en) Mobile terminal
US10637127B2 (en) Mobile terminal having an antenna including dielectrics on a circuit board
US11025761B1 (en) Mobile terminal
US20190131722A1 (en) Mobile terminal
KR20170084632A (ko) 이동 단말기
DE112018007632T5 (de) Mobilgerät und verfahren zur steuerung desselben
KR101818115B1 (ko) 이동 단말기

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee