DE102017130872A1 - Operating technique for building doors - Google Patents

Operating technique for building doors Download PDF

Info

Publication number
DE102017130872A1
DE102017130872A1 DE102017130872.5A DE102017130872A DE102017130872A1 DE 102017130872 A1 DE102017130872 A1 DE 102017130872A1 DE 102017130872 A DE102017130872 A DE 102017130872A DE 102017130872 A1 DE102017130872 A1 DE 102017130872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
operating device
opening
closer
leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017130872.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Florian Aumüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aumueller Aumatic GmbH
Original Assignee
Aumueller Aumatic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aumueller Aumatic GmbH filed Critical Aumueller Aumatic GmbH
Publication of DE102017130872A1 publication Critical patent/DE102017130872A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F2003/228Arrangements where the end of the closer arm is sliding in a track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • E05F2015/631Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms the end of the arm sliding in a track; Slider arms therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/221Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/221Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones
    • E05F3/222Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones electrically operated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • E05Y2201/11Covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/626Plates or brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Türbetätigungseinrichtung und ein Verfahren zum Öffnen und Schließen von Gebäudetüren mit schwenkendem Türblatt, insbesondere Brandschutz- und Fluchttüren. Eine Haltekonsole (10) weist einen oder mehrere Befestigungsabschnitte (11) zur Befestigung der Konsole (10) an einer Tür (5) sowie einem oder mehreren Halteabschnitte (12) zur Befestigung eines Türöffners (20) und eines Türschließers (30) auf. Die Türbetätigungseinrichtung (1) weist einen motorischen Antrieb (23), einen Energiespeicher (32), z.B. eine mechanische Feder, und mindestens eine Türbetätigungsmechanik (21,31) zur Kraftübertragung auf das Türblatt (52) auf. Die Türbetätigungseinrichtung (1) überträgt nur in Öffnungsrichtung eine Kraft des motorischen Antriebs (23) auf das Türblatt (52), welches vom Energiespeicher (32) wieder geschlossen wird.The invention relates to a door operating device and a method for opening and closing of building doors with pivoting door leaf, in particular fire protection and escape doors. A retaining bracket (10) has one or more fastening sections (11) for fastening the bracket (10) to a door (5) and one or more retaining sections (12) for fastening a door opener (20) and a door closer (30). The door operating device (1) has a motor drive (23), an energy store (32), e.g. a mechanical spring, and at least one door operating mechanism (21, 31) for transmitting power to the door leaf (52). The door operating device (1) transmits only in the opening direction a force of the motor drive (23) on the door leaf (52), which is closed by the energy storage (32) again.

Description

Die Erfindung betrifft Türbetätigungssysteme zum Öffnen und Schließen von Gebäudetüren mit schwenkendem Türblatt, insbesondere Brandschutz- und Fluchttüren.The invention relates to door actuation systems for opening and closing of building doors with pivoting door leaf, in particular fire protection and escape doors.

In der Praxis sind Türantriebe bekannt, die über einen ansteuerbaren Motor verfügen, der die notwendige Kraft bzw. das Moment zum Öffnen und Schließen der Tür bereitstellen. Das Türblatt wird dabei sowohl in Öffnungs- als auch in Schließrichtung vom Türantrieb in seiner Bewegung motorisch angetrieben.In practice, door drives are known which have a controllable motor, which provide the necessary force or the moment to open and close the door. The door leaf is driven by the door drive in its movement both in the opening and in the closing direction.

Weiterhin sind passive Türschließer bekannt, die eine reine Schließfunktion haben und Gebäudetüren über ein Hebelsystem und eine Feder schließen, nachdem sie manuell geöffnet wurden. Die DE 20 54 388 A zeigt einen solchen reinen Türschließer mit einer Befestigung an einer Feuerschutztüre.Furthermore, passive door closers are known which have a pure closing function and close building doors via a lever system and a spring, after they have been opened manually. The DE 20 54 388 A shows such a pure door closer with a fastening to a fire door.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine bessere Technik zum Öffnen und Schließen von Gebäudetüren bereit zu stellen.The object of the present invention is to provide a better technique for opening and closing building doors.

Die Erfindung löst die Aufgabe mit den Merkmalen der eigenständigen Ansprüche.The invention achieves the object with the features of the independent claims.

Die Türbetätigungseinrichtung und das zugehörige Verfahren sehen vor, dass die Türe, insbesondere das schwenkende Türblatt, mit einem motorischen Antrieb motorisch geöffnet, aber nicht geschlossen wird. Das Schließen der motorisch geöffneten Türe, insbesondere des schwenkenden Türblatts, erfolgt mit einem Energiespeicher. Zudem sind eine oder mehrere Türbetätigungsmechaniken vorhanden. Es erfolgt eine Funktionsaufteilung, wobei der motorische Antrieb nur öffnet und der Energiespeicher nur schließt. Der motorische Antrieb und der Energiespeicher können funktional und baulich getrennte Einheiten sein.The door operating device and the associated method provide that the door, in particular the pivoting door leaf, is motor-opened with a motor drive, but not closed. The closing of the motorized door, in particular of the pivoting door leaf, takes place with an energy store. In addition, one or more door operating mechanisms are available. There is a function distribution, the motor drive only opens and the energy storage only closes. The motor drive and the energy storage can be functionally and structurally separate units.

Die Türbetätigungseinrichtung umfasst eine oder mehrere Türbetätigungsmechaniken. Eine Türbetätigungsmechanik dient zur Kraftübertragung auf das Türblatt. Eine Türbetätigungsmechanik kann beispielsweise als Hebelkonstruktion ausgebildet sein. Bevorzugt ist eine Türbetätigungsmechanik als Öffnungsmechanik zur Übertragung einer Öffnungskraft des motorischen Antriebs auf das Türblatt ausgebildet. Eine weitere Türbetätigungsmechanik kann als Schließmechanik zur Übertragung einer Schließkraft des Energiespeichers ausgebildet sein. Zwei getrennte Türbetätigungsmechaniken haben den Vorteil, unterschiedliche kinematische Koppelungen eines Türschließers und eines Türöffners gegenüber dem Türblatt zu ermöglichen. Die Türbetätigungseinrichtung kann alternativ auch eine gemeinsame Türbetätigungsmechanik für den motorischen Antrieb und den Energiespeicher aufweisen.The door operator includes one or more door actuation mechanisms. A door operating mechanism serves to transmit power to the door leaf. A door operating mechanism may be designed, for example, as a lever construction. Preferably, a door operating mechanism is designed as an opening mechanism for transmitting an opening force of the motor drive to the door leaf. Another door operating mechanism may be formed as a closing mechanism for transmitting a closing force of the energy storage device. Two separate door operating mechanisms have the advantage of enabling different kinematic couplings of a door closer and a door opener relative to the door leaf. The door operating device may alternatively also have a common door operating mechanism for the motor drive and the energy storage.

Der Energiespeicher, z.B. eine mechanische Feder, kann bei der Öffnungsbewegung der Türe, insbesondere des schwenkenden Türblatts, geladen werden.The energy storage, e.g. a mechanical spring can be loaded during the opening movement of the door, in particular of the pivoting door leaf.

Der motorische Antrieb und der Energiespeicher können durch eigene und ggf. unterschiedliche Türbetätigungsmechaniken auf die Türe, insbesondere das schwenkende Türblatt, einwirken.The motor drive and the energy storage can by own and possibly different door operating mechanisms on the door, in particular the pivoting door leaf, act.

Die Türbetätigungseinrichtung kann einen Türöffner mit dem motorischen Antrieb und einen Türschließer mit dem Energiespeicher aufweisen.The door operating device may have a door opener with the motor drive and a door closer with the energy storage.

Ein Aspekt der Erfindung ist die besonders vorteilhafte und kompakte Anordnung eines motorisch angetriebenen und ggfs. fernsteuerbaren Türöffners und eines Türschließers in einer Türbetätigungseinrichtung auf der derselben Seite der Tür, bevorzugt auf der Innenseite einer Gebäudeaußentür. Insbesondere Fluchttüren in Gebäudeaußenwänden öffnen und schwenken in der Regel nach außen. Es ist daher besonders vorteilhaft sowohl den Türöffner als auch den Türschließer gegenüber der Schwenkseite der Türe, also auf der Innenseite des Gebäudes zu platzieren, da sie dort vor unerwünschten Einflüssen von außen, z.B. durch Witterung oder Personen, besser geschützt sind. Die Schwenkseite bezeichnet die Seite der Türe, auf die das Türblatt von der geschlossenen in die offene Position schwenkt.One aspect of the invention is the particularly advantageous and compact arrangement of a motor-driven and possibly remotely controllable door opener and a door closer in a door operating device on the same side of the door, preferably on the inside of a building exterior door. Escape doors in exterior walls of buildings, in particular, open and generally swing outward. It is therefore particularly advantageous to place both the door opener and the door closer relative to the pivoting side of the door, that is, on the inside of the building, since they are there against unwanted external influences, e.g. by weather or persons, are better protected. The swing side refers to the side of the door on which the door leaf pivots from the closed to the open position.

Gegenüber Türantrieben, die das Türblatt sowohl in Öffnungs- als auch Schließrichtung durch einen Motor führen, hat die vorliegende Offenbarung einen konstruktiven und wirtschaftlichen Vorteil durch die Trennung der Funktionen zum Öffnen und Schließen der Tür. Insbesondere gelten geringere Sicherheitsanforderungen. As compared with door operators which guide the door leaf in both the opening and closing directions by a motor, the present disclosure has a constructive and economical advantage by separating the functions for opening and closing the door. In particular, lower security requirements apply.

Beim aktiven Schließen einer Tür durch einen Motor besteht, insbesondere durch eine zu hohe Schließkraft, grundsätzlich die Gefahr Menschen zu verletzen oder Gegenstände zu beschädigen. Solche Türantriebe unterliegen daher speziellen Maschinenrichtlinien und Sicherheitsvorschriften. Solche Anforderungen können zu einer Erhöhung der Herstellkosten der Türbetätigungssysteme führen. Der beanspruchte motorische Antrieb wird daher nur zu dem sicherheitstechnisch unkritischen Öffnen der Türe eingesetzt.When actively closing a door by a motor, in particular by a too high closing force, in principle, the risk of injuring people or damage objects. Such door drives are therefore subject to special machine guidelines and safety regulations. Such requirements can lead to an increase in the manufacturing costs of the door operating systems. The claimed motor drive is therefore used only to the safety-critical uncritical opening the door.

Die vorliegende Offenbarung umfasst einen passiven Türschließer mit einem Energiespeicher, der beim Öffnen der Tür geladen wird und die Energie zum Schließen in konstruktiv begrenztem Maße wieder abgibt. Das Schließen der Türe durch einen Energiespeicher fällt nicht unter die Maschinenrichtlinien und Sicherheitsvorschriften. Die beanspruchte Türbetätigungseinrichtung ist daher konstruktiv und sicherheitstechnisch wesentlich einfacher und damit wirtschaftlich günstiger herzustellen als ein üblicher Türantrieb mit kombinierter motorischer Öffnungs- und Schließfunktion.The present disclosure includes a passive door closer with an energy storage that is charged upon opening the door and returns the power to close in a structurally limited extent. The closing of the door by an energy storage does not fall under the Machine guidelines and safety regulations. The claimed door actuator is therefore constructive and safety much easier and thus economically cheaper to produce than a conventional door drive with combined motor opening and closing function.

Der Energiespeicher der Türbetätigungseinrichtung ist bevorzugt als mechanische Feder ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich können mechanische, elektrische und/oder magnetische Energiespeicher verwendet werden, wie beispielsweise Hebegewichte an Seilzügen oder Akkumulatoren.The energy storage of the door actuator is preferably designed as a mechanical spring. Alternatively or additionally, mechanical, electrical and / or magnetic energy stores can be used, such as lifting weights on cables or accumulators.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft und schematisch dargestellt. Es zeigen:

  • 1: eine Perspektivische Ansicht einer Haltekonsole.
  • 2: eine Draufsicht auf einen Türöffner an einer Haltekonsole bei geschlossener Tür.
  • 3: eine Draufsicht auf eine Türbetätigungseinrichtung bei geöffneter Tür.
  • 4: eine Frontansicht auf eine geschlossene Tür mit montierter Türbetätigungseinrichtung.
  • 5: eine Seitenansicht auf eine geschlossene Tür mit montierter Türbetätigungseinrichtung mit Umhüllung.
The invention is illustrated by way of example and schematically in the drawings. Show it:
  • 1 : a perspective view of a holding console.
  • 2 : A plan view of a door opener on a retaining bracket with the door closed.
  • 3 : A plan view of a door operator with the door open.
  • 4 : A front view of a closed door with mounted door operator.
  • 5 a side view of a closed door with mounted door operator with enclosure.

Ein wesentlicher Bestandteil der Offenbarung ist eine Haltekonsole (10) für Türbetätigungsvorrichtungen (1) an Gebäudetüren (5), insbesondere Feuerschutztüren, die einen Türrahmen (51) und ein schwenkendes Türblatt (52) aufweisen. Die Haltekonsole (10) ist besonders geeignet für eine vorteilhafte Anordnung eines Türöffners (20) und eines Türschließers (30) auf derselben Seite der Tür (5). Bevorzugt werden sowohl der Türöffner (20), als auch der Türschließer (30) direkt oder indirekt mit einer Haltekonsole am Türrahmen (51) befestigt.An integral part of the disclosure is a holding console ( 10 ) for door actuators ( 1 ) on building doors ( 5 ), in particular fire doors, which have a door frame ( 51 ) and a pivoting door leaf ( 52 ) exhibit. The holding console ( 10 ) is particularly suitable for an advantageous arrangement of a door opener ( 20 ) and a door closer ( 30 ) on the same side of the door ( 5 ). Both the door opener ( 20 ), as well as the door closer ( 30 ) directly or indirectly with a retaining bracket on the door frame ( 51 ) attached.

1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Haltekonsole. Die Haltekonsole (10) umfasst einen oder mehrere Befestigungsabschnitte (11), bevorzugt zwei. Diese sind dazu ausgebildet, die Haltekonsole an einer Tür (5), insbesondere am Türrahmen (51), zu befestigen und die beim Öffnen bzw. Schließen der Tür (5) auftretenden Kräfte aufzunehmen bzw. zu übertragen. Sie können hierfür Bohrungen für die Verschraubung an der Tür (5), insbesondere am Türrahmen (51), umfassen. Weiterhin umfasst die Haltekonsole (10) bevorzugt einen Halteabschnitt (12) zur Befestigung eines Türöffners (20). Alternativ kann sie auch einen weiteren Halteabschnitt zur Befestigung eines Türschließers umfassen. Bevorzugt weist der Halteabschnitt (12) zwei Haltemittel (120) auf, über die der Türöffner (20) genau positioniert werden kann. In der gezeigten Ausführungsform umfasst der Halteabschnitt (20) zwei Langlöcher in denen Verschraubungen angebracht werden können, die sich zur Tür hin verschieben lassen. 1 shows a preferred embodiment of the retaining bracket. The holding console ( 10 ) comprises one or more attachment sections ( 11 ), preferably two. These are designed to hold the retaining bracket to a door ( 5 ), in particular on the door frame ( 51 ), and when opening or closing the door ( 5 ) absorb or transmit forces. You can drill holes for the screwing on the door ( 5 ), in particular on the door frame ( 51 ). Furthermore, the retaining bracket ( 10 ) preferably a holding section ( 12 ) for fixing a door opener ( 20 ). Alternatively, it can also comprise a further holding section for fastening a door closer. Preferably, the holding section ( 12 ) two retaining means ( 120 ), over which the door opener ( 20 ) can be accurately positioned. In the embodiment shown, the holding section (FIG. 20 ) two slots in which screw connections can be installed, which can be moved to the door.

In der bevorzugten Ausführungsform bildet der Halteabschnitt (12) der Haltekonsole (10) einen Vorsprung zum Befestigungsabschnitt (11), der sich am Türrahmen (51) befestigen lässt. So kann ein Türöffner (20) unterhalb eines Türschließers (30), insbesondere auf Höhe des beweglichen Türblatts (52), montiert werden.In the preferred embodiment, the holding section (FIG. 12 ) of the holding console ( 10 ) a projection to the attachment portion ( 11 ) located on the doorframe ( 51 ). So a door opener ( 20 ) below a door closer ( 30 ), in particular at the height of the movable door leaf ( 52 ), to be assembled.

Die 4 und 5 zeigen die bevorzugte Einbaulage des Türöffners (20) an der Haltekonsole (10) und des Türschließers (30) am Türrahmen (51). Durch die geeignete Formgebung der Haltekonsole (10) lassen sich der Türöffner (20) und der Türschließer (30) auf gegenüberliegenden Seiten, insbesondere Ober- und Unterseite, der Haltekonsole (10) anordnen, während sowohl die Öffnungsmechanik (21) als auch die Schließmechanik (31) auf derselben Seite, nämlich auf der Unterseite, der Haltekonsole (10) auf das Türblatt wirken. Für diese besonders vorteilhafte Anordnung bildet die Haltekonsole (10) einen Durchlass (14) für die Schließmechanik (31). Der Durchlass (14) kann wie in 1 gezeigt durch die Kontur der Haltekonsole (14) oder alternativ durch eine Bohrung oder andere Öffnung im Material gebildet werden.The 4 and 5 show the preferred installation position of the door opener ( 20 ) on the holding console ( 10 ) and the door closer ( 30 ) on the door frame ( 51 ). Due to the appropriate shape of the retaining bracket ( 10 ), the door opener ( 20 ) and the door closer ( 30 ) on opposite sides, in particular top and bottom, of the retaining bracket ( 10 ), while both the opening mechanism ( 21 ) as well as the locking mechanism ( 31 ) on the same side, namely on the underside, the retaining bracket ( 10 ) act on the door leaf. For this particularly advantageous arrangement, the retaining bracket ( 10 ) a passage ( 14 ) for the locking mechanism ( 31 ). The passage ( 14 ) can be like in 1 shown by the contour of the retaining bracket ( 14 ) or alternatively formed by a bore or other opening in the material.

Die in 5 gezeigte Ausführungsform ist besonders vorteilhaft für eine kompakte Anordnung des Türöffners (20) und des Türschließers (30) unter einer gemeinsamen Umhüllung (45), die die Türbetätigungseinrichtung (1) umhüllt und so den optischen Eindruck verbessert und gegen Umwelteinflüsse schützt.In the 5 embodiment shown is particularly advantageous for a compact arrangement of the door opener ( 20 ) and the door closer ( 30 ) under a common envelope ( 45 ), the door operator ( 1 ) and thus improves the visual impression and protects against environmental influences.

Die Haltekonsole (10) bildet in einer bevorzugten Ausführungsform eine Aussparung (13), wie in 1 gezeigt ist. Diese Aussparung (13), bevorzugt zwischen den Befestigungsabschnitten (11), ermöglicht eine kompakte Anordnung der Haltekonsole (10) an einem Türschließer (30), der direkt an einem Türrahmen (51) befestigt ist. Diese Ausführungsform ist besonders geeignet für die Nachrüstung einer Haltekonsole (10) mit einem Türöffner (20) an einen bereits vormontierten Türschließer (30).The holding console ( 10 ) forms in a preferred embodiment a recess ( 13 ), as in 1 is shown. This recess ( 13 ), preferably between the attachment sections ( 11 ), allows a compact arrangement of the retaining bracket ( 10 ) on a door closer ( 30 ) directly on a door frame ( 51 ) is attached. This embodiment is particularly suitable for retrofitting a retaining bracket ( 10 ) with a door opener ( 20 ) to an already pre-assembled door closer ( 30 ).

Ein zweiter wesentlicher Bestandteil der Offenbarung ist eine Türbetätigungseinrichtung (1) für Gebäudetüren (5), die einen Türöffner (20) und einen Türschließer (30) umfasst. Der Türöffner (20) umfasst einen Antrieb, bevorzugt einen fernsteuerbaren Elektromotor ggfs. mit einer Steuereinheit, sowie eine Öffnungsmechanik (21) zur Übertragung einer Öffnungskraft auf ein Türblatt (52) bzw. einen Türrahmen (51). 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des Türöffners (20) in Einbaulage an einer Haltekonsole (10) mit einem Öffnungshebel (210). Die Öffnungsmechanik (21) umfasst am Ende des Öffnungshebels (210) außerdem eine Rolle (211), die dazu ausgebildet ist, einen einseitig lösbaren Walzkontakt zu einem Türblatt (52) oder einer Funktionsschiene (40) zu bilden.A second essential part of the disclosure is a door operator ( 1 ) for building doors ( 5 ), which opens a door ( 20 ) and a door closer ( 30 ). The door opener ( 20 ) comprises a drive, preferably a remotely controllable electric motor if necessary. With a control unit, and an opening mechanism ( 21 ) for transmitting an opening force to a door leaf ( 52 ) or a door frame ( 51 ). 2 shows a preferred embodiment of the door opener ( 20 ) in installation position on a retaining bracket ( 10 ) with an opening lever ( 210 ). The opening mechanism ( 21 ) includes at the end of Opening lever ( 210 ) also has a role ( 211 ) which is adapted to a one-sided detachable rolling contact to a door leaf ( 52 ) or a functional rail ( 40 ) to build.

Der Türöffner (20) ist dazu ausgebildet, nur in Öffnungsrichtung (53) zu wirken. Hierzu weist der Türöffner (20) in Einbaulage eine einseitige kinematische Kopplung zum Türblatt (52) auf, bevorzugt über einen Walzkontakt (212). Zum Öffnen der Tür (5) schwenkt der Öffnungshebel (210), angetrieben durch einen Motor, in Öffnungsrichtung (53) aus und drückt über die Rolle (211) gegen das Türblatt (52). Durch die unterschiedlichen Rotationsachsen des Türblatts (52) und der Öffnungsmechanik (21) wandert der Walzkontakt (212) während der Öffnungsbewegung am Türblatt (52) entlang. 3 zeigt eine Ausführungsform der gesamten Türbetätigungseinrichtung bei geöffneter Tür. Die offenbarte Türbetätigungseinrichtung ermöglicht auch Türöffnungswinkel zwischen Türrahmen und Türblatt, die über 90° betragen.The door opener ( 20 ) is designed only in the opening direction ( 53 ) to act. For this purpose, the door opener ( 20 ) in installation position a one-sided kinematic coupling to the door leaf ( 52 ), preferably via a rolling contact ( 212 ). To open the door ( 5 ) the opening lever ( 210 ), driven by a motor, in the opening direction ( 53 ) and pushes over the role ( 211 ) against the door leaf ( 52 ). Due to the different axes of rotation of the door leaf ( 52 ) and the opening mechanism ( 21 ) the rolling contact ( 212 ) during the opening movement on the door leaf ( 52 ) along. 3 shows an embodiment of the entire door actuator with the door open. The disclosed door operating device also allows door opening angle between door frame and door leaf, which are over 90 °.

Die besondere Gestaltung der Türbetätigungseinrichtung (1) gestattet es, sowohl den Türöffner (20) als auch den Türschließer (30) auf derselben Seite einer Tür (5), insbesondere gegenüber der Schwenkseite (54) anzuordnen. Die Schwenkseite (54) bezeichnet im Sinne dieser Offenbarung die Seite einer Tür (5), in die das Türblatt (52) öffnet.The special design of the door operating device ( 1 ) allows both the door opener ( 20 ) as well as the door closer ( 30 ) on the same side of a door ( 5 ), in particular with respect to the swivel side ( 54 ). The swivel side ( 54 ) in the sense of this disclosure refers to the side of a door ( 5 ), in which the door leaf ( 52 ) opens.

3 zeigt eine Ausführungsform der Türbetätigungseinrichtung (1) bei geöffneter Tür. Der Türschließer (30) ist direkt am Türrahmen (51) befestigt und umfasst bevorzugt eine Schließmechanik (31) mit einer mechanischen Feder (32) im Inneren des Türschließers (30). Die Schließmechanik (31) umfasst außerdem einen Schließhebel (310), der dazu ausgebildet ist, ein Moment bzw. eine Kraft zwischen dem Türblatt (52) und dem Türschließer (30) bzw. dem Türrahmen (51), an dem er montiert ist, zu übertragen. In der gezeigten Ausführungsform gleitet der Endpunkt des Schließhebels (310) in einer Funktionsschiene (40) entlang des Türblatts (52) und wandelt das Drehmoment um die Drehachse der Schließmechanik (31) in eine Kraft auf das Türblatt (52) um. Die Schließmechanik ist sowohl in Öffnungsrichtung (53) als auch in entgegengesetzter Richtung mit dem Türblatt (52) bzw. der Funktionsschiene (40) kinematisch gekoppelt. In einer alternativen Ausführungsform umfasst die Schließmechanik (31) mehrere Schließhebel (310), von denen einer fest am Türblatt befestigt ist. 3 shows an embodiment of the door operating device ( 1 ) with the door open. The door closer ( 30 ) is directly on the door frame ( 51 ) and preferably comprises a locking mechanism ( 31 ) with a mechanical spring ( 32 ) inside the door closer ( 30 ). The locking mechanism ( 31 ) also includes a locking lever ( 310 ), which is adapted to a moment or a force between the door leaf ( 52 ) and the door closer ( 30 ) or the door frame ( 51 ) to which it is mounted. In the embodiment shown, the end point of the closing lever slides ( 310 ) in a functional rail ( 40 ) along the door panel ( 52 ) and converts the torque about the axis of rotation of the locking mechanism ( 31 ) in a force on the door leaf ( 52 ) around. The locking mechanism is both in the opening direction ( 53 ) as well as in the opposite direction with the door leaf ( 52 ) or the functional rail ( 40 ) kinematically coupled. In an alternative embodiment, the closing mechanism ( 31 ) several closing levers ( 310 ), one of which is firmly attached to the door leaf.

Der Türöffner (20) umfasst eine Öffnungsmechanik (21), die durch einen Motor angetrieben wird und ggfs. fernsteuerbar ist, und der Türschließer (30) eine separate Schließmechanik (31), die wiederum über einen Energiespeicher verfügt, der beim Öffnen der Tür geladen wird und Energie zum Schließen der Tür bereitstellt. Dieser Aspekt unterscheidet die offenbarte Türbetätigungseinrichtung wesentlich von Türantrieben, die sowohl in Öffnungs- als auch Schließrichtung mit einem Motor wirken.The door opener ( 20 ) comprises an opening mechanism ( 21 ), which is driven by a motor and possibly remotely controllable, and the door closer ( 30 ) a separate locking mechanism ( 31 ), which in turn has an energy storage that is charged when the door is opened and provides energy to close the door. This aspect distinguishes the disclosed door operator substantially from door operators which operate in both the opening and closing directions with a motor.

Die Türbetätigungseinrichtung umfasst in einer vorteilhaften Ausführungsform eine Halteeinrichtung (33) für das Türblatt (52), die dazu dient die Tür in geöffneter Position zu halten. Die Halteeinrichtung (33) kann bevorzugt durch eine mechanische Raste im Türschließer (30) ausgebildet sein. Alternativ lässt sich die Halteeinrichtung (33) im motorischen Antrieb (23) elektrisch oder mechanisch ausbilden, z.B. mit einem schaltbaren Freilauf. Bevorzugt ist die Halteeinrichtung (33) schaltbar und/oder fernsteuerbar ausgebildet.The door actuating device comprises in an advantageous embodiment, a holding device ( 33 ) for the door leaf ( 52 ), which serves to keep the door in the open position. The holding device ( 33 ) can preferably by a mechanical catch in the door closer ( 30 ) be formed. Alternatively, the holding device ( 33 ) in the motor drive ( 23 ) form electrically or mechanically, eg with a switchable freewheel. Preferably, the holding device ( 33 ) switchable and / or remotely controllable trained.

Die Türbetätigungseinrichtung umfasst bevorzugt eine Haltekonsole (10) zur Befestigung und besonderen Anordnung des Türöffners (20) am Türrahmen. Durch die Anordnung des Türöffners (20) unterhalb des Türschließers (30) behindern sich der Öffnungshebel (210) und der Schließhebel (310) nicht in ihrer Bewegung beim Öffnen der Tür. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Haltekonsole (10) derart geformt ist, dass sie zwischen dem Gehäuse des Türschließers (30) und dem Schließhebel (310) angeordnet werden kann.The door operator preferably comprises a retaining bracket ( 10 ) for fastening and special arrangement of the door opener ( 20 ) on the door frame. Due to the arrangement of the door opener ( 20 ) below the door closer ( 30 ) the opening lever ( 210 ) and the closing lever ( 310 ) not in their movement when opening the door. It is particularly advantageous if the retaining bracket ( 10 ) is shaped such that it is between the housing of the door closer ( 30 ) and the closing lever ( 310 ) can be arranged.

Die Türbetätigungseinrichtung kann zusätzlich eine Funktionsschiene (40) umfassen. Diese kann Angriffsflächen für die Kräfte der Öffnungsmechanik (21) und der Schließmechanik (31) bereitstellen. Bevorzugt ist die Funktionsschiene (40) als Führungsschiene der Schließmechanik (31) ausgebildet. Die Schließmechanik kann einen Gleitschuh umfassen, der in der Funktionsschiene (40) gleiten kann und so eine Translationsbewegung eines Punktes der Schließmechanik entlang des Türblatts (52) ermöglicht. Eine gemeinsame Funktionsschiene (40) für Türöffner und Türschließer ist besonders vorteilhaft für eine kompakte Bauform und ein günstiges Verschleißverhalten. Die Funktionsschiene (40) kann auf einem Türblatt (52) montiert werden und sowohl die Kräfte des Türöffners (20), insbesondere über einen außen laufenden Walzkontakt (212), als auch die Kräfte des Türschließers (30) aufnehmen. Zur Erzeugung einer besonders günstigen Kinematik kann das Ende eines Schließhebels (30) in der Funktionsschiene (40) am Türblatt (52) entlang gleiten.The door operating device may additionally include a functional rail ( 40 ). This can attack surfaces for the forces of the opening mechanism ( 21 ) and the locking mechanism ( 31 ) provide. Preferably, the functional rail ( 40 ) as a guide rail of the locking mechanism ( 31 ) educated. The locking mechanism may comprise a sliding block, which in the functional rail ( 40 ) and so a translational movement of a point of the locking mechanism along the door leaf ( 52 ). A common functional rail ( 40 ) for door opener and door closer is particularly advantageous for a compact design and a favorable wear behavior. The functional rail ( 40 ) can on a door leaf ( 52 ) and both the forces of the door opener ( 20 ), in particular via an external rolling contact ( 212 ), as well as the forces of the door closer ( 30 ) take up. To produce a particularly favorable kinematics, the end of a closing lever ( 30 ) in the functional rail ( 40 ) on the door leaf ( 52 ) slide along.

Der Türöffner (20) und der Türschließer (30) der Türbetätigungseinrichtung sind in einer bevorzugten Ausführungsform dazu ausgebildet, in einer Ebene auf das Türblatt (52), insbesondere über eine gemeinsam genutzte Funktionsschiene (40), zu wirken. Die Öffnungsmechanik (20) und die Schließmechanik (30) wirken dennoch separat auf das Türblatt (52), insbesondere da die Schließmechanik sowohl in Öffnungs- als auch Schließrichtung mit dem Türblatt (52) kinematisch bestimmt ist, wohingegen die Öffnungsmechanik (21) nur in Öffnungsrichtung (53) eine Kraft auf das Türblatt übertragen kann und in Schließrichtung frei ist.The door opener ( 20 ) and the door closer ( 30 ) of the door operating device are formed in a preferred embodiment, in a plane on the door leaf ( 52 ), in particular via a shared functional rail ( 40 ), to act. The opening mechanism ( 20 ) and the locking mechanism ( 30 ) act separately on the door leaf ( 52 ), in particular because the locking mechanism in both the opening and closing direction with the Door leaf ( 52 ) is kinematically determined, whereas the opening mechanism ( 21 ) only in the opening direction ( 53 ) can transmit a force to the door leaf and is free in the closing direction.

Eine alternative Ausführungsform der Türbetätigungseinrichtung wird durch kinematische Umkehr erreicht. Um die erforderlichen Momente bzw. Kräfte zwischen Türrahmen und Türblatt zu übertragen, lässt sich der Türöffner und/oder der Türschließer auch am Türblatt befestigen. In diesem Falle wirkt die Öffnungs- bzw. Schließmechanik auf den Türrahmen oder eine Haltekonsole. Die Haltekonsole wirkt in diesem Fall als Kraftaufnahme einer Türbetätigungsvorrichtung. Der Halteabschnitt kann alternativ zur bevorzugten Ausführungsform dazu ausgebildet sein, eine Wirkfläche für eine Öffnungsmechanik bereitzustellen. Die Haltekonsole ist in jedem Fall dazu ausgebildet, die Kräfte des Türöffners zum Öffnen der Tür, insbesondere gegen eine Schließkraft des Türschließers, aufzunehmen und auf den Türrahmen bzw. das Türblatt zu übertragen. Hierfür ist die Haltekonsole durch ihre Formgebung besonders günstig ausgebildet.An alternative embodiment of the door operator is achieved by kinematic reversal. In order to transmit the required moments or forces between the door frame and door leaf, the door opener and / or the door closer can also be attached to the door leaf. In this case, the opening or closing mechanism acts on the door frame or a holding bracket. The retaining bracket acts in this case as a power input of a door operating device. As an alternative to the preferred embodiment, the holding section may be designed to provide an active surface for an opening mechanism. The retaining bracket is in any case designed to receive the forces of the door opener for opening the door, in particular against a closing force of the door closer, and to transmit it to the door frame or the door leaf. For this purpose, the retaining bracket is formed by their shape particularly favorable.

Eine weitere Ausführungsform umfasst nur eine Türbetätigungsmechanik. Die Trennung der Öffnungs- und Schließfunktion wird in diesem Fall durch einen Freilauf in oder am motorischen Antrieb gewährleistet. Der motorische Antrieb (23) und der Energiespeicher (32) können auch in derselben baulichen Einheit untergebracht sein.Another embodiment comprises only one door operating mechanism. The separation of the opening and closing function is ensured in this case by a freewheel in or on the motor drive. The motor drive ( 23 ) and the energy storage ( 32 ) can also be accommodated in the same structural unit.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
TürbetätigungseinrichtungDoor actuator
1010
Haltekonsoleretaining bracket
1111
Befestigungsabschnittattachment section
1212
Halteabschnittholding section
120120
Haltemittelholding means
1313
Aussparungrecess
1414
Durchlasspassage
2020
TüröffnerDoor Opener
2121
Türbetätigungsmechanik, ÖffnungsmechanikDoor operating mechanism, opening mechanism
210210
Öffnungshebelopening lever
211211
Rollerole
212212
Walzkontaktrolling contact
2222
Befestigungsmittelfastener
2323
Motorischer AntriebMotorized drive
2424
Gehäusecasing
3030
Türschließerdoor closers
3131
Türbetätigungsmechanik, SchließmechanikDoor operating mechanism, locking mechanism
310310
Schließhebelclosing lever
3232
Energiespeicher, FederEnergy storage, spring
3333
Halteeinrichtungholder
3434
Gehäusecasing
4040
Funktionsschienefunctional rail
4545
Umhüllungwrapping
55
Türdoor
5151
Türrahmendoorframe
5252
Türblattdoor leaf
5353
Öffnungsrichtungopening direction
5454
Schwenkseitepivoting side
5555
Türangelhinge

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2054388 A [0003]DE 2054388 A [0003]

Claims (26)

Haltekonsole für Türbetätigungsvorrichtungen an Gebäudetüren, insbesondere Brandschutz- und Fluchttüren, mit einem oder mehreren Befestigungsabschnitten (11) zur Befestigung der Haltekonsole (10) an einer Tür (5) und einem oder mehreren Halteabschnitten (12) zur Befestigung eines Türöffners (20) und/oder Türschließers (30), wobei die Haltekonsole (10) durch ihre Formgebung dazu ausgebildet ist, eine Türbetätigungsvorrichtung, insbesondere einen Türöffner (20) oder einen Türschließer (30), von einem Türrahmen (51) oder einer anderen Türbetätigungsvorrichtung zu distanzieren.Holding console for door actuation devices on building doors, in particular fire protection and escape doors, with one or more fastening sections (11) for fastening the retaining bracket (10) to a door (5) and one or more retaining sections (12) for fastening a door opener (20) and / or door closer (30), wherein the holding bracket (10) is formed by its shape to a door operator, in particular a door opener (20) or a door closer (30), from a door frame (51) or other door operator to distance. Haltekonsole nach Anspruch 1, wobei der Halteabschnitt (12) einstellbare Haltemittel (120) umfasst, die dazu ausgebildet sind, einen Türöffner (20) oder Türschließer (30) genau zu positionieren und an der Haltekonsole (10) zu befestigen.Retaining bracket after Claim 1 wherein the holding portion (12) comprises adjustable holding means (120) adapted to accurately position and secure a door opener (20) or door closer (30) to the holding bracket (10). Haltekonsole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Haltekonsole (10) dazu ausgebildet ist, einen Türöffner (20) und einen Türschließer (30) in unterschiedlicher Höhe, ggfs. untereinander und/oder auf gegenüberliegenden Seiten der Haltekonsole (10), an einer Tür (5) anzuordnen.Retaining bracket according to one of the preceding claims, wherein the retaining bracket (10) is adapted to a door opener (20) and a door closer (30) at different heights, if necessary. With each other and / or on opposite sides of the retaining bracket (10) on a door (5) to arrange. Haltekonsole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Haltekonsole (10) eine Aussparung (13) bildet, die dazu geeignet ist die Haltekonsole (10) mit einer Türbetätigungsvorrichtung, bevorzugt einem Türschließer (30), an einem Türrahmen (51) anzuordnen.Retaining bracket according to one of the preceding claims, wherein the retaining bracket (10) forms a recess (13) which is suitable for arranging the retaining bracket (10) with a door operating device, preferably a door closer (30), on a door frame (51). Haltekonsole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Haltekonsole (10) einen Durchlass (14) für die Türbetätigungsmechanik einer Türbetätigungsvorrichtung, insbesondere einem Türschließer (30), bildet.Retaining bracket according to one of the preceding claims, wherein the retaining bracket (10) forms a passage (14) for the door operating mechanism of a door operating device, in particular a door closer (30). Türbetätigungseinrichtung für Gebäudetüren mit einem schwenkenden Türblatt (52), insbesondere Brandschutz- und Fluchttüren, mit einem motorischen Antrieb (23), einem Energiespeicher (32) und einer oder mehreren Türbetätigungsmechaniken (21, 31), insbesondere einer Öffnungsmechanik (21) und einer Schließmechanik (31).Door operating device for building doors with a pivoting door leaf (52), in particular fire protection and escape doors, with a motor drive (23), an energy store (32) and one or more door operating mechanisms (21, 31), in particular an opening mechanism (21) and a locking mechanism (31). Türbetätigungseinrichtung nach Anspruch 6, wobei die Türbetätigungseinrichtung mit dem motorischen Antrieb (23) nur in Öffnungsrichtung (53) und nicht in Schließrichtung auf ein Türblatt (52) eine Kraft aufbringt, wohingegen der Energiespeicher (32), insbesondere eine mechanische Feder, beim Öffnen der Tür geladen wird und die Energie sowie die Kraft zum Schließen der Tür bereitstellt.Door actuator after Claim 6 wherein the door operating device with the motor drive (23) only in the opening direction (53) and not in the closing direction on a door leaf (52) applies a force, whereas the energy storage (32), in particular a mechanical spring, is loaded when opening the door, and providing the energy as well as the power to close the door. Türbetätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Türöffner (20), der einen motorischen Antrieb (23) und eine nur in Öffnungsrichtung auf ein Türblatt wirkende Öffnungsmechanik (21) umfasst.Door operating device according to one of the preceding claims with a door opener (20), which comprises a motor drive (23) and an opening mechanism (21) acting only in the opening direction on a door leaf. Türbetätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Türschließer (30), der einen Energiespeicher, insbesondere eine mechanische Feder, und eine Schließmechanik (31) umfasst, die sowohl in Öffnungs- als auch in Schließrichtung mit einem Türblatt kinematisch koppelbar ist.Door operating device according to one of the preceding claims, comprising a door closer (30) which comprises an energy store, in particular a mechanical spring, and a closing mechanism (31) which can be kinematically coupled to a door leaf in both the opening and closing direction. Türbetätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Türöffner (20) und der Türschließer (30) getrennte bauliche Einheiten mit jeweils einem eigenen Gehäuse (24, 34) sind.Door operating device according to one of the preceding claims, wherein the door opener (20) and the door closer (30) are separate structural units, each with its own housing (24, 34). Türbetätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Türöffner (20) und der Türschließer (30) dazu ausgebildet sind, auf derselben Seite einer Tür montiert zu werden.Door operating device according to one of the preceding claims, wherein the door opener (20) and the door closer (30) are adapted to be mounted on the same side of a door. Türbetätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem motorischen Antrieb (23), wobei der motorische Antrieb (23) dazu ausgebildet ist, nur in Öffnungsrichtung (53) treibend auf ein Türblatt (52) zu wirken und in Gegenrichtung kraftlos geschaltet ist, insbesondere durch einen Freilauf.Door operating device according to one of the preceding claims, with a motor drive (23), wherein the motor drive (23) is designed to act only in the opening direction (53) driving on a door leaf (52) and is switched powerless in the opposite direction, in particular by a freewheel. Türbetätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Türbetätigungseinrichtung (1) eine Halteeinrichtung (33) für ein Türblatt (52) in dessen geöffneter Position aufweist.Door operating device according to one of the preceding claims, wherein the door actuating device (1) has a holding device (33) for a door leaf (52) in its open position. Türbetätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Türbetätigungseinrichtung (1) gegenüber der Schwenkseite (54) einer Tür montierbar ist und die Türbetätigungsmechaniken (21, 31) auf derselben Seite auf die Türe wirken.Door operating device according to one of the preceding claims, wherein the door operating device (1) opposite the pivot side (54) of a door is mounted and the door operating mechanisms (21, 31) act on the same side on the door. Türbetätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Türöffner (20) und der Türschließer (30) über getrennte Türbetätigungsmechaniken (21,31) verfügen.Door operating device according to one of the preceding claims, wherein the door opener (20) and the door closer (30) have separate door operating mechanisms (21,31). Türbetätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Haltekonsole (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.Door operating device according to one of the preceding claims with a holding bracket (10) according to one of Claims 1 to 5 , Türbetätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Funktionsschiene (40), die auf einem Türblatt (52) montierbar ist und dazu ausgebildet ist, Kräfte einer Öffnungsmechanik (21) und einer Schließmechanik (31) aufzunehmen.Door operating device according to one of the preceding claims with a functional rail (40) which can be mounted on a door leaf (52) and is adapted to receive forces of an opening mechanism (21) and a locking mechanism (31). Türbetätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Funktionsschiene (40) als Führungsschiene der Schließmechanik (31) ausgebildet ist. Door operating device according to one of the preceding claims, wherein the functional rail (40) as a guide rail of the locking mechanism (31) is formed. Türbetätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Öffnungsmechanik (21) und die Schließmechanik (31) dazu ausgebildet sind, im Wesentlichen in der gleichen horizontalen Ebene mit einer Kraft auf ein Türblatt (52) zu wirken.Door operating device according to one of the preceding claims, wherein the opening mechanism (21) and the closing mechanism (31) are adapted to act with a force on a door leaf (52) in substantially the same horizontal plane. Türbetätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das dazu ausgebildet ist, Öffnungswinkel zwischen einem Türblatt (52) und einem Türrahmen (51) von über 90° zu ermöglichen.Door operating device according to one of the preceding claims, which is adapted to allow opening angle between a door leaf (52) and a door frame (51) of over 90 °. Türbetätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer gemeinsamen Umhüllung (45) für den Türöffner (20) und den Türschließer (30).Door operating device according to one of the preceding claims with a common enclosure (45) for the door opener (20) and the door closer (30). Türbetätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Türöffner (20) ggfs. mittels einer Haltekonsole (10) unterhalb und nah bei einem Türschließer (30) montierbar ist.Door operating device according to one of the preceding claims, wherein the door opener (20) if necessary by means of a holding bracket (10) below and close to a door closer (30) can be mounted. Türbetätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Türöffner (20) und Türschließer (30) direkt oder indirekt an einem Türrahmen (51) und nahe der Türangel (55) montierbar sind.Door operating device according to one of the preceding claims, wherein door openers (20) and door closers (30) can be mounted directly or indirectly on a door frame (51) and close to the door hinge (55). Verfahren zur Betätigung einer Gebäudetür mit einem schwenkenden Türblatt, insbesondere einer Brandschutz- oder Fluchttür, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür durch eine Türbetätigungseinrichtung (1) mit einem motorischen Antrieb (23), einem Energiespeicher (32) und einer oder mehreren Türbetätigungsmechaniken (21, 31) betätigt wird, wobei der motorische Antrieb (23) zum Öffnen der Tür nur in Öffnungsrichtung (53) auf das Türblatt (52) eine Kraft aufbringen kann und nicht in der entgegengesetzten Schließrichtung.Method for actuating a building door with a pivoting door leaf, in particular a fire protection or escape door, characterized in that the door by a door operating device (1) with a motor drive (23), an energy store (32) and one or more door operating mechanisms (21, 31) is actuated, wherein the motor drive (23) for opening the door only in the opening direction (53) on the door leaf (52) can apply a force and not in the opposite closing direction. Verfahren nach Anspruch 24, wobei der Energiespeicher (32) durch eine Öffnungsbewegung der Tür geladen wird.Method according to Claim 24 , wherein the energy store (32) is charged by an opening movement of the door. Verfahren nach Anspruch 24 oder 25, wobei die geöffnete Tür durch Entladung des Energiespeichers (32) geschlossen wird.Method according to Claim 24 or 25 wherein the opened door is closed by discharging the energy storage device (32).
DE102017130872.5A 2016-12-23 2017-12-21 Operating technique for building doors Pending DE102017130872A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016107335.9 2016-12-23
DE202016107335.9U DE202016107335U1 (en) 2016-12-23 2016-12-23 Operating technique for building doors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017130872A1 true DE102017130872A1 (en) 2018-06-28

Family

ID=60811836

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016107335.9U Active DE202016107335U1 (en) 2016-12-23 2016-12-23 Operating technique for building doors
DE102017130872.5A Pending DE102017130872A1 (en) 2016-12-23 2017-12-21 Operating technique for building doors

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016107335.9U Active DE202016107335U1 (en) 2016-12-23 2016-12-23 Operating technique for building doors

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3339548B1 (en)
DE (2) DE202016107335U1 (en)
DK (1) DK3339548T3 (en)
PL (1) PL3339548T3 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2054388A1 (en) 1970-11-05 1972-05-10 Fermat-Türschließer GmbH, 5830 Schwelm Door closer attachment to fire doors

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209608A1 (en) * 1982-03-17 1983-09-29 Magnetic-Elektromotoren GmbH, 7867 Maulburg Drive for doors and the like
US4660324A (en) * 1985-08-30 1987-04-28 Nyenbrink Willard H Door opener
US20080115543A1 (en) * 2006-11-17 2008-05-22 Electronics And Telecommunications Research Institute Door management system for field service and delivery personnel
DE102011018733A1 (en) * 2011-01-14 2012-07-19 Dorma Gmbh + Co. Kg Swing door actuator receptacle set

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2054388A1 (en) 1970-11-05 1972-05-10 Fermat-Türschließer GmbH, 5830 Schwelm Door closer attachment to fire doors

Also Published As

Publication number Publication date
EP3339548B1 (en) 2022-11-09
DK3339548T3 (en) 2023-01-09
DE202016107335U1 (en) 2018-03-23
PL3339548T3 (en) 2023-05-15
EP3339548A1 (en) 2018-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010016869A1 (en) Handle device, in particular for a vehicle
EP1250509A1 (en) Sectional lifting door or folding door
DE102015000197A1 (en) Security door leaf
EP2977535B1 (en) Closing mechanism and a drive device for a fire-proof door and fire-proof door with same
WO2015014344A1 (en) Motor vehicle door
DE102019112398A1 (en) Mounting device for a motor vehicle door element
DE102015005991B4 (en) Radiation protection door with threshold mechanism
DE102016210986A1 (en) Device for detecting a door or window sash
EP3339548B1 (en) Actuating technology for doors of buildings
DE102016100956A1 (en) Door drive with main and auxiliary drive and additional function components
DE202015004305U1 (en) Device for opening and closing one or more nose flaps, in particular for rail vehicles
DE102010061235B4 (en) sliding unit
EP3247854B1 (en) Door comprising a door drive with main- and auxiliary drive and additional function components
DE102007012208A1 (en) Device for locking a pivotable component of a motor vehicle
DE4105544C1 (en)
DE202011101305U1 (en) actuator
EP0942123A1 (en) Device for locking a cover particularly for a hood of a vehicle
DE102013202801B4 (en) Device for the motorized actuation of a motor vehicle door with locking function
DE875461C (en) Gate or door for any room
DE19646911C2 (en) Sliding shutters for window or door openings
DE102015118861A1 (en) Closing device of a motor vehicle hood
WO2001053644A1 (en) Sectional lifting or collapsible door
DE102006000045A1 (en) Drive device for a frame lockable wing of a window
DE102011053989B4 (en) Feuerschutzschiebetor
DE102012004441A1 (en) Door plant for incorporation module in airplane, has linkage whose rod portions are respectively connected with door portions around two vertical connection pivotal axes and are pivotably connected by bearing device