DE102017130446A1 - Device for opening and closing doors, windows or flaps - Google Patents

Device for opening and closing doors, windows or flaps Download PDF

Info

Publication number
DE102017130446A1
DE102017130446A1 DE102017130446.0A DE102017130446A DE102017130446A1 DE 102017130446 A1 DE102017130446 A1 DE 102017130446A1 DE 102017130446 A DE102017130446 A DE 102017130446A DE 102017130446 A1 DE102017130446 A1 DE 102017130446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unlocking
handle
door
latch
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017130446.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017130446.0A priority Critical patent/DE102017130446A1/en
Publication of DE102017130446A1 publication Critical patent/DE102017130446A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/10Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle
    • E05B13/106Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle for handles pivoted about an axis perpendicular to the wing

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Türen, Fenstern oder Klappen, mit einem Griffelement (1) und einem durch Drehung des Griffelements (1) in eine Offenstellung bewegbaren Riegel, so wie mit einem die Bewegung des Riegels durch die Drehung des Griffelements (1) unterbindenden, durch Betätigung eines Entriegelungselements (12) lösbaren Sicherungsmechanismus. Erfindungsgemäß ist das Entriegelungselement (12) gegen die Betätigung blockiert und zur Lösung der Blockade ein weiteres Entriegelungselement (13) zu betätigen.The invention relates to a device for opening and closing doors, windows or flaps, with a handle element (1) and a by rotation of the handle member (1) movable into an open position latch, as with a movement of the bolt by the rotation of the handle member (1) locking, releasable by actuation of a release element (12) locking mechanism. According to the unlocking element (12) is blocked against the operation and to release the blockade another unlocking element (13) to operate.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Türen, Fenstern oder Klappen, mit einem Griffelement und einem durch Drehung des Griffelements in eine Öffnungsstellung bewegbaren Riegel, sowie mit einem die Bewegung des Riegels durch die Drehung des Griffelements unterbindenden, durch Betätigung eines Entriegelungselements lösbaren Sicherungsmechanismus.The invention relates to a device for opening and closing of doors, windows or flaps, with a handle member and a movable by rotation of the handle member in an open position latch, and with a movement of the bolt by the rotation of the handle member disabling, releasable by actuating an unlocking safety mechanism.

Durch Benutzung sind derartige Vorrichtungen mit einem Sicherungsmechanismus bekannt, der es z.B. kleinen Kindern oder Menschen mit einer geistigen Behinderung erschwert, eine Tür zu öffnen und unerlaubt einen Raum zu verlassen oder zu betreten.By use, such devices are known having a securing mechanism which can be used e.g. To make it difficult for young children or people with intellectual disabilities to open a door and leave or enter a room without authorization.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue solche Vorrichtung mit einem wirksameren Sicherungsmechanismus zu schaffen.The invention has for its object to provide a new such device with a more effective security mechanism.

Die diese Aufgabe lösende Vorrichtung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Entriegelungselement gegen Betätigung blockiert und zur Lösung der Blockade ein weiteres Entriegelungselement zu betätigen ist.The task of this device according to the invention is characterized in that the unlocking element is blocked against actuation and to solve the blockade another unlocking element is to be actuated.

Indem ein Entriegelungselement, um zur Entriegelung des Griffelements betätigt werden zu können, selbst erst entriegelt werden muss, wird ein deutlich wirksamerer Schutz vor unbefugtem Öffnen von Türen, Fenstern oder Klappen erreicht. Die Öffnung setzt zum einen die Kenntnis der Funktion der beiden Entriegelungselemente und zum anderen die Fingerfertigkeit zu deren Betätigung voraus.By unlocking a release element to be able to be actuated for unlocking the handle element itself must first be unlocked, a much more effective protection against unauthorized opening of doors, windows or flaps is achieved. On the one hand, the opening presupposes the knowledge of the function of the two unlocking elements and, on the other hand, the dexterity required for their actuation.

Zweckmäßig ist wenigstens eines der beiden Entriegelungselemente unmittelbar an dem Griffelement angebracht, bei dem es sich z.B. um eine Klinke oder einen Drehknopf handelt. Im Zuge der Betätigung des Griffelements können so gleichzeitig die Entriegelungselemente betätigt werden.Conveniently, at least one of the two unlocking elements is directly attached to the handle element, which may be e.g. is a pawl or a knob. In the course of the actuation of the handle element, the unlocking elements can be actuated at the same time.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das blockierte Entriegelungselement auf einer der Tür, dem Fenster oder der Klappe abgewandten Seite des Griffelements angeordnet und das weitere Entriegelungselement befindet sich auf einer der Tür, dem Fenster oder der Klappe zugewandten Seite des Griffelements, so dass das weitere Entriegelungselement verdeckt und nicht ohne Weiteres sichtbar ist.In a preferred embodiment of the invention, the blocked unlocking is arranged on one of the door, the window or the flap side facing away from the handle member and the further unlocking element is located on one of the door, the window or the flap facing side of the handle member, so that the other Unlocking element hidden and not readily visible.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist wenigstens eines der beiden Entriegelungselemente in Längsrichtung eines Klinkengriffs verschiebbar, und insbesondere lassen sich beide Entriegelungselemente in einer solchen Längsrichtung verschieben, zur Betätigung zweckmäßig in entgegengesetzten Richtungen.In a further preferred embodiment of the invention, at least one of the two unlocking elements is displaceable in the longitudinal direction of a pawl handle, and in particular both unlocking elements can be displaced in such a longitudinal direction, for actuation expediently in opposite directions.

So kann z.B. eines der Entriegelungselemente zur Verschiebung mit dem Daumen einer Griffhand und das andere Entriegelungselement zur Verschiebung mit dem Zeigefinger der gleichen Griffhand vorgesehen sein.Thus, e.g. one of the unlocking elements can be provided for displacement with the thumb of a handle hand and the other unlocking element for displacement with the index finger of the same handle hand.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist wenigstens eines der beiden Entriegelungselemente gegen eine Rückstellkraft zu betätigen, insbesondere eine Federkraft, wobei die beiden Entriegelungselemente insbesondere gleichzeitig zu betätigen sind und beim Öffnungsvorgang die Betätigung der Entriegelungselemente mit der Betätigung des Griffelements einhergeht.In a further preferred embodiment of the invention, at least one of the two unlocking elements is to be actuated against a restoring force, in particular a spring force, wherein the two unlocking elements are in particular to be actuated simultaneously and during the opening operation, the actuation of the unlocking elements associated with the operation of the gripping element.

Durch den Sicherungsmechanismus ist vorzugsweise das Griffelement gegen Drehung blockiert. Alternativ könnte eine Antriebsverbindung zwischen dem Griffelement und dem Riegel entkoppelt sein, so dass sich das Griffelement ohne Bewegung des Riegels drehen lässt.By the securing mechanism, the gripping element is preferably blocked against rotation. Alternatively, a drive connection between the handle member and the latch could be decoupled so that the handle member can be rotated without movement of the latch.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Sicherungsmechanismus einen in einem Schlossbeschlag der Tür, des Fensters oder der Klappe gebildeten Durchgang zur Drehlagerung des Griffelements auf, wobei in dem Durchgang eine Ausnehmung zur Aufnahme eines das Griffelement in dem Durchgang gegen Drehung blockierenden Verriegelungselements gebildet ist.In a particularly preferred embodiment of the invention, the securing mechanism comprises a passage formed in a lock fitting of the door, the window or the flap for pivotal mounting of the handle member, wherein in the passageway a recess for receiving a locking member blocking the handle member in the passage against rotation is formed ,

In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Verriegelungselement mit einem in dem Griffelement durch das Entriegelungselement bewegbaren Schieber verbunden, wobei vorzugsweise die obengenannte Ausnehmung in einer Verengung des Durchgangs gebildet und das Verriegelungselement durch den Schieber axial in die Ausnehmung einschiebbar ist.In a further particularly preferred embodiment of the invention, the locking element is connected to a movable in the handle element by the unlocking slide, wherein preferably the above-mentioned recess formed in a constriction of the passage and the locking element is axially inserted through the slide into the recess.

Wenigstens eines der beiden Entriegelungselemente kann mit einem in dem Griffelement geführten Schieber verbunden sein, wobei insbesondere ein mit dem weiteren Entriegelungselement verbundener Schieber ein quer zur Verschiebungsrichtung geführtes Verriegelungselement für den Eingriff in eine Ausnehmung in dem mit dem blockierten Entriegelungselement verbundenen Schieber umfasst.At least one of the two unlocking elements can be connected to a guided in the handle element slide, wherein in particular a connected to the further unlocking slide comprises a guided transversely to the direction of displacement locking element for engaging in a recess in the connected to the blocked unlocking slide.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Griffelement in dem durch den Sicherungsmechanismus blockierten Zustand von dem Riegel entkoppelt und der Riegel ist durch ein auf der anderen Seite der Tür, des Fensters oder der Klappe angeordnetes Griffelement in die Offenstellung bewegbar. So kann eine Tür z.B. zu einem Innenraum hin gegen Öffnung durch Unbefugte gesichert sein, lässt sich aber von außen ohne Weiteres öffnen.In a further embodiment of the invention, the grip element is decoupled in the blocked by the securing mechanism state of the bolt and the bolt is movable by a arranged on the other side of the door, the window or the flap handle element in the open position. For example, a door can be turned toward an interior against Opening can be secured by unauthorized persons, but can be easily opened from the outside.

In einer solchen Ausführungsform ist bei gelöstem Sicherungsmechanismus das Griffelement an das auf der anderen Seite vorgesehene Griffelement gekoppelt, so dass sich durch Betätigung des entriegelten Griffelements, z.B. auf der Türinnenseite, die Tür dann öffnen lässt.In such an embodiment, when the locking mechanism is released, the handle member is coupled to the handle member provided on the other side so that operation of the unlocked handle member, e.g. on the inside of the door, then let the door open.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und der beiliegenden, sich auf diese Ausführungsbeispiele beziehenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer einen Sicherungsmechanismus aufweisenden Türklinke in Explosionsdarstellung,
  • 2 einen Teil der Türklinke und einen Teil eines eine Lagerungsöffnung für die Klinke aufweisenden Türschlossbeschlags in einer Schnittdarstellung,
  • 3 und 4 in einem Türklinkengriff untergebrachte Entriegelungsschieber,
  • 5 einen Teil eines Sicherungsmechanismus entsprechend einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in Explosionsdarstellung, und
  • 6 das Ausführungsbeispiel von 5 in einer Schnittdarstellung.
The invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments and the accompanying drawings relating to these exemplary embodiments. Show it:
  • 1 an apparatus according to the invention with a safety mechanism having a door handle in exploded view,
  • 2 a part of the door handle and a part of a bearing opening for the latch having door lock fitting in a sectional view,
  • 3 and 4 in a doorknob handle housed unlocking slide,
  • 5 a portion of a securing mechanism according to another embodiment of the invention in exploded view, and
  • 6 the embodiment of 5 in a sectional view.

Eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Tür, eines Fensters oder einer sonstigen Klappe umfasst eine Klinke 1 mit einem Griffteil 2 und einer zu dem Griffteil 2 etwa senkrechten Abwinklung 3. Wie die Explosionsdarstellung von 1 erkennen lässt, weist die Klinke 1 zwei zusammenfügbare Gehäuseteile 4 und 5 auf.A device for opening and closing a door, window or other flap comprises a latch 1 with a handle part 2 and one to the handle part 2 about vertical bend 3 , Like the exploded view of 1 lets recognize, points the latch 1 two joinable housing parts 4 and 5 on.

Die Vorrichtung umfasst ferner einen gewöhnlich als Türschild bezeichneten Schlossbeschlag 6 mit einer Durchgangsöffnung 7 zur Drehlagerung der Abwinklung 3 der Klinke sowie eine Schlüssellochöffnung 8. Bei Einführung der Abwinklung 3 in die Durchgangsöffnung 7 bis zu einem Anschlag 9 steht eine Antriebswelle in Form eines Vierkantendstücks 10 der Abwinklung 3 auf der der Klinke 1 abgewandten Seite des Schlossbeschlags 6 von dem Schlossbeschlag 6 vor. In bekannter Weise ist über das Vierkantendstück 10 ein zumeist als Türfalle bezeichneter Schnappriegel (nicht gezeigt) bewegbar.The device further comprises a lock fitting commonly referred to as a doorplate 6 with a passage opening 7 for pivotal mounting of the bend 3 the latch and a keyhole opening 8th , At the introduction of the bend 3 in the passage opening 7 up to a stop 9 is a drive shaft in the form of a square end piece 10 the bend 3 on the latch 1 facing away from the lock fitting 6 from the lock fitting 6 in front. In a known manner is about the square end 10 a latch (not shown), which is usually referred to as a door latch, can be moved.

Wie die Figuren erkennen lassen, verläuft die Durchgangsöffnung 7 durch einen von dem Schlossbeschlag 6 in Richtung zu der Klinke 1 vorstehenden Ansatz 11, der im montierten Zustand der Klinke 1 mit deren Anschlag 9 der Abwinklung 3 in Kontakt kommt.As the figures show, the passage opening extends 7 through one of the lock fitting 6 towards the latch 1 above approach 11 in the assembled state of the pawl 1 with their stop 9 the bend 3 comes into contact.

An der Klinke 1 sind mit einem Sicherungsmechanismus verbundene Entriegelungselemente 12 und 13 vorgesehen, die betätigt werden müssen, um die Klinke 1 zwecks Öffnung der Tür, des Fensters oder der Klappe niederdrücken zu können. In dem gezeigten Beispiel befindet sich das Entriegelungselement 12 auf der dem Schlossbeschlag 6 abgewandten Vorderseite des Griffteils 2, das Entriegelungselement 13 auf dessen Rückseite. Das Entriegelungselement 12 lässt sich mit dem Daumen, das weitere Entriegelungselement 13 mit dem Zeigefinger betätigen. Durch Betätigung des Entriegelungselements 13 lässt sich eine Blockade des Entriegelungselements 12 aufheben. Durch Betätigung des Entriegelungselements 12 kann dann eine Blockade der Klinke 1 gegen Verschwenkung gelöst werden.At the latch 1 are associated with a locking mechanism unlocking elements 12 and 13 provided that need to be operated to the latch 1 for the purpose of opening the door, the window or the flap. In the example shown, the unlocking element is located 12 on the lock fitting 6 facing away from the front part of the handle 2 , the unlocking element 13 on the back. The unlocking element 12 can be with the thumb, the other unlocking element 13 with the index finger. By actuating the unlocking element 13 can be a blockade of the unlocking 12 cancel. By actuating the unlocking element 12 can then block the latch 1 be solved against pivoting.

Wie die Figuren erkennen lassen, ist das Entriegelungselement 12 mit einem Schieber 14 verbunden, der zwischen den zusammengefügten, Führungskanäle bildenden Gehäuseteilen 4 und 5 der Klinke 1 in Längsrichtung des Griffteils 2 geführt ist. Entsprechend ragt das Entriegelungselement 12 durch eine längliche Schlitzöffnung 15 in dem Gehäuseteil 4 hindurch.As the figures show, is the unlocking element 12 with a slider 14 connected, the between the assembled, guide channels forming housing parts 4 and 5 the latch 1 in the longitudinal direction of the handle part 2 is guided. Accordingly, the unlocking protrudes 12 through an elongated slot opening 15 in the housing part 4 therethrough.

Der Schieber 14 ist an einem Ende gelenkig über einen Kniehebel 16 mit einem weiteren Schieber 17 verbunden. An seinem anderen Ende wirkt auf den Schieber 14 ein Zugelement 40 mit einer gegen das Zugelement 40 und einen Anschlag 41 anliegende Schraubenfeder 18 ein.The slider 14 is articulated at one end over a toggle 16 with another slider 17 connected. At the other end it acts on the slider 14 a tension element 40 with one against the tension element 40 and a stop 41 fitting coil spring 18 on.

Der weitere Schieber 17 ist innerhalb der Abwinklung 3 der Klinke 1 in Längsrichtung der Abwinklung 3 geführt und weist an seinem freien Ende einander gegenüberliegende, radial abstehende Verriegelungsnasen 19 und 19' auf.The further slider 17 is within the bend 3 the latch 1 in the longitudinal direction of the bend 3 guided and has at its free end opposite, radially projecting locking lugs 19 and 19 ' on.

Der Schieber 17 ist in einem mit dem Vierkantendstück 10 verbundenen Vierkantabschnitt 20 verschiebbar, der eine Längsbohrung für die Aufnahme des Schiebers 17 und Längsschlitze 21,21' für den Durchgriff der Verriegelungsnasen 19,19' des Schiebers 17 aufweist. Der mit dem Vierkantendstück 10 eine Vierkantantriebswelle für den (nicht gezeigten) Schnappriegel bildende Vierkantabschnitt 20 ist drehfest in eine durch die Gehäuseteile 4 und 5 begrenzte Ausnehmung 22 in der Abwinklung 3 eingesetzt.The slider 17 is in one with the square end piece 10 connected square section 20 slidable, which is a longitudinal bore for receiving the slider 17 and longitudinal slots 21 . 21 ' for the passage of the locking lugs 19 . 19 ' of the slider 17 having. The one with the square end piece 10 a square drive shaft for the latch (not shown) forming square section 20 is rotationally fixed in one through the housing parts 4 and 5 limited recess 22 in the bend 3 used.

Auf dem Vierkantabschnitt 20 sitzt drehfest eine in die Durchgangsöffnung 7 eingesetzte Lagerungsbuchse 23, die mit einem Endabschnitt in die Ausnehmung 22 hineinragt und mit einem Flanschteil gegen eine in der Durchgangsöffnung 7 gebildete Ringschulter 24 anliegt. Die Lagerungsbuchse 23 weist eine axiale Einschlitzung 25 für die Aufnahme der Verriegelungsnasen 19,19' auf. Die Einschlitzung 25 erstreckt sich axial durch den Flanschteil hindurch und über den Flanschteil hinaus etwa über eine axiale Länge, die der axialen Länge in der Ringschulter 24 der Durchgangsöffnung 7 gebildeter, zu der Einschlitzung 25 ausgerichteter Ausnehmungen 26,26' für den Eingriff der Verriegelungsnasen 19,19' entspricht.On the square section 20 is fixed against rotation into the passage opening 7 used storage bushing 23 with one end section in the recess 22 protrudes and with a flange against one in the passage opening 7 formed ring shoulder 24 is applied. The bearing bush 23 has an axial slot 25 for receiving the locking lugs 19 '19' up. The inclusion 25 extends axially through the flange portion and beyond the flange portion approximately over an axial length corresponding to the axial length in the annular shoulder 24 the passage opening 7 educated, to the Einschlitzung 25 aligned recesses 26 . 26 ' for the engagement of the locking lugs 19 . 19 ' equivalent.

Das weitere, aus einer Schlitzöffnung 27 im Gehäuseteil 4 herausragende Entriegelungselement 13 ist wie das Entriegelungselement 12 mit einem Schieber 34 verbunden, der wie der Schieber 14 in Längsrichtung des Griffteils 2 der Klinke 1 geführt ist. An diesem Schieber 34 liegt an einem Ende eine Druckschraubendruckfeder 28 an.The further, from a slot opening 27 in the housing part 4 outstanding unlocking element 13 is like the unlocking element 12 with a slider 34 connected, like the slider 14 in the longitudinal direction of the handle part 2 the latch 1 is guided. On this slider 34 is located at one end of a compression coil spring 28 on.

In dem gezeigten Beispiel ist an dem Schieber 34 ein Verriegelungselement 29 senkrecht zur Verschiebungsrichtung des Schiebers 34 geführt, das mit einem Ende in eine Ausnehmung 30 in dem Schieber 14 eingreift. Das Verriegelungselement 29 weist auf einer dem Schieber 14 zugewandten Seite eine Abschrägung 31 auf und senkrecht zur Verschiebungsrichtung steht von dem Verriegelungselement 29 eine Nase 32 vor, die in eine Führungsnut 33 in dem Gehäuseteil 4 hineinragt. Die Neigung der Führungsnut 33 zur Verschiebungsrichtung der Schieber 14,34 beträgt in dem gezeigten Beispiel 28 °.In the example shown is on the slider 34 a locking element 29 perpendicular to the direction of displacement of the slider 34 guided, with one end in a recess 30 in the slide 14 intervenes. The locking element 29 points to a slide 14 facing side a bevel 31 on and perpendicular to the direction of displacement of the locking element 29 a nose 32 in front, in a guide groove 33 in the housing part 4 protrudes. The inclination of the guide groove 33 to the direction of displacement of the slide 14 . 34 is in the example shown 28 °.

Die vorangehend beschriebene Vorrichtung funktioniert wie folgt:The device described above works as follows:

Solange die Entriegelungselemente 12,13 nicht betätigt werden, ist die Klinke 1 gegen Verschwenkung gesichert, indem die Verriegelungsnasen 19,19' des Schiebers 17 in die Ausnehmungen 26,26' in der die Ringschulter 24 bildenden Verengung des Öffnungsdurchgangs 7 eingreifen. Indem die zur Öffnung der Tür, des Fensters oder der Klappe erforderliche Handhabung der Klinke 1 z.B. kleinen Kindern nicht bekannt ist oder deren Fingerfertigkeit überfordert, stellt die Vorrichtung eine wirksame Sicherung gegen ungewolltes Öffnen dar.As long as the unlocking elements 12 . 13 not be operated, is the latch 1 secured against pivoting by the locking lugs 19 . 19 ' of the slider 17 in the recesses 26 . 26 ' in the ring shoulder 24 forming constriction of the opening passage 7 intervention. By the required to open the door, the window or the flap handling of the latch 1 For example, is unknown to young children or overwhelmed their dexterity, the device represents an effective safeguard against unwanted opening.

Zur erfolgreichen Betätigung der Klinke ist zunächst das Entriegelungselement 13 mit Hilfe des Zeigefingers in Richtung weg von der Abwinklung 3 zu verschieben, während mit dem Daumen das Entriegelungselement 12 in entgegengesetzter Richtung betätigt wird. Bei ausreichender Verschiebungslänge des Entriegelungselements 13 ist das durch die Nase 32 in der Führungsnut 23 zwangsgeführte Verriegelungselement 29 so weit aus der Ausnehmung 30 heraus bewegt, dass sich der Schieber 14 betätigen lässt, so lange der Schieber 34 gegen die rückstellende Kraft der Feder 28 mit Hilfe des Entriegelungselements 13 in dieser Stellung gehalten wird.For successful operation of the latch is initially the unlocking 13 with the help of the index finger in the direction away from the bend 3 to move while with the thumb the unlocking element 12 is operated in the opposite direction. With sufficient displacement length of the unlocking 13 is that through the nose 32 in the guide groove 23 positively driven locking element 29 so far out of the recess 30 moved out, that the slider 14 can be actuated, as long as the slide 34 against the restoring force of the spring 28 with the help of the unlocking element 13 held in this position.

Beim Vorschieben des Schiebers 14 in zur Verschiebung des Schiebers 34 entgegengesetzter Richtung wird über den Kniehebel 16 der weitere Schieber 17 in Richtung zum Türschlossbeschlag 6 verschoben, wobei die Verriegelungsnasen 19,19' aus dem Eingriff in die Ausnehmungen 26,26' gelöst werden. So lange das Betätigungselement 13 gegen die Rückstellkraft der Druckschraubenfeder 28 und das Entriegelungselement 12 gegen die Rückstellkraft der Schraubenfeder 18 gehalten wird, lässt sich die Klinke 1 niederdrücken und die Tür, das Fenster oder die Klappe öffnen.When advancing the slider 14 in to the displacement of the slider 34 opposite direction is over the knee lever 16 the further slider 17 towards the door lock fitting 6 moved, with the locking lugs 19 . 19 ' out of engagement with the recesses 26 . 26 ' be solved. As long as the actuator 13 against the restoring force of the compression coil spring 28 and the unlocking element 12 against the restoring force of the coil spring 18 is held, can the latch 1 Press down and open the door, the window or the flap.

5 und 6 zeigen eine Variante der vorangehend beschriebenen Vorrichtung, bei der, wie z.B. bei einer Zimmertür, auf beiden Türblattseiten eine (in 5 nicht gezeigte) Klinke zum Öffnen und Schließen der Tür vorgesehen ist. Die gezeigte Vorrichtung erlaubt es, dass trotz Sperrung der Klinke auf einer Seite sich eine Klinke auf der anderen Seite des Türblattes betätigen und die Tür ohne Weiteres öffnen lässt. 5 and 6 show a variant of the device described above, in which, as in a room door, on both sides of a door leaf (in 5 not shown) latch is provided for opening and closing the door. The device shown allows, despite blocking the latch on one side, a pawl on the other side of the door leaf operate and the door can be easily opened.

Bei dieser Ausführungsform ist die zweite Klinke (nicht gezeigt) mit einem Vierkantendstück 35 verbunden, das an einem der anderen Klinke zugewandten Ende einen Kopplungsflansch 36 aufweist. Der Kopplungsflansch 36 weist auf seiner dem Türschlossanschlag 6 zugewandten Seite eine zentrale Ausnehmung auf, in die ein Lagerungszapfen 37 eingreift, der mit einem im Übrigen dem obengenannten Vierkantabschnitt 20 entsprechenden Vierkantabschnitt 38 verbunden ist.In this embodiment, the second pawl (not shown) is with a square end piece 35 connected to one of the other pawl facing the end of a coupling flange 36 having. The coupling flange 36 points to his the door lock stop 6 facing side a central recess into which a bearing pin 37 engages with the rest of the above-mentioned square section 20 corresponding square section 38 connected is.

Der Kopplungsflansch 36 ist mit einer axialen Einschlitzung 39 versehen. Bei Betätigung nur der zweiten Türklinke stehen die Verriegelungszapfen 19,19' außerhalb dieser Einschlitzung 39 und die zweite Türklinke lässt sich unter Verdrehung des von der Lagerbuchse 23 gelösten Kopplungsflanschs 36 problemlos betätigen und damit die Tür öffnen. Die andere Türklinke ist blockiert, indem die Verriegelungsnasen 19,19' in die Ausnehmungen 26,26' eingreifen. Bei Betätigung der Entriegelungselemente 12,13 gelangen die Verriegelungsnasen 19,19' in Eingriff mit der Einschlitzung 39, so dass die vorher blockierte Türklinke zum einen entriegelt ist, und durch den Eingriff der Verriegelungsnasen 19,19' in die Einschlitzung 39 die Drehung der freigegebenen Türklinke auf das Vierkantendstück 35 übertragbar ist und damit die Tür durch die entriegelte Türklinke geöffnet werden kann.The coupling flange 36 is with an axial slot 39 Provided. Upon actuation of only the second door latch are the locking pins 19 '19' outside of this slot 39 and the second door handle can be twisted by the bearing bush 23 dissolved coupling flange 36 easily operate and thus open the door. The other door handle is blocked by the locking lugs 19 , 19 'in the recesses 26 . 26 ' intervention. Upon actuation of the unlocking elements 12 . 13 reach the locking lugs 19 . 19 ' in engagement with the Einschlitzung 39 , So that the previously blocked door handle is unlocked to one, and by the engagement of the locking lugs 19 . 19 ' into the slits 39 the rotation of the released door handle on the square end piece 35 is transferable and thus the door can be opened by the unlocked door handle.

Claims (14)

Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Türen, Fenstern oder Klappen, mit einem Griffelement (1) und einem durch Drehung des Griffelements (1) in eine Öffnungsstellung bewegbaren Riegel, sowie mit einem die Bewegung des Riegels durch die Drehung des Griffelements (1) unterbindenden, durch Betätigung eines Entriegelungselements (12,13) lösbaren Sicherungsmechanismus, dadurch gekennzeichnet, dass das Entriegelungselement (12) gegen die Betätigung blockiert und zur Lösung der Blockade ein weiteres Entriegelungselement (13) zu betätigen ist.Device for opening and closing doors, windows or flaps, comprising a gripping element (1) and a latch which can be moved into an open position by rotation of the gripping element (1), and with which the movement of the latch is prevented by the rotation of the gripping element (1) by releasing a release element (12,13) releasable securing mechanism, characterized in that the unlocking element (12) is blocked against the actuation and, in order to release the blockage, a further unlocking element (13) is to be actuated. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der beiden Entriegelungselemente (12,13) an dem Griffelement (1) angeordnet ist, und es sich bei dem Griffelement vorzugsweise um eine Klinke (1) handelt.Device after Claim 1 , characterized in that at least one of the two unlocking elements (12, 13) is arranged on the gripping element (1), and the gripping element is preferably a pawl (1). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das blockierte Entriegelungselement (12,13) auf einer der Tür, dem Fenster oder der Klappe abgewandten Seite des Griffelements (1) und das weitere Entriegelungselement (13) auf einer der Tür, dem Fenster oder der Klappe zugewandten Seite des Griffelements (1) angeordnet ist.Device after Claim 1 or 2 , characterized in that the blocked unlocking element (12,13) on one of the door, the window or the flap facing away from the grip element (1) and the further unlocking element (13) on one of the door, the window or the flap side facing the Gripping element (1) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der beiden Entriegelungselemente (12,13) in Längsrichtung eines Klinkengriffs (2) verschiebbar ist, und vorzugsweise die beiden Entriegelungselemente (12,13) in entgegengesetzten Richtungen verschiebbar sind.Device according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that at least one of the two unlocking elements (12,13) in the longitudinal direction of a pawl handle (2) is displaceable, and preferably the two unlocking elements (12,13) are displaceable in opposite directions. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Entriegelungselemente (12) zur Verschiebung mit dem Daumen und das andere Entriegelungselement (13) zur Verschiebung mit dem Zeigefinger der Griffhand vorgesehen ist.Device according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that one of the unlocking elements (12) for displacement with the thumb and the other unlocking element (13) is provided for displacement with the index finger of the handle hand. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der beiden Entriegelungselemente (12,13) gegen eine Rückstellkraft zu betätigen ist, insbesondere gegen eine Federkraft.Device according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that at least one of the two unlocking elements (12,13) is to be actuated against a restoring force, in particular against a spring force. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Entriegelungselemente (12,13) gleichzeitig zu betätigen sind.Device according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the two unlocking elements (12,13) are to be operated simultaneously. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Sicherungsmechanismus das Griffelement (1) gegen Drehung blockiert oder eine Antriebsverbindung zwischen dem Griffelement (1) und dem Riegel entkoppelt ist.Device according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that blocked by the securing mechanism, the grip element (1) against rotation or a drive connection between the grip element (1) and the bolt is decoupled. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsmechanismus einen in einem Schlossbeschlag (6) der Tür, des Fensters oder der Klappe gebildeten Durchgang (7) zur Drehlagerung des Griffelements (1) aufweist, wobei in dem Durchgang (7) eine Ausnehmung (26,26') zur Aufnahme eines das Griffelement (1) in dem Durchgang (7) gegen Drehung blockierenden Verriegelungselements (19,19') gebildet ist.Device according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the securing mechanism has a passage (7) formed in a lock fitting (6) of the door, the window or the flap for rotational mounting of the grip element (1), wherein in the passage (7) has a recess (26,26 ' ) for receiving a handle element (1) in the passage (7) against rotation blocking locking element (19,19 ') is formed. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (19,19') mit einem in dem Griffelement (1) durch das Entriegelungselement (12) bewegbaren Schieber (19) verbunden ist, wobei vorzugsweise die Ausnehmung (26,26') in einer Verengung des Durchgangs (7) gebildet und das Verriegelungselement (19,19') durch den Schieber (17) axial in die Ausnehmung (26,26') einschiebbar ist.Device after Claim 9 , characterized in that the locking element (19,19 ') with a in the handle element (1) by the unlocking element (12) movable slide (19) is connected, wherein preferably the recess (26,26') in a constriction of the passage (7) and the locking element (19,19 ') through the slider (17) axially in the recess (26,26') is inserted. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der beiden Entriegelungselemente (12,13) mit einem in dem Griffelement (2) geführten Schieber (14,34) verbunden ist.Device according to one of Claims 1 to 10 , characterized in that at least one of the two unlocking elements (12,13) with a in the handle element (2) guided slide (14,34) is connected. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem weiteren Entriegelungselement (13) verbundener Schieber (34) ein quer zur Verschiebungsrichtung geführtes Verriegelungselement (29) für den Eingriff in eine Ausnehmung (30) in dem mit dem blockierten Entriegelungselement verbundenen Schieber (14) umfasst.Device after Claim 11 characterized in that a slider (34) connected to the further unlocking element (13) comprises a locking element (29) guided transversely to the direction of displacement for engagement in a recess (30) in the slide (14) connected to the blocked unlocking element. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (1) in dem durch den Sicherungsmechanismus blockierten Zustand von dem Riegel entkoppelt und der Riegel durch ein auf der anderen Seite der Tür, des Fensters oder der Klappe angeordnetes Griffelement in die Offenstellung bewegbar ist.Device according to one of Claims 1 to 12 characterized in that the handle member (1) is decoupled from the latch in the state locked by the locking mechanism and the latch is movable to the open position by a handle member disposed on the other side of the door, window or door. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei gelöstem Sicherungsmechanismus das Griffelement (1) an das auf der anderen Seite vorgesehene Griffelement gekoppelt ist.Device after Claim 13 , characterized in that, when the locking mechanism is released, the grip element (1) is coupled to the grip element provided on the other side.
DE102017130446.0A 2017-12-19 2017-12-19 Device for opening and closing doors, windows or flaps Pending DE102017130446A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017130446.0A DE102017130446A1 (en) 2017-12-19 2017-12-19 Device for opening and closing doors, windows or flaps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017130446.0A DE102017130446A1 (en) 2017-12-19 2017-12-19 Device for opening and closing doors, windows or flaps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017130446A1 true DE102017130446A1 (en) 2019-06-19

Family

ID=66674607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017130446.0A Pending DE102017130446A1 (en) 2017-12-19 2017-12-19 Device for opening and closing doors, windows or flaps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017130446A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19922190B4 (en) Panic-vehicle door locking device
DE60024255T2 (en) ELECTRONIC KEY FOR A MOTOR VEHICLE
EP0204944B1 (en) Emergency lock, especially for tubular-frame doors
DE19957697C2 (en) Handle element for using a pawl for a conventional door handle set
DE202014100045U1 (en) Safety closure with a turnbuckle closure
EP2559833B1 (en) Knob cylinder with push button actuated coupling and actuation knob for such a locking cylinder
EP3580413A1 (en) Motor vehicle door lock
EP0665349B1 (en) Lock
EP1267022B1 (en) Emergency locking device
EP0036141B1 (en) Lock device for casement fastener, bar shutters and the like
WO2002014634A1 (en) Safety device, for example a child safety lock and a locking device comprising a safety device of this type
DE10100874A1 (en) Child safety lock etc. for windows/door esp. of motor vehicles has spring element to generate actuating force for handle, and can be activated/deactivated
DE102017130446A1 (en) Device for opening and closing doors, windows or flaps
EP0898104B1 (en) Ball valve
DE3625833A1 (en) Securing device on vehicle doors
DE4339654C3 (en) Motor vehicle door lock
EP1440448A1 (en) Door unit for an insulator
WO2007104295A1 (en) Door lock for a house or apartment door
DE10049715A1 (en) Child safety lock etc. for windows/door esp. of motor vehicles has spring element to generate actuating force for handle, and can be activated/deactivated
DE10346956B3 (en) Lock cylinder for a lock, especially in vehicles
EP0189815B1 (en) Fastener for a door or window
DE102010015463B4 (en) Swivel lever lock with rotation prevention for the actuating shaft
DE3032181A1 (en) Childproof turning window or door handle - has side attachment moving coupling piece along neck to operative position
DE102021118257A1 (en) CHILD LOCKS FOR SLIDING WINDOWS OR DOORS
DE269008C (en)