DE102017130311A1 - LED-Deckenleuchte - Google Patents

LED-Deckenleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102017130311A1
DE102017130311A1 DE102017130311.1A DE102017130311A DE102017130311A1 DE 102017130311 A1 DE102017130311 A1 DE 102017130311A1 DE 102017130311 A DE102017130311 A DE 102017130311A DE 102017130311 A1 DE102017130311 A1 DE 102017130311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
leds
lamp body
luminaire
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017130311.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefanie Praetor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Licht Int GmbH
Mueller-Licht International GmbH
Original Assignee
Mueller Licht Int GmbH
Mueller-Licht International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Licht Int GmbH, Mueller-Licht International GmbH filed Critical Mueller Licht Int GmbH
Priority to DE102017130311.1A priority Critical patent/DE102017130311A1/de
Publication of DE102017130311A1 publication Critical patent/DE102017130311A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/03Ceiling bases, e.g. ceiling roses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/043Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures mounted by means of a rigid support, e.g. bracket or arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • F21S8/061Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension with a non-rigid pendant, i.e. a cable, wire or chain
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/10Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards
    • F21V21/112Fixing lighting devices to pendants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß ist eine LED-Deckenleuchte mit einem Sockel, der zu seiner Befestigung an einer Zimmerdecke eingerichtet ist sowie zum elektrischen Anschließen der LEDs an einer aus der Zimmerdecke austretendem elektrischen Stromanschluss-Leitung, und mit einem Leuchtenkörper mit den LEDs, der eingerichtet ist, am Sockel an mindestens einem länglichen Körper, Seil, Draht und/oder Kabel hängend montiert zu sein, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtenkörper auch eingerichtet ist, alternativ direkt am Sockel fest montiert zu sein und/oder dass der Treiber der LEDs im Sockel angeordnet ist und/oder dass auch der Sockel LEDs aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf die technische Verbesserung einer LED-Deckenleuchte mit einem Sockel, der zu seiner Befestigung an einer Zimmerdecke eingerichtet ist sowie zum elektrischen Anschließen der LEDs an einer aus der Zimmerdecke austretenden elektrischen Stromanschluss-Leitung, und mit einem Leuchtenkörper mit den LEDs, der eingerichtet ist, am Sockel an mindestens einem länglichen Körper, Seil, Draht und/oder Kabel hängend montiert zu sein.
  • Zum Beleuchten von Räumen dient seit Langem bekanntlich elektrisches Licht, und seit etwas kürzerer Zeit kommen dafür Lampen oder Leuchten mit LED-Leuchtmitteln zum Einsatz, auf die sich die vorliegende Erfindung richtet. Verbreitet und bekannt ist auch der Einsatzbereich der erfindungsgemäßen Leuchte. Nämlich haben Räume insbesondere zum Anschließen von Leuchten an Zimmerdecken sogenannte Deckenanschlüsse, also eine aus der Zimmerdecke austretende elektrische Stromanschluss-Leitung zur Stromversorgung einer daran angeschlossenen Deckenleuchte.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine LED-Deckenleuchte zu schaffen, deren Anpassbarkeit an die Raumsituation verbessert ist. Diese Aufgabe wird von einer Leuchte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Deckenleuchte ist eingerichtet, aus LED-Leuchtmitteln Licht zu spenden. Sie hat einen Sockel zur Befestigung an einer Zimmerdecke sowie einen daran zu hängenden Leuchtenkörper mit den LEDs. Der Leuchtenkörper ist also eingerichtet, am Sockel an mindestens einem länglichen Körper, Seil, Draht und/oder Kabel (das zum Beispiel auch zur LED-Versorgung dienen kann) hängend montiert zu sein, und der Sockel ist zur Befestigung an einer Zimmerdecke eingerichtet sowie zum elektrischen Anschließen der LEDs an einer aus der Zimmerdecke austretenden elektrischen Stromanschluss-Leitung.
  • Bei dieser Deckenleuchte ist erfindungsgemäß der Leuchtenkörper auch eingerichtet, alternativ am Sockel direkt fest (und nicht nur daran hängend) montiert zu sein, so dass die erfindungsgemäße Leuchte sich entweder als Pendelleuchte oder als direkt unter der Decke angeordnete Leuchte montieren lässt. Und/Oder der Treiber der LEDs ist im Sockel angeordnet, also separat von den LEDs, die sich im Leuchtenkörper befinden, so dass der Leuchtenkörper besonders schlank und leicht ausgebildet sein kann. Und/Oder (nicht nur der Leuchtenkörper, sondern) auch der Sockel weist LEDs auf, so dass auch Licht direkt unter der Decke vom Sockel ausgeht (zum Beispiel zum Beleuchten der Decke) und nicht nur von den LEDs aus dem herabhängenden Leuchtenkörper. Das so zusätzlich vom Sockel ausgehende Licht ist insbesondere geeignet zur indirekten Beleuchtung der Decke (nämlich zur Beleuchtung der Decke, ohne dass die LEDs mindestens aus Bereichen des Zimmers sichtbar sind). Und das so zusätzlich vom Sockel ausgehende Licht ist beim Einsatz der erfindungsgemäßen Leuchte als Pendelleuchte besonders auffällig, weil die LEDs im Leuchtenkörper von denen im Sockel bei dieser Art der Montage weiter entfernt sind. Aber auch bei der direkt festen Montage des Leuchtenkörpers am Sockel können die LEDs im Sockel zum Beispiel zur indirekten Deckenbeleuchtung vorteilhaft sein, zum Beispiel wenn die LEDs im Leuchtenkörper etwa überwiegend abwärts strahlen.
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass der Leuchtenkörper und/oder der Sockel eine ebene Unterseite aufweisen, Vorzugsweise ist der Leuchtenkörper eingerichtet, am Sockel hängend (oder gegebenenfalls direkt an ihm befestigt) so montiert zu sein, dass die Unterseite und/oder der Rand horizontal orientiert sind. Auch können die LEDs im Leuchtenkörper und vorzugsweise auch im Sockel besonders bevorzugt so angeordnet sein, dass sie Licht aus der Unterseite und/oder einem Rand (insbesondere hinter einer transparenten oder zumindest transluzenten Abdeckung) abgeben.
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass der Leuchtenkörper und/oder der Sockel, bestimmungsgemäß montiert und von unten gesehen, eine rechteckige oder kreisförmige Außenkontur aufweisen - wobei vorzugsweise die Außenkontur des Sockels kleinflächiger ist. Auch eine solche Außenkontur (bestimmungsgemäß montiert und von unten gesehen) in polygonaler, zum Beispiel sechseckiger, Gestalt (sei es zum Beispiel ein gleichmäßiges Sechseck oder ein völlig asymmetrisches Vieleck) oder in ovaler Gestalt - oder auch in gegenständlicher Gestalt (wie etwa höchst beispielsweise in Gestalt einer Wolke) ist erfindungsgemäß.
  • Wie angedeutet weist vorzugsweise auch der Sockel LEDs auf, und zwar besonders bevorzugt in einer umlaufenden Wandung (zum Beispiel dem Rand) des Sockels angeordnet und eingerichtet, seitlich nach außen zu leuchten. Eine mögliche Blende unterseitig am Sockel (oder auch nur seitlich im Wesentlichen horizontal über den Rand des Sockels vorzugsweise umlaufend hinausragend) kann diese LEDs nach unten abschirmen, so dass sie von unten nicht sichtbar sind, aber der Beleuchtung der umgebenden Deckenfläche - nämlich auch der indirekten Beleuchtung des Raums - dienen können.
  • Wenn der Leuchtenkörper eingerichtet ist, alternativ am Sockel direkt fest montiert zu sein, kann der Leuchtenkörper zur Montage alternativ zu einer unterseitig am Sockel lösbar befestigten Blende eingerichtet sein - wobei die Blende zum Beispiel zur Befestigung des mindestens einen länglichen Körpers, Seils, Drahts und/oder Kabels zum daran Hängen des Leuchtenkörpers eingerichtet ist und/oder wie eben beschrieben zur Abschirmung nach unten. Auch die Unterseite und/oder der Rand der Blende sind an der bestimmungsgemäß montierten Leuchte mindestens bereichsweise vorzugsweise horizontal orientiert. Wie schon angedeutet, ist es besonders bevorzugt, dass insbesondere eine solche (gegen den Leuchtenkörper austauschbare) Blende an der bestimmungsgemäß montierten Leuchte von unten gesehen den Sockel mindestens bereichsweise seitlich überragt.
  • Wenn der Leuchtenkörper wie gesagt vorzugsweise großflächiger ist als der Sockel und wenn auch der Sockel LEDs aufweist, kann der gegebenenfalls direkt am Sockel montierte Leuchtenkörper die Funktion der Abschirmung des Lichts der Sockel-LEDs nach unten übernehmen. Nicht zuletzt für diese erfindungsgemäß mögliche Anordnung ist es bevorzugt, dass die LEDs des Sockels gegebenenfalls separat von den LEDs des Leuchtenkörpers an- und ausschaltbar sind, und zwar insbesondere mittels einer (erfindungsgemäß ebenfalls möglichen) Fernbedienung (insbesondere drahtlos) - die auch darauf eingerichtet sein kann, weitere Parameter der LEDs der erfindungsgemäßen Leuchte (einzelner oder mehrerer (gruppenweise) oder sämtlicher) steuerbar und bedienbar zu machen. Dies können zum Beispiel sein (und zwar in beliebiger Kombination) die Lichtfarbe, Farbtemperatur, Helligkeit und/oder (gleichmäßige, regelmäßige, ungleichmäßige und/oder unregelmäßige) Leuchtintervalle (um zum Beispiel Flackern als Suggestion von Kaminfeuer- oder Kerzenlicht zu erzeugen). Parameter können aber auch ohne zusätzliche Fernbedienung zum Beispiel dadurch einstellbar sein, dass durch An- und Ausschalten der Leuchte in einem bestimmten Rhythmus eine entsprechend programmierte Schaltung der erfindungsgemäßen Leuchte den Rhythmus als Signal zur Veränderung eines bestimmten Parameters „versteht“.
  • Es ist erfindungsgemäß besonders bevorzugt, nämlich insbesondere bei einem gegen eine Blende austauschbaren Leuchtenkörper, dass der Sockel an seiner Unterseite eine elektrische Kontaktvorrichtung aufweist, die eingerichtet ist, insbesondere formschlüssig eine elektrische Verbindung zu einem Gegenstück herzustellen, insbesondere wenn das Gegenstück zum Beispiel am und mit Leuchtenkörper oder Blende von unten am Sockel montiert ist. Von dem Gegenstück kann also jeweils ein Exemplar insbesondere am Leuchtenkörper oberseitig angeordnet sein (aber durchaus auch an der Blende), um dieses Element vorzugsweise sowohl für das schnelle und sichere Herstellen von elektrischer Leitungsverbindung zwischen den LEDs und einer aus der Zimmerdecke austretenden elektrischen Stromanschluss-Leitung einzurichten, als auch gleich gestalterisch korrekt und mechanisch fest am Sockel zu positionieren. Besonders bevorzugt ist hier ein Bajonettverschluss, mit dem die Blende oder der Leuchtkörper (je nachdem, was von beidem nun am Sockel montiert werden soll) zunächst von unten in eine unterseitig am (zum Beispiel an der Decke montierten) Sockel befindliche Bajonettführung eingeführt wird, um dann (wie bei einem Bajonettverschluss üblich) durch eine Drehbewegung die Verbindung zum formschlüssigen Einrasten, Klemmen oder Halten zu bringen. In dieser Position ist dann die Kontaktvorrichtung vorzugsweise so eingerichtet, dass eine erforderliche Anzahl von Kontakten (einerseits in der Kontaktvorrichtung und andererseits im Gegenstück) mit einander in Eingriff geraten und die erforderlichen Leitungsverbindungen zwischen Spannungsversorgung und/oder Elektronik wie zum Beispiel LED-Treiber im Sockel einerseits und LEDs und/oder Elektronik „hinter“ dem Gegenstück herstellen. Die Montage-Drehbewegung eines Bajonettverschlusses ist insbesondere in runde oder gleichmäßig und/oder mittensymmetrisch polygonale Sockel und/oder Leuchtenkörper gut integrierbar. Bei länglichen, zum Beispiel eckigen, Sockeln und/oder Leuchtenkörpern kann es zum Beispiel vorteilhaft sein, dass Leuchtenkörper und Sockel eingerichtet sind, auf einander aufgesetzt und/oder in Ausnehmungen vorpositioniert schließlich durch seitliches Schieben eingerastet zu werden.
  • Weitere Vorteile, Ausgestaltungen und Details der Erfindung werden im Folgenden in der Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine räumliche Ansicht einer erfindungsgemäßen Leuchte,
    • 2 bis 7 räumliche Ansichten von Montageschritten der erfindungsgemäßen Leuchte aus 1,
    • 8 eine räumliche Ansicht eines Details der erfindungsgemäßen Leuchte aus 1,
    • 9 eine räumliche, teilweise explodierte Ansicht einer alternativen erfindungsgemäßen Leuchte und
    • 10 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Leuchte aus 9.
  • In den Figuren sind zwei alternative Ausgestaltungen erfindungsgemäßer Deckenleuchten 2 abgebildet. Jede der Leuchten 2 ist eingerichtet, aus LED-Leuchtmitteln 4 Licht zu spenden. Die Leuchten 2 haben einen Sockel 6 zur Befestigung an einer Zimmerdecke 8 sowie einen daran zu hängenden Leuchtenkörper 10 mit den LEDs 4. Der jeweilige Leuchtenkörper 10 ist eingerichtet, am Sockel 6 an drei Seilen 11 (gemäß 1) oder an zwei Seilen 11 (gemäß 9), die sich nach unten zum Leuchtenkörper 10 gabeln, hängend montiert zu sein. Der Sockel 6 ist zudem zur Befestigung an der Zimmerdecke 8 (2 bis 7 und 10) eingerichtet sowie zum elektrischen Anschließen der LEDs an einer aus der Zimmerdecke austretenden elektrischen Stromanschluss-Leitung 12.
  • Bei diesen Deckenleuchten 2 ist der Leuchtenkörper 10 zusätzlich auch eingerichtet, alternativ am Sockel 6 direkt fest (und nicht nur daran hängend) montiert zu sein (4 und 10), so dass die erfindungsgemäße Leuchte 2 sich entweder als Pendelleuchte oder als direkt unter der Decke angeordnete Leuchte montieren lässt. Zudem ist der Treiber 14 der LEDs 4 im Sockel 6 angeordnet (also separat von den LEDs 4, die sich im Leuchtenkörper 10 befinden, so dass der Leuchtenkörper besonders schlank und leicht ausgebildet sein kann). Außerdem weist (nicht nur der jeweilige Leuchtenkörper 10, sondern) auch der jeweilige Sockel 6 LEDs 4 auf (jeweils ist nur exemplarisch eine LED schematisch abgebildet, jeweils in Leitungsverbindung 16 mit dem schematisch abgebildeten Treiber 14), so dass insbesondere beim Einsatz als Pendelleuchte auch Licht direkt unter der Decke vom Sockel ausgeht (zum Beispiel zum Beleuchten der Decke) und nicht nur von den LEDs aus dem herabhängenden Leuchtenkörper.
  • Erkennbar ist, dass der jeweilige Leuchtenkörper 10 und Sockel 6 eine ebene Unterseite 18 und einen Rand 20 aufweisen. Zudem ist der Leuchtenkörper 10 eingerichtet, am Sockel hängend (oder gegebenenfalls direkt an ihm befestigt) so montiert zu sein, dass die Unterseite 18 horizontal orientiert ist. Auch sind die LEDs im Leuchtenkörper und im Sockel so angeordnet, dass sie Licht aus der Unterseite und dem Rand (nämlich hinter einer transluzenten Abdeckung 18, 20) abgeben.
  • Es ist ferner erkennbar, dass der jeweilige Leuchtenkörper 10 und der Sockel 6, bestimmungsgemäß montiert und von unten gesehen, eine rechteckige (1 bis 8) oder kreisförmige ( 9 und 10) Außenkontur aufweisen, wobei die Außenkontur des Sockels kleinflächiger ist.
  • Wie angedeutet weist auch der Sockel 6 LEDs 4 auf, und zwar in einer umlaufenden Wandung 20 (1), nämlich dem Rand 20 des Sockels 6 angeordnet und eingerichtet, seitlich nach außen zu leuchten. Eine Blende 22 unterseitig am Sockel 6 kann diese LEDs 4 nach unten abschirmen, so dass sie von unten nicht sichtbar sind, aber der Beleuchtung der umgebenden Deckenfläche (und damit der indirekten Beleuchtung des Raums) dienen können.
  • Der jeweilige Leuchtenkörper 10 (eingerichtet, alternativ am jeweiligen Sockel 6 direkt fest montiert zu sein) ist alternativ zu der unterseitig am Sockel 6 lösbar befestigten Blende 22 zur Montage eingerichtet - wobei die Blende zur Befestigung der jeweiligen Seile 11 zum daran Hängen des Leuchtenkörpers 10 eingerichtet ist und wie eben beschrieben zur Abschirmung nach unten. Auch die Unterseite und der Rand der Blende 22 sind an der bestimmungsgemäß montierten Leuchte horizontal orientiert.
  • Wie schon angedeutet, überragt die jeweilige Blende 22 an der bestimmungsgemäß montierten Leuchte von unten gesehen den jeweiligen Sockel 6 seitlich vollumfänglich. Da der Leuchtenkörper wie gesagt großflächiger ist als der Sockel und auch der Sockel LEDs aufweist, kann der gegebenenfalls direkt am Sockel montierte Leuchtenkörper 10 auch die Funktion der Abschirmung des Lichts der Sockel-LEDs nach unten übernehmen. Nicht zuletzt für diese Anordnung ist es möglich, dass die LEDs des Sockels gegebenenfalls separat von den LEDs des Leuchtenkörpers (an und aus) geschaltet werden, und zwar mittels einer drahtlosen Fernbedienung (nicht dargestellt) - die auch darauf eingerichtet ist, weitere Parameter der LEDs der jeweiligen Leuchte (wahlweise gruppenweise mehrerer oder sämtlicher) steuerbar und bedienbar zu machen. Dies sind die Lichtfarbe, Farbtemperatur, Helligkeit und/oder Leuchtintervalle (um Flackern von warmem Licht als Suggestion von Kaminfeuer- oder Kerzenlicht zu erzeugen).
  • Es ist schließlich in 1 auch noch erkennbar, dass der Sockel 6 an seiner Unterseite eine elektrische Kontaktvorrichtung 24 aufweist, die eingerichtet ist, formschlüssig eine elektrische Verbindung zu einem Gegenstück 26 herzustellen, wenn das Gegenstück zum Beispiel an und mit dem Leuchtenkörper 10 oder der Blende 22 von unten am Sockel 6 montiert ist. Von dem Gegenstück ist also jeweils ein Exemplar an der Blende 22 und am Leuchtenkörper 10 oberseitig angeordnet, um diese auch gleich gestalterisch korrekt und mechanisch fest am Sockel 6 zu positionieren - und zwar in Zusammenwirkung mit einem Bajonettverschluss 28, mit dem die Blende oder der Leuchtkörper (je nachdem, was von beidem nun am Sockel montiert werden soll) zunächst von unten in eine unterseitig am (an der Decke montierten) Sockel befindliche Bajonettführung eingeführt wird (4), um dann (wie bei einem Bajonettverschluss üblich) durch eine Drehbewegung die Verbindung zum formschlüssigen Einrasten, Klemmen oder Halten zu bringen. In dieser Position ist dann die Kontaktvorrichtung 24, 26 so eingerichtet, dass eine erforderliche Anzahl von Kontakten (einerseits in der Kontaktvorrichtung und andererseits im Gegenstück; nicht dargestellt) mit einander in Eingriff geraten und die erforderlichen Leitungsverbindungen zwischen Spannungsversorgung 12 und Elektronik wie zum Beispiel LED-Treiber 14 im Sockel 6 einerseits und LEDs 4 und Elektronik (nicht dargestellt) „hinter“ dem Gegenstück herstellen. Leitungsverbindung zwischen LEDs 4 im - hängenden - Leuchtenkörper 10 und Treiber 14 ist in den Abbildungen, insbesondere in 1 und 7-9 übrigens durch ein Kabel 16 hergestellt, das parallel zu den Seilen 11 montiert den Luftraum zwischen Leuchtenkörper 10 und Sockel 6 überbrückt und mittels jeweils eines Steckers in die Oberseite des Leuchtenkörpers10 (insbesondere 8) und die Unterseite 18 der Blende 22 unter dem Sockel 6 dort jeweils in weiterführende Leitungsverbindungen gebracht ist.
  • Bezugszeichenliste
  • Deckenleuchten 2
    LED-Leuchtmittel 4
    Sockel 6
    Zimmerdecke 8
    Leuchtenkörper 10
    Seile 11
    elektrische Stromanschluss-Leitung 12
    LED-Treiber 14
    Leitungsverbindung 16
    ebene Unterseite 18
    Rand; Wandung 20
    Blende 22
    elektrische Kontaktvorrichtung 24
    Gegenstück 26
    Bajonettverschluss 28

Claims (9)

  1. LED-Deckenleuchte (2) mit einem Sockel (6), der zu seiner Befestigung an einer Zimmerdecke (8) eingerichtet ist sowie zum elektrischen Anschließen der LEDs (4) an einer aus der Zimmerdecke (8) austretendem elektrischen Stromanschluss-Leitung (12), und mit einem Leuchtenkörper (10) mit den LEDs (4), der eingerichtet ist, am Sockel (6) an mindestens einem länglichen Körper, Seil, Draht und/oder Kabel hängend montiert zu sein, dadurch gekennzeichnet, - dass der Leuchtenkörper (10) auch eingerichtet ist, alternativ direkt am Sockel (6) fest montiert zu sein und/oder - dass der Treiber der LEDs (4) im Sockel (6) angeordnet ist und/oder - dass auch der Sockel (6) LEDs (4) aufweist.
  2. Leuchte (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtenkörper (10) eine ebene Unterseite (18) und/oder einen eben verlaufenden Rand (20) aufweist und eingerichtet ist, am Sockel (6) hängend so montiert zu sein, dass die Unterseite und/oder der Rand (20) horizontal orientiert sind.
  3. Leuchte (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die LEDs (4) eingerichtet sind, aus der Unterseite und/oder dem Rand (20) zu leuchten.
  4. Leuchte (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtenkörper (10) und/oder der Sockel (6), bestimmungsgemäß montiert und von unten gesehen, eine rechteckige oder kreisförmige Außenkontur aufweisen.
  5. Leuchte (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auch der Sockel (6) LEDs (4) aufweist, und zwar in einer umlaufenden Wandung (20) des Sockels angeordnet und eingerichtet, seitlich nach außen zu leuchten.
  6. Leuchte (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtenkörper (10) eingerichtet ist, alternativ am Sockel (6) direkt fest montiert zu sein, und zwar alternativ zu einer unterseitig am Sockel (6) lösbar befestigten Blende (22), die zur Befestigung des mindestens einen länglichen Körpers, Seils, Drahts und/oder Kabels eingerichtet ist.
  7. Leuchte (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite und/oder der Rand (20) der Blende (22) an der bestimmungsgemäß montierten Leuchte (2) mindestens bereichsweise horizontal orientiert sind.
  8. Leuchte (2)nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (22) an der bestimmungsgemäß montierten Leuchte (2) von unten gesehen den Sockel (6) mindestens bereichsweise seitlich überragt.
  9. Leuchte (2) nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (6) an seiner Unterseite eine elektrische Kontaktvorrichtung (24) aufweist, die eingerichtet ist, formschlüssig eine elektrische Verbindung zu einem Gegenstück (26) herzustellen, von dem jeweils ein Exemplar an der Blende (22) und am Leuchtenkörper (10) oberseitig angeordnet ist.
DE102017130311.1A 2017-12-18 2017-12-18 LED-Deckenleuchte Withdrawn DE102017130311A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017130311.1A DE102017130311A1 (de) 2017-12-18 2017-12-18 LED-Deckenleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017130311.1A DE102017130311A1 (de) 2017-12-18 2017-12-18 LED-Deckenleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017130311A1 true DE102017130311A1 (de) 2019-06-19

Family

ID=66674621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017130311.1A Withdrawn DE102017130311A1 (de) 2017-12-18 2017-12-18 LED-Deckenleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017130311A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119215A1 (de) * 2001-04-19 2002-10-24 Berchtold Holding Gmbh Operationsleuchte
DE202005018321U1 (de) * 2005-11-24 2006-03-02 Pamalux Leuchten Produktions- Und Handelsgesellschaft M.B.H. Leuchte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119215A1 (de) * 2001-04-19 2002-10-24 Berchtold Holding Gmbh Operationsleuchte
DE202005018321U1 (de) * 2005-11-24 2006-03-02 Pamalux Leuchten Produktions- Und Handelsgesellschaft M.B.H. Leuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2411728B1 (de) Träger mit mindestens einer halbleiterleuchtvorrichtung und trägersystem
DE202009016461U1 (de) LED-Lampe mit doppelter Leuchtfläche
DE102010001777B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE202009017522U1 (de) LED-Einbauleuchte mit Kühlkörper
DE202010001128U1 (de) LED-Leuchtvorrichtung mit größerem Leuchtwinkel
DE102010014839B4 (de) Einbauleuchte
DE102012023190B4 (de) Signalsäule
EP3132187A1 (de) Leuchtmodul mit ringförmiger leiterplatte
DE102007050909B4 (de) Leuchtdiodenring und Leuchte mit einem Leuchtdiodenring
DE202009016455U1 (de) LED-Einbauleuchte mit transparenter Platte
DE202010008856U1 (de) Stütz- und Beschwerungsvorrichtung für Vorhänge, Rollos und/oder Markisen
DE202010011170U1 (de) Modulares LED-Leuchtensystem
DE102008017541A1 (de) Elektrisches Installationsgerät für die Unterputzmontage
DE202009017520U1 (de) LED-Leuchtvorrichtung mit einstellbarem Leuchtwinkel
DE202015006290U1 (de) Ein Garten- und Strandschirm mit Leuchten
WO2017153129A1 (de) Leuchte zur gleichmässigen ausleuchtung
EP3446033A1 (de) Schaltschrankleuchte für die beleuchtung eines schaltschrankinnenraums
DE102017130311A1 (de) LED-Deckenleuchte
DE202017107672U1 (de) LED-Deckenleuchte
DE202011000021U1 (de) Beleuchtete Vitrine
EP2187485B1 (de) Elektrische Steckdose
DE202008004681U1 (de) Elektrisches Installationsgerät für die Unterputzmontage
DE202016104062U1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
DE102015119508A1 (de) Leuchte umfassend eine Anzahl LED-Leuchtmittel
DE102011000045B4 (de) Beleuchtete Vitrine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee