DE102017129754A1 - heat exchangers - Google Patents

heat exchangers Download PDF

Info

Publication number
DE102017129754A1
DE102017129754A1 DE102017129754.5A DE102017129754A DE102017129754A1 DE 102017129754 A1 DE102017129754 A1 DE 102017129754A1 DE 102017129754 A DE102017129754 A DE 102017129754A DE 102017129754 A1 DE102017129754 A1 DE 102017129754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
fluid
heat exchanger
return path
channel unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017129754.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Yuichi Koike
Kazufumi Yoshiya
Yoshitaka Koga
Sho MORIYA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mikuni Corp
Original Assignee
Mikuni Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mikuni Corp filed Critical Mikuni Corp
Publication of DE102017129754A1 publication Critical patent/DE102017129754A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/1684Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D7/1692Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation the conduits having a non-circular cross-section with particular pattern of flow of the heat exchange media, e.g. change of flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/022Tubular elements of cross-section which is non-circular with multiple channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/40Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only inside the tubular element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/081Heat exchange elements made from metals or metal alloys
    • F28F21/084Heat exchange elements made from metals or metal alloys from aluminium or aluminium alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2215/00Fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2255/00Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes
    • F28F2255/16Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes extruded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/02Fastening; Joining by using bonding materials; by embedding elements in particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/04Fastening; Joining by brazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/06Fastening; Joining by welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Der erfindungsgemäße Wärmetauscher ist mit einer ersten Kanaleinheit (U), die eine Mehrzahl von Rippen (31a, 31a') umfasst und einen Hinweg (Gr), einen Umkehrweg (Ur) und einen Rückweg (Cr) zur Führung eines ersten Fluids ausbildet, einem Außengehäuse (10), das ein Aufnahmeteil (11) zur Aufnahme der von einem Ende eingeführten ersten Kanaleinheit aufweist und in Zusammenwirkung mit der ersten Kanaleinheit einen Fließkanal (R2) zur Führung eines zweiten Fluids ausbildet, und einer Gehäuseabdeckung (20), die einen Eingang (21a) und einen Ausgang (22a) für das erste Fluid abgrenzt und mit einem Öffnungsteil (12) des Außengehäuses verbunden ist, versehen, wobei die erste Kanaleinheit im Umkehrweg ein Ausrichtungsteil (53) zum Ausrichten des in den Rückweg einströmenden ersten Fluids auf eine relativ innere Seite aufweist. Dadurch wird das erste Fluid auf eine relativ innere Seite des Rückwegs ausgerichtet, wodurch ermöglicht wird, dass die Strömung des ersten Fluids im Rückweg gleichmäßig ausgeglichen wird und das Leistungsvermögen zum Austausch von Wärme zwischen dem ersten und dem zweiten Fluid verbessert wird.The heat exchanger according to the invention is provided with a first passage unit (U) comprising a plurality of fins (31a, 31a ') forming a passageway (Gr), a return passageway (Ur) and a return passage (Cr) for guiding a first fluid An outer housing (10) having a receiving portion (11) for receiving the first channel unit inserted from one end and forming, in cooperation with the first channel unit, a flow channel (R2) for guiding a second fluid and a housing cover (20) having an entrance (21a) and an outlet (22a) for the first fluid is delimited and connected to an opening part (12) of the outer housing, wherein the first channel unit in Umkehrweg an alignment part (53) for aligning the incoming in the return path of the first fluid to a has relatively inner side. Thereby, the first fluid is aligned with a relatively inner side of the return path, thereby allowing the flow of the first fluid in the return path to be evenly balanced and the capability of exchanging heat between the first and second fluids to be improved.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmetauscher zum Austausch von Wärme zwischen einem ersten und einem zweiten Fluid.The present invention relates to a heat exchanger for exchanging heat between a first and a second fluid.

Stand der TechnikState of the art

Als ein herkömmlicher Wärmetauscher ist der Wärmetauscher gemäß der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 2013-88010 bekannt, der ein Außenrohr, eine Mehrzahl von innerhalb des Außenrohrs angeordneten Wärmeübertragungsrohren, einen Einlass- und einen Auslassstutzen zum Ein- und Auslass von Kühlwasser, welche mit dem Außenrohr verbunden sind, ein Flanschteil mit einer Trennplatte zur Abtrennung des Eingangs vom Ausgang für Abgas und dgl. aufweist und der an einem Abgasrückführungssystem eines Kraftfahrzeugs verwendet wird.As a conventional heat exchanger, the heat exchanger according to Japanese Patent Laid-Open Publication No. 2013-88010 is known, which includes an outer tube, a plurality of heat transfer tubes disposed inside the outer tube, inlet and outlet ports for the inlet and outlet of cooling water connected to the outer tube are, a flange having a partition plate for separating the input from the outlet for exhaust gas and the like., Which is used in an exhaust gas recirculation system of a motor vehicle.

An diesem Wärmetauscher ist das Außenrohr aus einem oberen Außengehäuse, einem unteren Außengehäuse und einem hinteren Abdeckungsteil aufgebaut. Das obere Außengehäuse, das untere Außengehäuse und das hintere Abdeckungsteil sind jeweils aus einem rostfreien Stahlblech durch Pressbearbeitung ausgebildet.At this heat exchanger, the outer tube is composed of an upper outer case, a lower outer case, and a rear cover member. The upper outer casing, the lower outer casing and the rear cover member are each formed of a stainless steel sheet by press working.

Das Wärmeübertragungsrohr ist aus einem oberen Rahmen, einem unteren Rahmen und einer Mehrzahl von aus mehreren Bauteilen zusammengesetzten Wärmeabgaberippen aufgebaut. Der obere Rahmen, der untere Rahmen und die Wärmeabgaberippen sind jeweils aus einem rostfreien Stahlblech durch Pressbearbeitung ausgebildet.The heat transfer tube is constructed of an upper frame, a lower frame, and a plurality of heat release ribs composed of a plurality of components. The upper frame, the lower frame and the heat release ribs are each formed of a stainless steel sheet by press working.

Am obigen Wärmetauscher fließt vom Einlassstutzen einströmendes Kühlwasser durch eine zwischen dem Außenrohr und den mehreren Wärmeübertragungsrohren gebildete Spalte und tritt vom Auslassstutzen aus. Vom Eingang in einen Fließkanal einströmendes Abgas strömt durch einen linearen Hinweg, wird in einem U-förmigen Bereich um 180 Grad umgekehrt, strömt durch einen linearen Rückweg und tritt vom Ausgang aus.At the above heat exchanger, cooling water flowing from the inlet port flows through a gap formed between the outer tube and the plurality of heat transfer tubes and exits from the outlet port. Exhaust gas flowing from the inlet into a flow channel flows through a linear pathway, is reversed 180 degrees in a U-shaped region, flows through a linear return path, and exits the exit.

Im U-förmigen Bereich strömt Abgas entlang einer äußeren Innenwandfläche, weshalb umgekehrtes Abgas im Rückweg weitgehend zu einer relativ äußeren Seite versetzt strömt. Da daher Abgas im Rückweg ungleichmäßig verteilt strömt, kann keine effektive Abkühlung des Abgases erfolgen.In the U-shaped region, exhaust gas flows along an outer inner wall surface, for which reason reverse exhaust gas in the return path flows largely offset to a relatively outer side. Since exhaust gas therefore flows unevenly distributed in the return path, no effective cooling of the exhaust gas can take place.

Des Weiteren sind das Außenrohr und die Wärmeübertragungsrohre jeweils durch eine Zusammensetzung von drei Bauteilen aufgebaut, die jeweils aus einem rostfreien Stahlblech durch Pressbearbeitung ausgebildet sind, weshalb die Anzahl von Bauteilen groß und der Herstellungsprozess kompliziert ist, was hohe Kosten verursacht.Further, the outer tube and the heat transfer tubes are each constituted by a composition of three components each formed of a stainless steel sheet by press working, therefore, the number of components is large and the manufacturing process is complicated, which involves a high cost.

An den die Wärmeübertragungsrohren ausbildenden Wärmeabgaberippen sind Ein- und Ausbuchtungen in voneinander abwechselnder Art durch Pressbearbeitung geformt, weshalb eine Verkleinerung des Abstands der Ein- und Ausbuchtungen, nämlich der Rippen, schwierig ist, was eine Verbesserung des Wärmeaustauschvermögens einschränkt.On the heat transfer fins forming the heat transfer tubes, lobes and lobes are formed in an alternating manner by press working, therefore, a reduction in the pitch of the lobes, namely, the fins, is difficult, which restricts an improvement in heat exchange capability.

Übersicht der ErfindungOverview of the invention

Durch die vorliegende Erfindung werden die obigen Probleme des Stands der Technik gelöst, und es wird ein Wärmetauscher bereitgestellt, durch den das Wärmeaustauschvermögen verbessert werden kann.By the present invention, the above problems of the prior art are solved, and a heat exchanger is provided by which the heat exchanging capability can be improved.

Der erfindungsgemäße Wärmetauscher ist so aufgebaut, dass der Wärmetauscher mit einer ersten Kanaleinheit, die eine Mehrzahl von Rippen umfasst und einen Fließkanal zur Führung eines ersten Fluids durch einen Hinweg, einen Umkehrweg und einen Rückweg ausbildet, einem Außengehäuse, das ein Aufnahmeteil zur Aufnahme der von einem Ende eingeführten ersten Kanaleinheit aufweist und in Zusammenwirkung mit der ersten Kanaleinheit einen Fließkanal zur Führung eines zweiten Fluids ausbildet, und einer Gehäuseabdeckung versehen ist, die einen Eingang und einen Ausgang für das erste Fluid abgrenzt und mit einem Öffnungsteil des Außengehäuses verbunden ist, wobei die erste Kanaleinheit im Umkehrweg ein Ausrichtungsteil zum Ausrichten des in den Rückweg einströmenden ersten Fluids auf einer relativ inneren Seite aufweist.The heat exchanger according to the invention is constructed so that the heat exchanger having a first channel unit comprising a plurality of ribs and a flow channel for guiding a first fluid by a way, a return path and a return path, an outer housing having a receiving part for receiving the a first channel unit inserted into one end and forming, in cooperation with the first channel unit, a flow channel for guiding a second fluid, and a housing cover defining an inlet and an outlet for the first fluid and connected to an opening part of the outer housing, wherein the first channel unit in the return path has an alignment part for aligning the first fluid flowing into the return path on a relatively inner side.

Dabei kann das Ausrichtungsteil als Wandwulst, der von einer Innenwandfläche des Umkehrwegs in Richtung zum Rückweg vorsteht, ausgebildet sein.In this case, the alignment part may be formed as a wall bead, which projects from an inner wall surface of the reversing path in the direction of the return path.

Der Wandwulst kann in der Art eines Furchenrückens, der sich über eine Breitenrichtung des Umkehrwegs erstreckt, ausgebildet sein.The wall bead may be formed in the manner of a ridge spine extending across a width direction of the reverse path.

Das Außengehäuse kann eine Einführungsöffnung, die zur Einführung des zweiten Fluids in einer Nähe des Öffnungsteils vorgesehen ist, und eine Abführungsöffnung, die zur Abführung des zweiten Fluids in einer Nähe eines Verschlussteils auf der dem Öffnungsteil abgewandten Seite vorgesehen ist, aufweisen.The outer casing may include an introduction port provided for introducing the second fluid in a vicinity of the opening part, and a discharge port provided for discharging the second fluid in a vicinity of a shutter part on the side facing away from the opening part.

Die erste Kanaleinheit kann ein Kanalteil mit den mehreren Rippen, das den Hinweg und den Rückweg linear abgrenzt, ein Kopfstück, das eine Öffnung des Kanalteils abdeckt und den Umkehrweg ausbildet, und ein Flanschteil mit einer Trennwand zum Abtrennen der anderen Öffnung des Kanalteils in den Hinweg und den Rückweg umfassen.The first channel unit may include a channel member having the plurality of ribs linearly defining the way and the return, a header covering an opening of the channel member, and the return path forms, and a flange with a partition wall for separating the other opening of the channel part in the way and the way back include.

Das Außengehäuse kann ein um das Öffnungsteil herum ausgebildetes Gehäuseflanschteil aufweisen, an dem das Flanschteil anliegt und verbunden wird.The outer housing may have a Gehäuseflanschteil formed around the opening part around, on which the flange abuts and is connected.

Die Gehäuseabdeckung kann ein Abdeckungsflanschteil aufweisen, der unter Zwischenschaltung des Flanschteils mit dem Gehäuseflansch verbunden wird.The housing cover may comprise a cover flange part, which is connected to the housing flange with the interposition of the flange.

Das Kopfstück kann derart ausgebildet sein, dass darin das Kanalteil einpassbar ist.The head piece can be designed such that the channel part can be fitted therein.

Das Kanalteil kann derart ausgebildet sein, dass zwei Kanalhälften, an denen die mehreren Rippen im Schnitt kammartig angeformt sind, aneinander anliegen.The channel part may be formed such that two channel halves, on which the plurality of ribs are integrally formed in a comb-like manner, abut each other.

Die erste Kanaleinheit kann eine Mehrzahl der Kanalteile und ein zwischen diesen mehreren Kanalteilen zwischengelegtes Abstandsstück umfassen, welches somit den Fließkanal für das zweite Fluid abgrenzt.The first channel unit may include a plurality of the channel portions and a spacer interposed between these plurality of channel portions, thus defining the second fluid flow channel.

Die Gehäuseabdeckung kann einen sich in ein dem Eingang für das erste Fluid benachbarten Bereich steil erweiterndes Abstufungsteil umfassen.The housing cover may include a step portion steeply widening in an area adjacent to the inlet for the first fluid.

Die Kanalfläche des Hinwegs kann größer festgelegt sein als die Kanalfläche des Rückwegs.The channel area of the outward path can be set larger than the channel area of the return path.

Die erste Kanaleinheit kann aus einem Aluminiumwerkstoff ausgebildet sein.The first channel unit may be formed of an aluminum material.

Durch einen Wärmetauscher nach dem obigen Aufbau kann eine Verbesserung des Wärmeaustauschvermögens erreicht werden.By a heat exchanger according to the above structure, an improvement in the heat exchange capability can be achieved.

Figurenlistelist of figures

  • 1 ist eine Schrägansicht der äußeren Erscheinung des Wärmetauschers gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 1 Fig. 11 is an oblique view of the external appearance of the heat exchanger according to an embodiment of the present invention.
  • 2 ist eine Explosionsschrägansicht des Wärmetauschers gemäß 1. 2 is an exploded oblique view of the heat exchanger according to 1 ,
  • 3 ist eine Explosionsschrägansicht der im Wärmetauscher gemäß 1 eingebauten ersten Kanaleinheit. 3 is an exploded oblique view of the heat exchanger according to 1 built-in first channel unit.
  • 4 ist eine Schnittdarstellung zum Zeigen des Fließkanals für das erste Fluid und des Fließkanals für das zweite Fluid im Wärmetauscher gemäß 1. 4 FIG. 12 is a sectional view showing the flow passage for the first fluid and the flow passage for the second fluid in the heat exchanger according to FIG 1 ,
  • 5 ist eine Schnittdarstellung zum Zeigen des zwischen zwei in der ersten Kanaleinheit eingebauten Kanalteilen führenden Fließkanals für das zweite Fluid im Wärmetauscher gemäß 1. 5 is a sectional view for showing the flow channel for the second fluid in the heat exchanger according to leading between two channel parts installed in the first channel unit 1 ,
  • 6 ist eine schematische Ansicht zum Zeigen der Wirkungsweise des im Umkehrweg der ersten Kanaleinheit ausgebildeten Ausrichtungsteils (Wandwulst). 6 Fig. 12 is a schematic view showing the operation of the alignment part (wall bead) formed in the return path of the first channel unit.
  • 7A ist eine Vorderansicht der Gehäuseabdeckung am Wärmetauscher gemäß 1. 7A is a front view of the housing cover on the heat exchanger according to 1 ,
  • 7B ist eine Schnittdarstellung entlang der Linie E1-E1 in 7A. 7B is a sectional view taken along the line E1-E1 in 7A ,
  • 8A ist eine Schrägansicht des in der ersten Kanaleinheit eingebauten Kanalteils in einem Zustand bevor die zwei Kanalhälften, an denen eine Mehrzahl von Rippen angeformt sind, gegeneinander angestellt wurden. 8A Fig. 13 is an oblique view of the channel part installed in the first channel unit in a state before the two channel halves on which a plurality of ribs are formed are opposed to each other.
  • 8B ist eine Schrägansicht des in der ersten Kanaleinheit eingebauten Kanalteils in einem Zustand, in dem zwei Kanalhälften gegeneinander angestellt und miteinander verbunden sind. 8B is an oblique view of the built-in in the first channel unit channel portion in a state in which two channel halves are made against each other and connected to each other.
  • 9 ist eine Vorderansicht des in 8B dargestellten Kanalteils. 9 is a front view of the in 8B shown channel part.
  • 10 ist eine Schnittdarstellung zum Zeigen eines Zustandes, in dem die erste Kanaleinheit, die zwei Kanalteile gemäß 9 umfasst, im Außengehäuse eingelegt ist. 10 Fig. 10 is a sectional view showing a state in which the first channel unit, the two channel parts according to 9 includes, is inserted in the outer housing.

Ausführungsbeispiel der ErfindungEmbodiment of the invention

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen 1 bis 10 erläutert.Hereinafter, an embodiment of the present invention with reference to the accompanying drawings 1 to 10 explained.

In diesem Ausführungsbeispiel weist der Wärmetauscher M ein Außengehäuse 10, eine Gehäuseabdeckung 20 und eine im Außengehäuse 10 eingelegte erste Kanaleinheit U auf. Die erste Kanaleinheit U weist zwei Kanalteile 30, ein Abstandsstück 40, ein Kopfstück 50 und ein Flanschteil 60 auf.In this embodiment, the heat exchanger M has an outer housing 10 , a housing cover 20 and one in the outer casing 10 inserted first channel unit U on. The first channel unit U has two channel parts 30 , a spacer 40 , a head piece 50 and a flange part 60 on.

In der ersten Kanaleinheit U ist ein Fließkanal R1 zur Führung eines ersten Fluids ausgebildet, der aus einem sich in Längsrichtungen L erstreckenden linearen Hinweg Gr, einem Umkehrweg Ur und einem sich in Längsrichtungen L erstreckenden linearen Rückweg Cr besteht.In the first channel unit U, a flow channel R1 is designed to guide a first fluid, which consists of a linear pathway Gr extending in longitudinal directions L, a return path Ur and a linear return path Cr extending in longitudinal directions L.

Das Außengehäuse 10 ist aus einem Aluminiumwerkstoff od. dgl. durch ein Formgussverfahren zur Bildung einer im Wesentlichen quaderartigen Außenkontur geformt. Das Außengehäuse 10 ist mit einem Aufnahmeteil 11, einem Öffnungsteil 12, einem Verschlussteil 13, einem Gehäuseflanschteil 14, einem Einführungsstutzen 15, einem Abführungsstutzen 16 und Vertiefungsnuten 17, 18 versehen.The outer housing 10 is od of an aluminum material. The like. Formed by a molding process to form a substantially parallelepiped-like outer contour. The outer housing 10 is with a recording part 11 , an opening part 12 , a closure part 13 , a housing flange part 14 . an introductory nozzle 15 , an exhaust pipe 16 and recessed grooves 17 . 18 Mistake.

Das Aufnahmeteil 11 weist einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf und ist derart ausgebildet, um die erste Kanaleinheit U aufzunehmen.The recording part 11 has a substantially rectangular cross-section and is configured to receive the first channel unit U.

Das Öffnungsteil 12 weist einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf und ist derart ausgebildet, dass man die erste Kanaleinheit U einführen kann.The opening part 12 has a substantially rectangular cross-section and is formed such that one can introduce the first channel unit U.

Das Verschlussteil 13 ist derart ausgebildet, dass es bei einer eingelegten ersten Kanaleinheit U mit dem Kopfstück 50 der ersten Kanaleinheit U derart zusammenwirkt, um einen Fließkanal R2 für das zweite Fluid abzugrenzen.The closure part 13 is formed such that, with an inserted first channel unit U with the head piece 50 the first channel unit U cooperates so as to delimit a flow channel R2 for the second fluid.

Das Gehäuseflanschteil 14 ist mit einer Anlagefläche 14a, an der das Flanschteil 60 der ersten Kanaleinheit U anliegt, und sechs Durchgangsbohrungen 14b zur Führung von Spannbolzen versehen.The housing flange part 14 is with a contact surface 14a at the flange part 60 the first channel unit U is applied, and six through holes 14b provided for guiding of clamping bolts.

Der Einführungsstutzen 15 ist in Längsrichtungen L des Außengehäuses 10 in einer Nähe des Öffnungsteils 12 und in Breitenrichtungen W des Außengehäuses 10 in einem im Wesentlichen mittleren Bereich ausgebildet, wobei der Einführungsstutzen 15 an der Grenze gegenüber dem Aufnahmeteil 11 mit einer Einführungsöffnung 15a zur Einführung des zweiten Fluids versehen ist.The introductory nozzle 15 is in longitudinal directions L of the outer housing 10 in a vicinity of the opening part 12 and in widthwise directions W of the outer case 10 formed in a substantially central region, wherein the introduction stub 15 on the border opposite the receiving part 11 with an introduction opening 15a is provided for introducing the second fluid.

Der Abführungsstutzen 16 ist in Längsrichtungen L des Außengehäuses 10 in einer Nähe des Verschlussteils 13 und in Breitenrichtungen W des Außengehäuses 10 in einem im Wesentlichen mittleren Bereich ausgebildet, wobei der Abführungsstutzen 16 an der Grenze gegenüber dem Aufnahmeteil 11 mit einer Abführungsöffnung 16a zur Abführung des zweiten Fluids versehen ist.The exhaust pipe 16 is in longitudinal directions L of the outer housing 10 near the closure part 13 and in widthwise directions W of the outer case 10 formed in a substantially central region, wherein the discharge nozzle 16 on the border opposite the receiving part 11 with a discharge opening 16a is provided for discharging the second fluid.

Da sich in obiger Ausführung die Einführungsöffnung 15a für das zweite Fluid in der Nähe des Öffnungsteils 12 befindet und sich die Abführungsöffnung 16a für das zweite Fluid in der Nähe des Verschlussteils 13 befindet, kann das durch die Einführungsöffnung 15a eingeführte zweite Fluid dem stromaufwärts des Hinwegs Gr strömenden ersten Fluid angenähert werden. Da die Abführungsöffnung 16a von der Einführungsöffnung 15a entfernt ist, kann verhindert werden, dass das zweite Fluid durch eine Abkürzung strömt.As in the above embodiment, the insertion opening 15a for the second fluid in the vicinity of the opening part 12 is located and the discharge opening 16a for the second fluid in the vicinity of the closure part 13 This can be done through the insertion opening 15a introduced second fluid to the upstream of the outgoing Gr flowing first fluid can be approximated. Because the discharge opening 16a from the introduction opening 15a is removed, it can be prevented that the second fluid flows through an abbreviation.

Dadurch kann das Leistungsvermögen zum Austausch von Wärme zwischen dem ersten und dem zweiten Fluid erhöht werden. Wenn z. B. das erste Fluid ein warmes Fluid und das zweite Fluid ein kaltes Fluid ist, kann das erste Fluid effektiv abgekühlt werden.Thereby, the capacity for exchanging heat between the first and the second fluid can be increased. If z. For example, if the first fluid is a warm fluid and the second fluid is a cold fluid, the first fluid can be effectively cooled.

Die Vertiefungsnut 17 grenzt den Fließkanal R2 für das zweite Fluid ab, wobei sich die Vertiefungsnut 17 in Längsrichtungen L des Außengehäuses 10 vom Öffnungsteil 12 zum Verschlussteil 13 erstreckt und in Breitenrichtungen W des Außengehäuses 10 in einem Bereich, der die Einführungsöffnung 15a überlagert, ausgebildet ist.The recess groove 17 defines the flow channel R2 for the second fluid, wherein the recess groove 17 in longitudinal directions L of the outer housing 10 from the opening part 12 to the closure part 13 extends and in widthwise directions W of the outer casing 10 in an area of the insertion opening 15a superimposed, is formed.

Die Vertiefungsnut 18 grenzt den Fließkanals R2 für das zweite Fluid ab, wobei sich die Vertiefungsnut 18 in Längsrichtungen L des Außengehäuses 10 vom Öffnungsteil 12 zum Verschlussteil 13 erstreckt und in Breitenrichtungen W des Außengehäuses 10 in einem Bereich, der die Abführungsöffnung 16a überlagert, ausgebildet ist.The recess groove 18 defines the flow channel R2 for the second fluid, wherein the recess groove 18 in longitudinal directions L of the outer housing 10 from the opening part 12 to the closure part 13 extends and in widthwise directions W of the outer casing 10 in an area of the discharge opening 16a superimposed, is formed.

Die Gehäuseabdeckung 20 ist aus einem Aluminiumwerkstoff od. dgl. durch ein Formgussverfahren wie aus 2 ersichtlich zur Bildung einer im Wesentlichen würfelartigen Außenkontur geformt.The housing cover 20 is od of an aluminum material. The like. Through a molding process such as 2 can be formed to form a substantially cube-like outer contour.

Die Gehäuseabdeckung 20 ist mit einem Eingangskanal 21, einem Ausgangskanal 22, einer Trennwand 23, einem Abdeckungsflanschteil 24 und einem Abstufungsteil 25 versehen.The housing cover 20 is with an input channel 21 , an output channel 22 , a partition 23 , a cover flange part 24 and a grading part 25 Mistake.

Der Eingangskanal 21 erstreckt sich in Längsrichtungen L des Außengehäuses 10 zur Verbindung mit dem Hinweg Gr der ersten Kanaleinheit U und ist derart geformt, um einen zu einer Längsrichtung L geöffneten Eingang 21a für das erste Fluid abzugrenzen.The input channel 21 extends in longitudinal directions L of the outer housing 10 for connection with the way Gr of the first channel unit U and is shaped so as to have an opening opened to a longitudinal direction L. 21a for the first fluid to demarcate.

Der Ausgangskanal 22 erstreckt sich in Längsrichtungen L des Außengehäuses 10 zur Verbindung mit dem Rückweg Cr der ersten Kanaleinheit U und ist derart geformt, um einen zu einer gegenüber Längsrichtungen L und Breitenrichtungen W senkrechten Richtung geöffneten Ausgang 22a für das erste Fluid abzugrenzen.The output channel 22 extends in longitudinal directions L of the outer housing 10 for connection with the return path Cr of the first channel unit U and is shaped so as to have an output opened to a direction perpendicular to longitudinal directions L and width directions W. 22a for the first fluid to demarcate.

Die Trennwand 23 ist derart ausgebildet, um den Eingangskanal 21 und den Ausgangskanal 22 voneinander abzutrennen und sich mit einer Trennwand 63 des in der ersten Kanaleinheit U eingebauten Flanschteils 60 zu verbinden.The partition 23 is formed to the input channel 21 and separate the outlet channel 22 from each other and with a partition wall 63 of the built-in in the first channel unit U flange 60 connect to.

Das Abdeckungsflanschteil 24 weist eine der Kontur des Gehäuseflanschteils 14 entsprechende Kontur auf und ist mit einer am Flanschteil 60 der ersten Kanaleinheit U anliegenden Anlagefläche 24a und sechs Durchgangsbohrungen 24b zur Führung von Spannbolzen versehen.The cover flange part 24 has one of the contour of the housing flange part 14 corresponding contour on and is with a flange on the part 60 the first channel unit U adjacent contact surface 24a and six through holes 24b provided for guiding of clamping bolts.

Das Abstufungsteil 25 ist derart ausgebildet, dass sich die Kanalfläche in einem dem Eingang 21a benachbarten Bereich, nämlich in einer Zwischenstelle des Eingangskanals 21 steil vergrößert.The grading part 25 is formed such that the channel surface is in a region adjacent to the input 21a, namely in an intermediate position of the input channel 21 steeply enlarged.

Strömt das erste Fluid durch den Eingang 21a der Gehäuseabdeckung 20 in den Hinweg Gr der ersten Kanaleinheit U ein, werden im ersten Fluid durch den obigen Aufbau im Bereich des Abstufungsteils 25 Wirbel erzeugt, wodurch eine Rührwirkung erzielbar ist. Dadurch wird die Strömungsgeschwindigkeit des ersten Fluids abgesenkt, wodurch das Leistungsvermögen zum Austausch von Wärme zwischen dem ersten und dem zweiten Fluid erhöht werden kann. The first fluid flows through the entrance 21a the housing cover 20 in the outgoing Gr of the first channel unit U, are in the first fluid by the above structure in the region of the graduation part 25 Generated vortex, whereby a stirring effect can be achieved. Thereby, the flow velocity of the first fluid is lowered, whereby the capacity for exchanging heat between the first and the second fluid can be increased.

Die beiden Kanalteile 30 der ersten Kanaleinheit U sind durch ein bestimmtes Fügeverfahren miteinander verbunden. Als Fügeverfahren wird eine Verlötung, eine Verschweißung, ein Kleber oder ein anderes Fügemittel verwendet.The two channel parts 30 The first channel unit U are connected to each other by a specific joining method. As a joining method, a soldering, a welding, an adhesive or another joining agent is used.

Das Kanalteil 30 ist dadurch ausgebildet, dass zwei Kanalhälften 31, 31 gegeneinander angestellt und miteinander verbunden werden.The channel part 30 is formed by two channel halves 31 . 31 against each other and be connected.

Die Kanalhälfte 31 ist z. B. aus einem Aluminiumwerkstoff durch ein Strangpressverfahren geformt und ist mit einer Mehrzahl (bei dieser Ausführung, 27) Rippen 31a versehen, die im Schnitt kammartig in einem gleichen Abstand voneinander beabstandet angeformt sind.The channel half 31 is z. For example, formed from an aluminum material by an extrusion molding and is with a plurality (in this embodiment, 27) ribs 31a provided, which are integrally formed in a comb-like manner at an equal distance apart.

Wird die Kanalhälfte 31 auf diese Weise durch das Strangpressen aus einem Aluminiumwerkstoff hergestellt, kann der Abstand der mehreren einander benachbarten Rippen 31a klein festgelegt werden. Dadurch kann das Wärmeaustauschvermögen erhöht werden. Insbesondere weist ein Aluminiumwerkstoff gegenüber einem rostfreien Stahlwerkstoff od. dgl. eine höhere Wärmeleitfähigkeit auf, so dass das Wärmeaustauschvermögen weiter verbessert werden kann.Becomes the channel half 31 produced in this way by extrusion of an aluminum material, the distance of the plurality of adjacent ribs 31a be set small. As a result, the heat exchange capacity can be increased. In particular, an aluminum material has a higher thermal conductivity than a stainless steel material or the like, so that the heat exchange capability can be further improved.

In den mehreren Rippen 31a sind mehrere Rippen mit einer gegenüber der Abstehungshöhe der Außenwand 31' kleineren Abstehungshöhe und mehrere Rippen (werden hier durch Rippen 31a' bezeichnet) mit einer der Abstehungshöhe der Außenwand 31' entsprechenden Abstehungshöhe enthalten.In the several ribs 31a are several ribs with one opposite the Abstehungshöhe the outer wall 31 ' smaller projection height and several ribs (here by ribs 31a ' designated) with one of the Abstehungshöhe the outer wall 31 ' corresponding Abstehungshöhe included.

Dadurch dass die zwei Kanalhälften 31, 31 gegeneinander angestellt sind, liegen wie in 9 ersichtlich jeweils die Außenwände 31' und die Rippen 31a' aneinander an.By having the two channel halves 31 . 31 are employed against each other, lie as in 9 visible in each case the outer walls 31 ' and the ribs 31a ' to each other.

Aus 9 ist ersichtlich, dass der Hinweg Gr und der Rückweg Cr an einer von der Mittelposition nach oben versetzten Position durch ein Paar von miteinander anliegenden Rippen 31a' voneinander abgeteilt sind. Das bedeutet, dass die Kanalfläche des Hinwegs Gr größer festgelegt ist als die Kanalfläche des Rückwegs Cr.Out 9 It can be seen that the way Gr and the return path Cr at a position offset from the center position by a pair of abutting ribs 31a ' are separated from each other. This means that the channel area of the outward path Gr is set larger than the channel area of the return path Cr.

Das Kanalteil 30 ist, wie oben erläutert dadurch, dass die mit mehreren vorgeformten Rippen 31a, 31a' versehenen Kanalhälften 31, 31 gegeneinander angestellt und miteinander verbunden sind, aufgebaut. Dadurch ist eine Reduktion der Anzahl der Bauteile und eine Vereinfachung des Herstellungsprozesses erreichbar, und folglich ist das Kanalteil 30 leicht herstellbar.The channel part 30 is, as explained above, characterized in that provided with a plurality of preformed ribs 31 a, 31 a 'channel halves 31 . 31 set against each other and connected to each other, built. Thereby, a reduction in the number of components and a simplification of the manufacturing process can be achieved, and consequently, the channel part 30 easy to produce.

Wie aus 3 ersichtlich, ist die erste Kanaleinheit U dadurch aufgebaut, dass die beiden Kanalteile 30 unter Zwischenschaltung des Abstandsstücks 40 in Breitenrichtungen W angeordnet sind.How out 3 can be seen, the first channel unit U is constructed by the fact that the two channel parts 30 with the interposition of the spacer 40 are arranged in width directions W.

Das Abstandsstück 40 weist in Breitenrichtungen W eine bestimmte Dicke auf und ist derart vorgesehen, um einen Fließkanal R2 für das zweite Fluid zwischen den beiden Kanalteilen 30, 30 abzugrenzen.The spacer 40 has a certain thickness in widthwise directions W and is provided to provide a second fluid flow passage R2 between the two channel parts 30 To delineate 30.

Das Kopfstück 50 ist aus einem Aluminiumwerkstoff od. dgl. geformt und ist mit einem umlaufenden Außenrandteil 51, in dem die beiden Kanalteile 30, 30 eingepasst werden, einer Wandfläche 52, die eine Öffnung der beiden Kanalteile 30, 30 abdeckt, und einem von der Wandfläche 52 vorstehenden sich als Ausrichtungsteil darstellenden Wandwulst 53 versehen.The head piece 50 is od of an aluminum material. Like. Shaped and is with a peripheral outer edge part 51 in which the two channel parts 30 . 30 be fitted, a wall surface 52 which has an opening of the two channel parts 30 . 30 covering, and one of the wall surface 52 projecting as a alignment part performing wall bead 53 Mistake.

Das Außenrandteil 51 ist derart ausgebildet, um sich an der Innenwandfläche des Aufnahmeteils 11 des Außengehäuses 10 dicht anzupassen.The outer edge part 51 is formed to engage the inner wall surface of the receiving part 11 of the outer casing 10 tightly fitting.

Die Wandfläche 52 ist derart ausgebildet, um den Umkehrweg Ur abzugrenzen, der das erste Fluid vom Hinweg Gr in den Rückweg Cr leitet.The wall surface 52 is formed so as to delimit the return path Ur, which directs the first fluid from the outgoing Gr into the return path Cr.

Der Wandwulst 53 ist in der Art eines Furchenrückens ausgebildet, der von einer den Umkehrweg Ur abgrenzenden Wandfläche 52 in Richtung zum Rückweg Cr vorsteht und sich über eine Breitenrichtung W des Umkehrwegs Ur erstreckt.The wall bead 53 is formed in the manner of a ridge back, of a delimiting the Ur from the wall surface 52 protrudes toward the return path Cr and extends over a width direction W of the return path Ur.

Der Wandwulst 53 ist innerhalb des Bereichs des Rückwegs Cr, und zwar zur Seite des Hinwegs Gr versetzt ausgebildet.The wall bead 53 is formed within the range of the return path Cr, namely offset to the side of the outward Gr.

Der Wandwulst 53 ist derart vorgesehen, um das in den Rückweg Cr einströmende erste Fluid im Umkehrweg Ur auf eine relativ innere Seite (sich dem Hinweg Gr annähernde Seite) auszurichten.The wall bead 53 is provided so as to align the first fluid flowing into the return path Cr in the return path Ur to a relatively inner side (side approaching the outward direction Gr).

Durch das als Ausrichtungsteil wirkenden Wandwulst 53 wird wie in 6 ersichtlich das erste Fluid beim Einströmen vom Hinweg Gr über den Umkehrweg Ur in den Rückweg Cr auf eine relativ innere Seite des Rückwegs Cr ausgerichtet, wodurch die Strömung des ersten Fluids im Rückweg Cr gleichmäßig ausgeglichen wird.By acting as an alignment part wall bead 53 will be like in 6 As can be seen, the first fluid, as it flows in from the outward direction Gr, is aligned in the return path Cr to a relatively inner side of the return path Cr, thereby evenly compensating the flow of the first fluid in the return path Cr.

Insbesondere wenn der Wandwulst 53 in der Art eines Furchenrückens ausgebildet ist, kann das erste Fluid sogar durch die einfache Bauart derart ausgerichtet werden, dass das erste Fluid nicht nur auf der äußeren Seite, sondern auch auf der inneren Seite des Rückwegs gleichmäßig strömt. Dadurch kann das Leistungsvermögen zum Austausch von Wärme zwischen dem ersten und dem zweiten Fluid verbessert werden.Especially if the wall bead 53 is formed in the manner of a furrow back, the even fluid can be aligned even by the simple construction such that the first fluid flows smoothly not only on the outer side but also on the inner side of the return path. Thereby, the capacity for exchanging heat between the first and the second fluid can be improved.

Wenn das erste Fluid Abgas von einer Brennkraftmaschine und das zweite Fluid Kühlwasser ist, kann Abgas effektiv abgekühlt werden.When the first fluid is exhaust gas from an internal combustion engine and the second fluid is cooling water, exhaust gas may be effectively cooled.

Das Kopfstück 50 ist derart ausgebildet, dass darin die Kanalteile 30 eingepasst werden, wodurch ermöglicht wird, dass das Kopfstück 50 durch das Einpassen im Aufnahmeteil 11 des Außengehäuses 10 positioniert wird und zugleich ein bestimmter Spalt als Fließkanal R2 für das zweite Fluid zwischen der Außenwand des Kanalteils 30 und der Innenwand des Außengehäuses 10 sicher hergestellt wird.The head piece 50 is formed such that therein the channel parts 30 be fitted, thereby allowing the head piece 50 by fitting in the receiving part 11 of the outer casing 10 is positioned and at the same time a certain gap as a flow channel R2 for the second fluid between the outer wall of the channel part 30 and the inner wall of the outer housing 10 is made safe.

Das Flanschteil 60 ist aus einem Aluminiumwerkstoff od. dgl. in der Art einer flachen Platte mit einer der Kontur des Gehäuseflanschteils 14 entsprechenden Kontur ausgebildet und ist mit der anderen Öffnung der beiden Kanalteile 30, 30 verbunden.The flange part 60 is od of an aluminum material. Like. In the manner of a flat plate with one of the contour of the Gehäuseflanschteils 14 formed corresponding contour and is connected to the other opening of the two channel parts 30 . 30 connected.

Das Flanschteil 60 ist mit einer Anlagefläche 61, die mit der Anlagefläche 14a des Gehäuseflanschteils 14 anliegt, einer Anlagefläche 62, die mit der Anlagefläche 24a des Abdeckungsflanschteils 24 anliegt, einer Trennwand 63, einer Trennwand 64 und sechs Durchgangsbohrungen 65 zur Führung von Spannbolzen versehen.The flange part 60 is with a contact surface 61 that with the contact surface 14a of the housing flange part 14 abuts, a contact surface 62 that with the contact surface 24a the cover flange part 24 is present, a partition 63 , a partition 64 and six through holes 65 provided for guiding of clamping bolts.

Die Trennwand 63 ist derart ausgebildet, um sich mit den den Hinweg Gr und den Rückweg Cr voneinander abteilenden Rippen 31a' der beiden Kanalteile 30, 30 und mit der Trennwand 23 der Gehäuseabdeckung 20 zu verbinden.The partition 63 is formed so as to communicate with the ribs dividing the outgoing route Gr and the return path Cr 31a ' the two channel parts 30 . 30 and with the partition wall 23 of the housing cover 20 connect to.

Die Trennwand 64 ist derart ausgebildet, um sich mit Kanten an der anderen Öffnung der beiden Kanalteile 30, 30 zu verbinden und dadurch den Fließkanal R2 zwischen den beiden Kanalteilen 30, 30 von dem Eingangskanal 21 und dem Ausgangskanal 22 abzusperren.The partition 64 is configured to engage edges on the other opening of the two channel parts 30 . 30 to connect and thereby the flow channel R2 between the two channel parts 30 . 30 from the input channel 21 and the output channel 22 shut off.

Gemäß dieser Ausführung ist an der ersten Kanaleinheit U die Kanalfläche des Hinwegs Gr größer festgelegt als die Kanalfläche des Rückwegs Cr.According to this embodiment, at the first channel unit U, the channel area of the outward path Gr is set larger than the channel area of the return path Cr.

Wenn z. B. das erste Fluid ein warmes Fluid ist und das zweite Fluid ein kaltes Fluid ist, wird dann durch den obigen Aufbau das Volumen des die erste Kanaleinheit U durchströmenden ersten Fluids durch Wärmeaustausch mit dem zweiten Fluid verkleinert, wodurch der Druckverlust reduziert wird und zugleich das Wärmeaustauschvermögen verbessert werden kann.If z. If, for example, the first fluid is a warm fluid and the second fluid is a cold fluid, then the volume of the first fluid flowing through the first passage unit U is reduced by heat exchange with the second fluid, thereby reducing the pressure loss and at the same time the first fluid Heat exchange capacity can be improved.

Nachstehend wird der Zusammenbau der ersten Kanaleinheit U erläutert.Next, the assembly of the first channel unit U will be explained.

Die beiden Kanalteile 30, das Abstandsstück 40, das Kopfstück 50 und das Flanschteil 60 werden voneinander gesondert gefertigt.The two channel parts 30 , the spacer 40 , the head piece 50 and the flange part 60 are made separately from each other.

Daraufhin wird das Abstandsstück 40 an einem Ende der beiden Kanalteile 30 geklemmt und damit verbunden, und des Weiteren wird das Kopfstück 50 verbunden.Then the spacer becomes 40 at one end of the two channel parts 30 clamped and connected, and further, the head piece 50 connected.

Anschließend wird lediglich durch das Verbinden des Flanschteils 60 mit dem anderen Ende der beiden Kanalteile 30 der Zusammenbau der ersten Kanaleinheit U abgeschlossen. Dadurch sind eine Reduzierung der Bauteilanzahl und eine Vereinfachung des Herstellungsprozesses erreichbar, während die erste Kanaleinheit U folglich leicht herstellbar ist.Subsequently, only by connecting the flange 60 with the other end of the two channel parts 30 the assembly of the first channel unit U completed. As a result, a reduction in the number of components and a simplification of the manufacturing process can be achieved, while the first channel unit U is consequently easy to manufacture.

Nachstehend wird der Zusammenbau des Wärmetauschers M erläutert.Hereinafter, the assembly of the heat exchanger M will be explained.

Das Außengehäuse 10, die Gehäuseabdeckung 20 und die erste Kanaleinheit U werden bereitgestellt.The outer housing 10 , the housing cover 20 and the first channel unit U are provided.

Daraufhin wird die erste Kanaleinheit U durch das Öffnungsteil 12 des Außengehäuses 10 in das Aufnahmeteil 11 eingeführt. Das Flanschteil 60 wird in Kontakt mit dem Gehäuseflanschteil 14 gebracht.Then, the first channel unit U through the opening part 12 of the outer casing 10 in the receiving part 11 introduced. The flange part 60 comes into contact with the housing flange part 14 brought.

Anschließend wird die Gehäuseabdeckung 20 dem Flanschteil 60 der ersten Kanaleinheit U angenähert, und das Abdeckungsflanschteil 24 wird mit dem Flanschteil 60 in Kontakt gebracht, wobei das Flanschteil 60 zwischen dem Abdeckungsflanschteil 24 und dem Gehäuseflanschteil 14 eingeklemmt wird.Subsequently, the housing cover 20 the flange part 60 the first channel unit U approximated, and the Abdeckungsflanschteil 24 is with the flange part 60 brought into contact, wherein the flange part 60 between the cover flange part 24 and the housing flange part 14 is trapped.

In diesem Zustand werden Bolzen durch die jeweiligen Durchgangsbohrungen 24b, 65, 14b in dem Gehäuseflanschteil 14 des Außengehäuses 10, dem Flanschteil 60 der ersten Kanaleinheit U, und dem Abdeckungsflanschteil 24 der Gehäuseabdeckung 20 geführt und mit Muttern verschraubt.In this state, bolts through the respective through holes 24b . 65 . 14b in the housing flange part 14 of the outer casing 10 , the flange part 60 the first channel unit U, and the cover flange part 24 the housing cover 20 guided and bolted with nuts.

Dadurch wird die erste Kanaleinheit U an einer bestimmten Position innerhalb des Außengehäuses 10 positioniert, und zugleich wird der Zusammenbau des Wärmetauschers M beendet.Thereby, the first channel unit U becomes at a certain position within the outer case 10 positioned, and at the same time the assembly of the heat exchanger M is terminated.

Auf die Weise sind eine Reduzierung der Bauteilanzahl, eine Vereinfachung des Aufbaus und des Herstellungsprozesses od. dgl. erreichbar, während der Wärmetauscher M folglich leicht herstellbar ist.In this way, a reduction in the number of components, a simplification of the structure and the manufacturing process od. Like. Can be achieved while the heat exchanger M is therefore easy to produce.

Durch den Aufbau, dass die erste Kanaleinheit U im Außengehäuse 10 eingelegt ist und zugleich das Flanschteil 60 der ersten Kanaleinheit U durch Anlage mit dem Gehäuseflanschteil 14 des Außengehäuses 10 positioniert ist, kann der zwischen der ersten Kanaleinheit U und dem Außengehäuse 10 ausgebildete Spalt ohne weiteres als Fließkanal R2 für das zweite Fluid hergestellt werden.Due to the structure that the first channel unit U in the outer housing 10 is inserted and at the same time the flange 60 the first channel unit U by abutment with the Gehäuseflanschteil 14 of the outer casing 10 is positioned between the first channel unit U and the outer housing 10 formed gap can be readily prepared as a flow channel R2 for the second fluid.

Nachstehend wird die Wirkungsweise des im obigen Aufbau ausgebildeten Wärmetauschers M erläutert.The operation of the heat exchanger M constructed in the above structure will be explained below.

Das zweite Fluid wird durch die Einführungsöffnung 15a des Außengehäuses 10 ins Außengehäuse 10 eingeführt. Daraufhin wird das zweite Fluid durch den durch das Außengehäuse 10 und die erste Kanaleinheit U abgegrenzten Fließkanal R2 von der Abführungsöffnung 16a des Außengehäuses 10 abgeführt.The second fluid passes through the introduction port 15a of the outer casing 10 into the outer housing 10 introduced. Then, the second fluid through the outer housing 10 and the first channel unit U delimited flow channel R2 from the discharge opening 16a of the outer casing 10 dissipated.

Das erste Fluid strömt vom Eingang 21a der Gehäuseabdeckung 20 ein und läuft durch den Eingangskanal 21 auf den Hinweg Gr der Kanalteile 30.The first fluid flows from the inlet 21a the housing cover 20 and runs through the entrance channel 21 on the way Gr of the channel parts 30 ,

Dabei treten Wirbel durch das Abstufungsteil 25 des Eingangskanals 21 auf, wodurch das erste Fluid einer Rührwirkung unterzogen wird.In this case, vortexes pass through the graduation part 25 of the entrance channel 21 , whereby the first fluid is subjected to a stirring action.

Anschließend durchströmt das erste Fluid den Hinweg Gr und erreicht den Umkehrweg Ur, wobei das erste Fluid um 180 Grad gedreht wird und in den Rückweg Cr einströmt.Subsequently, the first fluid flows through the route Gr and reaches the reversal path Ur, wherein the first fluid is rotated by 180 degrees and flows into the return path Cr.

In diesem Bereich des Umkehrwegs Ur wird das erste Fluid durch den Wandwulst 53 auf eine relativ innere Seite des Rückwegs Cr ausgerichtet. Dadurch wird die herkömmliche Versetzung der Strömung zur äußeren Seite verhindert, und die Strömung im Rückweg Cr wird gleichmäßig ausgeglichen.In this region of the return path Ur, the first fluid passes through the wall bead 53 aligned to a relatively inner side of the return path Cr. Thereby, the conventional displacement of the flow to the outer side is prevented, and the flow in the return path Cr is evenly balanced.

Danach durchströmt das erste Fluid den Rückweg Cr und den Ausgangskanal 22 der Gehäuseabdeckung 20 und wird vom Ausgang 22a nach außen abgelassen.Thereafter, the first fluid flows through the return path Cr and the output channel 22 the housing cover 20 and will be from the exit 22a drained to the outside.

Durch diesen Strömungsverlauf kann das Leistungsvermögen zum Austausch von Wärme zwischen dem ersten und dem zweiten Fluid verbessert werden, wobei, wenn das erste Fluid ein warmes Fluid ist und das zweite Fluid ein kaltes Fluid ist, das erste Fluid effektiv abgekühlt werden kann.By virtue of this flow pattern, the ability to exchange heat between the first and second fluids can be improved, wherein if the first fluid is a warm fluid and the second fluid is a cold fluid, the first fluid can be effectively cooled.

Wenn der vorliegende Wärmetauscher M an einem Abgasrückführungssystem einer Brennkraftmaschine verwendet wird, kann Abgas als erstes Fluid durch Kühlwasser als zweites Fluid effektiv abgekühlt werden.When the present heat exchanger M is used on an exhaust gas recirculation system of an internal combustion engine, exhaust gas as the first fluid can be effectively cooled by cooling water as the second fluid.

Durch das oben erläuterte Ausführungsbeispiel wurde als im Bereich des Umkehrwegs Ur auszubildendes Ausrichtungsteil der von der Innenwandfläche des Umkehrwegs Ur vorstehende Wandwulst 53 gezeigt. Dennoch lässt sich die Erfindung nicht darauf beschränken. Eine separat gefertigte Ausrichtplatte oder ein anderes Bauteil kann verwendet werden, sofern dadurch das erste Fluid auf eine relativ innere Seite ausgerichtet werden kann. Des Weiteren wurde als Wandwulst der in der Art eines Furchenrückens ausgebildete Wandwulst 53 gezeigt. Dennoch lässt sich die Erfindung nicht darauf beschränken. Es ist auch möglich, dass ein anderes Beispiel mit einer Mehrzahl von Wandwulsten verwendet wird.By the embodiment explained above, as the aligning part to be formed in the region of the return path Ur, the wall bead projecting from the inner wall surface of the return path Ur has been formed 53 shown. Nevertheless, the invention can not be limited thereto. A separately manufactured alignment plate or other component may be used as long as the first fluid can thereby be aligned with a relatively inner side. Furthermore, was designed as a wall bead of trained in the manner of a ridge back wall bead 53 shown. Nevertheless, the invention can not be limited thereto. It is also possible that another example with a plurality of wall beads is used.

Die Ausführung, dass als die erste Kanaleinheit U ausbildendes Kanalteil zwei Kanalteile 30 verwendet sind, wurde gezeigt. Dennoch lässt sich die Erfindung nicht darauf beschränken. Es ist auch möglich, dass ein Kanalteil 30 oder mehr als zwei Kanalteile 30 verwendet werden.The embodiment that as the first channel unit U forming channel part two channel parts 30 were used, was shown. Nevertheless, the invention can not be limited thereto. It is also possible that a channel part 30 or more than two channel parts 30 be used.

Der Aufbau, dass das Außengehäuse 10 mit einem Gehäuseflanschteil 14 versehen ist, die erste Kanaleinheit U ein Flanschteil 60 aufweist und die Gehäuseabdeckung 20 mit einem Abdeckungsflanschteil 24 versehen ist, wurde gezeigt. Dennoch lässt sich die Erfindung nicht darauf beschränken. Es ist auch möglich, dass ein anderes Beispiel und eine andere Konstruktion verwendet werden, sofern die gegenseitige Positionierung und Verbindung richtig erfolgen können.The construction that the outer casing 10 with a housing flange part 14 is provided, the first channel unit U a flange 60 has and the housing cover 20 with a cover flange part 24 was shown was shown. Nevertheless, the invention can not be limited thereto. It is also possible that another example and construction may be used as long as the mutual positioning and connection can be made properly.

Die Ausführung, dass als erstes Fluid ein warmes Fluid und als zweites Fluid ein kaltes Fluid verwendet wird, wurde gezeigt. Dennoch lässt sich die Erfindung nicht darauf beschränken. Umgekehrt, kann auch ein kaltes Fluid als erstes Fluid und ein warmes Fluid als zweites Fluid verwendet werden.The design of using a warm fluid as first fluid and a cold fluid as second fluid has been shown. Nevertheless, the invention can not be limited thereto. Conversely, a cold fluid may also be used as the first fluid and a warm fluid as the second fluid.

Die Verwendung von Abgas als erstes Fluid und von Kühlwasser als zweites Fluid wurde gezeigt. Dennoch lässt sich die Erfindung nicht darauf beschränken, und auch andere Fluide können verwendet werden.The use of exhaust gas as the first fluid and of cooling water as the second fluid has been shown. However, the invention can not be so limited, and other fluids may be used.

Wie oben erläutert, können die Probleme des Stands der Technik durch den erfindungsgemäßen Wärmetauscher gelöst werden, und zugleich kann das Wärmeaustauschvermögen verbessert werden. Daher ist die Erfindung selbstverständlich an einem Abgasrückführungssystem einer Brennkraftmaschine und sogar an anderen Wärmetauschern od. dgl. verwendbar.As explained above, the problems of the prior art can be solved by the heat exchanger according to the invention, and at the same time the heat exchange capacity can be improved. Therefore, the invention is of course od at an exhaust gas recirculation system of an internal combustion engine and even other heat exchangers. Like. Usable.

Claims (13)

Wärmetauscher mit einer ersten Kanaleinheit (U), die eine Mehrzahl von Rippen (31a, 31a') umfasst und einen Fließkanal (R1) zur Führung eines ersten Fluids durch einen Hinweg (Gr), einen Umkehrweg (Ur) und einen Rückweg (Cr) ausbildet, einem Außengehäuse (10), das ein Aufnahmeteil (11) zur Aufnahme der ersten Kanaleinheit (U), die von einem Ende eingeführt wird, aufweist und in Zusammenwirkung mit der ersten Kanaleinheit (U) einen Fließkanal (R2) zur Führung eines zweiten Fluids ausbildet, und einer Gehäuseabdeckung (20), die einen Eingang (21a) und einen Ausgang (22a) für das erste Fluid abgrenzt und mit einem Öffnungsteil (12) des Außengehäuses (10) verbunden ist, wobei die erste Kanaleinheit (U) im Umkehrweg (Ur) ein Ausrichtungsteil (53) zum Ausrichten des ersten Fluids, das in den Rückweg (Cr) einströmt, auf einer relativ inneren Seite aufweist.Heat exchanger having a first channel unit (U) comprising a plurality of ribs (31a, 31a ') and a flow channel (R1) for guiding a first fluid through a route (Gr), a return path (Ur) and a return path (Cr), an outer casing (10) having a receiving part (11) for receiving the first channel unit (U) from one end and forming, in cooperation with the first channel unit (U), a flow channel (R2) for guiding a second fluid, and a housing cover (20) defining an inlet (21a) and an outlet (22a) for the first fluid and an opening part (12) of the outer housing (10), wherein the first channel unit (U) in the return path (Ur) an alignment part (53) for aligning the first fluid, which flows in the return path (Cr) on a relative inner side has. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtungsteil (53) als Wandwulst, der von einer Innenwandfläche (52) des Umkehrwegs (Ur) in Richtung zum Rückweg (Cr) vorsteht, ausgebildet ist.Heat exchanger after Claim 1 characterized in that the alignment member (53) is formed as a wall bead projecting from an inner wall surface (52) of the return path (Ur) toward the return path (Cr). Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandwulst in der Art eines sich über eine Breitenrichtung des Umkehrwegs (Ur) erstreckenden Furchenrückens ausgebildet ist.Heat exchanger after Claim 2 , characterized in that the wall bead is formed in the manner of a groove back extending over a width direction of the return path (Ur). Wärmetauscher nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse (10) eine Einführungsöffnung (15a), die zur Einführung des zweiten Fluids in einer Nähe des Öffnungsteils (12) vorgesehen ist, und eine Abführungsöffnung (16a), die zur Abführung des zweiten Fluids in einer Nähe eines Verschlussteils (13) auf der dem Öffnungsteil (12) abgewandten Seite vorgesehen ist, aufweist.Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that the outer casing (10) has an introduction opening (15a) for introducing the second fluid in a vicinity of the opening part (12) and a discharge opening (16a) for discharging the latter second fluid in a vicinity of a closure part (13) on the side facing away from the opening part (12) side is provided. Wärmetauscher nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kanaleinheit (U) ein Kanalteil (30) mit den mehreren Rippen (31a, 31a'), das den Hinweg (Gr) und den Rückweg (Cr) linear abgrenzt, ein Kopfstück (50), das eine Öffnung des Kanalteils (30) abdeckt und den Umkehrweg (Ur) ausbildet, und ein Flanschteil (60) mit Trennwänden (63, 64) zum Abtrennen der anderen Öffnung des Kanalteils (30) in den Hinweg (Gr) und den Rückweg (Cr) umfasst.Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that the first channel unit (U) a channel part (30) with the plurality of ribs (31a, 31a '), which linearly delimits the way out (Gr) and the return path (Cr), a head piece (50) which covers an opening of the channel part (30) and forms the return path (Ur), and a flange part (60) with partitions (63, 64) for separating the other opening of the channel part (30) in the way out (Gr) and the return path (Cr). Wärmetauscher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse (10) ein um das Öffnungsteil (12) herum ausgebildetes Gehäuseflanschteil (14) aufweist, an dem das Flanschteil (60) anliegt und verbunden ist.Heat exchanger after Claim 5 , characterized in that the outer housing (10) has a housing flange part (14) formed around the opening part (12), against which the flange part (60) abuts and is connected. Wärmetauscher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseabdeckung (20) ein Abdeckungsflanschteil (24) aufweist, der unter Zwischenschaltung des Flanschteils (60) mit dem Gehäuseflansch (14) verbunden ist.Heat exchanger after Claim 6 , characterized in that the housing cover (20) has a Abdeckungsflanschteil (24) which is connected with the interposition of the flange part (60) with the housing flange (14). Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfstück (50) derart ausgebildet ist, dass darin das Kanalteil (30) einpassbar ist.Heat exchanger according to one of Claims 5 to 7 , characterized in that the head piece (50) is formed such that therein the channel part (30) is fitted. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kanalteil (30) derart ausgebildet ist, dass zwei Kanalhälften (31, 31), an denen die mehreren Rippen (31a, 31a') im Schnitt kammartig angeformt sind, aneinander anliegen.Heat exchanger according to one of Claims 5 to 8th , characterized in that the channel part (30) is formed such that two channel halves (31, 31) on which the plurality of ribs (31a, 31a ') are formed like a comb in section, abut each other. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kanaleinheit (U) eine Mehrzahl der Kanalteile (30, 30) und ein zwischen den mehreren Kanalteilen (30, 30) zwischengelegtes, somit den Fließkanal (R2) für das zweite Fluid abgrenzendes Abstandsstück (40) umfasst.Heat exchanger according to one of Claims 5 to 9 , characterized in that the first channel unit (U) comprises a plurality of the channel parts (30, 30) and a between the plurality of channel parts (30, 30) interposed, thus the flow channel (R2) for the second fluid delimiting spacer (40). Wärmetauscher nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseabdeckung (20) ein sich in einem dem Eingang (21a) benachbarten Bereich steil erweiterndes Abstufungsteil (25) umfasst.Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that the housing cover (20) comprises a steeply widening in a region adjacent to the input (21a) section part (25). Wärmetauscher nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalfläche des Hinwegs (Gr) größer festgelegt ist als die Kanalfläche des Rückwegs (Cr).Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that the channel surface of the outward path (Gr) is set larger than the channel surface of the return path (Cr). Wärmetauscher nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kanaleinheit (U) aus einem Aluminiumwerkstoff ausgebildet ist.Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that the first channel unit (U) is formed from an aluminum material.
DE102017129754.5A 2016-12-14 2017-12-13 heat exchangers Withdrawn DE102017129754A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-241848 2016-12-14
JP2016241848A JP6807724B2 (en) 2016-12-14 2016-12-14 Heat exchanger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017129754A1 true DE102017129754A1 (en) 2018-06-14

Family

ID=62201987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017129754.5A Withdrawn DE102017129754A1 (en) 2016-12-14 2017-12-13 heat exchangers

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP6807724B2 (en)
DE (1) DE102017129754A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3757498A1 (en) * 2019-06-26 2020-12-30 Valeo Autosystemy SP. Z.O.O. Heat exchanger

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08136182A (en) * 1994-11-11 1996-05-31 Toshiba Corp Heat exchanger
WO2007048603A2 (en) * 2005-10-26 2007-05-03 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger, method for the production of a heat exchanger
JP5997433B2 (en) * 2011-11-28 2016-09-28 マルヤス工業株式会社 U-turn heat exchanger
JP6276054B2 (en) * 2013-06-21 2018-02-07 株式会社ティラド Heat exchanger
JP6505976B2 (en) * 2014-03-28 2019-04-24 日野自動車株式会社 EGR cooler

Also Published As

Publication number Publication date
JP2018096617A (en) 2018-06-21
JP6807724B2 (en) 2021-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004486B4 (en) Heat exchanger with integrated inlet/outlet coaxial tube
EP0828980B1 (en) Heat exchanger
DE10033965C2 (en) heat exchangers
EP2205922B1 (en) Heat exchanger, particularly an oil cooler
DE2207756B2 (en) Plate for a plate heat exchanger
DE102012006346A1 (en) heat exchangers
DE112005000617T5 (en) Cross ribbed plate pair for heat exchangers
EP0109097B2 (en) Plate-shaped heat exchanger
DE19709601C5 (en) Plate heat exchangers
DE19958595A1 (en) Connection for heat exchanger core
DE20307881U1 (en) Heat exchanger/charge cooler for a motor vehicle, has pipes to form a heat exchanger network, a collector with a receiver and flow-conducting elements with tapered thicknesses
DE112011101771T5 (en) heat exchangers
DE112015001899T5 (en) Exhaust gas heat exchanger
DE112016004891T5 (en) exhaust gas cooler
DE3511952A1 (en) Heat exchanger for a heating or air-conditioning system of a motor vehicle
DE102011085194B3 (en) Exhaust gas cooler for an exhaust gas recirculation system and an exhaust gas recirculation system with such an exhaust gas cooler
DE102017219433A1 (en) Heat exchanger for an internal combustion engine
DE10061949A1 (en) Internal combustion engine exhaust gas heat exchanger involves exhaust gas recirculation system cooler with core area of several small pipes through which cooling water flows and several ribs between adjacent pipes
DE102006058096A1 (en) Heat exchanger for use in motor vehicle, has flat tubes for providing flow path for fluid, and elastically deformable side part with integrally formed caps for closing openings in tanks, where fin is supported between tubes
DE3148941C2 (en) Water-cooled oil cooler for internal combustion engines
EP0286704B1 (en) Heat exchanger for two fluid media
DE102017129754A1 (en) heat exchangers
EP1687579B1 (en) Charge-air/coolant cooler
EP1189006B1 (en) Cooler arrangement
DE3834941A1 (en) HEAT EXCHANGER

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee