DE102017129259A1 - Hybridmodul mit Zwischenwand sowie Hybridantriebsstrang - Google Patents

Hybridmodul mit Zwischenwand sowie Hybridantriebsstrang Download PDF

Info

Publication number
DE102017129259A1
DE102017129259A1 DE102017129259.4A DE102017129259A DE102017129259A1 DE 102017129259 A1 DE102017129259 A1 DE 102017129259A1 DE 102017129259 A DE102017129259 A DE 102017129259A DE 102017129259 A1 DE102017129259 A1 DE 102017129259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
hybrid module
cylinder
passage
hybrid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017129259.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Meinhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102017129259A1 publication Critical patent/DE102017129259A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • B60K6/405Housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/52Clutches with multiple lamellae ; Clutches in which three or more axially moveable members are fixed alternately to the shafts to be coupled and are pressed from one side towards an axially-located member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hybridmodul (1) für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, mit einem Gehäuse (2), einer Trennkupplung (3) sowie einem zur Betätigung der Trennkupplung (3) ausgebildeten Nehmerzylinder (4), wobei der Nehmerzylinder (4) ein Zylindergehäuse (5) und einen mit dem Zylindergehäuse (5) einen Druckraum (6) begrenzenden sowie in dem Zylindergehäuse (5) verschiebbar aufgenommenen Kolben (7) aufweist, wobei der Nehmerzylinder (4) zumindest teilweise Bestandteil des Gehäuses (2) ist. Zudem betrifft die Erfindung einen Hybridantriebsstrang mit diesem Hybridmodul (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hybridmodul für einen (hybriden) Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, wie eines Pkws, Lkws, Busses oder sonstigen Nutzfahrzeuges, mit einem Gehäuse, einer Trennkupplung sowie einem zur Betätigung der Trennkupplung ausgebildeten Nehmerzylinder, wobei der Nehmerzylinder ein Zylindergehäuse und einen mit dem Zylindergehäuse einen Druckraum begrenzenden / einschließenden sowie in dem Zylindergehäuse verschiebbar aufgenommenen Kolben aufweist. Zudem betrifft die Erfindung einen Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit diesem Hybridmodul.
  • Gattungsgemäßer Stand der Technik ist bereits hinlänglich bekannt. Beispielsweise offenbart die WO 2016/070 878 A1 ein Hybridmodul für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, mit einem elektrischen Antriebsmotor, der in dem Hybridmodul integriert ist.
  • Hinsichtlich der bisher in den Ausführungen des Standes der Technik eingesetzten Nehmerzylinder hat es sich jedoch als nachteilig herausgestellt, dass diese seitens des Gehäuses relativ großbauend ausgeführt sind. Auch die zur Versorgung dieser Nehmerzylinder dienenden Leitungssysteme nehmen unter Umständen relativ viel zusätzlichen Bauraum ein.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu beheben und insbesondere ein Hybridmodul zur Verfügung zu stellen, das möglichst kompakt ausgebildet ist.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Nehmerzylinder zumindest teilweise Bestandteil des Gehäuses ist.
  • Dadurch ist das den Nehmerzylinder aufweisende Betätigungssystem insbesondere in axialer Richtung deutlich kompakter umgesetzt.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind mit den Unteransprüchen beansprucht und nachfolgend näher erläutert.
  • Eine weitere Bauraumreduzierung kann erreicht werden, wenn der Nehmerzylinder zumindest teilweise Bestandteil einer Zwischenwand des Gehäuses ist.
  • Weiterhin ist es von Vorteil, wenn ein an den Druckraum angeschlossenes Leitungssystem des Nehmerzylinders zumindest abschnittsweise unmittelbar / direkt durch das Gehäuse ausgebildet ist.
  • Vorteilhaft ist es dabei, wenn eine erste Passage des Leitungssystems in der Zwischenwand des Gehäuses integriert ist. Somit ist ein Abschnitt des Leitungssystems besonders geschickt platzsparend untergebracht.
  • In diesem Zusammenhang ist es weiter zweckmäßig, wenn sich die erste Passage in radialer Richtung entlang eines Scheibenbereichs der Zwischenwand erstreckt.
  • Ist die erste Passage als eine Bohrung umgesetzt, wird deren Herstellaufwand möglichst gering gehalten.
  • Von Vorteil ist es auch, wenn eine zweite Passage des Leitungssystems als eine an die erste Passage angeschlossene (separate) Leitung ausgebildet ist. Dadurch ist das Leitungssystem in einem weiteren Abschnitt auf übliche Weise mit Leitungen, die zu einem Geberzylinder führen, kompatibel.
  • Wenn die Leitung an einem unmittelbar durch das Gehäuse (vorzugsweise die Zwischenwand) mit ausgebildeten Anschlussstutzen der ersten Passage angeschlossen ist, wird der Herstellaufwand des Leitungssystems und dessen Montage weiter optimiert.
  • Vorteilhaft ist es zudem, wenn das Zylindergehäuse zumindest teilweise durch das Gehäuse (vorzugsweise die Zwischenwand) mit ausgeformt ist. Dadurch wird der notwendige Bauraum für den Nehmerzylinder nochmals reduziert.
  • Diesbezüglich ist es bevorzugt, wenn das Gehäuse (vorzugsweise die Zwischenwand) einen das Zylindergehäuse mit ausbildenden Hülsenbereich aufweist, wobei der Kolben vorzugsweise an dem Hülsenbereich verschiebbar geführt ist. Der Hülsenbereich ist weiter bevorzugt zu einer radialen Innenseite des Kolbens hin angeordnet.
  • Weiter bevorzugt ist es, wenn das Gehäuse ein das Zylindergehäuse mittelbar mit ausbildendes, an dem Gehäuse befestigtes Hülsenelement aufweist, wobei der Kolben vorzugsweise an dem Hülsenelement verschiebbar geführt ist. Das Hülsenelement ist weiter bevorzugt zu einer radialen Außenseite des Kolbens hin angeordnet.
  • Zweckmäßigerweise ist der Nehmerzylinder als ein konzentrischer Nehmerzylinder (CSC / Concentric Slave Cylinder) ausgebildet. Der Nehmerzylinder / CSC ist dann weiter bevorzugt mit einer Abdichtung im Bereich eines Endes der Bohrung (/ ersten Passage) befestigt (vorzugsweise über Verschraubung, Vernietung, etc.).
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, mit einem erfindungsgemäßen Hybridmodul nach zumindest einer der zuvor beschriebenen Ausführungen.
  • Die Erfindung wird nun nachfolgend anhand einer Figur näher erläutert.
  • Es zeigt die einzige 1 eine Längsschnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Hybridmoduls nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel, wobei die Schnittebene derart gelegt ist, dass ein Abschnitt eines einen Nehmerzylinder des Hybridmoduls versorgenden und an einen Druckraum angeschlossenen Leitungssystems seitens eines Zylindergehäuses detailliert zu erkennen ist.
  • Die Figur ist lediglich schematischer Natur und dient ausschließlich dem Verständnis der Erfindung.
  • In 1 ist das bevorzugte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hybridmoduls 1 veranschaulicht. Das Hybridmodul 1 ist im Betrieb Bestandteil eines Hybridantriebsstranges eines Kraftfahrzeuges. Das Hybridmodul 1 ist dann vorzugsweise, entlang des Drehmomentübertragungspfades betrachtet, zwischen einer der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellten Ausgangswelle einer Verbrennungskraftmaschine und einem Getriebe eingesetzt. Das Hybridmodul 1 weist auf typische Weise eine Kupplungseinrichtung bestehend aus mehreren Kupplungen auf, wovon eine (erste) Kupplung in Form einer Trennkupplung 3 und eine (zweite) Kupplung in Form einer Anfahrkupplung 23 dargestellt sind. Die Trennkupplung 3 dient zum wahlweisen drehfesten Koppeln der Ausgangswelle mit einer Zwischenwelle 18 des Hybridmoduls 1. Auch weist das Hybridmodul 1 auf typische Weise eine elektrische Maschine / einen Elektromotor, die der Übersichtlichkeit halber ebenfalls nicht dargestellt ist, auf. Die elektrische Maschine ist in dieser Ausführung achsparallel, d.h. mit einer Drehachse ihres Rotors parallel zu einer Drehachse 17 der Zwischenwelle 18 / der Ausgangswelle (Kurbelwelle) angeordnet. Alternativ ist die elektrische Maschine in weiteren Ausführungen auch prinzipiell koaxial, d.h. mit einer Drehachse ihres Rotors koaxial zu der Drehachse 17 angeordnet. Die elektrische Maschine ist Bestandteil des Hybridmoduls 1, kann jedoch prinzipiell auch als ein vom Hybridmodul 1 separater Bestandteil betrachtet werden.
  • Das Hybridmodul 1 ist zu einer der Ausgangswelle zugewandten Seite hin mit einer Dämpfungseinrichtung 24 / Drehschwingungsdämpfeinrichtung verbunden. Die Dämpfungseinrichtung 24 ist als ein Zweimassenschwungrad ausgebildet, kann jedoch gemäß weiteren Ausführungen auch prinzipiell als Einmassenschwungrad ausgeführt sein. Die Dämpfungseinrichtung 24 ist eingangsseitig im Betrieb des Hybridmoduls 1 drehfest mit der Ausgangswelle der Verbrennungskraftmaschine verbunden. Ausgangsseitig ist die Dämpfungseinrichtung 24 drehfest mit einem ersten Drehbestandteil 19 der Trennkupplung 3 verbunden. Die Dämpfungseinrichtung 24 wird als Bestandteil des Hybridmoduls 1 angesehen, kann jedoch auch als ein von dem Hybridmodul 1 losgelöstes Element angesehen werden, das erst bei der Montage des Hybridmoduls 1 im Antriebsstrang mit dem Hybridmodul 1 verbunden wird.
  • Die Trennkupplung 3 ist als eine Reibungskupplung ausgeführt. Insbesondere ist die Trennkupplung 3 als eine Reiblamellenkupplung ausgestaltet. Die Trennkupplung 3 ist in diesem Ausführungsbeispiel als trockene Kupplung ausgeführt, kann jedoch prinzipiell auch als nass laufende Kupplung ausgeführt sein. Der erste Drehbestandteil 19 und ein neben dem ersten Drehbestandteil 19 vorgesehener zweiter Drehbestandteil 20 der Trennkupplung 3 wirken über mehrere Reibelemente 21a und 21b miteinander zusammen. Die beiden Drehbestandteile 19, 20 sind in einer eingekuppelten Stellung der Trennkupplung 3 seitens ihrer Reibelemente 21a, 21b auf typische Weise reibkraftschlüssig miteinander verbunden. In einer ausgekuppelten Stellung der Trennkupplung 3 sind die Reibelemente 21a und 21b und somit die Drehbestanteile 19, 20 frei relativ zueinander verdrehbar angeordnet. Die beiden Drehbestandteile 19, 20 sind um die zentrale Drehachse 17 drehbar angeordnet. Die jeweiligen Reibelemente 21a oder 21b sind aufgrund der Ausbildung der Trennkupplung 3 als Reiblamellenkupplung in Form von Reiblamellen ausgeformt.
  • Der erste Drehbestandteil 19 weist neben seinen ersten Reibelementen 21a einen (ersten) Träger 25 auf. Der erste Träger 25 ist als Außenträger / Außenlamellenträger ausgebildet. An dem ersten Träger 25 sind die mehreren ersten Reibelemente 21a drehfest aufgenommen. Die ersten Reibelemente 21a sind zudem in axialer Richtung relativ zueinander verschiebbar an dem ersten Träger 25 aufgenommen.
  • Zwischen je zwei benachbarten ersten Reibelementen 21a ist ein zweites Reibelement 21b des zweiten Drehbestandteils 20 angeordnet. Der zweite Drehbestandteil 20 weist einen zweiten Träger 26 in Form eines Innenträgers / Innenlamellenträgers auf, der die zweiten Reibelemente 21b drehfest sowie relativ zueinander axial verschiebbar aufnimmt. Mit dem zweiten Drehbestandteil 20 der Trennkupplung 3 ist zudem ein hier der Übersichtlichkeit halber nicht weiter dargestellter Rotor der elektrischen Maschine über ein Zugmittel 22 drehgekoppelt. Hierzu ist der Rotor seitens seiner achsparallel zur Drehachse 17 angeordneten Rotorwelle über das Zugmittel 22 (hier Riemen, alternativ auch Kette, etc.) mit einer Aufnahmekontur an dem Aufnahmebereich 27 gekoppelt.
  • Der zweite Drehbestandteil 20 ist, seitens seines zweiten Trägers 26, mit der Zwischenwelle 18, die wiederum um die Drehachse 17 drehbar gelagert ist, drehfest verbunden. Die Zwischenwelle 18 ist über zwei Stützlager 29a, 29b relativ zu einem Gehäuse 2 des Hybridmoduls 1 gelagert / radial und axial abgestützt. Die beiden Stützlager 29a, 29b sind an einer Zwischenwand 10 des Gehäuses 2 aufgenommen. Zu diesem Zwecke weist die Zwischenwand 10 einen radial innen an einen Scheibenbereich 11 anschließenden Hülsenbereich 16 auf, an welchem Hülsenbereich 16 die beiden die Zwischenwelle 18 relativ zu der Zwischenwand 10 abstützenden Stützlager 29a, 29b (radial von innen) angeordnet sind. Die Zwischenwand 10 an sich ist ein fester Bestandteil des Gehäuses 2 (bspw. als Kupplungsgehäuse ausgeführt) und mit einem Basisabschnitt des Gehäuses 2 über eine Verschraubung verbunden. Die Zwischenwand 10 besteht aus einem (vorzugsweise gezogenen) Stahl. Auch ist es alternativ prinzipiell möglich, die Zwischenwand 10 als einstückigen Bestandteil des Gehäuses 2 / des Basisabschnittes auszuführen, wobei das Gehäuse 2 dann bevorzugt aus einem Aluminiumguss (mit Zwischengehäuse) ausgebildet ist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel dient eine Kerbverzahnung 30 zur drehfesten Verbindung des zweiten Trägers 26 mit der Zwischenwelle 18. Die Zwischenwelle 18 dient im Betrieb zur Verbindung des zweiten Drehbestandteils 20 mit der weiteren zweiten Kupplung 23 / einem entsprechenden Drehbestandteil der zweiten Kupplung 23.
  • Auf einer radialen Außenseite 12 des Hülsenbereiches 16 ist ein Nehmerzylinder 4 aufgesetzt / angeordnet. Wie in 1 weiterhin gut zu erkennen, ist die Trennkupplung 3 mittels eines den Nehmerzylinder 4 aufweisenden Betätigungssystems 28 betätigbar. Der Nehmerzylinder 4 ist als ein konzentrischer (ringförmiger) Nehmerzylinder 4 (CSC) ausgeführt. Demnach weist der Nehmerzylinder 4 ein im Wesentlichen ringförmiges Zylindergehäuse 5 auf, in welchem Zylindergehäuse 5 ein Kolben 7 verschiebbar geführt ist. Der Kolben 7 ist als Ringkolben ausgeformt. Der Kolben 7 bildet mit dem Zylindergehäuse 5 einen fluidischen, hier hydraulischen, Druckraum 6 aus. Da die Trennkupplung 3 als normal geschlossene / normal eingerückte Kupplung ausgeführt ist, ist der Nehmerzylinder 4 als ein Ausrücker umgesetzt.
  • Das Zylindergehäuse 5 ist unmittelbar durch die Zwischenwand 10, nämlich den Hülsenbereich 16 der Zwischenwand 10 und ein an der Zwischenwand 10 befestigtes Hülsenelement 37, ausgebildet. Eine radiale Außenseite 12 des Hülsenbereiches 16 stellt eine Führungsfläche dar, entlang welcher der Kolben 7 axial verschiebbar gelagert / geführt ist. Eine Dichtung 36 des Kolbens 7 liegt zu ihrer radialen Innenseite hin an der radialen Außenseite 12 des Hülsenbereichs 16 dicht an. Der Nehmerzylinder 4 ist somit gehäuseseitig, nämlich seitens der Zwischenwand 10, aufgenommen. Radial außerhalb des Kolbens 7 ist das separat von dem Hülsenbereich 16 ausgeformte Hülsenelement 37 angeordnet. Das Hülsenelement 37 ist an der Zwischenwand 10 befestigt, vorzugsweise verschraubt, vernietet oder verstemmt. Das Hülsenelement 37 ist eine (vorzugsweise einfach) gezogene Blechhülse. Das Hülsenelement 37 ist zudem über eine Abdichtung 38 (hier Ringdichtung) dicht mit der Zwischenwand 10 verbunden. Das Hülsenelement 37 ist derart angeordnet, dass es eine radial äußere Führungsfläche / Dichtfläche für den Kolben 7 bildet. Die Dichtung 36 liegt daher zu ihrer radialen Außenseite hin an dem Hülsenelement 37 an. Das Hülsenelement 37 wird hierbei als Bestandteil der Zwischenwand 10 angesehen. Das Hülsenelement 37 bildet zusammen mit der Zwischenwand 10 einen den Kolben 7 verschiebbar aufnehmenden Aufnahmeraum. Der Kolben 7 grenzt zusammen mit der Zwischenwand 10 den Druckraum 6 ein. Die gesamte Zwischenwand 10 ist aus einem Metall, nämlich einen Stahl, weiter bevorzugt Aluminium, etc. ausgeformt.
  • Wie auch in 1 gut zu erkennen, ist ein an den Druckraum 6 angeschlossenes Leitungssystem 8, das zur fluidischen / hydraulischen Versorgung des Nehmerzylinders 4 dient, abschnittsweise seitens einer ersten Passage 9 unmittelbar durch das Gehäuse 2, nämlich die Zwischenwand 10, ausgebildet. Das Leitungssystem 8 ist auf übliche Weise im Betrieb Bestandteil einer Fluidstrecke, die mit einem Geberzylinder des Betätigungssystems 28 verbunden ist. Die erste Passage 9 ist hierbei als eine Bohrung ausgebildet. Die erste Passage 9 verläuft in radialer Richtung entlang des Scheibenbereichs 11. Die erste Passage 9 schließt mit einem radialen innen liegenden Ende an den Druckraum 6 an. Mit einem radial außen liegenden Ende schließt die erste Passage 9 an eine weitere zweite Passage 13 des Leitungssystems 8 an. Andersherum betrachtet, da die zweite Passage 13 als separate Leitung 15 ausgebildet ist, ist die zweite Passage 13 an die erste Passage 9 angeschlossen. Die erste Passage 9 formt hierfür an seinem außenliegenden Ende einen unmittelbar durch das Gehäuse 2 mit ausgebildeten Anschlussstutzen 14 aus.
  • Nach vollständiger Montage des Hybridmoduls 1, d.h. im Betrieb des Hybridmoduls 1, ist der Kolben 7 relativ zu einem einen Drucktopf 31 der Trennkupplung 3 verschiebenden Betätigungslager 32 in Richtung des Scheibenbereichs 11 vorgespannt. Der Drucktopf 31 ist hierbei mittels einer Tellerfeder 33 axial an das Betätigungslager 32 angedrückt.
  • In anderen Worten ausgedrückt, ist der CSC 4 in die Zwischenwand 10 integriert. Eine Bohrung (erste Passage 9) in der Zwischenwand 10 dient hierbei als Zuleitung. In diesem Fall wird der CSC 4 mit einer Abdichtung 38 auf das Ende der Bohrung 9 / an das Ende der Bohrung 9 anschließend befestigt. Dazu ist vorzugsweise eine Verschraubung, Vernietung, etc. verwendet.
  • Somit sind Teile des CSC 4 aus der Zwischenwand 10 gefertigt. Hierbei ist einerseits eine Zuleitung 9 durch eine Bohrung realisiert und der Connector (Leitungsverschraubung; Anschlussstutzen 14) dort positioniert, wo mehr freier Platz vorhanden ist. Andererseits ist der Druckraum 6 durch eine entsprechend bearbeitete Fläche an der Zwischenwand 10 und eine einfache gezogene Blechhülse 37 ausgebildet/ eingegrenzt.
  • Das Bezugszeichen 25 bezeichnet einen vorzugsweise einteilig ausgeführten Außenlamellenträger. Auch ist ein Sicherungsring zum Abstützen eines Lagers 34 des Außenlamellenträgers 25 und eines Tellerfeder-Stützblechs vorgesehen. Das Bezugszeichen 35 bezeichnet ein Schwungrad, das gemäß einer ersten Ausführung einteilig mit einem Flansch und einer Verzahnung für eine Verbindung zu einer Welle (Zwischenwelle 18) ausgebildet ist. Das Bezugszeichen 33 bezeichnet eine Tellerfeder, die einen Durchmesser aufweist, der kleiner als ein Innendurchmesser einer Mitnehmerverzahnung ist, um axialen Bauraum zu gewinnen. Das Bezugszeichen 18 bezeichnet eine Welle, die als Hohlwelle oder Vollwelle ausgeführt sein kann. Das Bezugszeichen 10 bezeichnet eine Zwischenwand, die Durchstellungen mit einem Gewinde zum Verschrauben an einem Gehäuse 2 aufweist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hybridmodul
    2
    Gehäuse
    3
    Trennkupplung
    4
    Nehmerzylinder
    5
    Zylindergehäuse
    6
    Druckraum
    7
    Kolben
    8
    Leitungssystem
    9
    erste Passage
    10
    Zwischenwand
    11
    Scheibenbereich
    12
    radiale Außenseite
    13
    zweite Passage
    14
    Anschlussstutzen
    15
    Leitung
    16
    Hülsenbereich
    17
    Drehachse
    18
    Zwischenwelle
    19
    erster Drehbestandteil
    20
    zweiter Drehbestandteil
    21a
    erstes Reibelement
    21b
    zweites Reibelement
    22
    Zugmittel
    23
    Anfahrkupplung
    24
    Dämpfungseinrichtung
    25
    erster Träger
    26
    zweiter Träger
    27
    Aufnahmebereich
    28
    Betätigungssystem
    29a
    erstes Stützlager
    29b
    zweites Stützlager
    30
    Kerbverzahnung
    31
    Drucktopf
    32
    Betätigungslager
    33
    Tellerfeder
    34
    Lager
    35
    Schwungrad
    36
    Dichtung
    37
    Hülsenelement
    38
    Abdichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2016/070878 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Hybridmodul (1) für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, mit einem Gehäuse (2), einer Trennkupplung (3) sowie einem zur Betätigung der Trennkupplung (3) ausgebildeten Nehmerzylinder (4), wobei der Nehmerzylinder (4) ein Zylindergehäuse (5) und einen mit dem Zylindergehäuse (5) einen Druckraum (6) begrenzenden sowie in dem Zylindergehäuse (5) verschiebbar aufgenommenen Kolben (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Nehmerzylinder (4) zumindest teilweise Bestandteil des Gehäuses (2) ist.
  2. Hybridmodul (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein an den Druckraum (6) angeschlossenes Leitungssystem (8) des Nehmerzylinders (4) zumindest abschnittsweise unmittelbar durch das Gehäuse (2) ausgebildet ist.
  3. Hybridmodul (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Passage (9) des Leitungssystems (8) in einer Zwischenwand (10) des Gehäuses (2) integriert ist.
  4. Hybridmodul (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Passage (9) in radialer Richtung entlang eines Scheibenbereichs (11) der Zwischenwand (10) erstreckt
  5. Hybridmodul (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Passage (9) als eine Bohrung umgesetzt ist.
  6. Hybridmodul (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Passage (13) des Leitungssystems (8) als eine an die erste Passage (9) angeschlossene Leitung (15) ausgebildet ist.
  7. Hybridmodul (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (15) an einem unmittelbar durch das Gehäuse (2) mit ausgebildeten Anschlussstutzen (14) der ersten Passage (9) angeschlossen ist.
  8. Hybridmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zylindergehäuse (5) zumindest teilweise durch das Gehäuse (2) (vorzugsweise die Zwischenwand) mit ausgebildet ist.
  9. Hybridmodul (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen das Zylindergehäuse (5) unmittelbar mit ausbildenden Hülsenbereich (16) aufweist und/oder ein das Zylindergehäuse (5) mittelbar mit ausbildendes, an dem Gehäuse (2) befestigtes Hülsenelement (37) aufweist.
  10. Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, mit einem Hybridmodul (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102017129259.4A 2017-03-06 2017-12-08 Hybridmodul mit Zwischenwand sowie Hybridantriebsstrang Pending DE102017129259A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017104565.1 2017-03-06
DE102017104565 2017-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017129259A1 true DE102017129259A1 (de) 2018-09-06

Family

ID=63170992

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017129259.4A Pending DE102017129259A1 (de) 2017-03-06 2017-12-08 Hybridmodul mit Zwischenwand sowie Hybridantriebsstrang
DE102017129271.3A Pending DE102017129271A1 (de) 2017-03-06 2017-12-08 Hybridmodul mit Zwischenwand mit Gewindelochbereich, sowie Hybridantriebsstrang

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017129271.3A Pending DE102017129271A1 (de) 2017-03-06 2017-12-08 Hybridmodul mit Zwischenwand mit Gewindelochbereich, sowie Hybridantriebsstrang

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102017129259A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017129271A1 (de) 2018-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3143300B2 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung für hybridfahrzeug
DE102009006647B4 (de) Doppelkupplungsanordnung
DE102013215737A1 (de) Hybridmodul mit Trennkupplung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
EP3135522A1 (de) Hybridmodul und verfahren zum übertragen eines drehmomentes in einem triebstrang eines kraftfahrzeuges
DE102015202334B4 (de) Zweimassenschwungrad mit integriertem Freilauf
EP1914434A2 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102013216333A1 (de) Mehrfachkupplungsvorrichtung, insbesondere Doppelkupplungsvorrichtung
DE102018205463A1 (de) Hybridantriebsmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102017103023A1 (de) Hybridmodul mit mechanisch und/oder hydraulisch betätigter Trennkupplung sowie Antriebsstrang
EP3589862A1 (de) Getriebeanordnung für ein getriebe eines fahrzeugs oder dergleichen
EP3877203B1 (de) Getriebeeinheit mit einer getriebeseitigen trennwand
DE102012206680A1 (de) Hybridmodul für einen Triebstrang eines Fahrzeuges
EP2868942B1 (de) Lamellen-Kupplungseinrichtung
DE102011086712A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
WO2016000707A1 (de) Optimierung der ölverteilung einer nassen/feuchten mehrscheibenkupplung
DE102019100397A1 (de) Ausrückvorrichtung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs
EP3759371A1 (de) Kupplungsanordnung sowie diese kupplungsanordnung aufweisende antriebseinheit
WO2011020456A1 (de) Zwischenwand und kraftfahrzeuggetriebe
DE102017129259A1 (de) Hybridmodul mit Zwischenwand sowie Hybridantriebsstrang
EP3927991B1 (de) Kompakte kupplungsanordnung mit einem stützkörper
DE102012221411A1 (de) Kraftübertragungseinrichtung
DE102012221535A1 (de) Reibungskupplung
DE102007045588A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102017129272A1 (de) Hybridmodul mit Zwischenwand mit Gewindelochbereich; sowie Hybridantriebsstrang
DE102019208626B3 (de) Variable Kupplungsanordnung mit zwei konzentrisch angeordneten Kupplungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed