DE102017126573A1 - Pipe for pressure medium supply of valve train elements - Google Patents

Pipe for pressure medium supply of valve train elements Download PDF

Info

Publication number
DE102017126573A1
DE102017126573A1 DE102017126573.2A DE102017126573A DE102017126573A1 DE 102017126573 A1 DE102017126573 A1 DE 102017126573A1 DE 102017126573 A DE102017126573 A DE 102017126573A DE 102017126573 A1 DE102017126573 A1 DE 102017126573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
longitudinal channel
pipe
sealing element
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017126573.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Oliver Ewert
Robin Neuen
André Banck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017126573.2A priority Critical patent/DE102017126573A1/en
Publication of DE102017126573A1 publication Critical patent/DE102017126573A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/181Centre pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rohr (1) zur Druckmittelversorgung von Ventiltriebelementen, welches in einem Bauteil einer Brennkraftmaschine angeordnet ist und Druckmittel zu einem schaltbaren Ventilbetätigungselement oder einem schaltbaren Abstützelement führt, wobei das Rohr (1) zumindest eine Abtrennung (2) aufweist, die zumindest zwei Längskanäle (3, 4) voneinander trennt, wobei jeder Längskanal (3, 4) mindestens eine Zuführöffnung (5, 6) aufweist und wobei mindestens ein Dichtelement (7, 8) vorhanden ist, das den Längskanal (3, 4) in einem Endbereich des Rohrs (1) verschließt. Um den Endbereich des Rohrs zuverlässig und in einfacher Weise verschließen und somit abdichten zu können, sieht die Erfindung vor, dass das Dichtelement (7, 8) als Stopfen ausgebildet ist, der einen sich axial (a) im Inneren des Rohrs (1) erstreckenden ersten Abschnitt (9) aufweist, der sich radial (r) zwischen einem Boden (10) des Längskanals (3, 4) und einer Innenwandung (11) des Rohrs (1) erstreckt, sowie einen zweiten Abschnitt (12), der radial (r) die Innenwandung (11) des Rohrs (1) überragt und einen Anlageabschnitt (13) zur Anlage an einer Seitenfläche (14, 15) der Zuführöffnung (5, 6) aufweist.

Figure DE102017126573A1_0000
The invention relates to a tube (1) for supplying pressure medium to valve drive elements, which is arranged in a component of an internal combustion engine and pressure medium leads to a switchable valve actuator or a switchable support element, wherein the tube (1) has at least one separation (2), the at least two Each longitudinal channel (3, 4) at least one feed opening (5, 6) and wherein at least one sealing element (7, 8) is present, the longitudinal channel (3, 4) in an end region the tube (1) closes. In order to reliably and easily seal the end region of the tube and thus seal it, the invention provides that the sealing element (7, 8) is designed as a stopper which extends axially (a) in the interior of the tube (1) first portion (9) extending radially (r) between a bottom (10) of the longitudinal channel (3, 4) and an inner wall (11) of the tube (1) and a second portion (12) radially ( r) projects beyond the inner wall (11) of the tube (1) and has a contact section (13) for bearing against a side face (14, 15) of the feed opening (5, 6).
Figure DE102017126573A1_0000

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft ein Rohr zur Druckmittelversorgung von Ventiltriebelementen, welches in einem Bauteil einer Brennkraftmaschine angeordnet ist und Druckmittel zu einem schaltbaren Ventilbetätigungselement oder einem schaltbaren Abstützelement führt, wobei das Rohr zumindest eine Abtrennung aufweist, die zumindest zwei Längskanäle voneinander trennt, wobei jeder Längskanal mindestens eine Zuführöffnung aufweist und wobei mindestens ein Dichtelement vorhanden ist, das den Längskanal in einem Endbereich des Rohrs verschließt.The invention relates to a tube for supplying pressure medium of valve train elements, which is arranged in a component of an internal combustion engine and pressure medium leads to a switchable valve actuator or a switchable support element, wherein the tube has at least one separation, which separates at least two longitudinal channels, each longitudinal channel at least one Having feed opening and wherein at least one sealing element is present, which closes the longitudinal channel in an end region of the tube.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Ein derartiges Rohr ist in der DE 10 2016 208 470 A1 offenbart, in dessen Inneren ein oberer und ein unterer Längskanal gebildet werden. Durch Veränderung der Drücke eines sich in den Längskanälen befindlichen Druckfluids (Hydrauliköls) können Ventiltriebelemente bzw. Abstützelemente, die in fluidischer Verbindung mit den Kanälen stehen, geschaltet werden.Such a tube is in the DE 10 2016 208 470 A1 disclosed in the interior of an upper and a lower longitudinal channel are formed. By varying the pressures of a pressure fluid (hydraulic oil) located in the longitudinal passages, valve drive elements or support elements, which are in fluid communication with the passages, can be switched.

Für das Verschließen ölführender Kanäle ist es generell bekannt, Kugeln in das stirnseitige Ende des Kanals einzupressen. Weiterhin kommen teilweise auch rotationssymmetrische, napfförmige, tiefgezogene Blechteile als Stopfen zum Einsatz.For closing oil-carrying channels, it is generally known to press balls into the front end of the channel. Furthermore, partially rotationally symmetrical, cup-shaped, deep-drawn sheet metal parts are used as plugs.

Bei entsprechender Ausgestaltung eines Rohrs der gattungsgemäßen Art ist eine solche Lösung indes nicht tauglich, um die Ölkanäle des Rohrs zuverlässig und dicht zu verschließen. Dies liegt an der relativ komplexen Querschnittgeometrie der Ölkanäle und an der geringen Wandstärke des Bauteils. Eine notwendige Überdeckung (Presspassung) am gesamten Umfang des Ölkanals kann nicht sichergestellt werden, ohne dass plastische Beschädigungen am Rohr auftreten. Bei zu geringen Überdeckungen besteht die Gefahr, dass der Stopfen bzw. der Verschluss dem anliegenden Öldruck nicht standhält.With appropriate design of a pipe of the generic type, however, such a solution is not suitable to reliably and tightly seal the oil passages of the pipe. This is due to the relatively complex cross-sectional geometry of the oil passages and the small wall thickness of the component. A necessary overlap (press fit) on the entire circumference of the oil channel can not be ensured without causing plastic damage to the pipe. If the overlaps are too small, there is a risk that the plug or the closure will not withstand the applied oil pressure.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Rohr so auszugestalten, dass der axiale Endbereich des Rohrs zuverlässig und in einfacher Weise verschlossen werden kann, um ihn so dicht zu halten.The present invention has for its object, a generic tube in such a way that the axial end portion of the tube can be reliably and easily sealed to keep it so tight.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement als Stopfen ausgebildet ist, der einen sich axial im Inneren des Rohrs erstreckenden ersten Abschnitt aufweist, der sich radial zwischen einem Boden des Längskanals und einer Innenwandung des Rohrs erstreckt, sowie einen zweiten Abschnitt, der radial die Innenwandung des Rohrs überragt und einen Anlageabschnitt zur Anlage an einer Seitenfläche der Zuführöffnung aufweist.The solution of this object by the invention is characterized in that the sealing element is designed as a plug having an axially extending inside the tube first portion which extends radially between a bottom of the longitudinal channel and an inner wall of the tube, and a second A portion that projects radially beyond the inner wall of the tube and has a contact portion for abutment with a side surface of the feed opening.

Der erste Abschnitt ist dabei bevorzugt in Bezug auf den Abstand zwischen dem Boden des Längskanals und der Innenwandung des Rohrs in seiner radialen Erstreckung mit Übergangspassung oder leichter Übermaßpassung (Presspassung) ausgebildet.The first portion is preferably formed with respect to the distance between the bottom of the longitudinal channel and the inner wall of the tube in its radial extent with transition fit or slight interference fit (press fit).

Die Oberfläche des zweiten Abschnitts, der an der Seitenfläche der Zuführöffnung anliegt, ist bevorzugt kongruent, also passgenau, zur Seitenfläche ausgebildet.The surface of the second section, which rests against the side surface of the feed opening, is preferably congruent, that is to say precisely fitting, to the side surface.

Der erste Abschnitt weist bevorzugt in einem Schnitt senkrecht auf die Längsachse des Rohrs eine der Querschnittsform des Längskanals kongruente Form auf.The first section preferably has, in a section perpendicular to the longitudinal axis of the tube, a shape which is congruent to the cross-sectional shape of the longitudinal channel.

Somit wird in einfacher Weise ein stirnseitig angeordneter, innenliegender Stopfen bzw. eine Dichtung für das gattungsgemäße Rohr geschaffen.Thus, a frontally arranged, inner plug or a seal for the generic tube is created in a simple manner.

Figurenlistelist of figures

In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:

  • 1 in perspektivischer Darstellung ein Rohr zur Druckmittelversorgung von Ventiltriebelementen, welches in seinem axialen Endbereich mit Dichtelementen verschlossen ist,
  • 2 in der Seitenansicht den axialen Endabschnitt des Rohrs gemäß 1, wobei für den oberen Längskanal das Dichtelement in der Verschlussposition und für den unteren Längskanal das Dichtelement noch in einer Montage-Zwischenposition ist,
  • 3 die zu 2 zugehörige Schnittdarstellung durch das Rohr und
  • 4 das Dichtelement zum Verschluss des Rohrs in perspektivischer Darstellung sowie in verschiedenen Ansichten.
In the figures, an embodiment of the invention is shown. Show it:
  • 1 a perspective view of a tube for supplying pressure medium of valve drive elements, which is closed in its axial end region with sealing elements,
  • 2 in the side view of the axial end portion of the tube according to 1 wherein, for the upper longitudinal channel, the sealing element is in the closed position and for the lower longitudinal channel the sealing element is still in an intermediate mounting position,
  • 3 the too 2 associated sectional view through the pipe and
  • 4 the sealing element for closing the tube in perspective view and in various views.

Ausführliche Beschreibung der FigurenDetailed description of the figures

In 1 ist ein Rohr 1 perspektivisch dargestellt, das zur Druckmittelversorgung von Ventiltriebelementen in einer Verbrennungskraftmaschine dient. Zur diesbezüglichen Technologie wird auf die oben bereits genannte DE 10 2016 208 470 A1 ausdrücklich Bezug genommen. Hierzu wird auch auf Überströmöffnungen 17 hingewiesen, die zum entsprechenden Anschluss von Anbauteilen dienen, die mit dem sich in den Kanälen 3, 4 befindlichen Hydrauliköl gesteuert werden.In 1 is a pipe 1 shown in perspective, which serves for the pressure medium supply of valve train elements in an internal combustion engine. For related technology, the above-mentioned DE 10 2016 208 470 A1 expressly referred to. This is also on overflow 17 indicated, which serve for the corresponding connection of attachments, the with that in the channels 3 . 4 be controlled hydraulic oil.

Das Rohr 1 weist eine Abtrennung 2 auf, die entlang der Längsachse L des Rohrs 1 verläuft und zwei Längskanäle 3 und 4, nämlich einen oberen Längskanal 3 und einen unteren Längskanal 4 voneinander trennt. Im axialen Endbereich des Rohrs 1 sind Zuführöffnungen 5 und 6 an der Oberseite und Unterseite des Rohrs 1 angeordnet.The pipe 1 has a partition 2 on, along the longitudinal axis L of the pipe 1 runs and two longitudinal channels 3 and 4 namely an upper longitudinal channel 3 and a lower longitudinal channel 4 separates each other. In the axial end region of the tube 1 are feed openings 5 and 6 at the top and bottom of the pipe 1 arranged.

Es gilt, den axialen Endbereich des Rohrs 1 dicht zu verschließen, wozu die in den weiteren Figuren näher dargestellten Dichtelemente 7 bzw. 8 eingesetzt werden. Ein Dichtelement 7 wird im oberen Längskanal 3, ein Dichtelement 8 im unteren Längskanal 4 eingesetzt.It is true, the axial end of the tube 1 close tight, including the closer in the other figures sealing elements 7 or. 8th be used. A sealing element 7 is in the upper longitudinal channel 3 , a sealing element 8th in the lower longitudinal channel 4 used.

Wie aus den weiteren Figuren ersichtlich ist, hat das Dichtelement 7, 8 einen ersten Abschnitt 9, der ausgebildet ist, sich ausgehend von der Zuführöffnung 5 bzw. 6 in axiale Richtung a ins Innere des Rohrs bzw. genauer gesagt des Längskanals 3, 4 zu erstrecken. Dabei ist vorgesehen, dass sich der erste Abschnitt 9 über die gesamte radiale Höhe zwischen dem Boden 10 des Längskanals 3, 4 und der Innenwandung 11 des Rohrs 1 erstreckt und passgenau zum Querschnitt des Längskanals 3, 4 ausgebildet ist. Der erste Abschnitt 9 stellt somit ein Abdichtelement für den Längskanal 3, 4 dar.As can be seen from the further figures, the sealing element has 7 . 8th a first section 9 which is formed, starting from the feed opening 5 or. 6 in the axial direction a into the interior of the pipe or, more precisely, of the longitudinal channel 3 . 4 to extend. It is envisaged that the first section 9 over the entire radial height between the ground 10 of the longitudinal channel 3 . 4 and the inner wall 11 of the pipe 1 extends and fits exactly to the cross section of the longitudinal channel 3 . 4 is trained. The first paragraph 9 thus provides a sealing element for the longitudinal channel 3 . 4 represents.

Einstückig angeformt am ersten Abschnitt 9 ist ein zweiter Abschnitt 12. Während sich der erste Abschnitt 9 ausschließlich zwischen dem Boden 10 des Längskanals und der Innenwandung 11 radial erstreckt, überragt der zweite Abschnitt 12 radial die Innenwandung 11 des Rohrs 1 nach außen (radiale Richtung r). Dieser Abschnitt 12 weist einen Anlageabschnitt 13 auf, der kongruent zur Seitenfläche 14 bzw. 15 der Zuführöffnung 5 bzw. 6 ausgebildet ist. Das bedeutet, dass der zweite Abschnitt 12 eine Oberfläche 16 aufweist, die passgenau zu demjenigen Abschnitt der Zuführöffnung 5, 6 ausgebildet ist, an dem der zweite Abschnitt 12 in montiertem Zustand an der Seitenfläche 14, 15 anliegt.Integrally formed on the first section 9 is a second section 12 , While the first section 9 only between the ground 10 of the longitudinal channel and the inner wall 11 extends radially, projects beyond the second section 12 radially the inner wall 11 of the pipe 1 outwards (radial direction r ). this section 12 has a plant section 13 on, which is congruent to the side surface 14 or. 15 the feed opening 5 or. 6 is trained. That means the second section 12 a surface 16 having, which fits exactly to that portion of the feed opening 5 . 6 is formed, on which the second section 12 in mounted condition on the side surface 14 . 15 is applied.

In den 2 und 3 ist zur diesbezüglichen Erläuterung dargestellt, wie das Dichtelement 7 für den oberen Längskanal 3 bereits in der fertig montierten Stellung angeordnet ist, während sich das Dichtelement 8 für den unteren Längskanal 4 noch in einer Zwischenstellung während der Montage befindet.In the 2 and 3 is shown to the relevant explanation, as the sealing element 7 for the upper longitudinal channel 3 already arranged in the fully assembled position while the sealing element 8th for the lower longitudinal channel 4 still in an intermediate position during assembly.

In 4 ist das Dichtelement 7, 8 einmal in perspektivischer Darstellung und einmal in verschiedenen Ansichten und auch in einem Schnitt A-A dargestellt.In 4 is the sealing element 7 . 8th once in perspective and once in different views and also in a section A - A shown.

Das stopfenartige Dichtelement 7, 8 wird also durch die Zuführöffnung 5 bzw. 6 (Ölzuführungsbohrung) in das Rohr 1 (Oil-tube) - wie in den 2 und 3 angedeutet - eingelegt und wird im Betrieb durch den anliegenden Öldruck axial nach außen (in Richtung des axialen Endes des Rohrs) gepresst. Da in jedem Längskanal 3, 4 (Ölkanal) immer Druck anliegt (entweder Spüldruck oder der deutlich höhere Schaltdruck), kann der Stopfen 7, 8 seine Position nicht ändern und verbleibt immer in der Endlage. Damit ist keine Übermaßpassung zwischen Rohr 1 und Stopfen 7, 8 erforderlich, um eine ausreichende Dichtwirkung zu erzielen. Lediglich für den Transport ist eine leichte Überdeckung hilfreich, damit sich der Stopfen 7, 8 nicht vor der Montage im Zylinderkopf aus dem Rohr löst.The plug-like sealing element 7 . 8th So is through the feed opening 5 or. 6 (Oil supply hole) in the pipe 1 (Oil-tube) - as in the 2 and 3 indicated - inserted and is pressed in operation by the applied oil pressure axially outwards (in the direction of the axial end of the tube). Because in each longitudinal channel 3 . 4 (Oil passage) is always applied pressure (either rinsing pressure or the much higher switching pressure), the plug can 7 . 8th does not change its position and always remains in the end position. This is no interference fit between pipe 1 and stopper 7 . 8th required to achieve a sufficient sealing effect. Only for transport is a slight overlap helpful so that the plug 7 . 8th does not release from the pipe in the cylinder head before mounting.

In 4 ist die Grundform des stopfenförmigen Dichtelements 7, 8 zu erkennen, wobei das Dichtelement in seiner Außenkontur an die Innenkontur der Ölkanäle des Rohrs 1 angepasst ist. In der Draufsicht kann man den stirnseitgen Konturverlauf des Stopfens sehen. Dieser ist so geformt, dass der Stopfen 7, 8 durch die Zuführöffnung 5, 6 (Ölzulaufbohrung) des Rohrs 1 radial eingeführt werden kann. In diesem Fall ist ein elliptischer Konturverlauf gegeben, der sich aus der Überschneidung der Ölzulaufbohrung und der Wand des Rohrs 1, also durch die Seitenflächen 14, 15, ergibt. Die halbrunde Lippe im oberen Bereich des Stopfens 7, 8 bildet eine kongruente Form zur genannten Seitenfläche 14, 15.In 4 is the basic form of the plug-shaped sealing element 7 . 8th to recognize, wherein the sealing element in its outer contour to the inner contour of the oil passages of the pipe 1 is adjusted. In plan view you can see the frontal contour of the plug. This is shaped so that the plug 7 . 8th through the feed opening 5 . 6 (Oil inlet hole) of the pipe 1 can be introduced radially. In this case, an elliptical contour is given, resulting from the intersection of the oil inlet bore and the wall of the tube 1 So through the side surfaces 14 . 15 , results. The semicircular lip in the upper part of the plug 7 . 8th forms a congruent shape to said side surface 14 . 15 ,

Die 2 und 3 verdeutlichen den Einsatz des Dichtelement 7, 8: Das Dichtelement 7, 8 wird, wie im unteren Ölkanal 4 dargestellt, in das Rohr 1 von außen radial eingeschoben. Anschließend (s. hierzu die Darstellung im oberen Ölkanal 3) wird der Stopfen 7, 8 in axiale Richtung a im Rohr 1 zum axialen Ende des Rohrs 1 hin bis zum Anschlag verschoben.The 2 and 3 illustrate the use of the sealing element 7 . 8th : The sealing element 7 . 8th becomes, as in the lower oil channel 4 shown in the pipe 1 inserted radially from the outside. Then (see illustration in the upper oil channel) 3 ) becomes the stopper 7 . 8th in the axial direction a in the pipe 1 to the axial end of the tube 1 moved to the stop.

Handelt es sich bei den Ölzuführungen 5, 6 nicht um halbrunde, außermittig platzierte Bohrungen, wie im Ausführungsbeispiel dargestellt, wird die Geometrie des Dichtelement 7, 8 entsprechend angepasst. Ebenso verhält es sich, wenn die Ölkanäle 3, 4 des Rohrs 1 einen abweichenden Querschnitt aufweisen, als es im Ausführungsbeispiel dargestellt ist.Is it the oil feeds 5 . 6 not to semicircular, off-center holes, as shown in the embodiment, the geometry of the sealing element 7 . 8th adjusted accordingly. The same is true when the oil channels 3 . 4 of the pipe 1 have a different cross section than shown in the embodiment.

Das erläuterte Verschlusskonzept des Rohrs 1 ist auch bei drei- und mehrflutigen Oil-tube-Lösungen anwendbar.The illustrated closure concept of the pipe 1 is also applicable to triple and multi-tube oil tube solutions.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Rohrpipe
22
Abtrennungseparation
33
Längskanallongitudinal channel
4 4
Längskanallongitudinal channel
55
Zuführöffnungfeed
66
Zuführöffnungfeed
77
Dichtelementsealing element
88th
Dichtelementsealing element
99
erster Abschnitt des Dichtelementsfirst section of the sealing element
1010
Boden des LängskanalsBottom of the longitudinal channel
1111
Innenwandung des RohrsInner wall of the pipe
1212
zweiter Abschnitt des Dichtelementssecond section of the sealing element
1313
Anlageabschnittcontact section
1414
Seitenfläche der ZuführöffnungSide surface of the feed opening
1515
Seitenfläche der ZuführöffnungSide surface of the feed opening
1616
Oberfläche des zweiten AbschnittsSurface of the second section
1717
Überströmöffnung overflow
LL
Längsachse des RohrsLongitudinal axis of the tube
aa
axiale Richtungaxial direction
rr
radiale Richtungradial direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102016208470 A1 [0002, 0012]DE 102016208470 A1 [0002, 0012]

Claims (4)

Rohr (1) zur Druckmittelversorgung von Ventiltriebelementen, welches in einem Bauteil einer Brennkraftmaschine angeordnet ist und Druckmittel zu einem schaltbaren Ventilbetätigungselement oder einem schaltbaren Abstützelement führt, wobei das Rohr (1) zumindest eine Abtrennung (2) aufweist, die zumindest zwei Längskanäle (3, 4) voneinander trennt, wobei jeder Längskanal (3, 4) mindestens eine Zuführöffnung (5, 6) aufweist und wobei mindestens ein Dichtelement (7, 8) vorhanden ist, das den Längskanal (3, 4) in einem Endbereich des Rohrs (1) verschließt, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (7, 8) als Stopfen ausgebildet ist, der einen sich axial (a) im Inneren des Rohrs (1) erstreckenden ersten Abschnitt (9) aufweist, der sich radial (r) zwischen einem Boden (10) des Längskanals (3, 4) und einer Innenwandung (11) des Rohrs (1) erstreckt, sowie einen zweiten Abschnitt (12), der radial (r) die Innenwandung (11) des Rohrs (1) überragt und einen Anlageabschnitt (13) zur Anlage an einer Seitenfläche (14, 15) der Zuführöffnung (5, 6) aufweist.Pipe (1) for pressure medium supply of valve train elements, which is arranged in a component of an internal combustion engine and pressure medium leads to a switchable valve actuating element or a switchable support element, wherein the tube (1) has at least one partition (2), the at least two longitudinal channels (3, 4), wherein each longitudinal channel (3, 4) has at least one feed opening (5, 6) and at least one sealing element (7, 8) is provided, which surrounds the longitudinal channel (3, 4) in an end region of the tube (1 ), characterized in that the sealing element (7, 8) is formed as a plug having an axially (a) in the interior of the tube (1) extending first portion (9) extending radially (r) between a bottom (10) of the longitudinal channel (3, 4) and an inner wall (11) of the tube (1) extends, and a second portion (12) radially (r) the inner wall (11) of the tube (1) surmounted and a contact portion (13) too R system on a side surface (14, 15) of the feed opening (5, 6). Rohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (9) in Bezug auf den Abstand zwischen dem Boden (10) des Längskanals (3, 4) und der Innenwandung (11) des Rohrs (1) in seiner radialen Erstreckung mit Übergangspassung oder leichter Übermaßpassung ausgebildet ist.Tube after Claim 1 characterized in that the first portion (9) is formed in its radial extent with transition fit or slight interference fit with respect to the distance between the bottom (10) of the longitudinal channel (3,4) and the inner wall (11) of the tube (1) is. Rohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (16) des zweiten Abschnitts (12), der an der Seitenfläche (14, 15) der Zuführöffnung (5, 6) anliegt, kongruent zur Seitenfläche (14, 15) ausgebildet ist.Tube after Claim 1 or 2 characterized in that the surface (16) of the second portion (12) abutting the side surface (14, 15) of the feed opening (5, 6) is congruent with the side surface (14, 15). Rohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (9) in einem Schnitt senkrecht auf die Längsachse (L) des Rohrs (1) eine der Querschnittsform des Längskanals (3, 4) kongruente Form aufweist.Pipe after one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the first portion (9) in a section perpendicular to the longitudinal axis (L) of the tube (1) has a cross-sectional shape of the longitudinal channel (3, 4) congruent shape.
DE102017126573.2A 2017-11-13 2017-11-13 Pipe for pressure medium supply of valve train elements Withdrawn DE102017126573A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017126573.2A DE102017126573A1 (en) 2017-11-13 2017-11-13 Pipe for pressure medium supply of valve train elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017126573.2A DE102017126573A1 (en) 2017-11-13 2017-11-13 Pipe for pressure medium supply of valve train elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017126573A1 true DE102017126573A1 (en) 2019-05-16

Family

ID=66335532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017126573.2A Withdrawn DE102017126573A1 (en) 2017-11-13 2017-11-13 Pipe for pressure medium supply of valve train elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017126573A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016208470A1 (en) 2016-05-18 2017-11-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Arrangement for the storage of at least one valve drive element

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016208470A1 (en) 2016-05-18 2017-11-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Arrangement for the storage of at least one valve drive element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011011719B4 (en) PCV valve mounting structures
DE102008056245A1 (en) thermostatic valve
DE102008059859A1 (en) Transmission filter system
DE102015210366B3 (en) Damping element for a hydraulic line
DE102015213242A1 (en) shock absorber
DE102009011983A1 (en) Hydraulic unit for a cylinder head of an internal combustion engine with hydraulically variable gas exchange valve drive
DE112015002132T5 (en) Filter element with recessed side part
EP0643244B1 (en) Valve
DE202018103156U1 (en) Wasserauslassvorrichtung
DE2010062A1 (en) Bearing bush
DE1600910A1 (en) Fluid valve
DE102017126573A1 (en) Pipe for pressure medium supply of valve train elements
DE102014213709A1 (en) Brake fluid reservoir
WO2018002212A1 (en) Gasket and transmission control device having such a gasket and method for producing same
DE202006008695U1 (en) Valve for cooling water circuit in a motor vehicle
DE4028234C2 (en) Pneumatic valve
DE102016120782B4 (en) Sleeve connection construction for outlet nozzles
DE102008027242B4 (en) Method for mounting a flap in a housing
DE2738684A1 (en) HYDROPNEUMATIC PRESSURE ACCUMULATOR WITH INSERT IN THE CONNECTION PIECE
DE19850382A1 (en) Automotive oil drain plug has reservoir outlet sealed by a drain valve at the lowest point in the reservoir
DE102018209667A1 (en) Valve kit for creating two types of valves
DE102010052593A1 (en) Hydraulic releasing system is provided with master cylinder connected with supply line by connection, where supply line is connected with fluid reservoir
DE503499C (en) Ball valve for drainage lines
EP3446011A1 (en) Pneumatic multi-valve device and production method
DE851876C (en) Detachable hose or pipe coupling

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee