DE102017122564A1 - Ummantelung von strukturbatterien - Google Patents

Ummantelung von strukturbatterien Download PDF

Info

Publication number
DE102017122564A1
DE102017122564A1 DE102017122564.1A DE102017122564A DE102017122564A1 DE 102017122564 A1 DE102017122564 A1 DE 102017122564A1 DE 102017122564 A DE102017122564 A DE 102017122564A DE 102017122564 A1 DE102017122564 A1 DE 102017122564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
battery
batteries
glass fiber
reinforced plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017122564.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Linde
Maciej Wysocki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102017122564.1A priority Critical patent/DE102017122564A1/de
Priority to EP18197253.0A priority patent/EP3462525A1/de
Priority to CN201811137373.8A priority patent/CN109585707A/zh
Priority to US16/145,538 priority patent/US11322810B2/en
Priority to CA3019077A priority patent/CA3019077A1/en
Publication of DE102017122564A1 publication Critical patent/DE102017122564A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/362Composites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/116Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material
    • H01M50/124Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material having a layered structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0436Small-sized flat cells or batteries for portable equipment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/049Processes for forming or storing electrodes in the battery container
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/058Construction or manufacture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/5825Oxygenated metallic salts or polyanionic structures, e.g. borates, phosphates, silicates, olivines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • H01M4/624Electric conductive fillers
    • H01M4/625Carbon or graphite
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/70Carriers or collectors characterised by shape or form
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/116Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material
    • H01M50/117Inorganic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/116Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material
    • H01M50/117Inorganic material
    • H01M50/119Metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/116Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material
    • H01M50/122Composite material consisting of a mixture of organic and inorganic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/116Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material
    • H01M50/124Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material having a layered structure
    • H01M50/126Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material having a layered structure comprising three or more layers
    • H01M50/128Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material having a layered structure comprising three or more layers with two or more layers of only inorganic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/24Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries from their environment, e.g. from corrosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/446Composite material consisting of a mixture of organic and inorganic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/547Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells
    • H01M50/55Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells on the same side of the cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Abstract

Batterie mit einer Mehrzahl von Schichten umfassend eine erste Schicht, die elektrisch leitend ist, eine zweite Schicht, die im Wesentlichen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff besteht, eine dritte Schicht, die aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht, eine vierte Schicht, die kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff und LiFePO4 besteht, wobei das Gewichtsverhältniss von LiFePO4 zu Kohlenstofffaser 2:1 bis 2,5 zu 1 beträgt, eine fünfte Schicht, die elektrisch leitend ist, dadurch gekennzeichnet dass die Batterie im Wesentlichen von einer Schicht aus glasfasergefülltem Polyester umhüllt ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Strukturbatterien, insbesondere Strukturbatterien für den Fahrzeugbau, insbesondere Strukturbatterien für den Flugzeugbau oder die Raumfahrt, oder für die Verwendung in einem Fahrzeug, insbesondere in einem Flugzeug oder einem Raumfahrzeug. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Herstellen von Strukturbatterien.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In vielen Fahrzeugen, insbesondere in der Luftfahrt oder der Raumfahrt werden hohe Anforderungen an eine Energiespeicherdichte von Energiespeichern gestellt, d.h. es soll möglichst viel elektrische Energie pro Gewichtseinheit des Energiespeichers gespeichert werden können. Unter Energiespeichern können beispielsweise Batterien und, bevorzugt, wiederaufladbare Akkumulatoren verstanden werden, beispielsweise zur Verwendung in Elektro- oder Hybridfahrzeugen. Die Energiespeicherdichte (oder Energiedichte, engl. „energy density“) wird beispielsweise in Wattstunden pro Kilogramm (Wh/kg) gemessen.
  • Batterien umfassen eine Anode, eine Kathode und einen Elektrolyten, in den beide Elektroden eintauchen. Diese bilden zusammen eine Zelle. Es gibt auch Batterien, die aus einer Aneinanderreihung mehrerer Zellen bestehen. Oft sind Anode und Kathode durch eine Trennschicht, einen sogenannten Separator voneinander getrennt. Batterien können feste, flüssige oder polymere Elektrolyten enthalten. Weiterhin können Sie so gestaltet sein, dass sie wieder aufladbar sind. Den meisten Batterien ist gemein, dass sie eine verhältnismäßig geringe spezifische Ladung aufweisen, daß heißt zum Transport großer Strommengen benötigt man hohe Gewichte an Batterien. Daher hat es nicht an Versuchen gefehlt, Batterien möglichst leicht und klein zu gestalten, etwa durch Verwendung leichter Elektroden auf Polymerbasis. Eine andere Idee war es, Batterien mit zusätzlichen Funktionen zu entwickeln, so genannte multifunktionale Batterien. Eine solche Zusatzfunktion liegt beispielsweise vor, wenn die Batterie zugleich eine tragende Funktion aufweist. Solche Batterien mit zusätzlichen lasttragenden Eigenschaften werden auch als Strukturbatterien bezeichnet. Vereinzelt werden sie als laminiertes elektrisches Energiespeichersystem bezeichnet.
  • Die Druckschrift US 9,276,240 B2 beschreibt eine flache, laminierte Batterieanordnung, deren Seitenflächen kleiner sind als deren Frontflächen.
  • Es ist ausgehend von diesem bekannten Stand der Technik eine der Aufgaben der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes laminiertes Energiespeichersystem bereitzustellen, insbesondere ein Energiespeichersystem mit höherer Energiedichte.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Es hat sich nun für den Fachmann völlig überraschend herausgestellt, dass eine Batterie mit einer Mehrzahl von Schichten umfassend eine erste Schicht, die elektrisch leitend ist, eine zweite Schicht, die im Wesentlichen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff besteht, eine dritte Schicht, die aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht, eine vierte Schicht, die kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff und LiFePO4 besteht, wobei das Gewichtsverhältnis von LiFePO4 zu Kohlenstofffaser 2:1 bis 2,5 zu 1 beträgt, eine fünfte Schicht, die elektrisch leitend ist, dadurch gekennzeichnet dass die Batterie im Wesentlichen von einer Schicht aus glasfasergefülltem Polyester umhüllt ist, den Nachteilen des Standes der Technik abhilft. Solche Batterien weisen lasttragende Eigenschaften auf und werden auch als Strukturbatterien bezeichnet. Als glasfasergefüllte Polyester können bevorzugt PET, PBT,
    oder PEI verwendet werden. Weiter kann in einer solchen Strukturbatterie 15 Gew.% CF3SO3Li (LiTriflat) in einer Elektrolytlösung vorliegen. Dabei ist es bevorzugt, wenn das elektrisch leitende Material der ersten und/oder der fünften Schicht gewählt wird unter Metall oder Graphen. Dabei ist es bevorzugt, wenn die umhüllende Schicht aus glasfasergefülltem Polyester auf der der Batterie abgewandten Seite im Wesentlichen mit Metall und/oder Keramik beschichtet ist. Eine solche Keramikschicht ist wasserdicht, insbesondere geeignet sind mit Tonmineralen gefüllte thermoplastische Kunststoffe, bevorzugt Polypropylen. Diese werden auch als clay-polymer composites oder clay-PPcomposites bezeichnet. Dabei ist es bevorzugt, wenn die umhüllende Schicht aus glasfasergefülltem Polyester Glasfasergewebe enthält. Dabei ist es bevorzugt, wenn die umhüllende Schicht aus glasfasergefülltem Polyester auf der der Strukturbatterie abgewandten Seite mit SiO2 beschichtet ist. Das SiO2 kann durch Plasmabeschichtung, CVD oder PVD aufgetragen werden. Dabei ist es bevorzugt, wenn die Kanten der ersten bis fünften Schicht treppenförmig angeordnet sind. Dadurch können die einzelnen Strukturbatterien miteinander verbunden werden. Auch eine Ausgestaltung der kurzen Kanten in Form von Nut und Feder ist geeignet. Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zur Herstellung einer Batterie nach einem der vorangehende Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die erste und fünfte Schicht sowie die umhüllende Schicht durch AFP oder ATL positioniert und durch Laser oder Ultraschallschweißen konsolidiert werden sowie ein flächig mit einer Mehrzahl von erfindungsgemäßen Strukturbatterien versehenes Bauteil bei dem einzelne Strukturbatterien an ihren Kanten miteinander verbunden sind. Dabei ist es bevorzugt, wenn die verbundenen Strukturbatterien mittels einer beheizten Presse verbunden wurden.
  • Die oben beschriebenen Aspekte und weitere Aspekte, Merkmale und Vorteile der Erfindung können ebenfalls aus den Beispielen der Ausführungsformen entnommen werden, welche im Folgenden unter Bezugnahme auf die anhängenden Zeichnungen beschrieben werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine übliche Strukturbatterie, 2 zeigt eine erfindungsgemäße Strukturbatterie sowie ihre Ummantelung, 3 zeigt, wie eine Strukturbatterie unter Verwendung einer Ablegemaschine mit einer erfindungsgemäßen Umhüllung beschichtet werden kann und 4 zeigt wie eine Mehrzahl von Strukturbatterien auf einer vorhandene Oberfläche positioniert und miteinander verbunden werden können.
  • In den Figuren werden gleiche Bezugszeichen für gleiche oder zumindest ähnliche Elemente, Komponenten oder Aspekte verwendet. Es wird angemerkt, dass im Folgenden Ausführungsformen im Detail beschrieben werden, die lediglich illustrative und nicht beschränkend sind.
  • Detaillierte Beschreibung von Ausführungsformen
    • 1 zeigt eine übliche Strukturbatterie (1). Diese ist durch einen schichtförmigen Aufbau gekennzeichnet. Auf einen flächig ausgebildeten Kollektor (2) ist ebenfalls flächig eine Anode aus Kohlenfaserverbundwerkstoff (3) aufgebracht. An diese schließt sich eine aus glasfaserverstärktem Kunststoff gebildete Trennschicht, ein Separator (4) an, auf den eine Kathode (5) folgt. Die Kathode (5) besteht aus kohlefaserverstärktem Kunststoff, dessen Oberfläche mit Lithiumeisenphosphat dotiert ist. Darauf folgt eine weitere Kollektorschicht (6). An der kathodischen Kollektorschicht (6) ist ein Anschluss (7) befestigt, während an die anodische Kollektorschicht (2) ebenfalls ein Anschluss (8) angebracht ist. Die Anschlüsse erlauben es aus der Strukturbatterie Strom zu entnehmen und einen Verbraucher anzuschließen.
    • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Strukturbatterie sowie ihre Ummantelung.
  • Auf herkömmlich aufeinander geschichtet Anode, Kathode und Separatorschicht können Unter- und Oberseite der anodischen und katholischen Kollektoren in Form eines elektrisch leitenden Mediums aufgedruckt sein. Die Kollektoren sind mit Anschlüssen verbunden, die es erlauben die Batterie an einen elektrischen Verbraucher anzuschließen und Ladung zu entnehmen. Die Batterie wird ummantelt mit einer ersten Schicht (16) aus glasfaserverstärktem thermoplastischem Kunststoff. Als thermoplastischer Kunststoff können Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat oder Polyesterimid verwendet werden. Die eingebetteten Glasfasern können Kurzfasern, Langfasern, Gewebe oder Vlies darstellen. Diese nächste Schicht (16) schützt die Batterie vor mechanischen Einflüssen und isoliert sie elektrisch gegenüber der Umwelt. Um die erste Schicht herum schließt sich eine zweite Schicht (17) an, deren Aufgabe es ist die Batterie vor Feuchtigkeit oder chemischen Umwelteinflüssen zu schützen. Dazu wird eine Mischung aus Kunststoff und Tonmineralen verwendet. Diese Mischung weist thermoplastische Eigenschaften auf und erlaubt einen Schutz vor derartigen Medien durch ihren Gehalt an Tonmineralen, die bei Kontakt mit Wasser aufquellen. Auf die Oberfläche der zweiten Schicht (17) wird eine weitere Schicht (18) aufgebracht, die aus Siliziumdioxid besteht. Diese Schicht kann durch Plasmadesorption oder CVD aufgebracht werden und schützt die Strukturbatterie gegen Kratzer und Erosion. Der Verbund aus den Schichten (16), (17) und (18) kann die Batterie vor mechanischen Einschlägen, elektrischem Strom sowie thermischen Lasten schützen.
  • 3 zeigt, wie eine Strukturbatterie (21) unter Verwendung einer Ablegemaschine (22) mit einer erfindungsgemäßen Umhüllung (23) beschichtet werden kann.
  • Eine Ablegemaschine (22) kann beispielsweise ein Tapeleger oder eine Fiber-Placement-Maschine sein. Ein Tapeleger erlaubt es Bänder auf einer Oberfläche definiert abzulegen. Die Bänder können beispielsweise 5 bis 50 cm breit sein. Sie können als Rollenware verarbeitet werden und Klebeeigenschaften aufweisen, die ein Verrutschen der abgelegten Bänder verhindern können. Fiber-Placement-Maschinen unterscheiden sich im Wesentlichen durch die geringere Breite der abgelegten Bänder, die 5 mm bis 5 cm betragen kann. Die Umhüllung (23) kann mit einer Ablegemaschine (22) auf der eigentlichen Strukturbatterie abgelegt werden. Die Ablegemaschine (22) weist einen Roboter auf (24), der es erlaubt den Legekopf in die gewünschte Richtung und Position zu bringen und in gewünschte Richtung zu bewegen. Weiter umfasst eine Ablegemaschine (22) eine Rolle mit der thermoplastischen Schutzfolie (25). Mit der thermoplastischen Schutzfolie (25) können auch auf die Schutzfolie selbst aufgedruckte Leiterbahnen auf die Strukturbatterie (21) aufgebracht werden, die den kathodischen oder anodischen Kollektor (26) der Strukturbatterie bilden. Eine solche Ablegemaschine (22) erlaubt es mit hoher Geschwindigkeit Strukturbatterien (21) mit erfindungsgemäßen Umhüllungen (23) zu beschichten.
  • 4 zeigt wie eine Mehrzahl von Strukturbatterien (31) auf einer vorhandenen Oberfläche (30) positioniert und miteinander verbunden werden können. Dazu muss die kurze Kante (33) der Strukturbatterie (31) treppenförmig oder in Form von Nut und Feder ausgebildet sein. Dies erlaubt ein formschlüssiges Aneinanderfügen mehrerer Batteriezellen (31). Durch eine entlang der Verbindungsstellen (34) der verschiedenen Batterien (31) positionierte beheizte Presse (32) kann die thermoplastisch ausgebildete Ummantelung der Batterie aufgeschmolzen werden, wodurch ein Verbinden der Zellen miteinander ermöglicht wird. Es resultieren mehrere verbundene Batteriezellen (35), die jeweils elektrisch voneinander getrennt sind. Damit kann beispielsweise die Oberfläche eines Fluggerätes flächig mit Strukturbatterien ausgestattet werden.
  • Während die Erfindung illustriert und beschrieben wurde im Detail in den Zeichnungen und der vorangegangenen Beschreibung, ist es beabsichtigt, dass derartige Illustrationen und Beschreibungen lediglich illustrativ oder exemplarisch und nicht restriktiv sind, so dass die Erfindung nicht durch die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist. In den Ansprüchen schließt das Wort „aufweisend“ nicht andere Elemente aus und der unbestimmte Artikel „ein“ schließt eine Mehrzahl nicht aus.
  • Alleinig der Umstand, dass bestimmte Merkmale in verschiedenen abhängigen Ansprüchen genannt sind, beschränkt nicht den Gegenstand der Erfindung. Auch Kombinationen dieser Merkmale können vorteilhaft eingesetzt werden. Die Bezugszeichen in den Ansprüchen sollen nicht den Umfang der Ansprüche beschränken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Strukturbatterie
    2
    anodischer Kollektor
    3
    Anode
    4
    Separator
    5
    Kathode
    6
    kathodischer Kollektor
    7, 8
    Anschluss
    12
    Anode
    13
    Separator
    14
    Kathode
    15
    Kollektor
    16
    Schicht aus glasfaserverstärktem thermoplastischem Kunststoff
    17
    Schicht aus thermoplastischem Kunststoff mit Tonmineralen
    18
    Siliziumdioxidbeschichtung
    21
    Strukturbatterie
    22
    Ablegemaschine
    23
    Umhüllung
    24
    Roboter
    25
    Rolle mit thermoplastischer Schutzfolie
    26
    Kollektor
    30
    Oberfläche
    31
    Mehrzahl von Strukturbatterien
    32
    beheizte Presse
    33
    Kurze Kante der Strulturbatterien
    34
    Verbindungsstellen
    35
    verbundene Batteriezellen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 9276240 B2 [0004]

Claims (8)

  1. Batterie mit einer Mehrzahl von Schichten umfassend eine erste Schicht, die elektrisch leitend ist, eine zweite Schicht, die im Wesentlichen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff besteht, eine dritte Schicht, die aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht, eine vierte Schicht, die kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff und LiFePO4 besteht, wobei das Gewichtsverhältnis von LiFePO4 zu Kohlenstofffaser 2:1 bis 2,5 zu 1 beträgt, eine fünfte Schicht, die elektrisch leitend ist, dadurch gekennzeichnet dass die Batterie im Wesentlichen von einer Schicht aus glasfasergefülltem Polyester umhüllt ist.
  2. Batterie nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch leitenden Material der ersten und/oder der fünften Schicht gewählt wird unter Metall oder Graphen.
  3. Batterie nach einem der vorangehenden Patentansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die umhüllende Schicht aus glasfasergefülltem Polyester auf der der Batterie abgewandten Seite im Wesentlichen mit Metall und/oder Keramik beschichtet ist. Batterie nach einem der vorangehenden Patentansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die umhüllende Schicht aus glasfasergefülltem Polyester Glasfasergewebe enthält.
  4. Batterie nach einem der vorangehenden Patentansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die umhüllende Schicht aus glasfasergefülltem Polyester auf der der Batterie abgewandten Seite mit SiO2 beschichtet ist.
  5. Batterie nach einem der vorangehenden Patentansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten der ersten bis fünften Schicht treppenförmig angeordnet sind.
  6. Verfahren zur Herstellung einer Batterie nach einem der vorangehende Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die erste und fünfte Schicht sowie die umhüllende Schicht durch AFP oder ATL positioniert und durch Laser oder Ultraschallschweißen konsolidiert werden.
  7. Flächig mit einer Mehrzahl von Batterien nach einem der vorangehenden Patentansprüche versehenes Bauteil dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Batterien an ihren Kanten miteinander verbunden sind.
  8. Bauteil nach Anspruch 7 wobei die verbundenen Batterien nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mittels einer beheizten Presse verbunden wurden.
DE102017122564.1A 2017-09-28 2017-09-28 Ummantelung von strukturbatterien Pending DE102017122564A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017122564.1A DE102017122564A1 (de) 2017-09-28 2017-09-28 Ummantelung von strukturbatterien
EP18197253.0A EP3462525A1 (de) 2017-09-28 2018-09-27 Ummantelung von strukturbatterien
CN201811137373.8A CN109585707A (zh) 2017-09-28 2018-09-28 结构电池外壳
US16/145,538 US11322810B2 (en) 2017-09-28 2018-09-28 Jacketing of structural batteries
CA3019077A CA3019077A1 (en) 2017-09-28 2018-09-28 Jacketing of structural batteries

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017122564.1A DE102017122564A1 (de) 2017-09-28 2017-09-28 Ummantelung von strukturbatterien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017122564A1 true DE102017122564A1 (de) 2019-03-28

Family

ID=63708114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017122564.1A Pending DE102017122564A1 (de) 2017-09-28 2017-09-28 Ummantelung von strukturbatterien

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11322810B2 (de)
EP (1) EP3462525A1 (de)
CN (1) CN109585707A (de)
CA (1) CA3019077A1 (de)
DE (1) DE102017122564A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020105406A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Airbus Operations Gmbh Strukturbauteil mit einer darin integrierten Brennstoffzelleneinheit
DE102020129659A1 (de) 2020-11-11 2022-05-12 Airbus Operations Gmbh Integriertes Aktorelement mit elektroaktivem Polymer
DE102020214936A1 (de) 2020-11-27 2022-06-02 Ford Global Technologies, Llc Faserverbundwerkstofflaminat und Verfahren zu dessen Herstellung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018110164A1 (de) * 2018-04-27 2019-10-31 Airbus Defence and Space GmbH Strukturbauteil mit einem integrierten Batterieaufbau
LU101217B1 (de) * 2019-05-15 2020-11-16 Airbus Operations Gmbh Fasermetallaminate mit elektrisch isolierten kohlenstoffasern
CN115084735B (zh) * 2022-07-01 2024-04-19 重庆大学 一种具有蜂窝夹芯结构的高强度锂离子电池复合材料

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9276240B2 (en) 2011-09-30 2016-03-01 Sanyo Electric Co., Ltd. Laminate battery housing flat electrode assembly and manufacturing method therefor
KR101772446B1 (ko) * 2017-04-07 2017-08-28 한국과학기술원 고강성 직물형 섬유기반 구조전지 복합재

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7855017B1 (en) * 2005-11-09 2010-12-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Structural batteries and components thereof
CN101409371B (zh) * 2008-11-14 2010-11-10 浙江佳贝思绿色能源有限公司 一种锂离子动力电池及其制备方法
CN104109946B (zh) * 2010-01-21 2017-01-04 太克万株式会社 碳纤维制无纺布及其制造方法
KR20120044853A (ko) 2010-10-28 2012-05-08 현대자동차주식회사 플라스틱 복합재를 이용한 전기자동차용 배터리팩 케이스 어셈블리
DE102011085965A1 (de) * 2011-11-09 2013-05-16 Sb Limotive Company Ltd. Batterie und Kraftfahrzeug
DE102011087003A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Sb Limotive Company Ltd. Gehäuse für ein galvanisches Element aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff mit feuchtigkeitsundurchlässiger Schicht, galvanische Zelle, Akkumulator sowie Kraftfahrzeug
WO2014033277A1 (en) * 2012-09-03 2014-03-06 Swerea Sicomp Ab A battery half cell, a battery and their manufacture
KR101798276B1 (ko) * 2014-08-29 2017-11-15 주식회사 엘지화학 전지모듈
EP3254323B1 (de) * 2015-02-06 2023-09-27 The Board of Trustees of the Leland Stanford Junior University Multifunktionelle energiespeicherverbundmaterialien

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9276240B2 (en) 2011-09-30 2016-03-01 Sanyo Electric Co., Ltd. Laminate battery housing flat electrode assembly and manufacturing method therefor
KR101772446B1 (ko) * 2017-04-07 2017-08-28 한국과학기술원 고강성 직물형 섬유기반 구조전지 복합재

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020105406A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Airbus Operations Gmbh Strukturbauteil mit einer darin integrierten Brennstoffzelleneinheit
DE102020129659A1 (de) 2020-11-11 2022-05-12 Airbus Operations Gmbh Integriertes Aktorelement mit elektroaktivem Polymer
DE102020214936A1 (de) 2020-11-27 2022-06-02 Ford Global Technologies, Llc Faserverbundwerkstofflaminat und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US11322810B2 (en) 2022-05-03
US20190097184A1 (en) 2019-03-28
EP3462525A1 (de) 2019-04-03
CA3019077A1 (en) 2019-03-28
CN109585707A (zh) 2019-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017122564A1 (de) Ummantelung von strukturbatterien
DE102012204613B4 (de) Negative Flüssigmetallelektrode für Lithiumionenbatterien
DE102016207814B4 (de) Sperrschichtbeschichtung für Abdichtungen von Batterie-Pouchzellen
EP1369939A2 (de) Galvanisches Element
DE202012013285U1 (de) Sekundärbatterie des Kabeltyps
EP3561909A1 (de) Strukturbauteil mit einem integrierten batterieaufbau
CN107443831A (zh) 结构复合部件及用于构造结构复合部件的方法
DE102012018158A1 (de) Strukturbauteil, insbesondere für ein Luftfahrzeug, und Verfahren zum Herstellen eines Strukturbauteils
DE102016217397A1 (de) Elektrodenstapel mit Randbeschichtung
DE102010055598A1 (de) Einzelzelle für eine Batterie und Verfahren zu deren Herstellung
EP3614476A1 (de) Lithium-ionen-akkumulator in sandwichbauweise und verfahren zu dessen herstellung
DE102015008275A1 (de) Zellblock und elektrochemischer Energiespeicher
DE102012215446B4 (de) Speicherzelle für einen Energiespeicher, Verfahren zum Herstellen einer Speicherzelle und Energiespeicher für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug
DE102020133854A1 (de) Tragende Verbundschichtstoffstruktur für ein Luftfahrzeugbauteil, damit hergestelltes Luftfahrzeugbauteil und Luftfahrzeug
EP2652817A1 (de) Verfahren und system zur herstellung von blatt- oder plattenförmigen objekten
DE102016215667A1 (de) Separator-Stromableiter-Einheit für galvanische Zellen
EP2542433B1 (de) Konstruktionsbauteil mit einer elektrochemischen zelle und dessen herstellungsverfahren
DE102020122287A1 (de) Batteriezelle, Fahrzeugbatterie, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Trägerelements für eine Elektrode einer Batteriezelle
DE102021100713A1 (de) Strukturbauteil für ein Fahrzeug
DE102018220539A1 (de) Batteriezelle, Batteriemodul und dessen Verwendung
DE102018221343A1 (de) Elektrodenstapel für eine galvanische Zelle
DE102017216131A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrodenstapels für eine Batteriezelle und Batteriezelle
DE102019001007A1 (de) Batterie mit wenigstens einer Lithium-Ionen-Batteriezelle und Verfahren zum Herstellen einer solchen Batterie
DE102021102901A1 (de) Strukturbauteil für ein Fahrzeug und Befestigungsanordnung
EP3969274B1 (de) Fasermetallaminate mit elektrisch isolierten kohlenstoffasern

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified