DE102017122522B4 - System for the protection of fermentation silos or outdoor products - Google Patents

System for the protection of fermentation silos or outdoor products Download PDF

Info

Publication number
DE102017122522B4
DE102017122522B4 DE102017122522.6A DE102017122522A DE102017122522B4 DE 102017122522 B4 DE102017122522 B4 DE 102017122522B4 DE 102017122522 A DE102017122522 A DE 102017122522A DE 102017122522 B4 DE102017122522 B4 DE 102017122522B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric web
fabric
along
buttons
connecting elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017122522.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017122522A1 (en
Inventor
Thomas Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jotos GmbH
Original Assignee
Jotos GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jotos GmbH filed Critical Jotos GmbH
Priority to DE102017122522.6A priority Critical patent/DE102017122522B4/en
Publication of DE102017122522A1 publication Critical patent/DE102017122522A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017122522B4 publication Critical patent/DE102017122522B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/13Coverings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/166Arrangements in forage silos in trench silos

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

System (1) zum Schutz von Gärfuttersilos oder Freilanderzeugnissen umfassend wenigstens 2 lösbar miteinander verbundene Gewebebahnen (2), welche jeweils wenigstens 3 Kanten aufweisen, wobei jede der Gewebebahnen (2) entlang ihrer Kanten in regelmäßigen und gleichen Abständen voneinander angeordnete Verbindungselemente aufweist, wobei die Gewebebahnen (2) in verbundenem Zustand paarweise entlang einer ihrer Kanten parallel zueinander angeordnet und miteinander sich überlappend verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils entlang zwei der nebeneinander liegenden Kanten einer Gewebebahn (2) Knöpfe (3) angeordnet sind und entlang der anderen Kante(n) Schlitze (4) angeordnet sind und einige der Verbindungselemente - also zum Beispiel die Knöpfe (3) - über Distanzelemente - beispielsweise Bandschlingen (8) - mit der jeweiligen Gewebebahn (2) verbunden sind, wodurch die Position der Gewebebahn (2) gegenüber diesen Verbindungselementen variiert werden kann, wobei die entlang dieser Kante angeordneten Verbindungselemente einer ersten Gewebebahn (2) mit den entsprechenden Verbindungselementen auf einer zweiten Gewebebahn (2) eine Verbindung eingehen.

Figure DE102017122522B4_0000
A system (1) for protecting fermentation silos or outdoor products comprising at least two detachably interconnected fabric webs (2), each having at least 3 edges, each of said web webs (2) having regularly and equally spaced interconnecting members along their edges; Fabric webs (2) in a connected state arranged in pairs along one of their edges parallel to each other and overlappingly connected to each other, characterized in that in each case along two adjacent edges of a fabric web (2) buttons (3) are arranged and along the other edge ( n) slots (4) are arranged and some of the connecting elements - so for example the buttons (3) - via spacer elements - for example belt loops (8) - with the respective fabric web (2) are connected, whereby the position of the fabric web (2) opposite These fasteners can be varied, with the along arranged connecting edge of this connecting elements of a first fabric web (2) with the corresponding connecting elements on a second fabric web (2).
Figure DE102017122522B4_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zum Schutz von Gärfuttersilos oder FreilanderzeugnissenThe present invention relates to a system for protecting fermentation silos or outdoor products

Gärfuttersilos kommen zum Beispiel in Form von Fahrsilos bzw. Freigärhaufen zum Einsatz. In Fahrsilos wird häufig frische oder angewelkte Biomasse gelagert, die gleichmäßig verteilt, verdichtet und luftdicht abgedeckt wird. Sie verfügen meist über eine luftdichte Kunststoffplane und ein darüber liegendes Schutznetz aus Gewebebahnen, welches eine Beschädigung der Planen, beispielsweise durch Vögel verhindert.Garbage silos are used, for example, in the form of silos or clearing piles. In silos is often stored fresh or withered biomass, which is evenly distributed, compacted and covered airtight. They usually have an airtight plastic tarpaulin and an overlying protective net made of fabric panels, which prevents damage to the tarpaulins, for example, by birds.

Schutznetze aus Gewebebahnen kommen neben Fahrsilos auch zum Schutz von Freilanderzeugnissen, wie Gemüsebeete oder Obstplantagen zum Einsatz um die Erzeugnisse zum Beispiel vor Vogelfraß zu schützen.Protective nets made of fabric sheets are used in addition to silos for the protection of outdoor products, such as vegetable beds or orchards in order to protect the products, for example, from bird feeding.

Da Fahrsilos je nach Anwender und Bedarf unterschiedliche Größen besitzen, werden sie meist modulartig aus mehreren Kunststoffplanen und Netzen zusammengesetzt. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Planen und Netze sich überlagern und gegen ein Verrutschen gesichert werden. Insbesondere wenn die Silos eine gewisse Höhe überschreiten, kann dies zum Problem werden.Since silos, depending on the user and need different sizes, they are usually modularly composed of several plastic tarpaulins and nets. Care must be taken that the tarpaulins and nets are superimposed and secured against slipping. Especially if the silos exceed a certain height, this can be a problem.

Aus dem Stand der Technik ist in Bezug auf Fahrsilos bekannt, Sandsäcke oder Reifen als Beschwerung zu verwenden, um das Silo zum Beispiel auch gegen ein Abdecken in Folge von Wind zu schützen.It is known from the prior art with regard to traveling silos to use sandbags or tires as weighting, in order to protect the silo, for example, also against covering due to wind.

Zur Vereinfachung der Handhabung der Netze ist aus dem Stand der Technik bekannt, dass in diese im Abstand von ca. einem Meter Schlaufen eingenäht oder eingewoben sind. An diesen Schlaufen können dann beispielsweise Sandsäcke befestigt werden, oder aber es können die Netze mit Hilfe der Schlaufen einfacher über die Plane des Silos gezogen werden.To simplify the handling of the nets, it is known from the prior art that loops are sewn or woven into them at intervals of approximately one meter. For example, sandbags can then be attached to these loops, or else the nets can be pulled more easily over the tarpaulin of the silo with the aid of the loops.

Es ist auch bekannt, Gurte durch die Schlaufen zu ziehen und an beiden Enden Sandsäcke oder Reifen zu hängen und damit das Netz und die darunter liegende Plane zu sichern.It is also known to pull straps through the loops and to hang sandbags or tires on both ends and thus to secure the net and the underlying tarpaulin.

Nachteilig aus dem Stand der Technik ist vor allem, dass das Aufbringen der Plane und der Schutznetze sehr arbeitsaufwändig ist. Damit das Silo sicher abgedeckt ist, oder die Freilanderzeugnisse sicher geschützt sind, muss sorgfältig gearbeitet werden und das richtige Überlappen der Netze muss immer wieder kontrolliert werden. Bei einem starken Wind zeigen sich die Beschwerungen teilweise als nicht ausreichend und wenn die Silos eine gewisse Höhe überschreiten, kommt es an den Rändern insbesondere an den Ecken des Fahrsilos zum Abrutschen der Gewebebahn und der Folie.A disadvantage of the prior art is especially that the application of the tarpaulin and the protective nets is very labor-intensive. Care must be taken to ensure that the silo is safely covered or the open-air products are safely protected, and that the correct overlapping of the nets must be checked again and again. In a strong wind, the weighting is sometimes not sufficient and when the silos exceed a certain height, it comes at the edges, especially at the corners of the silo to slipping of the fabric web and the film.

Die Aufgabe, die sich aus dem Stand der Technik ergibt besteht demnach darin, diese Nachteile zu beseitigen oder zumindest zu verringern.The object which results from the prior art is therefore to eliminate or at least reduce these disadvantages.

Diese Aufgabe wird mit einem System zum Schutz von Gärfuttersilos und Freilanderzeugnisse nach Anspruch 1, einer Gewebebahn nach Anspruch 6 und einem Verbindungselement für derzeit verfügbare Netzte bzw. Gewebebahnen nach Anspruch 8 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der weiteren Beschreibung, sowie den Figuren.This object is achieved with a system for the protection of fermentation silos and outdoor products according to claim 1, a fabric web according to claim 6 and a connecting element for currently available Netzte or fabric webs according to claim 8. Further advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims, the further description, and the figures.

Dementsprechend wird die genannte Aufgabe durch ein System zum Schutz von Gärfuttersilos oder zum Schutz von Freilanderzeugnisse gelöst, welches folgende Merkmale umfasst: Accordingly, said object is achieved by a system for protecting fermentation silos or for the protection of free-range products, comprising the following features:

Zunächst verfügt es über wenigstens 2 lösbar miteinander verbundene Gewebebahnen, die jeweils wenigstens 3 Kanten aufweisen. Das bedeutet, dass die Gewebebahnen die Form von Dreiecken, Vierecken oder anderen Mehrecken besitzen können. Entlang ihrer Kanten sind dabei in regelmäßigen Abständen voneinander Verbindungselemente angeordnet. Dabei sind die Abstände immer gleich. In verbundenem Zustand sind die Kanten der Gewebebahnen parallel zueinander angeordnet, wobei sich die Gewebebahnen bevorzugt überlagern. Die Verbindung der Gewebebahnen kommt dadurch zustande, dass die entlang einer ersten Kante einer ersten Gewebebahn angeordneten Verbindungselemente mit den entlang einer ersten Kante einer zweiten Gewebebahn angeordneten Verbindungselementen eine Verbindung eingehen.First, it has at least 2 detachably interconnected fabric webs, each having at least 3 edges. This means that the fabric webs can be in the form of triangles, squares or other mugs. Along their edges connecting elements are arranged at regular intervals from each other. The distances are always the same. In connected state, the edges of the fabric webs are arranged parallel to each other, wherein the fabric webs are preferably superimposed. The connection of the fabric webs is due to the fact that the connecting elements arranged along a first edge of a first fabric web form a connection with the connecting elements arranged along a first edge of a second fabric web.

Dabei bilden die Verbindungselemente der ersten und der zweiten Gewebebahn dabei eine form- und/ oder kraftschlüssige Verbindung. Dies kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass die zusammengefügten Verbindungselemente unterschiedlich sind und nach dem Stecker-Steckdose-Prinzip arbeiten, bei dem ein Verbindungselement in das andere Verbindungselement eingreift.In this case, the connecting elements of the first and the second fabric web form a positive and / or non-positive connection. This can be achieved in particular by the fact that the assembled connecting elements are different and work according to the plug-socket principle, in which a connecting element engages in the other connecting element.

Das bedeute dass der entlang der ersten Kante der ersten Gewebebahn angeordnete Typ von Verbindungselement sich von dem entlang der ersten Kante der zweiten Gewebebahn angeordneten Typ von Verbindungselement unterscheidet, wobei die beiden Typen zusammen eine kraft- und/ oder formschlüssige Verbindung eingehen.This means that the type of connecting element arranged along the first edge of the first fabric web differs from the type of connecting element arranged along the first edge of the second fabric web, the two types forming a non-positive and / or positive connection together.

Damit mehrere der Gewebebahnen im System zusammengefügt werden können, muss jede Gewebebahn entlang einer ihrer Kanten einen ersten Typ von Verbindungselement aufweisen und an einer daran angrenzenden Kante einen zweiten Typ von Verbindungselement aufweisen.In order for more of the fabric panels to be assembled in the system, each fabric panel must have a first one along one of its edges Type of connecting element and have at an edge adjacent thereto a second type of connecting element.

Es hat sich aber gezeigt, dass eine Knopf-Schlitz-Kombination besondere Vorteile bietet. Diese Kombination ist besonders robust, langlebig und ermöglicht eine besonders schnelle Verbindung.However, it has been shown that a button-and-slot combination offers particular advantages. This combination is particularly robust, durable and allows a particularly fast connection.

Bei Gewebebahnen mit 4 Kanten bedeutet dies, dass jeweils entlang zwei der aneinander angrenzenden Kanten Knöpfe angeordnet sind und entlang der anderen zwei Kanten Schlitze angeordnet sind.For 4-edge webs, this means that there are buttons along each of two adjacent edges and slots along the other two edges.

Häufig kommen rechteckige Netze zum Einsatz, bei denen zwei Kanten länger sind, als die anderen zwei Kanten. Um beim Anordnen der Gewebebahnen gleich die richtigen Seiten aneinander zu legen, sind nach einer Ausführungsform der gleiche Typ von Verbindungselemente, also vorzugsweise die Knöpfe, entlang der einen Kante unterschiedlich gegenüber den Knöpfen der anderen Kante gekennzeichnet und unterscheiden sich. So können die entlang einer langen Kante angeordneten Verbindungselemente/ Knöpfe eine andere Farbe und/ oder Form aufweisen, als die entlang der der kurzen Kante angeordneten Verbindungselemente/ Knöpfe.Often, rectangular meshes are used in which two edges are longer than the other two edges. In order to place the right sides together when arranging the fabric webs, according to one embodiment, the same type of fasteners, ie preferably the buttons, are marked differently along the one edge than the buttons of the other edge and differ. Thus, the fasteners / buttons arranged along a long edge may have a different color and / or shape than those along the short edge arranged fasteners / buttons.

Erfindungsgemäß sind zumindest einige der Verbindungselemente und gemäß einer Ausführungsform die Knöpfe nicht direkt auf der Gewebebahn festgenäht, sondern indirekt mit der Gewebebahn verbunden. Dabei ist eine indirekte Verbindung so ausgebildet, dass die Position der Gewebebahn gegenüber diesen Verbindungselementen variiert werden kann; bevorzugt um mehr als 30 cm. Das geschieht bevorzugt über ein Distanzelement.According to the invention, at least some of the connecting elements and according to one embodiment, the buttons are not sewn directly on the fabric web, but indirectly connected to the fabric web. In this case, an indirect connection is formed so that the position of the fabric web can be varied with respect to these connecting elements; preferably more than 30 cm. This is preferably done via a spacer element.

Besonders bevorzugt sind die Verbindungselemente, also beispielsweise die Knöpfe, mit Bandschlingen befestigt, welche bevorzugt eine Länge von zwischen 5 und 35cm und noch weiter bevorzugt zwischen 10 und 25 cm aufweisen. Die Bandschlingen bilden dabei die Distanzelemente.Particularly preferably, the connecting elements, so for example, the buttons, attached with band loops, which preferably have a length of between 5 and 35 cm and even more preferably between 10 and 25 cm. The band loops form the spacer elements.

Die Knöpfe haben bevorzugt einen Durchmesser von zwischen 5 und 20 cm und weiter bevorzugt zwischen 8 und 15 cm. Es hat sich gezeigt, dass sich diese Knopfgröße besonders eignet. Es ermöglicht eine schnelle Handhabung, falls gewünscht können die Knöpfe gut gekennzeichnet werden. Bei dieser Größe rutschen die Knöpfe zudem nicht mehr so leicht aus den Schlitzen, auch wenn sie bewegt werden. Zu guter Letzt ergibt sich ein weiterer Vorteil: Die aus dem Stand der Technik verwendeten Sandsäcke besitzen häufig einen Trageschlitz. Dieser hat eine Größe, die genau über die bevorzugt verwendeten Knöpfe passt. Auf diese Art und Weise können nicht nur die Gewebebahnen auf einfache Art und Weise verbunden werden, sondern sie können zusätzlich ohne zusätzliche Verbindungselemente mit Sandsäcken beschwert werden. Das erhöht die Anwendungsfreundlichkeit des Systems enorm. Die Trageschlitze dienen also als Verbindungselemente, welche mit den Knöpfen eine Verbindung eingehen. Hierdurch wird auch der Knopf gleichzeitig noch stärker gegen ein Herausrutschen aus dem Schlitz in der Gewebebahn gesichert.The buttons preferably have a diameter of between 5 and 20 cm and more preferably between 8 and 15 cm. It has been shown that this button size is particularly suitable. It allows quick handling, if desired, the buttons can be well marked. At this size, the buttons also do not slip out of the slots so easily, even when they are moved. Last but not least, there is another advantage: the sandbags used in the prior art often have a carrying slot. This one has a size that fits exactly over the preferred buttons used. In this way, not only the fabric webs can be connected in a simple manner, but they can also be weighted without additional fasteners with sandbags. This enormously increases the user-friendliness of the system. The support slots thus serve as connecting elements, which enter into a connection with the buttons. As a result, the button is at the same time even more secured against slipping out of the slot in the fabric web.

Wenn einige der Verbindungselemente - also zum Beispiel die Knöpfe - über Distanzelemente - also beispielsweise Bandschlingen - mit der jeweiligen Gewebebahn verbunden sind, dann können Sie gemäß einer Ausführungsform an Schlaufen befestigt sein, welche in die Gewebebahn eingewebt sind.If some of the fasteners - so for example the buttons - via spacers - so for example band loops - are connected to the respective fabric web, then you can be attached according to an embodiment of loops, which are woven into the fabric web.

Aus dem Stand der Technik sind bereits Gewebebahnen bekannt, welche über derartige, meist in einem Abstand von einem Meter angeordnete Schlaufen verfügen, wobei die Schlaufen in die Gewebebahnen eingewebt sind. Diese Gewebebahnen können dann auch nachgerüstet werden um das erfindungsgemäße System zu bilden. Zum Nachrüsten eignen sich bevorzugt Knöpfe, die über Bandschlingen mit den in die Gewebebahnen eingewebten Schlaufen verbunden sind.Fabric webs are already known from the prior art, which have such, usually arranged at a distance of one meter loops, wherein the loops are woven into the fabric webs. These fabric webs can then be retrofitted to form the system according to the invention. Known for retrofitting are preferably knobs that are connected via belt loops with the woven into the fabric web loops.

Bevorzugt sind im erfindungsgemäßen System jedoch die Schlaufen in einem Abstand von weniger als einem Meter in die Gewebebahn eingewebt. Besonders bevorzugt ist der Abstand der Schlaufen untereinander weniger als 60 cm und noch weiter bevorzugt zwischen 25 und 45 cm.In the system according to the invention, however, the loops are preferably woven into the fabric web at a distance of less than one meter. Particularly preferably, the distance between the loops is less than 60 cm and even more preferably between 25 and 45 cm.

Gemäß einer besonders kombinierfreundlichen Ausführungsvariante besitzen die Schlaufen einen Abstand von ca. einem halben, ca. einem drittel oder ca. einem viertel Meter.According to a particularly combination-friendly design variant, the loops have a distance of about half, about one third or about a quarter of a meter.

Es ist nicht notwendig, dass jede Schlaufe mit einem Verbindungselement ausgerüstet ist. Vielmehr können die Verbindungselemente weiterhin bevorzugt in einem Abstand von 1 m voneinander angeordnet sein, also nur an jeder zweiten, dritten oder vierten Schlaufe befestigt sein.It is not necessary that each loop is equipped with a connecting element. Rather, the connecting elements can furthermore preferably be arranged at a distance of 1 m from one another, that is to say be fastened only to every second, third or fourth loop.

Da der Zuschnitt der Gewebebahnen immer mit Fertigungstoleranzen verbunden ist, kann durch die Wahl einer größeren Zahl von Schlaufen mit geringerem Abstand (trotz unterschiedlicher Abstände der ersten Schlaufe vom Rand wegen dem ungenauen Zuschnitt) darauf geachtet werden, dass die Befestigungselemente nie mehr als ¼, 1/6 oder 1/8 Meter von dem geplanten Ort angeordnet sind (abhängig von dem Abstand der Schlaufen). Vorzugsweise ist geplant, dass das erste Befestigungselement einen Abstand von einem halben Meter vom Rand besitzt und die nachfolgenden Befestigungselemente in einem Abstand von 1 Meterfolgen.Since the cutting of the fabric webs is always associated with manufacturing tolerances, by choosing a larger number of loops with a smaller distance (despite different distances of the first loop from the edge due to the inaccurate cutting), care must be taken that the fasteners never more than ¼, 1 / 6 or 1/8 meters from the planned location (depending on the distance of the loops). Preferably, it is planned that the first fastener has a distance of half a meter from the edge and follow the subsequent fasteners at a distance of 1 meter.

In der Ausführungsform, in der das Verbindungselement indirekt über ein Distanzelement mit der Gewebebahn verbunden ist, hat das Distanzelement, also zum Beispiel die Bandschlinge eine Länge von bevorzugt einem Viertel des Abstandes der Schlaufen untereinander mit +- 20% Abweichung. In the embodiment in which the connecting element is connected indirectly via a spacer element with the fabric web, the spacer element, that is, for example, the band loop has a length of preferably one quarter of the distance between the loops with + - 20% deviation.

Bei einem Abstand der Schlaufen untereinander von 1 Meter, hat das Distanzelement eine Länge von bevorzugt zwischen 20 und 30 cm.At a distance of the loops of 1 meter, the spacer has a length of preferably between 20 and 30 cm.

Bei einem Abstand der Schlaufen von 50 cm hat das Distanzelement eine Länge von bevorzugt zwischen 10 und 15 cm. Dieser Erkenntnis liegt die mögliche Abweichung des Abstandes der planungsmäßigen Position der Verbindungselemente in Bezug auf die Kante einer ersten Gewebebahn in Verbindung mit der möglichen Abweichung des Abstandes der planungsmäßigen Position der Verbindungselemente in Bezug auf eine Kante einer damit verbundenen zweiten Gewebebahn zugrunde.At a distance of the loops of 50 cm, the spacer element has a length of preferably between 10 and 15 cm. This finding is based on the possible deviation of the distance of the planned position of the connecting elements with respect to the edge of a first fabric web in connection with the possible deviation of the distance of the scheduled position of the connecting elements with respect to an edge of a second fabric web connected thereto.

Neben dem erfindungsgemäßen System ist auch eine Gewebebahn selbst Teil dieser Erfindung. Diese Gewebebahn ist zur Verwendung in dem erfindungsgemäßen System vorgesehen und entsprechend ausgebildet.In addition to the system according to the invention, a fabric web itself is part of this invention. This fabric web is intended for use in the system according to the invention and designed accordingly.

Eine solche Gewebebahn hat wenigstens 3 Kanten und weist entlang ihrer Kanten in regelmäßigen Abständen voneinander angeordnete Verbindungselemente auf. Dabei weist die Gewebebahn entlang einer ersten Kante einen ersten Verbindungstyp auf und entlang einer zweiten Kante, die daran anschließt, einen zweiten Verbindungstyp, wobei der erste und der zweite Verbindungstyp eine form- und/ oder kraftschlüssige Verbindung eingehen können.Such a fabric web has at least 3 Edges and has along their edges at regular intervals from each other arranged fasteners. In this case, the fabric web along a first edge on a first type of connection and along a second edge, which adjoins a second type of connection, wherein the first and the second type of connection can form a positive and / or non-positive connection.

Bevorzugt sind entlang einer Kante Knöpfe vorgesehen und entlang einer daran angrenzenden Kante Schlitze angeordnet.Preferably, buttons are provided along an edge and slots are arranged along an edge adjacent thereto.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der einzelnen Gewebebahnen wurden schon oben im Zusammenhang mit dem System beschrieben.Further advantageous embodiments of the individual fabric webs have already been described above in connection with the system.

Einen weiteren Aspekt der Erfindung stellt auch ein Verbindungselement zur Verwendung in dem zuvor beschriebenen System zum Schutz von Gärfuttersilos oder Freilanderzeugnisse dar. Bevorzugt ist ein solches Verbindungselement durch einen Knopf gebildet ist, welcher mit einem Distanzelement, bevorzugt einer Bandschlinge verbunden ist, wobei das Distanzelement bzw. die Bandschlinge eine Länge von zwischen 10 und 30 cm aufweist. Der Knopf weist bevorzugt einen Durchmesser von zwischen 5 und 15 cm auf.A further aspect of the invention also provides a connecting element for use in the previously described system for protecting fermentation silos or outdoor products. Preferably, such a connecting element is formed by a button, which is connected to a spacer element, preferably a band loop, wherein the spacer element resp The band loop has a length of between 10 and 30 cm. The button preferably has a diameter of between 5 and 15 cm.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen können aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung entnommen werden.Further advantageous embodiments can be taken from the following description of the figures.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Gewebebahn mit direkt und ohne Abstand an zwei Kanten und entlang dieser Kanten befestigte Reihe von Knöpfen,
  • 2 eine Detaildarstellung der Knöpfe, welche in den Schlitzen angeordnet sind,
  • 3a eine perspektivische Ansicht auf das erfindungsgemäße System in einem Verwendungsbeispiel als Schutznetz für ein Fahrsilo,
  • 3b eine Detaildarstellung einer Ecke des Fahrsilos aus 3a,
  • 3c die zwei dreieckigen Gewebebahnen zur Herstellung einer Ecklösung für das Fahrsilo aus Filg. 3a,
  • 4 eine aus dem Stand der Technik bekannte Gewebebahn,
  • 5 eine schematische Darstellung einer Gewebebahn mit entlang einer Kante angeordneten Knöpfen, wobei die Knöpfe einen Abstand zu dieser Kante besitzen,
  • 6 ein aus dreieckigen Gewebebahnen zusammengesetztes System zum Schutz von Gärfuttersilos oder Freilanderzeugnissen,
  • 7 die Anordnung eines Sandsacks auf dem erfindungsgemäßen System zum Schutz von Gärfuttersilos oder Freilanderzeugnissen,
  • 8 ein Verbindungselement in Form eines Knopfes mit einer Bandschlinge als Distanzelement,
  • 9 die Befestigung des Verbindungselementes mit Hilfe eines Distanzelementes an einer Schlaufe, welche in der Gewebebahn eingewebt ist,
  • 10 ein Verbindungselement in Form von zwei Knöpfen, verbunden durch eine Bandschl inge.
Show it:
  • 1 a schematic representation of a fabric web with directly and without clearance at two edges and along these edges attached row of buttons,
  • 2 a detailed representation of the buttons which are arranged in the slots,
  • 3a a perspective view of the system according to the invention in a use example as a protective net for a silo,
  • 3b a detailed view of a corner of the silo from 3a .
  • 3c the two triangular webs for the production of a corner solution for the silo from Filg. 3a,
  • 4 a fabric web known from the prior art,
  • 5 a schematic representation of a fabric web with arranged along an edge buttons, the buttons have a distance to this edge,
  • 6 a system of triangular fabric webs for the protection of fermentation silos or outdoor products,
  • 7 the arrangement of a sandbag on the system according to the invention for the protection of fermentation silos or outdoor products,
  • 8th a connecting element in the form of a button with a band loop as spacer element,
  • 9 the attachment of the connecting element by means of a spacer element on a loop, which is woven in the fabric web,
  • 10 a connecting element in the form of two buttons, connected by a Bandschl inge.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
System zum Schutz von Gärfuttersilos oder FreilanderzeugnissenSystem for the protection of fermentation silos or outdoor products
22
Gewebebahnfabric web
33
KnöpfeButtons
44
Schlitzeslots
55
Schlaufenloops
6 6
eingewebtes Materialwoven material
77
Sandsacksandbag
88th
Bandschlingesling

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Fließbahn 2, welche in dem erfindungsgemäßen System 1 zum Schutz von Gärfuttersilos oder Freilanderzeugnissen zum Einsatz kommen kann. Die Fließbahn 2 besitzt eine Länge von 18 Metern und eine Breite von 15 Metern. 1 shows a schematic representation of a flow path 2 , which in the system according to the invention 1 for the protection of fermentation silos or outdoor products can be used. The flow path 2 has a length of 18 meters and a width of 15 meters.

Direkt an einer langen und einer schmalen Kante (und ohne Abstand zur Kante) sind im Abstand von einem Meter untereinander Knöpfe 3 befestigt. An den anderen beiden Kanten sind entlang dieser Kanten, aber mit einem Abstand zur Kante Schlitze 4 angeordnet.Directly on a long and a narrow edge (and without distance to the edge) are at a distance of one meter between them buttons 3 attached. At the other two edges are along these edges, but at a distance to the edge slits 4 arranged.

2 zeigt ein schematisches Detail aus 1 und zwar dass die Knöpfe 3 um 20 bis 30 Zentimeter gegenüber der Gewebebahn 2 verschoben werden können. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn die Schlitze einer ersten Gewebebahn nicht genau mit den Knöpfen auf einer zweiten Gewebebahn fluchten. Es zeigt zudem die Schlitze 4, wie sie in der Gewebebahn angeordnet sind. Die Schlitze haben eine Länge von 10 cm. Der Kasten um die Schlitze 4 herum zeigt, dass das Material um die Schlitze herum verstärkt ist. Die Schlitze 4 können bevorzugt in einem Bereich eingebracht sein, in dem zusätzliches Material in die Gewebebahn eingewebt ist. Die Schlitze 4 können, müssen aber nicht abgenäht sein. 2 shows a schematic detail 1 namely that the buttons 3 about 20 to 30 centimeters opposite the fabric web 2 can be moved. This is particularly important if the slots of a first fabric web are not exactly aligned with the buttons on a second fabric web. It also shows the slots 4 as they are arranged in the fabric web. The slots have a length of 10 cm. The box around the slots 4 around shows that the material around the slots is reinforced. The slots 4 may preferably be introduced in a region in which additional material is woven into the fabric web. The slots 4 can, but do not have to be sewn off.

3 a zeigt ein System zum Schutz von Gärfuttersilos, welches aus einer Vielzahl von Gewebebahnen 2 zusammengesetzt ist. Dabei sind die einzelnen Gewebebahnen 2 - hier nicht erkennbar - über Verbindungselemente 3, 4 miteinander verbunden. 3 a shows a system for protecting fermentation silos, which consists of a plurality of fabric webs 2 is composed. Here are the individual fabric webs 2 - not visible here - via fasteners 3 . 4 connected with each other.

3b und 3c zeigen perspektivisch ein Detail des Systems 1 zum Schutz von Gärfuttersilos oder Freilanderzeugnissen aus 3 a, nämlich die Ecke. Die Gewebebahnen 2 sind für diese Ecklösung sind dreieckig ausgebildet. Die beiden Gewebebahnen 2 werden an der Kante c über die Verbindungselemente miteinander verbunden. Zwischen den Seiten a und b, bzw. e und d ist ein Winkel von 90 Grad angeordnet. An den Seiten b und d sind ebenfalls Knöpfe angeordnet, welche hier nicht sichtbar sind. 3b and 3c show in perspective a detail of the system 1 for the protection of fermentation silos or outdoor products 3 a namely the corner. The fabric tracks 2 are designed for this corner solution are triangular. The two fabric webs 2 be on the edge c connected to each other via the connecting elements. Between the pages a and b , or. e and d is an angle of 90 degrees. On the sides b and d Buttons are also arranged, which are not visible here.

4 zeigt eine Gewebebahn 2, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist. Man erkennt, dass in die Gewebebahn 2 Streifen mit zusätzlichem Material 6 eingewebt sind. An den Stellen 5 ist dieses Material nicht in die Gewebebahn 2 eingewebt und bildet so die Schlaufen 5. Die Schlaufen 5, wie auch die Streifen 6 haben einen Abstand von einem Meter. 4 shows a fabric web 2 as known in the art. You realize that in the fabric web 2 Strip with additional material 6 woven in. In the places 5 this material is not in the fabric web 2 woven and forms the loops 5 , The loops 5 as well as the stripes 6 have a distance of one meter.

5 zeigt eine gegenüber 1 unterschiedliche Variante, wie die Knöpfe 3 an der Gewebebahn 2 befestigt sein können. Im Gegensatz zur 1, bei der die Knöpfe 3 direkt und ohne Abstand zum Rand entlang der einen langen und der einen kurzen Kante festgenäht waren, sind hier die Knöpfe 3 - ebenso wie die Schlitze 4 -entlang der einen langen und der einen kurzen Kante, aber mit einem gewissen Abstand - hier ein halber Meter - von der Kante entfernt befestigt. Dies hat den Vorteil, dass sich die Gewebebahnen 2 im zusammengesetzten Zustand besser überlagern und dadurch einen besseren Schutz bieten. 5 shows one opposite 1 different variant, like the buttons 3 at the fabric track 2 can be attached. In contrast to 1 in which the buttons 3 directly and without distance to the edge along which a long and a short edge were sewn, here are the buttons 3 - as well as the slots 4 -song one long and one short edge, but with a certain distance - here half a meter - attached from the edge. This has the advantage that the fabric webs 2 better overlay in the assembled state and thus provide better protection.

6 zeigt das erfindungsgemäße System 1 zum Schutz von Gärfuttersilos oder Freilanderzeugnissen, wobei nur dreieckige Gewebebahnen 2 zum Einsatz kommen. Dabei weisen einige der Gewebebahnen 2 zwei Kanten mit Knöpfen 3 und eine Kante mit Schlitzen 4 auf, andere Gewebebahnen 2 weisen zwei Kanten mit Schlitzen 4und eine Kante mit Knöpfen 3 auf. Hier nicht dargestellt kann das System 1 - und das gilt auch für Systeme mit 4 und mehr Kanten - auch so aufgestellt sein, dass entlang der Kanten, die auf dem Boden aufliegen nur Knöpfe 3 angeordnet sind. 6 shows the system according to the invention 1 for the protection of fermentation silos or outdoor products, whereby only triangular fabric sheets 2 be used. Here are some of the fabric webs 2 two edges with buttons 3 and an edge with slots 4 on, other fabric tracks 2 have two edges with slots 4 and an edge with buttons 3 on. Not shown here is the system 1 - and this also applies to systems with 4 and more edges - also be set up so that along the edges, which rest on the floor only buttons 3 are arranged.

7 zeigt das erfindungsgemäße System 1, welches einen Sandsack 7 besitzt, mit dem es beschwert ist. Dabei greift einer der Knöpfe 3 in den Trageschlitz des Sandsacks 7 ein und bildet dabei eine lösbare Verbindung. Hierdurch wird der Knopf 3 zusätzlich gegen ein Herausrutschen aus dem Schlitz 4 in der Gewebebahn 2 gesichert. Die Sandsäcke 7, die über einen Trageschlitz verfügen, sind aus dem Stand der Technik bekannt, können aber besonders einfach mit dem erfindungsgemäßen System 1 kombiniert werden. 7 shows the system according to the invention 1 which is a sandbag 7 owns, with whom it is complained. Thereby one of the buttons seizes 3 in the carrying slot of the sandbag 7 and forms a detachable connection. This will cause the button 3 in addition to slipping out of the slot 4 in the fabric track 2 secured. The sandbags 7 , which have a support slot, are known in the art, but can be particularly simple with the system according to the invention 1 be combined.

8 zeigt ein Verbindungselement, welches aus einem Knopf 3 gebildet ist, der mit einer Bandschlinge 8 verbunden ist. 8th shows a connecting element, which consists of a button 3 formed with a band loop 8th connected is.

9 zeigt, wie der in 8 dargestellte Knopf 3 mit der Gewebebahn 2 verbunden werden kann. Wie aus 4 zu sehen war, können die Gewebebahnen 2 über Schlaufen 5 verfügen, welche in die Gewebebahnen 2 eingewebt sind. 9 shows how the in 8th illustrated button 3 with the fabric web 2 can be connected. How out 4 could be seen, the fabric webs 2 over loops 5 which are in the fabric webs 2 woven in.

Die Knöpfe 3 können so an den Schlaufen 5 befestigt werden, indem die Bandschlinge 8 um die Schlaufe 5 gelegt wird und dann der Knopf 3 durch die Bandschlinge 8 gezogen wird.Buttons 3 can so on the loops 5 be attached by the band loop 8th around the loop 5 is placed and then the button 3 through the band loop 8th is pulled.

10 zeigt eine weitere Ausgestaltung des Verbindungselementes. Nach dieser Ausführung wird das Verbindungselement durch zwei Knöpfe 3 gebildet, welche durch eine Bandschlinge miteinander verbunden sind. Diese Ausführungsform ist besonders zur Nachrüstung von solchen Gewebebahnen interessant, welche keine Schlaufen aufweisen. Die Abmessung der Bandschlinge und der Durchmesser der Knöpfe kann der obigen Beschreibung entnommen werden. Wird eine bestehende Gewebebahn mit diesem Verbindungselement nachgerüstet, um das erfindungsgemäße System zu bilden, dann werden vorzugsweise entlang der zu verbinden Kanten zweier Gewebebahnen in regelmäßigem Abstand Schlitze eingeschnitten. In diese Schlitze wird einer der Knöpfe 3 eingebracht und somit befestigt. Die durch den Schlitz heraushängende Bandschlinge, an deren Ende ein Knopf befestigt ist, dient dann zur Verbindung mit dem Schlitz 4 der zweiten Gewebebahn 2. 10 shows a further embodiment of the connecting element. According to this embodiment, the connecting element by two buttons 3 formed, which are interconnected by a band loop. This embodiment is particularly interesting for retrofitting of such fabric webs which have no loops. The dimension of the band loop and the diameter of the buttons can be taken from the above description. If an existing fabric web is retrofitted with this connection element in order to form the system according to the invention, then slits are preferably cut along the edges of two fabric webs to be joined at regular intervals. In these slots will be one of the buttons 3 introduced and thus attached. The hanging out through the slot band loop, at the end of a button is attached, then serves to connect to the slot 4 the second fabric web 2 ,

Claims (8)

System (1) zum Schutz von Gärfuttersilos oder Freilanderzeugnissen umfassend wenigstens 2 lösbar miteinander verbundene Gewebebahnen (2), welche jeweils wenigstens 3 Kanten aufweisen, wobei jede der Gewebebahnen (2) entlang ihrer Kanten in regelmäßigen und gleichen Abständen voneinander angeordnete Verbindungselemente aufweist, wobei die Gewebebahnen (2) in verbundenem Zustand paarweise entlang einer ihrer Kanten parallel zueinander angeordnet und miteinander sich überlappend verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils entlang zwei der nebeneinander liegenden Kanten einer Gewebebahn (2) Knöpfe (3) angeordnet sind und entlang der anderen Kante(n) Schlitze (4) angeordnet sind und einige der Verbindungselemente - also zum Beispiel die Knöpfe (3) - über Distanzelemente - beispielsweise Bandschlingen (8) - mit der jeweiligen Gewebebahn (2) verbunden sind, wodurch die Position der Gewebebahn (2) gegenüber diesen Verbindungselementen variiert werden kann, wobei die entlang dieser Kante angeordneten Verbindungselemente einer ersten Gewebebahn (2) mit den entsprechenden Verbindungselementen auf einer zweiten Gewebebahn (2) eine Verbindung eingehen.A system (1) for protecting fermentation silos or outdoor products comprising at least two detachably interconnected fabric webs (2), each having at least 3 edges, each of said web webs (2) having regularly and equally spaced interconnecting members along their edges; Fabric webs (2) in a connected state arranged in pairs along one of their edges parallel to each other and overlappingly connected to each other, characterized in that in each case along two adjacent edges of a fabric web (2) buttons (3) are arranged and along the other edge ( n) slots (4) are arranged and some of the connecting elements - so for example the buttons (3) - via spacer elements - for example belt loops (8) - with the respective fabric web (2) are connected, whereby the position of the fabric web (2) opposite These fasteners can be varied, with the along arranged connecting edge of this connecting elements of a first fabric web (2) with the corresponding connecting elements on a second fabric web (2). System (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einige der Verbindungselemente indirekt auf ihren Gewebebahnen (2) befestigt sind, sodass die Position der Gewebebahn (2) gegenüber diesen Verbindungselementen wenigstens um 20 cm, bevorzugt um wenigstens 30 cm variiert werden kann.System (1) to Claim 1 , characterized in that at least some of the connecting elements are indirectly mounted on their fabric webs (2), so that the position of the fabric web (2) relative to these connecting elements at least 20 cm, preferably at least 30 cm can be varied. System (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass einige der Verbindungselemente auf in die Gewebebahnen (2) eingewobenen Schlaufen (5) angeordnet sind.System (1) to Claim 2 , characterized in that some of the connecting elements are arranged on loops (5) woven into the fabric webs (2). System (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Schlaufen (5) voneinander ½ 1/3 oder ¼ Meter beträgt.System (1) to Claim 3 , characterized in that the distance of the loops (5) from each other ½ 1/3 or ¼ meter. System (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Knöpfe (3) entlang einer ersten Kante sich in der Farbe und/oder Form von den Knöpfen (3) entlang der zweiten Kante unterscheiden.System (1) to Claim 1 , characterized in that the buttons (3) along a first edge differ in color and / or shape from the buttons (3) along the second edge. Gewebebahn (2) mit wenigstens 3 Kanten zur Verwendung in einem System (1) nach Anspruch 1, wobei jeweils entlang zwei der nebeneinander liegenden Kanten Knöpfe (3) in regelmäßigen und gleichen Abständen angeordnet sind und entlang der anderen Kante(n) Schlitze (4) in regelmäßigen und gleichen Abständen angeordnet sind und einige der Verbindungselemente - also zum Beispiel die Knöpfe - über Distanzelemente - beispielsweise Bandschlingen - mit der jeweiligen Gewebebahn (2) verbunden sind, wobei die Position der Gewebebahn (2) gegenüber diesen Verbindungselementen variiert werden kann.Fabric web (2) having at least 3 edges for use in a system (1) Claim 1 , wherein in each case along two adjacent edges buttons (3) are arranged at regular and equal intervals and along the other edge (s) slots (4) are arranged at regular and equal intervals and some of the connecting elements - so for example the buttons - via spacer elements - for example band loops - with the respective fabric web (2) are connected, wherein the position of the fabric web (2) relative to these connecting elements can be varied. Gewebebahn (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente auf der Gewebebahn (2) einen Abstand untereinander von zwischen 0,8 und 1,2 Metern aufweisen.Fabric web (2) after Claim 6 , characterized in that the connecting elements on the fabric web (2) have a spacing of between 0.8 to 1.2 meters. Verbindungselement zur Verwendung in einem System (1) nach Anspruch 1 oder einer Gewebebahn (2) nach Anspruch 6, wobei das Verbindungselement durch einen Knopf (3) gebildet ist, welcher mit einer Bandschlinge (8) verbunden ist, wobei die Bandschlinge (8) eine Länge von zwischen 10 und 30 cm aufweist und der Knopf (3) einen Durchmesser von zwischen 5 und 15 cm aufweist.Connecting element for use in a system (1) according to Claim 1 or a fabric web (2) Claim 6 , wherein the connecting element is formed by a knob (3) which is connected to a band loop (8), wherein the band loop (8) has a length of between 10 and 30 cm and the knob (3) has a diameter of between 5 and 15 cm.
DE102017122522.6A 2017-09-27 2017-09-27 System for the protection of fermentation silos or outdoor products Active DE102017122522B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017122522.6A DE102017122522B4 (en) 2017-09-27 2017-09-27 System for the protection of fermentation silos or outdoor products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017122522.6A DE102017122522B4 (en) 2017-09-27 2017-09-27 System for the protection of fermentation silos or outdoor products

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017122522A1 DE102017122522A1 (en) 2019-03-28
DE102017122522B4 true DE102017122522B4 (en) 2019-08-29

Family

ID=65638545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017122522.6A Active DE102017122522B4 (en) 2017-09-27 2017-09-27 System for the protection of fermentation silos or outdoor products

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017122522B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US775505A (en) * 1904-02-23 1904-11-22 Charles B Thummel Cover for haystacks.
US1081482A (en) * 1913-07-08 1913-12-16 William Barrott Tree-protector.
WO2017060622A1 (en) * 2015-10-06 2017-04-13 Solution Technique Caoutchouc Device for weighting a cover for covering silage in a silo

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US775505A (en) * 1904-02-23 1904-11-22 Charles B Thummel Cover for haystacks.
US1081482A (en) * 1913-07-08 1913-12-16 William Barrott Tree-protector.
WO2017060622A1 (en) * 2015-10-06 2017-04-13 Solution Technique Caoutchouc Device for weighting a cover for covering silage in a silo

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017122522A1 (en) 2019-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69836093T2 (en) LAWN MOUNT
DE2159353A1 (en) Surface zipper
DE3717877A1 (en) Plate which can be anchored in the soil and is intended for delimiting beds, lawn borders or the like
DE1268798B (en) Hanging device for curtains
DE102017122522B4 (en) System for the protection of fermentation silos or outdoor products
DE1946094C2 (en) Device on mowing machines to protect against the cutting, gripping and throwing effects of driven elements
DE102017124500B3 (en) Roll-up playing field with erectable side parts for a board game, wherein two of the side parts have a bistable spring band
DE60304439T2 (en) Combination of an interior and a flexible separator
DE202017105903U1 (en) System for the protection of fermentation silos or outdoor products
DE202008017749U1 (en) Device for receiving general cargo
DE1658744B1 (en) Gear box for tunnels or the like.
DE202015102362U1 (en) Element for bordering of beds and grassland areas
DE4019604C1 (en)
DE202007012821U1 (en) Holder for silosacks
DE202021101416U1 (en) Device for marking playing fields
DE202022101848U1 (en) Privacy strips for a bar mat fence
DE866993C (en) File registration facility
EP4257387A1 (en) Covering system
DE202015103675U1 (en) System for fixing objects to a supporting surface
DE535547C (en) Metal card holder for card files
DE102018123195A1 (en) Lockable protective cover for trolleys
DE102016125173A1 (en) Method for securing sloping pile walls against the ingress of precipitate into the interior of the pile and panel for removing precipitates from the inclined pile walls
DE2116587B2 (en)
DE102019005744A1 (en) Pet carrier
DE19914025A1 (en) Storing and transportation device comprises frame on which are threaded U-shaped pockets of flexible material made by looping up bottom of strip of material and attaching it to back of next strip

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final