DE102017119526B4 - Device for holding doctor blades - Google Patents

Device for holding doctor blades Download PDF

Info

Publication number
DE102017119526B4
DE102017119526B4 DE102017119526.2A DE102017119526A DE102017119526B4 DE 102017119526 B4 DE102017119526 B4 DE 102017119526B4 DE 102017119526 A DE102017119526 A DE 102017119526A DE 102017119526 B4 DE102017119526 B4 DE 102017119526B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
central part
sensors
sensor
doctor blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017119526.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017119526A1 (en
Inventor
Kai Modtler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOH. CLOUTH GMBH, DE
Original Assignee
Joh Clouth GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Clouth GmbH and Co KG filed Critical Joh Clouth GmbH and Co KG
Priority to DE102017119526.2A priority Critical patent/DE102017119526B4/en
Publication of DE102017119526A1 publication Critical patent/DE102017119526A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017119526B4 publication Critical patent/DE102017119526B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G3/00Doctors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/34Knife or blade type coaters

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Halten von Schaberklingen (18) mit einer Bodenplatte (12) und einem Mittelteil (15), wobei die Bodenplatte (12) und das Mittelteil (15) über ein Schwenklager (46) schwenkbar miteinander verbunden sind und die Schaberklinge (18) an dem Mittelteil (15) mittelbar oder direkt befestigt ist, wobei beidseits des Schwenklagers (46) jeweils ein expandierbarer Druckschlauch (50, 52) zwischen der Bodenplatte (12) und dem Mittelteil (15) vorgesehen ist, wobei das Schwenklager (46) von einer radial abgestützten Lagerachse (40) und einer Aufnahme (44) für die Lagerachse (40) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem der Druckschläuche (50,52) und dem Mittelteil (15) mindestens ein Sensor (62) angeordnet ist, welcher die Flächenpressung zwischen Druckschlauch (50,52) und dem Mittelteil (15) erfasst,dass zwischen dem oder den Sensoren (62) und dem oder den Druckschläuchen (50, 52) eine Leiste (66) angeordnet ist und,dass eine Masse der Leiste (66) so gewählt ist, dass die Eigenfrequenzen des schwingungsfähigen Systems umfassend den Druckschlauch (59, 52) und die Leiste (66) sowie des schwingungsfähigen Systems umfassend das Mittelteil (15), die Deckplatte (14) und die Schaberklinge (18) voneinander verschieden sind.Device for holding doctor blades (18) with a base plate (12) and a central part (15), the base plate (12) and the central part (15) being pivotably connected to one another via a pivot bearing (46) and the doctor blade (18) being attached the middle part (15) is attached indirectly or directly, with an expandable pressure hose (50, 52) between the base plate (12) and the middle part (15) being provided on both sides of the pivot bearing (46), the pivot bearing (46) being supported by a radially supported bearing axis (40) and a receptacle (44) for the bearing axis (40) is formed, characterized in that at least one sensor (62) is arranged between one of the pressure hoses (50, 52) and the central part (15), which the surface pressure between the pressure hose (50, 52) and the middle part (15) detects that a bar (66) is arranged between the sensor or sensors (62) and the pressure hose (s) (50, 52) and that a mass of the bar (66) is chosen so that the natural frequencies of the vibratory system comprising the pressure hose (59, 52) and the bar (66) and of the vibratory system comprising the central part (15), the cover plate (14) and the doctor blade (18) are different from one another.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten von Schaberklingen mit einer Bodenplatte und einer Deckplatte, wobei die Bodenplatte und die Deckplatte über ein Schwenklager schwenkbar miteinander verbunden sind und die Schaberklinge an der Deckplatte befestigt ist, wobei zu beiden Seiten beidseits des Schwenklagers jeweils ein expandierbarer Schlauch zwischen der Bodenplatte und der Deckplatte vorgesehen ist.The invention relates to a device for holding doctor blades with a base plate and a cover plate, the base plate and the cover plate being pivotably connected to one another via a pivot bearing and the doctor blade being fastened to the cover plate, with an expandable hose between on both sides of the pivot bearing the base plate and the cover plate is provided.

Eine Schabvorrichtung oder Schaberklinge besitzt unter anderem die Aufgabe, die Oberfläche einer Walze, beziehungsweise eines Zylinders, zu reinigen. Im Falle einer Papiermaschine bewirkt eine derartige Schaberklinge, dass die über die betreffende Walze der Papiermaschine geführte Papierbahn im Falle eines Bahnrisses sich nicht auf der Walze aufwickelt, sondern die Walze an der vorgegebenen Stelle verlässt, um zum Beispiel in einen Auffangschacht zu gelangen. Diese Aufgabe muss die Schaberklinge mit 100%-iger Sicherheit gewährleisten, da es sonst zu erheblichen Störungen bei der Papierherstellung, und unter Umständen sogar zu einer Beschädigung der Papiermaschine kommen kann.A scraper device or scraper blade has, among other things, the task of cleaning the surface of a roller or a cylinder. In the case of a paper machine, such a doctor blade ensures that the paper web, which is guided over the relevant roll of the paper machine, does not wind up on the roll in the event of a web break, but leaves the roll at the specified point, for example to reach a collecting shaft. The doctor blade must guarantee this task with 100% certainty, since otherwise there could be considerable disruptions in paper production and, under certain circumstances, even damage to the paper machine.

Die Schaberklinge hat zudem die Aufgabe, die Oberfläche der Walze zu reinigen, damit keine Verunreinigungen auf der Walze haften, welche unerwünschte Marken in die über die Walze laufende Papierbahn einprägen würden. Aus diesem Grunde muss die in ihrer Haltevorrichtung befestigte Schaberklinge möglichst gleichmäßig über ihre gesamte Länge an der Walze anliegen. Zum Anpressen der Schaberklinge auf die Walzenoberfläche ist die Haltevorrichtung üblicherweise mehrteilig aufgebaut und besitzt eine Bodenplatte, die meistens am Maschinengestell befestigt ist. An dieser Bodenplatte sind ein Mittelteil und eine mit dem Mittelteil verschraubte Deckplatte schwenkbar befestigt, so dass die Schaberklinge von der Walzenoberfläche abgehoben beziehungsweise auf diese aufgesetzt und angepresst werden kann (siehe dazu die DE 10 2011 081 927 A1 der Anmelderin). The doctor blade also has the task of cleaning the surface of the roller so that no contaminants adhere to the roller, which would imprint undesired marks on the paper web running over the roller. For this reason, the doctor blade fastened in its holding device must rest against the roller as evenly as possible over its entire length. To press the doctor blade onto the roller surface, the holding device is usually constructed in several parts and has a base plate which is usually attached to the machine frame. A middle part and a cover plate screwed to the middle part are pivotably attached to this base plate, so that the doctor blade can be lifted off the roll surface or placed on it and pressed against it (see FIG DE 10 2011 081 927 A1 of the applicant).

Um die reibungslose Produktion des Papiers zu gewährleisten und sich eventuell anbahnende Funktionsstörungen rechtzeitig zu erkennen, ist aus der DE 10 2011 051 929 B3 eine Vorrichtung zum Halten einer Schaberklinge bekannt, die Temperatursensoren oder Schwingungssensoren umfasst, die in Aufnahmeräumen eines Halteelements angeordnet sind.In order to ensure the smooth production of the paper and to recognize any impending malfunctions in good time, the DE 10 2011 051 929 B3 a device for holding a doctor blade is known which comprises temperature sensors or vibration sensors which are arranged in receiving spaces of a holding element.

Aus der DE 600 348 16 T2 sind Sensoren zum Messen des Klingenanpressdrucks bekannt, die an einer Oberfläche des Klingenhalters oder der Klinge angeordnet sind.From the DE 600 348 16 T2 sensors for measuring the blade contact pressure are known which are arranged on a surface of the blade holder or the blade.

Aus der EP 13 98 412 B1 ist eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn bekannt. In deren Abstreifeinrichtungen sind Abstreifleisten mit Messwertaufnehmern vorgesehen.From the EP 13 98 412 B1 a machine for producing a fibrous web is known. In their scraper devices, scraper strips with measurement sensors are provided.

Aus der DE 10 2008 001 265 A1 sind Schaberklingen und Klingenhalter bekannt, die einen oder mehrere Sensoren aufweisen. Die Sensoren sind dazu vorgesehen, die Abnutzung und die Spannung des Klingenhalters oder Schaberklinge zu messen.From the DE 10 2008 001 265 A1 Scraper blades and blade holders are known which have one or more sensors. The sensors are designed to measure the wear and tear on the blade holder or doctor blade.

Die US 2014/0314946 A1 beschreibt eine Anordnung bei der zwischen einen Schlauch und einem Halter für eine Schaberklinge Piezo-Sensoren angeordnet sind.The US 2014/0314946 A1 describes an arrangement in which piezo sensors are arranged between a hose and a holder for a doctor blade.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Halten von Schaberklingen bereitzustellen, die eine Überwachung der schaberklinge und der mit ihr zusammenwirkenden Walze ermöglicht, sehr einfach aufgebaut ist und auch an schon bestehenden Vorrichtungen zum Halten einer Schaberklinge nachgerüstet werden kann.Based on this prior art, the invention is based on the object of providing a device for holding doctor blades, which allows monitoring of the doctor blade and the roller interacting with it, is very simple and can also be retrofitted to existing devices for holding a doctor blade can.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zum Halten von Schaberklingen gemäß Anspruch 1 gelöst.The object on which the invention is based is achieved in a device for holding doctor blades according to claim 1.

Durch diesen mindestens einen Sensor ist es möglich, das von den Druckschläuchen tatsächlich auf das Mittelteil und damit mittelbar auch auf die Schaberklinge ausgeübte Drehmoment zu erfassen und dadurch auf einfache und zuverlässige Weise die Anpresskraft mit der die Schaberklinge auf die Walze gepresst wird zu überwachen. Darüber hinaus ist es auch möglich, mit dem gleichen Sensor Rückwirkungen von der Walze auf die Schaberklinge zu detektieren und einer Steuerung der Papiermaschine zuzuführen.With this at least one sensor, it is possible to detect the torque actually exerted by the pressure hoses on the middle part and thus indirectly also on the doctor blade and thus to monitor the contact pressure with which the doctor blade is pressed onto the roller in a simple and reliable manner. In addition, it is also possible to use the same sensor to detect feedback from the roller on the doctor blade and to feed it to a control of the paper machine.

Rückwirkungen von der Walze auf die Schaberklinge werden beispielsweise durch auf der Walze anhaftende Verunreinigungen ausgelöst. Diese unerwünschten Verunreinigungen heben kurzzeitig die Schaberklinge von der Walze ab, so dass die Schaberklinge zu Schwingungen angeregt wird. Diese Schwingungen erfasst der erfindungsgemäße Sensor zwischen dem Druckschlauch und dem Mittelteil, so dass mit Hilfe dieses Sensors auch unerwünschte Vibrationen der Schaberklinge, die während des Betriebs auftreten können, detektiert werden.Reactions from the roller to the doctor blade are triggered, for example, by impurities adhering to the roller. These undesirable impurities briefly lift the doctor blade from the roller, so that the doctor blade is excited to vibrate. The sensor according to the invention detects these vibrations between the pressure hose and the central part, so that undesired vibrations of the doctor blade that can occur during operation can also be detected with the aid of this sensor.

Durch eine geeignete Auswertung dieser Signale in der Steuerung kann diese dann beispielsweise eine Störungsmeldung (akustisch oder optisch) erzeugen oder andere Parameter der Papiermaschine dahingehend beeinflussen, dass die Störung behoben wird.By suitably evaluating these signals in the controller, the controller can then, for example, generate a fault message (acoustically or optically) or influence other parameters of the paper machine to the effect that the fault is eliminated.

Der erfindungsgemäße Sensor kann auf verschiedenen physikalischen Prinzipien basieren. Jeder handelsübliche Sensor, der die Flächenpressung zwischen Druckschlauch und Mittelteil erfassen kann, ist prinzipiell geeignet. Sehr gut geeignet sind piezoelektrische Sensoren. Allerdings ist die Erfindung nicht auf diesen Typ von Sensoren beschränkt.The sensor according to the invention can be based on various physical principles. Any commercially available sensor that can detect the surface pressure between the pressure hose and the middle section is suitable in principle. Piezoelectric sensors are very suitable. However, the invention is not limited to this type of sensor.

Weil erfindungsgemäß die Masse der mindestens einen Leiste so gewählt wird, dass die Eigenfrequenzen des ersten schwingungsfähigen Systems, umfassend den Druckschlauch und die Leiste, sowie des zweiten schwingungsfähigen Systems, umfassend das Mittelteil, die Deckplatte und die Schaberklinge, voneinander unterschiedlich sind, findet eine teilweise Entkopplung zwischen den Schwingungen der Schaberklinge, der Deckplatte und dem Mittelteil einerseits sowie den Druckschläuchen und den Leisten andererseits statt. In anderen Worten, die Leisten und damit die Basis der Sensoren, bleiben relativ ruhig und werden von der Schaberklinge nicht zu größeren Schwingungen angeregt, selbst wenn die Walze Vibrationen in die Schaberklinge einleitet.Because according to the invention the mass of the at least one bar is chosen so that the natural frequencies of the first vibratory system, comprising the pressure hose and the bar, and of the second vibratory system, comprising the middle part, the cover plate and the doctor blade, are different from one another, one finds a partial Decoupling between the vibrations of the doctor blade, the cover plate and the middle part on the one hand and the pressure hoses and the strips on the other hand instead. In other words, the strips and thus the base of the sensors remain relatively calm and are not excited to major vibrations by the doctor blade, even if the roller introduces vibrations into the doctor blade.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind über die Länge der Vorrichtung, das heißt über die Breite der Papiermaschine, verteilt mehrere Sensoren angeordnet, welche die Flächenpressung zwischen Druckschlauch und dem Mittelteil erfassen. Dadurch ist es auch möglich, die Anpresskraft lokal zu bestimmen. Es ist auch möglich, den Ort einer Verunreinigung auf der Walze zu lokalisieren. Der Sensor, der sich in unmittelbarer Nähe der Verunreinigung befindet, detektiert die Schwingungen mit den größten Amplituden. Mit zunehmendem Abstand der Sensoren von der Verunreinigung nehmen die Amplituden der Schwingungen ab. Durch die Auswertung der Amplituden verschiedener Sensoren kann somit auch eine Verunreinigungen an der Walze lokalisiert werden.In an advantageous embodiment of the invention, several sensors are arranged distributed over the length of the device, that is to say over the width of the paper machine, which detect the surface pressure between the pressure hose and the central part. This also makes it possible to determine the contact pressure locally. It is also possible to locate the location of a contamination on the roller. The sensor, which is located in the immediate vicinity of the contamination, detects the vibrations with the greatest amplitudes. The amplitudes of the vibrations decrease as the distance between the sensors and the contamination increases. By evaluating the amplitudes of various sensors, contamination on the roller can also be localized.

Um die Genauigkeit der Ermittlung der Anpresskraft mit der die Schaberklinge gegen die Walze gepresst wird zu erhöhen, ist in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass zwischen beiden Druckschläuchen jeweils mindestens ein Sensor angeordnet ist, welcher die Flächenpressung zwischen den Druckschläuchen und dem Mittelteil erfasst.In order to increase the accuracy of the determination of the contact pressure with which the doctor blade is pressed against the roller, a further advantageous embodiment of the invention provides that at least one sensor is arranged between the two pressure hoses, which detects the surface pressure between the pressure hoses and the central part.

Die Druckschläuche üben auf das Mittelteil einander entgegengerichtete Drehmomente aus, so dass aus der Differenz der Flächenpressung zwischen den beiden Schläuchen und dem Mittelteil sowie den Abständen, in denen die Sensoren von der Drehachse des Schwenklagers entfernt angeordnet sind, sich das resultierende Drehmoment, welches auf die Schaberklinge wirkt, sehr genau bestimmen lässt. Infolge dessen kann auch die Anpresskraft, mit der Schaberklinge gegen die Walze gepresst wird, sehr genau gesteuert oder zu geregelt werden.The pressure hoses exert opposing torques on the central part, so that the resulting torque, which is applied to the pivot bearing, is derived from the difference in surface pressure between the two hoses and the central part and the distances at which the sensors are located away from the axis of rotation of the pivot bearing Scraper blade works, can be determined very precisely. As a result of this, the contact pressure with which the doctor blade is pressed against the roller can also be controlled or regulated very precisely.

Um die Qualität der von den erfindungsgemäßen Sensoren erfassten Daten weiter zu erhöhen, kann es vorteilhaft sein, zwischen den Sensoren und den Druckschläuchen eine Leiste anzuordnen. Diese Leiste hat eine gewisse Biegesteifigkeit, so dass die von den Druckschläuchen ausgeübte Druckkraft in die Leiste eingeleitet wird und diese Leiste die Kraft dann konzentriert über die Sensoren an das Mittelteil überträgt. Dadurch wird die gesamte Kraft der Druckschläuche über die Sensoren in das Mittelteil eingeleitet. Das verbessert die Messgenauigkeit der Sensoren.In order to further increase the quality of the data acquired by the sensors according to the invention, it can be advantageous to arrange a bar between the sensors and the pressure hoses. This bar has a certain bending stiffness, so that the pressure force exerted by the pressure hoses is introduced into the bar and this bar then transmits the force in a concentrated manner to the central part via the sensors. As a result, the entire force of the pressure hoses is introduced into the middle section via the sensors. This improves the measuring accuracy of the sensors.

Die Erfindung betrifft weiter eine Steuerung einer Papiermaschine, wobei die Steuerung die zur Auswertung der Ausgangssignale des mindestens einen Sensors zur Erfassung der Flächenpressung zwischen Druckschlauch und dem Mittelteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6 eingerichtet ist.The invention further relates to a control of a paper machine, the control being set up to evaluate the output signals of the at least one sensor for detecting the surface pressure between the pressure hose and the central part according to one of claims 1 to 6.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, in der eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben ist. Dabei können die in der Zeichnung dargestellten sowie in der Beschreibung und in den Ansprüchen erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.Further advantages, features and details of the invention emerge from the subclaims and the following description, in which a preferred embodiment is described. The features shown in the drawing and mentioned in the description and in the claims can be essential to the invention individually or in any combination.

In der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung;
  • 2 einen Schnitt II - II gemäß 1;
  • 3 die Deckplatte im Schnitt;
  • 4 die Bodenplatte im Schnitt;
  • 5 Längsschnitte eines ersten Ausführungsbeispiels und
  • 6 Längsschnitte eines zweiten Ausführungsbeispiels.
In the drawing show:
  • 1 a perspective view of the holding device according to the invention;
  • 2 a section II - II according to 1 ;
  • 3 the cover plate in section;
  • 4th the floor slab in section;
  • 5 Longitudinal sections of a first embodiment and
  • 6th Longitudinal sections of a second embodiment.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the exemplary embodiments

Die 1 bis 4 zeigen eine aus der DE 10 2011 081 927 A1 und insgesamt mit 10 bezeichnete Haltevorrichtung mit einer Bodenplatte 12, einer Deckplatte 14 und einem Mittelteil 15 als Beispiel für eine schwenkbare Haltevorrichtung für eine Schaberklinge, bei welcher die Anpresskraft der Schaberklinge mittels zweier Druckschläuche gesteuert wird. Die Erfindung lässt sich bei Haltevorrichtung dieser Art besonders vorteilhaft einsetzen, ist jedoch nicht auf diese Bauart beschränkt.The 1 to 4th show one from the DE 10 2011 081 927 A1 and generally designated 10 holding device with a base plate 12 , a cover plate 14th and a middle part 15 as an example of a pivotable holding device for a doctor blade, in which the contact pressure of the doctor blade is controlled by means of two pressure hoses. The invention can be used particularly advantageously with a holding device of this type, but is not limited to this type of construction.

An der Deckplatte 14 bzw. dem Mittelteil 15 sind Haltefinger 16 (2) vorgesehen, mit denen eine Schaberklinge 18 gehalten und auf die Oberfläche 20 einer Walze 22 angepresst wird. An der der Walze 20 zugewandten Vorderseite de Deckplatte 14 kann ein Abweisblech 24 montiert sein, welches die vordere Seitenwand 26 der Bodenplatte 12 übergreift und abschirmt, so dass in den Zwischenraum 28 zwischen der Bodenplatte 12 und dem Mittelteil 15 weder Schmutz noch Flüssigkeit eindringen können.On the cover plate 14th or the middle part 15 are holding fingers 16 ( 2 ) provided with which a doctor blade 18th held and on the surface 20th a roller 22nd is pressed. At that of the roller 20th facing front of the cover plate 14th can be a deflector 24 be mounted, which is the front side wall 26th the base plate 12 overlaps and shields so that in the space 28 between the base plate 12 and the middle part 15 neither dirt nor liquid can penetrate.

An der die Rückseite bildenden Seitenwand 30 der Bodenplatte 12 kann eine flexible flächige Dichtung 32 angeschraubt sein, deren freies Ende einen Keder 34 aufweist, der in eine an der Deckplatte 14 vorgesehene Kederführungskammer 36 eingesetzt ist. Auf diese Weise ist der Zwischenraum 28 abgedichtet oder zumindest abgeschirmt.On the side wall forming the back 30th the base plate 12 can be a flexible flat seal 32 be screwed, the free end of which has a piping 34 has, which is in one on the cover plate 14th provided piping guide chamber 36 is used. This is how the gap is 28 sealed or at least shielded.

In der 4 ist außerdem erkennbar, dass die Bodenplatte 12 von einem profilierten Biegeblech 38 gebildet wird und mittig im Wesentlichen Ω-förmig ausgebildet ist. Dadurch wird eine Lagerachse 40 gebildet, in welche zur Befestigung der Deckplatte 14 ein Rohr 42 eingeschoben und z.B. durch Verschweißung befestigt ist.In the 4th can also be seen that the base plate 12 from a profiled bending plate 38 is formed and is formed in the middle essentially Ω-shaped. This creates a bearing axis 40 formed in which to attach the cover plate 14th a pipe 42 is inserted and fastened, for example, by welding.

Die 3 zeigt das Mittelteil 15, welches in ihrem mittleren Bereich an ihrer Unterseite eine in Richtung der Bodenplatte 12 geschlitzte Aufnahme 44 besitzt, welche zur Aufnahme der Lagerachse 40 dient. Die Aufnahme 44 und die Lagerachse 40 bilden ein Schwenklager 46 für das Mittelteil 15 sowie die mit dem Mittelteil 15 verschraubte Deckplatte 14 und die Schaberklinge 18. Dabei erstreckt sich die Aufnahme 44 entweder vollständig über die Länge der Deckplatte 14 oder ist in einzelne Abschnitte mit dazwischen liegenden Freiräumen unterteilt.The 3 shows the middle part 15, which in its middle area on its underside a in the direction of the base plate 12 slotted recording 44 has which to accommodate the bearing axis 40 serves. The recording 44 and the bearing axis 40 form a pivot bearing 46 for the middle part 15 and the cover plate screwed to the middle part 15 14th and the scraper blade 18th . The recording extends 44 either completely over the length of the cover plate 14th or is divided into individual sections with spaces in between.

Um das Mittelteil 15, die Deckplatte 14 und letztendlich die Schaberklinge 18 aktiv verschwenken und die Anpresskraft, mit welcher die Schaberklinge 18 gegen die Walze gepresst wird, steuern zu können, befinden sich im Zwischenraum 28 beidseits des Schwenklagers 46 zwei Druckschläuche 50 und 52.To the middle part 15, the cover plate 14th and finally the scraper blade 18th actively swivel and the contact pressure with which the doctor blade 18th is pressed against the roller to be able to control, are located in the gap 28 on both sides of the swivel bearing 46 two pressure hoses 50 and 52 .

Bei einer symmetrischen Anordnung der Druckschläuche 50 und 52 bezüglich der Schwenkachse kann die Anpresskraft durch eine Druckdifferenz in den Druckschläuche 50 und 52 gesteuert werden. Die Druckschläuche 50 und 52 können bezüglich der Schwenkachse auch nicht symmetrisch angeordnet sein. Der in den Druckschläuchen 50 und 52 herrschende Druck wird über nicht dargestellte Sensoren erfasst und an eine Steuerungseinrichtung übermittelt. Diese Steuerung der Anpresskraft ist aus der DE 10 2011 081 927 A1 nicht bekannt.With a symmetrical arrangement of the pressure hoses 50 and 52 with respect to the pivot axis, the contact force can be achieved by a pressure difference in the pressure hoses 50 and 52 to be controlled. The pressure hoses 50 and 52 can also not be arranged symmetrically with respect to the pivot axis. The one in the pressure hoses 50 and 52 The prevailing pressure is detected by sensors (not shown) and transmitted to a control device. This control of the pressing force is from the DE 10 2011 081 927 A1 not known.

Zum seitlichen Verschluss des Zwischenraums 28 und zum Anschluss der beiden Druckschläuche 50 und 52 an pneumatische oder hydraulische Leitungen dient ein Flansch 54, der mit Schlauchklemmen 56 versehen ist.For lateral closure of the space 28 and for connecting the two pressure hoses 50 and 52 A flange is used on pneumatic or hydraulic lines 54 that with hose clamps 56 is provided.

Eine Sicherung der Deckplatte 14 an der Bodenplatte 12 erfolgt über eine Sicherungsschraube 58, die auf beiden Seiten des Schwenklagers 46 stirnseitig in das Rohr 42 eingeschraubt ist.A backup of the cover plate 14th on the base plate 12 takes place via a locking screw 58 that are on both sides of the pivot bearing 46 at the end of the pipe 42 is screwed in.

Die Lagerachse 40 kann durchgehend ausgebildet sein, sie kann aber auch in Abschnitte unterteilt sein, so dass zwischen den Abschnitte Freiräume verbleiben, in denen Bolzen oder Schrauben 60 in die Bodenplatte 12 eingesetzt werden können, über welche die Bodenplatte 12 an der Halterung 48 befestigt wird.The bearing axis 40 can be designed continuously, but it can also be divided into sections, so that free spaces remain between the sections in which bolts or screws 60 in the base plate 12 can be used over which the base plate 12 is attached to the bracket 48.

Wie sich aus den 1 bis 4 ergeben hat, ist die Vorrichtung mehr oder weniger symmetrisch bezüglich des Schwenklagers 46.As can be seen from the 1 to 4th has shown, the device is more or less symmetrical with respect to the pivot bearing 46 .

Insbesondere die Schnitte entlang der Linien A-A und B-B durch die Druckschläuche 52 bzw. 50 sind nahezu identisch. Daher wird in den 5 und 6 jeweils der Schnitt durch die Schläuche 50 und 52 in nur einer Figur dargestellt.In particular, the cuts along lines AA and BB through the pressure hoses 52 and 50 are almost identical. Therefore, in the 5 and 6th the cut through the hoses 50 and 52 shown in only one figure.

In der 5 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Halten von Schaberklingen in einem Schnitt entlang der Linien A-A und B-B schematisch dargestellt.In the 5 a first embodiment of a device according to the invention for holding doctor blades is shown schematically in a section along the lines AA and BB.

Aus der 5 ist gut erkennbar, dass zwischen den Druckschläuchen 50 bzw. 52 und dem Mitteilteil 15 mehrere Sensoren 62 angeordnet sind. Diese Sensoren detektieren die Flächenpressung zwischen den Druckschläuchen 50, 52 einerseits und dem Mittelteil 15 andererseits. Über eine drahtlose oder drahtgebundene Signalverbindung (nicht dargestellt) werden die von den Sensoren 62 detektierten Flächenpressungen zeitlich hoch aufgelöst an eine Steuerung 64 der Papiermaschine übertragen. Die Steuerung 64 wertet die Ausgangssignale der Sensoren 62 aus und ermöglicht damit eine Überwachung der Schaberklinge während des Betriebs. Insbesondere kann die Anpresskraft, mit der die Schaberklinge gegen die Walze gepresst wird, gesteuert bzw. geregelt werden. Darüber hinaus werden Rückwirkungen der Walze, beispielsweise aufgrund von Verunreinigungen, die auf der Walze anhaften, auf die Schaberklinge 18 mit Hilfe der Sensoren 62 detektiert. Wenn solche Rückwirkungen detektiert werden, können entsprechende Warnmeldungen erzeugt werden und bei Bedarf die Fahrweise der Papiermaschine geändert werden.From the 5 it can be clearly seen that between the pressure hoses 50 or. 52 and the communication part 15, a plurality of sensors 62 are arranged. These sensors detect the surface pressure between the pressure hoses 50 , 52 on the one hand and the middle part 15 on the other hand. Via a wireless or wired signal connection (not shown), the sensors 62 detected surface pressures with high temporal resolution to a control 64 transferred to the paper machine. The control 64 evaluates the output signals of the sensors 62 and thus enables the doctor blade to be monitored during operation. In particular, the contact pressure with which the doctor blade is pressed against the roller can be controlled or regulated. In addition, repercussions of the roller, for example due to impurities adhering to the roller, on the doctor blade 18th with the help of the sensors 62 detected. If such repercussions are detected, appropriate warning messages can be generated and, if necessary, the operation of the paper machine can be changed.

Weil die Sensoren 62 über die gesamte Länge der Schaberklinge, das heißt über die gesamte Maschinenbreite verteilt, angeordnet sind, lassen sich auch örtlich aufgelöste Messergebnisse erfassen. Dies bedeutet, dass in den meisten Fällen der Ort einer auf den Walzen anhaftenden Verunreinigung detektiert werden kann.Because the sensors 62 are arranged over the entire length of the doctor blade, that is, distributed over the entire width of the machine, locally resolved measurement results can also be recorded. This means that in most cases the location of any contamination adhering to the rollers can be detected.

Der Sensor 62, der sich in unmittelbarer Nähe zu dem Ort befindet, an dem die Verunreinigung an der Walze anhaftet, erfährt die größten Schwingungsamplituden, die von der Schaberklinge auf das Mittelteil 15 übertragen werden. Die weiter beabstandet angeordneten Sensoren 62 erfahren kleinere Amplituden.The sensor 62 , which is in the immediate vicinity of the place where the contamination adheres to the roller, experiences the greatest vibration amplitudes that are transmitted from the doctor blade to the central part 15. The more distant sensors 62 experience smaller amplitudes.

Daher kann durch den Vergleich der Amplituden verschiedener Sensoren 62 der Ort einer Verunreinigung auf einer Walze 22 in vielen Fällen mit ausreichender Genauigkeit detektiert werden.Therefore, by comparing the amplitudes of different sensors 62 the location of contamination on a roller 22nd in many cases can be detected with sufficient accuracy.

In der 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ebenfalls in einem Schnitt entlang der Linien A-A und B-B dargestellt. Zusätzlich zu den Sensoren 62 ist zwischen diesen Sensoren 62 und den Druckschläuchen 50, 52 eine Leiste 66 angeordnet. Diese Leiste 66 sollte so biegesteif sein, so dass sie die von den Druckschläuchen 50, 52 ausgeübte Druckkraft auf die Sensoren 62 überträgt und kein direkter Kontakt zwischen den Druckschläuchen 50, 52 und dem Mittelteil 15 mehr besteht. Dies führt im Ergebnis dazu, dass die gesamten von den Druckschläuchen 50, 52 ausgeübten Kräfte ausschließlich über die Sensoren 62 an das Mittelteil 15 übertragen werden. Dadurch wird die Flächenpressung bzw. das Ausgangssignal der Sensoren 62 stärker bei sonst gleichen Randbedingungen und infolge dessen ergibt sich eine höhere Messgenauigkeit.In the 6th a further embodiment of a device according to the invention is also shown in a section along the lines AA and BB. In addition to the sensors 62 is between these sensors 62 and the pressure hoses 50 , 52 a bar 66 arranged. This bar 66 should be so rigid that they are exposed to the pressure hoses 50 , 52 pressure exerted on the sensors 62 transfers and no direct contact between the pressure hoses 50 , 52 and the middle part 15 is more. As a result, this leads to the entire of the pressure hoses 50 , 52 exerted forces exclusively via the sensors 62 be transferred to the middle part 15. This determines the surface pressure or the output signal of the sensors 62 stronger with otherwise the same boundary conditions and as a result a higher measuring accuracy results.

Die Masse der Leiste 66 ist in einer bevorzugten Ausgestaltung so gewählt, dass die Eigenfrequenzen des schwingungsfähigen Systems, bestehend aus einem Schlauch 50, 52 und der Leiste 66, von den Eigenfrequenzen des schwingungsfähigen Systems bestehend aus Schaberklinge 18, Deckplatte 14 und Mittelteil 15 voneinander unterscheiden.The bulk of the groin 66 is selected in a preferred embodiment so that the natural frequencies of the oscillatable system, consisting of a hose 50 , 52 and the bar 66 , of the natural frequencies of the vibratory system consisting of a doctor blade 18th , Cover plate 14th and middle part 15 differ from one another.

In der Regel wird man die Eigenfrequenz des Systems aus Druckschlauch 50, 52 und Leiste 66 niedriger wählen, als die die der Schaberklinge 18, der Deckplatte 14 und des Mittelteils 15, so dass bei Schwingungsanregungen, welche die Schaberklinge 18 während des Betriebs erfährt, die Leiste 66 nicht oder nur in sehr geringem Umfang zu Schwingungen angeregt wird. Dadurch wird die Auswertung und Erfassung der auf Schwingungen, welchen die Schaberklinge 18 ausgesetzt ist, verbessert und in ihrer Qualität erhöht.Usually one gets the natural frequency of the system from pressure hose 50 , 52 and groin 66 choose lower than that of the doctor blade 18th , the cover plate 14th and of the middle part 15, so that when vibrating excitations, which the doctor blade 18th during operation learns the bar 66 is not excited to vibrate or only to a very small extent. This enables the evaluation and recording of the vibrations caused by the doctor blade 18th exposed, improved and increased in quality.

Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist, dass die Sensoren 62 und bei Bedarf auch die Leiste 66 ohne weiteres in eine bestehende Vorrichtung zum Halten einer Schaberklinge integriert werden können. Die Sensoren bauen sehr flach und somit können sie ohne weiteres zwischen die Druckschläuche 50, 52 und das Mittelteil 15 einer Vorrichtung geklemmt werden. Ähnliches gilt auch für die Leiste 66. Es ist selbstverständlich auch möglich, nur zwischen einem der Schläuche 50, 52 eine solche Leiste 66 vorzusehen. Dadurch wird der Aufwand nochmals reduziert und die von den Sensoren 62 ermittelten Werte haben dennoch die gleiche Aussagekraft.One advantage of the device according to the invention is that the sensors 62 and if necessary also the bar 66 can be easily integrated into an existing device for holding a doctor blade. The sensors are very flat and can therefore easily be placed between the pressure hoses 50 , 52 and the central part 15 of a device are clamped. The same applies to the bar 66 . It is of course also possible, only between one of the tubes 50 , 52 such a bar 66 to be provided. This further reduces the effort and that of the sensors 62 The values determined still have the same informative value.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
HaltevorrichtungHolding device
1212
BodenplatteBase plate
1414th
DeckplatteCover plate
1616
sind Haltefingerare holding fingers
1818th
SchaberklingeScraper blade
2020th
Oberflächesurface
2222nd
Walzeroller
2424
AbweisblechDeflector plate
2626th
vordere Seitenwandfront sidewall
2828
Zwischenraum zwischen der Bodenplatte und der DeckplatteSpace between the base plate and the cover plate
3030th
Seitenwand der BodenplatteSide wall of the base plate
3232
Dichtungpoetry
3434
KederPiping
3636
KederführungskammerPiping guide chamber
3838
BiegeblechBending plate
4040
LagerachseBearing axis
4242
Rohrpipe
4444
geschlitzte Aufnahmeslotted recording
4646
SchwenklagerPivot bearing
4949
AdapterleisteAdapter bar
5050
52 Druckschlauch52 pressure hose
5454
Flanschflange
5656
SchlauchklemmeHose clamp
5858
SicherungsschraubeLocking screw
6060
Bolzen oder SchraubeBolt or screw
6262
Sensorsensor
6464
Steuerungcontrol
6666
Leistestrip

Claims (7)

Vorrichtung zum Halten von Schaberklingen (18) mit einer Bodenplatte (12) und einem Mittelteil (15), wobei die Bodenplatte (12) und das Mittelteil (15) über ein Schwenklager (46) schwenkbar miteinander verbunden sind und die Schaberklinge (18) an dem Mittelteil (15) mittelbar oder direkt befestigt ist, wobei beidseits des Schwenklagers (46) jeweils ein expandierbarer Druckschlauch (50, 52) zwischen der Bodenplatte (12) und dem Mittelteil (15) vorgesehen ist, wobei das Schwenklager (46) von einer radial abgestützten Lagerachse (40) und einer Aufnahme (44) für die Lagerachse (40) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem der Druckschläuche (50,52) und dem Mittelteil (15) mindestens ein Sensor (62) angeordnet ist, welcher die Flächenpressung zwischen Druckschlauch (50,52) und dem Mittelteil (15) erfasst, dass zwischen dem oder den Sensoren (62) und dem oder den Druckschläuchen (50, 52) eine Leiste (66) angeordnet ist und, dass eine Masse der Leiste (66) so gewählt ist, dass die Eigenfrequenzen des schwingungsfähigen Systems umfassend den Druckschlauch (59, 52) und die Leiste (66) sowie des schwingungsfähigen Systems umfassend das Mittelteil (15), die Deckplatte (14) und die Schaberklinge (18) voneinander verschieden sind.Device for holding doctor blades (18) with a base plate (12) and a central part (15), wherein the base plate (12) and the central part (15) are pivotably connected to one another via a pivot bearing (46) and the scraper blade (18) is fastened directly or indirectly to the central part (15), with an expandable one on each side of the pivot bearing (46) Pressure hose (50, 52) is provided between the base plate (12) and the central part (15), the pivot bearing (46) being formed by a radially supported bearing axis (40) and a receptacle (44) for the bearing axis (40), characterized in that at least one sensor (62) is arranged between one of the pressure hoses (50, 52) and the central part (15) which detects the surface pressure between the pressure hose (50, 52) and the central part (15) that between the or the sensors (62) and the pressure hose (s) (50, 52) a bar (66) is arranged and that a mass of the bar (66) is selected so that the natural frequencies of the vibratory system including the pressure hose (59, 52) and the L ice bar (66) and the vibratory system comprising the middle part (15), the cover plate (14) and the doctor blade (18) are different from one another. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über die Länge der Vorrichtung verteilt mehrere Sensoren (62) angeordnet sind, welche die Flächenpressung zwischen Druckschlauch (50,52) und dem Mittelteil (15) erfassen.Device according to Claim 1 , characterized in that several sensors (62) are arranged distributed over the length of the device, which detect the surface pressure between the pressure hose (50, 52) and the central part (15). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen beiden Druckschläuchen (50, 52) jeweils mindestens ein Sensor (62) angeordnet ist, welcher die Flächenpressung zwischen Druckschlauch (50,52) und dem Mittelteil (15) erfasst.Device according to Claim 1 or 2 , characterized in that at least one sensor (62) is arranged between the two pressure hoses (50, 52), which sensor detects the surface pressure between the pressure hose (50, 52) and the central part (15). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Sensoren (62) auch hochfrequente Änderungen der Flächenpressung erfassen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor or sensors (62) also detect high-frequency changes in the surface pressure. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Sensoren (62) piezoelektrische Sensoren sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor or sensors (62) are piezoelectric sensors. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eigenfrequenzen des schwingungsfähigen Systems umfassend den Druckschlauch (59, 52) und die Leiste (66) sowie des schwingungsfähigen Systems umfassend das Mittelteil (15), die Deckplatte (14) und die Schaberklinge (18) um einen Faktor „a“ voneinander verschieden sind, wobei der Faktor „a“ größer als 1,3, bevorzugt größer als 1,5 und besonders bevorzugt größer als 1,7 ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the natural frequencies of the vibratory system comprising the pressure hose (59, 52) and the bar (66) and of the vibratory system comprising the middle part (15), the cover plate (14) and the doctor blade ( 18) differ from one another by a factor “a”, the factor “a” being greater than 1.3, preferably greater than 1.5 and particularly preferably greater than 1.7. Steuerung einer Papiermaschine, wobei die Papiermaschine mindestens eine Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung zur Auswertung der Ausgangssignale des mindestens einen Sensors (62) zur Erfassung der Flächenpressung zwischen Druckschlauch (50,52) und dem Mittelteil (15) eingerichtet ist.Control of a paper machine, the paper machine comprising at least one device according to one of the preceding claims, characterized in that the control for evaluating the output signals of the at least one sensor (62) for detecting the surface pressure between the pressure hose (50, 52) and the central part (15 ) is set up.
DE102017119526.2A 2017-08-25 2017-08-25 Device for holding doctor blades Active DE102017119526B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017119526.2A DE102017119526B4 (en) 2017-08-25 2017-08-25 Device for holding doctor blades

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017119526.2A DE102017119526B4 (en) 2017-08-25 2017-08-25 Device for holding doctor blades

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017119526A1 DE102017119526A1 (en) 2019-02-28
DE102017119526B4 true DE102017119526B4 (en) 2021-02-25

Family

ID=65320668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017119526.2A Active DE102017119526B4 (en) 2017-08-25 2017-08-25 Device for holding doctor blades

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017119526B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60034816T2 (en) * 1999-09-14 2008-01-17 Metso Paper, Inc. Scraper unit for paper machines
EP1398412B1 (en) * 2002-09-13 2008-02-13 Voith Patent GmbH Twin wire former for producing a fibrous web
DE102008001265A1 (en) * 2008-04-18 2009-10-22 Voith Patent Gmbh Scraper device and squeegee device
DE102011051929B3 (en) * 2011-07-19 2012-10-18 Gerhard Hertel Device for a scraper and scraper arrangement with such a device
DE102011081927A1 (en) * 2011-08-31 2013-02-28 Joh. Clouth Gmbh & Co. Kg Device for holding doctor blades
US20140314946A1 (en) * 2013-04-09 2014-10-23 Valmet Technologies, Inc. Assembly for a Device of a Fiber Web Production Line

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60034816T2 (en) * 1999-09-14 2008-01-17 Metso Paper, Inc. Scraper unit for paper machines
EP1398412B1 (en) * 2002-09-13 2008-02-13 Voith Patent GmbH Twin wire former for producing a fibrous web
DE102008001265A1 (en) * 2008-04-18 2009-10-22 Voith Patent Gmbh Scraper device and squeegee device
DE102011051929B3 (en) * 2011-07-19 2012-10-18 Gerhard Hertel Device for a scraper and scraper arrangement with such a device
DE102011081927A1 (en) * 2011-08-31 2013-02-28 Joh. Clouth Gmbh & Co. Kg Device for holding doctor blades
US20140314946A1 (en) * 2013-04-09 2014-10-23 Valmet Technologies, Inc. Assembly for a Device of a Fiber Web Production Line

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017119526A1 (en) 2019-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19753740C1 (en) Device for processing a material web
EP2855767B1 (en) Sealing strip system
EP2983863B1 (en) Assembly and method for grinding a metal strip
WO2018103934A1 (en) Method for monitoring a transferring process
EP1714926B1 (en) Method for controlling and/or monitoring a web processing machine
DE2913421A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STRIPING EXCESSIVE COATING MEASURES FROM A RUNNING TRAIN
EP1820901A1 (en) Arrangement in a paper machine for the detachable attachment of a holder of a doctor blade
EP0385061B2 (en) Device as part of a weaver machine for measuring warp tension
DE102017119526B4 (en) Device for holding doctor blades
DE102006033699B4 (en) Wire saw with controllable wire field
DE1949809C3 (en) Device for stretching a continuously moving web
EP3476499B1 (en) Measuring roller and method for manufacturing such a measuring roller
EP2627819B1 (en) Device for holding doctor blades
DE102018009679A1 (en) Multi-drive device for manufacturing a packaging material product from a fiber raw material, method for manufacturing a packaging material product and method for removing packaging material blockages
DE112011102502B4 (en) Arrangement, device and method for determining blade pressure
DE4130799A1 (en) Length cutting machine with electric control - has upper blades on electrically adjustable setting with pressure sensors and lower driven blade shaft
EP2002052B1 (en) Doctor-blade-retaining device with doctor-blade carrier
DE102007012191A1 (en) Method for automatic regulation of individual web tensions, involves determining force exerted on folding funnel by track or partial track guided on each folding funnel
DE102014219012A1 (en) Device and method for detecting material properties of a packaging material web, preferably in a packaging machine and packaging machine
DE19905140B4 (en) Method and device for preparing the processing of a paper web
EP2345338A1 (en) Device for monitoring a fixed leafspring clamped on one side in a machine for producing tobacco products
DE19830978C2 (en) Method for cutting a printing material web in the longitudinal direction and cutting device for cutting the printing material web
DE102004054670A1 (en) Device for processing both sides of furniture boards comprises a station for applying edge strips connected to a measuring unit measuring keys lying on the side edges of a furniture board for determining the width of the board
DE102004005958B4 (en) Method and device for producing material webs with attached tape sections
DE102014205504A1 (en) Fibrous web marker

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOH. CLOUTH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: JOH. CLOUTH GMBH & CO KG, 42499 HUECKESWAGEN, DE