DE102017115707B4 - Sealing arrangement - Google Patents

Sealing arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102017115707B4
DE102017115707B4 DE102017115707.7A DE102017115707A DE102017115707B4 DE 102017115707 B4 DE102017115707 B4 DE 102017115707B4 DE 102017115707 A DE102017115707 A DE 102017115707A DE 102017115707 B4 DE102017115707 B4 DE 102017115707B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
sealing arrangement
inner part
groove
cylindrical inner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017115707.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017115707A1 (en
Inventor
Thomas Raab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102017115707.7A priority Critical patent/DE102017115707B4/en
Publication of DE102017115707A1 publication Critical patent/DE102017115707A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017115707B4 publication Critical patent/DE102017115707B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/166Sealings between relatively-moving surfaces with means to prevent the extrusion of the packing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/062Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces characterised by the geometry of the seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3216Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip supported in a direction parallel to the surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Dichtungsanordnung (1) zur Abdichtung zwischen einem zylindrischen Innenteil (2) und einem Außenteil (3) mit einer zylindrischen Aufnahmebohrung (4), in welcher das zylindrische Innenteil (2) angeordnet ist, wobei in dem zylindrischen Innenteil (2) eine erste Ringnut (6) mit einem ersten Nutgrund (7) vorgesehen ist zur Aufnahme eines O-Rings (8), welcher sich radial innen an dem ersten Nutgrund (7) und radial außen an der Aufnahmebohrung (4) dichtend anlegt und wobei in dem zylindrischen Innenteil (2) eine zweite Ringnut (9) mit einem zweiten Nutgrund (10) angeordnet ist, zur Aufnahme einer Stützscheibe (11), wobei die Stützscheibe (11) radial innen in die zweite Ringnut (9) eingreift.Sealing arrangement (1) for sealing between a cylindrical inner part (2) and an outer part (3) with a cylindrical receiving bore (4) in which the cylindrical inner part (2) is arranged, a first annular groove (2) being arranged in the cylindrical inner part (2). 6) is provided with a first groove base (7) for receiving an O-ring (8) which sealingly rests radially on the inside of the first groove base (7) and radially on the outside against the receiving bore (4) and in which the cylindrical inner part ( 2) a second annular groove (9) with a second groove base (10) is arranged to receive a support disk (11), the support disk (11) engaging radially on the inside in the second annular groove (9).

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung.The invention relates to a sealing arrangement.

Im Stand der Technik ist bekannt, dass ein O-Ring als Dichtelement für einen Gas- oder Flüssigkeitsmedienübertritt zwischen einem zylindrischen Innenteil und einem Außenteil mit einer zylindrischen Aufnahmebohrung verwendet wird, siehe beispielsweise die 1 der DE 20 2013 002 731 U1 .It is known in the prior art that an O-ring is used as a sealing element for a gas or liquid medium transfer between a cylindrical inner part and an outer part with a cylindrical receiving bore, see for example FIG 1 of the DE 20 2013 002 731 U1 .

Bei einem solchen radialen Verbau des O-Ringes darf allerdings die Spaltweite S des Spalts zwischen dem zylindrischen Innenteil und der zylindrischen Aufnahmebohrung des Außenteils nicht beliebig groß werden, da sich ansonsten der O-Ring unter Einwirkung des herrschenden Druckes p in den Spalt drücken würde, was zu einer Beschädigung des 0-Ringes führen könnte. Dabei hängt die maximal zulässige Spaltweite S des Spalts im Besonderen auch von der Höhe des herrschenden Drucks p, der Schnurstärke D als der Durchmesser des runden Querschnitts des O-Rings und der Materialhärte des O-Ring-Materials ab.With such a radial installation of the O-ring, however, the gap width may S of the gap between the cylindrical inner part and the cylindrical receiving bore of the outer part do not become arbitrarily large, since otherwise the O-ring would press into the gap under the influence of the prevailing pressure p, which could lead to damage to the O-ring. The maximum permissible gap width depends on this S of the gap in particular also from the level of the prevailing pressure p, the cord thickness D than the diameter of the round cross section of the O-ring and the material hardness of the O-ring material.

In der Regel wird in der Praxis die Spaltweite S durch entsprechende Fertigungstoleranzen des Innenteildurchmessers und der Bohrung im Außenteil auf das maximal zulässige Maß begrenzt. Bei solchen Dichtungsanordnungen ist die Verwendung von O-Ringen typisch.In practice, the gap width is usually used S limited to the maximum permissible dimension by appropriate manufacturing tolerances of the inner part diameter and the bore in the outer part. The use of O-rings is typical in such sealing arrangements.

Ist diese Begrenzung der Fertigungstoleranzen jedoch nicht möglich, werden sogenannte Stützscheiben verwendet, die den Spalt zwischen Innenteil und der Bohrung überbrücken und so ein Wandern des O-Ringes in den Spalt unterbinden sollen. Solche Stützscheiben sind auch durch die DE 20 2013 002 731 U1 und die DE 10 2013 217 131 A1 bekannt geworden.
Diese Lösungen sind beispielsweise für Dichtungsanordnungen mit nur einem Medienübertritt geeignet.
However, if this limitation of the manufacturing tolerances is not possible, so-called support disks are used which bridge the gap between the inner part and the bore and are intended to prevent the O-ring from migrating into the gap. Such support washers are also due to the DE 20 2013 002 731 U1 and the DE 10 2013 217 131 A1 known.
These solutions are suitable, for example, for sealing arrangements with only one media transfer.

Werden aber zwei Teile über zwei oder mehr Medienübertritte miteinander verbunden, so kann der Spalt S zum Fügen größer sein, als es die O-Ring-Spezifikation zulässt, da die Aufnahmebohrung entsprechend groß ausgeführt werden muss. Die Verwendung einer im Stand der Technik bekannten Stützscheibe hilft in der Regel nicht weiter, da ihr Innendurchmesser d nicht sehr viel größer als der Nutdurchmesser D des Innenteils sein darf und somit nur ein begrenzter Toleranzausgleich möglich ist. Dies kann dazu führen, dass der O-Ring nicht mehr flächig an der Gegendruckseite anliegt und sich dadurch unzulässig verformen kann, was zu einer Beschädigung des O-Ringes führen kann.However, if two parts are connected to one another via two or more media transfers, the gap can S for joining must be larger than the O-ring specification allows, since the location bore must be made correspondingly large. The use of a support disk known in the prior art generally does not help because its inner diameter d is not very much larger than the groove diameter D of the inner part and therefore only a limited tolerance compensation is possible. This can mean that the O-ring no longer lies flat against the counter pressure side and can therefore deform inadmissibly, which can damage the O-ring.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Dichtungsanordnung zu schaffen, welche einfach ausgebildet ist und die obigen Probleme reduziert bzw. vermeidet. Auch ist es die Aufgabe eine Bauteilanordnung zu schaffen, welche eine verbesserte Abdichtung erlaubt.It is therefore the object of the present invention to provide a sealing arrangement which is simple in design and which reduces or avoids the above problems. It is also the task of creating a component arrangement which permits improved sealing.

Die Aufgabe zur Dichtungsanordnung wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.The object of the sealing arrangement is achieved with the features of claim 1.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung zur Abdichtung zwischen einem zylindrischen Innenteil und einem Außenteil mit einer zylindrischen Aufnahmebohrung, in welcher das zylindrische Innenteil angeordnet ist, wobei in dem zylindrischen Innenteil eine erste Ringnut mit einem ersten Nutgrund vorgesehen ist zur Aufnahme einer O-Rings, welcher sich radial innen an dem ersten Nutgrund und radial außen an der Aufnahmebohrung dichtend anlegt und wobei in dem zylindrischen Innenteil eine zweite Ringnut mit einem zweiten Nutgrund angeordnet ist zur Aufnahme einer Stützscheibe, wobei die Stützscheibe radial innen in die zweite Ringnut eingreift. Dadurch wird erreicht, dass der Spalt auch bei verschiedensten Toleranzlagen sicher weitestgehend versperrt oder zumindest die Spaltbreite reduziert ist, so dass eine Beschädigung des O-Rings vermieden werden kann.An embodiment of the invention relates to a sealing arrangement for sealing between a cylindrical inner part and an outer part with a cylindrical receiving bore, in which the cylindrical inner part is arranged, wherein a first annular groove with a first groove base is provided in the cylindrical inner part for receiving an O-ring, which rests radially on the inside of the first groove base and radially on the outside against the receiving bore and in which a second annular groove with a second groove base is arranged in the cylindrical inner part for receiving a support disk, the support disk engaging radially on the inside in the second annular groove. This ensures that the gap is blocked as far as possible, even at the most varied tolerance positions, or at least the gap width is reduced, so that damage to the O-ring can be avoided.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die erste Ringnut durch eine Abstufung in die zweite Ringnut übergeht. Dadurch wird eine sichere Fertigung der Ringnuten und der unmittelbare Kontakt zwischen dem O-Ring in der ersten Ringnut und der Stützscheibe in der zweiten Ringnut erlaubt.It when the first annular groove merges into the second annular groove is particularly advantageous. This allows a safe manufacture of the ring grooves and the direct contact between the O-ring in the first ring groove and the support disk in the second ring groove.

Auch ist es vorteilhaft, wenn der Durchmesser D des ersten Nutgrunds größer ist als der Durchmesser D2 des zweiten Nutgrunds. Dadurch wird die zweite Ringnut tiefer als die erste Ringnut, so dass die Stützscheibe sicher angeordnet werden kann. Durch die geeignete Tiefe der zweiten Ringnut wird der Stützscheibe eine gewisse Toleranz zugeordnet, die vorgesehen sein kann, ohne dass es zu Problemen kommen sollte.It is also advantageous if the diameter D of the first groove base is larger than the diameter D2 of the second groove base. As a result, the second annular groove becomes deeper than the first annular groove, so that the support disk can be arranged securely. Due to the suitable depth of the second annular groove, a certain tolerance is assigned to the support disk, which tolerance can be provided without causing problems.

Auch ist es zweckmäßig, wenn die Stützscheibe radial innen einen Durchmesser d2 aufweist, wobei der Durchmesser d2 größer ist als der Durchmesser D2 des zweiten Nutgrunds und kleiner ist als der Durchmesser D des ersten Nutgrunds. Dadurch kann die Stützscheibe etwas in der zweiten Ringnut verlagerbar angeordnet werden, weil sie radial innen nicht anstößt. So kann sie beispielsweise radial außen an dem Außenteil anstoßen und dort den O-Ring sichern.It is also expedient if the support disk has a diameter radially on the inside d2 has, the diameter d2 is larger than the diameter D2 of the second groove base and is smaller than the diameter D of the first groove base. As a result, the support disk can be arranged displaceably in the second annular groove because it does not abut radially on the inside. For example, it can strike the outer part radially on the outside and secure the O-ring there.

Auch ist es zweckmäßig, wenn radial zwischen dem Innenteil und dem Außenteil ein Spalt mit dem Spaltabstand S vorliegt, wobei die zweite Ringnut eine axiale Breite b aufweist, wobei b größer ist als S. Dadurch wird erreicht, dass der Toleranzausgleich sicher stattfinden kann und die Stützscheibe dennoch sicher in der zweiten Ringnut angeordnet ist.It is also expedient if a gap with the gap distance is located radially between the inner part and the outer part S is present, the second Ring groove an axial width b has, wherein b is greater than S . This ensures that the tolerance compensation can take place safely and the support disk is nevertheless securely arranged in the second annular groove.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die Stützscheibe radial außen einen Durchmesser D3 aufweist, wobei der Durchmesser D3 größer ist als der Außendurchmesser D4 des Innenteils und/oder dem Innendurchmesser D5 der Aufnahmebohrung des Außenteils im Wesentlichen entspricht. Dadurch kann der Spalt sicher abgedeckt bzw. sogar verschlossen werden. Dabei liegt die Stützscheibe vorteilhaft radial außen an dem Außenteil flächig an.It is also advantageous if the support disk has a diameter radially on the outside D3 has, the diameter D3 is larger than the outside diameter D4 of the inner part and / or the inner diameter D5 corresponds essentially to the receiving bore of the outer part. As a result, the gap can be safely covered or even closed. In this case, the support disk advantageously lies flat against the outer part radially on the outside.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die Stützscheibe eine axiale Breite B aufweist, die im Wesentlichen der axialen Breite b der zweiten Ringnut entspricht. Dadurch wird die Stützscheibe in der zweiten Ringnut verlagerbar aufgenommen, was den Toleranzausgleich gewährleistet.It is also advantageous if the support disc has an axial width B having substantially the axial width b corresponds to the second ring groove. As a result, the support plate is displaceably received in the second annular groove, which ensures tolerance compensation.

Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn die Stützscheibe aus einem Kunststoffmaterial besteht. Dadurch kann sie stabil genug ausgeführt werden und sie weist dennoch gute Gleiteigenschaften in der zweiten Ringnut auf.It is also particularly advantageous if the support disk consists of a plastic material. As a result, it can be made stable enough and yet it has good sliding properties in the second ring groove.

Die Aufgabe zur Dichtungsanordnung wird mit den Merkmalen von Anspruch 9 bzw. 10 gelöst.The task of the sealing arrangement is solved with the features of claims 9 and 10, respectively.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft eine Bauteilanordnung mit einem zylindrischen Innenteil und mit einem Außenteil mit einer zylindrischen Aufnahmebohrung, in welcher das eine zylindrische Innenteil angeordnet ist und mit einer Dichtungsanordnung gemäß der Erfindung.An embodiment of the invention relates to a component arrangement with a cylindrical inner part and with an outer part with a cylindrical receiving bore, in which the one cylindrical inner part is arranged and with a sealing arrangement according to the invention.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft auch eine Bauteilanordnung mit einer Mehrzahl von zylindrischen Innenteilen und mit einer Mehrzahl von Außenteilen mit jeweils einer zylindrischen Aufnahmebohrung, in welcher jeweils eines der zylindrischen Innenteile angeordnet ist und mit zumindest einer oder mit jeweils einer Dichtungsanordnung gemäß der Erfindung.An embodiment of the invention also relates to a component arrangement with a plurality of cylindrical inner parts and with a plurality of outer parts, each with a cylindrical receiving bore, in each of which one of the cylindrical inner parts is arranged and with at least one or each with a sealing arrangement according to the invention.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung detailliert erläutert. In der Zeichnung zeigt:

  • 1 einen schematischen Teilschnitt einer erdfindungsgemäßen Dichtungsanordnung.
The invention is explained in detail below using an exemplary embodiment with reference to the drawing. The drawing shows:
  • 1 a schematic partial section of an inventive sealing arrangement.

Die 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Dichtungsanordnung 1 in einem Halbschnitt. Die Dichtungsanordnung 1 ist nur teilweise gezeigt, wobei die Dichtungsanordnung 1 zu der Achse I-I rotationssymmetrisch angeordnet ist.The 1 shows a schematic representation of a sealing arrangement 1 in a half cut. The sealing arrangement 1 is only partially shown, the sealing arrangement 1 is arranged rotationally symmetrical to the axis II.

Die Dichtungsanordnung 1 dient der Abdichtung zwischen einem zylindrischen Innenteil 2 und einem Außenteil 3 mit einer zylindrischen Aufnahmebohrung 4, in welcher das zylindrische Innenteil 2 angeordnet ist. Dabei herrscht in dem Raumbereich zwischen dem Innenteil 2 und dem Außenteil 3 ein Druck p mit einer Druckdifferenz in axialer Richtung bezüglich der Achse I-I, siehe Pfeil 5. Die Achse I-I ist auch zur Definition einer radialen oder axialen Richtung oder Umfangsrichtung heranzuziehen.The sealing arrangement 1 serves to seal between a cylindrical inner part 2nd and an outer part 3rd with a cylindrical mounting hole 4th , in which the cylindrical inner part 2nd is arranged. There is in the space between the inner part 2nd and the outer part 3rd a pressure p with a pressure difference in the axial direction with respect to the axis II, see arrow 5 . Axis II is also used to define a radial or axial direction or circumferential direction.

In dem zylindrischen Innenteil 2 ist eine erste Ringnut 6 mit einem ersten Nutgrund 7 vorgesehen zur Aufnahme eines O-Rings 8, welcher sich radial innen an dem ersten Nutgrund 7 und radial außen an der Aufnahmebohrung 4 dichtend anlegt. Weiterhin ist in dem zylindrischen Innenteil 2 eine zweite Ringnut 9 mit einem zweiten Nutgrund 10 angeordnet zur Aufnahme einer Stützscheibe 11. Dabei greift die Stützscheibe 11 radial innen in die zweite Ringnut 9 ein.In the cylindrical inner part 2nd is a first ring groove 6 with a first groove base 7 intended to accommodate an O-ring 8th , which is located radially on the inside of the first groove base 7 and radially on the outside of the mounting hole 4th seals. Furthermore, is in the cylindrical inner part 2nd a second ring groove 9 with a second groove base 10th arranged to receive a support disc 11 . The support disc engages 11 radially inside into the second ring groove 9 a.

Wie in 1 zu erkennen ist, ist der O-Ring 8 axial benachbart zu der Stützscheibe 11 angeordnet und stützt sich an der Stützscheibe 11 auch axial ab, weil er durch den Druck p hin zur Stützscheibe 11 beaufschlagt ist.As in 1 you can see the O-ring 8th axially adjacent to the support disc 11 arranged and supported on the support disc 11 also axially because it is due to the pressure p towards the support disc 11 is acted upon.

Die Stützscheibe 11 ragt radial außen aus der zweiten Ringnut 9 heraus und reicht zumindest nahezu bis zum Außenteil 3 bzw. bis zur Aufnahmebohrung 4 bzw. dessen Wandung. Dadurch wird erreicht, dass der Spalt 12 zwischen dem Innenteil 2 und dem Außenteil 3 auch bei verschiedensten Toleranzlagen sicher weitestgehend versperrt oder zumindest die Spaltbreite S reduziert ist, so dass eine Beschädigung des O-Rings 8 vermieden werden kann.The support disc 11 protrudes radially outward from the second annular groove 9 out and extends at least almost to the outer part 3rd or up to the location hole 4th or its wall. This ensures that the gap 12th between the inner part 2nd and the outer part 3rd also largely blocked, or at least the gap width, even with a wide variety of tolerance positions S is reduced, causing damage to the O-ring 8th can be avoided.

In 1 ist zu erkennen, dass die erste Ringnut 6 durch eine Abstufung 13 in die zweite Ringnut 9 übergeht.In 1 it can be seen that the first ring groove 6 by gradation 13 in the second ring groove 9 transforms.

Die erste Ringnut 6 und die zweite Ringnut 9 sind derart dimensioniert, dass der Durchmesser D des ersten Nutgrunds 7 größer ist als der Durchmesser D2 des zweiten Nutgrunds 10. Dadurch wird die zweite Ringnut 9 tiefer ausgebildet als die erste Ringnut 6, so dass die Stützscheibe 11 sicher in der zweiten Ringnut 9 angeordnet werden kann. Durch die geeignete Tiefe der zweiten Ringnut 9 wird der Stützscheibe 11 auch eine gewisse Toleranz in ihrer Beweglichkeit zugeordnet. So kann die Stützscheibe je nach Toleranzlage von Außenteil, Innenteil und/oder zweiter Ringnut weiter in die zweite Ringnut eingreifen oder auch nicht.The first ring groove 6 and the second ring groove 9 are dimensioned such that the diameter D of the first groove base 7 is larger than the diameter D2 of the second groove base 10th . This will make the second ring groove 9 deeper than the first ring groove 6 so the support disc 11 securely in the second ring groove 9 can be arranged. By the appropriate depth of the second ring groove 9 becomes the support disc 11 also assigned a certain tolerance in their mobility. Depending on the tolerance position of the outer part, inner part and / or second annular groove, the support disk may or may not engage further in the second annular groove.

Auch zeigt die 1, dass die Stützscheibe 11 radial innen einen Durchmesser d2 aufweist, wobei der Durchmesser d2 größer ist als der Durchmesser D2 des zweiten Nutgrunds und d2 kleiner ist als der Durchmesser D des ersten Nutgrunds.Also shows the 1 that the support disc 11 radially inside a diameter d2 has, the diameter d2 is larger than the diameter D2 of the second groove base and d2 is smaller than the diameter D of the first groove base.

Weiterhin zeigt die 1, dass radial zwischen dem Innenteil 2 und dem Außenteil 3 ein Spalt 12 mit dem Spaltabstand S vorliegt, wobei die zweite Ringnut 9 eine axiale Breite b aufweist, wobei b größer ist als S.Furthermore shows the 1 that radially between the inner part 2nd and the outer part 3rd A gap 12th with the gap distance S is present, the second annular groove 9 an axial width b has, wherein b is greater than S .

Weiterhin zeigt die 1, dass die Stützscheibe 11 radial außen einen Durchmesser D3 aufweist, wobei der Durchmesser D3 größer ist als der Außendurchmesser D4 des Innenteils 2 und/oder dem Innendurchmesser D5 der Aufnahmebohrung 4 des Außenteils 3 im Wesentlichen entspricht. Dadurch kann der Spalt 12 sicher abgedeckt bzw. sogar verschlossen werden. Dabei liegt die Stützscheibe 11 beim Verschließen des Spalts 12 vorteilhaft radial außen an dem Außenteil 3 in Umfangsrichtung flächig an. Dabei liegt die Stützscheibe 11 mit ihrem ringförmigen Außenumfang 14 flächig an dem Außenteil 3 an.Furthermore shows the 1 that the support disc 11 radially outside a diameter D3 has, the diameter D3 is larger than the outside diameter D4 of the inner part 2nd and / or the inner diameter D5 the mounting hole 4th of the outer part 3rd essentially corresponds. This can cause the gap 12th can be safely covered or even locked. The support disc lies there 11 when closing the gap 12th advantageously radially outside on the outer part 3rd flat in the circumferential direction. The support disc lies there 11 with its circular outer circumference 14 flat on the outer part 3rd on.

Auch zeigt die 1, dass die Stützscheibe 11 eine axiale Breite B aufweist, die im Wesentlichen der axialen Breite b der zweiten Ringnut 9 entspricht. Dadurch wird die Stützscheibe 11 in der zweiten Ringnut 9 verlagerbar aufgenommen, was den Toleranzausgleich gewährleistet.Also shows the 1 that the support disc 11 an axial width B having substantially the axial width b the second ring groove 9 corresponds. This will make the support disc 11 in the second ring groove 9 added displaceable, which ensures tolerance compensation.

Die Stützscheibe 11 ist bevorzugt aus einem Kunststoffmaterial hergestellt. Der O-Ring ist vorteilhaft aus einem Elastomer oder Gummimaterial hergestellt.The support disc 11 is preferably made of a plastic material. The O-ring is advantageously made of an elastomer or rubber material.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft eine Bauteilanordnung mit einem zylindrischen Innenteil 2 und mit einem Außenteil 3 mit einer zylindrischen Aufnahmebohrung 4, in welcher das eine zylindrische Innenteil 2 angeordnet ist und mit einer oben beschriebenen Dichtungsanordnung. Alternativ kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung auch eine Bauteilanordnung mit einer Mehrzahl von zylindrischen Innenteilen und mit einer Mehrzahl von Außenteilen mit jeweils einer zylindrischen Aufnahmebohrung vorsehen, in welcher jeweils eines der zylindrischen Innenteile angeordnet ist, wobei zumindest eine oben beschriebene Dichtungsanordnung vorgesehen ist oder wobei jeweils eine oben beschriebene Dichtungsanordnung vorgesehen ist.An embodiment of the invention relates to a component arrangement with a cylindrical inner part 2nd and with an outer part 3rd with a cylindrical mounting hole 4th in which the one cylindrical inner part 2nd is arranged and with a sealing arrangement described above. Alternatively, an exemplary embodiment of the invention can also provide a component arrangement with a plurality of cylindrical inner parts and with a plurality of outer parts, each with a cylindrical receiving bore, in each of which one of the cylindrical inner parts is arranged, at least one sealing arrangement described above being provided, or in each case one Sealing arrangement described above is provided.

BezugszeichenlisteReference list

11
DichtungsanordnungSealing arrangement
22nd
Innenteilinner part
33rd
AußenteilOuter part
44th
zylindrische Aufnahmebohrungcylindrical mounting hole
55
Pfeilarrow
66
erste Ringnutfirst ring groove
77
erster Nutgrundfirst groove base
88th
O-RingO-ring
99
zweite Ringnutsecond ring groove
1010th
zweiter Nutgrundsecond groove base
1111
StützscheibeSupport disc
1212th
Spaltgap
1313
Abstufunggradation
1414
ringförmiger Außenumfangannular outer circumference

Claims (10)

Dichtungsanordnung (1) zur Abdichtung zwischen einem zylindrischen Innenteil (2) und einem Außenteil (3) mit einer zylindrischen Aufnahmebohrung (4), in welcher das zylindrische Innenteil (2) angeordnet ist, wobei in dem zylindrischen Innenteil (2) eine erste Ringnut (6) mit einem ersten Nutgrund (7) vorgesehen ist zur Aufnahme eines O-Rings (8), welcher sich radial innen an dem ersten Nutgrund (7) und radial außen an der Aufnahmebohrung (4) dichtend anlegt und wobei in dem zylindrischen Innenteil (2) eine zweite Ringnut (9) mit einem zweiten Nutgrund (10) angeordnet ist, zur Aufnahme einer Stützscheibe (11), wobei die Stützscheibe (11) radial innen in die zweite Ringnut (9) eingreift.Sealing arrangement (1) for sealing between a cylindrical inner part (2) and an outer part (3) with a cylindrical receiving bore (4) in which the cylindrical inner part (2) is arranged, a first annular groove (2) being arranged in the cylindrical inner part (2). 6) is provided with a first groove base (7) for receiving an O-ring (8) which sealingly rests radially on the inside of the first groove base (7) and radially on the outside against the receiving bore (4) and in which the cylindrical inner part ( 2) a second annular groove (9) with a second groove base (10) is arranged to receive a support disk (11), the support disk (11) engaging radially on the inside in the second annular groove (9). Dichtungsanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Ringnut (6) durch eine Abstufung (13) in die zweite Ringnut (9) übergeht.Sealing arrangement (1) after Claim 1 , characterized in that the first annular groove (6) merges into the second annular groove (9) by means of a step (13). Dichtungsanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser D des ersten Nutgrunds (7) größer ist als der Durchmesser D2 des zweiten Nutgrunds (10).Sealing arrangement (1) after Claim 1 or 2nd , characterized in that the diameter D of the first groove base (7) is larger than the diameter D2 of the second groove base (10). Dichtungsanordnung (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützscheibe (11) radial innen einen Durchmesser d2 aufweist, wobei der Durchmesser d2 größer ist als der Durchmesser D2 des zweiten Nutgrunds (10) und kleiner ist als der Durchmesser D des ersten Nutgrunds (7).Sealing arrangement (1) after Claim 1 , 2nd or 3rd , characterized in that the support disc (11) has a diameter d2 radially on the inside, the diameter d2 being larger than the diameter D2 of the second groove base (10) and smaller than the diameter D of the first groove base (7). Dichtungsanordnung (1) nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass radial zwischen dem Innenteil (2) und dem Außenteil (3) ein Spalt mit dem Spaltabstand S vorliegt, wobei die zweite Ringnut (9) eine axiale Breite b aufweist, wobei b größer ist als S.Sealing arrangement (1) after Claim 1 , 2nd , 3rd or 4th , characterized in that there is a gap radially between the inner part (2) and the outer part (3) with the gap spacing S, the second annular groove (9) having an axial width b, where b is greater than S. Dichtungsanordnung (1) nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützscheibe (11) radial außen einen Durchmesser D3 aufweist, wobei der Durchmesser D3 größer ist als der Außendurchmesser D4 des Innenteils (2) und/oder dem Innendurchmesser D5 der Aufnahmebohrung (4) des Außenteils (3) im Wesentlichen entspricht.Sealing arrangement (1) after Claim 1 , 2nd , 3rd , 4th or 5 , characterized in that the support disc (11) has a diameter D3 radially on the outside, the diameter D3 being larger than that The outer diameter D4 of the inner part (2) and / or the inner diameter D5 of the receiving bore (4) of the outer part (3) essentially corresponds. Dichtungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützscheibe (11) eine axiale Breite B aufweist, die im Wesentlichen der axialen Breite b der zweiten Ringnut (9) entspricht.Sealing arrangement (1) according to one of the preceding Claims 5 or 6 , characterized in that the support disc (11) has an axial width B which corresponds essentially to the axial width b of the second annular groove (9). Dichtungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützscheibe (11) aus einem Kunststoffmaterial besteht.Sealing arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the support disc (11) consists of a plastic material. Bauteilanordnung mit einem zylindrischen Innenteil (2) und mit einem Außenteil (3) mit einer zylindrischen Aufnahmebohrung (4), in welcher das eine zylindrische Innenteil (2) angeordnet ist und mit einer Dichtungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Component arrangement with a cylindrical inner part (2) and with an outer part (3) with a cylindrical receiving bore (4), in which the one cylindrical inner part (2) is arranged and with a sealing arrangement (1) according to one of the preceding claims. Bauteilanordnung mit einer Mehrzahl von zylindrischen Innenteilen (2) und mit einer Mehrzahl von Außenteilen (3) mit jeweils einer zylindrischen Aufnahmebohrung (4), in welcher jeweils eines der zylindrischen Innenteile (2) angeordnet ist und mit zumindest einer oder jeweils einer Dichtungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8.Component arrangement with a plurality of cylindrical inner parts (2) and with a plurality of outer parts (3), each with a cylindrical receiving bore (4), in each of which one of the cylindrical inner parts (2) is arranged and with at least one or each sealing arrangement (1 ) according to one of the previous ones Claims 1 to 8th .
DE102017115707.7A 2017-07-12 2017-07-12 Sealing arrangement Active DE102017115707B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017115707.7A DE102017115707B4 (en) 2017-07-12 2017-07-12 Sealing arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017115707.7A DE102017115707B4 (en) 2017-07-12 2017-07-12 Sealing arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017115707A1 DE102017115707A1 (en) 2019-01-17
DE102017115707B4 true DE102017115707B4 (en) 2020-07-30

Family

ID=64745022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017115707.7A Active DE102017115707B4 (en) 2017-07-12 2017-07-12 Sealing arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017115707B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5016524A (en) * 1989-03-14 1991-05-21 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Sealing arrangement for a piston in a compressor
JPH11315925A (en) * 1998-04-30 1999-11-16 Nok Corp Sealing device
DE102013217131A1 (en) 2012-09-07 2014-03-13 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Composite support ring for O-ring / backup ring sealing systems in hydrogen storage systems for 70 MPa
DE202013002731U1 (en) 2013-03-21 2014-06-23 Fietz Automotive Gmbh seal means

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5016524A (en) * 1989-03-14 1991-05-21 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Sealing arrangement for a piston in a compressor
JPH11315925A (en) * 1998-04-30 1999-11-16 Nok Corp Sealing device
DE102013217131A1 (en) 2012-09-07 2014-03-13 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Composite support ring for O-ring / backup ring sealing systems in hydrogen storage systems for 70 MPa
DE202013002731U1 (en) 2013-03-21 2014-06-23 Fietz Automotive Gmbh seal means

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017115707A1 (en) 2019-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3266084B1 (en) Cable seal
DE1600811C3 (en) Sealing ring arrangement on the inlet and outlet side for a ball valve
EP2063157A1 (en) Mechanical seal arrangement
EP0441918B1 (en) Pressure limiting valve with teflon seal
EP1267107A1 (en) Primary seal arrangement for piston and rod
EP3250844B1 (en) Seal arrangement for a transmission, in particular for the output shaft of a transmission, and transmission comprising a seal arrangement
DE112010003557T5 (en) butterfly valve
DE202015001883U1 (en) Sanitary insert element
DE102015222640A1 (en) Coupling element for a coupling for connecting pressure medium lines
EP2927541A1 (en) Sealing element and structure of a conduit joint
DE102008054991A1 (en) Differential
DE19507736B4 (en) sealing element
DE102017115707B4 (en) Sealing arrangement
DE4110080C2 (en) Title: Ball valve I
DE10342751B4 (en) sealing arrangement
EP2801725B1 (en) Device with at least one channel for guiding a gaseous or liquid working medium
DE102014001726A1 (en) spool valve
WO2016020058A1 (en) Rectangular seal for sealing a feed-through, in particular for fluids
EP2278199B1 (en) Improved blocking valve
AT507565B1 (en) CONNECTION DEVICE FOR A PLASTIC TUBE ON A CONNECTION NIPPLE
EP1881243B1 (en) Radial shaft seal with pressure regulation mechanism
DE10020132B4 (en) linear guide
DE102014011534A1 (en) Rectangular seal for sealing a passage, in particular for fluids
DE102014011473B3 (en) sealing arrangement
EP3502536A1 (en) Fluid coupling device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final