DE102017115574A1 - Device for stepless locking of a vehicle door - Google Patents

Device for stepless locking of a vehicle door Download PDF

Info

Publication number
DE102017115574A1
DE102017115574A1 DE102017115574.0A DE102017115574A DE102017115574A1 DE 102017115574 A1 DE102017115574 A1 DE 102017115574A1 DE 102017115574 A DE102017115574 A DE 102017115574A DE 102017115574 A1 DE102017115574 A1 DE 102017115574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping plate
locking
friction
clamping
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017115574.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Hausmann
Benjamin Wübbolt-Gorbatenko
Christian Harkort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017115574.0A priority Critical patent/DE102017115574A1/en
Publication of DE102017115574A1 publication Critical patent/DE102017115574A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/20Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide
    • E05C17/22Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide with braking, clamping or securing means in the guide
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/003Power-actuated devices for limiting the opening of vehicle doors
    • E05C17/006Power-actuated devices for limiting the opening of vehicle doors with means for detecting obstacles outside the doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/20Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide
    • E05C17/203Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide concealed, e.g. for vehicles

Abstract

Fahrzeugtüren sind über mindestens ein Scharnier schwenkbar an die Fahrzeugkarosserie angebunden, wobei mittels einer Arretiereinrichtung die Fahrzeugtür in unterschiedlichen Positionen arretierbar ist.
Hierzu wird eine Vorrichtung 4 zur stufenlosen Arretierung einer Fahrzeugtür 2, mit einer Türhalteeinheit 5 zur Befestigung an einer Fahrzeugkarosserie 3, mit einer Trägereinheit 6 zur Befestigung an der Fahrzeugtür 2, mit einer Arretierungseinheit 7, wobei die Arretierungseinheit 7 mit der Trägereinheit 6 verbunden ist, wobei die Türhalteeinheit 5 relativ zu der Arretierungseinheit 7 bewegbar ist, wobei die Arretierungseinheit 7 einen ersten Reibkupplungsabschnitt 13a und die Türhalteeinheit 5 einen zweiten Reibkupplungsabschnitt 13b aufweist, wobei der erste und der zweite Reibkupplungsabschnitt 13a, b zusammen eine Reibkupplung 13 bilden, und wobei die Arretierungseinheit 7 eine Verstellaktuatorik 12 zur Einstellung der Reibkraft der Reibkupplung 13 aufweist, sodass die Türhalteeinheit 5 relativ zu der Arretierungseinheit 7 in unterschiedlichen Positionen entlang einer Arretierungsstrecke AS arretierbar ist, vorgeschlagen, wobei die Verstellaktuatorik 12 mindestens zwei Klemmplatten 23a, b aufweist, wobei bei einer Verschiebung der ersten Klemmplatte 23a relativ zu der zweiten Klemmplatte 23b eine Linearbewegung erzeugbar und auf die Reibkupplung 13 übertragbar ist, sodass die Reibkraft der Reibkupplung 13 einstellbar ist.

Figure DE102017115574A1_0000
Vehicle doors are connected via at least one hinge pivotally connected to the vehicle body, wherein the vehicle door can be locked in different positions by means of a locking device.
For this purpose, a device 4 for stepless locking of a vehicle door 2, with a door holding unit 5 for attachment to a vehicle body 3, with a support unit 6 for attachment to the vehicle door 2, with a locking unit 7, wherein the locking unit 7 is connected to the carrier unit 6, wherein the door holding unit 5 is movable relative to the locking unit 7, the locking unit 7 having a first friction coupling portion 13a and the door holding unit 5 having a second friction coupling portion 13b, the first and second friction coupling portions 13a, b together forming a friction clutch 13, and wherein the locking unit 7 has a Verstellaktuatorik 12 for adjusting the frictional force of the friction clutch 13, so that the door holding unit 5 relative to the locking unit 7 in different positions along a Arretierungsstrecke AS can be locked, proposed, wherein the Verstellaktuatorik 12 at least two clamps With a displacement of the first clamping plate 23a relative to the second clamping plate 23b, a linear movement can be generated and transmitted to the friction clutch 13, so that the frictional force of the friction clutch 13 is adjustable.
Figure DE102017115574A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur stufenlosen Arretierung einer Fahrzeugtür mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a device for stepless locking of a vehicle door with the features of the preamble of claim 1.

Fahrzeugtüren sind über mindestens ein Scharnier schwenkbar an die Fahrzeugkarosserie angebunden, wobei mittels einer Arretiereinrichtung die Fahrzeugtür üblicherweise beispielsweise in zwei oder drei vorgegebenen Positionen einrastet. Ferner sind aus dem Stand der Technik Systeme bekannt, welche eine stufenlose Feststellung der Fahrzeugtür ermöglichen, sodass die Fahrzeugtür in beliebigen Öffnungspositionen gehalten wird. Hierzu sind insbesondere stufenlose mechanische Türfeststeller bekannt, welche über einen Reibschluss die Tür in der gewünschten Position halten.Vehicle doors are connected via at least one hinge pivotally connected to the vehicle body, wherein by means of a locking device, the vehicle door usually engages, for example, in two or three predetermined positions. Furthermore, systems are known from the prior art, which allow a stepless determination of the vehicle door, so that the vehicle door is held in any opening positions. For this purpose, in particular stepless mechanical door retainers are known, which hold the door in the desired position via a frictional engagement.

Die Druckschrift DE 199 06 708 A1 , die wohl den nächstkommenden Stand der Technik bildet, beschreibt einen mechanischen Türfeststeller für Fahrzeugtüren mit einer an der Türsäule angelenkten Türhaltestange und einem an der Tür angeordneten Haltergehäuse, in dem eine Halteeinrichtung mit einem gehäusefesten Widerlager auf der einen und einem federbelasteten, senkrecht zur Haltestangenbewegungsrichtung bewegbaren Haltekörper auf der anderen Seite der Türhaltestange angeordnet ist, wobei in dem Haltergehäuse ein Mitnehmer angeordnet ist, der mit einem Gleitelement an der Türhaltestange angreift und an dem ein Auslösehebel angelenkt ist, wobei an dem Haltergehäuse ein Verstärkerhebel drehbar gelagert ist, an dem der Haltekörper drehbar gelagert ist und an dem der Auslösehebel derart angreift, dass bei Öffnen oder Schließen der Fahrzeugtür der durch das Gleitelement mit der Türhaltestange mitbewegte Mitnehmer den Verstärkerhebel in die Lösestellung des Haltekörpers verschwenkt.The publication DE 199 06 708 A1 , which is probably the closest prior art, describes a mechanical door lock for vehicle doors with a hinged door pillar on the door pillar and a holder housing arranged on the door, in which a holding device with a housing-fixed abutment on the one and a spring-loaded, perpendicular to the handle bar movement direction movable Holding body is arranged on the other side of the door retaining bar, wherein in the holder housing, a driver is arranged, which engages with a sliding member on the door retaining rod and on which a trigger lever is articulated, wherein on the holder housing an amplifier lever is rotatably mounted, on which the holding body rotatably is mounted and on which the release lever engages such that upon opening or closing the vehicle door of the moving together with the door retaining rod driver pivots the amplifier lever in the release position of the holding body.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur stufenlosen Arretierung einer Fahrzeugtür vorzuschlagen, welche ein verbessertes Betriebsverhalten aufweist.The invention has for its object to provide a device for stepless locking a vehicle door, which has an improved performance.

Diese Aufgabe wird durch eine Schrittmechanik mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und/oder den beigefügten Figuren.This object is achieved by a step mechanism with the features of claim 1. Preferred or advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims, the following description and / or the accompanying figures.

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur stufenlosen Arretierung einer Fahrzeugtür, welche für eine Fahrzeugtür geeignet und/oder ausgebildet ist. Die Vorrichtung dient insbesondere dazu die Fahrzeugtür in jedem Öffnungswinkel stufenlos zu arretieren und/oder zu sperren, sodass die Fahrzeugtür in der entsprechenden Position gehalten bzw. blockiert ist. Vorzugsweise ist Fahrzeugtür als eine Fahrertür und/oder eine Beifahrertür und/oder eine Fondtür und/oder eine Hecktür ausgebildet. Die Vorrichtung ist besonders bevorzugt in die Fahrzeugtür integriert.The invention relates to a device for continuously locking a vehicle door, which is suitable and / or designed for a vehicle door. The device serves, in particular, to steplessly lock and / or lock the vehicle door in each opening angle, so that the vehicle door is held or blocked in the corresponding position. Preferably, the vehicle door is designed as a driver's door and / or a passenger door and / or a rear door and / or a rear door. The device is particularly preferably integrated in the vehicle door.

Die Vorrichtung weist eine Türhalteeinheit auf, wobei die Türhalteeinheit mit einer Fahrzeugkarosserie verbunden ist. Insbesondere ist die Türhalteeinheit ortsfest an der Fahrzeugkarosserie angebunden. Bevorzugt bildet somit die Türhalteeinheit einen ersten festen Sitz an der Fahrzeugkarosserie, insbesondere an einem Fahrzeugrahmen. Die Türhalteeinheit kann vorzugsweise als eine Türhaltestange ausgebildet sein oder diese aufweisen. Die Türhalteinheit kann über ein Gelenkorgan mit der Fahrzeugkarosserie gelenkig verbunden sein. Beispielsweise ist das Gelenkorgan als ein Scharnier oder ein Gelenkkopf ausgebildet.The device has a door holding unit, wherein the door holding unit is connected to a vehicle body. In particular, the door holding unit is fixedly connected to the vehicle body. The door holding unit thus preferably forms a first fixed seat on the vehicle body, in particular on a vehicle frame. The door holding unit may preferably be formed as a door retaining bar or have this. The door holding unit may be articulated to the vehicle body via a hinge member. For example, the joint member is formed as a hinge or a condyle.

Die Vorrichtung weist eine Trägereinheit auf, wobei die Trägereinheit mit der Fahrzeugtür verbunden ist. Insbesondere ist Trägereinheit ortsfest an der Fahrzeugtür angebunden. Bevorzugt bildet somit die Trägereinheit einen zweiten festen Sitz in der bewegbaren Fahrzeugtür. Die Trägereinheit kann vorzugsweise als ein Trägeradapter ausgebildet sein. Die Trägereinheit kann über mindestens ein Befestigungsmittel mit der Fahrzeugtür fest verbunden sein. Beispielsweise ist das Befestigungsmittel als ein Schraubmittel oder ein Bolzen oder ein Spannstift etc. ausgebildet. Besonders bevorzugt ist die Trägereinheit über das Befestigungsmittel fest mit der Fahrzeugtür, vorzugsweise mit einer Türverkleidung und/oder einem Türinnenblech, verbunden.The device has a carrier unit, wherein the carrier unit is connected to the vehicle door. In particular, carrier unit is fixedly connected to the vehicle door. The carrier unit thus preferably forms a second fixed seat in the movable vehicle door. The carrier unit may preferably be formed as a carrier adapter. The carrier unit may be fixedly connected to the vehicle door via at least one fastening means. For example, the fastening means is designed as a screw means or a bolt or a dowel pin, etc. Particularly preferably, the carrier unit via the fastening means fixed to the vehicle door, preferably with a door trim and / or a door inner panel connected.

Die Vorrichtung weist eine Arretierungseinheit auf, wobei die Arretierungseinheit mit der Trägereinheit verbunden ist. Prinzipiell kann die Arretierungseinheit stoffschlüssig und/oder reibschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder formschlüssig mit der Trägereinheit verbunden sein. Besonders bevorzugt jedoch ist die Arretierungseinheit über ein Verbindungsmittel mit der Trägereinheit verbunden. Beispielsweise ist das Verbindungsmittel als ein Schraubmittel oder ein Bolzen etc. ausgebildet. Das Verbindungsmittel dient dabei bevorzugt als Verbindungsglied zwischen der Trägereinheit und der Arretierungseinheit und/oder als Bauteilträger für einzelne Bauteile der Arretierungseinheit.The device has a locking unit, wherein the locking unit is connected to the carrier unit. In principle, the locking unit may be materially and / or frictionally and / or non-positively and / or positively connected to the carrier unit. Particularly preferably, however, the locking unit is connected via a connecting means with the carrier unit. For example, the connecting means is formed as a screw means or a bolt, etc. The connecting means preferably serves as a connecting member between the carrier unit and the locking unit and / or as a component carrier for individual components of the locking unit.

Die Türhalteeinheit ist relativ zu der Arretierungseinheit in einer Bewegungsrichtung entlang einer Arretierungsstrecke bewegbar ist. Insbesondere ist die Türhalteeinheit entlang der Arretierungsstrecke geradgeführt, vorzugsweise lineargeführt. Durch ein Öffnen oder Schließen der Fahrzeugtür, wird die Türhalteeinheit relativ zu der Arretierungseinheit entlang der Arretierungsstrecke bewegt, wobei zugleich die Arretierungseinheit stationär zu der Fahrzeugtür verbleibt. Somit bewegt sich die Türhalteeinheit bei einem Öffnen oder Schließen der Fahrzeugtür translatorisch entlang der Arretierungsstrecke.The door holding unit is movable relative to the locking unit in a direction of movement along a Arretierungsstrecke. In particular, the door holding unit along the Arretierungsstrecke is straight, preferably linearly guided. By opening or closing the vehicle door, the door holding unit is moved relative to the locking unit along the Arretierungsstrecke, at the same time the locking unit remains stationary to the vehicle door. Thus, the door holding unit moves opening or closing the vehicle door translationally along the Arretierungsstrecke.

Die Arretierungseinheit weist einen ersten Reibkupplungsabschnitt und die Türhalteeinheit einen zweiten Reibkupplungsabschnitt auf, wobei der erste und der zweite Reibkupplungsabschnitt zusammen eine Reibkupplung bilden. Insbesondere kann durch ein Erhöhen der Reibung in der Reibkupplung die Fahrzeugtür in einem Öffnungswinkel gehalten und/oder blockiert werden. Beispielsweise liegt der Öffnungswinkel in einem Bereich von mehr als 1 Grad und weniger als 90 Grad.The locking unit has a first Reibkupplungsabschnitt and the door holding unit to a second Reibkupplungsabschnitt, wherein the first and the second Reibkupplungsabschnitt together form a friction clutch. In particular, by increasing the friction in the friction clutch, the vehicle door can be held at an opening angle and / or blocked. For example, the opening angle is in a range of more than 1 degree and less than 90 degrees.

Die Arretierungseinheit weist eine Verstellaktuatorik zur Einstellung der Reibkraft der Reibkupplung auf, sodass die Türhalteeinheit in unterschiedlichen Positionen entlang der Arretierungsstrecke arretierbar ist. Insbesondere dient die Verstellaktuatorik dazu die Reibkupplung mit einer zusätzlichen Druckkraft zu beaufschlagen. Vorzugsweise kann durch die Verstellaktuatorik eine Grundhaftreibung zwischen dem ersten und dem zweiten Reibkupplungsabschnitt erzeugt werden. Besonders bevorzugt ist die Grundhaftreibung vorzugsweise so hoch, dass die Fahrzeugtür in jedem Öffnungswinkel selbsthaltend ist.The locking unit has a Verstellaktuatorik for adjusting the friction force of the friction clutch, so that the door holding unit can be locked in different positions along the Arretierungsstrecke. In particular, the Verstellaktuatorik used to apply the friction clutch with an additional compressive force. Preferably, by the Verstellaktuatorik a base friction between the first and the second Reibkupplungsabschnitt be generated. Particularly preferably, the basic friction is preferably so high that the vehicle door is self-retaining in every opening angle.

Im Rahmen der Erfindung weist die Verstellaktuatorik mindestens zwei Klemmplatten auf. Die erste Klemmpatte kann eine erste Aufnahmeöffnung und/oder die zweite Klemmplatte eine zweite Aufnahmeöffnung aufweisen. Die erste und/oder die zweite Klemmplatte sind vorzugsweise über die Aufnahmeöffnung mit dem Verbindungsmittels verbunden bzw. zur Aufnahme des Verbindungsmittels geeignet. Insbesondere definiert das Verbindungsmittel eine Arretierachse, wobei in einer Projektion von oben die Arretierachse die Arretierungsstrecke bzw. die Bewegungsrichtung rechtwinklig schneidet.In the context of the invention, the Verstellaktuatorik at least two clamping plates. The first clamping mat may have a first receiving opening and / or the second clamping plate may have a second receiving opening. The first and / or the second clamping plate are preferably connected via the receiving opening with the connecting means or suitable for receiving the connecting means. In particular, the connecting means defines a locking axis, wherein in a projection from above, the locking axis intersects the locking path or the direction of movement at right angles.

Die erste und/oder die zweite Klemmplatte können koaxial und/oder konzentrisch zu der Arretierachse angeordnet sein. Insbesondere kann die erste und/oder die zweite Klemmplatte in bzw. entgegen der Bewegungsrichtung verschoben werden. Besonders bevorzugt ist mindestens eine der beiden Aufnahmeöffnungen als ein Langloch ausgebildet, sodass die entsprechende Klemmplatte bei einer Verschiebung lineargeführt ist. Alternativ oder optional ergänzend weist die andere Aufnahmeöffnung einen ähnlichen Querschnitt wie das Verbindungsmittel auf, sodass die entsprechende Klemmplatte formschlüssig zumindest in der Bewegungsrichtung gehalten ist. Somit verbleibt eine der beiden Klemmplatten bei einer Verschiebung der anderen Klemmplatte stationär in Bezug auf die Bewegungsrichtung. Alternativ kann eine der beiden Klemmplatten jedoch auch fest mit dem Verbindungsmittel verbunden sein, sodass das diese bei einer Verschiebung der anderen Klemmplatte sowohl in Bewegungsrichtung als auch in axialer Richtung stationär verbleibt.The first and / or the second clamping plate may be arranged coaxially and / or concentrically with the locking axis. In particular, the first and / or the second clamping plate can be moved in or against the direction of movement. Particularly preferably, at least one of the two receiving openings is designed as a slot, so that the corresponding clamping plate is linearly guided during a displacement. Alternatively or optionally in addition, the other receiving opening has a similar cross-section as the connecting means, so that the corresponding clamping plate is held in a form-fitting manner at least in the direction of movement. Thus, one of the two clamping plates remains stationary in a displacement of the other clamping plate with respect to the direction of movement. Alternatively, however, one of the two clamping plates can also be firmly connected to the connecting means, so that this remains stationary in a displacement of the other clamping plate both in the direction of movement and in the axial direction.

Bei Verschiebung der ersten Klemmplatte relativ zu der zweiten Klemmplatte ist eine Linearbewegung erzeugbar und auf die Reibkupplung übertragbar, sodass die Reibkraft der Reibkupplung einstellbar ist. Insbesondere sind in axialer Richtung der erste und der zweite Reibkupplungsabschnitt sowie die erste und die zweite Klemmplatte nacheinander auf dem Verbindungsmittel angeordnet. Vorzugsweise ist das Verbindungsmittel an mindestens einem axialen Ende mit einem Sicherungsmittel versehen, sodass die auf dem Verbindungsmittel angeordneten Bauteile axial gegen Verrutschen gesichert sind. Besonders bevorzugt sind die beiden Klemmplatten sowie die beiden Reibkupplungsabschnitte in axialer Richtung formschlüssig zwischen dem Sicherungsmittel und der Trägereinheit angeordnet.Upon displacement of the first clamping plate relative to the second clamping plate, a linear movement can be generated and transmitted to the friction clutch, so that the friction force of the friction clutch is adjustable. In particular, in the axial direction of the first and the second Reibkupplungsabschnitt and the first and the second clamping plate are successively arranged on the connecting means. Preferably, the connecting means is provided on at least one axial end with a securing means, so that the components arranged on the connecting means are axially secured against slipping. Particularly preferably, the two clamping plates and the two Reibkupplungsabschnitte are arranged in the axial direction positively between the securing means and the carrier unit.

Bei Verschiebung der ersten und/oder der zweiten Klemmplatte wird ein axialer Abstand zwischen der ersten und der zweiten Klemmplatte verändert. Somit erfährt mindestens eine, der beiden Klemmplatten eine axiale Bewegung in Bezug auf die Arretierachse, sodass die Linearbewegung erzeugt ist. Durch den Formschlüssigen Sitz der Bauteile in axialer Richtung kann somit durch die Linearbewegung die Druckkraft auf die Reibkupplung erhöht oder reduziert werden, sodass die Reibkraft der Lamellenkupplung eingestellt ist.Upon displacement of the first and / or the second clamping plate, an axial distance between the first and the second clamping plate is changed. Thus, at least one of the two clamping plates experiences an axial movement with respect to the locking axis, so that the linear movement is generated. Due to the positive fit of the components in the axial direction can thus be increased or reduced by the linear movement, the pressure force on the friction clutch, so that the frictional force of the multi-plate clutch is set.

Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Erfindung eine einfache und kostengünstige Umsetzung einer stufenlosen Arretierung von Fahrzeugtüren realisierbar ist. Ein weiterer Vorteil besteht insbesondere darin, dass durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Vorrichtung, die Fahrzeugtür bei jedem beliebigen Öffnungswinkel selbsthaltend ist. Insbesondere ist durch die einfache Ausgestaltung des Systems ein besonders robustes und betriebssicheres System gebildet ist.The advantage of the invention is that a simple and cost-effective implementation of a continuous locking of vehicle doors can be realized by the inventive embodiment of the invention. Another advantage is in particular that the vehicle door is self-holding at any angle by the inventive design of the device. In particular, a particularly robust and reliable system is formed by the simple design of the system.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die erste und/oder die zweite Klemmplatte eine keilförmige Wirkkontur auf. Insbesondere weist die erste Klemmplatte eine erste Wirkkontur, als die Wirkkontur, auf einer der zweiten Klemmplatte zugewandten Seite auf. Insbesondere weist die zweite Klemmplatte eine zweite Wirkkontur, als die Wirkkontur, auf einer der ersten Klemmplatte zugewandten Seite auf. Insbesondere sind die beiden Wirkkonturen durch mindestens eine, im Speziellen mehr als drei, voneinander beabstandete Rampen mit der gleichen Steigung ausgebildet. Bevorzugt ist eine der beiden Konturen als eine Negativkontur der anderen Kontur ausgebildet.In a preferred embodiment of the invention, the first and / or the second clamping plate has a wedge-shaped active contour. In particular, the first clamping plate has a first active contour, as the active contour, on a side facing the second clamping plate. In particular, the second clamping plate has a second active contour, as the active contour, on a side facing the first clamping plate. In particular, the two active contours are formed by at least one, in particular more than three, spaced-apart ramps with the same pitch. Preferably, one of the two contours is formed as a negative contour of the other contour.

Mindestens eine der beiden Klemmplatten ist zwischen einer ersten und einer zweiten Relativposition verschiebbar. Durch die als Langloch ausgebildete Aufnahmeöffnung wird ein erster und ein zweiter Endanschlag der Klemmplatte gebildet. Insbesondere steht die erste Wirkkontur in der ersten Relativposition vollständig mit der zweiten Wirkkontur in Eingriff. Vorzugsweise liegt in der ersten Relativposition die verschiebbare Klemmplatte mit dem ersten Endanschlag an dem Verbindungsmittel an. Bei einer Bewegung der Fahrzeugtür gleitet die verschiebbare Klemmplatten mit ihrer Wirkkontur, insbesondere aufgrund von unterschiedlichen Reibverhältnissen auf den beiden Klemmplattenseiten, entlang der Wirkkontur der anderen Klemmplatte, welche stationär verbleibt, bis die zweite Relativposition erreicht ist. Vorzugsweise liegt die verschiebbare Klemmplatte in der zweiten Relativposition mit dem zweiten Endanschlag an dem Verbindungsmittel an. Durch den ansteigenden bzw. abfallenden Verlauf der Wirkkonturen wird somit der Abstand zwischen den Klemmplatten verändert, wodurch eine axiale Bewegung mindestens einer der beiden Klemmplatten entlang der Arretierachse erzwungen wird. At least one of the two clamping plates is displaceable between a first and a second relative position. By formed as a slot receiving opening a first and a second end stop of the clamping plate is formed. In particular, the first active contour in the first relative position is fully engaged with the second active contour. Preferably, in the first relative position, the displaceable clamping plate bears against the connecting means with the first end stop. During a movement of the vehicle door slides the sliding clamping plates with its active contour, in particular due to different friction conditions on the two clamping plate sides, along the active contour of the other clamping plate, which remains stationary until the second relative position is reached. Preferably, the displaceable clamping plate is in the second relative position with the second end stop on the connecting means. By the rising or falling course of the active contours thus the distance between the clamping plates is changed, whereby an axial movement of at least one of the two clamping plates is forced along the locking axis.

In der ersten Relativposition ist eine erste Reibkraft der Reibkupplung und in der zweiten Relativposition eine zweite Reibkraft der Reibkupplung eingestellt, wobei die erste und die zweite Reibkraft unterschiedlich hoch ausfallen. Bevorzugt wird bei einem Öffnen der Fahrzeugtür die Klemmplatte von der ersten in die zweite Relativposition und beim Schließen von der zweiten in die erste Relativposition überführt. Insbesondere ist die erste Reibkraft kleiner als die zweite Reibkraft. Vorzugsweise ist die erste Reibkraft so gering, sodass eine Bewegung der Fahrzeugtür nahezu reibungsfrei oder zumindest reibungsreduziert erfolgt. Bevorzugt ist in der zweiten Relativposition die Grundhaftreibung der Reibkupplung eingestellt.In the first relative position, a first friction force of the friction clutch and in the second relative position, a second friction force of the friction clutch is set, wherein the first and the second friction force are of different heights. When opening the vehicle door, the clamping plate is preferably transferred from the first to the second relative position and, when closing, from the second to the first relative position. In particular, the first friction force is smaller than the second friction force. Preferably, the first friction force is so low, so that a movement of the vehicle door is almost friction-free or at least reduced friction. The basic adhesion of the friction clutch is preferably set in the second relative position.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Reibkupplung als eine Lamellenkupplung ausgebildet, wobei der erste Reibkupplungsabschnitt eine Mehrzahl von Arretierungslamellen und der zweite Reibkupplungsabschnitt eine Mehrzahl von Führungslamellen aufweist, wobei die Führungslamellen in abwechselnder Reihenfolge zwischen den Arretierungslamellen angeordnet sind. Die Führungslamellen und/oder die Arretierungslamellen sind bevorzugt als Reiblamellen ausgebildet, sodass ein Reibschluss zwischen dem ersten und dem zweiten Lamellenkupplungsabschnitt gebildet ist. Besonders bevorzugt sind die Führungslamellen als translatorisch bewegliche Lamellenbleche und die Arretierungslamellen als ortsfeste Kupplungsscheiben ausgebildet. Insbesondere sind die Führungslamellen und die Arretierungslamellen in abwechselnder Reihenfolge auf dem Verbindungsmittel angeordnet.In one embodiment of the invention, the friction clutch is designed as a multi-plate clutch, wherein the first friction clutch portion comprises a plurality of locking lamellae and the second friction clutch portion comprises a plurality of guide plates, wherein the guide plates are arranged in an alternating sequence between the locking lamellae. The guide plates and / or the locking lamellae are preferably designed as friction plates, so that a frictional engagement between the first and the second multi-plate clutch section is formed. Particularly preferably, the guide plates are designed as translationally movable lamellar plates and the locking lamellae as stationary clutch discs. In particular, the guide blades and the locking blades are arranged in alternating order on the connecting means.

Die Führungslamellen dienen insbesondere zur Führung der Türhalteeinheit in der Bewegungsrichtung, wobei die Führungslamellen hierzu jeweils eine längliche in Bewegungsrichtung erstreckende Führungsöffnung zur Aufnahme des Verbindungsmittels aufweisen. Die Führungsöffnung begrenzt dabei die Arretierungsstrecke in der Bewegungsrichtung, sodass die Türhalteeinheit in der Bewegungsrichtung begrenzt verschiebbar ist.The guide lamellae serve in particular for guiding the door holding unit in the direction of movement, the guide lamella for this purpose each having an elongate guide opening extending in the direction of movement for receiving the connecting means. The guide opening limits the Arretierungsstrecke in the direction of movement, so that the door holding unit is limitedly displaced in the direction of movement.

Prinzipiell können die Führungslamellen stoffschlüssig und/oder reibschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder formschlüssig mit der Türhaltestange verbunden sein. Besonders bevorzugt jedoch sind die Führungslamellen mittels einer Nietverbindung mit der Türhaltestange verbunden. Vorzugsweise weist die Türhaltestange an einem freien Ende eine Anschlussgabel auf, wobei die Führungslamellen in der Anschlussgabel aufgenommen sind. Insbesondere ist die Nietverbindung durch mindestens einen, vorzugsweise genau zwei, Niet gebildet, welcher die Anschlussgabel mit den Führungslamellen verbindet. Der mindestens eine Niet verhindert dabei die Entstehung eines Knickwinkels zwischen den Führungslamellen und der Türhaltestange, sodass die beiden Verbundpartner in einer Belastungsachse gehalten werden.In principle, the guide plates can be connected in a material-locking and / or frictional and / or non-positive and / or positive-locking manner to the door-retaining bar. However, particularly preferably, the guide plates are connected by means of a riveted joint with the door retaining bar. Preferably, the door retaining bar at a free end on a connecting fork, wherein the guide blades are accommodated in the connecting fork. In particular, the rivet connection is formed by at least one, preferably exactly two, rivet, which connects the connecting fork with the guide plates. The at least one rivet prevents the formation of a bending angle between the guide blades and the door retaining bar, so that the two composite partners are held in a load axis.

Bei einer bevorzugten Anordnung liegt eine der Klemmplatten auf einer der Führungslamellen auf. Vorzugsweise ist die Reibung zwischen der Klemmplatte und der Führungslamelle größer als die Reibung zwischen der Klemmplatte und der anderen Klemmplatte.In a preferred arrangement, one of the clamping plates rests on one of the guide blades. Preferably, the friction between the clamping plate and the guide plate is greater than the friction between the clamping plate and the other clamping plate.

Beim Öffnen der Fahrzeugtür wird somit die Klemmplatte durch die Führungslamelle in der Bewegungsrichtung mitgenommen bis insbesondere die zweite Relativposition erreicht ist. Bei einem weiteren Öffnen der Fahrzeugtür verbleibt insbesondere die verschiebbare Klemmplatte nun in der Bewegungsrichtung aufgrund des zweiten Endanschlags in der zweiten Relativposition, sodass aufgrund der erzeugten zweiten Reibkraft die Fahrzeugtür entlang der Arretierungsstrecke arretierbar ist. Besonders bevorzugt geht beim weiteren Öffnen der Fahrzeugtür die Grundhaftreibung, vorzugsweise durch einen geringen Kraftaufwand des Fahrzeuginsassen, in eine Gleitreibung über, sodass die Fahrzeugtür weiter geöffnet werden kann und aufgrund der zweiten Reibkraft in jedem beliebigen Öffnungswinkel stufenlos arretierbar ist.When opening the vehicle door thus the clamping plate is taken by the guide plate in the direction of movement until, in particular, the second relative position is reached. In a further opening of the vehicle door in particular the displaceable clamping plate now remains in the direction of movement due to the second end stop in the second relative position, so that due to the generated second frictional force the vehicle door along the Arretierungsstrecke can be locked. Particularly preferably, upon further opening of the vehicle door, the base friction, preferably by a small force of the vehicle occupant, in a sliding friction, so that the vehicle door can be opened and due to the second friction force in any opening angle is infinitely locked.

Beim Schließen der Tür wird die Klemmplatte durch die Führungslamelle in der entgegengesetzten Bewegungsrichtung mitgenommen bis insbesondere die erste Relativposition erreicht ist. Bei einem weiteren Schließen der Fahrzeugtür verbleibt die verschiebbare Klemmplatte nun in der Bewegungsrichtung aufgrund des ersten Endanschlags in der ersten Relativposition, sodass aufgrund der erzeugten geringeren ersten Reibkraft die Fahrzeugtür erleichtert zuziehbar ist.When closing the door, the clamping plate is taken by the guide plate in the opposite direction of movement until, in particular, the first relative position is reached. In a further closing of the vehicle door, the displaceable clamping plate now remains in the direction of movement due to the first end stop in the first Relative position, so that due to the generated lower first frictional force the vehicle door is easier zuziehbar.

In einer weiteren konstruktiven Umsetzung weist die Arretierungseinheit eine Federeinrichtung auf, wobei die Federeinrichtung die Reibkupplung mit einer Federkraft beaufschlagt. Die Federeinrichtung ist koaxial und/oder konzentrisch in Bezug auf die Arretierachse auf dem Verbindungsmittel angeordnet. Vorzugsweise wirkt die Federkraft entlang der Arretierachse auf die Reibkupplung. Durch die erzeugte Federkraft ist, insbesondere in einem entlasteten Zustand des Systems, die erste Reibkraft erzeugt. Bevorzugt stützt sich die Federeinrichtung einerseits an dem Sicherungsmittel und andererseits an einer der Klemmplatten ab. Im Speziellen ist über das Sicherungsmittel die Federkraft einstellbar. Beispielsweise ist die Federeinrichtung als eine Schraubenfeder oder ein Blattfederpaket oder ein Tellerfederpaket ausgebildet. In a further constructional implementation, the locking unit has a spring device, wherein the spring device acts on the friction clutch with a spring force. The spring device is arranged coaxially and / or concentrically with respect to the locking axis on the connecting means. Preferably, the spring force along the locking axis acts on the friction clutch. Due to the spring force generated, in particular in a balanced state of the system, the first frictional force is generated. Preferably, the spring device is supported on the one hand on the securing means and on the other hand on one of the clamping plates. In particular, the spring force is adjustable via the securing means. For example, the spring device is designed as a helical spring or a leaf spring package or a cup spring package.

Die Verstellaktuatorik ist zur Einstellung der Federkraft ausgebildet. Insbesondere wird aufgrund der Linearbewegung einer der Klemmplatten die Federeinrichtung in axialer Richtung verschoben. Dabei ist vorzugsweise in der zweiten Relativposition der verschiebbaren Klemmplatte die Federeinrichtung gestaucht, wobei insbesondere die Federkraft bzw. die Vorspannung der Federeinrichtung erhöht und die zweite Reibkraft erzeugt ist.The Verstellaktuatorik is designed to adjust the spring force. In particular, due to the linear movement of one of the clamping plates, the spring device is displaced in the axial direction. In this case, the spring device is preferably compressed in the second relative position of the displaceable clamping plate, wherein in particular the spring force or the bias of the spring device is increased and the second friction force is generated.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist die Verstellaktuatorik eine dritte Klemmplatte auf. Die dritte Klemmplatte kann eine dritte Aufnahmeöffnung zur Aufnahme des Verbindungsmittels aufweisen. Besonders bevorzugt ist die dritte Aufnahmeöffnung als ein Langloch ausgebildet, sodass die dritte Klemmplatte lineargeführt ist. Somit kann die dritte Klemmplatte in bzw. entgegen der Bewegungsrichtung verschoben werden.In a preferred embodiment of the invention, the Verstellaktuatorik on a third clamping plate. The third clamping plate may have a third receiving opening for receiving the connecting means. Particularly preferably, the third receiving opening is formed as a slot, so that the third clamping plate is linearly guided. Thus, the third clamping plate can be moved in or against the direction of movement.

Die dritte Klemmplatte ist zwischen einer Löseposition und einer Klemmposition relativ zu der ersten und/oder der zweiten Klemmplatte verschiebbar. Bei Verschiebung der dritten Klemmplatte, insbesondere relativ zu mindestens einer der beiden anderen Klemmplatten in der Bewegungsrichtung, ist eine zusätzliche Linearbewegung erzeugbar. Die zusätzliche Linearbewegung führt zu einer weiteren axialen Verschiebung einer der Klemmplatten entlang der Arretierachse, was wiederum zu einer Veränderung der Federkraft führt. Die dritte Klemmplatte ist bevorzugt separat von der ersten und der zweiten Klemmplatte steuerbar. Vorzugsweise liegen die erste und/oder die zweite und/oder die dritte Klemmplatte mit mindestens einer Seitenfläche an der Trägereinheit an, sodass diese in der Bewegungsrichtung geradgeführt sind. Optional ergänzend weisen die erste und/oder die zweite und/oder die dritte Klemmplatte hierzu eine rechteckige Grundform auf, sodass eine Verdrehung der Klemmplatten verhindert ist.The third clamping plate is displaceable between a release position and a clamping position relative to the first and / or the second clamping plate. Upon displacement of the third clamping plate, in particular relative to at least one of the other two clamping plates in the direction of movement, an additional linear movement can be generated. The additional linear movement leads to a further axial displacement of the clamping plates along the locking axis, which in turn leads to a change in the spring force. The third clamping plate is preferably controllable separately from the first and the second clamping plate. Preferably, the first and / or the second and / or the third clamping plate with at least one side surface of the carrier unit, so that they are straight in the direction of movement. Optionally complementary to the first and / or the second and / or the third clamping plate for this purpose have a rectangular basic shape, so that a rotation of the clamping plates is prevented.

In der Klemmposition ist eine dritte Reibkraft erzeugt, welche größer als die erste und die zweite Reibkraft ist, sodass die Türhalteeinheit in der Bewegungsrichtung blockiert ist. Vorzugsweise ist durch die dritte Reibkraft eine Haftreibung in der Reibkupplung erzeugt, welche höher ist als die Grundhaftreibung, sodass die Türhalteeinheit in der Bewegungsrichtung blockiert oder gebremst ist. Dadurch kann ein weiteres Öffnen und/oder Schließen der Fahrzeugtür verhindert oder nur schwer ermöglichet werden.In the clamping position, a third frictional force is generated, which is greater than the first and the second frictional force, so that the door holding unit is blocked in the direction of movement. Preferably, the third frictional force generates a static friction in the friction clutch, which is higher than the basic friction, so that the door holding unit is blocked or braked in the direction of movement. As a result, a further opening and / or closing the vehicle door can be prevented or made difficult difficult.

Optional ergänzend kann die Verstellaktuatorik signaltechnisch mit einem Sensorsystem zur Erfassung von Kollisionsobjekten verbunden sein, sodass durch die Blockierung der Türhalteeinheit eine Kollision der Fahrzeugtür mit in der Nähe befindlichen Objekten verhindert wird. Vorzugsweise umfasst das Sensorsystem mindestens einen Ultraschallsensor und/oder eine Kamera und/oder einen Laserscanner. Besonders bevorzugt wird bei Erkennung eines Kollisionsobjekts, z.B. Fahrradfahrer oder parkendes Auto etc., die Verstellaktuatorik aktiviert, insbesondere die dritte Klemmplatte verschoben, wobei ein weiteres Öffnen der Fahrzeugtür verhindert und/oder der Öffnungswinkel der Fahrzeugtür begrenzt wird. Bevorzugt ist die dritte Reibkraft mindestens so groß, dass ein weiteres Öffnen der Fahrzeugtür mit einem sehr hohen Kraftaufwand verbunden ist. Somit merkt der Fahrzeuginsasse, dass er gezielt am Öffnen der Fahrzeugtür gehindert wird, um eine mögliche Kollision mit dem Kollisionsobjekt zu vermeiden.Optionally, in addition, the adjusting actuator can be signal-wise connected to a sensor system for detecting collision objects, so that a collision of the vehicle door with objects located in the vicinity is prevented by the blocking of the door holding unit. Preferably, the sensor system comprises at least one ultrasonic sensor and / or a camera and / or a laser scanner. It is particularly preferred to detect a collision object, e.g. Cyclist or parked car, etc., activates the Verstellaktuatorik, in particular the third clamping plate moved, preventing further opening of the vehicle door and / or the opening angle of the vehicle door is limited. Preferably, the third friction force is at least so great that a further opening of the vehicle door is associated with a very high expenditure of force. Thus, the vehicle occupant notices that he is deliberately prevented from opening the vehicle door in order to avoid a possible collision with the collision object.

In einer konkreten konstruktiven Umsetzung weist die Verstellaktuatorik mindestens einen Wälzkörper auf, wobei der Wälzkörper zwischen der dritten und einer der beiden anderen Klemmplatten in einer Klemmrampenbahn angeordnet ist. Beispielsweise ist der Wälzkörper als eine Kugel oder eine Rolle ausgebildet. Insbesondere weist die Verstellaktuatorik mehr als zwei, im Speziellen mehr als vier Wälzkörper auf. Prinzipiell kann der Wälzkörper einerseits in einer taschenartigen Ausnehmung aufgenommen sein und andererseits in der Klemmrampenbahn aufgenommen sein. Bevorzugt jedoch weist die dritte Klemmplatte und eine der beiden anderen Klemmplatten jeweils die Klemmrampenbahn auf, wobei der Wälzkörper zwischen den beiden Klemmplatten in der Klemmrampenbahn aufgenommen und/oder geführt ist.In a concrete structural implementation, the Verstellaktuatorik at least one rolling element, wherein the rolling elements between the third and one of the other two clamping plates is arranged in a clamping ramp path. For example, the rolling element is designed as a ball or a roller. In particular, the Verstellaktuatorik more than two, in particular more than four rolling elements. In principle, the rolling element can be accommodated on the one hand in a pocket-like recess and on the other hand be received in the clamping ramp track. Preferably, however, the third clamping plate and one of the other two clamping plates each have the clamping ramp track, wherein the rolling elements between the two clamping plates in the clamping ramp track is received and / or guided.

Über den Wälzkörper ist ein Abstand zwischen der dritten Klemmplatte und einer der beiden anderen Klemmplatten veränderbar, sodass die dritte Reibkraft der Reibkupplung einstellbar ist. Insbesondere weist die Klemmrampenbahn eine Kontur auf, auf der der Wälzkörper bei der Verschiebung der dritten Klemmplatte zwischen der Löseposition und der Klemmposition rollt. Vorzugsweise ist die Kontur von der Löseposition zu der Klemmposition hin ansteigend ausgebildet, sodass durch den Wälzkörper ein axialer Abstand zwischen den Klemmplatten veränderbar ist. Somit erfährt bevorzugt mindestens eine der beiden Klemmplatten die weitere axiale Bewegung in Bezug auf die Arretierachse, sodass die zusätzliche Linearbewegung erzeugt ist.About the rolling elements, a distance between the third clamping plate and one of the other two clamping plates is variable, so that the third friction force of the friction clutch is adjustable. In particular, the clamping ramp track on a contour on which the rolling elements in the displacement of the third clamping plate between the release position and the clamping position rolls. Preferably, the contour is formed rising from the release position to the clamping position, so that an axial distance between the clamping plates is variable by the rolling elements. Thus, preferably at least one of the two clamping plates experiences the further axial movement with respect to the locking axis, so that the additional linear movement is generated.

In einer weiteren Realisierung der Erfindung ist die zweite Klemmplatte als eine Zwischenplatte ausgebildet. Insbesondere ist die zweite Klemmplatte zwischen der ersten und der dritten Klemmplatte angeordnet. Vorzugsweise ist die zweite Klemmplatte in Bewegungsrichtung und/oder in axialer Richtung in Bezug auf die Arretierachse an dem Verbindungsmittel fixiert. Besonders bevorzugt sind die dritte und/oder die erste Klemmplatte relativ zu der zweiten Klemmplatte in der Bewegungsrichtung verschiebbar, wobei die zweite Klemmplatte in Bewegungsrichtung stationär verbleibt. Die zweite Klemmplatte weist einerseits die zweite Wirkkontur auf und wirkt mit der ersten Wirkkontur zusammen. Andererseits weist die zweite Klemmplatte die Klemmrampenbahn auf und wirkt mit der dritten Klemmplatte, insbesondere dem Wälzkörper, zusammen.In a further realization of the invention, the second clamping plate is designed as an intermediate plate. In particular, the second clamping plate is arranged between the first and the third clamping plate. Preferably, the second clamping plate is fixed in the direction of movement and / or in the axial direction with respect to the locking axis on the connecting means. Particularly preferably, the third and / or the first clamping plate are displaceable relative to the second clamping plate in the direction of movement, wherein the second clamping plate remains stationary in the direction of movement. On the one hand, the second clamping plate has the second active contour and interacts with the first active contour. On the other hand, the second clamping plate has the clamping ramp track and cooperates with the third clamping plate, in particular the rolling element.

In einer weiteren Umsetzung weist die Arretierungseinheit einen Betätigungshebel zur Betätigung der dritten Klemmplatte auf. Vorzugsweise ist der Betätigungshebel als ein Winkelhebel ausgebildet. Besonders bevorzugt umfasst der Betätigungshebel einen kurzen und einen langen Hebelarm. Der Betätigungshebel kann an der Trägereinheit drehbar angeordnet sein.In a further implementation, the locking unit has an actuating lever for actuating the third clamping plate. Preferably, the actuating lever is designed as an angle lever. Particularly preferably, the actuating lever comprises a short and a long lever arm. The actuating lever may be rotatably mounted on the carrier unit.

Der Betätigungshebel ist einerseits mit der dritten Klemmplatte und andererseits mit einer Stelleinrichtung wirkverbunden. Insbesondere ist der Betätigungshebel über ein Übertragungsmittel mit der Stelleinrichtung verbunden. Vorzugsweise dienen das Übertragungsmittel zur Übertragung einer Zugkraft auf den Betätigungshebel. Das Übertragungsmittel kann als ein Seilzug, z.B. Bowdenzug oder Draht, und/oder als eine starre Stange ausgebildet sein. Insbesondere kann der kurze Hebelarm an der dritten Klemmplatte anliegen und/oder der lange Hebelarm über das Übertragungsmittel mit der Stelleinrichtung verbunden sein. Bevorzugt ist die Stelleinrichtung als ein Elektromotor ausgebildet. Die Stelleinrichtung ist vorzugsweise ein Bestandteil der Vorrichtung.The actuating lever is operatively connected on the one hand to the third clamping plate and on the other hand with an adjusting device. In particular, the actuating lever is connected via a transmission means with the actuating device. Preferably, the transmission means serve to transmit a tensile force on the actuating lever. The transmission means may be designed as a cable, e.g. Bowden cable or wire, and / or be designed as a rigid rod. In particular, the short lever arm may rest against the third clamping plate and / or the long lever arm may be connected to the setting device via the transmission means. Preferably, the adjusting device is designed as an electric motor. The adjusting device is preferably a component of the device.

Bei einer Aktivierung der Stelleinrichtung wird die dritte Klemmplatte in die Klemmposition verschoben. Die Stelleinrichtung wird vorzugsweise immer dann aktiviert, wenn ein Kollisionsobjekt erfasst wird und/oder die Fahrzeugtür verriegelt wird. Der Betätigungshebel wird insbesondere über das Übertragungsmittel betätigt, wobei durch die Hebelkraftverstärkung des Betätigungshebels, vorzugsweise der kurze Hebelarm auf die dritte Klemmplatte drückt und diese entlang ihrer Aufnahmeöffnung verschiebt. Dabei werden die Wälzkörper gezwungen der Steigung der Klemmrampenbahnen zu folgen, sodass der axiale Abstand zwischen den Klemmplatten, vorzugsweise zwischen der dritten und der zweiten Klemmplatte, vergrößert wird. Durch die zusätzliche Linearbewegung wird die Federeinrichtung weiter gestaucht und die Federkraft zusätzlich erhöht, sodass die dritte Reibkraft eingestellt ist.Upon activation of the actuator, the third clamping plate is moved to the clamping position. The setting device is preferably always activated when a collision object is detected and / or the vehicle door is locked. The actuating lever is actuated in particular via the transmission means, wherein pressed by the lever force amplification of the actuating lever, preferably the short lever arm on the third clamping plate and moves it along its receiving opening. The rolling elements are forced to follow the slope of the clamping ramp paths, so that the axial distance between the clamping plates, preferably between the third and the second clamping plate is increased. Due to the additional linear movement, the spring device is further compressed and the spring force is additionally increased, so that the third friction force is set.

In einer weiteren Konkretisierung weist die Arretierungseinheit eine Rückstelleinrichtung auf, wobei die Rückstelleinrichtung die dritte Klemmplatte bei Deaktivierung der Stelleinrichtung in die Löseposition zurückstellt. Insbesondere wird, sobald vorzugsweise die Gefahrensituation nicht mehr besteht, der Betätigungshebel entlastet und die dritte Klemmplatte über die Rückstelleinrichtung in die Löseposition überführt. Die Rückstelleinrichtung ist bevorzugt in der Bewegungsrichtung zwischen der dritten Klemmplatte und der Trägereinheit angeordnet. Die Rückstelleinrichtung weist vorzugsweise eine Druckfeder, als ein weiteres Federorgan, auf. Insbesondere stütz sich die Druckfeder einerseits an der Trägereinheit und andererseits an der dritten Klemmplatte ab, wobei eine Rückstellkraft entgegen des Betätigungshebels wirkt. Besonders bevorzugt wirkt die Rückstellkraft in Richtung der Löseposition der dritten Klemmplatte. Mittels der Rückstelleinrichtung wird somit ein System vorgeschlagen, welches ohne zusätzlichen Energieaufwand entsperrbar ist.In a further concretization, the locking unit has a restoring device, wherein the restoring device resets the third clamping plate when the adjusting device is deactivated in the release position. In particular, as soon as the danger situation no longer exists, the actuating lever is relieved and the third clamping plate is transferred to the release position via the restoring device. The restoring device is preferably arranged in the direction of movement between the third clamping plate and the carrier unit. The restoring device preferably has a compression spring, as a further spring member on. In particular, the pressure spring is supported on the one hand on the carrier unit and on the other hand on the third clamping plate, wherein a restoring force counteracts the actuating lever. Particularly preferably, the restoring force acts in the direction of the release position of the third clamping plate. By means of the restoring device, a system is thus proposed which can be unlocked without additional expenditure of energy.

In einer möglichen Realisierung ist die Stelleinrichtung als ein Zentralverriegelungssteller ausgebildet. Mittels der Kraftmultiplikation durch den Betätigungshebel und dem beschriebenen Keilmechanismus, ist es möglich mit einer geringeren Kraft die Verstellaktuatorik zu betätigen, wodurch die Ausbildung der Stelleinrichtung als Zentralverriegelungssteller ermöglicht ist. Insbesondere ist die Zentralverriegelungssteller als ein Linearaktor ausgebildet. Bevorzugt ist die Stelleinrichtung ein Bestandteil einer Zentralverriegelung, wobei die Stelleinrichtung zur Ver- bzw. Entriegelung der Fahrzeugtür dient.In one possible implementation, the adjusting device is designed as a central locking plate. By means of the force multiplication by the operating lever and the described wedge mechanism, it is possible to operate the Verstellaktuatorik with a smaller force, whereby the formation of the adjusting device is made possible as a central locking plate. In particular, the central locking plate is designed as a linear actuator. Preferably, the adjusting device is a component of a central locking, wherein the adjusting device serves for locking or unlocking the vehicle door.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie der beigefügten Figuren. Dabei zeigen:

  • 1 eine Schnittdarstellung einer Fahrzeugtür mit einer Vorrichtung zur stufenlosen Arretierung der Fahrzeugtür als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 einen Teilausschnitt eines Fahrzeugs mit der Fahrzeugtür in einer dreidimensionalen Darstellung;
  • 3 eine Explosionsdarstellung der Vorrichtung aus 1 ;
  • 4a, b in einer dreidimensionalen Darstellung die Vorrichtung in einer ersten und einer zweiten Endposition;
  • 5 eine Schnittdarstellung der Vorrichtung in einem ersten Betriebszustand;
  • 6 die Vorrichtung in gleicher Darstellung wie 5 in einem zweiten Betriebszustand;
  • 7 die Vorrichtung in gleicher Darstellung wie 5 in einem dritten Betriebszustand.
Further features, advantages and effects of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment of the invention and the accompanying figures. Showing:
  • 1 a sectional view of a vehicle door with a device for continuously locking the vehicle door as an embodiment of the invention;
  • 2 a partial section of a vehicle with the vehicle door in a three-dimensional representation;
  • 3 an exploded view of the device 1 ;
  • 4a, b in a three-dimensional representation, the device in a first and a second end position;
  • 5 a sectional view of the device in a first operating state;
  • 6 the device in the same representation as 5 in a second operating state;
  • 7 the device in the same representation as 5 in a third operating state.

1 zeigt in einer Draufsicht einen Teilausschnitt eines Fahrzeugs 1 in einer Schnittdarstellung. In der gezeigten Darstellung ist das Fahrzeug 1 von der Beifahrerseite aus gesehen dargestellt. Das Fahrzeug 1 weist eine Fahrzeugtür 2, insbesondere eine Beifahrertür, auf, wobei die Fahrzeugtür 2 in einem geöffneten Zustand dargestellt ist. In dem geöffneten Zustand definiert die Fahrzeugtür 2 einen Öffnungswinkel alpha. 1 shows a partial view of a vehicle in a plan view 1 in a sectional view. In the illustration shown is the vehicle 1 shown from the passenger side. The vehicle 1 has a vehicle door 2 , in particular a passenger door, on, wherein the vehicle door 2 is shown in an open state. In the open state defines the vehicle door 2 an opening angle alpha.

Die Fahrzeugtür 2 ist schwenkbar an einer Fahrzeugkarosserie 3 angeordnet und weist eine Vorrichtung 4 zur stufenlosen Arretierung der Fahrzeugtür 2 auf. Die Vorrichtung 4 weist eine Türhalteeinheit 5, eine Trägereinheit 6 sowie eine Arretierungseinheit 7 auf. Die Türhalteeinheit 5 ist gelenkig an der Fahrzeugkarosserie 3 und die Trägereinheit 6 ortsfest an der Fahrzeugtür 2 befestigt. Somit hat die Vorrichtung 4 einen ersten festen Sitz an der Fahrzeugkarosserie 3 und einen zweiten festen Sitz an der Fahrzeugtür 2. Beispielsweise ist die Vorrichtung 4 in die Fahrzeugtür 2 integriert, wobei die Vorrichtung 4 mit der Trägereinheit 6 beispielsweise an einem Aggregatenträger der Fahrzeugtür 2 angeordnet ist.The vehicle door 2 is pivotable on a vehicle body 3 arranged and has a device 4 for stepless locking of the vehicle door 2 on. The device 4 has a door holding unit 5 , a carrier unit 6 and a locking unit 7 on. The door holding unit 5 is articulated to the vehicle body 3 and the carrier unit 6 fixed to the vehicle door 2 attached. Thus, the device has 4 a first tight fit on the vehicle body 3 and a second fixed seat on the vehicle door 2 , For example, the device 4 in the vehicle door 2 integrated, the device 4 with the carrier unit 6 for example, on an assembly carrier of the vehicle door 2 is arranged.

Während eines Öffnungs- oder Schließvorgangs der Fahrzeugtür 2 ist die Türhalteeinheit 5 zumindest abschnittsweise in der Trägereinheit 6 geführt. Die Arretierungseinheit 7 ist mit der Trägereinheit 6 fest verbunden, wobei die Türhalteeinheit 5 relativ zu der die Arretierungseinheit 8 verschiebbar ist. Die Arretierungseinheit 8 dient zur Arretierung und/oder Sperrung der Türhalteeinheit 7, sodass die Fahrzeugtür 2 in dem Öffnungswinkel alpha gehalten und/oder blockiert ist. Dabei arretiert die Arretierungseinheit 8 die Türhalteeinheit 7 stufenlos, sodass die Fahrzeugtür 2 innerhalb des Öffnungswinkels alpha in jedem beliebigen Winkel stufenlos sperrbar ist. Beispielsweise liegt der Öffnungswinkel alpha in einem Bereich von mehr als 0 Grad und weniger als 90 Grad.During an opening or closing operation of the vehicle door 2 is the door holding unit 5 at least in sections in the carrier unit 6 guided. The locking unit 7 is with the carrier unit 6 firmly connected, wherein the door holding unit 5 relative to the locking unit 8th is displaceable. The locking unit 8th serves for locking and / or blocking the door holding unit 7 so the vehicle door 2 is held in the opening angle alpha and / or blocked. The locking unit locks 8th the door holding unit 7 stepless so that the vehicle door 2 within the opening angle alpha is infinitely lockable at any angle. For example, the opening angle alpha is in a range of more than 0 degrees and less than 90 degrees.

2 zeigt in einer dreidimensionalen Ansicht das Fahrzeug 1 von der Beifahrerseite, wobei die Fahrzeugtür 2 in dem geöffneten Zustand dargestellt ist. Die Vorrichtung 1 weist eine Stelleinrichtung 8 auf. Die Stelleinrichtung 8 kann beispielsweise als ein elektrischer oder elektromechanischer Zentralverriegelungssteller ausgebildet sein. Die Arretierungseinheit 7 ist über ein Übertragungsmittel 9 mit der Stelleinrichtung 8 wirkverbunden, wobei bei einer Stellbewegung der Stelleinrichtung 8 die Arretierungseinheit 7 betätigbar ist. Beispielsweise ist das Übertragungsmittel 9 als ein Zugdraht oder Seil ausgebildet, sodass durch das Übertragungsmittel 9 eine Zugkraft auf die Arretierungseinheit 7 übertragbar ist. 2 shows in a three-dimensional view of the vehicle 1 from the passenger side, with the vehicle door 2 is shown in the open state. The device 1 has an adjusting device 8th on. The adjusting device 8th For example, it can be designed as an electrical or electromechanical central locking plate. The locking unit 7 is via a means of transmission 9 with the adjusting device 8th operatively connected, wherein at an actuating movement of the adjusting device 8th the locking unit 7 is operable. For example, the transmission means 9 formed as a pull wire or rope, so by the transmission means 9 a tensile force on the locking unit 7 is transferable.

Die Stelleinrichtung 8 kann beispielsweise signaltechnisch mit einem bereits bestehendem Sensorsystem des Fahrzeugs 1, z.B. Laser-Scanner, Top-View-Kamera etc., verbunden sein, wobei bei einer Detektion von möglichen Kollisionsobjekten das Sensorsystem ein Stellsignal an die Stelleinrichtung 8 übermittelt. Auf Basis des Stellsignals führt die Stelleinrichtung 8 die Stellbewegung aus, wodurch die Arrtierungseinheit 8 betätigt wird und die Fahrzeugtür 2 in einer Öffnungsrichtung blockiert oder gebremst ist und somit eine Kollision verhindert wird.The adjusting device 8th can, for example, signaling with an existing sensor system of the vehicle 1 , For example, laser scanner, top-view camera, etc., be connected, wherein in a detection of possible collision objects, the sensor system is a control signal to the adjusting device 8th transmitted. Based on the control signal leads the actuator 8th the adjusting movement, whereby the Arrtierungseinheit 8th is pressed and the vehicle door 2 is blocked or braked in an opening direction and thus a collision is prevented.

3 zeigt die Vorrichtung 4 in einer Explosionsdarstellung. Die Trägereinheit 6 ist als ein Trägeradapter ausgebildet und über zwei Befestigungsmittel 10 mit der Fahrzeugtür 2 verbindbar. Beispielsweise sind die beiden Befestigungsmittel 10 als Schweißschrauben ausgebildet. 3 shows the device 4 in an exploded view. The carrier unit 6 is designed as a carrier adapter and two fastening means 10 with the vehicle door 2 connectable. For example, the two fasteners 10 designed as welding screws.

Die Vorrichtung 4 weist ein Verbindungsmittel 11 auf, wobei das Verbindungsmittel 11 die Arretierungseinheit 7 mit der Trägereinheit 6 verbindet. Beispielsweise ist das Verbindungsmittel 11 als eine Passschraube ausgebildet. Das Verbindungsmittel 11 dient zum einen als Verbindungsglied zwischen der Arretierungseinheit 7 und der Trägereinheit 6 und zum anderen als Bauteilträger für die Komponenten der Arretierungseinheit 7 und/oder der der Türhalteeinheit 5. Das Verbindungsmittel 11 definiert mit seiner Längsachse eine Arretierachse A.The device 4 has a connecting means 11 on, wherein the connecting means 11 the locking unit 7 with the carrier unit 6 combines. For example, the connecting means 11 designed as a dowel screw. The connecting means 11 serves as a link between the locking unit 7 and the carrier unit 6 and on the other hand as a component carrier for the components of the locking unit 7 and / or the door holding unit 5 , The connecting means 11 defines with its longitudinal axis a locking axis A ,

Die Arretierungseinheit 7 weist eine Verstellaktuatorik 12, einen ersten Reibkupplungsabschnitt 13a, einen Betätigungshebel 14 sowie eine Rückstelleinrichtung 15 auf. Die Türhalteeinheit 5 weist ein Gelenkorgan 16, eine Türhaltestange 17 sowie einen zweiten Reibkupplungsabschnitt 13b auf.The locking unit 7 has a Verstellaktuatorik 12 , a first friction coupling portion 13a , an operating lever 14 and a reset device 15 on. The door holding unit 5 has a joint organ 16 , a door retaining bar 17 and a second friction coupling portion 13b on.

Der erste und der zweite Reibkupplungsabschnitt 13a, b bilden zusammen eine Reibkupplung 13. Die Reibkupplung 13 ist als eine Lamellenkupplung ausgebildet. Hierzu weist der erste Reibkupplungsabschnitt 13a eine Mehrzahl Arretierungslamellen 18 und der zweite Reibkupplungsabschnitt 13b eine Mehrzahl von Führungslamellen 19 auf. Über das Verbindungsmittel 11 sind in abwechselnder Reihenfolge die Führungslamellen 19 und die Arretierungslamellen 18 angeordnet. Durch die Reibkupplung 13 ist somit eine reibschlüssige Verbindung der Arretierungseinheit 7 mit der Türhalteeinheit 5 umgesetzt.The first and second friction clutch sections 13a , b together form a friction clutch 13 , The friction clutch 13 is designed as a multi-plate clutch. For this purpose, the first friction coupling section 13a a plurality of locking lamellae 18 and the second friction coupling portion 13b a plurality of guide blades 19 on. About the connecting means 11 are the guide blades in alternating order 19 and the locking lamellae 18 arranged. Through the friction clutch 13 is thus a frictional connection of the locking unit 7 with the door holding unit 5 implemented.

Die Führungslamellen 19 sind dabei als translatorisch bewegliche Lamellenbleche ausgebildet und weisen hierzu jeweils eine längliche Führungsöffnung 20 auf, wobei das Verbindungsmittel 11 in der Führungsöffnung 20 aufgenommen ist. Die Führungsöffnung 20 ist als ein Langloch ausgebildet, wobei die Führungsöffnung 20 eine Arretierungsstrecke AS definiert, entlang dieser die Türhalteeinheit 5 verschiebbar und durch die Arretiereinheit 7 in unterschiedlichen Positionen arretierbar ist.The guide blades 19 are designed as translationally movable lamella plates and each have an elongated guide opening for this purpose 20 on, wherein the connecting means 11 in the guide hole 20 is included. The guide opening 20 is formed as a slot, the guide opening 20 a Arretierungsstrecke AS defined, along which the door holding unit 5 displaceable and by the locking unit 7 can be locked in different positions.

Über zwei Niete 21 sind die Führungslamellen 19 mit der Türhaltestange 17 verbunden, wobei die Türhaltestange 17 hierzu endseitig eine Anschlussgabel aufweist. Beispielsweise sind die Niete 21 als Rohrniete ausgebildet. Die beiden Niete 21 verhindern dabei die Entstehung eines Knickwinkels zwischen den Führungslamellen 19 und der Türhaltestange 17, und halten diese in einer Belastungsachse.Over two rivets 21 are the guide blades 19 with the door retaining bar 17 connected, with the door retaining bar 17 this end has a connecting fork. For example, the rivets 21 designed as a tubular rivet. The two rivets 21 prevent the emergence of a bending angle between the guide plates 19 and the door retaining bar 17 , and keep them in a load axis.

Auf der gegenüberliegenden Seite der Anschlussgabel ist das Gelenkorgan 16 an der Türhaltestange 17 befestigt. Die Türhalteeinheit 5 ist über das Gelenkorgan 16 schwenkbar an der Fahrzeugkarosserie 3, z.B. an der A-Säule, befestigt. Somit bewegt sich die Türhaltestange 17 mit den Führungslamellen 19 beim Öffnen oder Schließen der Fahrzeugtür 2 translatorisch, da die Vorrichtung 4, wie bereits zuvor beschrieben, über den ersten und den zweiten festen Sitz mit der Karosserie 3 bzw. der Fahrzeugtür 2 befestigt ist.On the opposite side of the connecting fork is the joint organ 16 on the door retaining bar 17 attached. The door holding unit 5 is about the joint organ 16 swiveling on the vehicle body 3 , eg attached to the A-pillar. Thus, the door retaining bar moves 17 with the guide blades 19 when opening or closing the vehicle door 2 translational, as the device 4 as previously described, via the first and second fixed seats to the body 3 or the vehicle door 2 is attached.

Die Verstellaktuatorik 12 umfasst eine Federeinrichtung 22, eine erste, zweite und dritte Klemmplatte 23a, b, c sowie zwei Wälzkörper 24. Die beiden Wälzkörper 24 sind axial in Bezug auf die Arretierachse A zwischen der zweiten und der dritten Klemmplatte 23b, c angeordnet und in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Zylinderrollen ausgebildet.The adjustment actuator 12 includes a spring device 22 , a first, second and third clamping plate 23a . b . c as well as two rolling elements 24 , The two rolling elements 24 are axial with respect to the locking axis A between the second and the third clamping plate 23b , C arranged and formed in the embodiment shown as cylindrical rollers.

Die Federeinrichtung 22 umfasst eine erste und eine zweite Zwischenscheibe 25a, b. Beispielsweise ist die erste und/oder die zweite Zwischenscheibe 25a, b als eine Unterlegscheibe oder eine Federscheibe ausgebildet. Zwischen der ersten und der zweiten Zwischenscheibe 25a, b ist ein Federorgan 26 und eine topfförmige Federhülse 27 angeordnet. Das Federorgan 26 ist als ein Tellerfederpaket ausgebildet und in der Federhülse 27 aufgenommen. Die Arretierungslamellen 18 sind als kreisringförmige Kupplungsscheiben ausgebildet und koaxial und/oder konzentrisch in Bezug auf die Arretierachse auf dem Verbindungsmittel 11 angeordnet.The spring device 22 includes a first and a second washer 25a . b , For example, the first and / or the second intermediate disc 25a . b designed as a washer or a spring washer. Between the first and the second washer 25a . b is a spring organ 26 and a cup-shaped spring sleeve 27 arranged. The spring organ 26 is designed as a plate spring package and in the spring sleeve 27 added. The locking lamellae 18 are formed as annular clutch plates and coaxial and / or concentric with respect to the locking axis on the connecting means 11 arranged.

Die Verstellaktuatorik 12 ist in axialer Richtung gesehen nach der Reibkupplung 13 angeordnet, wobei in folgender Reihenfolge die erste Klemmplatte 23a, die zweite Klemmplatte 23b, die beiden Wälzkörper 24, die dritte Klemmplatte, die erste Zwischenscheibe 25a, die Federhülse 27, das Federorgan 26, die zweite Zwischenscheibe 25b auf dem Verbindungsmittel 11 angeordnet sind. Das Verbindungsmittel 11 ist an seinem axialen Ende mit einem Sicherungsmittel 28 versehen, wobei das Sicherungsmittel 28 beispielsweise als eine selbstsichernde Schraubenmutter ausgebildet ist. Das Sicherungsmittel 28 liegt dabei in axialer Richtung an der zweiten Zwischenscheibe 25b an, wobei über das Sicherungsmittel 28 beispielsweise die Vorspannung des Federorgans 26 einstellbar ist.The adjustment actuator 12 is seen in the axial direction after the friction clutch 13 arranged, wherein in the following order the first clamping plate 23a , the second clamp 23b , the two rolling elements 24 , the third clamping plate, the first washer 25a , the spring sleeve 27 , the spring organ 26 , the second washer 25b on the lanyard 11 are arranged. The connecting means 11 is at its axial end with a securing means 28 provided, the securing means 28 for example, is designed as a self-locking nut. The securing means 28 lies in the axial direction of the second washer 25b with, over the securing means 28 for example, the bias of the spring member 26 is adjustable.

Die Rückstelleinrichtung 15 weist eine zylinderförmige weitere Federhülse 29 und ein weiteres Federorgan 30 auf, wobei die Rückstelleinrichtung 15 mit der dritten Klemmplatte 23c verbunden ist. Das weitere Federorgan 30 ist als eine Druckfeder ausgebildet und ist auf der weiteren Zylinderhülse 29 aufgenommen.The reset device 15 has a cylindrical further spring sleeve 29 and another spring organ 30 on, wherein the restoring device 15 with the third clamping plate 23c connected is. The further spring element 30 is designed as a compression spring and is on the other cylinder sleeve 29 added.

Der Betätigungshebel 14 ist schwenkbar an der Trägereinheit 6 befestigt. Der Betätigungshebel 14 ist als ein Winkelhebel ausgebildet und weist einen kurzen Hebelarm 14a und eine langen Hebelarm 14b auf. Der Betätigungshebel 14 ist über das Übertragungsmittel 9 mit der Stelleinrichtung 8, aus der 2, verbunden. Dabei greift das Übertragungsmittel 9 am äußeren Ende des langen Hebelarms 14b an.The operating lever 14 is pivotable on the carrier unit 6 attached. The operating lever 14 is designed as an angle lever and has a short lever arm 14a and a long lever arm 14b on. The operating lever 14 is about the transmission medium 9 with the adjusting device 8th , from the 2 , connected. In this case, the transfer agent attacks 9 at the outer end of the long lever arm 14b at.

Die 4a und 4b zeigen in einer dreidimensionalen Darstellung die Vorrichtung 4 in zwei unterschiedlichen Endpositionen. Die Türhalteeinheit 5 ist in der Trägereinheit 6 in einer Bewegungsrichtung B entlang der Arretierungsstrecke AS geführt verschiebbar, wobei die Arretierungseinrichtung 7 stationär verbleibt. Die Arretierungsstrecke AS ist dabei in Bewegungsrichtung B durch die Führungsöffnung 26 begrenzt, sodass die erste und die zweite Endposition gebildet ist.The 4a and 4b show in a three-dimensional representation of the device 4 in two different end positions. The door holding unit 5 is in the carrier unit 6 in a direction of movement B along the Arretierungsstrecke AS guided displaceable, wherein the locking device 7 remains stationary. The Arretierungsstrecke AS is in the direction of movement B through the guide opening 26 limited, so that the first and the second end position is formed.

In der 4a ist die Türhalteeinheit 5 in der ersten Endposition und in der 4b in der zweiten Endposition dargestellt. Beispielsweise beträgt die Differenz zwischen der ersten und der zweiten Endposition ungefähr 110 Millimeter. In der ersten Endposition befindet sich die Fahrzeugtür 2 in dem geschlossenen Zustand. In der zweiten Endposition befindet sich die Fahrzeugtür 2 in einem geöffneten Zustand, wobei der Öffnungswinkel alpha einen maximalen Winkel einnimmt, sodass die Fahrzeugtür 2 maximal geöffnet ist. Beispielsweise beträgt der Öffnungswinkel in einem Bereich von 1° >= alpha <= 90°.In the 4a is the door holding unit 5 in the first end position and in the 4b shown in the second end position. For example, the difference between the first and second end positions is about 110 millimeters. In the first end position is the vehicle door 2 in the closed state. In the second end position is the vehicle door 2 in an open state, wherein the opening angle alpha occupies a maximum angle, so that the vehicle door 2 is open at most. For example, the opening angle in a range of 1 °> = alpha <= 90 °.

Die 5 zeigt die Vorrichtung 4 in einer Schnittdarstellung entlang der Arretierachse A in einem ersten Betriebszustand, als die stufenlose Arretierung der Fahrzeugtür 2. Insbesondere beschreibt die 5 ein Öffnen der Fahrzeugtür 2 wobei die Fahrzeugtür 2 in jeder Position arretierbar ist. Die erste Klemmplatte 23a weist eine erste Aufnahmeöffnung 31a und eine erste Wirkkontur 32a auf. Die zweite Klemmplatte 23b weist eine zweite Aufnahmeöffnung 31b und eine zweite Wirkkontur 32b auf. The 5 shows the device 4 in a sectional view along the locking axis A in a first operating state, as the stepless locking of the vehicle door 2 , In particular, the describes 5 an opening of the vehicle door 2 being the vehicle door 2 can be locked in any position. The first clamping plate 23a has a first receiving opening 31a and a first active contour 32a on. The second clamping plate 23b has a second receiving opening 31b and a second active contour 32b on.

Die erste Aufnahmeöffnung 31a ist als ein Langloch ausgebildet, welches sich in Bewegungsrichtung B erstreckt, sodass die erste Klemmplatte 23a in der Bewegungsrichtung B verschiebbar ist. Die zweite Aufnahmeöffnung 31b ist als eine Durchgangsbohrung ausgebildet, wobei die zweite Klemmplatte 23b in der Bewegungsrichtung B formschlüssig auf dem Verbindungsmittel 11 angeordnet ist. The first receiving opening 31a is formed as a slot, which is in the direction of movement B extends so that the first clamping plate 23a in the direction of movement B is displaceable. The second receiving opening 31b is formed as a through-hole, wherein the second clamping plate 23b in the direction of movement B positive fit on the connecting means 11 is arranged.

Beim Öffnen der Fahrzeugtür 2 bewegt sich die Türhalteeinheit 5 in einer ersten Bewegungsrichtung B1 relativ zu der Arretierungseinheit 7. Durch die als Langloch ausgebildete erste Aufnahmeöffnung 31a ist ein erster und ein zweiter Endanschlag gebildet, sodass die erste Klemmplatte zwischen einer ersten und einer zweiten Relativposition verschiebbar ist. In der gezeigten Darstellung ist die erste Klemmplatte 23a in der zweiten Relativposition dargestellt, wobei die erste Klemmplatte 23a mit dem zweiten Endanschlag in der ersten Bewegungsrichtung B1 an dem Verbindungsmittel 11 anliegt. Hierzu wird die erste Klemmplatte 23a in der ersten Bewegungsrichtung B1 durch eine der Führungslamellen 19 mitgenommen. Dies wird dadurch ermöglicht, dass die Reibung zwischen der ersten Klemmplatte 23a und der Führungslamelle 19 größer ist, als die Reibung zwischen der ersten und der zweiten Klemmplatte 23a, b. Somit weist der Reibkontakt zwischen der ersten Klemmplatte 23a und der Führungslamelle 19 entlang der ersten Bewegungsrichtung B1 zunächst eine Haftreibung auf und kann somit der translatorischen Verschiebung der Führungslamelle 19 folgen. Der Reibkontakt zwischen der ersten Klemmplatte 23a und der zweiten Klemmplatte 23b weist zunächst entlang der ersten Bewegungsrichtung B1 eine Gleitreibung auf, sodass die erste und die zweite Klemmplatte 23a, b gegeneinander abgleiten, wobei die zweite Klemmplatte 23a, b stationär verbleibt.When opening the vehicle door 2 the door holding unit moves 5 in a first direction of movement B1 relative to the locking unit 7 , By trained as a slot first receiving opening 31a a first and a second end stop is formed, so that the first clamping plate is displaceable between a first and a second relative position. In the illustration shown, the first clamping plate 23a shown in the second relative position, wherein the first clamping plate 23a with the second end stop in the first direction of movement B1 on the connecting means 11 is applied. For this purpose, the first clamping plate 23a in the first direction of movement B1 through one of the guide blades 19 taken. This is made possible by the friction between the first clamping plate 23a and the guide blade 19 is greater than the friction between the first and the second clamping plate 23a , b. Thus, the frictional contact between the first clamping plate 23a and the guide blade 19 along the first direction of movement B1 initially a static friction and can thus the translational displacement of the guide plate 19 consequences. The frictional contact between the first clamping plate 23a and the second clamping plate 23b points first along the first direction of movement B1 a sliding friction, so that the first and the second clamping plate 23a . b slide against each other, the second clamping plate 23a , b remains stationary.

Die erste und die zweite Wirkkontur 32a, b sind als keilförmige Rampen ausgebildet, wobei die erste und die zweite Wirkkontur 32a, b in der ersten Bewegungsrichtung B1 abfallend verläuft. Durch den keilförmigen Verlauf der beiden Wirkkonturen 32a, b wird somit bei einer Verschiebung der ersten Klemmplatte 23a in der ersten Bewegungsrichtung B1 eine Linearbewegung der zweiten Klemmplatte 23b axial in Richtung der Federeinrichtung 22 erzeugt bzw. erzwungen. Durch die axiale Bewegung der zweiten Klemmplatte 23b und aller anliegenden darüber angeordneten Bauteile, wird bewirkt dass sich die Federhülse 27 gegenüber der ortsfesten zweiten Zwischenscheibe 25b axial in Richtung des Sicherungsmittels 28 verschiebt, sodass die Federkraft des Federorgans 26 erhöht wirdThe first and the second active contour 32a . b are formed as wedge-shaped ramps, wherein the first and the second active contour 32a . b in the first direction of movement B1 sloping. Due to the wedge-shaped course of the two active contours 32a , b is thus at a displacement of the first clamping plate 23a in the first direction of movement B1 a linear movement of the second clamping plate 23b axially in the direction of the spring device 22 generated or enforced. By the axial movement of the second clamping plate 23b and all adjacent overlying components, causes the spring sleeve 27 opposite the stationary second washer 25b axially in the direction of the securing means 28 shifts, so that the spring force of the spring element 26 is increased

Die Federkraft wirkt dabei axial in Bezug auf die Arretierachse A in Richtung der Reibkupplung 13. Durch die Erhöhung der Federkraft weist die Reibkupplung 13 somit in der ersten Relativposition der ersten Klemmplatte 23a eine erste Reibkraft und der zweiten Relativposition der ersten Klemmplatte 23a eine zweite Reibkraft auf, wobei die erste Reibkraft geringer ist als die zweite Reibkraft.The spring force acts axially in relation to the locking axis A in the direction of the friction clutch 13 , By increasing the spring force, the friction clutch 13 thus in the first relative position of the first clamping plate 23a a first frictional force and the second relative position of the first clamping plate 23a a second frictional force, wherein the first frictional force is less than the second frictional force.

Die zweite Reibkraft ist dabei in dem Maße erhöht, dass ein stufenloses Arretieren der Fahrzeugtür 2 möglich ist. Dabei ist in der Reibkupplung 13 eine Grundhaftreibung erzeugt. Bei einem weiteren Öffnen der Fahrzeugtür 2 gehen, beispielsweise durch einen geringen Kraftaufwand des Fahrzeuginsassen, die Haftreibung zwischen der Führungslamelle 19 und der ersten Klemmplatte 23a sowie die Grundhaftreibung in eine Gleitreibung über, sodass die Fahrzeugtür 3 weiter geöffnet werden kann und in jedem beliebigen Öffnungswinkel selbsthaltend ist.The second friction force is increased to the extent that a stepless locking the vehicle door 2 is possible. It is in the friction clutch 13 creates a base friction. Upon further opening of the vehicle door 2 go, for example, by a small amount of force of the vehicle occupant, the static friction between the guide plate 19 and the first clamping plate 23a as well as the basic friction in a sliding friction, so that the vehicle door 3 can be opened and is self-holding in any opening angle.

Die 6 zeigt die Vorrichtung 4, in gleicher Darstellung wie 5, in einem zweiten Betriebszustand, als das erleichterte Schließen der Fahrzeugtür 2. Beim Schließen der Fahrzeugtür 2 bewegt sich die Türhalteeinheit 5 in einer entgegen der ersten Bewegungsrichtung B1 gerichteten zweiten Bewegungsrichtung B2 relativ zu der Arretierungseinheit 7. Dabei wird die erste Klemmplatte 23a in der zweiten Bewegungsrichtung B2 durch die Führungslamelle 19 mitgenommen und zurück in die erste Relativposition überführt.The 6 shows the device 4 , in the same representation as 5 , in a second operating state, as the facilitated closing the vehicle door 2 , When closing the vehicle door 2 the door holding unit moves 5 in an opposite to the first direction of movement B1 directed second direction of movement B2 relative to the locking unit 7 , This is the first clamping plate 23a in the second direction of movement B2 through the guide plate 19 taken along and transferred back to the first relative position.

In der gezeigten Darstellung befindet sich die erste Klemmplatte 23a in der ersten Relativposition, wobei die erste Klemmplatte 23a mit dem ersten Endanschlag in der zweiten Bewegungsrichtung B2 an dem Verbindungsmittel 11 anliegt. Die zweite Wirkkontur 32b bildet eine Negativkontur zu der ersten Wirkkontur 32a, wobei in der ersten Relativposition die erste und die zweite Wirkkontur 32a, b vollständig ineinandergreifen und die erste Reibkraft erzeugt ist. Da die erste Reibkraft geringer als die zweite Reibkraft kann die Türhalteeinheit 5 bzw. die Fahrzeugtür 2 mit einer verringerten Reibung in der zweiten Bewegungsrichtung B2 bewegt werden, wodurch ein erleichtertes Schließen der Fahrzeugtür 2 ermöglicht wird. Dieser Fall tritt immer dann ein wenn die Fahrzeugtür 2 geschlossen wird, auch dann wenn die Notstopp-Funktion, wie nachfolgend in 7 beschrieben, aktiv ist.In the illustration shown, there is the first clamping plate 23a in the first relative position, wherein the first clamping plate 23a with the first end stop in the second direction of movement B2 on the connecting means 11 is applied. The second active contour 32b forms a negative contour to the first active contour 32a , wherein in the first relative position, the first and the second active contour 32a . b completely mesh and the first frictional force is generated. Since the first friction force is less than the second friction force, the door holding unit 5 or the vehicle door 2 with a reduced friction in the second direction of movement B2 be moved, thereby facilitating the closing of the vehicle door 2 is possible. This case always occurs when the vehicle door 2 is closed, even if the emergency stop function, as described in 7 described, is active.

Die 7 zeigt die Vorrichtung 4, in gleicher Darstellung wie 5, in einem dritten Betriebszustand, als das Notstoppen der Fahrzeugtür 2. Die Notstopp-Funktion dient als eine Kollisionspräventionsmaßnahme mit z.B. anderen Verkehrsteilnehmern und/oder als eine Begrenzung des Öffnungswinkels alpha. Dabei befindet sich die Fahrzeugtür 2 in einer Öffnungsbewegung, wodurch die erste Klemmplatte 23a, wie bereits in 5 beschrieben, in der zweiten Relativposition angeordnet ist. Bei Erkennung eines Kollisionsobjektes durch das Sensorsystem führt die Stelleinrichtung 8 die Stellbewegung, beispielsweise eine Zugbewegung, aus, wobei der Betätigungshebel 14 betätigt wird und die dritte Klemmplatte 23c verschoben wird. The 7 shows the device 4 , in the same representation as 5 , in a third operating state, as the emergency stop the vehicle door 2 , The emergency stop function serves as a collision prevention measure with eg other road users and / or as a limitation of the opening angle alpha. This is the vehicle door 2 in an opening movement, causing the first clamping plate 23a as already in 5 described, is arranged in the second relative position. Upon detection of a collision object by the sensor system performs the actuator 8th the adjusting movement, for example, a pulling movement, from, wherein the actuating lever 14 is pressed and the third clamping plate 23c is moved.

Die dritte Klemmplatte 23c weist eine dritte Aufnahmeöffnung 31c auf. Die dritte Aufnahmeöffnung 31c ist als ein Langloch ausgebildet, sodass die dritte Klemmplatte 23c in der Bewegungsrichtung B zwischen einer Löse- und einer Klemmposition verschiebbar ist. Die zweite Klemmplatte 23b ist als eine Zwischenplatte ausgebildet und weist auf einer der dritten Klemmplatte 23c zugewandten Seite pro Wälzkörper 24 jeweils eine Klemmrampenbahn 33 auf, in welcher die Wälzkörper 24 angeordnet sind. Ferner weist die dritte Klemmplatte 23c ebenfalls, auf einer der zweiten Klemmplatte 23b zugewandten Seite, die Klemmrampenbahnen 33 auf. Die Klemmrampenbahnen 33 weisen einen in der zweiten Bewegungsrichtung B2 ansteigenden Rampenverlauf auf.The third clamping plate 23c has a third receiving opening 31c on. The third receiving opening 31c is formed as a slot, so that the third clamping plate 23c in the direction of movement B is displaceable between a release and a clamping position. The second clamping plate 23b is formed as an intermediate plate and points to one of the third clamping plate 23c facing side per rolling element 24 one clamping ramp track each 33 on, in which the rolling elements 24 are arranged. Furthermore, the third clamping plate 23c also, on one of the second clamping plate 23b facing side, the Klemmrampenbahnen 33 on. The clamping ramp tracks 33 have one in the second direction of movement B2 rising ramp up.

Der Betätigungshebel 14 liegt mit dem kurzen Hebelarm 14a an der dritten Klemmplatte 23c an. Durch die Hebelkraftverstärkung des Betätigungshebels 14 drückt der kurze Hebelarm 14a auf die dritte Klemmplatte 23c und verschiebt diese in der zweiten Bewegungsrichtung B2 von der Löseposition in die Klemmposition. Hierdurch werden die Wälzkörper 24 gezwungen der Steigung der Klemmrampenbahnen 33 zu folgen, wodurch sich ein axialer Abstand zwischen der zweiten und der dritten Klemmplatte 23b, c vergrößert. Durch die Vergrößerung des Abstandes zwischen den beiden Klemmplatten 23b, c führt die dritte Klemmplatte 23c eine zusätzliche Linearbewegung in axialer Richtung in Bezug auf die Arretierachse A aus. Durch die zusätzliche Linearbewegung wird die Federhülse 28 weiter in Richtung des Sicherungsmittels 28 verschoben und das Federorgan 28 weiter gestaucht, sodass sich die Federkraft weiter erhöht ist. Somit ist in der Klemmposition der dritten Klemmplatte 23c eine dritte Reibkraft der Reibkupplung 13 erzeugt, welche größer ist als die erste und die zweite Reibkraft. Dabei ist die dritte Reibkraft derart bemessen, dass eine weitere Bewegung der Türhalteeinheit 13 und somit der Fahrzeugtür 2 blockiert oder nur mit einem zusätzlichen erhöhten Kraftaufwand des Fahrzeuginsassen möglich ist.The operating lever 14 lies with the short lever arm 14a on the third clamping plate 23c at. By the leverage of the operating lever 14 pushes the short lever arm 14a on the third clamp 23c and shifts them in the second direction of movement B2 from the release position to the clamping position. As a result, the rolling elements 24 forced the slope of the clamping ramp tracks 33 to follow, resulting in an axial distance between the second and the third clamping plate 23b . c increased. By increasing the distance between the two clamping plates 23b . c leads the third clamp 23c an additional linear movement in the axial direction with respect to the locking axis A out. Due to the additional linear movement, the spring sleeve 28 continue in the direction of the securing device 28 moved and the spring organ 28 further compressed, so that the spring force is further increased. Thus, in the clamping position of the third clamping plate 23c a third friction force of the friction clutch 13 generated, which is greater than the first and the second friction force. In this case, the third friction force is dimensioned such that a further movement of the door holding unit 13 and thus the vehicle door 2 blocked or only with an additional increased effort of the vehicle occupant is possible.

Sobald die Gefahrensituation vorüber ist und die Fahrzeugtür 2 wieder geschlossen werden soll, erfolgt keine weitere Zugbewegung der Stelleinrichtung 8 bzw. wird das Übertragungsmittel 9 entspannt. Das weitere Federorgan 30, welches sich einerseits an der dritten Klemmplatte 23c und andererseits an der Trägereinheit 6 abstützt, drückt die dritte Klemmplatte 23c in der ersten Bewegungsrichtung B1 zurück in die Löseposition. Wodurch der Betätigungshebel 14 ebenfalls in seine Ausgangsstellung zurückgedrückt wird.Once the dangerous situation is over and the vehicle door 2 is to be closed again, there is no further pulling movement of the adjusting device 8th or becomes the transmission means 9 relaxed. The further spring element 30 , which on the one hand on the third clamping plate 23c and on the other hand on the carrier unit 6 supports, pushes the third clamp 23c in the first direction of movement B1 back to the release position. What the operating lever 14 is also pushed back to its original position.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fahrzeugvehicle
22
Fahrzeugtürvehicle door
33
Fahrzeugkarosserievehicle body
44
Vorrichtungcontraption
55
TürhalteeinheitDoor holding unit
66
Trägereinheitsupport unit
77
Arretierungseinheitarresting
88th
Stelleinrichtungsetting device
99
Übertragungsmitteltransmission means
1010
Befestigungsmittelfastener
1111
Verbindungsmittelconnecting means
1212
VerstellaktuatorikVerstellaktuatorik
1313
Reibkupplungfriction clutch
13a13a
erster Reibkupplungsabschnittfirst friction coupling section
13b13b
zweiter Reibkupplungsabschnittsecond friction coupling section
1414
Betätigungshebelactuating lever
14a14a
kurzer Hebelarmshort lever arm
14b14b
langer Hebelarmlong lever arm
1515
RückstelleinrichtungReset device
1616
Gelenkorganhinged device
1717
TürhaltestangeDoor retaining bar
1818
Arretierungslamellenlock-
1919
FührungslamellenArrangers
2020
Führungsöffnungguide opening
2121
Nieterivet
2222
Federeinrichtungspring means
23a23a
erste Klemmplattefirst clamping plate
23b23b
zweite Klemmplattesecond clamping plate
23c23c
dritte Klemmplattethird clamping plate
2424
Wälzkörperrolling elements
25a25a
erste Zwischenscheibefirst intermediate disc
25b 25b
zweite Zwischenscheibesecond washer
2626
Federorganspring member
2727
Federhülsespring sleeve
2828
Sicherungsmittelsecuring means
2929
weitere Federhülsefurther spring sleeve
3030
weiteres Federorgananother spring element
31a31a
erste Aufnahmeöffnungfirst receiving opening
31b31b
zweite Aufnahmeöffnungsecond receiving opening
31c31c
dritte Aufnahmeöffnungthird receiving opening
32a32a
erste Wirkkonturfirst active contour
32b32b
dritte Wirkkonturthird active contour
3333
Klemmrampenbahnen Clamping ramp lanes
AA
ArretierungsachseArretierungsachse
ASAS
ArretierungsstreckeArretierungsstrecke
BB
Bewegungsrichtungmovement direction
B1B1
erste Bewegungsrichtungfirst direction of movement
B2B2
zweite Bewegungsrichtungsecond direction of movement

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19906708 A1 [0003]DE 19906708 A1 [0003]

Claims (10)

Vorrichtung (4) zur stufenlosen Arretierung einer Fahrzeugtür (2), mit einer Türhalteeinheit (5) zur Befestigung an einer Fahrzeugkarosserie (3), mit einer Trägereinheit (6) zur Befestigung an der Fahrzeugtür (2), mit einer Arretierungseinheit (7), wobei die Arretierungseinheit (7) mit der Trägereinheit (6) verbunden ist, wobei die Türhalteeinheit (5) relativ zu der Arretierungseinheit (7) in einer Bewegungsrichtung (B) entlang einer Arretierungsstrecke (AS) bewegbar ist, wobei die Arretierungseinheit (7) einen ersten Reibkupplungsabschnitt (13a) und die Türhalteeinheit (5) einen zweiten Reibkupplungsabschnitt (13b) aufweist, wobei der erste und der zweite Reibkupplungsabschnitt (13a, b) zusammen eine Reibkupplung (13) bilden, und wobei die Arretierungseinheit (7) eine Verstellaktuatorik (12) zur Einstellung der Reibkraft der Reibkupplung (13) aufweist, sodass die Türhalteeinheit (5) relativ zu der Arretierungseinheit (7) in unterschiedlichen Positionen entlang der Arretierungsstrecke (AS) arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellaktuatorik (12) mindestens zwei Klemmplatten (23a, b) aufweist, wobei bei einer Verschiebung der ersten Klemmplatte (23a) relativ zu der zweiten Klemmplatte (23b) eine Linearbewegung erzeugbar und auf die Reibkupplung (13) übertragbar ist, sodass die Reibkraft der Reibkupplung (13) einstellbar ist.Device (4) for steplessly locking a vehicle door (2), comprising a door holding unit (5) for attachment to a vehicle body (3), with a carrier unit (6) for attachment to the vehicle door (2), with a locking unit (7), wherein the locking unit (7) is connected to the carrier unit (6), wherein the door holding unit (5) relative to the locking unit (7) in a direction of movement (B) along a locking path (AS) is movable, wherein the locking unit (7) first friction coupling portion (13a) and the door holding unit (5) having a second friction coupling portion (13b), wherein the first and second friction coupling portions (13a, b) together form a friction clutch (13), and wherein the locking unit (7) comprises a Verstellaktuatorik (12 ) for adjusting the friction force of the friction clutch (13), so that the door holding unit (5) relative to the locking unit (7) in different positions along the locking track (AS) can be locked, characterized in that the Verstellaktuatorik (12) at least two clamping plates (23 a, b), wherein upon displacement of the first clamping plate (23 a) relative to the second clamping plate (23 b) a linear movement generated and on the Friction clutch (13) is transferable, so that the friction force of the friction clutch (13) is adjustable. Vorrichtung (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Klemmplatte (23a, b) eine keilförmige Wirkkontur (32a, b) aufweisen, wobei mindestens eine der beiden Klemmplatten (23a, b) zwischen einer ersten und einer zweiten Relativposition verschiebbar ist, wobei in der ersten Relativposition eine erste Reibkraft und in der zweiten Relativposition eine zweite Reibkraft eingestellt ist, wobei die erste und die zweite Reibkraft unterschiedlich sind.Device (4) according to Claim 1 , characterized in that the first and / or the second clamping plate (23a, b) have a wedge-shaped active contour (32a, b), wherein at least one of the two clamping plates (23a, b) is displaceable between a first and a second relative position, wherein in the first relative position, a first friction force and in the second relative position, a second friction force is set, wherein the first and the second friction force are different. Vorrichtung (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibkupplung (13) als eine Lamellenkupplung ausgebildet ist, wobei der erste Reibkupplungsabschnitt (13a) eine Mehrzahl von Arretierungslamellen (18) und der zweite Reibkupplungsabschnitt (13b) eine Mehrzahl von Führungslamellen (19) aufweist, wobei die Führungslamellen (19) in abwechselnder Reihenfolge zwischen den Arretierungslamellen (18) angeordnet sind.Device (4) according to Claim 1 or 2 characterized in that the friction clutch (13) is formed as a multi-plate clutch, wherein the first friction clutch section (13a) has a plurality of locking blades (18) and the second friction clutch section (13b) comprises a plurality of guide blades (19), wherein the guide blades ( 19) are arranged in alternating sequence between the locking lamellae (18). Vorrichtung (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierungseinheit (7) eine Federeinrichtung (22) aufweist, wobei die Federeinrichtung (22) die Reibkupplung (13) mit einer Federkraft beaufschlagt, wobei die Verstellaktuatorik (12) zur Einstellung der Federkraft ausgebildet ist.Device (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking unit (7) has a spring device (22), wherein the spring device (22) acts on the friction clutch (13) with a spring force, wherein the Verstellaktuatorik (12) for adjustment the spring force is formed. Vorrichtung (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellaktuatorik (12) eine dritte Klemmplatte (23c) aufweist, wobei die dritte Klemmplatte (23c) zwischen einer Löseposition und einer Klemmposition relativ zu der ersten und/oder der zweiten Klemmplatte (23a, b) verschiebbar ist, wobei in der Klemmposition eine dritte Reibkraft erzeugt ist, welche größer als die erste und die zweite Reibkraft ist, sodass die Türhalteeinheit (5) in der Bewegungsrichtung (B) blockiert ist.Device (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the Verstellaktuatorik (12) has a third clamping plate (23c), wherein the third clamping plate (23c) between a release position and a clamping position relative to the first and / or the second clamping plate (23a, b) is displaceable, wherein in the clamping position, a third frictional force is generated, which is greater than the first and the second frictional force, so that the door holding unit (5) in the direction of movement (B) is blocked. Vorrichtung (4) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellaktuatorik (12) mindestens einen Wälzkörper (24) aufweist, wobei der Wälzkörper (24) zwischen der dritten und einer der beiden anderen Klemmplatten (23a, b, c) in einer Klemmrampenbahn (33) angeordnet ist, wobei über den Wälzkörper (24) ein Abstand zwischen der dritten Klemmplatte (23c) und einer der beiden anderen Klemmplatten (23a, b) veränderbar ist, sodass die dritte Reibkraft der Reibkupplung (13) einstellbar ist.Device (4) according to Claim 5 , characterized in that the Verstellaktuatorik (12) has at least one rolling body (24), wherein the rolling body (24) between the third and one of the other two clamping plates (23a, b, c) in a clamping ramp track (33) is arranged, a distance between the third clamping plate (23c) and one of the two other clamping plates (23a, b) is variable via the roller body (24), so that the third friction force of the friction clutch (13) is adjustable. Vorrichtung (4) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Klemmplatte (23b) als eine Zwischenplatte ausgebildet ist, wobei die zweite Klemmplatte (23b) einerseits die Wirkkontur (32b) aufweist und mit der ersten Klemmplatte (23a) zusammenwirkt, und wobei die zweite Klemmplatte (23b) andererseits die Klemmrampenbahn (33) aufweist und mit der dritten Klemmplatte (23c) zusammenwirkt.Device (4) according to Claim 5 or 6 , characterized in that the second clamping plate (23b) is formed as an intermediate plate, wherein the second clamping plate (23b) on the one hand the operative contour (32b) and with the first clamping plate (23a) cooperates, and wherein the second clamping plate (23b) on the other the clamping ramp track (33) and with the third clamping plate (23c) cooperates. Vorrichtung (4) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierungseinheit (7) einen Betätigungshebel (14) zur Betätigung der dritten Klemmplatte (23c) aufweist, wobei der Betätigungshebel (14) einerseits mit der dritten Klemmplatte (23c) und andererseits mit einer Stelleinrichtung (8) zur Aktivierung des Betätigungshebels (14) wirkverbunden ist, wobei bei Aktivierung der Stelleinrichtung (8) die dritte Klemmplatte (23c) verschoben wird.Device (4) according to one of Claims 5 to 7 , characterized in that the locking unit (7) comprises an actuating lever (14) for actuating the third clamping plate (23c), wherein the actuating lever (14) on the one hand with the third clamping plate (23c) and on the other hand with an actuating device (8) for activating the Actuating lever (14) is operatively connected, wherein upon activation of the adjusting device (8), the third clamping plate (23c) is moved. Vorrichtung (4) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierungseinrichtung (7) eine Rückstelleinrichtung (15) aufweist, wobei die Rückstelleinrichtung (15) die dritte Klemmplatte (23c) bei Deaktivierung der Stelleinrichtung (8) in die Löseposition zurückstellt.Device (4) according to Claim 8 , characterized in that the locking device (7) has a restoring device (15), wherein the restoring device (15) resets the third clamping plate (23c) upon deactivation of the adjusting device (8) in the release position. Vorrichtung (4) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (8) als ein Zentralverriegelungssteller ausgebildet ist.Device (4) according to Claim 8 or 9 , characterized in that the adjusting device (8) is designed as a central locking plate.
DE102017115574.0A 2017-07-12 2017-07-12 Device for stepless locking of a vehicle door Ceased DE102017115574A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017115574.0A DE102017115574A1 (en) 2017-07-12 2017-07-12 Device for stepless locking of a vehicle door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017115574.0A DE102017115574A1 (en) 2017-07-12 2017-07-12 Device for stepless locking of a vehicle door

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017115574A1 true DE102017115574A1 (en) 2019-01-17

Family

ID=64745141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017115574.0A Ceased DE102017115574A1 (en) 2017-07-12 2017-07-12 Device for stepless locking of a vehicle door

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017115574A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207706A1 (en) * 1992-03-11 1993-09-16 Scharwaechter Gmbh Co Kg Continuous door restraint system for motor vehicle - controls braking and clamping of door w.r.t. electrical output from inclination sensor
DE19906708A1 (en) 1999-02-18 2000-08-24 Bayerische Motoren Werke Ag Vehicle door retainer has a housing at the door with a holding mechanism acting on the holding rod through the housing from the door pillar to give a simple and stepless mechanical retainer action
DE102012110449A1 (en) * 2012-10-31 2014-04-30 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Detent for locking e.g. side door displaceable relative to structure in region of A-pillar in motor car, has rolling element sinking into control element in state and rolling on outer surface of control element in another state

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207706A1 (en) * 1992-03-11 1993-09-16 Scharwaechter Gmbh Co Kg Continuous door restraint system for motor vehicle - controls braking and clamping of door w.r.t. electrical output from inclination sensor
DE19906708A1 (en) 1999-02-18 2000-08-24 Bayerische Motoren Werke Ag Vehicle door retainer has a housing at the door with a holding mechanism acting on the holding rod through the housing from the door pillar to give a simple and stepless mechanical retainer action
DE102012110449A1 (en) * 2012-10-31 2014-04-30 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Detent for locking e.g. side door displaceable relative to structure in region of A-pillar in motor car, has rolling element sinking into control element in state and rolling on outer surface of control element in another state

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3529128B1 (en) Steering column comprising an adaptive energy absorption device for a motor vehicle
DE102015204894A1 (en) Steering column for a motor vehicle
EP3390201B1 (en) Steering column for a motor vehicle
EP3672830A1 (en) Vehicle seat console
DE102013006826A1 (en) Door handle arrangement for an automobile
DE102010034557A1 (en) Safety belt lock for fastening end or deflection fitting of safety belt system to body of vehicle i.e. car, has unlocking device comprising unlocking surfaces, which are acted with predetermined force for operating unlocking device
DE102018129314A1 (en) Parking lock for a transmission
EP2683577B1 (en) Unlocking device
WO2007101565A1 (en) Steering column arrangement for vehicles
DE102012200061B4 (en) Height adjuster for a fastening fitting of a safety belt
DE102016011074B4 (en) Door check for a vehicle door and corresponding vehicle
EP3243980B1 (en) Locking system
DE102017115574A1 (en) Device for stepless locking of a vehicle door
EP0426953A1 (en) Mechanical door check for doors of automotive vehicles
WO2020201441A1 (en) Striker for a motor vehicle door lock
DE10201242A1 (en) Locking system for drawer comprises L-shaped spring which fits on corner of the drawer and is held in place by clamping strip supported by retaining strip released by drawer handle
DE10042282B4 (en) Door retention
DE3441558C2 (en)
DE102005027052B4 (en) Seat Adjusters
DE102017102809B4 (en) Device for stepless locking of a vehicle door
DE102018112837A1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE102016210875A1 (en) Device for releasing a movement of a component and seat with such a device
EP3898322B1 (en) Vehicle seating device for an automotive vehicle
WO2019008054A1 (en) Locking device and steering column assembly
DE102017111742B4 (en) Locking arrangement for a vehicle door and vehicle and vehicle door with the closing arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final