DE102017113481A1 - Abschaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Abschaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102017113481A1
DE102017113481A1 DE102017113481.6A DE102017113481A DE102017113481A1 DE 102017113481 A1 DE102017113481 A1 DE 102017113481A1 DE 102017113481 A DE102017113481 A DE 102017113481A DE 102017113481 A1 DE102017113481 A1 DE 102017113481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
outer main
valve system
drag
rocker arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017113481.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Pribek
Michael Kugler
Andreas Biermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017113481.6A priority Critical patent/DE102017113481A1/de
Priority to PCT/DE2018/100309 priority patent/WO2018233744A1/de
Priority to CN201890000391.9U priority patent/CN210889058U/zh
Publication of DE102017113481A1 publication Critical patent/DE102017113481A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/2405Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically by means of a hydraulic adjusting device located between the cylinder head and rocker arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L2001/186Split rocking arms, e.g. rocker arms having two articulated parts and means for varying the relative position of these parts or for selectively connecting the parts to move in unison

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen ist ein abschaltbarer Schlepphebel (1) für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, mit einem Außenhaupt- und einem von dessen Armen (2) eingefassten Innennebenhebel (3, 4), welche Hebel (3, 4) an einem Ende (5) auf einer Achse (6) gelagert sind und der Innenneben- gegenüber dem Außenhaupthebel (4, 3) abschwenkbar ist, wobei der Schlepphebel (1) an einer Unterseite (7) bei dem einen Ende (5) eine Ventilanlage (8) mit seitlichen Führungsflächen (9) hat und der Außenhaupthebel (3) an der Unterseite (7), bei einem anderen Ende (10), eine Lagerfläche (11) für ein Abstützelement sowie bei dieser Lagerfläche (11) eine Koppelvorrichtung (12) zum wahlweisen Koppeln mit einem freien Schwenkende (13) des Innennebenhebels (4) aufweist, wobei der Innennebenhebel (4) eine Nockenkontaktfläche (15) an einer Oberseite (14) besitzt sowie von einer Nockenrückstellfeder (16) beaufschlagt ist, und wobei der Innennebenhebel (4) die Achse (6) mit einem einteilig angebundenen Massivstück (17) umfasst, an dessen Unterseite (18) unmittelbar die Ventilanlage (8) liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen abschaltbaren Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, mit einem Außenhaupt- und einem von dessen Armen eingefassten Innennebenhebel, welche Hebel an einem Ende auf einer Achse gelagert sind und der Innenneben- gegenüber dem Außenhaupthebel abschwenkbar ist, wobei der Schlepphebel an einer Unterseite bei dem einen Ende eine Ventilanlage mit seitlichen Führungsflächen hat und der Außenhaupthebel an der Unterseite, bei einem anderen Ende, eine Lagerfläche für ein Abstützelement sowie bei dieser Lagerfläche eine Koppelvorrichtung zum wahlweisen Koppeln mit einem freien Schwenkende des Innennebenhebels aufweist und wobei der Innennebenhebel eine Nockenkontaktfläche an einer Oberseite besitzt sowie von einer Nockenrückstellfeder beaufschlagt ist.
  • Ein gattungsgemäßer Schlepphebel geht aus der DE 10 2014 221 812 A1 , 1 hervor. Zu erkennen ist, dass die Ventilanlage an einer Unterseite der in diesem Endbereich zusammengeführten Arme des Außenhaupthebels gebildet ist. Eine Achse zur gemeinsamen schwenkbeweglichen Lagerung des Innennebenhebels mit dem Außenhaupthebel liegt deutlich beabstandet „oberhalb“ der Ventilanlage, um einerseits einen ausreichenden Abschwenkwinkel für den Innennebenhebel in dessen Entkoppelfall und andererseits genügend Materialdicke für eine steife Anlage des jeweiligen Gaswechselventils am Außenhaupthebel zu gewährleisten.
  • Es wird festgestellt, dass wegen der vergleichsweise hochliegenden Achse die Kinematik am Schlepphebel generell ungünstig für einen großen Abschwenkwinkel des Innennebenhebels ist und im Abschwenkmodus somit Gefahr einer Kollision mit dem Ventilfederteller oder anderen Zylinderkopfteilen besteht. Auch ist mit einem relativ großen Massenträgheitsmoment aufgrund der Masseanhäufung am Abschwenkende des Schlepphebels zu rechnen.
  • Aufgabe ist es daher, einen abschaltbaren Schlepphebel wie vorgenannt zu entwerfen, bei dem die vorgenannten Nachteile beseitigt sind. Insbesondere soll bei vereinfachtem und hinsichtlich der Masse verringerten Aufbau für den Innenhebel ein größerer Abschwenkwinkel ermöglicht sein.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Innennebenhebel die Achse mit einem einteilig angebundenen Massivstück umfasst, an dessen Unterseite unmittelbar die Ventilanlage gebildet ist.
  • Somit liegt ein abschaltbarer Schlepphebel ohne die vorgenannten Nachteile vor. Der Schlepphebel könnte ggf. auch als Hubumschalthebel designt sein.
  • Durch die nunmehr unmittelbare Anlage des wenigstens einen Gaswechselventils (der Schlepphebel könnte auch zur gleichzeitigen Beaufschlagung mehrerer gleichwirkender Gaswechselventile eingesetzt werden) am Massivstück des Innennebenhebels am einen Ende ist der Abstand der Achse zur Ventilanlage verringert. Somit baut der Schlepphebel in diesem Bereich einfacher und leichter. Gleichzeitig ist hierdurch die Kinematik des Schlepphebels dergestalt günstig beeinflusst, dass bei ansonsten identischen Kontaktbedingungen der Innennebenhebel einen größeren Abschwenkwinkel realisieren kann, so dass bspw. bei einem Einsatz des Schlepphebels zur internen Abgasrückführung im Nockengrundkreis mehr Gaswechselquerschnitt für eine Restgasrückführung vorliegt.
  • Gemäß einer bevorzugten Gestaltung der Erfindung können die Führungsflächen der Ventilanlage einteilig von Letztgenannter wegragen und laschen- oder stegähnlich sein. Hierbei bieten sich zur Darstellung dieser bspw. Prägen oder ein MIM-Verfahren an, wobei auch eine spanende Einbringung oder eine separate Ausbildung mit nachträglicher Befestigung durch Anschweißen bspw. angedacht sind. Bei der hier beschriebenen Variante mit den Führungsflächen am Innennebenhebel ist mit einer besonders wirksamen Massereduzierung am freien Schwenkende des Schlepphebels zu rechnen.
  • Eine weitere vorteilhafte Fortbildung der Erfindung bezieht sich auf eine Ausbildung der Führungsflächen für das Gaswechselventil an Innenseiten von Armen des Außenhaupthebels. Demnach sollen diese Arme das Massivstück an dem einen Ende in Unterseitenrichtung überragen und, gemäß einer weiteren vorteilhaften Fortbildung, abschnittsweise nach innen gekröpft vorliegen. Diese Maßnahmen kommen bspw. gut bei einer stanz-biegetechnischen Ausbildung des Außenhaupthebels zum Tragen.
  • Ggf. können die Führungsflächen auch als lediglich „gerade“ Fortsetzung der Seitenwände vorliegen, schräg aufeinander zu gebogen sein oder erst über einen an der Unterseite des Massivstücks direkt anliegenden Abschnitt verfügen, welche jeweils vor einer Längsmittelebene des Schlepphebels dann orthogonal zur Ventilanlage am Massivstück abgebogen ist.
  • Zur Vermeidung von erhöhten Pressungen und zur Realisierung einer verringerten Auswanderung der Ventilanlage im Abschwenkmodus des Innennebenhebels ist es zudem vorgeschlagen, die Ventilanlage ballig auszuwölben bzw. diese Ausformung aus mehreren Radien zusammenzusetzen.
  • Schließlich ist es Gegenstand eines Unteranspruch, als reibungsarme Nockenkontaktfläche im Innennebenhebel eine drehbare Rolle zu applizieren. Diese kann in einer Tasche oder einem Fenster des Innennebenhebels, bspw. über eine Wälzlagerung auf einem Bolzen, gelagert sein.
  • Die Hebelteile (Außenhaupt- u. Innennebenhebel) können bspw. generell in einem MIM-, Präge-Fließpress-, Gieß- oder Blechumformverfahren hergestellt sein. Selbstverständlich können die Hebelteile auch in zueinander unterschiedlichen Verfahren gefertig vorliegen.
  • Zur Zeichnung:
    • 1 zeigt in einer räumlichen Ansicht einen abschaltbaren Schlepphebel mit Führungsflächen am Innennebenhebel;
    • 2 zeigt eine Gestaltung wie vorgenannt, jedoch mit vom Außenhaupthebel ausgehenden Führungsflächen und
    • 3 zeigt einen Längsschnitt durch den Schlepphebel nach 1.
  • Dargestellt ist ein abschaltbarer Schlepphebel 1 für einen variablen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine. Der Schlepphebel 1 hat einen Außenhaupt- und einen von dessen Armen 2 eingefassten Innennebenhebel 3, 4 (s. insb. 1, 2). Beide Hebelteile 3, 4 sind an einem Ende 5 auf einer gemeinsamen Achse 6 gelagert, wobei der Innenneben- gegenüber dem Außenhaupthebel 4, 3 im Entkoppelmodus (Nocken- oder Zusatzhubnockendeaktivierung) abschwenkbar ist.
  • Der Außenhaupthebel 3 weist an einer Unterseite 7, bei einem hier als „anderes Ende“ bezeichneten Ende 10, eine als Kalotte vorliegende Lagerfläche 11 für ein Abstützelement auf (s. 3). Oberhalb der Lagerfläche 11 ist eine nicht näher zu beschreibende Koppelvorrichtung 12 zum wahlweisen Koppeln mit einem freien Schwenkende 13 des Innennebenhebels 4 im Außenhaupthebel 3 appliziert. Der Innennebenhebel 4 hat zudem eine als bolzengelagerte Rolle vorliegende Nockenkontaktfläche 15 an seiner Oberseite 14. Über ein Drehschenkelfederpaket als Nockenrückstellfeder 16 ist der Innennebenhebel 4 im Abschwenkmodus an dessen Nocken rückführbar.
  • Zu erkennen ist in den 1, 2, dass der Innennebenhebel 4 am einen Ende 5 die Achse 6 mit einem einteilig angebundenen Massivstück 17 umfasst. An einer Unterseite 18 des Massivstücks 17 ist unmittelbar eine Ventilanlage 8 gebildet.
  • Gemäß den 1, 3 erfolgt eine laterale Führung des an der Ventilanlage 8 anstehenden Gaswechselventils über einteilig von der Ventilanlage 8 abragende Stege 19 als Führungsflächen 9, welche gegenüber Seitenflächen 20 des Massivstücks 17 eingerückt sind.
  • Nach 2 erstrecken sich die Führungsflächen 9 hingegen vom Außenhaupthebel 3 aus. Sie sind als die Arme 2 verlängernde Teilabschnitte 21 ausgebildet, welche das Massivstück 17 in Richtung zur Unterseite 7 überragen und endseitig in nach innen gekröpfte Lappen übergehen, zwischen denen der Ventilschaft aufgenommen wird. Schließlich geht aus der linken Bildhälfte von 3 geht hervor, dass die Ventilanlage 8 eine aus mehreren Radien zusammengesetzte ausgewölbte Kontur hat.
  • Bezugszeichenliste
  • 1)
    Schlepphebel
    2)
    Arm
    3)
    Außenhaupthebel; Hebelteil
    4)
    Innennebenhebel, Hebelteil
    5)
    eines Ende
    6)
    Achse
    7)
    Unterseite
    8)
    Ventilanlage
    9)
    Führungsfläche
    10)
    anderes Ende
    11)
    Lagerfläche
    12)
    Koppelvorrichtung
    13)
    Schwenkende
    14)
    Oberseite
    15)
    Nockenkontaktfläche
    16)
    Nockenrückstellfeder
    17)
    Massivstück
    18)
    Unterseite
    19)
    Steg
    20)
    Seitenfläche
    21)
    Teilabschnitt
    22)
    Aussparung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014221812 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Abschaltbarer Schlepphebel (1) für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, mit einem Außenhaupt- und einem von dessen Armen (2) eingefassten Innennebenhebel (3, 4), welche Hebel (3, 4) an einem Ende (5) auf einer Achse (6) gelagert sind und der Innenneben- gegenüber dem Außenhaupthebel (4, 3) abschwenkbar ist, wobei der Schlepphebel (1) an einer Unterseite (7) bei dem einen Ende (5) eine Ventilanlage (8) mit seitlichen Führungsflächen (9) hat und der Außenhaupthebel (3) an der Unterseite (7), bei einem anderen Ende (10), eine Lagerfläche (11) für ein Abstützelement sowie bei dieser Lagerfläche (11) eine Koppelvorrichtung (12) zum wahlweisen Koppeln mit einem freien Schwenkende (13) des Innennebenhebels (4) aufweist und wobei der Innennebenhebel (4) eine Nockenkontaktfläche (15) an einer Oberseite (14) besitzt sowie von einer Nockenrückstellfeder (16) beaufschlagt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Innennebenhebel (4) die Achse (6) mit einem einteilig angebundenen Massivstück (17) umfasst, an dessen Unterseite (18) unmittelbar die Ventilanlage (8) liegt.
  2. Schlepphebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsflächen (9) der Ventilanlage (8) einteilig von dieser abragende Stege (19) sind.
  3. Schlepphebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (2) des Außenhaupthebels (3) Seitenflächen (20) des Massivstücks (17) in Richtung zur Unterseite (7) mit je einem Teilabschnitt (21) als Führungsfläche (9) überragen.
  4. Schlepphebel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teilabschnitte (21) aufeinander zu gekröpfte Lappen sind.
  5. Schlepphebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanlage (8) eine aus einem oder mehreren Radien zusammengesetzte ausgewölbte Kontur hat.
  6. Schlepphebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenkontaktfläche (15) des Innennebenhebels (4) eine in einer Aussparung (22) dieses gelagerte Rolle ist.
DE102017113481.6A 2017-06-20 2017-06-20 Abschaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE102017113481A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017113481.6A DE102017113481A1 (de) 2017-06-20 2017-06-20 Abschaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
PCT/DE2018/100309 WO2018233744A1 (de) 2017-06-20 2018-04-06 Abschaltbarer schlepphebel für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
CN201890000391.9U CN210889058U (zh) 2017-06-20 2018-04-06 用于内燃机的气门机构的可关断式摆臂

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017113481.6A DE102017113481A1 (de) 2017-06-20 2017-06-20 Abschaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017113481A1 true DE102017113481A1 (de) 2018-12-20

Family

ID=62044441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017113481.6A Withdrawn DE102017113481A1 (de) 2017-06-20 2017-06-20 Abschaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN210889058U (de)
DE (1) DE102017113481A1 (de)
WO (1) WO2018233744A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348367A1 (de) * 2002-10-19 2004-05-13 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Kompakte zweistufige Kipphebelanordnung
WO2015171688A1 (en) * 2014-05-06 2015-11-12 Eaton Corporation Cylinder deactivation deactivating roller finger follower having improved packaging
DE102014216529A1 (de) * 2014-08-20 2016-02-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schlepphebel
DE102014221812A1 (de) 2014-10-27 2016-04-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltbarer Schlepphebel
DE102015221037A1 (de) * 2015-02-06 2016-08-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltbarer Schlepphebel
DE102016216486A1 (de) * 2015-09-22 2017-03-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Von einem Nocken beaufschlagbarer Hebel zur Betätigung von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005594A1 (de) * 2004-02-04 2005-08-25 Fev Motorentechnik Gmbh Schlepphebel zur Hubumschaltung
CN107208502B (zh) * 2015-01-13 2020-08-04 伊顿智能动力有限公司 切换摇臂
CN107743541B (zh) * 2015-04-17 2020-05-12 伊顿智能动力有限公司 摇臂弹簧保持器
CN107532485A (zh) * 2015-04-27 2018-01-02 伊顿公司 具有用于余隙调节的偏心轴的切换摇臂组件

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348367A1 (de) * 2002-10-19 2004-05-13 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Kompakte zweistufige Kipphebelanordnung
WO2015171688A1 (en) * 2014-05-06 2015-11-12 Eaton Corporation Cylinder deactivation deactivating roller finger follower having improved packaging
DE102014216529A1 (de) * 2014-08-20 2016-02-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schlepphebel
DE102014221812A1 (de) 2014-10-27 2016-04-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltbarer Schlepphebel
DE102015221037A1 (de) * 2015-02-06 2016-08-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltbarer Schlepphebel
DE102016216486A1 (de) * 2015-09-22 2017-03-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Von einem Nocken beaufschlagbarer Hebel zur Betätigung von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018233744A1 (de) 2018-12-27
CN210889058U (zh) 2020-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2013450B1 (de) Schaltbarer schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE102010011420A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE102010011421A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
WO2004079164A1 (de) Schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE10017441A1 (de) vorrichtung zur Hubverstellung eines Gaswechselventils im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE102015221037A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel
DE102009056367A1 (de) Baueinheit für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102015109580A1 (de) Einleger und Pleuel für eine variable Verdichtung einer Brennkraftmaschine
DE102017113481A1 (de) Abschaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102018112811A1 (de) Variabler Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102018132561A1 (de) Zwischenhebel eines variablen Ventiltriebs
DE102012221661A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102013203956A1 (de) Nockenfolger für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102010034201A1 (de) Rollenschlepphebel für eine Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE102015217563A1 (de) Nockenfolger
DE102014215129A1 (de) Hebel für die Ventilbetätigung einer Brennkraftmaschine
DE102019120910A1 (de) Kipphebel für einen Ventiltrieb einer Nutzfahrzeug-Brennkraftmaschine
DE102022112027A1 (de) Nockenfolger aus Stahlblech für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102013210390A1 (de) Kipphebel
DE102011089396A1 (de) Schlepphebel für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine
DE102019118615A1 (de) Schaltbarer Betätigungshebel für Ventiltriebe
DE102019124818A1 (de) Kipphebel für einen Ventiltrieb einer Nutzfahrzeug-Brennkraftmaschine
DE102019118616A1 (de) Schaltbarer Betätigungshebel
DE102019124549A1 (de) Brücke für einen Ventiltrieb einer Heavy-Duty-Brennkraftmaschine
DE102016203072A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee