DE102017112949B4 - Adapter für Werkzeugaufsatz mit magnetischer Anziehung - Google Patents

Adapter für Werkzeugaufsatz mit magnetischer Anziehung Download PDF

Info

Publication number
DE102017112949B4
DE102017112949B4 DE102017112949.9A DE102017112949A DE102017112949B4 DE 102017112949 B4 DE102017112949 B4 DE 102017112949B4 DE 102017112949 A DE102017112949 A DE 102017112949A DE 102017112949 B4 DE102017112949 B4 DE 102017112949B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic attraction
tool attachment
adapter
receiving chamber
movable block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017112949.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017112949A1 (de
Inventor
Tsai-Ching Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Good Year Hardware Co Ltd
Original Assignee
Good Year Hardware Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Good Year Hardware Co Ltd filed Critical Good Year Hardware Co Ltd
Priority to DE102017112949.9A priority Critical patent/DE102017112949B4/de
Priority to US15/990,272 priority patent/US20180354105A1/en
Publication of DE102017112949A1 publication Critical patent/DE102017112949A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017112949B4 publication Critical patent/DE102017112949B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/12Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using magnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Ein Adapter für einen Werkzeugaufsatz (10, 10') mit magnetischer Anziehungswirkung beinhaltet einen Zapfen (11), dessen eines Ende an eine Verbindung mit einem angetriebenen Werkzeug angepasst ist, und dessen gegenständiges Ende mit einem Adapterblock (13) bereitgestellt ist, der darin eine Aufnahmekammer (15, 15') aufweist, um einen Werkzeugaufsatz (100, 100') aufzunehmen, sowie eine Positionsbegrenzungsauskehlung (17) und einen Anstoßbereich (151, 151') in der Aufnahmekammer (15, 15'), und einen beweglichen Block (21), der beweglich in der Positionsbegrenzungsauskehlung (17) angeordnet ist und mit einem Stopper (23) und einem magnetischen Anziehungselement (25) bereitgestellt ist, das eine magnetische Anziehungskraft in Richtung des eingefügten Werkzeugaufsatzes (100, 100') ausübt, um den beweglichen Block (21) dazu zu bringen, aus sich aus einer ersten Position (S1), in der das magnetische Anziehungsende des magnetischen Anziehungselements (25) an einer Innenseite relativ zum Anstoßbereich (151) angeordnet ist, in eine zweite Position (S2) zu bewegen, in der das magnetische Anziehungsende des magnetischen Anziehungselements (25) bündig mit dem Anstoßbereich (151) angeordnet ist oder außerhalb des Anstoßbereichs (151) angeordnet ist, um den Werkzeugaufsatz (100, 100') an seinem Ort durch die Anziehungskraft zu halten.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Handwerkzeuge und insbesondere einen Adapter für Werkzeugaufsätze, der eine magnetische Anziehung aufweist.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Die Verwendung eines magnetischen Elements in einem Adapter für einen Werkzeugaufsatz zum Sichern des eingefügten Werkzeugaufsatzes ist bekannt. Beispiele dafür sind in den taiwanischen Patenten Nummer M325898 und M325899 aufgeführt. Die Verwendung eines magnetischen Elements kann die Positionierung des Werkzeugaufsatzes verbessern beziehungsweise erleichtern. In den aus dem vorstehend aufgeführten Stand der Technik bekannten Ausgestaltungen liegt das magnetische Element jedoch fest an einem Platz. Wenn ein Adapter für einen Werkzeugaufsatz mit einem angetriebenen Werkzeug verbunden wird und dieses betrieben wird, wird ein Anprall oder Stoß erzeugt, und der erzeugte Anprall oder Stoß wird vollständig und ungefedert auf das magnetische Element übertragen. Wenn das magnetische Element solchen Anprallen und Stößen über einen langen Zeitraum ausgesetzt ist, verkürzt sich seine Lebensdauer.
  • Um dieses Problem zu lösen offenbart das taiwanische Patent Nummer M384743 einen magnetischen Schraubendrehermechanismus, der ein Antriebswerkzeug, ein magnetisches Anziehungselement und einen Positionierungsring umfasst. Das Antriebswerkzeug weist ein nichtrundes Werkzeugloch auf, das sich an einem vorderen Ende befindet, eine Aufnahmekammer mit relative geringem Durchmesser, die mit dem nichtrunden Werkzeugloch in Verbindung steht, ein ausgedehnter Flansch, der sich an einem gegenständigen hinteren Ende befindet, ein Durchgangsloch, das sich axial in der Unterseite des ausgedehnten Flansches befindet, sowie ein elastisches Element, das in dem Durchgangsloch angeordnet ist. Der Positionierungsring definiert ein Kopplungsloch, das mit dem magnetischen Anziehungselement zusammenpasst. Der Durchmesser des Kopplungslochs ist kleiner als der Durchmesser des ausgedehnten Flansches. Ferner weist der Positionierungsring Zähne auf, die an seinem Außenumfang angeordnet sind. Somit kann die Anordnung des elastischen Elements das magnetische Anziehungselement abfedern und den Druck verringern, der durch das magnetische Anziehungselement getragen werden muss.
  • Die Gestaltung von M384743 verwendet ein elastisches Element, um eine Feder- und Druckverringerungswirkung auf das magnetische Anziehungselement zu erzielen. Die Verwendung eines elastischen Elements macht die Installation des Adapters für einen Werkzeugaufsatz jedoch kompliziert und erhöht die Produktionskosten.
  • US 2003200843 A1 offenbart eine magnetische Haltevorrichtung, mit einem Lauf, der an einem Ende einer flexiblen Verlängerungswelle oder einem Antriebsschaft befestigt ist, einer Stange, die verschiebbar im Lauf aufgenommen ist und deren eines Ende außerhalb des Laufs ausziehbar ist, einem magnetischen Element, das am äußeren Ende der Stange befestigt ist; und einem Sicherungsring kann an der Stange angebracht sein, um eine Bewegung der Stange relativ zum Zylinder zu begrenzen. Dadurch könne der Pol und das magnetische Element relativ zum Lauf sowie innerhalb und außerhalb des Laufs bewegt werden, um die Werkzeugelemente in den tiefen Rillen der Objekte anzuziehen oder anzutreiben.
  • WO 03103901 A2 offenbart ein Spannfutter zum Aufnehmen von Werkzeugen, wie Schraubendreher-Bits, mit einem Einführabschnitt, das einem Sitzhohlraum umfasst, welcher einen nicht kreisförmigen Querschnitt aufweist. Das Halteelement kann durch Verschieben eines Betätigungselements, insbesondere in Form einer Betätigungshülse deaktiviert werden. Das Werkzeug liegt rückwärts am Sitzhohlraum an. Das Werkzeug kann durch Betätigen der Betätigungshülse aus der Ruheposition in Richtung der Öffnung des Sitzhohlraums verschoben werden.
  • US 2003131694 A1 offenbart eine Bitaufnahme mit einem Schaft mit einer ersten polygonalen Aussparung zur Aufnahme eines Bits. Eine zweite polygonale Aussparung ist in einem zweiten Ende des Schafts zum Aufnehmen einer Verlängerungsstange darin definiert. Eine Kammer ist in Längsrichtung im Schaft definiert und ein Flansch erstreckt sich von einem inneren Umfang der Kammer nach innen. Die Kammer hat einen Innendurchmesser, der größer ist als ein durch den Flansch definierter Innendurchmesser. Ein Stab wird beweglich in der ersten Kammer aufgenommen und ein magnetisches Element ist mit einem ersten Ende des Stabes verbunden. Ein zweites Ende der Stange ist ein vergrößertes Ende, das durch den Flansch angehalten wird, wenn die Stange aus der ersten polygonalen Aussparung herausgezogen wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter den gegebenen Umständen verwirklicht. Es ist die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Adapter für einen Werkzeugaufsatz bereitzustellen, der eine magnetische Anziehungswirkung aufweist und der das magnetische Anziehungselement wirksam schützt.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Adapter für einen Werkzeugaufsatz bereitzustellen, der eine magnetische Anziehungswirkung aufweist und der den Zusammenbau erleichtert, was Arbeit und Zeit spart.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Adapter für einen Werkzeugaufsatz bereitzustellen, der eine magnetische Anziehungswirkung aufweist und der die Herstellungskosten reduziert.
  • Um diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung zu lösen, umfasst ein Adapter für einen Werkzeugaufsatz mit magnetischer Anziehungswirkung einen Zapfen und einen beweglichen Block. Der Zapfen umfasst einen Adapterblock, der sich an einem Ende davon befindet, eine Aufnahmekammer, die sich nach innen gekrümmt von einer Außenseite des Adapterblocks in Richtung einer Innenseite davon erstreckt, sowie eine Positionsbegrenzungsauskehlung, die in der Aufnahmekammer liegt. Die Aufnahmekammer umfasst einen Anstoßbereich. Die Aufnahmekammer ist angepasst, einen Werkzeugaufsatz zu erhalten, der ein unteres Ende aufweist, das an ein Anstoßen gegen den Anstoßbereich auf ein Einfügen des Werkzeugaufsatzes in die Aufnahmekammer hin angepasst ist. Die Positionsbegrenzungsauskehlung weist in sich einen ringförmigen Flansch auf. Ferner weist der Zapfen ein gegenständiges Ende auf, das an ein Verbinden mit einem angetriebenen Werkzeug angepasst ist. Der bewegliche Block ist in der Positionsbegrenzungsauskehlung beweglich und umfasst einen Stopper und ein magnetisches Anziehungselement. Das magnetische Anziehungselement weist ein magnetisches Anziehungsende auf. Der Stopper stößt gegen den ringförmigen Flansch, um den beweglichen Block daran zu hindern, aus der Positionsbegrenzungsauskehlung herauszufallen. Das magnetische Anziehungselement ist so angeordnet, dass es in Richtung der Aufnahmekammer weist. Der Adapter umfasst keine Sprungfeder. Somit wird, wenn der Werkzeugaufsatz in die Aufnahmekammer eingesteckt wird, der bewegliche Block aus einer ersten Position in eine zweite Position abhängig von der magnetischen Anziehungskraft bewegt, die zwischen dem magnetischen Anziehungselement des beweglichen Blocks und dem Werkzeugaufsatz erzeugt wird. Wenn sich die durch den Werkzeugaufsatz aufgenommene Stoßkraft größer ist als die magnetische Anziehungskraft zwischen dem magnetischen Anziehungselement und dem Werkzeugaufsatz, bewegt sich der bewegliche Block aus der zweiten Position in die erste Position. Wenn sich der bewegliche Block in der ersten Position befindet, liegt das magnetische Anziehungsende des magnetischen Anziehungselements relativ zu dem Anstoßbereich innerhalb der Positionsbegrenzungsauskehlung angeordnet vor. Im Gegensatz dazu liegt das magnetische Anziehungsende des magnetischen Anziehungselements, wenn der bewegliche Block in die zweite Position bewegt wird, bündig zu dem Anstoßbereich oder es liegt außerhalb des Anstoßbereichs, um den eingeführten Werkzeugaufsatz anzuziehen.
  • Somit ist, wenn sich der bewegliche Block in der ersten Position befindet, das magnetische Anziehungsende des magnetischen Anziehungselements an einer Innenseite relativ zu dem Anstoßbereich angeordnet, und wenn der Werkzeugaufsatz in der Aufnahmekammer eingefügt vorliegt und zu diesem Zeitpunkt gegen den Anstoßbereich stößt, führt die magnetische Anziehungskraft des magnetischen Anziehungselements in Richtung des Werkzeugaufsatzes dazu, dass der bewegliche Block in die zweite Position bewegt wird, was das magnetische Anziehungsende des magnetischen Anziehungselements bündig mit dem Anstoßbereich hält, wodurch das magnetische Anziehungselement gut geschützt wird.
  • Da die vorliegende Erfindung auf die Verwendung eines elastischen Elements wie aus dem Stand der Technik bekannt verzichtet, verringert die vorliegende Erfindung wirksam die Zeit, die für den Zusammenbau benötigt wird.
  • Ferner verringert der Verzicht auf ein elastisches Element auch die Herstellungskosten für einen Adapter für einen Werkzeugaufsatz.
  • Andere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden durch Bezug auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den anhängigen Zeichnungen besser verstanden, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Bestandteile des Aufbaus bezeichnen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Schnittansicht eines Werkzeugadapters gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die den beweglichen Block in einer ersten Position zeigt.
    • 2 ist vergleichbar mit 1 und zeigt den beweglichen Block in einer zweiten Position.
    • 3 ist eine schematisch angepasste Sicht auf die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und zeigt einen Werkzeugaufsatz, der in die Aufnahmekammer eingeführt wurde.
    • 4 ist eine weitere schematisch angepasste Sicht auf die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und zeigt eine Trennung zwischen dem Stopper und dem ringförmigen Flansch.
    • 5 ist eine weitere schematisch angepasste Sicht auf die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und zeigt eine Trennung zwischen dem Werkzeugaufsatz und dem ringförmigen Flansch.
    • 6 ist eine schematisch angepasste Sicht auf einen Werkzeugadapter gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In den 1-3, ein Adapter für einen Werkzeugaufsatz 10 mit magnetischer Anziehungswirkung gezeigt. Der Adapter für einen Werkzeugaufsatz 10 umfasst einen Zapfen 11 und einen beweglichen Block 21.
  • Der Zapfen 11 umfasst einen Adapterblock 13, der sich an einem Ende davon befindet, eine Aufnahmekammer 15, die sich nach innen gekrümmt von einer Außenseite des Adapterblocks 13 in Richtung einer Innenseite davon erstreckt, sowie eine Positionsbegrenzungsauskehlung 17 in einer Unterseite der Aufnahmekammer 15. Der Durchmesser der Aufnahmekammer 15 ist größer als der Durchmesser der Positionsbegrenzungsauskehlung 17. Die Aufnahmekammer 15 weist einen Anstoßbereich 151 auf. Ferner ist die Aufnahmekammer 15 an ein Erhalten eines Werkzeugaufsatzes 100 angepasst (siehe 3). Wenn der Werkzeugaufsatz 100 in der Aufnahmekammer 15 aufgenommen ist, stößt er gegen den Anstoßbereich 151. Die Positionsbegrenzungsauskehlung 17 weist einen ringförmigen Flansch 171 auf, der darin angeordnet ist. Gemäß dieser Ausführungsform ist der ringförmige Flansch 171 als C-förmiger Rückhaltering ausgebildet. Der ringförmige Flansch 171 greift in eine Innenwand der Positionsbegrenzungsauskehlung 17, und eine Reibungskraft zwischen dem ringförmigen Flansch 171 und der Innenwand der Positionsbegrenzungsauskehlung 17 ist größer als die magnetische Anziehungskraft eines bestimmten magnetischen Anziehungselements 25 in Richtung des Werkzeugaufsatzes 100. Gemäß einer anderen Ausführungsform ist der ringförmige Flansch 171 als O-Ring ausgebildet (nicht gezeigt). Somit ist die Gestaltung des ringförmigen Flansches 171 nicht auf die Gestaltung der ersten Ausführungsform beschränkt. Das gegenständige Ende des Zapfens 11 ist an ein Verbinden mit einem angetriebenen Handwerkzeug angepasst (das ist ein herkömmliches Werkzeug, das mit dem Adapter für einen Werkzeugaufsatz 10 verbunden wird und in den Zeichnungen nicht dargestellt ist).
  • Der bewegliche Block 21 ist beweglich in der Positionsbegrenzungsauskehlung 17 angeordnet und umfasst einen Stopper 23 und ein magnetisches Anziehungselement 25. Der Stopper 23 stößt gegen den ringförmigen Flansch 171, um den beweglichen Block 21 daran zu hindern, aus der Positionsbegrenzungsauskehlung 17 herauszufallen. Ferner umfasst der bewegliche Block 21 eine ringförmige Rille 27, die sich um den Umfang davon erstreckt und angepasst ist, den ringförmigen Flansch 171 aufzunehmen. Der Stopper 23 ist in der ringförmigen Rille 27 angeordnet. Das magnetische Anziehungselement 25 ist so angeordnet, dass es in Richtung der Aufnahmekammer 15 weist. Der Adapter für einen Werkzeugaufsatz 10, 10' umfasst keine Sprungfeder.
  • Wenn der Werkzeugaufsatz 100 in die Aufnahmekammer 15 gesteckt wird, zieht das magnetische Anziehungselement 25 des beweglichen Blocks 21 den Werkzeugaufsatz 100 an, was dazu führt, dass der bewegliche Block 21 aus einer ersten Position S1 in eine zweite Position S2 bewegt wird. Wenn die durch den Werkzeugaufsatz 100, 100' aufgenommene Stoßkraft größer ist als die magnetische Anziehungskraft zwischen dem magnetischen Anziehungselement 25 und dem Werkzeugaufsatz 100, 100', bewegt sich der bewegliche Block 21 aus der zweiten Position S2 in die erste Position S1. Wenn sich der bewegliche Block 21 in der ersten Position S1 befindet, liegt das magnetische Anziehungsende des magnetischen Anziehungselements 25 in dem Anstoßbereich 151 innerhalb der Positionsbegrenzungsauskehlung 17 angeordnet vor; im Gegensatz dazu stößt, wenn sich der bewegliche Block 21 in der zweiten Position S2 befindet, der Stopper 23 des beweglichen Blocks 21 gegen den ringförmigen Flansch 171 und das magnetische Anziehungsende des magnetischen Anziehungselements 25 liegt bündig mit dem Anstoßbereich 151, um den Werkzeugaufsatz 100 anzuziehen.
  • Nach Darstellung des Aufbaus der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden die Anwendung der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Mit Bezug auf die 1 und 3, wenn der Werkzeugaufsatz 100 in die Aufnahmekammer 15 eingesteckt wird, stößt das untere Ende des Werkzeugaufsatzes 100 gegen den Anstoßbereich 151, und der bewegliche Block 21 wird aus der ersten Position S1 in die zweite Position S2 abhängig von der magnetischen Anziehungskraft zwischen dem magnetischen Anziehungselement 25 und dem Werkzeugaufsatz 100 bewegt, somit wird das untere Ende des Werkzeugaufsatzes 100 an dem magnetischen Anziehungselement 25 gesichert. Da der ringförmige Flansch 171 an die Innenwand der Positionsbegrenzungsauskehlung 17 eingreift und die Reibungskraft zwischen dem ringförmigen Flansch 171 und der Positionsbegrenzungsauskehlung 17 größer als die magnetische Anziehungskraft zwischen dem magnetischen Anziehungselement 25 und dem Werkzeugaufsatz 100 ist, kann der ringförmige Flansch 171 wirksam den beweglichen Block 21 in der Positionsbegrenzungsauskehlung 17 halten.
  • Wenn das angetriebene Werkzeug gestartet wird, wird der auf den Werkzeugaufsatz 100 wirkende Schlag oder Stoß auf den Anstoßbereich 151 und das magnetische Anziehungselement 25 übertragen. Wenn der Schlag oder Stoß kleiner ist als die magnetische Anziehungskraft zwischen dem magnetischen Anziehungselement 25 und dem Werkzeugaufsatz 100, kann der Anstoßbereich 151 einen Teil des Schlags oder Stoßes aufnehmen, der auf das magnetische Anziehungselement 25 wirkt, so dass das magnetische Anziehungselement 25 nicht den ganzen Schlag oder Stoß tragen muss, was das magnetische Anziehungselement 25 schützt; wenn der Schlag oder Stoß größer als die magnetische Anziehungskraft zwischen dem magnetischen Anziehungselement 25 und dem Werkzeugaufsatz 100 ist, trägt der bewegliche Block 21 das magnetische Anziehungselement 25, so dass es von der zweiten Position S2 in Richtung der ersten Position S1 bewegt wird, zu diesem Zeitpunkt steht das magnetische Anziehungselement 25 mit dem Werkzeugaufsatz 100 nicht in Kontakt, was verhindert, dass das magnetische Anziehungselement 25 dauerhaft dem Schlag oder Stoß ausgesetzt ist und dadurch das magnetische Anziehungselement 25 schützt. Der Bewegungsgrad des beweglichen Blocks 21 wird abhängig von dem Grad bestimmt, um den der Schlag oder Stoß die magnetische Anziehungskraft des magnetischen Anziehungselements 25 übersteigt. Danach und sobald die magnetische Anziehungskraft zwischen dem magnetischen Anziehungselement 25 und dem Werkzeugaufsatz 100 den durch das magnetische Anziehungselement 25 ausgesetzten Schlag oder Stoß übersteigt, kehrt der bewegliche Block 21 unmittelbar in die zweite Position S2 zurück, was dem magnetischen Anziehungselement 25 ermöglicht, das untere Ende des Werkzeugaufsatz 100 erneut anzuziehen.
  • Somit ist, wenn sich der bewegliche Block 21 in der ersten Position S1 befindet, das magnetische Anziehungsende des magnetischen Anziehungselements 25 an einer Innenseite relativ zum Anstoßbereich 151 angeordnet, und wenn der Werkzeugaufsatz 100 in die Aufnahmekammer 15 gesteckt wurde und gegen den Anstoßbereich 151 zu diesem Zeitpunkt anstößt, führt die magnetische Anziehungskraft des magnetischen Anziehungselements 25 in Richtung des Werkzeugaufsatzes 100 dazu, dass der bewegliche Block 21 in die zweite Position S2 bewegt wird, was das magnetische Anziehungsende des magnetischen Anziehungselements 25 bündig mit dem Anstoßbereich 151 hält, wodurch das magnetische Anziehungselement 25 gut geschützt ist.
  • Da die vorliegende Erfindung auf die Verwendung eines elastischen Elements wie aus dem Stand der Technik bekannt verzichtet, verringert die vorliegende Erfindung wirksam die Zeit, die für den Zusammenbau benötigt wird.
  • Ferner verringert der Verzicht auf ein elastisches Element auch die Herstellungskosten für einen Adapter für einen Werkzeugaufsatz.
  • Zusätzlich zu der vorstehend erläuterten Gestaltung, siehe auch 4, kann das magnetische Anziehungselement 25 relativ dicker gestaltet sein. In diesem Fall wird, wenn der bewegliche Block 21 in die zweite Position S2 bewegt wird, in der das magnetische Anziehungselement 25 den Werkzeugaufsatz 100 anzieht, der Stopper 23 des beweglichen Blocks 21 von dem ringförmigen Flansch 171 weg gehalten, was denselben Schutzeffekt bewirkt.
  • Ferner kann, wie in 5 gezeigt, wenn der Nutzer den Werkzeugaufsatz 100 in die Aufnahmekammer 15 einsteckt, das untere Ende des Werkzeugaufsatzes 100 nicht zwingend genau gegen den Anstoßbereich 151 stoßen. In diesem Fall ist, wenn sich der bewegliche Block 21 in der zweiten Position S2 befindet, das magnetische Anziehungsende des magnetischen Anziehungselements 25 an einer Außenseite relativ zum Anstoßbereich 151 angeordnet, daher kann die Erfindung nach wie vor den Werkzeugaufsatz 100 in seiner Position sichern, sogar dann, wenn das untere Ende des Werkzeugaufsatzes 100 nicht gegen den Anstoßbereich 151 stößt, was denselben Schutzeffekt für das magnetische Anziehungselement 25 bewirkt und Beschädigungen des magnetischen Anziehungselements 25 verhindert.
  • In der 6 ist ein Adapter für einen Werkzeugaufsatz gemäß einer zweiten Ausführungsform gezeigt. Der Adapter für einen Werkzeugaufsatz 10' dieser zweiten Ausführungsform ist im Wesentlichen identisch mit der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform mit Ausnahme der folgenden Merkmale:
  • Der Adapter für einen Werkzeugaufsatz 10' umfasst ferner ein Rückhalteelement 153', das in der Aufnahmekammer 15' angeordnet ist. Das Rückhalteelement 153' befindet sich an einer Innenwand der Aufnahmekammer 15', um in den Werkzeugaufsatz 100' eingreifen zu können, was die Wirkung der Aufnahmekammer 15' verstärkt, den Werkzeugaufsatz 100' in seiner Position zu sichern. In dieser zweiten Ausführungsform ist das Rückhalteelement 153' ein C-förmiger Rückhaltering. In anderen Ausführungsformen können O-Ringe oder Kugeln (nicht gezeigt) als Rückhalteelement 153' verwendet werden. Daher ist das Rückhalteelement 153' nicht auf diese beispielhafte Ausführungsform eingeschränkt.
  • Die anderen Teile der Gestaltung dieser zweiten Ausführungsform und ihre Wirkungen sind identisch mit denen der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform, weshalb diesbezüglich keine weitere Beschreibung notwendig ist.
  • Obwohl eine bestimmte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zum Zwecke der Darstellung detailliert beschrieben wurde, können verschiedene Veränderungen und Verbesserungen gemacht werden, ohne von der Grundidee und dem Schutzbereich der Erfindung abzuweichen. Dementsprechend wird die Erfindung durch nichts als die anhängigen Ansprüche eingeschränkt.

Claims (9)

  1. Adapter für einen Werkzeugaufsatz (10, 10'), umfassend: Einen Zapfen (11) umfassend einen Adapterblock (13), der sich an einem Ende davon befindet, eine Aufnahmekammer (15, 15'), die sich nach innen von einer Außenseite des Adapterblocks (13) in Richtung einer Innenseite davon krümmt, eine Positionsbegrenzungsauskehlung (17), die in der Aufnahmekammer (15, 15') definiert vorliegt, die Aufnahmekammer (15, 15') umfasst einen Anstoßbereich (151), die Aufnahmekammer (15, 15') ist daran angepasst, einen Werkzeugaufsatz (100, 100') aufzunehmen, der Werkzeugaufsatz (100, 100') weist ein unteres Ende auf, das angepasst ist, gegen den Anstoßbereich (151) auf ein Einführen des Werkzeugaufsatzes (100, 100') in die Aufnahmekammer (15, 15') hin anzustoßen, die Positionsbegrenzungsauskehlung (17) weist einen ringförmigen Flansch (171) auf, der Zapfen (11) weist ein gegenständiges Ende auf, das angepasst ist, mit einem angetriebenen Werkzeug verbunden zu werden; und einen beweglichen Block (21), der beweglich in der Positionsbegrenzungsauskehlung (17) angeordnet ist, der bewegliche Block (21) umfasst einen Stopper (23) und ein magnetisches Anziehungselement (25), das magnetische Anziehungselement (25) weist ein magnetisches Anziehungsende auf, der Stopper (23) wird dazu verwendet, gegen den ringförmigen Flansch (171) zu stoßen, um zu verhindern, dass der bewegliche Block (21) aus der Positionsbegrenzungsauskehlung (17) herausfällt; das magnetische Anziehungselement (25) ist so angeordnet, dass es in Richtung Aufnahmekammer (15, 15') weist; worin, der Adapter für einen Werkzeugaufsatz (10, 10') keine Sprungfeder umfasst, wobei wenn der Werkzeugaufsatz (100, 100') in die Aufnahmekammer (15, 15') eingefügt wird, der bewegliche Block (21) aus einer ersten Position (S1) in eine zweite Position (S2) abhängig von der magnetischen Anziehungskraft bewegt wird, die zwischen dem magnetischen Anziehungselement (25) des beweglichen Blocks (21) und dem Werkzeugaufsatz (100, 100') erzeugt wird; wenn die durch den Werkzeugaufsatz (100, 100') aufgenommene Stoßkraft größer ist als die magnetische Anziehungskraft zwischen dem magnetischen Anziehungselement (25) und dem Werkzeugaufsatz (100, 100'), der bewegliche Block (21) sich aus der zweiten Position (S2) in die erste Position (S1) bewegt; wenn sich der bewegliche Block (21) in der ersten Position (S1) befindet, ist das magnetische Anziehungsende des magnetischen Anziehungselements (25) relativ zum Anstoßbereich (151) innerhalb der Positionsbegrenzungsauskehlung (17) angeordnet; wenn der bewegliche Block (21) in die zweite Position (S2) bewegt wird, liegt das magnetische Anziehungsende des magnetischen Anziehungselements (25) bündig zum Anstoßbereich (151) oder ist außerhalb des Anstoßbereichs (151) angeordnet, um den eingefügten Werkzeugaufsatz (100, 100') anzuziehen;
  2. Adapter für einen Werkzeugaufsatz (10, 10') nach Anspruch 1, worin wenn sich der bewegliche Block (21) in der zweiten Position (S2) befindet, der Stopper (23) des beweglichen Blocks (21) gegen den ringförmigen Flansch (171) stößt.
  3. Adapter für einen Werkzeugaufsatz (10, 10') nach Anspruch 1, worin wenn sich der bewegliche Block (21) in der zweiten Position (S2) befindet, der Stopper (23) des beweglichen Blocks (21) nicht gegen den ringförmigen Flansch (171) stößt.
  4. Adapter für einen Werkzeugaufsatz (10, 10') nach Anspruch 1, worin der Durchmesser der Aufnahmekammer (15, 15') größer ist als der Durchmesser der Positionsbegrenzungsauskehlung (17).
  5. Adapter für einen Werkzeugaufsatz (10, 10') nach Anspruch 1, worin der ringförmige Flansch (171) als C-förmiger Rückhaltering ausgebildet ist.
  6. Adapter für einen Werkzeugaufsatz (10, 10') nach Anspruch 5, worin der ringförmige Flansch (171) in eine Innenwand der Positionsbegrenzungsauskehlung (17) greift, und die aufgrund des Eingreifens zwischen dem ringförmigen Flansch (171) und der Innenwand der Positionsbegrenzungsauskehlung (17) erzeugte Reibungskraft größer ist als die magnetische Anziehungskraft zwischen dem magnetischen Anziehungselement (25) und dem Werkzeugaufsatz (100, 100').
  7. Adapter für einen Werkzeugaufsatz (10, 10') nach Anspruch 1, worin der bewegliche Block (21) eine ringförmige Rille umfasst, die sich um einen Umfang davon erstreckt und angepasst ist, in Richtung des ringförmigen Flansches (171) zu weisen; wobei der Stopper (23) in der ringförmigen Rille angeordnet ist.
  8. Adapter für einen Werkzeugaufsatz (10') nach Anspruch 1, ferner ein Rückhalteelement (153') umfassend, das in der Aufnahmekammer (15') befestigt ist und sich an einer Innenwand der Aufnahmekammer (15') befindet, um in den Werkzeugaufsatz (100') einzugreifen, um den Werkzeugaufsatz (100') in der Aufnahmekammer (15') zu sichern.
  9. Adapter für einen Werkzeugaufsatz (10') nach Anspruch 8, worin das Rückhalteelement (153') ein C-förmiger Rückhaltering ist.
DE102017112949.9A 2017-06-13 2017-06-13 Adapter für Werkzeugaufsatz mit magnetischer Anziehung Active DE102017112949B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017112949.9A DE102017112949B4 (de) 2017-06-13 2017-06-13 Adapter für Werkzeugaufsatz mit magnetischer Anziehung
US15/990,272 US20180354105A1 (en) 2017-06-13 2018-05-25 Tool bit adapter having a magnetic attraction effect

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017112949.9A DE102017112949B4 (de) 2017-06-13 2017-06-13 Adapter für Werkzeugaufsatz mit magnetischer Anziehung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017112949A1 DE102017112949A1 (de) 2018-12-13
DE102017112949B4 true DE102017112949B4 (de) 2021-07-29

Family

ID=64332643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017112949.9A Active DE102017112949B4 (de) 2017-06-13 2017-06-13 Adapter für Werkzeugaufsatz mit magnetischer Anziehung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20180354105A1 (de)
DE (1) DE102017112949B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030131694A1 (en) 2002-01-14 2003-07-17 Ing-Mo Lin Bit receiving device having a movable magnetic rod
US20030200843A1 (en) 2002-04-26 2003-10-30 Lin Ching Chou Magnetic device for retaining tool members to drivers
WO2003103901A2 (de) 2002-06-10 2003-12-18 Wera Werk Futter zur aufnahme von durch drehen um ihre achse verwendbare werkzeuge
TWM325898U (en) 2007-07-27 2008-01-21 Shin Ying Entpr Co Ltd Attraction device for screws
TWM325899U (en) 2007-08-07 2008-01-21 Shin Ying Entpr Co Ltd Improved attraction device for screws
TWM384743U (en) 2010-02-26 2010-07-21 Meng Rui Co Ltd Improved structure of magnetic screw-driven device
EP2223760B1 (de) 2009-02-27 2012-02-22 Black & Decker Inc. Werkzeugrückhaltevorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6644150B2 (en) * 2002-01-25 2003-11-11 Tsai-Ching Chen Tool bit holding device with an improved retaining effect
US7448302B2 (en) * 2007-02-08 2008-11-11 Daniel Huang Adapter coupling device
US20140174263A1 (en) * 2010-12-22 2014-06-26 Black & Decker Inc. Cleanable magnetic driver for threaded fasteners
US9227309B2 (en) * 2012-02-15 2016-01-05 Black & Decker Inc. Quick change bit holder with ring magnet
US9597785B1 (en) * 2013-10-28 2017-03-21 Starborn Industries, Inc. Depth setter with a truncated distal edge portion
TWI556922B (zh) * 2014-01-22 2016-11-11 Good Year Hardware Co Ltd Tool head structure

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030131694A1 (en) 2002-01-14 2003-07-17 Ing-Mo Lin Bit receiving device having a movable magnetic rod
US20030200843A1 (en) 2002-04-26 2003-10-30 Lin Ching Chou Magnetic device for retaining tool members to drivers
WO2003103901A2 (de) 2002-06-10 2003-12-18 Wera Werk Futter zur aufnahme von durch drehen um ihre achse verwendbare werkzeuge
TWM325898U (en) 2007-07-27 2008-01-21 Shin Ying Entpr Co Ltd Attraction device for screws
TWM325899U (en) 2007-08-07 2008-01-21 Shin Ying Entpr Co Ltd Improved attraction device for screws
EP2223760B1 (de) 2009-02-27 2012-02-22 Black & Decker Inc. Werkzeugrückhaltevorrichtung
TWM384743U (en) 2010-02-26 2010-07-21 Meng Rui Co Ltd Improved structure of magnetic screw-driven device
DE202010006281U1 (de) 2010-02-26 2010-07-22 Meng Rui Co., Ltd., Xianxi Township Schraubendrehvorrichtung
US20110209588A1 (en) 2010-02-26 2011-09-01 Ching-Hui Tsai Magnetic Driving Device

Also Published As

Publication number Publication date
US20180354105A1 (en) 2018-12-13
DE102017112949A1 (de) 2018-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10233866B4 (de) Schraubwerkzeug mit austauschbarem Schaft
EP1506843B1 (de) Spanneinrichtung für Sechskantbits
DE102014104188B4 (de) Werkzeugadapter mit Positionsbegrenzungsstab
DE102007016873B4 (de) Verbindungsvorrichtung
EP1568444A2 (de) Bohradapter
EP0138825A1 (de) Formschlüssige dübel-befestigungsanordnung.
DE2508316C2 (de) Steckhülsenhalteeinrichtung zum lösbaren axialen Befestigen einer Steckhülse auf einer Abtriebswelle
DE202010017983U1 (de) Bohrmeisselanordnung für fluidbetriebene Schlagbohrwerkzeuge
DE102013205046A1 (de) Universalschlüssel
DE102010062565B4 (de) Winkelverstellbarer Handgriff für ein Handwerkzeug
DE102015106162A1 (de) Präzisionsspannsystem
DE202008010140U1 (de) Werkzeugaufnahme für ein Honwerkzeug
DE102017112949B4 (de) Adapter für Werkzeugaufsatz mit magnetischer Anziehung
DE102009028543A1 (de) Werkzeughalteeinrichtung für einen Bohrhammer
DE102012219821A1 (de) Adapteranordnung zum Gewindebohren
DE102012009810A1 (de) Einschraubvorsatz
DE202009004936U1 (de) Schraubenpositioniervorrichtung mit der Möglichkeit zum Einsatz in zwei Werkzeugköpfen mit unterschiedlichen Abmessungen
EP3421181B9 (de) Schraubendreher
DE3205118C2 (de) Schraubkopf mit einer Einrichtung zum selbsttätigen Auskuppeln des Schraubendrehers beim Erreichen einer bestimmten Einschraubtiefe
DE3322887A1 (de) Gesteinsbohrwerkzeug
DE2639310A1 (de) Aus werkzeug, adapter und werkzeug- kupplung bestehender baugruppensatz fuer einen schlag- oder drehschlaghammer
DE102010003842A1 (de) Anordnung zur Anbringung eines Bohrers
DE202009015665U1 (de) Bit-Adapter mit Hilfsfesthalteeinrichtung
DE202017104830U1 (de) Toilettenbürste
DE2743155A1 (de) Schlaghammer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MB, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final