DE102017110964A1 - Drehschwingungsdämpfer mit Drehschwingungstilger - Google Patents

Drehschwingungsdämpfer mit Drehschwingungstilger Download PDF

Info

Publication number
DE102017110964A1
DE102017110964A1 DE102017110964.1A DE102017110964A DE102017110964A1 DE 102017110964 A1 DE102017110964 A1 DE 102017110964A1 DE 102017110964 A DE102017110964 A DE 102017110964A DE 102017110964 A1 DE102017110964 A1 DE 102017110964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsional vibration
vibration damper
damper
stiffness
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017110964.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Hügel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017110964.1A priority Critical patent/DE102017110964A1/de
Priority to DE112018002599.3T priority patent/DE112018002599A5/de
Priority to PCT/DE2018/100426 priority patent/WO2018210376A1/de
Publication of DE102017110964A1 publication Critical patent/DE102017110964A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/047Wound springs characterised by varying pitch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2228/00Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence
    • F16F2228/14Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence progressive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer und ein Verfahren zu dessen Abstimmung mit zwei um eine Drehachse verdrehbar und gegeneinander entgegen der Wirkung einer Federeinrichtung gegeneinander um die Drehachse verdrehbar angeordneten, ein vorgegebenes Drehmoment (M) übertragenden Dämpferteilen, wobei einem der Dämpferteile ein Drehschwingungstilger mit zumindest einem in Umfangsrichtung verlagerbaren Masseteil zugeordnet ist. Um Anschläge des zumindest einen Masseteils zu vermeiden, ist eine Kennlinie (10) der Federeinrichtung des anliegenden Drehmoments (M) über den Verdrehwinkel (φ) der Dämpferteile in zwei Steifigkeitsbereiche geteilt und mittels des Steifigkeitsbereichs kleinerer Steifigkeit mittels einer verbesserten Vordämpfung eine Verringerung eines Schwingwinkels des zumindest einen Masseteils und mittels des Steifigkeitsbereichs größerer Steifigkeit eine Übertragung des maximal vorgegebenen Drehmoments (M(max)) vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer und ein Verfahren zu dessen Abstimmung mit zwei um eine Drehachse verdrehbar und gegeneinander entgegen der Wirkung einer Federeinrichtung gegeneinander um die Drehachse verdrehbar angeordneten, ein vorgegebenes Drehmoment übertragenden Dämpferteilen, wobei einem der Dämpferteile ein Drehschwingungstilger mit zumindest einem in Umfangsrichtung verlagerbaren Masseteil zugeordnet ist.
  • Ein gattungsgemäßer Drehschwingungsdämpfer für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler ist beispielsweise aus der DE 10 2009 042 837 A1 bekannt. Der Drehschwingungsdämpfer enthält zwei um eine Drehachse entgegen der Wirkung mehrerer Federeinrichtungen gegeneinander um einen Verdrehwinkel verdrehbar angeordnete Dämpferteile. Die Federeinrichtungen bilden dabei mehrere Dämpferstufen mit einer mehrstufigen Kennlinie. Durch die Übergänge zwischen den einzelnen Dämpferstufen können durch Inhomogenitäten zusätzlich Anregungen des Antriebsstrangs auftreten. Der offenbarte Drehschwingungsdämpfer enthält an einem der Dämpferteile einen Drehschwingungstilger in Form eines Fliehkraftpendels mit über den Umfang verteilt angeordneten Masseteilen, welche im Fliehkraftfeld des um die Drehachse angeordneten Drehschwingungsdämpfers entlang vorgegebener Pendelbahnen schwingfähig aufgenommen sind und durch Schwingbewegungen dem Antriebsstrang bei auftretenden Drehschwingungen Energie entziehen, so dass das über den Drehschwingungsdämpfer übertragene Drehmoment zusätzlich zu der Dämpfung mittels der Federeinrichtungen beruhigt wird.
  • Aus der DE 199 49 206 A1 ist ein mit einem Drehschwingungsdämpfer kombinierbarer Drehschwingungstilger bekannt, bei dem über den Umfang verteilt angeordnete Masseteile mittels einer in Umfangsrichtung wirksamen Federeinrichtung gegenüber einem Dämpferteil verlagerbar aufgenommen sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung eines Drehschwingungsdämpfers mit einem an einem der Dämpferteile aufgenommenen Drehschwingungstilger. Weiterhin ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Abstimmung eines Drehschwingungsdämpfers mit Drehschwingungstilger vorzuschlagen.
  • Die Aufgabe wird durch die Vorrichtung des Anspruchs 1 und das Verfahren des Anspruchs 6 gelöst. Die von den Ansprüchen 1 und 6 abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Gegenstands der Ansprüche 1 und 6 wieder.
  • Der vorgeschlagene Drehschwingungsdämpfer ist insbesondere für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einer drehschwingungsbehafteten Brennkraftmaschine vorgesehen. Der Drehschwingungsdämpfer ist beispielsweise zwischen der Brennkraftmaschine und einem nachgeordneten Getriebe vorgesehen. Zwischen Drehschwingungsdämpfer und Getriebe kann eine Trennkupplung, beispielsweise eine Reibungskupplung, eine Doppelkupplung, ein hydrodynamischer Drehmomentwandler oder dergleichen angeordnet sein. Der Drehschwingungsdämpfer kann in ein Gehäuse des Drehmomentwandlers integriert sein.
  • Der Drehschwingungsdämpfer enthält zwei um eine Drehachse verdrehbar und gegeneinander entgegen der Wirkung einer Federeinrichtung gegeneinander um die Drehachse verdrehbar angeordnete, ein vorgegebenes Drehmoment übertragende Dämpferteile, wobei einem der Dämpferteile ein Drehschwingungstilger mit zumindest einem in Umfangsrichtung verlagerbaren Masseteil zugeordnet ist.
  • In der Abstimmung des Drehschwingungsdämpfers hat sich gezeigt, dass bei einer einstufigen Kennlinie insbesondere bei Brennkraftmaschinen mit drei Zylindern die Schwingwinkel des zumindest einen Masseteils groß sind und gegebenenfalls bei diesen Schwingwinkeln zu Anschlägen neigen, wobei die Dämpfungskapazität des Drehschwingungsdämpfers nicht ausgeschöpft ist. Insbesondere bei geringen Drehzahlen der Brennkraftmaschine kann eine Verbesserung des Isolationsverhaltens von Drehschwingungen erzielt werden, wenn eine Kennlinie der Federeinrichtung des anliegenden Drehmoments über den Verdrehwinkel der Dämpferteile in zwei Steifigkeitsbereiche geteilt ist und mittels des Steifigkeitsbereichs kleinerer Steifigkeit mittels einer verbesserten Vordämpfung eine Verringerung eines Schwingwinkels des zumindest einen Masseteils und mittels des Steifigkeitsbereichs größerer Steifigkeit eine Übertragung des maximal vorgegebenen Drehmoments vorgesehen ist. Dies bedeutet, dass der Drehschwingungsdämpfer einerseits durch eine Vordämpfung mit einer vergleichsweise geringen Federsteifigkeit eine Verringerung des Schwingwinkels des zumindest einen Masseteils bewirkt, andererseits unter Hinnahme einer geringfügig verschlechterten aber dennoch ausreichenden Dämpfungsqualität das vorgegebene maximale Drehmoment aufgrund der höheren Steifigkeit übertragen werden kann.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des vorgeschlagenen Drehschwingungsdämpfers sind die beiden Steifigkeitsbereiche mittels progressiv wirksamer Schraubendruckfedern eingestellt. Durch den Einsatz progressiv gewickelter Schraubendruckfedern und Verzicht auf aus diskret ausgebildeten Schraubendruckfedern gebildeten Dämpferstufen können hierdurch entstehende Vibrationen bei einem Übergang des Drehmoments von einer auf die andere Dämpferstufen vermieden werden. Dies bedeutet, dass mittels der progressiv gewickelten Schraubendruckfedern zwischen diskret ausgebildeten Dämpferstufen hin- und hergehende Stufensprünge bei einem entsprechenden Drehmoment vermieden werden können. Insbesondere durch die Vermeidung dieser Stufensprünge können auch negative Auswirkungen auf das zumindest eine Masseteil des Drehschwingungstilgers vermieden werden. Dabei ermöglichen progressiv ausgebildete Schraubendruckfedern eine reduzierte Steifigkeit bei niedrigen Drehmomenten, während das maximal über den Drehschwingungsdämpfer zu übertragende Drehmoment mittels der Progression dennoch übertragen werden kann.
  • Der Drehschwingungstilger kann beispielsweise als auf eine feste Tilgerfrequenz abgestimmter Massetilger ausgebildet sein, bei dem das zumindest eine Masseteil, bevorzugt mehrere über den Umfang verteilt angeordnete Masseteile mittels einer weiteren, in Umfangsrichtung wirksamen Federeinrichtung mit einem der Dämpferteile verbunden sind. Die weitere Federeinrichtung kann aus Schraubendruckfedern, Gummipuffern und/oder dergleichen gebildet sein.
  • In einer alternativen, bevorzugten Ausführungsform des Drehschwingungsdämpfers ist der Drehschwingungstilger als Fliehkraftpendel ausgebildet, wobei mehrere über den Umfang verteilt angeordnete Masseteile, beispielsweise Pendelmassen gegenüber einem der Dämpferteile entlang einer Pendelbahn im Fliehkraftfeld des um die Drehschwingungsdämpfer drehenden Drehschwingungsdämpfers schwingfähig aufgenommen sind.
  • Der vorgeschlagene Drehschwingungsdämpfer, beispielsweise ein Zweimassenschwungrad kann für eine trockene Umgebung, beispielsweise in einem Antriebsstrang mit einer trockenen Reibungskupplung oder trocken betriebenen Doppelkupplungen oder für eine nasse Umgebung, beispielsweise in einer nass betriebenen Reibungskupplung oder Doppelkupplung, beispielsweise in Lamellenbauweise oder in einem Drehmomentwandler vorgesehen sein.
  • Das vorgeschlagene Verfahren dient der Abstimmung eines Drehschwingungsdämpfers mit zwei um eine Drehachse verdrehbar und gegeneinander entgegen der Wirkung einer Federeinrichtung gegeneinander um die Drehachse verdrehbar angeordneten, ein vorgegebenes Drehmoment übertragenden Dämpferteilen, wobei einem der Dämpferteile ein Drehschwingungstilger mit zumindest einem in Umfangsrichtung verlagerbaren Masseteil zugeordnet ist. Der Drehschwingungsdämpfer wird in vorteilhafter Weise derart abgestimmt, dass die Federeinrichtung mittels einer zweistufigen Kennlinie des anliegenden Drehmoments über den Verdrehwinkel der Dämpferteile in zwei Steifigkeitsbereiche geteilt wird, wobei mittels des Steifigkeitsbereichs kleinerer Steifigkeit eine Vordämpfung derart eingestellt wird, dass eine Verringerung eines Schwingwinkels des zumindest einen Masseteils gegenüber einer einstufigen Kennlinie erzielt wird und mittels des Steifigkeitsbereichs größerer Steifigkeit eine Übertragung des maximal vorgegebenen Drehmoments eingestellt wird.
  • Durch die Abstimmung des Drehschwingungsdämpfers mittels progressiv gewickelter Schraubendruckfedern der Federeinrichtung wird zwischen den beiden Steifigkeitsbereichen wie Dämpferstufen ein kontinuierlicher Übergang eingestellt. Um eine einstufige Kennlinie der Federeinrichtung nach Stand der Technik zu ersetzen, kann eine Kennlinie der Federeinrichtung des Drehmoments über den Verdrehwinkel der Dämpferteile auf eine radial unterhalb einer linearen Kennlinie verlaufende Kennlinie eingestellt werden.
  • Um eine zweistufige Kennlinie einer Federeinrichtung mit aus diskret hintereinander geschalteten Schraubendruckfedern ausgebildeten Dämpferstufen des Stands der Technik zu ersetzen, kann wie vorgeschlagen eine Kennlinie der Federeinrichtung mittels des Einsatzes progressiv gewickelter Schraubendruckfedern mit einem verglichen mit einer Kennlinie der beiden Schraubenfedergruppen oberhalb eines Schnittbereichs der Schraubenfedergruppen ausgebildeten Verlauf vorgesehen werden, so dass die vorgeschlagene Kennlinie einen Knickpunkt der Kennlinie der beiden Schraubenfedergruppen an ihrem Übergang vermeidet und einen kontinuierlichen Übergang bereitstellt.
  • Die Erfindung wird anhand der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen:
    • 1 einen Vergleich zwischen einer einstufigen Kennlinie des Stands der Technik und einer vorgeschlagenen Kennlinie der Federeinrichtung eines Drehschwingungsdämpfers und
    • 2 einen Vergleich zwischen einer zweistufigen Kennlinie des Stands der Technik und vorgeschlagenen Kennlinien der Federeinrichtung eines Drehschwingungsdämpfers.
  • Die 1 zeigt das Diagramm 1 mit den Kennlinien 10, 100 des Drehmoments M über den Verdrehwinkel φ zweier Dämpferteile eines Drehschwingungsdämpfers mit Drehschwingungstilger entgegen der Wirkung einer Federeinrichtung mit den Kennlinien 10, 100. Die Kennlinie 100 ist eine einstufige Kennlinie linear ausgebildeter Schraubendruckfedern nach Stand der Technik mit einer einzigen Steifigkeit über den Verdrehwinkel φ. Diese Kennlinie 100 überträgt bei dem vorgesehenen maximalen Verdrehwinkel φ(max) das maximale Drehmoment M(max). Die Steifigkeit der linearen Kennlinie 100 ist allerdings bei kleinen Drehmomenten M und damit bei kleinen Drehzahlen beispielsweise einer Brennkraftmaschine mit drei Zylindern relativ steif und führt zu einer geringen Vordämpfung, so dass die Schwingwinkel von verschwenkbaren Masseteilen eines Fliehkraftpendels groß werden und zu Anschlägen führen können.
  • Um diese Anschläge zu vermeiden, ist die vorgeschlagene Kennlinie 10 aus progressiv gewickelten Schraubenfedern gebildet, deren Kennlinienteil 11 bei kleinen Drehmomenten M eine geringere Steifigkeit aufweist und damit eine verbesserte Vordämpfung erzielt, so dass die Schwingwinkel der Masseteile beispielsweise der Pendelmassen eines Fliehkraftpendels verringert werden. Der steifere Kennlinienteil 12 der Kennlinie 10 verschlechtert zwar die Dämpfungskapazität des Drehschwingungsdämpfers bei hohen Drehmomenten und hohen Drehzahlen gegenüber der Kennlinie 100, das Dämpfungsverhalten ist dennoch für den abzustimmenden Drehschwingungsdämpfer ausreichend und überträgt das maximale Drehmoment M(max) bei dem Verdrehwinkel φ(max).
  • Das Diagramm 2 der 2 zeigt den Ersatz einer zweistufigen, aus diskreten Schraubendruckfedern unterschiedlicher Steifigkeit gebildeten Kennlinie 200 mit den Kennlinienteilen 201, 202 und dem sich bildenden Knick an dem Knickmoment M(k) bei dem Verdrehwinkel φ(k).
  • Zur Vermeidung des Knicks sind zwei mögliche Kennlinien 20, 30 jeweils mit den beiden Kennlinienteilen 21, 22 und 31, 32 gezeigt. Die Kennlinien 20, 30 resultieren aus Federeinrichtungen mit progressiv gewickelten Schraubendruckfedern. In der Kennlinie 30 werden durch entsprechende Wicklung der progressiv gewickelten Schraubendruckfedern mit den Kennlinienteilen 31, 32 die Steifigkeiten der Kennlinienteile 201, 202 nachgebildet, wobei der Knickpunkt am Übergang der beiden Schraubenfedern vermieden werden kann.
  • In der Kennlinie 20 ist der Kennlinienteil 21 mit kleiner Steifigkeit über das Knickmoment erweitert, so dass die Vordämpfung über größere Drehmomente M erhalten bleibt. Entsprechend setzt der Kennlinienteil 22 mit großer Steifigkeit erst bei größeren Drehmomenten ein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Diagramm
    2
    Diagramm
    10
    Kennlinie
    11
    Kennlinienteil
    12
    Kennlinienteil
    20
    Kennlinie
    21
    Kennlinienteil
    22
    Kennlinienteil
    30
    Kennlinie
    31
    Kennlinienteil
    32
    Kennlinienteil
    100
    Kennlinie
    200
    Kennlinie
    201
    Kennlinienteil
    202
    Kennlinienteil
    M
    Drehmoment
    M(k)
    Knickmoment
    M(max)
    maximales Moment
    φ
    Verdrehwinkel
    φ(k)
    Verdrehwinkel
    φ(max)
    maximaler Verdrehwinkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009042837 A1 [0002]
    • DE 19949206 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Drehschwingungsdämpfer mit zwei um eine Drehachse verdrehbar und gegeneinander entgegen der Wirkung einer Federeinrichtung gegeneinander um die Drehachse verdrehbar angeordneten, ein vorgegebenes Drehmoment (M) übertragenden Dämpferteilen, wobei einem der Dämpferteile ein Drehschwingungstilger mit zumindest einem in Umfangsrichtung verlagerbaren Masseteil zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kennlinie (10, 20, 30) der Federeinrichtung des anliegenden Drehmoments (M) über den Verdrehwinkel (φ) der Dämpferteile in zwei Steifigkeitsbereiche geteilt ist und mittels des Steifigkeitsbereichs kleinerer Steifigkeit mittels einer verbesserten Vordämpfung eine Verringerung eines Schwingwinkels des zumindest einen Masseteils und mittels des Steifigkeitsbereichs größerer Steifigkeit eine Übertragung des maximal vorgegebenen Drehmoments (M(max)) vorgesehen ist.
  2. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Steifigkeitsbereiche mittels progressiv wirksamer Schraubendruckfedern eingestellt sind.
  3. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest einen Masseteil mittels einer weiteren, in Umfangsrichtung wirksamen Federeinrichtung mit einem der Dämpferteile verbunden ist.
  4. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere über den Umfang verteilt angeordnete Masseteile gegenüber einem der Dämpferteile entlang einer Pendelbahn im Fliehkraftfeld des um die Drehschwingungsdämpfer drehenden Drehschwingungsdämpfers schwingfähig aufgenommen sind und ein Fliehkraftpendel bilden.
  5. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehschwingungsdämpfer für eine trockene oder nasse Umgebung vorgesehen ist.
  6. Verfahren zur Abstimmung eines Drehschwingungsdämpfers mit zwei um eine Drehachse verdrehbar und gegeneinander entgegen der Wirkung einer Federeinrichtung gegeneinander um die Drehachse verdrehbar angeordneten, ein vorgegebenes Drehmoment (M) übertragenden Dämpferteilen, wobei einem der Dämpferteile ein Drehschwingungstilger mit zumindest einem in Umfangsrichtung verlagerbaren Masseteil zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung mittels einer zweistufigen Kennlinie (10, 20, 30) des anliegenden Drehmoments über den Verdrehwinkel (φ) der Dämpferteile in zwei Steifigkeitsbereiche geteilt wird, wobei mittels des Steifigkeitsbereichs kleinerer Steifigkeit eine Vordämpfung derart eingestellt wird, dass eine Verringerung eines Schwingwinkels des zumindest einen Masseteils gegenüber einer einstufigen Kennlinie erzielt wird und mittels des Steifigkeitsbereichs größerer Steifigkeit eine Übertragung des maximal vorgegebenen Drehmoments eingestellt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Steifigkeitsbereichen ein kontinuierlicher Übergang eingestellt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Federeinrichtung progressiv gewickelte Schraubenfedern eingesetzt werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kennlinie (10) des über die Federeinrichtung übertragenen Drehmoments (M) über den Verdrehwinkel (φ) der Dämpferteile auf eine radial unterhalb einer linearen Kennlinie (100) verlaufende Kennlinie (10) eingestellt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kennlinie (20, 30) des über die Federeinrichtung übertragenen Drehmoments (M) über den Verdrehwinkel (φ) der Dämpferteile verglichen mit einer Kennlinie (200) zweier Schraubenfedergruppen oberhalb oder unterhalb eines Knickbereichs der Schraubenfedergruppen ausgebildet wird.
DE102017110964.1A 2017-05-19 2017-05-19 Drehschwingungsdämpfer mit Drehschwingungstilger Withdrawn DE102017110964A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110964.1A DE102017110964A1 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Drehschwingungsdämpfer mit Drehschwingungstilger
DE112018002599.3T DE112018002599A5 (de) 2017-05-19 2018-05-03 Drehschwingungsdämpfer mit progressiv gewickelten schraubenfedern und drehschwingungstilger
PCT/DE2018/100426 WO2018210376A1 (de) 2017-05-19 2018-05-03 Drehschwingungsdämpfer mit progressiv gewickelten schraubenfedern und drehschwingungstilger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110964.1A DE102017110964A1 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Drehschwingungsdämpfer mit Drehschwingungstilger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017110964A1 true DE102017110964A1 (de) 2018-11-22

Family

ID=62217699

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017110964.1A Withdrawn DE102017110964A1 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Drehschwingungsdämpfer mit Drehschwingungstilger
DE112018002599.3T Pending DE112018002599A5 (de) 2017-05-19 2018-05-03 Drehschwingungsdämpfer mit progressiv gewickelten schraubenfedern und drehschwingungstilger

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018002599.3T Pending DE112018002599A5 (de) 2017-05-19 2018-05-03 Drehschwingungsdämpfer mit progressiv gewickelten schraubenfedern und drehschwingungstilger

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102017110964A1 (de)
WO (1) WO2018210376A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19949206A1 (de) 1998-10-16 2000-04-20 Luk Lamellen & Kupplungsbau Kolbenmotor mit Drehschwingungstilger sowie Drehschwingungstilger für einen Kolbenmotor
DE102009042837A1 (de) 2008-10-16 2010-04-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydrodynamischer Drehmomentwandler

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2495256A1 (fr) * 1980-12-03 1982-06-04 Valeo Dispositif amortisseur de torsion, en particulier friction d'embrayage, notamment pour vehicule automobile
DE8522888U1 (de) * 1985-08-08 1985-10-10 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Progressive Druckfeder in Kupplungsscheiben
JP4106153B2 (ja) * 1998-10-16 2008-06-25 アイシン精機株式会社 トルク変動吸収装置
DE102004019223A1 (de) * 2004-04-21 2005-11-10 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpfer
DE102012205792A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Zf Friedrichshafen Ag Antriebssystem für ein Fahrzeug
JP6349966B2 (ja) * 2014-05-28 2018-07-04 アイシン精機株式会社 ダンパ装置
DE102014218926A1 (de) * 2014-09-19 2016-03-24 Zf Friedrichshafen Ag Drehschwingungsdämpfer und Anfahrelement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19949206A1 (de) 1998-10-16 2000-04-20 Luk Lamellen & Kupplungsbau Kolbenmotor mit Drehschwingungstilger sowie Drehschwingungstilger für einen Kolbenmotor
DE102009042837A1 (de) 2008-10-16 2010-04-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydrodynamischer Drehmomentwandler

Also Published As

Publication number Publication date
DE112018002599A5 (de) 2020-02-27
WO2018210376A1 (de) 2018-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012221544B4 (de) Antriebsstrang
DE102009052055A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit Pendelmassen unterschiedlicher Ordnung
EP2872796B1 (de) Drehzahladaptiver schwingungstilger und drehschwingungsdämpfer mit diesem
DE102012221103A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102013201981A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102011012276A1 (de) Drehschwingungstilger
DE102010054297A1 (de) Kompensationsvorrichtung für Drehschwingungen
EP2769116B1 (de) Antriebssystem für ein fahrzeug
DE102016218386A1 (de) Schwingungsisolationseinrichtung
DE102014204153A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102017106230A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102011014004A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102008049105A1 (de) Schwungrad
DE102014201888A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung mit Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102015203106A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102017110964A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit Drehschwingungstilger
DE102022104006A1 (de) Schwingungsdämpfer aufgebaut aus Speichenfedertilgern
DE102015208749A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102019129315A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102019112319A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit Mehrflanschdämpfer und Vordämpfer sowie System und Kupplungsscheibe mit Drehschwingungsdämpfer
DE102014215582A1 (de) Antriebsstrang
DE102018118311A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung mit einem Drehschwingungsdämpfer und einem Schwingungstilger
DE102013000162A1 (de) Exzentrisches Zweimassenschwungrad
DE102011017381A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE102008049104A1 (de) Schwungrad

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority