DE102017110847A1 - Apparatus and method for drying flowable and / or pourable drying material by means of warm drying air - Google Patents

Apparatus and method for drying flowable and / or pourable drying material by means of warm drying air Download PDF

Info

Publication number
DE102017110847A1
DE102017110847A1 DE102017110847.5A DE102017110847A DE102017110847A1 DE 102017110847 A1 DE102017110847 A1 DE 102017110847A1 DE 102017110847 A DE102017110847 A DE 102017110847A DE 102017110847 A1 DE102017110847 A1 DE 102017110847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
drying
dried
air
acidic liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017110847.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Kai Schmitz
Jörg Hinz
Andreas Rensing
Ludger Gausling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhs Maschinen und Anlagenbau GmbH
Rhs Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Original Assignee
Rhs Maschinen und Anlagenbau GmbH
Rhs Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhs Maschinen und Anlagenbau GmbH, Rhs Maschinen- und Anlagenbau GmbH filed Critical Rhs Maschinen und Anlagenbau GmbH
Priority to DE102017110847.5A priority Critical patent/DE102017110847A1/en
Priority to PCT/EP2018/062570 priority patent/WO2018210843A1/en
Publication of DE102017110847A1 publication Critical patent/DE102017110847A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/18Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs
    • F26B17/20Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs the axis of rotation being horizontal or slightly inclined
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F5/00Fertilisers from distillery wastes, molasses, vinasses, sugar plant or similar wastes or residues, e.g. from waste originating from industrial processing of raw material of agricultural origin or derived products thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/02Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air
    • F26B3/06Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour flowing through the materials or objects to be dried
    • F26B3/08Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour flowing through the materials or objects to be dried so as to loosen them, e.g. to form a fluidised bed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Trocknen von fließ- und/oder schüttfähigem Trocknungsgut mittels warmer Trocknungsluft, mit einem Behälter für das Trocknungsgut mit Mitteln zum Fördern eines Trockenluftstroms durch den Behälter und das Trocknungsgut darin, ist vorgesehen, dass innerhalb des Behälters eine Eintragseinrichtung für zumindest eine saure Flüssigkeit angeordnet ist.
Bei diesem Trockner gelingt auf einfachere Weise ein Herausnehmen der Ammoniakbelastung des Trocknungsgutes.
Ein mit der Vorrichtung durchführbares Verfahren zum Trocknen von fließ- und/oder schüttfähigem Trocknungsgut mittels warmer Trocknungsluft, mit einem Behälter für das Trocknungsgut und mit Mitteln zum Fördern eines Trockenluftstroms durch den Behälter und das Trocknungsgut darin, vorzugsweise unter Einsatz einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, zeichnet sich dadurch aus, dass eine saure Flüssigkeit direkt in den Behälter eingebracht wird.

Figure DE102017110847A1_0000
In a device for drying flowable and / or pourable drying material by means of warm drying air, with a container for the material to be dried with means for conveying a stream of dry air through the container and the material to be dried therein, it is provided that within the container an entry means for at least one acidic Liquid is arranged.
This dryer succeeds in a simpler way to remove the ammonia load of the material to be dried.
A process which can be carried out with the device for drying flowable and / or pourable material to be dried by means of warm drying air, comprising a container for the material to be dried and means for conveying a stream of dry air through the container and the material to be dried therein, preferably using a device according to one of the claims 1 to 7, characterized in that an acidic liquid is introduced directly into the container.
Figure DE102017110847A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trocknen von fließ- und/oder schüttfähigem Trocknungsgut mittels warmer Trocknungsluft, mit einem Behälter für das Trocknungsgut mit Mitteln zum Fördern eines Trockenluftstroms durch den Behälter und das Trocknungsgut darin. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Trocknen von fließ- und/oder schüttfähigem Trocknungsgut mittels warmer Trocknungsluft, mit einem Behälter für das Trocknungsgut und mit Mitteln zum Fördern eines Trockenluftstroms durch den Behälter und das Trocknungsgut darin, vorzugsweise unter Einsatz der vorgenannten Vorrichtung.The invention relates to a device for drying flowable and / or pourable drying material by means of warm drying air, with a container for the drying material with means for conveying a drying air flow through the container and the Trocknungsgut therein. The invention further relates to a method for drying flowable and / or pourable drying material by means of warm drying air, with a container for the material to be dried and with means for conveying a dry air flow through the container and the item to be dried therein, preferably using the aforementioned device.

Ein Trockner dieser Gattung ist aus der DE 20 2013 101 746.9 bekannt. Der dort beschriebene Behälter hat ein gegenläufiges Doppelrührwerk zum Durchmischen und Umwälzen des Trocknungsgutes. Während dieses Durchmischens und Umwälzens wird warme Trocknungsluft durch das Trocknungsgut geführt. Dieses Führen erfolgt von unten, da die Trocknungsluft von unten über Lufteinlässe im Boden in den Behälter eintritt.A dryer of this kind is from the DE 20 2013 101 746.9 known. The container described there has a counter-rotating double agitator for mixing and circulating the material to be dried. During this mixing and circulation warm drying air is passed through the Trocknungsgut. This guiding takes place from below, since the drying air enters the container from below via air inlets in the bottom.

Beim dem Trocknungsgut kann es sich regelmäßig um biologische Materialien, insbesondere auch um Gärreste handeln. Diese biologischen Materialien enthalten regelmäßig Ammoniak, das bei einer Trocknung ohne Behandlung der Abluft zu einer Geruchsbelastung in der Umgebung des Trockners führen würde.The material to be dried can regularly be biological materials, in particular fermentation residues. These biological materials regularly contain ammonia, which would result in a drying without treatment of the exhaust air to an odor in the environment of the dryer.

Daher sind im Stand der Technik Wäscher für die Abluft gattungsgemäßer Trocknungsvorrichtungen vorgesehen. In den Wäschern wird die Abluft mit Säure in Berührung gebracht, welche das Ammoniak aus der Abluft herauswäscht. Zwar gelingt damit eine Reinigung der Abluft, in dem das Ammoniak herausgenommen wird, jedoch sind derartige Wäscher-Vorrichtungen konstruktiv aufwändig und teuer.Therefore, in the prior art scrubbers are provided for the exhaust air generic drying devices. In the scrubbers, the exhaust air is brought into contact with acid, which washes out the ammonia from the exhaust air. Although this succeeds in cleaning the exhaust air, in which the ammonia is taken out, however, such scrubber devices are structurally complex and expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Trockner der eingangs genannten Gattung aufzuzeigen, bei dem auf einfachere Weise ein Herausnehmen der Ammoniakbelastung des Trocknungsgutes gelingt. Weiterhin soll dazu ein Verfahren aufgezeigt werden.The invention has for its object to provide a dryer of the type mentioned, in a simpler way, a removal of the ammonia load of the material to be dried succeed. Furthermore, a method is to be shown.

Vorrichtungsseitig ist die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass innerhalb des Behälters eine Eintragseinrichtung für zumindest eine saure Flüssigkeit angeordnet ist.On the device side, the object is achieved according to the invention in that an insertion device for at least one acidic liquid is arranged inside the container.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Trocknen ist eine Eintragseinrichtung für eine saure Flüssigkeit vorgesehen. Diese Eintragseinrichtung ist nicht in einem separaten Wäscher für die Abluft angeordnet, sondern innerhalb des Behälters. Mit der so angeordneten Eintragseinrichtung kann eine saure Flüssigkeit in den Behälter eingetragen werden und dem Trocknungsgut zugeführt werden. Damit gelingt vorteilhaft ein Abbau des Ammoniaks bereits im Trocknungsbehälter, mit der positiven Folge, dass die Ammoniakbelastung der Abluft so reduziert ist, dass eine nachträgliche Wäsche der Abluft entfallen kann. Entsprechende apparative und Kostenvorteile treten ein.In the device according to the invention for drying, an introducing device for an acidic liquid is provided. This entry device is not located in a separate scrubber for the exhaust air, but within the container. With the entry device arranged in this way, an acidic liquid can be introduced into the container and fed to the material to be dried. This succeeds advantageously a reduction of the ammonia already in the drying tank, with the positive consequence that the ammonia load of the exhaust air is reduced so that a subsequent washing of the exhaust air can be omitted. Appropriate equipment and cost advantages occur.

Nach einer ersten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Eintragseinrichtung ein Leitungssystem umfasst. Dieses Leitungssystem kann einige Leitungen umfassen, es ist konstruktiv einfacher auszubilden als einen Abluftwäscher. So können beispielsweise Leitungen mit einem etwa parallelen Verlauf zur Längsmittelachse des Behälters vorgesehen sein, so dass erreicht wird, dass sämtliche Abschnitte des Behälters von dem Leitungssystem überdeckt sind.According to a first development of the device according to the invention, provision is made for the entry device to comprise a line system. This line system may include some lines, it is structurally easier to train than a fume scrubber. For example, lines may be provided with an approximately parallel course to the longitudinal central axis of the container, so that it is achieved that all sections of the container are covered by the conduit system.

Eine nächste Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, dass in den Leitungen Durchbrüche für den jeweiligen Austritt der Flüssigkeit angeordnet sind. Die Flüssigkeit kann über die Durchbrüche austreten und auf das Trocknungsgut auftreffen. Dabei können in den Durchbrüchen Düsen zur Vernebelung und/oder gleichmäßigen Verteilung der Flüssigkeit angeordnet sein. Der Hauptteil der eingedüsten sauren Flüssigkeit trifft auf die ammoniakhaltige Luft und bindet den Ammoniak in der Luft. Zusätzlich werden durch den Luftstrom Filter mit der sauren Flüssigkeit getränkt, so dass auch an den Filtern der Ammoniak in Ammoniumsalze wird. Durch das Abrütteln der Filter gelangt das Ammoniumsalz wieder zurück ins Trockengut. Somit wird neben dem Trockengut auch die Luft behandelt. 1A next development of the device according to the invention provides that breakthroughs are arranged in the lines for the respective exit of the liquid. The liquid can escape through the openings and impinge on the material to be dried. In this case, nozzles may be arranged for nebulization and / or uniform distribution of the liquid in the openings. The main part of the injected acidic liquid meets the ammonia-containing air and binds the ammonia in the air. In addition, filters are impregnated with the acidic liquid through the air flow, so that the ammonia also turns into ammonium salts on the filters. By shaking the filter, the ammonium salt gets back into the dry matter. Thus, in addition to the dry material and the air is treated. 1

Um einen stets sicheren Trocknungsbetrieb und der Abbau von Ammoniak gewährleisten zu können, sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, dass das Leitungssystem eine redundante Zweitverrohrung aufweist. Fällt das erste Leitungssystem aus, kann ein zweites Leitungssystem einspringen.In order to ensure an always safe drying operation and the degradation of ammonia, a development of the invention provides that the line system has a redundant secondary piping. If the first line system fails, a second line system can intervene.

Bauteile der Eintragseinrichtung können aus Teflon ausgebildet sein, das der sauren Flüssigkeit wiederstehen kann und auch im Trocknungsbehälter eine längere Standzeit aufweist.Components of the entry device can be made of Teflon, which can withstand the acidic liquid and also has a longer service life in the drying container.

Zur weiteren Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann noch vorgesehen sein, dass der Eintragseinrichtung eine separate Bereitstellungseinrichtung für die einzutragende Flüssigkeit zugeordnet ist, wobei die Bereitstellungseinrichtung ein separates Bauteil ist. Dieses separate Bauteil kann mobil ausgebildet sein, so dass bei einer mobilen Ausbildung der Vorrichtung insgesamt auch die Bereitstellungseinrichtung für die Eintragseinrichtung lageveränderbar ist.For a further embodiment of the device according to the invention, it can also be provided that the insertion device is assigned a separate provision device for the liquid to be introduced, the provision device being a separate component. This separate component can be designed to be mobile, so that in a mobile training of the device as a whole, the provision device for the entry device is variable in position.

Die saure Flüssigkeit wird vorzugsweise aus einer Säure gebildet. Als Ausgangsprodukt kann beispielsweise 96%ige Schwefelsäure dienen, die in der Bereitstellungseinrichtung mit Wasser soweit verdünnt wird, so dass beispielsweise eine saure Flüssigkeit mit einem Volumenanteil von 20% Schwefelsäure gegeben ist. Ziel ist eine Reduzierung des Ammoniaks auf Werte <30 ppm NH3, vorzugsweise auf 5 bis 10 ppm NH3. Das NH3 verbindet sich mit Bestandteilen der sauren Flüssigkeit zu Salzen, diese können durch die Lufteinlässe im Boden des Behälters ausfallen. Anschließend können die Salze ausgetragen werden. Somit wird das Ammoniak früh in der Verarbeitungskette abgebunden, zudem entsteht vorteilhaft keine Säurelösung, die zu verwerten wäre. The acidic liquid is preferably formed from an acid. 96% sulfuric acid, for example, can be used as the starting product, which is diluted with water as much as possible in the preparation device, so that, for example, an acidic liquid with a volume fraction of 20% sulfuric acid is present. The aim is to reduce the ammonia to values <30 ppm NH 3 , preferably to 5 to 10 ppm NH 3 . The NH 3 combines with components of the acidic liquid to salts, these can precipitate through the air inlets in the bottom of the container. Subsequently, the salts can be discharged. Thus, the ammonia is tied off early in the processing chain, also advantageously produces no acid solution that would be recycled.

Somit ist nicht mit 96% Schwefelsäure zu hantieren. Beispielsweise 20% Schwefelsäure kann durch die Bereitstellungseinrichtung automatisch gemischt werden.Thus, it is not necessary to handle with 96% sulfuric acid. For example, 20% sulfuric acid can be automatically mixed by the providing device.

Ein Auffangbehälter für Ammoniaksäurelösung ist vorteilhaft nicht notwendig. Ammoniak wird in Form von Salzen abgebaut, so dass sich hier ein Kostenvorteil ergibt.A collecting tank for ammonia solution is advantageously not necessary. Ammonia is broken down in the form of salts, resulting in a cost advantage.

Die verfahrensseitige Lösung der Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, dass eine saure Flüssigkeit direkt in den Behälter eingebracht wird. Wie bereits vorbeschrieben, bewirkt das Einbringen der sauren Flüssigkeit direkt in den Behälter den Wegfall einer Nachbehandlung der Abluft.The method-side solution of the problem is characterized in that an acidic liquid is introduced directly into the container. As already described above, the introduction of the acidic liquid directly into the container eliminates the need for aftertreatment of the exhaust air.

Eine erste Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Eintragen der sauren Flüssigkeit intervallweise erfolgt. Es ist also keine kontinuierliche Zuführung von saurer Flüssigkeit notwendig, diese kann unterbrochen werden, auch damit die notwendige Trocknungsleistung erreicht wird. Dabei kann ein Abwechseln von Eintragen von saurer Flüssigkeit und Trocknen und dabei eintretendem Umwälzen des Trocknungsgutes gefahren werden.A first development of the invention provides that the entry of the acidic liquid takes place at intervals. So it is not necessary continuous supply of acidic liquid, this can be interrupted, so that the necessary drying performance is achieved. In this case, a change of entry of acidic liquid and drying and thereby incoming recirculation of the material to be dried can be driven.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:

  • 1: eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Trocknen von fließ- und/oder schüttfähigem Trocknungsgut,
  • 2: eine perspektivische Teilansicht der Vorrichtung nach 1 und
  • 3: eine perspektivische Ansicht einer Bereitstelleinrichtung für einzutragende Flüssigkeit.
An embodiment of the device according to the invention, from which further inventive features arise, is shown in the drawing. Show it:
  • 1 : a side view of a device according to the invention for drying flowable and / or pourable drying material,
  • 2 : A partial perspective view of the device according to 1 and
  • 3 : A perspective view of a supply device for liquid to be introduced.

Die Darstellung in 1 zeigt, dass die Trocknungsvorrichtung in einem transportablen Container 1 aufgenommen ist. Innerhalb des Containers ist ein Behälter 2, in dem das Trocknungsgut zum Zwecke der Trocknung eingegeben wird. Im Behälter sind Rührwerkzeuge 3 zum Umwälzen des Trocknungsgutes angeordnet. Über einen mit Öffnungen versehenen Boden 4 wird Trocknungsluft in das Innere des Behälters 2 eingeführt, diese Trocknungsluft wird von einem Gebläse 5 bereitgestellt. Nach Passieren des Behälters 2 tritt die Trocknungsluft über eine Filtereinrichtung 6 in einen Schornstein 7 ein und wird in die Umgebung abgelassen.The representation in 1 shows that the drying device in a transportable container 1 is included. Inside the container is a container 2 in which the material to be dried is entered for the purpose of drying. In the container are stirring tools 3 arranged to circulate the material to be dried. Over an apertured floor 4 is drying air in the interior of the container 2 Introduced, this drying air is supplied by a blower 5 provided. After passing the container 2 the drying air passes through a filter device 6 in a chimney 7 and is drained into the environment.

Erfindungsgemäß ist innerhalb des Behälters 2 eine Eintragseinrichtung 8 für eine saure Flüssigkeit angeordnet. Die Eintragseinrichtung 8 ist unterhalb der Decke des Behälters angeordnet, damit oberhalb der im Behälter auf dem Boden 4 aufgenommenen zu trocknenden Stoffe.According to the invention is within the container 2 an entry device 8th arranged for an acidic liquid. The entry device 8th is located below the ceiling of the container, thus above the container in the ground 4 absorbed substances to be dried.

2 zeigt, dass die Eintragseinrichtung 8 Leitungen 9 aufweist, die oberhalb der Rührwerkzeuge angeordnet sind. Für die Leitungen 9 sind Halteprofile vorgesehen, die an Deckenkonstruktionen des Behälters 2 abhängen. 2 zeigt noch, dass eine redundante Zweitverrohrung 10 vorgesehen ist. 2 shows that the entry device 8th cables 9 has, which are arranged above the stirring tools. For the wires 9 holding profiles are provided, the ceiling structures of the container 2 depend. 2 still shows that a redundant secondary piping 10 is provided.

Das Leitungssystem mit den Leitungen 9 und der Zweitverrohrung 10 wird von einer Bereitstelleinrichtung mit einzutragender Flüssigkeit beaufschlagt. Diese Bereitstelleinrichtung ist in 2 gezeigt, sie hat ein separates etwa quaderförmiges Gehäuse 11. Das Leitungssystem nimmt in diesem Gehäuse seinen Anfang, zusätzlich kann in dem Gehäuse eine Mischeinrichtung 12 für die einzutragende Flüssigkeit aufgenommen sein.The pipe system with the pipes 9 and the second piping 10 is acted upon by a supply device with liquid to be introduced. This provisioning device is in 2 shown, it has a separate approximately cuboidal housing 11 , The piping system starts in this housing, in addition, in the housing a mixing device 12 be taken for the liquid to be introduced.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202013101746 [0002]DE 202013101746 [0002]

Claims (10)

Vorrichtung zum Trocknen von fließ- und/oder schüttfähigem Trocknungsgut mittels warmer Trocknungsluft, mit einem Behälter für das Trocknungsgut mit Mitteln zum Fördern eines Trockenluftstroms durch den Behälter und das Trocknungsgut darin, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Behälters (2) eine Eintragseinrichtung (8) für zumindest eine saure Flüssigkeit angeordnet ist.Device for drying flowable and / or pourable material to be dried by means of warm drying air, comprising a container for the material to be dried with means for conveying a stream of dry air through the container and the material to be dried therein, characterized in that inside the container (2) an introduction device (8) is arranged for at least one acidic liquid. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintragseinrichtung (8) ein Leitungssystem umfasst.Device after Claim 1 , characterized in that the entry means (8) comprises a conduit system. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitungssystem Leitungen (9) mit einem etwa parallelen Verlauf zur Längsmittelachse des Behälters (2) hat.Device after Claim 2 , characterized in that the conduit system has lines (9) with an approximately parallel course to the longitudinal central axis of the container (2). Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den Leitungen (9) Durchbrüche für einen jeweiligen Austritt der Flüssigkeit angeordnet sind.Device after Claim 3 , characterized in that in the conduits (9) openings for a respective outlet of the liquid are arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitungssystem eine redundante Zweitverrohrung (10) aufweist.Device according to one of Claims 2 to 4 , characterized in that the conduit system comprises a redundant secondary piping (10). Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Bauteile der Eintragseinrichtung (8) aus Teflon ausgebildet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that components of the entry device (8) are formed of Teflon. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Eintragseinrichtung (8) eine separate Bereitstelleinrichtung für die einzutragende Flüssigkeit zugeordnet ist, wobei die Bereitstellungseinrichtung ein separates Bauteil ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the input device (8) is associated with a separate provision device for the liquid to be introduced, wherein the provision device is a separate component. Verfahren zum Trocknen von fließ- und/oder schüttfähigem Trocknungsgut mittels warmer Trocknungsluft, mit einem Behälter für das Trocknungsgut und mit Mitteln zum Fördern eines Trockenluftstroms durch den Behälter und das Trocknungsgut darin, vorzugsweise unter Einsatz einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine saure Flüssigkeit direkt in den Behälter (2) eingebracht wird.Method for drying flowable and / or pourable material to be dried by means of warm drying air, with a container for the material to be dried and with means for conveying a stream of dry air through the container and the material to be dried therein, preferably using a device according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that an acidic liquid is introduced directly into the container (2). Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Eintragen der sauren Flüssigkeit interwallweise erfolgt.Method according to Claim 8 , characterized in that the entry of the acidic liquid takes place interwallweise. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Eintragen der sauren Flüssigkeit in aufeinanderfolgender Reihenfolge mit anderen Arbeitsprozessen, insbesondere dem Trocknen, erfolgt.Method according to Claim 9 , characterized in that the introduction of the acidic liquid in successive order with other work processes, in particular drying, takes place.
DE102017110847.5A 2017-05-18 2017-05-18 Apparatus and method for drying flowable and / or pourable drying material by means of warm drying air Withdrawn DE102017110847A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110847.5A DE102017110847A1 (en) 2017-05-18 2017-05-18 Apparatus and method for drying flowable and / or pourable drying material by means of warm drying air
PCT/EP2018/062570 WO2018210843A1 (en) 2017-05-18 2018-05-15 Apparatus and method for drying free-flowing or pourable material to be dried by means of warm drying air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110847.5A DE102017110847A1 (en) 2017-05-18 2017-05-18 Apparatus and method for drying flowable and / or pourable drying material by means of warm drying air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017110847A1 true DE102017110847A1 (en) 2018-11-22

Family

ID=62200432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017110847.5A Withdrawn DE102017110847A1 (en) 2017-05-18 2017-05-18 Apparatus and method for drying flowable and / or pourable drying material by means of warm drying air

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017110847A1 (en)
WO (1) WO2018210843A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013101746U1 (en) 2013-04-23 2013-08-01 Controtec Gmbh Dryer for drying of drying material by means of warm drying air
DE102013004621A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Johannes Flatken Process for the treatment of biological substances, in particular fermentation residues from biogas plants or manure, and apparatus for processing biological substances, preferably for carrying out the aforementioned process

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5275733A (en) * 1990-11-30 1994-01-04 N-Viro Energy Systems Ltd. Process to stabilize wastewater sludge
JP4360030B2 (en) * 2000-11-21 2009-11-11 株式会社Ihi Garbage dryer
US6752848B2 (en) * 2001-08-08 2004-06-22 N-Viro International Corporation Method for disinfecting and stabilizing organic wastes with mineral by-products
CA2826025C (en) * 2011-02-17 2019-05-21 Anaergia Inc. Organics and nutrient recovery from anaerobic digester residues
US9822020B2 (en) * 2012-12-18 2017-11-21 Anaergia Inc. Nutrient recovery process

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004621A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Johannes Flatken Process for the treatment of biological substances, in particular fermentation residues from biogas plants or manure, and apparatus for processing biological substances, preferably for carrying out the aforementioned process
DE202013101746U1 (en) 2013-04-23 2013-08-01 Controtec Gmbh Dryer for drying of drying material by means of warm drying air

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Gärreste Trockner Jumbo Group vom 21.03.2017 heruntergeladen am 28.03.2018 (https://web.archive.org/web/20170321133216/http://www.jumbo-group.de:80/our-services/gaerreste-trockner/) *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018210843A1 (en) 2018-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405669A1 (en) DEVICE FOR CLEANING EXHAUST GAS OR EXHAUST AIR
EP0775534A2 (en) Automatic installation for cleaning workpieces
DE3446618C2 (en) Device for dewatering drying air
DE102017110847A1 (en) Apparatus and method for drying flowable and / or pourable drying material by means of warm drying air
DE3022180A1 (en) METHOD FOR WASHING H (DOWN ARROW) 2 (DOWN ARROW) S FROM COOKING GAS
DE3726282A1 (en) Process and apparatus for separating pollutants from contaminated soils
DE3133032A1 (en) Extraction process and plant for carrying out this process
EP1414682A1 (en) Device for supplying a vehicle washing facility with chemical additives
DE3247645A1 (en) Foaming device for cleaning liquids
EP0087055B1 (en) Method for the solvent treatment of metallic objects in particular
DE3801913C2 (en)
EP3015162A1 (en) Method and conveyor device for removing a liquid substance mixture from a container
EP0462529A1 (en) Method and device for cleaning of contaminated substances and appliances
DE3305260A1 (en) Mobile tanker cleaning system
DE2717313C3 (en) Method and device for the wet treatment of rope-like textile goods
DE219837C (en)
DE503479C (en) Process for dedusting dust-containing gases
DE1444322C (en) Method for remreserving the heating surface of heat exchange tubes in a multi-stage compression evaporator for incrusting liquids
DE6600841U (en) SEPARATION DEVICE WITH DEFLECTOR PLATES
DE1259304B (en) Dosing device for a cleaning agent for cleaning closed flow systems
Hämel AOI im Rolandslied
DE102010033711A1 (en) Recirculating air operating paint shop
DE2035925C (en) Method for the treatment of radioactive residues
DE4125343A1 (en) Mixing reactive components for consolidation of underground rock - using system which discharges them from drums using filtered and dried compressed air so that they only meet at final output pump
DE128763C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee