DE102017108110A1 - Kosmetisches Produkt zum Schutz der Haut - Google Patents

Kosmetisches Produkt zum Schutz der Haut Download PDF

Info

Publication number
DE102017108110A1
DE102017108110A1 DE102017108110.0A DE102017108110A DE102017108110A1 DE 102017108110 A1 DE102017108110 A1 DE 102017108110A1 DE 102017108110 A DE102017108110 A DE 102017108110A DE 102017108110 A1 DE102017108110 A1 DE 102017108110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cosmetic product
bis
skin
alkyl
und
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017108110.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko Patzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neo Cos Service GmbH
Original Assignee
Neo Cos Service GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neo Cos Service GmbH filed Critical Neo Cos Service GmbH
Priority to DE102017108110.0A priority Critical patent/DE102017108110A1/de
Publication of DE102017108110A1 publication Critical patent/DE102017108110A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4953Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom containing pyrimidine ring derivatives, e.g. minoxidil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Creme enthaltend Schmetterlingsfliederextrakt und Ectoin.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein kosmetisches Produkt zum Schutz und/oder Pflege der Haut, insbesondere tätowierte Haut.
  • Insbesondere tätowierte Haut benötigt spezielle Pflege, sowohl hinsichtlich Umwelteinflüssen wie Zigarettenrauch, Dieselrußpartikel etc. aber auch gegen Sonneneinstrahlung.
  • Es ist somit eine Aufgabe für den Fachmann, entsprechende alternative kosmetische Produkte zu entwickeln. Diese Aufgabe wird durch ein kosmetisches Produkt gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Demgemäß wird ein kosmetisches Produkt vorgeschlagen, enthaltend Schmetterlingsfliederextrakt und Ectoin.
  • Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass so ein Produkt erhältlich ist, welches bei den meisten Anwendungen einen ausgezeichneten Schutz, insbesondere gegen Umwelteinflüsse und/oder UV-Strahlung bietet.
  • Insbesondere konnte bei vielen Ausgestaltungsformen des erfindungsgemäßen kosmetischen Produkts einer oder mehrere der folgenden Vorteile festgestellt werden:
    • - Das Produkt zeichnet sich durch eine gute Verarbeitbarkeit aus
    • - Das Produkt beugt der Hautalterung vor
    • - Das Produkt besitzt pflegende Eigenschaften
    • - Das Produkt bietet umfassenden Schutz vor licht-induzierten Schäden und dient insbesondere zur Farberhaltung tätowierter Haut
  • Das erfindungsgemäße kosmetische Produkt ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eine Creme oder Cremegel. Darunter wird insbesondere eine Mischung einer wässrigen (hydrophilen) und einer öligen bzw. fetten (lipophilen) Komponente, von der die eine emulsionsartig in der anderen verteilt ist, verstanden.
  • Unter „Schmetterlingsfliederextrakt“ im Sinne der vorliegenden Erfindung wird insbesondere ein Extrakt aus Schmetterlingsflieder verstanden, der lateinische Gattungsname heisst Buddleja. Besonders bevorzugt sind Extrakte aus Buddleja officinalis oder Buddleja davidii, wobei Buddjela officinalis am meisten bevorzugt ist.
  • Gemäß eine bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Extrakt aus den Blüten des Schmetterlingsflieders gewonnen, d.h. am meisten bevorzugt ist Extrakt aus den Blüten von Buddleja officinalis.
  • Bevorzugte Extraktionsmittel sind dabei Ethanol und Wasser/Ethanol, bevorzugt Wasser/Ethanol.
  • Bevorzugt beträgt der Gehalt an Schmetterlingsfliederextrakt im kosmetischen Produkt von ≥0,2 Gew% und ≤10 Gew%, noch bevorzugt ≥0,4 Gew% und ≤5 Gew%, ferner bevorzugt ≥0,6 Gew% und ≤2 Gew% sowie am meisten bevorzugt ≥0,8 Gew% und ≤1,5 Gew%
  • Unter „Ectoin“ wird im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere (S)-2-Methyl-1,4,5,6-tetrahydropyrimidin-4-carbonsäure mit der folgenden chemischen Struktur verstanden:
    Figure DE102017108110A1_0001
  • Bevorzugt beträgt der Gehalt an Ectoin im kosmetischen Produkt von ≥0,01 Gew% und ≤1 Gew%, noch bevorzugt ≥0,02 Gew% und ≤0,1 Gew% sowie am meisten bevorzugt ≥0,04 Gew% und ≤0,06 Gew%
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt das Verhältnis von Schmetterlingsfliederextrakt und Ectoin (in Gew/Gew) von ≥15:1 und ≤25:1. Dies hat sich bei vielen Anwendungen der Erfindung als vorteilhaft herausgestellt. Bevorzugt beträgt das Verhältnis von Schmetterlingsfliederextrakt und Ectoin (in Gew/Gew) von ≥18:1 und ≤22:1
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das erfindungsgemäße kosmetische Produkt kosmetische Hilfs- und Trägerstoffe, bevorzugt ausgewählt aus Wasser, Konservierungsmittel, Farbstoffe, Pigmente/Glimmer mit färbender, glänzender, schimmernder Wirkung, Verdickungsmittel, Duftstoffe, Alkohole, Polyole, Ester, Elektrolyte, Gelbildner, polare und unpolare Öle, Polymere, Copolymere, Emulgatoren, Wachse, Stabilisatoren, Vitamine, insbesondere Vitamin B5 und Provitamin B5, d.h. Pantotenol oder Pantothensäure.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das kosmetische Produkt dabei Pantotenol und/oder Pantothensäure.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung umfasst das kosmetische Produkt mindestens einen Emulgator. Darunter werden insbesondere Stoffe verstanden, , die dazu dienen, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, zu einem fein verteilten Gemisch, der sogenannten Emulsion, zu vermengen und zu stabilisieren.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das kosmetische Produkt einen Emulgator, ausgewählt aus der Gruppe enthaltend
    • - Alkylsulfate, besonders solche mit einer Kettenlänge von 8 bis 18 C-Atomen, Alkyl- und Alkarylethersulfate mit 8 bis 18 C-Atomen im hydrophoben Rest und 1 bis 40 Ethylenoxid (EO)- bzw. Propylenoxid(PO)einheiten
    • - Sulfonate, besonders Alkylsulfonate mit 8 bis 18 C-Atomen, Alkylarylsulfonate mit 8 bis 18 C-Atomen, Tauride, Ester und Halbester der Sulfobernsteinsäure mit einwertigen Alkoholen oder Alkylphenolen mit 4 bis 15 C-Atomen; gegebenenfalls können diese Alkohole oder Alkylphenole auch mit 1 bis 40 EO-Einheiten ethoxyliert sein.
    • - Alkali- und Ammoniumsalze von Carbonsäuren mit 8 bis 20 C-Atomen im Alkyl-, Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylrest.
    • - Phosphorsäureteilester und deren Alkali- und Ammoniumsalze, besonders Alkyl- und Alkarylphosphate mit 8 bis 20 C-Atomen im organischen Rest, Alkylether- bzw. Alkaryletherphosphate mit 8 bis 20 C-Atomen im Alkyl- bzw. Alkarylrest und 1 bis 40 EO-Einheiten.
    • - Polyvinylalkohol, der noch 5 bis 50%, vorzugsweise 8 bis 20% Vinylacetateinheiten aufweist, mit einem Polymerisationsgrad von 500 bis 3000.
    • - Alkylpolyglycolether, vorzugsweise solche mit 8 bis 40 EO-Einheiten und Alkylresten von 8 bis 20 C-Atomen.
    • - Alkylarylpolyglycolether, vorzugsweise solche mit 8 bis 40 EO-Einheiten und 8 bis 20 C-Atomen in den Alkyl- und Arylresten
    • - Ethylenoxid/Propylenoxid(EO/PO)-Blockcopolymere, vorzugsweise solche mit 8 bis 40 EO- bzw. PO-Einheiten.
    • - Additionsprodukte von Alkylaminen mit Alkylresten von 8 bis 22 C-Atomen mit Ethylenoxid oder Propylenoxid.
    • - Fettsäuren mit 6 bis 24 C-Atomen.
    • - Alkylpolyglykoside der allgemeinen Formel R*-O-Zo, worin R* einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit im Mittel 8-24 C-Atomen und Zo einen Oligoglykosidrest mit im Mittel o = 1-10 Hexose- oder Pentoseeinheiten oder Gemischen davon bedeuten.
    • - Glycerinderivate, insbesondere ggf. derivatisierte Glycerinester langkettiger Fettsäuren, insbesondere Glycerinfettsäurecitrate.
    • - Naturstoffe und deren Derivate, wie Lecithin, Lanolin, Saponine, Cellulose; Cellulosealkylether und Carboxyalkylcellulosen, deren Alkylgruppen jeweils bis zu 4 Kohlenstoffatome besitzen.
    • - Polare Gruppen enthaltende lineare Organo(poly)siloxane, insbesondere solche mit Alkoxygruppen mit bis zu 24 C-Atomen und/oder bis zu 40 EO- und/oder PO-Gruppen.
    • - Salze von primären, sekundären und tertiären Fettaminen mit 8 bis 24 C-Atomen mit Essigsäure, Schwefelsäure, Salzsäure und Phosphorsäuren.
    • - Quarternäre Alkyl- und Alkylbenzolammoniumsalze, insbesondere solche, deren Alkylgruppe 6 bis 24 C-Atome besitzen, insbesondere die Halogenide, Sulfate, Phosphate und Acetate.
    • - Alkylpyridinium-, Alkylimidazolinium- und Alkyloxazoliniumsalze, insbesondere solche, deren Alkylkette bis zu 18 C-Atome besitzt, speziell die Halogenide, Sulfate, Phosphate und Acetate.
    • - Langkettig substituierte Aminosäuren, wie N-Alkyl-di-(aminoethyl-)glycin oder N-Alkyl-2-aminopropionsäuresalze.
    • - Betaine, wie N-(3-Acylamidopropyl)-N,N-dimethylammoniumsalze mit einem C8-C18-Acylrest und Alkyl-imidazolium-Betaine.

    oder Mischungen daraus.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das kosmetische Produkt weiter einen Co-Emulgator, besonders bevorzugt ist Lecithin.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst das kosmetische Produkt einen UV-und/oder Sonnenschutz-Filter, wobei bevorzugt ist, dass mindestens ein Filter vorhanden ist und sich die beiden Filtersubstanzen in ihrem Filterbereich unterscheiden. Insbesondere ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mindestens zwei der Filter ausgewählt aus UV-A, UV-B und Sonnenschutz Filter im kosmetischen Produkt enthalten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das kosmetische Produkt einen UV-B-Filter ausgewählt aus der Gruppe umfassend 4-Aminobenzoesäure-Derivate wie der 4-(Dimethylamino)benzoesäure-(2-ethylhexyl)ester; Ester der Zimtsäure wie der 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester; Benzophenon-Derivate wie 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon; 3-Benzylidencampher-Derivate wie 3-Benzylidencampher.
  • Bevorzugte öllösliche UV Filter sind Benzophenone-3, Butyl-Methoxybenzoylmethane, Octyl Methoxycinnamate, Octyl Salicylate, 4-Methylbenzylidene Camphor, Homosalate und Octyl Dimethyl PABA Sulfonsäurederivate von Benzophenon oder von 3-Benzylidencampher oder Salze wie das Na- oder K-Salz der 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure oder Mischungen daraus.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das kosmetische Produkt einen UV-A-Filter ausgewählt aus der Gruppe umfassend Dibenzoylmethan-Derivate wie 1-Phenyl-4-(4'-isopropylphenyl)propan-1,3-dion, Butyl Methoxybenzoyl-methane oder Menthyl Anthranilate, Benzophenone-3, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Octyl Methoxycinnamate, Octyl Salicylate, 4-Methylbenzylidene Camphor, Homosalate, Octocrylene, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Isoamyl-p-Methoxycinnamate, Octyl Dimethyl PABA, Ethylhexyltriazone, Diethylhexyl Butamido Triazone, Ethylhexyl Salicylate, Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol, Disodium Phenyl Dibenzimidazole Tetrasulfonate, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine oder Mischungen daraus
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das kosmetische Produkt einen UV-Filter ausgewählt aus der Gruppe Bis-Resorcinyltriazin-Derivate, Benzoxazole oder Mischungen daraus.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das kosmetische Produkt einen Sonnenschutzfilter umfassend mindestens ein anorganische Pigment auf Basis von Metalloxiden, wie TiO2, SiO2, ZnO, Fe2O3, ZrO2, MnO, Al2O3 oder Mischungen daraus
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das kosmetische Produkt einen weiteren Extrakt, ausgewählt aus Hedera helix, Aloe barbarensis, Thymus vulgaris, Ginkgo biloba, Camellia sinensis, Citrus grandis, Tripleurospermum maritimum, Alaria esculenta und Mischungen daraus.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das kosmetische Produkt ein Antioxidationsmittel und/oder einen Radikalfänger.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind das Antioxidationsmittel und/ oder Radikalfänger ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Vitamine wie Vitamin C und Derivate davon, beispielsweise Ascorbylacetate, -phosphate und -palmitate; Vitamin A und Derivate davon; Folsäure und deren Derivate, Vitamin E und dessen Derivate, wie Tocopherylacetat; Flavone oder Flavonoide; Covitamin Q und dessen Derivate wie Ubichinon, Vitamin K, Aminosäuren, wie Histidin, Glycin, Tyrosin, Tryptophan und Derivate davon; Carotinoide und Carotine, wie z. B. β-Carotin, α-Carotin; Harnsäure und Derivate davon; α-Hydroxysäuren wie Citronensäure, Milchsäure, Apfelsäure; Peptide wie solche gemäß WO 98/25584 ; Enzyme oder Mischungen daraus
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das kosmetische Produkt ein Konservierungsmittel. Besonders bevorzugt ist das Konservierungsmittel ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Parabene, Benzoesäurederivate, insbesondere Benzoate und Benzoesäureester, ungesättigte Carbonsäuren, insbesondere Sorbinsäure und Derivate der Sorbinsäure, Phenoxyethanol, Methylisothiazolinon und Mischungen daraus.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das kosmetische Produkt ein Pigment. Besonders bevorzugt sind dabei Silikate und Borosilikate sowie Mica/Glimmer.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich ausserdem auf die Verwendung eines erfindungsgemäßen kosmetischen Produkts für tätowierte Haut.
  • Unter tätowierter Haut wird im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere Haut verstanden, in deren zweiter Hautschicht ein Farbstoff eingebracht ist, aber auch Haut, bei der in die oberen Hautschichten ein Farbstoff eingebracht ist. Letzteres wird zwar im allgemeinen Sprachgebrauch oftmals auch als „permanent make-up, Pigmentierung oder Conture make-up“ bezeichnet, im Sinne der vorliegenden Erfindung soll der Begriff „tätowierte Haut“ sich aber explizit auch darauf erstrecken, auch wenn dies teilweise in einigen Fachkreisen nicht (mehr) als tätowierte Haut bezeichnet werden würde.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich ausserdem auf die Verwendung eines kosmetischen erfindungsgemäßen kosmetischen Produkts für den Schutz der Haut vor Umwelteinflüssen, insbesondere Zigarettenrauch, Dieselrußpartikel und/oder Sonneneinstrahlung und/oder UV-Strahlung.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich ausserdem auf die Verwendung eines kosmetischen erfindungsgemäßen Produkts für den Schutz tätowierter Haut vor Umwelteinflüssen, insbesondere Zigarettenrauch, Dieselrußpartikel und/oder Sonneneinstrahlung und/oder UV-Strahlung.
  • Die vorgenannten sowie die beanspruchten und in den Ausführungsbeispielen beschriebenen erfindungsgemäß zu verwendenden Bauteile unterliegen in ihrer Größe, Formgestaltung, Materialauswahl und technischen Konzeption keinen besonderen Ausnahmebedingungen, so dass die in dem Anwendungsgebiet bekannten Auswahlkriterien uneingeschränkt Anwendung finden können.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung des zugehörigen Beispiels, welches rein als illustrativ und nicht als beschränkend anzusehen ist.
  • Beispiel für ein erfindungsgemäßes kosmetisches Produkt:
  • Inhaltsstoff Anteil in Gew-%.
    Tegin M Pellets (Emulgator) 4%
    Lanette 16 (Viskositätseinstellmittel) 6%
    Myritol 318 (Triglycerid) 7,5%
    Pionier 3476 (Vaseline) 25,5%
    Cutina E 24 (Emulgator) 7%
    Propylenglykol 10
    Ectoin 0,05%
    Schmetterlingsfliederextrakt (aus Blüten von buddleja officinalis) 1%
    Wasser auf 100%
  • Diese Creme zeichnet sich durch sowohl hautpflegende wie gegen Sonneneinstrahlung /UV-Licht schützende Eigenschaften aus.
  • Die einzelnen Kombinationen der Bestandteile und der Merkmale von den bereits erwähnten Ausführungen sind exemplarisch; der Austausch und die Substitution dieser Lehren mit anderen Lehren, die in dieser Druckschrift enthalten sind mit den zitierten Druckschriften werden ebenfalls ausdrücklich erwogen. Der Fachmann erkennt, dass Variationen, Modifikationen und andere Ausführungen, die hier beschrieben werden, ebenfalls auftreten können ohne von dem Erfindungsgedanken und dem Umfang der Erfindung abzuweichen. Entsprechend ist die obengenannte Beschreibung beispielhaft und nicht als beschränkend anzusehen. Das in den Ansprüchen verwendete Wort „umfassen“ schließt nicht andere Bestandteile oder Schritte aus. Der unbestimmte Artikel „ein“ schließt nicht die Bedeutung eines Plurals aus. Die bloße Tatsache, dass bestimmte Maße in gegenseitig verschiedenen Ansprüchen rezitiert werden, verdeutlicht nicht, dass eine Kombination von diesen Maßen nicht zum Vorteil benutzt werde kann. Der Umfang der Erfindung ist in den folgenden Ansprüchen definiert und den dazugehörigen Äquivalenten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 9825584 [0028]

Claims (9)

  1. Kosmetisches Produkt, umfassend Schmetterlingsfliederextrakt und Ectoin
  2. Kosmetisches Produkt gemäß Anspruch 1, wobei das kosmetische Produkt eine Creme oder Cremgel ist.
  3. Kosmetisches Produkt gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Anteil an Schmetterlingsfliederextrakt von ≥0,2 Gew% und ≤10 Gew% beträgt.
  4. Kosmetisches Produkt, gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Schmetterlingsfliederextrakt aus den Blüten von buddleja officinalis gewonnen wurde.
  5. Kosmetisches Produkt gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Anteil an Ectoin von 0,01 Gew% und ≤1 Gew% beträgt.
  6. Kosmetisches Produkt gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Verhältnis von Schmetterlingsfliederextrakt und Ectoin (in Gew/Gew) von ≥15:1 und ≤25:1 beträgt.
  7. Verwendung eines kosmetischen Produkts gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 für tätowierte Haut.
  8. Verwendung eines kosmetischen kosmetischen Produkts gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 für den Schutz der Haut vor Umwelteinflüssen, und/oder Sonneneinstrahlung und/oder UV-Strahlung.
  9. Verwendung eines kosmetischen kosmetischen Produkts gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 für den Schutz tätowierter Haut vor Umwelteinflüssen, und/oder Sonneneinstrahlung und/oder UV-Strahlung.
DE102017108110.0A 2017-04-13 2017-04-13 Kosmetisches Produkt zum Schutz der Haut Withdrawn DE102017108110A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017108110.0A DE102017108110A1 (de) 2017-04-13 2017-04-13 Kosmetisches Produkt zum Schutz der Haut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017108110.0A DE102017108110A1 (de) 2017-04-13 2017-04-13 Kosmetisches Produkt zum Schutz der Haut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017108110A1 true DE102017108110A1 (de) 2018-10-18

Family

ID=63678748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017108110.0A Withdrawn DE102017108110A1 (de) 2017-04-13 2017-04-13 Kosmetisches Produkt zum Schutz der Haut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017108110A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998025584A2 (de) 1996-12-12 1998-06-18 Lancaster Group Gmbh Kosmetisches präparat mit peptidzusatz
DE202012005171U1 (de) * 2012-05-25 2012-06-29 Edeltraud Bufler Tattoo-Pflegecreme mit UV-Schutz für den Auftrag auf frisch gestochene Tattoos

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998025584A2 (de) 1996-12-12 1998-06-18 Lancaster Group Gmbh Kosmetisches präparat mit peptidzusatz
DE202012005171U1 (de) * 2012-05-25 2012-06-29 Edeltraud Bufler Tattoo-Pflegecreme mit UV-Schutz für den Auftrag auf frisch gestochene Tattoos

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
amazon.de, Inspira Suisse absolue Finishing Touch Cream tinted+ 50 ml. URL: https://www.amazon.de/Inspira-Suisse-absolue-Finishing-tinted/dp/B00K74VJUO [abgerufen am 12.10.2017] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2209462B1 (de) Kosmetisches Produkt zum Schutz der Haut gegen Umwelteinflüsse
DE102007010861B4 (de) Kosmetisches Lichtschutzmittel
EP2705832B1 (de) Polyglycerinester mit besonderer Oligomerenverteilung des Polyglycerins
EP1996153B1 (de) Verwendung von glycyrrhetinsäure und/oder glycyrrhizin zur herstellung von zubereitungen zur bräunung der haut
EP1666099B1 (de) Kosmetisches Hautmattierungsmittel
DE19651478A1 (de) Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an oberflächenaktiven Mono- bzw. Oligoglycerylverbindungen, wasselöslichen UV-Filtersubstanzen und ggf. anorganischen Mikropigmenten
EP2377508A1 (de) Kosmetische O/W-Emulsion zur Hautpflege
WO2002009657A1 (de) Verwendung von biochinonen zur herstellung kosmetischer oder dermatologischer zubereitungen zur behandlung der haare und der kopfhaut
EP3024433A1 (de) Transparente sonnenschutzmittelzusammensetzungen und deren verwendung
DE19802205A1 (de) Kosmetische und dermatologische Zubereitungen, enthaltend erhöhte Elektrolytkonzentrationen
WO1999047109A1 (de) Sonnenschutzformulierungen mit wirkung gegen herpes simplex viren
DE102017108110A1 (de) Kosmetisches Produkt zum Schutz der Haut
EP2340805B1 (de) Trägersystem zum Einschließen lipophiler Wirkstoffe und Öle in hoher Konzentration
EP2496309B1 (de) Cetearylsulfosuccinate enthaltende kosmetische zubereitung mit flüssigen uv-filtern
EP1834630B1 (de) Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen enthaltend Glycyrrhetin und/oder Glycyrrhizin und 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin
DE102008004665B4 (de) Kosmetische Zusammensetzung mit Anti-Alterungswirkung
DE19713776A1 (de) Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an basischen Aminosäuren und wasserlöslichen UV-Filtersubstanzen
DE202010017262U1 (de) Kosmetische O/W-Emulsion zur Hautpflege
DE19926671A1 (de) Wasserfreie gelförmige Zusammensetzung
DE20316269U1 (de) Zubereitungen mit einem Gehalt an DNS-Reparaturenzym und Osmolyten
EP1938790B1 (de) Hautbräunungsmittel auf der Basis von Dihydroxyaceton
DE102021109376A1 (de) Hautpflege- und/oder Hautbehandlungsmittell
EP1102576A1 (de) pH-STABILISIERTES ZnO IN SONNENSCHUTZFORMULIERUNGEN
WO2021104781A1 (de) Wirkstoffkombinationen aus ubichinol und ubichinon, kosmetische oder dermatologische zubereitungen, solche wirkstoffkombinationen enthaltend, und verwendung von ubichinol zur verbesserung der wirksamkeit kosmetischer oder dermatologischer zubereitungen mit einem gehalt an ubichinon
WO2020048838A1 (de) Hydrodispersion mit panthenol

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee