DE102017107247A1 - Device for cleaning beeswax - Google Patents

Device for cleaning beeswax Download PDF

Info

Publication number
DE102017107247A1
DE102017107247A1 DE102017107247.0A DE102017107247A DE102017107247A1 DE 102017107247 A1 DE102017107247 A1 DE 102017107247A1 DE 102017107247 A DE102017107247 A DE 102017107247A DE 102017107247 A1 DE102017107247 A1 DE 102017107247A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beeswax
filter device
coarse
fine
suction pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017107247.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerster Marquie Amadeus
Original Assignee
Gerster Marquie Amadeus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerster Marquie Amadeus filed Critical Gerster Marquie Amadeus
Priority to DE102017107247.0A priority Critical patent/DE102017107247A1/en
Publication of DE102017107247A1 publication Critical patent/DE102017107247A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K59/00Honey collection
    • A01K59/06Devices for extracting wax

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Aufreinigen von Bienenwachs, umfassend eine Aufreinigungsstrecke mit:
- einer Grobfiltereinrichtung zur groben Filtrierung von geschmolzenem Roh-Bienenwachs und
- einer Feinfiltereinrichtung zur Fein-Filtrierung des durch die Grobfiltereinrichtung filtrierten Bienenwachses, wobei die Feinfiltereinrichtung der Grobfiltereinrichtung nachgeschaltet ist, und
- einer Ansaugpumpe zum Saugen des Bienenwachses durch eine Filtereinrichtung, wobei die Ansaugpumpe der Feinfiltereinrichtung nachgeschaltet ist und wobei die Ansaugpumpe dazu ausgebildet ist, das Bienenwachs durch den Teil der Aufreinigungsstrecke, der die Grobfiltereinrichtung und die Feinfiltereinrichtung aufweist, hindurch zu saugen.

Figure DE102017107247A1_0000
Device for purifying beeswax, comprising a purification section with:
- A coarse filter device for coarse filtration of molten raw beeswax and
a fine filter device for fine filtration of the beeswax filtered by the coarse filter device, the fine filter device being connected downstream of the coarse filter device, and
- A suction pump for sucking the beeswax by a filter device, wherein the suction of the fine filter device is connected downstream and wherein the suction pump is adapted to suck the beeswax through the part of the Aufreinigungsstrecke having the coarse filter device and the fine filter device, therethrough.
Figure DE102017107247A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufreinigen von Bienenwachs mit einer Aufreinigungsstrecke.The invention relates to a device for purifying beeswax with a purification line.

Aus dem Stand der Technik ist zum Beispiel aus der EP 2 824 168 B1 eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Aufreinigen von Bienenwachs bekannt. Wenn Bienen in der Natur auf Wiesen, Feldern oder im Wald Pollen sammeln, werden gleichzeitig zusammen mit den Pollen Verunreinigungen durch Schädlingsbekämpfungsmittel oder Arzneimittel, die dort zuvor versprüht wurden, in den Bienenstock getragen. In der EP 2 824 168 B1 wird beschrieben, wie durch eine Kombination mechanischer Filter und Aktivkohlefilter unter Beimengung von Wasser sowie von Chemikalien wie Oxalsäure diese Verunreinigungen im Bienenwachs stark reduziert bzw. beseitigt werden können.From the prior art is for example from the EP 2 824 168 B1 a device and a method for purifying beeswax known. When bees collect pollen in nature on meadows, fields or in the forest, pollutants, or medicines that have previously been sprayed there, are also carried into the hive along with the pollen. In the EP 2 824 168 B1 describes how a combination of mechanical filters and activated carbon filters with the addition of water and chemicals such as oxalic acid can greatly reduce or eliminate these impurities in beeswax.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Aufreinigen von Bienenwachs vorzuschlagen, die einen möglichst reibungslosen Betriebsablauf ermöglicht.The object of the invention is to propose a device for cleaning beeswax, which allows the smoothest possible operation.

Die Aufgabe wird, ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The object is achieved, starting from a device of the type mentioned, by the features of claim 1.

Durch die in den abhängigen Ansprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildung der Erfindung möglich.The measures mentioned in the dependent claims advantageous embodiments and development of the invention are possible.

Dementsprechend umfasst die Vorrichtung zur Aufreinigung von Bienenwachs zunächst eine Aufreinigungsstrecke, in der sich eine Grobfiltereinrichtung zu groben Vorfilterung von geschmolzenem Roh-Bienenwachs und eine Feinfiltereinrichtung zur (nachgeschalteten) Feinfilterung des durch die Grobfiltereinrichtung bereits gefilterten Bienenwachses befinden. Um die entsprechenden Filter passieren zu können, muss auf das zu filternde Bienenwachs eine Kraft ausgeübt werden. Erfindungsgemäß wird diese Kraft durch eine Ansaugpumpe zum Saugen des Bienenwachses erzeugt, wobei die Ansaugpumpe der Feinfiltereinrichtung nachgeschaltet ist. Ferner ist die Ansaugpumpe erfindungsgemäß so ausgebildet, dass das Bienenwachs durch den Teil der Aufreinigungsstrecke, der die Grobfiltereinrichtung und die Feinfiltereinrichtung aufweist, hindurchgesaugt wird.Accordingly, the device for purifying beeswax initially comprises a purification section in which a coarse filter device is coarse prefiltering of molten raw beeswax and a fine filter device for (downstream) fine filtering of the beeswax already filtered by the coarse filter device. In order to be able to pass through the corresponding filters, a force must be exerted on the beeswax to be filtered. According to the invention, this force is generated by a suction pump for sucking the beeswax, wherein the suction of the fine filter device is connected downstream. Furthermore, the suction pump according to the invention is designed so that the beeswax is sucked through the part of the purification line, which has the coarse filter device and the fine filter device.

Eine Saugeinrichtung ist aus mechanischen Gründen vorteilhafter als eine Pumpe, die zum Beispiel der Grobfiltereinrichtung vorgeschaltet ist und lediglich einen Druck auf das Bienenwachs ausübt. Wird nämlich eine Pumpe verwendet, die lediglich Druck auf das Bienenwachs ausübt, so kann es leichter zu Verstopfungen bzw. zum Abbruch der Strömung des Bienenwachs kommen, wenn der Druckabfall an einer der Filtereinrichtungen zu groß ist. Ein solcher übermäßiger Druckabfall kann auch dadurch zustande kommen, wenn zumindest ein Teil einer der Filtereinrichtungen mehr und mehr verstopft. Wird die Kraft auf das Bienenwachs jedoch durch einen Saugvorgang erzeugt, so kann eine Strömung des Bienenwachses leichter aufrechterhalten werden, weil durch den erzeugten Unterdruck leichter Bienenwachs dem bereits abgesagten Bienenwachs nachfließen kann. Auf diese Weise kann also ein gleichmäßiger Fluss des Bienenwachs erzeugt werden, wobei Aufstauungen und Unterversorgungen innerhalb der Aufreinigungsstrecke vermieden werden können. Zudem können Kosten eingespart werden, wenn lediglich eine Pumpe bereitgestellt werden muss.For reasons of mechanical nature, a suction device is more advantageous than a pump which, for example, precedes the coarse filter device and exerts only a pressure on the beeswax. Namely, if a pump is used, which exerts only pressure on the beeswax, it may be easier to clogging or to stop the flow of beeswax, if the pressure drop across one of the filter devices is too large. Such excessive pressure drop can also be achieved if at least a part of one of the filter devices clogged more and more. However, if the force on the beeswax is produced by a suction process, a flow of beeswax can be maintained more easily, because the beeswax produced by the negative pressure causes light beeswax to flow back into the already canceled beeswax. In this way, therefore, a uniform flow of beeswax can be generated, with impoundments and under supplies can be avoided within the Aufreinigungstrecke. In addition, costs can be saved if only one pump has to be provided.

Dadurch, dass der Fluss durch die auf Reinigungsstrecke von einer Pumpe abhängt, können aber auch die einzelnen Filtersysteme besser miteinander gekoppelt werden. Sind bei einem solchen System stattdessen mehrere Pumpen vorgesehen, so müssen diese sehr genau aufeinander abgestimmt werden, damit es nicht zum Beispiel zu Stauungen oder zu einem Überdruck in den Leitungen kommt. Da es sich bei dem zu reinigenden Bienenwachs um eine viskose Masse handelt, deren Konsistenz und Zusammensetzung, über die Aufreinigungsstrecke gesehen, auch sehr unterschiedlich ist (anfangs gegebenenfalls mit größeren, makroskopischen Partikeln verunreinigt), kann es sowohl streckenweise als auch zeitweise an einzelnen Stellen der Aufreinigungsstrecke zu einem inhomogenen Fluss und zu Aufstauungen kommen. In diesem Fall wäre es gegebenenfalls notwendig, die einzelnen Pumpen untereinander zu regeln, sodass im Falle solcher Aufstauungen der Druck nicht zusätzlich durch den Betrieb Pumpe weiter erhöht wird, was zur Schädigung der Leitung und/oder der Pumpe führen könnte.Due to the fact that the flow depends on the cleaning distance of a pump, but also the individual filter systems can be better coupled with each other. If more pumps are provided in such a system instead, then they must be very closely matched so that it does not come, for example, to congestion or overpressure in the pipes. Since the beeswax to be cleaned is a viscous mass whose consistency and composition, as seen over the purification section, is also very different (initially possibly contaminated with larger, macroscopic particles), it can be used either in certain areas or at intervals Purification route to an inhomogeneous river and impoundment. In this case, it may be necessary to regulate the individual pumps with each other, so that in the case of such impoundments, the pressure is not further increased by the operation pump further, which could lead to damage to the line and / or the pump.

Darüber hinaus vereinfachtt sich die Handhabung bei einem Filterwechsel, da hier nur mit einer Pumpe gearbeitet werden muss. Durch das Abschalten der einen Pumpe, die mehrere Filtereinrichtungen bedient, kann der gesamte Fluss gleichzeitig zum Stillstand gebracht werden.In addition, the handling simplifies when changing the filter, since only one pump has to be used here. By switching off one pump, which serves several filter devices, the entire flow can be brought to a standstill at the same time.

Bei der Ausführungsform der Erfindung kann die Grobfiltereinrichtung in mehrere Filter, beispielsweise in eine erste und zweite Filtereinrichtung aufgeteilt sein. Beispielsweise kann die erste Filtereinrichtung dazu ausgebildet sein, durch Beimengung von Wasser zum Roh-Bienenwachs wasserlösliche Bestandteile im Bienenwachs zu trennen und herauszufiltern. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass die Phase des Wassers einschließlich darin gelöster Bestandteile von der Phase des Bienenwachses, welche eine geringere Dichte aufweist, abgetrennt wird. Das Wasser, welches in diesem Verfahrensschritt beigemengt wird, wird nach und nach vom Bienenwachs abgesondert, dass es bei einem späteren Pressen oder vergießen des Bienenwachses oder in sonstigen späteren Verarbeitungsschritten praktisch vollständig entfernt ist und dort nicht zu Problemen führt. Ein Großteil des Wassers kann bereits hier in der ersten Filtereinrichtung dadurch abgesondert werden, dass sich ein Zweiphasensystem ausbildet und der Überstand abgetrennt werden kann. Gleichzeitig wird durch Beimengen von Wasser eine Art Waschvorgang ausgelöst, bei dem auch grobe Bestandteile, die sich nicht vollständig auflösen, weggespült werden können.In the embodiment of the invention, the coarse filter device may be divided into a plurality of filters, for example into a first and second filter device. For example, the first filter device may be designed to separate and filter out water-soluble constituents in beeswax by adding water to the raw beeswax. This can be done, for example, by separating the phase of the water, including components dissolved therein, from the phase of the beeswax, which has a lower density. The water which is in this Step added is gradually separated from the beeswax that it is almost completely removed in a later pressing or shedding of beeswax or in other subsequent processing steps and does not cause problems there. A large part of the water can already be separated here in the first filter device in that a two-phase system is formed and the supernatant can be separated off. At the same time by adding water a kind of washing process is triggered in which even coarse ingredients that do not dissolve completely, can be washed away.

Die zweite Filtereinrichtung wiederum kann ebenfalls nicht nur dazu verwendet werden, Schmutzpartikel wegzuspülen, sondern kann auch zur Beseitigung von Brutparasiten (z.B. Milben) eingesetzt werden. Bei einer solchen Ausführungsform können zum Beispiel chemische Beimengungen wie die Beimenung von Oxalsäure bzw. einem Wasser und Oxalsäure enthaltenen Gemisch eingesetzt werden. Gerade die Verwendung von Oxalsäure ermöglicht beides, nämlich die Beseitigung von Brutparasiten als auch das Auflösen von Verschmutzungen sowie schließlich das Wegspülen etwaiger Schmutzpartikel. Neben Oxalsäure kann auch grundsätzlich auch Milchsäure oder Ameisensäure verwendet werden.In turn, the second filter device may not only be used to flush away debris but may also be used to remove breeding parasites (e.g., mites). In such an embodiment, for example, chemical admixtures such as the admixture of oxalic acid or a mixture containing water and oxalic acid can be used. Especially the use of oxalic acid allows both, namely the elimination of breeding parasites and the dissolution of contaminants and finally the flushing away of any dirt particles. In addition to oxalic acid, lactic acid or formic acid can also be used in principle.

In vorteilhafter Weise können bei einer Weiterbildung der Erfindung die erste und zweite Filtereinrichtung in einer Filtereinheit integriert sein und somit eine kompakte Baueinheit bilden. Funktional hängen die erste und zweite Filtereinheit ohnehin zusammen, weil es hierbei im Wesentlichen um ein Auflösen und Wegschwämmen von Verschmutzungen geht. Bei Ausführungsform der Erfindung kann der mechanische Widerstand der ersten und zweiten Filtereinheit bzw. der aus beiden Filtereinheiten bestehenden integrierten Filtereinheit relativ gering gehalten werden, sofern es hier nicht zusätzlich zum Einsatz feinmaschiger mechanischer Filter kommt.In an embodiment of the invention, the first and second filter device can advantageously be integrated in a filter unit and thus form a compact structural unit. Functionally, the first and second filter units are in any case connected together, because this essentially involves dissolving and sponging away contaminants. In the embodiment of the invention, the mechanical resistance of the first and second filter unit or of the two filter units integrated filter unit can be kept relatively low, unless it comes here in addition to the use of fine mesh mechanical filter.

Ist das Bienenwachs bei diesen ersten Filtrierungsprozessen soweit aufgereinigt und grob gefiltert, kann im nächsten Schritt ein mechanisches Filter, welches beispielsweise ein oder mehrere Siebe umfasst, in der Aufreinigungsstrecke vorgesehen sein. Kleinere Partikel im Bereich weniger Mikrometer oder sogar im Submikrometerbereich können somit herausgefiltert werden. Es ist nämlich insbesondere nicht zu erwarten, dass derartige Partikel allein durch die Beimengung von Wasser herausgeschwemmt werden können. Typische Porendurchmesser können beispielsweise im Bereich von 0,5 µm bis 3 µm, vorzugsweise im Bereich von 1 µm bis 2 µm liegen. Ein derartiges Filter besitzt einen vergleichsweise hohen mechanischen Widerstand. In vorteilhafter Weise kann daher die Ansaugpumpe unmittelbar hinter dem Feinfilter in Form des mechanischen Filters angeordnet sein, sodass eine vergleichsweise hohe Saugkraft für dieses Filter bereitgestellt werden kann, bzw. die Saugkraft nicht durch sonstige Druckabfälle auf dem Leitungsweg gemindert wird. Es ist daher vorteilhaft, in die zweite Filtereinrichtung in der Nähe bzw. unmittelbar vor der Ansaugpumpe geschaltet ist.If the beeswax has been purified and coarsely filtered in these first filtration processes, a mechanical filter which comprises, for example, one or more sieves may be provided in the purification section in the next step. Smaller particles in the range of a few microns or even in the submicrometer range can thus be filtered out. Namely, it is not expected in particular that such particles can be washed out solely by the addition of water. Typical pore diameters may, for example, be in the range from 0.5 μm to 3 μm, preferably in the range from 1 μm to 2 μm. Such a filter has a comparatively high mechanical resistance. Advantageously, therefore, the suction pump can be arranged immediately behind the fine filter in the form of the mechanical filter, so that a comparatively high suction force for this filter can be provided, or the suction force is not reduced by other pressure drops on the line. It is therefore advantageous to be connected in the second filter device in the vicinity or directly in front of the suction pump.

Um schließlich auch noch bislang nicht berücksichtigte Verunreinigungen, insbesondere im Bienenwachs oder im Wasser gelöste Giftstoffe, Arzneimittel, Schädlingsbekämpfungsmittel oder dergleichen, aussondern zu können, kann der Feinfiltereinrichtung eine Absorptionsfiltereinrichtung nachgeschaltet sein. Hierbei kann es sich insbesondere um einen Aktivkohlefilter handeln.Finally, in order to be able to separate even contaminants not previously considered, in particular beeswax or toxins dissolved in beeswax, medicaments, pesticides or the like, the fine filter device can be followed by an absorption filter device. This may in particular be an activated carbon filter.

Bei Aktivkohle handelt es sich um ein hochporöses Material, in dessen Poren sich Stoffe anlagern können. Die Poren besitzen dabei eine Größe bis ca. 50 nm. Aktivkohle ist in vorteilhafter Weise thermisch reaktiviert war, wobei gegebenenfalls auch eine biologische Reaktivierung möglich ist. Oftmals wird die Aktivkohle als Granulat bereitgestellt, welches wiederum in die Kammer eines Filters gefüllt werden kann, damit diese sodann von dem zu filtern den Fluid durchflossen werden kann herauszufiltern Stoffe können sich sodann an bzw. in der Aktivkohle anlagern. Zum Passieren einer derartigen Kammer ist somit ebenfalls ein gewisser mechanischer Druck notwendig, damit das Bienenwachs hindurchgedrückt werden kann, da die Aktivkohle bzw. das Aktivkohlegranulat einen mechanischen Widerstand bildet. In vorteilhafter Weise können durch die Grob- und Feinfilterung Partikel bis zu einer Größe in den Submikrometerbereich bereits vorher herausgefiltert werden, sodass diese die Aktivkohle nicht zusetzen. Ist die Aktivkohle, zum Beispiel als Granulat, in einer solchen Kammer bevorratet, muss sie in vorteilhafter Weise nicht später aus dem Bienenwachs selbst wiederum herausgefiltert werden, wie dies zum Beispiel bei herkömmlichen Verfahren nach dem Stand der Technik oftmals der Fall war, bei denen Aktivkohlepulver unter das Bienenwachs gemischt wurde.Activated carbon is a highly porous material, in the pores of which substances can accumulate. The pores in this case have a size up to about 50 nm. Activated carbon was advantageously thermally reactivated, where appropriate, a biological reactivation is possible. Often, the activated carbon is provided as granules, which in turn can be filled into the chamber of a filter, so that they can then be filtered through by the filter to filter out the substances can then attach to or in the activated carbon. For passing such a chamber thus also a certain mechanical pressure is necessary so that the beeswax can be pushed through, since the activated carbon or the activated carbon granules forms a mechanical resistance. Advantageously, by the coarse and fine filtering particles up to a size in the submicron range can be filtered out before, so they do not clog the activated carbon. If the activated carbon, for example as granules, is stored in such a chamber, it advantageously does not have to be filtered out again later from the beeswax itself, as has often been the case, for example, with conventional prior art processes involving activated carbon powder was mixed under the beeswax.

Die Aufrechnungsstrecke kann bei einer Ausführungsvariante der Erfindung somit folgende in Serie geschaltete Komponenten aufweisen, die hintereinander in eine Leitung geschaltet sind:

  • • eine Grobfiltereinrichtung,
  • • eine Feinfiltereinrichtung,
  • • eine andere Pumpe,
  • • eine Adoptionsfiltereinrichtung.
In a variant embodiment of the invention, the offsetting path can thus have the following components connected in series, which are connected in series to one another:
  • A coarse filter device,
  • A fine filter device,
  • • another pump,
  • • an adoption filter device.

In vorteilhafter Weise sind somit die beiden Komponenten, welche den größten mechanischen Widerstand aufweisen, unmittelbar vor bzw. hinter die Ansaugpumpe geschaltet, sodass diese wiederum das Bienenwachs durch die Feinfiltereinrichtung saugen und durch die Absorptionfiltereinrichtung drücken kann. Bei einer anderen Ausführungsvariante der Erfindung kann auch die Ansaugpumpe der Absorptionsfiltereinrichtung nachgeschaltet sein. Im Wesentlichen hängt dies von den strömungsmechanischen Bedingungen ab. Ist die Ansaugpumpe stark genug, um das Bienenwachs sowohl durch die Feinfiltereinrichtung als auch durch den Adoptionsfilter zu ziehen, so kann auch diese Art der Ausführungsvariante gewählt werden. Grundsätzlich ist auch denkbar, dass eine zweite Pumpe eingesetzt wird, die sich beispielsweise hinter der Adoptionsfiltereinrichtung befindet. Gegebenenfalls kann diese als Ansaugpumpe ausgebildet sein und auch am Ende der gesamten Aufreinigungsstrecke angeordnet werden. Es ist jedoch gemäß der Erfindung in der Regel nicht notwendig, dass jeder einzelnen Komponente, insbesondere jeder einzelnen Filtereinrichtung, eine separate Pumpe zugeordnet wird.Advantageously, the two components which have the greatest mechanical resistance are thus connected directly in front of or behind the suction pump, so that these in turn suck the beeswax through the fine filter device and push it through the absorption filter device. In another embodiment variant of the invention, the suction pump may also be connected downstream of the absorption filter device. In essence, this depends on the fluidic conditions. If the suction pump is strong enough to pull the beeswax through both the fine filter device and the adoption filter, then this type of embodiment variant can also be selected. In principle, it is also conceivable that a second pump is used, which is located, for example, behind the adoption filter device. If appropriate, this can be designed as a suction pump and can also be arranged at the end of the entire purification section. However, according to the invention, it is generally not necessary for each individual component, in particular each individual filter device, to be assigned a separate pump.

Um den Fluss des Bienenwachs innerhalb der Aufreinigungsstrecke ohne Unterbrechung aufrechterhalten zu können, ist vor allem die Viskosität des Bienenwachs zu beachten, denn bei dem zu filtrierenden Bienenwachs handelt es sich in der Regel um eine hochviskose Substanz, deren Viskosität jedoch von der Temperatur abhängt. Um eine vergleichsweise geringe Viskosität zu erhalten, kann das Bienenwachs entsprechend erhitzt werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Fließeigenschaft des Bienenwachses über die gesamte Aufreinigungsstrecke möglichst konstant gehalten wird. Hierzu kann in vorteilhafter Weise wenigstens eine Heizvorrichtung vorgesehen sein, insbesondere jeweils eine Heizvorrichtung für die einzelnen Komponenten, also für die Grobfiltereinrichtung, die Feinfiltereinrichtung, die Ansaugpumpe bzw. die Absorptionsfiltereinrichtung.In order to be able to maintain the flow of beeswax without interruption within the purification section, the viscosity of the beeswax must be taken into account, because the beeswax to be filtered is generally a highly viscous substance, the viscosity of which however depends on the temperature. In order to obtain a comparatively low viscosity, the beeswax can be heated accordingly. It is particularly advantageous if the flow characteristic of the beeswax is kept as constant as possible over the entire purification section. For this purpose, at least one heating device may be provided in an advantageous manner, in particular in each case a heating device for the individual components, that is to say for the coarse filter device, the fine filter device, the suction pump or the absorption filter device.

Das Schmelzen des Bienenwachs kann beim Ausführungsbeispiel der Erfindung vor bzw. im Zusammenhang mit der Grobfiltereinrichtung erfolgen. Es ist vorteilhaft, das Schmelzen behutsam vorzunehmen, damit das Wachs nicht beschädigt wird und langkettige Moleküle, insbesondere Ester, dabei nicht zerstört werden. Bienenwachs wird in der Regel bei 62 °C bis 65 °C flüssig; vorzugsweise können Temperaturen von 74 °C oder höher verwendet werden. Um das Bienenwachs nicht zu beschädigen, kann bei Verwendung höherer Temperaturen, die bis zu 170 °C reichen können, der Vorgang bei hohen Drücken erfolgen, beispielsweise im Autoklav. Es ist auch möglich, den Schmelzvorgang des Bienenwachses über Nacht vorzunehmen und die Temperatur dabei stetig zu steigern, etwa bis zu einer Temperatur von 98 °C. Durch besonders langsames Erhitzen kann das Bienenwachs geschont werden, sofern die Temperaturen so gewählt sind, dass die Höhe der Temperatur das Bienenwachs nicht schädigt und gleichzeitig das hinzugegebene Wasser nicht zu kochen anfängt und auch der Dampfdruck im Schmelzbehälter nicht zu groß wird. Somit kann auch der Einsatz eines Druckbehälters vermieden werden. Gleichzeitig ist es vorteilhaft, wenn die Dauer des Schmelzvorgangs so gewählt ist, dass auch eine Abreinigung erfolgen kann, wozu in vorteilhafter Weise mindestens 1,5 Stunden benötigt werden, besser jedoch eine längere Zeitdauer von bis zu 24 Stunden zur Verfügung stehen sollte. Unter anderem hängt dies auch vom Verschmutzungsgrad des Bienenwachs ist ab. Temperaturen von mehr als 130°C sollten jedoch allenfalls kurzzeitig vorherrschen, um Schädigungen zu vermeiden oder möglichst gering zu halten.The melting of the beeswax can be done before or in connection with the coarse filter device in the embodiment of the invention. It is advantageous to carry out the melting gently, so that the wax is not damaged and long-chain molecules, in particular esters, are not destroyed. Beeswax is usually liquid at 62 ° C to 65 ° C; preferably temperatures of 74 ° C or higher may be used. In order not to damage the beeswax, when using higher temperatures, which can reach up to 170 ° C, the process can be carried out at high pressures, for example in an autoclave. It is also possible to carry out the melting process of the beeswax overnight and to increase the temperature continuously, for example up to a temperature of 98.degree. Very slow heating can protect the beeswax, provided that the temperatures are such that the level of temperature does not damage the beeswax and at the same time the added water does not boil and the vapor pressure in the melting container does not become too great. Thus, the use of a pressure vessel can be avoided. At the same time it is advantageous if the duration of the melting process is selected so that a cleaning can be done, for which advantageously at least 1.5 hours are needed, but better a longer period of up to 24 hours should be available. Among other things, this also depends on the degree of contamination of beeswax is off. Temperatures of more than 130 ° C, however, should at most prevail for a short time, in order to avoid damage or minimize it.

Bei der besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung kann die Ansaugpumpe als Schneckenpumpe ausgebildet sein oder eine solche umfassen. Derartige Schneckenpumpen können besonders vorteilhaft im Lebensmittelbereich eingesetzt werden, da sie eine stetige und konstante Förderung auch bei aus strömungstechnischer Sicht problematischen Materialien ermöglichen, insbesondere auch bei hochviskosen Materialien. Darüber hinaus lassen sich derartige Schneckenpumpen in der Regel sehr gut reinigen, wodurch sie zum Einsatz im Bereich der Lebensmitteltechnik sehr gut geeignet sind. Sie können insbesondere so ausgebildet sein, dass ihre Durchflussstrecke in wenige Einzelteile zerlegt und diese wiederum separat gereinigt werden können.In the particularly preferred embodiment of the invention, the suction pump may be designed as a screw pump or include such. Such screw pumps can be used particularly advantageously in the food industry, since they allow a constant and constant promotion even with fluidic problematic materials, especially in highly viscous materials. In addition, such screw pumps usually clean very well, making them very suitable for use in the field of food technology. In particular, they can be designed so that their flow path is broken down into a few individual parts and these in turn can be cleaned separately.

Figurenlistelist of figures

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachstehend unter Angabe weitere Einzelheiten und Vorteile näher erläutert. Im Einzelnen zeigen:

  • 1: eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Aufreinigen von Bienenwachs gemäß der Erfindung, wobei die Ansaugpumpe der Feinfiltereinrichtung nachgeschaltet ist, sowie
  • 2: eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Afureinigen von Bienenwachs gemäß der Erfindung, wobei die Ansaugpumpe der Adsorptionsfiltereinrichtung nachgeschaltet ist.
Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are explained in more detail below, giving further details and advantages. In detail show:
  • 1 a schematic representation of an apparatus for purifying beeswax according to the invention, wherein the suction of the fine filter device is connected downstream, as well as
  • 2 : A schematic representation of a device for the removal of beeswax according to the invention, wherein the suction pump is connected downstream of the adsorption filter device.

1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Aufreinigen von Bienenwachs mit einer Grobfiltereinrichtung 2, die sich wiederum in eine erste Filtereinrichtung 3 und eine zweite Filtereinrichtung 4 aufteilt. Die erste und zweite Filtereinrichtung 3, 4, also die gesamte Grobfiltereinrichtung 2, wird durch ein Heizelement H beheizt, sodass das Bienenwachs geschmolzen bzw. flüssig gehalten werden kann. Nach Passieren der integrierten Filtereinheit 2 wird das Bienenwachs über eine Leitung 5 weiter an eine Feinfiltereinrichtung 6 geleitet. Diese Feinfiltereinrichtung 6 wiederum umfasst mehrere mechanische Filter, die zum Beispiel in Form von koaxial angeordneten Zylindermänteln 7 vorliegen können und radial von innen nach außen durchströmt werden. Die Porengröße nimmt dabei von innen nach außen ab; der Innenfilter, also der gröbste Filter kann zum Beispiel aus Papier oder Plastik bestehen, während außen in der Regel ein Metallfilter vorgesehen ist. Das mit dem Feinfilter 6 gefilterte Bienenwachs gelangt durch die nächsten Leitungsabschnitt der Leitung 5 über eine Ansaugpumpe P und einen weiteren Leitungsabschnitt 5 zur Adbsorptionsfiltereinrichtung 8. 1 shows a device 1 for cleaning beeswax with a coarse filter device 2 , which turn into a first filter device 3 and a second filter device 4 divides. The first and second filter device 3 . 4 that is, the entire coarse filter device 2 , is caused by a heating element H heated, so that the beeswax can be melted or kept liquid. After passing through the integrated filter unit 2 Beeswax is over a pipe 5 on to a fine filter device 6 directed. This fine filter device 6 in turn comprises several mechanical filters, for example in the form of coaxially arranged cylinder jackets 7 may be present and are flowed through radially from the inside to the outside. The pore size decreases from inside to outside; The inner filter, so the coarser filter can be made of paper or plastic, for example, while outside a metal filter is usually provided. The with the fine filter 6 filtered beeswax passes through the next line section of the line 5 via a suction pump P and another line section 5 for adsorption filter device 8th ,

Während die Pumpe P das Bienenwachs durch die Grobfiltereinrichtung 2 und die Feinfiltereinrichtung 6 hindurchgesogen hat, drückt sie das Bienenwachs durch die Adsorptionsfiltereinrichtung 8. Hierin befindet sich eine Kamer, in welcher ein Aktivkohle-Granulat bevorratet ist, sodass das Bienenwachs am Aktivkohlegranulat vorbei durch die Kammer gedrückt wird. Anschließend steht das gefilterte Bienenwachs zur Verfügung. Dieser Bereich zwischen der Grobfiltereinrichtung 2 und dem Ausgang der Adsorptionsfiltereinrichtung 8 bildet die auf Reinigungsstrecke.While the pump P the beeswax through the coarse filter device 2 and the fine filter device 6 sucked the beeswax through the Adsorptionsfiltereinrichtung 8th , Here is a camera in which an activated carbon granules is stored, so that the beeswax is pushed past the activated carbon granules through the chamber. Then the filtered beeswax is available. This area between the coarse filter device 2 and the outlet of the adsorption filter device 8th make up the cleaning range.

Im Zusammenhang mit der ersten Filtereinrichtung 3 wird das Bienenwachs erwärmt und geschmolzen. Es wird Wasser hinzugefügt, sodass hydrophile Bestandteile gelöst werden können. Gleichzeitig können grobe Partikel durch das Wasser vom Bienenwachs weggeschwemmt werden. Aufgrund der unterschiedlichen Dichten bilden sich zwei Phasen aus, d.h. das Wasser und die darin gelösten Bestandteile bilden gegenüber dem Bienenwachs einschließlich der verbleibenden Bestandteile zwei getrennte Phasen. Der Überstand kann somit abgenommen werden.In connection with the first filter device 3 The beeswax is heated and melted. Water is added so that hydrophilic components can be dissolved. At the same time coarse particles can be washed away by the water from the beeswax. Due to the different densities, two phases are formed, ie the water and the components dissolved therein form two separate phases compared to the beeswax including the remaining constituents. The supernatant can thus be removed.

Die zweite Filtereinrichtung 4 verwendet eine chemische Filtermethode, bei der eine wässrige Oxalsäurelösung zugefügt wird. Auch hierdurch können wiederum Bestandteile gelöst werden, insbesondere werden aber auch Brutparasiten wie zum Beispiel Milben und deren Rückstände abgetötet bzw. beseitigt. Dass hierbei gereinigte Bienenwachs wird nach Abnehmen des Überstandes weiter an eine mechanische Feinfiltereinrichtung 6 geleitet. Die darin enthaltenen Siebfilter 7 sind bereits zuvor beschrieben worden. Dieser Bereich der Aufreinigungsstrecke, der auch die Grobfiltereinrichtung 2 und die Feinfiltereinrichtung 6 umfasst, wird durch die Ansaugpumpe P mit Bienenwachs versorgt, und zwar in der Weise, dass das Bienenwachs zunächst an die Grobfiltereinrichtung 2 zum Schmelzen gegeben wird und dann über die Ansaugpumpe P sowohl durch die Grobfiltereinrichtung 2 als auch durch die Feinfiltereinrichtung 6 hindurchgesaugt wird. Der größte mechanische Druckabfall ist über der mechanischen Feinfiltereinrichtung 6 zu erwarten, in der sich ein mechanisches Sieb mit Porendurchmessern im Bereich von 1 µm bis 2 µm befindet.The second filter device 4 uses a chemical filtration method in which an aqueous oxalic acid solution is added. In this way, in turn, constituents can be dissolved, but in particular also breeding parasites such as, for example, mites and their residues are killed or eliminated. That this purified beeswax is after removal of the supernatant on to a mechanical fine filter device 6 directed. The sieve filters contained therein 7 have been previously described. This area of the purification line, which is also the coarse filter device 2 and the fine filter device 6 is through the suction pump P supplied with beeswax, in such a way that the beeswax first to the coarse filter device 2 is added to the melting and then via the suction pump P both through the coarse filter device 2 as well as through the fine filter device 6 is sucked through. The largest mechanical pressure drop is over the mechanical fine filter device 6 to expect, in which a mechanical sieve with pore diameters in the range of 1 micron to 2 microns is.

Im Übrigen ist die Pumpe P auch dazu ausgebildet, das Bienenwachs durch die Absorptionfiltereinrichtung 8 hindurchzudrücken. Sämtliche Komponenten, nämlich die gesamte Grobfiltereinrichtung 2, die Feinfiltereinrichtung sechs, die Ansaugpumpe P und die Absorptionsfiltereinrichtung 8 werden jeweils von Heizelementen H beheizt, sodass das fließende Bienenwachs eine relativ niedrige Viskosität aufweist und es nicht zu Verstopfungen kommt, die zum Beispiel entstehen würden, wenn das Bienenwachs sich lokal abkühlt und Bereiche der Leitung 5 oder der einzelnen Komponenten verstopft.Incidentally, the pump P also adapted to the beeswax through the absorption filter device 8th through push. All components, namely the entire coarse filter device 2 , the fine filter device six, the suction pump P and the absorption filter device 8th are each of heating elements H heated, so that the flowing beeswax has a relatively low viscosity and there are no blockages, which would occur, for example, when the beeswax cools locally and areas of the line 5 or the individual components clogged.

2 wiederum zeigt eine ähnliche Vorrichtung 10 zum Aufreinigen von Bienenwachs, die im Wesentlichen die gleichen Komponenten wie die Vorrichtung 1 in 1 aufweist. Der wesentliche Unterschied zur Vorrichtung 1 besteht darin, dass die Ansaugpumpe P' erst hinter die Absorptionsfiltereinrichtung 8 innerhalb der Aufreinigungsstrecke geschaltet ist. Somit kann das Bienenwachs durch die gesamte Aufreinigungsstrecke gesogen werden, wodurch Aufstauungen vermieden werden können, sofern die Pumpe P' stark genug ist und die Komponentenanordnung einen homogenen Fluss ermöglicht. 2 again shows a similar device 10 for cleaning beeswax, which is essentially the same components as the device 1 in 1 having. The essential difference to the device 1 is that the suction pump P 'only after the absorption filter device 8th is connected within the purification line. Thus, the beeswax can be sucked through the entire purification line, whereby accumulation can be avoided, as long as the pump P 'is strong enough and the component arrangement allows a homogeneous flow.

Durch das Abschalten der einzigen vorhandenen Pumpe P in 1 bzw. P' in 2 kann somit der gesamte Fluss innerhalb der auf Reinigungsstrecke zum Stillstand gebracht werden. Durch die separate Beheizung mit Heizelementen kann auch wiederum das Bienenwachs flüssig gehalten werden, sodass ein Auswechseln der Filter insgesamt deutlich einfacher ist. Auch beim Anlaufen bzw. Neustarten der Aufreinigungsstrecke können somit Verstopfungen in gewissen Bereichen vermieden werden. Zudem können Kosten eingespart werden, da im Grunde lediglich eine Pumpe notwendig ist.By switching off the only existing pump P in 1 or P 'in 2 Thus, the entire flow can be brought to a standstill on the cleaning line. Due to the separate heating with heating elements, the beeswax can also be kept liquid, so that the replacement of the filters is much easier. Even when starting up or restarting the purification section thus blockages can be avoided in certain areas. In addition, costs can be saved, since basically only one pump is necessary.

Beim Ausführungsbeispiel der Erfindung ist aber auch denkbar, dass sowohl vor als auch hinter die Absorptionsfiltereinrichtung eine Pumpe geschaltet wird. Dennoch ist es nicht notwendig, dass jede Komponente separat mit einer Pumpe betrieben wird.In the embodiment of the invention, however, it is also conceivable that a pump is connected both in front of and behind the absorption filter device. However, it is not necessary for each component to be operated separately with a pump.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Aufreinigungsvorrichtung für BienenwachsPurification device for beeswax
22
GrobfiltereinrichtungCoarse filter device
33
erste Filtereinrichtungfirst filter device
44
zweite Filtereinrichtungsecond filter device
55
Leitungmanagement
66
FeinfiltereinrichtungFine filter device
77
Siebfilterstrainer
88th
AdsorptionsfiltereinrichtungAdsorptionsfiltereinrichtung
1010
Aufreinigungsvorrichtung für BienenwachsPurification device for beeswax
H H
Heizelementeheating elements
PP
Ansaugpumpesuction pump
P'P '
Ansaugpumpesuction pump

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2824168 B1 [0002]EP 2824168 B1 [0002]

Claims (11)

Vorrichtung (1, 10) zum Aufreinigen von Bienenwachs, umfassend eine Aufreinigungsstrecke mit: - einer Grobfiltereinrichtung (2) zur groben Filtrierung von geschmolzenem Roh-Bienenwachs und - einer Feinfiltereinrichtung (6) zur Fein-Filtrierung des durch die Grobfiltereinrichtung (2) filtrierten Bienenwachses, wobei die Feinfiltereinrichtung (6) der Grobfiltereinrichtung (2) nachgeschaltet ist, und - einer Ansaugpumpe (P, P') zum Saugen des Bienenwachses durch eine Filtereinrichtung, wobei die Ansaugpumpe (P, P') der Feinfiltereinrichtung (6) nachgeschaltet ist und wobei die Ansaugpumpe (P, P') dazu ausgebildet ist, das Bienenwachs durch den Teil der Aufreinigungsstrecke, der die Grobfiltereinrichtung (2) und die Feinfiltereinrichtung (6) aufweist, hindurch zu saugen.Device (1, 10) for purifying beeswax, comprising a purification section with: - A coarse filter device (2) for coarse filtration of molten raw beeswax and - A fine filter device (6) for fine filtration of the coarse filter device (2) filtered beeswax, wherein the fine filter device (6) of the coarse filter device (2) is connected downstream, and - A suction pump (P, P ') for sucking the beeswax by a filter device, wherein the suction pump (P, P') of the fine filter device (6) is connected downstream and wherein the suction pump (P, P ') is adapted to the beeswax through to suck the part of the purification line comprising the coarse filter device (2) and the fine filter device (6). Vorrichtung (1, 10) zum Aufreinigen von Bienenwachs nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grobfiltereinrichtung (2) eine erste (3) und eine zweite Filtereinrichtung (4) umfasst.Device (1, 10) for cleaning beeswax according to one of the preceding claims, characterized in that the coarse filter device (2) comprises a first (3) and a second filter device (4). Vorrichtung (1, 10) zum Aufreinigen von Bienenwachs nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Filtereinrichtung (3) dazu ausgebildet ist, durch Beimengung von Wasser zum Roh-Bienenwachs wasserlösliche Bestandteile vom hydrophoben Bienenwachs zu trennen und herauszufiltern, indem insbesondere die Phase des Wassers einschließlich darin gelöster Bestandteile von der Phase des Bienenwachses, welche eine geringere Dichte aufweist, abzutrennen.Device (1, 10) for purifying beeswax according to one of the preceding claims, characterized in that the first filter device (3) is designed to separate and filter out water-soluble constituents from the hydrophobic beeswax by adding water to the raw beeswax, in particular by to separate the phase of the water, including components dissolved therein, from the phase of the beeswax, which has a lower density. Vorrichtung (1, 10) zum Aufreinigen von Bienenwachs nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Filtereinrichtung (4) dazu ausgebildet ist, unter Beimengung von Oxalsäure und/oder eines Oxalsäure und Wasser beinhaltenden Gemischs Verschmutzungen zu lösen und/oder Brutparasiten zu beseitigen und/oder Schmutzpartikel wegzuspülen.Device (1, 10) for purifying beeswax according to one of the preceding claims, characterized in that the second filter device (4) is designed to dissolve soiling and / or breeding parasites while admixing oxalic acid and / or an oxalic acid and water-containing mixture to eliminate and / or rinse away dirt particles. Vorrichtung (1, 10) zum Aufreinigen von Bienenwachs nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Filtereinrichtung (3, 4) in einer Filtereinheit (2) integriert sind.Device (1, 10) for cleaning beeswax according to one of the preceding claims, characterized in that the first and the second filter device (3, 4) are integrated in a filter unit (2). Vorrichtung (1, 10) zum Aufreinigen von Bienenwachs nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feinfiltereinrichtung (6) wenigstens ein mechanisches Filter (7) umfasst, insbesondere mit einem Porendurchmesser von 0,5 µm bis 3 µm, vorzugsweise mit einem Porendurchmesser von 1 µm bis 2 µm.Device (1, 10) for purifying beeswax according to one of the preceding claims, characterized in that the fine filter device (6) comprises at least one mechanical filter (7), in particular with a pore diameter of 0.5 μm to 3 μm, preferably with one Pore diameter from 1 μm to 2 μm. Vorrichtung (1, 10) zum Aufreinigen von Bienenwachs nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Adsorptionsfiltereinrichtung (8) vorgesehen ist, welche der Feinfiltereinrichtung (6) nachgeschaltet ist, wobei die Adsorptionsfiltereinrichtung (8) insbesondere ein Aktivkohlefilter aufweist, um vorzugsweise Giftstoffe, Arzneimittel oder Schädlingsbekämpfungsmittel aus dem Bienenwachs zu filtern.Device (1, 10) for purifying beeswax according to one of the preceding claims, characterized in that an adsorption filter device (8) is provided, which is connected downstream of the fine filter device (6), wherein the adsorption filter device (8) has in particular an activated carbon filter, preferably To filter out toxins, medicines or pesticides from beeswax. Vorrichtung (1, 10) zum Aufreinigen von Bienenwachs nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens folgende Komponenten der Aufreinigungsstrecke in Serie über wenigstens eine Leitung (5) verbunden sind: - die Grobfiltereinrichtung (2) und/oder - die Feinfiltereinrichtung (6) und/oder - die Ansaugpumpe (P, P') und/oder - die Adsorptionsfiltereinrichtung (8).Device (1, 10) for purifying beeswax according to one of the preceding claims, characterized in that at least the following components of the purification section are connected in series via at least one line (5): - the coarse filter device (2) and / or - the fine filter device ( 6) and / or - the suction pump (P, P ') and / or - the Adsorptionsfiltereinrichtung (8). Vorrichtung (1, 10) zum Aufreinigen von Bienenwachs nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansaugpumpe (P') der Adsorptionsfiltereinrichtung nachgeschaltet ist.Device (1, 10) for purifying beeswax according to one of the preceding claims, characterized in that the suction pump (P ') is connected downstream of the adsorption filter device. Vorrichtung (1, 10) zum Aufreinigen von Bienenwachs nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Heizvorrichtung vorgesehen ist, um das Bienenwachs zu erwärmen, insbesondere jeweils eine Heizvorrichtung für - die Grobfiltereinrichtung und/oder - die Feinfiltereinrichtung und/oder - die Ansaugpumpe und/oder - die Adsorptionsfiltereinrichtung.Device (1, 10) for cleaning beeswax according to one of the preceding claims, characterized in that at least one heating device is provided to heat the beeswax, in particular in each case a heating device for - the coarse filter device and / or - the fine filter device and / or - the suction pump and / or the adsorption filter device. Vorrichtung (1, 10) zum Aufreinigen von Bienenwachs nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansaugpumpe als Schneckenpumpe ausgebildet ist und/oder eine Schneckenpumpe umfasst.Device (1, 10) for cleaning beeswax according to one of the preceding claims, characterized in that the suction pump is designed as a screw pump and / or comprises a screw pump.
DE102017107247.0A 2017-04-04 2017-04-04 Device for cleaning beeswax Withdrawn DE102017107247A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017107247.0A DE102017107247A1 (en) 2017-04-04 2017-04-04 Device for cleaning beeswax

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017107247.0A DE102017107247A1 (en) 2017-04-04 2017-04-04 Device for cleaning beeswax

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017107247A1 true DE102017107247A1 (en) 2018-10-04

Family

ID=63525788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017107247.0A Withdrawn DE102017107247A1 (en) 2017-04-04 2017-04-04 Device for cleaning beeswax

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017107247A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2824168B1 (en) 2013-07-08 2015-09-23 Hardy Gerster Method and device for the purification of beeswax

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2824168B1 (en) 2013-07-08 2015-09-23 Hardy Gerster Method and device for the purification of beeswax

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323996A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR SEPARATING THE CARRIER LIQUID FROM PARTICLES SUSPENDED IN IT
EP2824168B1 (en) Method and device for the purification of beeswax
EP2544788B1 (en) Process for filtration of fluids and filter apparatus for performing the process
WO2001038744A1 (en) Filter device of a hydraulic systems
EP3140020B1 (en) Coalescing element of a water separator device, and water separator device
EP2865433A2 (en) Filter element and filter system for a liquid medium, particularly diesel fuel
WO2013079172A1 (en) Filter device
DE202019102066U1 (en) Automatic self-cleaning filter for plastics
DE102007006072B4 (en) Filter device for liquid media
EP3000518B1 (en) Water filtration device with flushable water filter with flow rate reduction and method for flushing a water filter
WO2013120753A1 (en) Filter component and production of the filter component with hydrophobic and hydrophilic regions for colloidal separation
WO2023135585A1 (en) Device for filtering a liquid plastic and corresponding operating method
DE102017107247A1 (en) Device for cleaning beeswax
DE102007049658A1 (en) Filter for filtration of liquid media including a filter chamber with at least one backflush filter element generally useful for filtration of liquid media can be easily and cost effectively cleaned
DE102015013052A1 (en) Prefilter for filtering fuel of an internal combustion engine
EP3934782B1 (en) Filter system for treating contaminated liquids
EP3338877A1 (en) Method and device for filtering a raw fluid containing contamination by means of at least one membrane filter unit and use thereof
DE102005013553A1 (en) Filter useful in breweries comprises hollow filter element arranged inside a housing so that the liquid being filtered flows in a spiral path to the end of the housing
WO2019072547A1 (en) Fluid filter
EP3378554A1 (en) Module flow, method and device for filtering a raw fluid containing contamination by means of at least one membrane filter unit and use thereof
EP3872264A1 (en) Mobile filtering device and method for filtering contaminated liquid
DE2005179B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR REGENERATING FILTER MATERIAL
DE102020106450A1 (en) Biofilter system
WO2023213599A1 (en) Filter device
DE102021124218A1 (en) reject cascade

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee