DE102017106423A1 - Kontexabhängige Task-Shortcuts - Google Patents

Kontexabhängige Task-Shortcuts Download PDF

Info

Publication number
DE102017106423A1
DE102017106423A1 DE102017106423.0A DE102017106423A DE102017106423A1 DE 102017106423 A1 DE102017106423 A1 DE 102017106423A1 DE 102017106423 A DE102017106423 A DE 102017106423A DE 102017106423 A1 DE102017106423 A1 DE 102017106423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
task
shortcuts
computing device
context
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017106423.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Eunkyung Chung
Michael Andrew Cleron
Michael Adam Cohen
Makoto Onuki
Thomas Weedon Hume
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Google LLC
Original Assignee
Google LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Google LLC filed Critical Google LLC
Publication of DE102017106423A1 publication Critical patent/DE102017106423A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/04817Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance using icons
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/451Execution arrangements for user interfaces
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

In einem Beispiel enthält eine Vorrichtung einen oder mehrere Prozessoren, eine anwesenheitsempfindliche Anzeige und eine Speichervorrichtung, die ein oder mehrere Module speichert. Die Module sind in Ansprechen auf den Empfang einer Angabe einer ersten Nutzereingabe ausführbar zum: Ausgeben eines graphischen Elements, das wenigstens einen Task-Shortcut aus einer Mehrzahl von Task-Shortcuts für eine Anwendung enthält, zur Anzeige, Empfangen einer Angabe einer zweiten Nutzereingabe, die einen bestimmten in dem graphischen Element enthaltenen Task-Shortcut auswählt und in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der zweiten Nutzereingabe Ausgeben eines Shortcut-Icons für den bestimmten Task-Shortcut in der graphischen Nutzerschnittstelle zur Anzeige.

Description

  • HINTERGRUND
  • Um eine E-Mail zu verfassen, Richtungen zu einem Ort zu erhalten oder eine andere Task unter Verwendung einer Mobilcomputervorrichtung (wie etwa eines Smartphones) auszuführen, muss ein Nutzer üblicherweise die Vorrichtung anweisen, eine relevante Anwendung zu starten, ein bestimmtes Nutzerschnittstellenmerkmal auswählen, das durch die Vorrichtung angezeigt wird, und daraufhin einen Adressaten auswählen oder andere relevante Informationen spezifizieren, um die gewünschte Task schließlich abzuschließen. Ferner muss der Nutzer jeden Schritt der Task jedes Mal ausführen, wenn er die Task ausführt. Solche Interaktionen können ermüdend, monoton und zeitaufwändig sein.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • In einem Beispiel enthält ein Verfahren das Ausgeben einer graphischen Nutzerschnittstelle, die wenigstens ein erstes graphisches Element enthält, das einer durch die Mobilcomputervorrichtung ausführbaren Anwendung zugeordnet ist, durch die Mobilcomputervorrichtung und zur Anzeige auf einer anwesenheitsempfindlichen Anzeige und das Empfangen einer Angabe einer ersten Nutzereingabe, die durch die anwesenheitsempfindliche Anzeige an einem dem ersten graphischen Element zugeordneten Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige detektiert wird, durch die Mobilcomputervorrichtung und von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige. Außerdem kann das Verfahren in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der ersten Nutzereingabe enthalten: das Ausgeben eines zweiten graphischen Elements, das wenigstens einen Task-Shortcut aus einer Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung enthält, durch die Mobilcomputervorrichtung und zur Anzeige auf dem anwesenheitsempfindlichen Bildschirm, wobei jeder Task-Shortcut aus der Mehrzahl von Task-Shortcuts einer jeweiligen Aktion der Anwendung zugeordnet ist, das Empfangen einer Angabe einer zweiten Nutzereingabe, die aus dem wenigstens einen in dem zweiten graphischen Element enthaltenen Task-Shortcut einen bestimmten Task-Shortcut auswählt, durch die Mobilcomputervorrichtung und von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige, wobei die zweite Nutzereingabe an einem Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige, der einem Teil des zweiten graphischen Elements zugeordnet ist, das dem bestimmten Task-Shortcut zugeordnet ist, begonnen wird und das Ausgeben eines Shortcut-Icons für den bestimmten Task-Shortcut und in der graphischen Nutzerschnittstelle in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der zweiten Nutzereingabe durch die Mobilcomputervorrichtung.
  • In einem anderen Beispiel enthält eine Computervorrichtung einen oder mehrere Prozessoren, eine anwesenheitsempfindliche Anzeige und eine Speichervorrichtung, die ein oder mehrere Module speichert. Das eine oder die mehreren Module können durch den einen oder die mehrere Prozessoren zum Ausgeben einer graphischen Nutzerschnittstelle, die wenigstens ein erstes graphisches Element enthält, das einer durch die Mobilcomputervorrichtung ausführbaren Anwendung zugeordnet ist, zur Anzeige auf der anwesenheitsempfindlichen Anzeige und zum Empfangen einer Angabe einer ersten Nutzereingabe, die durch die anwesenheitsempfindliche Anzeige an einem dem ersten graphischen Element zugeordneten Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige detektiert wird, von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige ausgeführt werden. Ferner können das eine oder die mehreren Module durch den einen oder die mehreren Prozessoren ausgeführt werden, um in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der ersten Nutzereingabe: ein zweites graphisches Element, das wenigstens einen Task-Shortcut aus einer Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung enthält, zur Anzeige auf dem anwendungsempfindlichen Bildschirm auszugeben, wobei jeder Task-Shortcut aus der Mehrzahl von Task-Shortcuts einer jeweiligen Aktion der Anwendung zugeordnet ist; eine Angabe einer zweiten Nutzereingabe, die einen bestimmten Task-Shortcut aus wenigstens einem in dem zweiten graphischen Element enthaltenen Task-Shortcut auswählt, von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige zu empfangen, wobei die zweite Nutzereingabe an einem Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige, der einem Teil des zweiten graphischen Elements zugeordnet ist, das dem bestimmten Task-Shortcut zugeordnet ist, begonnen wird, und in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der zweiten Nutzereingabe ein Shortcut-Icon für den bestimmten Task-Shortcut und in der graphischen Nutzerschnittstelle zur Anzeige durch die anwesenheitsempfindliche Anzeige auszugeben.
  • In einem anderen Beispiel ist ein computerlesbares Speichermedium mit Anweisungen codiert. Wenn die Anweisungen ausgeführt werden, veranlassen sie, dass ein oder mehrere Prozessoren einer Computervorrichtung eine graphische Nutzerschnittstelle, die wenigstens ein Icon enthält, das einer durch die Mobilcomputervorrichtung ausführbaren Anwendung zugeordnet ist, zur Anzeige auf einer anwesenheitsempfindlichen Anzeige ausgeben und eine Angabe einer ersten Nutzereingabe, die durch die anwesenheitsempfindliche Anzeige an einem dem ersten graphischen Element zugeordneten Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige detektiert wird, von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige empfangen. Ferner können die Prozessoren veranlassen, dass der eine oder die mehreren Prozessoren in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der ersten Nutzereingabe: ein zweites graphisches Element, das wenigstens einen Task-Shortcut aus einer Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung enthält, zur Anzeige auf dem anwendungsempfindlichen Bildschirm ausgeben, wobei jeder Task-Shortcut aus der Mehrzahl von Task-Shortcuts einer jeweiligen Aktion der Anwendung zugeordnet ist, eine Angabe einer zweiten Nutzereingabe, die einen bestimmten Task-Shortcut aus dem wenigstens einen in dem zweiten graphischen Element enthaltenen Task-Shortcut auswählt, von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige empfangen, wobei die zweite Nutzereingabe an einem Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige, der einem Teil des zweiten graphischen Elements zugeordnet ist, das dem bestimmten Task-Shortcut zugeordnet ist, begonnen wird, und in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der zweiten Nutzereingabe ein Shortcut-Icon für den bestimmten Task-Shortcut und in der graphischen Nutzerschnittstelle zur Anzeige durch die anwesenheitsempfindliche Anzeige ausgeben.
  • Die Einzelheiten eines oder mehrerer Beispiele sind in den beigefügten Zeichnungen und in der folgenden Beschreibung sind dargelegt. Weitere Merkmale, Aufgaben und Vorteile der Offenbarung gehen aus der Beschreibung und aus den Zeichnungen sowie aus den Ansprüchen hervor.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A bis 1C sind konzeptionelle Diagramme, die eine beispielhafte Computervorrichtung und eine beispielhafte graphische Nutzerschnittstelle, die kontextabhängige Task-Shortcuts bereitstellen, in Übereinstimmung mit einem oder mehreren Aspekten der vorliegenden Offenbarung darstellen.
  • 2 ist ein Blockschaltplan, der eine beispielhafte Computervorrichtung, die dafür konfiguriert ist, kontextabhängige Task-Shortcuts bereitzustellen, in Übereinstimmung mit einem oder mehreren Aspekten der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • 3 ist eine konzeptionelle Darstellung, die eine beispielhafte graphische Nutzerschnittstelle, die durch eine beispielhafte Computervorrichtung dargestellt ist, die dafür konfiguriert ist, kontextabhängige Task-Shortcuts bereitzustellen, in Übereinstimmung mit einem oder mehreren Aspekten der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • 4 ist ein Ablaufplan, der beispielhafte Operationen, die durch eine beispielhafte Computervorrichtung ausgeführt werden, die dafür konfiguriert ist, kontextabhängige Task-Shortcuts bereitzustellen, in Übereinstimmung mit einem oder mehreren Aspekten der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Allgemein können Techniken dieser Offenbarung ermöglichen, dass eine Computervorrichtung dynamisch Tasks bestimmt, die einer Anwendung zugeordnet sind, die ein Nutzer auszuführen wünschen kann. Zum Beispiel kann die Computervorrichtung auf der Grundlage eines Kontexts der Computervorrichtung bestimmen, dass ein Nutzer eine E-Mail an einen gewünschten Adressaten senden möchte, Fahrtrichtungen zum Wohnort des Nutzers erhalten möchte, Musik hören möchte, die durch eine bestimmte Musikgruppe vorgetragen wird, usw. Die Computervorrichtung kann eine Nutzereingabeauswahl eines Anwendungs-Icons in einer graphischen Nutzerschnittstelle empfangen und in Ansprechen darauf ein Shortcut-Menü anzeigen, das eine oder mehrere der vorhergesagten Tasks enthält. Der Nutzer kann eine der Tasks auswählen und die Computervorrichtung kann die ausgewählte Task daraufhin automatisch auszuführen beginnen, ohne dass die Computervorrichtung die primäre Nutzerschnittstelle für die Anwendung anzeigen muss. Falls der Nutzer einen Shortcut zum Verfassen einer E-Mail an einen gewünschten Adressaten auswählt, kann die Computervorrichtung z. B. automatisch eine E-Mail-Anwendung ausführen und eine Nutzerschnittstelle zum Verfassen einer E-Mail-Mitteilung anzeigen, in der die ”An”-Zeile mit der E-Mail-Adresse des gewünschten Adressaten vorausgefüllt ist, anstatt die Standardnutzerschnittstelle anzuzeigen, die üblicherweise angezeigt wird, wenn die E-Mail-Anwendung ausgeführt wird. Das heißt, die Computervorrichtung kann dynamisch Aktionen vorschlagen, die einer bestimmten Anwendung zugeordnet sind, und die vorgeschlagenen Aktionen in Ansprechen auf die Detektion einer Geste bei einem der bestimmten Anwendung zugeordneten Icon darstellen, so dass die Computervorrichtung die primäre Nutzerschnittstelle für die Anwendung nicht anzuzeigen braucht, um eine vorgeschlagene Aktion auszuführen.
  • In einigen Beispielen kann die Computervorrichtung zusätzlich zum dynamischen Vorschlagen von Tasks und zum Ausführen ausgewählter Tasks, ohne die primäre Nutzerschnittstelle für eine Anwendung anzuzeigen, eine Nutzereingabe zum Auswählen eines der vorhergesagten Task-Shortcuts aus dem Shortcut-Menü empfangen und eine zusätzliche Nutzereingabe bereitstellen, um ein Nutzerschnittstellenelement, das dem vorhergesagten Task-Shortcut zugeordnet ist, an einem anderen Ort der graphischen Nutzerschnittstelle zu platzieren. In Ansprechen auf den Empfang der Nutzereingabe kann die Computervorrichtung bei dem oder in der Nähe des Orts der graphischen Nutzerschnittstelle, bei dem die Nutzereingabe abgeschlossen wird, ein Shortcut-Icon erzeugen. Durch Erzeugen der Shortcut-Icons für die bestimmte Task kann der Nutzer einfach das Shortcut-Icon auswählen, um zu veranlassen, dass die Computervorrichtung die Task auszuführen beginnt, anstatt zu fordern, dass der Nutzer das gewünschte Anwendungs-Icon auswählt, um zu veranlassen, dass die Computervorrichtung das Task-Shortcut-Menü anzeigt, und daraufhin die gewählte Task aus dem Task-Shortcut-Menü auswählt. Auf diese Weise können Techniken dieser Offenbarung die Anzahl der Nutzereingaben, die erforderlich sind, um verschiedene Tasks auszuführen, verringern, was die Nutzererfahrung vereinfachen kann und den Leistungsverbrauch der Computervorrichtung verringern kann.
  • Überall in der Offenbarung sind Beispiele beschrieben, in denen eine Computervorrichtung und/oder ein Computersystem Informationen (z. B. Kontext, Orte, Geschwindigkeiten, Suchabfragen usw.) analysiert, die einer Computervorrichtung und einem Nutzer einer Computervorrichtung nur zugeordnet sind, falls die Computervorrichtung von dem Nutzer der Computervorrichtung eine Genehmigung zum Analysieren der Informationen empfängt. Zum Beispiel kann dem Nutzer in im Folgenden diskutierten Situationen Gelegenheit gegeben werden, eine Eingabe in eine Steuereinrichtung bereitzustellen, ob Programme oder Merkmale der Computervorrichtung und/oder des Computersystems Nutzinformationen (z. B. Informationen über den aktuellen Ort, die aktuelle Geschwindigkeit usw. eines Nutzers) erheben und nutzen können, oder vorzuschreiben, ob und/oder wie die Vorrichtung und/oder das System Inhalt, der für den Nutzer relevant sein kann, empfangen kann, bevor eine Computervorrichtung oder ein Computersystem Informationen, die einem Nutzer zugeordnet sind, erheben oder nutzen kann. Außerdem können bestimmte Daten auf eine oder mehrere Arten behandelt werden, so dass Personenidentifizierungsinformationen entfernt werden können, bevor sie durch die Computervorrichtung und/oder das Computersystem gespeichert oder verwendet werden. Zum Beispiel kann die Identität eines Nutzers so behandelt werden, dass keine Personenidentifizierungsinformationen über den Nutzer bestimmt werden können, oder kann der geographische Ort eines Nutzers, wo Ortsinformationen (wie etwa eine Stadt, eine Postleitzahl oder eine Staatenebene) erhalten werden, verallgemeinert werden, so dass kein bestimmter Ort eines Nutzers bestimmt werden kann. Somit kann der Nutzer steuern, wie Informationen über den Nutzer erhoben und durch die Computervorrichtung und das Computersystem verwendet werden.
  • Die 1A bis 1C sind konzeptionelle Darstellungen, die eine beispielhafte Computervorrichtung 100 und eine graphische Nutzerschnittstelle 120, die kontextabhängige Task-Shortcuts 124A und 124B bereitstellt, in Übereinstimmung mit einem oder mehreren Aspekten der vorliegenden Offenbarung darstellen. In dem Beispiel aus 1A kann die Computervorrichtung 100 eine oder mehrere einer Vielzahl von Typen von Computervorrichtungen wie etwa Mobiltelephone (einschließlich Smartphones), Tablet-Computer, Netbooks, Laptops, Personal Digital Assistants (”PDAs”), Uhren und/oder andere Typen von Vorrichtungen enthalten, sein oder ein Teil davon sein. In anderen Beispielen kann die Computervorrichtung 100 ein oder mehrere Prozessoren, z. B. ein oder mehrere Prozessoren einer oder mehrerer der oben beschriebenen Computervorrichtungen, sein. Wie in 1A gezeigt ist, enthält die Computervorrichtung 100 eine Nutzerschnittstellenvorrichtung (UID) 138, die ihrerseits eine anwesenheitsempfindliche Anzeige 140 sowie ein Nutzerschnittstellenmodul (UI-Modul) 152, ein Gestenmodul 154 und ein Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts enthält oder kommunikationstechnisch damit gekoppelt ist.
  • Die Computervorrichtung 100 kann unter Verwendung einer Vielzahl von Anzeigevorrichtungen wie etwa einer anwesenheitsempfindlichen Anzeige (z. B. der anwesenheitsempfindlichen Anzeige 140) oder eines anderen Typs einer zur Eingabe/Ausgabe (E/A) fähigen Anzeigevorrichtung (z. B. einer berührungsbildschirmfähigen Anzeigevorrichtung) eine graphische Nutzerschnittstelle (GUI) 120A zur Anzeige ausgeben. Zur leichten Erläuterung beschreibt diese Offenbarung die Computervorrichtung 100 als eine, die eine anwesenheitsempfindliche Anzeige 140 enthält oder kommunikationsfähig damit gekoppelt ist.
  • In einigen Beispielen kann die Computervorrichtung 100 eine Angabe einer Nutzereingabe wie etwa einer Geste 128, die bei der anwesenheitsempfindlichen Anzeige 140 detektiert wird, empfangen. Die Geste 128 kann eine Tippgeste, eine Wischgeste (z. B. eine im Wesentlichen lineare Bewegung eines oder mehrerer Eingabepunkte), eine Tipp- und Haltegeste (z. B. Tippen und daraufhin Halten für wenigstens eine Schwellenzeitdauer wie etwa 0,2 Sekunden, 0,5 Sekunden, 1 Sekunde, 2 Sekunden usw.) oder irgendeine andere Geste sein. Mit anderen Worten, in diesem Beispiel kann die Geste 128 eine Einfachberührungs- oder Mehrfachberührungsgeste sein. In dem in 1 gezeigten Beispiel kann die im Wesentlichen lineare Bewegung des einen oder der mehreren Eingabepunkte auch in diesem Beispiel im Wesentlichen eine von einer Seite der GUI 120 (z. B. einer linken Seite) zu einer anderen Seite der GUI 120 (z. B. einer rechten Seite) sein. Die Geste kann an Orten der anwesenheitsempfindlichen Anzeige 140 einschließlich des Anzeigebereichs der anwesenheitsempfindlichen Anzeige 140 begonnen und beendet werden. Wie in 1A gezeigt ist, wird die Geste 128 z. B. an einem Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige 140 begonnen, an dem ein einer E-Mail-Anwendung zugeordnetes Icon angezeigt wird.
  • Die anwesenheitsempfindliche Anzeige 140 kann in Ansprechen darauf, dass die anwesenheitsempfindliche Anzeige 140 eine Geste 128 detektiert, eine Angabe der Geste 128 für das Gestenmodul 154 bereitstellen. Das Gestenmodul 154 kann die Angabe der Geste 128 analysieren und einen der Geste 128 zugeordneten Typ einer Geste bestimmen. Zum Beispiel kann das Gestenmodul 154 bestimmen, dass die Geste 128 eine Tipp- und Haltegeste ist. In anderen Beispielen kann das Gestenmodul 154 bestimmen, dass eine durch die anwesenheitsempfindliche Anzeige 140 detektierte Geste eine Tippgeste, eine Wischgeste, eine Doppeltippgeste, eine Ziehgeste, eine Mehrfingergeste usw. sein kann. In einigen Fällen kann das Gestenmodul 154 eine Angabe des Typs der Geste 128 für das Nutzerschnittstellenmodul 152 bereitstellen.
  • Das Nutzerschnittstellenmodul 152 kann in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der Geste eine aktualisierte GUI 120A, die ein Menü 122 für kontextabhängige Task-Shortcuts enthält, zur Anzeige durch die anwesenheitsempfindliche Anzeige 140 ausgeben. In dem Beispiel aus 1A gibt das Nutzerschnittstellenmodul 152 das Menü 122 für kontextabhängige Task-Shortcuts in Ansprechen auf das Detektieren der Geste 128 über dem der E-Mail-Anwendung zugeordneten Icon aus. Wie in 1A gezeigt ist, enthält das Menü 122 für kontextabhängige Task-Shortcuts Task-Shortcuts 124A und 124B (zusammen ”Task-Shortcuts 124”). Die Task-Shortcuts 124 sind graphische Elemente, die ein Bild eines Nutzers, den Namen eines Nutzers (z. B. ”Person A”) und eine Angabe einer E-Mail-Adresse des Nutzers (z. B. ”Arbeit”, ”zu Hause” usw.) enthalten.
  • Das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts kann auf der Grundlage eines Kontexts der Computervorrichtung 100 bestimmen, welche Task-Shortcuts in dem Menü 122 für kontextabhängige Task-Shortcuts enthalten sein sollen. Das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts kann kontextabhängige Informationen erheben, die der Computervorrichtung 100 zugeordnet sind, um einen Kontext der Computervorrichtung 100 zu definieren. Das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts kann dafür konfiguriert sein, irgendeinen Kontexttyp zu definieren, der die Charakteristiken der physikalischen und/oder virtuellen Umgebung der Computervorrichtung 100 zu einem bestimmten Zeitpunkt spezifiziert.
  • Wie der Begriff ”kontextabhängige Informationen” überall in der Offenbarung verwendet ist, ist er zur Beschreibung irgendwelcher Informationen verwendet, die durch das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts verwendet werden können, um die virtuellen und/oder physikalischen Umgebungscharakteristiken, die eine Computervorrichtung und der Nutzer der Computervorrichtung zu einem bestimmten Zeitpunkt erfahren können, zu definieren. Beispiele für kontextabhängige Informationen sind zahlreich und können enthalten: den semantischen Ort (z. B. zu Hause, in einem Fahrzeug, an der Arbeit, auf der Fahrt, beim Gehen usw.), Nutzeraktionen, die zum Öffnen einer Anwendung ergriffen werden, zuletzt installierte Anwendungen, einen Status einer Kopfhörerverbindung, die Nutzerverhaltenshistorie. Zeit- und Datuminformationen, Sensorinformationen, die durch Sensoren (z. B. Positionssensoren, Beschleunigungsmesser, Gyros, Barometer, Umgebungslichtsensoren, Näherungssensoren, Mikrofone und irgendeinen anderen Sensor) der Computervorrichtung 100 erzeugt werden, Kommunikationsinformationen (z. B. textgestützte Kommunikationen, hörbare Kommunikationen, Videokommunikationen usw.), die durch Kommunikationsmodule der Computervorrichtung 100 gesendet und empfangen werden, und Anwendungsnutzungsinformationen, die Anwendungen zugeordnet sind, die bei der Computervorrichtung 100 ausgeführt werden (z. B. Anwendungsdaten, die Anwendungen zugeordnet sind, Internet-Suchhistorien, Textkommunikationen, Sprach- und Videokommunikationen, Kalenderinformationen, Social-Media-Posts und verwandte Informationen usw.). Weitere Beispiele für kontextabhängige Informationen enthalten Signale und Informationen, die von Sendevorrichtungen, die extern gegenüber der Computervorrichtung 100 sind, erhalten werden. Zum Beispiel kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts über eine Funk- oder Kommunikationseinheit der Computervorrichtung 100 Informationen von einer oder mehreren Computervorrichtungen in der Nähe der Computervorrichtung 100 empfangen.
  • Das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts kann auf der Grundlage der durch das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts erhobenen kontextabhängigen Informationen einen Kontext der Computervorrichtung 100 definieren. Auf der Grundlage des Kontexts kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts einen oder mehrere kontextabhängige Task-Shortcuts bestimmen, die in dem Menü 122 für kontextabhängige Task-Shortcuts enthalten sein sollen. Zum Beispiel kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts bestimmen, dass der Nutzer der Computervorrichtung 100 jemandem (z. B. der Person A oder der Person B) im Zusammenhang mit einer Besprechung eine E-Mail oder Mitteilung senden möchte, falls der Kontext der Computervorrichtung 100 eine Angabe enthält, dass ein Nutzer Gefahr läuft, bei der Besprechung zu spät zu kommen. Das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts kann bestimmen, dass eine E-Mail-Adresse der Person A, die der Besprechung zugeordnet ist, eine Arbeits-E-Mail-Adresse ist, während eine E-Mail-Adresse der Person B, die der Besprechung zugeordnet ist, eine persönliche E-Mail-Adresse ist. Wie in 1 gezeigt ist, hat das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts auf der Grundlage des bestimmten Kontexts der Computervorrichtung 100 bestimmt, dass in dem Menü 122 für kontextabhängige Task-Shortcuts die Task-Shortcuts 124A und 124B enthalten sein sollen.
  • In einigen Beispielen kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts auf der Grundlage des aktuellen Kontexts eine Relevanzbewertung für mögliche Tasks, die jeder Anwendung zugeordnet sind, erzeugen. In Fortsetzung des obigen Beispiels erhält die Task, an die Teilnehmer der Besprechung eine E-Mail zu senden, eine höhere Relevanzbewertung als die Task, eine E-Mail an ein Familienmitglied des Nutzers zu senden, während das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts bestimmt hat, dass der Nutzer Gefahr läuft, zu einer Besprechung zu spät zu kommen. Als ein anderes Beispiel kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts bestimmen, dass die Relevanzbewertung für die Task, eine Textmitteilung an die Person A zu senden, höher ist als die Relevanzbewertung für die Task, eine Textmitteilung an eine andere Person zu senden, die dem Nutzer der Computervorrichtung 100 in letzter Zeit keine Textmitteilung gesendet hat, falls ein Nutzer in letzter Zeit eine Textmitteilung von der Person A empfangen hat.
  • Das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts kann unter Verwendung der Relevanzbewertungen bestimmen, welche Task-Shortcuts in dem Task-Shortcut-Menü 122 enthalten sein sollen. In einigen Beispielen kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts für eine bestimmte Anwendung eine Anzahl (z. B. 2, 3 oder 4) Task-Shortcuts auswählen, die die höchsten bestimmten Relevanzbewertungen der möglichen der bestimmten Anwendung zugeordneten Tasks besitzen. In einigen Fällen kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts nur Task-Shortcuts für Tasks enthalten, die eine Relevanzbewertung aufweisen, die eine Schwellenrelevanzbewertung erfüllt. Das heißt, das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts kann nur Task-Shortcuts für Tasks aufnehmen, von denen bestimmt wird, dass sie wenigstens einen Minimalbetrag an Relevanz für den aktuellen Kontext der Computervorrichtung 100 aufweisen. Außerdem kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts erzwingen, dass eine maximale oder minimale Anzahl von Task-Shortcuts in dem Task-Shortcut-Menü 122 enthalten sind. In diesen Fällen kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts weiterhin die minimale Anzahl von Task-Shortcuts in dem Task-Shortcut-Menü 122 enthalten, selbst wenn weniger als die minimale Anzahl von Tasks eine Relevanzbewertung aufweisen, die die Schwellenrelevanzbewertung erfüllt. In diesem Beispiel kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts eine Standardmenge von Tasks-Shortcuts oder die Task-Shortcuts mit der höchsten Relevanzbewertung enthalten, obwohl ihre Relevanzbewertungen den Schwellenwert nicht erfüllen. In Fällen, in denen mehr als eine maximale Anzahl von Tasks Relevanzbewertungen aufweisen, die der Schwellenrelevanzbewertung genügen, kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts einen Teil dieser Tasks für die Aufnahme in das Task-Shortcut-Menü 122 auswählen. Das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts kann die Task-Shortcuts zur Aufnahme z. B. durch Auswählen der Task-Shortcuts für Tasks mit den höchsten Relevanzbewertungen auswählen.
  • Außerdem kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts die Reihenfolge der Task-Shortcuts z. B. auf der Grundlage der Relevanzbewertungen für jeden der möglichen Task-Shortcuts ändern. Anstatt immer eine Standardliste oder Standardreihenfolge für Task-Shortcuts aufzunehmen, kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts nicht nur die bestimmten in dem Task-Shortcut-Menü 122 enthaltenen Shortcuts, sondern auch die Position jedes Task-Shortcuts in dem Task-Shortcut-Menü 122 ändern. Während sich der aktuelle Kontext der Computervorrichtung 100 ändert (er z. B. aktualisierte Anwendungsnutzungsinformationen, Task-Shortcut-Nutzungsinformationen, Ortsinformationen usw. enthält), kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts einen aktualisierten aktuellen Kontext der Computervorrichtung 100 bestimmen und die Relevanzbewertungen für die verschiedenen jeder Anwendung zugeordneten Tasks aktualisieren. Während das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts bestimmen kann, dass in dem Task-Shortcut-Menü 122 weiterhin dieselben Task-Shortcuts enthalten sein sollten, kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts bestimmen, dass sich die Reihenfolge ändern kann, so dass der Task-Shortcut für den Task mit der höchsten Relevanzbewertung immer am oberen Ende (oder am unteren Ende) des Task-Shortcut-Menüs 122 positioniert ist. Auf diese Weise können die den am meisten relevanten Tasks zugeordneten Task-Shortcuts immer an einem gleichbleibenden Ort in dem Task-Shortcut-Menü 122 positioniert sein, was einem Nutzer das Auswählen der gewünschten Task erleichtern kann.
  • In einigen Beispielen kann die anwesenheitsempfindliche Anzeige 140 eine zweite Geste (z. B. eine Tippgeste) an einem Ort eines der Task-Shortcut-Icons 124 oder die Beendigung der ersten Geste (z. B. eine Freigabe einer Tipp- und Halte-Geste) an einem Ort eines der Task-Shortcut-Icons 124 detektieren, nachdem das UI-Modul 152 veranlasst hat, dass das Menü 122 für kontextabhängige Task-Shortcuts in der GUI 120A angezeigt wird. In Ansprechen auf die Detektion der Bestimmung der ersten Geste oder die Detektion der zweiten Geste kann die Computervorrichtung 100 die Task ausführen, die dem Task-Shortcut zugeordnet ist, der dem Ort zugeordnet ist, an dem die Beendigung der ersten Geste oder die zweite Geste detektiert wurde. Beim Ausführen der Task zeigt die Computervorrichtung 100 die Standardnutzerschnittstelle oder primäre Nutzerschnittstelle für die Anwendung nicht an. Stattdessen zeigt die Computervorrichtung 100 unter Verwendung der anwesenheitsempfindlichen Anzeige 140 eine Nutzerschnittstelle an, die der ausgewählten Task zugeordnet ist. Zum Beispiel ist dies eine Nutzerschnittstelle zum Verfassen einer E-Mail, die in einigen Fällen eine ”An”-Zeile enthalten kann, die bereits mit einer E-Mail-Adresse eines dem ausgewählten Task-Shortcut zugeordneten Nutzers belegt ist. Das heißt, die Computervorrichtung kann dynamisch Tasks vorschlagen, die einer bestimmten Anwendung zugeordnet sind, und die vorgeschlagenen Tasks in Ansprechen auf die Detektion einer Geste bei einem Icon, das der bestimmten Anwendung zugeordnet ist, darstellen, so dass die Computervorrichtung die primäre Nutzerschnittstelle für die Anwendung nicht anzuzeigen braucht, um eine vorgeschlagene Task auszuführen.
  • In einigen Beispielen kann die anwesenheitsempfindliche Anzeige 140 eine zweite Geste wie etwa eine Ziehgeste detektieren, nachdem das UI-Modul 152 veranlasst hat, dass das Menü 122 für kontextabhängige Task-Shortcuts in der GUI 120A angezeigt wird. Wie in 1B gezeigt ist, wird die zweite Geste in einem Teil der GUI 120B, der den kontextabhängigen Task-Shortcut 124A enthält, begonnen und an einem anderen Ort der GUI 120B beendet. In diesem Beispiel kann die Computervorrichtung 100 durch Ziehen des kontextabhängigen Task-Shortcuts 124A an den anderen Ort ein Shortcut-Icon in der GUI 120B für die kontextabhängige Task erzeugen und kann das UI-Modul 152 eine aktualisierte GUI, z. B. die GUI 120C aus 1C, die das Shortcut-Icon (z. B. das Shortcut-Icon 128) enthält, ausgeben. Auf diese Weise können Techniken dieser Offenbarung ermöglichen, dass ein Nutzer einfach das Shortcut-Icon auswählt, um die entsprechende Task zu beginnen.
  • 2 ist ein Blockschaltplan, der eine beispielhafte Computervorrichtung, die dafür konfiguriert ist, kontextabhängige Task-Shortcuts bereitzustellen, in Übereinstimmung mit einem oder mehreren Aspekten der vorliegenden Offenbarung darstellt. Die Computervorrichtung 200 ist ein ausführlicheres Beispiel der Computervorrichtung 100 aus 1. 2 stellt nur ein bestimmtes Beispiel einer Computervorrichtung 200 dar und in anderen Fällen können viele andere Beispiele der Computervorrichtung 200 verwendet werden und kann sie eine Teilmenge der in der beispielhaften Computervorrichtung 200 enthaltenen Komponenten enthalten oder kann sie zusätzliche Komponenten enthalten, die in 2 nicht gezeigt sind.
  • Wie in 2 gezeigt ist, enthält die Computervorrichtung 200 einen oder mehrere Prozessoren 130, eine oder mehrere Eingabevorrichtung 132, eine oder mehrere Ausgabevorrichtungen 134, eine oder mehrere Kommunikationsvorrichtungen 136, eine Nutzerschnittstellenvorrichtung 138 und eine oder mehrere Speichervorrichtungen 144. In dem Beispiel aus 3 enthält die Nutzerschnittstellenvorrichtung 138 eine anwesenheitsempfindliche Anzeige 140. Außerdem enthalten die Speichervorrichtungen 144 in diesem Beispiel ein Betriebssystem 146, ein Nutzerschnittstellenmodul 152, ein Gestenmodul 154, ein Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts, Anwendungsmodule 158A158N und ein Kommunikationsmodul 160. Wie in 2 gezeigt ist, enthält das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts ein Kontextmodul 170 und ein Task-Vorschlagsmodul 172. Wie ebenfalls in 2 gezeigt ist, sind die verschiedenen Komponenten der Computervorrichtung 100 über einen oder mehrere Kommunikationskanäle 142 (z. B. ein oder mehrere Signale oder Signal-”Busse” oder Kommunikationsschnittstellen) miteinander verbunden.
  • Die Prozessoren 130 können dafür konfiguriert sein, Funktionalität und/oder Prozessanweisungen für die Ausführung in der Computervorrichtung 200 zu implementieren. Zum Beispiel können die Prozessoren 130 in den Speichervorrichtungen 144 (z. B. in einer Teilmenge von Speichervorrichtungen 144, die dem Speichern der Anweisungen zugeordnet sind, wie etwa in einer oder in mehreren flüchtigen und/oder nichtflüchtigen Datenspeichervorrichtungen) gespeicherte Anweisungen verarbeiten. Diese Anweisungen können Komponenten des Betriebssystems 146 sowie des Nutzerschnittstellenmoduls 152, des Gestenmoduls 154, des Moduls 156 für kontextabhängige Shortcuts, der Anwendungsmodule 158A158N und des ebenfalls in den Speichervorrichtungen 144 enthaltenen Kommunikationsmoduls 160 enthalten.
  • Die Eingabevorrichtungen 132 können über Tast-, Audio-, Videokanäle oder biometrische Kanäle eine Eingabe von einem Nutzer empfangen. Beispiele für Eingabevorrichtungen 132 können eine Tastatur, eine Maus, einen Berührungsbildschirm, eine anwesenheitsempfindliche Anzeige, ein Mikrofon, eine oder mehrere Standbild- und/oder Videokameras, ein Fingerabdrucklesegerät, einen Netzhautscanner oder irgendeine andere Vorrichtung, die eine Eingabe von einem Nutzer oder von einer anderen Quelle detektieren kann und die Eingabe an die Computervorrichtung 200 oder an Komponenten davon weiterleiten kann, enthalten Die Ausgabevorrichtungen 134 der Computervorrichtung 200 können dafür konfiguriert sein, über Sicht-, Hör- oder Tastkanäle eine Ausgabe für einen Nutzer bereitzustellen. Die Ausgabevorrichtungen 134 können eine Videographikadapterkarte, einen Flüssigkristallanzeigemonitor (LCD-Monitor), einen Leuchtdiodenmonitor (LED-Monitor), einen Katodenstrahlröhrenmonitor (CRT-Monitor), eine Soundkarte, einen Lautsprecher oder irgendeine andere Vorrichtung, die eine Ausgabe erzeugen kann, die für einen Nutzer verständlich sein kann, enthalten. Außerdem können die Eingabevorrichtungen 132 und/oder die Ausgabevorrichtungen 134 einen diskreten Berührungsbildschirm und eine Anzeige oder eine berührungsbildschirmfähige Anzeige, eine anwesenheitsempfindliche Anzeige oder andere im Gebiet bekannte E/A-fähige Anzeigen enthalten. Obwohl die Eingabevorrichtungen 132 und/oder die Ausgabevorrichtungen 134 in dieser Offenbarung in der Weise beschrieben sind, dass sie von der im Folgenden ausführlicher beschriebenen Nutzerschnittstellenvorrichtung 138 getrennt sind, können eine oder mehrere der Eingabevorrichtungen 132 und der Ausgabevorrichtungen 134 oder irgendwelche Komponenten davon auf irgendeine Weise in die Nutzerschnittstellenvorrichtung 138 und in verschiedene Komponenten davon (z. B. in die anwesenheitsempfindliche Anzeige 140) integriert sein.
  • Die Nutzerschnittstellenvorrichtung 138, die die anwesenheitsempfindliche Anzeige 140 enthält, kann dafür konfiguriert sein, zusammen mit dem Nutzerschnittstellenmodul 152 und/oder mit dem Gestenmodul 154 die Funktionalität der Computervorrichtung 200 zu implementieren, die sich auf das Ausgeben einer GUI (z. B. der GUIs 120A120C aus 1A1C), die einen oder mehrere kontextabhängige Task-Shortcuts enthält und die eine Angabe einer auf der anwesenheitsempfindlichen Anzeige 140 detektierten Geste (z. B. mit Hilfe des Gestenmoduls 154) empfängt, zur Anzeige auf der anwesenheitsempfindlichen Anzeige 140 und auf das Ausgeben einer geänderten GUI, die ein Task-Shortcut-Icon enthält, zur Anzeige auf der anwesenheitsempfindlichen Anzeige 140 und in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der Geste bezieht. Zum Beispiel kann die Nutzerschnittstellenvorrichtung 138 irgendeine geeignete Anordnung von Hardware, Software, Firmware oder irgendeiner Kombination davon zum Ausführen der der Nutzerschnittstellenvorrichtung 138 in dieser Offenbarung zugeschriebenen Techniken umfassen.
  • Allgemein kann die Nutzerschnittstellenvorrichtung 138 einen oder mehrere Mikroprozessoren, Mikrocontroller, digitale Signalprozessoren (DSPs), anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs), frei programmierbare logische Anordnungen (FPGAs) oder irgendeine andere äquivalente integrierte oder diskrete Logikschaltungsanordnung sowie irgendeine Kombination solcher Komponenten enthalten. Darüber hinaus kann die Nutzerschnittstellenvorrichtung 138 zusätzlich zu den oben beschriebenen Logikvorrichtungen und der oben beschriebenen Logikschaltungsanordnung oder an deren Stelle verschiedene Typen einer analogen Schaltungsanordnung sowie irgendeine Anzahl mechanischer, elektromechanischer und struktureller Hardware und Komponenten enthalten. Wie oben anhand von 1 beschrieben wurde, kann die anwesenheitsempfindliche Anzeige 140 außerdem einen diskreten LCD-Monitor oder einen diskreten LED-Monitor oder einen diskreten CRT-Monitor zusammen mit einem diskreten Berührungsbildschirm (z. B. einem resistiven oder kapazitiven Berührungsbildschirm) oder mit einer berührungsbildschirmfähigen Anzeige, mit einer anwesenheitsempfindlichen Anzeige oder mit irgendeiner anderen im Gebiet bekannten E/A-fähigen Anzeige enthalten.
  • In einigen Beispielen kann die Computervorrichtung 200 die Kommunikationsvorrichtungen 136 zusammen mit dem Kommunikationsmodul 160 verwenden, um über ein oder mehrere Netze wie etwa über ein oder mehrere verdrahtete oder drahtlose Netze mit anderen Vorrichtungen zu kommunizieren. Die Kommunikationsvorrichtungen 136, die als Netzschnittstelle bezeichnet werden können, können eine Netzschnittstellenkarte wie etwa eine Ethernet-Karte, einen optischen Transceiver, einen Funkfrequenztransceiver oder irgendeinen anderen Typ einer Vorrichtung, die Informationen senden und empfangen kann, enthalten. Andere Beispiele für die Kommunikationsvorrichtungen 136 können Bluetooth®-, 3G-, 4G- und WiFi®-Funkeinrichtungen in Mobilcomputervorrichtungen sowie einen Universal-Serial-Bus-Anschluss (USB-Anschluss) enthalten. In einigen Beispielen kann die Computervorrichtung 200 die Kommunikationsvorrichtung 136 verwenden, um mit anderen, z. B. externen, Vorrichtungen über ein drahtloses Netz drahtlos zu kommunizieren.
  • Die Speichervorrichtungen 144 können ein oder mehrere computerlesbare Speichermedien enthalten. Die Speichervorrichtungen 144 können z. B. für die Langzeit- sowie Kurzzeitspeicherung von Informationen wie etwa z. B. Anweisungen, Daten oder anderen durch die Computervorrichtung 200 verwendeten Informationen konfiguriert sein. In einigen Beispielen können die Speichervorrichtungen 144 nichtflüchtige Speicherelemente enthalten. Beispiele solcher nichtflüchtigen Speicherelemente enthalten magnetische Festplatten, optische Platten, Festkörperplatten, Disketten, Flash-Datenspeicher, Formen elektrisch programmierbarer Datenspeicher (z. B. EPROMs) oder elektrisch löschbarer und programmierbarer Datenspeicher (z. B. EEPROMs) sowie andere im Gebiet bekannte Formen nichtflüchtiger Datenspeicher. In anderen Beispielen können die Speichervorrichtungen 144 anstelle oder zusätzlich zu den nichtflüchtigen Speicherelementen eine oder mehrere sogenannte ”temporäre” Datenspeichervorrichtungen enthalten, d. h., ein Hauptzweck dieser Vorrichtungen kann nicht die Langzeitdatenspeicherung sein. Zum Beispiel können die Vorrichtungen flüchtige Datenspeichervorrichtungen umfassen, d. h., die Vorrichtungen können gespeicherte Inhalte nicht aufrechterhalten, wenn die Vorrichtungen keine Leistung empfangen. Beispiele flüchtiger Datenspeichervorrichtungen enthalten Schreib-Lese-Datenspeicher (RAM), dynamischen Schreib-Lese-Datenspeicher (DRAM), statischen Schreib-Lese-Datenspeicher (SRAM) und andere Formen flüchtiger Datenspeicher oder Datenspeichervorrichtungen, die im Gebiet bekannt sind. In einigen Beispielen können die Vorrichtungen Programmanweisungen zur Ausführung durch die Prozessoren 130 speichern. Zum Beispiel können die Vorrichtungen durch Software (z. B. durch das Betriebssystem 146) oder durch Anwendungen (z. B. durch eines oder mehrere der Anwendungsmodule 158A158N), die in der Computervorrichtung 200 ausgeführt werden, verwendet werden, um während der Programmausführung vorübergehend Informationen zu speichern.
  • Das Betriebssystem 146 kann eine oder mehrere Funktionalitäten der Computervorrichtung 100 und/oder von Komponenten davon steuern. Zum Beispiel kann das Betriebssystem 146 mit dem Nutzerschnittstellenmodul 152 oder mit dem Gestenmodul 154 oder mit dem Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts oder mit den Anwendungsmodulen 158A158N oder mit dem Kommunikationsmodul 160 interagieren und eine oder mehrere Interaktionen zwischen den jeweiligen Modulen und Prozessoren 130, Eingabevorrichtungen 132, Ausgabevorrichtungen 134, Kommunikationsvorrichtungen 136 und der Nutzerschnittstellenvorrichtung 138 (einschließlich der anwesenheitsempfindlichen Anzeige 140) ermöglichen. Obwohl dies in 2 nicht gezeigt ist, kann das Betriebssystem 146 mit irgendeinem der oben beschriebenen Module sowie irgendwelchen Komponenten davon interagieren oder auf andere Weise damit gekoppelt sein. In einigen Beispielen können ein oder mehrere der oben beschriebenen Module in dem Betriebssystem 146 enthalten sein (oder in anderer Weise durch es vorgesehen sein). Außerdem kann die Computervorrichtung 200 in einigen Fällen die Kommunikationsvorrichtungen 136 ebenfalls verwenden, um auf die durch die Computervorrichtung 200 und durch ihre wie oben beschriebenen Komponenten bereitgestellten Funktionalitäten durch Verfahren, die üblicherweise als ”Cloud-Computing” bekannt sind, zuzugreifen und sie zu implementieren.
  • Allgemein kann die Computervorrichtung 200 irgendeine Kombination eines oder mehrerer Prozessoren, einer oder mehrerer FPGAs, einer oder mehrerer ASICs und eines oder mehrerer anwendungsspezifischer Standardprodukte (ASSPs) enthalten. Außerdem kann die Computervorrichtung 200 sowohl statischen (z. B. Festplattenlaufwerke oder Magnetplattenlaufwerke, optische Laufwerke, FLASH-Datenspeicher, EPROM, EEPROM, usw.) als auch dynamischen (z. B. RAM, DRAM, SRAM, usw.) Datenspeicher oder irgendein anderes nicht temporäres computerlesbares Speichermedium, das Anweisungen speichern kann, die veranlassen, dass ein oder mehrere Prozessoren, FPGAs, ASICs oder ASSPs die hier beschriebenen Erweiterungs- und Reduzierungstechniken von GUIs ausführen, enthalten. Somit kann die Computervorrichtung 200 Hardware oder eine Kombination aus Hardware und Software zur Unterstützung der beschriebenen Komponenten, Module oder Elemente repräsentieren und sollen die Techniken nicht streng auf irgendeine bestimmte hier beschriebene Ausführungsform beschränkt sein. Außerdem kann die Computervorrichtung 200 eine oder mehrere zusätzliche Komponenten, die in 2 nicht gezeigt sind, wie etwa unter anderen Komponenten einen Empfänger des globalen Positionsbestimmungssystems (GPS-Empfänger) und eine Funkfrequenzidentifizierungs-Leseeinrichtung (RFID-Lesevorrichtung) sowie einen oder mehrere zusätzliche Prozessoren, Eingabevorrichtungen, Ausgabevorrichtungen, Kommunikationsvorrichtungen (z. B. sogenannte ”Netzschnittstellen”), Nutzerschnittstellenvorrichtungen, Speichervorrichtungen, Leistungsquellen usw. enthalten.
  • In dem in 2 gezeigten Beispiel enthält das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts das Kontextmodul 170 und das Task-Vorschlagsmodul 172. Das Kontextmodul 170 kann einen der Computervorrichtung 200 zugeordneten Kontext erzeugen. Das Kontextmodul 170 kann der Computervorrichtung 200 zugeordnete kontextabhängige Informationen erheben, um einen Kontext der Computervorrichtung 200 zu definieren. Das Kontextmodul 170 kann dafür konfiguriert sein, irgendeinen Typ von Kontext zu definieren, der zu einem bestimmten Zeitpunkt wie etwa in Ansprechen auf die Detektion einer Nutzereingabe an einem Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige 140, an dem ein Anwendungs-Icon angezeigt wird, die Charakteristiken der physikalischen und/oder virtuellen Umgebung der Computervorrichtung 200 spezifiziert. Zum Beispiel kann das Kontextmodul 170 in Ansprechen darauf, dass die anwesenheitsempfindliche Anzeige 140 an einem Ort eines einer Chat-Anwendung zugeordneten Icons (des wie in 1A gezeigten mit ”Chat-App” bezeichneten Icons) eine Geste detektiert, verschiedene Charakteristiken der virtuellen und/oder physikalischen Umgebung, die die Computervorrichtung 200 und der Nutzer der Computervorrichtung 200 erfahren können, analysieren. Als ein Beispiel kann das Kontextmodul 170 auf der Grundlage einer Mitteilungshistorie des Nutzers, die der Nutzer üblicherweise an einen Freund sendet, um den Freund daran zu erinnern, dass eine bestimmte Fernsehsendung gleich beginnen wird und dass 19:00 Uhr geplant ist, mit der Wiedergabe der bestimmten Fernsehsendung zu beginnen, bestimmen, dass ein Kontext der Computervorrichtung 200 die Tatsache enthält, dass es 18:58 Uhr an einem Dienstag ist, dass sich die Computervorrichtung 200 an einem Wohnort des Nutzers der Computervorrichtung 200 befindet.
  • Auf der Grundlage dieser durch das Kontextmodul 170 erhobenen kontextabhängigen Informationen kann das Task-Vorschlagsmodul 172 dynamisch ein oder mehrere Task-Shortcuts für Aktionen einer oder mehrerer durch die Computervorrichtung 200 ausführbarer Anwendungen bestimmen. Zum Beispiel kann das Task-Vorschlagsmodul 172 unter der Voraussetzung eines solchen Kontexts der Computervorrichtung 200 für eine Mitteilungsübermittlungsanwendung bestimmen, dass die Liste kontextabhängiger Tast-Shortcuts einen Task-Shortcut zum Senden der Mitteilung ”Hallo, die Sendung beginnt gleich!” unter Verwendung einer Mitteilungsübermittlungsanwendung enthalten sollte. In diesem Beispiel ist die Aktion der Anwendung das Senden einer Mitteilung, ist die Zielentität der Freund und sind die der Aktion und der Zielentität zugeordneten Informationen die Mitteilung ”Hallo, die Sendung beginnt gleich!”. Als ein weiteres Beispiel kann das Task-Vorschlagsmodul 172 für eine Kalenderanwendung bestimmen, dass die Liste kontextabhängiger Tast-Shortcuts eine Task zum Erzeugen einer periodischen Kalendererinnerung für 18:45 Uhr, um den Freund daran zu erinnern, dass die Sendung gleich beginnen wird, enthalten sollte. In diesem Beispiel ist die Aktion der Anwendung das Erzeugen der Kalendererinnerung, ist die Zielentität der Freund und sind die Informationen, die der Aktion und der Zielentität zugeordnet sind, 18:45 Uhr, einmal wöchentlich und der Text, um den Freund daran zu erinnern, dass die Sendung läuft.
  • Zu einem späteren Zeitpunkt, vielleicht am nächsten Tag, kann das Kontextmodul 170 die Tatsachen, dass der Kontext der Computervorrichtung 200 einen Ort der Computervorrichtung 200, der einem Arbeitsplatz des Nutzers der Computervorrichtung 200 zugeordnet ist, enthält, dass für die nächste Stunde keine Besprechungen geplant sind, dass die Tageszeit 9:00 Uhr ist sowie eine Anwendungsnutzungshistorie bestimmen. Auf der Grundlage dieses Kontexts kann das Task-Vorschlagsmodul 172 bestimmen, dass der Nutzer gern akustische Musik hören kann, und einen Task-Shortcut bestimmt, der das Wiedergeben einer Wiedergabeliste akustischer Musik unter Verwendung einer Musikanwendung enthält.
  • In einigen Beispielen kann das Task-Vorschlagsmodul 172 verschiedene Tasks, die durch jede durch die Computervorrichtung 200 ausführbare Anwendung (z. B. durch die Anwendungsmodule 158) bereitgestellt werden, über eine durch das Betriebssystem 146 bereitgestellte Anwendungsprogrammierungsschnittstelle (API) bestimmen. Das heißt, das Betriebssystem 146 kann einen Mechanismus (z. B. eine API) bereitstellen, durch den Entwickler verschiedener Anwendungen eine Angabe verschiedener Typen von Tasks, die durch die Anwendung ausführbar sind, bereitstellen können. Zum Beispiel kann eine E-Mail-Anwendung eine Angabe bereitstellen, dass ein Nutzer unter Verwendung der E-Mail-Anwendung eine E-Mail-Mitteilung verfassen und senden möchte, während eine Musikanwendung eine Angabe bereitstellen kann, dass ein Nutzer unter Verwendung der Musikanwendung verschiedene Wiedergabelisten hören möchte. Auf diese Weise kann das Task-Vorschlagsmodul 172 durch das Betriebssystem 146 bereitgestellte Informationen verwenden, um jeder Anwendung zugeordnete Kandidaten-Tasks zu identifizieren. Das Task-Vorschlagsmodul 172 kann eine oder mehrere der Kandidaten-Tasks auswählen und für die vorgeschlagenen kontextabhängigen Task-Shortcuts verschiedene Parameter (z. B. Kontaktnamen und Kontaktadressen, Wiedergabelistennamen, geographische Adressen eines Ziels usw.) bestimmen.
  • 3 ist ein konzeptionelles Diagramm, das eine beispielhafte graphische Nutzerschnittstelle, die durch eine beispielhafte Computervorrichtung, die dafür konfiguriert ist, kontextabhängige Task-Shortcuts bereitzustellen, dargestellt wird, in Übereinstimmung mit einem oder mehreren Aspekten der vorliegenden Offenbarung darstellt. 3 wird im Folgenden im Kontext der Computervorrichtung 200 aus 2 beschrieben.
  • In verschiedenen Beispielen kann die Computervorrichtung 200 dafür konfiguriert sein, kontextabhängige Task-Shortcuts direkt in der GUI 300 bereitzustellen. Das heißt, anstatt zu erfordern, dass ein Nutzer ein bestimmtes Anwendungs-Icon auswählt, um zu veranlassen, dass ein Task-Shortcut-Menü (z. B. das Task-Shortcut-Menü 122 aus 1) dargestellt wird, kann die Computervorrichtung 200 einen oder mehrere kontextabhängige Task-Shortcuts bestimmen und Icons (z. B. Task-Shortcut-Icons 304A304D) in der GUI 300 dynamisch in der Weise erzeugen, dass ein Nutzer das Task-Shortcut-Icon direkt auswählen kann, um mit der entsprechenden Task zu beginnen.
  • Wie in 3 gezeigt ist, enthält die GUI 300 einen Vorschlagsbereich 302 und Task-Shortcut-Icons 304A304D (zusammen ”Task-Shortcut-Icons 304”). Obwohl der Task-Vorschlagsbereich 302 in der Weise gezeigt ist, dass er eine Menge von vier Task-Vorschlags-Icons 304 enthält, kann er mehrere Mengen von Task-Shortcut-Icons enthalten und kann er irgendeine Anzahl von Task-Vorschlags-Icons enthalten. Das Task-Vorschlags-Modul 172 kann Task-Shortcut-Icons 304 als nichteinschränkende Beispiele wie etwa in Ansprechen darauf, dass das Kontextmodul 170 eine Änderung des Kontexts der Computervorrichtung 200 bestimmt, oder in Ansprechen darauf, dass ein Nutzer die anwesenheitsempfindliche Anzeige 140 aktiviert, dynamisch erzeugen.
  • Für die Menge der in dem Task-Vorschlagsbereich 302 enthaltenen Task-Shortcut-Icons 304 hat das Task-Vorschlagsmodul 172 auf der Grundlage des wie durch das Kontextmodul 170 bestimmten Kontexts der Computervorrichtung 200 bestimmt, dass ein Nutzer der Computervorrichtung 200 (z. B. wie durch das Task-Shortcut-Icon 304A angegeben ist) eine E-Mail an die Person A senden möchte, (wie z. B. durch das Task-Shortcut-Icon 304B angegeben ist) eine Mitteilung an die Person B senden möchte, (wie z. B. durch das Task-Shortcut-Icon 304C angegeben ist) Musik von einer Band hören möchte und (wie z. B. durch das Task-Shortcut-Icon 304D angegeben ist) Fahrtrichtungen für einen Wohnort des Nutzers wünscht.
  • Wie in 3 gezeigt ist, enthält jedes der Task-Shortcut-Icons 304 eine visuelle Angabe des Substantivs, das der Task zugeordnet ist, und eine visuelle Angabe der Anwendung, die der Task zugeordnet ist. Zum Beispiel enthält das Task-Shortcut-Icon 304A ein Bild der Person A und ein Icon einer E-Mail-Anwendung, die durch die Computervorrichtung 200 ausgeführt werden kann. Als ein anderes Beispiel enthält das Task-Shortcut-Icon 304B ein Bild der Person B und ein Icon einer Mitteilungsübermittlungsanwendung die durch die Computervorrichtung 200 ausgeführt werden kann. Das Task-Shortcut-Icon 304C enthält ein Gitarren-Icon (z. B. ein einer Band zugeordnetes Bild) und ein Icon einer Musikanwendung, die durch die Computervorrichtung 200 ausgeführt werden kann. Schließlich enthält das Task-Shortcut-Icon 304D ein Icon eines Wohnorts und ein Icon einer Karten- oder Navigationsanwendung, die durch die Computervorrichtung 200 ausgeführt werden kann.
  • Die beispielhafte Menge von Task-Shortcut-Icons 304 kann eine erste Menge von Task-Shortcut-Icons 304 sein, die auf der Grundlage eines aktuellen Kontexts der Computervorrichtung 200 erzeugt werden. Da sich der Kontext der Computervorrichtung 200 (wie z. B. durch das Kontextmodul 170 bestimmt wird) ändert, kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts allerdings ein oder mehrere Task-Shortcut-Icons der Menge von Task-Shortcut-Icons 304 ändern, sie entnehmen oder hinzufügen. Das heißt, allgemein kann das Modul 156 kontextabhängiger Shortcuts regelmäßig auf aktualisierte kontextabhängige Informationen prüfen und in Ansprechen auf die Bestimmung auf der Grundlage der aktualisierten kontextabhängigen Informationen, dass sich der Kontext der Computervorrichtung 200 geändert hat, die in der GUI 300 enthaltenen Task-Shortcut-Icons 304 aktualisieren.
  • Wie in 3 gezeigt ist, enthält der Task-Vorschlagsbereich 302 z. B. ein Task-Shortcut-Icon 304C, das einer Musikanwendung zugeordnet ist, die durch die Computervorrichtung 200 ausgeführt werden kann. Das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts kann auf der Grundlage eines früheren Kontexts der Computervorrichtung 200, der kontextabhängige Informationen enthielt, der Angaben, dass mit der Computervorrichtung 200 ein Kopfhörer oder ein anderer Lautsprecher verbunden wurde, zuvor bestimmt haben, dass das Musikanwendungs-Task-Shortcut-Icon 304C enthalten sein sollte. Falls ein Nutzer den Kopfhörer oder anderen Lautsprecher von der Computervorrichtung 200 trennt, kann das Kontextmodul 170 allerdings aktualisierte kontextabhängige Informationen erzeugen, die angeben, dass der Kopfhörer getrennt worden ist. Das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts kann bestimmen, dass anstelle des Musikanwendungs-Task-Shortcut-Icons 304C ein anderes Task-Shortcut-Icon angezeigt werden sollte oder dass das Musikanwendungs-Task-Shortcut-Icon 304C aus dem Task-Vorschlagsbereich 302 entnommen werden sollte und nicht durch ein anderes Task-Shortcut-Icon ersetzt werden sollte, so dass in dem Task-Vorschlagsbereich 302 weniger Task-Shortcut-Icons 304 enthalten sind.
  • Als ein anderes Beispiel kann das Kontextmodul 170 bestimmen, dass ein Nutzer der Computervorrichtung 200 wahrscheinlich die neu installierte Anwendung verwenden möchte, falls eine neue Anwendung auf der Computervorrichtung 200 installiert wird. Somit kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts ein neues Task-Shortcut-Icon 304 in dem Task-Vorschlagsbereich 302 hinzufügen oder eines der vorhandenen Task-Shortcut-Icons 304 ändern. Bei der Bestimmung, welche Task dem neuen Task-Shortcut-Icon für die neu installierte Anweisung zugeordnet werden soll, kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts die Verhaltensweisen anderer Nutzer, die die neue Anwendung installiert haben, analysieren. Zum Beispiel kann ein bestimmtes Merkmal (z. B. ein Tutorial, ein Merkmal der gemeinsamen Nutzung, ein Bildaufnahmemerkmal, ein Authentisierungsmerkmal, ein Datenimportmerkmal usw.) ein Merkmal, auf das neue Nutzer der Anwendung üblicherweise am häufigsten zugreifen, sein. Als ein weiteres Beispiel kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts analysieren, welche Merkmale allgemein die für alle Nutzer der neuen Anwendung, nicht nur für neue Nutzer der neuen Anwendung, die am häufigsten verwendeten Merkmale sind.
  • In Beispielen, in denen das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts ein vorhandenes der Task-Shortcut-Icons 304 ändert (d. h. eines der Task-Shortcut-Icons 304 durch ein anderes Task-Shortcut-Icon ersetzt), kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts wenigstens teilweise auf der Grundlage einer vergleichenden Relevanzbewertung jedes vorhandenen Task-Shortcut-Icons 304 mit einem aktuellen Kontext der Computervorrichtung 200 auswählen, welches vorhandene Task-Shortcut-Icon 304 ersetzt werden soll. Zum Beispiel kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts bestimmen, dass ein auf die Mitteilungsübermittlung bezogenes Task-Shortcut-Icon für den Nutzer A für den aktuellen Kontext der Computervorrichtung 200 die niedrigste Relevanzbewertung besitzt, falls ein Nutzer ein Streaming-Video angesehen hat und daraufhin zu einer anderen Anwendung (z. B. in Ansprechen auf eine Mitteilung von einem Nutzer A zu einer Mitteilungsübermittlungsanwendung) geschaltet hat. Stattdessen kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts bestimmen, dass ein neuer Task-Shortcut zum Wiederaufnehmen des Abspielens des Streaming-Videos für den aktuellen Kontext der Computervorrichtung 200 besonders relevant ist, und das der Videowiedergabevorrichtung zugeordnete Task-Shortcut aktualisieren und die Wiedergabe des Streaming-Videos wiederaufnehmen.
  • Das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts kann ein Erscheinen des gesamten oder eines Teils des Task-Shortcut-Icons 304 ändern. Zum Beispiel kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts das aktualisierte Profilbild automatisch auslesen und das in dem Task-Shortcut-Icon 304A enthaltene Bild der Person durch das aktualisierte Profilbild ersetzen, falls ein Nutzer, der dem Task-Shortcut-Icon 304A zugeordnet ist, ein Profilbild aktualisiert. Als ein anderes Beispiel kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts das Icon, das die dem bestimmten Task-Shortcut 304 zugeordnete Person angibt, aktualisieren. Falls ein Nutzer der Person A regelmäßig Mitteilungen sendet, anstatt der Person A E-Mails zu senden, kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts die Anwendung, die dem Task-Shortcut-Icon 304A zugeordnet ist, auf eine Mitteilungsübermittlungsanwendung aktualisieren und das Erscheinen des Task-Shortcut-Icons 304A so aktualisieren, dass es anstelle einer graphischen Angabe der E-Mail-Anwendung eine graphische Angabe der Mitteilungsübermittlungsanwendung enthält.
  • Obwohl diese Beispiele spezifisch beschrieben sind, kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts die in der GUI 300 enthaltenen Task-Shortcut-Icons auf der Grundlage anderer Kontextänderungen einschließlich z. B., ob ein Nutzer ein Fahrzeug fährt, einer Änderung des semantischen Orts des Nutzers (z. B. auf der Arbeit, beim Mittagessen, zu Hause usw.), einer Änderung einer bestimmten Aktivität des Nutzers (z. B. Gehen, Laufen, Fahrradfahren usw.) usw. ändern. Außerdem kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts die enthaltenen Task-Shortcut-Icons 304 auf der Grundlage der Nutzerverhaltenshistorie einschließlich der Aktualität und Häufigkeit der Verwendung jedes bestimmten Task-Shortcut-Icons 304 sowie anderer Merkmale und Anwendungen der Computervorrichtung 200 aktualisieren. Allgemein kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts auf verschiedene kontextabhängige Informationen neuronale Netze anwenden, um die bestimmten Task-Shortcut-Icons, die ein Nutzer für einen bestimmten Kontext wünschen kann, vorherzusagen, und Maschinenlerntechniken anwenden, um die Auswahl der in der GUI 300 enthaltenen Task-Shortcut-Icons zu verfeinern. Auf diese Weise kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts die in der GUI 300 enthaltene Task-Shortcut-Icons 304 ständig oder periodisch aktualisieren.
  • 4 ist ein Ablaufplan, der beispielhafte Operationen, die durch eine beispielhafte Computervorrichtung wie etwa die Computervorrichtung 100 aus 1A oder die Computervorrichtung 200 aus 2, die dafür konfiguriert ist, kontextabhängige Task-Shortcuts bereitzustellen, ausgeführt werden, in Übereinstimmung mit einem oder mehreren Aspekten der vorliegenden Offenbarung darstellt. 4 wird im Folgenden im Kontext der Computervorrichtung 100 und der GUIs 120A102C aus 1A1C beschrieben.
  • Die Computervorrichtung 100 kann eine graphische Nutzerschnittstelle (z. B. die GUI 120A) zur Anzeige auf einer anwesenheitsempfindlichen Anzeige 140 ausgeben (402). Die graphische Nutzerschnittstelle kann ein oder mehrere Icons enthalten, von denen jedes einer in der Computervorrichtung 100 installierten oder durch sie ausführbaren Anwendung zugeordnet werden kann. Wie in 1 gezeigt ist, können die Icons ein Kalenderanwendungs-Icon, ein E-Mail-Anwendungs-Icon, ein Chat-Anwendungs-Icon und ein Einstellungs-Anwendungs-Icon enthalten.
  • Die anwesenheitsempfindliche Anzeige 140 kann an einem Ort einer anwesenheitsempfindlichen Anzeige 140, der einem der Anwendungs-Icons zugeordnet ist, eine erste Nutzereingabe detektieren und kann eine Angabe der ersten Nutzereingabe für die Computervorrichtung 100 (z. B. für das Gestenmodul 154 und/oder für das Nutzerschnittstellenmodul 152) bereitstellen (404). Das Gestenmodul 154 kann einen Typ der Geste (z. B. eine Tipp-, eine Zieh-, eine Wisch-, eine Zieh- und Halte-Geste usw.) bestimmen und das UI-Modul 152 kann eine dem Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige 140 zugeordnete Aktion und den Typ der durch das Gestenmodul 154 bestimmten Geste bestimmen.
  • In Ansprechen auf die Bestimmung, dass die Aktion das Ausgeben eines Menüs 122 für kontextabhängige Shortcuts enthält, kann das Model 156 für kontextabhängige Shortcuts einen aktuellen Kontext der Computervorrichtung 100 bestimmen (406). Obwohl das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts in der Weise beschrieben ist, dass es einen aktuellen Kontext der Computervorrichtung 100 in Ansprechen auf den Empfang der ersten Nutzereingabe bestimmt, kann es den Kontext der Computervorrichtung 100 zu anderen Zeiten bestimmen und den bestimmten Kontext der Computervorrichtung 100 nicht in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der ersten Nutzereingabe aktualisieren. Zum Beispiel kann das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts den Kontext der Computervorrichtung 100 periodisch (z. B. jede Minute, alle fünf Minuten, alle 20 Minuten, jede Stunde usw.) bestimmen und kann ein zuletzt bestimmter Kontext der Computervorrichtung 100 als der aktuelle Kontext der Computervorrichtung 100 angesehen werden.
  • Das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts kann auf der Grundlage des aktuellen Kontexts der Computervorrichtung 100 einen oder mehrere Task-Shortcuts 124 bestimmen, die in dem Menü 122 für kontextabhängige Task-Shortcuts enthalten sein sollen (408). Zum Beispiel kann das Model 156 für kontextabhängige Shortcuts bestimmen, dass ein Task-Shortcut zum Hinzufügen des Ereignisses in dem einer Kalenderanwendung zugeordneten Menü für kontextabhängige Tast-Shortcuts enthalten sein soll, falls ein Nutzer der Computervorrichtung in letzter Zeit eine E-Mail empfangen hat, die eine Einladung zu einem Ereignis enthält (d. h., wenn der aktuelle Kontext der Computervorrichtung 100 eine Angabe der in letzter Zeit empfangenen E-Mail enthält). In dem in 1 gezeigten Beispiel bestimmt das Modul 156 für kontextabhängige Shortcuts, dass die Task-Shortcuts zum Senden einer E-Mail an eine Arbeits-E-Mail-Adresse einer Person A (d. h. Task-Shortcut 124A) und zum Senden einer E-Mail an eine Wohnort-E-Mail-Adresse der Person B (d. h. Task-Shortcut 124B) in dem Menü 122 für kontextabhängige Task-Shortcuts enthalten sein sollen.
  • Das UI-Modul 152 kann das Menü 122 für kontextabhängige Task-Shortcuts und die Task-Shortcuts 124 in der GUI 120A ausgeben (410). Die anwesenheitsempfindliche Anzeige 140 kann eine zweite Nutzereingabe (z. B. eine zweite Geste) detektieren und kann eine Angabe der zweiten Nutzereingabe für die Computervorrichtung 100 (z. B. für das Gestenmodul 154 und/oder für das Nutzerschnittstellenmodul 152) bereitstellen. Das Gestenmodul 154 kann einen Typ der Geste (z. B. eine Tipp-, eine Zieh-, eine Wisch-, eine Tipp- und Halte-Geste usw.) bestimmen und das UI-Modul 152 kann eine dem Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige 140 und dem Typ der durch das Gestenmodul 154 bestimmten Geste zugeordnete Aktion bestimmen.
  • Zum Beispiel kann die Computervorrichtung 100 eine Angabe dieser zweiten Nutzereingabe empfangen, die eine Ziehgeste sein kann, die an einem Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige 140, der einem Teil des Menüs 122 für kontextabhängige Task-Shortcuts zugeordnet ist, der einem bestimmten Task-Shortcut (z. B. dem Task-Shortcut 124A) zugeordnet ist, begonnen wurde und die an einem anderen Ort einer graphischen Nutzerschnittstelle (z. B. der GUI 120B) als dem Ort des Icons und dem Ort des Menüs 122 für kontextabhängige Task-Shortcuts beendet wurde (412). In Ansprechen auf den Empfang der Angabe der zweiten Nutzereingabe kann das UI-Modul 152 eine aktualisierte GUI (z. B. die GUI 120C) ausgeben, die ein Shortcut-Icon (z. B. das Shortcut-Icon 128) enthält (414).
  • Beispiel 1. Verfahren, das umfasst: Ausgeben einer graphischen Nutzerschnittstelle, die wenigstens ein erstes Icon enthält, das einer durch die Mobilcomputervorrichtung ausführbaren Anwendung zugeordnet ist, durch die Mobilcomputervorrichtung und zur Anzeige auf einer anwesenheitsempfindlichen Anzeige; Empfangen einer Angabe einer ersten Nutzereingabe, die durch die anwesenheitsempfindliche Anzeige an einem dem Icon zugeordneten Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige detektiert wird, durch die Mobilcomputervorrichtung und von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige; und in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der ersten Nutzereingabe: Ausgeben eines graphischen Elements, das wenigstens einen Task-Shortcut aus einer Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung enthält, durch die Mobilcomputervorrichtung und zur Anzeige auf dem anwesenheitsempfindlichen Bildschirm, wobei jeder Task-Shortcut aus der Mehrzahl von Task-Shortcuts einer jeweiligen Aktion der Anwendung zugeordnet ist; Empfangen einer Angabe einer zweiten Nutzereingabe, die aus dem wenigstens einen in dem zweiten graphischen Element enthaltenen Task-Shortcut einen bestimmten Task-Shortcut auswählt, durch die Mobilcomputervorrichtung und von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige, wobei die zweite Nutzereingabe an einem Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige, der einem Teil des zweiten graphischen Elements zugeordnet ist, das dem bestimmten Task-Shortcut zugeordnet ist, begonnen wird; und Ausgeben eines Shortcut-Icons für den bestimmten Task-Shortcut und in der graphischen Nutzerschnittstelle in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der zweiten Nutzereingabe durch die Mobilcomputervorrichtung.
  • Beispiel 2. Verfahren nach Beispiel 1, das ferner umfasst: Bestimmen eines Kontexts der Mobilcomputervorrichtung durch die Mobilcomputervorrichtung; und dynamisches Bestimmen der Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung durch die Mobilcomputervorrichtung und auf der Grundlage des Kontexts.
  • Beispiel 3. Verfahren nach Beispiel 2, wobei die Mehrzahl von Task-Shortcuts eine erste Mehrzahl von Task-Shortcuts ist, und wobei das graphische Element ein erstes graphisches Element ist, wobei das Verfahren ferner umfasst: Bestimmen eines aktualisierten Kontexts der Mobilcomputervorrichtung durch die Mobilcomputervorrichtung nach dem Bestimmen des Kontexts, wobei sich der aktualisierte Kontext von dem Kontext unterscheidet; und dynamisches Bestimmen einer zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung durch die Mobilcomputervorrichtung und auf der Grundlage des aktualisierten Kontexts, wobei die erste Mehrzahl von Task-Shortcuts wenigstens eine Task enthält, die in der zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts nicht enthalten ist.
  • Beispiel 4. Verfahren nach Beispiel 3, wobei sich der aktualisierte Kontext von dem Kontext dadurch unterscheidet, dass er auf der Grundlage aktualisierter Sensorinformationen und/oder aktualisierter Zeit- und Datuminformationen und/oder aktualisierter Sensorinformationen und/oder aktualisierter Anwendungsnutzungsinformationen bestimmt wird.
  • Beispiel 5. Verfahren nach einem der Beispiele 2–3, wobei die Mehrzahl von Task-Shortcuts einen Teil aller Task-Shortcuts für die Anwendung enthält und wobei das dynamische Bestimmen der Mehrzahl von Task-Shortcuts umfasst: Bestimmen einer jeweiligen Relevanzbewertung für die Task-Shortcuts für die Anwendung durch die Mobilcomputervorrichtung und auf der Grundlage des Kontexts; und Auswählen der Mehrzahl von Task-Shortcuts aus allen Task-Shortcuts durch die Mobilcomputervorrichtung und auf der Grundlage der jeweiligen Relevanzbewertungen für die Task-Shortcuts, wobei die jeweiligen Relevanzbewertungen für die Mehrzahl von Task-Shortcuts höher als die jeweiligen Relevanzbewertungen für andere Task-Shortcuts, die in der Mehrzahl von Task-Shortcuts nicht enthalten sind, ist.
  • Beispiel 6. Verfahren nach einem der Beispiele 2–5, wobei der Kontext der Mobilcomputervorrichtung Sensorinformationen und/oder Kommunikationsinformationen und/oder Anwendungsnutzungsinformationen und/oder Zeit- und Datuminformationen enthält.
  • Beispiel 7. Verfahren nach einem der Beispiele 2–6, wobei wenigstens ein Task-Shortcut aus der Mehrzahl von Task-Shortcuts die jeweilige Aktion der Anwendung, eine Zielentität der Aktion und Informationen, die der Aktion und der Zielentität zugeordnet sind, enthält.
  • Beispiel 8. Verfahren nach einem der Beispiele 1–7, wobei die graphische Nutzerschnittstelle ein Icon enthält, das einer anderen Anwendung zugeordnet ist, die durch die Mobilcomputervorrichtung ausgeführt werden kann, wobei die Mehrzahl von Task-Shortcuts eine erste Mehrzahl von Task-Shortcuts ist und wobei das graphische Element ein erstes graphisches Element ist, wobei das Verfahren ferner umfasst: Empfangen einer Angabe einer dritten Nutzereingabe, die durch die anwesenheitsempfindliche Anzeige an einem Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige, der dem Icon zugeordnet ist, das der anderen Anwendung zugeordnet ist, detektiert wird, durch die Mobilcomputervorrichtung und von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige; und Ausgeben eines zweiten graphischen Elements, das wenigstens einen Task-Shortcut aus der zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung enthält, in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der dritten Nutzereingabe durch die Mobilcomputervorrichtung und zur Anzeige auf dem anwesenheitsempfindlichen Bildschirm, wobei jeder Task-Shortcut aus der zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts einer jeweiligen Aktion der Anwendung zugeordnet ist und wobei die erste Mehrzahl von Shortcuts wenigstens einen Task-Shortcut enthält, der in der zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts nicht enthalten ist.
  • Beispiel 9. Verfahren nach einem der Beispiele 1–8, wobei die Mehrzahl von Task-Shortcuts einen Teil der der Anwendung zugeordneten Task-Shortcuts enthält.
  • Beispiel 10. Verfahren nach einem der Beispiele 1–9, wobei die erste Anwendereingabe eine Schwebegeste oder eine Zieh- und Haltegeste oder eine feste Druckgeste oder eine Wischgeste nach oben umfasst.
  • Beispiel 11. Computervorrichtung, die umfasst: einen oder mehrere Prozessoren, eine anwesenheitsempfindliche Anzeige; und eine Speichervorrichtung, die ein oder mehrere Module speichert, die durch den einen oder die mehrere Prozessoren ausgeführt werden können zum: Ausgeben einer graphischen Nutzerschnittstelle, die wenigstens ein Icon enthält, das einer durch die Mobilcomputervorrichtung ausführbaren Anwendung zugeordnet ist, zur Anzeige auf der anwesenheitsempfindlichen Anzeige; Empfangen einer Angabe einer ersten Nutzereingabe, die durch die anwesenheitsempfindliche Anzeige an einem dem Icon zugeordneten Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige detektiert wird, von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige; und in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der ersten Nutzereingabe: Ausgeben eines graphischen Elements, das wenigstens einen Task-Shortcut aus einer Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung enthält, zur Anzeige auf dem anwendungsempfindlichen Bildschirm, wobei jeder Task-Shortcut aus der Mehrzahl von Task-Shortcuts einer jeweiligen Aktion der Anwendung zugeordnet ist; Empfangen einer Angabe einer zweiten Nutzereingabe, die einen bestimmten Task-Shortcut aus wenigstens einem in dem graphischen Element enthaltenen Task-Shortcut auswählt, von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige, wobei die zweite Nutzereingabe an einem Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige, der einem Teil des graphischen Elements zugeordnet ist, das dem bestimmten Task-Shortcut zugeordnet ist, begonnen wird und an einem anderen Ort der graphischen Nutzerschnittstelle als einem Ort des Icons und einem Ort des graphischen Elements endet; und in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der zweiten Nutzereingabe Ausgeben eines Shortcut-Icons für den bestimmten Task-Shortcut und in der graphischen Nutzerschnittstelle zur Anzeige durch die anwesenheitsempfindliche Anzeige.
  • Beispiel 12. Computervorrichtung nach Beispiel 11, wobei das eine oder die mehreren Module ferner durch den einen oder die mehreren Prozessoren ausgeführt werden können zum: Bestimmen eines Kontexts der Mobilcomputervorrichtung; und Bestimmen der Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung auf der Grundlage des Kontexts.
  • Beispiel 13. Computervorrichtung nach Beispiel 12, wobei: die Mehrzahl von Task-Shortcuts eine erste Mehrzahl von Task-Shortcuts ist, das graphische Element ein erstes graphisches Element ist und das eine oder die mehreren Module ferner durch den einen oder die mehreren Prozessoren ausgeführt werden können zum: Bestimmen eines aktualisierten Kontexts der Computervorrichtung nach dem Bestimmen des Kontexts, wobei sich der aktualisierte Kontext von dem Kontext unterscheidet; und Bestimmen einer zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung auf der Grundlage des aktualisierten Kontexts, wobei die erste Mehrzahl von Task-Shortcuts wenigstens eine Task enthält, die in der zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts nicht enthalten ist.
  • Beispiel 14. Computervorrichtung nach Anspruch 13, wobei sich der aktualisierte Kontext von dem Kontext dadurch unterscheidet, dass er auf der Grundlage aktualisierter Sensorinformationen und/oder aktualisierter Zeit- und Datuminformationen und/oder aktualisierter Sensorinformationen und/oder aktualisierter Anwendungsnutzungsinformationen bestimmt wird.
  • Beispiel 15. Computervorrichtung nach einem der Beispiele 12–14, wobei: die Mehrzahl von Task-Shortcuts einen Teil aller Task-Shortcuts für die Anwendung enthält und das eine oder die mehreren Module ferner durch den einen oder die mehreren Prozessoren ausgeführt werden können zum: Bestimmen einer jeweiligen Relevanzbewertung für die Task-Shortcuts für die Anwendung auf der Grundlage des Kontexts; und Auswählen der Mehrzahl von Task-Shortcuts aus allen Task-Shortcuts auf der Grundlage der jeweiligen Relevanzbewertungen für die Task-Shortcuts, wobei die jeweiligen Relevanzbewertungen für die Mehrzahl von Task-Shortcuts höher als die jeweiligen Relevanzbewertungen für die anderen Task-Shortcuts, die in der Mehrzahl von Task-Shortcuts nicht enthalten sind, ist.
  • Beispiel 16. Computervorrichtung nach einem der Beispiele 11–15, wobei: die graphische Nutzerschnittstelle ein Icon enthält, das einer anderen durch die Computervorrichtung ausführbaren Anwendung zugeordnet ist, wobei die Mehrzahl von Task-Shortcuts eine erste Mehrzahl von Task-Shortcuts ist, wobei das graphische Element ein erstes graphisches Element ist und wobei das eine oder die mehreren Module ferner durch einen oder mehrere Prozessoren ausgeführt werden können zum: Empfangen einer Angabe einer dritten Nutzereingabe, die durch die anwesenheitsempfindliche Anzeige an einem Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige detektiert wird, der dem Icon zugeordnet ist, das der anderen Anwendung zugeordnet ist, von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige; und Ausgeben eines zweiten graphischen Elements, das wenigstens einen Task-Shortcut enthält, aus einer zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung zur Anzeige auf dem anwesenheitsempfindlichen Bildschirm in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der dritten Nutzereingabe, wobei jeder Task-Shortcut aus der zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts einer jeweiligen Aktion der Anwendung zugeordnet ist und wobei die erste Mehrzahl von Shortcuts wenigstens einen Task-Shortcut enthält, der in der zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts nicht enthalten ist.
  • Beispiel 17. Computerlesbares Speichermedium, das mit Anweisungen codiert ist, die, wenn sie ausgeführt werden, veranlassen, dass ein oder mehrere Prozessoren einer Computervorrichtung: eine graphischen Nutzerschnittstelle, die wenigstens ein Icon enthält, das einer durch die Mobilcomputervorrichtung ausführbaren Anwendung zugeordnet ist, zur Anzeige auf einer anwesenheitsempfindlichen Anzeige ausgeben; eine Angabe einer ersten Nutzereingabe, die durch die anwesenheitsempfindliche Anzeige an einem dem Icon zugeordneten Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige detektiert wird, von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige empfangen; und in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der ersten Nutzereingabe: ein graphisches Element, das wenigstens einen Task-Shortcut aus einer Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung enthält, zur Anzeige auf dem anwendungsempfindlichen Bildschirm ausgeben, wobei jeder Task-Shortcut aus der Mehrzahl von Task-Shortcuts einer jeweiligen Aktion der Anwendung zugeordnet ist; eine Angabe einer zweiten Nutzereingabe, die einen bestimmten Task-Shortcut aus wenigstens einem in dem graphischen Element enthaltenen Task-Shortcut auswählt, von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige empfangen, wobei die zweite Nutzereingabe an einem Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige, der einem Teil des graphischen Elements zugeordnet ist, das dem bestimmten Task-Shortcut zugeordnet ist, begonnen wird und an einem anderen Ort der graphischen Nutzerschnittstelle als einem Ort des Icons und einem Ort des graphischen Elements endet; und in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der zweiten Nutzereingabe ein Shortcut-Icon für den bestimmten Task-Shortcut und in der graphischen Nutzerschnittstelle zur Anzeige durch die anwesenheitsempfindliche Anzeige ausgeben.
  • Beispiel 18. Computerlesbares Speichermedium nach Beispiel 17, wobei die Anweisungen ferner veranlassen, dass der eine oder die mehreren Prozessoren: einen Kontext der Mobilcomputervorrichtung bestimmen; und die Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung auf der Grundlage des Kontexts bestimmen.
  • Beispiel 19. Computerlesbares Speichermedium nach einem der Beispiele 17–18, wobei: die Mehrzahl von Task-Shortcuts eine erste Mehrzahl von Task-Shortcuts ist, das graphische Element ein erstes graphisches Element ist und wobei die Anweisungen ferner veranlassen, dass der eine oder die mehreren Prozessoren: nach dem Bestimmen des Kontexts einen aktualisierten Kontexts der Computervorrichtung bestimmen, wobei sich der aktualisierte Kontext von dem Kontext unterscheidet; und auf der Grundlage des aktualisierten Kontexts eine zweite Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung bestimmen, wobei die erste Mehrzahl von Task-Shortcuts wenigstens eine Task enthält, die in der zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts nicht enthalten ist.
  • Beispiel 20. Computerlesbares Speichermedium nach einem der Beispiele 17–19, wobei: die graphische Nutzerschnittstelle ein Icon enthält, das einer anderen durch die Computervorrichtung ausführbaren Anwendung zugeordnet ist, wobei die Mehrzahl von Task-Shortcuts eine erste Mehrzahl von Task-Shortcuts ist, wobei das graphische Element ein erstes graphisches Element ist und wobei die Anweisungen ferner veranlassen, dass der eine oder die mehreren Prozessoren: eine Angabe einer dritten Nutzereingabe, die durch die anwesenheitsempfindliche Anzeige an einem Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige detektiert wird, der dem Icon zugeordnet ist, das der anderen Anwendung zugeordnet ist, von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige empfangen; und in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der dritten Nutzereingabe ein zweites graphisches Element, das wenigstens einen Task-Shortcut enthält, aus einer zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung zur Anzeige auf dem anwesenheitsempfindlichen Bildschirm ausgeben, wobei jeder Task-Shortcut aus der zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts einer jeweiligen Aktion der Anwendung zugeordnet ist und wobei die erste Mehrzahl von Shortcuts wenigstens einen Task-Shortcut enthält, der in der zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts nicht enthalten ist.
  • Beispiel 21. Computervorrichtung, die Mittel zum Ausführen eines der Verfahren des Beispiels 1–10 umfasst.
  • Beispiel 22. Computerlesbares Speichermedium, das Anweisungen umfasst, die, wenn sie ausgeführt werden, veranlassen, dass wenigstens ein Prozessor einer Computervorrichtung eines der Verfahren der Beispiele 1–10 ausführt.
  • In einem oder in mehreren Beispielen können die beschriebenen Funktionen in Hardware, in Software, in Firmware oder in irgendeiner Kombination davon implementiert sein. Falls sie in Software implementiert sind, können die Funktionen als eine oder mehrere Anweisungen oder als Code auf einem computerlesbaren Medium gespeichert sein oder über es übertragen werden und durch eine hardwaregestützte Verarbeitungseinheit ausgeführt werden. Computerlesbare Medien können computerlesbare Speichermedien oder Medien, die einem konkreten Medium entsprechen, wie etwa Datenspeichermedien, oder Kommunikationsmedien, die irgendein Medium enthalten, das die Übertragung eines Computerprogramms von einem Ort zu einem anderen, z. B. in Übereinstimmung mit einem Kommunikationsprotokoll, ermöglicht, enthalten. Auf diese Weise können computerlesbare Medien allgemein (1) konkreten computerlesbaren Speichermedien, die nicht temporär sind, oder (2) einem Kommunikationsmedium wie etwa einer Signal- oder Trägerwelle entsprechen. Datenspeichermedien können irgendwelche verfügbaren Medien sein, auf die durch einen oder mehrere Computer oder durch einen oder mehrere Prozessoren zugegriffen werden kann, um Anweisungen, Code und/oder Datenstrukturen zur Implementierung der in dieser Offenbarung beschriebenen Techniken auszulesen. Ein Computerprogrammprodukt kann ein computerlesbares Medium enthalten.
  • Beispielhaft und nicht als Beschränkung können solche computerlesbaren Speichermedien RAM, ROM, EEPROM, CD-ROM oder einen anderen optischen Plattenspeicher, einen Magnetplattenspeicher oder andere magnetische Speicherrichtungen, einen Flash-Datenspeicher oder irgendein anderes Medium, das zum Speichern von gewünschtem Programmcode in Form von Anweisungen oder Datenstrukturen verwendet werden kann und auf das durch einen Computer zugegriffen werden kann, umfassen. Außerdem wird irgendeine Verbindung geeignet ein computerlesbares Medium genannt. Zum Beispiel sind das Koaxialkabel, das Lichtleiterkabel, das verdrillte Aderpaar, DSL oder drahtlose Technologien wie etwa Infrarot, Funk und Mikrowelle in der Definition eines Mediums enthalten, falls z. B. Anweisungen von einer Website, einem Server oder einer anderen fernen Quelle unter Verwendung eines Koaxialkabels, eines Lichtleiterkabels, eines verdrillten Aderpaars, einer digitalen Teilnehmerleitung (DSL) oder drahtloser Technologien wie etwa Infrarot, Funk und Mikrowelle übertragen werden. Selbstverständlich enthalten computerlesbare Speichermedien und Datenspeichermedien aber keine Verbindungen, Trägerwellen, Signale oder anderen temporären Medien, sondern sind stattdessen auf nicht temporäre, konkrete Speichermedien gerichtet. Platte und Scheibe, wie sie hier verwendet sind, enthalten eine Compact Disc (CD), eine Laserplatte, eine optische Platte, eine Digital Versatile Disc (DVD), eine Diskette und eine Blu-Ray-Platte, wobei Platten üblicherweise Daten magnetisch wiedergeben, während Scheiben Daten optisch mit Lasern wiedergeben. Kombinationen der Obigen sollen ebenfalls im Schutzumfang computerlesbarer Medien enthalten sein.
  • Anweisungen können durch einen oder mehrere Prozessoren wie etwa einen oder mehrere digitale Signalprozessoren (DSPs), Universalmikroprozessoren, anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs), frei programmierbare logische Anordnungen (FPGAs) oder eine andere äquivalente integrierte oder diskrete Logikschaltungsanordnung ausgeführt werden. Dementsprechend kann sich der Begriff ”Prozessor”, wie er hier verwendet ist, auf irgendeine der vorstehenden Strukturen oder auf irgendeine andere Struktur, die zur Implementierung der hier beschriebenen Techniken geeignet ist, beziehen. Außerdem kann die hier beschriebene Funktionalität in einigen Aspekten in dedizierten Hardware- und/oder Softwaremodulen bereitgestellt sein. Außerdem könnten die Techniken vollständig in einer oder in mehreren Schaltungen oder Logikelementen implementiert sein.
  • Die Techniken dieser Offenbarung können in einer breiten Vielfalt von Vorrichtungen oder Geräten einschließlich eines drahtlosen Kopfsprechhörers, einer integrierten Schaltung (IC) oder eines Satzes von ICs (z. B. eines Chipsatzes) implementiert werden. In dieser Offenbarung sind verschiedene Komponenten, Module oder Einheiten beschrieben, um Funktionsaspekte der Vorrichtungen hervorzuheben, die dafür konfiguriert sind, die offenbarten Techniken auszuführen, wobei sie aber nicht notwendig die Verwirklichung durch unterschiedliche Hardwareeinheiten erfordern. Stattdessen können verschiedene Einheiten wie oben beschrieben in einer Hardwareeinheit kombiniert werden oder durch eine Zusammenstellung interoperabler Hardwareeinheiten einschließlich eines oder mehrerer wie oben beschriebener Prozessoren zusammen mit geeigneter Software und/oder Firmware bereitgestellt werden.
  • Es sind verschiedene Ausführungsformen beschrieben worden. Diese und weitere Ausführungsformen liegen im Schutzumfang der folgenden Ansprüche.

Claims (12)

  1. Verfahren, das umfasst: Ausgeben einer graphischen Nutzerschnittstelle, die wenigstens ein erstes graphisches Element enthält, das einer durch die Mobilcomputervorrichtung ausführbaren Anwendung zugeordnet ist, durch eine Mobilcomputervorrichtung und zur Anzeige auf einer anwesenheitsempfindlichen Anzeige; Empfangen einer Angabe einer ersten Nutzereingabe, die durch die anwesenheitsempfindliche Anzeige an einem dem Icon zugeordneten Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige detektiert wird, durch die Mobilcomputervorrichtung und von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige; und in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der ersten Nutzereingabe: Ausgeben eines zweiten graphischen Elements, das wenigstens einen Task-Shortcut aus einer Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung enthält, durch die Mobilcomputervorrichtung und zur Anzeige auf dem anwesenheitsempfindlichen Bildschirm, wobei jeder Task-Shortcut aus der Mehrzahl von Task-Shortcuts einer jeweiligen Aktion der Anwendung zugeordnet ist; Empfangen einer Angabe einer zweiten Nutzereingabe, die aus dem wenigstens einen in dem zweiten graphischen Element enthaltenen Task-Shortcut einen bestimmten Task-Shortcut auswählt, durch die Mobilcomputervorrichtung und von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige, wobei die zweite Nutzereingabe an einem Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige, der einem Teil des zweiten graphischen Elements zugeordnet ist, das dem bestimmten Task-Shortcut zugeordnet ist, begonnen wird; und Ausgeben eines Shortcut-Icons für den bestimmten Task-Shortcut und in der graphischen Nutzerschnittstelle in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der zweiten Nutzereingabe durch die Mobilcomputervorrichtung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst: Bestimmen eines Kontexts der Mobilcomputervorrichtung durch die Mobilcomputervorrichtung; und dynamisches Bestimmen der Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung durch die Mobilcomputervorrichtung und auf der Grundlage des Kontexts.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Mehrzahl von Task-Shortcuts eine erste Mehrzahl von Task-Shortcuts ist, wobei das Verfahren ferner umfasst: Bestimmen eines aktualisierten Kontexts der Mobilcomputervorrichtung durch die Mobilcomputervorrichtung nach dem Bestimmen des Kontexts, wobei sich der aktualisierte Kontext von dem Kontext unterscheidet; und dynamisches Bestimmen einer zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung durch die Mobilcomputervorrichtung und auf der Grundlage des aktualisierten Kontexts, wobei die erste Mehrzahl von Task-Shortcuts wenigstens eine Task enthält, die in der zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts nicht enthalten ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei sich der aktualisierte Kontext von dem Kontext dadurch unterscheidet, dass er auf der Grundlage aktualisierter Sensorinformationen und/oder aktualisierter Zeit- und Datuminformationen und/oder aktualisierter Sensorinformationen und/oder aktualisierter Anwendungsnutzungsinformationen bestimmt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2–4, das ferner umfasst: Bestimmen einer jeweiligen Relevanzbewertung für jeden Task-Shortcut aus der Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung durch die Mobilcomputervorrichtung und auf der Grundlage des Kontexts der Mobilcomputervorrichtung; Bestimmen einer Reihenfolge der Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung durch die Mobilcomputervorrichtung und auf der Grundlage der jeweiligen Relevanzbewertungen für die Mehrzahl von Task-Shortcuts; und Auswählen des wenigstens einen Task-Shortcuts aus der Mehrzahl von Shortcuts zur Aufnahme in das zweite graphische Element durch die Mobilcomputervorrichtung und auf der Grundlage der jeweiligen Relevanzbewertungen für die Mehrzahl von Task-Shortcuts, wobei das Ausgeben des zweiten graphischen Elements das Ausgeben des wenigstens einen Task-Shortcuts aus der Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung in dem zweiten graphischen Element in der Reihenfolge enthält.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, das ferner umfasst: Bestimmen eines aktualisierten Kontexts der Mobilcomputervorrichtung durch die Mobilcomputervorrichtung nach dem Bestimmen des Kontexts, wobei sich der aktualisierte Kontext von dem Kontext unterscheidet; Bestimmen einer aktualisierten jeweiligen Relevanzbewertung für jeden Task-Shortcut aus der Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung auf der Grundlage des aktualisierten Kontexts der Mobilcomputervorrichtung; Bestimmen einer aktualisierten Reihenfolge der Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung durch die Mobilcomputervorrichtung und auf der Grundlage der aktualisierten jeweiligen Relevanzbewertungen für die Mehrzahl von Task-Shortcuts; Auswählen eines aktualisierten Teils der Mehrzahl von Shortcuts durch die Mobilcomputervorrichtung und auf der Grundlage der jeweiligen Relevanzbewertungen für die Mehrzahl von Task-Shortcuts; und Ausgeben eines aktualisierten zweiten graphischen Elements, das den aktualisierten Teil der Mehrzahl von Shortcuts in der aktualisierten Reihenfolge enthält, durch die Mobilvorrichtung und zur Anzeige.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2–6, wobei die Mehrzahl von Task-Shortcuts einen Teil aller Task-Shortcuts für die Anwendung enthält und wobei das dynamische Bestimmen der Mehrzahl von Task-Shortcuts umfasst: Bestimmen einer jeweiligen Relevanzbewertung für die Task-Shortcuts für die Anwendung durch die Mobilcomputervorrichtung und auf der Grundlage des Kontexts; und Auswählen der Mehrzahl von Task-Shortcuts aus allen Task-Shortcuts durch die Mobilcomputervorrichtung und auf der Grundlage der jeweiligen Relevanzbewertungen für die Task-Shortcuts, wobei die jeweiligen Relevanzbewertungen für die Mehrzahl von Task-Shortcuts höher als die jeweiligen Relevanzbewertungen für andere Task-Shortcuts, die in der Mehrzahl von Task-Shortcuts nicht enthalten sind, ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2–7, wobei der Kontext der Mobilcomputervorrichtung Sensorinformationen und/oder Kommunikationsinformationen und/oder Anwendungsnutzungsinformationen und/oder Zeit- und Datuminformationen enthält.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2–8, wobei wenigstens ein Task-Shortcut aus der Mehrzahl von Task-Shortcuts die jeweilige Aktion der Anwendung, eine Zielentität der Aktion und Informationen, die der Aktion und der Zielentität zugeordnet sind, enthält.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–9, wobei die graphische Nutzerschnittstelle ein drittes graphisches Element enthält, das einer anderen Anwendung zugeordnet ist, die durch die Mobilcomputervorrichtung ausgeführt werden kann, wobei die Mehrzahl von Task-Shortcuts eine erste Mehrzahl von Task-Shortcuts ist, wobei das Verfahren ferner umfasst: Empfangen einer Angabe einer dritten Nutzereingabe, die durch die anwesenheitsempfindliche Anzeige an einem dem dritten graphischen Element zugeordneten Ort der anwesenheitsempfindlichen Anzeige detektiert wird, durch die Mobilcomputervorrichtung und von der anwesenheitsempfindlichen Anzeige; und Ausgeben eines vierten graphischen Elements, das wenigstens einen Task-Shortcut aus der zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts für die Anwendung enthält, in Ansprechen auf den Empfang der Angabe der dritten Nutzereingabe durch die Mobilcomputervorrichtung und zur Anzeige auf dem anwesenheitsempfindlichen Bildschirm, wobei jeder Task-Shortcut aus der zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts einer jeweiligen Aktion der Anwendung zugeordnet ist und wobei die erste Mehrzahl von Shortcuts wenigstens einen Task-Shortcut enthält, der in der zweiten Mehrzahl von Task-Shortcuts nicht enthalten ist.
  11. Computervorrichtung, die Mittel zum Ausführen einer Kombination der Verfahren der Ansprüche 1–10 umfasst.
  12. Computerlesbares Speichermedium, das mit Anweisungen codiert ist, die, wenn sie ausgeführt werden, veranlassen, dass ein oder mehrere Prozessoren einer Computervorrichtung eine Kombination der Verfahren der Ansprüche 1–10 ausführen.
DE102017106423.0A 2016-03-24 2017-03-24 Kontexabhängige Task-Shortcuts Withdrawn DE102017106423A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201662313097P 2016-03-24 2016-03-24
US62/313,097 2016-03-24
US15/374,110 2016-12-09
US15/374,110 US10747554B2 (en) 2016-03-24 2016-12-09 Contextual task shortcuts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017106423A1 true DE102017106423A1 (de) 2017-09-28

Family

ID=58361144

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103860.2U Active DE202017103860U1 (de) 2016-03-24 2017-03-24 Kontextabhängige Task-Shortcuts
DE102017106423.0A Withdrawn DE102017106423A1 (de) 2016-03-24 2017-03-24 Kontexabhängige Task-Shortcuts

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103860.2U Active DE202017103860U1 (de) 2016-03-24 2017-03-24 Kontextabhängige Task-Shortcuts

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10747554B2 (de)
EP (1) EP3433729B1 (de)
KR (1) KR102188754B1 (de)
CN (1) CN107402687A (de)
DE (2) DE202017103860U1 (de)
GB (1) GB2549604A (de)
WO (1) WO2017165114A1 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9684398B1 (en) 2012-08-06 2017-06-20 Google Inc. Executing a default action on a touchscreen device
WO2016036552A1 (en) 2014-09-02 2016-03-10 Apple Inc. User interactions for a mapping application
CN106462320B (zh) * 2015-04-13 2020-04-28 华为技术有限公司 启动任务管理界面的方法、装置及设备
US10725630B2 (en) * 2016-01-04 2020-07-28 Lenovo (Singapore) Pte Ltd Selecting a target application based on content
USD782516S1 (en) * 2016-01-19 2017-03-28 Apple Inc. Display screen or portion thereof with graphical user interface
AU2017100667A4 (en) 2016-06-11 2017-07-06 Apple Inc. Activity and workout updates
US11816325B2 (en) 2016-06-12 2023-11-14 Apple Inc. Application shortcuts for carplay
CN114217902A (zh) 2016-06-15 2022-03-22 华为技术有限公司 一种数据传输方法及装置
EP3532916A4 (de) 2016-10-26 2020-07-01 Soroco Private Limited Systeme und verfahren zum entdecken automatisierbarer aufgaben
US11169660B2 (en) * 2016-12-14 2021-11-09 Microsoft Technology Licensing, Llc Personalized adaptive task framework for user life events
DE102017203570A1 (de) * 2017-03-06 2018-09-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur darstellung von empfohlenen bedienhandlungen eines vorschlagssystems und interaktion mit dem vorschlagssystem
US10699064B2 (en) * 2017-04-27 2020-06-30 Microsoft Technology Licensing, Llc Text input cockpit
US10846283B2 (en) 2017-06-13 2020-11-24 Oracle International Corporation Method and system for defining an adaptive polymorphic data model
US11693906B2 (en) * 2017-06-13 2023-07-04 Oracle International Comporation Method and system for using access patterns to suggest or sort objects
US10691694B2 (en) 2017-06-13 2020-06-23 Oracle International Corporation Method and system for defining an object-agnostic offlinable synchronization model
EP3627305A4 (de) * 2017-06-15 2020-06-17 Huawei Technologies Co., Ltd. Elektronische vorrichtung und verarbeitungsverfahren dafür
WO2019075962A1 (zh) * 2017-10-20 2019-04-25 华为技术有限公司 一种图标显示方法、设备及系统
EP3602285A1 (de) * 2017-12-22 2020-02-05 Google LLC. Dynamisch erzeugte aufgaben-shortcuts für benutzerinteraktionen mit elementen einer betriebssystembenutzeroberfläche
US20190272080A1 (en) * 2018-03-01 2019-09-05 PAG Financial International LLC Systems and methods for generating a dynamically adjustable dial pad
US10871882B2 (en) * 2018-05-16 2020-12-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Efficient access to frequently utilized actions on computing devices
FR3089033B1 (fr) 2018-11-27 2021-08-06 Psa Automobiles Sa Procédé et dispositif de modification d’un raccourci affiché sur un écran tactile
CN109669748A (zh) * 2018-11-30 2019-04-23 维沃移动通信有限公司 一种显示界面处理方法及移动终端
US20200175449A1 (en) * 2018-12-04 2020-06-04 Sap Se Personalized task box listing
CN109683768B (zh) * 2018-12-29 2022-01-18 维沃移动通信有限公司 一种应用的操作方法及移动终端
US11487425B2 (en) * 2019-01-17 2022-11-01 International Business Machines Corporation Single-hand wide-screen smart device management
US11468881B2 (en) * 2019-03-29 2022-10-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and system for semantic intelligent task learning and adaptive execution
US11863700B2 (en) * 2019-05-06 2024-01-02 Apple Inc. Providing user interfaces based on use contexts and managing playback of media
CN110703962B (zh) * 2019-09-02 2021-07-27 维沃移动通信有限公司 一种创建快捷方式的方法及终端
CN111124246B (zh) * 2019-12-25 2022-03-08 上海传英信息技术有限公司 界面交互方法、设备及存储介质
CA3123916C (en) 2020-03-26 2023-03-14 Citrix Systems, Inc. Microapp functionality recommendations with cross-application activity correlation
US11816112B1 (en) 2020-04-03 2023-11-14 Soroco India Private Limited Systems and methods for automated process discovery
WO2021203403A1 (en) 2020-04-10 2021-10-14 Citrix Systems, Inc. Microapp subscription recommendations
US11553053B2 (en) * 2020-04-16 2023-01-10 Citrix Systems, Inc. Tracking application usage for microapp recommendation
US20220027020A1 (en) * 2020-07-27 2022-01-27 Digital Turbine, Inc. Dynamically replacing interactive content of a quick setting bar
US11516334B2 (en) * 2020-08-03 2022-11-29 Stlike Llc Communication device with automated reminders and methods for use therewith
US11487515B2 (en) * 2020-11-03 2022-11-01 Shopify Inc. System and method for automated user interface layout presentation based on task
CN114115655A (zh) * 2021-11-17 2022-03-01 广东维沃软件技术有限公司 快捷方式提醒方法及装置
US11797623B2 (en) 2021-12-09 2023-10-24 Citrix Systems, Inc. Microapp recommendations for networked application functionality
CN117041497A (zh) * 2022-09-09 2023-11-10 北京百度网讯科技有限公司 视频处理方法、装置、电子设备和存储介质

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101490644B (zh) 2006-08-11 2011-03-30 松下电器产业株式会社 事件处理装置
KR101526965B1 (ko) 2008-02-29 2015-06-11 엘지전자 주식회사 단말기 및 그 제어 방법
WO2010001406A1 (en) 2008-07-04 2010-01-07 Yogesh Chunilal Bathod Methods and systems for brands social networks (bsn) platform
US9213687B2 (en) 2009-03-23 2015-12-15 Lawrence Au Compassion, variety and cohesion for methods of text analytics, writing, search, user interfaces
CN101778147B (zh) 2009-12-29 2013-08-21 大唐微电子技术有限公司 菜单显示方法和通信智能卡
US8645866B2 (en) 2010-06-29 2014-02-04 Exelis Inc. Dynamic icon overlay system and method of producing dynamic icon overlays
CN102479028A (zh) 2010-11-24 2012-05-30 上海三旗通信科技股份有限公司 一种智能待机功能的方法
CN102118476A (zh) * 2011-03-10 2011-07-06 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 手机菜单的显示方法及手机
US9189252B2 (en) 2011-12-30 2015-11-17 Microsoft Technology Licensing, Llc Context-based device action prediction
USD696266S1 (en) 2012-01-19 2013-12-24 Pepsico, Inc. Display screen with graphical user interface
CN102646037A (zh) * 2012-02-28 2012-08-22 北京百纳威尔科技有限公司 菜单显示处理方法和终端设备
US9189064B2 (en) 2012-09-05 2015-11-17 Apple Inc. Delay of display event based on user gaze
KR102045841B1 (ko) * 2012-10-09 2019-11-18 삼성전자주식회사 전자 장치에서 태스크 추천 아이콘을 생성하는 방법 및 장치
USD711395S1 (en) 2012-11-02 2014-08-19 Bank Of America Corporation Display screen for a communication device
KR102164454B1 (ko) 2013-03-27 2020-10-13 삼성전자주식회사 개인 페이지 제공 방법 및 이를 위한 디바이스
CN104346024A (zh) 2013-07-23 2015-02-11 北京千橡网景科技发展有限公司 快捷方式选择方法和装置
CN103425397A (zh) * 2013-07-30 2013-12-04 华为终端有限公司 一种设置快捷方式的方法和设备
USD740303S1 (en) 2013-10-11 2015-10-06 Microsoft Corporation Display screen with transitional graphical user interface
USD747352S1 (en) 2013-12-09 2016-01-12 Lg Electronics Inc. Display screen of a television receiver with a graphical user interface
USD744505S1 (en) 2014-01-10 2015-12-01 Aliphcom Display screen or portion thereof with graphical user interface
USD788785S1 (en) 2014-04-11 2017-06-06 Johnson Controls Technology Company Display having a graphical user interface
USD760773S1 (en) 2014-08-29 2016-07-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Display screen or portion thereof with animated graphical user interface
USD761812S1 (en) 2014-09-30 2016-07-19 Salesforce.Com, Inc. Display screen or portion thereof with animated graphical user interface
CN104598109A (zh) 2015-01-08 2015-05-06 天津三星通信技术研究有限公司 在便携式终端预览应用程序的方法和设备
US9632664B2 (en) * 2015-03-08 2017-04-25 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for manipulating user interface objects with visual and/or haptic feedback
USD783676S1 (en) 2015-06-18 2017-04-11 Samsung Electronics Co., Ltd Display screen or portion thereof with animated graphical user interface
US10261666B2 (en) * 2016-05-31 2019-04-16 Microsoft Technology Licensing, Llc Context-independent navigation of electronic content

Also Published As

Publication number Publication date
EP3433729B1 (de) 2021-10-27
DE202017103860U1 (de) 2017-07-20
GB2549604A (en) 2017-10-25
US10747554B2 (en) 2020-08-18
KR20180104720A (ko) 2018-09-21
US20170277396A1 (en) 2017-09-28
EP3433729A1 (de) 2019-01-30
GB201704508D0 (en) 2017-05-03
CN107402687A (zh) 2017-11-28
WO2017165114A1 (en) 2017-09-28
KR102188754B1 (ko) 2020-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017106423A1 (de) Kontexabhängige Task-Shortcuts
US11496460B2 (en) Dynamic, customizable, controlled-access child outcome planning and administration resource
US11295221B2 (en) Learning user preferences in a conversational system
JP7250853B2 (ja) 既存の会話を促進するためにアクションを推奨するように構成された仮想アシスタント
DE102017120732B4 (de) Proaktiver virtueller Assistent
DE102014009871B4 (de) Vorhersagendes Weiterleiten von Meldungsdaten
US20210065134A1 (en) Intelligent notification system
DE102017121758A1 (de) Intelligente Assistenz für wiederholte Aktionen
DE202017105810U1 (de) Identifikation eines virtuellen Assistenten von nahgelegenen Rechenvorrichtungen
DE112016003459T5 (de) Sprecherkennung
DE102016214955A1 (de) Latenzfreier digitaler Assistent
DE102017121712A1 (de) Intelligente Antworten mittels eines geräteinternen Modells
DE202017004558U1 (de) Intelligenter automatisierter Assistent
DE202017000991U1 (de) Identifikation von Spracheingaben zum Bereitstellen von Anmeldeinformationen
DE202017105550U1 (de) Vereinheitlichtes und intelligentes Meldungs- und Schnelleinstellungssystem
DE112016001105T5 (de) Reagieren von konkurrierenden Vorrichtungen auf Sprachauslöser
DE112014002747T5 (de) Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Ermöglichen einer Konversationspersistenz über zwei oder mehr Instanzen eines digitalen Assistenten
DE112016002945T5 (de) Systeme und verfahren zur kontextentdeckung von gerätefunktionen
DE112016002384T5 (de) Hilfsschicht mit automatisierter Extraktion
DE202017106467U1 (de) Benutzerzustandvorhersagen zum Präsentieren von Informationen
DE112018007785T5 (de) Grafische benutzeroberfläche für ein sprachdialogsystem
WO2020018109A1 (en) Dynamically linking social media reactions to actions performed by remote applications
DE112022001538T5 (de) Zentrales benachrichtigungsmanagement
KR20160071698A (ko) 단말장치 및 컨텐츠 검색 방법
DE102021203018A1 (de) Anfrage-und-antwort-dialogcomputer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202017103860

Country of ref document: DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GOOGLE LLC (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), MOUN, US

Free format text: FORMER OWNER: GOOGLE INC., MOUNTAIN VIEW, CALIF., US

R082 Change of representative

Representative=s name: BETTEN & RESCH PATENT- UND RECHTSANWAELTE PART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee